8 b ftsverbandes 8 Reichswirtscha. — und e
scher detzeitige,. sessr 8
Berufssoldaten, G. 8-S. . schränkter Haftung. ens ist: 892 Begenstand des Unternehr. Bele Vermittlung sowie der Ein. Bed fs. kauf von Lebensmitteln und ebarfg⸗ artikeln und der Warenaustausch ö halb der R. d. B.⸗Genossenschon.ven zum Zwecke der wirtschaftlichen Unter⸗ stützung der Mitglieder des Reichswirt⸗
längert. — Zu Nr. 10 405 Deutsche Kunststein⸗Industrie Gebrüder Si⸗ mon Fabrik fugenloser Fußböden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Zu Nr. 18 250 Berlin⸗Hamburger Industrie⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter PBaftung: Kaufmann Josef Haspel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Zu N. 18 421 Hotelbetriebsgesellschaft
Whcking Gesellschaft mit beschränkter
schaftsverbandes deutscher derzeitiger und Haf. tung: Hotelier Jacob van Veelen ist
ehemaliger Berufssoldaten in Berlin. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Schröder in Cassel, Kurt Schildknecht in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Dem Franz Kaatz in Charlotten⸗ durg ist derart Prokurz erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1920 abgeschlossen. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ 81 chaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger und „Schild und Scholle“, Freie Deutsche Wochenschrift. Nr. Deutsche Härtegradmesser⸗
18 942. Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Härtegradmessern System Steinke. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Tetten⸗ born in Berlin⸗Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 18 943. Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Halle⸗Die⸗ mitz mit beschrankter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und die sonstige Verwertung von Grundstücken in Diemitz bei Halle sowie der Betrieb von Handelsgeschaften, die mit dem Fleischer⸗ gewerbe zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann August Rotter in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September und 1. Oktober 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 18 944. Robert Hesse & Sohn Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der Firma Robert Hesse & Sohn in Berlin betriebenen Geschäfts sowie all⸗ gemein die Herstellung von Metallgegen⸗ ständen und der Betrieb von Handels⸗ und industriellen Geschäften aller und die Beteiligung an anderen S. männischen und gewerblichen Unterneh⸗ mungen. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Hesse in Berlin⸗Pankow, Kaufmann Ewald Hesse in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird Eö Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die
Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter
Robert Hesse das von ihm unter der Firma Robert Hesse & Sohn, Berlin N. 20, Prinzenallee 83, betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst den dazu gehörigen Ma⸗ schinen und Einrichtungsgegenständen im Anrechnungswerte von 50 000 ℳ, aber unter Ausschluß der sonstigen Aktiven und Passiven. Oeffentliche Bekanntmachunge der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 18 945. „Haus Knesebeckstraße“ Verwer⸗ tungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken, insbesondere in der Knesebeck⸗ straße zu Charlottenburg. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Adolf Wachtel in Berlin⸗Wil⸗
mersdorf, Kaufmann Franz Thielebein in
Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok⸗ tober 1920 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zu Nr. 1752 Berliner Lagerhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fritz Bumke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Hermann Strohschön ist nicht mehr Geschäftsführer. — Zu Nr. 9481 Hüne & Co. Gesellschaft mit beschräankter Haftung: Liquidator ist der Kaufmann Paul Wolle in Oranien⸗ burg. Kaufmann Wilhelm Hüne ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Wolle ist zum Liquidator bestellt. Die Gasellschaft ist aufgelost. — Zu Nr. 9630 Deutsches Tauhuseisen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Willy Boldt ist erloschen. Die dem Kaufmann Fritz Geisler erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. Mai 1926 ver⸗
„worden:
Art
zum Geschästsführer bestellt. — Zu Nr. 18 616 Berliner Vermögensverwal⸗ tung Jaffé & Co. Gesellschaft mit bes rankter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Walter Munk in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zurm Geschäftsführer bestellt. Berl in, 8. Oktober 1920. Amtsger icht Be rlin⸗Mitte. Abteilung 152.
60. S. „ [71852]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unte: Nr. 1284 die Firma Automobil⸗Vertrieb, mechanische Werkstatt, Vulkanisier⸗Werkstatt Franz Glormb in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Mechaniker und Kaufmann Franz Glomb in Beuthen, O. S., eingetragen worden.
Amtsgericht Biuthen, O. S., 5 Oktober 1920.
Beuthen, O. &. 7171851] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1285 die Firma Oberschlesische Gewürz⸗ Mühle Richard Viehweger, Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Viehweger in Beuthen, O. S., eingetragen worden. O.
Beuthenn,
den
Amtsgericht Beuthen, S., den 5. Oktober 1920. Beuthen, O. S. [71854] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1286 die Firma Max Fuchs in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Fuchs in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 6. Oktober 1920.
G Bremerhaven. [71588] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Actienbrauerei Karlsburg in Bremerhaven folgendes eingetragen
Die in der Generalversammlung vom 15. Mai 1920 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung von je 10 Aktien zu einer Aktie und die in derselben Versammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 500 000 ℳ sind durchgeführt worden. Auf 475 Aktien sind Zuzahlungen von 900 ℳ für jede Aktie gemacht worden, ohne daß das Grundkapital dadurch er⸗ höht wurde. Für 20 Aktien sind 2 neue ausgegeben worden zum Nennwerte von je 1000 ℳ. Ferner sind 23 neue Aktien zum Nennwerte von ve 1000 ℳ aus⸗ gegeben worden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Das Grundkapital beträgt also nunmehr 500 000 ℳ.
