1920 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8

Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Sfnofsenschaft ihre Namensunterschrift

ügen.

Der Geschäftsanteil ist auf 200 fest⸗ esetzt. Derselbe fann beim Eintritt so⸗ ort eingezahlt werden oder beim Eintritt erst 20 ℳ.

Die herne beträgt 500 ℳ. Ddie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

sedem gestattet.

Salder, den 16. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

galder. [79687]

Bei dem Consumverein Broistedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Broistedt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Tischler⸗ meisters Karl Bieler in Breistedt der . Wilhelm Meier daselbst zum

orstandsmitgliede gewählt worden ist.

Salder, den 20. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Scheibenberg. [79688] Auf Blatt 7 des RNeichsgenossenschafts⸗ registers (Weidegenossenschaft Crot⸗ tendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crottendorf) wurde heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Karl Hunger, in Crottendorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Guts⸗ besitzer Anton Thaut in Crottendorf ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Scheibenberg, am 27. Oktober 1920.

chwlebus. [79647] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ gs. und Absatzgenossenschaft für chwiebus und Umgegend, einge⸗

1 Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schwiebus“ vermerkt:

Die Firma lautet jetzt: „Landwirt⸗ schaftliche Kreisgenossen chaft, ein⸗ getragene Genosfsfensch st mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schwiebus“.

Schwiebus, den 14. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

tragene

Stettin. [79648]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 113 („Gemeinnütziger Bau⸗ verein „Kriegerheim“ e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1920 ist die Satzung ge⸗ ändert. Die Haftsumme für jeden Se. schäftsanteil ist auf 600 erhöbht. Die Vertretungsbefugnis des See. Willi Kortt ist beendet. Walter Mussehl in Stettin ist zum vorläufigen stellver⸗ tretenden Vorsitzenden bestellt. Stettin, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stuttgart. [79649]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zur Firma „Steka“ Einkaufsver⸗ einigung der Kolonialwarenhändler Stuttgarts, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Stuttgart. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1920 sind §§ 11, 12, 30 und 31 des Statuts geändert worden. Die Haftsumme wurde in Höhe eines Geschäftsanteils auf 600 festgesetzt. Die Beteiligung auf mehr als 8 Geschäftsanteile ist nicht gestattet.

Zur Firma Lieferungsgenossenschaft der Mitglieder des Vereins „Süd⸗ deutsche Bekleidungs⸗Akademie“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquid. Sitz in Stuttgart. Die Vollmacht der Liqui⸗ deatoren sowie die Firma ist erloschen. Den 1. November 1920.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

Vaihingen, Enz. Sn Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 73 wurde am 29. Oktober 1920 bei dem Kleintierzuchtverband Vaihingen Enz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Vaihingen, Enz, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Häselin der Steuersekretär Matthäus Kaiser in Feuerbach zum Vorstandsmitglied gewählt.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. August 1920 wurde ferner die Haftsumme des einzelnen Ge⸗ nossen auf 500 erhöht. 9 des Statuts wurde dementsprechend abgeändert.

Den 30. Oktober 1920. ““

Amtsgericht Vaihingen. Oberamtsrichter Haug.

Waldheim. [79650]

In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 7, Landwirtschaftliche Handelsbank Waldheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftoflicht in Waldheim, betr.: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im „Waldhe imer . b

er Gutsbesitzer Richard⸗Hänsel in Rudelsdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstandd. Der Gutsbesitzer Rudolf Reibetanz in Heiligenborn ist Mitglied des Vorstands.

b) auf Blatt 9, Waren⸗Bezugs⸗ verein für Waldheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wald⸗ seim, betr.: Die Bekanntmachungen der

nossenschaft erfolgen in dem Fachblatt

* Die Haftsumme jedes Genossen beträgt einhundert Mark. Der Sekxetär Ernst Steinmüller in Waldheim ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Prokurist Wilbelm Burchardt in Waldheim ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Waldheim, * den 30. Oftober 19220.

Westerland. [79651 In das hier geführte Genossenschafts⸗ register wurde bagl. der Einkaufs⸗ genossenschaft Sylter Gastwirte, c. G. m. b. H., heute unter Nr. 7 der Hotelbesitzer Eitel Hamelau als neues Vorstandsmitglied eingetragen an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Adolf Helfrich. Westerland, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die aus öndis hen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Köpenick. [79706] In unser Musterregister ist heute unter unter Nr. 69 eingetragen:

Richard Hanke zu Berlin⸗Johannis⸗ thal, 1 Muster (Zeichnung) einer Chaise⸗ longue, Modell Nr. 3, für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5 n Oktober 1920, Vormittags gegen

r. Köpenick, den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6a.

Lelpzig. [79707] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 938. Firma Dentsche Siegel⸗ lack⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 3 Siegellackstangen, versiegelt, Fobriknummern 35, 36 und 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1920, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Blech⸗ und Papierdruck, Dekore für Fisch⸗ und Gurkendosen, offen, Fabrik⸗ nummern 27787, 27788, 27790, 27793 und 27794, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1920, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 12 940. Firma Hugo Haschke in Leipzig. eine Blechschachtel für Zigarren, auf wesche alle Packungsteile aufgedruckt sind, offen, Fabriknummer 159, Flächen⸗ erzeuqhisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1920, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 941. Firma Josef Wichterich in Leipzig, 1 Paket mit einer Bilderseite

1 Feundnng. als Rechtsnachfolgerin ri

4010, 5074, 5001, 5041, 680, 505, 503, 555, 1502, 481, 478, 482, 479, Museum Zoll Nr. m 1. m2 und Nr. e, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 12 615. irma Schrift⸗ gießerei D. Stempel Aktiengesell. schaft Abteilung Schristgießerei Heinr. Hoffmeister in eipzig⸗ der Firma ftgießerei Heinr. Hoffmeister, hat für das mit der Fabriknummer 55 versehene Muster die Verlängerung der e e 2n. bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 10 424. Firma Gesellschaft der Russisch⸗Französtschen Gummi⸗ Guttapercha. und Telegraphen⸗ Werke in Firma „Prowodu ik“ zu Riga in Rußland hat für das mit der Fabriknummer 500 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jabre angemeldet.

