anler e zu 500 ℳ Lit. D Nr. 8 158 916] Moses, welche seinen bisherigen Namen 1 [77967 Bekanntmachung. FJZ1““ b Hans Schuberr, m 4 und d: Dr. Türk. noch anwaltschaftlich vertreten sen.] mächtiger: Rechtsanwalt Dr. K. Kauff⸗ mit den dazu gehörigen Zinsscheinen ent⸗ tragen. — Ermächtigung. vr 2800. Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Du Ausschlußurteil des unterzeichneten zu 6 bis 9: Dr. Weidinger. sämtlich im 8 eee e mündlichen Verhand⸗ mann in Mannheim, klagt . Lf. 2t 23 8 2836 2888 2878 F [33572] wendet. Ich warne vor Ankauf und er. Berlin, den 16. Oktober 1920. ministers vom 13. Oktober 1920 ist die Gerichts vom 5. Oktober 1920 ist der Dresden, klagen je gegen den e. 1 1*8. niefa te 465 vor der Schmidt⸗Boltenstern, früher zu Kappel 2988 3018 3037 3097 3206 b Auslosung von Anleihescheinen Die Tilgung der Anleihen B und G suche um Feststellung der Person bei Der Justizminister. rau Gertrud Klara Reeder in Wies⸗ kriegsverschollene Arbeiter Maxr Engel⸗ Ehegatten, dessen jetziger 89 8 1 ih 8 Wlomen 12 Nürnberg bei Lenzkirch, unter der Behauptung, 3228 3235 3247 3257 3282 3285 32 e Völklingen a. Saar. der Stadt Bielefeld erfolgt für etmaigem Angebot und Nachricht. Im Auffroge: Dr. Lenz. den ermächtigt worden, an Stelle des mann, geboren am 25. Februar 1887 zu kannt ist, nämlich zu lI. den 1 t 1 au 5 Dezember 1⸗ daß ihr der Beklagte aus Kontokorrenk⸗ 3320 3325 3416 3636 3640 s 5 der Anleihe vom 1. Juli 1896 durch Ankauf. Freiburg, den 25. Oktober 1920 T77s5s. — Familiennagens Reeder den Familien⸗ Neuruppin, zuletzt wohnhaft gewesen in Kurt Lehmann, früher in 2* 28 . wr hr, Zimmer Nr. 2 zenn verkehr 104 167 ℳ 75 nebst 7 % Zinsen 3658 3667 3680 3708 3721 37. v gende Nummern ausgelost worden: Magistrat Bielefeld. Der Staatsanwalt. II. Den Kauf Karl Heinrich Otto namen Eoenbusch zu führen. Diese Wittenberge, welcher als Landsturmmann 2. den Fabrikarbeiter Arthur Max Müller, 2 gr-wen; an der er seit 18. September 1920 schulde, mil dem 3745 3758 3791 3823 3908 —85 A. 1 41 80 96 107. (Unterschrift.) autli Ber mneistd c henministeriellen Aenderung des Familiennamens erstrect in der 7. Komp. Sefentealepginen früher in Dresden, 3. den Iä I 2 119. angesept. Fn 2. — Antrage auf eine gegen Sicherheitsleistung 3951 3974. — Buchstabe A zu 2000.ℳ: Iö 36 56 79 88 90 145 157 [2627 B 1 8 Faubh 8 * I. 25 sm Ermächti⸗ sich auf lhren am 7. Juni 1911 geborenen Nr. 331 seit dem Gefecht bei Rembisze Richard Oswald Peukert, d 8 5 der Flager 1 agt;, he Lad or. vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur 1610 1613 1646 1819 1826 1828 1910 Lit. C 8 309 313. 8 skkanntmachung. 8 m en worren, an Stelle des jeßigen Shmnedanenn den 22,b in der Zeit vom 27. bi8 28. Jent 19s zeede—hraher, geiter in Satheuta, de ghagalcge Zaedang dife edhes etjung derr cerangen Herrige Bie 1948 1933 3003 2708 2029 Z18, 2058 388 288 88 10 18 3i 2. 318 22l algenpen Eeaah esehgr ber af een Einem unserer Kunden sind abhanden den Famiil er bn ehlan 8 sü 2. Wiesbaden, den 23. Oktober 1920. vermißt wird, für tot erklärt. Als Zeit⸗ Max Kräher, früher a n 8 ottleuba, 88 1620 wiile 8 eschluß vo Oktober Klägerin ladet den Beslagen zur münd⸗ 2055 2070 2096 2184 2235 2268 2270 460 463 516 8 7- 8 438 442 449 des Allerhz Sffealcgenns se der auf Grund cetommen: b Diese Aenderung des Fendkenenree er⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. fen Todes ist der 28. Juli 1915 8 ee ee 82 Lofnbalge: meürebers den 25. Oktober 1920 Pe Her enne , 8½ 5 g⸗ die 2286 2 2355 2421 2430 2453 2469 Die wneahlang dnen de Ei 1886 ühlen ee streat sich auf die Chefrau und diejenigen [77968) Aufgebot. gebot. e e, den 5. Ok ber 192b. 8. Sosef Walter, früher in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gerichts ür Handelssachen des Land⸗ 2496 24 9 2515 2525 2538 2543 2553 sendung der Anleihescheine nebst nitnt Anleihe der Stadt Hagen, Westf., erg g Franz ——— gerichts Mannheim auf Mittwoch, den 2569 2570 2603 2605 2606 2610 2615 fälligen Zinsscheinen und Anwefbtg 2* sind 9 ℳ durch frethüͤndi en An⸗
