8* 4
von 1896 in Hamburg: Otto Heinrich nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach [79982] Oeffentliche Zustellung. [80456] Oeffentliche Zustellung. serklären. Der Kläger ladet den Be⸗ e Elimar ee. geb. am Febene der Teilung des Nachlasses nur für den Die Ehefrau Bergmann Otto Lückert, Der Ehefrau Otto Schade, Helene geb. zur mündlichen Berhan 8— de⸗ K. 5 “ tember 1885, welcher mit dem Schiff seinem Erbteil entsprechenden Teil der Adelhbeid geb. Fingerhut, in Emmerich, Hochgeschurz in Köln⸗Vingst, Prozeßbe⸗ streits vor de 68 “ 5 ¹ 7 r s Klio“ am 12. Mai 1913 den Hafen von Verbindlichkeit haftet. Wollenweberstr. 23, Prozeßbevollmächtigte: vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lempertz gerichtel in Beenin, he s 912 8 8 1 D r 1 t t e B e — 1 a. g e Lalcahuano verkassen hat, und seit diesem Stuttgart, den 28. Oktober 1920. Rechtsanwälte, J.⸗R. Dr. Mummenhoff und Becker II., klagt gegen den Ehemann werk, Zimmer Eas*s a88 . uhr Int 16“ 1 — 8 1 11e“
Zeitpunkt verschollen ist, für tot zu erklären. Der Gerichtsschreiber huuund Pean in Bochum, klagt gegen ihren Otto Schade, Bauarbeiter, früher in nuar 1921, . 8 b 8 . Rekesescgetfo hefleas smn dem gufe den rxSenentsgsse Gauer Shgerana. ] H Vangft “ vehfgr. Ferich 2 die zugela enen 2-Anean zu Ueelen zum De utschen Re ichsa 1 ze iger und Preu 1 8 schen Sta ats anzeiger
Obersekretär Bauer. frrüher in jetzt unbekannten n 2 begründeten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
—” 95 8. 8 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß klagter die durch die Ehe
2. Ma 21, Mittags 12 Uhr, — Aufenthalts, der Beha agter die durch die E. 8; Klage bekannt⸗
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer [79976] ö11“ sich der Beklagte ehewidrig verhalten Pflichten schwer verletzt habe, mit dem wird dieser Auszug der Klage betann 8. N 2 52 1 1 1920 Nr. 16, A Gebestermine z Das Amtsgericht in Düsseldorf hat am habe, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ gemacht. — 62. 0. 294. 20. 8 r. . 4 Berlin, Freitag, den 5. November
melden, widrigenfalls die Todeserklärung 14. Juli 1920 für Recht erkannt: Der Die Klägerin ladet den Beklagten zur stehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ Berlin, den 2. November 1920. = — —
erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Anleiheschein der zu 3 ¾ % verzinslichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagten für den allein schuldigen Teil zu Funke, 1 1. Unterzuchungsachen. 22 8 81 Sben 4 Tod des Verschollenen zu Anleihe der Rheinprovinz, Ausgabe 23, vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 2 Aufgebote. Verlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u. derg! 24 2 8 und eeeee 28 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Buchstabe B Nr. 4766 über 1000 ℳ wird gerichts in Bochum auf den 15. Januar klagten zur mündlichen Verhandlung des eüeszeheets ecehen 3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n et er Bü-v2es as vn.zc ogitäts . üiche spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ für kraftlos erklärt. 1 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, tsstreits vor die sechste Iw minderjährigen Geschwistet Glo⸗ 3 4 Verlosung ꝛ. von Wertpapieren 4 L“ itäts⸗ ꝛc. Verlicherung. ee zu à 8 Putsgericht in Düsseldorf 5 8. Herrxern, sichr der Reh * “ 8. 8 wacki, nämlich 1. Hildegard, geb. am 5. Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften “X“ G L⸗ Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. Amsegericht Abteilung T. [799771 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderugg, sich durch 12. Januar 1913, 2. Elisabeth, geb. am uf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von esober.
. 1“ 99/ 8 8 3 1. März 1914, 3. Günther, geboren am
as d
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ treten zu lassen. — R. 2 9/19. einen bei diesem Gerichte zugelassenen 5⸗ Günther, 31 8 nesen Gerichts ist der Hüttenarbeiter Paul Bochum, den 26. Oktober 1920. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 23. August 1919, sämtlich in Breslau, 22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage nrückut 5 ein. ☚ [79955 Aufgebot. Nickelmann aus Kotzenau, Kr. Lüben, Dolling, Aktuar, vertreten zu lassen. Hrleger Shaße o, vergeten deaeh,iüen 1 ge vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
Der Weichensteller Ernst Schneider in 4 Lands Inf.⸗Batl. Glo⸗ Ferichtsschreib 3 L2 cs F 59 Srtoh 52 — 8 Egighc Mäörfelden hat beantragt, den verschollenen tan Ffa. E“ dfs “ Ss;b ,ee. 020 Breslau, Karlstraße 17, Prozesbegollmäͤch⸗ [79340 8 Maschinenwärter Adam Schneider, geb. Todestag ist der 24. Oktober 1914 fest⸗ 3 “ Gerichtssceiber des Landgerichts. tigter: Rechtsanwalt Dr. Weißstein, da⸗ 2) Aufgebote Ver 8 39 2 Wö“ 4 sund Aufwandsentschäüdigung den Betrag gegebenen und von uns übernommenen (79933] am 29. März 1874 in Mörfelden, zuletzt gestellt G u“ [80452] Desfentliche Zustellung. 1 1“ p selbst, klagen gegen den Krankenkassen⸗ 8 geizih “ u. Härtel in von 30 000 ℳ zu zahlen und der Be⸗ Schuldverschreibungen vom 31. Dezember Cottbuser 4 % Stadtanleihe
r MWMh 3z 5 21 68 I 2. 8 ö 8 I. 7 Lehmc⸗ 5 3 stol 8 j Leipzig, rozeßbevollm : Rechts⸗ lagtern ie Kos⸗ 8 j f si ie 2 „ wohnhaft in Mörfelden, kür. tot zu er⸗ Amtsgericht Lüben i. Schles.⸗ gein e.e. Lehene e. angestellten Georg Glowacki; Feen 8 ripih. Ivsbesbene SS Rechts⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 1898 sind die Nummern 1 27,31 ,46 48 von 19¹³ II. Ausgabe. klären. Der bezeichnete Verschollene wird den 22. Oktober 1920 harlottenburg, Riehlstraße 2, Drozetz⸗ 1. Auguste Mathilde Giese, geb Sucker, Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, z un 10” 0 en, zrat Dr. Hillig, Dr. Fran; zuerlegen. Der Kläger wird hiermit zu 67 98 120 131 148 156 224 227 257 273 Die zur Tilgung austulosenden 57 500 ℳ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den “ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Straube, in Berlin 0. 34 2. William Kurt Geß⸗ nach Maßgabe der in der Klageschrift vom und Dr. Goldschmidt in Leipzig, klagt der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gezogen worden. Anleihescheine sind durch freihändigen An⸗ 2. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr, [79978] Berlin, Kronenstraße 58, klagt gegen seine ner, Kaufmann in Leipzig⸗Lindenau, Prozeß⸗ 28. Oktober 1920 aufgestellten Behaup⸗ Zustellungen u de 1 egen den Musikalienverleger Fauerkov streits vor das Kaufmannsgericht zu Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ kauf getilgt worden. vor“ dem unterzeichneten Gericht an. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts Ehefrau Sophie Lehmann, geb. Petrowa, bevoAmächtigte: die Hiesigen Rechtsanwalte tungen wegen Unterhalts, mit dem An⸗ . tg . “ ö “ Nreberehs öö 8gee1 geges Rückgabe derselben 1““ 1920. D erzeichn ts 5 Lech gade 200, jetz annten Aufenthalts, zember „Vormittags Uhr, nebst zugehörigen Zinsquittungen vom er Magistrat.
