alten Unteroffizieren vollzieht, und wenn man sieht, wie das 3 “ 2 8 ö 8 1 ESsssca graes IEEEEe“ u “
Rbaeve⸗ öt, 8 1 wi ver⸗ mit dem russischen Volk in Frieden und reund leben. Wir Reiches wird das Verkangen nach Volksabstimmung über misse unsere Stellung zu den Dingen, die den Neichstag beschäftigen. Meine Damen und Herren, nun ist von der Rückwirkung dieser/ ei den Deuts⸗ kraten, dem trum und der if
hältm smäßig rasch und reibungslos vor sich geht, wie viele Be⸗ wünschen nichts sehnlicher, als daß das fhu It den inneren die Autonomie gestellt, und es wird zu Le. gitationen Die Ges⸗ heit des Herrn Scheidemann gut. rechts) bat Frage auf das übrige Deutschland gesprochen worden. Ich betone V Volksvartei.) 8 8 unsere wn he für 88 .. FüEr. übernehmen, die Abstim⸗ ihn zu einer Aeußerung verleitet, gegen die ich entrüfteisten Einspruh ausdrücklich, daß alle diese Fragen der Rückwirkung, so ungeheuer aller Parteien in diesem Hause — ich nebme dabei keine
fürchtungen, die wir auf diesem Gebiete Fri cht bald wi 88 1 zie gestenl 5
htungen, d 2 iete gehabt haben, dank rieden re d wieder beginne und gemeinsam mit uns an dem Hier muß die Reichsregierung die e
Pflicht:reue dieser Kreise abgeschwächt worden sind, so hätte ich * wirtschaftlichen Aufstieg Europas mitarbeiten kann. Der frühere mung darf nicht dem Zufall überlassen werden. Die Regierung muß KAbheben —— er sagte, wir hätien uns nach dem 9. November feige ameer da 1 44 1
wartet, daß auch der Herr Redner der größten Pa bej in dies Reichskanzler Bauer hat in Cassel — „Es ist nicht unsere . mit Vorschlagen bervortreten. Wir wollen eine imis Mauseloch verkiochen. Ich habe stets ig aller Oeffentlichkeit wichtig sie sein mögen, nüsbt diesel Bedeutung haben, wie aus — unter allen Umständen dahin zum wirken, daß dieses Reichs⸗
wenigstens ein Wert des Verständni rtei in diesem Hause Sculd, wenn die neue Regierung das Pfund, de wir ihr ibeit agen g nr walgewalt, die die Länder in einheitlicher enases meinen Standvunkt vertreien, und die Revolution als das die Frage, ob Oberschlesien bei Deutschland verbleiben soll. gesetz unser armes, zerklüftetes Volk nicht in neue religiöse Streitig⸗
8 g1 ir des Verständnisses und der Sympathie auch nach haben, in unverantwortlicher Weise vertut.“ Diese schwere Anklage fest zusammenhält räger der Zentralgewalt kann nur das Reich Eßte Unglück bezeichnet da sie keinen Rechtsboden schaffe und (Sehr richtig! ü 1 es beer.
der Richtung hin gefunden hätte. (Sehr richtig! und bravol bei ist völlig ungerechtfertigt. (Sehr richtig!) Es ist nichts geschehen 8 Wir wollen teinen Linheitsstaat nach franzosischem güre ven — deichmc. voo des gedeiben konnte. Wir kinwfen (Sebr richtig! im Zentrum, bei den tschen Demoͤkraten und keiten verwickle und verspreche von vornherein. mich dahin zu be⸗
eg Wir r. 3 icht gegen, sondern um die Arbeiter. Sozialdemokraten.) Ich betone aber im übrigen, und muühen, daß dieses Reichsgesetz allen berechtigten Anforderungen, die eine Anfrage des Herrn Grafen Westarv, an die Ausfübrung der Reichsverfassung gestellt werden können, in
Deutschen Demokraten, im tru 2 utf was unser Vertrauen in das Kabinett hätte erschüttern können. Wir Muster haben. Der heißersehnte Aufstieg ist nur lich B d rteien ni . Zentrum und bei der Deutschen Volks⸗ stehen hinter den Männern der gegenwärtigen Regierung. Wir im Zeichen des Reiches: benefes das Reich, dann ist Heni 8 8 ben 1 einen Gepensatz zu konstruteren zwischen beantworte damit en Deutschen im besetzten Gebiet ist errn v. Delbrück und mir, das ist ein Versuch am untauglichen daß die Reichsregierung nicht daran denkt, aus der Behandlung, die unparteiischer Weise gerecht werde. (Bravol bei den Deutschen
artei.) Er hätte damit einen außerordentlich groß iti 5 für die S großen politischen Er⸗ erkennen ihre schwierige Lace durchaus an und erachten es im Inter⸗ lands Schicksal besiegelt. In folg auch für die Sache der Republik und für die Sache der Demo. esse des Vaterlandes mehr als je fü n Ie t., w “ 85 2 ich! Cebhafter Baf * 1. wzie iie jevt iss, die Sozialdemskras en Ferase⸗ b o⸗ ¹ Fr als je für geboten, diese Regierung, wo wir noch immer der Spruch wach: Halt fest am Reich! hafter Bafall bzekt. Die Sozialdemokratie, wie sie jert ist die Sozialdemokratie 8 364. j 8 1 — kratie gehabt. indem auch im Heere die Auffassung und die Ueber⸗ Nur können, * stärken und nicht se schwaͤcher. (Lebhafte Zustimmung.) im Zentrum.) ses Erfurter Programms, bietet für uns keine Möglichkeit eines Kom⸗ jeen⸗ Fen. ’ Pees eebne “ 8 zeugung entstanden wäre, daß auch in diesem hohen Hause das 22 Herrn Sche mann liegen die Herfen Trompetenstöße besser als Abg. Graf von Westarp E Die 8 Rede V istes Unsere Haltung zum monarchischen Gedanken könnte uns 8 üc icht au ere Lan estei e na mn zu lassen. (Bravo!) Darauf wird die weitere Beratung ve r ta gt. die sanften Melodien. Er hat scharse Angriffe auf den Reichswehr⸗ des Reichskanzlers, die unter dem Zeichen gedämpfter ni usammenarheiten mit anderen Parteien hindern. Dazu liegt auch nicht die allergeringste Veranlassung vor. Denn, Schluß noch 7 % Uhr. Nächste Sitzung Freitag, unser deutsches Volk noch nicht reif ist, um die meine Damen und Herren, was wird Oberschlesien in der Tat in . (Fortsetzung der Etatsberatung.)
