1920 / 249 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

kompl. 1 Amboß, Wert 460 ℳ, dwerses Schweiß⸗ mater al, Gußstäble, Schweißdraht. Wert 700 ℳ, Bandeisen, Wert 400 ℳ, Messing⸗

stände ein,

Servrenern-ön

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht genommen werden. Die Geschäftsräume befinden sich Kaiserftraße 12.

Würzburg, den 22. Oktober 1920.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. 3

Fränkisches Schweißwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Würzburg. Der Gefellschaftsver⸗ trag ist errichtet am 27. September 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenreparaturwerk⸗ stätte mit Schweißanstalt.

Das Stammkapital beträgt 45 000 fünfundvierzigtausend Mark.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ fübrer und einen Prokuristen kollektiv ver⸗ treten.

Geschäftsführer sind: Gottlob Stelzen⸗ müller, Ingenieur in Würzburg, erster Geschäftsführer, Gabriel Ludwig, Schlosser⸗ und Schweißermeister in Würzburg, zweiter Geschäftsführer, Wilhelm Severit, Techniker in Würrburg, dritter Geschäftsführer.

Der Gesellschafter Stelzenmüller legt die nachverzeickneten, zurzeit in dem An⸗ wesen, Semmelstraße 26 dahier, lefind⸗ ichen, ihm gehöriven (Fegenstände im Ge⸗ amfwerte ron 25 000 in die (esell⸗ gaft ein, nämlich: 1 Drebbank mit Ein⸗ ich ung als Metalldruckbank mit Vorge⸗ zge, 1 Patentfutter, 1 Riemenscheihe, Wert 6800 ℳ, 1 Support, 1 Planscheibe und 1 zweites Vorgelege, Wert 1000 ℳ,

vollständiger Flaschenzug, Wert 480 ℳ,

Schweißapparat, Wert 1850 ℳ,

Schweißapparat mit zwei Patronen⸗ ehältern, Wert 2450 ℳ. Schweißgarni⸗ ren (Schweiß⸗ und Schneidbrenner und Ventile), Wert 2500 ℳ, 1 Werkbank mit rei Schraubstöcken, 4 Schubladen und Aufsteckbrett, Wert 1800 ℳ,

78340]

krümmer, Wert 450 ℳ, Schmiedesse, Wert 750 ℳ, Schweiß⸗ und Richtplatte, Wert 480 ℳ, diverse Kleinwerkzeuge für Schlosser und Schmiede, Wert 3850 ℳ. 1 Schleifstein mit Ständer und Trans⸗ missionsbetrieb, Wert 580 ℳ, 2 Riemen, Wert 450 ℳ. Diese Gegenstände werden im: vollen Werte von 25 000 als Geschäftsanteil und Stammeinlage des ꝛc. Stelzenmüller angenommen.

Der Gesellschafter Ludwig legt in die Gesellschaft nachverzeichnete ihm gehörige, zurzeit in dem Anwesen Hs.⸗Nr. 9 der Wöllergasse dahier befindlichen Gegen⸗ nämlich: 1 Patentschweiß⸗ renner mit 24 auswechselbaren Mund⸗

7) Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leinoe. 78065]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Alfeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Leisten⸗ macker Louis Küster zu Buchenbrink ist zum Vorstandsmitglied gewählt.

Alfeld, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Angermünde. 178066) In das Genossenschaftsregister ist bei der Stromversorgungsgenossenschaft Felchow, eingetr. Gen. m. beschr. H., eingetragen, daß der Gemeindevorsteher Albert Tymp I. aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Schuh⸗ machermeister Karl Sewekow zu Felchow in den Vorstand gewählt worden ist. Angermünde, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Apella. 778444] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren in Apolda und dessen Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Apolda eingetragen worden: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist von 10 auf 20 festgesent worden. Avolda, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung III.

Arnsberg. [78067] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗ verein der Gemeinde Freienohl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Die §§ 9 und 24 des Statuts sind ab⸗ geändert. Jedes Mitglied hat bei seinem Eintritt zur Bildung bezw. Ergänzung eines Reservefonds 6 zu zahlen. Der Geschäftsanteil beträgt 80 ℳ. Arnsberg. den 26. Oktober 1920. Das Amtszericht.

Arnsberg. [78445] In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 16 Gemeinnütziger Bauverein

für den Kreis Arnsberg e. G. m. b. H. zu Arnsberg heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1920 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Mayweg und Cöppikus der Direktor Alexander Engel in Arnsberg und der Kassenbote Josef Hoffmann zu Nebeim in den Vorstand gewählt.

