1
Northeim. Hann. In das Handelsregister A Nr. 220 ist die Firma Kurt Zander in Northeim und als deren Inhaber der Maschinen⸗ bauer Kurt Zander in Northeim ein⸗ getragen. Northeim, den 11. Oktober 1920
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 71682]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 791 eingetragen die Firma Gebrüder Jung, Agenturen, Ober⸗ hausen; persönlich haftende Gesellschafter, sind: 1. Kaufmann Alois Jung, 2. In⸗ genieur Robert Jung, beide in Ober⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft. Die
Gesellschaft hat am 14. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. b Oberhaunsen, Rhld., den 18. Sep⸗ tember 1920. 8 Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [71683]
In unser Handelsregister A ist heute Prettin.
unter Nr. 787a eingetragen die Firma
88 1“
[71667]9 die Wahl der Liquidatoren (§ 36) ge⸗
ändert. Prenzlan, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Prettin. [71691] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 41 eingetragen: Die Firma lautete zunächst: J. G. Hollmig’s Sohn (Inhaber W. Naumann) in Anna⸗ burg. Inhaber Kaufmann Wilhelm Naumann in Annaburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann W. Naumann ausgeschlossen. Jetzt lautet sie: J. G. Hollmig’'s Sohn (In⸗ aber Fritz Gohlke) in Annaburg. Inhaber Kaufmann Fritz Gohlke in Der Uebergang der in dem
Annaburg. Ueberga 8 des Geschafts begründeten
Betriebe
Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
1 8
schäfts durch den Kaufmann Fritz Gohlke
ausgeschlossen. 8 8 Amtsgericht Prettin, 28. September 1920.
8 [71692] Im Handelsregister A 49 (Tofante
C. Rudolf Frey, Kommanditgesell⸗ & Otte) ist heute eingetragen: Die Firma
schaft für modernen Kesselhaus⸗ bedarf in Oberhausen, Rhld. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen und hat einen Kommanditisten; persönlich haftender Ge⸗
sellschafter ist Kaufmann C. Rudolf Frer
in Oberhausen, Rhld. 88 berhansen, Rhld., den 20. September Das Amtsgericht.
Odenkirchen. Im Handelsregister Abteilung A ist die offene Handelsgesellschaft Karl & Otto Roosen mit dem Sitze in Odenkirchen⸗ Güdderath eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Roosen in Oden⸗ kirchen⸗Güdderath, 2. Kaufmann Otto Roosen in Odenkirchen⸗Güdderath.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Es handelt sich um eine Müllerei sowie Frucht⸗ und Lebensmittelgroßbandlung.
Odenkirchen, den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
[71685)
DSdenklrehen. Berichtigu Zur vom tember 1920 wird berichtigend vermerkt, daß die Firma nicht Peter Hencken, sondern P. Hencken beißt. Odenkirchen, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
ng. [71684] 17
N⸗ Ae 2 Bekanntmachung Seph
Ub
Oederan. [71686]
Auf dem die Firma August Teich⸗ mann in Wingendorf betreffenden Blatt 4 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Bleichereigeschäftsführers Hermann Theodor Pönisch und des Buchhalters Maximilian Arthur Heinrich ist erloschen. Gesamt⸗
prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Westböhmischer Bergbau⸗Aktien⸗
Bruno Schneider in Wegefarth, Ortsteil Haltestelle Frankenstein. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 8
Amtsgericht Oederan,
am 9. Oktober 1920. 6 Petershagen. Weser. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 22 st die bisherige rma W. Tonne ab⸗ eändert in W. Tonne Nachfolger nd ist als Inhaber derselben Kaufmann S eingetragen.
— —
Hermann Prengo in Lahde Petershagen (Weser), den 23. 1920
Das Amtsgericht.
P.
te
2 rshagen, Weser. unser Handelsregister A
3 Nr. 4
ist heute Hermann
In
unter 3 ie Firma
Kuhlmann zu Petershagen, Inhaber 8 Eö1“ a. Inmnmelber [Gesellschaft hat a Februar 10 1 Kaufmann Hermaun Kuhlmann zu Peters⸗ Besellschen t hat am 1. Fehruar 1913 be
hagen, eingetragen. Petershagen (Weser), den 4 1920.
Das Amtsgericht. Pinzneberg. Heutige Eintragung im Han der Firma Johann Bendixen, Pinne⸗ berg — A 109 —: Die Firma ist er⸗ loschen. Pinneberg, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Prenztau. In 8
heute bei der Firma Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) Depositenkasse Prenzlau fol⸗ gendes eingetragen worden:
Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolf⸗ sohn, Georg Wolfsohn, sämtlich in Berlin alle stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Paul Boese, des Ernst Sander und des Edmund Wolfsohn sämtlich in Berlin, ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juti 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Befugnisse der Gesellschaft (§§ 1 und 2), über die Bekanntmachungen derselben (§ 3), über das Grundkapital (§§ 5 und 4), über die Aktien (§§ 6— 10), über die Befugnisse des Vorstands (§§ 13—15), über den Aufsichtsrat (5§ 16 — 23), über die Teil⸗ nahme und Abstimmung in der General⸗ versammlung (§ 24), über die Vertretung abwesender Aktionäre in der Generalver⸗ sammlung (§ 25), über die Bekannt⸗ mashung der Tagesordnung (§ 26), über die Berechnung der Stimmenmehrheit 1§ 29), über die Berufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung (§ 30), über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns (§§ 31 und 32) und über
[71690]
st ist
[71688]292% 1e der Kaufmann
Zum
Hohentwiel. mann Christoph Wassenberg in Singen a. H. Angegebener Geschäftszweig: Engros⸗ geschäft für Papier⸗ und Schreibwaren.
