1920 / 249 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 827. Maschinenfabrik Turner Aktiengesellschaft. Die Generalver⸗

mlung vom 28. Juni 1920 hat die

höhung des Grundkapitals um 1 000 000

urk durch Ausgabe von 1000 Inhaber⸗ gktien von je 1000 beschlossen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 107 aus⸗ gegeben. § 4 bes Gesellschaftsvertrages ist entsprechend der Erhöhung des Grund⸗

kapitals abgeändert. Das Grundkapital

heträgt 2 000 ℳ.

5 1813. Elektrizitäts⸗Anlagen Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Ge⸗

lschaftsvertrag 18 am 6. August 1920

tgestellt. Gegenstand des Unternehmens

die Herstellung, der Vertrieb und die usnutzung von elektrischen Ahpafathn und Gegenständen aller Art, die Installation Aektrischer Anlagen für Licht, Kraft, Telephon, Signale und Uhren. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ, ein⸗ Fteilt in 300 Ramensaktien von je 1000 Rark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt

m Nennbetrage. Friedrich Vörkel und

anz Kempf bringen in die zu gründende

hie Herstellung von Installationen und den

rfrieb dazugehöriger Artikel gerichtet rufung ein sichen Aktiven einschließlich verse der von ihnen erworbenen Konzessionen und

war, mit sämt

ein. Von den Passiven der 18 Elek⸗ trizitäts⸗Anlagen Gesellschaft Vörkel & Co. werden in die Aktiengesellschaft nur die aus der Bilanz vom 26. Juli 1920 ersichtlichen ciagebrecht. Der reine Wert der von den en Friedrich Vörkel und Franz Kempf amit gemachten Sacheinlagen wird mit 000 bewertet. Fürz dieses Ein⸗ bringen werden ihnen 70 000 Aktien gewährt. Der Vorstand besteht aus einer

oder mehreren Personen. Als Vorstands⸗ N.

mitglieder sind bestellt: Friedrich Vörkel, Fleltrotechniker, und Franz Kempf, Elek⸗ trotechniker, beide zu Frankfurt a. Main. Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Elektrotechniker Friedrich Vörkel, 2. der Elektrotechniker Franz Kempf, 3. der Kauf⸗ mann Gustav Eisemann, 4. der Kaufmann erez Mosbacher, 5. der Kaufmann Walter koeb, sämtlich wohnhaft in Frankfurt a. Main. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sind Walter Loeb als Vor⸗ itzender, Gustav Eisemann als stellver⸗ tretender Vorsitzender und Perez Mos⸗ bacher. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Frankfurter Zeitung. Von den mit der Anmeldung eingereichten

Die Gesellschaft hat am ber 1920 begonnen. geu, den 25. September 1920.

as Amtsgericht.

ammlung vom 16. Oktober Abs. 1 (Tantieme der Auf⸗ der) des Gesellschaftsver⸗

tober 1920. 1— Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

sellschafterde 1920 ist § 11 sichtsratsmitglie trages geändert.

getragen. 5. Fetem Gardeleg

delegen.

8 8 delsregister A Nr. folgendes eingetragen: Ftn Ir Carten in rdelegen; Inh Gerbereibesitzer Friedri Gardelegen.

Gardelegen, den 5. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

furt, Ode 48 ister Abteilung B irma Aktiengesell⸗ schaft Bank für ndel und Indu⸗ Darmstadt, Frankfurt a. O. eingetragen: oese, Dr. Otto Ernst Sander, ohn und Georg Wolfso Uvertretenden estellt. Durch Beschluß eneralversammlung vo

s über die Be

8 1 ind Jv die Be n derselben

8. §§ 5 und 4

Gardelegen. In das Hande 167 die offene Andreas Kohl, In Kohl & Söhne in Gardelegen, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ die Kaufleute Kohl und Emil Kohl, alle in Die Gesellschaft

Gardelegen, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

heute unter

Gustav Kogg⸗ ls 1 er i 1 89 ndelsgesellschaft

Vorstandsmit⸗

des Gesellschafts⸗ ndreas Kohl,

sellschaft (SS kanntmachun das Grund

und Abstimmung in de (§. 24), über die Aktionäre in der

Aufsichtsrat

ktiengesellscheft das bisher von ihnen Generalversammlun

ater der Firma Elektrizitäts⸗Anlagen Ge⸗ Vertretung abwese

8 chaft Vörkel & Co. in Frankfurt Generalversammlung 25),

8. Main in offener Handelsgesellschaft be⸗ Bekanntmachung

Riebene Se gäft, deren Zweck auf E ell

Glatz. 1 8 der Im Handelsregister A bei der ndelsgesellschaft E. . 66), ist die Auflösung der Gesell⸗ Fortführung der F. oepfer durch den Kaufmann Hugo etragen worden. Amtsgericht Glatz, den 23. Oktober 1920.

Tagesordnung

mmenmehrheit 29), über die Be⸗ er außerordentlichen. General⸗ 30), über die Bilanz Reingewinns

Toepfer eing

die Verwendung des 8 G 31 und 32) und über die Wahl der iquidatoren 36) geändert. r G tsvertrag hat eies vollständige

der, den 16. Oktober Das Amtsgerich95ht.

Frankfurt, Oder. [78185] ser Handelsregister Abteilung B b irma Neumann Strahlendorff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. O. ist eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm d Neumann ist Kaufmann Richard Se . zum Geschäftsführer

Frankfurt a. O., den 16. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Fredeburg. Handelsregister Nr. 89 ist heute bei der und Stein zu Schmallenberg des eingetragen: Di Fredeburg, den Das Amtsgericht.

latz. b 8 88 Im Handelsregister A ist unter Nr. Firma Eduard Toepfer mit dem und als deren Inhaber der

Sitz in Gla . zard Toepfer in Glatz ein⸗

Kaufmann

agen worden.

