1920 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Handel und Gewerbee. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Berichte von auswärtigen Warenmärkien. In der gestrigen Sitzung des Zentralausschusses de am 28. Oktober 1920 London, 29. Oktober. (W. T. B.) Infolge des Berg⸗ Erep- arbeiterstreiks beginnt die Wollauktion am 8. November.

eichs bank berichtete der Vorsitzende, Präsident des Reichs⸗

bankdirektoriums Dr. Havenstein, über die Lage der Bank Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Liverpool, 28. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle.

im letzten Monat. Anzahl der Wagen Umsatz 7000 Ballen, Einfuhr 100 Ballen, davon amerikanische Baumwolle —,— Ballen. Oktober 16,07, November 15,84,

7

8 der Wochenübersicht der Reichsbank vom Gestellt. 20 400 15,67. und brasilianische 48 Punkte niedriger, . Oktober 1920 betrugen (+ und im Verglei it Nicht gestellt. . ägyptische unverändert. Vorwoche): e“ Beladen zurückk· Bradford, 28. Oktober. (W. T. B.) Am W ollmarkt Aktiva: 1920 1919 1918 gestellt: 8 8 blieb der Verkehr ohne Geschäft. Die Preise waren nominell. 1“ am 28. Oktober 1 Manchester, 29. ser W r. B.) Am Garnmarkt Metallbestand-). . 1 008 575 000 ,1 114157 000 2 661 357 000 am 29. Oktober ö bashie 1 5* 1000).-— 631 00 b von ärti 5 b j5 der die bedeutendsten lebenswichtigen Industriezweige Großbritanniens Reichs⸗ u. Darlehns⸗ 6 31 000) (+ 25 000) Berichte von auswärtigen Wertpaviermärrten. Nachweisungg n Säe 6 8 Se ö und tasch alle anderen 1 Müleiden⸗ kassenscheine . 20 243 817 000 9 158 626 000 2 910 884 000 Frankfurt a. M., 29. Oktober. (W. T. B.) An der Abend⸗ j einnahme an Reichsstempelabgabe 3 3 8 8 ¹ zaft zeg. Daß die Bevölkerung im allgemeinen weniger dadurch zu (— 191 081 000)(+ 75 331 000) (+ 106 645 000) börse setzte sich die Abschwächung der fremden Devisen und Ges aftsverträge und für Feefvepiern C8 Parlamentarische Nachrichten. Der preußischen Landesversammlung ist der Ent⸗ büen batte als . den Ausstand der Eisenbabner im vorigen 1u1*u*“ L“ 958191 2 467 000 infolgedessen auch der Valutapapiere fort. 5 % Goldmexikaner gingen . Der Hauptausschuß des Reichstags beschäftigte sich wurf eines Gesetzes, betreffend die Dienststrafgewalt etteren Satge Hgihreiban, das e W; Wechsel, Echecks ( 553 000) (+ 1 282 000) (+ 843 000) auf 728, Silbermexikaner auf 513, 4 ½ Irrigationsanleihe auf Gegenstand 8 3 8 8 gestern mit den gegen den Reichsminister für Ernährung und Land⸗ über die in den Reichsdienst nicht übernommenen des Schluffes her naüiläe ö während die Wirkung diekentigrie Ftrichs⸗ 5 894 18 Sec ““ April 1920 April 1u31i0ug8gv Fe Dr. Hermes eee Vorwürfen. Wie „W. T. B.“ vE früheren preußischen Verwaltung der weniger mag die drobende Gefahr aühlich un. Z... üics⸗. 88 8 Cert. büßten H ein, . Baltimore lagen mi wächer. dier Besteuerun erichtet, wurde ein von den Vertret ängi jal⸗ ölle und indir S ü . sigkeit bei di . 11“ (71383 8.8 888 8s o 18öö—— Montanaktiss eeragex, .xöü 8 . mSn8, ... 8 f A. demokratischen Fraktion gestellter 8 8 vZ1XA4XX““ laßgre⸗ bd niffeng Hegech nerseben Efen. Lombardforderungen 8--o0 2228425090) (s—276 608 660) notierte 635, eutsch enrogcurg 419, Gelsenkirchen 401, Mannoe⸗ 5 5 vvzndi 1 parlamentarischen Untersuchungsausschusses, nachdem ibm von Nach dem Gesetzentwurf soll der preufische Finanzminister er⸗ und Stahlwerke überall 11 8. ihnen 1 rungen 4 971¹ 0200% 7309 000 mann 526, Oberbedarf 296, Laurahütte 410, Caro 311. Fest .Gesellschaftsverträge und inländische, . verschiedenen. Seiten widersprochen worden war, zurückgezogen. mächtigt werden, hinsichtlich der in den Reicksdienst nicht über⸗ offenbar fernliegende Ie wie rie 9 v e ““ —„, 679 9897 8 8 9 h cban 88 1“ 688 ö;E6“ 116“ 1 EE11“ 86 Feahüeege⸗ die 1“ der früheren preußischen Verwaltung der Zölle Staffordshire und die Baumwollmühlen in Lendehe 18 55 75 5 2c he zE.⸗ G. ( 92eh, 9 26 2 3 —— . uind Zr che 2 . 92 8 8 in m m Rei sf. nanzministerium und indirekten euer die 2Z257,S: 2 2— 5 8 8 1 1 Langd sonstige Artiven e. R (+ 6 753 000) Fge pfragt wurden, 19 8.— 345 an. Fcheses ti cts 6 Ausländische Aktien und Zwischen⸗ 88 geführte Untersuchung und über die Beschlußfassung des Kabinetts 1852 sich -. 1 1“ 1 ö. 2 Sden dies 8 Saan 18 Urss e b. 8 8 den. (J— *53 563 000) (—105 620 000 2 112 . 00.) aca ser eeraver angeberen,e e 96, caimler 248,79, schlem⸗. . 4661 Hericht, die gabin ging, daß die persönliche Cbrenbaftigkeit des Er. Neichemnister der Finanzen auf die an die Stelle der zustündigen als die Selbstzucht der Bevöllerung der Bergleute selber eingeschlosfen Passiva: 20 000) (— 2 00) son 1ne Industriexapieren waren A lerwer ““ 175, Verzinsliche Schuldverschreibungen nährungsministers unzweifelhaft feststehe. Der Reichsminister für, Behörden der früheren preußischen Verwaltung der Zölle und in. Diese letteren, obwohl sie dem Befehle zum Ausftand 908 1 . Grundkapital. 18 6 384, 8 Jeäcer mit 32 2₰ ketall sowie Rentenverschreibungen, sofern 8 Ernährung und Landwirtschaft Dr. Hermes gab eine genaue Dar⸗ direkten Steuern getretenen Behörden der Reichsfinanzverwaltung zu gehorsam waren, waren doch in großer Zahl ge* 5 k 1“ 8 9000 180 000 000 180 000 000 150, Aetzwerke 1 88 ger ste ten sich Spinnerei Kaisers⸗ 1“ auf den Inhaber lauten oder sofern stellung der einzelnen Fälle. In der Aussprache wurde allgemein die übertragen, mit der Maßgabe, daß durch die Uebertragung auch für genauen Ursachen des Ausstandes und fählten keine überwältig er Reservefonds unverändert, (unverändert) (unverändert) lautern mit 573. Auch Hrdrometer Maschinenfabrik gewannen mit sie entweder durch Indossament 8 ersönliche Ehrenhaftigkeit des Ministers anerkannt, während die An⸗ vorberige Amtshandlungen der bezeichneten Reichsfinanzbehörden der Veranlassung zu Klagen. Ihre erzwungene Arb itsruh w 1“ —u 94 828 000 217 7 vH. Cement Heidelberg notierten 294, Berlin⸗Frankfurter übertragbar oder in Teilabschnitten schauungen über die etatsrechtliche Seite der Vorgänge und über die Mangel der Zuständigkeit geheilt wird 8 8 8 er prachtvollem Wetter zusammen, so daß sie ihr sek (unverändert) (unverändert) (unverändert) Gummi 405. Im Freiverkehr waren Deutsche Petroleum 1500, ausgefertigt und mit Zinsscheinen Behandlung des Falles Augustin auseinander gingen. Die Verhand⸗ 9 Gärien e 1 Fußballspiel 5 brahe Zeit zumeist in ihren umlaufende Noten . 62 066 107 000 30 223 285 000 16 420 768 000 Monsfelder Kuxe 4800, Orenstein u. Koppel 445. Lechwerke waren 1 89 Z“ X“ sind, lung wird am Dienstag fortgesetzt. ö646“ 1 Fällen I fien 1 . gast Cr. die nicht auf den Namen lauten irkten sie gentüm Frhaltung Nach einer gemäß § 3 des G 25 der Betriebssicherheit der Gruben zusammen, in denen viel⸗ rach gemäß § 3 des Gesetzes zur Förderung der fach die Werkteuge, die Pferde usw. zurückgelassen bnn

