see in dieser kräfrigen, besonnenen, umsichtigen Weis Möglichkeit, einen größeren ꝑ ..“ L““ haben. Es war gut so. Als unsere Arbeiten voslendet waren, zu Uaahlen e en (Sehr richtig: bei den S 3.) — veamen ch 8 8 vurũct verka nann. Auch unsere Eisennot wirt immer größer.] zentrofen. 5. Im Interesse der vrohuktiven volkewirlschaftlichen Auf.] Berichte von auswärtigen Wertpaviermärkten. 1 8 8.). er und beschränke sich auf das Allernotwendigste. Auf Der Gedanke der Arbeitsgemeinschaften wird hoffentlich gaben des Lankgewerbes muß der Ueberflutung der Betriebe mit neuen ntiurt a M., Micwoch. N. Otpober. (Aben böre)
kam die Note der Alliierten, die dann mit einem scharfen Schnitt Darum hat das Reichskabinett beschlossen, daß eine Novelle A h 8 tri b wer eren M W — , mum Antrag des Abgeordneten Dolezych (D. Nat.) gehi die Ver⸗ 1 durch den Selbsterhaltungstrieb der Industrie und de esetlichen den, d ftig⸗ 4— e. e * 22—. 2 Sie g* . e. — 5 E“ vorgelegt werden soll, welche bezweckt, einen großen fügung an den Rechtsausschuß. geh Ithae⸗ getärt ve2 r der feohen Hahl der aezetsosen Fitsam a ngg chactfeseh * Heies. fsbeann des Leene 82 222 “ Fberss 5 89 mnen Abwicklungsstellen werden Ihnen noch nachgewiesen il der Reichsnotopferschuld sofort flüssig zu machen. Ein ent⸗ Darauf wird die ite B 8 sliegt eine schovere Gefahr. Wir müssen haher zu einer eigerung re Ansprüche stellt und insbesondere die mittleren und kleineren eite 82 3 wi we eratung des Staatshaus⸗ 8 1 Wir ford 1 ze; Mannesmann⸗Röhren statt, die 515 notierten. Buderus 575 im h der Produktion zu kommen srset. i ern weiter den bankgeschäftlichen Unternehmungen in der Erledigung ibrer wichtigen fresen Verkehr 600. Phonir 616. Deutich⸗duremburger notierten 400,
und unterli ch ei s I i 1 ; ZI1“ , 8 1 8 - rliegen nach einem festen Plan einer restlosen Abwicklung. sprechender Entwurf wird Ihnen in wenigen Tagen zugehen. haltsplans für 1920 bei der Handels⸗ und Ge⸗ 8 Abbau der Zwangswirtschaft, dem die Sozialdemokraten wirtschaftlichen Funktionen bebindert. Aus diesem Grunde müssen — Ietr 800. Pböac 816. Hersistninbuütr dt 8 1 rpener „Oberschlesische Eisenindustrie Caro
Was an lebenden Behörden übergehen kann, ist schon übergegangen Ich gebe mich keiner Täuschun 7 it di 1 Dm 899. ’ 8 2 kann, i ung darüber hin. daß auch damit die werbeverwaltung fortgesetzt. widersprechen. Die Stadt Bochum hat für die Zwangs⸗ namentl ie ü . d dor allem dat geiomte Versorgungzwesen, die Gamisomverwaltung Notenpresse noch nicht stillgelegt, geschweige denn eine wirkliche, end. .Abu. Wiglom. 80g — Die Binung de danzeacne⸗ ; shanssetenden nfsndermnae Fedar 286,59. Faunazätte säegen auf e10. Eefer⸗e sahn — und Bauverwaltung, das Verpflegungs⸗ Lazarett⸗ und Bekleidungs⸗ gültige Gesundung der Finanzen herbeigeführt werden kann. Daran schusses der ewnmern ist ein guter Griff sen. viel sind die Lebensmittel verteuert. ri Es ; en gicht jeder Bankbetriebe zweche Mitmirkung bei der steuerlichen Kontrolltätigkeit belve senlee. genee s süess 9 auf den . 8* - des Abwicklungsverfahrens ist hindern schon die gewaltigen Aufwendungen für den Friedensvertrag. Ausschuß — eine Aufgabe, Zünsche F Fenbel⸗ Fernnis Zensa. has e eir ea dem Undgsenedn⸗ veszernan. Penn werdene 1g. 8ö dhr. Maitr der Teralnc beevfer von deren Bekeann öee ie endgültige Erledigung der Abwicklung bis zum 1. April 1921 Damit komme ich zum schwersten Problem, zur Bewältigung ammern zu sammeln und fur enntnis des Ministerrunms ü er unabhängige braunschweigische Mini d. Iicht 2r umgingen. Auch A. 1 fester, 327. Schuckert 264, — 1 8 1 1 3 „ t leiben, als gingen. * E. G. lagen fester, 327. cert moͤglich. Es werden dann nur noch Archive, Heeres⸗ und Provinzial, der Ausgaben aus dem Friedensvertrag. Eine geschlossene Politik — gen. but Ciitt n ang e ch n dh he meccghe finden Fehse⸗ . eee anders als br ga seia eosen⸗ fef. büfhgen de g esersbee . bie dhe Eingenas 1120, nach Börsenschluß — 8 ” 82* dem . 2 8 bestehen. Mittel für nach dieser Richtung können wir so lange nicht vornehmen, als wir schaftswesens kommt die Anerfenmung zum Ausorng. — vn 5 88 88 Kosen vn agze 4 8 Eöö 5 de -. Hfund. bas 80 ehten selten sh vafisefgen e dn Goldschmidt 79. e Abwicklung werden dann nicht mehr angefordert. unsere Leistungen nicht kennen. Darum betone ich nochmals die Not⸗ delsministerium dem Genossenschaftswesen zollt. Im zeigen sich auch i 8 or unübersehbaren Schädigungen bewahrt und das Anse dlerwerke Kleyer 290, Hi 363, Spiegel⸗ und Spiegelglas⸗ bemn hen. Lieze bnieten bestehen, bekommen die Hausbesitzer keine angemessene Ver⸗ unserer Pfandbriefe in der Welt Lchaßen bleiben soll. Im Interesse fabrit, welche gesucht 8 vg jc * bamn s auß
