1920 / 236 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ESEEEe—]

B. Rappaport & Co. Gesellschaf⸗

Paul W. Siebs. Prokura ist erteilt an

1 wox‧,.;Pö8ö8

Klamm. Diese ist erloschen.

Topp & Frank. Diese offene Handels⸗ Cohrs & Ammé. Gesamtprokura für gesellschaft ist aufgelöst worden. die Hauptniederlassung ist erteilt an

Liquidation findet nicht statt. Andreas Gotthold Pabst, Hermann Lud⸗

Die Gesellschafter haben sich ausein⸗ wig Gustav Busch und August Willy. andergesetzt. 1 Dtto Schreiner mit der Befugnis, daß Das Geschäft ist von Willy Nudolf je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Robert Riefenstahl und Otto Juljus Zeichnung der Firma bexechtigt sind. Köhler, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗⸗August Blumenthal. Die an J. W. nommen worden. R. Speith, F Th Krätzschmar und

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen und setzt das .“ 8. 88 Tod. . ie im Geschäftsbetriebe begründeten August Dittmers. ie Vermögens⸗ und Forderungen sind einlage des Kommanditisten ist erhöht nicht übernommen worden. worden.

ö b Gustap x „Liga“ Friedrich Büsing, ,3 Har⸗ 5 8 2 2 8 Lurg. .“ ergust Seheet.

Loewenfeld. Diese Firma ist 1 d. Brandes & Co. Bezüglich erloschen. Landah randes & Co. ügli

Dr. Hauser & Co., Zweignieder⸗ des persönlich haftenden Gesellschafters öeö. e en C. 18 er Firma Dr. Hauser o., zu eine am 4. Oktöober 1920 erfolgte Ein⸗

öln. Gesellschafter: Mathias Arnold tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ immers, zu Köln, Roland Fricke, zu, gewiesen worden.

öln⸗Marienburg, und Otto Mittweg, Walter Kliewe. Prokura ist erteilt an

u Köln⸗Braunsfeld, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juli 1919 begonnen

Prokura ist erteilt an Karl .““

Verbindlichkeiten der früheren In⸗

ramm.

schaft mit beschränkter Haftung.

zu Köln. 8 Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ „Prokura für die Zweigniederlassung burg.

ist erteilt an Wilhelm Ampt. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Heinrich Fischer. Inhaber: Heinrich 17. September 1920 abgeschlossen Karl Fischer, Kaufmann, zu worden.

t Gegenstand des Unternehmens ist der

Ankauf von Oelen, Fetten und ähn⸗

Hugo Fleischhauer. In das Geschäft i Otto Johannes Heinrich Teich, Kauf⸗

lichen chemischen Produkten zum Zwecke

der Weiterveräußerung.

mann, zu Hamburg, als Gesellschafter Das Stammkapital der Gesellschaft

ingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am

beträgt 30 000,—.

Geschäftsführer:

1. Oktober 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Steding Cons. Das Geschäft ist von Ewald Mever, Kaufleute, letzterer zu Friedrich Carl Städing, Arnold Koch Rostock; jeder von ihnen ist allein ver⸗ und Friedrich Rietmüller, Quartiers⸗ tretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

leute, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Oktober 1920 begonnen und setzt das sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ unter unveränderter Firma anzeiger. vr. 1 J. & H. Sievers, Auto⸗Milch⸗

Je zwei Gesellschafter vertreten die 12 Gesellschaft gemeinschaftlich. schränkter Haftung. Der Sitz der 8 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Gesellschaft ist Hamburg. forderumeeg des Inhabers Der Gesellschaftsvertrag ist am ind nicht übernommen worden. 32 192

Frin Kalinü berno Fezeberzesgrit Kank⸗ 13. August 1920 abgeschlossen worden. mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Ignatz Krebs Zweigniederlassung Hamburg, Zgweigniederlassung der Firma Ignatz Krebs, zu Triest. In⸗ haber: Hermann Krebs, Kaufmann, zu Triest. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Martin Krebs, zu Wien.

„»Amstena“ American Steel, Milchhändler, zu Hamburg. Engincering and Automo- Ferner wird bekanntgemacht: Die tive Products Aktiengesell⸗ sfse er Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft Hamburg. Prokura ist erteilt sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ an Wolfgang Jollasse. aanzeiger.

C. Pein Papier⸗ und Pappengesell⸗ Bank für Handel und Industrie schaft mit beschränkter Haftung. Filiale Hamburg, Zweigniederlassung Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ der Firma Bank für Handel und führers K. Pein ist beendigt. Industrie, zu Darmstadt.

Dr. jur. Werner Kurt Albert Ernst In der Generalversammlung der Sardemann. zu Hamburg, ist zum Aktionäre vom 16. Juli 1920 ist die weiteren Geschäftsführer beslellt worden. Erhöhung des Grundkapitals um

Kaiser & Co. Zweignieder⸗ 60 000 000,— auf 220 000 000,— lassung Hamburg, Zweigniederlassung durch Ausgabe von 60 000 auf den In⸗ der Firma A. Kaiser & Co., zu haber lautenden Aktien zu je 1000,— Berlin. Die hiesige Zweignieder⸗ sowie die Aenderung und Neufassung lassung ist in eine Hauptniederlassung des Gesellschaftsvertrages in Gemäß⸗ unter der A. Kaiser & Co. heit der notariellen Beurkundung be⸗ umgewandelt worden; das Geschäft ist schlossen und u. a. bestimmt worden: von einer Kommanditgesellschaft über⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der nommen worden und wird unter unver⸗ Betrieb von Bankgeschäften aller Art. änderter Firma fertgeseh 8 Die Gesellschaft ist befugt, sich bei

Die im Geschäftsbetriebe begründeten anderen Unternehmungen in jeder ge⸗ Verbindlichteiten und Forderungen des setzlich zulässigen bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ Sie ist ferner befugt, Grundstücke zu nommen worden. erwerben und zu veräußern.

