1920 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Hmmobilien⸗Artien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation

in Nüranberg.

Aktiva. 5 —ilanzrkonto per 31. Juli 1920. . 6

Per Aktienkapitalkonto .. Aktienrückzahlungskto.: Noch nicht

erhobene Rückzahlungen.. Kreditoren.. Resepefondskonto: Reserve per Geschäfts⸗ jahr 1919/20 9 097,53 Reservesaldo vom Vor⸗ . 82 035,34 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn per Geschäftsjahr 1919/20 181 950,58 5 % Reserve hieraus 9 097,53 Zu übertragender Ge⸗ winn . 172 853,05 Gewinnsaldo vom Vorjahre . 1 216 930,66

n Terrainkonto 1 679 754/81 Kassakonto .. 4 928 04 ppothekenkonto.. 670 626— Kontokorrentkonto: 8 Bankgut. daͤden 94 445,50

toren 29 449,59 Mobilienkonko.

2 2 2 2. 2 8

Gesanntgewinn .. . 1 389 783,71

285212729. B 92 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Per Terrainkonto IVWVo“ Pacht⸗ und Mietskonto.. Hochbaukonto.

1 063 62]1 181 950 58] 8 V

Soll.

An

Unkostenkonto Provisionskonto. Steuern⸗ und Gebühre konto. Effektenkonto.. Straßenbaukonto . Gebäudeunterhaltungskonto Bilanzkonto .

Haben.

477 21184 28 235 97 6 989 24

527 937,05

Die Liquidatoren: K. Schultheiß. Chr. Ebersberger. ztDie Uebereinstimmung aller vorstehender Posten mit den Geschäftsbüchern igen Nürnberg, den 25. September 1920.

Franz Goebel, Bankprokurist. Albin Feuchter.

Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Akt.⸗Ges. oll. Bilanz per 30. Juni 1919. Haben. 2 5

3 6101 390002

154 42 536 657 26

132 976˙3 1 000,—

1 444 73 19 015 07

S

Aktienkapital Kreditoren Reservefonds 1 Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto... Reingewinn..

Kassakonto .. e ö.“ Maschinen⸗ und Ein⸗ richtungskonto. .133 335,— 5 % Abschreibung 8 335,— Werkzeugkonto Mobilienkonto Debitoren E16“ Betriebsmaterialkonto.. Effektentonto: Kriegsanleihe 100 000,— Anteil der Bank 1 000,— (Nennwert) 104 842— 858 117066 Gewinn⸗ und Verlustaufstellung per 30. Juni 1919.

6 335— 2 15450 16 92567 63 584/88 53 454˙48 16 240— 21 031 25 19 015 07 198 74085 Köln⸗Höhenberg, den 25. August 1919. Der Vorstand. Mann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustaufstellung nach den ordnungs⸗ geführten Büchern aufgestellt, geprüft und richtig befunden. Jac. Düren, vereidigter Bücherrevisor. [80030]

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat.

[80140] 4 Vermögensrechnung Vermögen. am 31. März 1920. Verbindlichkeiten.

Grundstücke und Gebäude Essen. 2— Elektrische Beleuchtungsanlage .. 1— eizungsanlagee 1— tensilien.. 8 1—

23—

21 475 332 194 061 81

815 404 40

5 700 776,12 905 359,11

2 171 457 845 39

2200 018 8075SA Gewinn⸗ und Verlustrechnu T“ 7 Allgemeine Unkosten.. 257 2csceann aus der Abrech⸗

Warenkonto

öEE“

858 117

Abschreibung Maschinen⸗ und Ein⸗ Warenkonto richtungskonto. 8

Betriebsmaterialkonto Betriebsunkostenkonto

Handlungsunkostenkonto

v164*“

G bhaltekonto .

Verlust⸗ und Effektenkonto Reingewimnh. . . .....

½ 2 198 740

198 740/85

Aktienkapital 2

Hypotheken.