Alle Bebörden und Organisationen, welche gleichen oder ähnlichen wendigkeit einer möglichst raschen Erledigung di trug die Zahl der Neugründungen von 1 1 tals 1ce. . 3
8 . glich , gung dieser schwebenden und 5 † 6 i res gekapi und keine Reparaturmöglichkeiten. des kommunalen Kredits ist eine Rückehr zu splider Finanzgebarun 9
ecken dienen, sind, soweit es 1 b — Zahl stieg 1919 auf 5321. Im ersten Vierteljahre 1 d nfung ihrs Bautätigkeit un 29 „ 6 nigebarung 549,50, Zellstoff Waldboff 452 bis 456. Berlin⸗Fpankfurter
Zw sind, es noch irgendwie möglich ist, zusammen⸗ brennenden Frage. Daß wir solche Finanzleistungen, wie sie im rund 100° Genossenschaften neugegründet, die große 2 des V Pahar 28 c-. Se Femebeder Benczeteerh L dgs d c,8.; sir deh Beneen b Penamzenheh 105. 4. Anfglr lan die feste beha 8 . d2 1 Em me fremden Valuten zogen ausländische Anleihen weiter an. o Gold⸗
zulegen. Besonders die letztere Maßnahme ist sehr einschneidender Etat vorgesehen sind, nicht vollbrin f e⸗ e - 1 gen koͤnnen, bedarf für jahres wird also wahrscheinlich noch überschritten werden. Der . 4 ili v 3eshennbe ei Iher. vaSaeg, Zwecke einer sparsamen Wirtschaft 28 ee Menschen keines weiteren Beweises. Aber nNenscatchen, 8 8 82 die Zussmuncn assung 6 6 St Von der . drsarigt nar cshn 28 8 dniest, henedhes 8 Pasranglich 1 Megr. ul v 188 5 28 Seläsanue 509, 4 2- E“ un rden. 8 au zei äbi 8 2 verbän zu gemeinschaftli Arbeit voll⸗ 4 ögli inni 1 Fü. 4 ³ oldmexikaner 578, Tehuantepec 406. Orenstein opp. ann, wenn die Leistungen den Fähigkeiten Deutsch bogen. Der 99 schafte r e nr venat in immer weieere Kreisez sondern wir halten sie für unmöglich und unsinnig. (Beifall wirischaftsrat an. 2 8. verlanat mit ccsich auf die Bedeutung des 8z feezen Verkebr ees. u . v vn. rfefsene stfceses
Damit diese Sparpolitik in beschleunigtem Maße durchgeführt lands einigermaßen angepaßt werden, können sie nicht in neben den Perowererlieferungsgevossenschaften bilden sich jetzt auch rechts, Unruhe der Sos.) Bankgewerbes fü intschaftsleben eine Zu- 4775 bis 4800. Deutsche Petroleum 1475. Der Devisenmarkt
werden kann, ist ein Kommissar ernannt worden, der neben und Geld vollzogen werden. Man darf eben nicht vergessen, daß es keine solche für die Versor 8 1 sammensehung des Reichzwirtschaftsrats, die Gemwähr defün bietet 8 üss 8, 8 n, — 1 gung mit elektrischem Strom. Immerhin sind 1 Darauf tritt Vertagung ein. Nächste Sitzuna: Donners⸗ 8 86, bietet, staltete sich lebhafter bei fester Haltung. Es notierten Brüssel 482,
be-;s “ des Finanzministers diese Arbeit durch⸗ Leistungen sind, die irgendwie in die heimische Volkswirtschaft zurück⸗ such. di Genossenschaften kein Allheilmittel und 2 aügründungen 8 iag 1 Uhr (zweite Lesung der Verfassung). 8 5 “ 8* Pehschn 223 und Bankiers in ü l 8. er. 236 pdag 81—, S d. 1180. IJlalien 188,
ufübren hat. Proaramme tun es nicht; die Arbeit muß geleistet strömen, sonderm daß es Leistungen sind, die emen haren Verlust sr gewerblice vfegs bns a n. e esana“ it ge. Sder V Schluß 5 ¼ ütt. . 1 —
7
. Alees Gelhhurse. Köln, M. Oktober. (W. T. B.) Englische Noten 249,00 bis 251,00, lche Noten 482,00,— 455,00, Belaische Noten 483,00 bis 486,00, Holländische Noten 2190,00 — 2210,00, Rumänische Noten
werden! Die Nachprüfung aller Ersparnismöglichkeiten, kleiner und die in ihren Grundlagen so sehr geschwächte deutsche Volkswirtschaft sonder nnesesegstsese⸗ 2n 8 — b 7 eren d 8 b E“ VW großer, übersteigt bei der Riesenaufgabe, welche heute auf sinanz⸗ bedeuten. Wir können uns nicht Milliarden und aber Milliarden an des Nagnescs. ist g bleir 1.8Seeene E.evnaener. 9 . 8 27 Ere son 1 beveer-gt ng:2 der Vereinigung . 3 r deutsche Elektrolvikupfernotiz stellte sich lau
politischem Gebiete gegeben ist, die Arbeitskraft eines einzelnen Geld verschaffen durch Ausfuhr; denn erstens können wi Der Minister wird daher sein besonderes Augenmerk darau t Meldung des 116,00— 119,00. Amerikanische Noten 71.00— 72,00, Schweiz. Noten rj 8 ir heute noch zu richten haben, daß hier nicht etwa 8n Abbau acenane 88 22 „W. T. B.“ vom 27. d. M. auf 2503 ℳ für 100 kg. 1115,00 — 1130,00, Italienische Noten —,—, Stockholmer Noten —,—.