8 . ((S- 62 649 000) (+ 236 369 000) (+. 341 688 000) lebbaft gefragt bei 196 bis 198, Neckarsulmer standen 338. Am dogdige, bäah Fünlige V“ Hrbisengärts, we⸗ 1 23,20, London 262, ö.. Vdannen 96s. tadtschaft 8. Juni 1918 d 2 Fkeiten . 12 7 b 586 5240 9589 aris „Schweiz „New Yor 50. tragbar sind, und Zwischenf heine: D 3 ; . a haften vom . Juni er reußischen 8 1 88 (— 4068139000) (s— 2477188000) (— 431 036 000) Köln, 29. Oktober. (W. T. B.) Englische Noten 257,00 bis inländischer Gemeinden, Gemeinde⸗ 1 g Lu“ Fgg Gesetzes 11n Abänderung des Landesversammlung zugegangenen ee sgan 1 beeseh Ge des Streitfalles. sonstige Passiva. 5 304 242 000 3671 729 000 % 856 137 000 266,00, Französische Noten 477,50,— 487,00, Belgische Noten 507,00 verbände und Gemeindekreditan⸗ 8 8 zeingesetzes vom 7. April 1909 teilung des Finanzministers und des Ministers für hecns u“ vaea⸗ Verkr Lesn Kartoffeln ent⸗ 2) „e . 60 758 000)(1— 11 960 000)s— 78 494 000 EE“ B 1 ES ist ihg dem Reichstag zugegangen. Er lautet Volkswohlfahrt haben von den nach § 1 a. a. O e 1“ b Die Eisenbahner C viek ) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren 8,8 20,00, Amerikanische Noten 7450 76,00, Schweiz. Noten ändlicher oder städtischer Grund⸗ wie folgt: bereitgestellten Rittel b zillionen Mart eses 1evne b geeneg ⸗E 7. 8. EE 8 See 1 92 Itolieni 27 278 8 8 „e. 8 1 Mitteln von 10 Millionen Mark besprochen wurde, zeigten eine allgemeine Abneigung, sich dem Au⸗ oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet. 11“*“] Italienische Noten 275,00 278,00, Stockholmer he. 8ee 1 .“ E 1 Haf Weingeses vom 7. April 1909 (RGBl. S. 393) außer dem im Jahre 1919 an die Stadtschaft der Provinz sher anzuschließen, und See Jae ihrer üee⸗ bei der Hinans⸗ u ersz d .,. Sppiffe ; wird wie folgt geändert: Hannover gezahlten B —½ Million M 78988 hiebung des Aufrufs zum Ausstande ist wahrscheinlich ebensoseh 8 Be⸗ c. I ß 98 es B senvorstands fällt Deuigan v ische 2. Ofigüf.ge enfbef 55 89 Sse. .. MHlaabssaes Schisonfendrce 5 - ““ an die Stelle des zweiten Halbsatzes Beüraen bishar nicht bbee dieser gehesenen Stimmung 88 ünzange nieh aut Meldung des W. T. B. am Montag, den 1. No⸗ 192 92 792 le 1“ Üandischer Siedelungsgesellschaft hende Vorschriften: stellt sind 2 Millionen Mark d Ostpreußis Stadtschaft, di eigenen Mäßigung zuzuschreiben. Wahrend die große Mehrheit der vem!l Sb ; Havag 185,25 187,25 bez., Hamburg⸗Südamerika 261,00 G. ländischer Siedelungsgesellschaften 8 Die Reicher Ir srer Ia brs⸗ ; killionen Mark der Ostpreu ischen Stadtschaft, die „Zweigverbe Intschließ te die die ECh an unter agt. Elbeschiffahrt 322,00 G., 326,00 B., Schantungbahn 631,00 bis schaften, sofern diese Papiere mit Zuckerung darf in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Beember Mark (anfangs 750 000 ℳ) der Stadtschaft der Provinz einige so weit, förmlich gegen die Anregung zu einem Svunpathiestleit Wagengestellung für die Beförderung von 643,00 bez., Brasilianische Bank 689,00 G., 706,00 B., Commerz⸗ staatlicher Genehmigung ausgegeben 5bDes 8b. 8- bei ungezuckerten Weinen früherer Jahrgänge nachgeholt Brandenburg und 1 ½ Million Mark der Pommerschen Stadt⸗ Einspruch zu erheben, die von bolschewistischen Elementen ausginge Kohle, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in und Privat⸗Bank 188,75 G., 190,75 B., Vereinsbank 204,75 bis sind. . . 695 509 50% 1 058 396 werden. 2 schaft. Weitere Anträge liegen zurzeit nicht vor. und der im Kriege gebrachten Opfer unwürdig sei. Inzwischen ent⸗ der Zeit vom 16. brs 30. September 1920. Nach einer Z 205,25 bez., Schuckert ult. 282,00 295,00 bez., Alsen⸗Portland⸗ anderer inländischer Schuldner.. 1 828 218 723 012 Artikel II. Dies⸗ ; ; 8 hielt sich die große Mehrheit der Bevölkerung jeder Kundgeb 1 sammenstellung des Hauptwagenamts im Ethenbahnzentralamt zu Bei Hement 130,00 G., Anglo⸗Continental 333,50 340,50 bez., „ausländischer Staaten. Gemeinden in Kraft. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verküͤndung machte sich aber an verschiedenen Plätzen durch die Verbnde wurden in den acht Steinkohlenbezirken des Deutschen Reichs Asbest Calmon 318,50 323,50 bez. Dynamit Nobel 339,50 bis Forn und Eisen⸗ 81 28; 31 577 30 8 8 1 1 lassener Soldaten vernehmlich, und die „Keep the Peace“⸗Bewegung (Ruhr, Aacken, Saar, Hannover, Oberschlesien, Niederschlesien, Sachsen 342,50 bez., Gerbstoff Renner 485,00 G., 495,00 B., Norddeutsche ahngesellschafte... 2 6 In der Begründung wird ausgeführt: 16 z8 rn: zeigte unverkennbare Entschlossenheit, keinerlei Unordnung zu dulden und Münster) in der Zeit vom 15 bis 30. September 1920 sse Intespinnerei 267,50 268,50 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 406,50 G., VI. anderer ausländischer Schuldner.. 12 496 80% 10 552 90 Nach § 3 Abs. 2 des Weingesetzes ist di ch Statistir und Volkswirtschaft. Der Ausstand ist im jetzigen Zeitpunkte ein beklagenswrerter Rück⸗ 441 021 Cijenbahnmagen gesteltt gegen nur 318 322 in denselben Zeit 110,50 B. Slomann Salpeter 295,00 G., 300,00 B., Neuguinea VII. Bergwerksanteilscheine und Ein⸗ 1 8.“ nur in der Zeit vom Beginn ne feiniese 6e8 1 en 8 b Arbeitsstreitigkeiten. sscchlag gewesen, hat aber zu recht hoffnungsvollen Zeichen einer des Vorjahres 1919. Während der zweiten Septemberbälfte des Jaßres 800,00— 820,00 bez. Otavi⸗Minen⸗Aktien 850,00 905,00 bez., do. zahlungen auf solche 61 W 48 01320 desselben Jahres gestattet. Wie im c Jah .