Ministerium des Innern. lieferun Entente mit dem englischen Berg⸗ Danzig. 8 8 * 8 8 8 3 . 65 643B z6 3 beiterstreik nichts zu tun. Die Vermehrung wurde von der Nach einer telegraphischen Meldung der Danziger Parlamentari richten. die Firma Krupp die Herstellung von Registrierkassen begonnen, und Spinale Kinderlähmung. Der frühere haß othringische Kreisdirektor Oexle in aständigen Stelle Uhai im Anfang dieses Monats, lange vor varec⸗ in Paris hat c. geeichnvas der hger 8 3 sche vewirtschafts. 3. vandell sich um die Frage, m. weit Nie deutiche Induftrie durch V Preußen. In der Woche vom 3. bis 9. Oktober 1 Erkrankung Berlin⸗Schöneberg ist zum preußischen Regierungsrat ernannt. Ausbruch des englischen Streils, angeordnet, um gewisse Rüͤcksfünde dention am Sonnabend nicht staftgefunden, da P LCö16 IIIEee.“* Einfuhr von Werkzeugen berührt in Berlin.
66 1 1 — 4 8 1 werden würde. S 1 z. T S is 2. Oktober 6 Erkrankungen, aus den vorhergehenden Monaten aufzuholen sowis um aun Einwendungen erhoben hat. Die Dansiger Delegation ist Sitzung einem Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Als Vertreter des Auswärtigen Amts gab Geheimrat Bücher und 8 den Wtenber⸗ Bern, Freiburg und
Ministerium für L andwirtschaft, Domänen gesichts der in dieser Jahreszeit erfahrungsgemäß eintretenden zu neuen Verhandlungen hierüber aufgefordert, sheht aber ein⸗ mnagverleger: zufol⸗ Vorschlag des Vorsitzenden Edlen vi — a 1 F. var und Forsten. 2 sichts, dech in disseien am 1. November das Lieferungs⸗Soll fiimmmig auf dem Standpunkt, daß dicse Verhandlungen 8 5 re 88 Basztungen im Interesse der Sache zu Pensehl rung.cb⸗ hdaß, dfese ngelegen eitensch. Momene geen 5 e Ruhr. 8 16 Entsprechend der Neuregelung des Peterinärdienstes der von sechs Millionen Tonmen sicherzustelen. Ein etwaiger abzulehnen sind, nachdem die Botschafterkonferens den über⸗ einem deschleunigten Ende zu führen, de Beschluß täglich im Laufe oder gegen die Zulassung nicht mitiprächen; denn wir ständen in un⸗ reußen. In der Woche vom 8. bis 9. Oktober wurden Zentralverwaltung hat die Preußische Regierung den Geheimen Ueberschuß dient zu 8 Entlastung s 8 — mh. ““ g ve dehge 53 gg Per. Krn 9 . Re der — vertragslosem “ 7 8 . 230 22 Lund 38 2 vesfsüe angezeigt in folgenden Re⸗ G Mi nen uns eine abe der vorge⸗ an die alliierte Verwa e 8 1 — en. 8 5 12 2 egenkommen in eine ezialfrage habe keinen Einfluß au ; soes. . „ berregierungsrat Dr. Hellich von dem Aits ale Vorsitzenden Hihetemee ienge besonderg schwer fällt. Fär eme Ueber Telegramm Lord Derbys zufolge hatsbie volng ge Dele⸗ wirtschaftzminister seine Stellungnahme im Ausschuß nicht zur gessnsche erhüktnis. Ameta vechalte sich uns gegenüber offistel g Huncs ern ecr sund 18 a.eenin 2n 2 “ des Landesveterinäramts entbunden und den bisherigen stell⸗ d fehlt j ist von zwei Tage Geltung bringen werde. 2 absolut ablehnend. 1 zuüren, Erkelenz je 1], zfsel nde Ob srat D tragung deutscher Kohlenlieferungen an England fehlt jeder gation am Sonnabend eine Fr st v 9 gen ver⸗ Werner gab im Auftrage der Arbeitnehmer die Erklärung A 8en iederh 4 Stadt, Allenstein Land, Johannisburg, Lock, Neidenburg je 1, Röss 8. Fever e n deeede e. g ediefes Amfs ernannk. dat Dr. Anhaltspumkt. dZaangt, um mit 82 .— var Fenceets Ferhanb. 8 6, 1e Arkeichebmer seien ich darüther lor, daß bier nicht die Frage müti 28 89 u8 h Ttarsfalh — bendele kenat nem Eiane; che Bertond dn Len,8 Eenn fkhe Brch 5 Gelse eerree “ 88 8 3 r Delegation hat dies abgelehnhnht besprechen sei, ob sozialisiert werden solle oder nicht, sondern nur di fuh Hmt 1 geani i ber⸗ Sta „Dortmund Lan „Gelsenkirchen Stadt l, 1 Geheimer Oberregierungsrat Dr. Hellich bleibt ordentliches . lun sn pflehen 9 2 9 Note an die Botschafterkonfer zu bespre „2 1 . zer n ie Einfuhr genehmigt werde, eine amerikanische Firma zu bevorzugen, kirchen Land 2 (1), Hamm Stadt 1 ttingen 3 (1), Hörde Land N. 8422 ; 5 ktische Ausführung der Vorschläge der Sozialisierungskommission sondern tracht k daß di ikanssche Gesellscheft mit 1 8 1 m Stadt 1, Hattinge 8 Mitglied des Landesveterinäramts. Die Interalliierte Rheinlandkommission hat für be ühber 8 vufhin hat die Botschafterkonferenz einen 2 e. werden solle er Redner sprach sich für den Vorschlag I in Pettacht komme, daß die sirtehhgs esellschft mit 4 (3)], Breslau 9 (2) [Breslau Stadt 2 (1), Breslau Land 1, g 1 . 