1 3 Sssessesseseseecewwercnenerosssschenens-enaeoeeeeee
4 6 6 6 6ö 5 6 6 5* 5* 4 5 6 4 5 6 6 6 6 5 6 6 6 6 5 6 6 5 6 6 6 5 - “ - 6 1 1* b 46 8
8 e
unter Nr. 811 eingetragenen Firma Erich Zimmer⸗Tilsit eingetragen worden, daß
gericht Waldenburg, Schles.
heim. 778081 In das Handelsregister Abt. B wurde heute zu O.⸗Z. 9 — Fränkische Treu⸗ e m. b. H. in Tauber⸗ ischofsheim — eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1920 wurde das Stammkapital um 10 000 ℳ erhöht und Dr. Josef Filler, Philologe in Tauberbischofsheim, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder C 4 zur Vertretung der eesellschaft befugt. Tauberbischofsheim, den 26. Oktober 20.
Sehlige Prteneriche
Tettnang. 8 . [77809] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen bei der Firma Carl Breunlin in Friedrichshafen: Die bisherige Inbaberin Karoline Breunlin Witwe ist gestorben. Das Geschäft ist samt Firma auf den Sohn Karl Breunlin, Kaufmann in Friedrichshafen, über⸗ egangen. “ 8 Sie Prokura des Karl Breunlin ist erloschen. Den 26. Oktober 1920. Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Honold.
Tilsit. [77810] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firma Julius Feinstein in Laugs⸗ — folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Tilsit, den 22. Oktober 1920. Das Amtsaericht. Abteilung 6. TIIsit. 177811] In unser Handelsregister
die dem Max Zimmer erteilte Prokura
erloschen ist. Tilsit, den 22. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6. würbe [77812) Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Bd. 1 Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A
Nr. 269 ist am 22. Oktober 18 6 der fiügenregen. 1 Gebrüder Körner, Walden⸗ sellschafter vom 6. Oktobe. ”“ Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Ge⸗
assung ist nach Kol. Sandberg, Kreis schäftsjahres geändert ist.
burg, eingetragen: Der Ort der Nieder⸗
Waldenburg, Schles., verlegt. Amts⸗
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister A Nr. 568 ist am 22. Firma Oscar Reigber, Konradsthal, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Oscar Reigber’s Nachf. Friedrich. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Friedrich in Konradsthal. gericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [7781⁴]
In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 649 ist am 22 Oktober 1920 die Firma „Cigarrenhaus Curt Walter,
aldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Walter in Walden⸗ burg eingetragen. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Waldenburg, Schles. [77815] In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 650 ist am 22. Oktober 1920 die Firma „Dr. Kurt Schneider, Haus⸗ dorf“ und als deren Inhaber Dr. Kurt Schneider in Hausdorf eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Daͤmpfwäscherei. Amtsgericht Waldenburg, Schles. 8
Waldenburg, Schles. [77816]
In unser Handelsregister B Nr. 64 ist am 22. Oktober 1920 bei der Firma „Schauburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Schurz in Breslau ist erloschen, statt seiner ist der Kaufmann Richard Gellrich in Waldenburg zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Amtsgericht Waldenburg,
Schles.
Waldsee, Württ. [77817]
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen I, Blatt 251 wurde heute bei der Firma Franz Peter, Säge⸗4& Hobelwert Wolfegg in Wassers, Gͤde. Wolfegg, eingetragen:
Das Geschäft ist auf Franz Peter jg., Sägewerksbesitzer in Wassers, überge⸗ angen, welcher dasselbe unter der seit⸗ ee. Firma ohne Zusatz weiterführt.
Den 22. Oktober 1920.
Amtsgericht Waldsee. Amtsrichter Bülow.
Waldshut. [77818] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 315, „Chemisch⸗elektrotechnisches aboratorium Hans Lohr“ in Tiengen. Inhaber Hans Lohr, Direktor in Tiengen. Waldshut, den 23. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht.
