1920 / 249 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

———— S

Sn Soecceosecechcccoaccsocosenchenenesenen

Teha

Iande oder Auslande errichten und sich un⸗

ee

8 8 iesigen 8 is ] 8 hiesigen Abt. A

en SSensoergesgeeresocchechereocernmereoaneee

—ö

lasse 41 T. 9950 das Warenzeichen

ge“ eschüßt ist. Die Gesellschaft ist um Absch aller hiermit in Verbindung tehenden Handelsgeschäfte befugt, kann andere ähnliche Unternehmungen im In⸗ mittelbar oder mittelbar an solchen be⸗ teiligen.

Das Stammkapital beträgt 165 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Paul Kühn, Kauf⸗ mann in Sorau, Carl Giesenfeld, Helmuth von Beckerath, beide Kaufleute in Crefeld.

Die Kaufleute Alfred Luckey. Jacob Kurfürst, Fritz Carls, alle in Crefeld, sind zu Prokuristen bestellt; ein jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. 3

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäßss⸗

hrer vertreten; auch wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, ist jeder Ge⸗ schaftsführer selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Ferner wurde heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. September 1920 um 20 000 erhöht und beträgt daher jetzt 185 000 ℳ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Crefeld, den 21. Oktober 1920.

4 Das Amtbögericht. . Crefeld. [78144]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2202 ist heute bei der Firma Hermann Dicks mit dem Sitze in Crefeld eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1920.

Der Kaufmann Wilhelm Gustorf in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Crefeld, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [78145]

r. 2566 ist heute bei der offenen

1v.a Spociété Export⸗ Import⸗International E. Lequoy & Fte. ..“ eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Broden ist erloschen. 8

Der Kaufmann Charles Bouton ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gaston de Lagrange⸗Ferrègues ü8 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist neben dem Ge⸗ ellschafter Leguoy auch der Gesellschafter e Lagrange⸗Ferrègues für sich allein be⸗

Kündigung kann jedoch nur für den ersten Termin erfolgen, für den sie hiernach zu⸗ läfsig ist. Kündigt einer der Gesellschafter aus dem vorangegangenen Grunde das Ge⸗ sellschaftsverhältnis auf, so ist der andere Gesellschafter berechtigt, an Stelle der Liquidation die Stammeinlage des kündi⸗ genden Gesellschafters gegen Auszahlung des Geldwertes der Stammeinlage, die bis

folgen hat, zu übernehmen.

Hinsichtlich der übrigen Aenderungen wird auf den Beschluß vom 13. August 1920 Bezug genommen.

Crefeld, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. (78150]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1s

1. Auf Blatt 1066 die Firma Theodor H. Broel in Crimmitschau. Der Kauf⸗ mann Theodor Hubert Broel in Crim⸗ mitschau ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel und Kommission in Textilroh⸗

stoffen.

2. Auf Blatt 1058. betr. die 1n8 Spielwarenfabrik Gulliver illy Nitzsche in Crimmitschau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau,

den 29. Oktober 1920. Darmstadt. [78151] Betr. die Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Industrie in Darmstadt. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen: Die Prokura des Cäsar Voß in Berlin ist erloschen.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 11. Auaust 1920 wird weiter ver⸗ öffentlicht;

Die auf Grund des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses vom 16. Juli 1920 ausgegebenen 60 000 Stück neue Aktien über ie 1000 Nennbetrag lauten auf den Inhaber und sind zum Betrage von 1200 ausgegeben. Darmstadt, den 21. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dessau. [78152] Bei Nr. 30 Aht. B des Handelsregisters, wo die Firma Dessauer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Dessan geführt wird, ist einge⸗ tragen: Die Witwe Melitta Pongehl, geb. Schencke, und Fräulein u Kongehl, beide in Dessau, sind zu Geschäftsführern ernannt. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Bernhard Kongehl, ist ver⸗ storben. Dessau, den 1. Oktober 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. (78153]

rechtigt. Crefeld, den 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Crefeld. ([78146]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2657 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Worms Simon mit dem Sitze in Crefeld, Elisabethstraße 94, ein⸗ getragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Werner Worms in Crefeld, 2. Kaufmann Ludwig Simon in Crefeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

Crefeld, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsaericht.

Trefeld. Im hiesigen Handelsregister

8

78147] bt. B

Nr. 330 ist heute die Firma Louis & D

Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Crefeld, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren jeder Art, insbesondere von Woll⸗ und Baumwoll⸗ waren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und die Errichtung von Das Stammkapital der Gesell 2 8 2900- ℳ. 3 Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr Sehallenberg in Köln. 18 der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1920 abgeschlossen. Cvefeld, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Crefeld. [78148] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1477 ist heute bei der Firma Stöcker & Schmidts in Crefeld folgendes ein⸗ “; st Schmid Der Ehefrau Adolf Schmidts, Martha 1 88 Behrens, ohne Stand, in Crefeld ist Prokura erteilt. Erefeld, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Crefeld. 78149 Im hiesigen Handelsreaifter 8 1 Nr. 297 ist heute bei der Firma Schwarz & Giese, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitze in Crefeld, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. August 1920 ist der Gesellschaftsvertraga vom 7. Oktober 1919 durch Hinzufügung der §§ 8, 9, 10, 11, 12 1 13

Der § 9 bestimmt: Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird auf zehn Jahre, das heißt, unter Einrechnung des Jahres 1919 als des ersten Geschäftsjahres, bis zum 31. Dezember 1928 festgesetzt. Wenn die

