1920 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1920 dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler⸗ und Tapeziergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ materialien, Werkzeugen und Halbfabrikaten für den Sattler⸗ und Tapezierbetrieb und an die Mitglieder. umme 1000 ℳ. 5 Geschäftsanteile. zurch Generalversammlungsbeschluß vom

5. Juni 1920 ist an Stelle des alten H

Statuts ein neues Statut am 5. Juni 1920 aufgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welche von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein muß, in der don der Hand⸗ werkskammer in Oldenburg herausgegebenen Für den Fall des ingehens dieses Blattes oder falls aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. An Stelle des Wilhelm Bolle, Olden⸗ burg, ist Rudolf Röder, Oldenburg, in den Vorstand gewählt. Oldenburg, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht. V.

Osterburg. [75808 Inb unserem Genossenschaftsregister i bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Späningen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Späningen an Stelle des ausgeschiedenen Carl Müller

der Ackerhofsbesitzer Wilhelm Weimann als Vorstandsmitglied 7 worden. Osterburg, den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Osterburg. [75809] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hindenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, an Stelle des ausgkschiedenen Adolf Leppert als Vor⸗ standsmitglied der Ackerhofbesitzer Hermann Arendt in Hindenburg eingetragen. Osterburg, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Pirmasens. [75810] Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Waldsischbach. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Friedrich Kieborz in Waldfischbach wurde der Ackerer Peter Laudemann in Waldfischbach in den Vorstand gewählt.

Pirmasens, den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Schivelbein. [75811] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Kraft⸗ wagengenossenschaft Schivelbein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schivelbein, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1920 ist die Haft⸗ summe auf 1200 erhöht und der § 37 der Satzung geändert. 1 Scchivelbein, den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Stendal. [75812] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Genossenschaft: Hengsthaltungsge⸗ nossenschaft Hämerten und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hämerten, eingetragen worden: Deerr Landwirt Wilhelm Schulz ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kossat Friedrich Schultz in den Vorstand gewählt. Stendal, am 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Sternberg, Mecklb. [75813]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dabel eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.

Sternberg, den 21. Oktober 1920.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Stettin. [75814] In das Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 103 („Kartoffelgrosthandels⸗ Genossenschaft der Provinz Pom⸗ mern e. G. m. b. H.“ in Stettin eingetragen: Josef Hildebrand ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hans Hirschlaff in . ist zum Vorstandsmitglied be⸗ Stettin, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stolp, Pomm. 8.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 117 die „Kleinsied⸗ lungsgenossenschaft für Hebron⸗ Damnitz und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hebrondamnitz“ ein⸗ getragen worden. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und swec mäßig ein⸗ gerichtete, zum Betriebe kleiner andwirt⸗ schaften, für Obst⸗ und Gartenbau mit Kleintierzucht geeignete Heimstätten auf geeignetem, eigens dazu erworbenem Bau⸗ lande in Hebrondamnitz und Umgegend zu mäßigen Preisen zu bauen, zu ver⸗ pachten und zu verkaufen, auch nach Be⸗

) mitglieder sind:

zugunsten ihrer Mitglieder zu schaffen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Fee der Geschäftsanteile 10. Vor⸗ tandsmitglieder sind der Oberstraßen⸗ meister Adolf Lande in Hebrondamnitz, der Landwirt Hermann Sitterle in Sa⸗ eritz und der Bahnhofsaufseher Karl

