12. auf Blatt 19 443 die Firma Richard Bachmann Neuheiten⸗Ver⸗ trieb in Leipzig: Der Drogist Gustav Richard Bachmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszwelg: Handel mit Artikein aller Art.)
Annegericht Leipzig, Abteilung IIB, den 13. Oktober 1920.
Leipzig. [72802²]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ geltragen worden:
1. auf Blatt 19 437 die Alexander O. Straude in Leipzig (Bayersche Str. 117). Der Kaufmann Alexander Otto Straube in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Papieren und Stoffen zur Schaufensterdekoration.)
2. auf Blatt 19 438 die Firma E. Hugo Müller in Leipzig (Kronprinz⸗ straße 23). Der Kaufmann Ernst Hugo Müller in Leipzig ist Inbaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Waren⸗, Agen⸗ tur⸗ und Kommissionsgeschäft und Groß⸗ handel mit Tabakwaren.)
3. auf Blatt 19 439 die Firma Karl Schweitzer in Leipzig (Möctern, Bucksdorfsstr. 31/33). Der Kaufmann Wilbelm Karl Schweitzer in Grimma ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Einlegegeschäft und Großhandel mit Lebensmitteln.)
4. auf Blatt 19 440 die Firma Jsrael Lieber in Leipzig (Ranstädter Stein⸗ weg 8). Der Kaufmann Josrael Abraham Lieber in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rohproduktenhandlung.)
5. auf Blatt 19 441 die Firma Ver⸗ sand⸗Haus Emil Berger in Leipzig (Hardenbergstr. 54). Der Buchhändler Emil Friedrich Berger in Großdeuben ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verlagsgeschäft und Versand von Aeiikegn und Geräten für Kleintierzüchter, Klein⸗ siedler sowie zur Tierzucht und Tierpflege.)
6. auf Blatt 19 442 die Firma Uiegr⸗ u. Weinstuben Vieweg &X Städter in Leipzig (Neumarkt 1). Gesellschafter sind die Kaufleute Gottlieb Rudolf Vie⸗ weg und Johannes Curt Städter, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet.
7. auf Blatt 2110, betr. die Firma August Polich in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Dr. jur. Fritz Meißner ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl August Keyer in Leipzig.
8. auf Blatt 15 758. betr. die Firma Siegfried Weinberg in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Börsenvertreter Walther Damm in Leipzig.
9. auf Blatt 15 544. betr. die Firma Vereinigte Steinbrüche und Cement⸗ warenfabriken Alban Vetterlein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 13. Oktober 1920.
Firma
der Kaufmann Fritz
und Vetriebsleiters Fritz Bühler
Loobschiitz. [72894⁴] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktien⸗ esellschaft „Deutsche Bank“ Zweig⸗ telle Leobschütz heute eingetragen worden: Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Jum 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Besoldung des Vorstandes (§ 14) und Verteilung des Reingewinnes (§ 33) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert. Amtszericht Leobschütz, den 7. Oktober 1920.
Liegnitz. 8 In unser Handelsregister Abt. A is heute eingetragen bei Nr. 814 Firma Otto Umbach Liegnitz — die Gesell⸗ schat ist aufgelöst. Otto Umbach 68 alleiniger Inhaber der Firma Nr. 928. Die Firma Alfred Sieradz, Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Alfred Sieradz, Liegnitz. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Tuchen und Bukskins. Nr. 929, die Firma Julius Groth, Treibriemenfabrik Liegnitz, als Inhaber Fabrikant Julius Groth, Liegnitz. Nr. 930, die Firma Schlesische Holzwarenfabrik F. Göszl u. Co., Liegnitz, als Gesellschafter die Kaufleute Franz Gößl und Georg Persi⸗ caner, Liegnitz. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. September 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur Georg Persicaner ermächtigt. Nr. 931, die Firma Gasglühkörperfabrik Rei⸗ mann und Keil, Liegnitz, als Gesell⸗ schafrer die Kaufleute Paul Reimann und Erich Keil, Liegnitz. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Zur Vertretung derselben ist eder Gesellschafter allein ermächligt. kr. 932, die Firma Fritz Heinrich un. Co., Liegnitz, als Gesellschafter Braue⸗ reibesiter Alois Jüttner und Kaufmann
Fritz ; Liegnitz. Die offene Han⸗
delsgesellschaft hat am 1. Oktober 920 begonnen. Zur Vertretung derselven ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Lieguitz, den 6. Oktober 1920.
Liegnitz. [72806]
In unser Handelsregister Abt. A ist heut eingetragen: Nr. 934. Die Firma Marie Christensen, Molkerei, Koischwin, als Inbaber Molkerei⸗ besitzerin Nrarie Christensen, geb. Schäl, u Koischib. Nr. 935: Die Firma Sally Lehmann, Liegnit, als Inhaber Kauf⸗ mann Sally Lehmann, Liegnitz, sowie die Prokura der Frau Paula Lehmann, geb. Sommerfeld, zu Liegnitz. GesHäftsbetrieb: Agenturen⸗- u. Kommissionsgeschäft in Textilwaren.“ Nr. 936: Die Firma Max Launge, Nohlonserveufabrik, Li zuitz, als Inhaber Kaufmann Max Lange,
Liegnitz. Nr. 937: Die Firma Adolf
Neumann, Dampfziegelei, Hummel,
Sitz Liegnitz, als Inhaber Ziegelei⸗
besitzer Adolf Neumann, Liegnitz. Amtsgericht Lieguin, den 9. Oktober 1920.