1 4 8 — b 6 . Ad2. — ch fuüur deutschen Arbeitskräften und deutschen Maschinen aus heimischen Roh⸗ in 3 Stadt 3 Ferner sind beim Landesveterinäramt ernannt; Geheimer das hesetzte Gebiet i⸗ t die Svaffreiheit für Ablseferung her slert 3 S nberausschu eingesetzt, der aus vier Franzosen, aue, der die Anzschaltung der Bürokratie und völlige Selbstverwaltung stoffen die Registrierkassen im Inlande herstellen wolle 1 en 3, Waldenburg 3 (1)2, Cassel 8 (1) [Cassel Stadt 3, Regierungsrat Professor Dr. Schütz von der Tierärztlichen Waffen auf Grund des Rei zentwaffnungsgesetzes unter der alliie Un 8 4 wees Italiener und einem Japaner besteht jedes einzelnen Betriebs vorsehe. Bemerkenzwert 8g die Mitteikungen des Geheimrats Duis⸗ assel Land 1, Frankenberg 1 (1), Marburg 2, Herrsch. Schmalkalden ochschule in Berlin zum stellvertretenden Vorsitzenden, Ge⸗ Voraussetzung zugestanden, daß die Ablieferung innerhalb der zwei h ern, 3 . 8 Kagemann (Verbraucher) schloß sich dem an, meinte herg von den Farbenfabriken B nEn darüber, wie die Ameri⸗ 1), Dässeldorf 24 (2). Barmen 3 (2), Kleve 2, Dinslaken Regierungsrat Professor Dr. Malkmus von der Tier⸗ durch das Entwaffnungsgeseß festgesetten Frist erfolgt. und die Aufgabe hat, eine Einigung zustande zu bringen. cber, es komme beim Vorschlag I auf das Wie an. Er schlug eine kaner der deutschen Industrie in der vnangenehmsten Weise deaee ee Sae e 81 Eben “ Sbedtz ärztlichen Hochschule in Hannover zum ordentlichen Mitglied, Im besetzten rheinischen Gebiet werden demnach bis zum Großzbritannien und Irl Reselung auf Weise 202 daß Die Amerikaner lezen vyn deutschen Industrieergeugnissen nut hinein, 2 111. 8 echgnsen 2, Frenk ee; Tierarzt Franzenburg in Altona⸗Ottensen, Vorsitzender des 1. November einschließlich ohne Prüfung der Legitimation roßbritann and. . helenauffi ban e-en 23 snrnden Richs. was sie unbedingt brauchen. Die Amerikaner ließen z. B. keine 1 Nachmeldung) 4.[Insterburg Stadt 2, Stallupönen (Nachmeldung), Tierärztekammerausschusses, zum ordentlichen Mitglied, Re⸗ des Ahlieferers die ablieferungspflichtigen Waffen, Waffen⸗ Der Bürgermeister von Cork, Mac Swiney, i vhremat Erhöhung seiner Mitgliederzahl au 500 und für den Farben hinein, die schon in Amerika hergestellt würden. Wenn, wie Tilsit Stadt je 1, Hildesheim? (Göttingen Stadt), Köln 7 (1) ierungs⸗ und Veterinärrat Giraud bei dem Polizeipräsidium teile und Munition von den Ablieferungsstellen der Gemeinden gestern gestorben. Dem Tode des Bürgermeisters ging ein ehe⸗ ufsichtsrat einen Stam 8 v 3 twa 40 Pers Beide Geheimrat Jung als Vertreter der Hamburg⸗Amerika⸗Linie dar. Köln Stadth⸗ Königsberg 15 (4) Friedland 1, Heilsberg Berlin zum a dentli Mitglied . 1 Die Bezirks⸗ und Landeskommissare in Düssel⸗ 8 tand der Erschöpfung voraus, in dem er das Bewußtsein Kohlenaufsi ätten d EE der enehn legte, in Amerika die wirtschaftlichen Beschränkungen des Handels 12 (2), Königsberg i. Pr. 2 8) Labiau. — (1)), Köslin 3 eerlin zum außerordentlichen Mitglied. “ angenommen. Die Bezt Wiesbaden, Birkensel usta di S di Cork hat öffentliche T 1 Körperschaften hätten dann das Direktorium zu bestimmen. Für den mit dem Feinde aufgehoben seien, so glaube Amerika eben die deutsche [Köslin, Kolberg⸗Körlin Schlame se I), Liegni ¹ voltenhaln 2 dorf, Köln, Aachen, Koblen;z, Trier, Wiesba Auf enfeld, nicht mehr erlangte. Die Stadt Cork hat öffentliche Trauer vebergang regte der Redner den Ümtausch der Aktien in Obligationen Schiffahrk nötig zu haben, aber die Erzeugnisse der Farbenindustrie [Köslin, Kolberg⸗Körlin, 8 1erS 82 JJ n
2 Ministerium für Wissenschaft, Kunst Darmstadt, Karlsruhe und München führen die Aufsicht. Für angelegt. Alle amtlichen Büros wurden geschlossen. der neuen Verwaltung an, die allmählich durch Auslosung beseitigt lasse es nicht zu, soweit es diese nicht durchaus brauche. Sehnis Ftrat 8 Bü hsb üfnen 2 (Halle i. W., War⸗
i die abgelieferten Waffen werden bis zum 1. November 1. — Im Unterhause verlangte der 1 werden müßten. Aus den sehr eingehenden Verhandlungen des Ausschusses und 1 2 98 70 s2 nirabne Ehs. einschließlich die vollen Prämien gezahlt, welche im übrigen partel ö“ 1e Führer der E Der Vorsitzende bat, zu der Erklärung des Herrn Werner insbesondere aus der Befragung der Sachverständigen, die als Ver⸗ bar 1 I m nst er 280h Puer 7 Neinabänsen Sgada 2) Der bisherige außerordentliche Professor in der Fhesizinifthen Reichsgebiet vom 15. September bis 10. Oktober gewährt die 8. Höhuen, der Beratung über das Gesetz, betref Sfelng 1“ 5* 8* e, 85. 