Julins Ebeling ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist Ernst Lühr in Magdeburg zum vorläufigen Vorstands⸗ mitgliede gewählt.
Magdeburg, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. - Kebh⸗
arienberg, Sachsen. [72018 st heute die Genossenschaft unter der uma „Siedlungsgenossenschaft der vr 2 Seschädigten und Kriegshinter⸗ bliebenen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,
8 Marienberg und ferner eingetragen wo. den;
D. e Satzung vom 25. September 1920 befinde t sich in Urschrift — Bl. 2 fg. der Register kten. .
Gegenstend des Unternehmens ist, ge⸗ sunde und zeveckmäp'ig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häufern zu schaffen, die zu billigen Preisen in der Regel an unhbemittelte oder minderbemittelte Mitglieder ver⸗ mietet oder zum Arrkauf überlassen werden.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Jeder Genosse kann sich bis auf 200 Geschäfts⸗ anteile bpeteiligen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, durch das „Erzgebirgische Nachrichten⸗ und Anzeige⸗ blatt“ in Marienberg.
Mitglieder des Vorstands sinde Georg Walter Kraft, Louis Oscar Krumbiegel, Georg Erwin Weise, Emil Max Schön⸗ herr, Ernst Emil Fritzsche und Karl Emil Brand, sämtlich in Marienberg. Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Marienberg, den 12. Oktober 1920. Mücheln, Bz. Halle. [72019]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Heimstätten⸗ Baugemeinschaft von 1919, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mücheln, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalbversammlung vom 28. Februar 1920 aufgelöst. Der Post⸗ sekretär Walter Harang, der Volksschul⸗ lehrer Otto Engel und der Justizober⸗ sekretär Kurt Köppel, sämtlich in Mücheln, sind zu Liquidatoren bestellt.
Micheln, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Münstermaifeld. [72020] In das Genossenschaftsregister ist bei der Polch⸗Mertlocher⸗Central⸗Molkerei⸗
Rastenburg, Ostpr. [72023] In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 19 bei der Dampfpflug⸗ genossenschaft Gr. Galbuhnen E. G. daß die 8 Statuts sammlung es⸗ -
m. u. H. eingetragen worden, §§ 9, 13, 17, 22 und 33 de durch Beschluß der Generalver
e
vom 24. Seykember 1918 geänder ber 1920.
Rastenburg, den 28. Septen Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [72447] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Werk⸗ vereinigung für das Schuhmacher⸗ gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reck⸗ linghausen heute eingetragen worden: Kolk, Hoppe und Schnieder sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind die Schuhmachermeister Josef Müller in Scherlebeck, Heinrich Lichten⸗ berg in Recklinghausen⸗Süd, Kaspar Birke in Recklinghausen⸗Süd neugewählt. Recklinghausen, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Reinhausen. [72024]
In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gr. Schneen eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Landwirt Heinrich Biele⸗ feld und Gastwirt Fritz Nörtemann in Gr. Schneen sind der Landwirt Heinrich
ossenschaft auf dem Maifelde e. G. m. unbeschr. Haftpflicht heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1920 aufgelöst.
Liquidatoren sind: 1. Lambert Keßler, Hauptlehrer a. D. in Polch, 2. Josef Bender, Hauptlehrer in Polch.
Münstermaiseld, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Nenhof, Kr. Fulda. [72021]
In das Genossenschaftsregister ist am 8. Oktober 1920 eingetragen worden:
In der Generalversammlung des Fliedener Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Flieden vom 1. August 1920 ist an Stelle des Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Schäfer der Ludwig. Neidhardt von Flieden als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Auf Grund der Verfügung des Amts⸗ gerichts Neuhof vom 27. September 1920 hier eingetragen am 8. Oktober 1920.
Neuhof, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
— —
Neunkirchen, Saar. [72445]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Heinitz e. G. m. b. H. in Heinitz eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ernst Debusmann und Nikolaus Lentes, an deren Stelle wurden gewählt: Friedrich Hollinger, Bürogehilfe, Spiesen, und Johann Schmitt, Bergmann, Elversberg.
Neunkirchen, Saar, den 5. Oktober 1920.