Lörrach. H2807] Zum Handelsregister Abt. B Band wurde unter O.⸗Z. 6 (Deutsche Solvay⸗ Werke Aktiengesllschaft, Hauptsitz Bernburg, Zweigniederlassung in Wyhlen) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Arnold Bongardt ist Bergwerkedirektor Karl Hornung in Bern⸗ burg mit der Maßgabe zum Vorstands⸗ mitglied bestellt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem zweiten Vorstands⸗
mitaliede zu vertreten berechtigt ist. Lörrach, den 8. Oktober 1920. Bad. Amtsgericht. Lötzen. [72808] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Julius Zacharias G. m. b. H. in Lötten, Nr. 9 des Re⸗
gisters, am 25. September 1920 folgen⸗
des eingetragen worden:
Der § 14 des wird dahin abgeändert:
Die Organe der Gesellschaft sind:
a) die Geschäftsführer, b) die Versamm⸗ lung der Gesellschafter. a) Die Geschaftsführer: Geschäfts⸗ führer sind sowohl Herr Julius Zacharias als auch Herr Erich Zacharias zu gleichen Rechten mit unbeschränkter Vollmacht. Beide Geschäftsführer sind allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ sSh oder auf mechanischem Wege zergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Lötzen, den 25. September 1920.
Das Amtsgericht.
Luckau, Lausitz. 72810] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Firma „ECrinitzer Fabrik säurefesten Steinzeugs, Emil Büh⸗ ler in Crinitz“ eingetragen worden, daß Zühler in Crinitz in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschaf. er eingetreten ist, die offene Han⸗ delsgesellschaft am 1. Juli 1919 begonnen hat und zie Prokura des Kaufmanns Emil Bülller und die des Keramikers er⸗ loschen ist. Luckau, den 8. Oktobere 1920. Das Amtsgericht.
Mannheim, [72811] Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 42, Firma „Gesellschaft für Schwachstromtechnik mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm 25. September 1920 dahin geändert, daß die Firmenbezeichnung nunmehr „Elektro⸗ detektiv“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ lautet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner die Ausführung von elektrisch⸗automatischen Ueberwachungs⸗ anlagen. Mannheim, den 12. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. [72812] Zum Handelsregister B Band XV O.⸗Z. 35, Firma „Handels⸗Vereini⸗
gung Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Mannheim wurde heute
eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ “ vom 25. September 1920 wurde er Geschäftsführer Hugo Mayer ab⸗ berufen und zu solchen bestellt: Ferdinand Altschüler, Kaufmann in Männier und August Krieger, Kaufmann in Mannheim. Die Prokuren des Ferdinand Altschüler, Ernst Cahn und Leopold Cahn sind er⸗ loschen. Adolf Guggenheim, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen befugt ist. Maunheim, den 12. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
[72813] Marienherg, Westerwald.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rheinisches Braunkoh⸗ leusyndikat G. m. b. H. in Cölu Zweigniederlassung Marienberg (Nr. 11 des Registers) am 11. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 3.
Spalte 6: Dem Kaufmann August Heinrich Müller in Marienberg ist Pro⸗ kura erteilt.
Marienberg, den 11. Oktober 1920
Das Amtsgericht.
Neldenburg. [72818] In unser Handelsregister A ist heute üunter Nr. 159 die Firma W. Glowalla
& Ce. mit dem Sitz in Neidenburg F
eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Glowalla und Kaufmaun Kurt Jotzer von hier.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 15. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
Neidenburg, den 14. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung l a.
Neuerburg. [72819] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Porten, Neuerburg — Nr. 35 des Registers — am 7. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden: Die Iirma ist erloschen. Neuerburg, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 3 [72820] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst Matthes in Nien⸗ burg (Nr. 209 des Registers) am 13. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden: 1 „Die Prokura des Friedrich Steinwede ist erloschen.“ Nienburg, den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Nordhausen. [72821]
In das Handelsregister A ist am 7. Ok⸗ tober 1920 eingetragen bei Nr. 130 — Firma Grimm & Steinert zu Nordhausen — und bei Nr. 229 — Firma Wilh. Uhley iun Nordhausen —, daß den Kaufleuten Wilhelm Schencke und Oskar Winkler zu Nordhausen Prokura erteilt und daß die Prokura des Kaufmanns Richard Schaaf erloschen, ferner bei Nr. 149 — Firma
Ernst Scheiber zu Nordhausen —, daß den Kaufleuten Wilhelm Schencke
und Oskar Winkler zu Nordhausen Pro⸗
Gesellschaftsvertrages V
gung
Oelsnitz, Vogtl.
kura erteilt ist. Amtsgericht Nordhausen.
YNordhausen. [72822]
In das Handelsregister A ist am 11. Ok⸗ tober 1920 bei Nr. 670 Firma „Otto Bösenberg“zu Nordhansen eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Walter Poppe in Nordhausen. Die Prokura der Ehefrau shschehrng Bösenberg, geb. Schlack, ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [72823]
In das Handelsregister B ist am 11. Oktober 1920 bei Nr. 23 — Nord⸗ häuser Bank, Filiale der Mitteldeut⸗ schen Privatbank, Aktiengesellschaft zu Nordhausen — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1920 ist in Geuehmi⸗ des Verschmelzungsvertrags vom 22. April 1920 das Vermögen der Gesell⸗ schaft als Ganzes auf die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen. Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst, ihre Firma erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder und Pro⸗ kuristen ist beendet.
Amtsgericht Nordhausen.
