1920 / 231 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

4 1 * 9

aucha, Bz. Leipzig. das Handelsgeschäft

in Paunsdorf. 1. Juli 1920 errichtet worden.

Amtsgericht Taucha, den 5. Oktober 1920.

[70734]

aunstein. Handelsregister.

Firma „O. Blaschke Inhaber Karl Haberkorn“ mit dem Sitze Prien lautet nummnehr: „Kreidefabrik O. Blaschke Inh. Karl Haberkorn“. Firmeninhaber Katcl Haberkorn hat seinen

Wohnsitz nach Prien verlegt.

1 [70733] Auf Blatt 116 des Handelsregisters, die irma Paul Jentzsch in Paunsdorf betr., ist heute eingetragen worden: In 8 . sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Kaufmann Georg Paul Jentzsch und der Kaufmann Otto Martin Jentzsch, beide Die Gesellschaft ist am

Traunstein, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. 8 Handelsregister. Firma „Aiblinger Buhmann

FhA H andels

erloschen.

Eingetragen wurde die Firma „Aib⸗ Rudolf Haus⸗ Inhaber 1 Bad Aibling. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf 8 Torf und sonstigen Brennmaterialien und dazu auch Handelsgeschäfte einschlägiger Art. FTraunstein, den 4. Oktober 1920.

linger Holzkontor schild“, Sitz: Rudolf

Hausschild, Kaufman

von Nutz⸗ und Brennholz,

Das

Holz⸗ Hausschild“, H gesellschaft, Sitz: Bad Aibling,

Bad Aibling.

[70735]

n in

Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein.

Handelsregister. 8 Kolbermoor Steinbeis und Genossen Aktienge⸗

Firma „Thonwerk

ellschaft“, Sitz: Kolbermoor, A.⸗G.

libling. loschen. Schneider, zeichnungsberechtigt. Traunnstein, den 4. Oktobe

Julius,

Prokura des Rudolf Hell er⸗ ist allein

r 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. Handelsregister. Firmg „J. B. Wasserburg, erloschen.

Brucker“,

[70737] Sitz:

Traunstein, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. 5 Handelsregister. Firma Prien. Prokuristin: Therese Traunstein, den 5. Oktober

„Benedikt Kronast“,

[70738]

Kronast. 8 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. Firma „. Prieu, erloschen.

„Michael Kronast“,

[70739] Sitz

Traunstein, den 5. Oktober 1920.

Das Amtsgericht (Registerg

Trier.

ericht). [70740]

In das Henteleregisger Abteilung A

wurde heute bei der offenen Ha

ndelsgesell⸗

schaft in Firma „Viktoria⸗Drogerie Oskar Ehm“ in Trier Nr. 723

eingetragen: Die Gesellschaft bisherige Gesellschafter Oskar

alleiniger Inhaber der Firma.

j Die

ist aufgelöst. Der

Ehm ist

*

Trier, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. . In das Handelsregister

[70741]

Abteilung A

wurde heute bei der Firma „Frau Anna

Popp, Spezialgeschäft Butter, Käse, Wurst likatessen“ in Trier

für und De⸗ Nr. 1034

Eier,

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Trier, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilu Prier. In das Handelsregister Ab wurde heute unter Nr. 1344

ng 7.

[70742] teilung A die Firma

„Hans Ehm, Fabrik chem. pharm.

Präparate“ mit dem Sitze in als deren Inhaber Hans Ehm, in Trier, eingetragen.

Trier, den 6. Oktober 1920.

Trier und Kaufmann

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier.

[70743]

In das Handelsregister Abteilung 4

wurde heute unter Nr. 1345 „Heinrich Klein“ mit dem e und als deren Inhabe lein,

Trier, den 6. Oktober 1920.

die Firma Sitze in r Heinrich

Kaufmann in Trier, eingetragen.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Ueberlingen. In das Handelsregister Abt. wurde unter O.⸗Z. 252 einge

252

[70744] A Band I tragen die

Firma: Karl Spiegel in Ueberlingen.

Inhaber: Karl Spiegel, Ueberlingen. 5 Branntweinbrennerei, Verkauf

und Branntwein.

8r Architekt in Geschäftszweig: Obstkelterei,

von Obst⸗

Ueberlingen, den 7. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Varel, Oldenb. In das Handelsregister Abt.

[70745] B hiesigen r25

Amtsgerichts ist heute unter Nr. 25 die Firma Mättig & Hirschfeld, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Varel, und als deren a) Kaufmann Hermann Mätt b) Kaufmann Gustav Hirschfe einaetragen worden. Angegebener Geschäftszweig und Vertrieb von Friseurartikel einzelnd anderer Gegenstände. Das Stammkapital beträgt

Haftung,

Gesellschafter:

ig, Varel, Id, Varel,

: Handel n und ver⸗

20 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗

tember 1920 errichtet.

Die Dauer der Gesellschaft schränkt. Die Gesellschaft kan durch Beschluß beider Gesellsch gelöst werden.

ist unbe⸗ n jederzeit after auf⸗

8

Der

in

Kontor offene

[70736]

des ersteren unter der gleichen Firma als

v1“ 1111““ 1. Beide Gesellschafter sind zur Geschäfts⸗ führung berechtigt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt in der Weise, daß einer der Gesellschafter der Firmenbezeich⸗

nung seine Namensunterschrift zufügt. Barel i. Oldbg., 10. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Varel, Oldenb. [70746]

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 327 die Firma Hermann Diers, Jaderlang⸗ straße, und als deren

Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Diers zu Jaderlangstraße eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Manu⸗ faktur⸗ und Kurzwarengeschäft.