ücken, 1 Manometer mit Wechsel, Regulatorbohrmaschine, 1 Brustbohr⸗

maschine, 20 Feilen neu, Hämmer, Meißel, Bohrer,

Mesallsägen mit Blättern und onstige Werkzeuge, Schrauben, Nieten iud verschiedenes.

Diese Gegenstände werden im Werte on 5000 als Geschäftsanteil und Srtammeinlage des ꝛc. Ludwig angenommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen durch den „Würzburger General⸗ aneiger“.

Geschäftsräume: Erthalstraße 1.

Würzburg, den 23. Oktober 1920.

Registeramt Würzburg.

Zwicl al, Sachsen. [78341] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

a) auf Blatt 1885, die Horchwerke, A.tiengesellschaft in Zwickau betr., die Eintragung, daß das Vorstandsmit⸗ glied Wilhelm Wenske die Gesellschaft nur mit einem Prokuristen vertreten kann, wird von Amts wegen gelöscht.

b) auf Blatt 2248, die Lichtentanner Maschinenban⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Lichten⸗ anne betr.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. April 1920 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ, mithin auf 30000 ℳ, erhöht worden. Der Rechnungs⸗ ührer Paul Arno Sippach in Bockwa ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

c) auf Blatt 2405 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Paul Freund &ꝙ Co. in Zwickau. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Gustav Freund und Martin Richter, beide in Zwickau.

ie Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Textilwarengroßhandlung, kauf⸗ männische Vertretungen und Herstellung von Schürzen.

d) auf Blatt 2406 die Firma Emil Singer in Lichtentanne. Der Fabrikant Frans Emil Singer in Lichtentanne ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Karl Singer in Lichtentanne erteilt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von

1 Gallensteinessenz und Likören.

Amtsgericht Zwickan, den 26. Oktober 1920.

mm

5) Güterrechts register.

Werder, Havel. 17278497]

In unser Gütexrrechtsregister ist heute Seite 58, bezüglich des Arbeiters Karl Michaelis in Werder a. H. und seiner Ehefrau Martha geb. Lerm, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 6. Oktober 1920 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen und vollständige

Gütertrennung eingeführt. Werder a. H., den 20 Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Arnsberg, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Arolsen. [78446] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Külter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. n. H. zu Külte am 25. Oktober 1920 das Nachsolgende eingetragen worden: Landwirt Fr. Viering gt. Büngens und Landwirt Chr. Wagener⸗Hausherr sind aus dem Vorstand geschieden. Neugewählt zu Vorstandsmitgliedern sind Schmiede⸗ meister Heinrich Viering und Maurer Christian Wachenfeld zu Külte. Zum Vorsteher ist Schneidermeister Fritz Germer bestellt, zum Stellvertreter desselben Bürger⸗ meister a. D. Viering. Amtsgericht Arolsen.

Bad Wildungen. [77982]

Im Genossenschaftsregister ist heute beim Züscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Züschen eingetragen:

Heinrich Cellarius, Weißbinder zu Züschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Chr. Wiesemann, Lehrer zu Züschen, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bad Wildungen, den 22. Oktober 1920.

Dnutrzen. [77983] Auf Blatt 31 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schastsvereinigung der Fleischer im Regierungsbezirk Bautzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: § 12 Abs. 2 Satz 2 des Statuts ist abgeändert. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünfzig bestimmt. Amtsgericht Bautzen, den 26. Oktober 1920.

Bensberg. [78068]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die „Bergische An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Hoffnungs⸗ ne. eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschaft⸗ lichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Ereugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachen jen er⸗ folgen unter der Firma durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes im Laudwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Den Vorstand bilden: Rudolf Funf, Land⸗ wirt. Hofferhof, Hermann Frackenpohl, Landwirt, Stöcken, Daniel Ruhbe, Land⸗ wirt, Unterlüghaufen, August Schiffbauer, Babnarbeiter, Stöcken, Gustav Linden⸗ berg, Landwict, Kleineigen. Die Haft⸗

summe beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteille 5. Die Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertveter, die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Alnmtsgericht Bensberg, ddeen 13. Oktober 1920.