Mannes. Soll das S 1 b 8 as Sparprogramm seine volle Wirksamkeit ausüben, lange nicht unsere eigene Einfuhr mit der Ausfuhr bezahlen, zweitens Handwerkerstand, insbesondere für seine Lieferung ssenschaften, ist 8 — Der Aufsichtsrat der Essener Steinkobhlenberg⸗ Leipzig, 27. Oktober. (W. T. B.) Sächsische Rente 56,25,
so muß es sowohl großzügig sein hinsichtlich der Vereinfachung der besteht ja 1 ; — Füeachr 58 e-Sgvne9 gar keine Garantie dafür, daß uns, selbst wenn wir in der eine Verbesserung der Submissionsbedingungen notwendig; bisher ist ie Hoͤhe des Schadens durch Eis enbahndiebstähle werke Aktiengesellschaft beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ nk für Grundbesitz 139,00, Chemnitzer Bankverein 181,00, “ als auch auf die Einzelheiten eingehen und sich im kleinen een. hätten, dieselben auf dem Weltmarkt in einem b. e9 eil 211 söne . des Feöeörehtana a9 55 im Direktionsbezirk Elberfeld. — 8 CEn 5b vra- 1 Fv n . 5 ij 9e. neng M 118 n 8 —— bansh . Piano 8 sönrrnans u. -- 1“ olchen Umfange abgenommen werden. Die großen A in ganz geringer Teil dem Handwerk zugefallen. Es herrscht au 8 i isenbahndi dem L icht in ark zwecks An kaufs der Kuxe der Gewer a 550,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 342,00, Chemnitzer Wir maͤssen bart werden auf diesem Gebiete, jede Ausgabe drei. Weltmirtschaftskrisis sind ja wabrhaftig nicht 8 1.egs diesec Ghebiet roch hel Scenehsnane. Won den. dntesgen, ge Pasqecsenachn n Pfschnckerhene vsrefeme R gsanae NE“ in Beic der e. Bimmermann 28000, 39608⸗ Maisciennarbfach Larger dh 8 3 rdfrankrei m efo 1 is je e ähle. w ha ringen befinden. ür einen er e sittler u. o. 00, Leipzi 1 4,00, 8 8 über dt Höe des, Schadeng durch Giserhahmdiebstshle ehhe ae Len 10 000 2 junge Aktien dder Essener Stein⸗ Se Schneider 338,00, Wurzner Kunstmühle vorm. Krietsch 179,75,
mal überlegen in dem Bewußtsein, daß wir bettelarm geworden sind Der Friedensvertrag muß also durch Arbeit und War
28 b mn Finst. ensvertr en abgedient wenig nach Deutschland gelangt. Andererseits macht die Unsicherbeit, itung d f 8 berichtet Oespel werden nominell
Das Sparprogramm kann um so leichter durchgeführt werden, je mehr werden, und das zwingt uns mit Notwendigkeit zu Maßnahmen, die über die Höhe der Zahlungen für die Wiedergutmachun besteht, I1ö ff EEb1A“ Eersc. gab kohlenbergwerke Aktiengesellschaft mit Dividendenberechtigung ab Feis Bchul jun. v- 1’“ Börsenschlußkurt amburg, 8 ober. 1 - rsenschlußkurse.
seine Grundsätze dem ganzen Beamtenkörper des Reichs lebhaft zum die auf dem Gebiete der Formung der Wirschaft liegen. Es ist nicht jede EEEö und jeden Unternehmungsgeist zu nden. Direktionkbezirk Elberfeld Diebstähle von Gegenständen im Gesamt⸗ 1. Januar 1920 gegeben. 8 Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 211,00 G., 215,05 B im Ruhrrevier berichtet „W. 1n00, 27599 G.
Bewußtsein gebracht werden. meine Aufgabe, mich dazu D 8 ist die Wiederbelebung des Baugewerbes in werte von 17 686 000 ℳ festgestellt worden sind. Davon entfielen — Zur Verkehrslage “ 2 1nc er — 7 -.s “ Fentihn “ Wir müssen auch dahin Sen daß wir 75 bis 80 vH auf Düsseldors. Die Angaben des Zeugen beruhen auf T. B.“ aus Essen: Den gecc erten Ansprüchen an Wagengestellung, Hapag 184,25— 185,75 59 185,50 B., Vereinigt anismus beschränkt d Si 1 “ pregierung dazu Steinkohlen für den Export frei bekommen, da wir einstweilen nur den gestellten Entschädigungsanträgen. Im Bezirk Düsseldorf sind welche die verhältnismäßig günstige Förderung der vergangenen Woche 253,00 B., Norddeutscher Aond 181,50 G., 185,50 B., Vereinigte 8 werden. Sie muß vor allem auf die ein Programm entwickeln. Das Reich muß — d in Kohl A 8 Ei ee o. Woche Ebeschiffahrt 319,50 G., 323,50 B., Schantungbahn 620,00 G. Betriebs lt og eich muß as ist unsere Auf⸗ en an das Ausland zahlen können. Der Verkehr mit vom 1. Januar 1920 bis Ende August 460 Eisenbahndiebe fest⸗ im efolge hatte, vermochte die Eisenbahn bei der gegenwärtigen lbeschiffahr 1 . . 9 . hetriebeverwaltungen und das Heer sich ausdehnen (sehr fassung — auf irgendeine Weise auf die Haupterwerbszweige bezw. dem Auslande wird immer noch durch die “ ung be⸗ genommen worden; davon waren 216 Eisenbahner und 244 Zivilk⸗ Verkehrslage nicht gerecht zu werden. Trotzdem ü die werktägliche 630,00 B., Brasilianische Bank 647,00 G., 657,00 B., Commerz⸗ richtig!); denn hier ist der Sach⸗ und Personalbedarf am größten Naturgüter, welche für die Leistungen aus dem Friedensvertrag in hindert, die ja zur Verhinderung der Verschiebung deutschen Ver⸗ b personen. Im ganzen Bezirk Elberfeld sind 910 Diebe festgenommen Wagengestellung von 19 881 auf 20 800 Wagen s „blieb die Zahl und Privat⸗Bank 188,00 G., 190,00 Se enedee 8 88 Man braucht sich nur zu pergegenwärtigen, daß die Zahl der Frage kommen können, Einfluß gewinnen, damit diese Leistungen der ne eeenbash lins engnverf ectachalfengene