Varel i. Oldbg., den 20. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I. villingen, Baden. Handelsregister. Zu O.⸗Z. 323 des Handelsregisters Abt. A, Firma Walter u. Pfeifer in Villingen, wurde heute eingetragen:

Billingen, den 5. Oktober 1920.

Badisches Amtsgericht. I.

[70747]

VüiHingen. Baden. [70748] Handelsregister. zu O.⸗Z. 115 des Handelsregisters Abt. A, Firma Wilh. Rinkwald in Villingen, wurde heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die beiden Söhne des seitherigen Inhabers namens Wilhelm Augustin und Emil Hugo Rinkwald über⸗ gegangen, die dasselbe mit Einwilligung

offene Handelsgesellschaft weiterbetreiben. Inhaber der am 1. Oktober 1920 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Wilhelm Augustin Rinkwald, Betriebs⸗ leiter in Villingen, und Emil Hugo Rink⸗ wald, Kaufmann daselbst.

Villingen, den 6. Oktober 1920.

Waldmichelbach. [70749] In unser Handelsregister Abteilung 4 wurde heute bei der Firma „Hessische Hölzerwerke Heinrich Schlerf“ zu Waldmichelbach eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Richard Müller zu Mannheim ist Prokura erteilt. Waldmichelbhach, den 6. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.

Werden. Ruhr. [70750] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 263 eingetragen die Firma Triebel & Tiggemann mit dem Sitz in Kett⸗ wig, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Karl Friedrich Triebel und Otto Ernst Tiggemann, beide in Kettwig. Offene Handelsgesellschaft. Beginn im Juli 1919. Werden, den 29. September 1920. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [70751]

In unser Handelsregister A wurden heute folgende Firmen eingetragen unter Nummer:

1660: „Emil Naumann“ in Wies⸗ baden, Inhaber Kaufmann Emil Nau⸗ mann in Wiesbaden.

1661: „Georg Burkhardt“ in Wies⸗ baden, Inhaber Kaufmann Georg Burk⸗ hardt in Wiesbaden.

1662: „Carl Stracke“ in Wies⸗ baden, Inhaber Kaufmann Carl Stracke

1663: „Ludwig Schick“ in Wies⸗ Kaufmann Ludwig

baden, Inhaber Schmidt“ in

F11144“

tekt Gustav Otto Müller und der Kauf⸗ mann Fritz Henkel, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1920 begonnen. Nr. 1758: „Fritz Pickert“ in Wies⸗ baden, Inhaber: Kaufmann Fritz Pickert Amtsgericht Wiesbaden.

Wiesbaden. [70753]

In unser Handelsregister A Nr. 1213 wurde heute bei der Firma: „Adler Drogerie Wilhelm Fett“ in Schier⸗ stein a. Rh. eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Wiesbaden, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wittenberg. Bz. Halle. [70754]

Die im Handelsregister A Nr. 77 ein⸗ getragene Firma Oskar Harrihausen, Anstalt künstlicher und Brauselimonaden in Wittenberg ist erloschen.

Wittenberg, den 6. Oktober 1920.

s

Die

Schick in Wiesbaden. 1664:; „Georg H. 8 Zigarrenhändler

Wiesbaden, Inhaber Georg Heinrich Schmidt in Wiesbaden.

1665: „Heinrich Schmidt“ in Wies⸗ baden, Inhaber Kaufmann Heinrich Schmidt in Wiesbaden.

1666: „Lndwig Schott“ in Wies⸗ baden, Inhaber Kaufmann Ludwig Schott in Wiesbaden.

1667: „Rheinische Leichtstein⸗ Industrie Otto Reimers“ in Wies⸗ daden, Inhaber Architekt Otto Reimers in Wiesbaden.

„Jagcob Bien“ in Wies⸗ baden, Inhaber Kommissionär und Gast⸗ wirt Jacob Bien in Wiesbaden. V

1669: „Sigmund Weingärtner“ in Wiesbaden, Inhaber Kaufmann Sig⸗ mund Weingärtner in Wiesbaden.

1500: „Juckemann & Beck“ in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 4. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17. [70752]

Wiesbaden.

In unser Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:

Am 30. September 1920:

Nr. 1753: „Eduard Stange, Lebens⸗ & Genußmittel en gros en detall“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Eduard Stange zu Wiesbaden.

Nr. 1754: „Franz Hucklenbroich“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Franz Hucklenbroich in Wiesbaden.

Am 1. Oktober 1920:

Nr. 1755: „Gebr. Wirgin“ mit dem Sitze in Wiesbaden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Josef Wirgin, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen.

1756: „Betten⸗Speeialhans Siegmund Buchdahl!“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Siegmund Buchdahl

Am 2. Oktober 1920:

1757: „Müller und Henkel“

Nr.

mit dem Sitze in Wiesbaden. Persön⸗!

Wiesentheid.

Das Amtsgericht. —,.,——V’gFêennn

Wittiich. [70755]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 178 eingetragen worden: Firma Jakob Gessinger in Laufeld. Be⸗ zeichnung des Einzelkaufmanns: Jakob Gessinger, Kaufmann in Laufeld. Dem Kaufmann Peter Gessinger in Laufeld ist Prokura erteilt.

Wittlich, den 5. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Wolkenstein.

Auf Blatt 180 des ist heute die Firma & Co. in Wolkenstein und als deren Gesellschafter der Werkführer Karl Bruno Baldauf und der Werkzeugschlosser Edwin Arthur Meyer, beide in Wolkenstein, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation

[70756] Handelsregisters

von Masse⸗, Zelluloid⸗ und Metallknöpfen.

Amtsgericht Wolkenstein, den 29. September 1920.

Würzburg. Karl Höhne, Sitz W Firmg ist erloschen. Würzburg, 27. Septem Registeramt Würzburg.

