1920 / 247 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

führer ist Julius Breitling, Landes⸗ produktenhändler in Cannstatt. Nicht eingetragen: alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft rfolgen, soweit das Gesetz nicht ves Flh Bekannt⸗ machungen vorschreibt, kurch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Waiblinger Straße 82. II. Veränderungen bei eingetragenen 8 Firmen: 1. König⸗Wilhelm⸗Apotheke von G. Völter, Sitz in Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Das Geschäft ist auf Dr. Paul Völter, Apotheker in Stuttgart⸗Cannstatt, übergegangen. Die Firma ist geändert in König⸗Wilhelm⸗Apotheke Dr. Paul Völter. 2. Eberhardt Josenhans, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Der Sitz der irma ist nach Stuttgart verlegt. Die irma wird hier gelöscht. ürtt. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Stellv. Amtsrichter Frhr. v. Houwald.

ulzbach, Saar. [77408] Am 5. Oktober 1920 ist im Handels⸗ register B unter Nr. 27 die von der Firma „Passage⸗Kaufhaus Aktien⸗ esellschaft“ in Saarbrücken unter der irma „Passage⸗Kaufhaus Aktien⸗ esellschaft”“ in Sulzbach betriebene weignicderlassung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, der Verkauf und die Herstellung on Handelswaren aller Art, die Errich⸗ ung, der Erwerb und der Weiterbetrieb nderer Geschäfte. Das Grundkapital be⸗ rägt 5 000 000 ℳ. Vorstand: 1. Arthur Baumann, 2. Martin Cohn, 3. Arthur Müller. sämtlich Kaufleute in Saarbrücken. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag st am 12. Dezember 1919 festgestellt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in llen gerichtlichen und außergerichtlichen ingelegenheiten. Sind mehrere Vorstands⸗ nitglieder vorhanden, so vertreten ent⸗ veder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Porstandsmitglied zusammen mit einem Hrokuristen die Gesellschaft. Der Vorstand oll die Firma in der Weise zeichnen, daß er Zeichnungsberechtigte zur Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzu⸗ ügt. Das Grundkapital zerfällt in 5000 uf den Inhaber lautende Aktien über je 000 ℳ, deren Ausgabe zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage statthaft ft. Außerdem werden 5000 Genußscheine usgegeben. Die Ausgabe der Aktien er⸗ olgt zum Betrage von 1100 ℳ. Auf ede Aktie ist der volle Nennbetrag und aas Aufgeld in bar einbezahlt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden

Bekanntmachungen erfolgen durch den

„Deutschen Reichsanzeiger⸗ und außerdem

durch eine in Saarbrücken erscheinende

Zeitung. Sie 7 als gehörig ergangen,

wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn,

daß das Gesetz oder die Satzung oder ein

Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗

malige Bekanntmachung anordnet. Die Be⸗ anntmachungen sollen in derselben Weise mterzeichnet werden, welche die Satzung ür die Zeichnung der Firma der Gesell⸗

schaft vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma er Gesellschaft die Bezeichnung „Der lufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats oder seines

Stellvertreters hinzugefügt werden. Die

Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch öffentliche Bekanntmachung in den

Gesellschafisblättern durch den Aufsichtsrat.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat

bestellt und besteht aus mindestens zwei

Mitgliedern. 1 Die Gründer der Gesellschaft, die

sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Alfred Leonhard Tietz, Generaldirektor in Köln am Rhein,

2. Karl Burgemeister, Architekt in Saar⸗ brüchen,

3. Heinrich Lampert, Großkaufmann in Paarbrücken, 8

4. Gustav Schmoll, Architekt in Saar⸗ brücken,

5. Max Grünbaum, Direktor Köln a. Rh. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗

stebend zu 1 und 5 genannten Tietz und

Grünbaum sowie der Kommerzienrat

ETheodor Hinsberg, Bankdirektor in Barmen. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗

besondere von dem Prüfungsbericht des

Vorstands, des Aufsichtsrats und der

Revisoren, kann bei dem Gericht, von

dem Prüfungsbericht der Revisoren auch

bei der Handelskammer Saarbrücken

Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Sulzbach.