op in Hebrondamnitz. Die Satzung ist vom 11. September 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Zeitung für interpommern, bei deren Eingehen oder Verweigerung der Annahme in einer anderen Zeitung nach Genehmigung des Aufsichtsrats auf Bestimmung des Vor⸗ stands. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma oder der Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 12. Oktober 1920. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [75883]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die „Fisch⸗Gin⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Stolp“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolp, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Ver⸗ kauf von Fischen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: der Fuhrmann Richard Kollat, die Fischhändler Wilhelm Eick und Richard Kuschel und die Fischhändlerin Marta Totzke, sämtlich in Stolp. Die Satzung ist vom 20. Sep⸗ tember 1920. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitung für Hintervommern. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, von denen das eine entweder der Vorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft oder der Bezeichnung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [75881]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 100 Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Stolp und UUmgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hapftpflicht in Stolp eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Wilhelm Stülpner und Otto Falk ausgeschieden und an ihre Stelle der Krankenkassenbeamte Karl Jesch⸗ keit und der Kaufmann Willy Wiedenhöft aus Stolp getreten sind. Stolp, den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Tettnang. . [75815] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Handwerkerbank Friedrichshafen, e. G. m. b. H. in Friedrichshafen In der Generalversammlung vom 22. Juli 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Benedikt Müller, Kauf⸗ mann in Friedrichshafen, 11 Hager, Mehlhändler in Friedrichshafen, als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Den 18. Oktober 1920.

Amtsgericht Tettnang.

Amtsrichter Honold.

Wadern, Bz. Trier. 175816]

In das Genesseg ,. ist in Band II als Nr. 20 heute eingetragen worden: Steinberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. zu Steinberg, errichtet auf Grund Statuts vom 3. Oktober 1920 1“ rung des Erwerbs und der Wi

Geschäftsbetriebs, insbesondere Ver⸗ schaffung von Geldmitteln. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind von wei Vorstandsmitgliedern, unter denen ich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, zu unterzeichnen und erfolgen in den „Bauernstimmen“. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen von zwei Mitgliedern des Vorstands, darunter sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ; die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen 10. Vorstands⸗ e a) Mathias Göttert⸗ Marx, Holzhauermeister, zugleich Vereins⸗ vorsteher, b) Franz Harig, pens. Berg⸗ mann, zugleich Stellvertreter, o) Fer Dewald, Holzhauermeister, sämtlich zu Steinberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wadern, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig vegpöffentlicht.)

Hagen, Westf. [75975]

Die Hagener ee. vor⸗ mals Gebrüder Elbers zu Hagen i. W. hat am 16. Oktober 1920, Vormit⸗ tags 11 Uhr, ein Paket, ent⸗ haltend 12 Muster sogenannter Dirndl⸗ stoffe mit den Fabriknummern 1662, 1454, 1552, 1462, 1441, 1682, 1673, 1883,

darf gemeinnützige andere Einrichtungen

EETEEEEEIEE“

TE“

1691, 1706, 1643, 1745, Flächenerzeug

———öB—ö—ö—

schaft seiner Mitglieder mittels gemeinschaftlichen,

nisse, mit einer Schutzkrist von 3 Jahren zur Eintragung in das usterregister an⸗ gemeldet, eingetragen am 16. Oktober 1920 unter Nr. 518 des Pesterehit⸗g. Amtsgericht Hagen i. W.

Hirschberg, Schles. [75976] In unser Musterregister ist unter Nr. 83 eer 8. 8 8 ischdorf i. gb., 3 4 ein beree e. Umschlag mit zwei Mustern, Vordrucke für Briefordnerrücken⸗ schilder, die mit Alphabet versehen 88 Flächenmuster, Fabriknummern 213655 und 213656, 1;- 10 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Miuuten. Hirschberg, den 20. Oktober 1920. as Amtsgericht.

11) Konkurse.

Altona, Elbe. [758 Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Max Garcia (i. Firma: A. Gareia & Sohn, Inhaber Max Garcia) in ltona, Flbottbeker Chaussee 25 II, wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Si Johs. Bartels in Altona, Gr. FAgftraßt 259.