Bremerhaven, den 5. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. [71589] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 838 ist bei der Liebich⸗Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 16. September 1920 ist die Firma geändert in Liebich Betriebe und Weingroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslau, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Breslau. [71590] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 870 die Industrie⸗He⸗ darfsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. September 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens:
Handel mit Waren aller Art für den Bedarf der Industrie im weitesten Sinne Die
und Vermittlung solcher Geschäfte. Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Köhler, Kaufmann, Breslau. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
8
Nachf., Cassel. schaft.
erwerben,
eine Kommanditgesellschaft mit gleicher Firma umgewandelt worden. Drei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Amtsgericht Brieg, 5. Oktober 1920.
Buer, Westf. S In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 242 ist heute bei der Firma Ruß⸗ & Prüßmann in Buer eingetragen worden, daß die offene Handelegefellschaft
aufgelöt 8 Das Geschäft wird unter unveränderter 1 von dem früheren Gesellschafter Flektrotechniker Friedrich Prüßmann zu Buer i. W. fortgesetzt. Buer i. W., den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Cassel. [71594] Handelsregister Cassel. Am 1. Oktober 1920 ist eingetragen: 1. Zu 8 A 188: Magazin zum Pfau, Carl Zeumer, Zweignieder⸗ lassung Cassel (Hauptniederlassung Braunschweig). Offene Handelsgesell⸗- schaft. Der Kaufmann Carl Zeumer jun. in Braunschweig ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hot am 1. Februar 1920 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Rosenstiel bleibt bestehen. 2. Zu H.⸗R. A 319: Wilh. Schlem⸗ ming, Cassel. Die Prokura des Konrad Bechmann und des Wilhelm Schlemming zu Cassel ist erloschen. 3. Zu H.⸗R. A 969: Wilhelm Hörde⸗ mann, Cassel. Inhaber ist Handels⸗ ärtner Johannes Neuhann zu Cassel. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Johannes Neuhann ist ausgeschlossen. 4. Zu H.⸗R. A 1932: Heinrich Klein Offene Handelsgesell⸗ Der Kaufmann Emil Weinberg zu Cassel ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. 5. Zu H.⸗R. A 1952: Fritz Wagner, Cassel. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 15. September 1920. Der aufmann Wilhelm Wagner, Cgssel. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten 6. H.⸗R. A 1954. Gorecli 88 Co., Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Johann Gorecki, Cassel, b) dessen Ehefrau, Johanna geb. Beck, daselbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1920. 7. H.⸗R. A 1955: Momberg & Co., Cassel. Inhaber ist Kaufmann Deinrich Momberg, Cassel. Kommanditgesellschaft, begennen am 27. September 1920. Ein Kommanditist. 8. H.⸗R. A 1956: Ernst Kroll t . Industriebedarf, Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft in Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Kroll, Cassel. Am 6. Oktober 1920 ist eingetragen: 1. H.⸗R. A 1957: L. Riede & Co., Niederzwehren. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Maschinenfabrikant Ludwig Riede zu Gudensberg, b) Kauf⸗ mann Karl Riede zu Cassel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni
1920.
† 88 H.⸗R. B 35: Große Casseler Straßenbahn, r. Cassel. Die Prokura des Ludwig Cre⸗ celius zu Cassel ist erloschen.
3. Zu H.⸗R. B 108: Compagnie des Briquettes, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Cassel. Die Firma ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Juli 1920 geändert in: Harloff & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Zweigniederlassung in Alexandria ist auf⸗ gehoben. Direktor Heinrich Kuhlen zu Duisburg⸗Ruhrort ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Dickert zu Cassel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Preußisches Amtsgericht Cassel, Abtl. 13.
[71595]
i der im Handelsregister B Nr. 5
1seee e eingetragenen Firma Chemische Fabrik
Grünau Landshoff 2 Meyer Aktiengesellschaft, Grünau, ist heute folgendes eingetragen worden:
Dr. Siegfried Litthauer zu Charlotten⸗ burg und Dr. Viktor Meyer zu Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Cöpenick, den 29. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
—
Cöpeniek. [71596] Im Handelsregister B unter Nr. 196 ist
Breslau. 1 [71591]
In unser Handelsregister Adteilung B Nr. 141 ist bei der Poguler Verblend⸗ und Dachsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Die Eugen Betensted, Groß
Pogul, jetzt
Cunersdorf, Kreis Hirschberg, und Arthur
Betensted, Breslau, haben aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein. Der Kaufmann Fritz Zomak zu Groß Pogul, Kreis Wohlau, und der Ingenieur Hans Zomak in Berlin⸗Schöneberg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Breslau, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
— Brieg, Bz. Breslau. [71592] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 14 eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Storch in
Rathau, Kreis Brieg, ist heute in⸗
Kaufleute
berechtigt, sich 58 nehmungen zu beteiligen.