1 11“ bevollmächtigte: di beraumten Aufgebotstermine zu melden, vom heutigen Tage sind die folgenden,
in Kertsch in der Krim, Rußland, unter Ieen 8₰ 2 Dr. t den Beklagten kostenpflichtig und 8 xoe. 1b Inrer⸗ 8 9 . d, unter zu 1 Justizrat Dr. Lengnick, zu 2 Dr. trage, den Beklag e. ] 80] Be . 5 e“ . 2 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zuletzt in Magdeb vohnhaft s der Behauptung, daß sie dem Urteil des Ei vbo⸗ 8. 8 g Lei üni, n, Ehe⸗ soweit erforderlich, egen Sicherheitsleistung eeh, SehEhnn “ unter der Behauptung, daß der Beklagte nach dem Rathause in Osnabrück, 31. Dezember 1920 ab bei der Kasse wird. An alle, welche Auskunft über zules in Magdeburg wohnhaft gewesenen Landgerichts IIl vom 28. Mai 1915 auf wmnnosg lagen gegen zu 1 ihren ge läufig vollstreckbar zu verurteilen, jedem oer Keinxich Schultz in Heringsand bei ihr für Herstellung des Orchestermaterials Markt 30, Zimmer Nr. 37, geladen mit unseres Gasw ks. Kanalstraße 42 79999) Bekanntmach e Personen für tot erklärt worden: Landgerichts II vom [D. egh, ee füaft mann, den Wächter Max Albert Giese, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen⸗ Wisselburen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ der deuischen Ausgabe einer Or ials Markt 30, Zimmer Nr. 37, geladen mit unseres Gaswerke⸗ Kanalstraße 42. s 2. Bekanntmachung. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ *1. die Ehefrau Emilie Naucke, geb. Herstellung der ehelichen. Gemeinschaft zuletzt in Leutzsch bei Leipzig, jetzt unbe⸗ der Kläͤger für die Zeit vom 1. Oktober emrälte Justizrat Dücker, Justizrat Tetens Enna 8 Ausgabe, einer Oper von der Aufforderung, zu diesem Termin zu Obige Nummern werden ab 1. Januar Von der 4 % igen Anleihe des JEF2 ergeht die Aufforderung, Bauer, zuletzt wohnhaft in Magdeburg nes sen mit. Mee muncten Aufenkbalts, zu 2 seine Ehefrau 1920 ab eine Unterhaltsrente von monat⸗ ETEE111. 8e Cens gen 8s 8871 ℳ 45, 3 erscheinen. ““ 1921 nicht mehr verzinst. Kanalisationsverbandes der Ge⸗ Rewbvoittenmine beht ser e m zuf Chescheidung. „der gdlcee and. Bera Emilie Gehiner, oeh. Haftmann, unh 18 8 n e ö Sccferknechk Frit Kohpfal in Silzen, klagten kostenpflichtig, zu verurteiten, en 8Geeeeh ee, I e ehiendorf Groß Gerau, den 27. Oktober 1920 als Tochter des Johann Christian Bauer lung des Rechtsftreits vor die 7. Zivil⸗ zuletzt in Berlin, jetzt in Brasilien un⸗ und zwar die rückständigen Tetragen enar⸗ später in Povenbeig b. Kellinghusen, jetzt die Klägerin 6171 ℳ 45 ₰ nebst 5 vH. des Kaufmannsgerichts Schuhmacher, Bi⸗ ist EEEA“ roß Gerau, den 27. Oktober — und dessen Ehef Dorothea Elisabeth lung des sstreits vor die . Zibil⸗ hHekannten Aufenth 1 und 2 auf die künftig fällig werdenden am 1. Januar, guse Bt die 1 45 ₰ nebst 5 vH. des Kaufmannsgerichts zu 8 Schuhmacher, Bürgermeister. und Teltow von 1906 sind die zur und dessen Ehefrau, Dorothea Elisabeth kammer des Landgerichts III in Char⸗ Ekescheidr ööe zu 1 1 bös 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Aufenthalts, auf 500 ℳ Zinsen davon seit 1. April 1918 zu zahlen 8 — planmäßigen Tilgung zum 1. Avril 1921 8 822* gerlch 1 14G Fhescheidung, n war zu wegen ös⸗ 1. 2 l, ZJul 2I. tto. V — 18 s 1 ℳ :7. WMen. 2 8 w . 1 ; . 2. sere gbrdl Aes x *½ 44. 51 . 82 2 Kempf. 8 *„ lES plosser Bernhard N lottenburg, Tegeler Weg 15/17, Saal 110, Fhe⸗ 9 2 9 3 819 ge be. Jahres aus 88 1601 ff. des Bürgerlichen chark En ersatz 4 Kläger ist durch Urteil 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für — o 8 8 bys 1729348] u“ bu erforderlichen Stücke im Betrage von “ 9 buhaft 8. Ihla deh 8 desenr. auf den 12. Januar 1921, Vor⸗ igen Iö 88 bös nüüeger Ber Gesetzbuches. Die Kläger laden den Be⸗ EE1 “ 20. Mai vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die [79990] Oeffentliche Zustellung. Die alljährliche planmäßige Auslosung 190 000 ℳ angekauft worden 1 zuletzt wohnhaft in Magdeburg, geboren mittags 10 U it der Auf⸗ widrigen Verhaltens und swilligen Ver⸗ Gesetzbuches. S,8, † d mit seiner Klage abgewiesen. Er Klägerin ladet den Beklagt kSenshe hee- Der Gastwirt Hinrich Deters in Bad folgender Jahrgänge der Magdeburger ine Auslot Ive ven ; „ 8 p. I .9892 t Auf⸗ mee Uqirs veen. 4 Nerb 1 G viese Klã ten zur münd⸗ Der Gastwirt Hinrich Deters in Bad oi8 Jahrgang 8 Eine Ausl det dah t [79960] Aufgebot. aam 15. Oktober 1876 in Wormsdorf als “ 1““ er Auf⸗ lassens. Die Kläger laden die Beklagten klagten zur mündlichen Verhandlung des hat gegen dieses Urteil Berufung einge⸗ lichen Verhand WBEEII11“” r lürmer Süeollmachtiater: Rech⸗ Stadtanleihen: „Eine Auslosung findet daher nich I. Die Anträge von 1. Julie Ernst, Sohn des Eisenbahnwärters Friedrich “ 2 zur mündlichen Verhandlung der Ehe⸗ Rechtsstreits vor die 5 i v legt 25 dem Antrag, der “ 81 e Zwischenähn Pregestrvenalish ges 8⸗ von 1902 vin I zu 3 ½ %, den zum 1. April 1919 gekündigt geb. Hänßler, Chefrau des L vnftfär Ernst, Bernhard Metzschte und dessen Ehefrau, Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen. streite vor die 16. Zivilkammer des Land⸗ Landgerichts u Bres au, Sehe Sgtgc geben. Der Kläger ladet den Beklagten zur Landgerichts zu Leirzig auf den 20. De. den Ingenicur Edgard Roetiger, früher von 1902 Abt. III und 1V zu 4 %, Sckuldy 8e n 8 fiind di Snneen 1“ Aiee Elifabeth geb. Hornemann, da. 9Eharloitenburg, den 16. Oktober 1920. Parchte Bn Leüptg EEEEööe Stadtgra, De zember 1920, Vorm. EEEEeeee Bann gersche 30) Legic, irags 59 uhr. in Braunschweig, jett unbekannten Auf. von 1913 Abt. 1I, zu 4 % und ScPulgrerschrei 9ege1258 1398 1845 über olf Hedinger, P Stutt⸗ selbst 9* . 