Gesellschaft jedoch mit Verlust arbeitet, S

so daß eine Jahresbilanz einen Verlust von 25 vom Hundert des Stammkapials aufweist, so ist jedem Gesellschafter ge⸗ stattet, die Gesellschaft mit einer drei⸗ monatlichen Frist zum Schlusse eines Ka⸗ lendervierteljahres aufzukündigen. Die

ZZZͤZqZZͤZZͤZͤͤ112121212121—

Bei Nr. 47 Abt. B des ndels⸗ registers, wo die Firma ittel⸗ deutsche Privat⸗Bank Alktiengesell⸗ schaft Filiale Dessau zu Dessau ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 ist in Genehmigung des Verschmelzungsvertrages vom 22. April 1920 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank in Hamburg gegen Gewährung von Aktien dieser Geseuse aft und unter Aus⸗ chluß der Liquidation übertragen. Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst, ihre Firma erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Veegin eifets. und Prokuristen ist beendet.

Dessau, den 1. Oktober 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

bessau. [78154] Bei Nr. 960 Abt. A des registers, wo die Firma C. F. Heinrich Rath in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Carl Hermann Aschermann in Dessau. Dessau, den 21. Oktober 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Dinslaken. 78156

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 30 heute eingetragen:

„Niederrheinisches Handelshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dinslaken. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landes⸗ produkten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Der Celschaftevertrag ist am 12. Sep⸗ tember 1920 festgestellt. .

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Christian Lemm in Dinslaken.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Dinslaken, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [78157

Auf Blatt 261 des hiesigen fhe ess. registers, die Firma Gebr. Alberts in o keeffes ragen worden, daß der Kaufmann Edgar Otto Alberts in poffengocf schieden ist. 2

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 26. Oktober 1920. q“

Döhlen. 1 [78158] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1d a) Am 16. Oktober 1920 auf dem für

die Firma Freiherrlich von Burgk'er h Burgk bei h

Steinkohlenwerke in Pe. bestehenden Blatte 233: ie Prokura des Bergrats Ernst Otto Schenk in Burgk ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bergdirektor Paul Georg Hoyer in Burgk. „b) Am 18. Okrober 1920 auf Blatt 542 die Firma Max Erler in Deuben und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Max Erler in Deuben. (Angegebener Ge⸗

8

Handels⸗

schäftszweig: waren.) Ferner au Max Berger in Deuben und als deren Inhaber der Schuhwarenhausinhaber Ernst Mar Berger in Deuben. (Ange⸗ eebener Cees Groß⸗ und Klein⸗ Handel mit Schuh⸗ und Lederwaren.) Amtsgericht Döhlen, den 19. Oktober 1920.

zum Ablaufe der Kündigungsfrist zu er⸗

Düsseldorf. [77677 Im Handelsregister B ist unter Nr. 1984 am 18. Oktober 1920 eingetragen die Firma „Hamburg ⸗Amerikanische Paketfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Düsseldorf, unter der Firma „Ham⸗ burg⸗Amerikanische Paketfahrt⸗ Aktien⸗ Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Reederei so⸗ wie aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran, sofern sie nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstandes den Interessen der Gesellschaft dienen. Die Gesellschaft ist Aktiengesell⸗ schaft mit einem Grundkapital von 185 000 000 ℳ, eingeteilt in 180 000 auf den Inhaber lautende Stammaklien und 5000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien von je 1000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist zuerst am 27. Mai 1847 und in jetzt geltender Fassung am 21. Novem⸗ ber 1919 und am 8. Januar 1920 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird von je zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes, deren Zahl der Aufsichtsrat festsetzt, werden von diesem ernannt. Den Vorstand bilden: Emil Max Warnholtz, Dr. Gustav Albert Hopff, Bernard Ludwig Anton Johannes Hulder⸗ mann, Richardus Fredericus Peltzer, Dr. Karl Joseph Wilhelm Cuno, sämtlich zu Hamburg. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder durch den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von 15 Tagen berufen. Für die Vorzugsaktien sind besondere Rechte betreffs Verteilung des Gewinnes und des Gesellschaftsvermögens sowie bezüglich des Stimmrechts festagesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger, der als alleiniges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, sowie in den vom Vorstand etwa sonst noch zu bestimmenden Blättern ver⸗ öffentlicht. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [77678]

In das Handelsregister B wurde am 22. Oktober 1920 eingetragen Nr. 1987 Rheinische Obst: und Landespro⸗ dukten⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf. tober 1920. nehmens: Ankauf, Absatz und Verwertung von Obst und sonstigen landwirtschgft⸗ lichen Erzeugnissen sowie Geschäfte aller Art, die hiermit in mittelbarem oder un⸗ mittelbarem Ssgeö tehen. Stammkapital 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird eingegangen für die Zeit bis 31. Dezember 1921. Erfolgt nicht min⸗ destens sechs Monate vor Ablauf des letz⸗ teren Zeitpunktes seitens eines der Gesell⸗ schafter eine Aufkündigung, so wird die Gesellschaft jedesmal auf ein Jahr fort⸗ gesetzt. Geschäftsführer: Kaufmann Hein⸗ rich Mebzger, hier, Kirchfeldstraße 123.