Tettnang. [77409]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen die Firma Winz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Vriedrichshafen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Austuhr sowie der Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere von Ma⸗ schinen und Nahrungsmitteln, ferner die Uebernabme von industriellen Vertretungen. Das Stammkavital beträgt 20, 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1919 errichtet. Als Geschäftsführer ist bestellt der Gesellschafter Theoder Winz, Kaufmann, früher in Friedrichshafen, nun in Armenstadt i. Th. .

Ferner wurde am gleichen Tage bei derselben Firma eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. April 1920 ist der Sitz der Gesellschaft von Friedrichshafen nach Berlin verlegt worden. Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags lautet nunmehr: „Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Den 23. Oktober 1920. Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Honold.

4

*

in

recht

Tmsit. v“

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1043 die Firma Jo⸗ hannes Adam mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Adam in Tilsit eingetragen worden.

Tilsit, den 16. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. [7741¹]

TIisit.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1044 die Firma M. Beisters Papierhandlung In⸗ haber Artur Gutzeit mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Artur Gutzeit in Tilsit eingetragen.

Tilsit, den 16. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. [77412] In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 1047 die Firma Hotel Preußischer Hof Otto Kruczinna mit dem Sitz in Tilsit und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Kruczi in Tilsit eingetragen. 8 Tilsit, den 16. Oktober 1920. . Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. [77413]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1052 die Firma Otto Eigner mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaber der Kantineninhaber Otto Eianer in Tilsit eingetragen.

Tilsit, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. [77414] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1053 die Firma Hugo Lapiens mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lapiens in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. [77415] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1054 die Firma Schuh⸗ bazar Charles Kaduschewitz mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Kaduschewitz in Tilsit eingetragen worden.

Tilsit, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. [77416] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1055 die Firma J. Gutt⸗ mann mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Guttmann in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. [77417] In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 1056 die Firma Eli⸗ sabet Streichert mit dem Sitz in Tilsit und als deren Inhaber das Fräulein Elisabet Streichert in Tilsit eingetragen worden.

Tilsit, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

[77418] ist heute Gemein⸗

Trebnitz, Schles.

In unser Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragen: nützige Siedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Trebnitz i. Schl. in Trebnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Schaffung von Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten und Verbesserung der Wohnungsverhältnisse, 2. Förderung des wirts Paftlichen Fort⸗ schritts der gesamten Landbevölkerung (insbesondere Regelung der Landabgabe an Zwergbesitzer), 3. Förderung der Wohl⸗ fahrts⸗ und Heimatspflege. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf den Kreis Trebnitz. Sie soll unbeschadet einer nach kaufmännischen Grundsätzen zu führenden Wirtschaft ausschließlich gemeinnützig sein und wesentlich der Förderung der Minder⸗ bemittelten dienen. Auf größere Be⸗ siedelungsob'eckte als 100 ha im Einzel⸗ falle soll sich die Tätigkeit in der Regel nicht erstrecken. Stammkapital: 1 023 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans Prehm, Landwirt, Karl Kunert, Kauf⸗ mann, Trebnitz. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1919. Die Zeichnung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft nebst den Unterschriften von zwei Geschäftsführern. Hinsichtlich der Ankäufe von Grundstücken sind die Geschäftsführer nach Maßgabe der Satzung und der Dienstanweisung be⸗ schränkt. Sie bedürfen der Genehmigung des Aufsichtsrats zum Ankauf von Grund⸗ stücken, bei dem ein Geschäftsführer selbst beteiligt oder Angestellter bezw. Bevoll⸗ mächtigter eines Beteiligten ist. Amts⸗ gericht Trebnitz, 22. Oktober 1920.

Triberg. [77419] In das Handelsregister à Bd. I O.⸗Z. 121 Schwarzwaldbrauerei Eugen Buisson in Triberg wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 21. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. 1.

Trier. [77420]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Trierer Eisengießerei und Maschinenfabrik vorm. August Feuerstein, Aktien⸗ gesellschaft“ in Trier Nr. 21 eingetragen: b

Die in der Generalversammlung vom 2. Juni 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist für 250 000 erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 750 000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden, soweit die Aktionäre das Bezugs⸗ ausüben, zum Nennbetrage, im übrigen zu 105 % ausgegeben.