weit hus. bocice 1 werdeng, 8- L. ℳnd 480 Svnn Seme. Eesehe ber 8 8 88 e Uinger 19 58 üc e⸗ 89 Feee. ”g. “; dojen; p0 8s ; ee 9 3 erheblt 2 8 8 ü r Di ück. ä 8 ie Lager⸗ 88 SD.., 1218 8 8 2 8 1 Angestellten und Arbeiter bei Eisenbahn und Post BAllgemeinheit so billig als möglich zu stehen kommen. Die wirk, ogfrnngen uns Zesthetsumnist im Getolge hat. Beim 8 Zebnüese, Hicge gite eld Bom Beckehrgamt st dem wugen ng. bestände Pertenn gc. danetfezlih ehn Büahs 2u 100 540 t. Ke Albest Calmon 312.50—316,50 bey, Donamit Nobel 327,50 büs zusammen gegenwärtig nahezu 1 400 000 Köpfe beträgt, daß dagegen samsten und best verkehr wird Klage daruͤber geführt, daß die Regierung nicht mtt f 9 Ruhror 5 32 120 334,00 bez., Gerbstoff Renner 484,50 — 492,00 bez., Norddeutsche . u en Formen zu finden, ist die große Aufgabe, vor 1— r 9 r ge Leqhequn geteilt worden, daß im vergangenen Jahre guf dem Güterbahnhof, Kipperleistung in den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen sank von 324 8 „8 1 379 00 bi die ganze Reichsverwaltung ohne das Heer 220 000 Beamte, Arbeiter welche die Reichsregierung und der Reichstag auf diesem Gebiete sich gleichem Maße mißt; der einen Messe haben drei Minister zur Er. Derendorf alle 14 Tage 45 000 ℳ an Entschädigungen ausgezahlt auf en 091 täglich, während der Gesamtbrennstoffumschlag in den Jutespinnerei 262,50 — 263,50 bez., üüFee “ 8. 5 und Angestellte zählt, um anzuerkennen, wie wichtig das Rationali⸗ gestellt sehen. Das mag für die beteiligten Kreise hart sein, wird sich 8 8.6., 8 “ “ “ T2S vncder. ke- ö Fen Ren ebr S ans sch bvrn e t günstiger, 9 als in der 8 88. n ü 820,00 G., 835 60¹ 8 88. Genußsch. C yt. 5 8 3 A. 8 8 ührt worden. Der Direktionsbezir rfe eeht in der Statisti . ebot von Leerraum ging etwas zurück. 9, 2 Fanen⸗ 9, . . „ do. 8 58 auf diesem Gebiete ist. aber nicht umgehen lassen, wenn anders wir der Schwierigkeiten Herr ist das frühere Ministerfum mit Recht entgegen⸗ her Etsenbahndiebfsohle mit am n ünstigsten da. Allerdings steht “ der Lhüastderverfanmkung da Wereinsd erKaffege- 690,00 G. “ arf ich zur Würdigung dieser besonderen Frage nur wenige werden wollen. In erster Linie steht hier die Kohle, in welcher das getreten, weil dadurch die Rechte der alten Aktionäre beeinträchtigt er auch nach dem Umfang des Stuc uwerkehrs, bei dem sich die rohrzster und⸗Händler ir Hamburg am 26. Ok⸗ Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) Die bevorstehende veeeg Unter⸗ Zahlen Ihrer Beachtung anempfehlen: Hauptmittel für die Reparation zu sehen ist. werden. Feiertage sollten an den preußischen Börsen einheitlich ang. 8 meisten Diebstähle ereignen, obenan, 885 nach der Gleislänge und es wurde laut Meldung des „W. T. B.“ einstimmig beschlossen, brechung des Verkehrs sowse Gerüchte über eine Stützung der Krone ver⸗ Die Aufwendungen des Reichs im Etatsjahr 1920 für Beamte Das wweite Mittel für die Ueparation i die Arbeit. Der Ge⸗ geordnet 8eh, Sel Börse möchte vielleicht an Bedeutung der Zahl der Beamten. Eine große Anzahl von Diehstählen ist über, das Ministerium um Freiga C2 n 200 000 Sack bereits anlaßten Enklastungsverkäufe der schwächeren GCsehge damit und Arbeiter, ohne Heer und Marine, belaufen sich donte nas wenftnden ist anstenechr Was Prtlen aeß chgebens ensen bebenben Lenn he Zegse de sereharnsets Fernn⸗ fenhi aeh gepee gengfatern gicht ermibcle iner Amahl Kagnak. an za Kusland beheee ge Hetheee edesehenen seleg dcs eoc ne nnttamnaigteg eegch a Zns kasmen pesegg v“ verfolgt werden. Ich möchte aus finanziellen Erwägungen beraus handels an der Börse und im Jusammenhang mit dem Prefekt einer 8 Sesen, bau⸗ be Ieran dn die Hüntanchee erti orfär d lich tiefere Notierungen zur Geltung. Eine merkliche Ermäßigang sl. bepe der auf 1,4 Milliarden beweifeln, ob wir um die Arbeitspflicht in dieser oder ähnlicher Form e ebirtgats eman. Se 8* S gwobe Fih Seba Bauwesen. 8 Folge der; mporteur pder der Seeplatz roßbandler den Nachweis zu die azelanet,ge dagegen erzielten Noten⸗ i Betriebsverwaltungen auf 8 8 pährung fonnte zu einer Ueber rt rbri 1 Ei reigegebenen K dem Kon⸗ renten eine neuerliche Steigerung um H. 9 1 21 2 keage Kommt es infolge des Friedensvertrags dazu, so an Waren führen, die auf Vorrat gearbeitet werden un dadurch eine Der Weithewerb zur Erlangung von Entwurfskizzen für das 8 228 Ugfuhrzsbetgegbg⸗ n Feaffeh mGroß⸗ Wien, 27. Oktober. . B.) Türkische Lose 2800,00, Staats⸗ Zusammen auf 9,5 Milliarden iegt darin eine ungeheure Tragik der Weltgeschichte. Die allgemeine hstens Eewerheloshgerit in noch größerem Mahstabe herbeifüöhren Dem peutsche Hygienemuseum und die staatlichen natur, haͤndler, zufuͤhrt bahn 4740,00, Südbahn 1790,00, Oesterreichische Kredit 1108,00, üͤr 489— 8 6248G durch Beamte: Wehrpflicht ist durch die Bestimmungen des Friedensvertrags abge⸗ me Resfecden ühe L89 nur ang dem Ulher dns 111— Abbau 8 . ens 8 a 81 1* 8 e 8 Nu 85 n häe- b. b;. nnsc Anf Einladung der Schweriner Vorschußz⸗ und Grundbesitzer⸗ Ungarische Kredit 1760,00, Angriobank 1058,00, Unionbank 950,00, †usschließlich der Betrjebsverwaltungen auf 924 Millionen schafft; die allgemeine Dienstyflicht steht für die Bölker Gwropas vor, nenen Püesbheclschaßt übeezevede, zus dms sh ehc, ven bugg de9 1S. 1. B. zens gishe acht chncdennten, aad nn. bant d. M. 8. Pe FFrhteteten Melh über und 1 : ng.] bank hatten sich nach einer durch „W. T.⸗B.“ verbreiteten Me dung 0,60, 200,00, chaft negsben und das ist nur möglich, wenn b zeiten Deutschlands und Deutschösterreschs gefunden. Es sind ins bagt oftocker Anzeiger“ aus einer großen Reihe von Städten F29. “ S, 8 Prageh V 82 Se e
