1920 / 231 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ea Fhess bsseh Ausbeute von Fischfang und agd

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konfervierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche enen. 11“ Schuhwaren.

Strumpswaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettaulagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photogr aphische Zwecke, Fenerlöschmittel,

Härte⸗ und Lörmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

.Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberb vaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Draht waren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Oosen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser vierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1“ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Geespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

. Bier.

.Weine, Spirituosen.

.Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gunmnmiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Felle. Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon fektions⸗ und Friseurzwecke. . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

8 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Mase hinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextralle, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwareu, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände Porzellan, To aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ und Riemerwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (qausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Svortgeräte. Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungs zmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Getränke, Brunnen

n, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

5 252696. R. 2392 2.

mensch, reg Dich nicht auf

29/5 1920. Fa. C. Remmling, Hannover. 21/9 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: e

37429.

olsikid

31/12 1919. Geo. Borgfeldt & Co. e Berlin. 22/9 1920.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 8

1. Ackerbau⸗, Forstwi rtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Ti⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd. Arzneimittel und Verbandstoffe, Konservierungs mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Beitwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Frisier geräte, Garnituren für Nagelpflege. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise e Messerschmiedewaren und T Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. b Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anter, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Kinder⸗ und Krankenwagen. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Kautschuk, Guttaperchawaren sowie küns licher Gummi. 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische ODle und Fette, Schmiermittel, Benzin. 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernste in, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Ärztliche, gesundheitliche und Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Alben und Bilderständer. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mo⸗ und Bure eau Lehrmittel. 8 Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, mittel. Spielwaren, Spiele, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips⸗ Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser.

86. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filze, Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, seidene, wollene, baumwollene Webstoffe.

Knöpfe,

dellierwaren, Billard und Kontorgeräte,

ätherische Ole, Schleif⸗

252699.

Arbolito

26/4 1920. Heinrich Böker & Co., Solingen. 22/9 1920.

Geschäftsbetrieb Stahlwarenfabrik, Exportgeschäft. Waren:

l.

Gesenkschmiede⸗

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzueimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeit en, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produ üukte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und ph 9188, Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

.Nadeln, Fischangeln Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

I. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechauisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile

Fahrräder, Automobil Sund Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Baattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, derputz⸗ und Lederkon servierungsmittel, Appre

tür⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Cam aesfg fen⸗ leonische Waren, Christbaum schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

a. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Seräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗»Instrumente und ⸗Geräte, Meßin strumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapez ierdekora tionsmaterialien, Betten, „Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees

Eier, Milch, Butter, Käse, Mar garine, Speise öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kaknao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst

gegenstände

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

aus.

Posamentierwaren, Bäuder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Ledewaren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfüme rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und tärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfern ungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif

mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

technische Ole und Fette

ERHST LAHGEHSIHEPEHJR. CAMHESFaBRIRK 4 LAHNGCEREFED-BARHEN.

RECREgSanngnnSss. 1AͤBSEHNHHASE SATER:

1/3 1920. Fa. Ernst Langensiepen, jr., seld b. Barmen. 22/9 1920.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinis und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilg mittel, Desinsektionsmittel, Konservierungs für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, minernalische

Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutz⸗ und Isoliermittel.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichfe,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Aprr⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Technische Lle und Fette, Schmiermittel.

Backpulver, Backfärbemittel, Futtermittel.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flocken

entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel

enommen für Leder), Schleifmittel.

Löschungen.

23. 9. 20. Kl. 16a. 237298.

25. 9. 20. Kl. 38. 52844, 65241.

25. 9. 20. Kl. 14. 12245, 229506.

1. 10. 1920.

Kl. 1. 135677, 135966.

Kl. 2. 130323. 8 8

Kl. 3Za. 128567, 128638.

Kl. 3b. 127360, 127449, 129 „129652, 131336, 131919, 134813, 135756, 1395413, 139940.

Kl. 3c. 137210, 150801.

Kl. 3d. 48597, 127122, 128978, 128979, 130837, 131178, 131528, 132232, 132872, 133443, 137267 141642.