Frankfurt, mmtsgericht Glatz, den 25. Oktober 1920.

Gben Handeloregister A ist vnt m Handelsregister A ist unter ndelsgesellschaft „Glacia““ Ludwig und Hocke mit in Glatz eingetra haftende Gesells . Maria Ludwig, geb. Dierig, und Hocke, beide in ie Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1920 begonnen.

Amtsgericht

een worden. ter sind die

in Frankfurt a. bestellt worden.

latz, den 25. Oktober 1920. Bei der im hiesigen Handelsregister unter

in Geldern i eingetragen:

heute folgendes

Alleiniger Inhaber der Firma ist Kauf⸗ Richard van Ham in Gelde Goch, den 26.

irma ist erlo

ober 1920.

Schriftstücken, insbesondere von den E des Vorstandes, des

ufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem zu⸗ letzt genannten Prüfungsbericht auch bei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ nommen werden.

3 1814. Edox Schuh⸗Cov. mit be⸗

schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Oktober 1920 fest⸗

stellt. Gegenstand des Unternehmens ist

Zetrieb eines Schuhwarengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ chaftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft für sich allein berechtigt, sowie zur Bestellung und Abberufung von Pro⸗

risten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Eugen Wernigk, Fabrikant, und Max Conrad, Kaufmann, Düsse orf. hlstzankde Bekanntmachungen der Ge⸗ 2 chaft erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger.

B 1815. Atlas Chemiegesellschaft mit beschränkter v Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden.

Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und der Vertrieb von Chemikalien en gros und en detail, Export und Import von Chemikalien und in den Geschäftszweig einschlagenden Er⸗

zeugnissen sowie die Beteiligung an ver⸗ f Winkelmann

wandten Unternehmungen, ferner der Be⸗ trieb aller mit Geschäften dieser Art in hezug stehenden Handelsgeschäften und die Beteiligung an solchen Geschäften und Rebengewerben gleich welcher Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Falls ein Geschäftsführer bestellt ist, geschieht die Vertretung durch diesen, ind mehrere bestellt, so wird die ell· chaft vertreten durch zwei Geschä ührer oder durch einen geeEff hfts. und einen Prokuristen; die Generalver⸗ sgnenlsun kann aber auch einzelnen Ge⸗ chäftsführern die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung erteilen. Die Dauer der Gesell⸗ chaft ist bis 30. September 1925 be⸗ immt. Srfolgt nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Dauer Kündigung, 2 läuft die Gesellschaft Sdren weitere grei Jahre weiter. Zu Geschäftsführern 8⸗ bestellt Georg Jost, Kaufmann und potheker, Willy ning, Kaufmann, und Wilhelm Stern Faußznann alle in n Ne vemtlühe Bekannt⸗ machungen ellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. 8 S B 79. Brauerei Kempff. Aktien⸗ gesellschaft. Martin Kempff ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden.

B 1222. Banaktiengesellschaft

Hohenzollern. Durch Beschluß der Ge⸗

Das Amtsgericht. Sachsen. [78187] 1g-,-.. 946 des Handelsregisters, Firma Georg Hilbert u. Co., Fahrrad⸗Emaillier⸗Anstalt in Ober⸗ 1 eingetragen Firma ist erlosche Amtsgericht Freiberg, am 22. Oktober 1920.

[78188 ¹ 22. Oktober 1920 das Erlöschen der Firma Schlesische Glasschleiferei und Spiegelfabrik, Inh. Gg. Loritz in Freiburg, worden. Amtsgericht

Freiberg

Auf Blat Görlitz.

In unse ist am 99

ei Nr. 49, Firma Internationales Maschinen⸗Ex⸗ und ort⸗Geschäft Richard lingenieur in Görlitz: Der Kauf⸗ Paul Beuster in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ nunmehrige ndelsgesellschaft hat am 1. Januar

1 Beuster ist erloschen gutet wie bisher, nur fällt das ort „Civilingenieur“ fort.

6 die Firma Hugo Ber in Görlitz und a Inhaber der Kaufmann Hugo Berg in

Unter Nr. 1827 die warenhaus Max Mihatsch in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Max Mihatsch in Görlitz.

Unter Nr. 1828 die Tabakhaus Gustav Ulbig in Görlitz Händler Gustav

Nr. 2610 ist heute bei der offenen

Freiburg, Schles. In unser Handelsregi eingetreten.

eingetragen rg, Schles.

Unter Nr. 1 In unser Handelsregister Abteilung A Dauerwä er ist bei der Firma Fuldaer Stanz⸗ und b. Emaillirwerke F. C. Bellinger in Fulda (Nr. 65 des Registers) am 27. Ok⸗

tober 1920 folgendes eingetragen worden: Franz Neitzert in

Firma Schuh⸗

„Dem Kaufmann Fulda ist Prokura erteilt.“

Fulda, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

irma Bremer nhaber der Gardelegen. ndelsregister A Nr. 161 ist icht Görlitz. irma Erich Koch

folgendes eingetragen: Inhaber Kaufmann

Gardelegen;

Erich Koch in Gardelegen.

„den 19. September 1920. Amtsgericht.