Das Amktsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [72022]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rohstoffverein der Schuh⸗ macher, e. G. m. b. H. in Sterkrade, folgendes eingetragen worden: Der Vor⸗ stand besteht jetzt aus 1. Schuhmacher Fritz Balthaus, Sterkrade⸗Buschhausen, 2. Schuhmacher Fritz Hölser, Sterkrade, 3. Schuhmacher Max Lambertz, Sterkrade. ie erh Rhld., den 8. Oktober 920.
Das Amtsgericht.
Oschatz. [72446]
Auf dem Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, die „Rohstoffgenofsenschaft der Schuhmacher für Oschatz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Oschatz betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied Louis Zscherneck ist ausgeschieden. Kaspar in Oschatz zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Oschatz, am 12. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Matthies und der Rendant Heinrich Feld⸗ mann daselbst in den Vorstand gewählt. Reinhausen, 7. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [72025] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, „Beenhäufer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Beenhausen“”“ am 30. September 1920 folgendes eingetragen worden: Der Forstkassenrendant Friedrich Han⸗ sult ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Adam George zu Ersrode in den Vorstand gewählt. Rotenburg a. Fulda, Amtsgericht. Abteilung IV.
Sangerhausen. [72449] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sotterhausen⸗Nienstedt,“ — eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, — eingetragen: Der Gutsbesitzer Friedrich Guͤnther in Sotterhausen ist in den Vorstand eingetreten; der Gutsbesitzer Christoph Strube in Sotterhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Sangerhausen, den 29. September 1920.
Das Amtsgericht.
Schalkanu. [72026] In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 3 bei dem Konsum⸗, Noh⸗ stoff⸗ und Produktiv⸗Verein Effelder e. G. m. b. H. eingetragen: Die §§ 44 und 46 des Statuts sind geändert; Ge⸗
An seine Stelle ist der Schäftefabrikant Paul
schäftsanteil und Haftsumme sind auf je 100 ℳ erhöht.
Schalkau, den 6. Oktober 1920. Sachsen⸗Meining. Amtsgericht. Abt. I.
Sternberg. Mecklb. [72450] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum „Witziner Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Schmiedemeisters Otto Hagen in Witzin ist der Bäckermeister Friedrich Ahrens in Witzin zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Sternberg, den 11. Oktober 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Stettin. [72451]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 96 („Bäcker⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. September 1920 ist der Gegenstand des Unternehmens ferner die Beschaffung der Maschinen und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100. Weiter sind § 1 der Satzung durch Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebs auf Nichtmitglieder und § 3 (Mitgliedschaft) geändert.
Stettin, den 9. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stolp, Pomm. [72452] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen „Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Stolp, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß am 12. Dezember 1918 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, des Bäckermeisters Bernhard Tetz in Stolp der Bäckermeister Willy Meyer in Stolp zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist und daß dieser nunmehr wieder aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Statt der Bäckermeister Ernst Holz in Stolp in den Vorstand gewählt worden ist. Stolp, am 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Stuttgart. “ [72028]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Werkgenossenschaft der Mechaniker und Inhaber mittlerer Maschinenfabriken zu Stuttgart und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquid., Sitz in Stuttgart. Die Vollmacht der Liquidatoren sowie die Firma ist erloschen.
Zur Firma Betriebsgenossenschaft
der Steinarbeiter, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart. An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Gloß wurde Max Berger, Steinmetz hier, als Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Zur Firma Lieferungsgenossenschaft der Mitglieder des Vereins „Süd⸗ deutsche Bekleidungs⸗Akademie“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 20. September 1920 wurde die Ge⸗ nossenschaft gem. § 80 Gen.⸗Ges. von Amts wegen aufgelöst. Ligquidatoren sind: Johann Lehner, Direktor hier, und Georg Mayer, Schneidermeister hier.
Den 11. Oktober 1920.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
— —
Landgerichtsrat Schoffer.