in den Betriebsverwaltungen auff Z667,4 der Tür. wir de 1 g ir den Etat balancieren. Rit 190 Heperhungen eingegane en 8 von ihnen Fezunen. 4 8 Mecklenburgs die Vorstände der Vorschußvereine in Schwerin 7 7669 00, Brürer Kohlen 9000,00, Galizta 25500,00, Waffen 3870,00,
Bankverein 88.M den ghbene 1640,00, Oesterreichisch⸗Ungarische
2 1 s ist ferner dazu erforderlich, daß wir 1“ usamme 759,8 Mi Ich sage: die Frage muß aufs eingehendste gepruft werden. Ob mehr Arbeitsgelegenheit erlangen, die einer verstärkten Ausfuhr itterdeutschland 11, eu Ostpreußen 5, b 1 1 4 1 — far Hirksleistungen nich 3 9, wir zu einem solchen Schritte kommen werden, weiß ich nicht. Ich Lutt ommt. Des bedanke des Acheitzienstfähres 86 ün 88 orddeufschland 20. Westdeutschland, 244 Sücdens chland, ae und mer Sittnng Eeel “ Geöndung einer 8trah. Llopd⸗Attien —.—=, Poldibütte 3390,00. Daimler 1355,00, Hester. n. eisertum hat sich auf den Wien 10. Von Dresdener Architekten sin ewerbungen ein. anstalten und Genossenschaftsbanken Gelegenheit gibt, ihren Geld⸗ ” 3FenFfate e vüg a Ferecg. Weklernte ern hearhc-
beamtete Kraͤfte, einschließlich 6 fürchte nur, daß er infolge des Diktats von Versailles auf die Dauer Boden der Demokratie lider erst in einer Heit zu stellen gesucht, als b 1 luch 26 Modelle wurden eingeliefert. Nach dem Spru 1b -.
Arbeiter: nicht wird vermieden werden können. Aber wie es auch sein mag: es für das Kaisertum zu spät war; jetzt li gei G olllein bebeict. Anch⸗ b 1.1.Ses 5 8 S überfluß greifbar unterzubringen, Darlehen aber zu einem niedrigeren Kronenrente 109,00, Veitscher 168,00, Siemens⸗Schuckeri 1721,00.
ausschließlich der Betriebsverwaltu † 561,5 Milii als Volk werden wir Frondienste leisten müssen, harte, schwere Fron ob, die Wiederaufrichtung unseres Wirische tslebens durchzusehen, unnd weten wird, sollen die Entwürfe öffentlich ausgestellt werden. Zinsfuß als bisher so gewähren. Die Vertreter von 11. Vereinen Wien, 27. Hktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ . ugen aul 991, onen c. — 1 sie muß vieser Aufgabe werden. ifall link 2 erklärten sich für die sofortige Gründung einer Zentralbank Mecklen⸗ S. 2
n den Betriebsverwaltungen auf „ . 4,8 Milliarden durch lange Jahre hindurch. So will es das Diktat von Versailles⸗ ieser Aufgabe gerecht werden. (Beifall links.) burg, Genossenschaft m, b. 8 mit dem Sitz in Schwerin. zentrale: Berlin 603,50 G. Amsterdam vöe. 6600,00 G. Zusammen auf 4,8 Milllirden Möͤge diese Arbeit ein Stahlbad, wie es vor kunem genannt 8. eAEEE“ 88 “ .. — Die Werft Warnemünde des Flugzeugbaues Fedenbanen 88990, & Stacbolim 790000 G. Crstäanis ö6000G. Heer und Marine, insgesamt 15,1 Milliarden Mark aus e lich wieder erstarkt, um aus den Tiefen der Gegen⸗ auch aus Korbdeulschland laut. Wir es ves jlche Vevor⸗ 8 Handel und Gewerbe. 8 „Rostocker Anzeiger“ mitteilt, mit allen Aktiven und Passiven in den hes. K p eerlin 179,25 G. Marknoten 119,25 G7 Wien 19,30 G. Man muß sich diese Zahlen zu eae führen ge das graß wart sich wieder durchzuringen zu einem besseren Los. zußung zum Schaden der nord⸗ und westdeutschen Industrie nicht Miit dem 20. September sind die Ausfuhrverbote für a er d 19 t ’ ös .I London, 26. Oktober. (W. T. B.) 2 Cnalscbe Konsols 45 ½, as große Wenn wir heute über Deutschland schauen, so sehen wir doch, wie an willigen. Das Handwerk leidet jetzt e. schwer unter dem die Natursteinindustrie in Kraft getreten; von diesem Zeit⸗ “ r, erne u 5 % Argentinier von 1886 90, 4 98 vascstaner ofn 8 den Fütant e Goldanleihe von
Problem zu erfassen, das ich vorhin aufgerührt habe. Achtstundentag. Es wird darüber geklagt, 88 eine db. punkt an können Sendungen nur noch mit einer Ausfuhr⸗ tiengesellschaft Zweignieder⸗ 4 % Japaner von 1899,60, 5 % acce, Foeansace s ussen vo⸗ „ 0
Wie groß die Summen sind, welche hier gespart werden kön manchen Orten eine gewisse Art von Resignation, ja gar von Ver⸗ Le rlingsausbildung jetzt gar nicht mehr möglich sei. Viele G ü lassung Werft W arnemünde weitergeführt werden. 1899 59 ¼, 3 % Portugiesen 26 ½, 5 % g nen, g jetzt g cht mehr möglich iels Ge⸗ zewilligung ausgeführt werden, , deren Erteilung die Normen Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) Ausweig der Oesterreichisch. Russen t; 1909 per MWatim ol, and Ohio 68 ¼, Canadian Pacific