Offener Arrest mit Anzeig 81. t bis zum 15. November 1920 ensch ießlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. No⸗ vember 1920, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. November 1920 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr. 8 Altona, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Braunschweig. [75913]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schmidt, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Schmidt Haus⸗ und Küchengeräte⸗Großthandlung hier, Wörtstraße 6, ist heute, Nach⸗ mittags ꝛ1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Dezember 1920. Erste Glaubigerversammlung am 11. No⸗ vember 1920, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr.

Srannf h venh den 21. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.

Charlottenburg. [75912] Ueber den Nachlaß des am 16. August 1920 verstorbenen Diplomingenieurs Ludwig Bergmann aus Berlin⸗ Wilmersvorf, Prager Straße 33, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amts⸗ ericht igr gervr8 das Konkursver⸗ sehra eröffnet worden. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Hinrichsen, Charlottenburg, Pesta⸗ vesistraße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1920. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. November 1920, Vormittags 11 ¼ uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg (Amtsgerichtsplatz), Erdgeschoß, Zimmer 119. Charlottenburg, den 20. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Halberstadt. [75914]

Ueber das Vermögen des Kaffetiers Willi Römer hier, Teat. 1, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Otto Hintze, hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1920, Vor⸗ mittags Uhr, Zimmer Nr. 12, Petershof.

Halberstadt, den 22. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber

des Preußischen Amtsgerichts. Abteilung 4.

Hamburg. [75971] Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Ham⸗ burger Pianoforte, Hartig & Co., Hamburg, Gertigstraße, früher Nr. 8, jetzt Nr. 10, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103 I. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. De⸗ zember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. November d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ kernt 128 Januar k. J., Vorm. r. Hamburg, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Mörs. [75915]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Anstreichermeisters Rudolf Senft in Mörs wird heute, am 21. Oktober 1920, Vormitttags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Münch in Mörs. Anmeldefrist: 27. November 1920. Erste Gläubigerversammlung: 18. No⸗ vember, Vormitt 292 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin: 9. Dezember 1920, Vormittags 9 % Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 9. November 1920.

Das Amtsgericht Mörs.

München. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 21. Oktober 1920, Nachm. 6 Uhr,

[75888]

vurde über das Vermögen des Dentisten

Münsterberg, Schles. J[Hans

wird eine G

Simon Mehr in München, Georgen⸗ straße 93/I, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Rud. Lindinger ij München, Sonnenstraße 9, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anteige frist in dieser netan bis zum 10. No⸗ vember 1920 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 81/I des Justizgebäudes

g an der Luitpoldstraße in München, bis zum

10. November 1920 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 8 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten ragen und allgemeiner Prüfungstermin: onnerstag, den 1 November 1920, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße. München, den 22. Oktober 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [75821] Ueber das Vermögen des Mechanikers Jorbandt in Münsterberg, Schles., Inhabers der Firma Hans orbande in Münsterberg, Schles., ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Ortskrankenkassenrendant Winkel⸗ mann in Münsterberg, Schles. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 30. No⸗ vember 1920. Erste Gläubigersammlung am 19. November 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1920. Münsterberg, Schles., den 21. Ok⸗ tober 1920. 3 Das Amtsgericht. ——————

Pforzheim. [75916]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Martin Stöckl in Pforzheim, Hohen⸗ zollernstraße 74, wurde heute, am 21. Ok⸗ tober 1920, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist:

31. Dezember 1920. Erste Gläubigerver⸗

sammlung: Freitag, den 19. November, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: den 21. Janunar 1921, Vorm. Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Dezember 1920. Pforzheim, den 21. Oktober 1920. Gerichtsschreiberei Amtsgerichts A 4.