Nord hausen. [72824
In das Handelsregister B ist am 12. Ok tober 1920 bei Nr. 69 — Firma Oren⸗ stein & Koppel, Aktiengesellschaft in Nordhausen — eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1920 die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Gewinnvertei⸗ lung (§ 30) nach Inhalt der Niederschrift abgeändert sind.
Amtsgericht Nordhausen.
oberkirch, Baden. [72825]
Zum Handelsregister Abt. A O.⸗,3. 160 wurde eingetragen die Firma Karl Huber, Kübel⸗ und Packfaßfabrik in Oppenau.
Firmeninhaber ist Fabrikant Karl Huber
in Oppenau. Oberkirch, den 11. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht.
[72826]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 397 die Firma Panl Nummer in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Schnittwarenhändler Paul Richard Rummer in Oelsnitz i. V. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnittwaren.
2. auf Blatt 382, die Firma Jahn und Haller, Mühlenbaun und Land⸗ wirtschaftliche Maschinen in Boben⸗ neukirchen betr.: Der Monteur Franz Arno Jahn ist ausgeschieden. Der Maurer⸗ polier Richard Franz Jahn in Boben⸗ neukirchen ist Inhaber.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 11. Oktober 1920.
“ 8 1 Oranienburg. [72827] „Im Handelsregister A ist unter Nr. 183 die Firma Paul Eymmer Oranien⸗ burg, Buchdruckerei, Buchhandlung, Papier⸗ und Schreibwarengeschäft, und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Paul Eymmer in Oranienburg, Königsallee 37, eingetragen worden.
8 Amtsgericht Oranienburg,
den 23. September 1900.
terode, Ostpr. 72828] 8 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist bei der Firma „Osteroder Häckfel⸗ und Futtermittelfabrik Schroeter & Co., Osterode Ostpr.“ heute fol⸗ sendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Prokura des Ludwig Schröter ist erloschen. Der Ge⸗ sellschafter Johann Schröter list ausge⸗ schieden. Die bisherige Gesellschafterin rieda Schröter ist alleinige Inhaberin. Osterode, Ostpr., den 7. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Papenburg. [72829]
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Treuhand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Papenburg eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelzst. Die Firma ist erloschen.
P apenburg, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Perleberg. [72830]
In unser Handelsregister B Nr. I1 ist bei der Commerz⸗ und Privatbank Actiengesellschaft Filiale Perleberg heute eingetragen: Den Herren Fritz Heber und Hans Hahn, beide zu Perle⸗ berg, ist in der Weise sür die Filiale
Perleberg Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder einzelne Prokurist die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen ge⸗ meinsam zu zeichnen und zu vertreten hat. Perleberg, den 11. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [72831] Handelsregistereintrag. „Karl Knerr“, Sitz Pirmasens. Das Geschäft ist infolge Ablebens des Inhabers Karl Knerr auf dessen Witwe Ana Knerr, geb. Bandel, in Pirmasens üͤbergegangen, die es unter der bisherigen
Firma unverändert weiterführt. Pirmasens, den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Plettenberg. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Hasse & Nigge⸗ mann durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Hugo Niggemann aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Hanns Heinz Hasse fortgeführt und ist nach Kierspe, Bahnhof, verlegt. Plettenberg, den 25. September 1920. Das Amtsgericht.
Plettenberg. „ 172833)
In unser Handelsregister ist heute. bei der offenen Handelsgesellschaft H. Prinz, Holthausen, eingetragen worden, daß der Fabrikant Heinrich Prinz sen. durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Das Geschäft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Plettenberg, den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Potsdam. [72834]
Die in unserem Handelsregister A Nr. 901 eingetragene Firma: „Carl Schubotz Ww., Inhaber Fritz Schu⸗ botz“ in Potsdam ist heute gelöscht.
Potsdam, den 13. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Quakenbrück. [72835]
In das Handelsregister B ist zu Nr. 2 Nordwestdeutsche Metallwaren Fa⸗ briken Aktiengesellschaft in Quaken⸗ brück eingetragen:
Auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung vom 7. Juni 1920 ist das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht. Es beträgt jetzt 500 000 ℳ und ist zerlegt in 500 Aktien über je 1000 ℳ. Die neuen Aktien sind zu 100 % ausgegeben. Die Satzung 1 ist geändert.
Quakenbrück, den 11. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
uankenbrück. [72836]
In das Handelsregister B ist zu Nr. 6 J. C. Hedemann, Aktiengesellschaft in Badbergen eingetragen:
Auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung vom 1. Mai 1920 ist das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht. Es beträgt jetzt 400 000 ℳ und ist zerlegt in 400 Aktien über je 1000 ℳ. Die neuen Aktien sind zu 108 % ausgegeben. Die Satzung (Zusammensetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Tantiemesteuer) ist geändert.
Quakenbrück, den 11. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Quedlinburg. 172837)
In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Gesellschaft für Stein⸗ fabrikation und Bergbaubetrieb Thale a. H., G. m. b. H. in Thale, vermerkt, daß der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Heinrich Tummes in Thale aus⸗ geschieden ist.
Quedlinburg, den 9. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
[72832]
Ragnit. [72838] In unser Handelsregister B „Klein⸗ siedlungsgesellschaft für den Kreis Nagnit m. b. H.“ mit dem Sitz in Ragnit ist folgendes eingetragen:
An Stelle des Bürgermeisters Grieß ist der Lehrer Hugo Friß in Ragnit zum Geschäftsführer gewählt.