Würzburg. [70758]

Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg, Sitz Würzburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1920 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 21 000 000 einundzwanzig Millionen Mark auf 72 000 000 zweiundsiebzig Millionen Mark durch Ausgabe von 17 500 Stück vollbezahlter, auf den Inhaber lautender Aktien im Nennwert von je 1200 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Würzburg, 27. September 1920.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. [70759] Leopold Waldmann, Sitz Kitzingen. Der Sitz der Firma wurde nach Winds⸗ heim verlegt. Würzburg, 28. September 1920. Registeramt Würzburg.

Würzburg. [70760]

Bayerische Handelsbank, Filiale Würzburg, vorm. Rich. Kirchner, Sitz: Würzburg. Dem Bankbeamten Lothar Fleischmann in Würzburg ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung Würzburg gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen oder sonst zeichnungsberechtigten Herrn zu vertreten.

Würzburg, 29. September 1920.

Registeramt Würzburg.

Wörzburg.

Höß und Antor, Möbelfabrik Wiesentheid, in Liqnidation, Sitz Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich am 1. Juli 1920 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Michael Antor, Schreiner in Geesdorf.

Würzburg, 29. September 1920.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. [70762]

Verwaltung des K. Mineralbades Brückenau Georg Roth, Sitz Bad Brückenau. Die Firma ist erloschen, b Prokura des Dr. Rudolf

benso die

[70761]

von Weizenbeck in Bad Brückenau.

Würzburg, 29. September 1920. Registeramt Würzburg.

Würzburg. [70763]

Krystallglas Raffinerie Therese Hilz, in Liquidation, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. tungsbefugnis des Liquidators Rockenmeyer ist erloschen. Die dation ist beendigt.

Würzburg, den 30. September 1920.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. [70764] Christian Geitz, Modenhaus, Sitz Kitzingen. Inhaber: Christian Geitz, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren aller Art und Anfertigung von Herren⸗ und Damengarderobe. Geschäftslokal: Obere Kirchgasse. Würzburg, 30. September 1920. Registeramt Würzburg. Würzburg. [70765] Leopold Brandenburger, Sitz

Valentin Liqui⸗

lich haftende Gesellschafter sind der Archi⸗

Mineralwasser

Karl Baldauf

Die Vertre⸗

Zittau. 70766]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Auf Blatt 934, betr. die Firma Friedrich Schwiening in Zittau: Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 1300, betr. die Firma Franz Wildau in Zittau: Der Kauf⸗ mann August Hermann Franz Wildau ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Ewald Glaser in Zittau. Die dem Kaufmann Paul Ewald Glaser in Zittau erteilte Prokura ist erloschen.

3. Auf Blatt 1310, betr. die Firma Axno Lehmann & Flauderka in Zittan: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter unter dem 16. Juli 1920 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Arno Leh⸗ mann in Zittau führt das Handels⸗ geschäft und die Alleininhaber fort.

4. Auf Blatt 1431 die Firma wald Härtig, handlung in Zittau. Der Kaufmann Oswald Härtig in Zittau ist Inhaber.

5. Auf Blatt 1432 die Firma Erwin Spielberger, Fachgeschäft für Büro⸗ maschinen und Zubehör in Zittan. Der Kaufmann Erwin Spielberger in Zittau ist Inhaber.

Zittau, am 7. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Zörbig. Im Handelsregister A Nr. 59 Prokura des Otto Heider in Zörbig ist erloschen. Dem Buchhalter Arthur Praedicow in Zörbig ist Prokura

Zörbig, den 7. Oktober 1920.

Das Amtsgeri

Zossen.

8

In unser Handelsregister Abteilung B

beschränkter Haftung unter der

eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und die Verwertung von Torf. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer

wird durch den Geschäftsführer vertreten.

Von den Gesellschaftern bringt der Kauf⸗ mann Erich Jaenicke in die Gesellschaft das ihm gehörige, unter der handels⸗

Sperenberg Inhaber Erich 2 1b Sperenberg“ betriebene Handelsgeschäft

auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Die Uebernahme der Passiven ist ausgeschlossen.

1

mit ist die Stammeinlage des Jaenicke geleistet.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. tember/4. Oktober 1920 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen nur durch den Deutschen Reich

Zossen, den 6. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

zZwenkau. [69497] Auf Blatt 87 des Handelsregisters Firma Zwenkauer Schuhwareunfabrik Gotthard Ente in Zwenkau ist heute eingetragen worden: Gesamtprokusg ist erteilt den Hand lungsgebilfen Friedrich Theodor Franz und Hugo Albert Ruschel, beide in Zwenkau.

Amtsgeriit Zwenkau, den 29. Sep⸗ tember 1920.

2) Genoffenschafts⸗ register.

Altenburg, S.-A. [705 In das Genossenschaftsregister

heute ber Nr. 49 Einkaufsgenossen⸗

schaft der Gast und Schankwirte des

Freistaates Sachsen⸗Altenburg, ein⸗

getragene Geuossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Altenburg

seingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1920 der § 32 der Satzung (Höhe des Geschäftsanteils) geändent worden ist. Altenburg, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein

vom 24. Mai 1919 wurde an Stelle des Georn Kirsch der Landwirt Karl Bieber

in Mkt. Berolzheim als Vorstandsmitglied

gewählt. b Ansbach, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

9

Berlin. [70531 In das Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 743, Zentralgenossenschaft des

Würzburg. Inhaber: Leopold Branden⸗ burger, Kaufmann in Würzburg. 1 Geschäftszweig: Agentur und Handel mit Wein und Spirituosen und chem. techn.⸗pharm. Rohprodukten im großen. Geschäftsräume: Kaiserftraße 24. Würzburg, 1. Oktober 1920. Kegisteramt Würzburg.