Nachgetragen wurde bei Nr. 339 Stahlwerk Oeking, Alktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. September 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital soll um 3 000 000 erhöht

Grundkapital jetzt 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 werden zum Kurse von 100 Prozent ausgegeben. Ingenieur Hein⸗

]rich Oeking ist aus dem Vorstand ausge⸗

schieden;

eetreffend, ist heute einge⸗ s

bei Nr. 682 Brückenbau Flender, Aktiengesellschaft, Benrath: Durch I“ der Generalversammlung vom 12. Oktober 1920 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Das Grundkapital soll um 9 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Grundkapital jetzt 18 000 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 werden zum Kurse von 150 Prozent aus⸗ gegeben;

tung, hier: Die Firma ist erloschen; bei Nr. 1641 B

manditgesellschaft auf Aktien, Bar⸗ men, Zweigniederlassung Hilden: Dem Bankdirektor Alfred Löns in Barmen ist atzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Die Prokuren Moritz Ostertag in Bar⸗ men und Wilhelm Hecker in Ohligs sind erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [776791] In das Handelsregister A wurden am 25. Oktober 1920 eingetragen: Nr. 6159 Firma August Dannemann, Sitz Düsseldorf, Hosfelsstraßs 14. In⸗ aber; Kaufmann August Dannemann, ier. Prokura: Gustav Dannemann, hier; Nr. 6160 Firma Leo Heinau mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Köln und Zweigniederlassung in üsseldorf, Grunerstraße 1. Inhaber Leo Heinau, Kaufmann in Köln;

schaft Hohmeier & Co., Handel in Industrieerzeugnissen, Sitz Düssel⸗ dorf, Reuterkaserne 28. Persönlich haften⸗

] Wilhelm B

werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. 000

Gesellschaftsvertrag vom 9. Ok⸗ Gegenstand des Unter⸗

V

Hinsberg, c. & Comp., Kom⸗

8 .“ 11““ Großhandel mit Tabak⸗ der Gesellschafter Blatt 543 die Firma Hohmeier in Essen, daneben ein Komman⸗

I mann

Heinrich

ditist. Beginn der Gesellschaft 25. Oktober 1920. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit Kohle, Eisen und anderen In⸗ dustrieerzeugnissen.

achgetragen Deutsche Hebezeugfabrik Wilhelm

rokura des Gustav Dem Albert Koch,

Pützer, hier

Raidt ist erloschen. 3 hier, dem Friedrich Engelhardt, hier, dem Köln⸗Mülheim und dem Walter Womelsdorf in Düsseldorf⸗ Gerresheim ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen

ra

wurde bei

: Die

un in

vertreten kann;

bei Nr. 5258 Dr. F. Melsheimer & 2 Ein Kommanditist ist aus zwei

Co., hier:

der Gesellschaft ausgeschieden;

ode

bei Nr. 5630 Krause & Co., hier: meinschaft mit ein 1 oder Dem Ernst Greuling, hier, und dem durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Wilhelm Schwiecker, hier, ist Gesamt⸗

prokura erteilt

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg.

„In unser Handelsregister Abteilun⸗ ist heute unter Nr. 1074, die Firma „Café Kronprinz, Carl Lange“ zu Duisburg betreffend Das Geschäft nebst Erbgang auf die Witwe Carl Lange und

Nr.

4560

89 Dung A

eingetragen worden: Firma ist durch

deren Kinder Erna und Karl Otto Lange

in ungeteilter

gegangen.

Duisburg, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

1 Daisbur

g. 8 1 In unser Handelsregister Abtei unter Nr. 1771

„Rheinisches fried Gutschmidt“,

ist heute

als deren

Gutschmidt agen worden.

die Handelsbüro,

Duisburg, nhaber der Kaufmann Sieg⸗ in Duisburg einge⸗

[77680] lung A Fe ieg⸗ und

Duisburg, den 14. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

urg.

g 778162] In unser Handelsregister Abteilung A

Erbengemeinschaft über⸗

ist heute unter Nr. 493, die Firma Franz aas zu Duisburg betreffend, einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen. Die Prokura

des Bernhard Schneider ist erloschen. Duisbura, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Duisburg.

1

eingetragen worden:

Die

Liquidation

Firma ist erloschen. Dnisburg, den 20. Oktober 1920.

8 Duisburg. ist heute zu Duisbur worden:

Die Firma

Lange.

bei

as Amtsgericht.

Nr. 1075, g betreffend,

ist geändert in:

Das Amtsgericht.

Dnisburg.

ist heute

„Thyssen’'sche

die

404, die

[77681] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr.

Panelereselsce M. Heimann iquidation zu Duisburg betreffend,

ist beendet. Die

[77682] In unser Handelsregister Abteilung A die Firmg „Piccadilly Likörstube Carl Lange“ eingetragen

Kron⸗ prinzen⸗Wein⸗ und Likörstube Carl

ra. den 21. Oktober 1920.

. [78163] In unser Handelsregister Abteilung B bei Nr. 351, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Duis⸗

Firma

burg betreffend, eingetragen worden:

Dem

Julius

Duvpin zu

offene in

8 Mülheim⸗ Ruhr ist Gesamtprokura erteilt in der

Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem

Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗

kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Duisburag, den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

nishburg.

Nr. 529 die Firma Duisburg, eingetragen. nach dem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1775 übertregen und in eine bei der Firma: umgewandelt Erkelenz“” am 18. Oktober 1920 ein⸗

Kaufmann

offene worden.

hüen, 1306 Dohn. . k. .d ee6u

bei Nr. 1306 Dohmen K r, Hugo Erbslöh, Duisburg, Händler Ernst K. -. Albert L. 24

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Erbslöh Duibung. G asassee evenn Gesellschaft

armer Bank⸗Verein begonnen.

Die

Handelsgesellschaft

sind:

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 149, die Firma Dnisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Esseuer Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gefellschaft zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:—

„Auf Grund Beschlu es der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1920 ist das Grundkapital, um 28 000 000 erhöht und etzt 120 000 000 ℳ.