Trier, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier. öP1n] In das Handelsregister Abteilung B wurde bheute bei der Firma „Vereinigte Servais Werke, Aktiengesellschaft“ in 1 Nr. 30 eingetragen: Der Fabrikdirektor Albert Hildebrand ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Ernst Servais in Kürenz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Trier, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7

Unna. [77422)

Das unter der Firma „Carl Friedr. Jacobs“ (Nr. 17 des Handelsregisters Abt. A) bestehende Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Friedrich Jacobs junior zu Unna übergegangen. Dieses ist heute in das Handelsregister eingetragen.

Unna, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

9

Unna. [77423] „In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 23 einge⸗ tragenen Firma „Molkerei Unna, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Unna eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter. versammlung vom 12. Juni 1920 das Stammkapital um 50 700 erhböht worden ist und jetzt 101 400 beträgt. Unna, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Waren. [77424] In das hiesige Handelsregister ist heute die mit dem 1. Juli 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft Brinkmann & Porath mit dem Sitz in Waren und den Kaufleuten Otto Brinkmann und Hans Porath in Waren als Inhab eingetragen worden, b Waren, den 25. Oktober 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Weliden. [77425]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

„Karl Hermann Weck.“ Sitz: Groschlattengrün. Die Firma ist er⸗ loschen.

Weiden i. O., den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Werdau. [77426 Auf Blatt 902 des Handelsregisters, betr. die Firma Bruno Röhnert in Werdau, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Paul Willy Röhnert und der Kaufmann Ernst Kurt Röhnert, beide in Werdau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Amtsgericht Werdau, den26. Oktober 1920.

Wilsdruff. [77427] Auf Blatt 102 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wilsbruffer Dach⸗

ziegelwerk Richard Prätorins, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wilsdruff betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Ernst Nichard Zeidler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Bücherrevisor v Richard Schneider in Chemnitz estellt. 8

Amtsgericht Wilsdruff, am 21. Oktober 1920.

——

Wismar. [77429) In das Handelsregister ist zur Firma „Mecklenburgische landwirtschaft⸗ liche Handelsgesellschaft m. b. H.“ zu Wismar Abänderung der Satzung zu § 5 Satz 2 (Höhe der Geschäftsanteile) und zu § 10 Abs. 1 Satz 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) eingetragen. Wismar, 25. Oktober 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zeitz. [77430]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Wilheim Müller, Wäsche⸗ fabrik, Zeitz, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Wilhelm Müller in Zeitz.

Zeitz, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Zeitz. 8 [77431]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 212 bei der r Zeitzer Dampfkesselfabrik und Apparate⸗ Bauanstalt G. Schumann in Zeitz (Inhaber Otto Schumann) beute einge⸗ tragen: Die Prokura des Oberingenieurs Karl Krowatschek in Aue ist erloschen. Dem Oberingenieur Paul Schumann in Zeitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt sein soll, nur in Gemein⸗ schaft eines der beiden Gesellschafter Marx Kramann oder Ernst Schumann die Firma zu zeichnen.

Zeitz, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Zeulenroda. . In unser Handelsregister Blatt 126, die Firma Thüringer Wachs⸗ und Farben⸗Industrie August Schöll in Zeulenroda betr., ist unterm 22. Ok⸗ tober 1920 eingetragen worden, daß dem Medizinaldrogisten Karl Schöll in Zeulen⸗ roda Prokura erteilt worden ist. Zeulenroda, den 25. Oktober 1920. Thüringisches Amtsgericht. Zielenzig. [77433] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Adolf von Thienen, Zielenzig (Nr. 101 des Registers), am 14. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Zielenzig, den 14. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. 3. Abteilung

1“

Zülliechau. Es In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Sander & Co., A Nr. 206, der Kaufmann Kurt Schleusener aus Grünberg (Schl.) als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetragen worden.

Züllichau, den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Zweibrücken. [77435]

b Handelsregister.

Firma Dingler'’sche Maschinenfabrik A. G. Sitz Zweibrücken. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. August 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von drei Millionen zweihunderttausend Mark be⸗ schlossen, und zwar:

a) um 2 200 000 durch Ausgabe von 2200 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien von je 1000 ℳ, zu pari von der Rheinischen Creditbank A. G. in Mannheim unter Uebernahme der sämt⸗ lichen Unkosten übernommen.

b) um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück 6 % Vorzugsaktien von je 1000 mit fünffachem Stimmrecht und 25 % Einzahlung, von der besagten Rheinischen Creditbank mit einem Kon⸗ sortium zu pari übernommen. Die Er⸗ e2. ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt sechs Millionen Mark. Ferner wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert in §§ 4, 12, 18, 19.