Richard Milck,
heute die Aktiengesellschaft in Firma Continentale Papiersack ⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft in Liquid. mit dem Sitz in Berlin⸗Niederschöneweide ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Verkauf von Papiersäcken im Inlande und Aus⸗ lande; die Gesellschaft kann ihr Unter⸗ nehmen auf verwandte Zweige der Papier⸗ fabrikation ausdehnen und ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Sie kann ihr Unternehmen auf FF“ oder Handel von Papieren und Pappen und der aus diesen gefertigten Waren aller Art ausdehnen, auch ist sie an gleichartigen Unter⸗ Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Die bisberigen Vorstandsmitglieder, Fabrik⸗Direktor Krappitz O. S., und August Hennies, Breslau, sind zu Liquida⸗ toren bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1910 errichtet und durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom
Michell
ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten,
16. September 1910,
28. März 1911, 24. April 1912, 16. Ja⸗ nuar 1913, 13. Oktober 1913, 17. Novem⸗ ber 1916, 14. November 1917, 4. April
1918, 3. Mai 1919, 6. Juni 1919 und
15. Juni 1920 abgeändert. Durch den Be⸗ schluß vom 4. April 1918 ist der Gesell⸗- schaftsvertrag dahin abgeändert, daß die bisherigen Inhaberaktien in Namensaktien umgewandelt und deren Uebertragbarkeit durch Vollindossament sowie die Führun eines Aktienbuchs angeordnet sind. Durch Beschluß vom 8. Mai 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Tantiemensteuer auf die Bezüge des Auf⸗ sichtsrats zu Lasten der Gesellschaft geht. Die Gesellschaft wird durch beide Liqui⸗ datoren gemeinsam vertreten. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Februar 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft war bisher im Register des Amtsgerichts Breslau unter Nr. B 766 eingetragen. Cöpenick, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
Cottbus. [71067] In unserem Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 21 folgendes eingetragen: Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Cottbus. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1920 ist das Grundkapital um 60 000 000 ℳ erhöht und beträͤgt jetzt 220 000 000 ℳ. Es sind die Bestimmun⸗ en des Gesellschaftsvertrages über die Befugnisse der Gesellschaft (§§ 1 und 2 der Satzungen), über die Bekanntmachun⸗ gen derselben (§ 3), über das Grundkapital (§§ 4 und 5), über die Aktien (§ 6 bis 10), über die Befugnisse des Vorstandes (§§ 13 bis 15), über den Aufsichtsrat (8§ 16 bis 23), über die Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung (§ 24), über die Vertretung abwesender Aktionäre in der Generalversammlung (§ 25), über die Bekanntmachung der Tagesordnung (§ 26), über die Berechnung der Stimmenmehrheit (§ 29), über die Berufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung (§ 30), über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns (§§ 31 und 32) und über die Wahl der Liquida⸗ toren (§ 36) geändert. V Der Gesellschaftsvertrag hat eine voll⸗ ständige Neufassung erfahren. Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Noll⸗ stadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn und Georg Wolfsohn, alle in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Paul Boese, des Ernst Sander und des Edmund Wolfsohn, sämtlich in Berlin, ist erloschen. Cottbus, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
—
Crefeld.
Nr. 503 ist heute bei der Firma Carl Eifflaender, mit dem Sitze in Crefeld, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Johannes Hulver⸗ scheidt in Fraseld ist Prokura erteilt. Die Prokura der Witwe Carl Eifflaender sen. in Crefeld ist erloschen.
Ereseld, den 6. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
[71597] Im hiesigen Handelsregister Abt. &
Am 6. Seplember 1920 unter Nr. 1271 bei der Firma „C. von Velsen & Blume“, Dortmund: Dem Kaufmann Otto Blume E. in Dortmund ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 2. September 1920 unter Nr. 2594 bei der Firma „R. Blum & Co. Kom⸗ manditgesellschaft’“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ datoren sind außer den beiden Gesell⸗ 88 Hertte und Ziarkowski die Witwe Sofie Blum. Jeder der Liqui⸗ datoren ist einzeln zu handeln berechtigt.
Am 1. September 1920 unter Nr. 483 bei der Firma „Franz Stallmann“ in Dortmund: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. In⸗
enieur August Hahn, 2. Kaufmann Hans Abel beide zu Dortmund. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. August 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Franz Stallmann zu Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.
Am 14. September 1920 unter Nr. 1973 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Huchtemeier & Co.“ zu Dort⸗ mund: Alleiniger Inhaber der 9 ist der Kaufmann Richard Huchtemeier zu Dortmund. Die Prokura des Kaufmanns Josef Huchtemeier zu Dortmund ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Huchtemeier 28 J sen.
Am 1. September 1920 unter Nr. 2704 bei der offenen E1“ „Nielsen & Cv. öbel engros“, Dortmund: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist Bücherrevisor Alex Küper in Dortmund.