Ragnit, den 12. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Rheda, Bz. Minden. [72839]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 die Firma Haase und Heißmann in Nheda, Bz. Minden, eingetragen worden. Persönlich haftende Gegellschafter so der Kaufmann Paul Haase in Lage (Lippe) und der Holzwaren⸗ fabrikant Heinrich Heißmann in Rheda. Die Gesellschaft, eine offene Handelsgesell⸗ schaft, hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zaf Vertretung der Gesellschaft ist jeder
esellschafter ermächtigt.
Rheda, den 6. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Riesa. [72840]
Auf Blatt 486 des Handelsegisters, die Firma Mitteldeutsche Peivatbank, Aktiengesellschaft, Abtenung Riesa a. E. in Riesa, Zweigniederlassung der Mitteldeutschen Privatbank Aktien⸗ esellschaft in Magdeburg betr., ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 ist in Genehmigung des Verschmelzungsvertrags vom 22. April 1920 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank in gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Niesa, den 11. Oktober 1920.
—
Rüseringen. 11“” In das Handelsregister Abt. A des
Amtsgerichts ist heute zur Firma Hinrike
Zaage, Rüstringen, eingetragen; Der
Sitz der Gesellschaft ist nach Wilhelms⸗
haven verlegt.
Rüstringen, den 30. September 1920.
Das Amtsgericht.
Rüstringen. [72842] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen: Käthe Leeuwarden, Rüstringen. Inhaber: Ehefrau des Schlachtermeisters Levi Nathan Leeu⸗ warden, Käthe geb. de Vries, in Rüstringen. Dem Schlachtermeister“ Levi Nathan Leeuwarden in Rüstringen ist Prokura erteilt. Als Geschäftszweig ist angegeben: Schlachterei, Wurstfabrik und Delikatlessen⸗
handlung. Rüstringen, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Rüstringen. 1 [72843 In das Handelsregister Abt. A d Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen: Mrosko & Co., Rüstrin⸗ gen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Willi Mrosko in Rüstringen und Kaufmann Hugo Lüdecke in Rüstringen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ fellschafter unbeschränkt ermächtigt. Als Geschäftszweig ist angegeben: Schiffahrts⸗ und Handelskontor. Rüstringen, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Rüstringen. [72844] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Rudolf Ebert, Rüstringen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 6. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Rüstringen. [72845]
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist hente als neue Firm eingetrage: Carl H. Reunken, Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Cell Heinrich Renken in Rüstringen. Ae⸗ gegebener Geschäftszweig: Landesprodukten⸗ großhandlung.
Rüstringen, den 11. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saalc. [7284 In unser Handelsregister Abt. B is unter Nr. 12 bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Saalfeld a. S., in Saalfeld eingetragen worden: Die Prokura des Franz Schrader in Saalfeld ist erloschen, ö (Saale), den 11. Oktober Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Saarbrücken. [72940 Im Handelsregister A Nr. 1125 ist heute
bei der Firma Otto Wommer um
Saarbrücken eingetragen: Die Firma
lautet jetzt: Wommerwerk Otto
Wommer in Saarbrücken 3. Saarbrücken, den 8. Oktober 1920.
Das Amtksgericht.
Saarbrücken. [72848]
Im Handelsregister A Nr. 1581 ist heute die Firma Burbacher Schuhhalle Inh. Hermann Hanau in Saar⸗ brücken 5 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hanau in Saar⸗ brücken eingetragen.
Saarbrücken, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [72840] Im Handelsregister A Nr. 1582 ist heute die Firma Johann Hoff in Saar⸗ brücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hoff in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [72850] Im Handelsregister A Nr. 1583 ist heute
die Firma Jakob Maurer in Saar⸗
brücken 3 und als deren Inhaber der
Kaufmann Jakob Maurer in Saarbrücken
eingetragen. Dem Lorenz Claus in Saar⸗
brücken ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [72851] Im Handelsregister A Nr. 1584 ist heute die Firma Georg Lander in Saar⸗ brücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lander daselbst einge⸗ tragen. Saarbrücken, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [728⁵²]
Im Handelsregister A Nr. 1585 ist heute die Firma Heinrich Pos in Saar⸗ brücken 3 und als deren Inhaber der
Drogist Heinrich Poß in Saarbrücken ein⸗ sgetragen. Geschäftszweig: Agenturen, Ver⸗
kretungen der Drogenbranche und Nieder⸗
lage der Firma Lüscher & Bömper in
Fahr (Rhld.).
Saarbrücken, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Säckingen. 72853] In das Handelsregister A O.⸗Z. 148, Füma Gebh. Ruthart in Waldshut, Zweigniederlassung in Kleinlaufenburg, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er loschen. Säckingen, den 12. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. Sückingen. Handelsregifterneuelntrag Abt. B O.“⸗
Spalte 2: Dampfsägewerk Klein⸗ laufenburg, Gesellschaft mit be⸗
nichtigten
in Lauter und als Bluchdruckereibesitzer Paul Max in Lauter.
„z285 8 86
schränkter Haftung in Kl. Lanfen⸗
burg. Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb eines Dampf⸗ sägewerks, Holzbearbeitung und der Handel mit Holz aller Art. Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auch auf den Handel mit anderen Waren ausdehnen. Sie kann sich zur Erreichung ihres Zweckes an anderen Unternehmungen beteiligen, solche er⸗ werben, vertreten, pachten und deren Be⸗ geb übernehmen.
Spalte 4: Stammkapital 300 000 ℳ. Spalte 5: Geschäftsführer Siegfried Löwenstein, Kaufmann in Kleinlaufenburg, Goltlieb Bohnet, Kaufmann in Klein⸗ laufenburg.