als etwas Unpolitisches betrachtet wird, und daß in di inis 2 Ee““ d, uch in diesem minister gerichtet, auf das Reichswehrges 8 hla 1“ man a 1 - t, auf eichswehrgesetz werden wir später zurück. Kraft stand, enthielt als aktuellsten politischen Punkt die Ankündigung 9 1 t inge hat. (Sehr gutl bei den kommen. Scheidemann hat vieles gesagt, was er von einer ddeellen ei 8 8 die Möglichkeit ge⸗ de Nanzrcdie snnd gene ücg dsacss imks, — * — ellen einer —852 durch die den Oberschlesiern die g B g f zutzumachen Um mit Ihnen (nach links) zusammen⸗ Abweichung von Artikel 18 gewährt? Doch nur zweierlei. Zunächst
Deutschen Demokraten, im Zentrum und bei 8 la z 8 g 1 5 8
. . en, der Deutschen lk Heeresvorlage verlangt, nur eine orderung hat er nicht gestellt, geben werden soll, darüber vftimmen, ob sie ein selbstärdicer Bundes⸗ 5 8 üSeeasn. 8 88 ; —
partei.) Daß das nicht geschehen ist, das beklage ich n auf die wir allergrößten Wert legen: Disziplin, Wahrun staat werden wollen. 8* Ankündigun 8 mich lebhaft an ’1 J geben wir von unserm monarchischen Stendounkt wird die sogenannte Vorabstimmung beseitigt, die irgendwelche Be⸗ 8
Kollege Schedemann, befürchte ich, das wird mit di Te nes. w8 strenger Disziplin. (Sehr richtig! rechts und im Feurum) die Zeit, als während des Krieges das utonomieversprechen Nins⸗ „verren Titelchen preis. Vor den Wahlen scheuen wir uns nicht, wenn dentung nur da bat, wo unsicher ist, ob überhaupt ein nennenswerter 8 Preußische Tandesverfammlu
stärken, don denen Sie gesproche 8 babe 3 82 nꝛen ver⸗ ÜUnsere außenpolitische Lage ist durch den verlorenen Krieg und auch lends an die Polen übertrumpft wurde durch das Anerbieten wird der Ruck nach rechts weiter gehen. Die Deutsche Volks⸗ Teil der Bevölkerung den Wunsch auf Lostrennung von anderen 170. Sitzun 28. Ok 8 ü
Se. 86. mn denen S gesprochen n. Man wird sagen, daß es durch die Revolution wesentlich erschwert, vor allen Dingen durch Deutschlands und Oesterreichs, olen die Selbstüändigkeit zu geben. an: sie weiter Rücksicht nach links ni int, nicht empfind⸗ Bunbenachm bat. Diele Venabsttemmung Z Sitzung vom B. Oktober, Nachmittags 1 Uhr.
EC rteien im Hause gibt. die zwar auf das Heer zurückgreifen, den Frieden von Versailles. Vorderhand stehen wir noch völlig Wie damals, erheben wir heute unsere warnende Stimme. sein dürfen für unsere Kritik. Wir können gerade als 88 vEeNgd-nesgüseghne b 1 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeilkungsverleger“*).)
Hwenn es gelten soll, Verfassung und Republik zu schützen (hört! hört! ffoliert da. Ohne uns aufzudrängen, müssen wir Anschluß und Stütz. Niemand wird verkennen, daß die damalige Handlung ein verkehreer 1 position angesichts unserer Sachkunde beffere öffentliche Kr ibre Zulassung, die den Parteien die Möalichkeit gäbe, inzwischen Unter⸗ 1
bei den Deutschen Demekraten, im Zentrum und bei der Deutschen punkte suchen. Ein Sechzigmillionenvolk in Mitteleuropa wird immer Schachzug war. (Sehr wahr! rechts.) Der Regierung waren die öffentliche Kontrolle üben als die Parteien, die in der Regierung ver⸗ schriften zu sammeln, würde das durch die Proxvaganda aufgereate Zur zweiten Beratung steht der Entwurf einer Ver⸗
tschen ein Faktor in der Weltwirtschaft und Weltpolitik sein. Die Frage, voe Pläne, Oberschlesien mit Gewalt unter polnische treten sind. Wir bleiben bemüht, unsere Weltanschauung in das Polk noch mehr aufgeregt und vielleicht sogar in einem dem Wunsche fassung für Preußen. Der Verfassungsausschuß, für
1 den die Abgeordneten Dr. Berndt⸗Stettin (Dem.) und
Volkspartei), die aber in dem Augenblicke, we si ite hin wi 8 — 8 ich an einem sol Sei 5 1 ; l ; ühi ineinzubri b beite 2 8 -Sbee
Heere unter dem Diktat des Feindes eine unerhör ten eifrig erü 1 i ei f — Hörte Vevgewaltigung Monaten eifrig erörtert. Leider ritt dabei ein Mangel an Nüchtern-⸗ Wir e 8 1 8 vollzieht, kein Wort des Verständnisses übrig haben. (Stürmi heit und ein erschreckender Illusionismus zutage. Gewiß wäre eine Die uns jest vor elegte Denkschrift i üb b ist de ü anf unsere nichts beabsichtigt als daß heute schon das nach der Verfassung zue ; — aaae⸗ * 8 S 1 en unh Lsc 8 lon 8. T st überaus kümmerlich. Das ist das Ziel, das wir verfolgen in gu 2 g 1 3 ind, hat die Vo 1 1 b Beifall und Hämeklatschen bei den Deutschen Veobrn Stürmischer Verständigung mit Frankreich, eine Polit⸗ des gesunden Menschen⸗ Am 18. Au⸗ ae entöngmit der Au 88 in Oberschlesien. Es kam zu AMte Cache und deshalb mit festem Willen. (Lebhafter Beifall rechts.) Sanktionierung der Volksabstimmuna erkorderliche Gesetz. sind, hat die Vorlage in drei Lesungen beraten und einen sehr 8 8 Demokraten, im Zentrum f b 8 ö vr. 1 v,d: b 9 . umfangreichen schriftlichen Bericht vorgelegt. Bei der Be⸗ and bei der Deutschen Volkspartei.) verstandes, ohne weiteres zu bejahen. Frankreich hat die Erze und die dem Zwischenfall in Breslau. Auch diesen hätte die Regierung ab⸗ Reichsminister des I Koch: Meine Damen und Herren! mit Rücksicht auf das feindlich genährte Mißtrauen in Oberschlesien ratung des 11“] — 8 . — Roheisen, Deutschland gibt