1920 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

wmurde auf 50. festgesetzt. Die neuen Preise sollen bis auf weiteres mindestens bis Ende Februar 1921 gelten. 8 Die Eisenbahnverkehrslage hat sich laut Meldung des W. T. B.“ aus Essen in der vergangenen Woche verschlechtert. Pnfolfe geringeren aufs au 0⸗Wagen für Kohlentransporte waren gegen Ende der Woche Fehlziffern, am Sonnabend bis zu 1200 Wagen, nicht zu vermeiden. Die durchschnittliche Wagengestellung an Werk⸗ tagen ging von 20 233 auf 19 881 Wagen zurück. Die Ausfälle be⸗ trugen im Durchschnitt 463 Wagen. Die Lagerbestände vergrößerten sich bis zum 16. einschließlich auf 88 922 Tonnen. Der Umschlag an Kippern in den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen erfuhr eine Steigerung von 31 986 Tonnen auf 32 420 Tonnen. Leider sind in den ersten Tagen dieser Woche infolge Ausbleibens von elektrischem Strom Störungen und Ansammlungen in den genannten Häfen eingetreten. Auch fällt ins Gewicht, daß der Wasserstand des Rheins weiterhin stark zurückgeht und daß der Nebel und die Sperre des Binger Loches den Schiffahrtsverkehr beeinträchtigen. Kahnraum und Schleppkraft werden daher in erhöhtem Maße in Anspruch genommen, was eine Verzögerung des Kahnumlaufs und ein Anziehen der Frachten und Schlepplöhne zur Folge gehabt hat. Der Brennstoffumschlag in den AFelhehe Feten ging von 26 596 auf 25 909 Tonnen werktäglich zurück.

Die Elektrolytkupfer⸗Notierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyvtkupfernotiz betrug laut Melbung des „W. T. B.“ vom 22. d. M. 2609 für 100 kg.

Der Aufsichtsrat der Archimedes Aktiengesellschaft für Stahl⸗ und Eisenindustrie Berlin, beschloß laut Mel⸗ dung des „W. T. B.“ in seiner vorgestrigen Sitzung, für das abgelaufene Geschäftsjahr der Generalversammlung die Verteilung von 25 vH und eines Bonus von 100 für die Aktie vorzuschlagen.

Die Generalversammlung der Waggonfabrik Görlitz A⸗G. genehmigte laut Meldung des „W. T. B.“ die Vorlage der Verwaltung. Demgemäß gelangt eine Dividende von 17 vH sowie ein Bonus von 7 vH für das Geschäftsjahr 1919/20 zur Verteilung. Die Aktien der Ausgabe in Höhe von 6 Millionen Mark nehmen an der Gewinnausschüttung zur Hälfte teil. Oberregierungsrat Friedrich Wöhrle⸗Dresden wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Aufsichtsrat der Oberschlesischen Eisen⸗In⸗ dustrie Actien⸗Gesellschaft für Berghau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O. S. beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ im Zusammenhang mit dem Erwerb der in Nieder⸗ schlesien gelegenen Glückhilf⸗Friedenshoffnung⸗Grube und deren Ausbau einer einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Aus⸗ 2 von 25 Millionen Mark 6 prozentiger Vorzugsaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht vorzuschlagen. Die Vorzugsaktien sollen vor den

übrigen Aktien ein Vorrecht hufe igen, ea nn von 6 vH auf die geleisteten Einzahlungen mit Nachzahlungspflicht haben, während sie an dem weiteren Reingewinn der Geselschaft nicht teilnehmen.

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Essener Kredit⸗ Anstalt wurde laut Meldung des „W. T. B.“ der Abschluß für daß erste Halbjahr 1920 vorgelegt. Er zeigt gegenüber dem Vorjahre eine Weiterentwicklung des laufenden Geschäfts. Die Umsätze sind beträchtlich gestiegen, wie auch in recht befriedigender Weise die Gewinnziffern. Demgegenüber haben aber auch die Unkosten, den Zeitverhältnissen entsprechend, erheblich zugenommen.

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bank vom 7. Oktober 1920, alle Summen in tausend Kronen 82 Klammern die Veränderung gegenüber dem Stande vom 30. September 1920); Anlagen. Metallschatz: Goldmünzen der

Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 222 669 (—,—), Fewee auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 41 177

bn. 1299), Silberkurant- und Teilmünzen 56 510 (Abn. 6),

Metallschatz im ganzen 320 357 (Abn. 1306), Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 453 803 (Abn. 79), Ungarische Staatsnoten 836 534 (Zun. 34 918), Eskont. Wechsel, Warrants und Effekten 26 653 938 (Zun. 1 959 604), Darlehen gegen Hand⸗ pfand 8 482 403 (Zun. 26 331), Schuld der k. k. österreichischen Staatsverwaltung 60 000 (—,—), Darlehensschuld der k. k. Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 034 000, Darlehnsschuld der k. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 10 920 000, Kassenscheinforderung a. d. k. k. Staatsverwaltung 225 503 (Abn. 412), Kassenscheinforde⸗ rung a. d. k. ungarische Staatsverwaltung 129 051 (Abn. 236), sterherungage g. d. k. k. Staatsverwaltung aus fälligen Kassen⸗ scheinen 4 258 387 (Zun. 412), Forderung ag. d. k. ungarische Staatsverwaltung aus fälligen Kassenscheinen 2 424 666 (Zun. 236), Forderungen an die ungarische Stgatsverwaltung 3 140 315 Effekten 71.,028 (Zun. 616), Hypothekardarlehen 208 356 (Abn. 641), Oesterreichische Devisenzentrale 1 535 318 (Zun. 224 141), andere Anlagen 3 031 811, (Zun,. 255 771), Uebertrag Oesterreichisch⸗Unga⸗ rische Bank 8 022 744 (Zun. 95 733), Uebertrag Ungarn 4 225 496 (Zun. 907 661), Anlagen im ganzen 97 033 727 (Zun. 3 502 751). Verpflichtungen. Aktienkapital 210 000, Reservefonds 40 313, Banknotenumlauf 70 182 634 (Zun. 1 281 301), Giroguthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 10 628 937 (Zun. 1 054 743), Feehe im Umlaufe 202 676 —), Kassenscheinumlauf 354 565 (Abn. 648), sonstige Verpflichtungen 3 166 360 (Zun. 163 959), Uebertrag Oesterreich 8022 744 (Zun. 95 733), Uebertrag Oesterreichisch⸗