Persönlich haftender Gesellschafter: Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Arthur Ignatz ugo Freiherr von Pel⸗- folgt durch je zwei Vorstandsmitglieder den, genannt Cloudt, Kaufmann, zu (ordentliche oder stellvertretende) oder Hamburg. 1 sddurch ein Vorstandsmitglied (ordent⸗

Die Feeneadigs nfa hat einen liches oder stellvertretendes) mit einem Kommanditisten und hat am 1. Oktober Prokuristen.

1920 begonnen.

Die an C. E. Kuschke und an H. E.

Ankauf und die Verwertung Automobils zum Zwecke des Milch⸗ transportes und die Führung eines Milchtransportgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 20 000 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Geschäftsführer: Heinrich Sievers,

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital 88

Christlieb erteilten Prokuren sind er⸗ beträgt 220 000 000,—, eingeteilt in

loschen.

Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters ist durch einen Vermerk auf eine am 16. Januar 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Ed⸗ hingewiesen worden. ““ mund Wolfsohn und Georg Wolfsohn,

Karl Christoph & Co. Die Liqui⸗ sämtlich Bankdirektoren, zu Berlin, sind dation ist beendigt und die Firma er⸗ su stellvertretenden Vorstandsmitgliedern loschen. estellt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

je 1000,—. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Paul Boese, Dr. Otto Fischer,

terinnen: Breindla Rappaport Witwe, geb. Dawid, zu Altona, und Minna Helene Friederike Torner, zu Hamburg.

Die K Handelsgesellschaff hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

Kurse von 120 %.

schränkter Haftung. Durch schlüsse der Gesellschafter vom 17. Juli

Ehefrau Elsie Siebs, geb. Deinert.

Stapelfeldt & Kock. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 4. September 1919 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. Kock mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Mai 1920 ist das Geschäft von Heinrich Kock, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von mietung des Ateliers mit Zubehör, ihm unter unveränderter Firma fort: Kauf und Selbstbetrieb von Kinos Cesetzt. spoowie die Tätigkeit sämtlicher mit der

August Goldberg. Diese Firma ist er⸗ ilmbranche verwandten Geschäfte. loschen Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ 5. D. Ramm. Das Geschäft ist von stens so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ Adelheid Marie Gueth, geb. Hermanni, ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ zu Hamburg, übernommen worden und schäftsführer oder durch einen Geichäfts⸗ wird von ihr unter umd Firma führer in Gemeinsch it ei fortgesetzt. 8 Prokuristen.

sellschft um 255 000,— auf 300 000,— sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Films, der Verkauf und der Verleih bezw. die Vermietung derselben, wie auch eine zeitweise Ver⸗

haberin sind nicht übernommen worden.

W. L. R. Schulenburg erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen, die der beiden letz⸗

1 1 El⸗Import, Jahn & Co., Gesell⸗

Heinrich Jahn,

1920 und 25. September 1920 sind die Erhöhung des Stammkapitals der Ge⸗

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Hermann Heinrich August Erich Wolf⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der eines

die sich mit der Herstellung, Verarbeitung und dem Vertrieb von Brennereierzeug⸗ nissen und Spirituosen aller Art sowie

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ 1 schäftsführers J. H. Dietzel ist beendigt. Firma „Gebr. Hirschmann“ mit dem Sitze Carl Heinrich Gerhard Lange, Ar⸗ in Hanau, chitekt, zu Alt Rahlstedt⸗Oldenfelde, 3. Rechtsanwalt Dr. Hermann Ambach und Hans Leopold Otto Meyer, Kauf⸗ in Würzburg, 1 mann, zu Harburg, sind zu weiteren 4. Kaufmann Hermann Netter in Geschäftsführern bestellt worden. Frankfurt a. M., erner wird bekanntgemacht: V 5. Dr. jur. Julius Sonn in Frankfurt Die Gesellschafter Hoffmann, Rippe, a. Main. 8 1 Ehefrau Krautwurst und Meyer bringen Die fünf Gründer haben sämtliche in die Gesellschaft die ihnen gegen die Aktien übernommen. Kohinoor Film Company mit be⸗ Den Vorstand bilden der Fabrikant schränkter Haftung zustehenden Forderun⸗ Emil Mori irschmann in Hanau und en, und zwar: i svna 13 000,—, Dr. jur. Julius Sonn in Frankfurt Feiype 18 000,—, Frau Krautwurst a Main. 28 000,—, Meyer 100 000,—, ein. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Der Wert dieser Einlagen ist auf die Fabrikant Emil Heinrich Hirschmann in vorgenannten Beträge, insgesamt auf Kaufmann 115.g Netter in 159 000,— Fssen wozden. Den Frankfurt a. Main, Rechtsanwalt Dr. jur. Gesellschaftern Hoffmann, Rippe, Ehe⸗ Hermann Ambach in Würzburg. frau Krautwurst und Meyer werden auf Von den bei der Anmeldung eingereichten ihre Stammeinlagen von diesem Be⸗ Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ trage ihre ihnen zustehenden Forde⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats rungen in gleicher Höhe als voll ein⸗ gezahlt angerechnet. Hamburger Zigarren⸗ Versand „Union“ mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1920 abgeschlossen worden V

kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revision kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden. Amtsgericht 4 in Hanau.