2. 150be1s Lr erene 028 von üt. r. . inri 5 G Abkömmlinge des Karl Heinrich Ottokar Max Flashaar in Chicago hat durch Bese 7. d ilfsweichenwärter Karl 12. 8 2. eee 8 88 is Fauhl, welche seinen bisherigen Namen Sene,nae ehs san Gewerb⸗ Das Amtsgericht. 6 ““ 88. seß 8 8 üäxrrar 4 maem gegxeaih. Zunsenung. 8 9 u EEET 8 8 B9 55 2b in . e und zwar: 012 . 1 8 waren daher noch Bt. E Nr. 803 011, von 1916 Lit. E tragen. ehrer August Kirsch in Erfurt, rugreh. [77868 s den Arbeiter Carl Ernst ner, Walder. B dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 2765. 8 8 a) bei der Pfälzischen Bank zu Frank⸗ 9 ℳ auszulosen. . “ r Berlin, den 23. Oktober 1920. straße 57, beantragt, den am 27. Mai s il des unter⸗ früher in Dresden, 9. den Händler Geor schaffners Max er, Berlin, Krem⸗ 5 3 G furt a. Main, Bei der am 18. d. M. stattgehabten Nr. 10 462 317, ¹ 1.1.44—2 See eex eeeeeeee it be⸗ kriegsverschollene Bierbrauer Her, und?7 nach 88 1565 und 1568 B. E re febbergrieprichstraße 17, Braen sere Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt. Die Auszahlung d E wigshafen a. Rhein und den zogen worden: „ r 1 8 tot zu erklären. 19. J 1879 Ehebruchs und Ehezerrüttung, zu 6 erlin, e 47, gegen seine — g der Beträge erfolgt übrigen Zweigniederlassun Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 60 63 je ℳ 100 von 1916 Lit. G Nr. 7 902 028, [77857] 1 Pope üb en. mann Polte, geboren am 19. Januar wegen Ehebruchs und Ehez g Ehefrau Klara Walder, geb vom 2. Januar 1921 Aus sungen, 8 220) 8 . 3 20 r pe wird aufgefordert, sich spätestens im j Waldend letzt 1568 B. G.⸗B. wegen Ebhe⸗ efraꝛ „ geb. Hasenkamp, 8 3 21 gegen Aus⸗ b) bei dem Bankhaus Gebr. Röchl 78 81 146 198 220 343. „„FIh. e, 28 Dhther 1977. nl . vchee. h. ene ee iee üücechereeeee xhce ben den EZ“” 29 50 ung 9 199 prletst n Gdarlotteraurg, Zrüscestraße d leerl Haussemen ce tse nns.,g⸗ -ee vn „ we;ilu Bayerische Disconto & Wechse k A. G. Kleine Frankfurter Str. 2, ist durch t, Zimmer Nr. 26, am Sonnabend, als Gefreiter in der 4. Kompagnie Reserve⸗ § 1567 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗N. sfpoll der am 3. Mai 1920 verkü Ihle, Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ durch die hiesige Stad „ C7 2 329 3 aa⸗ 38 ank A. G. Kleine Fr⸗a 9 28. Mai 1921, Vormittags ieregi 24 seit d böslicher Verlassung, mit dem An⸗ — verkündete Be⸗ . PTroß igter: Rechts⸗ g adthauptkasse, lingen a. Saar. 240 241 322 329 333 389 402 404 405 Filiale Weiden. justizministeriellen Erlaß vom 13. Oktober zu 8 melden, sonst erfolgt sein infanterieregiments Nr. seit dem wegen böslicher Verlassung, — weisbeschluß zu II am 18. Januar 1921, anwalt Schüler, Stolp, Pomm., klagt das Bankhaus Delbrück Schickler Völklinge 23. Oktob 547 548 552 567 571 1920 die Ermächtigung erteilt worden, T 2 zu v on. sk 8 über 20. August 1917 im Felde bei Cumieres trage auf Scheidung der Ehe. Sie laden Vorm. 10 Uhr, Zimmer 40, II. Stock gegen den Mühlenbesitzer Friedrich Wolff & Cie. in Berlin und das Bankhaus 88 n. en .Oktober 1920. Buchstabe C 113000 ℳ ANr. 1 [56709] Aufgebot. an Stelle des jetzigen den Familiennamen ee ühg er Auskunft über vermißt wird, für tot erklärt. Als Zeit⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3 erledigt werden. Termin zur weiteven zu Neustadt, Westpr. mit dem Antrag Gottfried Herzfelvb in H 1 er Bürgermeister. 24 59 9 98 u 8980 .n 5 b 1 8 8 en oder Tod des Pape zu erteilen 20. August 1917 tsstreits vor die 11. Zivilkammer Fens. min zur weiteren dem Feren 3 E; “ 8 60 61 63 154 192 209 273 276 310 itgeteilt, daß die von uns für ihn Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168. Im Knsge9, em Amtsgericht An- Wittenberge, den 5. Oktober 1920. Straße 41, auf den 28. b Grunerstraße, ist auf den 14. März geschlossenen Heesenran⸗ über die Liefe⸗ verein Hinsberg, Fischer & Cie. in f Bei der am 31. August d. J. stattge⸗ den 2. Jannar 1921 zur Rückzahlun gusgeber 8 “ 177576) — zeige 18* chen. iober 1920. Das Amtsgericht. 18““ zer diesecn Sel. vorm. 10 Uhr, Zimmer 25/27 — fü. 88 ö“ * M.⸗Gladbach, bei der dengen, den gseheshesczehnen theigen gekündigt, welche bei dem Bankhause 8 “ abhanden ge⸗ Der Herr Justizminister hat auf Grund Das Amtsgericht. 1 Geri eelass lt als „Stock, anberaumt. Zu diesen Terminen Der Kläger ladet den Beklagten zur Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der auf G zchf kn, weiche Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln ommen sind. Der Inhaber wird auf⸗ 1 3 11““ 18..e. 2 [77869] 1 1 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als wird die Beklagte hiermit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bank für Handel und Industrie i auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums bei der Directi Di 2 efordert, sich binnen sechs Monaten der Vergednung der. er. Fegte iesa [77969 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Prozeßbevollmächtigten vertreten . Zwecke der fertüichen Zeftelfladen enm vor die II. Iilkammer des e Berlin, dem Bankhause Sal. —— ers Hae 1885 in Höhe von Gesells chaft de— 8888 i uns zu melden, widrigenfalls die 5 Fabrikarbeiter Wilbeln Czisch 5 Das Amtsgericht Tuttlingen hat am Gerichts vom 5. Oktober 1920 ist der Dresden, den 27. Oktober 1920. 