1920 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ig für schuldig befunden. Der Hauptangeklagte 30 Jahre alte Bergarbeiter Seidel aus Schedevis, burde * b 88 1 8 4 .. 8 3 8 chth. 1282 Feban weitere Angeklagte zu Zuchthaus⸗ rc em Jahr se bis 1“ hr onaten bis zu zwei Jahren neun

Stuttgart, 26. Oktober. (W. T. B.) Durch eine wurde heute vormittag der EE1— ulmer Fahrzeugwerke in Neckarsulm zerstört.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung d

B 8„ 2 8 8 1 es „Petit Parisien“ aus Cherbourg ereignete sich gestern ne üittag an Bord des Passagierdampfers „La France“ auf hohem Meer eine Kesselexplosi die 9 Heizer tötete und 4 schwer verlezte. 6“ 8 6

Handel und Gewerbe.

Anuf dem gestrigen 5. Allge meinen Deutschen Bankier⸗ tage wurden 8 hiesigen Wlättern folgende Entschließungen 8r 8b Zu Thema: Das deutsche Finanzwesen nach Beendigung des Weltkrieges. 5 1. Der desertag ist der Ueberzengung, daß die in ihrer gegenwärtigen Gestalt uner⸗ füllbaren wirtschaftlichen und finanziellen Be⸗ stimmungendes Friedensvertrages zum finanziellen Zusammenbruch des Deutschen Reiches, seiner Länder und Gemeinden führen müssen. Der Ein⸗ tritt dieser Katastrophe würde die schwerste wirtschaftliche Gefahr nicht nur für Deutschland, sondern auch für die Staaten des benachbarten und überseeischen Auslandes in sich schließen. Zu ihrer Abwendung ist in erster Linie erforderlich, daß der Friedensvertrag in wesentlichem Umfange auf seine Durchführbarkeit hin revidiert wird und daß den sich erneuernden feindlichen Drohungen, welche die ruhige Entwicklung des deutschen wirtschaftlichen Lebens immer wieder stören, ein Ende gesetzt wird. 2. Erst nach Erfüllung dieser Grundbedingungen kann der innere Wiederaufbau der deutschen Finanzen erfolgreich durchgeführt werden. Dazu ist ein festes Pro⸗ gramm erforderlich, bei dessen Aufstellung und Durchführung partei⸗ politische und wahltaktische Rücksichten außer Betracht bleiben müssen. Im Interesse der Ausgleichung der Ausgaben⸗ und Einnahmewirtschaft müssen die Machtbefugnisse des Reichsfinanz⸗ ministers gegenüber allen übrigen Ressorts die denkbar weitestgehenden sein. Dem im Reiche in dieser Hinsicht vor kurzem gemachten An⸗ fang müssen auch für die Regelung der Finanzen der Länder und Gemeinden entsprechende Maßnahmen folgen. Hierbei ist namentlich auf eine sparsamere Geschäftshandhabung der staatlichen und kommunalen Behörden und auf eine Verminderung des über⸗ großen Beamtenapparates hinzuwirken. 3. Die Defizit⸗ wirtschaft der Staatsbetriebe muß durch sachverstän⸗ dige Leitung sowie durch Anwendung privatwirtschaftlicher Verwaltungsmethoden und durch Ausschaltung parteipolitischer Ge⸗ ichtspunkte so rasch wie möglich beseitigt werden. Jede weitere Ver⸗ taatlichung wirtschaftlicher Betriebe würde nach den vorliegenden Erfahrungen eine weitere katastrophale Verschlechterung der Finanz⸗ und Wirtschaftslage herbeiführen. Für Experimente, die in dieser insicht mit lebenswichtigen Betrieben unter der gegenwärtigen Not⸗ age gemacht würden, kann niemand die Verankwortung tragen. 4. Der Bankiertag erkennt die Forderung der Brüsseler Finanz⸗ kommission, daß alle vom Kriege betroffenen Länder ihre schwebende Schuld mit lichster Beschleunigung konsolidieren sollen, zwar als grundsätzlich berechtigt an, hält jedoch, was Deutschland be⸗ trifft, die Erfüllung dieser Forderung ohne vorhexige durch eifende Revision des Versailler Friedensvertrags für ummsglich. B. s. Das Reich kann in seiner jetzigen Lage weder hohe direkte, noch hohe indirekte Steuern entbehren. Die direkte Besteuerung darf indessen nicht bis zu dem Grade überspannt werden, daß der Sparsinn ertötet, die Steuermoral zerstört und die Produktionsfähigkeit gelähmt wird; die hierdurch ge⸗ botene Grenze ist von der jetzigen Steuergesetzgebung vielfach bereits über⸗ schritten. Unter diesen Gesichtspunkten begegnen die angeblichen Pläne der Regierung, betreffend Einführung einer neuen Vermögenszuwachssteuer und sofortige Erhebung eines beträchtlichen Teils des Reichsnotopfers, erheblichen volkswirtschaftlichen Bedenken. Eine Zwangsanleihe kann als neue, neben das Reichsnotopfer tretende selbständige Vermögens⸗ abgabe nicht in Frage kommen. Die indirekte Besteuerung muß die notwendigen Lebensbedürfnisse der minderbemittelten Volksschichten tunlichst schonen, aber auf eine Steigerung der Reichseinnahmen durch steuerliche Erfassung alles entbehrlichen Massenverbrauchs bedacht sein, insbesondere solcher Gegenstände, deren Einfuhr aus dem Ausland den Stand unserer Währung voch weiter herabbringt. 2. Sowohl die Reichsabgabenordnung als auch die materiellen Steuergesetze und deren Ausführungs⸗ bestimmungen lassen es infolge ihrer überhasteten Verabschiedung an der dringend erforderlichen Klarheit und Einfachheit fehlen und sind zudem mit einer Fülle von Unzulänglichkeiten behaftet, welche durch systematische Ueberarbeitung, unter Beruͤcksichtigung der von den Be⸗ richterstattern hervorgehobenen Gesichtspunkte, beseitigt werden müssen. Der Bankiertag fordert dringend die Wiederherstellung des Bankgeheimnisses, dessen Aufhebung in geradezu verhängnis⸗ voller Weise die Aufspeicherung inländischen und ausländischen Bargeldes sowie andere Formen der Kapifalverheimlichung gefördert und den bargeld⸗ losen Zahlungsverkehr geschädigt bat. In gleicher Weise sind sich die auf dem Bankiertag versammelten Bankleiter und Privatbankiers über die allgemeinvolkswirtschaftliche Schädlichkeit des sogenannten Depotzwanges einig, der den von ihm beabsichtigten Zweck nicht erreicht hat und nicht erreichen kann. Im staatsfinanziellen wie im gesamtwirtschaftlichen Interssse müssen sowohl die Steuerbehörden, wie auch die Banken, Bankfirmen, Sparkassen und Genossenschaften von der nicht zu bewältigenden und vor allem völlig unfruchtbaren Arbeit befreit werden, welche ihnen durch die erwähnten Gesetze sowie die auch durch den jetzt vorliegenden Gesetzentwurf nicht wesentlich ver⸗ einfachten Formalvorschriften zur Bekämpfung der Kapitalflucht erwächst. II. Zu dem Thema: Die notwendigen Vorbedingungen für die Gesundung der deutschen Währung: Der Bankiertag schließt sich den Darlegungen des Berichterstatters über die notwendigen Vorbedingungen zur Gesundung der deutschen Währung in allen grund⸗ legenden Punkten an. Er stimmt dem Berichterstatter insbesondere darin zu, 6 der technische Teil der Währungsfrage im Verhältnis zu der Herstellung der politischen und wirtschaftlichen Voraus⸗ setzungen zur Gesundung der deutschen Währung von neben⸗ fächlicher Bedeutung ist. Er legt der Reorganisation der deutschen Staattz⸗ und Gemeindefinanzen nach Maßgabe der in der Resolulion zum Thema I erhobenen Forderungen auch für die Verbesserung des Standes unserer Währung ent⸗ scheidendes Gewicht bei. Jeder Versuch eines finan iellen Wieder⸗ aufbaus ist jedoch aussichtslos, falls nicht die von dem; erichterstatter dargelegten außenpolitischen. Vorbedingungen erfüllt werden, vor⸗ nehmlich in Ansehung der Durchführung der wirtschaftlichen und finanziellen Bestimmungen des Friedensvertrags von Versailles. Der Bankiertag stellt fest, daß die schrankenlose Ausübung der darin den alliierten und. assoziierten Nationen vorbehaltenen Befugnisse, insbesondere hinsichtlich der Besatzungskosten, der Kohlen⸗ Nieferungen und der Behandlung des deutschen Eigentums im Auslande und auch im Inlande die schon jetzt unerträgliche Geld⸗ inflation ins Ungemessene stelgern muß, währen d die Brüsseler Finanz⸗ konferenz, unter Beteiligung von Sa verständigen eben dieser Länder, im gemeinsamen weltwirtschaftlichen Interesse gerade auch an Deutsch⸗ land die dringende und bertechtigte Forderung erichtet hat, dieser Inflation Einhalt zu tun. Der Bankiertag weist die wirtschaftlichen Sachverständigen und Staatsmänner des Auslandes mit Nachdruck auf diesen Widerspruch hin und betrachtet es als die dringendste Aaf⸗ gabe aller Völker, im Interesse eines friedlichen Wiederaufbaus der uropäischen Wirtschaft durch Beseitigung der Erreger r. Inflation auf eine Abwendung des völligen Zusammen⸗