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist
am 25. September 1920 errichtet worden. Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Ge⸗ schäftsführer zu bestellen. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten oder durch zwei Pro⸗ furisten oder durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevoll⸗ vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Siegfried Löwenstein ist ohne Mitwirkung anderer Personen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Säckingen, den 12. Oktober 1920.
Badisches Amtsgericht.
Sgalzwedel. [72855] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 223 die Firma Wilhelm Meyer, Landesprodukte, Dähre i. Altm., ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Meyer, ebenda. Salzwedel, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
— ——
sehlrgiswalde. [72856]
Auf Blatt 23v1 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Martin Schuster, Scheuertuchgroßhandlung, mit dem Sitze in Sohland a. d. Spree und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Martin Schuster in Sohland a. d. Spree eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Scheuer⸗ tuchhandel im Großen.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 11. Oktober 1920.
Schlotheim. [72857] Im Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist bei der Firma Müller & Wimmer in Schlotheim heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Werner Jusatz in Schlotheim Prokura erteilt worden ist. Schlotheim, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht. [72858] miedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute die Aenderung der Firma Franz
Hoffmann in Krummhübel, deren alleiniger Inhaber der Kanfmann Alfied
Penndorf ist, in Alfred Peundorf in
Krummhübel eingetragen worden. Schmiedeberg i. N., den 1. Oktober
1920. Das Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. 72859)] Ins Handelsregister A ist bei Nr. 205 — Gustav Struve & Co. in Liqu., Gößnitz, betr. — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmölln, den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Schönau, Wiesental. [72860]
Handelsregistereintrag B Band 1 O.⸗Z. 1 — Firma Spinnerei & Weberei Schönau A. G. in Zell —: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 9. April 1920 ist Direktor Heinrich Groß in Zell als Vorstandsmitglied bestellt.
Schönan i. W., den 8. Oktober 1920.
Badisches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbec. 72861] In das Handelsregister A 306 ist heute die Firma Max Rösner in Schöne⸗ beck a. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rösner in Schöne⸗ beck a. E. eingetragen. Schönebeck a. E., den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Sschwarzenberg, Sachsen. [72862] Im Handelsregister des unterzeichneten
Amtsgerichts ist eingetragen worden;
1. am 15. September 1920 auf dem Blatte 703: die Firma Paul Schmidt deren Inhaber der Schmidt
2. am 20. September 1920 auf dem Blatte 704: dse Firma Guido Oehm in Schwarzenberg⸗Neuwelt und als deren Inhaber der Klempner Arno Guido
Oehm daselbst.
3. am 20. September 1920 auf dem Blatte 631, die Firma Erzgebirgische Metall⸗Indnstrie Gesellschaft mit beschränkter bgsrunng in Beierfeld betr., daß der Gesellschaftsvertrag nicht am 16. Juni 1919, sondern am ai 1919 abgeschlossen worden ist.
4. am 1. Oktober 1920 auf dem Blatte 705: die Firma Gebrüder Bley in Obermittweida und als deren Ge⸗ sellschafter die Holzschleifereibesitzer Ernst Richard Willy Bley und Kar Ernst Rudolf Bley in Obermittweida, sowie daß die Ghesenschas am 1. Februar 1918 errichtet worden ist.
2. Oktober 1920 auf dem Blatte 706: die Firma Emil Graupner & Co. in Schwarzenberg und als deren Ge⸗ sellschafter der Mechaniker Gotthard Emi Graupner und der Rohproduktenhändler Richard Max Mücklich in Schwarzenberg, sowie daß die Gesellschaft am 1. Juli 1920 errichtet worden ist. 8
IErnst Koch Wwe.
6. am 8. Oktober 1920 auf dem Blatte 568, die Firma Franz P ochazka in Lauter betr., daß der minderjäbrige Kaufmann Friedrich Walter Prochazka in Lauter Inhaber und der Geschäftsführerin Marie Olga ledigen Krauß sowie dem Kaufmann Kurt Alfred Krauß in Lauter Prokura erteilt worden ist.
am 11. Oktober 1920 auf dem Blatte 660, die Firma Eisenerz⸗Aktien⸗ gesellschaft in Schwarzenberg betr., daß das Vorstandsmitglied Kaufmann Henry de Vries in Berlin⸗Schöneberg ausgeschieden ist, das Vorstandsmitglied, jetziger Direktor Ulrich Windels in Berlin⸗ Wilmersdorf zum alleinigen Vorstande be⸗ stellt und dem Kaufmann Louis Cohn in Charlottenburg Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt worden ist, daß Cohn nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, Windels aber nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Cohn für die Ge⸗ sellschaft zeichnen darf. 3
Angegebene Geschäftszweige: zu 1: Buchdruckerei, Handel mit Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwaren sowie mit Schul⸗ und Bürobedarfsartikeln; zu 2: die Herstellung und der Handel mit Metall⸗ und Emalllier⸗
Abt. A Nr. 1705: Firma Franz von zur Gathen in Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Franz von zur Gathen in Solingen, Mainstraße 6.
Abt. A Nr. 1706: Firma Friedrich W. Balke in Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich W. Balke in Solingen. Geschäftszweig: Agentur⸗ geschäft und Großhandelsgeschäsft in Röhren, Armaturen, Blechen und ver⸗ wandten Artikeln.
Abt. A Nr. 1707: Firma Herm. Oskar Bläse in Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Hermann Oskar Bläse in Solingen.
Abt. A Nr. 1708s: Firma Walter Schmitz in Wald, Post Solingen. Inhaber ist der Metallwarenfabrikant Walter Schmitz in Wald, Viktoriastraße 26. Der Ehefrau Walter Schmitz, Elisabeth geb. Eickholz, in Wald ist Prokura erteilt.