5. 220116. 10. 141746. .13. 138496. .14. 129841, 134152, 135559, 136708. 16a. 43399, 43481, 43820, 44518, 127458, 128214, 130636, 130798, 131534, 132440 133151, 134247. 16b. 43547, 43852, 44320, 45610, 45733, 46030, 46073, 46305, 47075, 47117, 47798, 47882, 124802, 126936, 127584, 127778, 127787, 129320, 129506, 129507, 129588, 129959, 130686, 131047, 131879, 132696, 132960, 133736, 133955 134038, 134699, 134877, 136626, 138437, 139190, 139440, 142331 16c. 43332, 43453, 43523, 45015, 127136, 129017, 128596, 128678, 129671, 130763, 130764, 131386, 131387, 131388, 131930, 132158, 132159, 134704, 136815, 190715.

. 19. 131118.

.23. 46141.

24. 46156, 129976, 134251. 25. 43344, 127151, 128371, 133036, 133872, 134166. 26a. 46389, 49598, 50175, 50176, 50177, 50179 50183, 50185, 50186, 50189, 50190, 127334 131184, 131746, 131862, 133644, 133645, 134535

149381.

26 b. 127976, 128294, 128444, 128598, 129518, 130284, 130401, 130402, 130976, 131810, 132175, 132731, 135319, 138794.

26c. 43210, 44911, 44972, 45875, 47090, 127484 128565, 128568, 128755, 128883, 128888, 129118 129805, 129931, 130896, 131319, 131864, 131865

132722, 133169, 133881, 133973, 135623, 135629 136255, 137270, 138704, 154348.

26d. 43185, 43627, 43864, 44036, 45144, 46995, 128449, 128577, 128693, 129853, 130459, 130745

130808, 132621, 133936, 134124, 135304, 135533, 135534, 135539, 136881, 137075, 137538, 138566 139826, 141761, 141951, 141952.

26e. 43830, 44531, 126756, 128886, 129351, 131128, 131225, 132864, 135792, 136202, 137186.

.30. 47173, 129062, 129063, 130900, 131672.

34. 246761.

35. 128174,128511,128965, 130408,130704, 132243 132925, 135659, 136887, 138410.

37. 127623, 128175, 129421, 129822, 130127 130128, 130129. 130409, 131408, 131942, 131943, 133067, 133200, 138321.

39. 129073.

41. 45087, 127705, 128970, 129018, 141208.

42. 136924, 138327, 144306, 144315, 144481, 145069.

Berlin, den 12. Oktober 1920.

Neichspatentamt. Robolski.

130350, 131499,

135676,

Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin, Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW.

14.

Gesells chafters Ja kob

Verlin, Dienstag, den 12. Rtober

1920

r. 231.

Der Inhalt dieser Beilage, in die Betannemachungen ůber 1 E intragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter⸗

chts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

ö“

Zentral⸗H dandelsregiste das D DHeutsche Reis ich kann du rch alle P 2 Post

auch durch die Ge elle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, n werden.

S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12

. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

anstalten, in Berlin Das Zentral⸗ Handelsregister f für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern ko sten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer H5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

Vom „ZentralHandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nern. 231 A, 231B und

8 gis in Weimar als biesig ge Zweignieder⸗ ¹ Handelsregister. vrer zeregeezseehe

Leee Aktiengeesllschaft, Ab⸗ Ahrweiler. [70162] teilung Arnstadt, eingetragen worden.

In unser Handelsregister Abt. B ist Gegenstand des Unte nehmens ist der Be⸗ heute unter Nr. 15 eingetragen worden: trieb von Bankgeschäften aller Art.

Chemische Fabrik Neuenahr „Ge⸗ Grundkap vital Keirga⸗ 9 000 000 sellschaft mit beschränkter. Haftung zerfällt in 9000 Stück Aktien, eine Neuenahr. Der Gesellschaftsvertrag zu 1000 ℳ. Die vollgezahlten Ak ist am 4. Auguft 1920 gesch blossen lauten auf den Inh aber.