nossenscha

Faftofft.sos endes eingetragene Ge⸗ ft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin, eingetragen: Statur geändert am 17. Juni 1919 31 Geschäftsjahr): Das Geschäftsjahr läutt nunmehr vom 1. Juli bis 30. Juni des folge den Jahres. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 6. Oktober 1920.

bisherige Firma als

Tabakwarengroß⸗

ist beute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit Firma „Torswerk Sperenberg, Gesfellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit

dem Sitz in Mellen (Kreis Teltow)

Geschäftskührer ist der Zimmermeister Alfred Seidel in Mellen; die Gesellschaft

gerichtlich eingetragenen Firma „Torfwerk Jaenicke in

nebst Zubehör dergestalt ein, daß das Ge⸗ schäft vom 22. September 1920 ab als

Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 56 000 festgesetzt. Da⸗

V [70530]

Mkr. Berolzheim, e. G. m. u. H., schaft eingetragen; In der Generalversammlung mit dem Sitze in Fürstenhagen. Gegen⸗

Tage und eines Nachtrags

Berlin.

In unser Benossenschaftsregister Fen be. Nr. 416. Zentral⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft des Verbandes Deutscher kaufmänni⸗ scher Genossenschaften, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingenagen worden: Statut geändert. Die Höchstzaol der Geschäftsanleile ist auf 100 erhöht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 88, den 7. Oktober 1920. 3

Berlin. 70533]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1048, Fredersdorfer Eisenwerk & Modellplatten⸗Fabrik, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? Max Grübnau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Geora Mögelin in Berlin ist in den Vorstand gewäilt. Amtsgexicht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 7. Ottober 1920.

Braunschweig. [70534] In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Blatt 98 ist heute bei der Braunschweiger Baugenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, eingetragen: Oer Oberjustierer Carl Knapke hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle tritt der Kassierer Hermann Lehnert. Braunschweig, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 24. Bredstedt. [70535] das hiesige Genossenschaftsregister der Stierhaltungsgenossenschaft g. m. u. H. zu Drelsdorf (Nr. 15 8 Registers) heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 3. und 12. September 1920 aufgelöst. Die Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Johs. M. Hinrichsen und Jens Lorenzen. Bredstedt, den 16. Sepiember 1920. Das Amtsgericht.

Eibenstock. 1 [70536]

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 14 die Firma Wirtschafts⸗ genossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Sibenstock & Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftüflicht in Eibenstock und weiter folgendes emgetragen worden:

Das Statut ist vom 9. August 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien für das Bäckergewerbe sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zn fördern.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter⸗

zeichnet von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichisrates im Deutschen Genossenschafts⸗ blatt, nach Eingang dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Hastsumme eines jeden Mitglieds ist auf 300 festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn estgesetzt.

Die Bäckermeister a) Hermann Seidel, b) Otto Albert, ece) Paul Bürger in Eibeunstock sind Mitglieder des Vorstandes.

M.

sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 6 Amtsgericht Eibenstock, am 4. Oktober 1920.

Elsterwerda. [70537] Unter Nr. 26 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Eisenvahn⸗ Kleinsirdlungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genosffenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht, mit dem Sitz in Eisterwerda eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Land für die Genossenschaft und ihre Ge⸗ nossen zum Zwecke des Garten⸗ und Kieinwohnungsbaues. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Gesellschaftsanteile 10. Vorstandsmit⸗ glieder sind: der Wagenmeister Wilhelm Lehmann, Vorsitzender, der Lokomotiv⸗ führer Paul Schneider, Schriftführer, der Zugführer Franz Nelle, Kassierer, in Elsterwerda. Die Satzung ist am 10. September 1920 festgestellt. Bekannt⸗ machungen erforgen durch die Elsterwerdaer Zeitung unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge ichts jedem gestattet. Elsterwerda, den 23. September 1920. Das Amtsgericht.

Feldverz, Mecklb. [70538]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: „Elek⸗ tr zitäts⸗ und Maschinengenofsenschaft Fürstenhagen, eingetragene Genossen⸗ mit beschrankter Hafipflicht“

stand

des Unternehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Ener ie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftl'ichen Maschinen und Geräten. Die Gründung der venossenschaft ist erfolgt am 12. August 1919 auf Grund des Statuts vom gleichen les r vom 11. Februar 1920. erzeitige Vorstandsmitglieder sind: Erbpächter Friedrich Schulz. Erbvächter August Streetz, Erbpächter Richard Mantzel, sämtlich in Füͤr enhagen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch das „Landwirt⸗ schaft iche Genossenschaftsblalt“ in Neu⸗ wied, bei dessen (Lingehen bis zur D

Generalve sammlung durch den Deutschen

„Willenserflärungen und Zeichnungen für 8 —die Genossenschaft sind verbindlich, wenn

I

Willenserklärungen durch mindestens die Zeichnung ge⸗

Reichsanzeiger. Die des Vorstands erfolgen 2 Vorstandsmitglieder, schiebt, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Paftsumme eines Genossen beträgt 100 8 mebhrere Geschäftsanteile ist zulässig, jedoch höchstens auf hundert. schäft jahr heginnt vom 1. 31. März. Die Einsicht der Liste venossen ist während der Dienststunden

z Gerichts jedem gestattet.