(7

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 199 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter „Ohrdrufer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ohrdruf eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ von eigenen oder gepachteten Sägemühlen, der An⸗ und Verkauf sowie die Verarbei⸗ tung van Holz aller Art, desgleichen die Herstellung und der H waren, der Ankauf von Rohstoffen für der⸗ Beteiligung an J[nehmungen mit ähnlichen Zwecken bezw. leicher Art, Gründung, Finanzierung, Be⸗ eihung solcher Unternehmungen, A Verkauf von Aktien. Anteilen derselben sowie von Beteiligungen dieser Art und überhaupt Ausführung aller erlaubten Handelsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 220 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Meinung in Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der G Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1920 im Deutschen

den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht. R.

EI“ In das hiesige Handelsregi Band I Seite 35 ist

—c!M

Gardelegen. (7 In das Handelsregister A Nr. 162 is eingetragen: in Gardelegen; haber Kaufmann Peter Winkelmann in

den 22. September 1920. Amtsgericht.

Gardelegen. .“*“ Gardelegen. 1 In das Handelsregister A Nr. 163 ist eingetragen: in —— konditorei⸗ und Kaffeehausbesi Carl Kirchhoff in Gardel E Gardelegen, den 22. Das Amtsgerich

andel mit H

tember 1920.

1 (78193] ndelsregister A Nr. 164 ist folgendes eingetragen: Firma Heinri Seelig in Gardelegen; Inhaber Kauf⸗ in Gardelegen.

September 1920.

inrich Seeli legen, den Das Amtsgericht.

Gardelegen.

unter Nr. 1 schaft Altmärkis Reichmann & S legen und als deren persönli der Maurermeister Otto chmann und der Tischlermeister Wil⸗

stgestellt ist, eichsanzeiger.

(78194315 e Handelsgesell⸗ Holzindustrie ser in Garde⸗ . heute eingetragen Nr. 31 die Firma offene Handels⸗ gesellschaft Gravenkamp u. Jacob, be

gonnen am 1. Mai 1920. Vertrieb von

Gesellschafter

nissen, mit dem Sit in gaierde und als deren Inhaber 1. Kaufmann Wilhelm Gravenkamp zu Kaierde, 2. Kaufmann Ocza Säen deienehe, Gesenllchaft find

ur Vertretung der e sind entweder beide Gesellschafter

schaft oder jeder von ihnen in Gemein-

schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Greene, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Grünberg. Schles;...8 2 „In unser Handelsregister Ahtei ung A ist unter Nr. 382 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Sander und Baumgart in rünberg in Schl. beute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

mtsgericht Grünberg in Schl., den 25. Oktober 1920.

Güstrow. beoe In unser Handelsregister ist heute die irma Friedrich Petrowsky mit dem aufmann Friedrich Petrowsky, hierselbst,

als Inhaber und Güstrow als Nieder⸗

lassungsort eingetragen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Papier⸗ und Verpackungs⸗ mittel⸗Großhandlung. Güstrow, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

[Habelschwerdt.

[78207] s. ndelsregister B ist am sch Lerechtigt, die lle, den 25

920 unter Nr. 11 die Kristallglas⸗Hüttenwerke v u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaisers⸗ walde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb und Fortführung des der Fran Dr. Pangrat in Kaiserswalde gehörigen Glashüttenwerkes. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer sind Frau Dr. Elisabeth Pengrat und Kaufmann Ferdinand Tietz, ide in Heiseigwahe Der Gesellschaftsvertra ist am 11. tember 1920 abgeschlossen. mtsgericht Habelschwerdt.

[78206]

Hachenburg, Westerwald. Berichtigung: Anzeige 70 654. Die ee heißt Lorsbach, nicht Lors⸗

ach. Hachenburg, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

1 Hagen, Westf. 6920 S 9 Handelsregister Wteisaeg; Nr. 296 ist heute die durch Vertrag vom 9. Oktober 1920 errichtete Gefellschaft: renzel & Co., Gesellschaft mit be⸗ Haftung zu Hagen einge⸗ agen. egenstand des Unternehmens ist der

8 78201] An⸗ und Verkauf von Teer, Teerprodukten, ver Abteilung A folgendes einge⸗

Mineralölen, technischen Fetten und Pnstigen Erzeugnissen der 5

roßindustrie 8 Handel mit sonstigen Industrieartikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. I1“ 18. Kaufmann Emil Frenzel und Ehefrau Emil Frenzel, Ida seb. Wortmann, beide zu Herdecke. Jeder

eschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Hagen i. W., den 21. Oktober 1920.

Das Amtsgerich

Halberstadt. [78208 In das Handelsregister A Nr. 11 ist heute eingetragen: Parrhysius & ulzyk in Halberstadt, offene S e Srlegscgefter: 1. Gastwirt arl Parrhvsius, 2. Frau Marie Fulzyk beide in Halberstadt. Die Gesellschaft

hat am 11. Oktober 1920 begonnen. Halberstadt, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. 8209] In das hiesige Handelsregister Abt. A

andelsgesellschaft Schroeder & Ebelt, genturen und Kommissionen in

1 (Salle, eingetragen: Die Gesells

aufgelöst. Der bisherige Gese Kaufmann Ewald Chelt in Halle i i⸗ niger Inhaber der Firma. Halle, den 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 8210]

Nr. 34 ist heute bei der tto Hendel Verlag (Hermann Hillger in Halle eingetragen: Die Gesamt⸗ Fersss des Leopold Ost und des ter ühlemann ist erloschen. Der Ort der der Firma ist nach Berlin verlegt, die Firma ist hier gelöscht. Halle, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

81d. 8A sur Fain in das hiesige Handelsregi 1 Nr. 1264 ist heute bei der Firma Karl Rapfilber in Halle eingetragen: Offene Eeee Der Kaufmann Hans

apsilber in Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft am 1. ober 1920 begonnen.