8 bekanntgemacht. in Stolp auf den 23. Dezember 1920, — jr. & Cie. in Köln und dem de N ausgegeben werden, sind fol⸗ Schuldentilgungskasse (Stadthaupt⸗ Policen für kraftlos erklärt und nche 88 8 aezat. zischewski 21. Oktober 1920 nachstehendes Aufgebot kriegsverschollene Schlächtergeselle Ewald Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verfim. den 26. Oktober 1920 Vorm. 10 Uhr, mit der Auffordertug, Bankhause Ephraim Meyer & Sohn vi 2hs Se kafse) hierselbst erfolgt ausgefertigt werden. 12 Ter “ r erlassen: Leopold Steiner, Hilfswärter in Schwarz, geboren am 30. Oktober 1891¹1² 6 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ in Hannover. 8889 8 13 23 54 62 71 — 5 je Mit dem 1. Januar 1921 hört die erlin, den 19. August 1920. Osterod ermächtigt 8 Seel 8. Nendingen, hat beantragt, den verschollenen zu Wittenberge, zuletzt wohnhaft gewesen [77875] Oeffentliche Zustellung. b — lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. „Die Inhaber der früher ausgelosten B — 2500 ℳ, Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe. Victoria zu Berlin Allgemeine Fimiliennamens C. ewoki den lnreili es Johann Mattes, geb. am 30. Dezember in Wittenberge, welcher als Musketier in Die Ehefrau Olga Martha Steinhusen, [76107] Oeffentliche Heennns. mächtigten vertreten zu lassen. aber bis heute noch nicht eingelösten 87 u 98 13 28 33 57 84 85 86 scheine auf. 1“ 8 Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. namen Stilling väflhgen Die . 1855 in Deilingen, O.⸗A. Spaichingen, der 7. Komp. Reserveinfanterieregiments geb. Falckenhagen, Heen 8ö Die Witwe Maria Boecker zu Düssel. Stolp, den 16. Oktober 1920. Anleihescheine: Wir ri 5 1600 ℳ. Von der Auslosung für 2. Januar 19220 9; 1 g lediger Ziegler, seit 1887 mit unbekanntem Nr. 7 seit dem 30. Mai 1915 in den straße 24 pt., vertreten durch Rechtsanwa dorf, Ellerstraße 131, Prozeßbevollmäch⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. III. Ausgabe (Priv. v. 6. August 1880): ündigen dieselben hiermit zur die Anleihescheine Buchstabe A
Dr. Utech, Generaldirektor. G f 1 2
1 erstreckt sich auch auf die Ehefrau. Auf in Ka im Pri in F ich — iedlã kl hren 8 igter: - . „ 8 Rückzahlung zum 2 —
1 Aufenthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Kämpfen im Priesterwalde in Frankreich Dr. H. Friedländer, agt gegen ihre tigter: Rechtsanwalt Dr. Gerbert in Buchstabe AlI: 101 174 175 300 336 - ung zum 2. Januar 1921. Nr. 38 178 280 und von der 1877 8
177964] Anfgebot. 1 Essen, bea I Nendingen, O.⸗A. Tuttlingen, für tot zu vermißt wird, für tot erklärt. Als Zeit⸗ Ehemann, den Steuermann “ 8 Düsseldorf, flagt gegen den Josef Bochrer, 491 650. — Buchstabe A II: 526 1694 bTö“ p gegen bloße leihe der Anleihes bein P d e
Die Firma Gebrüder Stern, Bank⸗ 4 ferklären. Der bezeichnete Verschollene punkt des Todes ist der 30. Mai 1915 Max Steinhusen, z3. Zt. unbekannten frrüher in Düsseldorf, aus Darlehn und 1899. — Buchstabe B: 79 133 143 202 ö cht fan nleibescheine nebst den Nr. 554 bisher noch nicht zur Einlösung festgestellt. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem wegen Gewährung von Kost und Logis mit 321 413 463 492 611 616 668 677. — Anweisung bei der vocgcen (Tgeser
reis⸗ 5 agen estf.), den 27. Mai 1920.
eschäft in Dortmund, hat das Aufgebot [77513 wird aufgefordert, sich spätestens in dem b — ’ - auf Dienstag, den 24. Mai 1921, Wittenberge, den 5. Oktober 1920. Antrage, die Ehe der Parteien 9 scheiden 1 Zuff eh 88. ℳ 4) Verlofun g — c. Buchstabe C: 110 174 175. munalkasse, dem Bankhause S. A ““ b % Zinsen seit dem 5. Mai 2 — A. ber erbürgermeister.
es Kuxscheins Nr. 112 der Gewerkschaft. Durch Verfügung des Justizministers den Beklagten fuͤr den allein schul⸗ und den Beklagten für IV. Ausgabe (Priv 16. September 1888. Samter Nachfg. in Königsberg Pr böfü sgabe (Priv. v. I5. Februar 1892): Fe g. Pr., In Vertretung: Dr. Pfütsch.
