8
von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpavieren besin⸗
den sich ausschließlich abteilung 2.
Bekanntmachung.
Bei der heutigen Stadtratssitzung statt⸗ gefundenen XXVI. Verlofung des 3 % igen Anlehens der Stadtgemeinde
[72951]
Obernburg vom Jahre 1889 wurden nachbeieichnete Schuldverschreibungen zur⸗
Heimzahlung gezogen:
Lit. A Nr. 1 19 155 und 208 zu je 1900 ℳ.
Lit. B Nr. 49 zu 500 ℳ.
Lit. C Nr. 6 und 102 zu je 200 ℳ.
Diese Schuldverschreibungen treten mit dem 1. Januar 1921 außer Verzinsung und werden von dort ab bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main segen Rückgabe der betreffenden Titel und er nicht verfallenen Zinsscheine und Zins⸗ scheinanweisung eingelöst.
Für die hierbei etwa fehlenden, nicht fähligen Zinsscheine wird der entsprechende Betrag am Kapitale in Abzug gebracht.
Obernburg, am 3. Oktober 1920.
Der Stadlrat.
(L. S.)
(Unterschrift.) [73335]
Graf Balentin von Ballestretn 4 ½ % sichergestellte Teilschuld- „verschreibungen. .
Bei der am 15. Oktober 1920 gemäß
7 der Anleihebedingungen durch einen
kotar vollzogenen fünften ½Auslosung obiger Teilschuldverschreibungen wurden nachstehende Nummern gezogen:
h11111“ 37 70 73 89 91 100 120 128 143 144 152 154 155 164 166 180 182 187 188 190 197 210 221 232 234 235 236 240 246 247 262 264 265 270 285 302 306 308 827 330 338 343 350 351 356 359 372 380 381 384 392 410 420 423 434 439 456 459 464 465 466 472 477 486 487 489 490 501 521 532. 538 540 547 548 556 566 575 577 591 599 601 606 609 616 619 621
37 651 663 671 698 706 713 714 722 726 745 755 753 761 764 771 780 804 815 824 839 842 846 847 8650 854 855 856 860 862 863 865 887 901 902 910 911 933 934 938 952 958 983 988 998 1007 1012 1033 1035 1050 1051 1052 1073 1990 1123 1125 1135 1145 1152 1183 1190 1194 1196 1197 1210 21225 226 1233 1238 1243 1278 1288 1303 1306 1311 1317 1323 1328 1340 1346 1347 1354 1360 1363 1366 1367 1377 1380 1390 1409 1417 1424 1426 1427 1444 1447 1454 1455 1459 1461 1482 1490 1491 1496 1497 1498 1532 1547 1550 1551 1555 1556 1579 1584 1593 1613 1615 1621 1636 1645 1663 1667 1671 1675 1680 1682 1688 1710 1714 1716 1725 1731 1745 1768 1769 1773 1794 1799 1806 1811 1817 1820 1842 1852 1860 1864 1869 1877 1887 1893 1899 1905 1908 1911 1917 1921 1925 1928 1935 1944 195 1951 1970 1972 1978 1990 1996 = Stück 300 zu je ℳ 10090.
Die Einlösung derselben erfolgt zum MNennwerte mit einem Zuschlage von 2 %, also mit ℳ 1020 für jede Teilschuldver⸗ schreibung gegen Auslieferung der aus⸗ gelosten Stücke nebst den nach dem 1. April 1921 fälligen Zinsscheinen vom 1. April 1921 ab
bei dem Schlesischen Bankverein
Filiale der Deutschen Bank zu
Breslau und bei sämtlichen übrigen Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bank in Schlesien. Fehlende Zinsscheine werden pon dem Einlösungsbetrage in Abzug ge⸗ bracht. Von den in früheren Ziehungen Flosifn Stücken ist bisher noch nicht zur Einlösung gelangt:
Nr. 1828 = Stück 1 zu ℳ 1000, dessen Verzinsung mit dem 1. April 1919. aufgehört hat.
Breslan, den 15. Oktober 1920.
Im Auftrage:
1 Schlesischer Bankverein
Filiale der Deutschen Bank.
[73008] 5 % zu 103 % rückzahlbare hypothelkarische Auleihe der
Kaliwerke Sollftedt, Gewerkschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Ver⸗ losung der am 2. Januar 1921 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung ercgens 5 % Teilschuldver⸗
—9
131 170 216
chreibungen unserer hypotbetarischen
nleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 155 000 ℳ gezosgen worden:
Nr. 19 20 75 105 187 214 216 217 221 301 311 330 370 395 426 448 515 542 569 571 603 614 635 637 654 673 683 695 708 711 737 769 786 803 839 852 901 994 988 1017 10903 1147 1168 1220 1203 1301 1300 1412 1416 1425 1446 1455 153 8 1613 1622 1646 1655 1062 1678 1681 1708 1724 1726 1741 1744 1774 1779 1793 1831 1850 1894 1908 1941 1977 2004 2046 2055 2105 2137 2231 2281 2314 2402 2429 2461 2462 2467 2471 2509 2511 2582 2664
3180
4) Verlosung ꝛc. . zee.