548. 2 ““ —29. Dezember 20, Vormittags auf den 28. Tesemnee vena n- . por die 5. Zivilkammer des Landgerichts mit der Aufforderung, sich oemhr; enthalts, aus Forderung für geliefert von 1919 zu 4 ½ %. ee ““ 8 b Wilhelmstraße 9, handelnd als Ab⸗ Dst, „ — 9. R. 548.20. 1 w14“*“ z 62 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei F neeebaeee mit der Auffor verung, sich durch einen bei enrhalts, us Forderung für geliefert er⸗; , esernes 8 je 2000 ℳ und gart . 8 3. der Kaufmann Heinrich Hartwig, Der Justizobersekretär des Landgerichts III. 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer 2 Uhr, 5 in Altona auf den 20. Januar 1921, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt haltene Waren, mit dem Antrage auf die bestimmungsgemäß im Monat No⸗ Buchstabe B Nr. 1343 über 1000 ℳ
wesenheitspfleger für Gotthilf Kurz und zuletzt wohnhaft in Niedernd ben, ge⸗ tung je einen bei diesem Gerichte dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 1 1b e- He-. HeJe. geigt 11bö“” üßte, findet ni — — . b als Pfleger der unbekannten Erben der “ als Bertectamg Pg emnen beir dies hnlen. swalt zu bestellee. Zum wecke der öfent 11“ “; Se Pelsgoten ftatt, da 8. Ceö“ noch nicht eingelöst worden. Die In⸗ Rosine Klein, Weingärtnerswitwe hier, Sohn des Kleinkossaten und geinewebers (80478] Oeffentliche Zustelung. ALeipzig, den 30. Oktober 1920. lichen Zustellung gn dieser “ der Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Leipzig, den 30. Oktober 1920 Zahlung von 340,80 ℳ nebst 4 % Zinsen Anleibescheine dieser Jahrgänge im Wege dedelhen eeen wiebenbemh 3. Karl Krämer, Kernmacher in Stutt⸗ Johann Heinrich Hartwig und dessen Ehe⸗ Die Chefrau Heinrich Bachmann in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klage bekanntgemacht. 2 0 140,20. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Seehrsschreiber der 21920. . sett dem 1. August 1920, Der Beklagte des freihändigen Ankaufs beschafft worden Einlosung aufgefordert. gart⸗Gaisburg, Knödelstr. 12, 4. Gustav frau, Marie Elisabeth geb. Bernsdorf. Duͤsseldorf, Apollinarisstraße 5 1, Prozeß⸗ — Breslau, den 1. November 1920. Altona, den 29. Oktober 1920. tsschreiber des Landgerichts. wird zur mündlichen Verhandlung des sind. v“ d 1. Schickler, Kaufmann hier, Senefelder⸗ Als Zeitpunkt des Todes ist: zu 1. der bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. [80457] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [79987 Oeffentliche Zustellungen. Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Magdeburg, den 2. November 1920. ““ 8 straße 93, handelnd als Pfleger der un⸗ 31. Dezember 1892, zu 2. der 31. De. Bernards, Düsseldorf, klagt gegen den Der Former Paul Groth in Ebers⸗ , . 1. Die Firma Clerikus, Ziehl und Co. Westerstede auf den 7. Januar 1921 8 Der Magistrat. 8 e⸗ Verbandsvorsteher benbenter Erben der ledigen Christine zember 1918, zu 3. der 31. Dezember 1915 Schiffer Heinrich Bachmaun, früher in walde, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ (79984] 1 1729995] Oeffentliche Iustellung. in Nürnkerg, vertreten durch Rechteanwalt Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum nterschrift.) 1 Z“ 8 8* 48⅔ — 2 E — [„
Geiger hier, 5. Josefine Katharine Speng⸗ festgestellt worden. Düsseldorf, auf Grund der Behauptung, anwalt Justizrat Ulrich in Prenzlau, klagt 5
Hessisches Amtsgericht. geb. Eltste,
6 6 —
des Duaundg
Der minderj. Gerhard Werner Haak, Der Altonaer Credit⸗Verein, Altona, Kündi 1 ; Seeg., . ird
B“ eed Accs. 8 1. 9 24 d huptung at l 8 I. B“ F1““ Webft.I „ „Kändinger in Gunzenhausen, klagt gegen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird — 8 in⸗S endorf f
ler, geb. Pfund, Schuhmacherswitwe in Magdeburg, den 29. Oktober 1920. daß Beklagter seine Pflichten der Familie gegen seine Ehefrau Anna Groth, ge⸗ geboren am 18. März 1920, vertreten durch Königstraße 70, vertreten durch Rechts⸗ den Apotheker Kurt Ihrig, zuletzt in dieser Auszug der Klage “ Bekanntmachung. Berlin⸗Schmargendorf, Zehlendorf
Murrhardt, auf Einleitung des Aufgebots⸗ Das Amtsgericht A. Abteilung 8. gegenüber als Ernährer verletzt habe, mit borene Grothe, früber in Berlin, jetzt un⸗ den Generalvormund Arens in 8 anwalt D. Wolfhagen, Hamburg, klagt München, Schleißheimerstraße 122, jetzt Westerstede, den 2. November 1920. 7 Die 3. Zinsscheinreihe zur 6. und
verfahrens zum Zweck der Todeserklärung von dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung Men⸗ Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent gegen den Julius Schönbach, Köln a. Rh., unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Geib, Aktuar, 2. 7. Ausgabe der Aachener Stadtanleihe
zu 1 Ernst Julius Ludwig Hänsler (auch [79979] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wegen CEhebruchs. Kläger ladet die Be⸗ Albrecht in Gottesberg, klagt gegen den jest unbekannten Aufenthalts, und drei hauptung, daß er ihr für gelieferte Waren Gerichtsschreiber des Amtsgerichts von 1893 mit Zinsscheinen für die Zeit
Hänßler), Kellner, geb. 24. August 1871, Die Ehef Joß Margarete bandl des Rechtsstreits ie achte te 2r 5 adlichen Ver⸗ Schlepper Paul Niedenführ, früher in Genossen, aus Wechseln, mit dem An⸗ noch einen Restbetrag vo 242 11XA4A“ vom 1. Oktober 1920 bis 30. September