Königshall in Gotha beantragt. Wer vom 1. Oktober 1920 — IIId 2439 — Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ Das Amtsgericht. 8 ben — g 9 r, digen Teil zu erklären. Klägerin ladet den 1920. Die Klägerin ladet den Beklagten der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter Kur⸗ 1 h
den. . xschein 82 wird aufgefordert, ist Fr. a Peier Julins gericht Aufgebots⸗ I17870 “ Lüdli hen Verhandlung des -gIe 3 2
pätestens im Aufgebotstermin vor dem in Essen⸗Borbeck, Hofstraße 72, geboren termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 4 8 1 8 eklagten zur mündlichen; 92 3 en Verhandlung des Rechts⸗ W ripap st 1 1. 7 3 8* &n 8 8 hiesigen Amtsgericht, Abteilung I. Zimmer am 10. September 1880 zu Oberhausen, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ Dur Ausschlußurteil des unterzeichneten Rechtsstreits vor die Zivilkammer 12 des 8 htrxiis vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ von e jeren. 8ece 4.ehabe v. 8 5 sche v⸗ E““ in Berlin [34085]) 1 Nr. 26, am 28. Mai 1921, Vor⸗ die Ermächtigung erteilt, an Stelle des kunft uͤber Leben oder Tod des Verschollenen Gerichts vom 23. Oktober 1920 ist der Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, geerichts in Düsseldorf auf den 18. Ja- Die Bekanntmachungen über den Buchstabe E: 44 47 51 52 66. — Buch⸗ in Köni öber 8* 2 Landschaft Folgende am 10. Juni 1920 ausge⸗
mittags 11 ½ Uhr, seine Rechte anzu⸗ Familiennamens Dziallach den Familien⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, am 2. Juli 1885 zu Berlin geborene Ar⸗ Holstenplatz) auf den 22. Dezember nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit Verlust von Wertpapieren befin⸗ stabe P: 64. — Buchstabe G: 172 194 Die 0 e. 89 ckü evenr. loste nteilscheine der StadtOranis⸗ melden und den Kuxschein vorzulegen, sonst namen Schallach zu führen. Diese spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht beiter Otto Henke, Jäger in der Rad⸗ 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der der Aufforderung, sich durch einen bei den sich ausschließlich in Unter⸗ 196 240. 1 hört mit ben 8Jrg ündigten e burg von 1880 1. Ausgabe 8 wird der Kuxschein für kraftlos erklärt. Aenderung des Familiennamens erstreckt Anzeige zu machen. fahrerkompagnie, Jägerbataillon 3, welcher Aufforderung, einen bei dem gedachten diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt abteilung 2 * VI. Ausgabe (Priv. v. 12. Mai 1900): RNeidenbur den 19. S. acf. Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 46 72 Gotha, den 21. Oktober 1920. sich auf die Chefrau und diejenigen Tuttlingen, den 21. Oktober 1920. seit dem Gefecht bei Justyniki I am Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Buchstabe K: 819 1115. — Buch⸗ F TS..e uns 76 96 108, 88 Das Amtsgericht. 1. minderjährigen Abkömmlinge des Peter Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 31. Juli 1915 vermißt wird, für tot er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lassen. “ — stabe M: 1435 1436 des Kreifes . Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 64 79 Julius Dziallach, welche seinen bisherigen Haug. klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Düsseldors⸗ den 21. Oktober 1920. (18586] werden darauf aufmerksam gemacht, daß .—“ 86 123 152 156 169 179 181 207 217 vn Buchrucker, ei der heute erfolgten Auslosung die Verzinsung dieser Scheine aufgehört hat. (34093] 231 240 249 253 279 282 298 304 365
[77855] Namen tragen. 724871 Bekanntm 31. Juli 1915 festgestellt. gemacht. 8 1 2 a u 8 5;* 7 8 7 8 2 5 4 —,5 0 8 Die von uns unterm 25. Januar 1909 Essen⸗Borbeck, den 20. Okt er 1920. 8 Am 1 6. Aber 1920 bung. eratzbanssen Wittenberge, den 23. Oktober 1920 Hamburg, den 26. Oktober 1920. 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. der am 2. Januar 1921 zu tilgenden M.⸗Gladbach, den 30. August 1920. Auslosung 3 ½ % Rathenower Stadt⸗ 377 383 386 403 437 463 488 530 576,
Seesteen. Pe tesn 88 818 18 85 819 Das Amtsgericht. e“ Das Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Irrsꝛ4. Oegemalice Zustenang, Pleis ei bes e Gladbach Die Städtische anleihe, Privileg vom 11. Februar Fbgrirt. C zu 100 ℳ Nr. 58 74 282*rber 1874 geb Eö [77965] 6 E 8 1854 geborene Schneidergehilfe Julius [77871] Oeffentliche Zustellung 77973] Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. L. G. Dehne, Maschinen⸗ worden: gezogen Schuldentilgungs⸗Kommission. 1891. 128 133 149 154 Karl Fi geb 8 Der Preußische Justizminister hat am Engert, stammend aus Köthel in Sachsen. Die E Beriha Bohl r, geb. D beiter Fugen Hügel in 8 fabrik, Metall⸗ und Eisengießerei in Halle III. Ausgabe (Priv. v. 6. A . 