Durch der Generalversamm⸗ lu⸗

Aluß ng vom 20. Mai 1920 sind die §§ 4, 12, 18, 20, 23 und 30 des Gesells vertrages, betreffend Grundkapital, Ver tretungsbefugnis, Aufsichtsrat, Stimm⸗ recht und Gewinnverteilung geändert.

Die Gesellschaft wird bertreten 86.

Vorstandsmitglieder gemeinschaftli

durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ einem Prokuristen oder

Duisb.

oder

Bemerkt wird, daß die 28 000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je

gegeben sind. Duisburg, den 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Eilenburg. 1781661

In das ““ B Nr. 17 9 am 27. Oktober 1920 bei der Firma Fixi⸗ Werke Kleinmaschinenbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eilenburg eingetragen: Durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1920 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß nur ein Gesellschafter bestellt wird. Philipp Meyer ist aus seinem Amte als Geschefisführen ausgeschieden. Geschäfts⸗ führer ist nur noch Bruno Hädrich.

Amtsgericht Eilenburg.

Eltville. 88 J78168] In unserm Handelsregister K ist heute die Firma Fritz Kroneberger⸗Engel, Kiedrich, und als deren alleiniger In⸗ haber der Weinhändler Fritz Kroneberger zu Kiedrich eingetragen worden. Der Margareta Kroneberger zu Kiedrich ist Prokura erteilt. Eltville, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Erfurt. [78169] In unser Handelsregister B unter Nr. 193 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Erfurt in Erfurt (Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg) ist heute einge⸗ tragen worden: D rich Leman ist erloschen. Erfurt, am 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Erfurt, J78170]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1737 eingetragen worden die offene HI Röhrengroß⸗ handlung Schneider & Becker in Erfurt und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Thiele und Henc Schneider in Erfurt, ferner, daß n tolnh Bode, daselbst, Prokura er⸗ eilt ist.

Erfurt, den 23. Oktober 1920.

I

Erkelenz. [77690]

I. In das Handelsregister A Nr. 128 ist am 10. September 1920 eingetragen worden die Firma „Gewerkschaft An⸗ tonie & Co. in Erkelenz“. Persoönlich haftende Gesellschafterin ist die „Gewerk⸗ schaft Antonie“ in Erkelenz. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Geschäfls⸗ führer sind: 1. Direktor Arnold Koepe in Erkelenz und 2. Direktor Wilhelm Schroer senior in Dorsten, die zur Vertretung der nur in Gemeinschaft ermächtigt ind.

II. Im Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma „Kerf & Schmitz in Oerath“ am 23. September 1920 eingetragen: Der Gesellschafter Friedrich Wilbelm Schmitz ist gestorben. An dessen Stelle tritt sein Sohn Heinrich Schmitz, Kirchenrendant in M.⸗Gladbach⸗Land. Fur Vertretung der Gesellschaft sind außer dem Landwirt Jakob

nishurg. 8 [78164] Kerf berechtigt; Heinrich Schmitz in M.⸗ Im hiesigen Firmenregister war unter Gladbach⸗Land und Hermann Kerf, Land⸗

Duisbura, den 22. Oktober 1920.

D.

Duisburg. ist heute

bei

heimerort worden:

as Amtsgericht.

Nr. 1214, die

betreffend,

[7768321 IW. In unser Handelsreaister Abteilung X Nr. 15 Firma Firma Heinrich Holly zu Duisburg⸗Wan⸗ Strickereien Hückelhoven eingetragen beschr. Haftung“ zu Hückelhoven ein⸗

hat am 1. Juni 1919 p

Friedr. Erbslöh. wirt in Oerath, und zwar ein jeder für sich Die Firma ist

allein. 1 III. In das Handelsregister A Nr. 3 ist „Albert Leyens in

getragen worden:. Die Firma lautet jetzt: „Geschwister

ersönlich haftende Gesellschafter sind: August Kaufmann, 2. Sibilla Kauf⸗ mann, beide in Erkelenz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ermächtigt. 858 hiesigen Handelsregister B ist am 20. September 1920 zu der „Vereinigte Mechanische Ges. m.

getragen, daß der Kaufmann Otto Heine⸗

Dem Peter Korn zu Duisburg und mann in Neuß aus der Gesellschaft aus⸗

Gesamtprokura erteilt. Duisburg, den 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Duisburg.

ist heute un

ter Nr. 1432, die

treffend, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Rudolf Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

Hartmann,

Duisburg,

as Amtsgericht.

[77684] Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. In unser Handelsregister Abteilung A Firma Ryudolf Hartmann, Duisburg, be⸗

8

öü...a.

dem Friedrich Haase zu Düsseldorf ist ges⸗

m 1 Enaros⸗ Nr. 6161 Firma Kommanditgesell⸗ technischer Erzeugnisse. uisburg, den 23. Oktober 1920.

schieden ist. Erkelenz, den 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter

Veranrwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. [(Mit Warenzei

gaasc. 8

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

1000 zum Kurse von 140 % aus-

Die Prokura des Hein⸗

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Nr. 249.

ovember

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 2. N

1920

4) Handelsregister.

ElIberfeld. 11697—

In das ist eingetragen:

I. Am 18. Oktober 1920:

a) 2* Abt. A: 1. Unter Nr. 2781 hei r offenen 8 aft Lutticke & Co., Elberfeld: r Kaufmann Otto Lütticke jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann inrich Schroers in Elberfeld in die Fsenf haft als persön⸗ cs. haftender Gesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 3755 bei der Firma Kuno 8. Elberseld:

en.