tuche hinzuwirken. 7

öö“

Die Sletokplruhler; Aöetern sh der Verekhigung für deupsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des „W. T. B.“ vom 26. d. M. auf 2472 für 100 kg.

Nach dem Geschäftsbericht der Kabelwerk Rheydt Aktien⸗Gesellschaft, Rheydt, für das Geschäftsjahr 1919/20 ist die am 14. Februar d. J. in der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung beschlossene Kapitalerhöhung auf 15 Millionen Mark durchgeführt und der Agiogewinn dem Reservekonto mit 721 677 zugeführt worden. Im aügelgufenen Geschäftsjahr war die Fabrik in allen Abteilungen gut beschäftigt. Seit dem Beginn des neuen Ge⸗ schäftsjahrs hat die Nachfrage nachgelassen. Der Gewinn beträgt 8 705 930 ℳ, davon entfallen 30 vH an die Aktionäre = 4 200 000 ℳ, weitere Vergütung von 100 für die Aktie = 1 400 000 ℳ, 6 vH Zinsen von 250 000 Vorzngsaktien für die Zeit vom 1. Januar 1920 bis 30. Juni 1920 7500 ℳ, Beamten⸗ und Arbeiterpensions⸗ 278 8 evlasse 2 000 000 ℳ, Vortrag auf neue Rechnung

Bei den Mannesmannröhrenwerken in Düsseldorf

betragen für das Geschäftsjahr 1919/20 der Rohgewinn 104 228 356 gegen 25 677 679 im Vorjahr und nach Abzug der Verwaltungs⸗ unkosten, Steuern und Abschreibungen auf Anlagen der Reingewinn 46 616 634 (5 028 827 ℳ). Hiervon werden 25,83 Mlllionen Mark für den Bau von Arbeiter⸗ und Beamtenwohnungen, für Arbeiter⸗ wohlfahrtszwecke und verschiedene Rücklagen verwendet sowie 20 vH (6 vH) vorgeschlagen. Der Vortrag auf neue Rechnun erhöht sich von 4,5 Millionen auf 7 Millionen Mark. Ferner wird der auf den 25. November nach Ber⸗ lin einzuberufenden Generalversammlung die Ausgabe von 15 Millionen Mark Vorzugsaktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre vorgeschlagen. Diese Vorzugs⸗ aktien sollen bei Fusionen, Bildung von Interessengemeinschaften oder sonstigen Einschränkungen der Selbständigkeit der Gesellschaft, bei Erhöhung oder Herabseßung des Aktienkapitals, bei einer Auflösung der Gesellschaft sowie bei Aufsichtsratswahlen fünffaches und sonst einfaches Stimmrecht haben. 8