778 Bei der heutigen Auslosung wurden werden zum T. Januar 1921 hier⸗ arl Finner und seiner am 13. Oktober 16. Oktober 1920 dem Kaufmann Eduard Altenburg, unter Hinterlassung einer E . e gckgigt . Kechts⸗ a. S., Schimmelstraße (Prozeßb l⸗ Buchstabe A h. re ree folgende Nummern gezogen: mit ihren Inhabern gekündigt. daih hürrsenaghegen Faeernascs gef nehe Hechige mcargken eteese zeben erdee hehnen hehaehüne de egcar tere ee ehe eer ecen kagser Sfeminraht Fezete. .7 e g d t an ahisgeeeemn vec Küsegeüeneeeshen dhe e ie zeus eehr vecnüezseehen erh, Schuttern, 1 Ma Nr. 20, di ächti „ ier ni 1 js 2: 8 8 2 b Eö“ 8. . S. 8 er83; 85 ur Rückzahlung auf die je 1 ℳ = 3000 ℳ, 3 olgt eine Verzinsung derselben nicht. haber nicht binnen zwei Monaten bei dc den Familsennamen Roch zu Fulzus Engert Fnde der ssebziger Jahrt mann, den Gerber Rudolf Bohlen, Hügel, geb. Kreuzer, unbekannten 2 2 fruͤber in Müe⸗ Feu Genar iir Fwae. 8, 806 218 a ür. 5 243 267 304 308 gabe vom 1. April 1909 und III. Aus⸗ 370 408, 6 Stück je 500 ℳ = 3000 ℳ den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar uns meldet, werden wir diese Urkunden führen. don Köthel nach Gößnitz Hemszhen; em Sänldocf. zehe danbedeneseegan — 2 vrsx. huletzt in zotbag eE e 4 2,82 88 8.s 32 üS 88 345 351 417 gabe vom 1. April 1912 sind folgende Buchstabe C Nr. 448 486 534 576 1921 fällig werdenden Zinsscheinen und für ungültig erklären und neue ausfertigen. Frankfurt a. Main, den 25. Oktober follen. Personen, welchen über das Vor⸗ 1 55 vällig 9 I hab mit dem An⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen klagten auf zuvorige Bestell d 1[611 612 746 755 767 Nummern 2εn worden: 630 690 738 762, 3 Stück je 200 ℳ nebst Zinserneuerungsscheinen in kurs⸗ Sech, ge densther Pctsdamn . G. 1925 “ saldes ehe ane hen Aofenihalt von Ver. sences die ohe 82e Perresen zn scheiden den Strettilen am A. Fehcar 113 deaee etof, nergt Besthung, unde ” 859 872 845 977 882 898 896 809 502 1514 1382 1079 16899 1128 1578 1788 a800“9 D fäbigem Zustande zur Einlösung an Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Panbter C1“ S und den Beklagten für den schuldigen vor dem Standesamt in nn 3 Preisen, ohne Bewiligung eines Jablungs. 921 925 931 58 988 960 579 986 993 1829 1837 1568 183 1893 1922 1839 nsenne .999 92 v“ 8 [77504] merfertigte Gericht mitzuteilen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den schlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte 1 89 5 iefert habe, mit dem An⸗ 1019 1049 1059 1064 1073 1074 1957 1967 1973 2047 2127 2141 2159 h Ziezi nleihescheine werden den In. der Betrag vom Ablösungskapit 8 8 182e Seürabaternchenge ungemau (Bart n1-eOttr Bernlägten ut müͤndlichen Verhandlung als die allein Schuldigs zu erklären, st rage auf Zahlung von 250 ℳ nebst 5 % 1081 1087 1094 1186 1275 1314 1390 2185 2211 2258 2280 2312 2331 2386 zur 9e diermit zum 3ͦ1. Dezember 1920 zcgen. e F“ echtsstreits vor die vierte Zivil⸗ auch zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ Zinsen seit 22. Mai 1914. Zur Fort⸗ 1431 1968 1982 1997 1998. — Buch⸗ 2398 2403 2429 2458 2502 2529 2562 Seahfcns in unserer Hauptkasse 3 Peoch nicht eingelöst sind die nach
4] 1 öö ö P Der Goldarbeiter Hermann 9e Hemau Seen.. 1g 1920. des 9 ufg EE 8 „ Ulmicher aus Fulda, geboren daselbst am as Amtsgericht. kammer des Landgerichts in Altona auf zu verurteilen. Der Kläger ladet die Be⸗- etzung der mündlichen Verhandlung wird stabe B zu 500 ℳ: 34 2579 2598 heschei g8rich 1 der H.elagte vor das Amtsgericht in 108 120 134 140 152 180 18½ 2475789 2779 2598 2614 2636 2864 2691 2712 Mit den Anlesbescheinen sind die Zins⸗ grasüb Nt Eewehereg .
sassen Hans Heinrich Glimmann, Marie 21. September 1889, hat durch Ver⸗ Drechsler, Oberamtsrichter. 26 1921, Vormittags klagt mündlichen Verhandlung de 5 geb. Bode, in Bortfeld hat das Aufgebot fögung des Justizmi isters vom 28. Juni e1““ den 26. Januar 1921, mittags klagte zur mündlichen Berhgedilk 1 Halle (S.) Abteilung 6 t. in 293 296 2 scheine per 1 li 1921 ü I. Ausgabe von 1880: 1 1 8 gung des Justizministers vom 28. Juni 77864) Bekanntmachung. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer .), eilung 6, auf Freitag, 293 29 98 315 320 376 404 418 424 FII. à 500 ℳ Nr. 241 95 scheine p Juli ab zurück⸗ 8 1 — 1 — — 20.; 5 in Schanghai verstorbenen Schiffs⸗ Rechtsanwalt a en 11. J. 21, . . . 1 644 2 2728 2744 2798 5 3 ürzt. . .,228 0. von ihr beerbten Ehemann 6 88 Fulda, den 28. Oktober 1920. offizters Richatd Johann Ferdinand vertreten zu lassen. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 55 (E.), den 25. Oktober 1920. 723 726 733 746. — Buchstabe C zu 3001 3186 3287 8886 3907 3889 3499 eshss den 18. Juni 1920. Buczstahe 2 88 eX Altona, den 18. Oktober 1920. einen bei diesem Gerichte ugelassene r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2000 ℳ: 2 10 30 44 45 50 55 60 64 3469 3524 3549 3563 3601 3626 3653 er Magistrat. Buchstabe B Nr. 133 345 688 804 8 EEEEEaaaaaaa——] O 7 82 * —◻ρÆ C ◻½ 8
Heinrich Glimmann auf dem Anbauer⸗ Das Amtsgericht 1 4 8
wesen Vers, Nr. 80 in Bortfeld, ruhende, . 1 Hintze, früher hier wohnhaft, Sohnes ve, ve. wees ; 8 rpe⸗ üãchti 103 8