die Kohlen und seine Leistungsfähigkeit auf schwächen oder verhindern können. Außerordentlich bedauerlich 8 der “ “ Rei soll. (Zwif f: Zeitlich!) itlich bneg ö jedes einzelnen Abschnitts soll MNeichskommissar für das Entwaffnungsr d dem Gebiete der Rohstoffverarbeitung, aber bei Beurteilung dieser Sühnegang des Ministers Simons. Das ist die ungeheuerlichste Der Herr Abgeordnete Graf Westarp hat das Vorgeben der Reichs⸗ vorwengenommen werden foll. (Zwischenruf: Zeitlich!) — Zeitlich. eine allgemeine Be prechung zugelassen werden. affnungswesen Dr. Peters: Frage fehlt die Rücksichtnahme auf nuͤchterne Tatsachen. So lange Sühne, die je verlangt ist. Auch die Demokraten und die Deutsche regierung gegenüber den Autonomiebestrebungen in Oberschlesien mit Es geschieht alfo nichts, als das die Oberschlesier, die vielleicht aus Der erste Abschnitt handelt vom Staate. 8 1 lautet heren Reichsregierung auf dem Gebiete der übertriebenem Mißtrauen glaußen, daß sie mit Rücksicht auf ihre be“ nach den endgültigen Vorschlägen des Ausschusses: sonderen Verböltnisse die gesetzliche Sanktion ihrer Abstimmung sräter, „Preußen ist eine Republik und Glied des Deutschen
Das Encwaffnungsgeie iet schedene 94 A 2 8 “ “ Mücgbe dne 8S die ver Frane e gegemüber IIö nich Volkcpartei haben sich im Ausscaf vir. Euameeig. Pacelswen esten inem Vorgehen einer frü und friedeiche Wege, um das Endziel, die herimisn gegangenen we pird, ist an eine derartige ontinentalpolitik nicht zu denken. (Sehr gegen ein derartiges generelles Schuldbekenntnis ausgesprochen. n ändigkeit Polens v liche Mir scheint, daß dieser Vergleich . 8 ffen richtig!t) Die Stimmung des amerikanischen Volkes gegen Deutsch⸗ zwischen tobte der Aufstand in berschlesien weiter. Die Leiden der Selbständigkei erglichen. 1 n 1 geset G 1 Reichs · 98g A kt, als gewöbnlich Vergleiche zu binken pflegen. wenn über ihre Zugehörigkeit zu Deutschland entschieden ist, nicht D. 3 8 t b Die nach der Reichsverfassung erforderliche I
aus der Bevölkerung wieder zu erlangen, zu erreichen. Nach sorg⸗ 1 8. en Volkes gc — 1 — elden hr hi faltiger Ueberlegung habe i gl 8b rg⸗ land beginnt ruhiger zu werden. Wir müssen für die umfassende Bevölkerung sind ungeheuerlich, sie wird eingeschüchtert in einem doch noch etwas mehr hink — b 1— 8 ae. pa⸗ V3 mit eeenaesn en “ g wäre, Kebestätigkeit Amer kas zugunsten unseres Volkes unsern wärmsten Maße, daß sie es nicht wagt, für Deutschland zu stimmen. Eine Denn zunächst handelt es sich bei Polen nicht um deutsches, sondern mehr bekommen würden, von uns beute schon in die Sicherbeit versetzt Preußens zu Gebietsänderungen ersolgt dur teine großen Erfoige erzielt haben. Zwang löst 88 Dank ehern sdLanpe Lgn ee v. 55 Fen scfeia h seh⸗ nn 8 2 Pas zu in fremdes Land, und zum anderen handelte es sich darum, damals werden, daß sie keinerlei Ausnabmebehandlung unterworfen werden Gesetz.“ 5 e mwätd 9 Wec .gemeinschaft besteht auch zwischen uns und Italien, und wir mussen seine (Sehr guti re ) uf diese Weise ist es zu dem Ablommen zwem selbständi G slen. Als i 5 desteile ni Vo 88 ; ; 5 9b—*ℳ 8 Lcfenme 8 b 1eg Eiche. heh he 8 c ge. das Verhaltnis uu diesem Lande möglichst freundschaftlich estallen. der Parteiführer mit Kor anty gekommen. Will man die Abstimmungs⸗ “ in einem nev. ace g⸗ und souveränen Staat g eganis . ii. Also gress kann eine Folgerung für andere Landesteile nicht Von den T eutschnationalen wird beantragt, den 2. Abf at, Reichswehr eimn Volk von 60 Millionen zu e S ist zed - 8 (Zust.mmung.) Die Polen haben in uns die größte Erbitterung Kussichten verbessern, so muß man unter allen Umständen für Wieder⸗ wir bezüglich Oberschle iens gerade vermeiden wollten. 8. drittens i entnommen werden. 8 8 wie folgt, zu fassen: „Die Zustimmung zu Veränderungen des von Jahren und nicht von einem Monat. Man vhatte woßr Ft hervorgerufen, die Deutschenbetze feiert zurzeit wahre Orgien in Polen, herstellung der reiheit der Abstimmung sorgen. In dieser Beziehung damals die Selbständigkeit Polens herbeigeführt worden nicht aus politi⸗ Ich gebe absichtlich in diesem Zusammenhange nicht auf die von Staatsgebietes kann nux unter den Bedingungen einer Ver⸗ allgemeine Anzeigepflicht vorschreiben können, aber auch für diese benr. 2* Ces al⸗ Irassen S ö“ 8 Folen v veshnen schh bn2 272 Rechakanglers V 9 matnen iben sesdece an militärischen Gründen. (Sehr h113 1“ öe eree s ve üönchs b* vv ezee “ aec.s acave-es. e Nhns 8 8 8 1 urteilen. Es ist falsch, damit zu rechnen, daß das preu ische Staats⸗ wünschte, daß der Reichstag diese Forderung an die Entente mi 8 8 1 1— r 8 — Heiches ein. Wir gefügt werden: „Die Landes arben sind schwarz⸗weiß.