Schulden in laufender

Auswärtige Anlagen.. 111X“ Kohlen⸗, Brikett⸗ und Pechläger. Betriebsmaterialien

Wertpapiere öa11X1““ Guthaben in laufender Rechnung

2200 078 807 85

1g. Haben.

nung mit den Mitglieds⸗ zechen zum 31. März 1920 [12 257 228/10

Nach den in der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre am 20. Oktober 1920 vorgenommenen Ergänzungswahlen gehören unserm Aufsichtsrat folgende Herren an: 1

Geheimer Kommerzienrat, Dr.⸗Ing. E. h. Emil Kirdorf, Streithof in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Vorsitzender, 8 Bergrat Eugen Kleine, Dortmund, stellvertretender Vor⸗ itzender, 1 E Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. E. h. Wilhelm Beukenberg, Hörde i. W., 8 8 Generaldirektor, Berßassessor Reinhold Dehnke, Gelsenkirchen⸗Bismarck, Kommerzienrat Reinhard Effertz, Hannover⸗Kleefeld, Steiger August Halbfell, Scholven b. Buer, 8 Generaldirektor, Bergmeister Albert Hoppstaedter, Bochuum, Gewerkschaftsbeamter, Abgeordneter Otto Hue, Essen⸗Rüttenscheird, Gewerkschaftsbeamter, Abgeordneter Heinrich Imbusch, Essen⸗Borbeck, Generaldirektor Jacob Kleynmans, Recklinghausen, Bergassessor Otto Krawehl, Essen, 1 Gewerkschaftsbeamter Heinrich Schmitz. Hamm i. W. Geheimer Justizrat Eduard Carp, Düsseldortf, ugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, berbergrat Heinrich Tegeler, Recklinghausen, Generaldirektor Ernst Tengelmann, Essen, Fritz Thyssen, Hamborn⸗Bruckhausen, 1 111““ Generaldirektor, Bergrat Dr.⸗Ing. E. h. Fritz Winkhaus, Essen. 4 Essen den 3. November 1920. 1“ 8 Der Vorstand. 89

2 631 27294 B

15 500 l

[79405] wall (Eingang Leuthardstr.

gaswert für die vereinigten Hellwegsgemeinden, Akllen⸗ gesellschast.

Einladung zur ordentl versammlung auf Dienstag, den 23. November 1920, Vormittags 11 Uhr, nach Dortmund im Vortrags⸗ raume der Dortmunder Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung, Leuthardstraße, Ecke Burgwall, Eingang Leuthardstraße Nr. 1.

Tagesordnung:

1. Volage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1919/20 nebst Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats hierzu.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens bis zum 20. November d. J. bei der Städti⸗ schen Sparkasse d. auf unserem üro, Dortmund, Auf dem Berge Nr. 34, zu hinterlegen.

Dortmund, den 3. November 1920.

Der Aufsichtsrat. Raude, stellv. Vorsitzender.

80093] Dortmunder Aktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung. Dortmund.

In Gemäßheit des § 15 unserer

Satzungen werden die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag,

den 23. November 1920, Mittags

12 Uhr, nach Dortmund in unserem

Vortragsraum, Leuthardstraße, Ecke Burg⸗

r. 1), berufen

mit nachfolgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des den Vermögensstand der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1919/20 nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.

. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Aenderung der Satzungen:

a. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von 3000 Stück Vorzugsaktien zum Nenn⸗ werte von je 1200 3 der Satzungen). Beschlußfassung über die Begebung des Bezugsrechts.

b. Aenderung des § 17 der Satzungen dahin, daß jede Attie von 1200 vier Stimmen und jede alte Aktie von 300 eine Stimme in der Ge⸗ neralversammlung vertritt.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Dortmund, den 3. November 1920.

Der Vorstand.

Mevyer. Tschackert.

[80107]

Dresdner Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft, Coswig Sa.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 27. September d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 2 Millionen Mark auf nom. 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 neuen, auf den In⸗ haber lautenden, ab 1. Juni 1920 gewinn⸗ anteilsberechtigten, sonst den alten Aktien ischgestelerr Aktien über je 1000 ennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je 2 alte Aktien 1 neue Aktie’ zum Kurse von 117 ½ % bezogen werden kann. Im Verfolg. dieses Beschlusses fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben: 1. Auf 2 alte Aktien über je 1000 Nennwert kann 1 neue Aktie über je 1000 Nennwert zum Kurse von 117,50 % bezogen werden. 2. Die Anmeldung zur Ausübung des Pegnghrrchte hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. No⸗ vember bis 24. November ein⸗

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankbause Gebr. Arnhold, Berliner Büro, oder in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ .22 Ernst Wertheimber & Co. er

8 in Coswig bei der Gesellschaftskasse wäührend der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Z 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis für jede neue Aktie von 1000 Nennwert mit 1175 zuzüglich Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach erfolgter Eintragung der Beschlüsse ins Handelsregister sowie nach Erscheinen der neuen Stücke.