Hanau. Handelsregister. [72776] Unter der Firma „Friedrich Gras⸗

2 ; meher“ betreibt zu Hanau der dort Gehenstand Nes nter wohnhafte Buchhändler Friedrich Gras⸗

2 8 6 T ) f j⸗ . 88

de , ä und Tabakfabri⸗ meher ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗

bedas der Gesellschaft Eintrag des Amtsgerichts 4 Hanau vom ellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗- Hannover. [72774]

selseh h.. wei Geschäftsführer g⸗- ¶m Hondelsregister des biesigen Amts⸗

meinschaftlich. 8 geri ist heute eingetragen worden: Geschaflsftchrer: Julius Cohn, Kauf⸗ Lerichts ist heute incftragen

mann, zu Hamburg. G V Zu Nr. 153 Firma D. Peretz: Die

„Ferner wird bekanntgemacht: Die Prokura des August Erlenwein ist dur

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Tod erloschen. Den Bankbeamten Georg

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Gehle und Friedrich Bösche in Hannover

anzeiger. ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind nur 12. Oktober 1920. ist Gesamfang zur Vertretung der Firma

Die Malz & Co. Die Gesamtprokura des berechtiat.

Abusch Siegelberg ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[72777] Hendee neg ee Abteilung B 6 n 5 b 189 ch 2. Oktober 1920 unter Nr. 79 die Zu Nr. 783 Firma Franz Niemann: Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte 838 Geschäft F unter unveränderter Deutsche Weinbrennereien Aktien⸗ Firma auf den Ingenieur Paul Niemann gesellschaft“ mit dem Sitze in Hanau in Hannover übergegangen, dabei ist der a. M. eingetragen worden. Der Gesen. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juli 1920 fest⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ gestellt. bindlichkeiten ausgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist Zu Nr. 1935 Firma Isaak Mendel: a) Herstellung, Verarbeitung und Ver⸗ Die Firma ist erloschen. trieb von Brennereierzeugnissen und Zu Nr. 4156 Firma Branne Eil⸗ Spirituosen aller Art sowie der Groß⸗ bolen Karl Seegers: handel mit diesen Erzeugnissen, b, Er⸗ führer Wilhelm Seegers in Hannoper ist werb und Fortführung von Unternehmen, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadur begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

Zu Nr. 4335 Firma Klagesmarkt⸗ Apotheke & Drogerie M. Anton

Zu Nr. 447 Firma Wilhelm Gertz: Die Einzelvrokurg des Georg Conradi ist erloschen. Dem Georg Conradi und Wil⸗ helm R. Gertz, beide in Hannover, ist Gesamtorokurg erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Hanau.

In unser

dem Großhandel mit diesen Erzeugnissen befassen, c) Beteiligung an Unternehmen der zu b genannten Art in. jeder gesetz⸗ lichen Form sowie Vereinigung mit thekenbesitzer M. Anton Kuklinski ist ver⸗ Dritten zu solchen Unternehmungen, Das Geschäft ist in ungeteilter d) Vereinigung, Beteiligung und Erwerb Erbengemeinschaft auf die Erben Elisabeth von Unternehmen, die der Fabrikation und Kuklinski, geb. Schäfer, Marcel Kuklinski, dem Handel mit Essig gewidmet sind, Matthias Kuklinski, Paul Kuklinski und e) Betrieb aller den Gegenstand des Elisabeth Kuklinski, sämtlich in Hannover, Unternehmens unmittelbar oder mittelbar übergegangen. Dem Avpotheker Julius dienender Gewerbe oder Geschäfte, 1) Er⸗ Freyberger in Hannover ist Prokura erteilt. werb, Veräußerung, Pachtung und Ver. Zu Nr. 4819 Firma Georg Zipf: pachtung von Grundstücken innerhalb der Dem Emil Sauer in Hannover ist Pro⸗ Zwecke der Gesellschaft. kura erteilt.

Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ, Zu Nr. 5220 Firma Versandhaus und ist in 5000 Aktien zu je 1000 zer⸗ „Freya“ Anna Hülsmann: Das Ge⸗ legt, die auf den Inhaber lauten und zum schäft ist unter unveränderter Firma auf

‚Nennwert ausgegeben werden. die Witwe Minna Poloni, geb. Bieber,

Form zu beteiligen.

durch dieses oder dessen Stellvertreter oder

aus mehreren

r Gesellschaft

Aktien von je fl. 250 und in Aktien zu

Alleinvertretung der Gesellschaft

Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum 2 Karl Hartung in Hanau sind zu Pro⸗ uri it der Befugnis bestellt, die

Kohinvor Film Compang mit be. Fristen mit der Befugni

Be⸗

Föffentlichung im Reichsanzeiger erscheint,

de Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird vertreten: 3) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht,

in Hannover übergegangen.