Gegenstand des Unter. neh mens ist die Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April Herstellung und der Vertrieb chemischer 1908 festgestellt und unterm 27. März Erze eugnisse. 1983. 27. März 1918 und 9. Septe mber

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. 1919 geändert Jeder Gesellschafter hat eine Stammein⸗ Der Vorstand ann aus einem er lagk von 7000 auf das Stammkapital mehreren Mitgliedern bestehen. ie zu l. leisten. Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Die Gesellschafter Käthe und Wilhelm W zeise, daß Erkläͤrungen ‚durch welche s1

Jese Witsch bringen in Anrechnung auf sellschaft berechtigt oder verpflichtet ühre Stammeinlage folgende Vermoögens⸗ den entweder a) von zwei Vor⸗

werte in die Gesellschaft ein: a) die im endem aleern oder b) von einem Grundbu iche von Neuenahr Band 25 standsmitglied und einem Prokuristen Artikel 981 für sie noch einzutragenden von zwei Prokuristen abzugeben

zer in Band 11 Artikel 40, 401 Stellvertrete er von Vorstandsmit⸗ eing getragenen Grundstücke Flur 14 n haben in dieser Beziehung gleiche Nr. 166 91/76 und 1694/274 in der mit den Vorsta 11 Wasserkaul, Acker, 5 a 79 m, 1 a 20 m und 9 a 95 m, im Werte von 8000 ℳ. Die Gesellschaft übern nimmt persönliche Schuld die für die

C&xr. e

Ziegeleibesitzers Mat hias Josef n, Anweisungen und Schecks genügt be Christina geb. Fuchs, in Lantershoven, a Hauptnie ederlassung und bei den ie Grundstüc ke noch einzutragende Dar⸗ der rlasf ungen die Unterschrift eines

lehn shypothek von 8000 nebst 4 ½ 1 Vorsta ndsmitgliedes oder eines stellver⸗ zi seit dem 1. Januar 1920 mit tretenden Vorst andsmitgliedes oder ein ꝛes vesenr tung, die Gläubigerin zu Prokuristen je in Gemeinschaft eines hier⸗ chb die Schuld⸗ zu Bevollmächtigten oder auch die zweier

friedigen, gleichviel ob diese übernahme genehmigt oder nicht. Durch solcher Bevollmächtigter gemeinschaftlich. Vorstandsmi tolieder sind zurzeit: 1. der

das Einbringen dieser Grundstücke wächst orf

also der Ge Lsellschaft kein Reinwert zu. Bankdirektor Richard Fricke und 2. der

b) Käthe und Wilhelm Josef Witsch Banidirektor Günther Knaudt, beide in Wei

bringen ferner ein eine ihnen gehörende Weimar.

Baracke im Werte von 10 000 und einen Ertraktionskessel, im Werte von dem Bankbeamten Karl Heithecker und

4000 ℳ. Der der Einlage von dem Bankbeamten Walter Hahn, beide Käthe und Wilh zün Josef Witsch Peträgt in Arnstadt, Gesamtprokura erteilt unter also 14 000 ℳ, so daß beide Stammein⸗ Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb lage d. Die Stammeinlage des dieer Zwe igni iederlassung. engees 3 G n bezahl . Alle von der Gesellschaft ausgehenden Die Geschäftsführer sind: Käthe ühg. 1 ntmach ungen erfolgen durch den Studentin Wishelm Fosef Witsch, Werk⸗ 2 Dele hen Reichsanzeiger und Preußischen

meister, Jakob Simon, Kaufmann, alle Staatsanzeiger. 5 11““ Arnstadt, den 5. Oktober 1920.

9,

S2 66 S So

8927

—₰ 82

m!

222—8

88 2 Z

8

824 2 68

Zur Erteilung von Quittungen, Aus⸗

stellung von Rechnungen und Empfangs⸗ bescheinigungen, Indossierung von Wech⸗ Pe

28 3288 26 Z.A S 8

v.

in Neuenah

Ahrweilcr, den 17. August 19220. Schwarzburgisches

Das Amtsgericht. Bad Homburg v. Höhe. [70583] Veröffentlichung nn elöregister Abt. 11ö aus dem Handelsregister. Ir. Firma Beruhar Zu 6 Nr. 317 I1. H. uU. (Unser⸗ A toparate Fabrik, Abt. Hochschul⸗ Unterricht) Max A. in Alktenburg Ben der Bad Homburg v. d. H.: Die daß die rma er⸗ Firma ist erloschen. Bad Homburg v. d. H., den 5. Ok⸗ Oktober 1920. tober 1920. Abteilung 1. Das Amtsgericht. Bad Pyrmont.