ist naturgemäß heute noch nicht abzuschätzen. Aber jede einzelne zweiflung sich in die Gemüter einschleichen will. sellen sollen auch die freie Zeit dazu benutzen, um dem eigenen . d, die der Außenhandelsausschuß beschlossen hat Es ist nicht unsere Aufgabe, meine Herren, nur düster grau in Meister, oft mit seinen Rohstoffen und Werkzeugen, eine sehr aus⸗ maßge end sind, die der Außen 8 ischen Bank vom 15. Oktober 1920, alle Summen in 179, ennsylvania 61 ½, Southern Pacific 140, Union Pacific 181, ’ 8g 8 8 Pne sebr en Viele der eingereichten Anträge entsprechen indessen diesen “ (in Klammern die Veränderung Fegencher dem Stande Hae States Steel Corporgtion 126, Rio Tinto 29, De
Million, die wir an Ausgaben ersparen können, ist bei der heutigen 8 1 tedehnte Konkurr 8 lisi 1 1 Lage des Reichs und bei der starken Steuerbelastnng von Wichtigkeit. grau zu malen, aber ich glaube, es war notwendig, das Heer der gedehn enz machen. Von der Sozlalisterung dürfen Normen nicht und müßten emzufolge abgelehnt werden, e 7. Oktober 1e ghgg en. Metallschatz: Goldmünzen der Beers 17 ¼. Goldfields 1esb “ 2% * 8½ 2, sees. eihe 84 %⅜ % Siegesanleihe
wir uns für die Aufrichtung unseres Wirt tslebens Zablen vor den Mensche mieder einmal aufwarschieren in lassen. nichts versprechen. 8 npeilsritten ist scha Füins,nns 1 es soll indessen vermieden werden aß Lieferungen aus Kronenwährung, Gold in Barren, in duesgen und Handels⸗ anleihe 67 ¼, 5 % Kriegsan Kr London, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 54,87 ¼,
Das Reich allein wird aber nicht marschiren können, wenn di 1 1 Länder und Gemeinden nicht mit marschieren. Es hat “ Und dann müssen wir den Mut haben, aus dem Reich der Zahlen Man weiß ja noch nicht einmal, ob der Sozialisierungsgedanlke älteren Abschlüssen plötzlich unterbrochen werden. Diesenigen münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 222 669 (—,—, meiner Vorgänger — ich glaube, es war Herr Koll herauszugehen und auf dem Gebiet der Wirtschaft zu Taten zu mit der Natur überhaupt verträglich ist. (Eeh 1 Aufträge, die vor dem 20. Se tember von den Firmen Goldwechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 45 267 Wechsel auf Belgien 1n Wechsel auf Schweiz 22,14, Wechsel Schiffer — dieser Stell ü ollege schreiten. Wie und in welchem Umfang, das darzulegen, ist Sache richtigl) Auch aus der Steuerpolitik erwachsen dem Gewerbe übernommen wurden und auf Grund deren noch Sendungen ins Fher. 4090), Silberkurant⸗ und Teilmünzen 56 488 (Abn. 22), auf Holland 11,41, Wechsel auf New York 348,50, Wechsel auf an dieser Stelle den Satz geprägt: Wer die des Herrn Reichswirtschaftsministers. Ich als Finanzminister habe “ 928 2* — läge 8 so ⸗ 8ee. sie für eeg Ausland gehen sollen, sind unter genauer Angabe des Datums ejallschaß 6 s ganufr 8 82 1b 8 Kasenschehe Fpenben . Wechse. “ 881 v
erbezweige zur Erdrosselun en. ör.⸗. ehenskasse n. 8 ngarische land 248,25 — Privatdiskon h 0
8 Fnit Seer eg e. 1 des Abschlusses, der Gesamt⸗ und der noch zu liefernden &.† per eskont. Becfer Wärrants 5 % Argentinier von 1886 90, 4 % aasilianer von 1889 44.
Million nicht ehrt, ist der Milliarde nicht wert. Wenn dieser 8 ru es en H Jap — die Pflicht, in Fragen der Ausgaben hemmend zu wirken. In Fragen den setzen 1 über die V 1 Reichsver P d E en & 890 b ℳ9, 8830- D. eg 8. ch über die Vorschrift der Reichsverfassung, betr. Menge und der Preise in einer durch eine zur Führung ein Staatzne e 8 9 sun 81 085) Darlehen g and. 4 % Jabaner von 1899, 60, 5 % Mexikanische Goldanleibe von
Grundsatz nicht im Reich, den Ländern und Gemeinden gleichzeiti 8 8 b; 3 B D V 4 gleichzeitig der Wirtschaft bin ich nicht führend. Aber der Finanzminister und die Förderung des Mittelstandes, hinweg. ie neuen Vorschläge Dienststempels berechtigte Stelle beglaubigten Auf tellung bis fand 8 454 593 (Abn. 27 809) Schuld der k. k. österreichischen 1899 51, 3 % Portugiesen 26 ½, 5 % Russen von 1906 24 4 ½ % an . 7 87- ¹ 9. * ¹ 8 2
und einheitlich zur Geltung kommt, dann sehe ich eine Rettung 1 de jalisi isi 8 r ali - das Finanzministerium stellen auch in Fragen der Wirtschaft ein ialisierungskommission haben in die Kreise des Gewerbes zum 10. November an die Außenhandelsnebenstelle Natursteine Ne (—,—), Darlehensschuld der k. k. Russen von 1909 18, Baltimore and Ohio 68. Canadian Pacific
e w g⸗ neue Beunruhigungen hi tr ä 0 treibendes Element dar. Verzweiflung darf nicht in unsere Gemüter wiederholt, bbig fie 8.n he er. 5 1Fentrmafante 1-de einzureichen. Derartige Anträge werden auch für den Fall, Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22,034 000, 178 ¼, Pennsylvania 61 ½, Southern Pacific 140, Union Pacific 182, Uniked States Steel Corporation 125, Rio Tinto 28 ½ De
