3 1 8½ b 1 8 21 g „ 8 2 4 * 1 8 1½ 2 8 I
[71234]
Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, d zur ordentlich neralversamm auf Freitag, den 5. November 1920, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale zu Mainz, Große
Bleiche 48.
3 Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Jahres⸗
rechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft. Vorlage des Berichts der füx die Prüfung der Bilanz ernannten
Kommission. Genehmigung der Bilanz Reingewinns sowie über Aufsichtsrats.
und Beschluß üb
ie Entlastung des Vorstands
er die Verwendung des 3 und des
Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des Ausscheidenden.
Wahl einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden
Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs. Nach § 15 des Statuts ist behufs Ausübung des Stimmrechts in der General
versammlung die Hinterlegung der Akti
— 2 gung der Aktien mindestens drei Tage vor derselben bei dem Vorstand der Gesellschaft, Große Bleiche 48 in Mainz, oder bei der
der 3 Sced
Deutschen Bank, Filiale Köln, erforderlich. Zur Vertretung ist schriftliche Bevollmächtigung notwendig.
Mainz, den 11. Oktober 1920.
Der Aufsichtsrat.
Bankdirektor Dr. Rothe,
Vorsitzender.
Bismarckhütte.
Bei der am 6. Oktober 1920 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Aus losung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibung — Emission 1910 — wur
folgende Nummern gezogen
Lit. E Nr. 6504 66 7328 7382 7602 7666 7772 8621 8626 8635 8664 8808 8 9128 9149 9150 9207 9281 9
781
2 5 5
8 8 3 9355
7 81 8892 33
6761 6780 6836 6846 6989 7047 7321 7322
8089 8119 8201 8202 8274 8283 8916 8937 8993 9033 9074 9115 9395 9454 9594 9639 9640 9660
n
9864 9880 9881 9970 10018 10023 10024 10055 10057 10058 10071 10096 10097 10133 10152 10162 10165 10179 10181 10187 10202 10288 10289 10445 10446
10451 10472 = 80 Stück à ℳ 1000.
Lit. D Nr. 2505 2529 2530 2531 2579 2676 2677 2715 2721 2722 2
2739 2902 2960 2975 2998 2999 3009 3214 3232 3279 3280 3309 3321 3407 3633 3637 3642 3645 3718 3732 3843 4025 4031 4068 4094 4095 4097 4110 4324 4354 4394 4403 4404 4438 4441 4633 4643 4644 4649 4650 4683 4725 4960 4962 4963 4964 5032 5033 5034 5152 5159 5194 5241 5242 5257 5258 5417 5418 5419 5420 5429 5457 5490 5685 5775 5779 5803 5877 5878 5942
3113 3152 3181 3208 3209 3212 3213
3424 3431 3457 3497 3591 3598 3870 3876 3907 3942 3971 4005 4139 4226 4278 4297 4298 4299 4477 4480 4535 4556 4606 4609 4745 4746 4848 4849 4851 4862 5035 5036 5037 5049 5050 5133 5259 5275 5291 5297 5330 5366 5497 5611 5639 5651 5662 5663 5960 5964 6012 6015 6084 6104
6183 6250 6281 6292 6302 6342 6376 6378 6440 6450 6494 =
à ℳ 509.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Aus Auslosung vom 11. Oktober 1916:
. 6575 9282 à ℳ 1000. . 4663 6100 à ℳ 500.
F 8* G —, 2 Aus Auslosung vom 1. Oktober 1917:
r. 6995 8103 8677 à ℳ 1000. 5096 6055 à ℳ 500.
. 3 Aus Auslosung vom 4. Oktober 1918:
tr. 7848 8581 9179 10002 à ℳ r. 2656 2912 3265 3289
.“ 3 9 4223 4224 4936 4941 5871 5963 5974 6077 6079 6089 6448 à ℳ 500.
1000.
Aus Auslosung vom 3. Oktober 1919: . 6577 7216 7832 7897 7958 à ℳ 1000. kr. 2826 2867 3349 4386 4971 4972 4988 4997 5018 5362 5363 5879 5952 5953 5957 5958 5985 5990 à ℳ 500.
Rückzahlung
vorgenannter
Teilschuldverschreibungen erfolgt
1. April 1921 ab à 103 % bei nachstehenden Stellen: Nationalbank für Deutschland, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin, . Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Filiale Breslau, Gesellschaftskasse der Bismarckhütte, Bismarckhütte.
marckhütte O. Schl., im O
kktober 1920. Bismarckhütte.
4942 4952 49900 5328
vom
[71461]
„Phoenix 8
Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. 8
[71460) Bekanntmachung.
Gemäß § 272 Absatz 4 H.⸗G.⸗B. gibt die unterzeichnete Aktiengesellschaft bekannt:
Gegen die Abhaltung und die Beschlüsse der von Aktionär Harry Beerend einbe⸗ rufenen Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1920 hat der Vorstand der unter⸗ zeichneten Aktiengesellschaft Anfechtungs⸗ klage erhoben.