3803 4268 4660 4937 5308 5621
3682 3955 4556 4840 5111
4550 4791 5004 5050 5451 5454 5578 ⸗ 5664 5768 5816 5821 5869 5903 5910. Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Jannar 1921 ab bei: der Kasse der Gewerkschaft in Sollstedt, der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Essen und Mainz, der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, sowie bei den sonstigen deutschen Nieder⸗ lassungen beider Banken gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Fapitalbetrage der Schuldverschrei⸗ bungen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten mit dem
4427 4767
Schuldverschreibungen hört 31. Dezember d. J. auf.
Von den früher ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind die nachstehend angeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Nr. 99 431 475 841 990 1016 1096 1515 1571 1991 3006 3029 3053 3806 4171 4930 5173 5260 5307 5660 5905 5920 5984.
Sollstedt, den 2. Oktober 1920.
2736 2828 2918 2924 2969 3056 8183 3245 5270 3827 3351 3358
Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft. Die Betriebsdirektion. M. Winter. G. Kling.
[729522 Bekanntmachung.
Von dem Aulehen der Stabt Frankenthal von 1901 wurden nach Maßgabe des Tilgungsplanes in öffent⸗ licher Sitzung folgende Schuldver⸗ schreibungen ausgelost:
Die Nummern: 695 512 und 649 der Schuldverschreibungen zu 1000 ℳ.
Die Nummern: 360 307 433 und 439 der Schuldverschreibungen zu 500 ℳ.
Die Verzinsung der Kapitalbeträge hört mit dem 31. Dezember 1920 auf. Die Heimzahlung erfolgt am 1. Januar 1921 bei den mit der Einlösung der Zinsscheine betrauten Zahlstellen.
Frankenthal, den 12. Oktober 1920.
Das Bürgermeisteramt.
(C. S.) J. V. S. Friedrich.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
[73351]
Der Inhaber der Aktien Nr. 14, Nr. 125 bis 138, Nr. 314 bis 372 und Nr. 615 — 620 der Nord und Süd, All⸗ gemeine Versicherungs⸗Bank, A. G. i. Liqu., Berlin, wird seiner Rechte aus den Aktien und seinen geleisteten Barzah⸗ lungen für verlustig erklärt.
Der Liquidator: H. Engler, Berlin.
73010] Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig.
In der am 28. September d. J. statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist beschlossen worden, das Aktienkapital von ℳ 8 000 000 um ℳ 4 000 000 auf ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von Stück 4000 auf den Inhaber lautenden Artien über je ℳ 1000 zu er⸗ N8g. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 1920 zu einem Viertel dio end stehen im übrigen aber den alten Aktien gleich. Sie sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre an ein Konsortium unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, mit der Verpflichtung begeben worden, sie den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens des Kon⸗ sortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 16. November d. J. zu erfolgen, und zwar:
in Berlin:
bei der Deutschen Bank, “
in Braunschweig:
bei dem Bankhause Gebr. Löbbecke
& Co., bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt L. G., in Haunnover:
bei der Hannoverschen Bank ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — 1 der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten 8 meldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf je ℳ 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 112 ½ % zuzüglich Schluß⸗
2 8 5 8 1. 11 1 ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu zahlen. 8 .
3. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung vom 15. No⸗ vember d. J. ab bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.
4. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung und den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
Braunschweig, im Oktober 1920. Amme, Giesecke & Konegen Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
E. Amme.
70005”
Aufforderung an die Gläubiger der Stolberger Bank A. G. i/L. Stolberg Rhl.
Die Stolberger Bank A. G. in Stolberg Rhl. ist aufgelöst.
Unter Bezugnahme auf § 297 des H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Stolberger Bank hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Die Lizuidatoren: Hell. Keil. Sarrazin. [70780] Bekanntmachung.
Da zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung der Sächs. Motoromnibus⸗ A.⸗G. die Gesellschaft aufgelöst wird, ergeht an alle Gläubiger derselben hiermit die Aufforderung, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Bad Lansick, den 5. Oktober 1920.
Sächsische Motoromnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Dittert.
26291 Fahrenkruger Brotfabrik, A.⸗G.
vorm. Th. Severin, Fahrenkrug in Holst. In Liquidation. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, 6. November 1920, Abends 6 ½ Uhr, im Gewerbevereinshaus Segeberg.
Tagesordnung: 1. Rechnungsablage. .Löschung der Firma. .Schlußbilanz. .Schlußverteilung. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Carl Vogt.