Zu Nr. 5930 Firma Rohland & Klußmann: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6077 Firma Wollenweber & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6126 Firma David & Co.: Fräulein Minna Meyver in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Unter Nr. 6300 die Firma Siegfried

zwei Prokuristen, b) wenn der Vorstand Mitgliedern besteht, dur zwei Mitglieder des Vorstands oder dur ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands bzw. stellvertre⸗ tendes Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Auf⸗ Freydanck mit Niederlassung in Han⸗ sichtsrat ist jedoch befugt, einen von nover, 16, und als Inhaber mehreren Vorstandsmitgliedern mit der der Kaufmann Siegfried Freydanck in ächt 8 1SSn 6301 die F T mächtigen. nter Nr. ie Firma Textil⸗ Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt warenvertrieb Rinne & Riege mit derart, daß der handschriftlich oder Sitz in Hannover, Arnswaldstraße 23, mechanisch hergestellten Firma die Namens⸗ und als persönlich haftende Gesellschafter unterschrift des oder den Vertretungs⸗ die Kaufleute Paul Rinne und Arnold berechtigten hinzuzufügen ist. .. Miege, beide in Hannover. Die offene 1. Jean Pieroth in Klein. Steinheim, gG hat am 1. Oktober 1920 egonnen. Zefug Unter Nr. 6302 die Firma Wärme⸗ Firma zusammen mit einem orstands⸗ fang & Ventilatorban Dipl.⸗Ing. mitglied oder gemeinschaftlich zu vertreten Heinrich Föge mit Niederlassung in nha na e. Jeichmemns ““ Manteuffelstraße 6, und als chaft und ihre Vertretung kann 1 nhabe iplom⸗ inri 5 ein Vorstandsmitglied und durch einen W Ingenieur Heinrich Föge Prokuristen erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Plötze mit Sitz in Hannover, Fösse⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. straße 75/77, und als persönlich haftende Die Berufung der Generalversammlung Gesellschafter die Kaufleute Edaar Kahn der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ in Charlottenburg und Adolf Plötze in kanntmachung im Reichsanzeiger. Die München. Die offene Handelsgesellschaft 111 ndie drei hat am 5. Rktoben 1920 begonnen. Dem Wochen vor der Versammlung erschienen Dr. Franz Seybold in nover ist Pro⸗ 68 dne soll den Zweck der Versamm⸗ des greng 8 ven st P ung ancçeben. 1 nter Nr. 6304 die Firma Han⸗ Bei Bemessung der dreiwöchentlichen noversche 2.n & Holz⸗ Frist wird der Tan, an dem die Ver⸗ waren Fabrik Henke & Co. mit Sitz in Hannover, Calenberger Straße 40, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Henke jr. und Friedrich Dohle, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen. Dem Lorenz Dohle in Hannover ist Prokura erteilt.

und der Tag der Versammlung selbst mit

gerechnet. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die offene Handelsgesellschaft in ück Nachfolger“ mit dem

sowie dem Prüfungsbericht der Revision

Der Geschäfts⸗

xch Hann. Münden.

Kuklinski: Der bisherige Inhaber Apo⸗ H

Unter Nr. 6303 die Firma Kahn .

2. die offene Handelsgesellschaft in, Unter Nr. 6305 die Firma Grüne⸗

wald’s Registrator Co. mit Sitz 1 Berlin, Zweigniederlassung in 221 nover, Schneiderberg 38. Persönlich (haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Aloys Grünewald in Berlin, Robert Meves in Hannover, Heinrich A. Haendler in Rudolstadt, Leo Büscher in Berlin und der Landwirt Otto Roemmer in Erlen⸗ stedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. März 1903 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Aloys Grünewald, Robert Meves, Heinrich A. Haendler und Leo Büscher, und zwar jeder mit einem anderen in Gemeinschaft oder mit einem Prokuristen, berechtigt. Dem Gustav Ahlborn in Berlin und Hanns Grünewald in Berlin ist Gesamtprokura Ferteilt derart, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem vertretungsberechtig⸗ ten Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. 8

Unter Nr. 6306 die Firma Ludwig Beckmann & Co. Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Hannover, Oster⸗ straße 78, und als persönlich haften⸗ der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Beck⸗ mann in Hannover. Die Komanditgesell⸗ schaft hat am 1. September 1920 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗

anden. Dem Paul Weerpas in Hannover und dem Everhardt Röttgers in Hanno⸗ ver ist Einzelprokura erteilt.

Unter Nr. 6307 die Firma Augnst Burose mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Engelbostelerdamm 116, und als

Inhaber der Kaufmann August Burose in Hannover.

Unter Nr. 6308 die Firma Heinrich mit Niederlassung in Han⸗ nover, Limmerstraße 38, und als In⸗ haber Kaufmann Heinrich Hahlbrock in Hannover. In Abteilung B:

Unter Nr. 1253 die Firma Hüper & Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Nikolaistraße 11. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Maschinen und Bedarsfsgegenständen für elektrische Anlagen, Vornahme von Geschäften aller Art, die damit im Zusammenhang stehen, und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Geschäftssührer sind Inge⸗ nieur Carl Hüper in Hannover und Franz Schmidt in Hannover. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist das Zusammen⸗ wirken zweier Geschäftsführer oder eines derselben mit einem etwa bestellten Pro⸗ kuristen erforderlich. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Oktober 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Hannover, den 9. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 12. [727757 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ slung A ist unter Nr. 197 bei der Firma Otto Henze in Hann. Münden, Markt⸗ straße, Inhaber Drechslermeister Otto enze in Hann. Münden, als jetziger Inhaber der Drechslermeister Karl Henze in Hann. Münden heute eingetragen worden.