ganzen 97083

England. 34 060

64 000) Pfd. Sterl.,

Wechselbestand 83 871 000

der Privaten

des Staates 16 539 000

13 074 000

lagen zu den

Elcaringhouseumsatz 735

11“

727 (Zun. 3 502 751). Stenerpflichti ger Bank⸗ notenumlauf 185 069 (Zun. 1 247 121). 8 London, 21. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von un. gegen die Vorwoche G (Abn. 69 000) Barvorrat 123 148 000 (Abn. 6 000) Zun. 27195 000) Pfd. Sterl. d. Sterl.

Gesamtrücklage 14 545 000 88 Sterl., Notenumlauf 127 054

n. 1 873 000 bn. 1 662 900) ) Pfd. Sterl.,

125 844 000 fd. Sterl.,

Verpflichtun

des Vorjahres 104 Millionen mehr.

Paris,

von Frankreich. Gold in den Kassen 3 535 913 000 (3 3 Fr. Gold im Ausland 1 948 367 000 (un⸗ verändert), Barvorrat in Silber 263 729 000 (Zun. 536 000) Fr., Staatsschatz 600 383000

die Vorwoche 1 850 000)

Guthaben

548 583 000)

vom

beim

21. Oktober. (W. T. B.) Ausweis

amerikanischen

Guthaben im Ausland

Fr.

schüsse an Verbündete 3 940 000 000 (unverändert)

umlauf 39 289 666 000 (Zun. 237 272 22. (Zun. 7 485 000) Fr.,

82 698 000

Fr.,

(Zun, 174 196 000) Fr. 8

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Oktober 1920 betrugen († und im 8

Vorwoche):

Aktiva:

Metallbestand

darunter Gold

Reichs⸗ u. Darlehns⸗

kassenscheine

Noten and. Banken Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen. Lombardforderungen Effekten sonstige Aktiven..

Passiva: Grundkapital.

Reservefonds.

umlaufende N

sonstige tägl.

Verbindlichkeiten.

sonstige Passiva.

8

1920

1 098 593 000 201 000) 1 091 656 000] 1 095 112 000 1 000) (—+ 871 000)

. 20 434 898 000 9 083 295 000 (+ 485 572 000) (+ 48 212 000) 1 942 000 4 259 000 (+ 302 000) (+ 1 578 000)

5

1 114 562 000

*). 887 000)

51 676 188 000 32 513 670 000 19 8 553 000

(s— 19 425 000) (— 24 892 000 3 537 000) (+ 2 164 582 000 2

16 712 000 3 800 000) . 2230 688 000 (+ 52 695 000) ( 10 612 791 000 (s— 142 224 000) —†

180 000 000 (unverändert)

104 258 000 (unverändert 62 128 756

180 000 000 (unverändert) 99 496 000 (unverändert) oten. 29 986 916 000 16 fällige 1 16 415 314 000 11 063 712 000

5 243 484 000 3683 689 000

Barren oder ausländischen

berechnet.

Berichie

Harpener kehr. Daimler zielten mit

notierten 175. ferner wurden Spiegel und Spiegelglas mit 569 höher. Aschaffenburg stellten sich 565, Rütgerswerke notierten 423, Chemische

von auswärtigen

Maschinenfabriken hatten Badische 2 75, Adlerwerke 305,75. Badische 335 eine weitere Kurserhöhung.

Stärker gefragt waren Bing⸗W

Merxikaner waren

Pfd.

G Guchahen

Guthaben un. 76 Regierungssicherheiten

61 619 000 e8” 2 089 000) Pfd. Sterl. Verhältnis 8. .

en 10,21 gegen 10,18 vH in der Vorwoche.

Killionen, gegen die entsprechende Woche

H (ausgeblieben) Fr., Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 470 051 000 (Zun. 58 909 000) Fr. gestundete Wechsel, 473 487 000 (Abn. 3 969 000) Fr. Vorschüsse auf Wertpapiere 2 087 503 000 (Zun. 3 630 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 26 800 000 000 (unyerändert) Fr., Vor⸗

Schatzguthaben Privatguthaben 3 deh 450 000

Vergleich mit der

(+ 2835889000) (+ 1988442000) (- 125 317 000)

6 279 000) (—+ 138 264 000)

(unverändert) (unverändert) (+ 50 262 000) (+. 124 586 000) (+. 281 031 000)

1 9 489 975 000 (+ 3242827000) (4 1957396000) (- 113 664 000)

-(— 64 856 000) 1— 61 320 000) (— 26 463 000) *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Münzen, das Kilogramm fein zu 2784

Wertpapiermärkten.

Frankfurt a. M., 22. Oktober. (W. T. B.) An der Abend⸗ börse waren Elektropapiere lebhaft. A. E. G. setzten 325,50 ein und stiegen auf 334, Bergmann 270, Siemens u. Halske 350,50, Felten u. Guilleaume 545, Licht und Kraft 179, Accumulatoren 400. In Montanaktien war das Geschäft wesentlich ruhiger. mit 345 im Angebor und verloren 20 vH. Gelsenkirchen 404 403, E.““ Mannesmann 510,50, Westeregeln 1016,

0—481. Lokomotivfabrik Krauß 364, 244,75,

Buderus lagen n regen Maschinen

Brauerei Sinner eerke bei 310,

Besser lagen 4 prozentige Serie I1 159 standen.

Berliner Handel⸗ G Sterl, Petroleum lebhaft gefrag

Notenreserve Rück⸗

u. Co. 550,00, Zimmermann 238,00.

der Bank ammgarnspinnerei 404,00,

zun. gegen Co. 226,00.