Dresden⸗Coswig, 3. November 1920.

Gebr. Arnhold.

= sschließlich

1⸗ ihrer Teilnahme an

[80089] Eduard Die

mäßheit des §

Lingel, Schuhfabrik Aktiengesellschaft zu Erfurt.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 27. November 1920, Vormittags 11 Uhr, im „Haus Kossenhaschen“ in Erfurt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein f elben ersucht, ihre Aktien oder 21 des Statuts, also spätestens am 23. November 1920, bei

eladen und für den Fall eren Depotscheine in Ge⸗

der Direktion der Gesellschaft zu Erfurt oder bei der Bauk für Handel und Industrie, Berlin, bezw. deren auswärtigen Niederlassungen, zu hinterlegen. Tagesordnung:

das Ges

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1919/1920.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre

baftsjahr 1919/1920. 8

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Statutenänderun Erfurt, den 3. Novem

5. Aufsichtsratswahl.

der 192c. 1“ Der Vorstand.

Fritz Dreßler.

IWI Socdb.

117 Lohmann Werke Aktiengesellschaft.

Bilanz per 1. Juli 1920.

Buchwert 1. 7. 1918

Abschreibung Buchwert 1

Zugang und Abgang 1. 79 1919

An Grundstücke.. Gebäude... Maschinen ꝛc. .. Kasse und Wechsel Wertpapiere.. Grundschuldbuch. Schuldner einschl. Banken Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsbeträgge.. Vorräatea .

Per Aktienkapitl.. Grundbuchschuld.. Gläubiger einschl. Steuer Rücklagenkonto

Sonderrücklagenkonto

2

Vortrag 1918/19..

Vortrag 1 8

Otto Kra Vorstehende

Ausgabe.

Handlungs⸗ und Be⸗ triebsunkostern.. Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Maschinen usw. Reingewin..

145 000 436 162

““

Habe

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1919/,20

Verteilun

An 15 % Dividende.

. e ben an A agekonto

Sonderrücklagekonto...

EE““

8

5

11115““

Bielefeld, den 21. September 1920. Der Aufsichtsrat. 1

er, Vorsitzender. hen ilanz habe ich gep führung übereinstimmend gefunden. b 9 8 Heinrich Lemke, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1. Juli 19290. Einnah

gsvorschlag: ufsichtsrat ...

Söü

145 000

13 085 423 077— 118 559,45 5— 164 479 95

199 836,90

7 010 755 63

4480— 2 435 5172

5110 391 651

116 559 45

. 2 000 000 60 000 7 418 879 58 125 000— 25 000—

782 772 16 10 391 651,74

300 000,— 49 365,— 75 000,—

175 000,—

. . 2 163 407,16

X 762 772,16

Der Vorstand. Paul Lohmann.

2 8 8 90

M

. 2 ““ 27020 .

rüft und mit der ordnungsmäßigen Buch⸗

7555 987 129 644 4

762 772

8

ordnungsmäßigen Buchführun Heinrich

448 403

77

—72 21 396, 8

8 427 007

Per Vortrag aus 1918/19 Ueberschuß auf Fabri⸗ kationskonten

Bielefeld, den 21. September 1920.

Der Aufsichtsrat. Otto Kramer, Vorsitzender. 9 n 1 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit der

Der Vorstand. Paul Lohmann.

übereinstimmend gefunden.

emke, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

77452]

Aktiva.

Brauhaus Wittstock Aktiengefellschaft mit dem Sitz in Wittstock, Dosse. Bilanz am 30. September 1920.

Passiva.

Grund⸗ und Gebäudekonto, Maschinen⸗ und Dampf⸗ kesselkonto.. Kühlmaschinenkonto.. Inventar⸗ und Utensilien⸗ Iento .. Lagerfaßkonto.. Transportfässerkonto laschenkonto.. uhrvarkkonto... Kautionsdepotkonto Debitorenkonto Vorräte

919 5 bb0 5 9S w 5

S0,S 8 888SSS 885

REe 88

152 305 2

Gewinn⸗ u

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto.. Flaschenpfandkonto.. Reservefondskonto... Talonsteuerreservekonto. Wertminderungskonto Reingewinn. Reingewinnverteilung: Reservefonds 5 % 0 270,65 Tantieme an den Vorstand 142,36 5 413,01 88 152 395 22

Verlustkonto. „Daben.