Altenburxg, S.7A. 8 120. 77 In unser Handelsregister Abt. & unter In das Handelsregister Abt. A ist Nr. 115 ist heute die offene § Handelsgeselt

S.-A. [705760] t

bente bei Nr. 535 Firma Bernhard schaft Crönberg u. Cv. in Bad Pyr⸗

Sander, Apparate⸗Fabrik, Abt. mont, Vermittelung von Käufen und Rasephas in Rasephas eingetragen Verkäufen von Waren und Immobilien, D. worden, daß die Firma erloschen ist. eingetwage n worden.

Altenburg, den 6. Oktoben 1920 Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Das Amtsgericht. Abteilung 1 ö Peter Crönberg und Kapitän D. Ernst Piper in Oesdorf b. Pyrmont. Altenburg, S.-A. Die Gesellsck hHaft hat am 1. Oktober

In das Handelsregister Abt. 9 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ heute bei Nr. 568 Firma Auto⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln Neparaturhalle Altenburg Schröder ermächtigt.

& Co. in Altenburg eingetragen Bad Pyrmont, den 5. Oktober 1920.

worden, daß die Firma in Auto⸗ Das Amtsgericht.

Reparatur halle Altenburg Meinhold 32⸗ Bärwalde, NX. M. [705841 F

& Co. geändert und der ü*

Franz Schröder durch gericht In das Handelsregister A ist heute

cheidung aus der Gerihele unter Nr. 4 die in Bärwalde, Nm.,

geschlossen ist. befindliche Zweigniederlassung der Firma Oktober 1920. Heinrich BVöttcher in Groß Dahlum

Altenbur g, den 6. 6 Amtsg ericht. Abteilung 1. unter der gleichen Firma eingetragen

Das 22 Alt E ftes ma 1 gS offene H Perndilsgesan In unser Handelsregiste chaft. rsönlich haftende Gesellschafter EE Nr. . folgeneee ind der Landwirt Hermann Böttcher in u6 en gceäeisan Dahlum und Kaufmann Lands g. ist erloschen. . Wilh elm Böttcher in Magdeburg. Die Alt Landsberg, den 24. September Gesellschaft 1 Mäͤrz 1917 v 1920. 8. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Das Amtsgericht. ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 8 Arnsta dt. [70579] ööö 1.“ Lohn⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist Dampfpflugbetrieb heute unter 88 1 bei der Firma Filiale Bärwalde (Neumark), den 29. Sep⸗ der Schwarzburgischen Landesbank tember 1920. 8 zu Sondershausen in Arnstadt fol⸗ Das Amtsgericht. gendes eingetragen worden: [70582 Dem Handlungsgehilfen Nudolf Hebe⸗ Ad Hanzelesegz ste A Nr. 48 ist 82 streit in ist Prokura für die Elektrotechniker Karl Ewert, in Balden⸗ Zweigniederlaffung in Arnstadt erteilt hurg unter der Firma Elektro⸗Werke I1“ 1 Baldenburg Wyr. eingetragen.. Arustadt. 12 5 vee; 122G IV Das Geschäft führt elektrotechnische Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IV. Bedarfsartikel und Maschinen jeder Art Arnstadt. [70580] und übernimmt die von elek⸗ n unser Handelsregister Abt. B ist trotechnischen und maschinellen Anlagen. heute unter Nr. 49 die Firma Thürin⸗ Amtsgericht Baldenburg,

gische d ttlttätte Aktiengesellschaft, 1 den 5. Oktober 1920.