Zwischen der Vermaltung des Köln⸗Neu⸗Essener Bergwerkvereins, Essen⸗Altenessen, und der Phönix A.⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Hörde, fand laut Meldung des „W. T. B.“ eine für beide Seiten unverbindliche Fühlungnahme statt. 2*

Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisen⸗ bahn ketrugen laut Meldung des „W. T. B.“ in der dritten Oktobery oche 5 983 000 Dollar, das ist eine Zunahme von 1 742 000 Dollar gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs.

Wien, 25. Oktober. (W. T.⸗B.) Die außerordentliche Generalversammlung der österreichischen Waffenfabrik⸗ gesellschaft beschloß, das Aktien kapital von 31 500 000 Kronen auf 63 000 000 Kronen zu erhöhen. Der Ver⸗ waltungsrat beschloß, 105 000 bar und voll eingezahlter, ab 1. Ja⸗ nuar 1920 dividendenberechtigter Aktien im Nominale von 300 Kronen auszugeben derart, daß auf 25 alte Aktien 20 neue entfallen, während der Rest von 21 000 Stück freihändig verkauft werden soll.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. Oktober 1920

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

20 195 797

19 69

Gestellt..

Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ gegeben.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Frankfurt a. M., 26. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Infolge Anhäufung von Verkaufsaufträgen unterlagen Montanpapiere einem erneuten stärkeren Kursdruck. Phönix Berg⸗ bau setzten mit einem Kurse von 558 ein und erholten sich im weiteren Verlaufe auf 570, Buderus lagen matt, 505. Stark ge⸗ drückt wurden ferner Deutsch⸗Luxemburger 365, Harpener Verg⸗ bau 405 bis 412, Gelsenkirchener 374 bis 377, Caro 275,50, Ober⸗ bedarf 280, Mannesmannröhren 463, Lothringer Hütte 380; Kaliwerke Aschersleben untétlagen ebenfalls einem schärferen Kursdruck, sie notierten 430,50, Westeregeln Alkali gaben bis 970 nach. Elektrizitätsaktien schwach. E. G. 312 bis 315,75, Felten & Guilleaume 460, Beragmann 263, Lahmeyer 215. Von chemischen Aktien verloren Scheideanstalt 16 vH auf 681, Farb⸗ werke Höchst stellten sich auf 401, Badische Anilin 505, Rütgers⸗ werke 391. Ferner notierten Nordd. Lloyd 185, Hapag 185,75, Schantungbahn 622. Auch am Kassaindustriemarkt sind weitere Kurseinbußen zu verzeichnen: Adlerwerke Kleyer 300, Daimler Motoren 243, Bingwerke 309,50, Lokomotivfabrik Krauß 355, Hirsch Kupfer 352, Spiegel und Spiegelglas fester, 556, Lederfabrik St. Ingbert 428, Gummiwarenfabrik Peter 340, Heddernheimer Kupferwerke 270. In ausländischen Renten trat eine teilweise Abschwächung ein. Es notierten: 5 % ige Gold⸗ mexikaner 694, 5 % ige Silbermexikaner 500, 4 ½ % ige Irrigations⸗ anleihe 400, 4 % ige ee 560, 5 % ige Tehuantepec 395, Türkenlose 555. Im freien Verkehr stellten sich Deutsche Petroleum 1425 bis 1440, Opiag 6900, Mansfelder Kuxe bis 4600. Der De⸗ visenmarkt bot nur geringe Veränderungen, und die Umsätze hielten sich in bescheidenen Grenzen bei behaupteten Preisen. Es wurden notiert: Brüssel 472,50, Holland 2140, London 243, Paris 447,50, Schweiz 1105, Italien 262, Ne wyork 69 ¾.

Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Die neuerliche Hinauf⸗ setzung der Devisenpreise war von einer weiteren Erhöhung der Effektenkurse begleitet, wobei namentlich Bankpapiere auf Grund auswärtiger Kaufaufträge kräftige Steigerungen erzielten. Die Besserung hielt jedoch nicht lange vor, denn bald nach Beginn stellten sich Gewinnrealisationen ein, die eine teilweise Abschwächung der Höchstkurse mit sich brachten. Einer stärkeren Ermattung unterlagen in der Kulisse Alpine⸗Montanaktien, der Kurs stellte sich auf 4860. Bankpapiere büßten mit Ausnahme der Unionbank und der Depositen⸗ bank ihre anfängkichen Gewinne ein. Der Schranken ließ eine ein⸗ beitliche Bewegung vermissen. Für Renten herrschte zu höheren

Kursen Begehr.