An Abschreibungen Materialien. Unkosten.. Steuern.. 8 Gebalt und Löhne.. Reingewinn...

Der Vorstand.

nimmt die Antre verkaufen.

Dresduer Schnellpressenfabrik A.⸗G.

Wittstock, den 12. Oktober 1920.

Beyer.

Die Uebereinstimmung ohiger Bilan den sbüch Wittstock Aktiengesellschaft zu Wittstock, Dosse, bescheinigen wir hiermit. Berlin, den 14. Oktober 1920. . Versuchs⸗ & Lehranstalt für Brauerei in Berlin, Buchstelle.

Georg Schönfeld.

Die in der beutigen Generalversammlung für das Jahr 1919/20 festgesetzte Dividende ist mit 5 % in Wittstock bei der Gesellschaftskasse sofort zahlbar. Der gesamte Vorstand und Aufsichtsrat wird einstimmig wiedergewählt und

Wahl an. Zu Punkt 6 der v ein rechtzeitig eingegangener vor, die Gesellschaft aufzulösen und die

Dieser Antrag wird angenommen. Die Generalversammlung beschließt einstimmig: 1. Die Gesellschaft wird aufgelöst.

2. Zum Lianidator wird der Brauereidirektor 8 3. Der Liquidator wird angewiesen, die Grundstücke der Gesellschaft nebst dem von ihr betriebenen Brauereigeschäft in Gemäßheit des schriftlich

vorliegenden Kaufangebots vom 14. Oktober 1920, das vom Liquidator anzunehmen ist, zu verkaufen.

Wittstock, Dosse, den 16.

71/19

Per Gewinnvortrag 269 331 32

Bier⸗ u. Nebenprodukte

““

Der Aufsichtsrat. P. Flieger. 8 z mit den Geschäftsbüchern der Brauhaus

8

rauerei nebst Grundstücken ꝛc. zu

11A1“

Otto Beyer ernannt.

Weitere Anträge liegen nicht vor.

Oktober 1920. Der Vorstand.

Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke, Sitz in Karlsruhe, Baden. Bilanz am 31. Dezember 1919.

Aktiva. „₰

B75 unter faszctlchee

angsverwaltung:

Buchwert vom Lr ner

EI“ Avale 1. Januar 1919:

7 420 809/41

79719) Prauereigesellschasft vormals Meyer & Söhne zu Riegel in Baden.

Die Jahresversammlung findet Sams⸗ tag, den 27. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Riegel statt mit fol⸗ gender Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats mit Vor⸗

schlag und Beschlußfassung über Ver⸗

ist Herr Kommerzienrat C. A. Erhardt,

.“

Geueralversammlung auf Montag, den 29. Rovember 1920, Vormittags

An Grundstücke und Gebäude

87 000,— Kriegsschäden.. Kriegsleistungen.

Effekten und Beteiligungen Debitoren V 8 C8110 256 79

Passiva. V Aktienkapital .5 000 000—- Teilschuldverschreibungen . 1 251 000,—

Teilschuldverschreibungen Tilgung und Zinsen. 166 115 65 Reservefonds E“ 500 000— Kriegsreserdefonds .... 300 000 Kriegsleistungenreserve 98 795 Delkrederekonto 6 000 Talonsteuerreserve.... 25 000 Arbeiterunterstützungsfonds 130 070 Gewinnreserve . . . .. 35 095 Dividende, unbezahlte 252 730 serebitoren 1 ....68 40 577

Kreditoren I..... 269 201 35 671 56

Avale 87 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto] 35 671 56 8 110 256/79 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1919. 1 Soll. Teilschuldenverschreibungen⸗ zinsen 88. 56 970— Unkosten 85 931/39 8 Zinsen ... 5912388 Bewinnsaldo . 35 6715 8 ö —— = 4. Wahl zum Aussichtsrat. [— 144485, 23 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 8 8 sammlung sind nach § 9 der Gesellschafts⸗ Zementkont 184 485,33 statuten nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche durch Vorzeigung der 184 48533 Aktien oder Vorlage eines gerchtlich oder xus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

teilung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ 155 187 50 sichtsrat und Vorstand. 288 548 92 4. Aufsichtsratswahl.