1“ Nr. 875 A. Baumert

Für die Zweigniederlassung Arnstadt ist

mersdorf: D Der A gericht. Abt. IV. gräber ist verkreten durch seinen Her mann Scholln neyer, F aufmann, Berlin. mtsgerich

hausen, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. Geschäfts

[70581]

Berlin. 2. August 1920. Persönlich haftende .“ b 8 1 4 Direkror 8r. Herr

- Berlin. [70585] Gesellschafte sind die Kaufler tte Berlin. [70587] In unser Handelsregister A ist heute Friedrich Lieb, Cha erlottenburg, Hermann In uns er Handelsregister ist heute ein⸗ folgendes eingetragen worden: Nr. 55 556. Rummler, Charlott enburg, und Walter gefrage worden unter 18 907 Berli⸗ Buchdruckerei Otto Dobrunz, Berlin. Loos, Berlin. Zwei Kommanditisten sind Allgemeine Versicherungs⸗ Inhaber ist: Otto Dobrunz, Buchdrucker, beteiligt. Nr. 55 611. C. Hermann Aktien⸗Gesellschaft 8* dem Sitze in Neukölln. Pro „en ist Gertrude Krebs, Schmidt, Charlottenburg. Inhaber:⸗ Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Lichterfelde⸗” Nr. 55 557. Abra⸗ Carl Hermann Schmidt, Ingenieur und - Der unmittelbdare und mittelbare Betrieb ham & Vewin, Berlin. Offene Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 55 612. der Versicherung gegen Feuer⸗, Blir Handelsgesellschaft seit dem 23. September Julius Schneider & Co., Berlin. und Erplosionsgefahr einschl. der Ves 1920. Gesellscha Je. sind: Hermann Abra⸗ 1 Handelsgesellscheft seit dem sicherung gegen mittelbare Schäden, gege⸗ ham und Ludwig Lewin, Kaufleute, beide 1. Oktober 1920. Gesellschafter sind die Einbruchdie östabl, gegen Schäden durch Berlin. Nr. 55 558. Hamewasser Schlächtermeis ster Julius Schneider und Aufruhr, öffentliche Unruhen und barauf Zeitungs⸗ und Büchervertrieb Horo⸗ Adolf Schneider, beide Berlin. zurückzuführende Plünderungen, gegen witz 1 Co., Berlin. Offene Handels⸗ Nr. 55 613. Wort u. Werk Verlag. Wasserleitungs Mit staatlicher lscha ft seit dem 15. Mai 1920. Ge⸗ Noesicke & Friedrich, Berlin⸗Wil⸗ Genehmigung kann der Geschäftsbetrieb chafter sind: David Horowitz, Bericht⸗ mersdorf. Offene Handelsgesellschaft auch auf andere Ver sicherungszweige Moritz Gawrowskv. Schrift⸗ seit 1. Oktober 1920. Gesellschafter: Paul ausgedehnt werden. Grundkapital: Josef Lin, Schriftsteller, sämt⸗ Roesicke, Schriftsteller, Erich Friedrich, 5 000 000 Nℳ. Aktiengesellschaft. Der Berlin 55 5599. Wilhelm Architekt und Kunstmaler, beide in Berlin. Gesellschaftsvertrag ist 18 10. August Charlottenburg. Inhaber ist: Nr. 55 614. Zillich & Co., Berlin⸗ 1920 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ g, Kaufmann, Charlottenburg. Weißensee. Offene Handelsgesellshaft sellschaft vertreten, wenn mehrere Vor⸗ 55 560. A. Richard Hoppe, seit 11. September 1920. Gesellschafter: standsmi tglieder bestellt find gem neinschaft⸗ Eö““ Inhaber ist: August Richard Edmund Zilllich, Fabrikant, Berlin, lich durch zwei Vorstanden nit tglied der in Ge⸗ Hoppe, Kaufmann, Berlin. Nr. 55 561. Gustav Schultze, Bankdirektor, WVerlin⸗ mei mit einem Prokuristen; stellver⸗ A. Baumert Export, Inh. Dr. Weißensee. Bei Nr. 7312 Ie. Münch⸗ trete Vorstandsmitglieder haben nach med. Wanschel & Apotheker Böhm, meyer Nchflgr., Berlin: Der Kauf⸗ außen die gleichen Befugnisse wie die Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit vae Arthur Ma atthes, 1ö“ ist in ordentlichen. Zum ö“ zmitgliede dem 1. September 1920. Gesellschafter das Geschäft als persönlich haftende r Ge⸗ (Direktor, tor) ist ernannt: 1. Dr. phil. Hans find: Pinias Wanschel, prakt. Arzt, Fla⸗ sellschafter eing eten. Offene Handels⸗ Wolff, Ueetermnzbret a. D., Berlin⸗ tow i. Westpr., und Willy Arnold Böhm, gesellschaft seit 1. Januar 1920. Die Neubab elsberg, 2. Adolf Mädje, D Direktor Charlottenburg. Die bisher Prokura des Fernando Matthes ist er⸗ 1, 3. Dr. Hans Vatke der Firma A. Baume rt b1“ Bei Nr. 8112 W. Reims⸗ ör, Berlin. Als nich einzutragen eld & Co., G Jetzt offene Han⸗ wird veröffentlicht: Die Geschafts zstelle