“ 6 In dem Streit zwischen den Berliner Hausbesitzern größeren zukünftigen Gütererzeugung und wachsender Stetigkeit in 1913 waren 661 849 Wagen, also 20 828 mehr gestellt vrder. ie Genußsch. 710,00 750,00 bez. Tendenz: Fest. VIII. Genußscheine.. 5220— Bre auch im Jahre 1919 infolge der Zuckerknappheit und und den Pförtnern (vgl. Nr. 245 d. Bl.) wegen Lohnerhöhung allen Volksschichten geführt. Zahl der nicht rechtzeitig gestellten Wagen betrug in der Berichtszeit Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Die feste Stimmung der . 35 136 725, 71] 4 57 schwierigkeiten eine verspätete Zuckerbelieferung eingetreten, zumal von ist eine Nachricht durch die Presse gegangen, nach der der Minister Die belgischen Bergarbeiter im Borin nur 6926 gegen 155 646 in der gleichen Zeit des Vorjahrs (1913 gestrigen Börse übertrug sich trotz des Wochenschluses und der der für die Weinverbesserung notwendig gebrauchten Zuckermenge nur für Volkswohlfahrt einen Vergleichsvorschlag dahin gemacht Zentrum und im Becken von Lüttich laben sich, wie .8. B waren es nur 178). Für die elf Braunkohlenbezirke des Reichs (Halle, bevorstehenden Ruhepause auch auf den heutigen, recht lebhaften *) Einschließlich 351, etwa der dritte Teil aus Beständen an inländischem Zucker zur Ver⸗ habe, daß die erhöhten Lohnforderungen auf die Mieter abgewälzt meldet, dahi tschieden, sich der Forderung d 8” Magdeburg, Erfurt, Cassel, Hannover, Sachsen, Rheinland, vsten, Verkehr, der einer Reihe von Papieren neue Kurssteigerungen brachte. 22*) 2 fügung gestellt werden konnte, während der Rest durch Einfuhr von mwerden Wie T. B.“ von zuständiger Seite erfährt, ist diese de B. cen 8 8 GCp 8 w Breslau, München und Frankfurt a. M.) wurden in der Zeit vom 16. bis Auch waren wieder spekulative Rückkäufe und Deckungen zu ver⸗ *) 8 390 ausländischem Zucker gedeckt werden mußte. Infolgedessen haben Nachricht völlig unzutreffend. Eine zwangsweise Abwälzung der 9 I1I11A“ 8 30. September d. J. insgesamt 186 610 Eisenbahnwagen gestellt gegen zeichnen im Zusammenhange mit der fortschreitenden Entwertung der 2 1 3. g zi nicht alle verbesserungsbedürftigen Weine innerhalb der mit Lobnforderungen auf die Mieter wäre überhaupt nur durch Gesetz Nach einer vom „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung des 120,137 in derselten Zeit des Vorjahrs 1919 und 144 702 in der beimischen Valuta und auf Käufe des Auslandes. Die freundliche ) . dem 31. Dezember 1919 ablaufenden gesetzlichen Zuckerunas⸗ möglich. Der Erlaß eincs derartigen Eefetzes wird weder beabsichtigt „Peuple“ verlangen die Straßenbahnangestellten vor zweiten Septemberhälfte des Jabres 1913. Die Zahl der nicht recht⸗ Stimmung behauptete sich bis zum Schlusse. Am Anlagemarkte Berke den 28. Oktober 1920. frist gezuckert werden können. Voraussichtlich wird auch in den nächsten noch erwogen. Brüssel wiederum eine Lohnerhöhung. Sie haben den eitig gestellten Wagen betrug 9823 gegen 87 427 in der gleichen Zeit waren Goldrenten gefragt. Die nächste Börse findet am 2. No⸗ ESettatistisches Neicksamt. Delbrückk. Fahren mit gleichen Schwierigkeiten der Zuckerversorgung zu rechnen Ueber die Vereinharung zwiscken der briti n R Ausstand im Grundsatz infolge der Weigerung der Gesellschaften, den es Vorjahrs (1913 waren es nur 454). vember statt. 8 . sein. Unter diesen Umständen ist eine Abänderung des § 3 Abs. 2 gierung, dem Vollzu EEö1 d 7 Sche nee Lohn zu exhöhen, einmütig beschlossen, wollen jedoch heute abend Nach dem Geschäftsbericht der Kalker Maschinen⸗ Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Türkisch⸗ Lose 2840,00, Staats⸗ Nach ; des Weingesetzes erforderlich. Da sich indessen nicht absehen läßt, und den Hergweikseie i1. 8 9 d 88 6 8g ge ute nochmals über die Frage abstimmen. Gegebenenfalls wird am Sonn⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Köln⸗Kalk über das Geschäfts⸗ bahn 4930,00, Südbahn 1730,00, Oesterreichische Kredit 1110,00, 1 aschweisu u g 8 wie lange diese Versorgungshemmungen bestehen bleiben, anderseits berichtet, „Reuters ürs“sol 88 Minteitn 8 1uu“ B. tagvormittag in den Ausstand getreten. jahr 1919—20 hat das verflossene Geschäftsjahr dem Unternehmen in Ungarische Kredit 1817,00, Angriohank 1100,00, Unionbank 1019,00, der Robsolleinna hme an Reichsstempelabgabe eccber anzunehmen ist, daß sie nicht von Dauer sind, empfiehlt es sich, leute in Betracht f 111““ oweit die Berg⸗ 8 ersten Hälfte Maschinenaufträge in ganz beträcht⸗ 1.“ 6 v für Gesellschaftsverträge und für Wertpapiere. 8 das Weingesetz nur durch Einfügung der im Artikel I des Entwurfs Uebereink m 111““ 1aih e p 88 baban 8 12 5o seit Oin⸗ ferftt⸗ ge csic b eeeee Aus zt, die aller., Bank —,—, Alpine „Montan 5050,00, Prager Eisen 700, vorgeschlagenen Bestimmun 8 Inh gän⸗ 1 CEI“ 1“ bstim⸗ bahnverkehr seit Donnerstag eingestellt. &s befinden si 9 8 a nse 1u“ .. Sbee⸗ Rema Muranver 4170,00, Siedawerte 2998,00. Salgokoblen 8 Reehberelerung Haschrän 8 h fr. n 2 8 mung SS. ee v5 L ist genügend vorgeschritten 25 000 Meta Ilarbeiter, an die sich andere Arbeitergruppen gs J Rimeh Pgnerenec len 8990,00, Galizi 28100,00, Waffen 39985,00, Gegenstand Rechnungs⸗ Rechnungs⸗ Jahrgänge die! für einen allgemeinen Ueberblick über den Streitfall. Natürlich kann angeschlossen haben, im Ausstande.