Am meisten aber kann gespart werden, wenn es gelingt, der Ent⸗ wertung des Geldes ente Das i „der Ent⸗ einziehen. Gewiß können wir dann und wann auch in Demut und stand das größte Interesse entgegenbringt und daß sie nicht d daß sie den in Zukunft geltenden Anforderungen nicht voll Harlehnsschuld der k. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund Angelegenheit 8e 8 Peeaes,g s ist in erster Linie eine in Gedanken an den Gräbern unserer gefallenen Brüder weilen. denkt, das Handwerk 8 das Ileingenerbe zu 8. eeciehtn der ö21 doch Zurunt werden. Per Maßnahme ist ge⸗ eöah Vereinbarung 10 920 000, Kassgg schein ecernno a. d. Beers 17, Goldfields 1 ⁄ „Randmines 2% ois eg 5b aftspolitik, in weiterer Folge eine Aufgabe Aber dann müssen wir wieder aufstehen. Wir müssen, um mit zu kommunalisieren. Das Zentrum ist gern bereit, am wirtschaft-4. dacht einerseits zur Vermeidung von Härten, andererseits um k. k. Staatsverwaltung 225 478 (Ahn. 25), Kassenscheinforde⸗ Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) 5 % Französische Anleibe Finanzpolitik. 1 lichen Wiederaufbau mitzuarbeiten und hält dabei an den imn Rückdatierungen und ferneres Schleudern nach dem Ausland rung a. d. k. ungari 8 enc 88 Eb S-n 68 8,7 feensasce an ee gsee . .,Hech 8. Ihg “ . k. Staatsverwaltung a 56,20, 4 % Span (C(E6 1
Was die finanzpolktische Seit Goethe zu sprechen, über die Gräber vorwärts schreiten; vorwärts, seinem Oste 8 ä 158 finanzpolitische Seite anbelangt, so muß erstreht werden, so Gott will, wieder einmal dem Licht und auch der Freiheit ent⸗ bn 18 — een eunbsehen, 1eaben unmöglich zu machen. Seaeen n0.9,9413 (Zun. 25), Fiorteruns g. d. k. Bne-9 3925, 3 % Russen von 1896 24,00, 4 % Türken unifiz. 67,00
der Vermehrung der b K 1 1 g schwebenden Schuld soweit wie möglich entgegen gegen! (Beifall.) Abg. Hammer (D. Nats Außerordentlich schwer ist Staatsverwaltung aus fälihan Kassenscheinen 2 424 680 (Zun. 14), Suezkanal 6400, Rio Tinto 1590.
zuwirken. Aber hier liegt eine Forderung vor, die ebenso schwer aus⸗ — b . iegt e — b das Opfer, des rrge⸗ Forderungen an die ungarische Staatsverwaltung 3,140 315 (—,—), Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London zuführen ist, wie es leicht ist, sie zu erheben. Denn man darf die den Zenenf .“ auf Donnerstag, belches 2,2 1gg ⸗ 1,Se. 3 8 82 Preeer, 89 Ivev A nc 8 Urrhtre 48 832 (Abn. 180), Hypothekardarlehen 207 868 (Abn. 487), 11,40, vnsten dnu Berlin 4,57 ¾, Wechsel auf Paris 20,80, Wechsel
1uhhneheeheeee00.
86 gen 41,4 Milliarden, die aus dem Friedensvertrag notwendig nicht , 1 .“ wesen herrscht d i ’ ätt Thema: Die Aufgaben des Bank⸗ Oesterreichische Devisenzentrale 1 976 696 (Zun. 441 377), andere auf Schweiz 51,65, Wechsel auf Wien 1,07 ½, Wechsel auf Kopenbhagen vergessen. sind, nich Schluß der Sitzung 4 Uhr. melen enn. VermöFgens⸗ 8—. dlensnasfaslcne paie F. d25 48 bden m W sederaufbau † deutschen Wirt⸗ Anlagen 910 964 8 120 88 Uebertrag Deterichschnene auf,Schghis e auf Rechdöa 63,75, 2½ auf Christiania 4848, Immerhin, meine Damen und Uei “ Uarden bringen soll, drückt mit großer Wucht auf jeden eingelnen 1 chaft einstimmig folgende Ents ließung angenommen: rische Bank 8 025 464 (Zun. 2719), Nebertrag Ungarn 4 176 518 ꝑWechfel auf Rew York 327,50, Wechsel auf Brüssel 22,05, Wechsel 8 . Damen un Herren. soll ein energischer Versuch 3 aushalt K werbe in allen seinen Unternehmungsformen Abn. 48 977), Anlagen im ganzen 97 583 300 (Zun. 549 572). — f Madrid 46,25, Wechsel auf Italien 12,50. 3 % Niederländische emacht den d N — Haushalt, und die in der Umsatzsteuer enthaltene Luxussteuer . Das deutsche Bankgewerbe in allen 9 8 3 1 000 bR fonds 40 au 125, 1 2 — ün. . 8 8 “ weede. ovelle zum Notopfergesetz. Hören Sie 1“ Preußische Landesversammlung. 1““ vrt Feee h verheerend auf die Kunstgewerbe⸗ und kleine hat durch Exföllung . 1-1b 88. 22 Süeerü’- abl. 3 29—+ eno 9 Aezentagital 80 ) UVrve vth N. 818 Feecüeee eh 8 s Ebb 888 6 n emerkungen. b 3 3 h stätsarbei . rei en e un r Zei 5 Gun. . ich Niederländ. Pe r.00. . 2 00, d cch veie Heneranen. n e wd, at ma de, dn . 19. Sbung vom . Olober, Jachmitags 2 ubt. se aehhe. vche i6z a: Artegee heeier dbe näüeee aassentveng, venesewerahn Wehsssie EE1““ Bee htanz sbahsf eiser erne G site, zeat 5ei, shüg, decsg ü0 3 8. b ; buü ; 1 1 bedürfni st 2 —27 „00, e ailwav —,—, Union Paeifle 50, Besis vonubelasten und ihm entsprechende Steuern aufzueriegen, Sericht des Nachrichtenbüros de Vereins deutscher Reitunosverleger)) arhen, .8e e IZ1116 Fürnissen, fendern guch emuch ct dit zecetosten Sergen sh. 824 829 (Nde 10), senge Be flicwnseh, eea verenheh Pacisse 199g0cho, Taitbs Sietes Shel Gorn. 11570. — Schwächer sondern es sollte dadurch eine gewisses Gegengewicht gegen die Geld⸗ Zur ersten Beratung steht die Vorlage, durch die den Gefahr, daß von neuem Puschlag⸗ auf die Grund⸗, Gebäude. iche Organifation des Bankwesens, welche eine im Uebertr Oesterreich 8025464 (Zun. 171) cbeethe Oesterreichisch⸗ 8 wie gegen die Kapitalinflation geschaffen werden. Den letzten Zweck Gemein den zur Erleichterung ihrer Ausgaben für und e uer gelegt werden könnten, unseren Ant ein⸗ Grade nicht bekannte innige und unlösbare Ver⸗ Ungari gf 88 ( 818 2. 