(730038 Dortmunder Actien⸗Brauerei, Dortmund.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. Juni 1920 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital Dum ℳ 4 213 200 durch Ausgabe von 3511 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1200 zu erhöhen. Diese neuen Aktien nehmen vom 1. Ok⸗ tober 1920 ab an der Dividende teil. Sie sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie unseren alten Aktionären derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je nom. ℳ 1200 bezugs⸗ berechtigte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 125 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel erhoben werden kann.
Demgemäß fordern wir im Auftrage des Konsortiums unsere alten Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf einen Aktienbetrag von nom. ℳ 1200 kann eine neue Aktie zum Kurse von 125 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden. Durch 1200 nicht teil⸗ bare Beträge werden nicht berücksichtigt. Die Bezugsstellen sind jedoch bereit, die Verwertung oder den Zul rechten zu vermitteln.
2. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes bis zum Freitag, den 5. November 1920 einschließlich an den Werktagen
ei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Bremen und Dortmund,
bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Dortmund,
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗
berg, Fischer & Comp. in Barmen während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
3.⸗Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem An⸗ meldeformular, das bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltendmachung im Wege der Korre⸗ spondenz geschieht, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Aktie von nom. ℳ 1200 125 % = ℳ 1500 sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen, worüber auf dem Anmelde⸗ schein quittiert wird.
4. Die Ausgabe der neuen Aktien findet nach Fertigstellung der Aktienurkunden bei derjenigen Stelle statt, bei der die An⸗ meldung erfolgt ist, gegen Rückgabe des Fühtteiesst Anmeldescheins, dessen Ueber⸗ ringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt; hierüber wird be⸗ sondere Bekanntmachung ergehen. Dortmund, im Oktober 1920, Dortmunder Actien⸗Branerei.
auf von Bezugs⸗
[72999]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Hornit⸗Actiengesellschaft zu Düsseldorf vom 2. Oktober 1920 wurde zum neuen Aufsichtsratsmitglied ge⸗ wählt der Kaufmann Bernhard Dahmen zu Düsseldorf, während das bisherige Mitglied Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Schlechtriem zu Düsseldorf sein Amt niedergelegt hat.
Hornit⸗Actiengesellschaft Düßfeldorf.
[73000] In der am 6. Oktober d. J. statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft wurde an Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Direktors Fritz Bußmann Herr Direktor Knud Nielsen, Lübeck, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, im Oktober 1920.
Braunschweig⸗Hannoversche Ueberlandzentrale Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
72984] Westfälisches Verbands⸗ Elektrizitätswerk A.⸗G.
Die Aktionäaäͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 12. November 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Magistrats⸗ sitzungssaal der Stadt Dortmund ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Satzungsänderung zu § 30 Absatz 2 der Satzung (an Stelle der bisher für Satzungsänderungen erforderlichen 6⸗Mehrheit soll hinfort eine ½⸗Mehrheit genügen; die gleiche Mehrheit soll auch für sonstige Be⸗ schlüsse genügen, für die das Handels⸗ gesetzbuch eine erschwerte Mehrheit vorsieht, aber nicht zwingend vor⸗ schreibt).
.Satzungsänderung zu § 4 der Satzung (Fortfall des Absatzes 2 der Satzung, der bestimmte, daß außer im Reichs⸗ anzeiger die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch in zwei anderen Zeitungen veröffentlicht werden sollen).
.Satzungsänderung zu § 33 der Satzung (die Vergütung für den Aufsichtsrat soll nicht mehr in einem prozentualen Anteil am Reingewinn bestehen, son⸗ dern von der Generalversammlung jährlich festgesetzt werden).
Bes lagfa gung. daß der von der 14. (außerordentlichen) Generalver⸗ sammlung am 4. August 1920 gefaßte Beschluß, betreffend Aenderung des § 5 Absatz 2 der Satzung:
§ 5 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages soll fortan folgenden Wort⸗ laut haben:
„Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Auf den Namen lautende Aktien können nur mit Zustimmung der Gesellschaft übertragen werden. Inhaberaktien sind auf Verlangen des betreffenden Aktionärs in auf den Namen lautende Aktien um⸗ zuwandeln“
mit Rücksicht auf die erhobene An⸗ fechtungsklage ausdrücklich bestätigt wird.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Diens⸗ tag, den 9. November 1920, bis 3 Uhr Nachmittags
bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund
oder bei der Berliner Handels⸗ „Gesellschaft zu Berlin ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch eordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Dortmund, den 9. Oktober 1920.
Westfälisches Verbands⸗ Elektrizitätswerk Aktien⸗Gesellschaft. — Der Vorstand.
[73384] Die Herren Aktionäre der
Stuttgarter Bäckermühle lingen A. G.
werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 5. November 1920, Nachm. 2 Uhr 30, nach Eßlingen, Hotel Krone, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. 2. Aenderung der §§ 3, 20 und 22 des Gesellschaftsvertrags.