Weimar. [77819] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 77 ist heute eingetragen worden: J. Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Weimar. Der Gegenstand des Unternehmens ist der handel mit Textilwaren (Nähgarne, wirne, Seiden und Kurzwaren). Die esellschaft kann sich auch an an⸗ deren gleichartigen oder ähnlichen Ge⸗ chäften beteiligen, solche erwerben oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy eidrich in Weimar. Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. September 1920 he⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft be⸗ trägt vom Tage der Eintragung in das ndelsregister an gerechnet zunächst
nd. II
Wetzlar.
Wiesbaden.
77813] Wiesbaden.
Amts⸗ tragen
schaftsverhältnis nicht ½ Jahr vor Ablauf ü. seefenten Zeit durch eingeschriebenen Brief zu Händen der Geschäftsführung kündigt, gilt es auf weitere fünf Jahre verlängert. Diese Bestimmung gilt für jede Verlängerung. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. n geimar, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
erdau. [77820] WMiüa Blatt 575 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Hupfer in Werdanu, ist eute eingetragen worden: Prokura ist er⸗ teilt dem Faufmann Richard Otto Hupfer und dem Kaufmann Gustav Georg Joseph, beide in Werdau. Jeder von ihnen dar die Firma nur 8 Eet mit einem anderen Prokuristen zeichnen. A Werdau, den 26. Oktober 1920. Werdau. [77821]
Auf Blatt 537 des Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft Werdauer Gartenbangesellschaft August Beyer und Gen. in Werdanu, ist heute ein⸗ getr gen worden: Der persönlich haftende Gefellschafter August Beyver in Werdau und 12 Kommanditisten sind ausgeschieden. Der bisberige Kommanditist Klempner⸗ meister August Klopfer in Werdau ist persönlich haftender Gesellschafter geworden. In das Handelsgeschäft sind 14 neue Kommanditisten eingetreten. Amtsgericht Werdau, . den 27. Oktober 1920.
[78322]
Karl Both, Wetzlar,
Firma
A ist bei der H.⸗R. A 216: Die Gesamtprokura der Else Wirth ist erloschen.
Wetzlar, den 26. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. [77822] In unser Handelsregister B Nr. 391 heute bei der Firma „Faun⸗
daß durch Beschluß der Ge⸗ Oktober 1920 der
Wiesbaden, den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
[77823] In unser Handelsregister A wurde heute
Oktober 1920 bei der unter Nummer 1770 die Firma „Roth⸗ schild's Arbeiterkleider⸗Magazin Julius Rothschild“ in Wiesbaden Inh. Fritz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rothschild
in Wiesbaden ein⸗ Der Ehefrau des Kaufmanns ulius Rothschild, Flora geborene Strauß,
in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [77824] In unser Handelsregister A Nr. 1349 wurde heute bei der Firma „W. Weber & Co., Gesellschaft für Bergbanu, Industrie und Bahnbau“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Walter Schroeder zu Biebrich a. Rh. Gesamtprokura erteilt ist in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Gesellschafter oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Wiesbaden, den 15. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [77825]
In unser Handelsregister B Nr. 102 wurde heute bei der Firma „Wiesbadener Eisengießerei und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schumacher und Stark“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. Oktober 1920 auf⸗ gelöst worden ist. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hermann Stark in Wiesbaden bestellt.
Wiesbaden, den 20. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 77826]
In unser Handelsregister B Nr. 160 wurde heute bei der Firma „A. Weber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Geschäftsführer August Weber gestorben ist.