Berlin. [78069 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1078 die durch Statut vom 26. Januar 1920 errichtete Wirtschaftsgenossenschaft der Angestellten der Deutschen Bank in Groß⸗Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs im großen und Ablaß im kleinen an die Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Reichsanzeiger. Eine Erklärung und Zeichnung des Vor⸗ stands ist nur verbindlich, wenn sie durch zwei Unterzeichnungen des Vorstands er⸗ folgt, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind Willy Escher in Berlin⸗Steglitz, Rudolf Stolpe in Spandau und Alexander Eichler in Karow bei Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 27. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Breslau. [78070] Nach dem Statut vom 30. September 1920 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗Zentralgenossen⸗ schaft für Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ „flicht mit dem Sitze zu Breslau, er⸗ richtet und heute unter Nr. 264 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Unter⸗ haltung eines elektrotechnischen Büros, das den Genossen bei der Herstellung und Erhaltung ihrer elektrischen Anlagen be⸗ zilflich ist, sowie die Beschaffung von Elektrizitätsmaterial für die Genossen. Vorstandsmitglieder sind: Pastor Ernst Gericke, Hochkirch, Vorsitzender, Amts⸗ jekretär Paul Splinter, Altschönau, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Oberingenieur Walter Hertel, Breslau, Geschäftsjührer, Kaufmann Josef Elsner, Gabersdorf, Bei⸗ sitzer, Fideikommißbesitzer Graf Günther Pfeil, Kreisewitz, Beisitzer. Bekannt⸗ machungen exfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafszeitung“, bei Eingehen des Blattes bis 4u ander⸗ weitiger Bestimmung im Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Hastsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Höchstsatz der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen 40. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Dreslau. 78072]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 228 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft techn. Händler Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Franz Knabe ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufmann Bruno Helle ist in den Vor⸗ stand gewählt.

Breslau, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Dreslau. K1Snn- In unser Genossenschaftsregister Nr. 235 ist bei der Vertrieb von Tabakerzeug⸗ nissen für Mitglieder des deutschen Händlerverbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen worden: An Stelle des Vorstandsmikglieds Adolf Stasch ist der Kaufmann Paul Paetzel in Breslau in den Vorstand gewählt worden. Breslau, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Creteld. 78073]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen worden die „Ge⸗ meinnützige Genossenschaft der Klein⸗ gartenbesitzer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Creseld⸗Oppum.

Das Statut ist am 28. Juni 1920 und 21. September 1920 festgestellt worden. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 40.

Zweck der Genossenschaft ist, den Gartenbau in Crefeld⸗Oppum zu heben und zu fördern. Durch Verbindung mit dem Kleingartenamt zu Crefeld hat die Genossensckaft die ufgaben: Aufschließung und Verteilung von Gelände, Bezug von Saatgut und Düngemitteln, Bohnen⸗ stangeu, Gartengeräten nnd sämtlichen Erzeugnissen der v87ee (Obst, Gemüse, Futterartitel usw.), sowie Lebens⸗ bedürfnisse im großen einzukaufen und gegen Barzahlung nur an die Mitglieder abzulassen; serner Beschaffung von Ein⸗ richtungen zur Belehrung und Beratung der Kieingärtner sowie die Bearbeitung von Rechts⸗ und statistischen Fragen.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vor⸗ standsmitgliede unterschrieben. Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger, alle übrigen durch den General⸗ anzeiger, die Niederrheinische Volkszeitung, die Krefelder Zeitung und die Volks⸗ tribüne. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und durch den Schriftlübrer oder dessen Stellvertreter.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Krülls, Lehrer; Michagel Kievelitz. Schmied; Hans Hotstegs, Verwaltungs⸗ afsistent; Josef Offergeld, Buchdrucker; Wilbelm Plenkers, Lokomotivführer; Paul Rutzki, Elektrotechniker; Josef Viesels, Schreiner: Wilhelm Theißen, Schreiner; Adolf Schmitz, Rentner; Alois Klein, Fabrikmeister; Franz Poeten, Gärtner; Johann Schicks, Maschinenaufseher; Walter Böhlen. Schuhmachermeister, sämtlich in Crefeld⸗Oppum. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Crefeld, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Creseld. [78074

Im bhiesigen Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Genossenschaft Handwerker Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Willich, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1920 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jacob Hannen Johann Steppen in Willich in den Vorstand gewählt.

Crefeld, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Dorsten. [771¹]] In dem Genossenschaftsregister ist bei dem „Gemeinnützigen Bauverein Holsterhausen, e. G. m. b. H. zu Holsterhausen“, beute vermerkt, daß an Stelle des Stukkateurs Christian Thönnissen der Bergmann Georg Greinken zu Sölten in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Dorsten.