Rathenow. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 540 ist die Firma Jahn & Co. in Döberitz bei Premnitz und als deren Inhaber: 1.
1 brauerei A. G. Pilsen, ist in den T 771687) waltungsrat gewaäͤhlt. Amtsgericht Ratibor.
ist heute unter 471 die gesellschaft ist Firma Wiese und Co. Kommanditgesellschaft Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Recklinghausen,
ist erloschen. Amtsgericht Prettin, 7. Oktober 1920.
Quakenbrück. [71693] In das Handelsregister A ist zu Nr. 73, Firma Husmann und Niemann, Quakenbrück, eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Niemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
—,
Die Gesellschaft wird von dem Kaufmann
Ernst Husmann und der Witwe des Kauf⸗ manns Heinrich Niemann, Anna geb. Bier⸗ mann, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Beide Gefellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.
Quakenbrückh, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
— —
KRadolhzzell. [71694] Handelsregister A Band II ist zu O.-⸗Z. 24 neu eingetragen die Firma: Süddentsche Papiermanufaktur, Christobh Wassenberg, Alleiniger Inhaber: Kauf⸗
Radoifzell, den 7. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. I.
[71695]
Kaufmann
2. Zeichner Gerhard Voigländer, beide in
Döberitz bei Premnitz, heute neu einge⸗
I worden. . Die Gesellschaft hat als offene Handels⸗
gesellschaft am 1. Juli 1920 begonnen. Rathenow, den 6. Oktober 1920.
Das Amtsggericht.
Ratibor.
71696] Im Handelsregister B unter Nr. 27
Verein, Hauptniederlassung in Wien,
Zweigniederlassungen in Berlin und Guts⸗ wurde am
bezirk Klein Gorschütz“ 2. Oktober 1920 eingetragen;: Dr. Karl Vogel, Direktor der böhmischen Pilsner⸗
Zer⸗
[71697] Abteilung A Kommandit⸗
8 — In unser 8
Zweigniederlassung in Halterner Str. Nr. 12,
mit
eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist
Heinrich August Wiese in Ein Kommanditist ist vorhanden. Die gonnen. Dem Kaufmann Arthur Stadt⸗ haus in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura
enm
eerteilt.
Recklinghansen, den 24.
1920. 1“ Das Amtsgericht.
Recklinghausen. 771699]
8 vnsor SSnd
mit beschränkter Haftung, Reckling⸗
Fanfen⸗ ist heute eingetragen, daß durch Versammlung der Gesell⸗
unser Handelsregister Abteilung B
Lippesandwerke G. m. Recklinghausen folgendes eingetragen:
Beschluß der schafter vom 10. September 1920 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Geschästsführer Kaufmann Carl Conrads in Münster zum Liäquidator bestellt ist.
Recklinghausen, den 28. September 1920.
Das Amtsgericht.
—
Recklinghausen. [71698] In unser Handelsregister B unter Nr. 57.
heute zu der Firma Westfälische b. H. zu
ist
Firma, Sitz und Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind geändert und der Sitz nach Aurich verlegt.
Firma und Sitz: Anricher Torf⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aurich.
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ winnung und Verwertung von Torf, Er⸗ werb und Verwertung von Grundstücken, Beteiligung an anderen Unternehmungen.
Die Prokura des Heinrich Oebel ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Eugen Weirn⸗ garten zu Essen und Paul Everz zu Rapen ist Gesamtprokura erteilt. Kauf⸗ mann Rudolf ten Hompel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Recklinghausen, den 2
September 1920. 8 Das Amtsgericht.
“
Singen⸗
Willi Jahn,
September
„Handelsregister B r. Br, Dockenfabrik Dichtdecker⸗Gesellschaft
Recklinghausen. [71700] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist
folgendes eingetragen worden:
Vikar Konrad Heine zu Datteln zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Recklinghausen, den 1. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. 4 In unser Handelsregister B ist heute
Bahnbaubedarf Ges. m. b. H. zu Herten eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf von Industrie⸗ und Bahn⸗ baubedarfsartikeln sowie Uebernahme aller bergmännischer Arbeiten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Kaufmann Alfred Hoppe in Herten. 3 8
Der Gefellschaftsvertrag ist am 24. August 1920 geschlossen.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [71702]
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 9 bei der Aktien⸗ gesellschaft Creditbank Reckling⸗ hausen, Filiale der Essener Erebvit⸗ anstalt in Recklinghansen, Zweig⸗ niederlassung der Essener Ereditanstalt in Esfsen, olgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 sind die §§ 4, 12, 18, 20, 23 und 30 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und das Grundkapital um 28 000 000 ℳ auf 120 000 000 ℳ er⸗ höht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.