Tilsit. [72029]
Durch Beschluß des Willkischker Spar⸗ und Darlehnskassenvereins vom 2. Juni 1920 ist der § 46 der Vereins⸗ satzungen dahin geändert, daß die gemein⸗ schaftlichen Bezüge sich auch auf Manu⸗ faktur⸗ und Kolonialwaren und dgl. er⸗ strecken sollen. Dies ist bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters des Amtsgerichts Tilsit eingetragen. 11u1.“
Tilfit, den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
172454] Genossenschaftsregister wurde
Weiden. In das eingetragen:
Elektricitäts⸗Genossenschaft Klein⸗ schwand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kleinschwand. Josef Balk und Michael Kraus aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis des Lorenz Boden⸗ steiner und Georg Zwack ist beendet. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Gollwitzer, Josef, Oekonom, und Zwack, Georg, Bauer, beide Kleinschwand.
Weiden i. O., den 12. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. — Registergericht.
Werne. Bz. Münster. [72030]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die Genossenschaft in Firma „Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Werne Bz. Münster Stadt und
pongüsgo:
Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Werne (Bz. Münster), einge⸗ tragen worden.
Das Statut ist am 1. September 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf, die Her⸗ stellung und der Verkauf der zum Betriebe des Bäͤcker⸗ und des Konditorengewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Bäcker⸗ meister Heinrich Habig aus Werne, 2. Bäckermeister Heinrich Kortländer aus Werne, 3. Bäckermeister Heinrich Rolf aus Capelle.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Mitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft, ge⸗ gebenenfalls durch den Aufsichtsrat unter dessen Nennung mit der Unterschrift des Vorsitzenden im „Weckruf“, Bäcker⸗ und Konditorenzeitung, Bochum, gegebenenfalls im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Werne, den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
8 ₰ ·
[72456] Genossenschaftsregister ist heute die „Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Wormditt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wormditt eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Das Statut ist am 3. Juli 1920 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung min⸗ destens zweier Vorstandsmitglieder in der „Wormditter Zeitung“. Das Geschäfts⸗ jahr „läuft vom 1. September bis 31. August. Vorstandsmitglieder sind Franz Grünhagen, Anton Ochs und Andreas Block, sämtlich Arbeiter in Wormditt. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Wormditt, den 12. Oktober 1920.
11) Konkurfe.
Anklam. [72138]
Ueber das hinterlassene Vermögen der am 30. September 1920 in Anklam ver⸗ storbenen Witwe Johanna Haensch
Wormditt.
In unser
eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Gustav Struck in Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 2. November 1920
und Anmeldefrist zum 19. November 1920.
ist am 8. Oktober 1920 Konkursverfahren
vember 1920, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Dezember 1920, 10 Uhr. Amtsgericht Anklam, den 9. Oktober 1920.
Breslau. [72458] Ueber das Vermögen der Ostdeutschen Einkaufsgesellschaft Schiff & Alster (Inhaber Kaufmann David Schiff und Kaufmann Isaak Alster) in Breslau, Schmiedebrücke 50, wird am 12. Oktober 1920, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Siegbert Kober von hier, Tauentzienplatz 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1920. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. November 1920, Mittags 12 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 31. Dezember 1920, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 164 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1920 einschließlich. Breslan, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht. [72143] as Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Max Paul Mieth in Leipzig⸗ Stötteritz, Oberdorfstraße 22, Inhabers eines Polstermöbelwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Paul Mieth daselbst, ist heute, am 8. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Max Tipp⸗ mann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 28. Ok⸗ tober 1920. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. November 1920, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1920. Amtsgericht Leipzig, Abteilung I A, den 8. Oktober 1920.
München. [72144] Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 11. Oktober 1920, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Max Beichbuchner, In⸗ haber der Firma Ludwig Reininger Nachf. Max Beichbuchner, Kon⸗ ditorei und Zuckerwarenhandlung in München, Wohnung und Geschäftslokal: Nymphenburger Straße 29, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Heinrich Burger in München, Kanzlei: Theatinerstraße 18, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 2. November 1920 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zim⸗ mer Nr. 81/1, Justizgebäude, an der Luitpoldstraße, bis zum 2. November 1920 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung üͤber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Donnerstag, 11. November 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/I, Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße.