Wiesbaden, den 20. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [77827] In unser Handelsregister A Nr. 1692 wurde heute bei der Firma „Wilhelm Weber“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Karl Volz, Kaufmann in Wiesbaden, übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Volz ausgeschlossen. Wiesbaden, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Witten. [77828] In unser Handelsregister Abte lung A ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schüren zu Witten folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Rumberg und dem Betriebsführer Reinhold Urspruch, beide zu Witten, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie gemeinschaftlich berechtigt sind, das Handelsgewerbe zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. Die Alleinprokura des Kaufmanns Otto Rumberg ist erloschen. 9 Witten, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 1
Wittenberg, Bz. Halle. [77829] Im Handelsregister A unter Nr. 29 ist
Jahre. Falls ein Mitglied das Gesell⸗
heute bei der Firma Richard Platt in
Wittenberg eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Paul Platt in Witten 2% in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus den Kaufleuten 22. a und Paul Platt, beide zu Wittenberg, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am
f Moritz Gustav Kretzschmar in Wolkenstein
1. Oktober 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Wittenberg, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Wolkenstein. [77830] Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die 18 M. Kretzschmar in Wolkenstein etr., ist heute eingetragen worden: e Alexander Kretzschmar in Wolken⸗ stein ist ausgeschieden. Der Bandfabrikant
ist Inhaber. Amtsgericht Wolkenstein, den 25. Oktober 1920.
Worms. [77831] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Vief & Bauberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen: Karl Heydt und Jakob Bauberger sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Karl Hartung, Kaufmann in Worms, ist als Geschäftsführer neu bestellt. Worms, den 25. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht. Worms. [78329] Die Firma „Heinrich Orth“ in Worms und deren Inhaber Heinrich Orth, Kaufmann in Worms, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts eingetragen. Worms, den 27. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.
Worms. [78330 † Die Firma „Karl Wagner“ in Worms wurde heute in unserm Handels⸗ register eingetragen.
Inhaber ist Karl Wagner, Kaufmann in Westhofen.
Worms, den 27. Oktober 1920.
Hes sisc ches Amtsgericht. Zerbst. [77832]
Unter Nr. 534 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A ist heute die Firma Louis Seewitz, Bau und Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen, Dünge⸗ mittel und Brennmaterialien, mit dem Sitze in Zerbst eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Louis Seewitz in Zerbst. Dem Kaufmann Max Koch in Zerbst ist Prokura erteilt. Zerbst, den 26. Oktober 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Zerbst. [77834] Betrifft die Kolsgas⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zerbst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ernst North in Zerbst ist Liquidator. Zerbst, den 26. Oktober 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Zerbst. [77833] Die Firma F. Grey in Zerbst ist gelöscht worden. Zerbst, den 26. Oktober 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Zittau. [77835]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. Auf Blatt 1003, betr. die Firma Alwin Penther in Zittau: Der Kauf⸗ mann Alex Penther in Zittau ist als Mit⸗ inhaber in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Alex Penther in Zittau ist erloschen.
2. Auf Blatt 1438: Die Firma Alwin Jähne in Zittau. Der Ofenfabrikant Gustav Alwin Jähne in Zittau ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation und Vertrieb von transportablen Heiz⸗ und Küchenherden.
Zittau, am 27. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Zweibrücken. [77837] Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: Gustav Eisenbeiß. Inhaber Gustav Eisenbeiß, Kaufmann in Zweibrücken. Großhandlung in Futtermitteln. Sitz Zweibrücken.
Zweibrücken, den 26. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Zwelbrücken. [77836] Handelsregister.
Firma Karl. u. Sohn. Sitz: Zweibrücken. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Zweibrücken, den 26. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
5) Güterrechts⸗ tcegister. Halbau. [78034]
Im Güterrechtsregister ist heute auf Seite 31 bezüglich des Arbeiters Gustav Steinberg in Liebsen, Kr. Sagan, und seiner Ehefrau, Selma geb. Neu⸗ mann, eingetragen worden, daß durch Vertrag vom 25. August 1920 die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Ehemanns ausgeschlossen ist.
Amtsgericht Halban, 19. Oktober 1920.
7) Genossenschafts⸗ register.
Bergheim, Erit. 77984] In unser Genossenschaftsregister ist unter
Weidegenossenschaft Glesch ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem 88 in Glesch, Kreis Bergheim (Erft). Das Statut ist am 18. Juni 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Viehzucht durch An⸗ lage und Bewirtschaftung von Weide⸗ flachen, die Unternehmung sonstiger, dem Wirtschaftsbetriebe der Genossen dienender Einrichtungen. Vorstandsmitglieder: Hu⸗ bert Adam Cremer, Landwirt, Glesch, Wilhelm Kaltenberg, Landwirt, Glesch, einrich Schumacher, Schmiedemeister, lesch. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem in Köln erscheinenden „Rheinischen Genossenschaftsblatt“. Bei Eingehung des Blattes tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft mauß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bergheim.