Leipzi 8⸗ 26. Oktober. (W. T. B.) Sächsische Rente 56,50, Bank für Grundbesitz 141,00, Chemnitzer Bankverein 186,00, Ludwig Hupfeld 364,00, Piano Zimmermann 450,00, Stöhr u. Co. 552,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 351,00, Chemnitzer Zimmermann 232,50, Peniger Maschinenfabrik —,—, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 429,00, Leipziger Kammgarnspinnerei 408,00, Hugo Schneider 338,00, Wurzner Kunstmühle vorm. Krietsch 180,00, Fritz jun. „„Cöue u. 8

Hamburg, . ober. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 212,50 216,00 bez., Hapag 184,50 187,00 bez., Hamburg⸗Südamerika 248,00 bis 251,00 bez., Norddeutscher Loyd 183,00 G., 186,25 B., Vereinigte Elbeschiffahrt 326,00 329,50 bez., Schantungbahn 620,00 G., 630,00 B., Brasilianische Bank 635,00 G., 655,00 B., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 188,50 G., 190,50 B., Vereinsbank 199,00 G., 201,00 B., Schuckert ult. 256,00 263,50 bez., Alsen⸗Portland⸗ Zement 434,00 435,50 bez., Anglo⸗Continental 329,50 333,00 bez., Asbest Calmon 311,50 318,00 bez., Dvnamit Nobel 330,00 bis 338,00 bez., Gerbstoff Renner 494,50 498,50 bez., Norddeutsche Jutespinnerei 254,50 255,50 bez. Harburg⸗Wiener Gummi 404,00 bis 407,50 bez., Slomann Salpeter 277,50 bez., Neuguinea —,— G., 790,00 B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 825,00 836,00 bez., do. Genußsch. —,— G., 700,00 B. Tendenz: Schwächer.

Köln, 26. Oktober. (W. T. B.) Englische Noten 242,50 bis 2438 8, Französische Noten 447,00, 449,00, Belgische Noten 474,00 bis 476,50, Holländische Noten 2130,00 2145,00, Rumänische Noten —,—, Amerikanische Noten 69,25 70 ⅛, Schweiz. Noten 1095,00 bis 1107,50, Italienische Noten —,—, Stockholmer Noten —,—. 8

86,45,

1“““ 8

Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Tärkische Lose 2900,00, Sta bahn 4850,90, Südbahn 1890,00, Oesterzeichische Krebit 11306. Ungarische Kredit 1780,00, Angriobank 1030,00, Unionbank 1005,00, Bankverein 1034,00, Länderbank 1722,00, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 5570,00, Alpine Montan 4860,00, Prager Eisen 9400,00, Rima Muranyer 4120,00, Skodawerke 2752,00, Salgokohlen 7780,00, bg. Kohlen 8670,00, Galizia 25800,00, Waffen 1909,00. Loyd⸗Aktien 27800,00, Poldibütte 3590,00, Daimler 1395,00, Oester⸗ reichische Goldrente 180,00, Oesterreichische Kronenrente 100,00, Februar⸗ rente —,—, Mairente 100,50, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente 109,90, Veitscher —,—, Siemens⸗Schuckert 1760,00.

ien, 26. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 614,50 G., Amsterdam 11800,00 G., Fa 6550,00 G., Kopenhagen 5600,00 G., Stockholm 7850,00 G., Christiania 5550,00 G., Marknoten 609,50 G.

Prag, 26. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 119,25 G., Marknoten 119,25 G., Wien 19,62 ¼ G.

London, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 53,77 ¾, Wechsel auf Belgien 50,82 ½8, Wechsel auf Schweiz 21,95, Wechsel auf Holland 11,29, Wechsel auf New York 347 ½, Wechsel auf Spanien 24,71, Wechsel auf Italien 91 ⁄, Wechsel auf Deutsch⸗ land 242,75. Privatdiskont 6 . 2 ½ % Englische Konsols 45 ¼ 5 % Argentinier von 1886 90, 4 % Brasilianer von 1889 44. 4 % Japaner von 1899 60, 5 % Mexikanische Goldanleihe von 1899 59, 3 % Fernseen 26 ½, 5 % Russen von 1906 24, 4 ½ % Russen von 1909 18, Baltimore and Ohio 66, Canadian Pacific 178 ½, Pennsylvania 62, Southern Pacific 140, Union Pacific 180, United States Steel Corporation 124, Rio Tinto 29 ½, De Beers 16 ¾, Goldfields 1 ⅜, Randmines 2 ⅞. 3 ½ % Kriegs anleihe 675 %8, 5 % Kriegsanleihe 8418⁄26, 4 % Siegesanleihe 73 ½.

London, 26. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 54,70, Wechsel auf Belgien 51,36, Wechsel auf Schweiz 22,03 ½, Wechsel auf Holland 11,33 ½¼, Wechsel auf New York 347 ⅞, Wechsel auf Spanien 24.77, Wechsel auf Italien 92,75, Wechsel auf Deutsch⸗

land 241,75 Privatdiskont 6 ½.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 4 % Französische Anleihe 69,60, 3 % Französische Rente 55,30, 4 % Spanische äußere Anleihe —,—, 5 % Russen von 1906 39,10, 3 % Russen von 1896 23,00, 4 % Türken unifiz. 68,25, Suezkanal 6350, Rio Tinto 1561.

Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 11,34 ½, Wechsel auf Berlin 4,67 ½, Wechsel auf Paris 20,97 ½, Wechsel auf Schweiz 51,57 ½, Wechsel auf Wien 1,12 ½, Wechsel auf Kopenhagen 45,15, Wechsel auf Stockholm 63,60, Wechsel auf Christiania 41.70, Wechsel auf New York 326,25, Wechsel auf Brüssel 22,10, Wechsel auf Madrid 46,00, Wechsel auf Italien 12,30. 3 % Niederländische Staatsanleihe von 1915 81,00, 3 % Niederländ. Staatzanleihe 4911⁄13, Königlich Niederländ. Petroleum 756,50, Holland⸗Amerika⸗Linie 335 00, Atchison, Topeka u. Santa 112,25, Rock Island —,—, Southern Pacific 127,75, Southern Railway —,—, Union Pacific 164 %, Anaconda 132,00, United States Steel Corp. 115 ⅛1. Behauptet.

Kopenhagen, 26. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 25,15, do. auf New York 725,00, do. auf Hamburg 10,60, do. auf Paris 47,00, do. auf Antwerpen 49,50, do. auf Zürich 114,75, do. auf Amsterdam 223,00, do. auf Stockholm 141,25, do. auf Christiania 99,75, do. auf Helsingfors 18,00.