Am 2. September 1920 unter Nr. 2852 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Wickmann“, Dortmund. ersönlich haftende Gesellschafter 1 1. Kaufmann Carl Wickmann, 2. Kaufmann Richard Wickmann, beide zu Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Am 6. September 1920 unter Nr. 483 bei der Firma „Emil Röwekamp“ in Dortmund: Dem Kaufmann Gustav “ zu Dortmund ist Prokura er⸗
eilt.
Am 16. Juli 1920 unter Nr. 2716 bei der Firma „Dortmunder Industrie⸗ Bedarf Heinrich Goebel“ zu Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Paul Peter zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Am 24. September 1920 unter Nr. 2361 die Firma „Ludwig Reeder⸗Dort⸗ mund“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Reeder zu Dortmund.
Am 18. September 1920 unter Nr. 525 bei der Firma „Ferd. Böyhle, A. Hell⸗ michs Original⸗Lebensbitter⸗Fabrik, Inhaber Hermann Böhle“, Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Auaust 1920 unter Nr. 2850 die Firma „Richard Büchter, Stein⸗ heim, mit Zweigniederlassung in Dortmund“. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Richard Büchter zu Steinheim.
Am 29. September 1920 unter Nr. 1158
bei der Firma „Dortmunder Brücken⸗
Crefeld. [71658]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2652 ist heute bei der Firma Leo Landers mit dem Sitze in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden:
Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Plantholz in Crefeld. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Hermann Plantholz ausgeschlossen.
Crefeld, den 8. Oktober 1920.
Das Amtszericht.
Dieburg. [71598]2
In unser Handelsregister Abt. Awurde
eingetragen: I Am 19. Juli 1920:
a) unter Nr. 184 bei der Firma Stein⸗ beck & Held, Bürstenfabrik in Groß Zimmern: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.
Am 9. Oktober 1920: b
b) unter Nr. 9 bei der Firma Georg Freitag in Dieburg: Die Firma ist erloschen.
e) unter Nr. 69 bei der Firma Heinrich in Groß Zimmern: Kauf⸗ mann Theodor Michell in Groß Zimmern
ift n, das unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1920 fortgeführt
wird.
Das Amtsgericht.
bau, C. H. Jucho“, in Dortmund: Die Prokuren des Oberingenieurs Wil⸗ helm Bading und des Kaufmanns Adolf Thomas zu Dortmund sind durch Tod er⸗ loschen. Der Kaufmann Mar Herbrechter zu Dortmund ist in der Weise zum Pro⸗ kuristen bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter, oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen
einrich Lahme zu Dortmund, die Gesell⸗ chaft zu vertreten befugt ist.
Am 19. August 1920 unter Nr. 2843 die Firma „Wilhelm Birkenstock⸗Dort⸗ mund“. Alleiniger Inbaber ist der Kauf⸗
nann Wilbelm Birkenstock zu Dortmund.
Am 8. Oktober 1920 unter Nr. 472 bei der Firma „Wilbelm Hemsoth“ zu Dortmund: Die Prokuren des Erich Mewis, Wilhelm Wesseling und Nicolaus van Heyst sind erloschen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dortmund.
—
Duderstadt. 11
En das hiesige Handelsregister A Nr. 182 ist heute eingetragen die Firma Franz Weißhuhn, Duderstadt, und
als deren Inhaber der Obst⸗ und Gemüse⸗
händler Franz Weißhuhn in Duderstadt. Duderstadt, den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 8
89
Dülken. [71603] In das Handelsregister B Nr. 55 ist heute bei der Firma Eduard Bong & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Süchteln eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Josef Maxaner
Dieburg, 9. Oktober 1920. [71599]
Dortmund.
In unser Handelsregister felgendes eingetragen:
Am 4. Dktober 1920: Nr. 2865 die Kommanditgesellschaft „Huesmann & Peis“ zu Dortmund. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hugo Huesmann, 2. Kaufmann Hermann Peis, beide zu Dortmund. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter er⸗ mächtigt. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
Am 28. August 1920: Nr. 2383 bei der offenen Handelsgesellscheft Junker & Sohn zu Dortmund: Der Kaufmann Fritz Lübert zu Dortmund ist in die Ge⸗
sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Die Firma ist in „Junker & Sohn⸗Lübert“ geändert.
Abt. A ist
in Viersen ist erloschen. Der Buchhalterin Frieda Holtappels in Süchteln ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin Ehefrau Eduard Bong, Katharina geb. Bernrath, die Gesellschaft vertreten kann. Dem Ober⸗ ingenieur Gerhard Boßmann in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel ist Einzelprokura erteilt. Dülken, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschaftsstelle J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)
in Berli. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
tragen worden:
delsgesellschaft G. A. Anders K mit dem Sitze in Dresden. Gesellscha ter
und Max Bruno Rüdiger, beide in 8 7
Inhaber
getragen, daß die Prokura des 88
8—
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage zim Deutsche
——
“
n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 14. Aktober
1920
Nr. 233. 8
—
4) Handelsregister.
Dresflen.
[E un
iter Nr. 14 verzeichneten Firma P. H
¶N△
Dem Kaufmann
betr. die Firma Bank für Handel und Emden, Hofstr. 14, ist Prokura erteilt.