hedeutend erhöhten Leistungsfähigkeit des Unternehmens nicht 8 . 922 8 ausreichten. Der Eingang n Aufträgen hat im letzten Halb⸗ Llovd⸗Aktien 28000,00, Poldihütte 3648,00, Daimler 1400,00, Oester. ddeer Besteuerung jahr 1919

jabr des Berichtsjahrs wesentlich nachgelassen infolge der im reichische Goldrente 178,00, Oesterreichische Kronenrente 100,00, Februar⸗ 8 22 März d. J. Penrlosrtschaftstrie Am Schlusse des rente 100,00, Mairente 100,50, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Unterzuchungssachen. 2₰ „£9 9 abgelaufenen Geschäftsjahrs lag aber noch ein Auftragsbestand vor, Kronenrente —,—, Veitscher 161,90, Siemens⸗Schuckert 1798,00, I. Gesellschaftsverträge und 1 versgdoe ne acen u dernr T Neeeh na „Iöeenszhecgtwannaleg.— 1 1 men⸗d Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ inländische, nach dem bis⸗ .“ Verkäufe. Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er 11 el E Nꝛederlassung von Rechtsanwälten 1 3 1 Verloinng ꝛc von Wertpavieren 4 Unrall. und Invaliditäts- 2c0. Versicheruna. Bankausweise