Stockholm, 26. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17,85, do. auf Berlin 7,50, do. auf Paris 33,25, do. auf Brüssel 35,50, do. auf schweiz. Plätze 81,25, do. auf Amsterdam 158,00 do. auf Kopenhagen 71,25, do. auf Christiania 70,75, do. a f Washington 515,00, do. auf Helsingfors 12,25.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, Einfuhr 8900 Ballen, davon amerikanische Baumwolle —,— Ballen. Oktober 15,95. November 15.82, Dezember 15,70. Amerikanische und brasilianische 99, ägyptische 10 Punkte höber, 25 Oftober. (W. T. B 3

T. B.) Am Wollmarkt war das Geschäft nominell. 9

Lindenberg, Kr. Beeskow. . 26. Oktober 1920. Pilotballonaufstieg von 6 a 00 bis 6 a 13. Nelathe Wind euchtig⸗ 1 keit Richtung Segn 8 % Meter

NzO NOzN

Temperatur Co

Seehöhe Luftdruck

oben unten

m mm

122 200 350 500 800 1500 2000

Inddone

Theater. 1

Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 188. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Mignon. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Die Fledermaus. Anfang 6 ½ Uuhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: Karten⸗ reservesatz 109. Sondervorstellung. Friedrich der Große. I. Teil: Der Kronprinz. Anfang 7 Uhr. (Zu dieser Vorstellung findet kein Kartenverkauf statt.)

Freitag: Friedrich der Große. I. Teil: Der Kronprinz. Anfang 7 Uhr.

g 98 nn n5 8

Familiennachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. Walther Roth —le,g 1 Gestorben: Hr. Hr. Geheimer Justizrat Rudolf Im Walle (Münster i. W.). Hr. Ingenieur Alfred Künstler (Augsburg). Frau Finanz⸗ rat Luise Voß, geb. Tschörtner (Hirschberg, Eühlcf.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Mever) in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt.

Berlin, Wilhelmstraße 32

Drei Beilggen (einschließlich Börsenbeilage und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Bei sowie die Inhattsangabe Nr. 42 zu Nr. 5 W“ öffentlichen Anzeigers. 1

Aeronautisches Observatorium. ö1

. Oberregierungsrat Fritz Engelbrecht (Wiesbaden).

b.) der Preu

gationen Nr. 6581, 35 und 133 über je

aucgag 6 . verlin, den 15. Oktober 1920.

zum Deutschen

Nr. 244.

äufe, Verpach 3

V ttun Verlosung ac. von Wertpapiere

1. 2. 3. 4. 5.

0 Untersuchungs⸗

Die gegen nachstehend aufgeführte Per⸗ sonen erlassenen Fahnenfluchtserklärungen 38 ,. sind er⸗

igt:

19 Dragoner Peter Köb, 5./1. G.⸗Drag.⸗ Regts., vom 2. Juni 1906.

2. Unteroffizier Karl Georg Böhme, 3./Gardetrainbatl., vom 15. Januar 1907.

3. Ulan Paul Schröder, 2./2. Garde⸗ ulanenregts., vom 24. Juni 1905, des⸗ leichen auch der Steckbrief vom 3. Juni

905. 4. Fgttomes Johannes Claussen, 3./3. G.⸗Ulanenregts., vom 16. Juli 1902. regts., vom 19. August 1911.

6. Husar Walter Julius Knoll, 5./Leib⸗

ardehus.⸗Rgts., vom 16. Oktober 1903, besgleichen der Steckbrief vom 19. Sep⸗ tember 1903. 8 1

7. Gardekürassier Matthias Düssel, vom 6. November

8. Dragoner Hermann Friedrichsen, 3./1. Gardedrag.⸗Regts., vom 10. April 1907, desgleichen der Steckbrief vom 18. Februar 1907.

9. Heinrich Wilhelm Janßen, 2./G.⸗Kürassier⸗Regts., vom 6. Mai 1901, desgleichen der Steckbrief vom 20. De⸗ zember 1900. .

10. Ulan Willi Fritze vom 1. Garde⸗ ulanenregt., vom 22. August 1917.

Berlin, den 20. Oktober 1920. Abw.⸗Stelle des früheren Gerichts

des Gardeauflösungsstabes 2.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

[75744 Aufgebot.

Es haben 1. der Rittmeister der Re⸗ serre a. D. und Fabrikdirektor Erich Quincke, hier, Kaiserdamm .115, 2. der

entralberband Deutscher Bäckerinnungen,

weigverband Rheinland „Köln“ zu Köln, F die Maschinenfabrik Hermann Clauber zu Berlin, Gitschiner Straße 91, das Auf⸗ gebot folgender Urkunden eantragt:

zu 1 der 4 % Teilschuldverschreibungen der Kameradschaftlichen Vereinigung des Offizierkorps der Landwehrinspektion Berlin (E. V.) zu Berlin Serie 2 Nr. 1128 und 1129 über je 500 ℳ, zu 2 der Dividendenscheine Nr. 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 1 und 2 der Aktien Nr. 2895 bis 2899 der „Hohenzollern“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, zu 3 der Aktien der Berliner Holz⸗ Comptoir Aktiengesell chaft Nr. 00508 und 05775 über je 600 ℳ. B

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ eforderk, spätestens in dem auf den

0. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im

wilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz,

immer 22 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine zun 1 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden erfolgen wird.

Charlottenburg, den 19. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 13.

[74265) Zahlungssperre. 1 Auf Antrag des Invaliden Valentin .8S in Spandau, Jagowstraße 11, wird: a) der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ekommenen Schuldverschreibungen der prozentigen Anleihe des eutschen Reichs von 1. 1914 Lit. C Nr. 76 184 bis 76 188 über je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 45 833 über

ℳ, 15 A/O. Lit. C Nr. 4 532 063

er 1000 ℳ, 4. von 1916 J/J. Lit. C Nr. 7 595 303

r 885 7 I. SNr. 3 712 217 und 12 218 über je 1 .