Feldberg, den 6. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Geldern. [70539] In da Nr. 61 E N. Landwirtschaftliche und Absatz enossenschaft e. G m. b. H. in Nieukerk. 1— *2. Zweck der Genossenschaft: Gemein⸗ samer Bezug landwirtschaft icher Bedarfs⸗ ner ed aemeinsamer Absatz landwirt⸗ artikel und gemeinsamer Absatz lan wirt schafllicher Erzeugnisse. 3. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 1000 ℳ.

solgendes eingetragen worden: Bezugs⸗ Nieukerk

8 *4. Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Jacob Heekeren, Landwirt in Nieukerk, ass G nossenschaftsvorsteher, 2. Hubert Rath, Lan wirt in Eyll, Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3. Johann Deselaers, Landwirt in Baersdonk, Jacob Leurs und Mathias Jaegers, Landwirte in Nieukerk. I

5. Statut vom 1. August 1920. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Rheinischen Genessenschaftsblatt zu Köln. Geschäftsjahr 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Geldern, den 4. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Gommern, Bz. Masdeb. [70541]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Güterglück und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Güterglück eingetragen:

Der Landwirt Friedrich Blume zu Güter⸗

glück ist aus dem Vorstande ausgeschieden schränkter Hafipflicht umgewandelt. S 4 Genossenschaft lautet nunmehr: Rose zu Klein Lübs gewählt. und 1 Darlehnskasse

2*

und an seine Stelle der Landwirt Albert

Gommern, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

SGommern, Bz. MUngdeb. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Spar⸗ und Vorschußverein zu Gommern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht 8 Gommern heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25 Juni 1920 ist der § 96 des Statuts Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen dabin abgeändert, daß diese nur noch durch den Gommerner Anzeiger erfolgen.

Gommern, den 24. Juli 1920.

as Amtsgericht. 1 Grossschönau, Sachsen. [70543]

Im Genossenschoftsregister ist einge⸗ tragen worden am 5. Oktober 1920 auf Blatt 2, betr. die Genossenschaft Consum⸗ verein zu Leutersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leutersdorf, daß das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Friedrich August Müller in Mittelleutersdorf ausgeschieden ist. Der Reisende Max Mattheus in Lutersdorf ist Mitglied des Vorands.

Amts ericht Großschönau, den 7. Ok⸗ tober 1920.

Gunttstadt. [70540] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Guttstädter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Guttstadt“ heute folgendes eingerragen worden: 1 An Stelle der bieherigen Satzung ist durch Beschluß der Gen ralversammlung eine neue Satzung vom 12. Mai 1920 getreten. 8 Genenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darsehnskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs ehvin zur Förderung des Sparsinns. Die von der enselähan ausgehenden Bekanntmachungen sind vom vorsteher oder dessen Stellvertreter und

mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. Zu ihrer Verössentlichung bedient sich der

Verein der Blätter: „Ermländischer Bauer“ und „Erm ändische Zeitung. Beim Eingehen derselben hat die Ver⸗ öffentlichung bis zur Ernennung anderer Zeitungen im „Deutschen Reichsanzeiger u erfolgen.

ir Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

nossen chaft ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen. 6 Guntstadt, den 30. September 1920. Preußisch es A mt. ggericht.

[70544] Hachenburg, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 12, Spar⸗ u. Dariehenskassenverein Höchsenbach ist eingetregen: An Stelle des ausgeschtedenen Pfarrers Paul Cunz, Schierstein, 8 Pfarrer e Müller als Vereinsvorsteher gewählt. Hachenburg, 5.10.20. Das Amtsgericht.

8

Geschästsanteil. Die Beteiligung pflicht in Halle,

Das Ge⸗ 21. September 1920 ist die Genossenschaft April bis gufgelöst. Zu Liquidatoren sind Johannes Liste der Thurm und Hermann Müller,

(; sson s ilter 1 8 as Genossenschaftsregister ist unter No. 18 ist beute bel dem Allgemeinen

zöste Zahl der Geschäftsanteile 4. Namburg.

7

m. u. H. zu Altenschlirf eingetragen:

pflicht zu Altenschlirf. Die Haftsumme [70542] für jeden einzelnen

Spar⸗

Vereins⸗

8 8 Halle, Saale. [70545] In das hiesi e Genossenschafterrgister ist heute unter Nr. 115 bei der Ver⸗ einigung zur Verwertung Schlachtpferden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ s vom

schlug der Generalversammlung

beide von 1 Halle, bestellt. Halle, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

HaHle, Saale. 7770546]) In das hiesige Genossenschaftsregister

Consum Verein zu Schiepzig, einge⸗ tragene

schränkter eingelragen: Beschluß 1 1 28. August 1920 von 40 auf 100 erhöht.

Genossenschaft mit Haftpflicht in Schiepzig, Die Haftsumme ist durch der Generalversammlung vom

Halle, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19. [70547] Sintragungen in das Genossenschaftsregister. 5. Oktober 1920. ‚Produkten⸗Handel“ eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. An Stelle des ausge⸗ schiedenen J. R. Majewstt ist Johann Joachim Schultze zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden. In der Generalversammlung vom 27. September 1920 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestellt worden Wilhelm Spilcer und Johann Joachim Schultze, beide zu Hamburg. V 6. Oktober. Hansa⸗Bank in Hamburg tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht.“ Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Poppe ist Hans Hinrich Köhnke, zu Hamburg, bestestt worden. Amtsgericht in Hamburg, Adteilung für das Handelsregister.

b

Herbstein. In unser Genossenschaftsregister wurde hbeute bei der Genossenschaft e. G.

Die Genossenschaft wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung

Mitglieder; zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift von beträögt 500 Mark, Geschäftsanteile zehn. Mitglieder des Vor⸗

eingetragen: Durch Be⸗ meister, Ladenburg, Vorsitzender,

F sitzenden, und Franz Quintel, Schreiner⸗

sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Nayen.