Industrie Filiale Dresden
Handel Aktiengesellschaft, vorden:
Die Generalversammlung vom 16.
ist
zum Kurse von 120 % ausgegeben werden sollen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr zweihundertundzwanzig Millionen
rk. Der Gesellschaftsvertrag von 12. Dezember 1899 ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut Nota⸗ iatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 1— 10, 13 —26, 29 —32 und 36 ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, im In⸗ und Auslande
unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen und Agen⸗
turen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Sie ist ferner befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die stellvertretenden Bankdirektoren Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Noll⸗ stadt, Ernst Sander, Edmund Wolssohn und Georg Wolfsohn, sämtlich in
Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien,
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 9. Oktober 1920. Dresden. 8 [71600]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ 1. auf Blatt 15 962 die offene Han⸗ & Co.
sind die Kaufleute Gerhard Arnold Anders Dres⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. (Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Tabakfabrikaten.)
2. Auf Blatt 13 714, betr. die offene Handelsgesellschaft Perina & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Andreas Theodor Otto Alber: Rückert ist ausge⸗
lden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
3. Auf B
88
1 14 471, betr. die offene Handelsgesellschaft „Elmea“ Fabrik elektrotechnischer Artikel Sieben⸗ eicher & Küchler in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. Auf Blatt 15 963 die Firma Max
D
A. Kühnel in Dresden. Der Kaufmann
Max Arthur Kühnel in Dresden ist In⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ eines Reedereigeschäfts und aller
haber. (Geschäftszweig: Vertretungen für Handel und Industrie.)
genieur Johannes Espig in Dres⸗ den. Der Ingenieur Paul Johannes Espig in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Technisches Büro und Ma⸗ schinenhandelsgeschäft sowie mechanische Werkstatt mit Schleiferei.)
6. Auf Blatt 2868, betr. die Firma Gebrüder Rvettig in Dresden: Der Alerander Max Mevyer ist aus⸗ geschieden. Der Optiker Gerhard Max Fritz Fuliahn in Dresden ist Inhaber. Er aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts bis 30. September 1920 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 9. Oktober 1920.
Düren. EBheinl. [71604] In das Handelsregister wurde am 4. Ok⸗ tober 1920 bei der Firma Gebr. Hoesch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, in Kreuzau eingetragen: Die Pro⸗ kura des Betriebsleiters Richard Dreck⸗ sträter ist durch Tod erloschen. Amtsgericht Düren.
—
Düren. Rheinl. 71605] In das Handelsregister wurde am 6. Ok⸗ tober 1920 bei der Firma Wilhelm Zippel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Wilhelm Zippel in Stuttgart ist Gesamtprokura dergestalt rteilt, daß er mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen befugt ist. Amtsgericht Düren.
— —
ElIrich. [71606] Im Handelsregister B Nr. 12 ist am DOktober 1920 bei der Firma „Filiale
der Schwarzburgischen Landesbank
Sondershausen in Ellrich“ ein⸗-
V A. Hellmund
ist.
erloschen Amtsgericht Ellrich.
88 1 ee. 8 m/ Dres den, Zweigniederlassung der in 8 Saermftat Fi zij
Darmstadt unter der Firma Bank für 8 und Industrie bestehenden heute eingetragen
uli 1920 hat beschlossen, das 1. -on, 165,2 zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zer⸗ fallend in sechzigtausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, die
Berlin.
. i, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 120 5 ausgegeben werden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
20. September 1920 Liquidator ist bestellt
1 ind 1“ trieb 5. Auf Blatt 15 964 die Firma In⸗
mit
Reeder Andreas Vetter in Frankfurt a.
werden. B
imden, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
—
Esens. Ostfriesl.
sische Handelsgesellschaft mit
schränkter Haftung, Esens.
Nutz⸗ und Brennhölzern, Brennstoffen Baumaterialien und Düngemitteln cg Kommission. Geschäftsführer:
Siebels in Esens.
Stammkapital: 20 000 ℳ Kaufmann
führer ernannt werden. Esens, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abtei
loschen. Amtsgericht Festenberg.
Frankfurt. Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 1795. Rohstoff⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete
tember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mine⸗
ralien, Berg⸗ und Hüttenprodukten, sowie
Materialien, Maschinen und Geräten für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbahnbau. Das
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die
Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ streten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufleute Paul Graf und Johann Adam Boos. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
A 8586. Max Oppenheimer Leder Galanteriewaren. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Max Oppenheimer zu Frankfurt a. Main ein Handels⸗ geschaft als Einzelkaufmann.
B 17965. Gebr. Vetter Reederei Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main errichtete Aktiengesellschaft eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗
ähnlicher Geschäfte, insbesondere auch die e an Geschäften der vorerwähn⸗ ten Art.
1b Sie lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrage ausgegeben.