Hann. Münden, den 8. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

IHIcide, IIolstein. 72778] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Chr. Hansen Nachfolger in Heide folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Johann Christian Enemark in Heide ist Prokura erteilt. Heide, den 5. Oktober 1920. V Das Amtsgericht. Abteilung I.

Heide, Holstein. [72779]

Im Handelsregister KA ist heute unter Nr. 111 bei der Firma Fritz Molter in Heide folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen 1.eege durch Erbgang 8 ie Witwe Anna Lucie Ina Molter, geborene Schneider, in Heide übergegangen und wird unter unveränderter Firma weitergeführt.

Heide, den 8. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Hersfeld. [72781] In unser Handelsregister Abt. B 13 heute unter Nr. 29 die Firma „Woll⸗ einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hersfeld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1920 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Wolle und anderen Roh⸗ stoffen oder von Halbfabrikaten für dee Textilindustrie sowie die Vornahme sonstiger Geschäfte der Textilindustrie, Beteiligung an und Vertretung von Unter⸗ nehmungen der Textilindustrie oder anderer Handels⸗ und Gewerbezweige.

Das Stammkapital beträgt 48 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Wilhelm Gies, eter Hager, Hans Sauer, Ferdinand Altenburg und Otto Braun⸗Roos, sämt⸗ lich von Hersfeld.

Die ECesellschaft ist eine solche mu beschränkter Haftung und wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die See durch mindestens vmes Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die weschaftslcheer sind befugt, in dieser Eigenschaft mit si

selbst wie auch mit sich als Vertreter eines Dritten zu handeln.

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8

Hersfeld, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Bierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Nr. 236.

zum Deutschen RNeichsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. Nto

und Preußischen Staatsanzeiger

ber

4) Handelsr e gister mit Aktiven und Passi⸗ äö Pfalz.

ven und der Berechtigung zur Fortführung

der Firma mit oder ohne einem das Nach⸗

ersfeld. [72783]

MISr. unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 27 die Firma „Georg Braun, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Hersfeld eingetragen worden. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1920 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗

ugnissen der Textilindustrie, insbeson⸗ dere die Fortführung des von Frau Anna

Braun, geb. Sunkel, und den Herren Georg und Ludwig Braun in oͤffener

andelsgesellschaft unter der Firma Georg Hersfeld, betriebenen Fabrik⸗ unternehmens. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, Ach an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie sonstige Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Hans Sauer, Otto Braun⸗Roos und Rudolf Funkke, sämtlich zu Hersfeld.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind befugt, in dieser Eigenschaft mit sich selbst wie auch mit sch als Vertreter eines Dritten zu handeln.

Als nicht eingetragen wird peröffentlicht:

Die Gesellschafter Frau Anna Braun, eb. Sunkel, Georg Braun und Ludwig

raun von Hersfeld bringen auf die von ihnen zu leistenden Stammeinlagen von je 60 000 das von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Braun zu Hersfeld betriebene Fabrik⸗ unternehmen nach Auflösung der offenen Heh unter Ausschluß der iquidation mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur Fortführung der Ses mit oder ohne einen das Nach⸗ olgeverhältnis andeutenden Zusatz, aber ohne Grundstücke, Gebäude und die einen wesentlichen Bestandteil derselben bildenden Maschinen und ohne die in der Bilanz unter den Aktivposten im Beteiligungs⸗ konto enthaltene Forderung oon 100 000 an die Firma A. Rechberg nach Maß⸗ gabe der Bilanz per 1. Januar 1920 der⸗ gestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1920 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt.

Die Stammeinlagen der Genannten werden durch Verrechnung eines ent⸗ sprechenden Teils des Einbringens be⸗ glichen. Der Gesellschafter Kommerzienrat Fritz Rechberg zu Hersfeld bringt das Auseinandersetzungsaquthaben von 200 000 aus der zwischen der Firma A. Rechberg und der Firma Georg Braun bestehenden stillen Gesellschaft dergestalt ein, daß seine Stammeinlage von 20 000 durch Verrechnung eines ent⸗ sprechenden Betrages des Auseinander⸗ setzungsauthabens getilgt ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hersfeld, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hersfeld. · In unser Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 28 die Firma A. Rech⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hersseld, eingetragen worden. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1920 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Textilindustrie, insbesondere die Fortführung bes von dem Kommerzienrat Fritz Rechberg zu Hersfeld bisher unter der Firma A. Rechberg betriebenen Fa⸗ brikunternehmens. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen some Handelsgeschäfte aller Art zu be⸗ reiben. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. 1

Geschäftsführer sind Ferdinand Alten⸗ burg, Wilhelm Gies, Fritz von Oster⸗ hausen, Peter Hager, Friedrich Koch, sämt⸗ lich von Hersfeld.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

hrer und einen Prokuristen vertreten.

Die Geschäftsführer sind befugt, in dieser Eigenschoft mit sich selbst wie auch mit sich als Vertreter eines Dritten zu

andeln.