§ 4 lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechs Millionen Mark, eingeteilt in fünftausend auf den Inhaber lautende Stammaktien und tausend auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je tausend Mark. Auf die Vorzugsaktien darf keine höbere Dividende gezahlt werden als sechs von hundert; auf die Stammaktien darf eine Dividende erst verteilt werden, nachdem die Vorzugs⸗ aktien eine solche von sechs Prozent er⸗ halten haben.

Die Vorzugsaktien haben das Recht auf Nachzahlung ihrer Dividende für Jahre, in denen der Reingewinn zur Auszahlung der Vorzugsdividenden nicht ausreichte. Jede Vorzugsaktie hat fünffaches Stimmrecht. § 19 lautet jetzt: Die ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre findet spätestens im August jeden Jabres in Zweibrücken oder an einem anderen Orte statt und wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels einer innerhalb der gesetzlichen Frist im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichenden Bekannt⸗ machung berufen.

In derselben Weise erfolgt die Be⸗ rufung der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung. In § 12 ist die Genehmi⸗ ungsgrenze erhöht § 18 erhielt einen Fufat bezüglich der Tantiemesteuer.

Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

Zweibrücken, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Neu eingetragene Firma. Firma Jakob Christmann. Inhaber: Jakob Ehrist⸗ mann. Kaufmann in Zweibrücken, Dünger⸗ mittel, und Landesprodukten⸗Großhand⸗ lung. Sitz: Zweibrücken. Zweibrücken, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Zwenkau. [77437] Auf Blatt 181 des Handelsregisters ist heute die Firma Maschinenbauanstalt Georg Kralapp in Zwenkau und als deren Inhaber Ingenieur Oswald Georg Kralapp in Zwenkau eingetragen worden. Amtsgericht Zwenkau, den 19. Oktober 1920.

7) Genossenschafts⸗ register.

Angermünde.

Ir7436]

fass In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die durch Satzung vom 4. Oktober 1920 begründete Genossen⸗ schaft „Maler⸗Einkaufsgenossenschaft Angermünde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Angermünde ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren für das Malergewerbe und verwandte Berufe. Die Haftsumme be⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil 1000 ℳ. Kein Genosse darf mehr als 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind die Malermeister Franz Sobeck, Otto Jenne und Traugott Winkel, sämtlich in Angermünde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den vom Deutschen Genossenschaftsverband berausgegebenen „Blättern für Genossenschaftswesen“ und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erf in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Angermünde, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Anklam. [774540

Bei Elektrisitäts u. Maschinen⸗ genossenschaft Spantelow, e. . m. b. H., ist eingetragen: An Stelle des Gastwirts Wilhelm Cggert ist Lehrer Paul Struck in Spantekow zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Amtsgericht An⸗

olgen rechtsverbindlich

Bamberg. [77554]

Im Genossenschafteregister wurde beute eingetragen die Firma Bezirks⸗Ban⸗ genossenschaft Lichtenfelb, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Lichten⸗ feis. Vorstandsmitglieder: 1. Moll, Leonhard, Korbwarenfabrikant, 2. Fickent⸗ scher, Wilhelm, Korbwarenhändler, 3. Diroll, Hans, Baumeister, sämtlich in Lichtenfels. Die Satzung ist errichtet am 11. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrentenanstalt ihren Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ erichtete Kleinwohnungen in eigens ge⸗ auten oder angekauften Häusern zu billi en Preisen zu beschaffen, und zwar durch Ueberlassung in Eigentum oder in Miete. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch das Coburger Volksblatt in Coburg, Bamberger Volksblatt in Bamberg und Lichtenfelser Tagblatt in Lichtenrels. Willenserklärungen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft, indem

unterschrift beisetzen. ftsumme 200 zweihundert Mark —. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 100 hundert —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 24. August 1920.

Das Amtsaericht.