Hamburg, 22

22.

(Zun.

Elbeschiff

Fr., Noten⸗

495,00 bis 511,00 Se. B., Harburg⸗W

Aktien 785,00 G., Tendenz: Fest. ien, 22.

Oktober.

1918

stimmung der

beeinträchtigte

branche. Eine Steigerung

weiter nach. Wien,

Ungarische Kredit 1824,00,

019 129 000 Bank 5470,00, Rima Muranyer

8 903 000 224 000) 127 305 000 8 884 000) 154 385 000 Wien, 22. Oktober.

180 000 000 Marknoten 583,50 G.

94 828 000 rag, 22. Oktober.

079 080 000

934 631 000

Atchison,

Kopenhagen, 22.

do. auf Amsterdam 2 Christiania 99,00, do. auf

892 2 17,63, Ver⸗

448, Uhren er⸗

esellschaft 225.

Orenstein & Koppel wurden bis 405 Die Devisen schlossen im Abendverke 1 Brüssel 480, Holland 2160, London 242,50, Paris 455, Schweiz 112 Italien 264, New York 70,50. Leipzig, 22. Oktober. Bank für Grundbesitz 142,50, 149,75, Ludwig Hupfeld 356,00, Zimm 419,00, eniger

mühle vorm. Krietsch 179,00, Fritz Schulz

. Oktober. Deutsch⸗Anstralische Dampfschiff⸗ Hapag 183,25 191,50 bez.,, Hamburg⸗Südamerika 248,00 bi 251,50 ger. Norddeutscher 8. 180,75 186,00 bez., ahrt 332,25 335,75 1 626,00 B., Brasilianische Bank 680,00 705,00 und Privat⸗Bank 188,50 G., 190,50 B., Vereinsbank 194,50 G., 196,50 B., Alsen⸗Portland⸗Zement 459,50 460,00 bez., Anglo⸗ Continental 307,50 bis 323,00 bez., b 327,50 B., Dynamit Nobel 329,00 334,50 bez., Gerbstoff Renne Norddeutsche —,— . ener Gummi 400,00 Slo Salpeter 280,00 bez., Neuguinea 740,00 G., —,— B., Otavi⸗Minen 760,00 B., do. Genußsch. —r,— G., —,— B.

haushaltsvoranschlags für 1920/21 haben Börse einen leichten Dämpfer aufgesetzt. wie üblich der Wochenschluß Der Grundton war nichtsdestoweniger als fest zu bezeichnen, zal der weiterhin steife Devisenmarkt und neue Effektenkäufe, namentlich für ausländische Rechnung,

Staatsbahn und Lombarden lagen schwächer.

22. Oktober. (W. T. B.) Türkische Lose 2940,00, Staats bahn 4830,00, Südbahn 1780,00, Oesterreichische Kredit 1136,00,

zentrale: Berlin 588,50 G., Amsterdam 11100,00 G., Zürie Kopenhagen 5300,00 G., Stockbolm 7400,00 G., Christiania 5250,00 G.

P zentrale: Berlin 119,25 G., Marknoten 119,25 G., Wien 21,00 G Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) 11,22, Wechsel auf Berlin 4,62 ½, Wechsel au auf Schweiz 51,40, Wechsel auf Wien 1e 45,10, Wechsel auf Stockholm 63,75, Wechsel auf Wechsel auf New York 326,00, Wechsel auf Brüssel auf Madrid 46,25, Wechsel auf Italien 12,60. Staatsanleihe von 1915 83 ⁄1,

Königlich Niederländ. Petroleum 2 1 Topeka u. Santa 112,50, Rock Island —, Soutbern

Pacisic 128,50, Sputhern Railway 39,75, Union Pacific 1635, Anaconda 130,00, United States Steel Corp. 113 . Ruhig. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 24,90, do. auf New York 725,00, do. auf Hamburg do. auf Paris 47,25, do. auf Antwerpen 49,75, do. auf Zürich 11 ,50 222,25, Helsingfors 18,00.

Stockholm, 22. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London do. auf Berlin 7,30, 1 35,60, do. auf schweiz. Plätze 80,65, do. auf Amsterdam 157,00, do. auf Kopenhagen 71,25, do. Washington 513,00, do. auf Helsingfors 12,75.

9—

5 prozentige Goldmexikaner 710, 5 prozentige Silbermerikaner 500 4 ½ prozentige Irrigationsanleihe 417,

5 prozentige Tehuantepec 402 Bagdad, von denen Serie I 188,50 en Verkehr waren Deuts zu 1470 bis 1500, gegen Schluß 147 4975 schäft.

4 ½ pro Knbge Anatone notierten 171 5

enannt. Mansfelder Ku r behauptet bei stillem

(W. T. B.) Sächsische Rente 56,50,

Leipziger Immobilien Gesellschaft

Piano Zimmermann 438,00, Stöhr

419,00, Chemnitzer aschinenfabrik 165,00, Leipzige

Schneider 330,00, Wurzner Kanss 38 jun. 371,00, Riebeck u

W. T. B.) Börsenschlußkurse. esellschaft 205,75 208,00 bez.

Hugo

Vereinigte n 619,00 G.

Schantung 8 Commerz⸗

ez., ez.,

Asbest Calmon 318,50 G.

Jutespinnerei 2507 G., 410,00 B., Sloma

Die Ziffern des Staats⸗ en der bisherigen ugleich ie Unternehmungslust. zumal

Anregung boten. Besonders bevorzu

waren Bankaktien sowie einzelne Kohlenwerte und Papiere der Holz⸗

erfuhren Lloydaktien.

um 1500 Kronen r Ebenso gaben Rente

Anglobank 1044,00, Unionbank 930,00.

Bankverein 927,00, Länderbank 1865,00, eeeeh. agee Alpine Montan 5110,00,

3840,00, 7548,00, Brürxer Kohlen 9050,00, Galizia 27000,00, Waffen 4080,00 Lloyd⸗Aktien 28000,00, Poldihütte 3628,00, Daimler 1400,00, Oester reichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 93,50, Februar rente 92,50, Mairente 93,50, Ungarische Goldrente —,—, Kronenrente 108,25, Veitscher 16000, Siemens⸗Schuckert 1745,00.