6 Unter Nr. 3768 bei der Firma Heinrich Schroers, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

4. Unter Nr. 4074: Offene Handels⸗ esellschft vom Cleff & Wüster Fronenberg, die am 15. Oktober 1920 begonnen, hat. SFsalsGc Diplom⸗ ingenieur/ Eugen vom C lehr in Cronen⸗ berg und Kaufmann Willi Wüster daselbst.

b) In Abt. B: 1. Unter Nr. 367 bei der Firma Besteckfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Die Prokura des Gustav Mehlert ist erloschen. 8

2. Unter Nr. 369 bei der Firma Kupfer⸗ und Messingwerke Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld: Die Pro⸗ kura des Gustav Mehlert ist erloschen.

3. Unter Nr. 371 bei der Firma Metallia Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Elberfeld: Die Pro⸗ kura des Otto Dörner ist erloschen.

II. Am 20. Oktober 1920 in Abt. A:

1. Unter Nr. 2042 bei der Firma Leitzsch & Wirts, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma: Wilhelmine Keitzsch, Elberfeld.

2. Unter Nr. 3629 bei der offenen andelsgesellschaft Zabel Huckenbeck,

lberfeld: Dem Kaufmann Eugen Markus in Elberfeld ist Prokura erteilt.

3. Unter Nr. 4075: Offene Handels⸗ Vhelsschaft Grünewald & Borgstette,

werfeld, die am 18. Oktober 1920 be⸗ onnen hat. Gesellschafter: Kaufleute zudwig Grünewald und Walter Borg⸗ stette in Elberfeld.

4. Unter Nr. 4076: Firma Barmer Textilgroßhandel Fritz Wagner, Elberfeld. Inhaber Kaufmann Fritz Wagner in Elberfeld.

III. Am 21. Oktober 1920:

a) In Abt. A unter Nr. 3700 bei der offenen Hendelsgesellschaft Gebrüder

utner, Elberfeld: Die Gesellschaft ist

Firma ist erloschen.

ö Die

b) In Abt, B: 1. Unter Nr. 119 bei der Firma Reimann & Stock Nachf. mit beschränkter Haftung in Voh⸗ winkel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1920 ist das Stamm⸗ k 89. um 100 000 auf 200 000 erhöht.

2. Unter Nr. 411: Die Firma Ge⸗ brüder Entner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 13. August 1920 und abgeändert am 16. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel, mit Lebensmitteln und Tabakwaren. Die Ge⸗ e bestellt einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft urch jeden Geschäftsführer für sich allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Emil Entner, Wilhelm Entner, beide Kaufleute in Elberfeld, und Gustav Klenzing, ohne Geschäft in Essen a. Ruhr. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ n der Gesellschaft erfolgen durch den Heut, een Reichsanzeiger.

IV. Am 22. Oktober 1920 in Abt. A:

1. Unter Nr. 2862 bei der Firma Walter Hahn, Cronenberg: Offene Ferdelegesanschag seit 1. Januar 1920.

abrikant Paul Hahn in Cronen⸗ berg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Paul 8 8 erloschen.

2. Unter Nr. 3089 bei der Firma Moeskes & Staude, Elberfeld: Die fakura des Ewald Hohmann ist er⸗

en.

3. Unter Nr. 4077: Firma August Hösermann, Elberfeld. Inhaber: öfermann, Branntweinbrenner in Elber

eld. mtsgericht Elberfeld. Essen. Ruhr, [78172] In das Handelsregister ist am 6. Ok⸗

Die Firma ist er⸗

tober 1920 eingetragen:

88

Siegmund Bendix,

3004 die Firma Gebr. Aschoff, Essen, und als deren Inhaber aul Aschoff, Kaufmann, inrich schoff, Kaufmann, Essen. ffene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1920 begonnen.

A Nr. 3005 die Firma Ernst Roozen⸗ daal & Co., Essen, und als deren In⸗ haber Ernst Roozendaal, Kaufmann, Essen, Kaufmann, Essen, Kaufmann, Essen. Die Gesell⸗

Unter A Nr.

Bernhard Dreyfuß, Offene Handelsgesellschaft.

schaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

A Nr. 3006 die Firma F. & A. Lodenkämper, Essen, und als deren In⸗ Lodenkã

haber Frangz Kaufmann,

Funke, Bauunternehmer in Essen

Essen, Alfred Lodenkämper, Kaufmann, Essen. Offene Henelcgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. ober 1920 be⸗ gonnen.

A Nr. 3007 die Firma Johann Keller⸗ mann Werkstätte für Eisen⸗ & Stahlbearbeitung, Katernberg, und als deren Inhaber Johann Kellermann,

abrikant, Stoppenberg. Den Direktoren

riedrich Biester, Recklinghausen, und Frans Fels, Essen, ist Gesamtprokura er⸗ el 8

Essen. Ruhr. [78171]

In das Handelsregister ist am 6. Ok⸗ tober 1920 eingetragen:

Zu A Nr. 2555, betreffend die Firma Ingenieurbüro Hans Richarz, Essen: Die Prokura der Helene Walther ist er⸗ loschen. Der Helene Walther, Essen, und dem Klaus Wilhelm Fischer, Essen, ist v erteilt.

u A Nr. 1653, betreffend die Firma Gebr. Hinselmann, Essen: die Prokura des Peter Jochums ist erloschen.