Der erste Verhandlungstermin steht an vor dem Landgericht Hamburg Kammer XI für Handelssachen am 1. November 1920, 9 ½ Uhr.
Deutsche Lianosoff Mineralöl⸗ Import Aktiengesellschaft.
er Vorstand. Kullak.
[70462]
Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Brauerei Panlshöhe vormals A. Spitta zu Schwerin vom 14. September 1920 die Fusion dieser Gesellschaft mit der Firma Mahn & Ohlerich Bier⸗ brauerei⸗Aktiengesellschaft zu Rostock dergestalt beschlossen ist, daß die Aktiengesellschaft Brauerei Paulshöhe mit allen Aktiven und Passiven auf die Firma Mahn E Ohlerich, Rostock, übergeht und dementsprechend weiter in der gleichen Generalversammlung die Auflösung der Aktiengesellschaft Brauerei Paulshöhe vormals A. Spitta zu Schwerin beschlossen ist, fordern wir hierdurch die Gläu⸗ biger der Aktiengesellschaft Brauerei Paulshöhe vormals A. Spitta zu Schwerin auf, ihre Ansprüche an⸗
724¼ zumelden.
Rostock, den 6. Oktober 1920. Mahn & Hhlerich, Bierbrauerei⸗ Aetiengesellschaft zu Roftock.
G. Mahn.
Katholisches Vereinshaus Aktien⸗Gesellschaft.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am 26. Oktober 1920, Abends 8 Uhr, im katholischen Vereinshause St. Johann zu Saarbrücken 3, Mainzer Straße 30, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1918/19 und Bericht über das Ge⸗ schäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗ winnverteilung.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. -
4. Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Uebertragurg von Aktien
6. Verschiedenes.
Der Vorstand. Echelmeyer, Dechant. Der Aufsichtsrat. Dr. Fourman.
[70816]
Kriegshilfsbank für Kleinhändler und Gewerbetreibende, Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen.
Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 4. November 1920, Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ werbehause in Bremen.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der
Actien⸗Gesellschaft Neußer Hütte in Neuß. Bilanz am 30. Juni 1920. Passiva.
E.“ 1 —
51 500— Aktienkapital .. 1 080 000— 557 32/ hiervon der Gesellschaft 6
1 071 075—
2 050 810/ 88 Kreditorenkonto 3502 551 02 Delkrederekonto.. 166 000— Fewinn⸗ und Verlustkonto, 363 296,94 1 2 102 922,96]* 2 102 92298 Festgestelllt durch die Generalversammlung am 30. September 1920. Der Vorstand.
[71466] Aktiva.
Grubenkonto Warenkonto. Kassakonto.. Debitorenkonto
I
[66933]
Memeler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanz per 31. März 1920. Passiva. An ℳ Per ☛‧ öäöIII1I1I11““ 94388 [enakapitalfonto . 3 249 000— Frweiterungen.. 911 928 86 Hypothekendarlehnkonto. 1 100 000— Grund⸗ und Bodenkonto . 46 000 — Tilgungskonto. . 46 399 68 Kautionskonto... 30 000 — Dispositionskonto.. 46 900,— E“];; 1 009 435 68 Lenz & Co., Kautionskonto 30 000—- Kassakonto . 2 534 12 Erneuerungsfondskonto: Gewinn⸗ und Verlustkonto 854 26873- Dampfbahnü.. 97 169 30 “ Straßenbhn.. 87 201 64
885 835 44
eA“ Erneuerungsfondskonto: 5 537 11097
Elektr. Werk„
5557 110 97 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1920.
An Debet. ₰ Verlustvortrag 1““ Betriebskonto Dampfbahn: ℳ
Einnahmwen.. . 417 326,29 Ausgaben.. W 448,13 Fehlbetrag. Betriebskonto Straßenbahn: Einnahmen. Ausgabenn . Febibettaag. .. Betriebskonto Elektrizitätswerk: Einnahmten.. Fehlbetrtaelg „ Verwaltungskostenkonto: a) Gesellschaftsseitige Unkosten (davon Kosten für die Kapitalerhöhung ℳ 3109,50). b) Vergütung an Betriebsführerin. Erneuerungsfondskonto Dampfbahn: Rücklage für 1919/20 5 Erneuerungsfondskonto Straßenbahn: Rüdkage eeeeeö“ Erneuerungsfondskonto Elektrizitätswerk: Rücklage für 1919/20bo). Zinsenkonto: Zinsen für: a) Hypothekendarlehn.. b) Bauporschüsse c) Betriebs⸗ usw. Vorschüsse
. 309 084,80 508 749,76
— -——
b86Eö6“
. 621 601,64
625 145,96
16 946 23 V
4 11 19015 6 376 ,15 2500— 9 002 48
30 929 03
20 380 35 —50 311 88
60 294 86
’
1 4 16152 V [884268 3
abzüglich: Zinsen für Bankguthaben.... Tilgungskonto; Tilgungsrate auf Hypothekendar⸗ lehn für 1919722 . .