1920 hat eine Aenderung des

. 3 PPᷓp Reanner, Bauer

[70548] Aenderung des Statuts dahin beschlossen,

beifügen. Die Hafisumme

tandes sind: Egidius Martin, Schreiner⸗ August Frey. Schreinermeister, Ladenburg, Ge⸗ cäftsführer und Stellvertreter des Vor⸗ Diig

neister, Edingen, Kassenprüfer. Die Ein⸗

Mannheim, den 2. Oktober 19220. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. 1

1

[70553] In das Genossenschaftsregister Nr. 35

be⸗ üi 8 bei der „Landwirtschaftlichen gezechtet von mindestens zwei Vorstands⸗ Bezugs⸗ e. G. m. b. H.“ in Mayen, eingetragen Vorstandsmit lieder Willy

und Absatzgenossenschaft,

worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1919 aufgelöst. sind bestellt der Lehrer Reiner in Weiler und der Landwirt Peter Thomas in Mayen.

Zu Liquidatoren Weuthen

Mayen, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. .“ München. [70554] Genossenschaftsregister. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. 1. Irschenberger Spar⸗ & Dar⸗

lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unheschränkter Haft⸗ pflicht.

Sitz Irschenberg. Die Generalversammlung vom 5. Septembe

Statuts nach naͤherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Florian Kisch⸗

berger und Georg Daschner aus dem Vor⸗ „Einge⸗ stand

standsmitglieder: Josef Schnitzenbaumer,

ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ Irschenberg, und Martin in Schwamham. 1 2. Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗

Bauer in

ein Maisach, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Maisach. Generalversamm⸗ lung vom 11. 1920 hat die

Dyjgn Die Iuli Jult

daß die Bilanzvperöffentlichungen nunmehr im „Genossenschafter“ erfolgen.

9 Elektrizitätsverteilungs⸗Ge⸗

nossenschaft Abersdorf u. Umgebung vom eingetragene Genossenschaft mit un⸗

10. August 1919 in eine solche mit be⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Abers⸗

Genoss nschaft mit beschränkter Haft⸗ Genossen ist auf zwei⸗ der Geschästs.

estgesetzt,

tausend Mark . 3 itglied auf zweihundert

anteil für jedes

Mark beschränkt.

Herbstein, den 2. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [70549] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf dem den Spar⸗ und Bau⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ frohna betreffenden Blatte 12 einge⸗ tragen worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark. Der Kaufmann Carl Sterzel und der Zwickeleigeschäftsinhaber Hermann Enge, beide in Oberfrohna, sind Mitglieder des Vorstandes. Limbach, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lüben, Schles. [70550]

Bei dem unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Oberauer und Darlehnskassenverein

e. G. m. u. H.“ in Oberau ist heute

eing tragen worden: Der Stellen besitzer

August Scholz ist aus dem Vorstand aus⸗

3 . M 11 geschieden und an seine Stelle der Stellen⸗ besitzer Ernst Kühn in Oberau gewählt. Amtsgericht Lüben, den 6. Oktober 1920.

Nannheim. [70551]) Zum Genossenschaftsregister. Band II O. Z. 28, Firma „Wirtschaftsstelle für den Handwerke kammerbezirk Mann⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ in Mannheim, murde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1920 wurde in Ab⸗ änderung des § 24 Absatz 2 des Statuts die Haftsumme auf 1000 frhöht. Mannheim, den 2. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 3 [70552

Zum Genossenschaftsregister Band III O.2/Z. 22 wurde heute eingetragen: Firma „Schreiner⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genoffenschaft Mannheim⸗Land ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ladenburg. Das Siatut ist am 18. August 1920 er⸗ richtet. Gegenstand de Unternehmens ist: Verkauf der von den Mitzliedern in ihren Werksäätien bergestellten Erzeugnisse in den zu diesem Zweck gemie eten oder ge⸗ fauften Auestell ngsräumen der Genossen⸗ schaft, die Beschaffung der zum Betriebe des Schreiner⸗ oder eines verwandten Ge⸗ werbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Ar⸗ beiten und Lieferungen und Ausführung durch die Misglieder; überhaupt Schaffung von Einrich ungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wutschaft der Mit⸗ alieder bezwecken. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Haudwerkerzeitung in Karls⸗ ruhe. Die Willenser lärungen des Vor⸗

standes erfolgen durch mindestens zwei!

Die dorf. Spar⸗ 4. Juli 1920 eingetragene nossenschaft

Leonhard Grabl, Martin Abinger, Oekonom in Berg.

FNagold.

und p„Gesellschafter“.

Spar⸗

ausgeschieden.

Die Generalverfammlung vom hat die Auflösung der Ge⸗ beschlossen. Liquidatoren: Bauer in Zaisting, und

München, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

[70555]

In das Genossenschaftsregister Band 1V 31. 60 unter Nr. 47 wurde beute einge⸗ agen:

„Konsum⸗ und Sparverein Nagold und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nagold“. Statut vom 22. Seplember 1920. Sitz: Nagold. Gegenstand: die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Abl im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ersolgen im „Genossenschafter“

Vorstand: 1. Friedrich Strähle, Fabri⸗ kant, als Geschoftsführer, 2. Christan Stickel, Schreinermeister und Gemeinde⸗ rat, als Kassier, 3. Fritz Huber, Buchhalter, als Kontrolleur, sämtlich von Nagold.

Rechtsverbindliche Wiheenserklärung und Zeichnung erfoigen durch zwei Mitglieder des Vorstands durch Namensunterschrift unter der Firma. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 200 ℳ. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ragold, den 6. Oktober 1920. Württemb. Amtsgericht Nagold. Oberamtsrichter Flammer. [70556)

Ottweiler, Bz. Trier. Im Genossenschaftsregister wurde heute unker Nr. 34, betreffend den Wustweiler und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wustweiler, folgendes eingetragen: . Das Vorstandsmitglied Peter Dörr ist gestorben. An seine Stelle ist der pens. Bergmann Jakob Baltes zu Hosterhof in den Vorstand gewählt. Ottweiler, den 27. September 1920. Das Amtsgericht.