Zu A Nr. 1153, betreffend die Firma Gebr. Heimeshoff, Essen: Die Ge⸗ sen chaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

xu A Nr. 818, betreffend die Firma Essener Lichtpanseanstalt C. G. Blanckertz, Zweigniederlassung in Essen der unter der Firma C. G. Blanckertz zu Düsseldorf bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung in Essen ist in eine Hrnptniederlasgamg umge⸗ wandelt. Die Prokura der Witwe Carl Gustav Blanckertz ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Friß Bauermann zu Essen ist Pro⸗ kura erteilt.

Zu A Nr. 2750, betreffend die Firma Gebrüder Zumbrink, Essen: Die Pro⸗ kura des Heinrich Salmon und des Hein⸗ rich Brune ist erloschen. 8

u A Nr. 2961, betreffend die Firma Heinrich Leenders, Düsseldorf, mit einer Zweigniederlassung in Essen: Die Niederlassung ist jetzt g In⸗ haber der Fiens ist Susanne Meyer Leipzig. Die Prokuren des Friedrich Wilhelm Werners und des Ernst Seidel sind erloschen. 8 8

Amtsgericht Essen.

Essen. Ruhr‧.. [78173]

In das Handelsregister ist am 8. Ok⸗ tober 1920 eingetragen:

Unter A Nr. 3008 die Firma H. Hin⸗ er & Comp., Essen, und als deren Fm. hHaber Heinrich Hinzer, Werkmeister, Essen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Es sind

zwei Kommanditisten vorhanden.

A Nr. 3009 die Firma Haus Funke,

Essen, und als deren Inhaber Hans

Baubedarfsartikeln und verwandte Ge⸗ schäfte, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von der Firma Wilh. Offermann zu Essen geführten Geschäftsbetriebes mit den obengenannten Produkten und Ar⸗ tikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Wilhelm Offermann, Kaufmann, Essen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist er allein ver⸗ tretungsbefugt. Dem Heinrich Bredde⸗ mann zu Essen und dem Karl Lietsch zu Essen ist Gesamtprokura ertteilt. Weiter

swird veröffentlicht: Dem Gesellschafter

Wilhelm Offermann zu Essen bringt als Sacheinlage das von ihm unter der Firma Wilh. Offermann zu Essen betriebene Ge⸗ schäft mit feuerfesten Produkten, Industrie⸗ und Baubedarfsartikeln nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven ein. Durch diese Einlage gilt die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters als in Höhe von 19 000 berichtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscheft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Zu A Nr. 2436, betreffend die Firma Wilhelm Offermann, Essen, ist ein⸗ getragen: Das Geschäft ist übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Wilh. Offermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, und die Firma erloschen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.. 2.

In das Handelsregister ist am 9. Ok⸗ tober 1920 eingetragen:

Zu B Nr. 343, betreffend die Firma A. H. Meisinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Sep⸗ tember 1920 ist der § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschaftsführer gemein⸗

ftlich oder, rokur ind, durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten wird. kax Gans, Kaufmann, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Friedrich Seewöster Dortmund und der Frieda Bollens zu Essen ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in

vertretungsbefugt ist.

Lastkraftwagengesellschaft mit

22. Juli 192

besondere zur Beförderung von

nahme gewerbsmäßigen

A Nr. 3010 die Firma A. Kiwit & Hentrich, Essen, und als deren In⸗ haber Alfred Kiwit. I11“ Essen; Georg Hentrich, Zeitungsverleger, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1920 be⸗

onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert

find nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Zu A Nr. 1266, betreffend die Firma Leo Grubenbecher in Essen: Die Ge⸗

samtprokura des Paul Grubenbecher und

des Carl van Oost ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Grubenbecher zu Essen ist

alle Geschäfte tätigen, die den Gesell⸗ chaftszweck zu fördern geeignet sind. Carl Traut ist nicht mehr Geschäftsführer. Robert Kasten, Kaufmann, bb ist zum Geschaftsführer bestellt. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 22. Juli

und hat eine neue un

8 erhalten. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister ist am 13. Ok⸗ tober 1920 eingetragen: Zu A Nr 2729, betreffend die Firma

Einzelprokura erteilt.

Zu A Nr. 2423, betreffend die Firma Medizinal⸗Helenen⸗Drogerie Julius Jury, Essen, daß das Geschäft über⸗ gegangen ist auf Wilhelm Heinke, Kauf⸗ mann und Drogist, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Wilhelm Heinke ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Medizinal⸗Helenen⸗Drogerie Wilhelm Heinke. 8

Amtsgericht Essen.

Essen. Ruhr. [78174]

In das Handelsregister B Nr. 699 ist am 9. Oktober 1920 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 30. Juni und 23. September 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Essener Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist eine Handelsagentur und Kommissionsgeschäft mit Lebensmitteln und verwandten Artikeln. Sta⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Theodor Hagemann sen., Kaufmann, Essen. Falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder Geschäftsführer allein⸗ vertretungsberechtiat. Werter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen. Ruhr. 1 [78175] In das Handelsergister Abteilung B

Nr. 700 ist am 9. Oktober 1920 einge⸗ tragen auf Grund des Gesellschafls⸗ vertrages vom 7. September 1920 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wilh. Offermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von

feuerfesten Produkten, Industrie⸗ und

Das Stamm⸗ E

Hermann Felgenhauer Bergwerks⸗ und Tiesbauunternehmer, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Ernst Wingen zu Essen ist in das Geschäft als rerfgntcg be tender Ges⸗ schafter eingetreten. ee Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Felgenhauer & Wingen Bergwerks⸗ u. Tiefbauunterneh⸗ mung.