Halle, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

IIgn., S0.1n0nnelaregister 1e 2 n das hiesige Handelsregi 1 Nr. 1280 ist 2 bei der ee Fried⸗

In das hiesige Hefenespees . A irma

rich Müller in Halle eingetragen: Dem

Fenfmam ritz Müller in Halle ist Prokura erteilt. Halle, den 25. Oktober 1920.

Schröpfer, beide in Gardeleg Landesprodukten und technischen Erzeug⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 19. . is.

Halle sagle. 8 In das hiesi undelsregister

Lehmann & agen:

Ost und des oschen. Der irma ist nach

ink in Halle samtprokura des Leopo Walter Rühlemann i Ort der Niederlassung der . Berlin verlegt, die Firma i

den 25. Oktober 1920. 1 Amtsgericht. Adbteilung 19.

Halle, Saale. In das hiesige Han

chaft O. Wenzel & Eenst tragen: Die eer bisberige Gese to Wenzel in Halle ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

In das hiesige Nr. 453 ist bei der gesellschaft

delsregister Abt.

in Halle einge

delsregister Abt. B e. 8 82⁸ -eäaa⸗ 8. ng alle heute eingetragen: Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 13. Septemb erhöht und beträgt Mark. Durch denselben Richard und Artur Naumann zu⸗ ftsführern bestimmt. Jeder von ihnen ma zu zeichnen. E „Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

nne 2

der offenen

eer 1920 um etzt 60 000 schluß sind

Halle, Saale. In das hiesige de

legoesollschaft Hugo

Ule ceingetragen: ulius Alt in Le als persön eer eingetreten. chäftsführung und der sellschaft au Halle, den 26. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Er Ren. der Ge⸗

e hiesige Handelsrenister

ndelsgesellschaft S. eingetragen: einhold Zscheyge in Halle

Halle, den 26. Das Amtsger

Friedländer in

ist Prokura

Hameln, 78221 In das Handelsregister A Nr. 98 zu der Firma Riemann meyer, Kommanditgesell schaft Groß Berkel heute eingetragen: Zweigniederlassung in B. gehoben. Die Prokura des Kaufmanns Julius Lagenpusch ist erloschen. Die Kom⸗ manditisten, Frau Elisabeth Riemann, geb. Zimmerman ildegard Riemann, etzt verehelichte te

iemann, sowie der offene Ge jemann sind ausgetreten. Offene Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 von den Kaufleuten und Fabrikanten und Otto Saurer in G ihre Firma Eisengießerei Nachfolger

urer in Göppingen übernommen in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Von der Uebernahme sind alle im Betriebe begründeten Forderungen und keiten ausgeschlossen worden. mtsgericht Hameln,“ 27. Oktober 1920.

ndelsgesellschaft.

Richard Kuhn

Verbindlich

Hameln. (78222 In das Handelsregister A ist unter Nr. 512 heute eingetragen die Zigarrenfabr bisher Pyrmont⸗Holzhausen, und als deren Inhaber der Zigarrenfabri⸗ kant Conrad Reins in Ha Amtsgericht Hameln, . den 27. Oktober 1920. Langensa Harburg. 7822 Handelsregister A Nr. 758 ist heute die am 15. Oktober 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft „Strobach & Santelmann“ in sönlich haftenden Gesellschaftern Kauf⸗ mann Wilhelm Gustav Strobach in H burg, Kaufmann Friedrich Hans Santel⸗ mann in Harburg eingetragen. - Harburg, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht. IX. 3

urg mit den per⸗

in Heidelberg. nhaber der Firma ist jetzt Adolf Sen

t. A Bd. I1 O.⸗Z. 315 zur Firma J. Th. Alsweiler in Heidelberg. Die irma ist geändert in Georg Kell . Th. Alsweiler in

Bd. II O. Fabrikant Samuel Marx in infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen

de Gefell⸗

mann vorm. J Heidelber

h 2 Ok⸗ Lensbene.

en als per terin in die Gesellschaft eingetreten. ieselbe ist zur Vertretun aft und Zei sam mit der

Den Kaufl lbert Marx in Heidelberg ist Pro⸗

„Z. 10 zu Ft

der Gesell⸗ irma gemein⸗

fterin Frieda Marx, in euten Fritz

kura erteilt. Abt. B Band II O. rie⸗ cha

ter Haftunig in Heidelberg. Die Firma ist geändert in „Indus“ Gesellschaft für Industrie und Handel mit be⸗ schrünkter Haftung in Heidelberg. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 30. tember 1920 wurde zum Gegenstand des Unternehmens solgender Zusatz beschlossen „und Beteili⸗ ung an ähnlichen Unternehmungen und 2* el jeglicher Art“.

Heidelberg, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. V.

Jossen, Bz. Halle. [78225] 8 das Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Präckel und Fenne. Motorfahr⸗ zeugbetrieb, 82 een, folgendes einge⸗ sragen: Die Helschef ist aufgelost. Liquidatoren sind Kaufmann Oskar Sügber Mochaniker, Otto Präckel in

Jessen. 8

Jessen, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Kosel, O.

g. In eer Handelsregister B ist am b

21. Oktober 1920 unter Nr. 12 Coseler Cellulose und Papierfabriken, Aktiengesellschaft Cosel H. S. ein⸗ getragen worden:

Dem Betriebsleiter Thilo staedt in Kosel⸗Oderhafen und dem Kaufmann Deno Södergren in Berlin, Jerxusa⸗ lemer Straße 65/66, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß ein jeder gemeinsam mit einem anderen ee se „oder einem Vorstandsmitgliede zur Zeichhung der Firma berechtigt ist.