1 8 989. . . Die hefrau Johanna argarete handlung des Rechtsstreits vor die achte klagte von neuem zur mündlichen Ver⸗ Saest gut „Waldenb jetzt un⸗ b “ mit d. noch einen Restbetrag von 1124,20 ℳ [79991] Oes — . 1930 wird u 3 8.
im Jahre 1890 nach Amerika gereist und Bollweg, geb. Schneider, in Thesdorf, Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Gottesberg, Kr. Walden zurg, jes tage, die Beklagten als Gesamtschuldner schulde und beantragt, den Beklagten zur [79991] Oeffentliche Zustellung. .1930 wird gegen Rückgabe der Erneue⸗ 2 2 29 . bekannten Aufenthalts, mit dem n rage kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar Zahlung von 1124,20 ℳ nebst 5 % Zinsen Ver Kaufmann Robert Kirsten in rungsscheine ausgeh 28 omman il⸗
seit 1900 verschollen, zu 2a Gotthilf Klägerin rozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ auf d 15. Z 1921 8 8 † 98 2 erj in Prenzlat f
e 6 , thilf Kläö . zeßbepollmächtigter: Rechts⸗ auf den 15. Januar 192 Vormittags kammer des Landgerichts in Prenzlau auf 8 8 ¹ red. 3 “ E1A“ — 8 Kurz, geboren den 14. November 1839, anwalt Dr. Cohn in Altona, klagt gegen 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich den 24. Januar 1921, Vormittags auf Verurteilung zur Zahlung b98 n. zu verurteilen, dem Kläger ℳ 870,60 seit 14. März 1920 und zur Kostentragung Wittenberg, Coswiger n in Aachen: 1 vor vielen Jahren angeblich nach Amerika ihren Ehemann, den Ziegeleigehilfen durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei haltsgeldern. Zur mündlichen hand⸗ nebst 6 % Zinsen auf ℳ 448,60 seit dem zu verurteilen und das Urteil, eventuell durch den Rechtsanwalt Polluge in Witten⸗ bei der Stadtkasse, e ell ꝗ ten au G 2 1ss lung des Rechtsstreits wird der Beklagte 6. Oktober 1914, auf ℳ 422,— seit dem en Sicherheitsleistung, für vorläufig berg, klagt gegen den Kaufmann Christian. in Köln:
Feaft und längst vers in
chollen, b Johann Friedrich August Wilbelm Bollweg, lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ dem gen Geri igelassenen An⸗ EE11“ h 8 gr. 1— 88 Kom; eorg Klein, geb. am 18. März 1832 Füber 5 Thesvorf, jetzt unbekannten Ag⸗ mächtigten zu 1 “ dern. gepachen Ffe ts se e ens der vor das Amtsgericht in Gottesberg auf den 6. Nobenber 1914 sowie ℳ 9,88 Wechsel⸗ bollstrecbar zu erklaren. Der Beklagte Göcke, früher in Wittenberg, Rothemark, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ 8 Zizishausen, O.⸗A. Nürtingen, 1859 enthalts, unter der Behauptung, daß der Düsseldorf, den 29. Oktober 1920. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 17. Dezember 1920, Vormittags “ 1 % Provision mit ℳ 1,50 und Kurt Ihrig wird hiermit zur münd⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf verein A.⸗G..,. ktien und Aktien⸗ nach Amerika gereist und angeblich ge⸗ Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit Adamns, Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Klage bekanntgemacht. — R. 213/19. 9 Fnlr. geladen. “ 5 ꝙ 925 Portospesen, ferner ℳ 2,80 lichen Verhandlung des Rechtsstreits N1ö Behauptung, daß der Beklagte 1 in Berlin: b 8 2 storben, zu 3 Paul Friedrich Krämer, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Prenzlau, den 1. November 1920. Gottesberg, den ““ 1920. Wechselunkosten, †½ % Provision mit Freitag, den 31. Dezember 1920, während seiner Beschaftigungszeit beim a) bei dem A. Schaaffhausen schen gesellschaften 8 led. Weingärtner, geb. am 31. Juli 1864 scheiden und den Beklagten für den allein (799831 Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kluge, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗ ℳ 1,41 und ferner ℳ 0,25 Portospesen Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Kläger von der Eisenh dlung Kurt Bankverein A.⸗G., 1 2
in Stuttgart⸗Gaisburg, im Jahre 1886 schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin 1 2& Sach “ Elsbeth Fieth — — zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 38/0, ge⸗ Krüger in Wittenberg einen Betrag von b) bei der Preuß. Central⸗Genossen⸗ Die Bek 8
nach Amerika gereist und seit 1906 an⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ K vnki g3. vnal Lend He, [79989] Oeffentliche Zustellung. (80123] Oeffentliche Iustellung. 4 mündlichen Verßandlung des Rechtsstreits laden. ge⸗ mehr als 1000 ℳ eingezogen und unter⸗ schaftskasse. b“ 1 e aunntmachungen üüber den geblich verschollen, zu 4 Heinrich Geiger, handlung des Rechtsstreits vor die vierte Fge⸗ Fe. 88 Für enstfgter⸗ Rechts⸗. Der Friseur Georg Müller in Lauen⸗. Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Katzenstein vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 11 2. Stewens, Maximilian, in München, schlagen habe, mit dem Antrage auf — Die Zinsbogensteuer trägt die Stadt. erlust Eu1“ pieren besin⸗ eb. am 17. Mai 1872 in Tübingen, un⸗ Zivilkammer des Land erichts in Altona straße 37, Prozeßbevo mächtigter: Rechts⸗ burg i. P., Schulstraße 4, Prozeßbevoll⸗ in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 13, als für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sie⸗ Schwanthalerstraße 4 I, vertreten durch gegen Sicherheitsleistung in Höhe des Aachen, den 29. Oktober 1920. den sich ausschließlich in Unter⸗ geb. am 17. Mal 19 1 übi — Landgerich e anwalt Dr. Jolitz in Frankfurt a. O., 1 8 G 588 und Konkursverwalter über das Vermögen der vekingplatz), auf den 27. Januar 1921, ea vechtgalmwent Hanns I 28. jeweils zu vollstreckenden Betrags — vor⸗ Der Oberbürgermeister:
Kind der led. Christine Geiger hier, auf den 26. J 1921, Vormittags 12 “ F- mächtigte: Rechtsanwälte v. Koenen b Wer üͤber daßs auf 18 we volls 3 1 2 ehel. Kind d g auf den 26. Januar 1 „V gs gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg g 8— Mainwerke, Gesellschaft für Maschinen⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ München, Schützenstraße 7, klagt gegen läusig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ In Vertretung: u. Apparatebau. G. m. b. H. in Frank⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte Sidonie Lustgarten, genannt Lorm, Fhace x Zeee Spoelgen. [79923]
öEETEEE
0 & (o 98
1 l
+— —₰
2 728 729
sce 8 8 — „ — 2 2 schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ 1. Bericht EEö’ die Lage
und noch nicht fällig gewesenen Zinsscheinen
üö“ b“ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Miethe, früber in Ketschendorf, 3. Zt v. Varendorf in v klagt gegen 15 zu 20 Gottlob Wil helm Spengler, Ver⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen 9 8 7 2 Lerea sts 1 ‿ 5 v. 5 Ehetrau Emma 2 U er, geb. Nawrat „ . S 8 5 3 4 8 .NM 3 “ 8 . beg. „ 83 8 F⸗ A 7 ⁷ nebst 4 5 859 . X 8 22 28 8 waltungskandidat, geb. am 8. August 1878 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vnchere hückeh “ Trennung in Breslau, Blücherstraße 20, mit dem furt a. M., Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum früher in Muünchen, jetzt unbekannten ge; 8,98 ETeeee⸗ [799352 Bex In der heutigen außerorden in Murrhardt, im Jahre 1907 nach vertreten zu lassen b 1 der Cde, ladet die Klägerm dan S Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden anwalt Dr. Trier, Franklurt a. M. klagt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufenthalts, auf Grumnd Zession für ustellung. Zur mündlichen Verhandlung 13390 berkanntmachung. neralversammlung sind die Herren Kauf⸗ Amerika ausgewandert und seit November Altona, den 28. September 1920. klagten zur mündlichen Verhandlung des und die Beklagte für den allein schuldigen gegen den Kaufmann Michael⸗ Netzer, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Zugehlohn und Barauslagen im Gesamt⸗ das Rechtsstreits wird der Beklagte vor schristsmäßt am 29. „Oktober 1920 vor⸗ mann Max Böhm, Freiherr von Palm 1907 angeblich verschollen, wurden zu- Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. “ die zweite Zivilkammer Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des früher in Frankfurt a. Main, Forsthaus⸗ Hamburg, den 27. Oktober 1920. betrage von 342,85 ℳ, und beantragt, die dns Amte richt Wi es (Bes. Han⸗ schriftsmäßig stattgebabten Awslosung und Generaldirektor Kommerzienrat Dr. gelassen und verbunden. 8 gbn⸗ des Landgerichts in Frankfurta. O., Logen⸗ Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger straße 76, unter der Behauptung, daß Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beklagte zur Zahlung von 342,85 ℳ Zimmer 30, auf den 7. Januar 1921, düe vereinbarungsgemäß am 1. Februar Walter Sobernheim, sämtlich zu Berlin 11. Aufgebotstermin vor dem Amts⸗ [80449] Oeffentliche Zustellung straße 6, auf den 26. Januar 1921, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Netzer in seiner Eigenschaft als alleiniger 79986] Oeffentliche Zustellun nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1920 Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke 1921 zur Rückzahlung kommenden Teil⸗ in unseren Aufsichtsrat gewählt. ericht Stüttgart Stadt, Archivstraße 15, Frau E eneShc, e., ge Mldorr... . 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Iivil⸗ Gesellschafter und Geschäftsführer der Si ee Sfes g.Marr, ferner 12,40 ℳ vorprozessuale Kosten zu der öffentlichen Zustellung wird dieser schuldverschreibungen sind folgende Berlin, den 21 Oktober 1920 Fimmer 28. 5 Stock ist bestimmt auf in Werlin me eser Eraßse 23 Prozeß⸗ rung, sich bi bei diesem Gerichte kammer des Landggerichts in Stolp Mainwerke im April 1919 viele Millionen Kommanditgesellschaft 8 Bankgeschäft, Se verurteilen und das Urteil, eventuell gegen Auszug aus der Klage und Klage⸗ Nummern v“* Berliner Hötel⸗Gesellschaft. TZamstag, den 23. Juni 1921, Vor⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat zugelgssenen E ds. Prozeß⸗ i. Pomm. auf den 3. Januar 1921, Mark der Geschäftskasse enmnommen habe Köln, Wallrafplatz 3 8 Prozeßbevoll⸗ Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ Heeichtigon bekemt.. Aktenzeichen: 185 1u1“ 8 88 pysa ven; 5 8 W1“ — ev ver 1 veFes⸗ Se. U8l flüchtet sei 5 e. 9q d.S. 8 x 8 TI.rnsshe, 3. C. 233/20. 39 215 221 2 339 394 4 21 7992 mittags 10 Uhr. „TCohn JI., Dr. Lewinsohn, Dr. Koch und b- D. en zu leen. her Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 9 gs Kass enc geslücheft. 1“ nichigter: Rechtsanwalt Fritz Kall streckkar zu, erklären. Die Veklag * Wittenberg, den 1. November 1920. 474 483 484 493 503 EEEEEE dlr. Die Verschollenen werden auf. Dr. Caro in Berlin, klagt gegen ihren 1920. “ November rung, einen bei dem gedachten Gerichte nach dem me ne des Haupkouches der u KCoöln. klagt gegen den Kaufmann Sidonte, Lustgerten wird biermire berg, deg d. heaceuncber 1920. 584 610 623 647 680 746 767, 777,780 Stutne Prihatier Franz Steinwanz imn efordert, sich spätestens im Aufgebotstermin Ehemann, Bäcker Maxr Schulze, früher Der chtsschreiber des 2 „.. sugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum hliehenden Konto, des. uh b Nartus Janobitsch, ohne bekannten Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits „, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 790 825 871 940 10 . 