Düsseldorf. [78075] Im Genossenschaftsregister wurde am 18. Oktober 1920 nachgetragen bei Nr. 94: Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereinigung der Kohlenhändler Düsselvorfs, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1920 ist das Statut hinsichtlich der Dauer der Genossenschaft geändert. Prokurist Curt Langendorf zu Düsseldorf ist neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [78076] Im Genossenschaftsregister wurde am 20. Oktober 1920 nachgetragen bei Nr. 39 Consumverein Einigkeit für Erkrath und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ gflicht zu Erkrath: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1920 ist das Statut geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen jetzt je 50 ℳ. Amtsgericht Düsseldorf.

Glauchau. [78077] Auf dem für die Gewerbebank Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glanchau, geführten Blatte 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eugen Rudolf Breslawsky in Glauchau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Rentner Karl Wilhelm Otto Wohlgemuth daselbst ist stellvertretendes Mitglied des Vorstandz,

Amtsgericht Glauchau,

den 28. Oktober 1920.

Goldap. [78078] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Spar⸗ und Kreditbank zu Goldap eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, daß das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Emil Wiemer aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Goldap, den 19. Oktober 1920.

Greifenberg, Pomm. 78079. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch die Satzung vom 3. Oktober 1920 errichtete Konsum⸗ und Sporgenossenschaft für Greifenberg (P m) und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Greifenberg (Pomm.), ein⸗ getragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: I. die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen durch Erzielung von Ersparnissen bei genossenschaftlicher Bedarfsversorgung; II. zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen; III. auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil. Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Mitglieder des Vorstands sind: Kauf⸗ mann Max Lietzow. Friedhofsgärtner Otto Schulz und Postschaffner Emil Schramm, sämtlich in Greifenberg i. Pomm. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter⸗ zeichnung mindestens zweier Vorstandsmit⸗

glieder und bei den vom Aufsichtsrat aus⸗

gehenden Einladungen zur Generawer⸗ sammlung durch dessen Vorsitzenden. Die Bekanntmachungen sind im Greifenberger Kreisblatt in Greifenberg (Pomm.) und beim Eingehen dieses Blattes his zur anderweitigen Beschlußfassung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. 1

Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenf aft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 8

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatttet.

Greisenberg i. Pomm., den 21. Ok⸗ tober 1920.

Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. 6

Im Genossenschaftsregister ist heute au Blatt 13, betr. die Gewerbebank zu Großschönau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großschönau, eingetragen worden, daß je eine Zweigniederlassung in Hainewalde und Waltersdorf errichtet worden ist.

Amtsgericht Großschönau, den 26. Oktober 1920.

Halle, Sanle. [78080]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 bei der In⸗ stallationsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle, eingetragen: Friedrich Kaufholz ist aus dem orstande ausgeschieden. Die Haftsumme beträgt jetzt 600 ℳ.

Halle, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hammerstein. 778081] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 folgendes ein etragen: . „Tischlerarbeitsgemeinschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Adlig Ham⸗ merstein.“ Gegenstand des Unternehment ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Holz sowie die Herstellung von Möbeln und Tischlerarbeiten, auch für Bauten. Die Mitglieder haften mit dem Betrage eines Geschäftsanteils in Höhe von 3000 ℳ. . Der Vorstand wird gebildet von: Emil Heite, Tischler in Adlig Hammerstein, August Pomplun, Tischler in Adlig Ham⸗ merstein, Karl Klewin, Tischler in Ham⸗ merstein. 18n Statut ist vom 17. September Die Bekanntmachungen erfolgen im Kreisblatt für den Kreis Schlochau“ und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. Sep⸗ tember. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während d9 des Gerichts jedem gestattet. Hammerstein, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Iannover. [78082

In das hiesige Genossenschaftsregister ise zu der Genossenschaft Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft der selb⸗ ständigen Schuhmacher des Hand⸗ werkskammerbezirks Hannover, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme be⸗ trägt jetzt 500 ℳ.

Hannover, den 28. Oktober 1920.