Prager Eisen 9900,00

Skodawerke 2724,00, Salgokohlen

Ungarisch

(W. T. B.) Notierungen der Devisen

(W. T. B.) Notierungen der Devisen

Wechsel 22,30, Wechse 3 % Niederländisch 3 % Niederländ. Staatsanleihe 51,00 751,00, Holland⸗Amerika⸗Linie —,—,

1 40.

do. auf Stockholm 141,15, do. au

do. auf Paris 33,25, do. auf Brüssel

do. auf Christiania 70,00, do. auf

Zellstoff schwankend.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 21. Oktober. (W. T markt war ohne Umseatz, die Preise blieben nominell.

(W. T. B.) Der heutige Woll⸗

Ungarische Bank 4 225 496 (Zun. 907 661), Verpflichtungen im

*.

Werke Albert lagen matter 811.

—.—

1. Unterfuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außter⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

————

[75016] Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ ö“ im Reichsanzeiger Nr. 97 vom 29. April 1919 gegen die ehenaligen Soldaten Valentin Josef Nawroth und Paul Emil Gräfe und in Nr. 92 vom 23. April 1919 gegen den ehem. Sergeanten Trompeter Bruno Bornack sind erledigt.

Dresden, den 19. Oktober 1920.

Gericht ehem. 23. Division (Abw.).

[75017]

Der im öffentlichen Anzeiger vom 27. Oktober 1916 Nr. 42 534 gegen Hypolith, erlassene Steckbrief ist erledigt. Die unter Nr. 12 378 am 14. Mai 1917 gegen denselben erlassene Fahnenfluchtserklärung und Vermögens⸗ beschlagnahme ist aufgehoben. 8

Militärgericht Düsseldorf,

[75018] 1

Der im öffentlichen Anzeiger vom 25. Juli 1916 Nr. 25 685 gegen Ermter, Heinrich, exlassene Steckbrief ist erledigt.

am

der Eintragung des Verste

Schlieperstraße 3,

daranstoßendem Stall, H usgarten, 2894/162

Gebäudesteuerrolle 343.

am 3. Januar richstra mmer Nr.!

2 werk, das in

er im öffentlichen vazcghc⸗ vom

25. Juli 1916 Nr. 25 685 geßßen ermter, Emil, erlassene Steckbrief ist erledigt.

Militärgericht Düsseldorf.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[60102] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 8. November 1920, Vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Tegel Bd. 17 Bl. Nr. 513 (ein Eigentümer am 17. Au ust 1920, dem T.

Ferras vezmerke der Bautechniker Gustav Wilhelm Müller in Berlin) eingetragene, in Berlin⸗Tegel, belegene Grundstück, bestehend aus Wohnhaus mit Seitenflügel, „Hofraum Kartenblatt. 1 6 a 91 gm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 444, Nutzungswert 5700 ℳ,

Berlin N. 20, den 2. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[75266] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Vormittags

1921, Militärgericht Düsseldorf. 0 vhsas der Gerichtsstelle, Berlin.

13/15, drittes Stock⸗ 3/115, versteigert werden Dresdener belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 19, Blatt Nr. 1207 ceings⸗ ltragene Eigentümerin am 2. März 1920,

age

und 1 arzelle

ttraße 16,

dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: verw. Frau Bäckermeist Katzfuß, geb. Mattscheck, zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Retourflügel und unterkellertem Hof, b) Seitengebäude links, c) Seitengebäude rechts, d) Querwohn⸗ gebäude mit rechtem und linkem Retour⸗ flügel. Gemarkung Berlin, Nutzungswert 20 310 Gebäudesteuerrolle Nr. 483. 87. K. 16. 20. Berlin, den 11. Oktober 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[75268] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollse g soll am 4. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 144 Blatt 3479 (eingetragener Eigentümer am 2. Juli 1920, dem Tage der Eintragung des Versieige⸗ rungsvermerks: der Architekt Johannes Grünert) eingetragene Grundstück, Berlin, Seestraße 23, bestehend aus Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel, Quergebäude, Vor⸗ arten und drei, Höfen, Kartenblatt 20, arzellen 1191/73, 1208/73, 1190/73, 14 a. 92 am groß, Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 5609, Nutzungs⸗ wert 21 000 ℳüℳ. Der Termin am 25. Oktober 1920 wird

Berlin, den 18. Oktober 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[75267]) Zwangsversteigerung. Im Wege der Fwanssbone teen soll

ter III. (drittes)

11 Uhr, Neue Ftriedrichstraße 13/15, d „Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Reichenberger Straße 49, belegene, im Grundbuche vom Kocttbusertorbezirk Band 24 Blatt Nr. 707 Eigentümer am 13. Oktober 1920, dem Tage der ginh des Eeh gerene. vermerks: Kaufmann Louis Rehs zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel, ab⸗ gesondertem Abtrittsgebäude und keilweise unterkellertem Hof, b) Stall⸗ und Remisen⸗ ebäude rechts, Gemarkung Berlin, Karten⸗ latt 1, Parzelle 1465/211, 5 a 70 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 933, Nutzungswert 10 540 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 933. 85 K. 79. 20. „Berlin, den 19. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. [74835] Aufgebot. 3 Die Deutsche Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Stade in Stade hat das Aufgebot der folgenden angeblich verloren gegangenen Obligationen der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt zu Hannoper: 1. Lit. W Nr. 9909 über 1000 ℳ, 4 % ig, 2. Lit. X Nr. 366 über 500 ℳ, 3 ½ „% ig, 3. Lit. T Nr. 2443 über 300 ℳ, 3 ½ % ig, 4. Lit. Z Nr. 1512 über 200 ℳ, 3 8⅞ % ig, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Fpeitag. den 8. Juli 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Zimmer 103,

am 21, Dezember 1920, Vormittags

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. .“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Prwatanzeig

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der

widrigenfalls Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 13. Oktober 1920 Das Amtsgericht. 11.