PFförten. [70557]

In das Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 2, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Nieder⸗ jeser, einget tagen worden: 1

Franz Merschank ist aus dem Vorstand An seiner Stelle ist der Niederjeser

Landwirt Hermann Nater in g treten.

Pförten, den 4. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Preetz. 70558]

In das Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 4 Preetzer Ereditbank, e. G. t. n161q tragen worden: Der Kassierer Hamkens ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Kassierer Adolf’ Ladner ge⸗ treten.

Preetz, den 7. Oktober 1920.

Das Amisgericht.

8 1S 8 8 die Zeichnung geschieht, ineem Quedlinburg. heute unter Nr. 22 die Gemeinnützige die Höchstzahl der Arbeiter⸗Schrebergarten⸗Pachtacker⸗ und schaft zu Quedlinburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Quedlinburg, worden. B 1920 festgestellt worden. Gegenstand des Ankauf von Grund und Boden zur Weiter⸗ sowie deren Ein⸗ und Verkauf. verpachtung bezw. zum Weiter erkauf an sellschaft ist befugt, die Genossen in kleinen Parzellen; die

die Beschaffung von Geräten.

der Generalversammlung vom 7.

schaft m.

tann der Verein für seine Mitglieder den

licher

Lanz, 2 Eipper, La dwirt,

wirt, sämtlich in Eckenweiler.

tember ischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ V

[70559 St. Ingbe Genossenschaftsregister ist Neu eingetragen im Genossen chafts register für St. Ingbert Band I Ziffer 72: „Corona⸗Zigarettenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun“ mit dem Sitze zu Ensheim (Saarpfalz). Gesellschaft mit beschräntter Haftung, er⸗ eingetragen richten durch Gesellschaft vertrag vom Das Statut ist am 4. Oktober 16. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zigaretten und sämtlichen Tabakprodukten Die Ge⸗ ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Sammkapital beträgt 25 000 ℳ. Die Eerwerb eines eigenen Grundbesitzes und Stammeinlage des Gesellschafters Julius event. dessen Auswer ung bis zum Heim⸗ Mann besteht in Fabritationseinrich⸗ tältenbau. Die Bekanntmachungen der tungen, Vorräten und Rohmaterial im Genossenschaft erfolgen unter der Firma, Gesamtwerte von 9500 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Alfred Adt, Guts⸗ mitgliedern, in den Quedlinburger Zeitungen. besitzer in Enshern. 2. Julius Mann, sind der Gärtner Pharmazeut in Saarbrücken 2, Mainzer Papmeyer, der Schlosser Fritz Straße 18. Jeder Geschäftsführer ist für Wenzel und der Dreher Hermann Horl, sich allein zur Vertretung der Firma be⸗ sämtlich in Quedlinburg. Die Willens⸗ rechtigt. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch St. Ingbert, den 2. Oktober 1920. mindestens zwei Mitglieder; die Zgeichunung Das Amtsgericht (Registergericht). uden ier Fuma gegebers. [70562] ihre Namensunterschrift beifügen. Die 2c 1 8 1998 Haftsumme beträg „*,Tie EFinsicht In das hiesige Genossenschaftsregister Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Einsicht In. das 5 n die Liste der Genossen ist während der ist bei der Dampf⸗Dreschgenossenschaft Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuengörs, e. G. m. u. H. heute ein⸗ Quedlinburg, den 5. Oktober 1920. getragen worden: 1 Das Amtsgericht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von jetzt an nicht 8 aeee.eg mehr durch das „Landwirtschaftliche chenstein. [70560] Wochenblatt’ sondern durch die „Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ heute unter Nr. 9 eingetragen: wig⸗Holstein“. Statut vom 19. September 1920 Segeberg, den 30. September 1920 ttrizitäts⸗Genossenschaft Foll⸗ Das Amtsgericht. 8 eingetragene Genossen⸗ mit beschrünkter Haftpflicht, Litze in Follmersdorf. Gegen⸗ Unternehmens ist der Bezug erteilung von elektrischer Arbeit

In unser

Geländeverwertungsgenossen⸗

Unternehmens ist die Erpachtung oder der sich an

Schaffung von Erleichterungen für den

8

28

Segseberg. 1 [70563] In das Genossenschaftsregister ist bei der ein Dresch⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. ad die T in Tönningstedt eingetragen worden: wie Errichtung und Erhaltung der hierzu Die Verkretungsbefugnis der Liquida⸗ zotwendigen Anlagen und Maschinen und toren Ernst Kabel und Withelm Kabel in Tönningstedt ist nach Beendigung der Die von der Genossenschaft ausgehenden Liquidation beendet. zstentlichen Bekanntmachungen erfolgen Segeberg, den 30. September 1920. unter der Firma im „Landwirtschaftlichen Das Amtsgericht. Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli 8 und endigt am 30. Juni. Genossenschaftsregister. Die Willenserklärungen des Vorstands Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ erfolgen durch mindestens zwei Mit lieder; kassenverein Schloßberg bei Rosen⸗ die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ heim, eingetragene Genossenschaft nenden zur Firma oder zur Benenvung mit unbeschräukter Haftpflicht“. Sitz: des Vorstands ihre Namensunterschrift Schloßberg, A.⸗G. Rosenheim. In beifägen. Der Vorstand besteht aus: der Generalversammlung vom 3. Oktober Paul Brieger, Paul Weniger und Josef 1920 wurde § 35 der Statuten geändert. Vogel, sämtlich in Follmers dorf. Nunmehriges Veröffentlichungsorgan: Ver⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist bandszeitschrift „Der Genossenschafter“ in während der Dienststunden des Gerichts Regensburg. jedem gestattet. Traunstein, den 5. Oktober 1920 Reichenstein, den 29. September 1920. Das Amtsgericht (Registergericht). Das Amtsgericht. faet. 0

+5 4*

11

5]

,—

Traunstein.