Die Teilnehmer wollen ihre Anteilscheine bei der Filiale der Dresdner Bank in Freiburg oder bei uns selbst hinter⸗ legen, wogegen Eintrittskarten verabreicht werden.

Riegel, den 2. November 1920. Der Vorstand. Ad. Meyer.

146 915 96 98 795—

1XX““

[80017] Aktiengefellschaft Fesuiten⸗ brauerei Regensburg.

Die verehrlichen Aktionäre werden zur 32. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 29. November 1920, Vormittags 10 Uhr, im Brauereilokale in Regensburg hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos pro 1919,20.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

SESII

2 . 70⸗0 8

notariell beglaubigten Besitzzeugnisses bis längstens Samstag, den 27. No⸗ vember cr. sich beim Vorstande der Gesellschaft oder bei der Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München angemeldet haben.

egensburg, den 30. Oktober 1920.

Der Aufsichtsrat.

Stuttgart; neu gewählt wurde Herr Rechtsanwalt Hans Schlipphacke in Berlin. Karlsruhe, Baden, den 30. Oktober 1920. 1 der Vorstand. Schur.

(80167]

Aktiengesellschaft für Ziegelfabrikation in Liquidation. Zu der am 22. d. M., Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung im Bankhause der Herren M. Gutkind & Comp., bor, Brabantstraße Nr. 8, werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Erlöses.

Stimmkarten zur Teilnahme an der Generalversammlung werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder einer notariellen Bescheinigung über deren Hinterlegung vom 10. November an im Bankhause M. Gutkind & Comp. ausgegeben.

8 Braunschweig, den 3. November 1920. Der Aufsichtsrat. Alfred Wolff, Vorsitzender.

[80015]

Braunschweiger Privathank Aktiengefellschaft Braunschweig.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur anßerordentlichen

10 Uhr, im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Brabantstraße 10, Braunschweig, eingeladen. .5. Tagesordnung: 8 Beschlußfassung über ein Fusionsangebot der Deutschen Bank, wonach die Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft durch liquidationslose Ver⸗ sschmelzung mit der Deutschen Bank mit Wirkung vom 1. Januar 1920 vereinigt werden soll, derart, daß für je nom. 3000 Aktien der Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft nom. 2000 Aktien ddeer Deutschen Bank mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1920 gewährt werden. 1 Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung azsüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Sonnabend 27. No⸗ vember 1920, in den üblichen Geschäftsstunden ““ in Braunschweig bei unserer Bank, in Blankenburg⸗Harz bei unserer Geschäftsstelle, in Helmstedt bei unserer Depositenkasse, Wolfenbüttel bei unserer Depositenkasse, Berlin bei der Deutschen Bank, Hannover bei der Hannverschen Bank, Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank zu hinterlegen. 3 Nach geschehener Hinterlegung wird eine Stimmkarte ausgefertigt, welche als Nachweis für den Umfang des Stmmrechts dient. BeSfe 8 2 Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar Ffscheben, In diesem Falle ist spätestens an dem der Generalversammlung vorhergehenden Tage in den üblichen Geschäftsstunden der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen 25 der Satzungen). Brannschweig, den 2. November 1920. Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 4 Semler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.

[76838] Schlußbilanz der Schwarzwälder Steingutfabrik A.⸗G.i. Liqu. Hornberg (Schwarzwaldbahn) per 16. August 1920.

Aqliva. . 8 5 8 einschließlich Wasserkraft, Brennöfen, Dampfheizung, Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage, Maschinen, Modelle und Formen, Stahl⸗ und Kupferplatten... . . 780 054 3 Verlust am 16. August 19200 . . 7 522.445,70 1 8 282 5200Z b 750 000—

760 054 30

Per Hvpothek der Bafler Hankwelserbonk Per Hypothek der Basler Handwerkerbbauak.. . 8G am heutigen Tage, weil das Kapital mit 8 Frs. 937 500 à 780 zurückzahlbar ist . . . . . .. . . . 7 312 500 Aktienkapital .. 8 8. vlig. M. PheseZexe 360 000,— im ei 8 1 ien e he9 3 EAEIEETEEEEqETEPö 220 000,—