Der § 4 hat folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 000 ℳ, wovon 10 500 000 ℳ in 17 500 Aktien zu je 200 Talern gleich 600 ℳ, 81 498 000 ℳ in 67 915 Aktien
zu je 1200 ℳ und 28 002 000 ℳ in 28 002
Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt sind.
Der § 121 lautet jetzt: Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ meinschaftlich oder von einem Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich unterzeichnet sind. Recklinghausen, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Reichenbach, O. L.
Eintragung pom 11. Oktober Handelsregister A Nr. 35:
Sp. 2 (Firma und Ort der lassung): Maschinenfabrik B. Roscher, Reichenbach, O. L.
Einzelkauf⸗ manns):
(Bezeichnung des 1 . Bernhard Roscher in Reichenbach, O. L.
Maschinenfabrikant Reichenbach, O. Laufitz, den 11. Ok⸗ tober 1920.
[71703] 1920.
‿ 2 Sp. 3
8 Amtsgericht.
Rosenberg, O. S. [7170⁴] In das Handelsregister A ist bei der Firma Ernst Arndt eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und der Spediteur Hans Arndt in Rosenberg O. S. als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter Ernst Arndt und Hans Arndt ist zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt. Amtsgericht Rosenberg O. S., —
den 7. Oktober 1920.
Saarbrücken. [71705] Im Handelsregister A Nr. 1507 ist heute bei der Firma Franz Barth Asse⸗ eunranz in Saarbrücken eingetragen: Die dem Kaufmann Heinrich Eschenfelder und dem Fräulein Betty Barth, beide in Frankfurt a. M., erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Fräulein Betty Barth in Frankfurt a. M. ist für die Firma Einzelprokura erteilt.
Saarbrücken, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Saarlonis.- [71706]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 586 ist heute die Firma „Geschwister Samnel“ mit Sitz in Dillingen und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Levyv⸗SamueI, daselbst, eingetragen worden. Geschäftssweig: Putz⸗ und Modewaren⸗ geschäft. Der Ehefrau Max Levy, Babette genannt Bella, geb. Samuel, in Dillingen
ist Pnokura erteilt.
Saarlouis, den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
— d5
Sagan. [71707]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes unter Nr. 245 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Orth und Gatzka, Sägewerk und Holzhand⸗ lung, Loos, Kr. Sagan, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 258. ist eingetragen die Firma Otto Orth, Inhaber Otto Orth in Loos, Kr. Sagan, Sägewerk und Holzhand⸗ lung. Die Firma hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Amtsgericht Sagan, den 5. Oktober 1920.
Salzwedel. [71708] In unser Handelsregister A unter Nr. 178 ist bei der offenen Handelsgesell schaft Firma Heinrich Preuß Nach⸗ folger, Salzwedel, heute eingetragen: Dem Kaufmann Otto Henschel, Salz⸗ wedel, ist Prokura dahin erteilt, daß der Prokurist nur zusammen mit einem der Gesellschafter vertretungsberechtigt sein soll. Salzwedel, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
sSalzwedel.
heute bei der Firma Katholischer Ge⸗
sellenverein zu Datteln G. m. b. H. wedel, eingetragen:
“ Peters, Salzwedel, An Stelle des Vikars Althoff ist der persönlich
[71701]
unter Nr. 119 die Firma Industrie und
Recklinghansen, den 1. Oktober 1920.
Nieder⸗
[717⁰]]
In unser Handelsregister A Nr. 222 ist bei der Firma Willi P tero, Salz⸗
Der Kaufmann Kar ist in das Geschäft als haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und dadurch de Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920
begonnen.
Salzwedel, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
———
St. Ingbert. [70371]
Neu eingetragen im Gefellschaftsregister für St. Ingbert Band I. Ziffer
„
dem Sitze zu Ensheim (Saarpfalz). Gesellschaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet durch Gesellschaftsvertrag vom 16. September 1920. Gegenstand der Unternehmens ist die Fabrikation von Zigaretten und sämtlichen Tabakprodukten sowie deren Ein⸗ und Verkauf. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an ähnlich
Unternehmungen zu beteiligen.
Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. X Stammeinlage des Gesellschafters Juliu Mann besteht in Fabrikationseinrich ungen, Vorräten und Rohmaterial im Gesamtwerte von 9500 ℳ. Zu Geschäfts⸗
12 620b 72
besitzer in Ensheim, 2. Julius Mann, Pharmazeut in Saarbrücken 2, Mainzer Straße 18. Jeder Geschäftsführer ist für
St. Ingbert, den 2. Oktober 1920. 2à
v.
Das Amtsgericht (Registergericht).
gbert. Handelsregister. 71710] tzental⸗Glashütten, G. m.
kura des Kaufmanns Franz Traut in
Saarbrücken ist erloschen.