Abt. A Nr. 1709: Firma Wittgens & Köster in Wald. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Friedrich Köster in Barmen⸗Rittershausen, 2. Schlossermeister Richard Wittgens in
waren; zu 4: Holzschleiferei; zu 5: die Wald
Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art. Amtsgericht Schwarzenberg, am 11. Oktober 1920.
Siegburg. [72863] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 11. Oktober 1920 die Firma
Richard Schäfer in Siegburg. In⸗
haber Kaufmann Richard Schaͤfer in
Siegburg.
Am 12. Oktober 1920 bei der Firma Siegrheinische Quarzitgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg: Kaufmann Peter Koch in Siegburg ist Liquidator seit 12. Februar 1920.
Amtsgericht Siegburg.
Siegen. [72864] Im Handelsregister A Nr. 520 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Metallverwertung Siegerland Fey & Co. mit dem Sitze in Caan⸗Marien⸗ born eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Fey in Siegen und Carl Grote in Weidenau. Die Gesellschaft hat am 15. August 1920 begonnen. Amtsgericht Siegen, 29. September 1920.
Sobernheim. [72865]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 98 die Firma „Philipp Kaul Söhne in Waldböckelheim“ und als deren Inhaber 1. Weinkommissionär Pbillipp Jakob Kaul in Waldböckelheim, 2. Verwaltungsgehilfe Willi Kaul daselbst eingetragen worden.
Sobernheim, den 9. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Soest. [72866] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden die Firma Deutsche Oeley Gesellschaft mit beschränkter däsg; in Soest und als Gegenstand des Unternehmens die Erzeugung und der Vertrieb von tea hie enh; zur Reifenrepa⸗ ratur und ähnlicher Apparate, Errichtung von Vulkanisierwerkstätten für eigene Rechnung, Beteiligung an solchen, Er⸗ zeugung und Handel von hierzu erforder⸗ lichen Materialien und Zubehör und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, welche auf diesem Gebiete arbeiten.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Fabrikant August Feldmann in Soest. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 3. September 1920 fest⸗ gestellt.
Hat in Zukunft die Gesellschaft mehr als einen Geschäftsführer, so wird sie durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ausgenommen hiervon ist August Feldmann, welcher, solange er Geschagts⸗ führer ist, die Gesellschaft stets allein zu vertreten berechtigt ist.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Neichs⸗ anzeiger“. “
Soest, den 12. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. 1“
Solingen. [72867] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 173: Firma Bergische Eisen⸗ und Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wald. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kleineisenwaren und technischen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Hermann Hartmann in Wald. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März und 29. September 1920 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 “ Abt. whr 1321 bei der Firma Fülling & Arfas in Wald: Die Firma ist ge⸗ ändert in Fne29 & Wagner. Der Kaufmann Paul Wagner in Wald ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Wagner ist erloschen. Abt. A Nr. 1403 bei der Firma Decker & Erver in Höhscheid: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. 8 1434 bei der Firma C. A. Abt. A Nr. 1434 be 5 18& 88 Geschäft ist auf den Fabrikanten Ernst Koch in Wald übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura des Ernst Koch ist erlosche
Jald. Abt. A Nr. 1710: Firma Mawa Stahl⸗ waren Bruckermann & Jacobs in Wald. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Maximilian Brucker⸗ mann in Wald, Irlerstraße 1, 2. Kauf⸗ mann Walter Jacobs in Wald, Kaiser⸗ straße 148.
Solingen, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [72868]
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 16 eingetragenen Firma Bank für Handel und Industrie, Zweig⸗ stelle Spremberg N. L., ist heute folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juli 1920 soll das Grundkapital um 60 000 000 ℳ erhöht werden. Das Grundkapital ist um 60 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 220 000 000 ℳ.
Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolf⸗ sohn, Georg Wolfsohn, sämtlich in Berlin, sind stellvertretende Vorstandsmitglieder.
Die Prokura des Paul Boese, Ernst Sander und Edmund Wolfsohn, sämtlich in Berlin, ist erloschen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1920 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags üͤber die Befugnisse der Gesellschaft (§§ 1—2), über die Bekanntmachungen derselben (§ 3), über das Grundkapital (§§ 5 und 4), über die Aktien (§§ 6—10), über die Be⸗ fugnisse des Vorstands (§§ 13—15), über den Aufsichtsrat (§§ß 16 —23), über die Teil⸗
nahme und Aßstionmnung in der General⸗ er
versammlung (§ 24), über die Vertretung abwesender Aktionäre in der Generalver⸗ sammlung (§ 25),
die Berechnung der Stimmenmehrheit (§ 29), über die Berufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung (§ 30), über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns (§§ 31, er- und über die Wahl der Liquidatoren (§ 36) geändert.
Spremberg, Lausitz, den 7. Oktober
1920. Preußisches Amtsgericht.
Steinbach-MHallenberg. [72870] In das Handelsregister A ist bei Nr. 114,
der Firma Karl Luck in Steinbach⸗
Hallenberg, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schlosser Ernst August Häfner in Stein⸗ bach⸗Hallenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der bisherige Gesellschafter und frühere Inhaber der Einzelfirma, Kaufmann Karl Luck, ist wieder alleiniger Inhaber der Firma.
Steinbach⸗Hallenberg, den 11. Ok⸗ tober 1920.