Besigheim. [77892] Im Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 13 wurde bei der Getreidever⸗ kaufsgenossenschaft Kirchheim a / N., e. G. m. b. H. in Kirchheim a/ N., heute eingetragen: In der Generalversammlung 8. Februar 1920 wurde a) an Stelle des verstorbenen Wilhelm Klepser, Bauers, der Bauer Friedrich Schneider, Fr. Sohn, in Kirchheim a. N. als Vorstandsmitglied gewählt, b) in Abänderung des Statuts § 15 Ziff. 5 und § 41 der Geschäftsanteil auf 10 ℳ und die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht. Besigheim, den 25. Oktober 1920. Amtsgericht Besigheim. Amtsrichter Läpple.
Bliedenkopf. [77893] Bei der Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers — Volksbank zu Biedenkopf 1920 eingetragen worden:
Jetzige Firma: Volksbauk zu Bieden⸗ kopf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Biedenkopf. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ mic von Bank⸗ und Sparkassengeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Geschäftsanteil ist 600 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile für ein Mitglied 2. Haftsumme 2000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Satzungsänderung ist vom 27. August 1919. Biedenkopf, den 24. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Drandenburg, Havel. ee0n In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51 „Einkaufs⸗ und Liese⸗ rungsgenossenschaft für das selb⸗ ständige Tischlergewerbe in Branden⸗ burg a. H. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen worden: Der Tischlermeister Max Barthelmeus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Tischlermeister Edgar Backhaus ist in den Vorstand gewählt. Brandenburg (Havel), den 21. Ok⸗
tober 1920. Das Amtsgericht.
Breslau. [77895]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 226 ist bei der Gemeinnützige Eigen⸗ heim⸗Baugenossenschaft Am Sauer⸗ brunnen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1920 ist Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grund und Boden, Bau, Erwerb, Verwaltung von Wohnhäusern und Vermieten an Genossen, Bau von Wohnhäusern zum Verkauf an Genossen, Annahme von Spareinlagen zur Verwendung im Betrieb der Genossen⸗ schaft. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 3. An Stelle des aus⸗ geschierdenen Vorstandsmitglieds Robert Keil ist Postsekretär Arthur Thomczik in Breslau als Kassierer in den Vorstand gewählt.
Breslan, den 26. August 1920.
Das Amtsgericht.
Bublitz. J77985] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Buckow eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Seeger eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1920 die höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied auf
200 erhöht ist. Bublitz, den 13. Oktober 1920 — Das Amtsgericht. 8
Cloppenburg. [77896]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden:
Bauverein Cloppenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrän⸗ ter Haftpflicht in Cloppenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohn⸗ häusern und deren Vermietung oder Ver⸗ kauf an Genossen, um unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen.
vom
8 8 8 “
Cloppenburg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter
der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Münsterlänschen Tageszeitung“. Das Statut ist vom 4. Dezember 1919. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen gültig durch mindestens zwei Mitglieder desselben. 8 Die höchste Zahl von Geschäftsanteilen für einen Genossen beträgt zehn. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 ℳ. 20. August 1920. 1 Cloppenburg. ——— g
Amtsgericht
Cloppenburg. „ 177897] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Berufsge⸗ nossenschaft Peheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Peheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Haupt⸗ lehrer August Schillmöller, Peheim, 2. Josef Koopmann jun., Peheim, 3. Zeller Joseph Willenborg, Grönheim. Die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht unter der Firma der Genossenschaft und Beifügung der Namensunterschriften der zeichnenden Vor⸗ tandsmitglieder. b Das Statut ist vom 13. Juni 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Münsterschen Tageszeitung. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 6. September 1920. 3
Amtsgericht Cloppenburg
Dahme, Mark. .1778 In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 7 des Registers e ee; Trocknungsanlage für den eis Jüterbog⸗Luckenwalde e. G. m. b. H. in Hohenseefeld am 22. Oktober 1920 eingetragen worden, daß durch “ der Generalversammlung vom 1. Augu 1920 die Haftsumme auf 900 ℳ erhöht und der 8 40 Abs. 1 des Statuts geändert worden ist. Dahme (Mark), den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Erfurt. „ 177899) In unser Genossenschaftsregister ist bei der Neuen Rohstoffgenossenschaft für Schlosser und Schmiede e. G. m. b. H. in Erfurt heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1920 das Statut mehr⸗ fach geändert, insbesondere die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht ist.