Das Amgeict. 12.

mörde. 1777129)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 14 die „Amtsbaugenossen⸗ schaft Wellinghofen mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Welling⸗ hofen eingetragen worden. Der Zwechk der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien Grund und Boden und ein Erwerbshaus zu be⸗ schaffen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Jeder Genosse tann drei Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: Lager⸗ halter Heinrich Kröger, Brünninghausen, Bergmann Richard van Bösekom, Loh, Bahnwärter Ludwig Peitsch, Renning⸗ hausen. Stellvertreter: Bergmann Louis Ledüc, Loh, Bergmann Otto Holsiepe, Höchsten, Bergmann Gustav Eckey, Hache⸗ ney. Die Satzungen sind am 3. Sep⸗ tember 1920 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch einmaliges Einrücken in das Hörder Volksblatt und die Westfälische Allgemeine Volkszeitung. Je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat er⸗ lassen werden, ist der Firma der Zusatz: Der Vorstand und die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder: Der Auf⸗ sichtsrat und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters binzu⸗ zufügen. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter, sie ab⸗ geben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Hörde, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Hungen. [78083] In unser Genossensckaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma landwirt⸗

8 116 Kiesgen si mann Adam Gutberlet daselbst als Stell⸗

Handel“.

8

zur Kölnischen Zeitung und in der Rhei⸗ nischen Zeitung veröffentlicht.

schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Utphe petahen. Friedrich Philippi ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Schulze, Land⸗ wirt in Utphe, in den Vorstand gewählt. Hungen, den 26. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.

gessen, Bz. Halle. [78085]

Bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht „Dampfmolkerei Düßnitz“ ist heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen; An Stelle des verstorbenen Hüfners Gottfried Mölbitz ist der Hüfner Otto Freiwald in Düßnitz in den Vorstand gewählt.

Jessen, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Jever. [78084]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Hooksiel, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Mitglieds, Postagenten Bert⸗ old Willms in Hooksiel, ist der Zimmer⸗ meister H. Otten in Hooksiel in den Vor⸗ stand gewählt.

Jever, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I. [78448]

Kirchen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter lide. Nr. 21 die Firma Kolonialwarenhändler⸗Bezugs⸗ genossenschaft „Siegkauf“ Betzdorf und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Betzdorf

a, d. Sieg. eingetragen worden.

Das Statut ist am 28. September 1920 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) Kommissions⸗, Speditions⸗ und Lager⸗ hausgeschäfte mit Lebens⸗ und Futter⸗ mittein und anderen Waren, wie sie Kolonialwarenhändler verkaufen, b) ver⸗ billigender Großeinkauf von Waren im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel mit den ge⸗ meinsam eingekauften Waren, wenn es die onghessen der Genossen bedingen, c) die Wahrnehmung der Interessen des Berufsstandes der Kolonialwarenhändler, eemeinsame Preiskalkulationen, gemein⸗ ame Mindestverkaufspreisfestsetzungen und

hen und in berufsständischen Angelegen⸗ eiten aller Art, d) die Förderung des Mittelstandes und durch praktische Mit⸗ arbeit die Stärkung von mittelständischen, auf genossenschaftlicher Grundlage arbeiten⸗ den Banken, e) die Zusammenarbeit mit anderen Bezugsgenossenschaften in einem eeee des westdeutschen Lebensmittel⸗ Vorstandsmitglieder sind: 1. Kaufmann

in Betzdorf als Vor⸗ tzender und Geschäftsführer, 2. K.

S eenseitige Unterstützung in wirtschaft⸗ j b

auf⸗

vertreter des Vorsitzenden.

Alle Bekanntmachungen erfolgen, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandeszeitschrift „Der freie Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Gründung bis zum 30. Juni

1921. Nach Ablauf desselben beginnt das Geschäftsjahr am 1. Juli und endigt am 3c0. Juni jeden Jahres.

Zur Beschlußfassung sind mindestens zwei Vorstandsmitglieder erforderlich.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchen, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Köln. [78086]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 25. Ok⸗ tober 1920 eingetragen worden:

Nr. 267. Gemeinnützige Banu⸗

genossenschaft Köln⸗RNiehl, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köln⸗Riehl. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen.

Haftsumme 500 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 200.

Vorstand: Fritz Klostermeier, Mecha⸗ niker in Köln⸗Nippes, August Schmitz, Werkzeugschlosser in Köln⸗Rodenkirchen, Georg Bemsel, Kaufmann in Köln⸗Kletten⸗

berg. Ctatut vom 12. August 1920. Bekanntmachungen der Genossenschaft

eerrgeben unter der Firma der Genossen⸗

schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und werden im Stadtanzeiger

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. MWViillenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn

zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.