Reichenhall. [75972] Das Amtsgericht Reichenhall hat über den Nachlaß des Kommissionärs Wal⸗ demar Peschka von Kirchberg am 21. Oktober 1920, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter in Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Mon⸗ tag, den 8. November 1920 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und esellung eines Gläubigerausschusses Dienstag, den 16. November 1920, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 16. No⸗ vember 1920, Vormittags 10 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schleusingen. [75917]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Gruner in Stützerbach Pr. Ant. als alleinigen Inhabers der Firma Gruner u. Co., daselbst, ist am 21. Ok⸗ tober 1920, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Reimann in Ilmenau. Anmeldefrist bis zum 27. November 1920. Erste Gläubigerversammlung den 22. No⸗ vember 1920, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. De⸗ S 1920, Vormittags 10 ½ Uhr.

ffener Arrest und Anzeigefrist bis 12. November 1920.

Schleufingen, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Zwenkau. [75918] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Max Woldemar Brück, alleinigen Inhabers der Firma Wehner & Schreiter in Zwenkau, wird heute, am 21. Ok⸗ tober 1920, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Leipzig, Wächterstraße 283. Anmeldefrist bis zum 27. November 1920. Wahltermin am 19. November 1920, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1920, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1920. Amtsgericht Zwenkan, den 21. Oktober 1920.

Bad Homburg v. d. HM. [75885] „In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich fries zu Bad Homburg äubigerversammlung auf den 20. November 1920, Vorm. 10 ½ 98 berufen zwecks Anhörung dar⸗ über, ob das Verfahren einzustellen ist, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Bad Homburg v. d. H., den 16. Ok⸗ tober 1920. 8 Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [75919]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Jeannot Lukke in Bergen a. Rg. haben der Gemeinschuldner und der Konkursverwalter einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfuhrens gestellt. Diese Anträge und

die zustimmenden Erklärungen der Konkurs. gläubiger sind auf der Gerichtsschreibere

niedergelegt.

Bergen a. Rg., den 22. Oktober 1920.

etc ih

err Rechtsanwalt Gutwasser in

Breslau. s75819 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ lcf des am 10. April 1915 zu Breslaun estorbenen Kaufmanns

Pichauer von hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auff⸗

bhoben. 1 Breslan, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Dresden. . Das Konkursverfahren über den 8

einrich Karl Max Behr in Klotzsche, Feherichecnaner⸗ Ste 14, wird nach Ab⸗ Uüebsmg des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Amtsgericht Dresden, Abteilung II, nüeien 2. Thche lösn, ne

Essen, Ruhr. [758871 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ .2. 88 .ene Adolphs zu en⸗West, In der Firma Daniel Adolphs zu

bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Efsen, den 19. Oktober 1920.

Essen, Ruhr. 3

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Leo Jacoby in Essen, Schützenbahn 17, wird hiermit

gleich aufgehoben. 8 Essen, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [75921]

mögen der EChefrau Hugo Goßzling in Gelsenkirchen, Gartenstraße 1, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. September 1920 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1920 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 18. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

. Gans. Ausgefertigt: (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Halle, Saale. [75922] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Karl Gerlach Grosthandlung

Geräte in Halle a. S., Gräfestraße 18, wird nach Anhörung des Gemeinschuldners

und des Verwalters mit Einwilligung

sämtlicher Gläubiger auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners gemäß §8 202, 203 K.⸗O.

tellt. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Hamburg. 8 [75973] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen der am selbst verstorbenen Wilhelmine Vollmer, geb. Busse, wird 89c erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkutssachen. 8 Koblenz. [75923] Das Konkursverfahren gegen den Kauf⸗ mann Schackra Morris Salomon in Koblenz wird wegen Mangels eine die Sa 8 Verfahrens deckenden Masse ellt. 3

einge Koblenz, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Ronneburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Io⸗ hann Louis Pfeffer in Ronneburg, alleinigen Inhabers der Firma n. Louis feffer das., wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ronneburg, den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und

machungen der Eisenbahnen.

[75889) Bekauntmachung. 8 Vom 24. Oktober 1920 ab erhalten die an der Bahnstrecke (Saale) belegenen Bahnhöfe Gera (Reuß) Pr.⸗Stb. und Zwötzen Pr.⸗Stb. die Be⸗ zeichnung „Gera (Reuß) Hbf.“ und „Zwötzen West“. Erfurt, den 19. Oktober 1920. Eisenbahndirektion.