Erfurt, den 21. Oktober 1920.
Erfurt. c„777900] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Verbandes der Eisenbahnvereine im Bezirke der Eisenbahndirektion Erfurt e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1920 das Statut mehr⸗ fach geändert ist, daß die Firma jetzt „Eisenbahn⸗Spar und Darlehns⸗ kasse Erfurt e. G. m. b. H.“ lautet
Arnold bestellt ist.
Erfurt, den 25. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14. Finsterwalde, N. L. 772901] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen „Konsumverein Finsterwalde und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Finsterwalde ist heute olgendes eingetragen worden:
Hie Firma ist geändert und lautet jetzt: „Konsumverein für die westliche Niederlausitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht’ in Finsterwalde.
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert worden, daß für die Ge⸗ nossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden können.
Die Höhe eines Geschäftsanteils beträgt 200 ℳ; 88 heüi insgesamt neu efaßt am 28. Mai 1920. Finsterwalde, den 16. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Frledberg, Hessen. 77986]
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1. am 22. Oktober 1920 bei „Ober⸗ Wöllstädter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Ober⸗ Wöllstadt“: In der Generalversamm⸗ lung vom 22. August 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Franz Roskoni der Gottfried Roskoni erster in Ober Wöllstadt als Vorstandsmitglied gewählt.
2. am 23. Oktober 1920 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Friedberg⸗Fauerbach“: In der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1918 wurde die Ummandlung der Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Fefthficht beschlossen. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 100 ℳ, die Haft⸗ summe 1000 ℳ
Vorstandsmitglieder sind: Rechtsanwalt
Nr. 34 am 22. Oktober 1920 eingetragen:
Wichelmann, Regierungsbaumeister Fischer
Friedberg, den 26. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht Friedberg.
und Rechnungssteller Reudink, sämtlich in
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.
und als sechstes Vorstandsmitglied Carl
8 8
7) Genossenschafts⸗ register.
Flensburg. [77902]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 80 am 26. Oktober 1920 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Husby. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen an⸗ statt im „Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“ in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“.
Amtsgericht Flensburg.
Görlitz. [77903] In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Oktober 1920 unter Nr. 75 bei der 8 Rohstoff⸗ und Betriebsgenossenschaft für das Schneidergewerbe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ nn. Sa nec Haftpflicht, in Görlitz olgendes eingetragen worden: Schneidermeister Gustav Schober ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schneidermeister Wilhelm Heine in Görlitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Görlitz.
Greifenberg, Pomm. [77904] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr 4 pxerzeichneten Greifenberg'er Molkereiverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Greifen⸗ berg i. Pomm. eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Theodor Birnbaum aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Ernst Paape in Rensekow getreten ist. Greifenberg i. Pomm., den 21. Ok⸗ tober 1920. Das Amtsgericht.
“
„ EEEIöö1“
. 1 [77905] In das Genossenschaftsregister des iesigen Amtsgerichts ist zu der Genossen⸗ chaft Wadeka Warenvertrieb der Kriegsbeschädigten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, heute folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die
wirtschaftliche und moralische Unterstützung
4
und Kräftigung von Schwerkriegs⸗ beschädigten, insbesondere der Genossen, welche ihrem Beruf infolge der Ver⸗ etzungen nicht oder nur schwer nachgehen önnen, durch den Vertrieb von Tabak⸗, Zucker⸗ und sonstigen Waren. Zu diesen Zwecken können auch Niederlassungen an isderen Plätzen errichtet werden. Das Statut ist durch Neuaufstellung vom 9. Septemher 1920 abgeändert. Die Bekanntmachuͤngen erfolgen durch den Reichsanzeiger“.