[78087] In das redlece ter fite⸗ des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 25. Ok⸗ tober 1920 eingetragen worden: Nr. 6: Bex der Genossenschaft Ron⸗ dorfer Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nondorf: Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 22. August 1920 ist naneabr Gegenstand

des Unternehmens die Beschaffung der zu

Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: I. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur . Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Das Statut ist gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. August 1920 geändert.

Amtgericht Köln. Abteilung 22a.

Kreuzburg, O0. S. [78449]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler Kreuzburg O. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 26. September 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Zandels⸗ betriebe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Bekanntmachungen er⸗ solgen unter der Firma der Genossenschaft in den Kreuzburger Nachrichten und der Deutschen Handels⸗Rundschau in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Emil Pietrusky, Oskar Sodomann und Wilhelm Sroka, sätbtlich in Kreuzburg O. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 16. Oktober 1920.

Landeshut, Schles. [78450] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, Breslauer Kreditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweigstelle Landeshut in Schlesien, beute eingetragen: Statut ge⸗ ändert 14. Mai 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Haft⸗ summe 500 ℳ, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Amtsgericht Landeshut in Schlesien, 27. Oktober 1920.

Luckenwalde. [78088]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 bei der gemeinnützigen Produktiv⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft im Reichsbund der Kriegs⸗ beschädigten Gen. m. b. H. in Lucken⸗ walde folgendes eingetragen:

An die Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Tischlers Emil Hammer und Kaufmanns Gustav Reh in Lucken⸗ walde sind der Stellmacher Wilhelm Rathmann und Tischler Hermann Krause in Luckenwalde gewählt.

Amtsgericht Luckenwalde, den 27. Oktober 1920.

Magdeburg. [78089]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Irgleben, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Irgleben eingetragen worden: Matthias Griesemann ist aus⸗ geschieden, statt seiner ist Gustav Willing 8 81b1 zum Vorstandsmitgliede be⸗ tellt.

Magdeburg, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mörs. [78451]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Hochemmerich folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Gerhard Köhnen ist der Gemeindesekretär Bern⸗ hard Nübel in Hochemmerich in den Vor⸗ stand gewählt.

Mörs, den 18. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Münder, Deister. [78090]

Die Genossenschaft „Vorschußverein Lauenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftvflicht in Lauenan“ (Nr. 2 unseres Registers), ist umgewandelt in „Vorschußverein Lauenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lanenau“. Ferner ist im Genossen⸗ schaftsregister daselbft heute folgendes ein⸗ etragen worden: Haftsumme: 1500 ℳ, ür den Geschäftsanteil, höchste 8ohn der Geschäftsanteile: 5. Die §§ 1, 48 Abs. 3, 50, 52 d des Statuts sind geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1919. Das Statut ist durch den gleichen Beschluß I Die Höhe der Geschäftsanteile wird auf 150 und die der Haftsumme auf 1500 pro Geschäftsanteil festgesetzt. Es sollen im Höchstfalle 5 Geschäftsanteile vergeben werden. 13

Münder, den 22. Oktoher 1920.

Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 78091] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Neobschütz, e. G. m. b. H., eingetragen wor Gegenstand des sigerucfmen ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, i. B. fünfhundert Mark, für den Geschäfts⸗ anteil, dieser ist auf 50 fünfzig Mark festgesetzt. Jeder Genosse kann höchstens 50 fünfzig Geschäftsanteile er⸗ werben. Vorstand ist: Schmiedemeister Karl Pietsch zu Neobschütz, Landwirt Gabriel zu Neobschütz. Inspektor Kurt Schade zu Neobschütz. Das Statut ist vom 22. September 1920. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mit Rechtsverbindlichkeit gegenüber Dritten erfolgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münsterberg, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Ncustadt. IIolstein. [78092] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei der Fischergenossen⸗ schaft Dahme e. G. m. b. H. in Dahme folgendes eingetragen worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen hinkort nur in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“. i. Holst., den 22. Oktober

Das Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [78093] heute unter Nr. 107 eingetragen worden:

Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigenheim, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf zwecks Ver⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen.

Haftsumme 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.

Vorstandsmitglieder sind: Regierungs⸗ baumeister Paul Tantzen, Oldenburg, Buchdrucker Willi Hecht, Osternburg, Maschinentischler Hermann Horstmann, Donnerschwee.