[752731 Bekanntmachung.

Die Schuldverschreibungen der 5 % igen

Reichsanleihe von 1917 A./O. Lit. O Nr. 13 528 968 über 1000 und Lit. E

Nr. 9 091 917 über 200 ℳ, lautend auf

den Namen Gutsbesitzer Bartel Linz zu E sind verloren gegangen

er Inhaber vorerwähnter Schuld urkunden wird hiermit aufgefordert, seine Rechte unter Vorlage Urkunden bis spätestens zum 20. Novembe 1920 bei der unterzeichneten Behörde an zumelden, a. F. die Kraftloserklärung dem⸗ nächst erfolgen wird.

Oberkail, den 18. Oktober 1920.

Die Polizeiverwaltung. Der Bürgermeister: Kirssten.

[74922] Anfgebot.

Die Firma Carsch, Simon

Rechtsanwälte Dr. Blumenfeld und

Rosenthal in Berlin, Potsdamer Straße 7,

hat das Aufgebot der Aktien der Kron⸗ prinz⸗Aktiengesellschaft für Metallindustrie in Ohligs über Eintausend Mark (1000 ℳ9) nämlich: 1. der Aktien d16 und 1864

mit Dividendenscheinen p 920—1 t Hpidendenschemen , 879 zcbl,

824, 3911, 4186 mit Dividendenscheinen pro 1920 und Talon, insgesamt 8 Aktien im Nennwert von achttausen 2

FJ76275]

Amtsgericht 175274]

Die dur 1920 auf

kasse Cassel ͤüber die 5 % Reichsschatz⸗ anweisung von 1914 Serie VIII Lit. H

ürich 6100,00 G,

Wechsel auf London Paris 21,10, Wechsel auf Kopenhagen el auf Christiania 44,25,

Pfandbr.

Bank IF 37 250

pon 1914 C 13 596 888.

enannten

& Co. Commanditgesellschaft in Berlin W. 8, Mohrenstraße Ascha vertreken durch die G

8

1920.

8

(8000 ℳ., eantragt.

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine n ö und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ernrung der Urkunden erfolgen wird. Ohligs, den 12. Oktober 1920.

8 Das Amtsgericht.

1 Bes

Auf Antrag der Fuanß. Carsch, Simon & Co. Commanditgesellschaft in Berlin W. 8, wird der vnßennneng eg. schaft in Ohligs betreffs angeblich verloren gegangenen Aktien 916, 1864, 3542, 3174, 3691, 3824, 3911 und 4186 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben 7n Antragsteller eine Leistung zu leisten, insbesondere neue Ge⸗ winnanteilscheine oder Talons auszugeben.

Ohligs, den 12. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Dr. Schanzenbach.

[75387] Aufgebot.

Der Inhaber der Firma Dittrich & Co. in Dresden, Weistropper Straße 3, Rai⸗ mund Dittrich daselbst, hat das Aufgebot der % Teilschuldverschreibungen der Porzellanfabrik Aktiengesellschaft in Triptis Nr. 97 über 1000 sowie Nr. 740, 1204, 1330 über je 500 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

8 en der Urkunden erfolgen Auma, den 16. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Die Zahlungssperre vom 12. November 1918 über die 4 % ige Deutsche Schutz⸗ gebietsanleihe von 1913 Lit. B Nr. 69 765

über 1000 ist auf Antrag des Eisen⸗ Pahnobersekretärs Karl Eckel in Darm⸗ stadt, 3, aufgehoben.

154. 81. F. Berlin, den 20. September 1920. Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Beschluß vom 4. September ntrag der Städtischen Spar⸗

Nr. 249 295 über 1000 verhängte Zah⸗

lungssperre ist aufgehoben. 81. F. 497. 20.

erlin, den 16. Oktober 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 175276]

Die auf Antrag der Kaiserlich Deutschen

Postdirektion in Lüttich angeordnete Zah⸗ 8 veefesrehe vom 9. November 1918 über

chuldverschreibung Lit. D Nr. 8017 221

die 1917 über

er 5 % Reichsanleihe von

500 ist aufgehoben. 154/81. F. 854. 18.

Berlin, den 19. Oktober 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bekanntmachung.

75446] I p.

Abhanden gekommen:

Deutsche

56 Sehutgedietomlethe Nr. 35 535 über 500.

Berlin, den 22. Oktober 1920. Der Polizeipräsident.

Abteilung IV. Erkennungsdienst.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 265/20.

175447]

Nachstehende Heilbronner Straßenbahn⸗ Actie von 1000 ist in Verlust geraten: 1000,— Heilbronner Straßenbahn⸗ Actie 1/1000 er Nr. 2. Die Sperrung wird hierdurch verfügt. Mannheim, den 8. Oktober 1920. Bezirksamtpolizeidirektion. Abt. VI c.

75388] 8 Gestohlen wurden folgende Wertpapiere: 400 3 ½ % Vayern 198/49 445,

100. 3 ½ % Bayer. Bod.⸗Kreditanstalt⸗ 3/41 117. 500 4 % 1. Hyp.⸗ und Wechs.⸗

830/207 345.

Bank Kk 57658.

1000 3 ½ % Bayer. Hyp.⸗ und Wechs.⸗ Bank, Serie 38 I. 310 668.

200 3 ½ % Bavper. pyy⸗ und Wechs.⸗ Bank, Serse VIII EE 60 372.

100 3 ½ % Bayer. Hyp.⸗ und Wechs.⸗

200 4 % Bayer. Landw.⸗Bank

3 ½ % Bayer. Vereinsbank

D. 35/156 156.

Je 500 4 % Frankfurter Hyp.⸗Kredit⸗

verein I, 46/29 043, 46/152 325.

100 4 % Frankfurter Hyp.⸗Kredit⸗

verein M 46/21 964.

Je 1000 5 % Deutsche Reichsanleihe 10 304 877, 13 421 599,

00 5 % Deutsche Reichsanleihe

6 von 1914 D 6 197 434.