8 g Folßen treter der ’ Gesellschaft sowie der “ un- Land 1n97 (3), Beuthen Land II. 11 Hinden un8 Kattowitz Land 22 “ * 8g 8 8ee; Dchnischen Hochschule in 8 aber, die Regierung erachte die “ des Gesezes als not⸗ Herr Irl (Vertreter des Handwerks) betonte, das Handwerk Gefellschaft in Deutschland im Hinblick auf den Bedarf an Registrier⸗ 8 11 je 1) S8 X“ 1 Unben 8 8elch. d298 s Hßer ben 8 h “ zum ordentlichen Nachrichten aus Ostpr eußen bekund en, wie am icherseits v und verlangte die Vornahme der zweiteu Lesung und erwarte weder von Vorschlag I noch von Vorschlag I. irgendwelche kassen und auf die Leistungsmöglichkeit der deutschen Fabriken nicht u Schn t ühl9 (1) Meferitz 6, Schneidemühl 3 (1)1 2Jrte — 8 ’ Technisch S6 chschule in Hannover und durch „Wolffs Tele raphenbüro“ mitgeteilt wird, daß trotz der gül Abst mn. Vorteile. befürchten habe. Der deutsche Vertreter der amerikanischen Geselle. 5 (1) [Kammin — (1), Regenwalde 1, Usedom⸗Wollin 4 Trier O1’“ ischen Institut der Un⸗ Maßnahmen des Oberpräsidenten Bewaffnete die Grenze Ün Herr Cohen fragte, ob binnen kurzem eine Regierungsvorlage schaft gab die bindende Erklärung ab, daß die Registrierkassen 1 (1) (Trier Land], Wiesbaden 1 (1) Biedenkopf — (1), der Ahteilungsvorsteher or D 8 ewvre 8 ße⸗ nach Litauen überschreiten. Hiervor muß immer wieder nach⸗ 8 Frankreich. u erwarten sei. Man müsse wissen, ob die Erörterung des Ob seiner Gesellschaft in allen Teilen aus deutschen Rohstoffen, mit Frankfurt a. M. 1]; nachträglich für die Woche vom 26. Sep⸗ versität in Greifswald Professor Dr. Danckwortt zum außer⸗] drücklich, gewarnt werden. Abenteuerlustige sollten sich nach Die Botschafterkonferenz hielt heute vormittag eine kberhaupt noch einen Zweck habe. deutschen Maschinen und mit deutschen Arbeitskräften hergestellt, und tember bis 2. Oktober: Arnsberg 93 (16) ([Arnsberg 1, Bochum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät derselben den Erfahrungen im Baltikum klar sein, wohin solche Unter⸗ Sitzung ab. Obwohl der amtliche Bericht nichts über den Der Staatssekretär des Reichewir icheaf tse ee erähntene EE“ Hierien Febracht Land 1 01), Donmund Stabt 15 (5), Dorkmund Land 20 (7), Geljen⸗ . 34 EeI, . 1 . . 5 8 8 . 8—, 8 e n⸗ u“ a. M. ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät sich dh haa Zufichern Fe⸗ vnhasn eheirechna. Phae.Jar ne. 89 8.I. g 88 bh girae ses in 3 füe 1.““ 8g gfclanp, er dan E““ “ ohn Land 6, Lpppstadt, Lüdenscheid, Meschede 1n. v 3 ). der Universität in Berlin versetzt worden. Die Regie - ¹ 3 b err Umbreit (Arbeitnehmer) bezeichnete die Frage ge va seiche Gefellchoft und die Ft Witten 3), Kobl enz 2 (1) (St. Goar, Kreuznach je 1, Meisen⸗ R. ni zu verhindern. Danziger Mission beschäftigt hat.é Die eingesetzte Kommission als Fängst enkschieden, vermißte aber noch bündige Erklärungen Zeratung hervor, daß die ouerikanische Geselschaft, ne die Firma beim — (1)1, Köln 2 [Köln Stadt), Köslin 5 (Bütow, Köslin 1 8 vtgn er b eesen e 8 seg, s Fa e Vom Reichswehrministerium wird in Ergänzung der amt⸗ unter dem Vorsitz des Ministers Laroche hat ihre Sitzungen der Arbeitgeber zur Frage des Wie. 8 “ Krupp ungefähr zu gleicher Zeit, nach etwa einem Vierteljahr, mit je 2, Neustettin 11, Oppeln 42 (7) [Beuthen Stadt 1, Beuthen schulrat in Münster F worden B lichen Warnung vor Grenzüberschreitungen nach Sheneh mit⸗ unterbrochen. 6 Der Ve r 1 heft . daß für 9 Reichepirt hafcaee au g 1 8 11—, 16 Land 1 5 (1), Beuthen Land II 3, Kosel, Fade⸗ je 1, Münf 8 : ng z „ eendeine Bindung vorliege, sonst könne er ja einfach nach Hause jeßlich genehmigte der Ausschuß einstimmig die be. Gleiwitz Land 3, Hindenburg 6 (2), Kattowitz Land 2 (1), Königs⸗ 1 geteilt, daß keinerlei Reichswehrangehörige an diesen Vorkomm⸗ 88 * I is 94, glerunf het E ju⸗ en 3 entrosfg gälassung der Einfähe der Werkzeuge in diesem he S. Calas 8 Fhn⸗ 218 8g ” 6 rvih ESEvangelischer Oberkirchenrat. nissen beteiligt waren. folge in Erwiderung auf die englig ote, Herr Löffler (Arbeitnehmer) betonte, der Wunsch nach ohne jedoch damit eine generelle Entscheidung für etwaige ähnliche — ted Krankheit 4 8 betreffend die Entsch ädigungsfrage, einen Plan aufgestellt, Sozialisierung glühe in drei Millionen Arbeiterherzen. Er müsse Fälle treffen zu wollen. Von einer Seite wurde ausdrücklich betont, erschiedene Krankheiten Der Konsistorialassessor Dr. Heckel in München ist in D itätische Beirat bei der Interalliierten wonach deutsche Delegierte einer Versammlung von Sachver⸗ zur Wirklichkeit werden. Mancher Arbeiter mache sich wohl ein daß mit diesem Beschluß die amerikanische Industrie in keiner Weise in der Woche vom 3. bis 9. Oktober 1920. den Dienst der kirchlichen Verwaltung Preußens übernommen er paritätische Beira 5 b Oppeln ein⸗ ständigen beiwohnen sollen, die durch die Wiederherstellungs⸗ falsches Bild davon; denn die Sozialisterung sei kein „Tischlein deck bevorzugt werde, und daß dieser einzelne Fall nur unter dem Gesichts⸗ Pocken: Glasgow 1 Todesfall, Wien 1 Erkrankung; Vari⸗ und dem Konsistorium der Mark Brandenburg überwiesen Kommission ist auf den 28. Oktober nach Oppeln ein⸗ kommission ernannt werden sollen, und die Entscheidun über dich“, sondern bedeute strengste Pflichterfüllung und Arbeit. 