“ ee Se.eg bar der Erfolg wäre auch noch wesen sich nicht behaupten kann; denn die Polen haben troß ihrer großer Kraft und Einmütigkeit erhebt. Die oberschlesische Bevölkerung . Nein, wenn man überhaupt hier einen Vergleich aufstellen soll. so gemachten Darlegungen über die Neugliederung des Meiches ein. Wir Vn ge Te. 8 zs 1* 288 * 5 111““ n. Seee bes vhrt⸗ dem Reichs⸗ schwierigen inneren Verhältnisse auch aktiv Kräfte bewiesen. Eine soll wissen, daß das deutsche Volk hinter ihr steht, daß es hofft, scheint mir dieser Fall eher vergleichbar zu sein mit der Behandlung haben alle das gleiche Interesse, daß auf unser Vorgehen in Ober⸗ h 5 88 † 4 8 888 * & 88 nee 28-d F-ee Snceee ghaae ee 8„ 68 Zertrümmerung Polens liegt auch gar nicht im deutschen Interesse, rechnet und Se⸗ die Treue der Oberschlesier, wie wir es in Ost. Elsaß⸗Lothringens vor dem Kriege. (Lebhafte Zustimmung bei den schlesien auch nicht der Schatten eines Verdachts fällt, ministerium die erhe voll⸗ichende Lesna s. Behörde ve lh.cferungsfrit läuft mit dem 1. November ab. Die Prämien .eeh. sich be den S. 8 eeäö zernßen EE“ be- a “ N- Deutschen Demokraten und bei den Soz.). Hätte man es verstanden, als daß wir dieses Vorgeben deswegen in die Wege leiten, Staates sein soll, durch fünf 1“ Paragraphen hs. jacee anch d zwermat gestaffert worden, m ine Sch gF erdern. Dip uß sich bemühen, die Einigkeit der euro⸗ - . zt in der Veliese⸗ 8 8 ; zi di hufß “ 2 ve 5, vp⸗ ere 8 28 8 Aanre 2 8 Igee; esA“ be⸗ päischen Staaten wiederherzustellen. Die Ver eeh- 2— u“ chen rung eutschlands mit ober chlesischer Kohle Wandel geschaffen wird. In Elsaß⸗Lothringen in den 40 Jahren vor dem Kriege rechtzeitig die um eine Neugliederung des Deutschen “ herbeizuführen. wonach an der Spitze des Freistaats ein Sta atspräsi⸗ jen zen, die die Wafsen nech abliesern Die Arbeiten I dis; Volker muß nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus idealen Westpreußen und Pese häufen sich die grundlosen Verhaftungen von Stellung zu geben (wiederholte Zustimmung), die der Wille der Diese Fraaen sind losgelöst von dieser Frage u be⸗ dent stehen soll, dessen Befugnisse und Rechte in diesen Para⸗ von Bezirks⸗ und Landeskommissaren uns, Lin.. Zentralstelle Grunden erfolgen. Papst Benedikt XV. hat am 21. Mai ein Rundschreiben Deutschen. Noch eute erhielt ich die Nachricht, daß in Bromberg 8 Mehbrheit der Bevölkerung wünschte, so wäre auf diesem Gebiet und handeln. Die übriagen Fragen bezüglich der Haltung der deutschen grapben nöber bestimmt werden. in Berlin. Püt der Waffenablieferung auf dem linksrheinischen Ufer gsFg⸗, Se -,.E. visseh nen Aprel an die Glaßeen R Putschen Ferfhan “ e. 5 auch auf einigen weiteren politischen Gebieten vielleicht manches anders Reichsregferung zu Oberschlesien wird mein Kollege Simons morgen 4 Abg. Hirsch (Soz): Die Ausschußbeschlüsee sind ein enae Pbnn8 8 g müge 1 8- —— Ramens meiner Freunde danke ich dem beiligen Vater für dieses werkergesellschaft verhaftet worden sind. Viele Schulen für evangel ische geworden. (Lebhafte Zustimmung im Zentrum, bei den Deutschen aiaresages da sie Angelegenheiten der auswärtigen Politik betreffen vre A. 12 12 ö“ Le Le⸗ irgendelner Bevörkerungsschicht absichtlich nicht abgeliefert werde Ge⸗ Rundschreiben. (Veifall im Zentrum.) Wir werden den Geist dieses Kinder stehen leer, zwei⸗ bis dreihundert deutsche Kinder werden von Demokraten und Soz.). und nicht in mein Ressort fallen. E 8 1 “ wiß — her und da Verschiedenheiten. Das ist aber nicht verwunder⸗ v 8en ö EI“ Sesas. , r-es ZZ“ Ich halte die Frage der Expultung Oberschlesiens für Deutsch⸗ Nun möchte ich noch auf eine Bemerkung des Herrn Abgeordneten 5 uns auch mit Bestimmungen abfinden müssen, lich. Gew.ß gibt es Elememe, die die Sachen nich ief terlande einen großen Liebesdien Sehr richtig! im * 8 h TTT1.“ e, „e wirtschaftt j 5 — ũ in i für di ie uns nicht ganz hm sind ir die Verar tun g ar . beepere⸗ 86 8 8 b8 es 8* Zentrum) Ich freue mich, daß der Heilige Stuhl eine a-.⸗ Beschlagnahme von Flußschiffen und sonsti Rechtsbrüche, land für eine wirtschaftlich und Mtisch so überwiegende, alles andere Grafen Westarv über den Wabltermin in Preußen und für die fir dns Eebetene Breeen 2 lichen Umfange Waffen zurückh h. eivungen der .e. hnremes Vertretung bei der deutschen Republik errichtet hat. (Zustimmun die vorkommen, seitdem die bolschewistische Eefebr für die überragende Frage (sehr wahr! im Zentrum), daß man gegen die Reichstagswahlen in Schleswio⸗Holstein und Ostpreußen eingeben. e 1 enthält E1““ tun Republik⸗ sind genau auf die Richtigteit ihcer Angaben zu prüfen Hatte man im Zentrum.) Unsere Vertretungen im Ausland befriedigen nicht ee beseitigt ist. Wir müssen den Schutz der Minderheit, der durch Gewährung der Selbstbestimmung der Bevölkerung und ihre bundes. Der Herr Abgeordnete Graf Westarv bat den Herrn Reichskanzker Nach 8 2 sst die Gefamtheit des Volkes Träger der Stagtscewalt. vollkommen; bei der Besebung der Botschaften und Konsulate ist das vherschkestschen Vertrag uns gegeben ist, unbedingt fordern. In der staatliche Autonomie meines Erachtens nur aus zwei Gründen eintreten mißverstanden. wenn er geglaußt hat, der Herr Reichskanzler reckne 8 zum deß mit dem alten Obrigkeitsstaat end⸗ 8 v z 4 zalichkeit einer Verzögerung der Preußenwahlen üb gültig gebrochen und der Volksstaat an seine Stelle getreten ist. n man solchen Optimismus hat, daß man glaubt, mit der Möglichkeit ein zögerung P er Fitig gencPeraßen is für die Lerrschaft eirer Minderheit buüi.