Dem Kaufmann Heinrich Altvater von

FIsfeld ist Prokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Der Gesellschafter Kommerzienrat Fritz Nechberg aus Hersfeld bringt auf die von ihm zu leistende Stammeinlage von 290 000 das bisher von ihm unter der Firma A. Rechberg zu Hersfeld betriebe

Sind Homburg, Pfalz. [72784⁴]

tz schäftsführer:

folgeverhältnis andeutenden Zusatz, aber ohne Grundstücke, Gebäude und die einen wesentlichen Bestandteil derselben bilden⸗ den Maschinen und ohne die in der Bilanz unter den Aktivposten im Beteiligungs⸗

konto enthaltene Forderung von 200 000

an die Firma Georg Braun nach Maß⸗ gabe der Bilanz per 1. Januar 1920 der⸗ gestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1920 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Die Stammein lage wird durch Verrechnung eines entsprechen⸗ den Teils des Einbringens beglichen. Der Gesellschafter Ludwig Braun von Hersfeld bringt auf die von ihm zu leistende Stammeinlage von 10 000 die ihm zu einem Drittel persönlich, zu je einem weiteren Drittel als Treuhänder für Frau Anna Braun, geb. Sunkel, und Georg Braun zustehende und ihm in dieser Weise abgetretene Forderung gegen die Firma A. Rechberg auf Aus⸗ zahlung eines Auseinandersetzungsgut⸗ habens von 100 000 dergestalt ein, daß seine Stammeinlage durch Verrechnung

eines entsprechenden Betrages des Aus⸗

einandersetzungsguthabens getilgt ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hersfeld, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hersfeld. [72782]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Firma „Mittel⸗ deutsche Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hersfeld eingetragen. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1920 festgestellt

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Fabrikaten der Textil⸗ industrie ie Vornahme sonstiger Geschäfte der Textilindustrie, Beteiligung an und Vertretung von Unternehmungen der Textilindustrie oder anderer Handels⸗ und Gewerbezweige.

Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Frih von Oster⸗ hausen, Friedrich Koch, Rudolf Funke und Peter 9 eer, sämtlich von Hersfeld.

Die Gese aft ist eine . mit be⸗ schränkter Haftung und wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder einen führer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind befugt, in dieser Eigenschaft mit sich selbst wie auch mu . als Vertreter eines Dritten zu handeln.

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hersseld, den 12 Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hörde. [72786]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 die offene Handelsgesell⸗ schaft Aluminiumwer? Gebrüder Henke in Sölde eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. Klempnermeister Karl Henke zu Sölde, 2. Werkmeister Richard Henke zu Schwerte. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter bis zum Betrage von 10 000 ermächtigt, in allen übrigen Fällen erfolgt die Vertretung nur gemeinsam.

Hörde, den 6. Oktober 1920

Das Amtsgericht.

Hörde. [72787]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Sölder Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berghofen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 3. Oktober 1920 ist der

Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berg⸗ hofen nach Sölde verlegt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Ingenieurs Fritz Bürger und des Kaufmanns Fritz Vogler ist erloschen. Die Gesellschaft hat nur zwei Geschäftsführer, welche die Firma in der Weise zeichnen, daß die Zeichnenden

zu der geschriebenen oder auf mechenischem haft

Wege hergestellten Firma der Gesell

ihre Namensunterschrift beifügen. Hörde, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

4

Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma: Süddeutsche Baustoffgesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Ver⸗ trag vom 1. Oktober 1920 mit dem Sitze in Homburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Holz⸗ und Bau⸗ bedarf sowie die Herstellung derartiger Artikel. Das Stammkapital beträgt

20˙000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf drei

Jahre bestimmt. Ge⸗ Robert Erbelding, Kauf⸗ mann in Zweibrücken. Homburg, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

[72785] Haundelsregister.

Neu eingetragen: Firma: Fr. Pabst, offene Handelsgesellschaft seit 4. Juni 1886 mit dem Sitze in Homburg, Pfalz. Der Sitz der Firma wurde von Saar⸗ brücken nach Homburg, Pfalz, verlegt. Gesellschafter: 1. Friedrich Pabst, Fahri⸗ kant in Ahrweiler, 2. Kommerzienrat Dr. phil. Robert Pabst, Fabrikant in Hom⸗

burg, 3. Paul Pabst, Fabrikant in Saar⸗

brücken. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Kom⸗

merzienrat Dr. phil. Robert Pabst und des Genannten

Paul Pabst berechtigt. Dem be. Hugo Müller in Homburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Homburg, den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Jena. [72788]

Auf Nr. 315 Abt. K unseres Handels⸗

registers ist heute bei der Firma Heinrich

Reppe, Jena, eingetragen: Die Firma

lautet jetzt: Heinrich Reppe, Inhaber

Alfred Nössig. Kaufmann Alfred Nössig in Jena ist jetzt Inhaber. 8 Jena, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. II B.

Jena. b [72789]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 399 ist heute bei der Firma Schott und Gen. Jena eingetragen: Die Firma ist geändert in: Jenaer Glaswerk Schott und Gen.

Jena, den 11. Oktober 19220. Das Amtsgericht. II B.

Kaiserslautern. 8 428 1. Betreff: Firma „Nöthlichs & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Albert Nöthlichs, Techniker in Eisenberg, ist beendigt. II. Betreff: Firma „Josef Falk“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Den Kaufleuten Ernst Leidig und Jakob Frank, beide in Kaiserslautern, ist Gesamtprokura Ferteilt.