m 4

der mit den bis gegenwärtig eingegangenen Auftragsmengen noch eine ee n., 1 8, 8 1 Beschäftigung des 8 zum Frühjahr 1921 erwarten Z1114“ 1210000 g. Flaich 889099G. berten enscheine 16 30 973 f 8 Kommanditgelellschaften auf Akti Ak U Anzei is en. en. läßt. Der ingewinn einschl. 393 834 Vortrag beträgt Kopenhagen 5709, „Stockholm 7900, .„ Christiania 5650,00 G., Aktien und Zwischenscheine 34 830 97387 60 568 680 haften auf Aktien u Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. . 0 8 8 Reing 1 1 9 Marknoten 598,50 G., London 1400,00 G. 8 .Ausländische Aktien und⸗ 8 8 sss s188923283 2 1 em wird auf den Anzeigenpreis ein VIC ee 1 8 Ses Verschiedene Bekanntmachung 11. Prwatameta

8 1 221 701 ℳ, davon 720 000 gleich 20 vH für die Aktionäre, 81 1 ] 1 —— f6 25 000 als Rücklage, 58 566 Gewinnanteile, 418 135 Vor⸗ 6 88 I. 8 B.) 1Z der Devisen⸗ Beeseeehe 752 886 452 035 trag auf neue Rechnung. zentrale: Berlin 116,75 G., Marknoten 75 G., Wien 19,90 G. Verzinsliche Schuldver⸗ . 8 8 1 Uj 1 8 8 z 8 3 8 1 1 . 1

In der am 27. d. M. abgehaltenen Sitzung des Aufsichts⸗ London, 28. Oktober. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 45 schreibungen sowie Renten⸗ ) n er U ung 2 C11“ .cs.. Antragsteller eine Leistung zu steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ der Fabrik gelochter Bleche in Dillingen,

rats der Niederlansitzer Bank Aktiengesellschaft, 5 % Argentinier von 1886 90, 4 % Brasilianer von 1889 44 verschreibungen, sofern sie 8 Freppe, verlieigert bZ“ 8 E““ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ Saar, ist eingeleitet. An die Firma

Cottbus, wurde beschlossen, einer auf den 20. November d. J. einzu⸗ 4 % Japaner von 1899 60, 5 % Mexikanische Goldanleihe von auf den Inhaber lauten oder G sachen. buche von Berlin⸗Reinickendorf; Band 6 Amts icht Be 7 ihg 920. neuerungsschein auszugeben. 83. F. 632.20. Méguin A. G. in Dillingen und die in

berufenden außerordentlich Generalversammlung die Erhöhung 1899 —, 3 % Portugiesen 26 ½, 5 % Russen von 1906 24, 4 ½ % sofern sie entweder durch ““ eeh Blatt Nr. 213 seingetragene Eeneücne Sgeri 8 in⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. den 27. Oktober 1920. den genannten Aktien bezeichneten Zahl⸗

des Aktienkapitals um 5 Millionen Mark auf Nussen von 1909 18, Baltimore and Ohio 65 ½, Canadian Pacific Indossament übertragbar b 8 Gegen nachbenannte Personen erlassene am 16. August 1920, dem Tage der Ein⸗ [780033 3 hlungssper Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. stellen ergeht gemäß § 1019 der Zivil⸗