19 Satzung ist vom 29. September

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in den Nach⸗ richten für „Stadt und Land? und in der „Oldenburger Landeszeitung“, Für den Fall, daß beide Blätter eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.

Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oldenburg, den 23. Oktober 1920.

Das Ametsgericht. V.

Oransfenburg. [78094] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Genossenschaft in Firma Beamten⸗Wirtschaftsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oranien⸗ burg, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktoher 1920 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 150 erhöht. Das Statut ist dementsprechend geändert in

32 Abs. 1 und ferner in § 32 Abs. 2 Satz 2, woselbst es statt „mindestens 20 ℳ“ nunmehr „mindestens 100 ℳ“ heißen soll. Die Haftsumme entspricht dem Betrage eines Geschäftsanteils, also künttig 150 ℳ.

Lehrer August Scheine in Oranienburg ist in derselben Generalversammlung als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.

Oranienburg, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Ostritz. [78452] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein, einge agene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostritz, in —8 betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist in § 5 Abs. 4 abgeändert worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt.

Amtsgericht Ostritz, den 27. Oktober 1920.

Phnasens. [78453] Genossenschastsregistereintrag. Schönauer Darlehenskassenverein,

e. G. m. u. H., mit dem Sitze in

Schönau. In der Generalversammlung

In unser Genossenschaftsregister ist g.

des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ferdi⸗

nand Mischler der Bierbrauer und Säge⸗

werksbesitzer Karl Mischler in Schönau

in den Vorstand gewählt. Dieser ist zu⸗

gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Pirmasens, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Reppen. 78095)

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Oktober 1920 die durch Statut vom 14. Oktober 1920 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bergmanns⸗ heimstätte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Reichenwalde“ mit dem Sitze in Reichenwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung und Sicherung der Wohnungs⸗ und Siedlungsverhältnisse für die ver⸗ sicherungspflichtigen und versicherungs⸗ berechtig'en Angestellten und Arbeiter des Braunkohlenbergbaues im Bezirk Frank⸗ furt (Oder). Der Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ. Höchst⸗ Anzahl der Geschäftsanteile: 100,

fisvhe 50 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Vorstandsmitglieder sind: Richard Lüdtke, Ernst Ludwig, Paul Busch, sämtlich in Reichenwalde. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger, Weststernberger Kreisblatt und Frankfurter Volksfreund. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch die drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die drei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Reppen, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. [78096] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Dampfdruschgenossenschaft Rieth⸗ nordhausen“, e. G. m. b. H., ein⸗ etragen worden, daß der Landwirt Robert Hildmann in Riethnordhausen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Oswald Hildmann, ebenda, in den Vorstand gewählt ist Sangerhausen, den 27. April 1920. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [78454] Im Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 35 (Landhausbauverein E. G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 19. August 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: Baurat Karl Walther und Kaufmann Josef Marenz, beide in Schweidnitz.

Amtsgericht Schweidnitz,

den 28. Oktober 1920.

Simmern. [78097] Die im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Castellaun eingetragene Ge⸗. nossenschaft Werk und Rohstoff⸗ Genossenschaft für das Schneider⸗ andwerk e. G. m. b. H., Sitz in simmern, ist heute unter Nr. 28 in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden. Das Statut vom 23. Februar 1919 ist in den §§ 1 und 30 und in der Firma geändert. An Stelle des bisherigen Vorstands sind Peter Lauer in Simmern, Johann Schmidt in Simmern und Ernst Knocke in Simmern als Vorstand gewählt. Simmern, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Soest. [78456]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingentagenen Gewerbeförderungsgenossenschaft in Soest, e. G. m. b. H., eingetragen worden: 3

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1920 ist § 11 des Statuts geändert.

Soest, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

[78455]

Sommersfeld, Bz. Franktfurt 0.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 28. September 1920 errichtete Genossen⸗ schaft in Firma: Lausitzer Möbel⸗ industrie, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftbflicht, mit dem Sitze in Gassen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und deren Ver⸗ kauf, die Ausführung von Bauarbeiten, Ein⸗ und Verkauf von Tischlereibedarfs⸗ artikeln und dergl. auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 2500 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Paul Andre, Tischlermeister in Gassen, Hermann Vufe, Tischler in Baudach, Richard Jurke Tischler in Gablenz. Die Bekanntmachungen erfolgen im Gassener Tageblatt, bei dessen Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Sommerfeld, den 25. Oktober 1920.

aas Amtsgericht.