Kredit. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustsaldo bis 31. März
Verlust in 1918/119 .
522 4687 331 800 081 854 288,723
[1 854 288,73
Memel, den 20. Juni 1920. 8 8 Der Vorstand der Memeler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. C. Lincke. Pitcairn. b Festgestellt durch Beschluß des Aufsichtsrats der Memeler Kleinbahn⸗Aktzen⸗ gesellschaft vom 8. September 1920. Memeler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Landrat Dr. Honig, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern der Memeler Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft überein⸗ stimmend und für richtig befunden.
[71247]
Unser Aufsichtsratsmitglied, Geh. Kom⸗ merzienrat Alexander Lucas ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
G Neu⸗Rahnsdorf Terrain⸗Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Dr. Türpen.
Aktiengesellschasft vorm. Seidel & Naumann.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zꝛ einer am 4. November 1920, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank in Dresden stattfindencen anßerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Streichung des § 9 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Ausfolgung von Genuß⸗ scheinen bei Kapitalerhöhung. 8
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien — ohne Genußscheine — über je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1920; Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre an ein Bankenkonsortium, mit der Ver⸗ pflichtung, einen Genußschein zum Zwecke der Vernichtung der Gesell⸗ schaft unentgeltlich zur Verfügung zu stellen, von den auszugebenden ℳ 10 000 000 neuen Aktien aber ℳ 6 666 000 den bisherigen Aktionären und den Inhabern der in Kraft ge⸗ bliebenen 9999 Genußscheine zum Be⸗ zuge anzubieten, und der weiteren Verpflichtung des Konsortiums, fernere ℳ 3 333 000 neue Aktien zur Be⸗ seitigung dieser 9999 Genußscheine & und B zu verwenden.
.Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 mit ergänzungs⸗ und nachzahlungspflich⸗ tiger Vorzugsdividende bis zu 6 % des Nennwertes und mehrfachem Stimmrecht; Festsetzung des Mindest⸗ kurses und der Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre
sowie deren Ablösbarkeit und Be⸗
friedigung im Liquidationsfalle.
„Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung vorstehender Beschlüsse erforderlichen Vereinbarungen namens der Gesell⸗ schaft zu treffen.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgender Weise: Aenderung des § 8 Satz 1 gemäß vorstehenden Be⸗ schlussen; Streichung des § 9, betr. die Genußscheine, soweit er nicht schon gemäß Punkt 1 der Tagesordnung gestrichen ist, und Einfügung eines neuen § 9, enthaltend die Bestim⸗
mungen für die Vorzugsaktien; im § 13 Absatz 1 Streichung der Worte „nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis“ und der Worte „spätestens aber bis abends 6 Uhr“ sowie des Abs. 2, betr. das Nummernverzeichnis; anderweite Fassung des § 14, wonach derselbe künftig lautet: „Jede Stamm⸗ aktie gewährt dem Inhaber 1 Stimme,
28 08
Iiu2. Artiengefellschaft
vorm. Seidel & Nanmann.
Die Inhaber der Genußscheine unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 35 des Gesellschaftsvertrags zu einer am 4. November 1920, Vorm. 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Aufgabe der Rechte der Genußscheininhaber und Zustimmung zur Tilgung der Genuß⸗ scheine, wogegen den Genußschein⸗ inhabern von einem Bankenkonsortium, welches einen Genußschein der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Vernichtung unentgeltlich zur Verfügung zu stellen hat, innerhalb einer Ausschlußfrist die kostenfreie Lieferung von je einer neuen Aktie der Gesellschaft uber ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1920 gegen je 3 zur Vernichtung einzuliefernde Genußscheine mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1920 u. flgde. mit der Maßgabe anzubieten ist, daß auf die innerhalb der erwähnten Aus⸗ schlußfrist nicht zum Umtausch einge⸗ lieferten Genußscheine sowie auf den Besitz von weniger als 3 Genuß⸗ scheinen diejenige Einlösungsquote bar ausgezahlt wird, die sich aus der durch das Konfortium bewirkten Verwertung des nicht von den Genußscheininhabern nach Maßgabe der Umtauschbedingungen eingetauschten Restes der von dem Konsortium zur Tilgung der Genuß⸗ scheine zu verwendenden ℳ 3 333 000 neuen Aktien ergibt.
2. Beschlußfassung über Zustimgmung zu der sich nach dem vorstehehden Be⸗ schlusse ergebenden Streichung der die Genußscheine betreffenden Bestim⸗ mungen im Gesellschaftsvertrage.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur diejenigen Genußscheininhaber berechtigt, welche ihre Genußscheine oder die Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung bei der Reichsbank, einer Ge⸗ richtsstelle oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Genußscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Versammlungs⸗ tage wäͤhrend der üblichen Geschäfts⸗ stunden, spätestens aber bis Abends 6 Uhr, beim Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft, bei der Dresdner Bank oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden hinterlegen.