Amtsgericht Kosel.

Kreuzburg, O. S. In. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 216 die Firma: „Wilhelm Seja, Kreuzburg O/S.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seia in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. Hmg ger c Kreuzburg O. S., 19. Oktober 1920.

Labiau. 78237] In unser Handelsregister A Nr. 158 ist am 26. Oktober 1920 die Firma Bruno Holtz, Labiau, Inhaber Kauf⸗ mann Bruno Holtz in Labiau, eingetragen. Amtsgericht Labian.

Lahr, Baden. [78238]

Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band I O.⸗Z. 321 Firma Kunden⸗ mühle und Sägewerk Ceeard in Ottenheim wurde heute eingetragen:

Die Firma und damit auch die Prokura des Max Petzold in Ottenheim ist er⸗ loschen.

Lahr, den 20. Oktober 1920.

Badisches Amtsgericht. 82ö. hdum Handelsregister Lahr Ab O.⸗Z. 82 wurde heute ein⸗

Firma Mühle und Elektrizitätswerk Rudolf Hucke in Ottenheim. Inhaber Rudolf Hucke, Kaufmann in Ottenheim.

Lahr, den 20. Oktober 1920.

Badisches Amtsgericht.

Lampertheim. [78240]

In unser Handelsregister A wurde heute die Firma Jakob Haas, Handels⸗ geschäft in Lampertheim, Inhaber Kauf⸗

mann Jakob Haas in Lampertheim, ein⸗

etragen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung on Zigarren und Weiterverkauf derselben. Lampertheim, den 23. September 1920. Das Amtsgericht.

Langensalza. [78241 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 RNorddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Filiale Langen⸗ salza eingetragen: Dem Johann Daniel Otto Wertgen in Bremen ist dergestalt

okura erteilt, daß er berechtigt ist, die sellschaft in Gemeinschaft mit einem 1— 18.. -8. B zu vertreten. za, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lehe. [78242]

In das Handelsregister ist heute unter A Nr. 356 d Firma Ferdinand Hooge, Lehe, und als deren Inhaber Ferdinand Heoge aus Lehe eingetragen. Angegebener

esschäftszweig: Schuhwarengeschäft.

Lehe, den 25. Oktober 19220.

Das Amtsgericht.

Lentkirch. . 78243]

In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsiirmen, wurde heute ein etragen die Firma Bfter u. Sohn, 5 in Zeutkirch. Offene Handelsgesellschaft seit 2. August 1920. Gesellschafter: 1. Franz 8 Sägwerksbesitzer, 2. Wilhelm Peter, aufmann, beide in Leutkirch.

Den 26. Oktober 1920.

Amtsgericht Leutkirch. Oberamtsrichter Herzog.

Liegnitz. 78244 In unser Handelsregister 8 7. 22 Firma Ziegeleiverband iegmitz G. m. b. H. Hiegnitz ist te eingetragen, daß die Liquidation endet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, 23. Oktober 1920.

Ludwigslust. [78246] In das Handelsregister ist heute zur irma „Buch’'e Mühlenwerke 8892 uch & Wetterling“ in Ludwigolu

eingetragen worden: Die Firma lautet

sepk. Vuches Mühlenwerk Inh. Hugo

Buch“. Der bisherige Gesellschafter, iplomingenieur Hugo Buch, ’8 alleiniger

Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Ludwigslust, den 28. Oktober 1920. Mecklenburg⸗Schwerin sches Amtsgericht.

1*

Ludwigslust. [7824

Zum hiesigen Hertereeftfter ist heute zur Firma Carl Schultz & Co. in Ludwigslust das Erlöschen dieser Firma E worden.

udwigslust, den 28. Oktober 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. vee⸗ dandelbres [78247] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 27 eF Firma „Flachsrösterei, G. m. b. H. Wustrow“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. ober 1 ist eine Erhöhung des cabs auf 250 000 beschlossen

orden.

Lüchow, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. I. Magdeburg. [78248]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute .“

1. Unter Nr. 3254 die Firma Carl G. Meiszner mit dem Sitze in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Gustav Meißner in Magde⸗ urg. Dem Klaus Meißner in Magde⸗ burg jst Prokura erteilt.

2. Bei der Firma L. Haas in Magde⸗ burg, Nr. 1106: Dem Walter Thron und Arno Johansson, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura zur gemeinschaftlichen Ver⸗ tretung erteilt.

Magdeburg, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [78249] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 612 die Firma Lippelt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ochtmers⸗ leben bei Magdeburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist bachtwee Bewirtschaftung des Ritter⸗ gutes Neuhaus⸗Leitzkau. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Gutsbesitzer Walter Lippelt in Ochtmersleben. Der Gesellschaftsver⸗ trag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 15. September 1920 feitge. stellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. März 1941 vereinbart. Magdeburg, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [78250]

zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 8, Firma „Seelberg⸗Keksfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ z tung“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist dem Beschlusse der Gesellschafter vom 9. September 1920 entsprechend um 130 000 auf 150 000 erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August und 9. September 1920 ist der Gesellschaftsvertrag eändert, wie sich dies aus den bei den Akten befindlichen Urkunden vom 23. August und 9. Sep⸗