M een, den 16. Oktober 1920. zeat Polizeidirektion.

f753891

Abhanden gekommen ist hierorts der

Mantel zu A./O. Lit. E Nr. 332 059 der ersten 5 % Deutschen Kriegsanleihe, lautend

auf 200,—, was unter Bezugnahme 367 d Handelsgesetzbuchs hierdurch kanntgemacht wird. Stolp i. Pommern, den 21. Oktober Die Polizeiverwaltung. (Unterschrift.)

der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in üewern

Der Inhaber der

gemeldeten 5 % Deutschen Reichbanleihen, nämlich:

C—r 2.

eenhane Lit. F Nr. 354 842 = 1/10000 = 10 000 Lit A Nr. 1 103 676 7, 1 117634

bis 636, 1 616 306 7, 1616657,

2 437694 697 = 12/5000 = Lit. B Nr. 2251 998, 3196 270 bis

,243, 4 353 918 = 6/2000 = Lit. C Nr. 2 308 900, 755 998, 7 588 847 851, 7 588 857, 11 348 298, 11 927 546—549, 11 927 550 554 = 18/1000 = Lit. D. Nr. 876 562, 889 665,

1935137, 4936 002 —09041.,

4 936 006 011, 6 908 806

bis 6 908 825, 7 542 182 183

„= 34/500 . Lit. E. Nr. 5 051 524 525,

35293 453 =⸗ 3/200 . Lit. G Nr. 6 205 411, 10 755 110,

14 150 466 = 3/100 = 3900 April / Oktob Apri Lit. F Nr. 22 277 —278, 699 052 Lit A Nr. 1 330 361, 1 341 066,

1 960 590 = 3,/5000 = 15 000 Lit. B Nr. 79 939, 80 313—314,

1 169 486 493, 1 755 606,

1 765 294, 2 701 426 428,

2 701 516, 2704 853 857%

3 776 072, 3 797 229, 3 840 485

25/2000 ) ⸗0 .„

Lit. Nr. 509 878, 3 991 503, 072 520, 5 254 878, 5254 370, 54 382, 9 323 610, 9 325 581, 25 592, 9 325 594, 9 552 027 1 is 031, 12 430 399, 13297 593 1 127000 Lit. D Nr. 2 809 530 = 1/500 500 Lit. E Nr. 122 680 682, 2514 015, 6 061 924 925 = 6/200, = 1 200 Lit. G Nr. 1 278 051 = 1/100 = 100 1 v70 sich wieder angefunden haben. Schwerin, den 19. Oktober 192 Stadtpolizeiamtt.

5 2

2 2 9

75390] Die in der in der 1. Beilage zum

veröffentlichten Bekanntmachung vom 14. April 1919 mitaufgeführten zu Verlust gegangenen Schuldverschreibungen der 5 zinsigen Reichsanleihe

von 1915 J./J. Lit. B Nr. 817 880 über 2000, Lit. C Nr. 1 578 350/351 über je 1000, Lit. D Nr. 939 654 über 500, Lit. A Nr. 350 187 über 5000,

von 1918 J./ J. Buchst. A Nr. 2 454 323 über 5000, Buchst. A Nr. 2 454 324 über 5000

haben sich wieder vorgefunden und wird das Ausschreiben bezüglich dieser Stücke hiermit widerrufen. .

Am 18. Oktober 1920. 8

Stadtrat Würzburg. 8

88 Es sollen abhanden gekommen gein. 1. der auf den Namen des früheren Privatpostunterbeamten, jetzigen Oberpost⸗ schaffners Friedrich Hermann Prüfer in Magdeburg lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 306 305,

2, der auf den Namen des Theologen und Philologen Dr. Konrad Friedrich Knieling, früher in St. Petersburg. jetzt in Ober Zwehren, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 504 111,

3. der auf den Namen des Kaufmanns Ernst Carl Heinrich Hippelein in Calw i. Wttbg. lautende Versicherungsschein Nr. 571 166,

4. der auf den Namen des früheren

Art.⸗Maats, jetzigen Kaufmanns Jakob Jürgen Niehus in Kiel lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 624 349, 5. der auf den Namen des Dr. phil. Walter Friedrich Wilhelm Schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 636 036,

6. der Empfangsschein Nr. 68 644, aus⸗ gestellt über den auf den Namen des Schuhmachermeisters Gustav Adolf Hoose in Neisse lautenden Versicherungsschein Nr. 398 931,

7. der auf den Namen des Weinhändlers Frien rich Wilhelm Ferdinand Anton Carl venltce ehseß in Bordeaux, jetzt in Münster i. W., lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 436 695, 8 8. der Hinterlegungsschein Nr. 119 915, ausgestellt über den auf den Namen des Kaufmanns Georg Hermann Ketels in Berlin⸗Lichtenberg lautenden v.S rhngsscheth Nr. 514 035 und der auf den leichen Namen lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 580 684, 1 9. der Hinterlegungsschein Nr. 100 007, ausgestellt über den auf den Namen des Ingenieurs Kurt Bernhard Alexander ube in Neukölln lautenden Versiche⸗ sicherungsschein Nr. 522 087, 10. der auf den Namen der verstorbenen Fu iee Sophie Th ause, geb. Wagner, in Hannover lautende Versicherungsschein Nr. 390 035, II. der auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Hartmann Zacharias Edmund Winkler in Sonneberg i. S.⸗M. lautende Versicherungsschein Nr. 426 301. Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 28. Dezember d. J. bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 8 Ersaturkun ausfertigen bezw. zu 8 und 9 die Ver⸗ sicherungsscheine ausliefern und zu 10 und 11 Zahlung leisten werden. Gptha, den 20. Oktober 1920.

i. M. wird hiermit bekannt gegeben, daß die unterm 8. Februar, 23. an und 18. April d. J. als in Verlust geraten

Gothaer Lebensversicherungsbant a. G Kersting.