Zugelassen zur Generalversammlung werden nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel spätestens mit Ab⸗ lauf des 2. November 1920 bei der Gesellschaft oder bei einem
der Bankhäuser:
G. H. Keller’s Söhne, Stuttgart, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Eßlingen, oder dei einem Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung dort be⸗ lassen. Esßlingen, den 15. Oktober 1920. Der Vorstand
scheinstempel gewährt. Der Bezugspreis! -. “ 8
Mauritz. H. Mauritz. 1“ u ““ 1
8
während der bei jeder Stelle schäftsstunden Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege, dann sind die Bezugsstellen berech⸗ tigt, die übliche Provision zu berechnen.
130 % = Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel bei der betreffenden Anmeldestelle einz uzahlen.
172637
Nachdem in der Generalversammlung der Aktien⸗Dampf⸗Ziegelei Reitbrook bei Hamburg vom 12. Oktober 1920 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen ist, werden alle etwaigen Gläubiger, die noch Forderungen irgendwelcher Art an die genannte Gesellschaft haben, auf⸗ gefordert, diese unverzüglich anzumelden.
Hamburg, den 13. Oktober 1920.
Die Aktien⸗Dampf⸗Ziegelei
Reitbrook in Ligudation. 73007
Bei der am 2. Oktober 1920 erfolgten zehnten Auslosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
16 24 41 44 66 102 130 134 139 194 198 294 309 327 395 398 409 437 450 452 468 469 505 518 543 544 546 556 595 605 616 618 622 635 641 657 673 755 758 767 772 794 801 804 810 812 839 863 865 874 876 900 911 976 1077 1086 1100 1124 1127 1133 1134 1158 1167 1212 1225 1284 1322 1336 1374 1380 1394 1413 1419 1421 1425 1436 1447 1488 1494 1519 1537 1576 1593 1646 1667 1695 1707 1782 1793 1931 1939 1946 1955 1999 2019 2146 2156 2174 2259 2290 2293 2353 2368 2412 2451 2453 2516 2577 2637 2687 2705 2739 2754 2772 2784 2790 2840 2865 2913 2955 2977 2988 3010 3052 3056 3105 3117 3146 3186 3212 3214 3292 3302 3303 3377 3378 3440 3490 3497 3537 3538 3564 3575 3591 3598 3601 3605 3615 3620 3664 3706 3737 3757 3762 3772 3807 3855 3859 3892 3900 3908 3932 3966 3976 4000 4041 4048 4057 4092 4117 4118 4156 4169 4238 4246 4252 4285 4297 4303 4308 4332 4344 4346 4357 4373 4436 4485 4487 4495 4511 4518 4542 4545 4557 4559 4578 4579 4612 4706 4721 4762 4765 4783 4809 4811 4835 4841 4849 4853 5039 5044 5063 5074 5080 5095 5150 5163 5187 5249 5294 5299 5327 5334 5337 5354 5355 5413 5455 5465 5489 5549 5579 5595 5646 5653 5675 5682 5685 5700 5718 5751 5755 5777 5780 5787 5826 5837 5867 5870 5895 5897 5939 5974 5975 5980 5985 5994 6040 6064 6085 6105 5146 6181 6228 6232 6238 6247 6265 6322 6464 6487 6498.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 1921 ab mit einem Aufgelde von 3 % gegen Rückgabe der betr. Teilschuldverschkeibungen mit den dazugehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen:
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin W. 8,
bei . Deutschen Bank, Berlin W. ,
un
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin W. 8.
Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört am 31. Dezember 1920 auf.
Von ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst per 1. Januar 1920 die Nummern:
2244 2379 3119 4196 4393 5012 5183 5191 5197 5512 5617 5834 5839.
Berlin, den 16. Oktober 1920.
Julius Pintsch, Actiengesellschaft.
73012]
Süddeutsche Lederwerke Act.⸗Gef St. Ingberf.
Ausübung des Bezugsrechts auf ℳ 1 090 090 uene Aktien. Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere derzeitigen Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf ℳ 1000 000 neue Aktien mit Dividende ab 1. Juli 1920 unter den nachstehenden Bedingungen
auszuüben.
Auf je ℳ 1000 alte Aktien können
ℳ 1000 junge Aktien zum Kurse von
130 % zuzüglich Schlußnotenstempel be⸗
zogen werden.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidun
des Ausschlusses bis einschließli
5. November 1920
in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale
der Pfälzischen Bank,
in München bei der Filiale der
Pfälzischen Bank,
in Zweibrücken bei der
Pfälzischen Bank,
in St. Ingbert bei der Pfälzischen Bank
——
3099 3223 3454 3588 3646 3805 3929 4056 4182 4304 4422 4532 4594 4798 4982 5121 5302 5414 5615 5715 5793 5936 6037 6184 6434
Filiale der Filiale der
üblichen Ge⸗
auszuüben. Erfolgt die
Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗
rechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ bogen zur Abstempelung und demnächstigen Rückgabe unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses vor⸗ zulegen.