III. Die Firma Ludwig Luthrings⸗ hausen“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern ist erloschen. Kaiserslautern, 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

¹Kehl. [72791]

In das Handelsregister Abt. A wurde

eingetragen: Band II a) unter O.⸗Z. 131: Firma Felix Levy in Kork. Inhaber:

elix Levy, Kaufmann in Baden⸗Baden. Obst⸗ und Weinbrennerei.) b) unter O.⸗Z. 132: Firma Dr. Karl Stern Gerbeextraktfabrik für Lederfabri⸗ kation in Kehl. Inhaber: Dr. med. Karl Stern, Fabrikant in Kehl. (Her⸗ stellung von Gerbeextrakt für Lederfabri⸗ kation.) c) unter O.⸗Z. 133: Firma V Louis Wertheimer in Kehl. Inhaber: (Louis Wertheimer, Kaufmann in Kehl. (Großhandel mit sämtlichen Tabakwaren.)

8 unter O.⸗Z. 134. Firma J. Diebolt

achfolger in Straßburg, Filliale Kehl a. Rh. Inhaber: Julius Hampele, Kaufmann in Straßburg. (Großhandel mit Drogen und Chemikalien.) e) unter O.⸗Z. 135: Firma Arras und Lentes in Kehl. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Georg Arras, Ingenieur, und Hans Lentes, Kaufmann, beide in Kehl. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. (Handel mit Kraftfahrwesen, Maschinen aller Art und Installationsmaterialien sowie mechanische Reparaturen.) f) zu O.⸗Z. 87, Firma Georg Arras, Kehl: Die Firma ist erloschen. g) Band I, zu O.⸗Z. 98, Firma Louis Kaufmann in Lichtenau: Der Inhaber der Firma Louis Kaufmann ist gestorben. Inhpber ist jetzt Emil Kaufmann, Kaufmann in Baden⸗ Baden, der das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Kehl, den 7. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereinträge. „Herter & Holderried“, Einzelfirma in Lindenberg. (Inhaber: Eugen Holderried.) G 1 firma erloschen und mit dem Geschäft auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

übergegangen.

„Herter & Holderried, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Linden⸗ berg im Allgäu. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 5. Juni 1920. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetreb des von Eugen Holder⸗

ried bisher unter der Firma Herter &

Holderried betriebenen, auf die Herstellung

und den Vertrieb von Strohhüten gerich⸗ teten Unternehmens. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschoftoführer vertreten. Jeder Ge⸗ 1“ ist befugt, allein die Gesell⸗ chaft zu vertreten und die Firmat zu zeichnen. Jeder der Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, das Gesellschaftsverhältnis mit einvierteljähriger Frist aufzukünden, und zwar zu jeder beliebigen Zeit, aber nur, wenn sich aus einer der Jahres⸗ oder der Zwischenbilanzen ergibt, daß die Hälfte. des

Stammkavitals verloren gegangen ist. Als Erwin!

Geschäftsführer wurden bestellt:

88

Die Firma ist als Einzel⸗

Reich und Eugen Holderried, beide Stroh⸗ Köslin.

hutfabrikanten in Lindenberg. Kempten, den 11. Oktober 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. „Bayerische Auto⸗Garage⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung Lindau“ mit dem Sitz in Lindau. Dem

aupt D. Felix Ball in Lindau unter 1 . Hauptmann a. D. Felix 8 hof, Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, vormals Paul Kniese“, mit dem Sitze zu Kreuznach

ist Prokura erteilt.

Kempten, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allgäu. 8 [72794] Handelsregistereinträge.

Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ und Weberei Kempten, Aktiengesell⸗ schaft in Kempten. Die General⸗ versammlung vom 24. September 1920 hat beschlossen, das Grundkapital von 1 800 000 auf 3 000 000 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt, und zwar: a) 200 000 durch Aufzahlung von je 100 auf die alten Aktien von je 900 auf nunmehr je 1000 durch die Gesell⸗ schaft, b) 1 000 000 durch Ausgabe und Zeichnung von 1000 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Dementsprechend wurden 8 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die 1000 neuen Aktien wurden zum Kurs von 125 %

ausgegeben. Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge mit dem Sitz in Kempten. Die Generalversammlung vom 23. September 1920 bat beschlossen, das Grundkapital von 2 700 000 auf 4 000 000 zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe und Zeichnung von 1300 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je ℳ. Der § 3 des Gesellschafts⸗

vertrages wurde dementsprechend geändert. Von den neuen Aktien wurden 1200 zum

Nennbetrage und 100 zum Kurse von 150 2% ausgegeben.

Kempten, den 11. Oktober 1920. Mechanische

ler, Aktiengesellschaft

standsmitglied ist, ist erloschen. Kempten, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Kirchheim u. Teck. In das Handelsregister Abteilun sellschaftsfirmen ist 88 Werkzeng⸗ fabrik Kirchheim⸗Teck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim eingetragen worden: An Stelle des Taver Bullinger ist Emil Hancke, Fabri⸗ kant in Cannstatt, zum Geschäftsführer bestellt. Den 12. Oktober 1920. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

Kleve. 172796]

In unser Handelsregistar B ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co. in Kleve folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 ist die Aenderung der Firma durch den Zusatz „Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“ und eine Er⸗ höoͤhung des Grundkapitals um 49 741 200 Mark auf 149 223 000 beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 49 741 200 auf 149 223 000 ist erfolgt. Als persönlich haftende Gesell⸗ schaser sind bestellt: Rechtsanwalt Harney⸗ in Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen und Bankdirektor Albert Bendix in Köln.