von vornherein auf die sofortige Ablieferung die Rechnung eingestellt, — 4 8-, . 8 1 kathol sche Element nicht genügend zur Geltung gekom 8 chen Bevölkeruna besteht nicht der Wunsch nach Autonomie, &. G 3 g. gekommen, nament⸗ dieser Wunsch ist künstlich in die Bevölkerung hineingetragen worden. kann; entweder wen Ende Feb d Anfang März hinaus. Was Zeit Gegenstand Ende Februar und Anfang März hinaus. Was zur Zeit Geaenstan Raum, weder für eine Diktatur von rechts noch für eine Diktatur des hen dem Reich und der vreußischen Regierung roletariats. Diese Feststellung scheint mir besonders wichtig anse⸗
so hätte der Reichstag nicht die Befristung in das setz aufge⸗ i 75. . be Be 8 veeeemm e Ee zabteil Reichswi eah Enfhah lich 1 t in den katholischen Ländern Südam . 3 1 k , öberfläl Diesen haben wir noötig, um alles verschobene Militärgut wieder m dnn e eneleeg den Henste Seig rsrer. ene eemn ö — sasst 8. f 8ist vmn t 1 5 2n⸗ aend unöötig, Oberschlesien würde auch ohne dies mit erdrückender der Verhandlungen zwif die Hand des Reiches zurückzuführen. Man schiebt eben auch in ec len Nachd Füläthe eng EE“ Wir fordern schadlichen Einfluß ö . Majorität für Deutschland votieren, so daß es keiner weiteren Maß⸗ birdet, ist unser Bestreben, dabin zu wirken. daß der gemeinsame sichts der Manifestationen von Halle und Hannover. Ich gehe Wafsen. Damit müssen wir uns abfinden. Ich habe strikte Weisung Featholsten feecvüege 8 Sme ö1““ den eine derartige Vorlage auf Hannover und Rheinland und Westjalen nahmen bedürfe — nun gut, dann mag man den Standpunkt ein⸗ Wahltermin früher als Ende Februar und Anfana März festaelegt auf die Tenens hon Heeene näher ein, weil mir die Gefahr, welche gegeben, daß jeder Offerte in diesen Se nachgegangen wird. Den ein Kulturkeferent vorhanden sein, der ges Vevemn chrisllichen ausübt. Man darf nicht so vorgehen, wie es der frühere Minister nehmen. Aber eine derartige Anschanung ist mir aus den Aeußerungen wird. Lediglich daraufßin muß die Aeußerung des Herrn Reichs⸗ 6. der eg Tee. von rechts droht, apgenblicklich “ ee ashos ne n EEA“ Missionswesen vertraut ist. Nach dem Verschwinden des Kolonial⸗ Preuß, E“ her Welt Se ren Naaere 2 des Herrn Grafen Westarv nicht entgegengeklungen. Oder wenn man kanzlers bezogen werden. Es ist zu betonen. daß wir die Verhandlungen kanzler sich ö Fceint. aber auche Fheih b Flinks Ee beidemenn neues Material zur Verfügung stehen, so Reenn F. aen hierin eine Lücke. Die Missionen arbeiten im reußens durch ein paar Striche ; E“ 8 We die Gewährung der von uns vorgesehenen Rechte an Oberschlesien für ledialich führen, weil wir uns verpflichtet fühlen, die Wahlen in drohenden Gefahr beschäftigt hat. Dieselben Elemente, welche den wäre ich ihm dafür sehr dankbar. Aus Polsdam wurde ge⸗ 42 For der ebb sich ferner sind als big. Föderalisten Gegner der Zerstückelung ein untaugliches und ungeeignetes Mittel hält, um die Stimmung Schleswig⸗Holstein und in Ostvreußen früher stattfinden zu lassen. ZECCETTö““ verschulden, welche scviel me det, daß erhebliche Waffenmengen dort ixvelh cen seien. Es ist eba Nize Ie Feiertages Sen für die Erholtung des Beeecngns ie reußens. ir sehen es nicht als ufall an, daß Prenßen der oberschlesischen Bevölkerung für Deutschland zu beeinflusse — Der Termin der preußischen Wahlen kann unmöglich Gegenstand der daß fest ben- g deutsche f. 8a-. 8 bA “ Anslande von großer Bedeutung. In schmerzlicher ewegung 1““ b Feedenc. znserzr⸗ deutsch ₰ und was das angeht, so darf ich mich denn doch darauf berufen, daß Beratungen im Deutschen Reichstage sein. Gerade von der rechten hat 88 den ha Eö 1“ e-seee Die nachgesuchte Unterstützung habe ich sofort bekommen. Es handelte e 9 L eenigh da2 Brüder, die infolge des Krieges unter das eine gütige Vorsehung vn⸗ es Jolke bef Gerk dat. (Leb⸗ es übereinstimmend sämtlicke Parteien in Oberschlesien für erforderlich Seite dieses Hauses ist früher dieser Standpunkt betont worden, daß dem Zusammenbruch ihr Haupt erhoben. (Zustimmung links.) Die sich aber nicht um 900, sondern um 500 Maschinengewehre, Fremdherrschaft gekommen sind, auch der Deutschen in Südtirol, und hafter Beifall rechts; Unruhe links.) Bei der Frage der auswärtigen . gehalten haben, den Oberschlesiern stärkere Sicherungen als bisher preußische Angelegenheiten nicht im Reichstag besprochen werden. so See 1e.N ezddocy vnc-ae wollen das Bek. “ g. daß sie, wenn die Volksabstimmung sich dafür entscheidet, daß es auch heute ungerecht wäre, gegenüber einem linksgerichteten tum abgelegt, 8 öEE1 “
und stürmischer Widerspruch recht3:
F Ischlagna d D ichswehrministeri mwir versichern ihnen, daß wir ihnen unverbrüchliche Treue halten iti zfü 5 beschlognahmt “ ;sj be Reichsm shae as sxfea bat werden. (Allseitiger Beifall.) Ich schließe den Dank für di vlitik beruht alles auf der Ausführung des .e; von Ver. dafür zu geben, auf Grund dieses Vorkommnisses in Potsdam Anlaß genommen, glänzende Bewähruag der Volkscenossen 8 Kärnten. In 82n 8 ailles. „Wiedergutmachung“ ist ein furchtbares Wort (sehr richtigt selbständiger Bundesstaat werden. (Zuruf von der Deutschen Volks⸗ Preußen hier im Reichstage einen anderen Standvunkt einunehmen spstems. (Große Umruhe d Arul. L j js chli . br⸗ e a er Bundes 8 8 . SIA- 8 eb ems. Gro rechts), ein Wortungeheuer. Es ist tatsächlich auch eine Unwahr 9 Rufe: Unwahr! Wahlrede!) Das Dreiklassenwahlsostem haben