Berlin. In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 923, Wirtschaftsgenossenschaft des Hauswirtevereins Treptow ⸗Nord und Mitte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Karl Schulz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Theodor Kleist, Pensionär, Berlin⸗Treptow, ist in den Vorstand E wählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, teilung 88, den 25. Oktober 1920. Deuthen, O0. S. I In unser Genossenschaftsregister is hente die Genossenschaft: „Konsum Jednose, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Deutsch Piekar O. S. ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 29. August 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtischafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an Mitglieder. Haftsumme 300 ℳ.

Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vor⸗ standsneatgli . sind: Alois Komorek⸗. Gustav aczmsrti, Sgnaß Komor,

sämtlich in Deutsch Piekar O. S. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die vom Aufsichtsrat aus⸗ S. Bekanntmachungen werden unter 2 desselben von dem Vorsitzenden

tennun 88. Sämtliche Bekanntma 8¼* erfolgen im „Katholik“, Beuthen O. S., und in der „Gazeta Ludowa“ in Kattowitz. Willenserklärungen des Vorstands ersolgen

durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung der Firma geschieht, indem zwei Witglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. 1 Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen O. S.⸗

Bielefeld. [77456] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 15. Oktober 1920 bei Nr. 4 (Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Brackwede einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Brackwede) In der Generalversammlung vom 12. Jun

Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Franz Niewöhner in Quelle gewählt. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1916 ist Franz Lindemann in Senne II an Stelle des ausgeschiedenen G. Rolf zum Vorstandsmitglied gewählt. In der Generalversammlung vom 29. Mai 1920 ist Ewald Mever zu Bentrup an Stelle des verstorbenen Heinrich Mever zu Ben⸗ trup zum Vorstandsmitglied gewählt.

Am 15. Oktober 1920 bei Nr. 23 (Baugenossenschaft „Freie Scholle“ Bielefeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld): Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1920 ist die Haftsumme auf 200 für jeden Ge⸗ schäftsanteil erhöht.

Am 15. Oktober 1920 bei Nr. 41 (Einkaufsgenossenschaft der Biele⸗ felder Wirtevereinigung einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1920 ist die Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile auf 30 festgesent.

Amtsgericht Bielefeld. Ditburg. [77458]

Bei dem Sülmer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Sülm ist am 23. Oktober 1920 im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorsitzenden Lehrers a. D. Lönhard in Sülm ist der Landwirt Peter Lay in Sülm in gleicher Eigenschaft gewählt worden.

klam, den 20. Oktober 1920⸗

Amtsgericht Bitburag.

915 ist Heinrich Mever zu Bentrup zum

Firma der Genossenschaft ihre Namens.

[77455]

5 Nr. 247.

——-————

Genofsenschafts⸗ register.

Dirkenfeld, Fürstent. [77457] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 zur Firma „Brückener Spar und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Brücken“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Franz Schuhmann in Buhlen⸗ rg ist Karl Nies in Buhlenberg gewählt. Birkenfeld, den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Duchen. 1 [77459] Genossenschaftsregistereintrag Band I, O.⸗Z. 5, Ländlicher Creditverein Mudan, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Mudau: Karl Link jr. ist gestorben und an dessen Stelle Julius Edelmann, Gemeinderechner in Mudau, zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Buchen, den 8. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht.

Durgstädt. [77460] In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute folgendes eingetragen worden: 1. auf Blatt 9, die Genossenschaft in irma Konsum⸗ und Spargenossen⸗ chaft für Taura und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Taura betr.: „Die Genossenschaft ist aulgelöst. Ver⸗ fügung vom 30. September 1920. Die e Emil Müller, Kettenarbeiter n Taura, Max Hälsig, Steinbrucharbeiter daselbst und Ernst Böhme, Geschäfts⸗ fäbeer der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ chaft für Burgstädt und Umgegend, ein⸗ ettragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht in Burgstädt, sind Liquidatoren. 2. auf Blatt 10, die Genossenschaft in Firma Konsum⸗Verein zu Mohsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ssese Haftpflicht in Mohsdorf ir.: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Verfügung vom 8. Oktober 1920. Die Otto Max Rudolph, Hausschlächter n Mohsdorf, Erich Schlimper, Ketten⸗ arbeiter ebenda und Christian Ernst

buuge. Geschäftsführer in Burastädt⸗ ind Ligmttmfwnnn⸗

3. auf Blalt 12, die Genossenschaft in irma Consumverein Eintracht zu ohenkirchen und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ söhraahze Haftpflicht in Hohenkirchen etr.: Der im § 33 des Statuts be⸗ Geschäftsanteil und demnach auch ie Haftsumme ist von 50 auf 100 erhöhbt worden durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 5. September 1920.