10 Millionen Mark vorzuschlagen. Die neuen Aktien, mit 177 ½, Pennsylvania 60 ½, Southern Pacific 139, Union Pacific 179, 8 oder in Teilabschnitten aus⸗ 8 b Fahnenfluchtserklärungen und Beschlag⸗ tragung des ungevermerts: Auf ee sverpe. ist [78002] e deg prozeßordnung das Verbot, an den In⸗

Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1921, werden von einem United States Steel Corporation 125, Rio Tinto 28 ½, De gefertigt und mit Zins⸗ 3 8 nahmeverfügungen werden aufgehoben: Maurermeister Adolf Fischer aus Berlin Johann Pfeiffer 98 Si Schreinermeisters Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ haber der Aktien eine Leistung zu bewirken,

Konsortium unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, mit der BBeers 16 ¾, Goldfields 1 3, Randmines 2 ½. 3 ½ % Kriegs. scheinen oder Rentenscheinen 3 1. Ehrhardt, Karl, Res., fahnenfl. er⸗ und die Erben des Ren Dachdechker⸗ 8”. b2 1 schaft in Firma Lazard Spever⸗Ellissen ür insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗

Maßgabe übernommen, daß sie den seitherigen Aktionären derart zum anleihe 70 ¾, 5 % Kriegsanleihe 84 ⁄16, 4 % Siegesanleihe 72 ¾. versehen sind, die nicht auf 1 klärt 7. Januar 1915, 8 meisters Otto Scharr aus Berlin) ein⸗ Strobel in Berlin, Linkstraße 5 1e. 111“ scheine auszugeben. 8 Bezug anzubieten sind, daß auf eine alte eine neue bezogen werden kann. London, 29. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 54,39 ½, E1“ die 1 1 2. Geny, Alfred, Landsturmrekrut, getragene Grundstück, Bürgerstraße 19, der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wird der Reichsschuldenverwaltung in Saarlonis, den 19. Oktober 1920. .arbeieFrankfueter Fondsbörse fällt, laut Meldung Wechsel auf Belgien 51,32 ⅛, Wechsel auf Schweiz, 22,052, Wechsel ICu“ b fahnenfl erklärt 6. Januar 1915, bestehend aus Wohnhaus nait Höfraum detreffs der angeblich abhandengekommenen Berlin betreffs der angeblich abhanden,

des „W. T. B.“ am Montag aus, dagegen werden Devisen notiert. auf Holland 11,39, Wechsel auf New York 346 ⅞, Wechsel auf Z henscheine: 1 3. Martin, Gottfried, Wehrmann, und anstoßendem Stall, Gemarkung Schuldverschreibung der 5 prozentigen An. gekommenen 4 ½ % Reichsschatzanweisung [77854] 3 —. Nach der „München⸗Augsburger Abendzeitung“ erwarb ein Spanien 24.99, Wechsel auf Italien 92,50, Wechsel auf Deutsch⸗ in E111“ 8 fahnenfl. erklärt 18. Januar 1916, Berlin⸗Reinickendorf, Kartenblatt 3, Par⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1916 Serie 8 Nr. 453 349 über 5000 ver⸗ Auf Antrag des Stellmachermeisters öe unter Führung des Freiherrn von Cramer⸗Klett eine land 267,00. Privatdiskont 6 R. 2 ½ % Englische Konsols 45, vehe. 68 Ge⸗ 3 Neuer, Josef, Musketier, fahnenfl. zelle 272/72, 19 a 97 gm groß, Grund⸗ Nr. 4 611 611 und 4611 612 über je 500 boten, an einen anderen Inhaber als die Otto Ehlers in Bottmar wird bezüglich

nzahl Aktien der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg zu 5 % Argentinier von 1886 90, 4 % Brasilianer von 1889 45, Uäedischer ee 8 8 8 erkläͤrt 8. Mai 1916, ; steuermutterrolle Art. 187, Nutzungswert verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannte Antragstellerin eine Leistung der ihm gestohlenen 40% Pfandbriefe der

dauerndem Besitz. Zur Lösung der Rohstoffrage wird die Maschinen⸗ 4 % Japaner von 1899 60, 5 % Mexikanische Goldanleihe von ö Körperschaften 8 5. Urban, Josef, Gefreiter, fahnenfl. 490 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 334. obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Schwarzburgischen Hypotbekenbank in

fabrik Augsburg⸗Nürnberg mit einem. ersten rheinischen Privatkonzern 1899 58, 3 % Portugiesen 28 ½, 5 % Russen von 1906 22 ½, 4 ½ % Grunz beft oder städtischer erklärt 15. Februar 1917, Berlin, den 9. September 1920. zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Sondershausen Serie III Lit. D Nr. 1914

in Verbindung treten, was ihr den Charakter eines selbständigen süd⸗ Russen von 1909 18, Baltimore and Ohio 63, Canadian Pacific Frnc esitzer oder 8S. 6. Winterstein, Joh. Peter, fahnenfl. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. oder einen Erneuerungsschein auszugeben 154. F. 792. 20. und Serie VIII Lit. D Nr. 3149 ü er

deutschen Unternehmens G“ wahrt. (W. T. B.) 177 ½, Pennsylvania 61, Southern Pacific 141, Union Pacific 188, I1“ eni t ePee er 884 S b 198”0. et en 914, 20.g 85 27. 1 5 1000 die Zahlungssperre vor Ein⸗

e 8 1t . 2. Oktobe 2 rlin 126. 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. leitung des Aufgebotsverfahrens verfügt

[77852] Zwangsversteigerung. Berlin, den 26. Oktober 1920. 8 und an die Schwarzb. Hypothekenbank 8S