017(8e Stuttgart ist durch Tod aus dem Auf⸗ gef w . ꝙo g9 8 8419 J Gerichtssch 2 790 825 871 940 1009 1020 1039 f zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung in Berlin, Langestr. 46, zurzeit unbekann⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gemeinschuldnerin bereits 128 712 ℳ 44 3 athalt, früher in Köln, unter der Be⸗ auf Dienstag, den 21. Dezemb als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1095 1127 1129 1165 1152 1184 188 sichtsrat ausgeschieden. . 2 4 B imin Be⸗ „ . LU . 40, 88 8 18 2 * ehl 5 5„₰ 8 8 ; 8 Se 2 baer 28* 6 . . 8 —-942 Se 9-999 1127 28 1 [ 1 223 — — F. 5 erfolgen würde. 2. An alle, welche Auskunft ten Aufenthalts, unter der Behauptung, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. geschuldet habe, mit dem Antrag, hauptung, daß der Beklagte an ihrer Kasse 1920, Vormittags 9 Uhr, vor das [79945] Vermögensbeschlagnahme. 1258 1264 1278 1402 1443 1454 1472 „Stuttgart; den 5. November 1920. über Leben oder Tod der Verschollenen zu daß der Beklagte die Klägerin grundlos [80455] Oeffentliche Zustellung. Stolp i. P., den 26. Oktober 1920. e 1u “ g b 85 ti Umwechselung von 50 engl. Pfund ver⸗ Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Dem Kaufmann Emanuel Aufricht, 1507 1550 1561 1573 1614 1665 1687 Otto Krumm A.⸗G erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, verlassen habe, für ihren Unterhalt nicht Die Ehefrau Emma Hedwig Agnes Pein, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 ee Jhe 8* “ 8 90 Jin 2. nsa lengt und, als er den Gegenwert von Nr. 53/0, geladen. 8 1— hier, Landsberger Str. Nr. 12, ist durch 1698 1816 1833 1838 1907 1915 2016 2 8 2 spätestens in dem Aufgebotstermine dem sorge, auch bereits mit Zuchthaus vorbe⸗ geb. Körber, Hamburg, Billbrookdeich 27, . tausend Mar “ 2 d i 16 680,— ℳ erhalten habe, nur 30 engl. München, den 30. Oktober 1920. Sicherheitsbescheid des Finanzamts Breslau 2029 2033 2071 2089 2098 2123 2134 Plüderhaufen. Gericht Anzeige zu machen. straft sei, sie auch beschimpft, verleumdet vertreten durch Rechtsanwälte Dres. [80459] Oeffentliche Zustellung. 8Gb“ Ftsst nn. zah g un 8 fund hingegeben habe und dann ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Stadt vom 26. Oktober 1920 die Leistung 2140 2145 2155 2186 2187 2192 2221 Den 2. November 1920. mißhandelt habe, mit dem Antrag M. Heckscher und Pardo, klagt gegen Die Wilhelmine Haug, geb. Uebele, zu 8 osten des Rechtsstreits zu ragen, auch wunden sei, mit dem Antrage, Land⸗ [80125 r.ew. 24 der Steuersicherheit von 2 187 718 ℳ 2246 2254 2276 2329 2336 239 5192 18017 Amtsgericht Stuttgart Stadt. vis . scheid Die Klägeri loben d Ehemann Chriftian August Carl Hochd orf, O.⸗A. Waiblingen, vertreten das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, gericht wolle den Beklagt kost fälli [80125] Oeffentliche Zustellung. auferlegt worden. Gemäß § 14 des Ge . 3186 2507 2329 2336 2391 2407 [801711 Amtsgericht Stutte S auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet deren Ehemann Fris 1 t Earl Hochd A. W 8n ten .S v II111.“ 8 n Beklagten kostenfalli⸗ In S S4- Wittelsbach⸗ Ilerlegs maß d es Ge⸗ 2462 2486 2507 2543 2576 2 263 3 ’ Obersekretär Bauer. den Beklagten 8— mündlichen Verhand⸗ Pein, z. It. unbekaurhen Aufenchara, wegen durch Rechtsanwalt Buchheld in F ö“ nnd falls gegen Sicherheitsleiftung 899 C“ E 88 seßss gegen die Steuerflucht vom 26. Vel 2726 2722 2769 2988 2819 2821 293¹ König⸗Brauerei A.⸗G. Sen lung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die lingen, klagt gegen ihren Ehemann Anton T11“ äufig vollstreckbar ve ilen, an die Klägerin, gesetzlich “ .b.. O., 1918 in Verbindung mit § 2 des Er⸗ 2970 2955. E M. 79952] Aufgebot. kammer des Landgerichts I in Berlin, Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Haug, Eisendreher in Hochdorf, zurzeit mündlichen Verhandlung des Re ztsstreits Klägerin 6660,— ℳ — sechstausend⸗ Klägerin. esetzlich vertreten durch ihren gänzungsgesetzes zum Steuerfluchtgesetz Wir ersuchen die Inhaber der vor⸗ in Duisburg⸗Ruhrort. 1 3 b11“ E111 2 5 . 4 82 .27 “ . 5 fantha voser vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts Ss “ bstausend⸗ Geschäftsführer Heinrich Perl in Nürn⸗ il 24. J 919 und § 353 der A⸗O. g he. 8 “ 8 or⸗ Die Herren Aktionä soror s;iesosls 4 2 1 535 I 1 — bek Aufenthalt abwesend 8. gerich sechshr 0 1 2 vom 24. Juni 1919 un 53 der A.⸗O Fse. Die Herren Aktionäre uns Gesellschaf Heinrich Klein, Preatier in Stuttert, Srungostren “ kläsger E1“ se aig deg Rechts⸗ mit deen efchen d zarleien in Frankfurt a. M. auf den 1. Februar Sen 13““ gx 0 berg, Pfannenschmiedsgasse 22, im Prozesse vom 13. Desember, 1919 eeberte ülquldverschreibungsnummern, gesbet Fegte. . ke .. enederkiraße b Verwalter den 20. Januar 1921, Vormittags erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ mit dem Antrage: Diezwischen den Parteien 1922 .. . insen seit dem 27. Februar 1920 zu “ me galle 72., m erohen 13. Dezember 1919 wird deshalb am 1. Febr 1921 bei ei erden h zu der am Dienstag, Danneckerstraße 4, hat als Verwalter den 20. Januar. 2. igs erkle — Kosten 1 g.J. . 8 9 t dem 27. 8 ¹ — 1 6 Zanwälte Dr. Krails⸗ das “ eene 8 8 Februar, ei einer der 3 2 des Nachlasses des am 29. Dezember 1919 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den am 6. März 1916 vor dem Standesamt 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten vertreten durch Rechtsann älte “ das im Inlande befindliche Vermögen folgenden Zahlungsstellen: den 30. November 1920, Mittags EEbb 1“ 1“ 9 5 ns. ervn ündlichen Verhandlr Hochdorf. O.