1920 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 8 3 11 11 F1 1““ * E11“ b.

““ dbuch von Hedendorf Band II Blatt] Frenzel, geb. Alexander, in Meißen, ver⸗ ; 8 Tischl z ck 0 79017. H79027], Aufgebot. „[Grund 8 enben e⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte hurg a. Inn, in einem Wohnwagen wohn⸗]Tischlerohn Biktor Rzepka, frühber in Lyck, klagt im Wechselvrozeß 4 % vier Prozent Zinsen hier⸗ üeeeh Verfügung des Herrn Justiz⸗ 9 Ermächtigung, des Herrn Justiz. Die Chefrau 1“ 8 18 EIe⸗ 5 5 1 zur mündlichen Verzandlung des Rechts⸗ haft, z. 8 unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Ludwigsthal. Kreis Lublinitz, jetzt unbe⸗ gegen den Mäͤhlen. und Gutsbesiher aus seit Klagszustellung zu bezahlen. ministers vom 31. Mai 1920 ist: 1. die ministertz vom 25. August 1920 ist der Timm⸗ geb. Kuchlenz, in Ho äl gn8 ftizrat rich A g st Brink (etzt Werkmeister) Nr. 2, 3 und 7 je durch Recht vuatt ftreits vor die dritte Zivilkammer des klagten, wegen Ehescheidung, wurde die kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Wilhelm Jaeschke aus Mühle Po⸗ II. Beklagter hat die Kosten des Aubeiterin Franziska Schimetzek in Röh⸗ am 23. April 1903 in Wollin i. Pomm. treten durch die Rechtsanwälte Justizrat rich August Brinkmann jetzt Werkmeister) Nr. 2. 3 un . dur A. - Landgerichts in Duisburg, Zimmer 177, öffentliche Zustellung der Klage bewilligt tung, daß derselbe der Vater des von der lommen, jetzt unbekannten Aufenthalts. Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil Unobe n Seecgme ·St 9 18, geboren geborene Georg Friedrich Wilhelm Bier⸗ Sieg und Schaefer in Schleswig, hat in Hedendorf eingetragene rückständige Dr. Körner in Dresden, zu Nr. 8. auf den 13. Jannar 1921, Vor⸗ und ist zur Verhandlung über den Rechts⸗ ledigen Rosalie Koschmieder aus Bismarck⸗ Sie behauptet, der Beklagte sei Akzeptant wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, 2 226,, Fehmmar 1588 zu. Kanne sals berechtigt, an Stelle des Familien⸗ beantragt, den verschollenen 8 von 700 wird für 10 eeh* Dr. rban mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, streit die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ hütte am 15. Juni 1918 geborenen Kindes, des von der Klägerin auf ihn gezogenen für vorläufig vollstreckbar erklärt. 2. J tob Scht ek, geboren am 25. Juli namens Bierhals den Familiennamen Hans Rudolf August Kuchlenz, geb. am kraftlos erkääak.— —. hlig in Dresden, zu uurch einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ kammer des Landgerichts Traunstein vom namens Richard, sei, mit dem Antrage: Wechsels d. d. Königsberg, den 23. Fe⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ imetzek, geboren ag er zek, „Manthey“ zu führen. 5. August 1865 in Hollingstedt, zuletzt 8 5 anwalt Dr. Andrä in Meißen, klagen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Donnerstag, den 30. Dezember den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bruar 1920, über 25 000 ℳ, jahlbar am lichen Verhandlung des Rechtsstreits eee. Caseah, üeebae *Woll Pomm. 14 Phober 192. Pohabaft ddeseldst, he ben. —— öö se gegen dent enderen Ehegaten, Fesien ber Ffentlihen Fuftelung ies dieser 1920, Bormüttags 9 uhr. bestimmt, bares Urteil zu verurteilen, Fenl Kinde am 28. J 1930 Der Wechsel sei am dor die . Zivilkammer des Van⸗ l Fmil Schimel m 20. Mai das Amtsgericht. 8 8 fr. S Berichtsschreiber. †: den 1 „Ir. uszug der Klage bekanntgema wozu Beklagter von dem Anwalt der von seiner Geburt bis zur Vollendung Verfalltage zwar nicht präsentiert, jedoch gerichts München I auf Freitag, den sgeboen di in Röh⸗ Anfgebot. gefordert, sich spätestens in dem auf den 85 8 1; den Obermelker Paul Otto Duisburg, den 20. Oktober 1920. Klägerin mit der Aufforderung geladen seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine sei Beklagter zur Zahlung aufgefordert g1. Dezember 1920, Vormittags 905 zu Röhlinghausen, sämtlich [79022] ufgebot 28. Mai 1921, Vormittags 11 Uühr, & 4 e Klemenz, s in Fischwasser bei Schweitzer wird, rechtzeitig einen beim Landgericht im voraus zu entrichtende Geldrente von worden. Die Zinsen seien seit dem Ver⸗ 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 85/I, mit der E2 Auf Antrag des Lokalrichters Trätner in vor dem unterzeichneten Gerich an⸗ a. D. Johann Kröger aus Harsefeld hat Dobrilugt, 2: den Kaufmann Friedrich Gerichtsschreiber des Landgerichts. Feenfe 1agecen Rechtsanwalt zu viertelläbrlich 90 neunzig Mark, falltage rückständig. Sie verlangt unter e, v—3 bei diesem Gerichte zu⸗ ermächtigt, an Stelle des Fami er San Crimmitschau als Abwesenheitsvflegere des beraumten Aufgebotstermine zu melden, das A t. 1 1G Buxtehude e Faber, zuletzt in Dresden, Gutzkow⸗ 11— beftenen Den Aaspast der Klägerin wied und lläbrlich go re digen Beträge Mhark. Putbokat per K. 1 8 vees G ecs I1““ een mohabe dlers widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 82 95 Ee e; 9 9* traße 31, 3: den Maschinenarbeiter Karl [79058] Oeffemtliche Iustellung. beantragen zu erkennen: Die Ehe der die künftig fällig werdenden am 15. Juni⸗ Klage nur einen Teilbetrag und stellt den mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der de fibren. den 22. Juni 1920. wesedeis Sattlers . heebestah fch ffen wird. An alle, welche Auskunft über er er. gegangene. Oypo⸗ Gotthelf Franz, zuletzt in Dresden, Der Maurer Robert Taudig in Elbing. Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ 15. September, 15. Desember und 15 März Antrag, den Beklagten durch vorläufig öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug e en icht e FFriedrich Anton 8 ist be Zwede Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ theken Gr dbns ö“ few B 2W Palmstraße 2 b. Dietel, 4: den Kohlen⸗ ischevorberg 13, Prozeßbevollmächtigter: flagten seeFeeder sch Ebebee1—,ee Das Amtsgericht. worden, das Aufgebo - hren zum heilm teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Frim 1302 A 8 r Zan 8 auslader Hermann Paul Berger, zuletzt tsanwalt Dr. Wiechowski in Elbing, Traunstein, den 30. Oktober 1920 be Sptsstreits zu tragen. Der Kläͤger die Klägerin 5000 nebst 6 % JZinsen München, den 22 Dktober 1920. 790077 Bekanntmachun der Todeserklärung Klopfers einzuleiten, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht fätt III Nr. 8 für den in Leipzig, Liebigstraße 20, Krankenhaus klagt gegen seine Ehefrau Rosalie de vem Preiberei . eee inblichen ³ 1 23. Jull . ie Der Gerichtsschreiber de 8 Doch Verfügung des Justiz⸗ Aufgebotstermin wird auf den 6. Juni Anzeige zu machen. Musikus Johann Kröger in Harsefeld St. Jacob, 5: den ehemaligen Feldwebel Taudig, geb. Preuß, unbekannten Aufent⸗ 8 Gerichtsschreiberei laadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ seit dem 8 n 1920 zu zahlen und die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L. fügung 88 1 1 1 1 innetra 1 abrlich seit 15 ö .ses 8 . 