1 punkt des Interesses der deutschen Industrie entschieden sei. Es zellen: Budapest 16 Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. berufen worden. die Maßregeln, die die Erfüllung der deutschen Verpflichtungen b Herr von Bredow (Verbraucher) würde lieber eine weitere wurde weiter festgestellt, daß dieser Beschluß nicht im Widerspruch Mersoburg 1. Budapest 2. Erkrantungen; Bißverletzungen sichern soflen . Obersten Rat nach Enwfang des Ausgestaltung des Reichskohlenrats sehen; denn es komme unter allen mit der ersten Entscheidung der Außenhandelsstelle stehe, da der durch tollwutverdächtige Tiere: Reg.⸗Bezirke Köslin
. 8 8 Der Parteitag der Deutschnationalen Volks⸗ B ichts der Wiederherstellun zkommission etroffen werden soll. Umständen darauf an, daß jede Störung in der Produktion und Be⸗ Ausschuß auf Grund des mitgeteilten Materials zu seiner Ent⸗ (Vorwoche) 2, Oppeln 4 (I mit tödlichem Ausgang), Vorwoche 4;
1 2 partei, der gestern in Hannover durch eine Ansprache des 18 Ne 9 g 8 lieferung vermieden werde. 8 “ scheidung komme. Der⸗ Vertreter des Auswärtigen Amts erklärte Influenza: Berlin 3, Breslau Fege. Birmingham, Dublin Preußische General⸗Lotteri e⸗Direktion. Vorsitzen den der Partei eröffnet wurde, hat Blüttermeldungen . Herr Cohen (Arbeitnehmer) erklärte, der “ schließlich, daf prinzipielle Folgerungen aus der Diskussion für die se 1, London 6, Wien 1. Lodesfälle, Reg.⸗Bezirke Koblenz (Vor⸗- Bekanntmachung 6 ufol tehende Entschließ ngenommen: 8 Italien. 8 8 habe mit der Annahme der Resolution nach den Verhandlungen in Wirtschaftspolitik gegenüber Amerika nicht zu ziehen seien, da es sich wooche), e je 1, Nürnberg 17, Seh . 49, Prag und
. mfolge nachstehende Entschließung angenommen. Der Ministerrat hat in seiner gestrigen Sitzung be⸗ Spaa die Frage des Ob selbst entschieden. Ein Zurück würden die nur um die Erledigung eines einzelnen Falles handle. Vororte 1 Erkrankungen; Genichkstarre: Rotterdam (19. bis
Die Neulose und die Ersatzlose zur 5. Klasse der Die Deutschnationale Volkspartei steht auf dem Boden der jez ie als Prote Bergarbeiter also nicht verstehen. 1 3 25. September) 1 Erkrankung; spinale Kinderlähmung: 16 üßi sennd dn ch 86 — (243 reu s Reichseinheit aller deutschen Stämme. Sie begrüßt aufs wärmste schlossen, alle die enigen streng zu bestrafen, die a 8. 5 Geheimer Bergrat Kleine meinte, im Reichskohlenrat sei 4 Christiania 1 Erkrankung; Rußr: Nürnberg, Meakenkurg. Schwerin . Preußisch Preußischen) 8 egen die Verhaftung von Malatesta und Genossen Attenta 1 182 — den Wunsch und Willen der Deutschösterreicher nach Anschluß an das geg g inis schneller gearbeitet worden als hier. Dort hätten die Arbeitgeber e 1, Budapest 8, Prag und Vororte 11, Wien 6 Todesfälle, Nürn⸗ Klassenlotterie sind nach den 88 5, 6 und 13 des Lotterie⸗ 1 as hegehen. Ferner besprach der Ministerrat die Frage der Ver⸗ drückli b igt würd ll 23. S 4 3₰½ 5 3 „Wien 6 Todesfälle, klasselose b Deutsche Reich. Sie verlangt, daß ihnen und allen widerrechtlich g 8 8 8 2. ausdrücklich erklärt, wenn ihnen gangbare Wege gezeigt würden, soll. Nr. 85 tralblattes der B lt . erg 3, Stuttgart 1, Hessen 14, Mecklenburg⸗Schwerin 1, Budapest 32, plans unter Vorlegung der Vorklasselose bei Verlust des An⸗ unter fremdes Joch gezwungenen . das allen Völkern handlungen mit Südslawien und beschloß, die Kammer G es an ihrem Entgegenkommen nicht fehlen. Um die Beratungen zu . r. 85 desZentralblattes der Bauverwa⸗ un . rag und ee. 150 Wien 50 Erkrankungen; epidemische spruchs bis Sonnabend, den 30. Oktober d. J., Abends versprochene frese Selbstbestimmungsrecht ungesäumt zugestanden wird. zum 10. November einzuberufen. fördern, bat der Redner, sofort in die Einzelberatung einzutreten. herausgegeben 88 Fesseden Füchah snninisgerinm, büm 23. Sn er 8 hheldr E114“ Budapest 20 Er⸗ 6 Uhr, bei den zuständigen Lotterieeinnehmern zu entnehmen. Däzs einige Reich braucht eine starke Reichsgewalt. Wir wollen nicht “ 8 66“ Kommerzienrat Wögele (Abteilung 1I1) sah ebenfalls in der 1920 hat folgenden Inhalt: b. iches: Dienstnachrich er. — Nicht⸗ k nkungen; Schlafsuchtkrankheit (Pncephalitis lethargice): Die Ziehung der 5. Klasse beginnt Freitag, den 5. No⸗ zurück in das Elend der früheren Kleinstaaterei, zum Elend des alten “ Belgien. 