3 Duplikat des Nummernverzeich⸗ nisses soll, mit dem Stempel der Aktien⸗ gesellschaft vorm. Seidel & Naumann versehen, zurückgegeben werden und zur Legitimation für die Ausübung des Stimm⸗ rechts dienen.
Dresden, den 8. Oktober 1920.
Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann. Der Vorstand. Deckert. Baeseler.
[71235]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 29. Ok⸗ tober 1920, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Stettin, Boll⸗ werk 3, ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Stamm⸗ aktien auf einen Betrag von höchstens 4 000 000 ℳ sowie über entsprechende Aenderung der §§ 5 und 6 des Statuts.
[71230] Aktien⸗Gesellschaft für Fe Industrie, vorm. A. Hirs Cassel. Bei der am 30. September d. gefundenen 7. Auslosung
unserer
1½ %igen Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1912 wurden folgende
Nummern gezogen:
1005 1007 1008 1009 1012 1016 1018 1019 1022 1026 1030 1031 1036 1040 1047 1049 1062 1064 1069 1070 1071 1074 1076 1078 1091 1092 1115 1117 1119 1120 1124 1131 1135 1136 1138 1143 1145 1146 1147 1156 1162 1163 1168 1170 1171 1172 1180 1181 1184 1198 1204 1206 1207 1208 1214 1215 1217 1223 1224 1226 1229 1230 1238 1239 1248 1252 1258 1263 1269 1270 1285 1288 1291 1293 1294 1295 1296 1297 1304 1305 1310 1313 1315 1321 1322 1324 1326 1327 1329 1336 1341 1351 1356 1359 1360 1365 1369 1372 1375 1376 1379 1382 1383 1384 1385 1386 1388 1395 1401 1407 08 1410 1416 1417 1420 1424 1429 1431 1432 1436 1441 1442 1447 1449 1456 1457 1458 1462 1474 1487 1488 1492 1502 1503 1514 1518 1529 1531 1532 1534 1550 1556 1558 1560 1570 1582 1592 1595 1597 1598 1602 1606 1608 22 1623 1634 1638 39 1642 1650 1656 1661 1662 1669 1671 97 3 1686 1689 1708 1711 1725
745 1757 175b8 1773 177 1785 1790 1803 1804 1822 1823 1841 1844 1851 1852 1859 1860 1868 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1881 1882 1884 1885 1890 1896 1898 1903 1905 1912 1916 1918 1922 1923 1925 z 1927 1928 1935 1938 1939 1956 1957 1959 1963 1969 1970 1971 1972, 1974 1976 1978 1979 1980 1983 1985 1988 1990 1991 1992 1993 2001 2004 2023 2024 2025 2031 2047 2049 2050 2053 2057 2059 2062 2075 2081 2084 2094 2095 2099 2105 2109 2110 2115 2116 2118 2123 2125 2127 2129 2130 2132 2135 2141 2144 2146 2148 2149 2162 2163 2164 2165 2167 2169 2171 2179 2181 2183 2184 2187 2195 2196 2199 2202 2206 2207 2213 2218 2220 2221 2225 2229
2236 2240 2241 2242 2251 2 2267 2269 2278 2280 2283 287 2290 2293 2300 2303 2307 2310 2311 2313 2316 2317 2323 2326 2327 2328 2329 5 2336 2338 2339 2343 2344 2353 2354 2355 2358 2360 2367 2368 2369 2372 2373 2376 2377 2379 2380 2384 2390 2393 2395 2398 2406 2411 2416 2. 2419 2431 2432 2433 2434 2435 2447 2452 2453 2454 2457 2464 2468 2469 2479 2480 82 2484 2485 2486 2487 2488 2494 2499 2500.
52.
55S=SEUR
—
—D₰¼S
-— — — „ S”—
1 6
28—
— —- -- --ʒ-—— -ʒ8- E..“
221
O 9â! —ᷣ́h8—
0 2S
— 2
— ̃ — —
4 1
e
2
— - —- —- +½ d--—— O— — — b”0 —
222ö2bön22̃S
-—9 +ᷣ — — — — vSARc-—
SnoSS — 0000o2öö2SNöNö — — 2 100
22ö2ö”n
2
S I1““ 82—
85—:
00 905—0oOohGnnnennn
—+ᷣ - — —οα — —
2 —
1557
——-ʒ-hGAOAgg 22 —6 20 —228* ₰92
0 G.
— 9 = —
20 90 2
9
dieser
Stücke er⸗
1017 1034 1067 1089 1123 1144 1166 1183 1210 1228 1255 1289 1298 1316 1331 1362 1380 1391 1413 1426 1438 1455 1473 1501 1528 1548 1565 1594 1605 1631 1648 1668 1685 1704 1720 1742 1753 1772 1780 1800 1818 1834 1850 1858 1869 1880 1897 1920 [929 1960 1975 1987 2002 2048 2073 2102 2120 2133 21⁵52 2170 2191 2209 2232 2252 2286 2308 2319 2332 2345 2364 2374 2386 2404 2426 2439 2459 2481 2491
[70901] 8 - Gemeinnützige Heimstätten⸗ 8
Aktiengesellschaft Altona. Bilauz am 31. März 1920.