2 3 shandl R strei 8 8⸗ sten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin 997 ; Sch Friedri ilhelm Sendatzki Es erge See, ver AI b Amtsgericht. ei ben : den weizer Adolf Augu 0 eien zeiden und die Beklagte für .Se. enA4abv e AErn 34 2 ZZI1“ 8 . In Sachen Firma S. Gutmann, 1 Straße 30 1 3 ve ehtes Mark wird für kraftlos Bomepere zulißt in Dresden, 7: den allei schuldig an der Schedung zu er. (79872 Oeffentliche Justenung. 8““ Züm 58 v Sden Püroefrichtungsgeschf zön Müncher, eboren am 27. Januar 1899 zu Gelsen⸗ gebotste E den, b [79028] Aufgebot. rbeiter Karl Eduard Eisold, zuletzt in ären, unter der Behauptung, die Be⸗ Der Arbeiter Alexander Hufnagel in Sese. De. 8 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwa serchen, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ seine Todeserlläͤrung erfolgen, win, 2eag Pihler, Georg, geb. 5. Februar 1862 [79037) Bad Schandau, 8: den Tanzlehrer Emil klagte habe ihn böswillig verlassen und Lehe, Lutherstraße Nir r1, Prozeicbevoll⸗ Fnsmeg der Klage enme cen cüe 5 EZT1ö1185 Dr. Benno Schülein III. in Mänchen, namens Sendatzki den Familiennamen alle, welche 1s unft ü⸗ 5 vermügen zu Großreuth bei Nürnberg, Sohn der Der Maler Friedrich Karl Rehkop, Kurt Gottlöber, zuletzt in Pirna 9: den habe mit einem Fabrikarbeiter Emil mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klose, Justizobersekretär 2 HFdarch rinen bei diesem Gerichte zu⸗ gegen den Kaufmann Isidor Wolf, früher Sender zu führen. des Verscho ülg in erteilen 8 15 „Taglöhnerseheleute Leonhard und Magda⸗ geb. am 14. Januar 1890 zu Einbeck, Obermelker Paul Otto Arwin Hensel, Möller von Hürh ug Ehebruch getrieben. Müller in Verden, klagt gegen seine Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts b ege Rechtsanwalt als Pro ehbeva. in München, zurzeit unbekannten Aufent⸗ Gelsenkirchen, den 18. Oktober 1920. spätestens im ufge e 8 8 lena Pühler, geb. Weigand, led. Tag⸗ wohnhaft daselbst, zuletzt Landsturmmann zuletzt in Dresden, 10: den Schlosser Heinrich Er ladet die Beklagte zur „mündlichen frau Anna Babette Hufnagel, geb. Ull⸗ 8 mächti ten dere ern „½☚ 8 Zwecke halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Das Amtsgericht. richt. 5 8 zu Fache 1867 in löhner, zuletzt wohnhaft in Röthenbach im Inf.⸗Regt. Nr. 88 7. Komp., ist Paul Barré, zuletzt in Gröba, I1: den Verhandlung des Rechtsstreits vor die mann, fruͤher in Rheine j. W., jetzt un. [79339] Oefsentliche Zustellung. der Fentlichen Züstellung wird dieser ladet die Klägerin den Be⸗ Perschollene hi t im . 7in b. Schw., verschollen seit dem Jahre 1900, durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Maschinenhauer aul Max Frenzel, l 3. Zövilkammer des Pr. Landgerichts in bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Die Firma E. Krniesche, alleiniger In⸗ Auszug der Klage bekanntgem agten unter Wiederholung des Klags⸗ [790100% Bekanntmachung. Crimmitschau gewohnt. Ueber seinen f 4 8 Aufgeb e. vnes f Elbing auf den 10. Februar 1921, auf 85 8 . f ger In⸗ Auszug der Klage bekanntgemacht. Ays dlichen Verhandlung des Durch Erlaß vom 16. Oktober 1920 hat Verbleib ist seitdem nichts mehr bekannt soll für tot erklärt werden. ufgebots⸗ Amtsgerichts vom 19. d. M. für tot er⸗ zuletzt in Meißen, Ringstraße 19, zu 1 Flbing a 5 .. 921, auf Chescheidung. Der Kläger ladet haber Kaufmann Max Möschel zu Leipzig, Lyck, den 29. Oktober 1920. antrags zur Verhandlung der Herr Justi minister auf Grund der Verbleib ist se termin findet statt am Donnerstag, klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der auf Grund von § 1333 B. G.⸗B. mit Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Elisenstraße Nr. 149, Prozeßbevollmäch⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des Verdedn 3 de Preußischen Staatsregie⸗ geworden., icht Crimmitscha den 19. Mai 1921, Vormittags 8. Oktober 1918 festgestellt. dem Antrage auf Nichtigkeit der Ehe, zu rung sich durch einen bei diesem Gericht lung des Nechtsstreits und Eides⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sud⸗ 888 . Landgerichts München 1 auf Dienstag, November 1919 Gesetz⸗ üag gexich Okt bern1990 gt 8 ¼ uUhr, Zimmer Nr. 13 des Amts. Einbeck, den 20. Oktober 1920. 2 und 11 auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ leistungstermins vor die dritte Zivil⸗ heim zu Berlin, Rosenthaler Straße 48, [79342] Oesfsentliche Zustellung. den 28. Dezember 1920, Vormittags eee Seite 177 den Bergmann EE gerichts Schwabach. Der Verschollene Das Amtsgericht. 2. 1 wegen Ehezerrüttung, zu 3, 4 auf Grund von evolmächtigten vertreten zu lassen. kammer des Landgerichts in Verden klagt gegen den Kaufmann Otto Krüger, Die Firma Wilhelm Agricola Söhne 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 85/I. mit der Kar. Iaschinski in Gladbeck i. W., Phönix⸗ 21] Aufgebot. svvird aufgefordert, sich spätestens in diesem v1XAX“ 1565, 1568 B. G.⸗B. wegen Ehebruchs 2. R. 125/20. (Aller) auf den 13. Januar 1921, früher in Berlin, Friedrichstraße 186, so⸗ in Ladenburg bei Mannheim, Prozeß⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ straße 36, geboren am 17 eruer 1896 Das Amtsgericht in Hamburg hat heute Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls (79038., und Ehezerrüttung, zu 6, 7, 9, 10 auf Grund Elbing, den 25. Oktober 1920.I Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ dann in Danzig, Vorstadtgraben 67/8, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fechner gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Ku 8 Kreis Ortelsburg, ermächtigt, beschlossen: die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober von § 15672 B. G.⸗B. wegen böslichen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. rung, sich durch einen bei diesem Gericht jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der in Magdeburg, klagt gegen den Zigarren⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der a mil s Jas instt In Saechen, betreffend die Todes⸗ übrigen Personen, die Auskunft über Leben 1920 ist der verschollene, am 1. Februar Verlassens, mit dem Antrage auf Schei⸗ [79059] Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Behauptung, daß der Beklagte als händler Fritz Riekenberg, früher in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus

an Stelle des Familiennamens . 2 8 1877 zu Bralitz, Kreis Königsb M vin vs Hage, 8 . Maad Btticherf ärung der unten bezeichneten Ver⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen zu Bralitz, Kreis Königsberg N.⸗M., dung der Ehe, zu 8 auf Grund von 85 Arbo; 8 8.. , bevollmächtigten vertreten zu lassen. alleiniger Inhaber der Firma Radium⸗ Magdeburg, Bötticherstraße 34, jetzt un⸗ der Klage bekanntgemacht. erklärung g Der Arbeiter Josef Sawitzki in bevo üächtig 3 b 5. 5 bekannten Aufenthalts, auf Grund der München, den 23. Oktober 1920.

den Familiennamen Jaschner zu führen. e 1 b Arbeiler Wilhelm Kettl 3 3 1 . ma Rad i. T 8 3 enen, Antragsteller: zu l die Schwester vermögen, werden aufgefordert, hiervon geborene Arbeiter Wilhelm Kettler aus § 1333 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Stopp S Prozeß⸗ erden (Aller), den 1. November Cakeswerke, Berlin, der Klägerin für ge⸗ ath 1 u“ 1920 schollener gcenen, die Ehefrau Marie spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ralitz, zuletzt Landsturmmann bei der Nichtigkeit der Ehe, in zweiter Linie E1u“ 1111 198 . 8 lieferte Waren den Betrag den99 250 25 Behauptung, 2 ihr der Beklagte für am Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L. 8 eer8.9 Kühlwein, geb. Spälter, Nürnberg, Anzeige zu machen. 6. Kompagnie Grenadierregiments Nr. 9, Scheidung der Ehe, zu 5 auf Grund von und II in Essen, klagt gegen seine Ehe. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. schulde, mit dem Antrag, den Beklagten 3. Juli 1920 käuflich gelieferte Waren 79071] Oeffentliche Instellung. Der Justizminister hat den Bergmann Paradiesstraße 12, I, zu 2 die Mutter Schwabach, den 29. Oktober 1920. kriegsvermißt seit den Kämpfen bei Aure § 1353 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf frau, Antonia Anna geb. Broz, früher in eee eehechen kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klager 3099,16 gegen ein Zahlungsziel von(Der Automobilbesitzer Ernst Kren in August Grabowsky in Hamm, Brüder⸗ des Verschollenen, Frau Emma Mönicke Das Amtsgericht. 8 am 1. Oktober 1918, für tot erklärt worden. Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Stoppenberg jetzt E Aufent⸗ [77538] Oeffentliche Zustellung. 22 256,25 nebst 5 % Zinsen von 30 Tagen schulde und der Beklagte zur Glag. Proreßber vünbfchtigter: Rechts⸗ straße 72, ermächtigt, zen Stelle des Wwe., geb. Winkler, Taucha i. Sa., 8 Freienwalde a. O., den 20. Oktober Sie laden die Beklagten zu 3, 5 bis 11 halts znf Grules des S 1567 B G.⸗B Die Hilma Klara Hammermüller, eb. 428,75 seit dem 6. März 1920, Zahlung vergeblich aufgefordert sei, mit Glaper Der Beoteller in Glatz klagt Familiennamens Grabowsky den Familien⸗ Leipziger Straße, vertreten durch den e Aufgebot. v“ G erstmalig, zu 1, 2, 4 erneut zur münd⸗ mit dem Antrage auf Chescheidung Der Mever, in Cunnersdorf bei Hainichen, 428,75 seit dem 10. März 1920, dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ gegen den Rudolf Tippner⸗ früͤher 5 namen Weißbuch zu führen. Rechtsanwalt F. W. Chlich in Taucha 1. Der Landwirt Wilhelm Rodeck aus Das Amtsgericht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Preseb⸗dogn gtigirs. der Rechtsanwalt 284,25 seit dem 11. März 1920, klagten durch gegen Sicherheitsleistung für Päärtelfteine BL Hamm, den 25. Okiober 1920. Sa., und zu 3 der Schneidermeister Weilar, 2. der Landwirt Johann Wilhelm Dr. Walther. sdie 10. Zivilkammer des Landgerichts Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dr. Adolf Richter in Freiberg, klagt gegen 662 seit dem 13. März 1920, 301,25 vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zur Behauptung, daß ihm der Beklagte für Das Amtsgericht. 179367] Kobert Wildau, Dommitzsch, Torgauer Irrgang aus Wiesenthal, 3. der Schuh⸗ (79039] 3 Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf fünfte E“ des Landgerichts in den Schlosser Robert Reinhard Hammer⸗ seit dem 15. März 1920, 267,25 seit von 3099,16 nebst 5 vom In 8. Nobember 1919 geleistete Auto⸗ [79011]1 Bekanntmachung. Straße, als Pfleger des Verschollenen, macher Heinrich Hartung aus Weilar, Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober Mittwoch, den 29. Dezember 1920, Essen, Föone 248, auf den 31. Ja⸗ müller, zuletzt in Cunnersdorf bei dem 24. März 1920, 284,25 seit dem undert Zinsen davon seit 3. August 1920 m obilfahrten den Betrag von 950 Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen: 4. der Gärtner Friedrich Schönbrodt aus 1920 ist der verschollene, am 27. Februar Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, nuar 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der Hainichen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 28. März 1920, 1461 seit dem an sie. Die Klag erin ladet den Beklagten schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten ischen Staatsregierung, bekreffend die I. Es werden Gehaus, 5. Georg Christian Möller aus 1895 zu Alt Rüdnitz, Kreis Königsberg, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem unter der Behauptung, daß der Beklagte 29. März 1920, 1200 seit dem strei mündlichen erhandlung des Rechts⸗ unter Auferlegung der Kosten des Rechts⸗ von Familiennamen, vom 1. der am 5. September 1873 zu Urnshausen, 6. der Schneidermeister N. M., geborene Landwirt Reinhold gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als die Klägerin Mitte August 1920 grundlos 1. April 1920, 3832,50 85 dem streits vor die I. Kammer für Handels⸗ streits nue perutteilen, an den Klager 3. November 1919 Gesetzsamml. Flaschenhof, Bezirksamt Nürnberg, als Christian Leopold aus Gehaus, haben Lüben aus Alt Rüdnitz, zuletzt Mus⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. verlassen habe, mit dem Antrage auf 10. April 1920, 821,25 seit dem sachen des Landgerichts in Magdeburg auf 950 mnebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ S. 177 ist durch Entscheidung des S ohn des Postassistenten Johann Konrad beantragt, und zwar: 8 ketier der 8. Kompagnie Infanterieregi⸗ Dresden. den 25. Oktober 1920. Essen, den 26. Oktober 1920. Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. 14. April 1920, 1368,75 88 dem den 1. Februar 1921, Vormittags auar 1920 und 62.90 —ℳ Mahngebühren Herrn Justizministers vom 13. Oktober Spälter und dessen Ehefrau, Maria Jo⸗ a) der unter 1 Genannte, seine Pflege⸗ ments Nr. 48, kriegsvermißt seit dem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Weinberg Die Klägerin ladet den Beklagten zur 15. April 1920, 1916,25 seit dem 10 Uhr, mit Aufforderung, sich zu zahlen und das Urteil für vorläufig 1920 der Zimmermeister Johann Ochse hanna geb. Endres, geborene Apotheker befohlene Frau Elise Leyh, geb. nacker. Gefecht vor Verdun (Douaumont) am „905. Justizobersekretär des Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 16. April 1920, 4500 seit dem 29. April durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen bollttreckbar zu erklären. Zur mündlichen in Haspe, geboren am 1. September 1852 Friedrich Wilhelm Spälter, welcher im die vor etwa 30 bis 40 Jahren nach 4. März 1916, für tot erklärt worden. 1CSn delleree4e9e Ireelni, rich 79 ——— vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ 1920, 4500 seit dem 29. April 1920 als E“ Verhandlung des Rechtsstreits wird der zu Hemfurth in Waldeck, ermächtigt Jahre 1904 na⸗ St. Bolivar ausge⸗ Amerika ausgewandert ist, seit über Freienwalde a. O., den 20. Oktober Die Ehefrau Elektromonteur Heinri 8 [79168] Oeffentliche Zustellung. gerichts zu Freiberg auf den 22. De⸗ zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheits⸗ vertreten zu lassen. 6. O. 97 720. Beklagte vor das Amtsgericht in Neurode

worden, an Stelle des Familiennamens wandert und seit dem 14. Mai 1905, an 10 Jahren nach ihrem letzten inländischen 1920. Bergmann, Elisabeth geborene Liebeck, in „Die Ehefrau Luise Dalchau, geb. Klump, zember 1920, Vormittags 9 Uhr, leistung für vorläufig voll treckbar zu er, Magdeburg, den 28. Oktober 1920. v1. 2₰ 1 Ochse den Osten zu welchem Tage er zuletzt aus New York Wohnsitze Weilar (Rhön) keine Nachricht Das Amtsgericht. Schwerte, Ruhr, in den Höfen2 Prozeß⸗ in Quedlinburg, Reichenstraße 13, Prozeß⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Fersram Die Klägerin ladet den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, 9 h enee 1921, Vor führen. Diese Aenderung des Familien⸗ geschrieben hat, verschollen ist, mehr hat kommen lassen, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Mehlkopf bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pesta⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als zur mündlichen Vemhenbtinag des Rechts⸗ I. Kammer für Handelssachen: Nen rode, den 25. Oktober 1920 namens erstreckt sich auf die Ehefrau 2. der am 22. Juni 1883 zu Taucha b) der unter 2 Genannte, sein Mündel [79040¹% Bekanntmachung. und Dr. Baecker zu Duisburg, klagt gegen in r. klagt gegen den seinen Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. streits vor die 16. Kammer für Handels⸗ Ziegler, Rechnungsrat. n e; 87 20. Haspe, den 26. Oktober 1920. i. Sa. als Sohn des Gutsbesitzers Christian Gesell, früher in Wiesenthal, Durch Ausschußurteil vom 24. Sep⸗ ihren Ehemann Heinrich Bergmann, äcker Otto Dalchau, früͤher in Buedlin⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung fachen des Landgerichts I. zu Berlin, (79341] Oeffeneliche Instell 8 Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. riedrich Ludwig Mönicke und dessen der vor etwa 20 bis 25 Jahren nach tember 1920 ist der im Felde vermißte früher in Duisburg⸗Hochfeld, jetzt unbe⸗ Purg jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Neue Friedrichstraße Nr. 16/17, Zimmer 61, Die Firma Ernst AA“ Kahla [79075] Oeffentliche Zustellung hefrau, Lieberta Emma geb. Winkler, Amerika ausgewandert ist und seit langen Schlachter Wilhelm Wulfhorst in kannten Aufenthalts, auf Grund der Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden gemacht. II. Stock, auf den 4. Januar 1921, in Thür Prozef bevollmächtigter: Rechts⸗ einer Ladung. (79012] geborene Steward Louis Oswald Mönicke, Jahren keine Nachricht von dort hierher Gütersloh⸗Nord 147 für tot erklärt. Als § 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem und den Beklagten für den allein schul⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ an 8 98 . chts. Der Oberleutnant a. D.Ernst Keller dre am 31. August 1920 geborene Cehschene Feit dem 14. Juli 1906, an bat gelangen lassen und jetzt 75 Jahre Zeitvunft des Todes ist der 20. Mai 1915 Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin digen Teil zu erklären Die Klägerin ladet: Freiberg, am 18. Oktober 1920. srung, einen bei dem gedachten Gerichte Dr. Fechner in Magccdur, gact i Schmalenberz⸗Urberg bet Stz Blastn Heinz Harry Emil. Macht n Lüneburg welchem Tage er zuletzt aus Brooklyn, alt sein würde, festgestellt. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 79169] O ffentliche Zuste Zustellun ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 2.. . Pfälzer. vertreten durch Rechtsanwalt Binder in wird ermächtigt, die Vornamen Heinz⸗Harry N. I., geschrieben hat, verschollen ist, und. c) der unter 3 Genannte, seine Pflege⸗ Amtsgericht Gütersloh. handlung des Rechtsstreits vor die dritte lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ 8 18 ffarig 8 Fnd be bch Pbeiters Breche der öffentlichen Zustellung wird straße 1l, jetzt unbekannten Kufenthalts Schopfheim, gegen den Landwirt und z, der am 7. Jannar 1882 zu Seller. hefohlene, die unperheinateh, ehe v [790 1““ Zbvilnennen äö“ im b6baX Brund Llcker, Peiesbeth, geboren am dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. auf Grund der Behauptung, daß ihr der Taglöhner Otto Schlachter von Schmalen⸗