St. Ingbert, den 8. Oktober 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Schirgiswalde. [71711]
b. H
— 8 des hiesigen
führern sind bestellt: 1. Alfred Adt, Guts⸗
allein zur Vertretung der Firma be⸗
72: Corona⸗Zigarettenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit
burg:
Soranu, V. L.
Küpper. Küpper Ischaft
geändert in Lamsfuhs & Kaufmann Johann Heinrich in Siegburg ist in die Gesell⸗ als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Er und Kaufmann Rudolf Lamsfuhs in Siegburg sind per⸗ sönlich haftende Gesellschafter. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
Firma ist
die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich
oder der Gesellschafter Lamsfuhs in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Johann Friederich Küpper in Siegburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit dem Gesellschafter Lamsfubs die Gesellschaft vertreten kann
Am 8. Oktober 1920 bei der Firma Stöcker & Reuscher in Siegburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
z erloschen.
registers, betreffend die Firma Palenzer
Likör⸗Spezialitäten Max & Co. in Wilthen ist heute löschen der Firma eingetragen worden. Die Löschung erfolgt, weil das Geschäft
Raͤther
schaft worden ist,
Max Näther u. Co. die bisherige
kfolge erst jetzt erfolgter Abwie gelös
Geschäften nicht früher cht werden konnte.
Schirgiswalde, den 6. Oktober 1920. Schleswig.
In unser Handelsregister A ris unter Nr. 347 folgendes eingetragen worden:
Schleswig⸗Holsteinische Geflügel⸗
—
Schleswig. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Hans Peter Rasmußen, 2. Kaufmann Emil Riemann, in Schleswig, Schubystr. 54, wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Schleswig, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Schleswig. [71713] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 348 folgendes
worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind: J. Heiberg, Ulrich Franz Hermann, Kauf⸗ mann in Schles Stadtweg 39. 2. Bade, Hermine geb. Langholz, Ehefrau in Schleswig, Alter Garten 1.
Dem Kaufmann Peter Bade in Se ist Profura erteilt.
Offene Dandelsgesellschaft. schaft hat am gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft i
Kaufmann UHHlrich
18. September 1920 is Heiberg ermäch
lr
—
ausgeschlossen. Schleswig, den 7. Oktober 1920. Amtsgericht. Abteilung 5.
Das 2
schwerin, NeckIb.
Firma Wilhelm und Richard tragen:
Der Gesellschafter Richard Bölckow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bestebende Handelsgesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Paul Bölckow führt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter.
ift
Bölckow, heute einge⸗
Schwerin, den 15. September 1920. Das Amtsgericht.
Schwerin, Necklb. [71715]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Rostocker Bank Filiale Schwerin, Aktiengesellschaft heute eingetragen: Den Bankbeamten Walter Biederstedt aus Stralsund und Walter Babendererde aus Rostock ist Prokura mit Bahneoa s gemäß den Satzungen erteilt.
Schwerin, den 29. September 1920.
Das Amtsgericht.
Secchausen, Altmark. [71716] In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma C. Sünder mit dem Sitze in Seehansen i. A. und als deren Inhaber die Holzhändler Karl und Ernst Sünder in Scehausen i. A. heute eingetragen. Seehausen i. A., den 15. August 1920 Siegburg. [71717] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 6. Oktober 1920 Firma Rudolf Lamsfuhs in
bei der
8
Siegburg: Die
am 26. April 1918 von der Aktiengesell⸗
übernommen —: . Firma aber in⸗ bwickelung von
Die Ehefrau Bade ist von der Vertretung
[71714] zur Bölckow, Inh. Panl
ist geändert in Wil⸗
helm Bölckow Inh. Paul Bölckow.
71712 unter Nr. 145 die Firma heute
Mastanstalt, Rasmußen & Riemann, arzt Professor Dr. dent.
„Hartlef & Braune“
und die Prokura des Daniel Stöcker sind
Bei der Firma Deutsche Photo⸗ gravur⸗Aktiengesellschaft in Sieg⸗ Die Prokura des Fritz Terhé ist erloschen. Amtsgericht Siegburg. [71718 Handelsregister Abteilung B i Nr. 14 Vereinigung Lausitzer Handweber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Linderode ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Soran, N. L., den 9. August 1920.
Das 2
.
— In das
Sorau, N. L. [71719] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „E. Fechner, Aktien⸗ gesellschaft“ in Sorau eingetragen worden: 1 . Die Liquidation ist beendigt, die Firma
Sorau, N. L., den 2. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Stade. [71720] In das hiesige Handelsregister Abt. A heute Nr. 232 die Firma mit dem Nieder⸗
ssungsort Stade und als deren Inhaber arineingenieur a. D. Gustav Hartlef aus Freiburg⸗Elbe und Ingenieur Erich
—
ist
unter
Braune in Stade eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Oktober 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Stade, den 6. Oktober 1920. Das Ametsgericht.
p do
lede
Stadthagen.
In unser Handelsregister A 27 2 Dr. Franz Huhn, Dental⸗chemisches Laboratorium Dechela“ zu Stadt⸗ hagen und als deren Inhaber der Zahn⸗ f surg. Franz Huhn daselbst eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Josef Huhn daselbst ist Prokura erteilt.