] tember 1920, auf die hiermit Bezug ge⸗

nommen wird, ergibt. Die Gesellschaft ist auf 10 Jahre abgeschlossen, beginnend mit dem 1. Januar 1919, endigend mit dem 31. Dezember 1928. Auch dann kann das Gesellschaftsverhältnis nur aufgelöst werden, wenn: 1. das Geschäft nicht mindestens ein Erträgnis von 6 % eingezahlten Stammanteils abwirft, 2. wenn mindestens die Eigentümer der Hälfte des eingezahlten Stammkapitals für die Auf⸗ lösung stimmen. Mannheim, den 26. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. [78251]

Zum Handelsregister B Band XVII. O.⸗Z. 45 wurde heute die Firma „Rhon⸗ seirger & Elkan Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Mannheim, D 7 Nr. 4, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Weiter⸗ betrieb der bisher von der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rhonheimer & Elkan in Mannheim betriebenen Leinensack⸗- und Deckenfabrik sowie Leih⸗ anstalt und der unter derselben Firma in Düsseldorf betriebenen Zweignieder⸗ lassung. Die Gesellschaft kann Interessen⸗ gemeinschaften eingehen. Sie kann sich an andern Unternehmungen ähnlicher Art betätigen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Max Rhonheimer, Kauf⸗ mann, Mannheim, Hermann Elkan, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Berthold Rhon⸗ heimer, Kaufmann, Mannheim, sind Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 19. Oktober 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ hrer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in S mit einem rokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Max Rhonheimer, Hermann Elkan und Berthold Rhonheimer sind berechtigt, ein jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma A zeichnen. Die Gesell⸗ schafter Max Rhonheimer und Hermann Elkan, beide Kaufleute in Mannheim, sind berechtigt, auf Ablauf eines Geschäfts⸗ jahrs mit Frist von einem halben Fabre von den anderen Gesellschaftern die Ueber⸗ nahme ihres Geschäftsanteils zu verlangen. Wenn nicht eine nach § 4 des Gesell schaftsvertrags zugelassene Entschließung innerhalb eines Vierteljahrs nach dem Verlangen der Uebernahme des Geschäfts⸗ anteils erfolgt ist, so wird angenommen, daß die anderen Gesellschafter die Auf⸗ lösung der Gesellschaft wollen. Diese tritt dann auf Ende des Geschäftsjahrs in Liquidation. Erfolgt das Verlangen der Uebernahme des Geschäftsanteils, so können die anderen Gesellschafter die Auf löfung der Gesellschaft beschließen. Wenn sich aus einer auf See des Geschäfts⸗ jahrs oder im Laufe desselben aufgestellten Bilanz ergibt, daß 40 % des Stamm⸗ kapitals verloren sind, lcs sind Gesell⸗

0

en für eigene und auf und 88½ 22 ersatzteilen, außerdem der Handel Hüttenprodukten

A 8

esellschaft ist auch berechtigt zum Abschlusse von Geschäften, die mit vor⸗ stehendem Gesellschaftszwecke in mittel⸗ barem oder unmittelbarem Zusammen⸗ hange stehen.

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Februar 192 die §§ 1 und 3 des Gesellschaftsver abgeändert. eust, den 22. Oktober 1920 Das Amtsgericht.

Münzster, Westf. 9 Instandsetzung von In unser Handelsregister K ist zu der fremde Rechnung, Ank unter 291 eingetragenen Firma W. Rande⸗ brock Ww. zu Münster i. W. heute eingetragen, daß Dr. Münster als persönli schafter in und daß die Gesellschaft am 1920 begonnen hat.

Münster, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Münster, Westf. In unser Handelsregister A ist zu der unter 467 eingetragenen Firma J. Händler zu Nottuln heute eingetragen, daß der Kaufmann Josef F ndler Nottuln jetzt einziger Inhaber der Firma ist. Alsdann ist als Zweigniederlassung zu dieser Firma unter Handelsregister A Nr. 1242 die Firma Händle Münster, Inhaber Josef Friedrich Händler zu Nottuln, eingetragen. Münster, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

51 mindestens 10 % des Stammkapitals be⸗ een, berechtigt, die Auflösung der Gesell⸗

ngen der Gesellschaft, Vorschuift in 88 zu erlassen sind,

„Deutschen Reichsanze Mannhei

Alle Bekannt⸗ die nach gesetz⸗ fentlichen Blättern erfolgen durch den

Okkober 1920. mtsgericht. B. G.

Marienburg, Westpr. Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 364 ein irma Reiske, Pauls & Co. weigniederlassun

1. Oktober 191

mit Berg aul Simon zu haftender Gesell⸗

das Geschäft eingetreten ist 1. Oktober

Fa in eine e un am Der Kauf

mann Karl Schulte⸗Noelle in Danzig ist aft ausgeschieden. Gleich⸗ ufmann Fran

Händler zu

In B Nr. 98 des hiesigen registers ist bei der G. m. b. H. von Landsbergsche Ziegel⸗ & Hart⸗ steinwerke Zoppenbroich zu Reuß⸗ Zoppenbroich, in Liquidation, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Läqui⸗ dators ist erloschen.

Neuß, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Neustettin. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr.

irma W. Baermann u. ttin, folgendes eingetragen: aft ist aufgelöst. Neustettin, 1920. Das Amtsgericht.