879 8 C9e0e FKrpfgsgtenge. . 8 8 kann das Reichsnotopfer nur erreichen, wenn ein moöglichst Kriegswohlfahrtszwe cke weitere 50 Mil⸗ gebracht, der die Zuschläge zu der Gewerbesteuer in angemessenen 1 flechtung - Fnnuftrie und Bankgewerbe hat entsteben 020 Zung29 d 31n. 786 86) g nk-. Zerichte von autwärtigen Warenmärkten großer Teil der Steuerschuld bald bezahlt wird. Das Not⸗ 128* en Mark aus Staatsmitteln zur Verfügung Uafhesa Se visen will. br ist nach unserer en, aufs e 8. E-I “ ssn au . Liverpopl, 26. Oktober. (W. T. B., Baumpoll⸗ 2 4 4 2 2 ehi 1 4 3 n 1“ 8 8 „ . . 8 . . 3 gesh Gtwa ....... 88 ¹ 8.a. ee. h. ees e ie hs. aeehtes vödg Lee. 1 25 Solange ausreichende internationale Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 25 400 Ballen, davyon amerikanische
opfergesetz sieht die Bezahlung in annähernd 30 Jahren, beim Grund⸗ Milli 5 2 8 b 1 en illionen Mark erhalten. Auf Antrag Schmedding. 8u 9e10 he eenensche ur Gee ee die üseeeeer he Uer⸗ : natienele egengestelluns für Kohle, Koks und Brikette Baumwolle —— ZBallen. Oktober 16,36. November 16,27, daß der Staat und nsche die Gemeinde die Einschätzung und Uer⸗ dite nicht zur vehthe stehen, ist die Pflege 8 SsesiePellung Sele. Degember 16,16. Amerikanische und brasilianische 17 Punkte höher,
besitz in noch längerer Frist vor. Diese weite zeitliche Erstreckung (Zentr ) wird d . . er Gesetzentwurf dem Hauptausschuß über⸗ anlagung vornimmt; da gkredits in den durch die seweiligen Umstände gebotenen Formen 26 1920 wurde vorgesehen, weil man sich bei der Schaffung des Gesetzes wiesen. Un en, Seehma. Sgegee, -den x i zans en 6 bdüct sten Auige en deisschen Banden und Bankiers. — 1“ “ “ - SWE1ö“ 8 V iverpool, . ober. . . aumwolle.
fragte, ob es möglich sei, daß die ganze Steuerschuld in kurzer Zeit Die der Landesversammlung zur Genehmigung vorgelegte fordert 92,4 Millzarden und der Fehlbetrag imn Reiche beläuft sich 3. Der Gedanke, es sei uhig ee 19h e Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr Ballen, dapon amerikanische 8 en ggs „
gezahlt werde. Nun aber haben die letzten Monate gezeigt, daß in 1 fü 8 ; . - if 67,7 Milliard ftli ts ü ünden, oder eine besondere Organisation neu zu gezeigt, daß Allgemeine Verfügung vom 16. Fußi 1920 über die Dien st⸗ auf Milliarden. Unsere wirtschaftliche Lage ist so trostlos 12.ns 12s zu hegs ae P⸗ bene ec6. ser ammunalen Anzahl der Wagen nin ag, 6900 Ballen, aiafubc Söfche 16 9. fobenter (82. Dezember 16,00. — Amerikanische und brasilianische 13, ägyptische
manchen Kreisen des Erwerbslebens — ich sage nicht: in alle — verhältnisse der Justizsekretäre und de „ wie möglich. Noch jept stehlen uns did Polen ununterbrochen die 8 um durch vielfach außerordentlich hobe Gewinne gemacht worden sind. Die gistratoren ist 888 8 ertreter der Icreennnn Kähne, und bei den lehten Beschlagnahmen bei Bromberg waren Kediten, durch Heranziehung der Spargelder don . 189 den. r 88 d. läutert, ei d g unsere / Kahnschiffer gehwungen, nur mit Hemd und Hosen be⸗ Fnanspruchnahme der Girozentralen oder durch fliche Zwe 1— b 100 Punkte böber. Voraussetzungen sind also andere geworden, als sie es bei Schaffung erläu 5 vecie⸗ 85 ge des Beamten „Diensteinkommengesetzes lleldet über bie Grenge zu stüche un Für die Ausbesserung von Labande zeredik zu gewähren, ist als für das deutsche Wirtschafts⸗ bgs gestellt.. 8 1 170 3 8 Manchester, 26. Oktober. (T. T. P.) Die Nachfrage in des Reichsnotopfergesetzes waren. Man braucht bloß die Abschlüsse vom (. Meai 1920, welches auch diese Dienstverhältnisse modi⸗ Binnenschiffen und Kähnen wäre doch bielleicht ein gröherer Be.,. leben gefährlich a8n lehnen. 4. Ebenfo wie der Bankiertag Eingriffe üe mrück⸗ 8 3 8 Tuchen und Garn en wies eine Lche Besserung auf.
21„2 2 „ 8 u „, 2 2 2 2 der Schwerindustrie einmal anzusehen oder die Spekulationen auf fiziert. Die Verfügung sei im Einvernehmen mit den be⸗ trag als 310 000 Mark zur Verfügung zu stellen; man sollte er Banken oder Bankiers in das natürliche Tätigkeitsgebiet der darüber mit dem Finanzminister nochmals reden. Während wir Sparkassen für unerwünscht hält, warnt er im Interesse der 8
dem Aktienmarkte zu verfolgen, braucht nur von den gehamsterten Mit A 85 b - fnb,; 1 1 2 4 3 1 — . usnahme der Reden der rren Minister die im an Kohlennot beiden, ist Frankreich durch uns überversorgt, so da fassen, der Sparer und der Allgemeinheit vor einer weiteren bank⸗ Papiergeldvorräten zu hören, und man wird zugeben, daß die Wortlauk wisdeigegeben werden. He es den Ueberschuß 89 die RNeutralen und sogar an seee rdaß⸗ ßigen Entwicklung oder Ausgestaltung der Spark assen und Giro
—.—