1 Befriedigung vieler Wünsche der Arbeiter ein geeignetes Mittel, die nngtls 8488 EEET“ Verbesserung Kopenhagen 1 Erkrankung; Malaria: Reg.⸗Bezirke Aurich 2, vember d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotterie⸗ eutschen Bundes. Eine unitarische Gestaltung des Im Ministerrate . der Ministerpräsident Delacroix Arbeitsfreudigkeit zu steigern; leider hätten die Arbeitnehmer noch gar E — Anwendung einer neuen Gußbetonweise. 2: Oppeln 1, Vorwoche 5, Prag und Vororte 1 Erkrankungen; Krätze:
gebäudes, Jägerstraße Nr. 56. Die Einschüttung der Ersatz⸗ Deutschen Reiches lehnen wir ab. Ein zentra⸗ das gemeinsame Rücktrittsgesuch des Kabinetts keine “ ““ bb Normung von Straßenbauftoffen — Gemeinnütziges Ziegeleiunter⸗ Kopenhagen 129 Erkrankungen; 8oEE111“
banummer“ und Gewinnröllchen erfolgt daselbst Donnerstag, listischer Unitatismug, wie ihn die Weimarer Ver, hekannt, das er dem König bei seiner Rückkehr überreichen Herr. “ emerken ste eörmung vomz veriszung zum Lerfteflen von Betonvfäßter mit ver. Res⸗Beitrke Armsberg (Vorwoche), Oppeln je 1 Todesfall, Berlin 2 fassung und weitere Reichsgesetze gebracht haben, widerspricht . Oekonomisierung des Betriebs sei ohne den Arbeiter nicht möglich. 3 ich, Reg.⸗Bezirke Arnsberg 55, Vorwoche 76, Düsseldorf 24, Oppeln den 4. November d. J., Nachmittags 2 Uhr. dem deutschen Volkscharakter und der deutschen werde. Nun lebe einmal der Sozialisierungsgedanke in Millionen von Ar⸗ breitertem Fuß me gdreich mittels Vortreibrohres und Druckwasser⸗ (erwoche) 1 G Perpache,, ein Fe hnen arrer e⸗
Berlin W. 56, den 21. Oktober 1920. Geschichte. Er bedeutet nicht eine Stärkung, sondern eine — Wie die „Metropole“ mitteilt, hat die belgische beitern. Diesem Wunsche müsse in einer Form entsprochen werden. storbenen ist an Diphtherie und Krupp gestorben in Altenburg, Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion. Gefährdung des Reichsgedankens. Die Deutschnationale Volkspartei Armee während des Krieges im ganzen an Toten, Schwer⸗ Um so unverständlicher sei es, daß von den Arbeitgebern hierzu gar Eisenach — Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 212, Fernow. Gramms. Dr. Däum ling. Groß. erstrebt deshalb die Rückkehr zu dem ““ der in Fort, verwundeten und Verschwundenen einen Verlust von 34456 nicht Stellung genommen werde. Der Vorschlag I sei eine einfache Breslau 21, Hamburg 47, Kopenhagen 59, Stockholm 33, Wien 24 entwicklung der Bismarckschen Grundgedanken eine starke Reichsgewalt Mann, darunter 1391 Offizieren, gehabt. Daraus Verstaatlichung nach altpreußischem Muster, der Vorschlag I an Typhus gestorben in Cottbus, Recklinghausen Land — Er⸗ mit der Sicherung eines gesunden Eigenlebens der deutschen Bundes⸗ ergibt s ch, daß die belgische Armee auf 25 Mann einen Offizier dagegen habe wenigstens einen Anklang an Sozialismus. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ krankungen wurden gemeldet in den Reg.⸗Bezirken Breslau 36,
—ℳ/Lxÿ—.’A’’——y———— 8 5
staaten vereint. Für den Aufbau eines neuen föderalistischen Reiches err Wissell (Arbeitnehmer) bedauerte, daß trotz der früheren maßregeln. Allenstein 33, Arnsberg (Vorwoche) 50, Königsberg 32, Oppeln 31, gibtetchn wir unsere ganze Kraft. Wir gebrauchen au unbedingt verloren hat. . I des Herrn Stinnes bestimmte C9. veahe 88 der dheitsstand d gtreg der Volksk khei Budapest 23. Ferner wurden Erkrankungen ermittelt an Schar⸗ Bekanntmachung. 89 “ b- 88 starken Prerße 7 hans “ Schweiz. Arbeit eber nsge leen 1 8 Arbeitesschaßt könne keinem Gesun heitsstand und Gang der Volkskrankheiten. bach in Se „Hentben 8 1ö 2½ F 88,
d d 23. tember 1915, hiedenste wenden wir uns daher gegen alle Ver uche, den ziöse ndlut Hher. 51 b Menschen ein Privatrecht auf die ätze zugestehen, die Jahrhunderte (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ otterdam bis 25. September) 26, ien 47; an Masern herr 29. eigd den undessssiger Persozen, vem 88 REBr⸗ preußischen Staat zu verkleinern oder gar zu Die Z 4 21. 18 biücn 8* lang tief unten im Schoße der Erde geruht haben. Schon die An⸗ 1 Nr. 42 vom 20. Oktober 1920.) und Röteln in Budapest 34. .