Gleichzeitig ist der Gegenwert von
ℳ 1300 für jede bezogene
Ueber die geleistete Einzah lung wird
seitens der Anmeldestellen Quittung er⸗ teilt, “ 86 An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten ver⸗ mitteln die Anmeldestellen.
aegen deren Rückgabe die neuen .Zt. ausgeliefert werden. Den
St. Ingbert, den 14. Oktober 1920.
Süddeutsche Lederwerke Act.⸗Ges⸗
¹ ’.
*
um Deutschen Reichsa
1 Untersuchungssachen.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 5.
2 Aufgebote. Verlust⸗ a Fundsachen, Zustellungen u dergl 3 Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für den Raum ein
— —
Offentlicher Anzeiger.
er 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. in Teuerungszuschlag von 89 v. H. erhoben.
Verlin, Montag, den 18. Aktober
Außer⸗
zeiger 1920
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigern.
dem wird auf den Anzeigenpreis c
—
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf Altzen und Aktien⸗
„esellschaften.
8 O73
In der am 12. Oktober 1920 hierselbst statigekundenen außerordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäöre unserer Gefell⸗ zgaft sind folgende Eatzungsänderungen stimmig beschlossen worden: 2 Absatz 1 erhält folgenden Zusatz: Versicherung gegen Aufruhrschäden.“ § 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: „Die Aufnahme anderer Versicherungs⸗ zweige und die Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen kann von dem Aufsichtsrat unter Vorbehalt der Genebmigung des Reichsaufsichtsamts für Priratversicherung beschlossen werden.“ M., Slavbach, den 13. Oktober 1920.
Gladbscher Feuer⸗ berficherungs⸗Akt. Ges.
Der Generaldirektor: Gaus.
[73006 An die Aktionäre der Kölnischen Immodilien⸗ Gesellschaft in Liqu.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat eschlossen, an die Aktionäre eine weitere (9.) Liquidationsrate von 135 % = ℳ 150 auf die Aktie zu verteilen. Die Zahlung erfolgt vom 1. No⸗ vember dieses Jahres ab bei der Kasse der Gasellschaft zu Köln, Salierring 41, oder beim Bankhause J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz 3—5, und zwar gegen Einreichung der Aktien zur Abstempelung und Erteilung der Quittung unter einem Verzeichnis der Nummern der Aktien sewie nach Wah⸗ rung der Vorschriften der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919.
Köln, den 11. Oktober 1920.
2b Der Lizgnidator:
MNichael Roeckerath.
72981] Peutscher Eisenhandel Aktiengeselsschaft.
Die Tagesordnung der am Mon⸗ tag, den 15. Rovember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause zu Berlin, Neue Grünstraße 18, stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung wird durch folgenden Gegenstand erweitert:
3. Aufsichtsratswahl. Berlin, den 15. Oktober 1920. Der Vorstand. Lustig.
[72977] Anhosbat⸗Leder⸗Werke A. G. Hersfeld.
Wir laden biermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 20. November 1920, Vormittags 11 Uhr, in Hersseld im Geschäftsgebäude der Anbpdat⸗Leder⸗Werke A. G. in Hersfeld stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 2 000 000 auf ℳ 4 000 000.
2 Beschlußfassung über Schuldverschreibungen in o 2 000 000. 1
Bur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach den §§ 23 und 24 unserer Ezesellschaftssatzungen diejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, welche spätestens am 18. November 1920 ihre Aktien außer bei der Gesell⸗ schaftskasse 8
in Hersfeld: beim Bankhaus L. Pfeiffer, Depofiten⸗
kasse; 1in Berlin: bei der Deutschen Bank, ei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, i der Ichalt, wanr für Deutschland, ei der Bank für Handel und dustrie; in Frankfurt a. M.: ei der Dresdner Bank, bei der Frankfurter Bank 3 in Leipzig: ei der Dentschen DBank; in Naumburg a. d. Saale: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Naumburg hinterlegt haben. “ Hersfeld, den 14. Oktober 1920.
Ausgabe von Höhe von
590 C
72980]
David Richter Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer anßerordentlichen General⸗ versammlung für Montag, den 15. November 1920, Mittags 12 Uhr, nach dem Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Tredit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße Nr. 15, ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, das Grundkapital um ℳ 300 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke 300 Stück vinkulierte Namens⸗ aktien zu je ℳ 1000 auszugeben; die Aktien sollen 5 faches Stimmrecht (pro Aktie zu ℳ 1000 5 Stimmen) haben. Ausgabekurs: mindestens 100 %; halbe Dividende für 1920/21; die Modalitäten der Begebung sollen der Verwaltung überlassen werden; das Bezugsrecht der Aktionäre soll vugzesclsfen sein.