— 1 d d der L .Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtigten 104 107 118 126 138 141 149 163 3683 369 : 3 1 7 ꝙInnz 19⸗ des Johann Hintze und der Luise geb chtssch 9 8 [77876] Oeffentliche Zustellung. 164 183 199 201 203 207 208 213 216 3884 3998 39¹5 3885 3888 3952 85788 [360252 Bekanntmachun ranienburg, den 17. Juni 192
im Grundbuche von Bortfeld, Band II [77862] Beschliuß. 8 n Hintz zuise lass 1 Blatt 284 Seite 561 in Abteilung III † Dem am 18 Februar 1920 zu Han Köwerle aus Köslin, werden aufgefordert, vs⸗ een⸗ vertreten zu lassen. 1 Die Ehefrau Bertha Maria Catharina 222 Ber de a. 82 er Magistrat. b. J . 1 b 87 entliche Zustellung. Mainz, den 28. Oktober 1920. atharina 228 232 233 240 249 262 317 3⸗ 2 41: ; er der am 18. Juni 1920 erfolgten
EE1““ 1 goee Senc 8EI““ Sn 89 —— 8 er, Säe e- “ 8 Der Gerzhtsschreiber des Hess. Landgerichts. ee oleh E1““ 5 2 85 g 348 354 359 888 8996 8945 ber 886 878 883 8 bSeeeöenn 5 Ainen 21787] B
SF2 G Rother, Sohn de ax Friedri onl z *Altona, Bürgerstraße 111 Hs. 8, Prozeß⸗ (77 -X . 4 88. 1 4446 4528. 8 reises Anger⸗ 2 ekanntmachung. bden urhaade wies aufges Ser encecas Retber, Hannover, Brofsartftzahe, wird en,gnernin, den 22. Oktoher. 1920. bevollnächtigker: eechcennchtt dr lae (1Draiszner Georg Gabel Chefrau, Heeencz ennns Nenß veha ter wamm. (pn .-. 111. 8 1090 X Nr 2708 27687 Lnzen volgende Nummem Hegcgen Bei def m heutigen Pscediattgeande ber b. vusgs aij T52 1” üean Sig . in A 1 .ee „ Bas Amsgericht. 3 8 Altona, gegen 9 ne Ehefrau Paula 8 S 8 Manncelm. unnten Aufenthalts, auf Seahen de. n. G 12. 888 2851 2891 2898 2941 2956 2985 worden: IV. Emithston 88n L 8 nach dem Preee mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Rother zu führen b [77979] Hallmann, geb. Dabe nune sn c 188. rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die 51 62 165 256 29 277 105 435 8880 3037 3060 3081 3109 3161 3196 A à 1000 ℳ6: Nr. 13 26 40 48 78 IEeSe 88 “ Kreis⸗ Fericht anberaumten Aufgebotstermine dannover den 25. Oktober 1920 Beschluß vom 22. Oktober 1920. Altona, jeßt . v ersan ] und Georg Müller in Ebe der Parteien zu scheiden, den Be. 438 443 497 499 500 504 525 556 d. 65 3298 3335 3357 3376 3390 3428 80 88 100 gezogen 1AX“ seine Rechte anzumelden und die Urkunde ETEWäW. Das Ausschlußurteil des hiesigen ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ Mannheim, klagt gegen ihren genannten klagten für den allein schuldigen Teil — Buchstabe B 8 59. 3476 3500 3514 3529 3604 3628 3698 B à 500 ℳ: Nr. 28. Lit. A Nr. 72 über Das Amtsgerich ß lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Chemann, früher in Mannheim, jetzt an 8 erklären, ihm die Kosten des Rechts⸗ 205 eden 88 2 898 2 8 88 Fer. 56 7— ien e. 185 v C à 200 ℳ: Nr. 24 35 108. Lit. A Nr. 5 bbe 1999 *
2 kla 6 k 3 f I i d. S t ölting. 8 m gerich J die vierte Zivilkammer des 2 v. t unbekannten Orten, auf Scheidung der treits aufzuerlegen. Klägerin ladet 407. Buchsta e C zu 1000 ℳ: 38 4 2 4344 4401 4443 4474 4512 A à Anss.; 8 8 7 2 Nr. 8 sher 4—
Bechelde, den 18. Oktober 1920. [78364] 1 1 4 La . een Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 64 8 . v. 8 4 Ber Perichtsschreiber des Amisgericts. Joeagee enücgbäcmme pefußisceg Seag it „Sn1h g330, wnrg 8 ZI“ “ seschlossenen Cbf und ladet üün jur 8 — des ““ I. ase 1982—2005 eb““ 8 ½ 599 ℳ: Fr. 5 89 62 65 Lit. A Nr. 91 über 1000 ℳ 1 — ustizministers vom 23. September 1920 berichtigt: Im Urteilstenor werden die richte tsanwalt als Pro⸗ lichen Verhandlung vor die erste Zivi ndgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 Buchstabe E zu 200 ℳ: 99 100 138 F IV. à 2000 ℳ Nr. 3 ℳ: Nr. 7 29 43 73 93 112 Lit & Nr. 118 über 1000 ℳ. 77861] darf der Schlossergeselle Johannes Otto : den für die Zeit v richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf 147 148 212. — Iö-A1. 2 ℳ Nr. 2404 2511 122 138 143. Dieselben werden Besit⸗ — gvochenhauerufer 81, Warteir 199tbigg für die Heit vom zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. sauf den 5. Januar 1921. Vorm. den 5. Jannar 1921, Vormittags 500 ℳ: 2 20 56 592 n1ngaeencb 8 2890 2889 2999 28389 3068 2137 1rs .nSaefgedorr vorstsgend bereichnetr Kreit. 2. Fannae 1920 mi dnsge ner
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ Ficke in Magdeburg, 1. April 1909 bis 31. März 1919 ausge⸗ — 1 8 Altona, den 18. Oktober 1920. ff b 8 9 ½ u Aufford besche nete. 920 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen zu 1000 ℳ: 52 65 81 85 5388 88 - 3 anleibescheine den Inbabern hiermit zum gekündigt, daß die de 4 1 109 119 257 3235 3266 3291 3347 3403 3438 3472 1. Januar 19 kündigen, bemerken EEEEE