Amtsgericht Burgstädt, aam 13. Oktober 1920.

Cöpenick. ,177461] ei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragenen „Produktiv⸗ enossenschaft für Straßen⸗ und Fhauffeebau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cöpenick ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Das Statut ist durch eschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 geändert. Bekanntmachungen erfolgen fortan im Volksblatt für Cöpenick, beim Eingehen des Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf zehn erhöht worden. * Cöpenick, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 68.

Demmin. In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 8 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Törpin, ein⸗ getrag. Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Wilhelm Schwerin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Sanitatsrat Dr. Saubert zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Demmin, den 21. Oktober 1920.

8 Das Amtsgericht.

Duisburg. 1 77556] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17, die Gewerbebank, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfilche⸗, in Duisburg betreffend, eingetragen worden: zach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. August 1920 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von bankmäßigen Geschäften zum Zwecke der Beschaffung und Förderung der für den Erwerb und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel sowie Ver⸗ mittlung in geschäftlichen x. enheiten. 5 böchfte Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1920 auf 100 festgesett ie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Rhein⸗ und Ruhr⸗ zeitung und in der Duisburger Volks⸗ zeitung oder in den an deren Stelle tretenden Zeitungen.

888

DBDritte Zentral⸗Handelsreg eutschen Neichsanzeiger und Preußischer

Verlin, Sonnabend, den 30. ktober

ister⸗Beitage Staats

8

—ÿ—ÿ—ÿ—ÿꝛꝛ—

Die Willenserklärungen, des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder: die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 16. August 1920 sind ferner geändert die Bestimmungen über die Haft⸗ pflicht 3), Erwerb und Beendigung der Mitgliedschaft (88 4— 10), Rechte und Pflichten der Mitglieder (§§ 11, 12), Vorstand (§§ 13 16), Aussichtsrat (§§ 17 bis 19), Generalversammlung (59 20 und 26), Eintrittsgeld 27). Geschäfts⸗ anteil 28). Geschäftsbetrieb 29), Bilanz (§§ 31, 32), Verteilung von Gewinn und Verlust (55 33, 34), Rück⸗ lage 36). 8

Das Statut ist vollständig neu gefaßt. Zugefügt sind in § 3 Bestimmungen über Betriebsmittel und in §§ 38—42 über den Geschäftskreis der Genossenschaft.

Duisburg, den 16. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. Darlehenskassenverein Buben⸗ Fie e. G. m. u. H. Ausgeschieden eorg Stöhr und Andreas Sauer; bierfür Beisser. Georg, Landwirt in Bubenheim, als Vorsteher; Brückel, Mathias, Landwirt dort, als Stellver⸗ treter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Frankenhausen, KyfTh. 77465] Im hiesigen Genossenschattsregister ist hente zur Udersleber Schäferei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Udersleben eingetragen worden: Der Landwirt Richard Ußlepp in Udersleben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Artur Schinköth in Udersleben zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Frankenhausen, den 21. Oktober 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [77557] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 22. Oktober 1920 eingetragen die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Vereinigung der Imker von Frank⸗ furt (Main) und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze n Franrfurt a. M. Das Statut ist vom 16. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Bienenwohnungen, Imker⸗ eräten, Zucker usw. sowie der Absatz bienenwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mit Ausnahme der Berufung der General⸗ versammlungen durch die Leipziger Bienen⸗ zeitung“ undDeutsche Illustrierte Bienen⸗ zeitung“ zu Leipzig unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Gehen die bezeichneten Blätter ein oder wird eine Aufnahme verweigert, so hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Eisen⸗ bahnobersekretär Felix Horn, Genossen⸗ schaftsvorsteher, 2. Lehrer Rubald Metz, Stellvertreter des Genossenschaftsvor⸗ stehers, 3. Kaufmann Georg Buck, 4. Kauf⸗ mann Valentin Wind, 5. Schreinermeister Andreas Römer, sämtlich in Frankfurt a. M. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäfts⸗

anteile besitzen. Frankfurt g. M., den 22. Oktober 1920. ericht. Abteilung 16.