Northeim, Hann. In das Handelsregister B Nr. 7 ist zur irma Siegfried I, rhelden, folgendes eingetragen: ürovorsteher Robert Müller

Vogelbeck und dem Expeditionsvorst Hermann Buchheld in Einbeck ist 8 samtprokura derart erteilt, daß sie ent⸗ weder zusammen oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ werkschaft vertreten können. 8 Northeim, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. In das Handelsregister, Abteilung Gesellschaftsfirmen, wurde getragen die Firma „Maschinenfabri Epfendorf Werner & Co.“ in Epfe dorf. Offene Handelsgesellschaft, begonn Gesellschafter sin Eisendreber

in Epfendorf, Werner, Mechaniker daselbst. tretung der Gesellschaft sind immer nur 2 Gesellschafter zusammen ermächtigt. 1 Den 26. Oktober 1920. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Zinser.

Oederan. Im Handelsre Amtsgerichts ist

aus der Gesellf

zeitig ist der

in Danzig⸗Langfuhr als persönli

Gesellschafter eingetreten.

Marienburg, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

J. Händler in

Meissen. [78253 ndelsregister wurden die am 1. Oktober 1920 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Petzold in Meißzen und als Gesellschafter die Kaufleute etzold und Arthur Waldemar Petzold, ide in Meißen, eingetragen.

ebener Geschä

Wilhelm Grubert, Nauen, ist erloschen. Nauen, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

ℳBg f m ndelsregister, Einzelfirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Otto Hahn, Bopfingen: 8 1 1. Das Geschäft ist mit der Firma auf Otto Hahn sun. in Bopfingen übergegangen. ortlaut der Firma ist geändert in: Otto Hahn, Lederfabrik. Den 25. Oktober 1920. Amtsgericht Neresheim. Amtsrichter Kirn. Neumünster. 8 Eingetragen in das Handelsregister B am 21. Oktober 1920: Die Zweignieder⸗ irma Adler & Oppen⸗ Aktlengesellschaft, mit Zweigniederle unter der Firma: heimer Aktiengesellschaft Abtl. Emil Köster in Nenmüster. Gegenstand

Abteilung für Dee Gesell.

Die Firma ist er⸗ den 23. Oktober

1 tszweig: Großhandel stoffen, Chemikalien und Betriebs⸗ material für Papierherstellung. Meißen, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Mittweida. Auf dem die Firma Saxgonia⸗Drogerie eyse in Mittweida betreffenden Blatt 412 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß Helene se, geb. Belkner, in Mittweida r Inhaberin und der Drogist nhaber ist, daß er iven und Passiven übernommen und seine Prokura sich er⸗ ledigt hat, weiter, daß die Saxonia⸗Drogerie endlich, daß der obengenannten vereh. Zeyse Prokura erteilt i

Vogelbeck b

Paul Zeyse daselbst das Geschäft mit lassung der in Neumünster

irma künftig

eyse lautet,

des Unternehmens 1. der Erwerb und die Fortsetzung Betriebe der offenen Handelsgesellschaft „Adler & Oppenheimer“ mit dem Sitze zu Straßburg und Fabrik in Lingolsheim ungen zu Berlin und stehen in einer Leder⸗ und Lederlager; von weiteren Zweig⸗ Deutschland usland; 3. die Fusion mit ähn⸗ lichen Gesellschaften, sowohl in Deutsch⸗ land wie im Ausland; 4. die Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften, Deutschland wie im Ausland, vermittels Syndikat⸗ oder anderen Verträgen, ins⸗ besondere mittels Verträgen über Be⸗ J teiligung an Gewinn oder Verlust, zu deren Abschluß die Direktion 1 nehmigung des Aufsichtsrats statutenmäßig

Grundkapital beträgt 12 000 000 ℳ, in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je

Vorstand: 1. Karl Adler, Fabrikant in Berlin, 2. Otto Adler, Fabrikdirektor in Frankfurt a. M., 3. Julius Oppenheimer, Fabrikant in Berlin, 4. Clemens Oppen⸗ Fabrikant in Berlin, Oppenheimer, Kaufmann in Charlotten⸗ 6. Joseph Kahn, Kaufmann in Frankfurt a. M., 7. Alfred Adler, Fabri⸗ kant in Berlin, 8. Dr. Paul Oppenheimer, Fabrikdirektor in Neumünster.

Die unter Nr. 5 bis 8 Genannten sind stellvertretende Vorstandsmitglieder.

Den Kaufleuten Wilhelm Lampe und Max Poehlmann in Neumünster ist Ge⸗ samtprokura unter Beschränkuug auf den Geschäftskreis der Zweigniederlassung in Neumünster erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Neumünster in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zu Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1900 festgesetzt. Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht.

Die Direktoren werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt, der befugt ist, auch stell⸗ vertretende Direktoren zu ernennen.

Die Gesellschaft wird vertreten durch ein ordentliches Vorstandsmitglied (Direktor) allein oder durch ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied (Direktor) und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich oder, auf Beschluß des Vorstands, durch zwei Prokuri Die Berufung der ordentlichen und jeder außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Aufsichtsrats oder der Direktion durch einmaliges Aus⸗ . Reichsanzeiger 3 Wochen vor dem Versammlungstage. Bekanntmachungen der schaft erfolgen durch die Direktion unter der statutengemäß verordneten Unterschrift in dem Deutschen Reichsa Amtsgericht

Mittweida, tober 1920.

—-⸗é——

Mümheim, Ruhr. Handelsregister ist bei der uchloh Witwe“ zu uhr⸗Saarn eingetragen: Das Geschäft ist unter Fortführung der bisherigen Firma auf die Kaufleute Her⸗ mann und Ernst Buchloh in Mülheim⸗ Ruhr⸗Saarn als persönli⸗ ellschafter übergegangen. t am 15. Februar 1920 begonnen. Die Prokura des Hermann Buchloh ist

Mülheim⸗Ruhr, den 16. Oktober 1920 D mtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 3 andelsregister ist die Firma „Hans Kolwer, Papier⸗ und waren⸗Großhandlung“ zu Mülheim⸗ Ruhr, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Kolwer daselbst eingetragen. des Der Frau Hans Kolwer, Anna geb. Jehles, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. Oktober 1920.