Das Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. [72869]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 118 eingetragen:
Firma Ernst August Häfner, Zangen⸗ “ in Steinbach⸗Hallenberg. In⸗ haber: Fabrikant Ernst August Häfner in SZ 1 8
Dem Kaufmann Frit Zeiß in Stein⸗ bach⸗Hallenberg ist Prokura erteilt.
Steinbach⸗Hallenberg, den 11. Ok⸗ tober 1920.
Das Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [72871] In das Handelsregister wurde die Firma Holzsägewerk, Baumaterialien⸗, Eisen⸗, Stahl⸗ und Maschinenhand⸗ lung Bleses u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Vicht bei Stolberg Rhld., eeingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Holzsägewerks und einer Schreinerei sowie die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, Möbeln, Eisen, Stahl und Maschinen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Ge ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch Grund⸗ stücke zu erwerben und zu veräußern.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1920 errichtet.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jaques Bleses in Volkenrath. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗
Kaufmann helm
nermeister zu
Gressenich au Nummer 56,
Vicht Nun
Wiese 38,06 daselbst, Nummer 44, Flur 17 Nu
bezeichneten Der
erfolgen du anzeiger.
bei Nr.
Garbe,
9. Oktober Stolzena
Inhaber de
Stolzenau. Beginn am
unter
In der
über die Bekannt⸗ machung der Tagesordnung (§ 26), über
Kimmich“ Stuttgar
Die gerie Lengauer,
Inhaber: hier.
mann, hier. Die
firmen.
schaftsfirmen
Zur Agenturen hier. Die 86 str. 6.
Die Prokur
ist in eine Dem Kaufn meinsam
zur Zur Firm
gegangen.
Hans fortführt.
Die Prokur Maier, hier,
b) Abteilu Die
seit 1. Erwin Schae
firmen.
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
hrer und einen Prokuristen vertreten.
löst, das Ge
.““
Die Gesellschafter: 1.
Schroeder, weiler⸗Bergrath, 3. Peter Peters, Schrei⸗
rath, Schreinermeister in Vicht, bringen in gänzlicher Tilgung ihrer Stammeinlage von je 12 500 ℳ in die Gesellschaft ein ihre Ansprüche
stücke der Gemeinde Gressenich: Flur 17 Nummer 57, Vicht, Lit. a: Wohnhaus
Wiese
Strausberg. In unser Handelsregister A ist beute Nr. 93 Wilhelm Schreiber, Sortierwerke in Strausberg a. d Ostbahn und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Schreiber in Straus⸗ berg II eingetragen worden. Strausberg, den 12. Oktober 1920.
Stuttgart.
Lengauer, Apotheker, hier. Geschäftsr.: Friedrichstr. 13. Die Firma Albert Wünsch, hier. Kaufmann, und
Ge⸗
Albert Vertrieb Werkzeugmaschinen. schäftsr.: Friedrichstr. 8. Die Firma Württ. Angelgeräte⸗In⸗ dustrie Ferdinand Blumhardt, hier. Inhaber: Ferdinand Blumhardt,
Firma Götte & Co., hie Faber, Kaufmann, hier.
Zur Firma Konfekt⸗Fabrik & Cie., hier. — Friedrich Bezold, Betriebsleiter, hier, als Gesellschafter
Firma
drogerie zum neuen
Das Geschäft ist mit der Firma au mann Semmler, Kaufmann, hier, Drechflerwaren en gros. Zur⸗Firma Otto Christ Nachfolger, Hauptniederlage der Brauerei Härle, Aulendorf, hier. Das Geschäft ist auf Hans Bantleon, 1
uͤbergegangen, welcher es unter der Firma Bantleon, der Brauerei
Firma 1 ek Fabrik Erwin Schaeffer & Cie., Sitz in Stuttgart. Oktober
Zur Firma Götte & Co., hi offene Handelsgesellschaft hat sich aufge⸗
Jaques Bleses, Volkenrath, 2. Wil⸗ Kaufmann zu Esch⸗
zu
Volkenrath, 4. Josef Metzen⸗
che gegen die Gemeinde f Auflassung folgender Grund⸗
Vicht, Weide, 92 m; Flur 17
umer 29 mit Hofraum;
b: Mühlengebäude; c: Glühofen, 8,58 a; Flur 17 Nummer 226, Im Mühlenband,
a; Flur 17 Nummer 227, 36,63 a: Flur 19 Im Kleeberg, Wasser 7,98 a; mmer 357/463, Henneswerk,
Wasser 12,87 a; ferner die in den vor⸗
Gebäulichkeiten befindlichen
Maschinen und Geräte des darin be⸗ triebenen Sägewerks sowie die Vorräte. Gesamtwert Maschinen und Vorräten beträgt 50 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
der Gebäude nebst
rch den Deutschen Reichs⸗
Stolberg, Rhld., den 9. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 8 In unserem Handelsregister A i
Firma
Stolp, den 1920. Das Amtsgericht.
u. [72873]
„Im Handelsregister K ist unter Nr. 94 eingetragen: Firma Studenroth und Schramke. Niederlassungsort Stolzenau.
r Kaufmann Heinrich Studen⸗
roth und der Ingenieur Heinz Schramke in Handelsgesellschaft.
Offene 1. September 1920.
Stolzenau, den 10. September 1920.
Das Amtsgericht.
die Firma Ostdeutische Textil⸗ u
Das Ametsgericht.