Das A Frankfurt, Oder. [77466] Die in unser Genossenschaftsregister Nr. 49 eingetragene Biehverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Lebus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frank⸗ furt a. O., ist von Amts wegen gelöscht worden. Frankfurt, Oder, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [77467]

Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Kleinschirma, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Kleinschirma betr., ist heute olsende⸗ eingetragen worden: Die Ge⸗ no

[77463]

enschaft ist aufgelöst. Die derzeitigen a) der Gutsbesitzer Wolf und 0) er utsbesitzer Richar Otto Paul, beide in Kleinschirma. sind als Liquidatoren gewählt. Amtsgericht Freiberg, am 22. Okrober 1920.

Fürin, Bagern. [77558] Genöossenschaftsregistereintrag. Konsum⸗Verein Wilhermsdorf und

Vorstandsmitglieder, Frieaeic Wilhelm

schaft mit beschränkter Haftpflicht —. Obige Genossenschaft, errichtet durch Statut vom 25. Juli 1920, mit dem Sitze in Withermsdorf wurde am 26. Oktober 1920 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Großeinkauf von haus⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und der Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 50 fünfzig Stück, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 fünfhundert Mark —. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im „Raiffeisenboten des Revisionsverbandes Nürnberg“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der

der Weise, daß die Zeichnenden der Ge⸗ nossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift beitügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Fachzeitung „Die Bäckerei“ in München. Vorstandsmitglieder sind: Bäckerobermeister Gg. Helm, Bäcker und Konditor Philipp Hagen und Bäckermeister Karl Spörl in Naila. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

kow (Kreis Krossen) eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtet und am 28. Sep⸗ tember 1920 unter Nr. 41 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Königstein, Taunus. [77471] Unter Nummer 40 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Einkaufs⸗ genossenschaft für Kleintierzüchter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Eppstein i. T., eingetragen worden.

für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Das Geschäfts ahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: Valentin Birkel, Georg Höpfner und Wolfgang Reuter, alle in Wilherms⸗ dorf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Glogau. [77468]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 149 auf Grund der Satzung vom 2. September 1920 die Wegebau⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Skeyden, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die In⸗ standsetzung und Unterhaltung der alten und neuen Wege, Gräben, Brücken und Durchlässe des ehemaligen Ritterguts Skeyden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung“ in Breslau und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur Bestimmung durch die nächste Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Haft⸗ fumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ, die Beteiligung jedes Genossen ist auf 10 Geschäftsanteile gestattet. Vor⸗ standsmitglieder sind Otto Flechner und August Lang in Skeyden. Alfred Kubsch in Matbildau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 22. Oktober 1920.

Amtsgericht Glogau.

Habelschwerdt. [77469] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. Plomnitz folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Habelschwerdt, 23. Oktober 1920.

[77470] ist unter

Havelberg.

Im Genossenschaftsregister Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Leppin, eingetragen: Auf Grund des geänderten § 16 des Statuts in den Vorstand zugewählt: Bauer Wilhelm Scheel, Kossät Richard Coym, beide in Groß Leppin.

Hasvelberg, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Hochheim, Main. [77559] In das ist bei der Genossenschaft Winzerverein e. G. m. u. H. in Hochheim a. M. (Nr. 1 des Registers) am 11. Oktober 1920 fol⸗ gendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalver⸗ seesralan vom 12. September 1920 er⸗ olgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft künftig im Hochheimer Stadt⸗ anzeiger zu Biebrich. eim a. M., den 26. Oktober 1920. Das Ametsgericht.

[77560] Genossenschaftsregister betr.

„Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Naila und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Naila: Nach dem Statut vom 12. September 1920 bezweckt die Genossen⸗ schaft die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbes. durch den gemeinsch. Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes und verwandter Gewerbe erforderl. Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Die Haftsumme beträgt 500 für 1 Geschäftsanteil und die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit

8

Umgebung eingetragene Genossen⸗

haben soll. Die Zeichnung geschieht in

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der An⸗ und Verkauf von Bedarfsartikeln und Erzeugnissen der Mitglieder, 2. die Annahme von Geldeinlagen zur Förderung des Geschäftsbetriebes.