Nach Ablauf von zehn Jahren — zuerst in der ordentlichen General⸗ ersammlung 1931 — soll mit ein⸗ facher Mehrheit der abstimmenden Aktionäre ein Beschluß auf Ab⸗ schaffung des Stimmvorrechts und Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien möglich sein, bei dieser Beschlußfassung haben die Namens⸗ aktien kein qualifiziertes Stimmrecht.
„Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2, 19 entsprechend der zu 1 zu fassenden Be⸗ schlüsse.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank ätestens am 3. Werktag vor dem age, an welchem die General⸗ versammlung stattfindet, bis 6 Uhr
Abends bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Dentschen bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, bei einer staatlichen Hinterlegungs⸗ stelle oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und während der General⸗ versammluns hinterlegt lassen. David Richter Aktiengesellschaft. Richter. Mobius.
72983]
Wagren⸗Commissions⸗Vank in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlungz im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privatbank Akt. Ges., Neß Nr. 9, am 20. RNovember d. J., Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts, winn⸗ und Verlustrechnuns Bilanz. . Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Legitimationskarten zu der General⸗ versammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien im Fonds⸗ und Depotbürod ber Commerz⸗ und Privatbank Akt. Gesf., Hamburg, entgegenzunehmen. Hamburg, den 14. Oktsber 1920.
Waaren⸗Commissions⸗Bank
in Hamburg. E. Joesting. J. Niemann.
der G
559 und
und des
(73005] 1 4 % Teilschaldverschreibungen 1915 der Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗ I“ Müllheim i. Baden.
Am 24. September 1920 wurde durch Herrn Notar Kern in Müllheim die 1. Auslosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen 1915 vorgenommen.
Es wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den L. Januar 1921 gezogen: 171 449 515 602 633 755.
Die Einlösung der Stücke geschieht planmäßig vom 2. Jannar 1921 ab gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nebst underfallenen Zinsscheinen und den Erncuerungsscheinen.
Einlösungsstellen:
in Müllheim (Vaden) bei der Volksbank Müllheim G. m. u. H.,
in Badenweiler bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, 1
in 1.942. „ddn bei der Eüddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,
in Freiburg bei der üddeutschen Diseconto⸗Gesellscha t Al.⸗G.,
in Karlernhe bei der üpdeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
Müllheim (Baden), den 14. Oktober
1920. Müllheim⸗Vadenweiler
Der Vorstand. 8 Seelig.
Eifenbahn⸗Aktiengesellschaft.
8
schaft für Bijouterie u. Ketten⸗ fabrikation in Pforzheim.
Auf Grund der von der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember I. J. beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung und der Vereinbarungen mit dem Führung des Bankhauses Straus & Co. in Karlsruhe stehen⸗ den Konsortium geben wir folgendes be⸗ kannt: b
1. Die Besitzer unserer alten Aktien sind berechtigt, gegen Einreichung von je 4 alten Aktien 3 neue im Nennbetrag von ℳ 1000 mit halber Dividende für das Geschäftsjahr 1920/21 zum Kurse von 115 % zu beziehen.
2. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 18. Oktober vis 2. November l. J. während der üblichen Geschäfts⸗ stundenbei dem Bankhause Strans & Co. in Karlsruhe auszuüben.
3. Die Mantel der Aktien sind zu diesem Zwecke mit Nummernverzeichnis bei dem rnannten Bankhause einzureichen. Gleich⸗ zeitig ist für jede neue Aktie ein Bar⸗ betrag von ℳ 1150 zuzüglich Schluß⸗ notenstempel zu vergüten.
4. Das Bankhaus Straus & Co. ver⸗ mittelt auch die Verwertung der Bezugs⸗ rechte. Die Aktien werden mit einem Stempelaufdruck „II. Bezugsrecht 1920 ausgeübt“ zurückgegeben. Ueber die Ein⸗ zahlung wird eine Bescheinigung ausge⸗ stellt, sowie ein Gutschein über die neuen Aktien, gegen dessen Rückgabe die Liefe⸗ rung der neuen Aktien nach Erscheinen erfolgt.
Peorzheim, den 15. Oktober 1920. Robi &᷑ Wienenberger, Aktiengesell⸗ schaft für Bijonterie & Ketten⸗ fabrikation.