Hannover, den 26. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. 12.
Jastrow. [77906] In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 11 die durch Statut vom 0. Oktober 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Brotzen eingetragen orden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs
owie zur Förderung des Sparsinns und
emeinsamer Bezug landwirtschaftlicher
id sonstiger Bedarfsartikel.
Vorstandsmitglieder sind: Otto Roeske, Besitzer, Brotzen, August Polley, Besitzer, Brotzen, Otto Krüger II., Besitzer, Brotzen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Tempel⸗ burger Stadt⸗ und Landboten.
„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft
re Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Jastrow, den 20. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Jastrow. 177907]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 10. Oktober 1920 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Machlin ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse ser Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs owie zur Förderung des Sparsinns und hemeinschaftlicher Bezug landwirtschaft⸗ icher und sonstiger Bedarfsaxtikel.
Vorstandsmitglieder sins Wilhelm Lenz II., Landwirt, Machlin, Wilhelm Lenz III., Landwirt, Machlin, Wilhelm Goltz, Landwirt, Machlin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutsch Kroner Zeitung.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jastrow, den 20. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [77987]
In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.,Z. 44 eingetragen: Firma und Sitz: Badische Imker⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf, Vermittlung und Verkauf von echtem, naturreinem deutschen Schleuder⸗ honig, Wachs, Zucker zur Fütterung der Bienen, Bienenwohnungen und Bienen⸗ zuchtgeräten sowie Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch sänese. Geschäftsbetrieb. Haft⸗ summe: 200 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 50. Vorstandsmitglieder: 1. Lorenz Klingert, Hauptlehrer, Mann⸗ hbeim⸗Käfertal, 2. Fritz Kall, Oberzoll⸗ inspektor, Waghäusel, 3. G. Wilhelm Sautter, Fabrikant, Pftorzheim. Statut vom 19. September 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem amtlichen Vereins⸗ organ des Badischen Landesvereins für Bienenzucht der „Biene und ihre Zucht“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und schließt am 31. März. Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern abgegeben werden. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Karlsruhe, den 27. Oktober 1920.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kehl. [77908]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 43 wurde Fagser aen Firma Milch⸗ genossenschaft Sundheim⸗Kehl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kehl⸗Sund⸗ Fime Statut ist am 21. Dezember 1919 estgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche 5 und Gefahr. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. Landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäͤfts⸗ anteile 1. Vorstandsmitglieder sind: Johann Geiler 12., Mathias Rapp V., Johann Geiler XIV. und Georg Nückles XIII., alle Landwirte in Kehl⸗ Sundheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .“
Kehl, den 22. Oktober 1920.
Badisches Amtsgericht.
Körlin, Pergante. [77988]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35, „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenoffenschaft Petershagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Petershagen fo genes eingetragen worden:
Kach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. G (Persante), den 2. Oktober
Das Amtsgericht.
Köslin. 77989] „In das Genossenschaftsregister Nr. 87 ist am 22. September 1920 die Arbeits⸗ genofsenschaft gemeinnützige Arbeits⸗ und Erwerbsgenossenschaft, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Köslin eingetragen. —
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Reparaturen landwirt⸗ schaftlicher Geräte, Erwerb und Verkauf von Landesprodukten, auch Vieh und Brenn⸗ materialien sowie Fuhrgeschäfte in größerem Maßstabe.
Die Hetnena beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vor⸗ standsmitglieder sind: der Bauunternehmer Emil Dietrich, der Zimmermann Karl Schweder, der Ohgniefses⸗rhe a. D. Gustav Gleißner, sämtlich in Köslin. Die Satzung ist am 14. September 1920 er⸗ richtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Kösliner Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. “
Amtsgericht Köslin.
fkau
genossenschaft der Milch⸗ und Butter⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leip⸗ zig eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Das Statut vom. 21. September 1920 befindet sich in Ur⸗ schrift Bl. 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, die Er⸗ richtung von Anlagen und Betrieben zur srberimng des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder und die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ 8 e kann, ist auf zehn bestimmt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Paul Otto Fritz Weber, Gott⸗ lieb Pulver und Carl Richard Knobloch, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 26. Oktober 1920.