8 siicker Pfandöriefbanrk in Berlin betreffs der 4 % Serie Em. 8 Preußische Pfandbrief Kommunalobli⸗ 10⁰00

verboien, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue

Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein eben.

eerdingungen ꝛc.

Lancg⸗ ae gezag. u. Eans lachen, Zustellungen u. dergl.

W ieren. Kommanditgesellschaften euf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ihre Rechte anzumelden und 19.

it. D Nr. 9 017 176 f

[76800]

Simmen in

bung

einen anderen wirken, insbesond 154. F. 706. 20.

[76799]

[76699] Der von uns 1911

Gueczalski in 2. Oktober 1878,

Monaten

Victoria zu

Dr. [76700

te

des Photographe in

wärtige Inhaber gefordert, sich

uns

Victoria zu Versicherun Dr. Ute

[76742] Zawodzie,

ruar 1912 über

Nr. 10 Klein in Abteilung

für den Ste

verzinsliche antragt.

den 12.

erklärung

1““ Das Dr.

lsosb) Der

anwälte

Fredelslo teilung Nr. Albert Dörnte getragene antragt.

den 18. Mai

anzumelden

Urkunde erfolgen

Moringen, d Das

Grzegorzica in geboren am 9.

ist vom Herrn

am

Familiennamen

umisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

eäeeth.

Auf Antrag des n Erfurt, Derfütherstraße 15, und seiner Ehefrau, Martha geb. Bloch⸗ berger, ebenda, wird der verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ lich abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs 8 Nr. 10 821 432 über 1000 verboten, an

ausgefertigte Nr. 452 789 über Mark Fünftausend au das Leben des Monteurs Herrn Michae

Versicherungs c Getkeraldirektor.

Aufgebot. Der Unfallversicherungsschein Nr. 323124 hen J. B. Kronenberg

„Generaldirekt

anwalt von Kob O. S., hat das Aufgebot. des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 16. Fe⸗

Zawodzie eingetragene, zu 5 vom

aarlehn von Der Inhaber dieser Urkunde Heegoch wird aufgefordert spätestens in dem auf Durch Entscheidun des Justiz Üebruar 1921, Vormittags 1920 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ber Urkunde erf

briefs über die Band III Artikel 59 Ab⸗

ypothek beer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

widrigenfalls die

Zu . fügung vom 13. September 1920 ermächtigt, den Familiennamen Oregor zu

len, den 13. Oktober 1920. 8 2 Amtsgericht. 76743] ——— -

d'ecp 1

D Verfügung des Herrn ministers vom 1. September 1920 August 1913 zu Ahlen geborenen Karl Rudolf Oswald Horsthemke Ahlen die Ermächtigung erteilt, den

anzeiger und Preußischen Sta

——

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v.

Zahlungssperre.

ilitäranwärters Fris

Reichsschulden⸗

der 6. Kriegsanleihe

aber als die oben ge⸗

nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗

ere neue Zinsscheine oder

einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 22. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Stücke 6 Portugies. Spec. Titres Nr. 388 651/5, 32 525. Berlin, den 26. Oktober 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 267/20.

Aufgebot.

unterm 30. Dezember Versicherungsschein

Altona, geboren am ist abhanden gekommen.

Der gegenwärtige Inhaber des Scheins

wird aufgefordert, 35

bei uns zu melden, widrigen⸗

falls der Schein für kraftlos erklärt und

eine neue erteilt wird. Berlin, den 29.

sich binnen zwei

september 1920. 81— Allgemeine Actien⸗Gesellschaft.

üsseldorf, geboren am 7. Februar 1880, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗

des Scheins wird auf⸗

binnen 2 Monaten bei zu melden, widrigenfalls der Schein 88 aftlos erklärt und eine neue

ertigung erteilt wird Berlin, den 25. b 8 Berlin Allgemeine LSöbau,

us⸗ Oktober 1920.

Actien⸗Gesellschaft. or.

Aufgebot. Der Stellenbesitzer Johann Posch in vertreten durch

den Rechts⸗ ylinski in Hindenburg

das auf dem Grundbuch⸗

blatt des Grundstücks Band I Blatt

rze, Kreis Hindenburg, unter Nr. 5 als Anteil

der dort vncgegan enen Post von 50 000 enbesitzer Johann Posch in

Hundert 42 000 be⸗

Kraftlos⸗ olgen wird. O. S., den 19. Oktober

Amtsgericht. Aufrecht. g

Aufgebot.

ostdirektor a. D. Albert Dörnte

in Goslar, vertreten durch die Rechts⸗ ustizrat Russell und Tappen in

Goslar, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗

im Grundbuche von 4 für den Postverwalter zu Witzenhausen ein⸗ von 1200 be⸗

spätestens in dem alff 1921, Vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte und die Urkunde vorzulegen,

Kraftloserklärung der wird. en 18. Oktober 1920. Amtsgericht.

Der Bergmann Gustav Alfred Wilhelm

ssen, Kreis Beckum,

ugust 1896 zu Neuhain, minister durch Ver⸗

hren.

de in

erling zu führen. Oktober 1920. Amtzsgeri

32*

[76524]

ermächtige ich den Kaufmann

zember 188 chmidt den Familiennamen

namens erstreckt si

Ermächtigung III d 2254. Der Justizminister.

Im Auftrage: Veröffentlicht:

.X. 144. 20.

schen

von Familiennamen

Berlin, den 11. Oktober 1920. Amtsgericht 6 Abteilung

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3 vember 1919 Gesetzsamml. S.

.No⸗ 177. Hubert

Schmidt in London NW. 1, 27 York Terrace Regents Park, geboren am 15. De⸗ n zu Schwerte (Ruhr), Kreis örde, an Stelle des Familiennamens

Falkner zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ amen ch auf die EChefrau und diejenigen Abkömmlinge des Hubert Schmidt, welche seinen bisherigen Namen tragen.