Zu A Nr. 1778, betreffend die Firma Gebr. Alexander, Essen: Die Pro⸗ kurg der Johanna Alexander ist erloschen.

Zu A Nr. 2200, betreffend die Firma 12 Gen n schäftsführer Heinri ppel, Essen, un der Chefrau Dr. Walter Kärsten, Elisa⸗ beth geb. Bauer, Essen, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.

Zu A Nr. 2112, betreffend die Firma Gimken & Co. Essen⸗Borbeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erlo Are FM 1 Amtsgericht Essen. 8

ssen, Ruhr. [78178] In das Handelsregister ist am 13. Ok⸗ tober 1920 eingetvagen: 1 Unter A Nr. 3011, die Firma Friedr. Grünewald, Essen, und als deren In⸗ haber Friedrich ünewald 2 Mlitsch bei Raudten in Schlesien, früher in Essen. Die Ehefrau Chemiker Peter Hartmann, Erna geb. S. zu Essen ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1920 begonnen. Dieselbe ist durch Nee s⸗g einen 2 eine Kommanditgese umgewandelt. riedri Fenrdita 1” als persönlich haf⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Dem Chemiker Peter Hartmann zu Essen ist rokura erteilt. Die Firma ist geändert in Ar. Grünewald Kommandit⸗ gesellschaft. Amtsgericht Essen.

Egssen, Ruhr. [78179 In das Handelsregister B Nr. 701 9 am 13. Oktober 1920 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 18. Sep⸗ tember 1920 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Dürkopp⸗Automobil⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Dürkopp⸗Automobilen mit allen Zubehörteilen. m kapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Franz Rohlmann, Fabrikbesitzer,

I Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [78181]

In das Handelsregister ist am 16. Ok⸗ tober 1920 eingetragen: . 8

Unter A Nr. 3012 die Firma Büse haber Friedrich Büse, Bauunternehmer, Essen; Bernhard Diesing, Bauunterneh⸗ mer, Schonebeck. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 30. Sep⸗ tember 1920 begonnen.

A Nr. 3013 die Firma Bremer Cigarrenhaus W. Langenbach & Co., Essen, und als deren Inhaber Wil⸗ helm Langenbach, Kaufmann, Essen; Paul Bitzer, Kaufmann, Essen. Offene I Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

[78176]1

falls Prokuristen bestellt

’“ mit einem Geschäftsführer

u B Nr. 550, betreffend die e⸗ L Haftung (Lakwa) Essen: ach dem Beschluß der Gesellschafter vom ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt: Ein Kraftfahrbetrieb, ins⸗ Gütern aller Art (Lebensmittel, Kohlen, Holz, Baustoffe, landwirtschaftliche Erzeugnisse) im volkswirtschaftlichen Interesse und zur Steuerung der Transportnot, sowie von Personen. Die Gesellschaft darf mit 8* E iebs von Kraftwagen und Kraftwagenzubehör Gesellschaftsfirmen,

[78177]

ell⸗

Kaufmann,

Schneider & Rossenbeck, Essen: An

Stelle des v Schneider ist

dessen Witwe als Erbin getreten, sodann

ist die Gesellschaft aufgelöst. 2

herige Gesellschafter Hermann Rossen beck

zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhrr.. [78180] In das Handelsregister ist am 18. Ok⸗ tober 1920 eingetragen: Zu B Nr. 568, betreffend die Firma Ernst Jung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Der Gegen⸗ sten⸗ ist wie folgt geändert: Der stand des Unternehmens ist die Herste

Das Stamm⸗

& Diesing, Essen, und als deren In⸗

m⸗

xu A Nr. 367, betreffend die

stände ein. Ausgeschlossen sind ein großer

Wagen, ein großer Schlitten, zwei

Kummt⸗

eschirre, die F. F. Riemann⸗Aktien, seine ücher, sämtliche Möbel, Wäsche, Klei⸗

2e

du Silbersachen.

sowie Schmuck und Gold⸗ und

Die Geschäftsführer sind

Moritz Riemann, Ingenieur, Falkenburg,

Wilhelm Gehrke,

Landwirt, Klein⸗

Schwarzsee. Die Vertretungsbefugnis des

Geschäftsführers Moritz Riemann bereits beendigt.

ist

Falkenburg, den 4. Oktober 1920

Das Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm.

[77694]

Im Handelsregister Abteilung B ist bei

der unter Nr. vereinigung

4 eingetragenen Ziegelei⸗ Falkenburg und Um⸗

gebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗

führer: des Kammerherrn von Griesheim.

Fabrikbesitzers besitzers Karl

Louis Graffunder, Ziegelei⸗ Kieß, Fabrikbesitzers Otto

Viglahn, sämtlich in Falkenburg, ist be⸗

endigt.

Ein neuer 2. Dezember ordnung vom geschlossen.

Fallers

eben

Gesellschaftsvertrag vom 1919 mit einer - gleichen Tage i

[78183

In das Handelsregister B Nr. 1 i

bei der Firma

Dem

Hannover ist

Gewerkschaft Einigkeit

in Ehmen folgendes eingetragen: Direktor Wilhelm Hüttner

in in Gemeinschaft mit je

einem der nachfolgend genannten Proku⸗

risten: 1.

D

Direktor

Fritz Nebeling,

Ehmen, 2. Direktor Fritz Lange, Ehmen, 3. Kaufmann Gottlieb Rudloff in Braun⸗

schweig, 4. Ob

beringenieur Adolf Teutsch⸗

bein in Ehmen, 5. Kaufmann Wilhelm Lochte in Ehmen, Prokura erteilt mit der

Maßgabe, daß Fer 1 bis 5 Genannten ver⸗

einem der un

er die Gewerkschaft mit

treten und die Firma der Gewerkschaft

zeichnen kann.