1 i: v zertrümmern. Wir vertrauen, daß das ganze preußische Volk dem Frage der 8 kündigung der bevorstehenden Sozialisierung hab tei S. 503), habe ich dem Häcker Karl Gehringein Heeren preußischen Staat auch im Unglück die Treue bewahren wird, die er Delegierten des Bundesrates und denen der französischen der Produktion geführt; gebe wan 8⸗ basce ze ennen Leteigerugg Pest. “
den Handel mit Backwaren wegen Unzuverlässigkeit in bezug 8 4 1 b 8 1 ; 8 2 1 n 1 1“ 8r 88 1 8 A. - 1 8 3 5 urch seine großen Leistungen für alse Landes⸗ und Bevölkerungsteile Regierung eingeleitet worden waren sind gestern beendet dann würden aus ihren Reihen bald neue Kräft b Italien. Laut Mitteilung vom 24. September wurden im Nachweisung über den Stand von Viehs euchen auf diesen Handelsbetrieb bis zum 14. November 1920 einschließl. groß schland vede erngee. Wir verlangen eine worden. Der Gedankenaustausch bezwe dte dem „Wolffschen Z111“ 9 9 ue Kräfte nutzbar gemacht Petröleumhafen von Fiume 4 Fälle von Beulenpest, davon 1 mit in Oesterreich am 13. Oktober 1920.
v11G Gege. 1““ Verfassung, die die Kraft und die Ein⸗ Telegraphenbüro“ zufolge, die Bedingungen festzustellen, unter Herr Silberberg (Braunkohlenindustrie) warnte die Arbeiter⸗ tödlichem Verlapfe, festgestellt. . 8 Hamm (Westf.) den 15. Oktober 1920. hheitlichkeit des preußischen Staatswesens war. Mit aller Entschieden. denen die wirtschaftliche Lage von Genf bei Verlegung der schaft davor, die Mentalität der Unternehmer zu verletzen. Der Pocken. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Laudkreises Hamm. beit bekämpfen wir eine preußische Regierung, die der von ihr be. französischen Zollgrenze an die politische Grenze gesichert werden Idealismus des Herrn Wissell sei etwas reichlich groß, aber es spuke Deutsches Reich. In der Woche vom 10. bis 16. Oktob —= — —= Schulze⸗Pelkum. Janspruchten einzigen Rechtsgrundlage, dem Volkswillen, nicht mehr önnte. Die erw Löfungen werben den Regierungen ön den Köpfen der Arbeiter mehr nach der realen Seite hin. Diesem eutsche eicc. gNgen Maul⸗ Räude Schweine Rotlauf — entspricht, und durch ihre den preußischen Staatsgedanken wie den önnte. e erwogenen 9 gierung Zuge müsse man entgegenkommen. Organisatorische Veränderung wurden 4 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Marienwerder “ guten Preußengeist zerstörende Tätigkeit alle separatistischen Be⸗ unterbreitet werden. 1“ 1 und weitere Zusammenschlüsse, das Bestreben, den Arbeiterintelligenzen (Reg.⸗Bez. 1“ Gö 3 Rcg.Bg. bie nitz) 6 1 und Bekanntmachun 5 strebungen großzüchtet. Mit allem Nachdruck fordern wir schleu⸗ Polen. die Möglichkeit zu verschaffen, sich zu entwickeln, und die Frage der s orxdorf (Kreis Schweinitz, Reg.⸗Bez. Mersebur Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, nigste Her eiführung von Neuwahlen in Preußen. In der gestrigen Sejmsitzung wurden der Waffen⸗ Gewinnbeteiligung seien drei Dinge, die der Arbeiterschaft helfen und '1- die Woche vom 3. bis 9. Oktober wurden nachträglich betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel Von deren Ergebnis erboffen wir die Gesundung Preußens und da⸗ stillstands⸗ und der Vorfriedensvertrag mit Sowjet⸗ die wir vor Deutschland verantworten könnten. 1 3 Erkrankungen mitgeteilt, nämlich in Teltow (Reg.⸗Bez. Pots⸗ 85s 8 ö 85 d81m , 29 1 8* 1 mit zugleich auch Deutschlands. rußland einstimmig angenommen und das Oberhaupt zur Rot Hamn 5 Unng beheic 111““ die emh P in. enburg und Rudnik (Kreis Ratibor, Reg.⸗Bez. 1 ¹ ü 2 5 4 eigerung, — S egen⸗ . lässigkeit in sezug auf diesen Handelsbetrieb bis auf weiteres unter⸗ Der Parteitag 125 ferner folgende Entschließung über Aushändigung der Ratifikation im Namen der polnischen Re⸗ wärtigen geit den, für eine Verstaatlichung nicht für günstig, S Oesterreich. Vom 26. September bis 2. Oktober 4 Er⸗ fagt und sein Geschäft geschlossen. den Versailler Friedensvertrag an: publik ermächtigt. da sich Produktionssteigerungen durch die Bildung von Interessen⸗ krankungen, und zwar in Vorarlberg 2, in Steiermark und Hamm (Westf.), den 15. Oktober 1920. 1““ Der Versailler Vertrag ist uns unter Bruch des gegebenen Auf der antibolschewistischen Front die semeinschaften erzielen ließen. Hauptsache sei, 1 der Impuls des Niederösterreich je J. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Landkreises Hamm Wortes dürch Erpressung aufgezwungen worden. Er ist schlechthin Operationen eingestellt worden. nternehmers dem Werk erhalten bleibe. Die Mehrförderung müsse Tschecho⸗Slowakei. Vom 25. bis 31. Juli 23 Er⸗ “ Schulze⸗Pelkum. unerfüllbar. Ohne Verzug muß das Ziel verfolgt werden, die auch dem eigenen Werke zum größten Teil zugute kommen, damit die krankungen (und 2. Todesfälle), davon in der Slowakei 15 (1), . 3 dem Rechte Deutschlands entsprechende Grundlage für sein Lettland 1“ zur Aufrechterhaltung des Betriebs erforderlichen Mittel stets zur in Böhmen 5 (1) und im karpathischen Gebiete 3; vom -— v“ Dasein zu schaffen. Der Parteitag verlangt von der e 8 Stelle seien, Stillegungen verhütet, Arbeiterentlassungen vermieden 1. bis 7. August 30 Erkrankungen (und 7 Todesfälle), und zwar in Bekanntmachung deutschen Regierung, daß sie die verhängnisvollen Ver⸗ Lettland und Estland haben, dem „Wolffschen Tele⸗ würden und die Industrie auf ihrer Höhe erhalten bleibe. Er warne der Slowakei 17 (6), im karpathischen Gebiete 7 und 8 Bundesratsverord 23 September 1915 fäumnisse der Revolutionsregierung nach Kräften auszugleichen versucht, graphenbüro“ zufolge, eine Konvention, die die Rechte der vor der Zentralisierung, wolle aber sonst an der Erfüllung der in Mähren 6 (I1). 88 Auf Grund der Bun Fasf sveror Fing 18 c9 ürn CBr. indem sie die Heimat und das Ausland, namentlich auch die Beyölkerung e““ beider Staaten betrifft, unterzeichnet. Arbeiterwünsche mitarbeiten. Fleckfieber. Perr. Femhaltung unzuvarlässiger Hersohen en 1her in Nord: desfereentseNatse àe nrfclarn dheng unermädlich ag der Hand der Darauf wurde die Fortsetzung der Beratung bis Dienstag⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 10. bis 16. Oktober 1 S 8 88 de mit Ba wa 9 n wegen Unzuverlässigkeit Fcsefi eh Tatsachen aufgär; über dis Ebö1e Griechenland. nachmittag 4 ½ Uhr vertagt. J6“ wurden 21 Erkrankungen mitgeteilt, und zwar in ranziskowen 2 säng Cg g .Heneszeen. b0 auf weiters untersagt Wiederaufbau für alle Zeiten unmöglichk machen müßte, wenn ihm 8 Der König Feess h ist nach einer Meldung der 8 8 s he eee Anlegen. 8 89 8 mt h hs. Iee. Bena) Salzburg .. und sein Ge g nicht nachträglich durch eine Revision des Vertrags von Versailles „Agence Havas gestorben. Der wirtschaftspolitische Ausschuß des Reichs⸗ 89 und im Gefangenenlager Parchim (Mecklenburg⸗Schwerin) 4. 1 Steiermark
Hamm (Westf.) den 15. Oktober 1920. auf Grund der von Wilson am 27. September 1918 nochmals feier⸗ b wirtschaftsrats beschäftigte ; 9 8* “ ais Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Landkreises Hamm. lich übernommenen Verpflichtung, zu seinen Erklärungen zu stehen, 1 Türkei. ntr 6 is Fetipr. eeeee 2 5 g 82 8 c. ven. bis ET goßh Schulze⸗Pelkum. “ Gerechtigkeit widerfahren so 8 ““ „Niach einer „Times“⸗Meldung aus Konstantinopel haben lassung der Einfuhr von Präzisionswerk Sr gen. Johannisburg, Reg Pe. Allenstein) 8 — bei internierten Russen —, b die Armenier auf der ganzen Front eine Gegenoffensive Wie das „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger be⸗ in Kochlowitz 3 und in Georgenhütte (Kreis Kattowitz, 349 1 1 en Nationalisten begonnen. richtet, handelt es sich darum, daß diese amerikanische Gesellschaft, die Reg.⸗Bez. Oppeln) 5. 8 8 bisher nur die aus Amerika hezogenen fertigen Kassen hier vertrieb und Tschecho⸗Slowakei. Vom 25. bis 31. Fon 7 Erkrankungen 5 (1
12 23 310 85 * 8 „ 4 2 9] 2. 82 2 3 — Der deutschbemokratische Landesparteitag, der Amerika. .“ dich die sc hanetubes 12 8,g 3 — besoncte (und 1 Todesfall), und zwar in der Slowakei 5 (1), in Mähren?2; 295 ₰ hag
in Regensburg seit Sonnabend tagt, verurteilte in den an⸗ Nach einer Reutermeldung aus Washington rklärte der 1 St vom 1. bis 7. August 28 Erkrankungen (und 3 Todesfälle), davon im b 2 enommenen Entschließungen aufs schärfste alles, was auf dem edaschs Präsidentschaftskandidat Co 5 in einer Rede, eie lta Geselschaft abser nsenthe mi ba pp at b 8 e9) Gebiete 20, in der Slowakei 6 (2) und Zusammen Gemeinden (Höfe) ie Schwächung des Reiches abziele. Die Deutschdemokratische er zweifle nicht einen Augenblick daran, da o Genickstarre. Rotz 2 (2), Maul⸗ und Klauenseuche 516 887 Räude der
und pest Klauen⸗ der Schweine⸗ der seuche Einhufers seuche Schweine
Zahl der verseuchten
Nr. des Sperrgebiets
—ꝙꝑðGemeinden
—
Gemeinden Gemeinden cGemeinden Gemeinden
— — d0
2 8
Niederösterreich
— —₰½
11 177 23 93 217 3 46 3 3 141 4 398 25 9⁰³
12 — 4
267 36
758
541!