[75909] Badischer Gütertarif und Deutsche Wechseltarife.

Mit Wirkung vom 1. Dezember 1920 wird die Station Kehl Hafen als besondere Tarifstation für den Wagenladungsverkehr in die Tarife aufgenommen. Mit diesem Fehre⸗ werden für die Strecke Kehl

afen Kehl Ort den Entfernungen für ehl Ort 2 km hinzugerechnet, wodurch egen bisher Tariferhöhungen eintreten. n den Abfertigungsverhältnissen von Kehl fen tritt eine äheres in unserem Tarifanzeiger. Karlsruhe, den 21. Oktober 1920. Eisenbahngeneraldirektion.

Samuel

175920] chlaß des Kaufmanns Bernhard Theodor

Daniel 8 alleiniger

Essen, wird hierdurch nach rechtskräftig D75886])

nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wird,

Ernennungen ꝛc.

mögen des Kanfmanns Karl Gerlach,

landwirtschaftlicher Maschinen und

b Wöö Bei der Reichsbank ist ernannt: der bisherige Reichs⸗ 1 Pankinspektor Paul Krause in Görlitz zum Reichshankrat.

14. April 1916 hier⸗

Witwe Therese

T15974] 1

Fahrplanbekannt⸗

1 b 17. Preußisch⸗Süddeutschen (243. Preußischen)

Aenderung nicht ein.

Der Bezugspreis beträgt vterteljährlich 36 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 Mk.

11u“ 1“ 1“

Reichsbantgirokonto.

Nr.

NA Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhetts⸗

zeile

2 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mk.

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗

zuschlag von 80 v. H. die Geschäftsstelle des

erhoben. Anzeigen mnimmt an: Reichs⸗ und Staatsanzeigers.

WBerlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 27. Ntober, Abends.

86

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

einschließlich des Portos abgegeben.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles 8

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Nen zur 17. Preußisch⸗Süddeutschen (243. Preußischen) Klassen⸗ otterie. Handelsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Referent bei der Deutschen Kriegslastenkommission Dr. Meyer ist zum Regierungsrat im Reichsfinanzministerium ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Die Preußische Staatsregierung hat den Rechtsanwalt Dr. Grzime aus Rastenburg (Ostpr.) zum Oberpräsidialrat ernannt. Der Oberpräsidialrat Dr. Grzimek ist dem Ober⸗ präsidenten der Provinz Ostpreußen zugeteilt worden.

Die Preußische Staatsregierung hat auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.S. S. 195) den Regierungsrat Dr. Klinger in Osnabrück zum Stellvertreter des ersten Mitglieds des Bezirksausschusses in Ssnabrück auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses und den Regierungsrat von Beneckendorff und Hindenburg in Osnabrück zum * Mitglied des Bezirksa usschusses daselbst auf Lebenszeit sowie

den Geheimen Regierungsrat Freiherrn von Rössing in Marienwerder zum Stellvertreter des ersten Mitglieds des Be⸗ zirksausschusses in Marienwerder und den Regierungsrat Frei⸗ herrn von Nagel in Marienwerder zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Marienwerder, abgesehen vom worf auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Der bisherige Oberstabsarzt, Geheime Regierungsrat Pro⸗ fessor Dr. Kleine in Berlin ist zum Abteilungsleiter bei dem Institut für Infektionskrankheiten „Robert Koch“ in Berlin ernannt worden.

Preußische Generallotteriedirektion. Plan 1

Klassenlotterie,

bestehend aus 440 000 Stammlosen und 40 000 Ersatzlosen mit 220 000 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und 6 Prämien.

Zweite Schluß der Erneuerung: Klasse. Freitag, 4. Februar 1921.

Ziehung am 10. u. 11. Februar 1921.