eine scharfe algemeine “ n erlaffen. 88 Meilitär⸗ lneerFi ananct reten manche Leute leichtsinnig vom Sscatsb 1Ip b d der Führer der Deutschnational 6 in früh Gtegerichtetes Preuß Ich bin der M befehlehaber persönkich haftbar gemacht wird, wenn solche Dinge in — 1— innig vom Staatsbankerott. heit. (Sehr richtigl, rechts.) Wir hab ichts wie ee rtei.) — Gewiß, meine Herren, auch der Führer der Deutschna ionalen. als gegen ein früher rechtsgerichtetes Preußen. Ich bin der 2 einung, Ni wahr! 2 klasse stem ha seinem Befehlsbereich vorkommen. Dieser Befehl trägt die Unter: Ein unsinnigeres Wort hat es nie gegeben. (Sehr richtigz) Dabei Reparation heißt Bechtenenne bchce sicnen 8 Lützenachon bandrat von hat diesen Standpunkt eingenommen, ich daß die Angelegenheiten der Länder erst dann bier zur Sprache kommen, Sie allerdings nicht gefordert, weil Sie nicht imstande sind⸗ schrift des Eenerals von Seeckt. Durch die Tätigkeit der Erfassungs⸗ würden ungeheure Verluste an Kriegsanleihe entstehen und die Folge wäre dafür sagen. (Sehr richtig! rechts.) Die Zusage in Spaa, daß mit 8 8 A dieser Seite ist d 5 8 in wichtiges Reichsinteresse, das ein reichsgesetzliches Einschreit 8 wieder einnführen — Sie meinen das Preufertun. L;venBche „abterlung des Reichsschatzministeriums sind wiederbeschafft worden: eine Revolution.é Der Staatskonkurs ist technisch ganz undurchführ⸗ uns in Genf weiter verhandelt werden würde ist noch nicht erfüllt wollte keine Ramen nennen. Auch von dieser Seite ist durchens neen 1“ 11e“ 8 ches Einschreiten Arbeiterschaft, welches die gro Masse unterdrückt hat. (Andauernde 809 Geschütze, 11 635 Maschinengewehre. Minemwerfer und so weiter. bar, er endet mit Kommunismus. Eine Einschränkung des Noten⸗ Deutschland muß vor allem erst einmal eine Berechnung des Schad ens 8 dieser Standpunkt vertreten worden. (Zurufe rechts: Nur eine Re⸗ bedingt, dadurch berührt wird. So scheint mir aber hier die Sache große Unruhe rechts.) — Dieses alte Preußen aber, das Sie 2 19¾ Millionen Gewehre und Karabiner und 11 Millionen mlanfes ü zum Stillstand des Wirtschaftslebens führen. Eine verlangen. Wir müssen den Vertrag allerdings erfühen, weil wir gierungserklärung verlangt!) — Darüber war nur eine Regierungs⸗ nicht zu liegen. ist ndneg, tot. “ die e. 8 Hannover „dis
Das Resultat ist erfreulich, die Aufgabe traurig renug. ee. der direklen Steuern ist unmöglich; auch die Zwangs. durch die Revolution wehrlos gemacht sind (Widerspruch bei den erklärung verlangt, wird mir zugerufen. Meine Herren, halten Sie Zum Schkuß noch ein Wort zu dem Herrn Aba. Trimborn, der Fnen se vecede 8 g und auf das vie
ltat ist erreicht worden ohne Zwang und ohne daß ein en eihe würde nur wenig ergeben und dem Wirt chaftsleben das nötige Sozialdemokraten), aber die furchtbare Knechtschaft und Fremdherr⸗ ; ; . är die Regi d den Reichst efordert hat, daß das Schulgesetz auf Grund des Art. 147 Abs. 2 egt: ese eden geben nur dem Haß des Auslande
chut mann hat blank ziehen müssen oder ohne daß ein Reichswehr⸗ Kapital noch weiter entziehen. Bei der schnelleren Einziehung des schaft kann uns nicht zwingen, den Versailler Vertrag als eine eine Regierungserklärung etwa für je Regierung un en Reichstag, gefor at, da gesetz a . Abf. gegen Preußen neue Nahrung, ebenso aber auch der Ab⸗ mann seine Kaferne hat zu verlassen brauchen. Ich möchte meiner⸗ Neichsnotopfers muß das Betriebskapital geschont werden. Einen Rechtsgrundlage anzuerkennen. (Sehr richtig! rechts.) Unsere Unter⸗ der hinter ihr steht, für weniger bindend als ein Gesetz? Nach baldiast einnebracht werde. Ich bin dem Herrn Abg. Trimborn eicung unserer deutschen Brüber im Reich ge⸗en Preußen. Was feits ver Keffnung Ausdruck geben, daß es weiter gelingen wird, das Eefols kann nur rücksichtslose Srarsamkeit bringen. Bisher 15 schrift ist mit Drohungen und Gewalt erpreßt worden, der Vertrag meiner Ansicht ist es für denjenigen, der es mit seinem Wort ehrlich dankbar dafür, daß er dieses Gesetz ausdrücklich gefordert hat; ”278 S.eg. sagen, .8. en 82 se-wr. Ne. 8 Gesetz ohne Anwendung von Zwangsmitteln durchzuführen. Jedes davon viel. geredet worden, aber je mehr davon geredet wird, um so ist aufgebaut auf dem erpreßten Schuldbekenntnis unter Bruch 4 meint, einerlei, ob eine feierliche Regierungserklärung abgegeben oder denn, meine Damen und Herren, es ist leider in einem Teil der Presse, rechte ) — dtiere vegentam Aheecde Zericht der Desseben Mäiskrauen gegenüber der ehrlichen Arbeit der Reichsregierung dürfte weniger wird Sparsamkeit geübt. (Sehr richtig!) Es muß einmal gegebener Zusagen und des von Wilson gegebenen Wortes von Enre 8 1 set ingebracht wird. (Lebhafte Zustimm tlich auch in der bavrischen Presse und von Führern der Tageszei 5 Fe isch ist. zen Preußzer verschwinden. (Beifall.) damit Ernst gemacht werden, auch im Parlament, und zwar un⸗- 1918. Der Vertra verlangt absichtlich Uams⸗ liches von uns. Das ob eine Gesetzesvorlage eingebracht wird. Le⸗ 1e“ b . Tageszeitung“, der doch gewiß zuthentisch ist. In dem allen Preußen bekümmert um die Partei. Der Finanzminister hat sich ds Spar⸗ würdelose Betonen des deutschen Willers zur Erfülkung sollte unker⸗ Zentrum und bei den Deutschen Demokraten.) Der Unterschied ist bavrischen Volkspartei, so dargestellt worden, als wenn die Reichs⸗ vr9 die Konservativen die Leitung des Staates an allen einf uß⸗ Abg. Trimborn (Zentr.): Der Ueberblick des Reichs⸗ minister vorgestellt, wir begrüßen seine Richtlinien, aber der Haus⸗ bleiben. Der Engländer Keynes hat die sofortige Revision des ur der, daß die Oberschlesier in einem Mißtrauen, das feindliche regierung dieses Schulgesetz etwa aus purem Uebermut oder in h5. 8 85 118 n 2. Ster wsirans Eeaß⸗ b- kanzlers bot nalurgemäß kein erfreuliches Bild. Beklagens⸗ haltsausschuß muß in diefelbe Kerke hauen und den Minister unter. Vertrages im Interesse Europas gefordert. Was soll es hecben, ANqaiitation ihnen eingeflößt hat, dieser Erklärung weniger glauben als dem Bestreben, einen neuen Kulturkampf heraufzubeschwören, ein⸗ b 2 ee. do sicß — L11““ pern d. Wiese 8 wert ist es, daß die gegenwärtige Reichsregierung nur eine stützen. Die auf hunderttausend Mann verminderte Reichswehr er⸗ daß man jetzt wieder über achthunderttausend Milchkühe von uns nb85; . 1; 8 4 rei sein. Die Reichsregi peen in Hannover haben ich aber auch ganz offen fur ie Wieder⸗ Bage ist zweifellos ein Moment fordert nicht weniger als 5 Milliarden. In allen Verwaltungen verlangt? Sodann müssen wir entschieden Front gegen de Ver⸗ dänem Gesetz. so daß alle Veranlassung für uns vorliegt⸗ diese Er⸗ beinge. Davon kann gar keine Rede sein. Die Reichsregzierung aufrichtung des Hohenzollernkönigtums ausgesprochen. Kann dann 1 nlärung durch ein Gesetz zu sanktionieren. Ich berufe mich also auf entledigt sich ledialich einer Vervflichtung, die sie, wie den das Ausland noch irgendwie Neigung haben, den Vertrag von Ver⸗