8 282 500 —-

sammlung sind rechtigt, die bis spätestens am 22. No⸗

Deutsche Evaporator Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 27. No⸗

vember 1920, Vorm. 12 Uhr, in den Räumen der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin W., Behrenstraße 68/69, statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. LTagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. 6 000 000,— durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu nom. 1000,—; Fest⸗ stellung der Gewinnanteilsberechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung bei Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Satzungsänderungen, und zwar soweit solche durch die Erhöhung des Grund⸗ kapitals und die Ausgabe der neuen Aktien erforderlich werden, bezw. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Vor⸗ nahme der betreffenden Fassungsände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

diejenigen Aktionäre be⸗

vember d. J. bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Nationalbank für

Deutschland, Berlin W. 8, Behren⸗

straße 68/69,

a) ein doppelt ausgefertigtes Nummern⸗ verzeichnis über die zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung dort belassen. Soweit Aktien nicht ausgegeben sind, sind die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Das Stimmrecht kann auch durch Bevoll⸗ mächtigte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht muß schriftlich erteilt sein und bleibt im Gewahrsam der Gefellschaft. Im übrigen wird auf die Satzungen Bezug genommen.

Berlin W., den 3. November 1920,.

Deutsche Evaporator Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

+—

[80018]

Die Aktionäre der Hille⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden werden hiermit zu der am 30. November 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Dresden, im Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmann⸗ schaft, Ostra⸗Allee 9, Eingang Maler⸗ gäßchen, stattfindenden außerordent⸗

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 3 600 000 durch Ausgabe von 3600 Stück auf den Inhaber und je 1000 Nennwert lautende Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1920 sowie über Begebung dieser Aktien unter Ausschluß des unmittelbaren gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre an ein Konsortium mit der Verpflichtung, diese neuen Aktien den bisherigen Aktionären zum Bezug innerhalb einer Ausschlußfrist anzu⸗ bieten; Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabe der neuen Aktien.

.Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 durch Ausgabe von 800 Stück auf den Namen und über je 1000 Nennwert lautende Vor⸗ zugsaktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1921 mit ergänzungs⸗ und nachzahlungspflichtiger Vorzugsdivi⸗ dende bis zu 6 % des Nennwerts und mehrfachem Stimmrecht; Festsetzung des Mindestkurses und der Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre sowie über die Ablösbarkeit bezw. Umwandlung der Vorzugsaktien und deren Befriedigung im Liquidations⸗ falle; Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung vorstehender Be⸗ schlüsse erforderlichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen.

.Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der vorstehenden Beschlüsse, insbesondere § 5, das Grundkapital betreffend, und 8 2, Stimmrecht und erforderliche Stimmenmehrheit, § 27, Gewinn⸗ verteilung, § 30, Auflosung betreffend.

4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags vor⸗ zunehmen, die lediglich die Fassung betreffen.

Nach § 10 des Gesellschaftsvertra

haben Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, ihre Aktien spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu hinterlegen. Statt der Aktien können Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Diese Hinterlegung hat zu erfolgen ent⸗

weder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Fillale in Dresden oder bei der Gesellschaftskasse in Dresden.

Hille⸗Werke

Der Aufsichtsrat.

Hornberg, den 4. Oktober 1920. AA

Aktiengesellschaft.

L. Ernst, Vorsitzender. EET 11“ 8 vv;. 8 8

8 8 8 8 *

lichen Generalversammlung eingeladen.

4⁰% Teilschulbverschreibungen der Holsten⸗Brauerei. 1e

d „Februar 1921 sind beute ausgelost: 3se agsf e ges,1,220 197 1,9 142 188 978 271 329 330 335 336 376 386 477 530 533 537 582 658 664 681 691 703 706 715 718 728 729 740 748 763 775 816 820 843 883 886 896 920 929 931 949 980 993

= 52 Stück zu je 1000,—. Die Rückzahlung erfolgt bei der Vereinsbank in Hamburg ge en Rück⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst laufenden Zinsscheinen. Die Verzinsung obiger Nummern erlischt mit dem Rückzahlungstermin.

Altona, den 1. November 1920. Der Vorstand der Holsten⸗Brauerei.

22 Berliner Elektricitäts⸗Werke.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der §§ 19 ff. der Satzung zu der Montag, am 29. November 1920, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Friedrich Karl⸗User 2— 4, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Der Besitz von je 500 Aktiennennwert gibt das Recht auf eine Stimme.