Soll.
Bank⸗ u. Postscheckguthaben 60 149 22 Beteiligungen... 92 500 — Einrichtungsgegenstände.. 1— Elektr. Anlagen . 2 295 75 Gebäude und Grundstücke. 450 040770 Verschiedene Schuldner. 461 97179 Hinterlegungen . 74 500 — Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 19289 1 143 651/35
Haben. Aktienkapital. .7200 000 — Bankschulden. . . 310 438 10 Harleben.. 414 000 — Verschiedene Gläubiger. 1091 15372 Schuldverschreibungen.. 77 300,— Nichteingezahlte Beteili⸗
25 000—
gen 5 000— Bauten⸗ u. Tilgungsrücklage 15 759 53 1 143 651 35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1920.
Verlust. .16116““
15 315 39
12 855 03
Unkosten. Zinsen und Abzüge... Abschreibg. u. Tilg.⸗Rückl.. Mietennachlaßs..
Gewinn. Mieten, Pacht, Strom, Waren 2 beee]; 2 192,89
37 421/11
Der Vorstand. Koska. Fick. Genehmigt in der Generalversammlung vom 29. September 1920.
8
[70902]
4ℳ Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[70470] Kleiderversorgungs⸗Genossenschaft
e. G. m. b. H. Bochum. Inventur und Bilanz
am 31. Dezember 1919.
Aktiva. 1. Debitoren:
Dresdner Bank hier, Bankguthaben ... Buchforderungen lt. . Warenvorräte lt. Auf⸗ “ .Effektenbestand in Reichs⸗ Anleiea . Inventar und Anlagen 2 966,05 Abschreibung 1 466,05 1 500— ℳ 2 147,042 50
Passiva. .Kreditoren: Buchschulden o .Beteiligung der Genossen It. Marfftellung Vermögen. Kapitalreinvermögen: Vortrag aus 1918 3 158,84 Gewinn aus 1. 1919. 63 111,13 66 269 97
ℳ 2 147 04250 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 275 835 60 45 195—
Ausgaben. .Geschäftsunkosten, allge⸗ meine und besondere so⸗ wie Verwaltungskosten.
115 006 76 27 930 83
Gemeinnützige Heimstätten⸗
Aktiengesellschaft Altona.
In der
29. September 1920 wurde der Auf⸗ Mitgliedern:
1. Senator Dr. e in Altona,
2. Stadtverordneter 6. Altona,
in Bergedorf,
4. Fabrikbesitzer Hans Menck in Nien⸗ stedten,
6. Stadtverordneter Fritz Altona,
7. Verbandsgeschäftsführer Emil Schnei⸗ der in Altona,
8. Magistratssekretär P. Dollmann in Altona.
Ferner wurde Herr Paul Bröcker, Altona, zum Vorstandsmitglied gewählt. Der Vorstand.
Koska. Fick.
Zorn in
[69958] Vereinigte Brauereien A.⸗G. i. Liqu. Stuttgart.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. Oktober 1920 berufe ich hiermit eine außerordeutliche Generalversamm⸗ lung ein auf Freitag, den 12. No⸗ vember 1920, Nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer des Württem⸗ bergischen Brauereiverbands G. m. b. H. in Stuttgart, Schloßstraße 12a III.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Liquidationsbilanz
Generalversammlung vom *.
ichtsrat neugewählt. Er besteht aus den
3. Verbandsgeschäftsführer Eugen Clauß
5. Senator Dr. Kurt Mexyer in Altona,
2. Provisionen und Zinsen 3. Frachten und Rollgelder Mieten und Steuern
9 800,—
851 937 35
71 516 98
5. Effekten: Kursverlust auf Reichsanleililhe. Inventur und Anlagen: Abschreibung. .
„Reingewinn aus 1919
ℳ Einnahmen.
. Bruttogewinn aus
Handel und Gewerbe: Gesamter Ausgang an Warenvorräte.
6 042 945/ 65 davon ab: Warenein⸗ kauf u. alter Bestand 55 ℳ 348 074,10 Aufgestellt und mit den kaufmännisch und ordentlich geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden, bestätigt Bochum, den 31. Dezember 1919. Heinrich Dippel, beeid. Bücherrevisor. Mitgliederbewegung. Die Zahl der Mitglieder betrug Ende 8 1 Aufgenommen sind im Jahre 1919 Ausgeschieden oder übertragen. mithin Mitgliederbestand am 1. I11“ ö .“ Diese 174 Mitglieder haben 227 Anteile je ℳ 1000 b = 142 Mitglieder je 1 Anteil = 13 86 4 18
ö1ö1
v.