Der Vorstand besteht aus einer oder meh⸗
reren Personen. Sind mehrere Vorstands⸗
mitglieder vorhanden, so ist jeder einzeln
vertretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat kann aber Vorstandsmitglieder auch mit der Maßgabe bestellen, daß nur zwei ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind. Zum Vorstand ist der
Main bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Einhaltung einer Frist von mindestens 20 Tagen. Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Reeder und Schiffahrtsdirektor Hans Vetter, 2. der Reeder Andreas Vetter, 3. der Reeder Anton Vetter, 4. der Reeder Louis Vetter, 5. der Kaufmann Fritz Vetter, 6. der Kaufmann Paul Wenzel, zu 1., 2., 3. und 6. in Frankfurt a. Main wohnhaft, zu 4. und 5. in Duisburg⸗Ruhrort wohnhaft. Diese sechs Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1. der Reeder und Schiffahrtsdirektor Hans Vetter in Frankfurt a. Main, 2. der Kaufmann Paul Wenzel daselbst, 3. der Kaufmann Fritz Vetter in Duisburg⸗
mden. Bei der im hiesigen Handelsregister K tung. Der
Geelvink in Emden ist heute folgendes [71601] eingetragen worden:
Auf Blatt 14 684 des Handelsregifters, Paul Reemt Poets in
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 5 eingetragen die Firma Frie⸗ be⸗ Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großvertrieb von
Art für eigene Rechnung, in Agentur und
Hinrich Gesellschaft mit be⸗
‚Festenberg.
ung A ist am 30. September 1920 bei Nr. 9 — Firma Robert Tschapke — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
vertrag ist am 3. Juli 1920 festgestellt.
— Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ, eingeteilt in 200 Aktien über je 1000 ℳ.
geschieden. Der Kaufmann Geschäftsführer bestellt. B 1426. Deutsche
Berlin mit Frankfurt a. Main.
Zweigniederlassung
prokura dergestalt erteilt, daß er in
vertretungsberechtigt ist. 11“ 1171. 8 Firma ist erloschen.
unveränderter Firma fortführt.
schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Albert Gerster ausgeschlossen worden.
A 7085. Otto Rümelin.
übergegangen.
wohnhaften Kaufleute Otto
und Otto Kaysser. ausgeschlossen. tine Mandel ist erloschen. Otto Rümelin, furt a. Main ist Einzelprokura erteilt. B 1384.
Gesellschafter vom aufgelöst. Zum Sigmund Cahn in Frankfurt a. A 8587. Otto Weber.
Main.
wohnhafte Kaufmann Otto Weber
als Einzelkaufmann. A 8588.
gesellschaft errichtet worden,
15. Mai 1920 begonnen hat. haftende Gesellschafter
£
[71607) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann Max Weinberger .in Amsterdam ist als Geschäftsführer aus⸗ K Wilhelm Däntzer in Frankfurt a. Main ist zum
Auskunftei — (vorm. R. G. Dun & Co.) Gesell⸗ Frankfurt, schaft mit beschränkter Haftung in in Dem Kaufmann Adolf Bischoff in Berlin ist 8 e⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen
Gebrüder Gottscho. Die
aller A 7082. Bär & Butschbach. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Hermann Butschbach zu Frankfurt a. Main betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert Gerster in Frank⸗ schränkter Haftung, gegründet durch nota⸗ V furt a. Main übergegangen, der es unter riellen Vertrag vom 20. September 1920. Es können ein oder mehrere Geschäfts⸗ 1
Der lebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ ist Geschäfts durch
schäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rümelin & Kaysser, die am 23. September 1920 mit dem Sitz in Frankfurt a. Main begonnen hat, Persönlich, haftende Ge⸗ sellschafter sind die in Frankfurt a. Main Rümelin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Die Prokura der Valen⸗ Der Ehefrau Mathilde geb. Kaul, in Frankfurt a. Main und der Ehefrau Otto Kaysser, Emilie geb. Henrich, in Frank
Baldur Sohlenfabrik Ge⸗
b Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft
Feinmechanische Spezial⸗ werkstätte Prokasky & Bechthold. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Ce
bleibt bestehen.
Frankfurt a. Main, den 25. Sep⸗ tember 1920. 1 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Main. [71002] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. B 1724. Werbedienst Wöller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Geschäftsführer Max Wöller und Henze.
beschränkter Haftung.
als Geschäftsführer ausgeschieden.
der Gesellschaft befugt.
B 1150. Gebrüder Schmidt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. September 1920 sind § 8 und § 17, letzter des Gesellschaftsvertrags, aufgehoben worden. àà 8607. Jacob Olsen. Kachelofen Kunsttöpferei. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main
Olsen ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
A 189. F. Oppenheimer. Das Ge⸗ schäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, die am 20. Sep⸗
a. Main begonnen hat, übergegangen. Persönlich bhaftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kauf⸗ leute Gabriel Plaut und Josef Plaut.
3 B 864. G. Schanzenbach & o Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Fabrikant Gotthold Schanzen⸗
ausgeschieden. Die Prokura des Willy Schmidt in Hausen ist erloschen.
B 1802. Naamlooze Vennotschap Internationale Compagnie voor Handel en Industrie. Unter dieser Firma hat die unter gleichlautender Firma mit dem Sitz in Amsterdam 5883 holländische Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a. Main eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am [11. Juli 1919 festgestellt. Die Gesellschaft endigt am 31. März 1970. Nach Ablauf dieser Zeit kann sie fortgesetzt oder vor Ablauf dieser Zeit aufgelöst werden auf
ie am E 5 1 Perfönlich Grund eines Beschlusses der General
versammlung der Aktionäre. Gegenstand
sind Mechaniker des Unternehmens ist der Handel mit allen hat
(August Prokaely und Mechaniker Adam dafür in Betracht kommenden Artikeln und
Bechthold, beide zu Frankfurt a. Main. 5175.