Lüneburg, den 26. Oktober 1920. aufen in Sachsen als Sohn des Zimmer⸗ 80 Jahre alte Anna Margarethe Schulz, 9042] g. 1 888 immer 177, auf den 13. Januar 1921, auf den 24. Januar 1921, Vor⸗ s 4 2 a. Aktenzeichen: 60. 0. 579. 20. 88 tung, das ihr der berg⸗Urberg, früher zu Schmalenberg, Das Amtsgericht. IIL. . b Gaesle Noack und dessen die ihren letzten inländischen osn in Aussch,afreegnen nterfeicneten Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, ee 9 Uhr, mit der Aufforderung, ““ 18. Sar Berlör. den 25. Oktober 1920. Becat zurzeit an unbekanntem Ort, wegen Löschung [79014] 8 Ehefrau, Wilhelmine Christiane geb. Weilar (Rhön) hatte und vor etwa 55 bis am 22. August 4 88.9.6J 1“ rung, einen bei dem gedachten Gerichte kunfn bei, 88 gede 88 Gericht tnge. den Rektor Karl Burchardt in Delitzsch, Lungfiel, Rechnungsra Fahlungsziel von 30 Tagen schulde und eines Wohnungsrechts, ladet der Kläger Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ Grebel, geborene Schauermang Reisender) 60 Jahren nach Amerika ausgewandert ist geborene, dortselbst. wohnhaft gewesene T““ den Fn naneen 1us sUung 5 8 ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizobersekretär des Landgerichts T. der Beklagte zur Zahlung vergeblich auf⸗ den Beklagten mit Bezug auf die schon schen Staatsregierung, betreffend die Aen⸗ Arthur Richard Noack, welcher seit dem und von dort aus seit über 10 Jahren Kutscher Adolf Gebert für tot erklärt. Zwecke der öffentlichen Zustellung 85 E1“-“ Juste 2. uht ieser Prohesber in Halle a. S., klagen gegen 16. Kammer für Handelssachen. gefordert sei, mit dem Antrage, den Be⸗ erfolgte öffentliche ustellung der Klage derungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ 28. Februar 1909 verschollen ist, keine Nachricht hierher hat gelangen lassen, Als Todestag ist der 7. Juni 1915 fest⸗ ne. 2* ace Pee egZn⸗ ht. asberäadt, den 291 ober 1920 ihren Vater, früher in Oelze in Thüringen, 79167] Oeffentliche Zustellung klagten durch gegen Sicherheitsleistung für LEö. des vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ d) der unter 4 Genannte, sein Mündel, gestellt. ni b Ir Schneider⸗ .siert unbekannten Aufenthalts, unter der ¹ Der Deutsche Ofsizier⸗Verein e vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zur ses. Se2.

ist dem Packer Hans Nikolaiczyk in Neu⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts in Ham⸗ den zuletzt im Inlande in Gehaus wohn⸗ ermsdor na en 6“ r. b- 8 Behauptung, daß er sich seit 18. Oktober 2 1 5 Zahlung von 4387,50 nebst 5 vH ¹ H f (Kynast), den 26. Ok. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1920 der Unterhaltspflicht entzieht, auf marinehaus) in Berlin NW. 7, Neu⸗ Finsen davon seit 2. August 1920 an sie den 30. Dezember 1920, Vor⸗