Mülheim, Ruhr.

In das Handelsregister ist irma „Berghaus & Eklöh, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Ok⸗ tober 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Albrecht Eklöh ist Liquidator.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. Oktober 1920.

Müllheim, Baden.

Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 15 Süddeutsche Dis⸗ Aktiengesells haft

heute neu ein⸗

und Zweigniederla Graulhet, welche Degrasfabrik 2. die Errichtun niederlassungen,

.Juli 1920. Friedrich Schmid,

Mechaniker

haftende Ge⸗ ie Gesellschaft

ister des unterzeichneten heute eingetragen worden: 1 Blatt 257 bei der Firma „Eubu“ Motorpflugfabrik Eugen Burkhardt in Thiemendorf, daß Inhaber sind die Ingenieure Walter Karl August Rische in Berlin⸗Stegl 1 arl Apitz in Oederan, an die der bisherige Inhaber Friedrich Eugen Burk⸗ hardt in Thiemendorf das Handelsgeschäft veräußert hat, daß die neuen Inhaher nicht für die im Betriebe des gründeten Verbindlichkeiten haften daß die Gesellschaft am 26. Oktober 1920 errichtet worden ist, ferner, daß die Firma Motorpflugfabrik Öderan Rische & Apitz lautet und daß die Handelsniederlassung nach ODederan verlegt worden ist.

2. auf Blatt 232 bei der Firma Holz⸗ Crich Clauß Oederan, daß die Firma erloschen ist. ran, den28. Oktober 1920.

romnen renerereeee,

ndelsregister B er Firma Barmer Bank⸗ verein Hiunsberg, Fischer & Co. in

Zweigniederlassung Ohligs heute eingetragen: Dem Pro⸗ kuristen Richard Jsrael in Ohligs, den Bankdirektoren Alfred Löns und Sieg⸗ mund Hirsch, Braun, Karl Faulenbach, Berthold Lehr⸗ berger, alle in Barmen, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt worden, die Prokura des Richard Israel ist auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung in Ohligs

eschäfts be⸗

Metallwerk

wurde eingetragen: conto⸗Gesellschaft Depositenkasse Müllheim. des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fortführung des seither unter Ladenburg & Söhne in Mannheim betriebenen Bankgeschäfts. Grundkapital: 50 000 000 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder: Kommerzienrat Theodor Frank, ix Benjamin, Dr. jur. in Mannheim, stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder: Josef Dürr,

inrich Unruh, Richard Clemens, alle in Landau, Jakob rokuristen: Theodor Hoch, Kurt Hünert, br. Stanislaus Sußmann, alle in Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertr 25. Januar 1905 festgestellt. tretung der Gesellschaft und Zeichnung der die Mitwirkung zweier wirk⸗

stellvertretender Vorstands⸗ mitglieder oder eines wirklichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen er⸗ orderlich. Müllheim, den 23. Oktober Badisches Amtsgericht.

Münster, Westf. 1 In unser Handelsregister A ist zu der unter 477 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellscheft A. Mittendorff Münster teute folgendes eingetragen: Die weigniederlassu amm i. W. bestehenden offenen H esellschaft Heinrich Ochs. Die bisherige Firma der Zweigniederlassung A. Mitten⸗ dorff bleibt bestehen.

haben wir bei

Barmen mit

rstand der h 8 Prokuristen

Benno Weil, Max Hesse,

Kottow in Mannheim.

1G in Barmen, bligs, Wilhelm Wupper⸗ mann in Barmen, Rudolf Heufer und Wilhelm Hecker in Ohligs und Gustav van Geldern in Barmen sind geloͤscht

Ohligs, den 22. Oktober 1920 Das Amtsgericht.

Olbernhau. Auf Blatt 318 des hiesigen Handels⸗ ist heute die Firma Johann Olbernhau und Inhaber der Metalldreher Johann Kub in Kleinneuschönber egebener Geschä ertrieb von Dampfarmature

direktoren Mori Franz Hilbig in

licher oder

mindestens

eingetragen worden. tszweig: Heystellung G. Wasser⸗ und Lieferung von Metall⸗ eparaturwerkstelle, An⸗ und Verkauf von Altmetall.

Amtsgericht Olbernhau, den 26. Ok tober 1920.

Petershagen

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 139 bei der Rheini⸗ schen Apparate und Wagenbanu⸗ esellschaft mit beschränkter

ür die in Münster Neuß heute folgendes eingetragen

weigniederlassung der offenen schaft Heinrich Ochs zu Hamm Firma A. Mittendorff ist mit der Beschränkung auf deren Betrieb außer dem Antonius Fischer auch dem Rudolf u Hamm i. W. Prokura erteilt. den 19. Oktober 1920. Amtsgericht.

delsregister A ist unter Nr. 44 die Firma Wilhelm Kruse, Ovenstedt Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Kruse zu Dvenstedt bei Nr. 12

gen (Weser), den 22. Ok. Das Amtsgerict.

Handelsgese d 8

Die Firma ist geändert in: „Rheini⸗ sche Automobil⸗Vertriebs mit beschränkter Haftung.“ 1G der Gesellschaft ist nach Duisburg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Automobilen jeder Art,

eingetragen. Petersha tober 1920.

Vertrieb von