1““

Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗ am 23. November einschl. bei folgenden Stellen⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft 16 Berliner Handels⸗Gesellschaft Nationalbank für Dentschlaud üs Bankhaus S. Bleichröder Bankhaus Hardy & Cv. G. m. b. H. 1““ Bank für Handel und Industrie in Berlin, Frankfurt a. M., Leipzig, München, 1 8 Deutsche Bank in Berlin, Aachen, Frankfurt a. M., Köln, Leipzig, München, Köln, Leipzig, München, 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frauk⸗ Bankhaus G. Heimann in Breslau, 8 Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.,

Vereins oder eines deutschen Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens Bankhaus Delbrück Schickler & Cv. Dresduer Bank in Berlin, Aachen, Breslau, Frankfurt a. M., A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G. Bankhaus A. Levy Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. - Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf egen Empfangnahme eines Ausweises in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Der Geschäftsbericht kann vom 10. November d. J. ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2—4, eingesehen werden.

.“ Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäaftsberichts für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und ECrteilung der 1“] Entlastung kowie über die Verteilung des Reingewinns. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 1XA.X“ 14. Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1920/‚21.

Berlin, im November 1920. Der Aufsichtsrat der Berliner Elektricitäts⸗Werke. Fürstenberg, stellv. Vorsitzender. 8

Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengefellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 13. Oktober 1920 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um nom. K 3 000 000,— durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 1000,—, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, zu erhöhen. 1

Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das Geschäftsjahr 1920 voll teil.

Diese nom. 3 000 000,— Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den alten Aktionären mit einer vierzehntägigen Bezugsfrist auf je 2000,— alte Aktien eine neue Aktie zu je 1000,— zum Kurse von 122,50 % zuzüglich 6 % Stückzinsen ab 1. Januar 1920 sowie des ganzen Schlußnotenstempels zu offerieren.

Nachdem die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister des Amtsgerichts Stettin eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je nom. 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. 1000 8 zum Kurse von 122,50 % zuzüglich 6 % Stückzinsen ab 1. Januar 1920 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 8. bis 25. No⸗ vpember a. c. einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, Mittelstr. 2/4, bei dem Bankhause Wa. Schlutow, Stettin, auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem gleichlautenden An⸗ meldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.

. Der Bezugspreis von 122,50 % ist mit 1225,— zuzüglich 6 % Stück⸗ zinsen ab 1I. Januar 1920 zugleich mit der Einreichung einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine quittiert. Die eingereichten alten

Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung

gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen An⸗ meldescheins. Nähmaschinen⸗ und

Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft. Reinh. Vorreihr. [80010]

Willmann Aktiengefellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1920. Passiva.

[80041] 1

A. & W

Aktiva. Grundstuͤcke Wasserkraft Maschinen . . . .. Elektrische Anlagen Utensilie... . . Fuhrpark Bestande Kontokorrent Kasse Effekten Beteiligungen. Hypothekentilgung. Assekuranz

550 000

4 400

30 000

402 843

2 156 114 . 8

(Aktienkapital Hypotheken. Reservefonds.. Talonsteuerreserve. Wohlfahrtsfonds Abschreibungen . Kontokorrent K Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1. Juli

. 4 172,74

1919 . .103 662,70

20 000— 40 000,— 405 321 6 392 854/12 36 966 29 16 19155 16 9659]

1 148 172/13 1 153 117 48 8 364 58

45 410,— 77 285— 10 000

1 1 050,— ℳ] 3 371 698,67 Debet. Gewinn⸗ und VBerlustrechnung ver 390. Juni 1920.

8

Gewinn 1919/20

2 2

2 032 956/14 89 553 52 107,840,44 2 230 350(j10P0 Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und V versammlung vom 2. November 1920 genehmigt. 1 Die auf 110 für jede Aktie festgesetzte Divideude kann von hente ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 8 bei der Gesellschaftskasse oder der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus erhoben werdeau. Luthrötha⸗Sagan, den 3. November 1920. Der Borstand.

Fabrikations⸗ und Geschäfts⸗ Gewinnvortrag aus 1919. unkosten.. 8 Abschreibungen

Nettogewinn

rlustrechnung wurde in der General⸗

C. van Haack.