Stade. [78457] In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen

vom 26. September 1920 wurde an Stolle

Genossenschaft „Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Metall⸗ und Holzindustrie, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stade“ eingetragen worden:

Durch Beschlußz der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. 8 Der Schlossermeister Ferdinand Butt und die Vorstandsmitglieder Schmiede⸗ meister Heinrich Reeder und Schlosser⸗ meister Johannes Grotz. sämtlich in Stade, sind zu Liquidatoren bestellt.

Stade, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Stettin. [78098]

In das Genoseenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 („Pommersche landwirt⸗ schaftliche Hauptgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Robert Voigt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.*

Stettin, den 23. Oktober 1920.

Das⸗Amtsgericht. Abteilung 5.

Ueckermünde. 1778099)]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Torgelow und Umgegend, e. G. m. b. H., zu Torgelow eingetragen: August Schönhboff in Torgelow ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Wilbhelm Großkopf in Torgelow getreten. Ueckermünde, den 25. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Vieselbach. [78458] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Obernissaer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Obernissa, ein⸗ etragen worden: Die Landwirte August zerstenhauer in Obernissa und August Schäddrich in Mönchenholzhausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden; für sie sind die Landwirte August Kirchner in Ober⸗ nissa und Otto Cattus in Mönchenholz⸗ hausen in den Vorstand gewählt worden. Vieselbach, den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [78100]

Bei der Elektricitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Fernosfeide, e. G. m. b. H. zu Fernosfelde, ist heute eingetragen worden:

Hermann Schmidt und Arthur Drews sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Eigentümer Friedrich Arndt und der Lehrer Paul Kowalke in Fernosfelde in den Vo gewählt worden. 8 1

Wollin, den 22. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. 3

9) Mufterreaister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Frankenberg, Sachsen. [78410] In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 283. Firma Hermann Hunger in Frankenberg, 1 Paket, verschnürt, mit 1 Muster für eine Zigarrenkistchenaus⸗ stattung „Gawok Vorstenlanden“, Fläch 1⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ me det am 3. September 1920, Nachmi ags 4 ½ Uhr. Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, den 20. Oktober 1920.

Lahr, Baden. [78490] Zum Musterregister Lahr wurde ein⸗ genagen unter O.⸗Z. 428: Alfred Pfaff, Fabrikant in Lahr, am 23. Oklober 1920, Vorm. 10,50 Uhr, ein unve si geltes offenes Paket, enthaltend: 1 Tabakbeutel „Pastorentabak Gesch.⸗Nr. 1005, 1 Tabak⸗ beutel „Daheim“, Gesch.⸗Nr. 1005, 1 Tabak⸗ beutel „Der Kenner“, Gesch.⸗Nr. 1005, 1 Etikett „Dauerlauf“, Gesch.⸗Nr. 1040, 1 Etikett „Arrimo⸗Stumpen“, Gesch.⸗ Nr. 1041, 1 Etikett „Sam⸗Stumpen“, Gesch.⸗Nr. 1042, 1 Etikett „Polux⸗ Stumpen“, Gesch.⸗Nr. 1043, 1 Etikett „Terno⸗Stumpen“, Gesch.⸗Nr. 1044, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, den 26. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht.

8

Lichtenstein-Callnberg. [78491] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 322. Firma Ebert & Co. in Lichtenstein⸗Callnberg, 1 verschlossenes Paket, 8 enthaltend handgehäkelte und gearbeitete Chenille⸗Wagner⸗Mütze, ein⸗ und mehrfarbig hergestellt in Rund⸗ und Webchenille aus verschiedenen Ma⸗ terialien, Fabriknummern 225 228, 229, 230. 248, 249, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1920, Nachmiltags 12,40 Uhr. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg.

Luawigshafen, Rhein. [78492] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 250. Firma Wellensiet & Schalkt Cigarrenfabrik in Speyer hat für des unter Nr. 250 eingetragene Zi⸗ garrenverpackungsmuster die Verlängerung der Schutzsrist um 7 Jahre angemeldet. Ludwigshafen a. Rh., den 30. Ok⸗ tober 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Marienberg, Sachsen. [78493] In das Musterregister ist einge agen worden:

Nr. 429. Firma Gebräder Baldauf in Marienberg, 1 versiegeltes Pafet mit 21 Mustern von Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern 14925 1 4945, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1920, Vormiltags 11 ¾ Uhr.

Amtsgericht Marienberg (Sa.), am 30. Oktover 1920