kölln, Berliner Straße 101, geboren am burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Zivil haft gewesenen Peter Jacob III., der tober 1920. 4 Fm 757 1 0 13. Oktober 1895 zu Berlin, die Er⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, vor 40 bis 50 Jahren Gehaus verlassen Das Amtsgericht. [79055] Oeffentliche Zustellung. [79063] . kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung E“ zu verurteilen. Die Klägerin ladet den mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, mächtigung erteilt, an Stelle des Familien⸗ Zimmer Nr. 145, spätestens aber 1 hat und nie wieder nach Hause ge⸗ Die Ehefrau E Pius Josef Die Dreher Paul Rui Chefrau, Emma von 960 jährlichen Unterhaltsgeldern Oberbuchhalter August Heise ebenda lagt Beklagten zur mündlichen Verhandlung . bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ namens Nikolaiczyk den Familiennamen Freitag, den 20. Mai 1921, Vor⸗ schrieben hat, [79045] 8 1 Bög, Anna geborene Herweck, in h geb. Kuropatwa, in Dortmund, Prozeßbe⸗ in vierteljährlichen Vorausraten vom zegen den Leutnant d. Res. Fran Reut gt des Rechtsstreits vor die I. Kammer für lassenen Anwalt zu bestellen. 1 Neubart zu führen. Diese Aenderung mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufge⸗ e) der unter 5 Genannte, sein Mündel, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten ns Zehntffraße n6 8 Prenesbevollmäch⸗ Loljmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schottler 1. Januar 1920 ab. Die Kläger laden sehn. 8* .gr 8 . ee. Handelssachen des Landgerichts in Magde⸗ Der Gerichtsschreiber des⸗ Landgerichts. des Familiennamens erstreckt sich auch auf botstermin, iviljustizgebäude, Sieveking⸗ den etwa bis 1881 in Urnshausen wohn⸗ Gerichts von heute ist der verschollene siatet: Rechtsanwalt Dr Richard Rosen⸗ und Spitz in Heidelberg, klagt gegen ihren den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ (Westpr.) unter der Behauptung, daß ih g burg auf den 1. Februar 1921, Vor⸗ [79165] Oeffentliche Ladung. die Ehefrau. platz, Erdge choß Zimmer Nr. 139, zu haft gewesenen und dann nach Amerika Artist Hermann Walter, geboren am tkark in D nisburg, klagt gegen ihren Che⸗ eenannten Ehemann, früher in Rauenberg lung des Rechtsstreits vor die fünfte der Beklagte für mSvee mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ Neukölln, den 20. Oktober 1920. melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung ausgewanderten Kaspar Otto, von dem 1 1872 vL“ für tot mann Pius J osef Bätz, früher in Ober⸗ bei Wiesloch, jetzt unbekannten Aufenthalts Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S. Restkaufpreis verschulde und daß das sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen Das Amtsgericht. Abteilung 17. erfolgen wird. 8 seit etwa 30 Jahren keine Nachricht in erklärt worden. s Zeitpunkt des Todes hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf in Italien, mit dem Antrage auf Scheidung auf den 5. Januar 1921, 11“X“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte als zuftä ndi gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ den Postschaffner Felix Skutsch, hier, II. Alle, welche Auskunft über Leben seiner Heimat eingegangen ist, 8 ist der 31. Dezember 1908, Nachts (Grund § 15 8 it der am 28. August 1917 in Dortmund ge⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . Fth hhes dig mächtigten vertreten zu lassen. 6. 0. hinterlegten Betrags von 515 29. 79163] 5 8 Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem n 2 Ian 8 vereinbart sei, mit dem Antrage, den Be⸗ ü g 9 Dem Militäranwärter Herbin oder Tod der Verschollenen zu erteilen der unter 6 Genannte, sein Mündel, 12 Ubr. festgestent. H Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin schlossene Ehe aus Verschulden des Be⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 1064,20. ist zur Erklärung über den vom Ge⸗ H n in vermögen, werden hiermit aufgefordert, den vor etwa 36 Jahren nach Amerika Ohligs, den 25. Oktober 1920, d Bekla ändli 8 klagten und Verurteilung desselben zur walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ den Klä 499 76..vier Magdeburg, den 28. Oktober 1920. richt angefertigten Teilungsplan sowie zur Wilhelm Theodor Hildebrandt ind mmtsgerichte in Hamburg, Abteilung ausgewanderten, zuletzt in Gehaus wohn⸗ Das Amtsgericht. saadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ G 1 üF 8 84 ser Aus den Kläger 499, nebst vier vom F * 1 otsdam, Hoditzstraße 9 11, ist durch nrtcgerächts. Hene deg., in 5 1 9g gußg 28. 8 8 etz 83 Das Amtsgerich hhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Tragung der Kosten des Rechtsstreits. lichen Brftellung wird dieser Auszug der Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1919 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Ausführung der Seeeee Termin auf Pet ans vom heutigen Tage die Er⸗ h⸗ 89 n, g 5 15 ¹ Zen Heorg 8 rns 1 N8 I [79050] wwilkammer des Landgerichts in Duis⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur Klage vekanntgemacht. ber 1920 zu zahlen und das Urteil, für vorläufig I. Kammer für Handelssachen: den 20. Januar 1921, Mittags Vornamen Herbin in „Erwin“ zu 1 Her 3. F. 7 in Breslau, Adlerstraße 4, Klägerin, Prozeß⸗ nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit or die IIJ. Zivilkammer e der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits wird der [79066] Oefsentliche Zustellun 6 Mitte, Abt. 80, Zimmer. Nr. —162, ändern. 8 8 zn Der Ge tsschreiber des Amtsgerichts. tot zu 8ee. ten Verscholl d bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat der Aufforderung, einen bei dem gedachten zu Heidelberg auf Donnerstag, den [79371] Oeffentliche Zustellung. Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ 89681 Heßl 8- d vig eg 8 offene III. Stockwerk, Neue Friedrichstr. 13/14, Potsdam, den 26. Oktober 1920. [79024] Aufgebot. E ollenen werden Georg Peiser in Breslau, Tauentzien⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 23. Dezember 1920, 1““ Der minderjährige Philivy Simon zu Mitte, Neue Friedrichstaße 15, I. Stock⸗ Handelsgesellschaft in Straßburg i. Els bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt Das Amtsgericht. Abteilung 8. Der Arbeiter Martin Krapf aus Röhrda sich peneec, n. gn; straße 14, klagt gegen ihren Ehemann, den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 Uhr, mit der Aufforderung, eAmn öt Köln, Engelbertstr. 83, bertreten durch seine werk, Zimmer 167/169, auf den 7. Fe⸗ Inhaber Morig Haas und Georg dervh auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 158 [790¹5] 888 hat beantragt, den verschollenen Schmied Vormittags 10 ½ Uhr anberdumien Maurer Robert Geppert, früher in wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ v g.sehseen Gerichte zugelassenen Anwalt Mutter, die Ehefrau Christian Simon, bruar 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, in Straßburg i. Els., Klägerin, Hroßet. III. Stockwerk, zur Einsicht der Beteiligten Der am 10. August 1914 in Leipzig⸗ Sn c he.ebo temine 82 e ecdernfals Beedlahe jetzt Fheneeneö 1e. EEEI1ö1 dvA. den 28. Oktober 1920 Josesine geb. Marx, ebendaselbst wohnhaft, geladen. den 25. Oisher 1990 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winter Je Pe eees hh. b ZFee. vS.I a, geboren dase am 11. Apri b 5 eis „nach? eer Klage⸗ Du 1 e,a. rySg vollmächtigter: Rechts Dr. in, . 8 ai z 8 ba- 16 b hessafahehaeaastee nt Seb st grect re ld. Fe zather aitenecibedheig ichecege aeed geceeedeeee e he weehene deben ö—111““ Sielle des Fanelennamens Hint 82. iege. ü. 7.eee. Auskunft S8. nnen Fühsn Bedenes hen 5 Gerichtsschreiber des Landgerichts. [79072] Oeffentliche Zustellung. graphenarbeiter Cörisen Simon, früher gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 55. schaft in Paris, Inhaber Georges Bern⸗ berichts 1“ Pneh e 87. 3 ãte m auf den 8 a : 24,5 Verl 1b ĩd 1“ er S Maier in in Löweni S f ;gesgseeger in Paris, 7 ¹ i 54, b E111 Vormittags 10 Uhr, vor dem werden aufgefordert, dies spätestens im Pellshung 8e du1863,1969 des Bürger⸗ (79056) Oeffentliche Zustellung. 5 Wlffsrn 2te ver Wegercha Schugstrehe 170, en, des (79062] Oeffencliche Zustellung. ne ascernien Arsenibealg, an Grut ist noch vor dem Termin bei dem Gericht chkeuditz, F. 8 ae vxn b unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an⸗ A 2 8- 21. Oktober 1 lichen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. Pie Die Chefrau Hermann Erben in Duis⸗ treten durch die Rechtsanwälte Hres. Otto der Beklagte als Vater sich weigert, frei⸗ Der Kaufmann Wilhelm Feinler, Ham⸗ einer Forderung im Betrage von Widerspruch erhoben hat, wird angenommen, 88 mtsgericht. beraumten Aufgebotstermine zu melden, taptlengsfeld, den 21. O 920. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ burg, Hindenburgstraße 38, Klägerin, und Eugen Jehle in Stuttgart, klagt willig zu dem Unterhalt seines Sohnes burg, Mittelweg 29, vertreten durch die 24 000 Fres., mit dem Antrage, den Be⸗ daß er mit der Ausführung des Planes widrigenfalls die greee. erfolgen 21 Amtsgeet lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Praresgchaee e ster Rechtzsanwalt Dr. egen 8. Ehefrau Marie Maier, 4 des Klägers, etwas beizutragen, trotzdem Rechtsanwälte Simmonds, Dr. Beschütz klagten zu verurteilen, an die Klägerin einverstanden sei. Der nach dem Ver⸗ u

*Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ wird. An alle, wel Auskunft über 79166 die 2. Zivilkammer des Landgerichts in atzenstein in Duisburg, klagt gegen ihren 38 8 9 vr etzli ichtet ist, mit dem und Dr. Friedländer, klagt im Wechsel⸗ Bet 8 rcs. 29 teilungsplan einem Beteiligten zugeteilte 1 ßi che ft ; Zivilte gerich ößler, früher in Carlota, Argentinien, er hierzu gesetzlich verpflichtet ist, mi dem prozeß gegen den Kaufmann Carl Theodor 8 eeng bon 240 rchhehehs Frhsen Betrag wird ihm von der Hinterlegungs⸗

schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Oeffentliche Aufforderung. Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, Ehemann, den Schneider Hermann Erben, ich i os Aires, näher ag: das Landgericht wolle den Be⸗ br b K G rungen der Familiennamen, vom 3. No⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Am 18. Februar 8 8. 1 zu Zimmer Nr. 81, I. I auf den 4. Ja⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Uegt. snc aaz n 88E11 vhees vfenfclig. und vorläufig voll⸗ Stahlbock, zuletzt wohnhaft Hamburg, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. stele durch die Pöst Sherlen 95e vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Buer i. W. der Bergmann Wilhelm nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit Ehebruchs, ehewidrigen Verhaltens gemäß streckbar verurteilen, an den Kläger ab Mittelweg 22, jetzt unbekannten Aufent⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur See on Deher ii 8- 1 20 erichts hat der Herr Justizminister unter dem richt Anzeige zu machen. Möller, preußischer Staatsangehöriger. der Aufforderung, einen bei dem gedachten dem Antrage auf Chescheidung. Die 1568 B. G.⸗Bs. und wegen böslicher 1. April 1920 eine monatliche Unterhalts⸗ halts, aus dem von dem Bekla ten als mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 11. Oktober 1920 den Sandformer Jo⸗ Netra, den 27. Oktober 1920. FEr soll am 26. Februar 1854 in Ahlen, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verlassung, mit dem Antrage, durch rente von 95 ℳ, i. B.: fünfundneunzig Akzeptant unterzeichneten, am 8 Juni vor die Kammer für Handeissachen des [79337) Bekanntmachung. hann Rupp in Dörrebach, Kreis Kreuznach, Das Amtsgericht. Kreis Beckum, geboren sein, doch hat sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Urteil für Recht zu erkennen: die am Mark, zu zahlen, und zwar die rückständigen 1920 fälli Sewelene und trotz Vorlage Landgerichts in Mainz auf den 27. Ja- Der dänische Segler „Orknev“ ist von geboren daselbst am 2. Mai 1896, er⸗ [79025] Aufgebot. . dies nicht feststellen lassen. Ein Erbe ist wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ die dritte Zivilkammer des Landgerichts in 9. April 1903 vor dem Standesamt Beträge sofort, die später fällig werdenden am Fällig Iax. nicht eingelösten Wechsel nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit einem deutschen Kriegsschiff zerstört worden. mächtigt, an Stelle des Familiennamens Witwe Wilhelmine Blumenthal, geb nicht ermittelt. Daher werden diejenigen, gemacht. Breslau, den 27. Oktober 1920. Duisburg, Zimmer 177, auf den 13. Ja⸗ Stuttgart eingegangene Ehe der Parteien an jedem 1. des Monats im voraus. Der vom 20. Mai 1920, mit dem Antrage, der Aufforderung, sich durch einen bei Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Rupp den Familiennamen Edel zu führen. Nagel, geschiedene Wiede, in Wittenber e. denen Erbrechte zustehen, aufgefordert, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. nuar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit wird geschieden; die Beklagte wird für Kläger ladet den ber. zur münd⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurzeilen, diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Ansprüche durch Einreichung einer Rekla⸗ Stromberg (Hunsrück), den 21. Ok⸗ Herrenwiesenstraße 1, vertreten durch Jaschs⸗ diese Rechte bis zum 1. Februar 1921 2. R. 306/20. der Aufforderung, einen bei dem gedachten den allein schuldigen Teil erklärt und hat lichen Verhandlung des echtsstreits vor dem nebst 6 % 1-P. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ mationsschrift bis einschließlich den 1. De⸗ dat Zowe in Wittenberge, hat beantragt bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ (79053] Oeffentliche Iustellun Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, die vierte Zivilkammer des Landggerichts seit dem n 1920 zu wablenn löger treten zu lassen. zember 1920 geltend zu machen. Es 8 den verschollenen Arbeiter Heinrich Ludwig melden, widrigenfalls die Feststellung er-— Die nachgenannten Ehe v.wegag; Ida Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und ladet die Betlagte zur mündlichen in Köln auf den 27. Januar 1921, edet deß Be eten. zur aagg. 8. Mainz, den 30. Oktober 1920. wird darauf hingewiesen, daß die Rekla⸗ I79388. Elas Wievde, 82 Jahre alk, zuletzt folgen wird, daß ein anderer Erbe als der Hedi e 8 Friehr 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, handlung des Rechtsstreits vor XIE für Der Gerichtsschreiber mationsschrift außer anderen Erfordernissen Auf Grund der Verordnung der wohnhaft in Re für tot zu erklären. preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der geh eber in Bu k. 2. ebre lene gemacht. Zwilkammer III des Landgerichts zu Stutt⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . ia. Hanunh Si ür des Großherzoglichen Landgerichts. von einem bei einem deutschen Gerichte * 8 reine Nachlaß beträgt ungefähr 500 ℳ. 1 4 8,fe 96 Duisburg, den 20. Oktober 1920. gart auf Donnerstag, den 24. Februar gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ [79068] Oeffentliche Instellung⸗ zugelassenen Rechtsanwalte unterschrieben