München, den 12. Oktober 1920.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
mümerüeermermremennnen
München. [72182] Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 12. Oktober 1920, Nachm. 3 Uhr 15 Min., wurde über das Vermögen des Kaufmanns Hans Fichtl, Allein⸗ inhaber der Firma „Bavaria Han⸗ dels Unternehmen f. Im⸗ & Export Hans Fichtl“ in München, Wohnung und Geschäftslokal: Thalkirchener Straße Nr. 6/I, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Adolf Lustig in München, Kaufingerstraße 14, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 2. No⸗ vember 1920 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 81/J, Justizgebäude, an der Luitpoldstraße, bis zum 2. No⸗ vember 1920 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §S 132, 134 und . ehbe zeichneten Fragen und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 12. No⸗ vember 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 83/I2 des Justizgebäudes an der
Luitpoldstraße. München, den 12. Oktober 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.
[72457]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Nestor Beer⸗ mann in Bonn wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bonn, den 7. Oktober 1920. . Das Amtsgericht.
Demmin. [72139] Zum Konkursverwalter über das Ver⸗ mögen des Greifwerk Demmin, Edel⸗ holzgesellschaft m. b. H., wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Clémens zu Demmin der Kaufmann Theodor Waltenburg in Demmin bestellt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme der von den Erben des ver⸗ storbenen Verwalters Clemens zu legenden Schlußrechnung auf den 10. Noveinber 1920, Vormittags 10 Uhr, Termin vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 2, anberaumt, zu welchem die Gläubiger hiermit geladen werden. Demmin, den 27. Septembe 1920.
Bonn.
(¶.△₰ a
Das Amtsgericht.
2 FN214 Das Konkursverfahren über 2 21401 laß des Photographen Leopold Polatecek, zuletzt hier, Bornheimer Landstraße 52, wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung hier⸗
durch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Hannover. [72141] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Offenen Handelsgesellschaft Nachmann & Co. in Hannover⸗Klee⸗ feld, Breite Wiese 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.
Herne. [72459] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Fritz Fromme in Herne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (N. 10. 15.) Herne, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Iburg. [72037] In dem Verfahren, betr. den Konkurz über das Vermögen des Müllers Jos. Kreutzkamp zu Mentrup, soll di Schlußverteilung erfolgen. Der zur Ver⸗ teilung verfügbare Massebestand is 2377,28 ℳ. Iburg, den 11. Oktober 1920. Der Konkursverwalter: Oppen, Justizrat.
Köln. [72142]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. April 1917 zu Köln⸗Ehren⸗ feld verstorbenen Ww. Jakob Heiderich, Amanda geb. Dick, zuletzt zu Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 38, wohnend, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 6. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 64.
Potsdam. [72145] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Klaembt zu Potsdam, Neue König⸗ straße 49, ist zur Gläubigerversammlung wegen Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse (§ 204 K.⸗O.) und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. No⸗ vember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 8, Zimmer Nr. 84 beraumt. 8— Potsdam, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
——89
Ronsdorf. [72146]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brotfabrikanten Otto Wüsthoff in Ronsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ronsdorf, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Spandau. [72147]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gastwirts Paul Riemann aus Tiefwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. Oktober 1920, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Spandau, den 8. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
des Spandau. [72148] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Bagge in Seegefeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Spandau, Potsdamer Straße 18, Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Spandau, den 8. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
12) Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[72149) Bekanntmachung.
Am 1. November 1920 wird der durch⸗ gehende Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Deutschland und England über Hoek van Holland und Vlissingen wieder aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die an diesem Verkehr beteiligten Dienst⸗ stellen und das Verkehrsbüro der unter⸗ zeichneten Eisenbahndirektion.
Köln, den 8. Oktober 1920. 8
Eisenbahndirektion, zugleich
namens der beteiligten Verwaltungen.
an⸗
Wwohlfahrtszwecke genehmigten öffentlichen Sammlungen und
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 36 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Mk.
n FA n 8 deehe 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 2 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mk. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle 3
Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
des Reichs⸗ und Staatsanzeigers.
E1
Nr. 235. Reichsbankgirokonto.
Berlin, Sonnabend, den 16. Ntober, Abends.