⸗A. Waiblinge schlossene Aufforderung, sich durch einen bei diesem 11 ändli 8 Hagten heimer und Dr. Löwenthal in Nürnberg, des Steuerpflichtigen in Höhe der Sicher⸗ uns sic * 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ in Stuttgart verstorbenen Hermann durch einen bei diesem Geseht sigals gnen Betlagten zur unadh e Hochdorfe⸗ O.⸗ Seh. 68 Messen⸗ Fellcht zuselassenen Rechtsanwalt als fr. b 8 gegen den Artisten William Cole Smith heit t Beschlag belegt u unsere Kasse in Lehrte, hauses C. G Teinkaus in Daässeld 1 i in Stutt⸗ Rechtsanw als Prozeßbevollmächtigten des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ehe wir gemäß § 1568 B. G.⸗B. ge⸗ verlchr 2r ee 8 4 reits vor die fün ivilkammer des 2 alest j * 8 Beschlag belegt. Durch diese Deutf 8 i EEbZEE“ E“ Lehrenkrauf, eee nn .8. 8 zalt Fee 8 c R. 434 20*% — Hamburg Zipilkammer IX Scvilusti⸗ schieden, der Beklagte wird für den allein Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landgerichts in Köln auf den 2. Februar genannt Cole de Losse, zuletzt in Paris, Beschlagnahme verliert der Steuerpflichtige ö“ “ stattfindenden zweiundzwanzigsten or⸗ gart, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke vertreker u 30 KveeI 55 Stepeki 4 e rigen Teil erklärt und hat die Koste Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1920. 1921 b 1 bruar nun unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ das Recht, über das in Beschlag g E11““ 8 r ann dentlichen Generalversammlung ein der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Berlin, den 30. Oktober 1920. gebäude, Sievekingplatz), auf den 14. Ja⸗ schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten BZer erichtsschreiber des Landgerichts 2 21, Vormittags 9 Uhr, mit der derung, wurde durch Beschluß der 4. Zivil⸗ Recht, . eschlag ge⸗ in Halberstadt 8 g ein⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. nukr 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mit des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufforderung, sich durch einen bei diesem enhe. des Landgerichts Nürnberg “ Vermögen unter Lebenden zu gegen Rückgabe der ausgestellten Teil⸗ geladen. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 22. Zivilkammer. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 . F6 Gericht zugelassenen Rechtsanmwalt als 25 Oktober 1920 die vffentliche Zustell verfügen. der aufg 7 4. Ferj en Anw vestellen. des Rechtsstreit die Zivilka 19 [179985] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächti rete 1 25. Oktober 1920 die öffentliche Zustellung Breslau, den 26. Oktober 1920. den Nachlaß des verstorbenen Hermann — Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I) 85 erneliaste M. Biel, Haders rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. der Klage vom 9. Oktober 1920 mit Finanzamt Breslau⸗S s der Geschäf t Lehrenkrauß spätestens in dem auf Sams⸗ (80448] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der v Zufte n des Ken her tr. V Frei⸗ See2g SFemaber⸗ hS raße 50„ Nüee,es Köln, “ 1920. VPerminsbestimmung bewilligt. Klägerin en he. den Gegenwert mit à 1000 ℳ und 3 % Auf⸗ E““ Vorlage 1 22. Janu Frau Minna Sewald, geb. Casper in wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ tag, den 21. Januar 1921, Vorm. vrr’ : 81“ Völkerling b ündlichen Ver⸗ uu* schlag = 1030 ℳ zu erheben, mit dem ant “ 9 10 ½ e 921, mrer. Berlin⸗Nieukölln, Herzbergstr. 28. Frezeß⸗ gemacht. becihr, mit der Aufforderungz; einen bei durch die Rechtsanwälte Simmande, Dr⸗ Gerichtsschreiber des Laudgerichts EE111 . edie e chnetee Teiltchuod. .een uns des Ge chaäͤftsbericzts Ffär n Zrich!“ Archivstraß 5 zciinter: Rechtsanwalt Justizrat Hamburg, den 28. Oktober 1920. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beschütz und Dr. Friedländer, klagt gegen 1b 1. Seszacse⸗ege⸗ verschreibungen mit dem 1. Feb 1921 das verflossene Geschäftsjahr und Be⸗ zeichneten Gericht, Archivstraße 15, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Darnc⸗ ichisseh iber des Landgerichts. besteleen. zu den Kaufmann Helmuth Birkemeier, [79996] Oeffentliche Zustellung. Sitzung der 4. Zivilkammer des Landgerichts Sg.er, 2e. i..ö richt des Aufsichtsrats. Zimmer 28, anheraumten Ausgebotstermine Ladewig in Berlin, klagt gegen jbren Ehe. Der Gerichtsschreider des vandgerrchts' 0 Stutzgart, den 1. November 1920. Hamburg. Auenstraße 9, jetzt unbekannten Der Geheimrat Prpfessor Dr. Lexer in Nürnberg vom Donnerstag, den 13. Ja⸗ B Es sind noch nicht ur Einlösun Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 1 Aufenthalts, aus einer Darlehnsforderung, 8 t. B., Prozeßbevollmächtigte: nuar 1521, Vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ 4 er D ung K. gelangt: 1 8 gung der Jahresvilanz und die Ge⸗
bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ mann, e Ser ge . Alas Srutggeee reiber des Landgerichts es 8 2 j 1 rger S 9 2 9012 De 2 8 7 noge 18: . 2 1 3 G 8 276 3 5 2 . . . 2. . meldung hat die Angabe des Gegenstandes in Berlin, Reickenberger Straße 180, jetzt Rechnungsrat Bayler. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ echtsanwälte Justizrat Dr. Jacobs und saal Nr. 276,II des Justizgebäudes an die Nummern 586 592 1122, fällig winnverteilung sowie über die Ent⸗