Stadthagen, den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. III.
Stallupönen. F271722] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. unter A 374 die Firma Friedrich Schmeling in Stallupönen und als ih der Möbelfabrikant Friedrich
eingetragen
Heiberg n. Bade in Schleswig.
Schmeling ebenda. Der Frau Möbel⸗ fabrikant Helene Schmeling in Stallupönen ist Prokura erteilt worden.
2. unter -A 375 die Firma Franuz Wagner in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Wagner ebenda. Anmtsgericht Stallupönen,
den 4. Oktober 1920. Starvrard, Pomm.
In unser Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma Fritz Schröder einge⸗ tragen: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Er Stargard.
Stargard i. Ponim., den 5. Oktober
Stargard, Pomm. [71724] In unser Handelsregister A Nr. 223 t bei der Firma Wilhelm Steffen⸗ agen eingetragen: Jetziger Inhaber ist
Eilenfeld, Stargard.
Oktober
2 0 t
Stargard i. Pomm., den 5.
1920. Das Amtsgericht. 2.
Stargard. Pomm. [71725] In unser Handelsregister A Nr. 65 ist
1 7 hg 2 Fn der
bei der Firma Wilhelm Wolter ein⸗
getragen: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Bruno Loewenstein, Stargard
Stargard i. Pomm., den 8. Oktober
1920. Das Amtsgericht. 2.
Steele. 71726] In unser Handelsregister ist am 18. Sep⸗ tember 1920 in Abt. A bei Nr. 176 ein⸗ getragen: Die Hauptniederlassung ist nach Bochum verlegt. Die Niederlassung in Steele ist Zweigniederlassung geworden. Firma lautet jetzt Dnisburger Tapetenfabrik Gebrüder Becker. Steele, den 18. September 1920. Das Amtsgericht.
55 Die
Steele. [71727] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Altendorfer Fährgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Königsteele⸗ Horst am 7. Juli 1920 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Sanitätsrats Dr. med. Eberhardt Hinderfeld zu Horst⸗ ist erloschen und der Direktor Eikelmann zu Altendorf⸗Ruhr Geschäftsführer bestellt. teele, den 27. September 1920.
sgericht.
Amtsgericht. 8
ist
[71723]
Pr. Machlet Nachf. in Weimar heute ein⸗
8
Teterow. [71728]
In unser Handelsregister ist heute die „Erast Lenz“ mit dem Sitz in
und dem Mechaniker Ernst
Lenz in Trterow als Inhaber eingetragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Kraftwagen, Fahrrädern, Nähmaschinen und Ersatzteilen.
Teterow, den 2. Oktober 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Tilsit. [71729]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1039 die Firma Wil⸗
—— Eliseit⸗Tilsit und als deren In⸗
aber der Kaufmann Wilhelm Eliseit in Tilsit eingetragen worden. 8 Tilsit, den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Tergau. [71730] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Leipziger Bierbrauerei Riebeck & Co. Aktien⸗ gesellschaft Leipzig⸗RNendnitz zu Feudnitz mit einer Zweignieder⸗ laffung in Torgan folgendes eingetragen vorden: Die Prokura des Karl Julius Silhelm Darmstädt ist erloschen. Dem Kaufmann Max Hugo Nürnberger ist Prokura erteilt. Er darf die Fesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. 1 “ den 21. Scptember
9—
Unruhstadt, Kr. Bomst. [71732]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden:
Otto Schobert und Co. Berlin. Die Gefellschaft hat in Bomst eine Zweig⸗ niederlassung errichtet, welche die Firma „Otto Schobert und Co. Filiale Bomst“ führt.
Amtsgericht Unruhstadt, den 28. September 1920.
Waldenburg, Schles. [71733]
In unser Handelsregister A Bd. III. Nr. 644 ist am 4. Oktober 920 die Firma Alfred Ramin Inh. Paul Namin, Waldenburg, und als deren Inhaber der Hutmachermeister Paul Ramin in Waldenburg eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Sechles. [71734] Am 5. Oktober 1920 ist in unser Handelsregister A Nr. 357 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Hoffbauer & Lausch, Altwasser, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen⸗ Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Walsrode. [71735] In das hiesige Handelsregister A Nr. 108 bei der Firma Busse und Krüger in Walsrode folgendes eingetragen worden: Kaufmann Karl Busse ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Die offene Handels⸗ sellschaft ist erloschen. Kaufmann Krüger etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Walsrode, den 6. Oktober 1920. Weilmar. [71737] In unser Havdelsregister Abt. A Bd. I1 Nr. 174 ist bei der Firma North⸗British & Mercantile General⸗Agentur Emil Fischer in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Emil Fischer & Sohn. Dem Bürovorsteher Paul Morgenstern in Weimar ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Generalagentur der Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Weimar, den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b. Weimar. [71736] In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 35 ist bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft Filiale Weimar in Weimar heute eingetraßen worden: Die Prokura des Walter Lutze in Weimar ist erloschen.