—
Einzelnummern
einschließlich des Portos abgegeben.
einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder
vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Mitteilung über den Antrittsempfang des griechischen Gesandten. Ernennungen ꝛc. “ Bekanntmachung, betreffend Zusammensetzung des Beirats der Hauptstelle des Reichsausgleichsamts in Berlin. - Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung des Beirats des Reichsausgleichsamts, Zweigstelle Braunschweig. Bekanntmachung. Bekanntmachungen, betreffend Schwefelsäurepreise und Lieferungs⸗ (emäß der Bekanntmachung des Herrn Reichsministers bedingungen des Ausschusses für Schwefelsäure. ffüfr Wiederaufbau über die Bildung der Beiräte und Beirats⸗ Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbot. ausschüsse des Reichsausgleichsgamts vom 27. Juni 1920 wird Preußen. . bekanntgegeben, daß dem Beirat der Hauptstelle des Ernennungen und sonstige Personalveränderunge v ef 8 erlin noch die weiteren nach Mitteilung über die Einziehung von Tetanus⸗Serum. Eeeichneten 1 gehoren: Bekanntmachung der Kohlenstelle Groß Berlin über den Be⸗ I. Mitglieder: trieb der Sammelheizungen. Direktor Dr. Hopff, Ham⸗ Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote. burg, 8 Erste Beilage. Kaufmann Alfred
Bekanntmachung der in der Woche vom 3. bis 9. Oktober für Breslau,
V In den Reichseisenbahndienst sind übernommen: der Re⸗ gierungs⸗ und Baurat Wilhelm Laverrenz vom Reichs ministerium für Wiederaufbau (Kolonialzentralverwaltung) und der Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Heinrich Körner von der Reichswerft in Kiel, beide unter Ueber⸗ weisung an das Eisenbahnzentralamt in Berli.
I-. Stellvertreter:
Direktor Dr. Schultze
burg, Handelskammersyndikus
Hoeffer, Breslau, Dr. Taeger, Berlin, — Reechtsanwalt Dr. Eugen 8 Frentzel, Ludwigshafen, Richard Hoehl, Dresden⸗A., Bankzigekkor, Regierungsrat „Mainz.
H am⸗
Sachs,
Werbungen von Mitgliedern.
Geheimer Kommerzienrat Dr.
Bamberger, Mainz. R
Berlin, den 13. Oktober 1920.
Der Präsident des Reichsausgleichsamts. . V.: Dr. Jungmann.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat gestern den Königlich Griechischen Außerordentlichen Gesandten und Bevollmächtigten Minister Apostolos Alexandri zur Entgegennahme seines Be⸗
1 588 8 84 — e Bekanntmachung. glaubigungsschreibens empfangen. Der Reichsminister des “ b 1 “ Auswärtigen Dr. Simons war bei dem Empfange Dem Beirat des Reichsausgleichsamts, Zweigstelle
z Braunschweig, gehören auf die Dauer von zwei Jahren zugegen. — L . n — nachstehende Herren als Mitglieder an: Vertreter: Bankdirektor Tebben-⸗ johanns, Braunschweig, Direktor Wagenblast, S schweig, 8 Direktor Alex, Dessau,
Der Herr Reichspräsident hat die Regierungsräte Stellvertreter
Dr. jur. Niepage in Breslau und Dr. jur. Scheu in Berlin zu Oberregierungsräten und
die Regierungs⸗ und Bauräte Fritsche und Messer⸗ schmidt in Berlin zu Oberregierungsbauräten ernannt.
Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums — Zweigstelle Preußen⸗Hessen — sind ferner verliehen planmäßige Stellen:
für Mitglieder der Eisenbahndirektionen und des Eisen⸗ bahn⸗Zentralamts: den Regierungsräten Lohmann in Essen, Schmedding in Köln, Dr. jur. Johannes Schultz in Berlin und Gerlach in Frankfurt (Main), den Regierungs⸗ und Bauräten Klammt in Stettin, Lamp, z. Zt. in Berlin, unter Belassung in der bisherigen Beschäftigung beim Reichs⸗ verkehrsministerium, Conradi in Cassel, Dr.⸗Ing. Spiro in Altona und Jaeschke in Breslau;
für Vorstände der Eisenbahnbetriebsämter: den Regierungs⸗ baumeistern des Eisenbahnbaufachs Sturm in Cottbus, Dr.⸗Ing. Jänecke in Magdeburg, Martin Luther in Berlin, Kröh in Darmstadt und Täniges in Tilsit;
für Vorstände der Eisenbahn⸗Maschinen⸗,⸗Werkstätten⸗ usw. Aemter: den Regierungsbaumeistern des Maschinenbaufachs Usbeck in Leipzig, Stolzke in Betzdorf (Sieg), Höenike in Dortmund und Havliza in Magdeburg, den Eisenbahn⸗ inspektoren Köppen, unter Versetzung von Eberswalde nach Schneidemühl, und Martens, unter Versetzung von Altona nach Wittenberge:
für Regierungsbaumeister: dem Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufaches Schaller in Paderborn, den Regierungs⸗ baumeistern des Eisenbahn⸗ und Straßenbaufaches Heinze⸗ mann in Haiger, Stern in Aachen, Heinrich Schulze in Emden, Paßmann genannt Middeldorf in Essen und 88 Altenburg in Bremen, den Regierungsbaumeistern des 165 Maschinenbaufaches Hanebuth in Beuthen (Oberschles., Schwefelsäurepreise. Wehner in Düsseldorf, Cyron in Leinhausen und Laschke 8 1 b in Oels. Gemäß § 4 der Verordnung üͤber die Regelung der
Der Eisenbahnbetriebskontrolleur Anton Kligge in Köln Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 wird hiermit als ist unter Uebertragung der Stellung des Vorstaäͤnds des Eisen⸗ Verbraucherpreis für Schwefelsäure für bie . scharfls⸗ bahnverkehrsamtes daselbst zum Eisenbahnverkehrsinspektor Juli;’, August mit. Genehmigung des S hafts⸗ 8 Ministeriums ℳ 60 für 100 kg Säure 60° Bé ger. und für ernannt. 1 8 6 F it 1 S ber bis 31. D. ber 1920 ℳ 53 für
Der Regierungsrat Haaßengier in Kattowitz ist mit der die Zei vom 1. Septem ber bis 31. Dezem 920 ℳ 5 Wahrnehmung der Geschäfte eines Oberregierungsrats bei der 100 kg Säure 60 ° B ger. 11*“ M Eisenbahndirektion daselbst beauftragt. Erzeuger haben als Umlage für die sa b;
Dem Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Juli, August 1920 ℳ “ 100 k h. 8 B6 Ottersbach in Düsseldorf ist die Stellung des Vorstands des an die Nationalbank für D eutschland, he erlin W. 8, Konto Eisenbahnabnahmeamts daselbst übertragen. „Schwefelsäure⸗Ausschuß G. m. b. H. abzuführen.
Versetzt sind: der Regierungsbaumeister des Maschinen⸗ Berlin, den 12. Oktober 1920. baufachs Walther Lehmann, bisher in Elberfeld, als Vor-: Der Ausschuß für Schwefelsäure. stand (auftrw.) des Eisenbahnmaschinenamts nach Düsseldorf, Dr. Frank. Dr. Sohn.
Syndikus Dr. Thoms,
Braunschweig.
D
Syndikus Dr. Rausch, Dessau. Direktor Bader, Dessau, Syndikus Wolff, Dessau, Richard Müller, Detmold, Alex Hofmann, Detmold, Bankier Hermann Reibstein, Göttingen, Senator Wilhelm Fartorius,
Göttingen, 1“ 8 Alb 1 .“ tto Alberti, Goslar, Bruer, Goslar, b 8 Sekretär Rochus, Goslar, Dr. Emil Hirsch, Halberstadt, ⸗ 1““ 75 8 lechtsanwalt Heinicke Direktor Ludwig Kühle, Halber⸗ R Halberstadt ; 4 2
stadt, 1 G Bankdirektor Bankdirektor S. Meyer⸗ stein, Hannover,
Hannover, Direktor Thomas, Hannover, Dr. Depahl, Hannover, Direktor Bodenstab, Hannover, Dr. Walli, Hannover, Dr. Bohnen, Hannover, Dr. Kirmse, Hannover, Bankdirektor Lehmann, Hildes heim, 8 Kommerzienrat Hildesheim, Berlin, den 11. Oktober 1920. 8 Der Präsident des Reichsausgleichsamts. J. V.: Dr. Jungmann.
Syndikus Closterhalfen, Göttingen,
Aldenhoven,
Justizrat Lueder, Hildes⸗
Siegert, heim.
der Eisenbahnverkehrsinspektor Kaiser, bisher in Allenstein, als Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts nach Darmstadt.