Traunstein.

nb Iö“ 2 Genossenschaftsregister. Feear. Sehsh. [70561] V Betreff: „Konsumverein vammerau,

I. In das C enossen chaftsregister BandIII. eingetragene Genossenschaft mit be

Blatt 43 ist heute bei der Firma Kon⸗ schra b IEEE7727 1“ 8 schränkter Haftpflicht in Liquidation“. sumperein Mössingen und Umgegend EAs. Gemeinde Ainring.

9 8 S 85 ’. .& 44 4 7 8 12 e. G. m. b. H. eingetragen wordzn: Dm Nach durchgefuͤhrter di uidation ist die zember 1919 wurden die §§ 44 und 46 Ferüre n E113““ Früns der Satzung dahin abgeändert, daß der Hüte Ri 2 8 det 4 Fssere e Geschäftsanteil und die Haftungssumme Karl Rittmann heendet und die Fifma

b 8. 88* 5 erloschen. je von 30 auf 60 erhöht wurden. . Okt 920. II. In das Genossenschaftsregister Traunstein, den 6. Oltober 1920,

Das 2 sgeric Regist icht). Band III Blatt 68/69 ist heute neu ein⸗ Das Amtsgericht Wegistergericht)

getiggen worden der Darlehenskassen⸗ Praunstein [70566] verlin Sckenweiler eingetr. Genossen⸗ Genossenschaftsregister [hase . Haftpflicht mit Betreff: Gewerbe⸗ und Landmwirt⸗ Statut vom schaftsbank Ampfing, eingetragene Gegenstand des Unternehmens ist: Den Genoffegschaft, man eschnegtgügt⸗ Milgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und 9b In 1. Ber vom 19. Sep⸗ Wirtschaftsbetreb nötigen Geldmittel in —1920 Bitrbe⸗ S 28 Uef. her verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Statuten geändert. Höchstzahl der Ge⸗ Gelegenheit zu geben, müßig liegende schaäftsanteile nunmehr: fünfundzwanzig Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem Traunstein, den 6. Oktober 1920.

gemeinschafrlichen Antauf landwirtschaft⸗ Das Amtsgericht (Registergericht)

Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ 8 8 [70567 meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ Mesens sts cafter. ster 1 licher Erzeugnisse vermitteln. —* 30. August 1920 zu Nr. 19 zur Land⸗ beh 1 kann eine Sparkasse wirtschaftlichen Bezugsgenossen chaft b d1 wen e ’. 85 3 Ah * eingetra —: Der Verein wird poft Borstand ge, din Strlle de auszeschedenen 1e ,188⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. mitgliedes L dwirks Wilhelm Rohleder 1“ H gliedes Landwirts Wilhelm Rohleder, Der Vorstand vesteht aus dem Ver⸗ Ahlhorn, ist der Kaufmann Werner Sieg⸗ einsvorsteher und vier Beisitzern, deren fried Frepgang in Ah born in den Vor⸗ I“ Stellvertreter des Vorstands gewählt. Dulch Beschluß der gewählt ist.. eralversammlun vom 7. August 1920 der Wahl in der ersten Generalversamm⸗ abgeändert worden. lung vom 16. September 1920: Karl 8 Amtsgericht Wildeshausen G Landwirt, Vereinsvorsteher, Karl 1““ 88 stellvertret nder Vor⸗ steher, Karl Welte, Landwirt, Eugen Lupold, Landwirt, Johann Gsell, Land⸗

Würzburg. [7056 Verbrauchsgenossenschaft Würz⸗ burg, eingetragene efheflensche N 7, 91; . z it beschränkter aftpflicht, Sitz Rechtsverbindliche Willenserklärung u n(Wnr Beschrüntife S betärs

D)oich für . 93 2 7†. Zeichnung für den Verein erfolgen durch nunmehr 290 zweihundert Mark

den Vonsteher oder seinen Stellvertreter für leden Geschäftsanteil.

und zwer weitere Mitglieder des Vor⸗ Würzbur den 30. September 1920 stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der 3Re . Wuͤrzbureg. Firma die Unterschriften der Zeichnenden gis s

hinzugefügt werden.

Zeitz. [70569] Bei Anlehen von hundert Mark und In das Genossenschaftsregister ist heute

darunter genügt die Unterzeichnung durch untir Nr. 1 bei der Crossener Bank,

zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗ eingetragene Genossensc aft mit be⸗

standsmitgli der. sschränkter Haftpflicht in Crossen a. E., Die Bekanntmachungen des Vereins eingetragen worden:

erfolgen unter der Firma desselben Duich Beschluß der Generalversamm⸗

gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den lung vom 3. Oktober 1920 ist die Haft⸗

Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ summe von 500 auf 1000 festgesetzt.

b att des Oberamtsbe irts und im würt. Zeitz, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

schaftsblatt. 8 Die Emsicht der Liste der Genossen ist Zschopau. [70570] während der Dienststunden des Gerichts Auf Blatt 8 des Genossenschafts⸗ jedem gestattet. registers, die Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Den 4. Oktober 1920. geuossenschaft des Schneidergewerbes, Württb. Ahgest Rottenburg a. N. einnetragene Genossenschaft mit be⸗ Oberamtsrichter Groß schränkter Haftpflicht in Zschovau betr., ist heute eingetragen worden: Franz