Reichsanzeiger Nr. 90 vom 19. April 1919 [

den [75271] Der A

[75279) Aufforberung, einen verlorenen Versicherungs⸗ schein betreffend. Der von unserer Gesellschaft auf das Leben des Herrn Dr. jur. Alfred Walter Abrahamsohn (Dr. 2 Rechts⸗ anwalt in Charlottenburg, am 11. Januar 1912 ausgefertigte Wersicherungsschein Nr. 249 840 ist 8 abhanden ge⸗ kommen. Wenn binnen 2 Monaten ein Berechtigter sich bei uns nicht meldet, wird das fragliche Dokument für kraftlos erklärt. Halle a. S., den 23. Oktober 1920. Die Direktion der Iduna.

Nord.

[75280] Aufforderung, einen verlorenen Versicherungsschein hetreffend. 8

Der von unserer Gesellschaft auf das Leben des Kaufmanns Herrn Hermann Werner in Neukölln am 31. Dezember 1918 ausgefertigte Versicherungsschein K. A. V. Nr. 26 181 ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Wenn binnen zwei Monaten ein Berechtigter sich bei uns nicht meldet, wird das fragliche Dokument für kraftlos erklärt.

alle a. S., den 23. Oktober 1920. Die Direktion der Iduna. E. Nord. 75278]

Der von der Lebensversicherungsanstalt der Ostpeußischen Landschaft sür den Steinsetzmeister Herrn Artur Seher in Königsberg i. Pr., Luisenallee, unter dem 15. November 1919 ausgefertigte Versiche⸗ rungsschein M 362 über 5000 Ver⸗ sicherungssumme ist abhanden gekommen. Die Anstalt wird den Schein für ungültig erklären und einen Ersatzversicherungsschein ausfertigen, sofern nicht innerhalb zweier Monate, von der e dieses Aufrufs ab gerechnet, Einwendungen dagegen erhoben oder Ansprüche auf den genannten Versicherungsschein geltend gemacht werden.

Königsberg, den 19. Oktober 1920.

Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft. Der Vorstand.

75269]

Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 13. Oktober 1920 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Kontoristin Emma Grube in Lehe, Uhlandstraße 19, wird der unbekannte Inhaber des angeb⸗ lich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 18 320 der Städtischen Sparkasse in Bremerhaven mit einer Einlage von 2550,40 hiermit aufgefordert, das be⸗ feichens. Sparkassenbuch unter Anmeldung einer Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Mai 1921] Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven anberaumten Aufgebots⸗ termin dem Gericht vorzulegen, andern⸗ falls es für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven, den 16. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Beermann.

[75270] Aufgebot.

Die Haushälterin Ida Gerchel in Naumburg a. S., Domplatz 1, hat das Aufgebot des ihr angeblich gestohlenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Naumburg a. S. Nr. 32 216 über 200 (zweihundert) ℳ, 1Se. für die Haushälterin Ida Gerchel, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 18. Februar 1921, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 52, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Naumburg a. S., den 15. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

[74442] Aufgebot..

Die Frau Rechnungsrat Emilie Mühl⸗ heim, geb. Mieth, hier, enfitse 16, hat das Aufgebot des von ihr am 22. No⸗

und am 20. Dezember 1908 fälligen Wechsels an eigene Order über 490 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

18, herln 98 ON den 15. Okt Das Amtsgericht.

I1 Der Rittergutsbesitzer Arno Braemer in Kummetschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Farnsteiner in Pillkallen, hat das Aufgebot des angeblich verloren shügan enen undatierten Blankowechsels ber 36 000 ℳ, der vom Antragsteller an⸗ enommen, von dem Rittergutsbesitzer Anton Braemer in Nowischken als Aus teller ge⸗ zeichnet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1921, Vormit⸗ tags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Pillkallen, den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot. rbeiter August Hartmann in Neu⸗ ruppin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ischock in Lindow (Mark), hat das Auf⸗ ebot des Hypothekenbriefes vom 15. März 892 über die für ihn auf dem Grund⸗

I buchblatte

des Grundstücks ehas

Band unter Nr. 5 aus der Urkunde vom 2

nuar 1892 eingetragene, zu 4 % verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 750 be⸗

[linge des Emil Goralski, welche seinen

vember 1908 auf Herrn Franz Zenke, hier, Roonstraße 39, von diesem angenommenen

ktober l

(74841]

ponist Ernst Gustav Seeligsohn in Char⸗ lottenburg, Sybelstraße 6, geboren am berg 19.

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lindow (Mark), den 13. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

[75272] Aufgebot. Die verwitwete Freifrau Anna von Kracht, geb. von Mandel, in Walmers⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jacobsohn in Züllichau, hat das Aufgebot der über die auf dem Ritter⸗ gute Walmersdorf für die satragfte ermn in Abteilung III unter Nr. 49 einge⸗ tragenen 7809 Tlr. 6 Sgr. 3 Pfg. = 23 427,63 sowie unter Nr. 511 einge⸗ tragenen 17 562,16 und unter Nr. 512 eingetragenen 6540,79 gebildeten Hypo⸗ thekenbriefe, die verloren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Briefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird. Züllichau, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht 18

[74842] Auf Grund der Verordnung der Preuß schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919. Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich a) den Bergmann Emil Goralsktt in Dortmund⸗Scharnhorst, Westerholz 6, geboren am 12. November 1874 zu Rapetten, Kreis Osterode, Ostpr., an Stelle des Familiennamens Goralski den Familiennamen Berger zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen unter elterlicher Gewalt stehenden Abkömm⸗

bisherigen Namen tragen, b) die unver⸗ ehelichte Frieda Henriette Goralski in Dortmund⸗Scharnhorst, Westerholz 6, ge⸗ boren am 27. Juli 1899 1 Eving, Land⸗ kreis Dortmund, an Stelle des Familien⸗ namens Goralski den Familiennamen Berger zu führen. Ermächtigung III d 2236. Berlin, den 23. September 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz. Vorstebende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht. 27 (6) X 85 20. Dortmund, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht. [74925] I. Dem Fabrikarbeiter Johann Sa⸗ lewski und seinen Familienangehörigen,

1 i II . ris, eb. Simen 9 II. Blatt 99 in Abtellung 83 Fess 2 N. Ernest statt Seelig⸗ sohn zu

[74843

(genannt

führen. Charlottenburg, den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 11.