Staatsregierung, betreffend die geboren am 16. Juli 1901 zu Wittenberg, 1 1 Hra 02 b r a. . vom fn Stelle des Seeamn Ficke den gebenen, Zine Fengen, und dem Erneue. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ vö ochtan Gerichte Pelasgenen 2* 319 320. — Buchstabe H zu 3507 3589 3629 3651 3732 3757 3783 wir. d ie K 8 8 ili Een. 2 u bestellen. m : 2 2 297 wir. daß die Kapite 8 in. Kapitalbeträ — 5. MFenermaätig ig den esessonaml. Samnnspeburg, den 16. Dktober 1920, Das Antsgerichi 1. m. Gocha. Ir o7u Heftentüche Zustelung. . stelen., eien, den 28. Ovber 1920. Uamaht u beselen, Zam Zrehe der 8000 ℳ. 90 92 100 109 178 179 283 3842 3910 3978 4918 4028 3970 4888 Eebbe 2 1903,1. Hamhe aa gebovenen Mqter 99 Amisgect. 11“ 11Zesc Ausschlußurteil vom 7. Oktober de 18. Pczen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zö 1“ ober 1920 V. vv. (Priv. v. 17. April 1899): F V. à 5000 ℳ Nr. 602 654 744 ä . “ n 8 lung de. Schuldverschreibungen 8 n on odor n böt⸗ 4 7. ge-gn. 6 3 8 88 1““ 11.“ 8 rg⸗ be S. U. 7 . 73 2 n . m der azu börmwen. s na an Stelle des Familiennamens (77577] Entscheid vom 11. Oktober 1920 ist der Arbeiter Swen bevollmächtigter; Rechtsanwalt Bohmrich [77878) Oeffentliche Zustellung. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 52 66 76 114 1Igmne 2 8 50 8 Ebb bei der Bank der Ostpreuß. Land⸗ 3. Januar 182 cer gheeteeen nba Lohte den Familiennamen Lochte⸗Holt⸗ gs. Fee. Justizminister den Maan ehe ehoren an 88e . 8 “ t gegen hren .herasge. ö. VSe 8 Enns geb. — [77877] C“ Fr. ℳ. 283 287 312 314 219 88 n.l eglnlahasgbin Fegebeneri 2e 5 88 n; 1. r. und den Talens tit in Endfang zu nehmen. ü . 6 8 vember 1855 in Ramdola (Schweden), für den Schuhmacher Heinri ich, in Nordhausen, Jüdenstraße 4, Prozeß⸗ 2 „. 343 348 349 353 35 2 ickze n 1. — ei der esigen Kreiskommunal⸗ sind. Der Geldbetr 8½ eaba er Berlin, Uübra⸗ Oktober 1920. Fhenrr. JSSh IW 31. Dezember 1919, 1. eeman. 1⁄ “ 1 Fühter da0 Mem in .¶Derstnhrnacer Er. Fefchrnas nüe 507 533 534 888 383 322 898 8 Ne “ Füsee. dühs 8 rehr heeve⸗ V Ubnüreedes sscer ver. ben dem Der Justizminister. 8 3 1 itternacht 12 Uhr. feannten Aufenthalts, mit der ¹ ordhausen,. klagt gegen ihren Ehemann, “ 1 8 3 machtigter: stabe I. zu 1000 ℳ: 267 269 28 2 mehr in. Empfang genommen werden können. zu zahlenden Kapital zurückbebalt 1e eiele. e f Jelelne⸗ Celle, den 7. ge. S- e vesera Eharaaht 28 Pe⸗ den früheren Ecerbatnerbeiter Hermawm Recstgeumce, Ne Fens Süth vig, büae⸗ 294 336 8387 367 306 398 408 * 8 Rückzahlung erfolgt nahh Wahl Pe der ausgelosten Kreis⸗ werden. Vom 3. Januar 1921 8 209 der kamen Mühling zu füͤhren. — Reni.r nn, wünaes. Füsessaannes des saneen früͤher nn iaordaat üm intrage füͤber in Leipeig, Steinstraße 17, jetzi z6 be 4,2930, 8. 94 (117 145 “ch, der Inbaber bei der Trnn gnac Kaffe Töegeschetce bort mit den 1nqnpp“ Auf Grund der. S treßhs d die Rauschenberg, den 20. Oktober 1920. 77865] z2., Landgerichts in Dortmund auf den 29. Ja⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ b unbekannten Aufenthalts, und behauptet, 200 231 255 256 300 302 38 189 193 hier oder bei den auf den Anleihescheinen Angerburg, den 22. Juni 19290 Lötzen, de 10 en; 920 89 8599 8n Das Amtsgericht. - Fusschtofl unge 1921, Vormittags 9 Uhr, klagten für den allein schuldigen Teil zu 2en Feelögr. süns aus eee 428 435 535 592 593 594 08 92% * ,e 8 äusern. Der Kreisausschuß des Kreifes Der Landrat und elgecenbe des namen, 1 — ing vom 5. Ok 2 .3 770 mit der Aufforderung, sich erkläre d ihm die Kosten des Rechts⸗ isen Verkauf von Wertgegenständen Buchstab * o Außerdem sind durch Rückkauf 90 600 ℳ Angerburg. Krei 3 3. November 1919 — Gesetzsammlung [77863] “ schollene Frau Elisabeth Himmelmann Zimmer „Hanrdi Geuich erklären und ihm die K des (Ringen und Kolliers) 54 500 ℳ schuld uchstabe J zu 200 ℳ: 14 19. — getilgt Kreisausschusses. ächtige ich di 1 in? - - te zugelassenen streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet ncgen und Kollter ulde. Buchstabe K 500 ,ℳ. getilgt worden. Seite 177 — ermächtige ich die am 24. Ok⸗ Die am 7. Juli 1913 in Rothenburg geh. Dorsch, deren letzter bekannter Wohn⸗ 1. einen bei diesem Geri elass reits aufzuerleg Die Der Fläger beantragt: 1. den Beklagt zu ℳ. 45 63 72 *Ags Fon ztti . b. Dorsch, 2 1 tsanwalt als Prozeßbevollmächtigten den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ger beantragt: 1. den Beklagten 101 130. — Buchstab heren Verlosungen sind noch tober 1917 zu Göttingen geborene Henny ag. d. Fühe geborene Berta Auel ist durch sin Elbing war, für tot erklärt. Als ech a. en gten zur n 8 — zu verurteilen, an den Kläger 54 500 ℳ . uchstabe L zu 1000 ℳ: nicht zur Ei Ergabetz Schulze in Göttingen, Goßler. Entscheidung des Herm Zustiyministers Zeiwankt des Todes ist der 31. Dezember siseen⸗ 14 88 27. Oktober 1920. ung des Rechtsstreits vor die See- nebf 5 ℳ Iinsen seit Kläger 26307970 2 79,102 121 149. — Buchstabe N zu 1. Febrüar gbens gekommen: zum ([33784) Auslosung von Rastenburger Kreisanleihescheinen. straße 15a, an Stelle des Familiennamens vom 13. Oktober 1920 ermächtigt, an 1898, Mittags 12 Uhr, festgestellt. re. zfden st Rtoher ar. . Zivilkammer des E e in 18 f zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits 2000 ℳ: 12 50 