Sges 8 ellschaft se

Ottober 1920. Ge⸗ sich Markgrafenstraße 11. Da ellscha fter sind 8 Kaufleute Grundkapital zerfällt in 5 Srück e be bost Cöpenick, Max Hingst, rlin. auf den Mamen

und über 1000 ir Vertretung der Gesellschaft snd; die lautende Aktien, die 1 werden eiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich zum Nennbetra age zuzüglich Von⸗ Forderungen und Ve rbindlichkeiten auf die FereReichtigt Der Uebergang der in dem hundert auf den Nennbetrag jeder Aktie offene Handelsgesellschaft ist Kusge schlossen. Betriebe des Geschäfts begründeten zu den Gründungs⸗ und Einrichtunge Export Forderungen und Verbindli auf d kosten. Ein Anspruch auf Rückzah lung Filiale, Berlin: Die Firma der Zweig⸗ Gese ell schaft ist ausgeschloss ser Ber dieser 15 Vonhundert beste ht nicht, je doch niederlassung ist geändert in: A. Bau⸗ Nr. 11 941 Wilh. Pieckenhagen, kann die Aktionärversammlung die Rück mert Export. Die Fweignieder⸗ 8 Berlin: Inhaber jetzt: Salo Sommer⸗ zahlung ganz oder teilweise beschließen lassung ist nunmehr in Lin selbständiges feld, Kaufmang, Berkin. Der Uebergang Keinem Aktionär ist gestattet, mehr als Geschäft umgewandelt ergl. 90 H.⸗R. der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ hundert Aktien auf seinen Namen zu er

A 55 561. Bei Nr. 134 931 Fohaun geundeten Verbindlichkeiten ist bei dem werben. Diese Beschränkung gilt nicht Kersten, Berlin: Die r Frau Erwerbe des Geschäfts durch Salo für die Berlinische Lebensversicherungs⸗ Olga Kersten, geb. Rothermundt, ist er⸗ Sommerfeld au geschlos sen. Bei Gesellschaft in Berlin und die Gründer loschen. Ha Nr. 34010 Wilhelm Nr. 18 988 M. Samuel, Berlin: Die 87 Gesellschaft. Die Uebertragung einer Borngräber E Berlin⸗Wil⸗ Firma hannen F., 7. Inh. Aktie auf einen anderen krfordert zu ihrer Inhaber Wilhelm Born⸗ Hermaun Schollmeyer. Inhaber jetzt: Gültigkeit der Gesellschaft gegenüber

einen die Genehmigung au en

PBor 2 einstimmigen Beschluß des Aufsich Srats

begründeten Forderungen und und die Genehmigung des Vor standes und 8 ist erst dann als erfolgt anzusehen n, so⸗