Helsingfors, 29. Okto S

r. W. T. B. Das Lizenz⸗ United States Steel Corporation 124, Rio Tinto 29, De 1“” G ystem für Valutageschäfte ist aufgehoben und den Aus⸗ Beerz 16 ¾, Goldfields 1 ⁄10, Randmines 2 %. scher Schiffspfandbrief⸗ oder Gericht der früberen 42. Division. 8 n. de, Tr, . ändern ist das Verjägungsrecht über ihr Guthaben Finnland Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 8 77978] Verfugung. 28I. S . soll Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. (780011 Zahlungssperre. Sondershausen das Verbot erlassen, eine zurückgegeben worden. 86,45, 4 % Französische Anleihe 69,60, 3 % Französische Rente herlchan ger d iede⸗ 8 Der wider den fr. Landst⸗Rekr. Adolf 10 Uhr. Neue Friedri chftr Iernittage [78004) Zahlungssperre Auf Antrag des Banfbeamten Otto Leistung an einen anderen Inhaber des London, 28. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von 56,20, 4 % Svpanische äußere Anleihe 180,50, 5 % Russen von 1906 ungsgeselliczasten oder im. Müller in Nr. 228 des Jahres 1915 (lfd. (drittes) Stock 5 d b 5, III. ½* Auf Ant sperre. Künz zu Charlottenburg, Fritschestraße 56, Pfandbriefs als den Antragsteller zu be⸗ f ; MNons 40,00, 3 % R 1896 23 0 STß . ländischer Eisenbahngesell⸗ 8 Nr. 40 699) 23. September 1915 rittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115 uf Antrag der verwitweten Frau Char⸗ ird Reichsschuldenverwaitu in wirken, insbesond insschei he England. Gesamtrücklage 14 868 88 E die 8S] Bertanal 5 ufsen vor 181673 00, 4 % Türken unifiz. 67,25, schaften, sofern diese Papiere 1 8 1 r. 4 Shebamn er⸗ versteigert werden, das in Berlin, lotte Schrapel, geb. Ruhle, in Berlin⸗ Pieci eencns 8 8g. Se Firaseheh oder S 8 E“ 809 (Zun. 51 20cge . 8 emerhum. 29. Dktober (W. T. B.) Wechsel auf London Genehmigung . 5 248 441 1Müͤnster 12e. den 27. Bkrober 1950. ühme. 8 Cn Feglät Schlafer ctnn gekommenen Schuldverschreibung 8. pro⸗ Condershausen, den 25 Heerber 1920. echselbestand 76 061 000 (Abn. 7 810 000) Pfd. Sterl. Guthaben 11,37 , Wechsel auf Berlin 437½ Wechsel auf Paris 21,00, Wechsel 1 eenc. echuh. 50 V Gericht des Abwicklungsamts des früheren Nr. 4649 (eingetragener Eigentümer 888 und Dr. Paul Wittkowsky, Berlin W. 8. Fentigen Anleigs⸗ ü BEEIuöuö Schwarzburgisches Amtsgericht. der Privaten 120 557 000 (Abn. 5 287 000) Pfd. Sterl., Guthaben auf Schiweiz 51,15, Wechsel auf Wien 1,02% Wechsel auf Kopenhagen 11“ A 3 889 191 20 1 VII. Armeekorps. 730. April 1920, dem Tage der Ein⸗ Kronenstraße 72, wird der Berliner böS übe g it. 00 4 b 78009 Berichtigun⸗ 8 des Staates 16 421 000 (Abn. 618 000) Pfd. Sterl., Notenreserve auf bee auf „auslänbischer Staaten, Ge⸗ [77979)0 Verfügung. seaagung des Versteigerungsvermerks: Re⸗ vpotheken Aktiengesellschaft in Berlin, an einen E“ 8;8 85 89 he Reicer üeeeig; 8 12 540 000 (Abn. 534,000) Pfd. Sterl, Regierungssicherheiten Keh ang bem York 328,00, 8 l Brüssel 22,20, Wechsel meinden oder Gemeindever⸗ G Der wider den fr. Landsturmm. Stefan staurateur Hermann Paht zu Berlin) ein. betreffs des angeblich abhanden gekommenen genannten Antragsteller eine Leistung zu tember öö 228 gee 5. Sep⸗ 64 518 000 (Zun. 2 899 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück. auf 80, Wechsel auf Falifn 12,25. 3 % Niederländische bände und Eisenbahngesell⸗ ö Buschhausen in Nr. 220 des Jahres getragene Grundstück: Vorderwohnhaus Hypothekenpfandbriefs Serie VII Lit. E eetken rg gr .1e eis as. Zinsscheine 89 Deutsch nxteichs 2 the dh gesperrte Peen zu den Verpflichtungen 10,28 gegen 10,21 vH in der Vorwoche. Staatzanleibe von 1915 80 ⁄16. 3 % iederländ. Staatsanleihe 4817/⁄16 schaften... 761 373 90 2 430 274 95 G 1915 (Id. Nr. 38 907) erlassene Steckbrief mit linkem Seitenflügel und Hof. Ge⸗ Nr. 00287 über 400 verboten, an bemirefnen Erneuerungsschein auszugeben 9nen 1 üe Fis anlei 8 ü . 684 Millionen, gegen die entsprechende Woche Königlich Niederländ. Petroleum 708,50, Holland⸗Amerika⸗Linie —,—, vI. ndene vom 7. September 1915 wird zurück⸗ markung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle zawaas S-es. 8 deter n die oben ge. en eP. 969. 20. 9 e Werlin dmn eHen, er. 88 6 343. 2 1612/94, 3 ½ 76 am groß, Grundsteuer⸗ nannte Antragstellerin eine Keistung zu be. BBerlin, den 28. Oktober 1920. Der Polizeipräsident. 0