65 118. F 1. zu 200 ℳ Nr. 1506 1616 1677 Bei der am 13. Februar d. J. planmäßig erfolgten Auslosung der auf Schulze den Familiennamen Schulze⸗ Stelle des Familiennamens Auel den Eiving, den 18. Oktober 1920. Po off. Justiz hausen auf 1 . brüers ven. zu tragen, 2. das Urteil gegen Sicherbeits⸗ Eine Auslosung von Anleihescheinen 1771 1867 1931 2140 2145 2165 2197 Grund des Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 51aaer An⸗ Storm zu führen. Familiennamen Weid zu führen. A icht. 2. Vormittags Uhr, mit der seift zn lã ckb .VI. Ausgabe hat nicht stattgefunden; 2266 2519 2544 25 197 leihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen w 8 Berlin den 6. Oktober 1920. Schlee. den 25. Oktober 1920. Das Amtsgerich git, IEö. 18 forderung, sich durch is bei 8 9 Se Per vna . . 2 die Tilgung wird durch Ankauf iree 2782 2875 2567 2600 2640 2776 8 stabe A Nr. 22 23 31 und 61 über se 1000 ℳ = g Le b zustizmini u“ cicht. 77866 Die nachgenannten Chegatten: 1. Frieda richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozez⸗ andi 5 VII. Ausgabe uchstabe . Nr. 7 21 23 32 74 und 76 über je 500 ℳ = Der Justizminister. 8 1 as Amtsgerich ff 8669 usschlußurfeil den untenzeic. Legmeer. eb. ele. 8b Ceheiben. wecünggigee vertrete zu Aacser. g20 E TEö 8 zrn. b em 31. 8 1903): 8s h g. 1.2 “ Renag 888 Buchstabe C Nr. 56 und 69 über 7 200 % 2* ggag⸗ “ e 8 78366 Bekanntmachung. neten Gerichts vom 5. Oktober 1920 ist 2. Alma Frieda Mu⸗ er, geb. warz, ordhausen, den 26. ober 1920. 3 8 . abe J zu ℳ: 515 537 3456 3518 3 . . 6e. 2 8 1-Söpge nd der Verordnung der preußi⸗ Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ der kriegsverschollene Tischler Oskar in Dresden, 3. Auguste Marie Peukert, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. s b Keipsig 8 den . 540 541 547 550 597 609 622 652 668 4059 4130 822 gan; 3633 122. Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern -* ☛ u Ste üeneaee. die Fischen Staatsregierung, betreffend die Müller⸗ geboren am 17. Juni 1892 zu gesch. Schlicke, geb. Sachse, in Chemnit, eseeeheüenes⸗ b V „ Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 669 687 730 799 805 812 816 867 899 F III 1000 ℳ Nr. 27 6. mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalde —ae n 8 CE --. Aenverung von g Familiennamen, vom Wittenberge, zuletzt wohnhaft gewesen in 4. Dora Anna 898 Hartig, ges. — H.e ng Ftesegrr, in * RGeee ban Perichte 909 — Buchstabe K zu 500 ℳ: 1210 2787 2859 z8 ca a 8* 2 8 28 keitescheine nebft daza e A 8 8 —— 8 — 2 AS nr. ee Beivzig, den 28. Oktober 1920. 1593 1596 1597 1616 1618 1624 1631 F. IV. zu 2000 ‧ℳ Nr. 2702 2909 Kirchenstr. 43 in Empfang zu nehmen. bo11n“
— ermächtige ich den Kaufmann Ludwig ist die am 8. Dezember 1913 geborene 86 : Werf har. nt Zeber, i blegnit üle r. Orth j erlin⸗Wiln Charlotte Anna Martha Wilhelm in Kiel an Bord des Kriegsschiffs „Nürn⸗ Ida Klara Walter, geb. Weber, in Liegnitz, anwälte Dr. ) c „den 28. 1 593 15 Moses in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ Charlotte Ann S h CEhe Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1705 1716. — Buchstabe L zu 1000. ℳ: 2999 3101 3131 3165 3203 3359 3401 Vom 1. Januar 1921 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibe⸗
straße 162, geboren am 27. März 1886 Swinemünde, Grenzstraße Nr. 46, er⸗ berg u
den Pfandbrief der. Deutschen Grund. in Altona auf den 26. Januar 1921, am 30. September 1916 zu Mannhei 8
„ seit dem Seegefecht bei den Falk⸗ 7. Frida Elsa “ ““ . rürageeg, fe 12g kewe in Ehal n —, — ) 8 Famili ächtigt, Stelle des Familiennamens landsinseln am 8. Dezember 1914 vermißt in Röderau, 8. Rosa Camisla Köllner, Marie ei . z1 2 V 7752] 2202 2258 2274 2278 2282 2283 2287 3532 3867 4264 4304 4630. scheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird 4 heydt, an Stelle des Familiennamens mächtigt, an Stelle 5 wird, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des geb. Damm, in Dresden. 9. Anna Mäder, mässing, nunmehr unbekannten Aufent⸗ Die Firma Bankkommandite Per 2484 2488 2504 2509 2511 2520 2522 F V. zu 5000 ℳ Nr. 715 851 1134. Rastenburg, den 15. Juni 1920. der Betrag vom Kapital abgesogen.
ber 1914 festgestellt. geb. Schwarz, in Dresden, Prozeßbevoll⸗ balts, Klage auf Ehescheidung erhoben. Stern & Co. in Mannheim, Inhaber 2525 2536 2596 2597 2621 2631 2703 Wiesbaden. den 26. Oktober 1920. Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg. .“
Todes ist der 8. Dezem 1 3 ächtigte: H 1: Dr. Andrä, Im Verhandlungstermin vom 4. Oktober igdri 2 erge, den 5. Oktober 1920. mächtigte Rechtsanwälte zu Dr. Andrä sesennn “ b Friedrich Stern, daselbst, Prozedbevoll⸗ 808 2831 2830 2641 Le. maain v.
oses den Seene Moser zu Wilhelm den Familiennamen Krowas e
führen. Diese Aenderung des Familien⸗ zu führen. . namens erftreckt sich auf die Ehefrau und SFeemn. den 12. Oktober 1920. voswees Ee“ I” 8 4. 8 II e.
diezenigen Abkommlinge des Ludwig Amtsgericht. 1“
11“