Vorstand: Geschäftsführer Jakob Hem⸗ merling, Zimmerer Peter Fischer I., Maurer Wilhelm Mauer, sämtlich zu Eppstein i. T.

Statut vom 1. August 1920.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Nassauischen Genossenschaftsblatt“ zu Wiesbaden.

erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

jedem gestattet. Königstein im Taunus, den 20. Ok⸗

tober 1920. Das Amtsgericht.

——

Krossen, Oder. [77474]

(Kreis Krossen)

schinengenossenschaft,

schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Bezug, die Vertetlung von

Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 200 für den

Geschäftsanteile 1000.

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Bothe, Häusler, Friedrich Salle, Ge⸗ meindevorsteher, Paul Pfennig, Gärtner, sämtlich in Leitersdorf.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist edem während der Dienststunden gestattet.

Krossen a. O., den 28. September 1920.

Das Amtsgericht.

Krossen, Oder. [77473] Durch die Satzung vom 14. September 1920 ist mit dem Sitz in Bindow (Kreis Krossen) eine Genossenschaft unter der Firma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haslchsaich errichtet und am 28. Sep⸗ tember 1920 unter Nr. 40 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 8 . Die Haftsumme beträgt 200 für den Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1000. Vorstandsmitglieder sind: Otto Huse, Gastwirt, Robert Peters, Lehrer, Hermann Milde, Landwirt, sämtlich in Bindow. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglteder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Krossen a. O., den 28. September 19290. Sas Amäegercht Krossen, Oder. [77472] Durch die Satzung vom 13. September 1920 ist mit dem Si in Deutsch⸗Rett⸗

Die Willenserklärungen des Vorstands

ist in den Dienststunden des Gerichts

Durch die Satzung vom 16. September 1920 ist mit dem Sitze in Leitersdorf eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht errichtet und am 28. September 1920 unter Nr. 39 in unser Genossen⸗

Unternehmens ist der ertell elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen E1 sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen

Geschäftsanteil und die höchste Zahl der

Die Haftsumme beträgt 200 für den Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1000.

Vorstandsmitglieder sind: Reinhard Schmolke, Landwirt, Paul Kubale, Tischler⸗ meister, Heinrich Laufer. Postsekretär, sämtlich in Deutsch Nettkow.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.

Krossen a. O., den 28. September 1920.

Das Amtsgericht. Krossen, Oder. [77475]

Durch die Satzung vom 19. September

920 ist mit dem Sitz in Rädnitz (Kreis Krossen) eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtet und am 6. Oktober 1920 unter Nr. 42 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ver⸗ teilungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezug von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt 200 für den Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1000.

Vorstandsmitglieder sind: Baugeschäfts⸗ führer August Marggraf, Landwirt August Lehmann, Sägewerksbesitzer Max Müller, Büdner Heinrich Limpack und Kaufmann Otto Bügler, sämtlich in Rädnitz.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.

Krossen a. O., den 6. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Leutkirch. [77476]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein Herlazhofen, e. Gen. m. u. H., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 wurde an Stelle des ersten Vorstandsmitglieds Conrad Schäffeler, Oekonom in Herlazhofen, in den Vor⸗ stand gewählt: 1. Josef Linsenbolz, Lehrer in Heggelbach, als Vorsitzender, 2. Joh. B. Küchle, Bauer in Tautenhofen, als Kassier.

Den 25. Oktober 1920. Amtsgericht Leutkirch. Oberamtsrichter Herzog

Lötzen. 77477] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 ceingetragenen Stürlacker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: Der Postvorsteher Hugo Corsepius ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Walter Gossing als Vereinsvorsteher gewählt. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Nentner Alexander Wettstein in Gr. Stürlack in den Vor⸗ stand eingetreten. Stellvertretender Ver⸗ einsvorsteher ist Lehrer Heinrich Blonski in Mertenheim. Lötzen, den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Malgarten. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heuͤte unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma „Kalkrieser Druschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“”“ mit dem Sitz in Kalkriese eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung einer Druschgarnitur und Be⸗ nutzung zum Dreschen des Getreides au gemeinsame Rechnung. Das Statut i am 21. Mai 1920 errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zei Vor⸗ standsmitgliedern in den Bamscher Nach⸗ richten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Willenserklärun⸗ gen des Vorstands müssen durch zwei