2

Pauline Sovphie Christia aula) Müller in Hannover, edekindstraße 26, geboren am 7. Juni 1865 zu Hoya, ist ermächtigt, an telle

1 ne

Fräulein

des Familiennamens Müller den Familien⸗ namen Müller⸗Otfried zu führen.

Hannover, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht. V. S chmidt.

Bekanntmachung. t des preußischen Iistif 1 Septen ber 1920 ist der Kaufmann Isidor Schmul zu Magde⸗ burg, Pionierstraße 13, geboren am 26. August 1880 zu Breslau, ermächtig worden, an Stelle des Familiennamens Schmul den Familiennamen Schmal zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auch auf seine Ehefrau. Magdeburg, den 14. Oktober 1920. Amtsgericht, Abteilung Neustadt.

[74845] 1n Die am 1. September 1920 zu Neu⸗ ruppin geborene Elfriede Wolter ist durch Beschluß des Amtsgerichts Neuruppin vom 14. Oktober 1920 ermächtigt, den Namen Gertrud Elfriede Wolter zu führen. Neuruppin, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

[74844 Dur Verfügung ministers vom 29.

[75287]7 Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 13. September 1920 wird der am 14. Februar 1904 zu Steinseiffen, Kreis Hirschberg, Fvee. Emil Alfred Fritz Kriegel in Steinseiffen ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Kriegel den Familiennamen Kahl zu führen.

Schmiedeberg i. R., den 6. Oktober

1920. Das Amtsgericht. 8

[75288] Der Fabrikarbeiter Franz Johann Dworakowski in Witten, Ne. am 27. Januar 1875 in Dirschau, ist er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Dworakowski den Familiennamen Hein zu führen. Witten, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 8

[748468 Bekanntmachung. Dem Bäckergesellen Sigismund (Sig⸗ mund) Skuteckt in Hagen, Eppenhauser Straße 52, ist durch ministerielle Ver⸗ fügung vom 28. September 1920 die Genehmigung erteilt worden, an Stelle des Familiennamens Skutecki den Fa miliennamen Wöstenhöfer zu führen. Unna, den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht. [752911 Aufgebbt. Die Chefrau des Arbeiters Johann

II. dem Maschinenbauschüler Paul Sa⸗ lewski, III. dem Fabrikarbeiter August Salewski, sämtlich in Altenbochum, ist durch Erlaß des Instizministers vom 4. Oktober 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Salmann“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 19. Oktober 1920. [74926] Dem Schlosser Anton Walkowiak und seinen Familienangehörigen ist durch Erlaß des Justizministers vom 11. Ok⸗ tober 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Kämper“ zu führen.

Amtsgericht Bochum,

den 20. Oktober 1920.

[74927 4 Dem Bergmann Ludwig Kommornitzik in Bochum und seinen Familienangehörigen ist durch Erlaß des Justizministers vom 11. Oktober 1920 die Ermächtigung er⸗ teilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Weber“ zu führen. 8 Amtsgericht Bochum, ddeen 25. Oktober 1920. [75392] Dem Bergmann Karl Grabowski in Bochum und seinen Familienangehörigen ist durch Erlaß des Justizministers vom 1. Oktober 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Rechner“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 20. Oktober 1920.

1eeeeeeneeeieeieneneeeeeeea2222.

75282]

Der Justizminister hat am 1. Oktober 920 den olizeiwachtmeister Karl Hermann Buschkowski in Brandenburg Hauh geboren 11. August 1891 in Roschütz, ermächtigt, an Stelle seines bisherigen Familiennamens den Familien⸗ namen Busch zu führen. 6 B. X 550. 20. Brandenburg, den 19. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

[74840) Bekanntmachung. Der am 14. Mai 1873 in Potsdam geborene Gastwirt Alfred Skonieczuy, wohnhaft in Steinbergen, hat beantragt, ihm und L Ehefrau die Genehmigung zur Annahme und Führung des Familien⸗ namens Bredekow zu erteilen. Etwaige Einwendungen gegen diese Namensänderung sind innerhalb 3 Monaten bei uns zu u“ widrigenfalls sie unberücksichtigt leiben. Bückeburg, den 18. Oktober 1920.

Schaumburg⸗Lippische Landesregierung.

Bömer 65. Lorenz.

Die Geleute Privatdozent und 8

sgeht die Auff gebotstermine dem

Natonski, Jokanne geb. Wanzek, früher wohnhaft in Rauxel, jetzt in Altenessen, Eikwinkelstraße Nr. 16, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Johann Natonski, der im Jahre 1908 in Rauxel als lästiger Ausländer ausgewiesen und nach Amerika ausgewandert ist, geboren am 6. Januar 1866 zu Schreplin in Galizien, zuletzt wohnhaft in Rauxel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Castrop, den 18. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. 8

75289] Aufgebot. Der Kaufmann Ernst Itzigsohn in Char⸗ lottenburg, Gervinusstraße 15, hat be⸗ antragt, 88. Bruder, den verschollenen Kaufmann Oskar Itzigsohn, geboren am 5. Oktober 1882 zu Allenstein, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Weimarer Straße 14, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird acee sich spätestens in dem auf den 30. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Fivelgerichte ebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, immer 22, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskun über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Charlottenburg, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

[75393] Aufgebot.

Der Schlosser Wilhelm Martin in Weingarten hat beantragt, den ver⸗ schollenen Landwirt Jakob Hartmann, eboren am 16. November 1823 in eingarten als Sohn des Bauers Franz Hartmann und der Katharina geb. Koch zuletzt wohnhaft in Weingarten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 31. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Sg wird. An alle,

über Leben oder Tod des Verschollenen 2 erteilen vermögen, er⸗ orderung, spätestens im Auf⸗

Gericht Anzeige zu

machen. Durlach, den 5. Oktober 1920.

Juli 1858 zu Marienwerder, und

8 .

8