Weimar, den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weilmar. [71738] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 207 ist bei der Firma Theodor
etragen worden: Die Firma lautet jetzt Carl Hahndorf. Weimar, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Welissensee, Thür. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3 Zuckerfabrik Straußfurt, eeens mit beschränkter Haftung in Strauß⸗ furt eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1920 ist das
Stammkapital auf 800 000 ℳ erhöht. Weißensee i. Thür., den 6. Oktober 20
1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Westerland. 3 71740] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 90 eingetragen worden: 3 S. Mastbaum, Kiel, mit Zweig⸗ niederlassung Westerland. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Paul
[7173
Levpen und Ehefrau Selly Leven, geb. Heß,
beide in Kiel. Dem Buchhalter Fritz Tuchardt, Kiel, und dem Kaufmann Gustav Bätje, Kiel, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem anderen Prokuristen oder mit einem Gesellschafter die Firma zeichnen und ver⸗ treten kann. Die Gesamtprokura erstreckt sich auf die Zweigniederlassung in Wester⸗ la
nd. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1920 bene. Westerlaud, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. “
8 E“ Westerland. [71741] In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ lung A unter Nr. 50 bei der Firma Badebuchhandlung Oskar Döring, Inhaber Springhorn & Tegtmeier, vormals Verleger Johannes Küth⸗ mann, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Badebuch⸗ handlung Springhorn & Tegtmeier. Westerland, den 27. September 1920. Das Amtsgericht.
Westerstede. [71742] In das Handelsregister A ist unter Nr. 218 eingetragen die Firma Wilhelm Siems, Bad Zwischenahn, und als deren Inhaber Schuhmachermeister Wil⸗ belm Siems in Bad Zwischenahn. Ee⸗ schäftszweig: Schuhwarengeschäft.
Arktsgericht Westerstede, 7. Oktober 1920.
[71743] Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im Handeksregister A wurde heute unter Nr. 77 die Firma Noß und Schumacher, offene Handelsgesellschaft in Wiehl eingetragen. Die Firma ist eine Handlung in Fahrrädern und elek⸗ trischen Beleuchtungskörpern, verbunden mit Reparaturwerkstätte. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. der Kauf⸗ mann August Schumacher aus Wiehl, 2. der Elektromonteur August Noß aus Alperbrück. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der Gesellschafter für sich allein befugt.
Wiehl, den 7. Oktober 1920.
Wittenberg, Bz. Halle. 71744] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 50 verzeichneten Firma „Consum⸗Verein Reinsdorf⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Reinsdorf eingetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Juli 1920 das Stammkapital um 30 000 ℳ erhöht worden und jetzt 50 000 ℳ beträgt. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Wittenberg, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Wohlau. [71745] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 die Firma Wohlaner Leder⸗ waren⸗ und Kartonnagenfabrik Inh. Fr. Lewandowsky, Wohlan, und als ihr Inhaber Kaufmann Franz Lewandowsky in Wohlau eingetragen worden. Amtsgericht Wohlan, 27. Januar 1920.
Wehlau. [71746] Im Handelsregister A ist bei Nr. 28 — Firma Adolf Scholz — heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Adolf Scholz Nchf. Max Hartmann, Wohlau. Inhaber ist Kaufmann Max Hartmann in Wohlau.
Amtsgericht Wohlau, 29. März 1919.
Zossen. [71747]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 67 die Firma Wil⸗ helm Oeter jun. und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Oeter jun. ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Gewerbes ist der Ein⸗ kauf und Verkauf von Getreide, Saaten, Futtermitteln und Kartoffeln.
Prokura hat Heinrich Witteler.
Zossen, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
5) Güterrechts⸗ register.
Fredeburg. [72033] In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 28 eingetragen worden, daß die Ehe⸗ leute Handelsmann Anton Ostwald und Maria geb. Lüttke zu Cobben⸗ rode durch Vertrag vom 26. August 1920 die allgemeine Gütergemeinschaft des B. G.⸗B. vereinbart haben. Fredeburg, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
—
6) Vereinsregister.
717399
werne Bz. Münster.
[72031]
In unser Vereinsregister ist unter Nr. 11 die Mittelstandsvereinigung von Werne und Umgegend mit dem Sitze in Werne eingetragen.
Die Satzungen sind am 11. August 1920 errichtet.
Vorstandsmitglieder sind: Schreiner⸗ meister Gottfried Witte, Werne, Guts⸗ besitzer August Klosterschulte, Varnhövel. Rechtsanwalt Josef S Werne, Gastwirt Karl Lugge, Werne, Gutsbesitzer Leopold Schulze Becking, Werne, Bäcker⸗ meister Mathias Bisping, Werne, Kauf⸗ mann H. Haunhorst, Werne. “
Werne, den 6. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Alenstein. [71998]
Durch Statut vom 24. September 1920. wurde die Arbeitsgemeinschaft Allen⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Allen⸗ stein gegründet. Die Genossenschaft ist
nach ihrer Art ein Fuhrgeschäft. 1“
Vorstandsmitglieder sind: Oberleutnant Werner Trommlitz, Leutnant Walter Voigdt, Vizewachtmeister Georg Szallies,
e von hier.