3

8

b entcitsee i Ahee

11

Is 8 s 5 8G 7 EH F 1 6 6 6 6 e 3 6 6 6 6 5 5 4 5 t 4 5

e

reen —V

Preußischen Staatsregierung, betr. die Der bezeichnete Verschollene wird aufge, VI 26/20. aber, geb. Wolf, in Dresden. 3. Mart Schweitzer, 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der der öffentlichen Zustellung wird dieser kingplaßz), auf den 5. Januar 1921, sein muß.

Aenderungen von Familiennamen, vom fordert, sich spätestens in dem auf den ina Franz, geb. Schröter, in Wilsdruff, tsschre⸗ 2 2 8 2 3 1 2 1 3 ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Die Firma vorm. Friedrich Baver & 8 9 Se Bner i. W., den 26. Oktober 1920. a Franz, g. hröte Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Auszug der Klage bekanntgemacht. bei⸗ Pten le⸗ hte Co. Farbenfabriken in Leverkufen a. Rhein, Hambur reh 1920

3. November 1919 wird durch Verfügung 22. Inni 1921, Mittags 12 Uhr, 4. Bertha Helene Berger, gesch. Kießling, 1 1 1 . des vom 16. Oktober vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, Das Amtsgericht. 88 Nöhas de “; 1 8 uste [79057] Oeffentliche Zustellung. zugelassenen n Se öts. den 28 vv 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 1920 dem Arbeiter Fritz Ernst Albert anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [79370) Ausschlußurteil. F. 11/20. Martha Heß, geb. Brand, in Marienberg, Der Melker Otto Faust zu Overkamp, lassungsfrist acht Wochen. ber 192 ichtss 8 Landgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Georg Krauß II. in München, klagt gegen [79333] b Thiel, genannt Jenner, in Wandsbek die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Verkündet am 14. Oktober 1920. 6. Martha Hora Domeyer, geb. Wittig, Post Mohr (Kreis Rees), bei Klara Stuttgart, den 29. Okto dr 8 0. als Gerichtsschreiber des Landg „sdieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Voit, Hans, Färbereibesitze, München. Die Vermoͤgensbeschlagnahme über das Ermächtigung erteilt, an Stelle des Fa⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Rfr. Stahlbock, als Gerichtsschreiber. in Dresden, 7. Marie Martha Eisold, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des andgerichts. [79065] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 30. Oktober 1920, Sendling, Lindwurmstrats 167, zurzeit Vermögen des Direktors Ernst Körner, miliennamens Thiel, genannt Jenner, den Leben oder Tod des Verschollenen zu er- In der Aufgebotssache des Schuh⸗ gesch. Herfurth, geb. Riemer, in Dresden, anwälte Dr. Kolski und arkwitz zu [79073 Bekanntmachung. Der Kaufmann (Aufkäufer) Franz Kosch⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht Breslau, Eichendorffstraße 13 be⸗ Familiennamen Jenner zu führen. Diese teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, machers Christian Völksen in Hedendorf 8. Hedwig Emma Anna Gottlöber, geb. Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau, In Sachen Niederreiner, Nn Torf, mieder in Bismarckhütte, Bismarckstraße 111 vertreten, wegen Forderung, mit dem An⸗ kanntgemacht in Nr. 245 (Dritte Beilage Aenderung des Familiennamens erstreckt spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ hat das Amtsgericht Abt. I in Buxte⸗ Denkmann, in Meißen, 9. Ida Hulda Auguste geborene Rese, früher in Düssel⸗ arbeiterin in Landshut, Klägerin, ver⸗ 126, als Vormund des minderjährigen [79064] Oeffentliche Zustellung. trage zu erkennen: I. Der Beklagte ist Nr. 7 85 des Deutschen Reichsanzeigers sich auf seine Chefrau. richt Anzeige zu machen. hude durch den Amtsgerichtsrat Graw Auguste nsel, geb. Pinz, in Berlin⸗ dorf, Erkratherstraße 320, z. Z. unbekannten treten durch Rechtsanwalt Schmidt in Richard Koschmieder, Prozeßbevollmäch⸗ Die Maschinengenossenschaft, e. G. m. schuldig an Klägerin 14 843 75 wird hiermit aufgehoben. Wandsbek, den 29. Oktober 1920. Perleberg, den 23. Oktober 1920. für Recht erkannt: Der verloren ge⸗ Buchholz, 10. Anna Barré, geb. Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, Traunstein, gegen Nieverreiner, Wil⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Berger in b. H., Filiale Lyck, Klägerin, Pra—s. vierzehntausendachthundertdreiundvierzig Breslau, den 1. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung IV. Amtsgericht. gangene Hypothekenbrief über die im Pohle, in Riesa, 11. Helene Therese 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ helm, Korbmacher in Lindach, Post Krai⸗ Königshütte O. S., klagt gegen den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kalw füͤnfundsiebzig Pfennig sowie Finanzamt Breslau Stadt.