4 767 110,05
1 275 835 60
5 694 671 55
ecacaaaaaaaen äaee
3 Die Rückzahlung folgt vom 1. April 1921 ab mit
Am 25. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftslokale der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus⸗ losung der zum 1. April 1921 zu 103 % rückzahlbaren
4 ½½% °0 Teilschuldverschreibungen von 1907 im Nennbetrage von ℳ 949 000,— statt. Hoerde (Weftfalen), den 6. Oktober 1920.
/—2 (S
Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ jede Vorzugsaktie 10 Stimmen“; j 8 Entlastung an Aufsichtsrat und ede Vorzugsaktie 10 Stimmen; in 2. Gesonderte Abstimmungen der Stamm⸗
Königsberg Pr., den 15. September 1920. stand. 8 Paul Spittka, gerichtlich beeideter Bücherrevisor. § 19 Ersetzung der Ziffer 7 durch 9; aktionäre und Stammprioritäts⸗ 1e bom cz;. 2 J111““ 8 6 8 Wahl des Aufsichtsrats. 8 8 Aenderung der Bestimmungen des 118 äre über Punkt 1 der Tages⸗ einem Aufgeld von 3 % auf den Nenn⸗ 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 1 zus.? des aktionäre über Pr. Tages⸗ wert der Stücke gegen Rückgabe der be⸗ sichtsrats. und hatten am Eglusßh s E chäft⸗
ℳ 227 000 Haftsumm
Lic tidation der Gesellsche ft Be⸗ S50 8 2 z6br die I 8 or der Auf⸗ ISr 1 en. Gedescha frooc; 92½α 1 — temit n 8 Zordnung. treffenden Schuldverschreibungen nebst de/ 4. Aenderung der Satzung: § 36 soll jahres 1919 für Zung vo ve u“ Hohenlohesche Nährmittelfabrik A. G., zu Gerabronn und Caffel. sichtsratsmitglieder; Aenderung des Stettin, den 7. Oktober 1920. fehörenden Zins⸗ und⸗Erneuerungs⸗ beißen: Die Belanutmachus der aufzukommen Verwertung des Besellschaftsvermögens Vermögensübersicht am 31. März 1920. § 30 (Erhöhung der Bezüge des Auf⸗ N. 8 erich Indu tri 85 . dazu gehörenden Zins⸗ und⸗Erneuerungs⸗ heißen. Die Bekanntmachungen der aufzukommen. . “ (durch Veräußerung des Vermögens = — sichtsrast) und Aenderung des Abs. 3, Pommerscher Industrie⸗Verein scheien bei der Fveen,⸗ ft erfolgen durch den Auf⸗ „Phehffe den 31. Dezember 1919 und im ganzen, § 302 Nase. e Wegf — 8n 7 Dres sichtsrat oder den Liquidator im 30. April 1920. ; Peißenbts 898 der G 8 ain Vermögen. ℳ ₰ ℳ 4₰ dingt, dunch .J Wegfag üt aus Aktien. Dresdner Vank⸗ ” Cassel in Deutschen Reipemzeiner “ 1 Der Vorstand. „Zur Teilnahme an der Generalver. Grundstücke und Gebäude 1 352 095— Genußscheine; anderweite Fassung Der Aufsichtsrat. 8324αQ 5. Neuwahl des Aufsuchtzrats Karl Funke. Karl Hof sammlung ist jeder Aktionär befugt, welcher Maschinen und andere Einricht 416 615 des § 34 wie folgt: der 8 . F No b Cassel und 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Karl Funke. Karl Hofmann. spütestens am 1. November seine Vorräte 1111“ 18 316 053,2 Eiquidation erhalten die Vorzugsaktien Carl F. Engel, Vorsitzender. Dresdner Bank Filiale Hannover Stuttgart, den 5. Oktober 1920. E“ “ enberg. Aktien bei der Gesellschaft, der Bank Kassenbestand, Guthaben bei der Reichsbank und auf Befriedigung vor den übrigen Aktien [71233] Fenmoeber; ausgelosten Stücke “ h “ S Baum 8 8 85 jür Handel & Gewerbe oder der 11416A6“ 174 654 71 (Stammaktien) bis zum Nennbetrage, Die Herren Aktionäre der 8Iq““ 828 1116“ h““ Deutschen Nationalbank, Kommand.⸗ Wertpapiere und Beteiligunger u“ — 602 169 50 b . zuzügl. eines Aufgeldes von 20 % und 8 6 tard 8 5 hört mit dem 1. April 1921 auf. ee i Bremen hinterlegt. Wertpapiere der Fürforgekasse für Beamte . . b 200 000— etwa rüͤckständiger Gewinngnteilbe⸗ 1 Lonkar 5 8 1 Hraigbe Nr. 1483. Tgüng wn. etva. a .Oktober 1920. een inpe . [2 656 839 83 träge. „Den Rest erhalten vehe. Aktiengesellschaft Rrrstände Lenn 88 Tilgung zum Der Anfsichtsrat. Bürgschaftsschuldner ℳ 17 170,—. aktien.