sailles zu unseren Gunsten abzuändern? Es wird ihn im Gegenteil
Minderheitsregierung darstellt. 1 der Schmwäche. . man in der soslaldemokratischen Presse muß die Zahl der Beamten berabgesetzt werden. Unsere Verkehrs⸗ tragsverletzungen durch unsere Gegner machen, gegen die Vertrags⸗ 88 z ; immer wieder liest: die jetzige Regierung wird sich nur so institute müssen sich selbst unterhalten. Eine Erhöhung der Güter⸗ brüche der Polen, gegen die Vorgänge im Saargebiet, gegen die alle diese Kreise. übrigen damaligen Koalitionsparteien, auch dem Zentrum gegen⸗ it vollster Schärfe durchfüb aene, g en x-gev. lange halten, als es der Sozialdemokratie gefällt. Das klingt sehr tarife bedeutet eine schwere Belastung, aber wir werden nicht daran schwarze Schmach usw. Die Drohung des Feindbundes, in Deutsch⸗ Wenn hier angeführt worden ist, daß die aus Oberschlesien fort⸗ über abgegeben bat, als die Verfassung erlassen wurde. Der labe 8 ir ib a⸗ 8 M Prkrit d. 8 de sscben e-. Lasß fFische x selbstbewußt und scheint anzudeuten, daß die Mehrheitssoziaꝛdemo⸗ verbeikommen. Das traurigste Kapitel sind die Besatzungskosten. land einzumarschieren, ist ein glatter Bruch mit dem Vertrag und 3 F A ärtig 9 licher Landesges Bolk. is hes vg g “ — Werm hierin nicht Erleichterungen eintreten, können wir nicht wieder best ihn eigenlileh ar (Sehr richtigt rechts) Auch in dem Proto⸗ gezogenen Oberschlesier durch die Gewährung einer solchen Autonomie gegenwärtige Zustand einer Sperrung jeg icher Lan esgesetz. Volkes hat mit diesen Herren in Hannover nichts gemein, sie will
1j — — 8 Bruch oder durch die Möglichkeit einer solchen etwa veranlaßt werden gebung auf diesem Gebiet hat ja bekanntlich bereits zu Schulstreiks im e. BX““ ahe , b
1 5 8 . Nust
kratie damit rechnet, den Sturz der Regierung und Neuwahlen herbei⸗ . unger nführen. Wir haben die Mehrheitssozialdemokraten nicht ver⸗ bhochkommen. Es⸗muß endlich festgeftellt werden, welche Summen koll von Spaa ist diese Drohung ein Bruch mit dem Recht. 8 ein . . könnten, nicht nach Oberschlesien zu reisen, so habe ich eine bessere und zu anderen schweren Störungen der Schulordnung geführt. Wir baltet den Dieb“ hat man in Hannover von sich selbst die
Füncer n der Mitübemahme — wir 8- 8 8 zu 8812 e Köendg große X EEE“ 7 ist das Verhalten der Deutschen Angriffsbereitschaft der Sozialdemokratie wir uns voll gerüstet muß endlich besen igt werden. Wir wollen den Frie ensvertrag er⸗ olkspartei ni ganz klar; sie hat sich auf die Formel Meinung von der deutschen Gesinnung der beteiligten Kreise (leb⸗ haben also von allen Parteien aus ein großes Interesse daran, diesem b r dli 8 Heute bat die sozjaldemokratische Farn und alle sozialisti. b en, aber das Unmögliche können wir nicht leisten. (Sehr richtigg) der vE e. unter der Voraussetzung einer Vermehrung de. hafte Seae. bei den Deutschen Demokraten und im Zentrum), Svperrzustand ein Ende zu machen und ein Schulgesetz zu schaffen, 1.,0. ie
chen Gruppen mmmer noch nicht die Mehrheit des Volkes hinter egen eine Hungerblockade müssen wir an das Menschlichkeitsgefühl Produktion festgelegt. Der Kabinettsbeschluß, an dem die volks⸗ .“ 1 1 1 1. 8 8 1 De bani do sgs und innerhalb der deutschen Sozialdemokratie herrscht nichts appellieren. Wir müssen mehr produzieren, um ausführen zu können. ee e Ftarsee beteiligt waren, beschuge e aber die Soziali⸗ als sie in diefen Worten zum Ausdruck kommt. Ich kann mich wie es Art. 147 Abs. 2 der Reichsverfassung nun einmal vorsieht. nische. ngahs E ipreh
wenwer als Einigkeit und schlossenheit. Die Zerrissenheit der Wir brauchen ein klares Wirtschaftsprogramm. Die Einfuhr von sierung auf Grund der Vorschläge der Sozjalisierungskemmission. dabei darauf berufen, daß die Vorsitzenden des „Bundes heimats. Dabei gebe ich dem Herrn Abgeordneten Trimborn durchaus icht aufmerks — 1 vg-ee 26 v Rohstoffen und Futtermitteln müssen wir fördern. Die Industrie (Abg. Kahl (D., W.): Das ist ein Mißverständnis!) Der treuer Oberschlesier“ in Berlin mir ausdrücklich die Erklärung ge⸗ zu, daß es die Aufgabe der Reichsregierung zu sein Zeitungsberichte Eirin efecs, seing effae 9.
soz:aldemokratischen Parteien ist durch den Prrtoüres in Halle in das f iitteln m 1 8 G 8 olschewismus mögen die muß eine gesunde Preispolitik treiben. Wir sind keine grund⸗ Kabinettsbeschluß lautet aber auf Grund der Vorschläge der Sozzeale⸗ gegeben haben, daß die Haltung der Reichsregierung die beste wäre. hat, unbeirrt um irgendwelche Parteirücksichten dieses Gesetz Rechten dauert an. Präsident Leinert: Ich bitte doch den⸗ ehrlichen jenigen reden zu lassen, dem das Wort erkeilt ist. Wenn die
grellfte Licht gestellt. Die Stellung zum nuß Herren unter sich ausmachen, das Wesen des Bolschewismus sehen sätzlichen Gegner der Sozialisierung überhaupt, aber wir wollen — skommission. Wir haben die lebhaftesten Zweifel, dn die b b 8 1 V eirüc 8 jetzt klar. Sein Ziel ist die Diktatur des Prole⸗ keine Schwächung der Produktion durch die Sozialisierung. Eine Produ tion vermehrt werden wird. (Zuruf von der Peesee Wlks. wenn es gelingen soll, Oberschlesien für Deutschland zu erbalten. so auszuführen, wie es der Tätigkeit eines wigen vden n lossen den des, Wert Leegüb nacden, näan tariats, die Lenin bezeichnet hat als die eiserne Macht, die Sczialisierung des Bergbaues, die die Produktion nicht fördert, partei.) Dann boffe ich, daß wir mit der Volkspartei Schulter an (Hört! Hört! und lebhafter Beifall im Zentrum und bei den Deut⸗ Maklers entspricht. Ich denke nicht daran, die Bestimmungen, wie mehr imstande, die Verhandlunaen wufzunehmen.) Wollen Cie be⸗ b Geösshen “ . 8 g vehe Tneft. . 806 znt .z I11“ hfchen Sa bace Seereer e schen Demokraten.) sie in der Reichsverfassung enthalten sind und wie sie mit einer streiten, daß Judenhetze getrieben worden ist (stürmische Zurufe schewismus ) 3 . i ne 5 äß⸗ r ie Soziali e⸗ 3 . 8 8 ; 8 —; 84 7 g ; .