—
02 —
Oberösterreich
„
1 2 3 „ 4 1 2
co Ccosceacn- C0 n0— — R ScnG
90 OSowrtoeneeSeIeoer
E141“
——
HlLILSeebllLe
EEEASAII IIIIIIIEI LIIIUILelLLUeble lIIIiIIIlellleleS”]
LLLLSEb
gegen die
8
12
(Forisetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)
Nichtamtliches nie Sehwüchung desnen Mittein sedem Versuch entgegenireten. Freiheit wiedererlangen kunne. Er werd dh herfand! gemm Uhen, sofätle fibisch, ser e, cePehtss haden eizf serwese Einhafer 174 030) Schweinevbest (Schweineseuche) 78 b02), Notlaug 8 artei werde mit allen Mitteln jedem Versuch entgegentreten, Freiheit wiedererlangen könne. Er werde nötigenfalls, übrigen sollen ie assen in eeutschland selbst hergeste ; inhufer 174 (430), weinepest (Schweineseuche) 202), Rotlauf 9 die Mainlinie wieder e und Bayern vom Reiche zu er gewählt werde, die Sache Irlands verfönlich verteidigen und auch gewisse Teile von der deutschen Industrie geliefert werden. 6 ahaskFsn. 89 her Wecg 5n 9 9 geen der Schweine 48 (71). 1 Deutsches Reich. 8 trennen; sie bekenne sich gleichzeitig zu der Forderung, daß dem und zu diesem Zweck an die guten Absichten der ganzen elt Der Anzrag auf Zulassung der Emmfuhr der genannten Werkieuge, st 6 ceneeues 8nKeh ge erlin — (gh. Reg⸗Beg. bungenleuch, des Hiindpiebe, 3 28 Eigenleben der Länder im Rahmen d meinen Grundzüͤ z von der Außenhandelsstelle abgelehnt worden, weil auch die deutsche Hn,s ezirken lund Kreisenl: Berlin 2% Reg.⸗Bez. schälseuche der Pferde sind nicht aufgetreten.
Der schwedische Gesandte Freiherr von Essen ist na genleben der Länder im Nahmen der arlgenennenerne. I 8 V Maschinenindustrie diese Spe salwerkzeuge ut herstellen kann, Das Arnsberg 1 Föttingen⸗ Düsfeldorf 4 (1) [Duisburg 1 b 88
Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtscha der Reichsverfassung freier Raum gewährt und in der Verein⸗ Asten. .“ Reichswirtschaftsministerium zat aber die Angelegenheit dem Reichs⸗ Elberfeld 1 (1), Essen Stadt, Oberhausen je 1], erseburg Kunst und Wissenschaft. Hüer Ubernommen. “ heitlichung der Gesetzgebung und Verwaltung das notwendige Das letzte japanische Marinebudget beläuft sch nach wirtschaftsrat zur Begutachtung vorgelegt, ba manche Gründe für Hal⸗ a. S.j; nachträglich für die Woche vom 26. September bis
1 Maß nicht überschritten werde. ; 8 7 sir di hmi d 1 1 Bisher Oktober: Arn?berg — (1) [Dortmund Stadtl], Oppeln 1 Durch die Bewilligung des Nachtragsetats für 1919 hat die J 3 Pen Meas der „Times“ auf 340 Millionen Den (51 Mi dis Fesen gasng in er Ciffübr schon [Kattowitz Landl. Nationalversammlung bereils die Notwendigkeit der Schaffung eines Nach einer von „Wolffs Telegraphenbüro“ verbreitten 1 1“ “
p “ Registrierkassen, be 29 1nn damit K. fchefen — 8 . 1 aen 26. September bis 2. Oktober 1 Erkrankung Ret⸗a 5 ene als d 3. 8 S 8 8 8 3 4 . 3 amtlichen Mitteilung hat die Vermeh der Kohlen⸗ 1 8 gegen amerikanische Gesellschaft gestanden. unmehr auch er Sta ase 8 dSö terial bes Reich?