— 1 98 unbe b 8, iter 2 D Go i M ü 22 in 8 8 8 871 — 8 8 FKaärth Straße NPöͤr ; 2 7 8 2 8 Cdandeeh der Forderung fu S EEE1““ EE“ — pflichtig und evtl. gegen klägerische Sicher⸗ 8. in Jena, klagt gegen die ge⸗ der Füeche Straße 2 1 895 von Wertpapieren. am 1. Februar 1919, lastung des Vorstands und Aufsichts halten Abschrift bes ufü en. Die im Zahke 1910 verlassen und seikdem anwalt Grosholz in Pforzbeim, klagt gegen [79981] Oeffentliche Zustellung. heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu 8 “ “ “ * 2 I 1 die Nummern 595 728 729 1089 1191 rats. 8 Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden, nicht für den Unterhalt seiner Familie seine Ehefrau Oelene Josefine geb.) Ketg. minderlährige Hans bxdase enac v sElücben A. ohern eg. unbekaunten Aufenthalts Pe. aa beftellen Es wird beantragt Fen Seeese. “ den 2607 2695, fällig am 1. Februar Nahtneh ucichtna. sich an der La. boschadet des Rechts. 8 5 1 2 Fhe⸗ früher in Huchenfeld, jet de⸗ geb. am 11. Juni 1917, vertreten durch 4 % Zinsen seit de 21. April 1320 Hzc 111“ 1“ 8 1“ 8 Verlu on ertpapieren befin⸗ 1920. . 1 At welch ’ Berbiagh ssfen und A me berücssichtigt De Kl eren Ledet den Beklagten zur zember 1914 zu Pforzheim geschlosse nen bevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. O. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 25“g 18 gis aperie 85. 8 mit dem nebst 2 irf d-dera s t 1 Oktober abteilung 2. fär den Koh e, n und Erzberr'au K sehen bit, Aötien der Deypstscheihe bes Sse von den Erben wündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ehe aus Verschulden der Beklagten unter Franke in Verlin C. 2, Königstr. 55, klagt 8- das Landgeriche E Iend- ”0. Februar 12gch agfe an 12. he 5 Sinlcen 8 88 e13 18 Berlin, tritt für die Veröffentlichung 8q8s Se.eb Notars en. , lvi 3 Land⸗ Kost berschulden der Beaaßtedie Be⸗ gegen den Schlosser Edmund Nachtigall, kammer 1 (Zivillustizgebäude, Sierge⸗ 79,2155 b1 4 % Binsen seit Rechtsttrei 8 (79998 dieser Bekanntmachung die „Kuxen⸗Zeitung“ 2⸗ b er Befriedigung verlangen, als sich nach vor die 22. Zivilkammer des Land Kostenfolge. Der Kläg 1 losser Ed achtit platz) Sden 5. Januar 1921 den Kläger 720 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Rechtsstreits zu tragen. Städtisches Gas a&. 8 8 27. November 1520 einschl. bei „: 18oeschloss ri 8 ße, II. Stock, klagte zur mündlichen Verhandlung des zuletzt in Berlin Schönholzer Straße 11, atz), auf den 3. 8 1921, 5 5 28 8 95 Städtische aswerk AltenburgS.⸗A. in Berlin. I. bei Petriedigunz der nicht eusgeschlsenge Fee Beunersait⸗ Kasg Rechtsstreits vor 8 5. Fwütammer des sege unseknunten Aufenthalts, unter der Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ dem Tage der Klagezuftellung und fermner l. jasl,sgrteil duü allenfalls gegen Bei der am 26. Oktober d. J. erfolgten Ilten bei Lehrte, den 29. Oktober v16“ gr
Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Zimmer 2— 4, auf den 5 1 8 1 rsrung, einen bei dem gedachten Gerichte 29,30 ℳ Kosten zu zahlen, die Kosten Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar. Auslosung v 15 Stü von der 1920. 0 Uhr, mit der Landgerichts zu Karlsruhe auf Mon⸗ Behauptung, daß der Beklagte, sein ehe A * 3 1 des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteill] Nürnberg, den 28. Oktober 1920. Fegesahehs ve e dehee 8 Gewerkschaft Hugo. dem Bankhause C. G. Trinkaus
Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der 1921, Vormittags 10 mar ₰ 8 Auff zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . g. ür d f sich durch einen bei diesem tag, den 12. Januar 1921, Vor⸗ licher Vater, trotz Aufforderung nicht für zugelass Anwalt z st . b (Sicherheitslei äußs Der Gerichtsschreiber des Lo ichts. 1 üdtischen G. 8 in Düßss 8 Teilung gs⸗ ’“ S9 8g Pefsordermma, sic ec kegssaemalk als mittags 9 K5.2ns der Aufforderung, ihn sorge, mit dem Antrag, den Beklagten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird “ 8g akadate r Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Gasbeleuchtungsgesellschaft, hier, aus⸗ Der Grubenvorstand. E n ees Hrncsn vlichket Für die Gläubiger aus Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger dieser Auszug der Kla 2 bekanntgemacht. Verhandlu 8 des Rechtssteeits wird die [79988] Oeffentliche Zustellung. Wrie T 8 füchtteilsrechten, Vermächtnissen und 39. R. 138. 19. geelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ am l. jedes Monats, beginnend mit dem Her Feeepieschreiber E Beklagte vor das Amtsgericht in Jena Der Prokurist und stille Gesellschafter [80000] 4 % Lübeck. Staatsanleihe von 1906. zu Dhah leget. 8 Füschgen fovie für die Gläubiger, denn Berlin, den 1. Nohembe. 1090 mächtigten vertreten zu lassen., 10920 1ce3920, an 8 c, in mblen “ . auf dem 14. Dezember 1920, Bor⸗ Heinrich Wortmann, früher in Oösnabrück. D Die im Jahre 1920 planmäßig zu tilgenden ℳ 253 2.0 Schuldverschreibungen Duisburg⸗Ruhrort, den 3. November die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. b Larlsruhe, Sbie⸗ bee 8 5 Ebts. das Ur ieefa vorla f vollstre u. — mittags 9 Uhr, geladen. Fahnstraße 21, jetzt unbekannten Aufent⸗ der obigen Anleihe sind durch freihändigen Ankauf beschafft. 1920 8 sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ 22. Zivilkammer. Der Gerichtsschreiber Landgerichts.“ ld eil für vorläufig z Jena, den 1. November 1920. halts, klagt gegen die Firma Ernst Lübeck, den 1. November 1920. Der Aufsichtsrat.
1““ Schollain, Clasen in Osnabrück, Jahnstraße 16, Die Finanzbehörde. 6 Max Trinkaus, Kommerzienrat,
5 8 Glerichtsschreiber des Amtsgerichts. mit dem Antrage, dem Kläger an Gehalt — 8 Vorsitzender.
— *9. r. 11ue“