Berlin, den 23. September 1920.

Dr. Anz.

111.

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ taatsregierung, betr. die Aenderungen vom 3. November

1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige

ich die am 27. Juni 1885 in Kreis Uelzen, geborene Katharine

III d. 2542. Berlin, den 1. Oktober 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Auf Anordnung des Amtsgerichts

[76701] Dem

worden, an Stelle des jetzigen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei

Durch Entscheidun

12. Februar 1873

kowski, geboren am 2. Altmark, Kreis Stuhm, beide zu Horst⸗E., an Stelle des Fam kowski den Familiennamen

ladislaus ee den Walter zu führen. ö“ erstreckt sich F

Molzen, Dorothee

Emma Behn, wohnhaft in Berlin O. 34, orndorfer 63, an Stelle des amiliennamens Behn den Familiennamen tuckenbrock zu führen. Ermächtigung

[76071]

Berlin⸗

Dr. Auz.

Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht.

Zuschneider Ernst Karl August

Lehmann in Berlin, Wrangelstraße 123,

ist durch justizministeriellen Erlaß vo

30. August 1920 die Grmächtigung erteilt e

vom

n Fa⸗

miliennamen „Lohmann“ zu führen.

lung 168,

den 16, September 1920.

des Justizministers vom 17. September 1920 sind der Berg⸗ mann Franz Siemiontkowski, geboren am in Londzin, und Wladislaus Johann Siemiont⸗ ovember 1896 zu

Kreis

wohnhaft

eppelinstr. 3, ermächtigt, amiliennamens Siemiont⸗ Simon, der letztere auch an Stelle des Vornamens Vornamen Die Aenderung des

auf die

hefrau und diejenigen minderjährigen

die seinen

II. 15/19.

Buer i. W., den 4. Oktober Das Amtsgericht.

vom 16. September Maschinist Julius

in Buer i. W., Bannitzastraße

Abkömmlinge des Franz Siemiontkowski, isherigen Namen tragen.

1920. 76703]

ministers ist der

Maximilian Kolodziezik

9a, ge⸗

boren am 29. Dezember 1878 zu Kullik, Kreis Johannisburg, ermächtigt, an Stelle

des Graf zu führen eenderung des Familiennamens

Buer i. W., den 4. Oktober Das Amtsgericht.

17ggsn Durch Entscheidung des Justiz

amiliennamens Kolodziezik

sich auf die Ehefrau. II. 77/20

den n. Diese erstreckt

1920.

ministers

vom 16. September 1920 ist der Lehrer

Emil Slany in Horst⸗Emscher, Straße 55, Sczepankowig, an Stelle des Familiennamens S

Essener

eboren am 6. Oktober 1891 zu Kreis Ratibor, ermächtigt,

lany den

Familiennamen Salzuer zu führen.

II 34/20. Buer i. W., den 4. Oktober Das Amtsgericht.

[76077]

Der Herr Justizminister h der Veracim. er Preußischen regierung vom 3. September 191 S. 177 die am 6. Mai 1908

eborene dwig Baedorf everinstr. 52, ermächtigt, an

Familiennamens Baedo

namen Nagel zu führen.

1920.

hat auf Grund

Staats⸗ 9 G.⸗S. zu Bonn

in Essen, Stelle des den Familien⸗

Efsen, den 6. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. [70078]

Der Herr Justizminister hat auf Grund

vom 3. November. 1919, G.⸗S. den Bergmann Gottfried Katernberg, Altenhofstraße 10, 29. März 1894 miliennamens Przystaw den vamen Priester zu führen. Die rung Gesschecen 8. auch auf die des uchstellers. Efen, den 6. Oktober 1920.

Das Amtsgericht

zu Wiersbinnen, ermächtigt, an Stelle des

erordnung der Pr. Staatsregierun ,eng. &. 9 rzystaw in

geb. am Kreis amilien⸗ e Aende⸗ Ehefrau

Verlin, Mittwoch, den 27. Oktober

6. 7. 8 Unfall⸗ und

Außer⸗ erhoben.

10.

[76745]

Der Herr Justizminister hat auf Grund der Ber0 bnan der Preußischen Staats⸗ regierung vom 3. November 1919, G.⸗S. S. 177, den Heizer Erdmann Mikuszys in Men oven⸗Datteln, Bahnhofstr. 59, geb. am 23. März 1872 zu Klein Willeiken ei Werden a. d. Ruhr, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Mikuszys den amiliennamen Mikmann zu führen. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die den Namen des Gesuch⸗ stellers tragenden minderjährigen Abkömm⸗

1 Essen, den 8. Oktober 1200. Das Amtsgericht. [76079] 8

Auf Grund der Verordnung der Pr. ee vom 3. November 1919, Gesetzsamml. S. 177, in Verbindung mit dem Erlaß des Herrn Ministers des Innern vom 12. Februar 1920,— I. 5—3 ist der Maschinist Stanislaus Jülke in Essen⸗Rüttenscheid, Herbertstraße 2, geb. am 8. September 1895 zu Posen, er⸗ mächtigt, neben seinem jetzigen Vornamen Stanislaus den Vornamen Josef zu führen. Der Vorname Josef gilt als Rufname.

Essen, den 11. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

[76080] Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die

3. November 1919 S. 177 ermächtige ich den am 5. 1914 in Monteningen, Landkreis

Ernst Fri Fmil Wagenführ an

namens „Schulte“ zu führen. Berlin, den 14. Oktober 1920. Der Justizminister.

nz. Oktober 1920.

(76084)

rungen von n 1919 ermächtige ich Kiszelnitzki in Fehrenbötel, Kreis Sege⸗

Gesetzsamml.