Zwei Vorstandsmitglieder verpflichten die Genossenschaft rechtsverbindlich und zeichnen durch Namensunterschrift unter der Firma. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Reichs⸗ anzeiger“, Berlin, und in der „Allensteiner Zeitung“.
Die Haftsumme beträgt beim einzelnen Genossen 400 ℳ und die Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 150.
Die Genossenschaftsliste kann auf der Gerichtsschreiberei während der Geschäfts⸗ stunden eingesehen werden. Dieses trugen wir heute in unser Genossenschaftsregister Nr. 40 ein.
Allenstein, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Anklam. [71499]
Bei „Möbelwerkstätten Hoffnung e. G. m. b. H.“ in Anklam ist ein⸗ getragen: Statt der Tischler Paul Steffen und Ewald Setzkorn sind die Tischler Reinhold Krüger und Wilhelm Bräuer in Anklam zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Anklam, den 3. August 1920.
Bayrenth. [72001]
In das Genossenschaftsregister wurde ingetragen:
1. Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Betriebogenossenschaft für Lehenthal und Umgegend, e. G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juli 1920 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Das Vorstands⸗ mitglied Heinrich Hollweg ist ausgeschieden. Als Liquidatoren wurden bestellt die Vor⸗ standsmitglieder Lorenz Schubert, Andreas Hain und Johann Limmer.
2. Burkersdorfer Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. Der Vorstand besteht nun aus sieben Mitgliede Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen künftig im „Raiffeisenboten“. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden ge⸗ wählt: Hofmann, Friedrich, Burkersdorf, Wittmann, Adam, Unterlangsnstadt, Manzer, Johann, Weides. Johann Förster ist ausgeschieden. Vereinsvorsteher ist nun Adam Rebhan in Burkersdorf.
3. Neudorfer Spar⸗ und Dar⸗
zur Bestimmung eines anderen Blattes. Heinrich Curt Schubert in Crimmilsch Gustav Albert Kellermann in Schiedel und Ernst Albrecht Tauber in Crimmit⸗ schau sind Mitglieder des Vorstands. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich unter Be⸗ achtung der gesetzlichen und der Be⸗ stimmungen der Satzungen sowie der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung. Er zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft 9 hinzufügen.
ihre Namensunterschrift Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft 8. und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Crimmitschan, den 11. Oktober 1920.
Elbing. —. 1772010] In unfer Genossenschaftsregif ist heute zu Nr. 21 bei der Genossenschaft „Arbeitsgemeinschaft im Schuh⸗ machergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Elbing eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1920 die Firma der Genossen⸗ schaft geändert ist und jetzt lautet: Schuhmacherrohstoff Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Elbing, so⸗ wie daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen an Stelle des „Westpreußischen Gewerkschaftsblatts“ durch die „Elbinger Zeitung“ erfolgen Elbing, den 1. Oktober 19220. Das Amtsgericht.
EIstleth. [71500]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Lichtgenossen⸗ schaft Mooriemen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Altenhuntorf. Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Vorstand: Heinrich Ostendorf, Landwirt, Paradies, Gerhard Brandes, Schmiedemeister, Butteldorf, Hinrich Gloystein, Landwirt, Dalsper. Statut
1“
des
lehenskassenverein, e. G. m. u. H. Konrad Porsch aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; als Vereinsvorsteher wurde neugewählt: Raum, Johann Andreas, in Neudorf, Hs.⸗Nr. 19.
4. Nach Statut vom 1. August 1920 hat sich unter der Firma An⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Freien Bauern⸗ und Handwerkerbundes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ibren Sitz in Pegnitz hat. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Schaffung von Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, besonders durch gemein⸗ schaftlichen Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, den Absatz landwirtschaftlicher und gewerblicher Produkte und die Vermitt⸗ lung von Maschinen und Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist ge⸗ meinnützig. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Hoͤchstzahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile ist zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Organ des Freien Bauern⸗ und Handwerkerbundes „Der Bundschuh“ in Würzburg, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ie Mitglieder des Vorstands sind: Gentner, Hans, Bernet, Ulrich, beide in Pegnitz, Schwindl, Michael, in Weidelwang, Ge⸗ meinde Naßnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Bayreuth, 11. Oktober 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Crimmitschan. [71506] Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Betriebsgenossenschaft der Fleischerinnnng zu Crimmitschau und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Crimmitschan und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzungen vom 8. Juni 1920 befinden sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Schlachttieren aller Art, von Roh⸗, Verbrauchs⸗ und Bedarfsartikeln für das Fleischerhandwerk, gemeinschaftlicher Betrieb der Fleischerei und aller sonstigen, zur Weiterverarbei⸗ tung und Veredlung der Fleischereierzeug⸗ nisse erforderlichen Sonderuntennehmungen auf eigene oder fremde Rechnung sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste ahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, ezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ stemdsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis
vom 5. September 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den „Nachrichten für Stadt und Land“ und in den „Elsflether Nachrichten“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft
beifügen. Elsfleth, den 6. Oktober 1920. . Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [72011]
In das hiesige Genossenschaftsregister vurde heute die Firma Frankfurter Genossenschaftsdruckerei und Ver⸗ lag „Volksrecht“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Frankfurt a. Main, eingetragen. Das Statut ist am 30. August 1920 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Herstellung, Verlag und Vertrieb von Zeitungen und anderen Druckschriften. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die in Frankfurt a. Main er⸗ scheinende Zeitung „Volksrecht“. Im Falle ihres Eingehens treten an ihre Stelle die vom Gericht für seine ent⸗ sprechenden Bekanntmachungen bestimmten Blätter. Vorstandsmitglieder sind: Georg Herrmann, Kassenbeamter, Frankfurt a. Main, Sömmeringstraße 32, Karl Röstel, Parteisekretär, Frankfurt a. Main, Großer Kornmarkt 13, Arthur Magyer, Handlungsgehilfe, Frankfurt a. Main, Wiesenstraße 69, Philipp Kniß, Metall⸗ arbeiter, Frankfurt a. Main, Spohr⸗ straße 43, Karl Beul, Mechaniker, Frank⸗ furt a. Main, Schönhofstraße 6. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. “ a. Main, den 6. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürstenberg, Oder. [71501] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Heimstättengenofsenschaft Fürstenberg a/O, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ folgendes eingetragen worden: Der Postsekretär Ewald Vogt und der Kassierer Albert Mehlin sind ausgeschieden und an ihre Stelle der Sparkassenrendant Paul Kimmel und der ZJustizobersekretär Hermann Albrecht in den Vorstand gewählt. Fürstenberg a. O., den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Glogau. 71502] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. H. zu Wilkau eingetragen worden: Neues Statut vom 25. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Falls die für Bekanntmachungen der Genossenschaft be⸗ stimmte „Schlesische landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung in Breslau“ ein⸗
8 8 — nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Adolf Pfarr ist aus dem Vorstande ausgeschieden und August Marschall aus Wilkau in den Vorstand gewählt.
4. Oktober 1920. Amtsgericht Glogau.
Slogau. [71503] In das Genossenschaftsregister ist bei der Stromeinkaufsgenossenschaft Glogau West e. G. m. b. H. zu Brieg, Kreis Glogau, eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Heinrich Bothe ist gestorben und für ihn Eeich Wache aus Brieg gewählt. 7. Oktober 1920. Amtsgericht Glogan. [71627]
Hameln. 24 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 41, Betriebs⸗ und Roh⸗ stoffgenossenschaft der Schneiderver⸗ einigung Aerzen, e. G. m. b. H., zu Aerzen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Li⸗ quidatoren. Amtsgericht Hameln, 9. Oktober 1920.
Heyerswerda.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 — Burghammer’'er Spar u. Darlehnskassenverein G. m. u. H. — folgendes eingetragen worden:
Der staatliche Förster Otto Klammer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Maschinist Paul Langnickel in Burg⸗ hammer in den Vorstand gewählt.
Hoyerswerda, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Isenhagen. [71505] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 20 bei dem Konsum⸗ verein für Wittingen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wit⸗ tingen folgendes eingetragen: Der Ma⸗ schinenmeister Heinrich Kremeicke in Wi tingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Kalefendt in Wittingen in den Vorstand getreten. Isenhagen, den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Jork. [72013] In das hiesige Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 19 eingetragen: Spalte 2 (Firma): Vereinigung Altländer Bezugs⸗ und Absa⸗ genossenschaften e. G. m. b. H.
Jork.
Spalte 3 (Gegenstand des nehmens): Der gemeinschaftliche landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Spalte 5 (Vorstand): Heinrich Feindt, des ter in Adlersburg, Theodor Vollmer, H
in
Unter⸗ Absatz
ofbesitzer in Ladecap, Hein Somfleth, ofbesitzer in Mittelnkirchen.
Spalte 6: a) Statut vom 24. August 1920.
b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Altländer Zeitung.
c) Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Diese zeichnen durch Hinzufügung ihrer Namens unterschrift zu der Firma.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jork, den 18. September 1920.
Das Amtsgericht.
————ÜNne
Küstrin. [71507]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 folgendes eingetragen worden
Elektrizitäts⸗ und Maschinenge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zorndorf N. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme: 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstand: Bauergutsbesitzer Otto Franz, Bauerguts⸗ besitzer Bernhard Reichert, Fleischermeister Wilhelm Sydow und Kaufmann Franz Strese, sämtlich in Zorndorf. Statut vom 28. September 1920. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Oderblatt Cüstrin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Küstrin, den 6. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. [71508] Auf Blatt 4 des hiesigen Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, den Konsumverein für Mülsen St. Micheln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Mülsen St. Micheln betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut vom 15. Februar 1913 durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. September 1920 hinsichtlich des § 44 abgeändert worden ist. Darnach beträgt die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen fünf. Amtsgericht Lichtenstein⸗Calluberg, den 9. Oktober 1920.
gehen sollte, tritt an ihre Stelle bis zur