“ Streichung des § 35, betr. u Leipzig⸗Plagwi Avpril 1920, die Numr 802 1032 Bankkont Heinrich W. Müller, Vorsitzender. 1 — die Genußscheine. 1 zu dig 9 1. April. 1920, die Nummern 1028 1032 Bank EI1““ 7050 — 23 718 322³⁶ 6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aen⸗ werden hierdurch zu der am S. Ro⸗ 1256 1276 1343 2008. 6 Telegraphenamt (Hinterlegung) G b imsts derungen des Gesellschaftsvertrags, die vember 1920, Abends 6 Uhr, in Rückstände aus der Tilgung zum 1 5 Fenmeitneige Heimstätten⸗ lediglich die Fassung betreffen, vor⸗ der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Hillig, 1. Juli 1920, die Nummern 0101 0309 1 kriengesellschaft Breslau. zunehmen. Leipzig, Markgrafenstraße 4, stattfindenden 1085 1306 1314 1328 1552 1583 1782 22 389/60 Bilanz am 31. März 1920. Ftzmmastian —— — Sonzugse 1 *
fsichtör 5. ordentli d s 1786 1814 1815 1825 1830 1835 1843 7. Aufsichtsratswahlen. 5. ordentlichen Generalversammlung 1786 1814 8 1 9122 SD 1 d Berlustrech:
11“ 9 2 8 1 E 847 1937⸗ 2 3 2 Debet. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
eengS ] ab noch nicht einbezahlte 75 % Zur Ausübung des Stimmrechts in der ergebenst eingeladen. 1847 1937 2013 2014 2015 2016 2017 8 8 —— —
Aktienkapital.. ““ 120 000— Postschect und Kassenkonto 2 820,92 Vorrechtsanleihen
Generalversammlung sind nur diejenigen Tagesordnung: 4 205 1 8 279 ₰₰ R. 2. 11“3“; 8 1 4151 I“ „stuß über on CG 5 „ Die NI ; 5 7 SS 235 996, 68 i Hypothekarische Anleihen 97 000 — Neubautenkonto 108 832 40 Gläubiger und sonstige Verbindlichkeiten 1 näre berechtigt, welche ihre Aktien 1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ Die Verzinsung dieses Rückstandes hat Perlust aus 1918 8 Seee WMlebindlichkelten 17 395,07 Schuldner.. —.. 175 000— Verschiedene Rücklagen einschließlich der gesetzlichen
re — F⸗ 3r — 8 231 85 Gebühren 6 667 95 8 er die Bescheinigung über die bis zur bericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und mit den jeweiligen Auszahlungsterminen Unkosten .... 96 . 1 264 24 Zinsen. 37694 Elektrizitätswerks⸗ inri eengaͤnd ürs sse fü de b Verlustkonto für das Geschäftsjahr aufgehört. Fehlende Zinsscheine werden Reingewinn: lagen 77 050 910Rücks 17 382[0% Einrichtungsgegenstände. Fürsorgekasse für Beamte ... an 2 “ 77 050 91Rückstellungen . 61 297 60 mmsgeg. Bürgschaftogläubiger ℳ 17 170,— 2 849/14Reservefondskonto .. .. 6 500 — Hai, Ib. u—
Beendi der Generalversammlung bei eschäftsz 1
. dee Rächszank. Fia Gerichtsstelle goder vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920. an dem Kapitalbetrag in Abzug gebracht. Verteilung: 5 % Kap.⸗Div. auf ℳ 5400 Kassenbestand.. Ehewims inem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Cassel, den 9. Oktober 1920. Ghesch.⸗Ank. 4 270,— Bankguthaben und Erneuerungskonto: ℳ ; - in 1918/19 40 7169 bgung der Aktien mit doppeltem Num⸗ sichtsrats. 8 Der Vorstand. baekcbheeae Außenstände. 46 278/15 Gas . 70 000,— V 4 Peörinsg n “ 0 716 94 be mernverzeichnis spätestens mit Ablauf 3 Beschlußfassung über die Verteilung ““ “ “ mmm⸗ 109 37788 v“ . des Reingewinne, sellschaftsvertrags 171245]
’ Vortrag aus 1918/19 801,895 iie
V Reingewinn 1919/20 10 875,73 289 153 32
— des vierten Werktages S n 23 718 377˙3 Versammlungstage während der üblichen
„ „ 9 8 per;, 1 3 „ , I 5 228& — H9 2 2½α 22 Abs. F und G, weitere
Gewinn⸗ und Ver 31. März 1920. Geschäftsstunden, spätestens aber bis a) § 22,
“ 1 lustrechnung am kärz 1920 1 Erhöhung Lb angegebenen Be⸗ Landshoff & Meyer A.⸗G. 29 ge betreffend. .