W. Wienenberger.
[72630]
72976] b2 & Wienenberger, Aktiengesell⸗ Ne29nd, chbahn „Aktien⸗Gesellschaft.
versammlung vom 30. September wegen Herabsetzung des Aktienkapitals
71225] V
Nachdem die Beschlüsse der 11 b 1918
[73341]
ilbacher Zuckerfabrik Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Juni .
in das Handelsregister zu Runkel einge⸗ tragen sind, werden die Aktionäre zum dritten Male aufgefordert, ihre sämtlichen Vorzugs⸗ und Stammaktien nebst Er⸗ neuerungsscheinen und allen unbezahlten Gewinnanteilscheinen zum Zwecke der; sammenlegung bis vember 1920 bei unserer Kasse, Kerkerbach, Post Runkel Lahn, Chabot,
den Herren Gebroeders Rotterdam,
Marx & Co.’s Bank, Rotterdam, mit einem nach Aktiengattungen und innerhalb dieser nach der Nummernfolge eordneten, doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis (Einreichungsschein) während der bei jeder Stelle üͤblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Quittung einzureichen. Nach der Abstempelung, dei welcher alle Vorzugzsrechte fallen, wird den Aktionären von je 3 Vorzugsaktien bezw. von je 9 Stammaktien eine mit dem Vermerk der Gültigkeit oder eine Ersatzaktie gegen abquittierte Rückgabe des Einlieferungs⸗ scheins laut später ergehender Bekannt⸗ machung zurückgegeben und die weiteren vernichtet. Die zusammengelegten Aktien bezw. die Ersatzaktien für Bruchteile von Aktien (Spitzen) sowie für nicht einge⸗ reichte Aktien werden für Rechnung der
zum 30. No⸗
versteigert und die betreffenden alten Aktien für kraftlos erklärt. Ebenso werden sämtliche Gewinnanteilscheine vor 1919/20 für kraftlos erklärt.
Der Gesellschaftsvertrag sprechend geändert.
Kerkerbach, Post Runkel / Lahn, 8. Oktober 1920. Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. C. Bansa.
wird ent⸗
Hubertus Praunkohlen⸗Aktien⸗
₰
rft. ezugsaͤngebot von ℳ 4 500 000 neuen Stammaktien.
Lefereschaft zu Drüggen a. b.
Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz,
Banken unsere Aktionäre hiermit auf, das
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionͤre vom 24. August 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 4 500 000 durch Ausgabe von Stück 4500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage ven je ℳ 1000 zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1921 voll dividendenberechtigt. Sie sind einer Gemeinschaft überlassen worden mit der Verpflichtung, den Inhabern der nom. ℳ 4 500 000 alten Stammaktien auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien eine neue von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 220 % zuzüglich Schlußnotenstempelbetrag zum Bezuge anzubieten.
Nachdem der Beschluß der Kapitals⸗ erhöhung sowie seine Durchführung in das
Handelsregister eingetragen worden sind, w. 3. Rovember 1920, Vormittags
fordern wir namens und im Auftrage der
ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: Das Bezugsrecht kann bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. Oktober bis 6. November 1920 einschließli⸗ CCE1“ hei dem Bankbause Sal. Oppenheim jr.
& Cie., in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Jaegnier & Se⸗ eurins ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Dividendenschein⸗ bogen mit einem Aumeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. .
Auf je nom. ℳ 1000,— alte Aktien kann eine neue Aktie von nom. ℳ 1000,— bezogen werden.
Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 220 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempelbetrag zu entrichten.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe, nach vorheriger Bekanntmachung, die Ausgabe der neuen Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kassen⸗ quittung ausgestellt ist, erfolgen wird.
Die eingereichten Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdrucke versehen und sodann zurückgegeben.
Brüggen a. d. Erft, den 16.
tober 1920. Hnbertus Braunnkohlen⸗ Aktiengeselschaft.
Ok⸗
71226] Nerrerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft. Die Generalverfammlung vom 30. Sep⸗ (tember 1918 beschloß, das Grundka pital der Gesellschaft von 1 408 000 ℳ auf 235 000 ℳ herabzusetzen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister in Runkel eingetragen. Gemäß H.⸗G.⸗B. § 289 fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Kerkerbach, Post Runkel / Lahn, den 8. Oktober 1920. Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. C. Bansa.
Manufaktur Koechlin Baum⸗
gartner & Cie. Aktiengesellschaft Lörrach /Vaben.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Mittwoch, dem
9 Uhr, bei der Deutschen Bank in Berlin W. 8, Eingang Mauerstraße 35, gemaß § 254 H.⸗G.⸗B. stattfindenden
außersordentlichen Generalversamm⸗
lung hiermit einzuladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des EGrundkapitals um weitere ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 Stück Veorzugsinhaberaktien im Nennwerte von je ℳ 1000. Fefst⸗ setzung der Rechte der Vorzugsaktien im Verhältnis zu den Stammaktien, insbesondere Begrenzung der Divi⸗ dende der Vorzugsaktien auf 6 %. Festsevung der näheren Bestimmungen über die Begebung der jungen Aktien, insbesondere über den Begebungskurs und das Bezugsrecht der Aktionäre.