Die Prokura des Rechtsanwalts Harney und des Moritz Ostertag ist erloschen.

Dem Bankdirektor Ludwig Rudolf Klöckner in Kleve und dem Bankdirektor Alfred Löns in Barmen ist satzungs⸗ Gesamtprokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Ludwig Rudolf Klöckner ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung in Kleve beschränkt.

Kleve, den 28. September 1920.

Das Amtsgericht.

Königsbrück. 1 [72797]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 145 eingetragen worden die Firma Hugo Kaiser’s Wwe., Königsbrück. Frau Marie Alma verw. Kaiser, geb. Lohse, in Königsbrück ist Inhaberin. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schokoladen und Zuckerwaren.

Amtsgericht Königsbrück, am 12. Ok⸗ tober 1920.

Köslin. [72798] In das Handelsregister A Nr. 301 ist am 4. Oktober 1920 die offene Handels⸗ gesellschaft Pankow £ Kötter in Groß Möllen eingetragen. Fersnltes haftende Ckesellscher sind der Kaufmann Paul Pankow in Rügenwaldermünde und der Techniker Oskar Kötter in Nest. Die Gesellschaft hat am 15. August 1920 be⸗ onnen, zu ihrer Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Amtsgericht Köslin.

42

am 6. Oktober 1920 die Stadie, Köslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil

[72793] eingetragen.

Kreuznach.

Baumwollzwirnerei Kempten, vormals Gebrüder Denz⸗ in Neudorf b. Kempten. Die Prokura des Fabrik⸗ direktors Anton Wittmann, der nun Vor⸗

72795 veir ’8 - 8951 missionsgeschäft.) ute bei der Firma && Gießereimaschinen⸗

[72799

In das Handelsregister A Nr. 302 i In de Hen 8 Firma Emil

Stadie in Köslin Amtsgericht Köslin.

[72800] In das Handeleregister Abt. B ist heute Nr. 39 die Firma „Der Fürsten⸗

eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Einrichtung und Vorräte des Hotels „Der Fürstenbof“ und Fortführeng des Betriebes sowie Uebernahme, Führung oder Beteiligung an gleichartigen Ge⸗ schäften. Inbegriffen ist auch eine Ver⸗ wertung der Hotelräume für andere Zwecke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäftssührer ist Paul Kniese, Hotelbesitzer zu Kreuznach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Okober 1920 festgesetzt, die Dauer der Gesell⸗ schaft auf unbestimmte Zeit. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen je nach Wahl im „Oeffentlichen Anzeger“ zu Kreuznach oder in der „Frankfurter Zeitung“. Kreuzuach, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lage, Lippe. [72801] In das Handelsregister B ist unter Nr. 6 die Firma „Mehowa: Ravensberger Metall⸗ und Holzwgareunfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz in Sylbach eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ und Holzwaren aller Art. Das Slamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftefül rer ist der Kausmann Fritz Steinmeyer aus Lieme. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert

von 30. September 1920.

Lage in Lippe, den 11. Oklober 1920. Das Amtsgericht. Leipzig. B [72803]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 434 die Firma Rudolf Frank in Leipzig, Nikolaistr. 33 —37. Der Kaufmann Rudolf Frank in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kom⸗

2. auf Blatt 19 435 die Firme Sig⸗ mund Ehrlich in Leipzig, Reichsstraße Nr. 18—20. Der Kaufmann Sigmund Ehrlich in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Fehenher Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handels⸗ und Kommissionsgeschäft.)

3. auf Blatt 19 436 die Firma Gebr. Kugler in Leipzig, Nikolaistraße 31.

◻ρ

Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Leib Kugler und Baruch Kugler, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft)

4. auf Blatt 2389, betr. die Firma Au⸗

mann Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Richard Ruß in Leipzig. 5. auf Blatt 11 732, betr. die Firma C. Julius Ahlemann in Leipzig Bertha Charlolte Korff ist infolge Ablebens als Gesellschafterin aus⸗ geschieden.

6. auf Blatt 12 039, betr. die Firma Holländischer Verein für Marga rine ⸗Fabrikation Wahnschaffe, Muller Co. mit beschränkter Haf tung in Leipzig, Zweigniederlassung Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1920 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.

7. auf Blatt 12 546, betr. die Firma Karnahl & Co. in Leipzig: Werner Karl Emil Schreiber⸗Bischoff ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Karl. n Richard Martsch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗

habers, es gehen auch nicht die in dem Be⸗

triebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Erwin Hamm ist erloschen.

8. auf Blatt 15 538, betr. die Firma Wilhelm Bettin in Leipzig: Fritz Ernst Kertscher hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt.

9. auf Blatt 18 013, betr. die Firma William Frühauf Wwe. Meta Früh⸗ auf in Leipzig: Meta Marie verw. Frühauf, geb Peter, ist als Inhaberin ausgeschieden. Hedwig Malwine ledige Peter in Leivnzig ist Inhaberin.

10 auf Blatt 18 425, betr. die Firma Paul Golze in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Franz Curt Baumgärtel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1920 er⸗ richtet. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl. Wilhelm Johann Schindler in Leipzig

11. auf Blatt 19 294, betr. die Firma Bodo Berak Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leinzig: Das Stammkavital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. September 1920 auf 360 000 erhöht worden.