394 370 290 — 9 370 250 Gewinn⸗ und Verlustrechnung äg e Grünau be Verlin.
8* 2* 8 5- 70/˙29 am 31. März 1920.
, 7 2 Abends 6 Uhr, a “ “ ’ “ Aktiengesellschaft, bei der Dresdner Fetressesh... . n Fhschreihungen 8 v 188 832 05 Gewinnvortrag von BVnns ven 8 Deutschen Bank zg 23, Aufsichtsratsvergütungen 1 “ a. Steuerrücklage für Erneuerungs⸗ 1918 Fil Dresden in Dreßden hinter⸗ etreffend. 2 erree. im August 1920 Soll L.S C116“ 10 400 — Rohgewinn E s “ 8 Fussichtsratswahlen, stimmungen Wi E ehs2n daß die Mitgliederzahl am 31. 12. 1919 . . . . Tö14.“*“ 1. g ööö eingewinn: 2 Das Duplikat des Nummernverzeichnisses ur Teilnahme an den Abstimmungen Wir m bierdurch be 8 Geschäftsguthaben am 31. 12. 1919 ℳ 5400. aftsumme Der Aufsichtsrat. „Der Vorstanp. Abschesth h ch. Portrag p. 1918/19 40 716,94 V oll, mit duplicet des der mrriengssellschaft in dieser Generalversammlung sind nur Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen Geschäfglehan e 27 o⸗ 8 Pagel, Vorsitzer. 8 8 Johs. B randt. 3 12 Neubautenkonto . Gewinn 1919/20 .218 115,62 258 832 56]% 1“ 8 . 1 vorm Seidel & Naumann versehen, zu⸗ diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, nn den obigen Teilschuldverschreibungen Frankfurt a. Oder, den 25. September 1920. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. 9* 2 451 8 8 22 rüöckgegeben werden und zur Legitimation welche mindestens 3 Tage vor der kostenfrei gegen Einreichung der nach 1G d ·6G . 8 458 gegede F echts dienen. Generalversammlung ihre Aktien bei Nummern eehc Errenefgac ven Kartoffe 8 roßhan e 8⸗ enossenschaft „ b fellschaftskasse oder einem und eines entsprechenden Verzeichnisses bei ;„ p der Gesellschaftskasse ode V für den Regierungs⸗Bezirk Frankfurt a/Oder eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
8 H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. ““ 8 458 064/61 064 61 geg⸗gemzabaeng des Stinmr Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 5. Oktober 1920 für Haben. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt: Herr Justizrat C. Frieß, Cassel, Dresden, den 8. ktober 1920. 8 Fden, d. Dltbt 8 deutschen Notar hinterlegt haben. uns erfolgt. b üee. Leipzig, den 12. Oktober 1920. Berlin, den 9. Oktober 1920. 1 Der Vorstand. Georg Fürst. Philipp Philipp.
vom 6. August 1920. 1
— —— —
Bilanz am 31. Dezember 1919.
24 239 60 Geschäftsanteilkonto.
150 — Reservefondskonto..
Kontokorrentkonto. . Reingewinn..
Schulden. “
Aktienkavital:
[71470] 2* 8 Staäm aktian, . . 8
Gas⸗ Aktiva.
300 000,— 225 000,— 75 000 — 2 325 000— 855 000 — 19 500 022 33 977 402 47 202 120—
und Elektricitätswerke Dramburg Aktienge sellschaft. VBilanz per 31. Mai 1920. Passiva.
ℳ ₰ 8 5 2₰
289 153 32 28
5 548 80 7 04489 Mitgliederbewegung:
Mitgliederzahl am 31. 12. 1918. . Mitgliederzugang im Jahre 19199
“ Schulden. „ 5 278,80 2 Aktienkonto. .
0 500 — üllie 1“
8 88 Gläubigerkonto .. .
Bankschulden...
8
Mitgliederabgang im Jahre 1919.. ..
das Geschäftsjahr 1919/20 festgestellten Dividende von 7 % = ℳ 70 per Aktie Zinsen. ͤh...2 4518s0 Herr Mankdirekter E. Bittel, Heidenheim a. d. Br. Aetiengesellschaft findet gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 20 bei Direetion vder Der Borstand Gerabronn 1“ &. Re 22 Disconto⸗Wesellschaft in Bremen und der Dramburger Vank, e. G. m. b. H., Frank. Fich⸗ den 11. Oktober 1920. vorm Feide zh Der Vorstand. Bank für Handel und Industrie. ¹ irve tatt. oxneßmi or [Fonoer. vs „ 889, ge S . T. „ eee. e. haesenr erhe ePeshege ech B se 8 8 Genehmigt in der Generalversammlung Der Vorstand. Deckert. Baese Rudolf Steinhagen E. J. Meyer. ac⸗ und Elektricitätswerke Dramburg Aktiengesellschaft. vom 27. September 1920. Lauber. Jacoh.
Sigmund Mannheim.