Leobschütz. [77990] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 48 (Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Kreise⸗ witz e. G. m. b. H.) in Kreisewitz folgendes eingetragen worden: Der Guts⸗ besitzer Josef Seidel in Kreisewitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer Eduard Behr in Kreisewitz gewählt worden. B Leobschütz, den 15. September 1920.
Lieberose. 8 77910]
In unser Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Pferdezuchtgenossenschaft, E. G. m. b. H., in Lieberose folgendes eingetragen worden:
„Der Ackerbürger Friedrich Kaiser in Lieberose ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelleder Bauer⸗ gutsbesitzer Friedrich Burrmann in Goschzschen getreten.
Lieberose, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Löningen. [77911] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 7 zum landwirtschaftlichen Consum⸗ verein Lindern e. G. m. u. H. zu Lindern folgendes eingetragen: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Lindern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lindern.
Gegenstand des Unternehmens: a) Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel; b) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1920 ist an Stelle des 8 ein neues Statut an⸗ genommen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Münsterländischen Tages⸗ zeitung“ in Cloppenburg, aushilfsweise im „Reichsanzeiger“.
Das Geschäftsjahr beginnt 1. Juli und endet am 30. Juniu(. Den 11. Oktober 1920.
Amtgericht Löningen.
Lüdenscheid. [77991] In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lüdenscheid, eingetragen: Der Kaufmann Emil Berg⸗ feld in Lüdenscheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn ist der Kaufmann C. A. E. Spelsberg in Lüdenscheid zum edem gewählt. Lüdenscheid, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [76692] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Sanitäts⸗Molkerei Magdeburger Milchpächter, einge⸗ tragene Genpvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Magde⸗ burg, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. August und 28. Sep⸗ tember 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Magdeburg, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Gartenstadt Hopfen⸗ garten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg, eingetragen worden: Der bisherige Stellvertreter Gustav Eicke ist zum ordentlichen „Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Eduard Gottschalk ist ausgeschieden bis zur Ersatzwahl für ihn ist Arno Gabler in Magdeburg zum stellvertretenden
] (Vorstandsmitgliede bestellt.
Leipzig. Auf Blatt 176 des Genossenschafts⸗
registers ist heute die Firma Einkaufs⸗
Magdeburg, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Fünfte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa
Berlin, Montag, den 1. November
anzeiger 1920
—
— —
Malchin. [77912] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur „Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Malchin und Um⸗ gegend e. G. m. b. H.“ in Malchin eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1920 ist in Abänderung des Beschlusses vom 13. Ok⸗ tober 1918 und des § 42 Abs. 1 der Satzungen der Geschäftsanteil auf 125 ℳ g. auch die Haftsumme auf 125 ℳ erhöht.
Malchin i. M., den 19. Oktober 1920. 8 Das Amtsgericht.
Marienberg, Westerwald. [77993] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Stangenroder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein (Nr. des Registers) am 25. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Spalte 6: a) Die Satzung vom 24. No⸗ vember 1889 ist durch Satzung vom 3. Oktober 1920 geändert. b) Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Marienberg, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [77913]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist folgendes eingetragen:
Spalte 1: 1.
Spalte 2: Produktivbaugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Marien⸗ werder.
Spalte 3: Uebernahme der Ausführung von und Tiefbauten und Vergebung der Ausführuagsarbeiten an die Genossen.
Spalte 4: 1000 ℳ. 1 Geschäftsanteil.
Spalte 5: Wilhelm Schidlowski,
immerpolier, Max Lutz, Maurergeselle,
ichael Kneffel, BVauführer, sämtlich in Marienwerder.