34 211. Siegfried Vonn, Berlin⸗Lich⸗ Terbind lichkeiten ist bei dem Erwerbe des . 8 hen, se tenberg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Geschäfts durch Hermann Schollmeyer 52 sie auf der chrrlche 1. vermerkt und vom Schöneberg. Gelöscht ist: Nr. 18 275. ausgeschlossen. Bei Nr. 20 047 unterschrieben und der 9 5 M. Gnadenfeld, Be rlin⸗Schöneber rg. L. Lipscht 8, Schuhwaarenfabrik, I“ Fml⸗ 2 Berlin, den 27. 118 1920. Verlin: Der Kaufmann Fritz Lipschitz, Pigens . eingetragen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt lung 90. Berlin, ist in das Geschäft als personli ch Beka E“ see 88 haftender Gese Ulschafter eingetreten. Offene 8 gefetzlichen erfr 8— Maß⸗ Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920. B 5 88 che Bnee⸗ 1h ge Berlin 7018118 Bei Nr. 25 715 Otto Schmidt TT 11“” 39 . istallationsgeschäft, Berlin: Der oder den Vorstand mittels Abdruck im In das Handelsregister Abteilung 16 istallationsgeschä Bovlit⸗ Der Dete. Reichs. und Preußische des un nterzeichneten Gerichts ist heute fol- Ingenieur Walter Schmidt, Berlin⸗ Shat Für die Form der B. gendes eingetragen worden: Nr. 55 603. Schöneberg, ist in 89. Geschäft als fann tmach zungen des Vorstandes sind di gboratorium Miros Dr. K. & H. persönli ich h aftender Gesellschafter. einge⸗ für die Firmenzeichnung gegebenen Vor⸗ 81 Berlin. Offene Handelsgesell⸗ treten. Sffene Handelsges Uschaft seit dem schriften maßgebend 3 Sdie es Aufsichte⸗ schaft seit 1. Januar 1919. Gese llischafter: 1. Oktober 1920. Bei Nr. 45 973 rats müssen die Unterschrift: „Der Auf⸗ jur. et rer. pol. Kurt Seyler, Hans Schroedter K Co., Berlin: sten. sichtsrat der All gemeinen Scylir Fabrikant, beide zu Charlotten⸗ kuristen: Herꝛ mann Kränzlein, Charlotten⸗ N. 8 aft . 9 burg, Rolf Otto Berlin⸗Dahlem. Bei I ersicherungs⸗ 2 Iktien⸗Gesellschaft' und die burg. Als nicht eingetragen 8s bekannt⸗ burg, 289* 1“ De g. ee Namensunterschrift des Vorsitzenden oder gemacht: Geschäftslokal: Gro he Frank⸗ 88 IWEK Engelke, seines Stellvertreters und dnes Mit⸗ furter Straße 80/81. Nr. 55 604. Jo⸗ Berlin: Der bisherige Ge sellschafter gliedes des Aufsichtsrats trogen Die hannes Marmulla & Co. Deutsche Sito Eagelke ist gleinger Inhaber der Alktionärversammlt ung wird von dem land⸗ und volkswirtschaftliche Be⸗ iemn Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vorstand oder dem Aufsichtsrate mittsis triebs⸗ und CC(CEe. sor⸗ Bei? 53 356 Rebbe & Co., Berlin: öffentlicher Bekanntmachung einberufen gung, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ Ink Hartmann, unter Mitteilung des Versammlungs⸗ 9 9 8 S8.8; schaft seit 1. Okt ober 1920. Gesellschaf er Betrie de Ge schafts ö. ortes, des Tages und der Stunde sowie sind die Landwirte Johannes Marmulla, iebe 8 e zäfts beg. en der LTagesordnung. Der von dem Auf⸗ Berlin, Paul Bohn, Berlin, Michael Forderungen und Verbindlichkeiten ist sichtsrat zu wählende Vorstand besteht Marmulla, Peitschendo orf (Ostpreußen). ausgeschlossen. 1“ ist Fragu 688 je nach Bestimmung des Aufsichtsrats Rt Vertretung der Gefellschaft ist nur Nebbe, geb. 1e sh das Ge⸗ aus einer oder mehreren Personen (Di⸗ der Gesellschafter Johannes Marmulla er⸗ schäft als persönlich haft 8. e rektoren). Der Aufsichtsrat ist berechtigt, mächtigt. Nr. 55 605. Metallwaren⸗ seee ein getreten. e v20. stellvertretende Ve orstandsmitglieder (ste ell⸗ sabrik Hermann Conrad, Berlin. de egcst;s. seit Ri Seen 5 e inel, vertretende Direktoren) 1 ernennen. Die Inhaber: Bruno. Conrad, Klempner⸗ Bei 8. 53 4 36 Richter & Witzel, Rechtsverhältnisse sowohl der Direktoren meister, Berlin. Das Geschäft ist unter 51. Die Firma lautet jetzt: Richter als der stellve Direktoren der der nicht eingetragenen Firma Metall. Witzel Inh. Brunv Jans. In⸗ Gesellschaft werden de die von demn warenfabrik Hermann Conrad bisher von 189 jetzt: Bruno Janz, Kaufmann, Aufsichtsrat mit ihnen abzuschließenden dem ( 'rblasser des jetzigen Inhabe rs ge⸗ erlin. Einzelpr okurist: d 8 Robert Lawner, Vertr rträge ger regelt. Der Aufsichtsrat ist führt worden. Nr. 55,606. Carl Neukölln. Der Uebergang der in dem Be⸗ befugt, die Verteilung der Ge schäfte unter Yourney, Charlottenburg. Inhaber: triebe des Eeschafte 8 J““ den Verstandemitgliede in zu regeln. Der Carl Nourney, Kaufmann, Charlotte en⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei⸗ em erste Vorstand wird von den Gründern burg. Nr. 55 607.