1
schaft unter gleicher Firma, die
S. J. Wolff & Co. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗ am
20. September 1920 mit dem Sitz in
Main begonnen
Frankfurt a. Persönlich haftende
übergegangen.
hat, Gulden. — 1l Ge⸗ sind sellschafter sind die zu Frankfurt a. Main bezahlt. Der Vorstand der Gesellschoft be⸗
wohnhaften Kaufleute Julius Einstein
und Oscar Mayer. Julius Einstein ist erloschen.
A 5820. Hermann Schubert. Firma ist erloschen.
A 6754. J. Michael & Co. Berlin mit Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. Main. Die Julius Philipp in Berlin⸗Wilmersdorf erteilte Prokura ist keine Gesamtprokura, sondern Einzelprokura. 1FFH5. beschränkter Haftung.
—:.
Erteilung von Patentschutz angemeldeten Schleif⸗ und Polierscheibe
darfsartikeln jeder Art. Das Stamm⸗ kapital, beträgt 30000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Karl Schichtel, Bildhauer hier,
scheibe „Walosin“ nebst allen für N er⸗ worbenen und noch zu erwerbenden Schutz⸗ rechten. Diese Sacheinlage wird in An⸗ rechnung auf den Geschäftsanteil des Inferenten für 10 000 ℳ von der Ge⸗ sellschaft übernommen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Zum zunächst alleinigen Geschäftsführer ist der Diplom⸗ ingenieur Karl Lanz in Charlottenburg bestellt. Im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft erfolgt die Liauidation durch sämtliche Geschäftsführer, für die Dauer der Liquidation sind, wenn mehrere Ge⸗
Ruhrort, 4. der Reeder Anton Vetter in Frankfurt a. Main. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, vom letztgenannten auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen
688. Reduktor Elektrizitäts⸗!
schäftsführer bestellt sind, immer nur zwei zur Vertretung befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
A 3458. Ludwig &³ Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter a. Main
Die offene Das
veränderter Firma als Einzelkaufmann zu veräußern, sich auch an and
Die Prokura des Die n gegenüber Dritten das Auftreten oder die
dem Kaufmann
Walosin Gesellschaft mit versammlung der Aktionäre erfolgt durch nj Unter dieser den Vorstand oder durch den Vorsitzenden Firma ist heute eine mit dem Sitz in des Aufsichtsrats mindestens 14 Tage vor Frankfurt a. Main errichtete Gesell⸗ dem Tage der Versammlung durch Bekannt⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das machung im Deutschen Reichsanzeiger und Handelsregister eingetragen worden. Der in mindestens einer in Holland erscheinen⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 2. September den Tageszeitung. Bekanntmachungen der 1920 mit Nachtrag vom 22. September Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ anzeiger und in mindestens einer in Holland nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ erscheinenden Tageszeitung. Mitglieder des trieb der bereits zum Patentamt zwecks ersten Aufsichtsrates sind die zu Frank⸗
. „Walosin“, Hendrik Willem ter Horst und Franz Hans außerdem die Herstellung und der Ver⸗ Hansen. trieb von Maschinen und technischen Be⸗ kennt das am Sitze der Gesellschaft gel⸗
V
hat eine Sacheinlage gemacht, bestehend in ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt seiner Erfindung, die Schleif⸗ und Polier⸗ — .“
ist am 17. August 1920 festaestellt. Gegen⸗
seitherigen dienende bewegliche und unbewegliche An⸗
Felix Ludwig in Frankfurt lagen jeder Art übergegangen, der es unter un⸗ zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und tu⸗ eren gleichen Richard Kolm ist erloschen.
mit allem, was im weitesten Sinne er⸗ achtet werden kann, dazu zugehören. Das
Gulden, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Anteile von je 500 holländischen Bei Gründung der Gesellschaft 40 Anteile untergebracht und ein⸗
steht aus einem Direktor, der die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ tritt. In den Fällen, in denen satzungs⸗ gemäß der Direktor der Zustimmung der Aufsichtsratsmitglieder bedarf, genügt
Zeichnung eines Aufsichtsratsmitgliedes zur Ausführung eines Beschlusses oder als Zeichen der Zustimmung. Als Direktor ist der Kaufmann Franz Heyne in Amsterdam bestellt. Die Berufung der General⸗
furt a. Main wohnhaften Kaufleute
Die Einrichtung der Gründer
tende holländische Recht nicht. B 1803. Aktiengesellschaft für rest⸗ lose Vergasung. Unter dieser Firma
a. Main errichtete Aktiengesellschaft ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag
stand des Unternehmens ist die Betätigung auf dem Gebiete der Gaserzeugung, ins⸗ besondere die Verwertung von Erfindungen des Herrn Professors Dr. Hugo Strache zu Wien, und sonstige einschlägige Er⸗ findungen, der Bau und Betrieb von Gas⸗ anstalten, einschließlich der Verarbeitung und Nutzbarmachung der Nebenprodukte sowie die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtunaseinrichtungen, Apparaten, Werk'eugen, Vorrichtungen usw., die bei der Erzeuagung oder dem Verbrauch des Gases in Anwendung kommen Die Gesell⸗ schaft ist berechtiot, ihren Wirkungskreis auch auf andere Gebiete der Beleuchtung und Heizuna als mittels Gas auszudehnen. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung und Förderung dieser Zwecke
fortführt. Die Prokura des Georg Gaß
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1920 aufgelöst. Liquidatoren sind die v
ar
B 1478. M. Levin Gesellschaft mit Karl Lehr ist Gesch Der Geschäftsführer Ernst Hugo Correll in Berlin ist ebenfalls allein zur Vertretung
wohnhafte Maler und Keramiker Jacob
tember 1920 mit dem Sitz in Frankfurt
bach ist infolge Todes als Geschäftsführer
Frankfurt. Main.
oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemein schaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichun oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, eingeteilt in 300 In haberaktien zu je 1000 ℛ£. Die Aktie sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehrere Mitgliedern. Beim Vorhandensein meh⸗ rerer Vorstandsmitglieder wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt der Ingenieur Eugen Dolenzky in Frankfurt a. Main. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung ggfogt durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte mindestens 14 Tage vor dem Tage, bis zu dem die Aktien hinterlegt sein müssen. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. die Aktiengesellschaft All⸗ gemeine Depositenbank in Wien, vertreten durch Herrn Generaldirektor Paul Gold⸗ stein, 2. Herr Professor Dr. Hugo Strache zu Wien 4, 3. Herr Hinek von Ruzicska⸗ Kisnameny zu Wien 4, 4. Herr Ingenieur Arthur Ibsen zu Berlin⸗Steglitz, 5. Herr Prokurist Fritz Voigt zu Berlin⸗Lankwitz. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Zu Mitgliedern des ersten Auf⸗ sichtsrats sind bestellt: 1. der General⸗ direktor Paul Goldstein zu Wien 1, 2. Privatier Hinek von Ruzicska⸗Kisna⸗ meny zu Wien 4, 3. Professor Dr. Hugo Strache zu Wien 6, 4. Dr. Leopold Singer zu Wien, 5. Direktor Rudolf Lederer zu Wien 4, 6. Direktor Curt Sobernheim zu Berlin W. 8, 7. Justizrat Theodor Marba zu Berlin W. 8, 8. Bankier Fritz Andrege zu Berlin W. 56, 9. Regierungs⸗ und Geh. Baurat Ernst Dubislav zu Berlin⸗Wilmersdorf, 10. Direktor Kurt E. Rosenthal zu Berlin W. 9. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, vom zuletzt genannten Bericht auch bei der Handelskammer Frankfurt a. Main Einsicht genommen werden.
A. 8180. W. Grebe & Co. Die “ ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ 5
en. A 6317. Louis Lypstadt & Co. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter gleicher Firma, die am 1. Ok⸗ tober 1920 mit dem Sitze hier begonnen übergegangen. Persönlich haftende Gefellschafter sind die zu Frankfurt a. Main
P Kaufleute: 1. Louis Lypstadt, Grundkapital beträgt 50 000 holländische 4. E1ö1
3. Adolf Schmidt, 4. Georg Schmidt. 18
A 7466. Mitteldeutsche Schuhereme ‿ Bohnerwachsfabrik Feiner & Nachmann. Die unter dieser Firma z Frankfurt a. Main bhisher bestehend offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma um⸗ gewandelt worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind die hier wohnhafte Kaufleute Rudolf Feiner und Ludwi Nachmann. Es sind zwei Kommanditiste vorhanden. Die Prokura des Sally Rosenberg ist erloschen.
A 7044. Josef Arthur Doetsch Kolonialmarengroßvertrieb, Groß konditorei & Konfitürenfabrik. De Kaufmann Josef Arthur Doetsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 7605. J. H. Rau & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
A 7574. Neuheiten Verwertung und Vertrieb Steiner & Co. Die Firma ist geändert in Steiner & Co. A 7130. Chemische Fabrik Keller & Co. Die unter dieser Firma zu Frankfurt a. Main seither I;- offene Handelsgesellschaft ist nach Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Sally Rosen⸗ berg in eine Kommanditgesellschaft gleicher Hirma umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. Main wohnhaften Kaufleute Rudolf Feiner und Ludwig Nachmann. Es
sind zwei Kommanditisten vorhanden.
A 8474. Film⸗Verleih Emil Wolff.
Das Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft unter gleicher Firma, die am 28. September 1920 mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main begonnen hat, über⸗ gegangen. ‚schafter sind die hier wohnhaften Kaufleute Liehmann Stern und Sally Stern.
Persönlich haftende Gesell⸗
Frankfurt a. Main, den 5. Oktober
1920.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
[71003] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 6478. Axenmacher & Co. Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Philipp Arenmacher zu Frank⸗ furt a. Main übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
B 1428. Conservenglasgesellschaft
zu erwerben, zu errichten,
Bott & Co. mit beschränkter Haf⸗
ung. Die Prokura des Kaufmanns