Spalte 6: a) Statut vom 1. Sep⸗
tember 1920. 8 Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Marienwerderer Volkszeitung“, und zwar unter der “ der Genossenschaft mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, und bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vorsitzenden.
e) Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma der Ge⸗ Fossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 5 der Registerakten Bd. a.
Die Einsicht in die Liste der Genossen⸗ schaft ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Marienwerder, den 19. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Michelstadt. [77994]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Steinbach i. O. folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Friedrich Karl Hermann Braun von Michelstadt ist der Landwirt Georg Jakob Lust von Asselbrunn in den Vorstand gewählt.
Die Genossenschaft wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. September 1920 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein, einge⸗ 2; - 8 be⸗ hränkter aftpflicht, in tein⸗ bach i. O
Der Geschäftsanteil des einzelnen Ge⸗ nossen ist auf 300 ℳ festgesetzt, jeder Ge⸗ nosse kann höchstens drei Geschäftsanteile erwerben, die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Sonst sind noch §§ 3, 28, 46 der Satzung geändert.
Michelstadt, den 22. Oktober 1920.
Hessisches Amtsgericht.
München. [77914] Genossenschaftsregister. Landw. Siedelungsgenossen⸗ schaft für Kriegsbeschädigte u. Kriegsteilnehmer Feilenmoos ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Fritz Wanner aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Xaver Englbrecht, Landwirt und Zimmermann in München.
2. Südbayerische Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft Elektrischer
Installations⸗Firmen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Otto Zeller aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu- bestelltes Vorstandsmitglied: Walter Becker, Installationsgeschäftsinhaber in München. 3. Bayerische Zentral⸗Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Bernhard Fischer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Adolf Niggl. Direktor in München, und Alois Geßler, Direktor in Bamberg. München, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 88
Neisse. [7791⁵] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der KElektrizitätsgenossenschaft, E. G. m. b. H. in Bischofswalde eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht. Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Oktober 1920. Emanuel Schwedler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn und wegen Er⸗ höhung der Vorstandsmitglieder auf 4 sind August Jahns und Rudolf Rieger in Lentsch in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 18. Oktober 1920.
Neudamm. 177916] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Batzlow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Batzlow, unter Nr. 14 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. 1
Der Höchstbetrag der Haftsumme be trägt 250 ℳ.
Den Vorstand bilden: Otto Arndt, Landwirt, Karl Stieleke, Gastwirt, Albert Simon, Schmiedemeister, zu Batzlov.
Laut Statut vom 13. Oktober 1920 er⸗ folgen die Bekanntmachungen unter d Firmaß der Genossenschaft im Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte, eventl. im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
u der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Neudamm, den 25. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Nimptsch. [77917]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 (Vereinsbank Nimptsch emor⸗ schußverein) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nimptsch) ist heute an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bank⸗ beamten Karl Röhricht der Buchbinder⸗ meister Hermann Küßner in Nimptsch eingetragen worden.
Nimptsch, den 16. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [77918] In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei dem Konsumverein Obern⸗
dorf a. N. E. G. m. b. H. in Obern⸗
dorf a. N. eingetragen: der General⸗
versammlung vom 3. Oktober 1920 wurden
der Geschäftsanteil und die Haftsumme
auf je 100 ℳ erhöht.
Den 26. Oktober 1920.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. R.
Amtsrichter Zinser.
Peine. [77919] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 54 zur „Münstedter Dampf⸗ Drescherei und Schroterei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Münstedt“, heute eingetragen: Konrad Föste ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hüttenarbeiter Theodor Hesse in Mün⸗ stedt gewählt. Peine, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht. I.
Reinhausen. [77995] In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Satten⸗ hausen heute eingetragen: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sattenhausen“. Die 88 1, 7, 10 Ziffer 6, 26 der Statuten sind ge⸗ ändert.
Reinhausen bei Göttingen, den 7. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
—
Ribnitz. [77920] In unser enese efäreätes ist zur Firma Müritz⸗Graaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e, G. m. u. H. in Graal eingetragen: Aus vem Vorstand ist ausgeschieden Dentist Wilhelm Holst in Graal, in denselben sind gewählt worden