Die Lieferungsbedingungen des Ausschusses für Schwefelsäure vom 31. Mai 1920 werden unter Nr. 12 dahin geändert, daß für jeden Tag Verzögerung in der Rück⸗ sendung eine Verzögerungsgebühr von
10,— ℳ für den 1. Tag und Wagen,
30,— ℳ für den 2. Tag und Wagen,
50,— ℳ für den 3. und die folgenden Tag in Anrechnung kommt.
Berlin, den 12. Oktober 1920.
Der Ausschuß für Schwefelsäure. Dr. Frank. Dr. Sohn.
— b.
Bekanntmachung.
chluß vom 21. September 1917, d u
Frau Mary Wolff i. Fa. Paul 1
Handel mit Nahrungsmitteln und sonstigen
Gegenständen des tägli chen Bedarfs wegen Unzuver⸗
lässigkeit untersagt war, ist aufgehoben worden. 8
Hamburg, den 9. Oktober 1920.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
—.—
Bekanntmachung.
Auf Grund Polizeisenatsbeschlüsse vom 13. und 20. Auguft 1920 wurde dem Landesproduktenhändler Andreas Trager in Hof, Ottostraße 22, für die Zeit vom 1. September bis 30. No⸗ vember 1920 der Handel mit Landesprodukten unter⸗ sagt.
Hof, den 9. Oktober 1920.
Stadtrat. Dr. Buhl.
Preußen. Finanzministerium. Bei der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗Kasse ist der Kassenobersekretär Wellmer in eine Stelle der Besoldungs⸗ gruppe 10 eingerückt.
“
Die Preußische Staatsregierung hat den Rechtsanwalt Fritz Tiedemann in Erfurt zum Präsidenten der Regierun in Erfurt ernannt.
Justizministerium. Den Oberlandesgerichtsräten, Geheimen tizräten Ludewig in Hamm und Feldhahn in Stettin, den Land⸗ gerichtsräten, Geheimen Justizräten Lampe bei dem Land⸗ gericht 1 in Berlin und Dr. van Beek in Hannover ist di nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt. Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Dr. Walter Gutt⸗ mann aus Posen als Landgerichtsrat an das Landgericht I in Berlin, der Amtsgerichtsrat Dr. Hermann Walter aus Pleschen als Landgerichtsrat an das Landgericht II in Berlin, der Amtsgerichtsrat Schleuß aus Bromberg als Landgerichts rat an das Landgericht III in Berlin, die Landgerichtsräte Meitzen und Peise aus Memel sowie der Amtsgerichtsrat Böhm aus Memel als Landgerichtsrat nach Königsberg i. Pr., der Amtsgerichtsrat Kauffmann aus Strelno als Land⸗ gerichtsrat nach Potsdam, die Amtsgerichtsräte Albert Krieger aus Posen, Johannes Müller aus Dirschau, Reh bronn aus Wollstein und Schick aus Lissa an das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, der Amtsgerichtsrat Dobberstein aus Pr. Stargard nach Neukölln und der Amtsgerichtsrat Seebohm in Hoyva nach Hannover. 8
Der Landrichter Dr. Seeba ist Hoya ernannt. Die Amtsgerichtsräte Dr. Lilie in Kiel und Dr. Schmidt in Osterode (Ostpr.) sind gestorben. “
Der Staatsanwaltschaftsrat Zeisler in Lyck ist infolge seiner Ernennung zum Regierungsrat in der Reichsfinanzver waltung aus dem Justizdienste geschieden. “
Dem Strafanstaltsdirektor von Michaelis in Münster i. W. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt. 3 “
Der Amtssitz ist angewiesen den Notaren: Justizrat Kirschner aus Berlin⸗Schöneberg in Berlin⸗Wilmersdorf, Justizrat Paul Richter aus Myslowitz in Breslau, Frey⸗ muth aus Neustadt a. Rbge. in Hannover ausschließlich der früheren C ec Linden, Justizrat Fahle aus Posen in Stargard i. Pomm.
Zu Rotaren sind ernannt die Rechtsanwälte: Dr. Ismar Wehlau in demjenigen Teile der Stadt Berlin, der zum Be⸗ zirke des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte gehört, Dr. Hermann
zum Amtsgerichtsrat in