— wirtschaft die Wirtschaeft ist serbstverständlich mit besonders schwerer Schlag ins Fena⸗ des deutschen Volkes. Es ist jenige, der diese Frage als eine nationale Frage von der allergrößten schule und weltliche Schule der Anschauung weiter Kreise in Anreih zanmMensch ml Abscheu “ er Dllen 28 88 —
öt, sich durch keinerlei Bedenken irrremachen lassen diesem Hause nicht entsprechen werden, in dem Reichsgesetz nun⸗ tracen, daß unser in namenloses Elend gestürztes Volk überhaupt
isher, bis zu welch ungeheuerlichen Zuständen der Bol chewismus haft in freie M. besond me 8 der rufsischen Roten. Schwierigkeiten verknüpft. Die Vertreter der Landwirtschaft haben nicht der richtige Ausdruck, wenn der Reichskanzler auf die Abrüstung Bedeutung ansie um uns Oberschlesien zu mehr plötzlich nach der einen oder anderen Richtung umzu⸗ nicht zur Rube kommt? Entweder waren die Herren, die in Han⸗ etwa zugunsten der Weltlichen oder zugunsten der Kon⸗ nover solche Reden gehalten baben, politische Kinder und sich der
i Rußland geführt hat. Durch die Niederlage 1 n 3 1
Armeen ist vie Gefahr der Verpflanzung des Bolschewismus durch uns heruhipende Erklärungen darüber abgegeben, daß die Landwirtschaft der anderen taaten wartet. Deutschland wird nicht mehr für kann darin, auch das letzte zu versuchen, die Wafsengewalt nach Deutschland erheblich herabgemindert. In mit ihren Preisen in vernünftigen Grenzen sich harten werde, aber wuürdig erochtet, die Waffen zu führen und das Vaterland zu ver⸗ bal 8 eote Zustimmung.) Wie die Stimmung Dee⸗ Fiee
alle haben wir es erlebt, daß die Mehrheit der Unabhängigen sich bisher hat ein Teil der Landwirte die Mahnung zur Vernunft nicht teidigen. Aber die v 1.eee . Snee Wfl⸗ üfet n. 87- sst 8 ses Mittel ein maugliches; es gibt uns die Sicherbeit⸗ fessionsschule, sondern unsere Pflicht wird es sein, die Reichs⸗ Folgen ihres Handelns nicht bewußt, oder gewissenlose Elemente, die
ammenhang mit den Preuße en stehen 8 esien ist, i eses 1 1 ; 2 . 8 ’1 „ 2 f die V ¹ N 1 8 *†³ b
1 1 letzten Bedenken schwinden werden, verfassung genau so auszuführen, wie sie damals gedacht war, und eeea 8.-egr e n. vn ge; aene. 88
b 8 Moskauern an den Hals geworfen hat und daß sie suchen, mit befolgt. Die Kartoffeln sollen nicht über 25 ℳ kosten. aber die auf unsere Kosten. m Zu 1
russischer Hilse und russischen Mitteln diese Zustände auf Deutsch⸗ Handler fordern, unbekümmert um den Richtpreis, bis zu 40 ℳ und auch die Nachwahlen in den Abstimmungsgebieten. Es hieß, daß bei den Oberschlesiern auch die and zu übertragen und damit den Ruin deutscher Wirtschaft noch darüber. Wir erwarten, daß das Reichsschulgesetz eine lovale Er⸗ sollten die Preußenwahlen erhebliche Verzogerungen erleiden, so mulle für Deutschland zu votieren. Niemand, der in der Regierung oder wir unterwerfen uns gern der Kontrolle der bei der Ausarbeitung der als ein Glied des Deutschen Reiches hin. Damit ist gesagt, daß ad veuischer Kraft an Gut und Arbeit herbeizuführen und Fülune des Weimgrer Schulkompromisses bringen wird. Dieses derveg in dicen Gebichmn gemwählt nüaene Wemm nun die Preußfen. 1 8 ine Abstimmung keinen vollen Reichsgesetzgebung Beteiligten, um die richtige Mitte zu finden. es nicht mehr der fübrende Bundesstaat, sondern nur not alles, was deutscher Flei esscaaffen hat, in einen Trümmerhaufen Kompromiß ist unser öußerstes Zugeständnis an alle Weltanschau- wahlen im Januar oder Februar stattfinden sollen, ist das etwa 1 im Parteileben stebt, würde es, wenn 9 9 iner Tei D — d 1 d damit lassen Si ich ein einfaches Glied des Reiches ist das vor feinem onderen zu verwandeln. Man wi „8as die Zustände bei uns noch schlimmer ungen. Eine illoyale Auslegung des Artikels 146 der Weimarer keine erhebliche Verzögerung? Die Regierungsmehrheit fürchtet Erfolg für Deutschland ergäbe und die Entente dann zu einer Tei⸗ enn, meine Damen un Herren, un sen Sie mi 8n., ee e82s wür her ech e egren werden als in Rußland. (Hört! Hört!) Wer so redet, auf den Verfassung zuungunsten des Rechts der Erziebungsberechtigten werden vielleicht, daß sich ihr Etär everhältnis verschiebt. Sie mag scht lung Oberschlesiens oder zu anderen Maßnahmen schritte, verant⸗ schließen, nichts Unerfreulicheres und nichts Trostloseres könnte unserem gestellt werden darf. Einen besonderen Staatspräsidenten für trikft zu, was Ir Neicekande; hagö. Ihe s 8,—5 Eleee B2 g* I k-0n in die e, 8 s “ Hin 15 worten können, wenn er nicht dieses Mittel ergriffen hätte, um deutschen Volke passieren, als wenn es jetzt zu den ungeheuren Sorgen nwärtigen Rechtsordnung stellt. (Sehr richtig; im Zentrum. Zum Etat des Innern sprechen wir den Wun aus, daß Kunn ni Sehr aut! rechts. enn wir au ppositionspartei ge- — 5 4 — 1 1 8 firi 6 ztis ztz 5 2 3 M e ist es Pflicht der Reptedung, mit allen ihr zu Gebote stehenden und Wissensckaft nicht ee ainor werden. De Verwalterg worden sind, so sind wir uns dech unserer sachlichen Verant⸗ dieses kostbare Gut, Oberschlesien, Deutschland iu erhalten. (Leb⸗ auf he ger 8 2 2vS g. I. eaxea- ) Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, di
Mereinfa In verschiedenen Gebielen des wortlichkeit bewußt, wir nehmen ohne Rüllsicht auf Kompro⸗ 8 hafte Zustimmung im Zentrum.) noch mit einem ur ampf beglũ er ürde. (Sehr rl] Wortlaute wiedergegeben werden.
Mitteln dem Bolschewismus entgegenzutreten. Dabei wolle muß Na.