Von den Herren Fritz Nebeling, Fritz

Gegen⸗ Lange und Wilhelm Huͤtt 1G zaung zwei gemeinschaftlich, ein jeder von ihnen

üttner zeichnen je

und der Vertrieb von Ledertreibriemen mit entweder dem Herrn Rudloff oder

und sonstigen Lederwaren sowie der del mit anderen fachmiscgen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Durch den genannten Beschluß 83 das Stammkapital um 150 000 erhöht auf 300 000 ℳ. 8 Amtsgericht Essen.

sslingen. [78182] In das Handelsregister, Abteilung für wurde heute einge⸗ tragen die Firma Metallwarenfabrik Christian Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf G schaftsvertrags vom

8 i

Gegenstand des Unternehmens ist die

Fabrikation und der Handel mit Metall⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft kann sich zur Erreichung dieses Zweckes an anderen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben, pachten und deren Betrieb über⸗ nehmen. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen ist gestattet. V Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die G durch jeden Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Eugen Wagner sen., abrikant, 5 Wagner, jun., Fabrikant, beide in Eßlin

en. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Cugen Wagner sen., Fabrikant in 8 lingen, bringt in die Gesellschaft die Aktiven und Passiven des von ihm unter der Firma Chr. Wagner, hier, betriebenen andelsgeschäfts mit Ausnahme der mmobilien und Maschinen ein.

angenommen wurde, ist nach Abzug der übernommenen Passiven auf 270 303 Estgesett wovon 110 000 die Stammeinlage des genannten C. esell⸗ schafters angerechnet werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Den 22. Oktober 1920. Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.

und

Der eeldwert, für welchen diese Sacheinlage

Han⸗ Teutschbein oder Lochte, jeder der Herren

Feutschh Teutschbein und Lochte aber mit Herrn Nebeling oder Lange oder Hüttner gemeinschaftlich.

Fallersleb

en, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. **

Flensburg. Eintragung in das

unter Nr. 42

der Firma J.

burg: Die

[78184]

Handelsre ister A

am 26. Oktober 1920 bei C. Schmidt in Fleus⸗ Prokura des Kaufmanns

Heinrich Beyer in Fsehh ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Juni 1920 begonnen hat Der Kauf⸗

mann Hans Hartwig burg ist in das Ges⸗

in Flens⸗ äft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsg Frankfur

A 8654. A. Import.

Naulckute ugu a. Main.

Neu Isenburg,

geschäft der es unter

A 4650. manufactur

Falkenburg, Pomm. 77693] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Ei Maschinenfabrik Riemann Gehrke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Falkenburg mit dem Sitze in Falkenburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1920 abgeschlossen. V Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von wirtschaftlichen Maschinen, sonde der Fortbetrieb der früher von Moritz Rie⸗ mann in Falkenburg geführten Maschinen⸗ abrik. Das Stammkapital beträgt 20 000 ark. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 5000 bringt der Gesellschafter

Die

heiten⸗Vertri B 707.

fönlich haftender E eingetreten

A 4456. Stamt Geselichaft ist aufgelöst. Das Handels G ist auf den seitherigen Gesell schafter Isidor Stamm, hier, übergegangen

Sternwarte⸗Zeit

ericht Flensburg.

Main. [77701]

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

Müller & Co. Export Offene Handelsgesellschaft

mit Beginn am 28. September 1920. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die

Karl Heinrich Müller,

A 8655. Leopold Marcus. Inhaber Leopold Marcus, Kaufmann, hier.

A 3742. Koch & Treutlein. Geor Koch VIII. und Georg Treutlein sind au der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichze ist Georg. Wilhelm Koch, Kaufmann z

Diller und

beide zu Frankfurt

in die Gesellschaft als pe

8 Di

tamm & Bühner.

unveränderter Firma al

Einzelkaufmann fortführt.

Aachener Spiegel E. Helleutahl & C.

in Aachen mit Zweigniederlassung Frankfurt a. f Lohmann, Kaufmann zu Berlin, und dem Hubert Gescher Einzelprokura erteilt. A 6535. Wilhelm Josef Verlag Frankfurter Fremdenblatt. Die Firma ist geändert in Wilhelm Josef Neu

Main. Dem Heinrich

„Kaufmann zu Aachen, ist

eb. Frank⸗

furter Zeit Dienst⸗Telecfondienst & Arbeiter Controll⸗Apparate⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dem

779. ganda⸗Kunst A. 8656.

nach Gustav

B 1411. Jacob

Dr. Willy Schnell zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt. B 1 Internationale

Propa⸗

Gesellschaft mit be⸗

land⸗ schränkter Haftung. Kurt Hammer ist insbesondere als Geschäftsführer ausgeschieden.

EC. G. Hermann Rupp. Die Firma hat ahren Sitz von Usingen Hier verlegt.

Hermann Rupp, Kaufmann, hier.

Inhaber ist: Emil

Kyritz Söhne Aktieu⸗

Moritz Riemann in Falkenburg sämtliche gesellschast. Dier Prokura des Philipp

zur Moritz Riemannschen Konkursmasse V gehörige Maschinenvorräte, Wagen, Außen⸗

Wolf ist auf Frankfurt a.

die n ain beschrän

Falkenburg, den 19. Oktober 1920, Das Amtsgericht.