Berichtigung.
in Nr. 224 — 4.
heißen. t.
hier. Inhaber:
Wünsch, von Werkzeugen Nicht eingetr.
hier.
das Geschäft
In
eingetreten. S. Otto 1 und Kronenmedizinal⸗ Centralbahnhof, Firma ist geändert in Otto
Windmüller. Nicht eingetr. Geschäftsr.
ur Firma Ernst Menner, hier.
a des Kaufmanns Wilhelm
Schöffel, hier, ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura der Anna Fuchs, geb. Aich, hier,
Einzelprokura umgewandelt. nann Karl Stiefel, hier, ist
Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ mit einem zweiten Prokuristen Vertretung der Firma berechtigt ist.
a C. F. Blumhardt, hier. f Her⸗ über⸗
Braumeister in Alfdorf,
Hauptniederlage
Härle, Aulendorf,
Zur Firma Friedrich Schaller, hier.
a des Kaufmanns Gustav ist erloschen.
ng für Gesellschaftsfirmen: Süddeutsche Konfekt⸗ Offene Handelsgesellschaft 1920. Gesellschafter: ffer, Kaufmann hier, Friedrich
Bezold, Betriebsleiter, hier. S. Einzel⸗
hier. Die
schäft ist mit der Firma auf
t heute 2 Edelweiß⸗ Dampfwäscherei, Kunstfärberei und chemische Reinigungsanstalt Ernst de, Stolp — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
[72874]
eodor Theodor Nicht eingetr.
auf⸗ Max Faber vorm. Inhaber: Max S. Gesellschafts⸗
Schürer ist
Gesell⸗ Windmüller,
*
*.
72941] entral⸗ Handelsregister⸗Beilage — d. Bl. unter Nr. 67798 veröffentlichten Bekanntmachung des Amtsgerichts Stuttgart Stadt vom 27. September 1920 muß die Firma nicht
den Gesellschafter Max Faber allein über⸗ gegangen. Dieser führt dasselbe unter der Firma Max Faber vorm. Götte & Co. fort. S. Einzelfirmen.
Zur Firma Roth & Müller, hier. Die Gesamtprokura des Oberingenieurs Wilhelm Mengel in Eßlingen ist erloschen. Zur Firma Wilh. Gallion, hier. Den Kaufleuten Georg Seuffert und Karl Gulde, beide hier, ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Zur Firma Reußwig & Heinrich, hier. Als weiterer Gesellschafter ist in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Wilhelm Schöffel, Kaufmann, hier.
Zur Firma Leim⸗, Collagen⸗ n. Dégras⸗Werke Veit Weil, hier. Dem Kaufmann Max Sondheimer, hier, ist Prokura erteilt.
Zu den Firmen Ostertag & Settele und Wünsch & Heidle, hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Die Firma Deutscher Ueberseedienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin. Zweigniederlassung in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 5. September 1916 mit Abände⸗ rungen vom 30. Januar 1918 und 27. Sep⸗ tember 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Unterhaltung und Ausge⸗ gestaltung von Nachrichtendiensten zwischen Deutschland und anderenLändern, namentlich den überseeischen Gebieten, und der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die zur erfolgreichen Durchführung und unmittelbaren Unter⸗ stützung dieser Aufgabe geeignet erscheinen. Die Gesellschaft ist ee Unter⸗ nehmungen gleichen Zwecks zu erwerben, auch sich an ihnen in jeder gesetzlich zulässigen Sens zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 3 107 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Zu Ge⸗ schäftssührern sind bestellt: Kapitän z. S. a. D. Wilhelm Widenmann in Berlin, Korvettenkapitän a. D. Paul von Falken⸗ ried in Charlottenburg, Rechtsanwalt Dr. Carl Cremer in Berlin, Direktor Max Diehr in Berlin. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsr. Reinsburgstr. 60.
Die Firma Deutsch⸗Amerika Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 13. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Neuheiten aller Art, ins⸗ besondere von Eisen⸗ und Metallwaren, in der Hauptsache durch Export nach Amerika.
„Richard Himmich“, sondern „Richard
[72942] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) Abteilung für Einzelfirmen: Firma Kronen⸗Medizinal⸗Dro⸗ und Parfümerie Th
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Karl Hinderer, Kaufmann, hier. Nicht eingetragen: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Breite Straße 2 B.
Zur Firma Deutscher Volks⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter ö een g⸗ hier. Dem Kaufmann August Hamburger, hier, ist Einzelprokura erteilt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Schindler in Obermarchtal ist beendigt. Der bisherige stellv. Geschäftsführer Karl Hamburger, Kaufmann, hier, ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer bestellt.
Zur Firma Hotel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Ok⸗ tober 1920 ist die Gesellschaft agefge
und zum Liquidator bestellt worden: Ernst Spaich, Prokurist, hier.
Zur Firma Fahrschule des König⸗ lich Württembergischen Antomobil⸗ Clubs, mit beschränkter Haftung, hier. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Geschäftsführers Adolf Schmitt, hier, ist Maschinen⸗Ingenieur Arthur Werner in Cannstatt zum Geschäftsführer bestellt worden.
Ferner wurde eingetragen am 5. bezw. 8. Oktober die Firma Wilhelm Zippel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Düren, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 11. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von elektrotechnischen Bedarfsartikeln und Installationsmateriglien, ferner In⸗ dustriebedarfsartikeln, Chemifalien sowie Roh⸗ und Fertigprodukte aller Art für eigene und fremde Rechnung. Auch ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei dieser Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ludwig Farnow, Kaufmann in Düren, Alfred Zippel, Kaufmann in Düren. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Eichstraße 19.
Zur Firma Gebr. Hofer, Sitz in Saarbrücken, Zweigniederlassung hier. Dem Gesellschafter Richard Hofer in Saarbrücken ist durch einstweilige Ver⸗
fügung des Amtsgerichts Saarbrücken vom
— “