issung der Firma A. ist 8 durch Verkauf auf den prakt. Arzt dünch Fel und Apot heker Willy Arnold Böhm übergegangen. Der Uebe der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

2 2 r,

lssprechen

Vormund Rechtsanwalt Vincenz Hund⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des

8

och

L

DU 5 8

Ormann, Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Janz bestellt, die auch die Zahl der ersten Vor⸗ Berlin. Inhaber: Arthur Ormann, augeschiosen D ie. Gesellsch auf⸗ standsmitglieder besti mmen. Dem Auf⸗ Kaufmann, Berlin ⸗Schöneberg. e löst. bei Nr. 53 737 Carl Niesen⸗ sichtsrat steht das Recht zu, den Vorstand Nr. 55 608. Remmler & Weber, thal, Verlin: e. Firma ist gecgefer zu ernennen, zu entlassen und vorlaäufig Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit in: Zigaretten Zeitung Perlag. Fag entheben. Die Gründer der Gesell⸗ 8I Oktober 1920. Gesellschafter sind die Wies enthal. Bei Nr. 54 818 . 9013 chaft, die fäm tic * Aktien übernommen Kaufleute Gustav Remmler, Berlin, und - Co., Berlin⸗SE Schöneberg: 8 2g” haben, sind: 1. T Direktor Dr. Hermann Albin Weber, Berlin⸗Schöneberg. Als Andrege, Kaufmann, Pe 8 Ge 58 Fell zu Berlin⸗Lankpitz 2. Sanitätsrat nicht eingetragen wird Rstaneüemdas selschaft güs VF ch vetengen 1s ber Hudmig, Seges zu Hece häftszw achgeschä für da after eingetre Fesbeer⸗ 3. Prokurist 8 renkhorst zu vlin⸗ öö jgeschaste zlokal: Alte Wilhelm Thaler, Epe tsche Narsn Südende, 4. Pro urist Heinrich Kalla Jacobstr. 144. Nr. 55 609. „Riviera“ München, mit Zweigniederlassung in Charlottendurg, 5. Prokirist Weinrestaurant Franz Majowoski, Verlin: Die Zweigniederlassung in Liese zu Berlin⸗Pankom Den erstent Charlottenburg. Inhaber: Franz Ma⸗ Berlin ist aufgehoh en. 92 Aufsichtsrat düiden 1. Bergwerksbesitzer jowski, Gastwirt, Charlottenburg. Berlin, den 2. 8 ktober 1920. Marx Busse Berlin⸗ 88 n, 2. Ge⸗ Nr. 55 610. Lieb Rummler & Cp., Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. heimer Justt 8s Fugen Hausmann in Kommanditgesellschaft seit Hengowft 3. Justihrat Frans Wesener erlin

aaaammneen