.a) Aenderung des § 5 der Gesell⸗ schaftsstatuten durch Richtigstellung der Grundkapitalziffer unter Berück⸗ sichtigung, daß das Aktienkapital in Namens⸗ und Inhaberaktien einge⸗ teilt ist, und Streichung des Satzes 1. 2 und 5 des § 6 der Statuten.
b) Einfügung eines § 9 a: 1
„Die Bestimmungen der §§ 7 bis 9 finden auf die Inhaberaktien keine Anwendung.“ “
c) Aenderung des § 20 Ziff. 3 wegen Gewährung der Vorzugsdivi⸗ dende von 6 % auf die Vorzugs⸗ aktien. 1“
d) § 6 der Gesellschaftsstatuten
bält folgenden Zusat: “ salle der Grundkapitals⸗ erhöhung kann den neuen Aktien eine Gewinnbeteiligung abweichend von
214 H.⸗G.⸗B. zugesichert werden.“
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse zu 1, 22 bis betreffen.
Berlin, den 15. Oktober 1920.
Der Aufsichtsrat. Dr. Libbertz,
8 Anschlußgleiskonto.
Postscheckkonto
Beteiligten zum Marktpreis verkauft oder Generalunkostenkents...
Aktiva. Immobilienkonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto
234 000— 327 002—
Mobiliarkonto. Effektenkonto . Kassakonto ..
12 321 42
2 180 16
690 500 06 143 4435
1 565 424 14
Debitoren Vorräte
P issiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto.. Reservefondskonto.. Delkrederekonteo. 15 000,— Alte Dividendndne.. 1380,— Krebiterenen 675 772 28 Steuerkonkbe 26 27510 Gewinn⸗ und Verlustkonto 66 996 7
ℳ 1 565 424 14 Gewinn⸗ und Verlukonto.
600 200 — 120 000 — 60 000,—
Ausgabe. Abschreibungen Betriebskonto.. Reparaturenkonto
89 464 55 498 532 29 283 422 63 134 14710
8 860/63
66 996/76
ℳ 1 081 423 96
Zinsenkonto. .
84
Einnahme. Vortrag aus 19187/18 Gewinn aus der Betriebs⸗
gemeinschaft Gilbach⸗ Ameln. ““
ℳ Wevelinghoven, 11. Der Vorstand. Wilh. Schwengers.
.
Y Gilbacher Zuckerfaͤbrik
Akliengesellschaft. ordentlichen Oktober
ver
unserer diesjährigen 1 Generalversammlung vom 9. wurde folzende Aendevung Satzungen beschlossen:
§ 7 Buchstabe f wird gestrichen.
8 7 Absatz 2 erhält folgende Fassung:
Die Mitglieder des Aussichtsrats be⸗ ziehen nebst dem Ersatz der baren Aus⸗ lagen einen Betrag von ℳ 100,— für jede Sitzung, in welcher sie zugegen sind, als Aufwandsentschädigung. Außerdem erhält jedes Mitglied eine jährliche Ver⸗ gütung von ℳ 1000,—. Der Vorsitzende erhält ℳ 2000,— jährlich. Die Tantieme⸗ steuer trägt die Gesellschaft. Hiergegen kommen die Worte unter h „Die Mit⸗ glieder“ bis „zugegen sind“ in Wegfall
Wevelinghoven, den 11. Oktober 1920.
Der Vorstand.
Wilh. Schwenger;.
[72978] 1 Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗ Brauerei, Braunsberg Ostpr.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung über das 49. Geschäftsjahr vom 1. Gktober 1919 bis 30. September 1920 findet am Sonnabend, den 6. No⸗ vember 1920, Nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei in Brauns⸗ berg statt.
In
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Genehmigung Bilanz und Entlastung für 49. Geschäftsjahr 1919/20. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
„Wahl von zwei Aktionären und zwei Stellvertretern zur Auslosung von Prioritätsobligationen für das Jahr 1922 und zur Auslosung von Hypo⸗ thekaranteilscheinen für die Jahre 1921 und 1922.
Der Geschäftsbericht des Vorstands und
die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für 1919/20 liegen von heute ab in unserem Geschäftszimmer in Brauns⸗
der das
berg aus.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung wollen die Herren Aktionäre
ihre Aktien bis spätestens Donners⸗
tag, vden 4. Rovember 1920,
Mittage 12 Uhr,
bei unserer Direktion in Brauns⸗ berg, oder
bei Herrn E. A. Eamter Kchfl. in Königeberg
„der gemäß § 13 unseres Statuts resp.
gemäß § 225 des Handelsgesenbuches
hinterlegen.
. erhevn⸗ * . Oktober 1920.
Der Aufsichtsrat der Bergschlößche Aktien⸗Bier⸗Brauerei. 88
Ed. Brendgen. Dr. jur. Abs
W. Krueger ““
eexeererraemckererenmmtaemeee eedeenr eeceeerehenchte See e.