Clearinghouseumsa . Atchison, Topeka u. Santa 113 ⁄, Rock Island —,—, Southern Schuldner 113 527 368 936 10 8 genommen. 1 eistung 1 3 Münster i. W., den 27. Oktober 1920. mutterrolle Art. 13 578, Nutzungswert wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Abteilung 17. Crkennenäsdienst

des Vorjahres 71 Millionen mehr. 8 1 b 1 3 Paris, 28. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank Pacific 128,00, Southern Railwan —,—, Union Pacific 161¼, VII. Bergwerksanteilscheine und schei AL⸗Fera8v 8 8 h d 1 681 495 65 Sericht des Abwicklungsamts früheren 8870 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 499, sahen ((chein auszugeben. Wertpapiersperrstelle. Wp. 238⁄¾ 27 877 30 1 VII. Armeekorps. Grundstückswert 140 000 ℳ. 85 K. 31. 20. 54. E. 796. 20. [77853] 8 EZ“ 288 Berlin, den 26. Oktober 1920 g Berlin, den 27. Oktober 1920. Die Zahlungssperre vom 16. September [78010] Erledigung Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. mmtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 1919 wird binsichtlich der Schuldver. Die im Reichsanzeiger 1 Ivom 25. schreibungen der 5 % Anleihe des Deutschen 1920 unter Wp. 134/20 gesperrten 1e

von Frankreich.

Gold in den Kassen 3 537 362 000 (Zun. gegen Anaconda 163,00, United States Steel Corp. 113 6. Flau, Einzahlungen auf solche 1 538 161,4 0

die Vorwoche 1 449 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 367 000 (un. Schluß gebessert. inzablung Feänder Barvorrat 8 Silber 264 090 000 (Zun. 361 000) se Kopenhagen, 29. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf VIII. Genußscheine 46 650

777 666 932,50

verändert), in E Guthaben beim amerikanischen Staatsschatz —,— (—,—) Guthaben im Ausland 591 151 000 (Abn. 9 232 000) 1 vom Meocatorium nicht berafene Weche, 18028 190000gr⸗ —2 8 L. ür.h s 81. 4 142,25, do. au 69 899 000) Fr., gestundete Wechsel 445 36 n. 28 12 ) Fr., ristiania 99,25, do. auf Helsingfors 17,50. 8 88 8827 dassperre. Verschüse 5 ertpapiere 2 046 665 000 (Abn. 40 838 000) zr. Stockholm. 29. Oktober. (W.T. B.) Sichtwechsel auf London G 18. luft⸗ d dfachen, Auf Antrag des Gastwirts Richard Hahn minden, Oberbachstraße 4, wird der Reichs⸗ 1181. 19. EE“ 26 800 000 200 (unverändert) Fr., Vor. 17,94, do. auf Berlin 6,77, do. auf Paris 33,19, do. auf Brüssel 8 143 225, 8 für Danzig. 3 un in Wippern (Harz), Deutsches Haus, wird schuldenverwaltung in Berlin betreffs der Berlin, den 23. Oktober 1920. Abteilung I1V ebenee ““ 25,— der Reichsschuldenverwaltung in Berlin angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Wertpapiersperrstele enaangeeng.

*8 829 878 auf 8--, rE. auf (Banburh 88 zusammen.. 204 090 245 1 . r., do. auf Paris 47,50, do. auf Antwerpen 50,25, do. au ürich 116,25 8 . W ) A f b Ver⸗ [780091 Zahlungssperre. Rteichs L. C. Nr. 7415578 und 741579 paviere sind ermi 2₰ 1848 287,85 für Posen und 1 8 2 u ge ote, er Ee Zahlungssperre. Auf Antrag des Karl Garbe in Holz⸗ über je 1000 aufgehoben. 8, 9 papeere sind ermnütt 1920..

Vorschüsse an den Staat 2 8 8 8 üsse an Verbündete 3 940 000 000 (unverändert) Fr., Noten⸗ 35,25, do. auf schweiz. Plätze 81,15, do. auf Amsterdam 157,75 * h schrei f f schüsse, an 087 406 000 (Abn. 205 250 000) Fr. Schaguthabeg de. auf Kopenhagen 70,75, do. auf Christiania 70,00, do. auf Berlin, den 28. Oktober 1920. 1. ustellungen u. dergl. Eref⸗ veischre bun, dec, 5eh igen 88 900 mlaunf, 59 083 306 74776 000) Fr, Prwatzuthaben 3 319 259 000 BWashington b18,00, do. auf Helsingfors 12,00. Statistisches Reicheamt. Delbrück. 1““ 88 Anleibescheine der Deutschen Svar, aaleche des gnehen, encg 163,588,0 Dorbnse beheeresetren dan 8 (Zun. 13 800 000) Fr. 8888 ag; 8 3 162068]) Zwangsversteigerung. ““ von 1919 Reihe B bis 530, 12 776 864 bis 866 über je Das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftlos. Am 9. oder 10. Oktober d. J. wurd 8 Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ Nr. 301, Gruppe 64 und 65, verboten, 1000 ℳ, verboten, an einen anderen erkärung der Aktien Franz Méguin und dem Wirt Rudolf Kiefer Herrenst be an einen anderen Inhaber als den oben⸗ Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ Cie. Nr. 2019 und 2020 zu je 1000 Nr. 43 in Freiburg ein Stück Kriegs⸗

meinschaft soll am 15. November 1920,