Naßen, Kreis Rössel, an Stelle Familiennamens Kiszelnitzki den Familien⸗ namen Kirchfeld zu führen. Berlin, den 11. Oktober 1920. Der Justizminister.

bekanntgemacht. Segeberg, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

[76709] Aufgebot.

Personen: a) Friedrich

Louise Karoline Burke,

vigister der Catharine Sophie C 19. Dezember 1831, d) Ehristian Georg Wilhelm Rieke, geboren am 18. 1834, e) Daniel Viktor Heinrich geboren am 5. März 1836,

ieke,

1845, g) Anna Marie Rieke, geboren am 18. März 1847, zu c—g geboren und zuletzt wohnhaft in Wulften, für tot zu erklären. Fräulein Elisabeth Spiegel in Osnabrück, Arndtstraße 12, hat be⸗ antragt, ihren Bruder, den verschollenen Kaufmann Karl Eduard Spiegel, ge⸗ boren am 11. Mai 1870 in Osnabruͤck, zuletzt wohnhaft in Osnabrück, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verchsollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Auf ebots⸗ kermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, fäsent die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem cchtt Anzeige zu machen. Osnabrück, den 15. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. VI. 8 [76747]

der Aufgebotssache des Gustav Aaoh Schmidt in Remscheid, Allee⸗ straße 120, hat das sntas.. in Düssel⸗ dor am 15. Oktober 1920 durch den Anutgerichterat Hucklenbroich für Recht & Liebe⸗Harkor iengesellschaft in Düssel⸗ 188 1000 wird für Zasller erklã

Amtsgericht in Düsselb

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von glich älten.

Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Aenderungen von Familiennamen, vom Gesetzsamml. Juli Metz, Günther Gustav telle des Fnleh. agenführ den Familiennamen

21 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ Familiennamen, vom 3. No⸗ den Arbeiter Viktor

berg, geboren am 5. Januar 1888 d-- es

Vorstehende Entscheidung wird hiermit

Der Rechtsanwalt Dr. Carstens in Bremen als Pfleger für diejenigen, welche Erben der am 12. März 1916 in Bremen verstorbenen Catharine Sophie Burke werden, hat beantragt, folgende verschollene Wilhelm Burke, geboren am 2. Oktober 1836 zu Schlede⸗ hausen, zuletzt wohnhaft daselbst, b) Marie eboren am 18. Oktober 1855 zu Schledehausen, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst, zu a) und b 83 urke, Friedrich Wilhelm Rieke, geboren am

ebruar

f†) Ernst August Rieke, geboren am 3. Dezember

88 1

zeiger 1920

tsanwã Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e.

[76746 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 20. Ok⸗ tober 1920 ist das Sparkassenbuch Nr. 30 379 der Sparkasse der Stadt Hattingen über 4748,67 ℳ, lautend auf den Namen des Gastwirts Augasf Neu⸗ haus zu Langendreer, für kraftlos erklärt worden.

Hattingen, den 20. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Der den Erben des am 25. Februaxr 1912 in Görnitz verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich Ernst Müller durch das unter⸗ zeichnete Gericht am 12. Juni 1913 er⸗ teilte gemeinschaftliche Erbschein wird für kraftlos erklärt. Borna, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht. [767111 Beschlußz.

Der Witwe des Kaufmanns Mori Blumenthal, Eugenie Blumenthal geb. Dickelspiel, ist von dem Amtsgericht 2 F in Hannover am 6. Januar 1903 ein Testamentsvollstreckerzeugnis erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sie zur Testaments⸗ vollstreckerin ihres am 10. April 1900 m verstorbenen Ehemanns, des

aufmanns Moritz Blumenthal, er⸗ nannt ist. 1

Die Testamentsvollstreckerin hat das Amt durch Erklärung gegenüber dem Nachlaßgericht vom 13. Juli 1920 ge⸗ kündigt.

Das angeblich verloren Testamentsvollstreckerzeugnis kraftlos erklärt.

Hannover, den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 11. Müller.

[767191 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Carl Breiter Helene geb. Knöfler, in Kamen, Nordd

straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Krucken, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Carl Breiter, früher in Kamen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer d Landgerichts in Dortmund auf den 29. Ja nuar 1921, Vormittags 9 Uhr Zimmer 77, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gerichte zugelassene Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 21. Oktober 1920.

Potthoff, Justizobersekretär.

[76720] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Schuhmacher Helene S weitzer, geb. Heinisch, in Musternick, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Püschel Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, de Schuhmacher Peler Schweitzer, früher i Musternick, jetzt unbekannten Fufäntgalt mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgericht in Glogau auf den 7. Januar 1921 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gericht egelassenen Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogan, den 14. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[76750] Oeffentliche Fetsebüe

Die Frau Anna Hildebrandt, geb. Hohl bein, in Eisenach, vertreten durch den Geh Hofrat Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmer mann Ernst Hildebrandt, fruͤher Gotha, z. Zt. unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage, die Ehe der Parteie zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Kiah ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil kammer des Landgerichts in Gotha au den 23. Dezember 1920, Bereets 9 Uhr, mit der einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen A walt zu bestellen. Zum Zwecke d öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 19. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[76721] Oeffentliche Fustellunß. 88 Die Frau Martha Pursche geb. Urban in Forst (Lausitz), Pförtenerstraße 39 Hrozezbevolmnzcht gee 8 Rechtsanwal eedner in Guben, klagt gegen ihren Ehe mann, Arbeiter Richard Pursche, früh 8 Forst (Laufitz), Karlstraße 28, jetzt un⸗ 85 Ausentharae n auptung, daß er um nicht mehr kümmere, er auch ein Liebesverhältn unterhalte, mit dem Antrage, die Ehe de Parteien für nichtig mu erklären event die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, fern dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrei aufzuerlegen. Die üscen ladet de

[767481

gegangene wird für

Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer dgerichts zu auf den 19. Januar 1921, Boz.

85