Gewinne 2 zu 100 000 50 000 30 000 20 000 100

Erste Klasse. Ziehung am 11. und 12. Jan. 1921.

Gewinne zu

. d0 bo do dS de*

S8820

222 2 2 2 2 2

400 300 236

92

Dritte Klasse.

Schluß der Erneuerung: Freitag, 4. März 1921.

Vierte Schluß der Erneuerung: Klasse. Freitag, 1. April 1921.

Ziehung am 10. u. 11. März 1921.

Ziehung am 7. u. 8. April 1921.

Gewinne 2 zu

2 9 806

200 000 100 000

80 000 40 000 20 000 20 000 30 000 20 000 25 000 40 000 3 069 278

Gewinne

10 200 000 100 000 80 000 40 000 40 000 50 000 60 000

10 —6 SSSSgrberere d0

2 aasas a a auau a

10 000 Gewinne

3 644 278

10 000 Gewinne 4 495 120

Fünfte Klasse. Schluß der Erneuerung: Mittwoch, 4. Mai 1921.

Ziehung vo

10. Mai bis 6. Juni 1921.

Prämien 2 ;

Gebei

9b. 80 b0 d0 d0 dbd 2

4 000 8 200

10 078 157 162

aa2 b9aubäö

500 000 100 000

500 000 300 000 200 000 100 000

1.“ r1000 000

8 200 000 8 5 039 000 81 293 180

u““

1“

Gewinne und 6 Prämien

Abschluß.

Einn

95 872 180

ahme.

Stamm⸗ lose.

Anzahl der zu begebenden

Ersatz⸗ lose.

S abzüglich der Schrei Reichs

Stamm⸗

eebühr und der em elaboabe für die

Ersatz⸗ lose lose

440 000 430 000 430 000 10 430 000 10 430 0001910

10 000 20

20

000 20 000 20 000 120.

20 826 667 21 300 000 21 773 333 22 246 666 22 720 000

826 667 353 333 353 333 353 333 353 334

946 667 1 420 000 1 893 333 2 366 666

Ueberhaupt

102

Ausgabe.

240 000 ] 6 626 666 108 866 666

1 lasse.

Betrag der baren Gewinne

und

Prämien insgesamt

1 2 3 5

D. f. d. Staatsk. Ueberhaupt

1920 ab ausgegeben

Die Lose erster Klasse dieser Lotterie werden von zuständigen Staatlichen Lotterieeinnehmern vom 5.

werden.

Beerlin, den 21. Oktober 19220. Preußische Generallotteriedirektio

108 866 666

5

Dr. Däumling.

unzuverlässiger Person

(7GBl. S. 603) in

Bekanntmachung. er Geschäftsinhaberin Martha Wollert in Schöneberg, Alazienstraße 3, ist durch Beschluß gerichts bei dem Landgericht II in II W. 3. 2431. 20, auf Grund der Sekacetee, e ita Jee bartnng en vom Handel vom 23. der Fassung des Artikels III der Verordnung

des Wucher⸗ Berlin vom 18. Oktober 1920,

eptember 191

vom 27. November 1919 (RGBl. S. 1909) der Handel mit Lebensmitteln wegen Unzuverlässigkeit vorläufig unter⸗ sagt. Berlin, den 22. Oktober 1920. Der Oberstaatsanwalt bei dem 2 J. A.: Gentz.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

In de 25. Oktober 1920 unter dem Vorsitz des Reichsministers des Innern Koch abgehaltenen Vollsitzung des Reichsrats wurde den nachstehenden Entwürfen die Zu⸗ erteilt: 1. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung er Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 4. November 1918 über den Ankauf von Menschenhaaren im Umherziehen, 2. Verordnung zur Abänderung des Gewerbegerichtsgesetzes und des Gesetzes, betreffend Kaufmannsgerichte, 3. Gesetz, betreffend die weitere vorläufige Regelnng des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 1920, 4. Gesetz, betreffend Genehmigung von Rechtspflegehandlungen im westpreußischen Abstimmungsgebiete.

Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Steuer⸗ und Zollwesen und für Volkswirtschaft hielten heute eine

Anregung des Herrn Reichspräsidenten fand gestern im Reichskanzlerhaus unter dem Herscf des Reichskanzlers eine Besprechung über virtschaftliche Fragen Ostpreußens statt. Neben den ressort⸗ mäßig beteiligten Ministern des Reichs und Preußens nahmen unter Führung des Oberpräsidenten von Ostpreußen Vertreter der Städte, der Landwirtschaft, des Handels, der Ge⸗ werkschaften und der Konsumentenkreise Ostpreußens an der Besprechung teil. Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ büros“ erklärte der Reichskanzler im Namen der Reichs⸗ regierung im Einverständnis mit der preußischen Staats⸗ regierung, daß die durch die geographische Trennung vom Reich geschaffene besondere Lage Ostpreußens vielfach eine be⸗ sondere Behandlung und Unterstützung in wirtschaftlichen Fragen erfordere. Den Notwendigkeiten dieser Sonderlage dürften sich die Regierungen des Reichs und von Preußen nicht verschließen. Im Anschluß an diese grundsätzliche Frage wurde seitens der ostpreußischen Vertreter eine

eihe von Einzelwünschen zur Sprache gebracht. Soweit die Regierungsvertreter in dieser informatorischen Besprechung be⸗ reits Stellung nehmen konnten, wurde die Erfüllung dieser Wünsche zurgesagt, so insbesondere in der Frage einer größeren Selbständigkeit des ostpreußischen Kommissars für Ein⸗ und Ausfuhr. Die außerordentliche Härte, die in der jetzigen teuren Belieferung Ostpreußens mit Kohlen, Düngemitteln, Benzin und Benzol liegt, wurde von den beteiligten Ressorts anerkannt. In eine Prüfung der in dieser Hinsicht zu treffenden Maßnahmen wird alsbald eingetreten werden.

Mit Bezug auf § 18 der Anlage 2 zu Artik 1 des der lautet: „Die Maßnahmen, zu denen die alliierten und assoziierten Regierungen, falls Deutschland vorsätzlich seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, berechtigt sind, und die Deutschland sich verpflichtet, nicht als feindselige

andlungen zu betrachten, können in wirtschaftlichen und nanziellen Sperr⸗ und Vergeltungsmaßnahmen, überhaupt in olchen Maßnahmen bestehen, welche die genannten Regierungen als durch die Umstände geboten erachten“, hat die groß⸗ britannische Regierung durch die Berliner Botschaft dem Auswärtigen Amt am 16. d. M. eine Note zugehen lassen, nach der sie für den Fall einer vorsätzlichen Nichterfüllung der deutschen Verpflichtungen unter Teil 8 des Friedensvertrags nicht beab: sichtigt von dem ihr nach § 18 der Anlage 2 zu diesem Teil es Vertrages zustehenden Rechte zur Beschlagnahme des Eigentums deutscher Staatsangehöriger in Groß⸗ britannien Gebrauch zu machen. Weiter wird mitgeteilt, daß dieser Verzicht sich auf in Großbritannien oder in britischer Gewalt befindliches deutsches Eigentum bezieht, ob dieses nun in Bankguthaben oder in auf britischen Schiffen befindlichen Waren oder in nach Großbritannien zum Verkauf gesandten

Waren besteht.

Bei der Hauptstelle und bei den Zweigstellen des Reichs⸗ ausgleichsamts gehen in großer Anzahl fortwährend Anfragen über beschlagnahmtes und liquidiertes deutsches Eigentum in England ein, weil von dem englischen Treuhänder (Publio-

88 11““ u

N 55

Trustee) die Beantwortung solcher Fragen abgelehnt worden