Amtsgericht Leip zig, Abteilung I B,

den 20. Oktober 1920.

Nr. 12 939. irma Felix Lasse in 21. Leipzig, 1 paß mit 5 Nustern für

Nünchen. [79708, A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2930. Jose⸗ Gautsch, Firma in

München, 19 M uster für verzierte Wachs⸗

stöcke und Wachskerzen, Gesch.⸗Nrn. 565,

566, 568/73, 2982, 2992, 3216/21 und

3225/27, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 12. Oktober 1920, Vormittags

9 Uhr 55 Min.

Nr. 2931. Josef Gautsch, Firma in

München, 42 Muster für Krippenfiguren

aus Wachs, Gesch.⸗Nrn. 537, 538, 540,

541, 543/557, 575/583, 589/593, 595.

597/601, 603, 604, 610, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1920,

Vormittags 10 Uhr 5 Min.

Nr. 2932. Ocorg Lenz, Kaufmann

in München, zwei Modelle für Werk⸗

zeichnungen, darstellend 1 Chinesen und

1 Sparkasse, Gesch.⸗Nrn. 1 und 2, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

21. Oktober 1920, Nachmittags 5 Uhr

7 Min.

Nr. 2933. Georg Kaufmann

in München, 48 Modelle für Anhänger,

Broschen, Ringe, Busennadeln, Tablett⸗

einlagen und Lautenbänder, Gesch.⸗Nrn.

Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 22. Oktober 1920, Vormittags

11 Uhr 45 Min.

Nr. 2934. Herbert Reuhoefer,

Kaufmann in München, 1 Muster für

Taschenspiegel mit Deckklappe, Gesch.⸗

Nr. 1, offen, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 28. Oktober 1920, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

für Kollektipseiteninserate, offen, Fabrik⸗ nummer 11631, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1920, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. „Nr. 12 942. Firwg Josef Wichterich in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern von Serienbildern, offen, Fabriknummern Serie 1 1 50, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am I. Oktober 1920, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 12 943. Firma Josef in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern von Serienbildern, offen, Fabriknummern Serie II 1 50, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1920, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 12 944. Oberkellner Konstantin Johann Noschka in Leipzig, Abbil⸗ dung eines Kartoffeldämpfers „Spirale“, offen, Fabriknummer 396, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1920, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 12 945. Firma Moritz Prescher Nachfolger Altiengesellschaft in Leutzsch, 1 Paket mit 50 Mustern von Verpackungen für Zigarren offen, Fabriknummern 26951, 269593, 26955, 26959, 26960, 26967, 26970 bis 26972, 26975, 26976, 26983, 26987, 26991, 26995, 26996, 26999, 27000, 27005, 27006, 27009, 27013, 27017, 27018, 27021, 27022, 27027, 27028, 27030, 27035, 27036, 27039, 27042, 27043, 27046, 27050, 27051, 27058, 27059, 27061, 27062, 27065, 27066, 27069, 27070, 27072, 27073, 27076, 27080 und 27084, Flächenerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 12 946. Firma Moritz Prescher Nachfolger ktiengesellschaft in Leutzsch, 1 Palet mit 24 Verpackungen für Tabakwaren und 26 Verpackungen für Nahrungs⸗ und Genußmittel, offen. Fabriknummern 27088, 27092, 27096, 27097, 27100, 27104, 27105, 27109, 27110, 27111, 27169 27173, 27141 bis 27149, 27115—27140, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Okrober 1920, Vormittags 10 Uhr. Nr. 12 947. Firma Moritz Prescher Nachfolger i-gggs in Leutzsch, 1 Paket mit 2 Postkarten, 17. Verpackungen für kosmetische Erzeug⸗ nisse und 4 Reklameplakate, offen, Fabrik⸗ nummern 27025, 27026, 27150 27166, 27003 27004, 27167 und 27168, Flächen⸗ erzeugnisse, S chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr. Nr. 12 948. Werksührer Alezander Haust in Leipzig⸗Plagnitz, 1 Leuchter aus Alum nium, offen, Fabriknummer 120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. Okiober 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr 5 Minuten. Nr. 12 949. Betriebsleiter Curt Richard Florstädt in Leipzig⸗Lin⸗ denan, 1 Paket mit 29 Mustern von

Nr. 2935. Herbert Renhpoefer,

Kausfmann in München, 1 Muster für

Schutzdeckel für Ausweise jeglicher Art,

Gesch.⸗Nr. 2, offen, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

Fe am 28. Okkober 1920, Nachmittags r.

Nr. 2936. Herbert Reuhoefer, Kaufmann in München, zwei Musfter für Täschchen für Geld, Brotkarten oder dergleichen, Gesch.⸗Nrn. 3 und 8, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1920, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2937., Herbert Neuhoefer, Kaufmann in München, ein Muster für Korrespondenzmittel, Gesch.⸗Nr. 4, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1920, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2938. Karl Boecklein, Verleger und Bücherrevisor in München, ein Muster für ein Heft, Gesch.’, Nr. 281020, versiegelt, Muster füͤr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr 45 Min.

Nr. 53 L2.⸗G. II. Murnau⸗Werden⸗ felser Kleinkunst Anni Engelbrecht, Firma in Murnau, zwei Muster für Photos, sechs Wiegen zeigend, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Cchatz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 8 ½ Uhr.

B. Bei Nr. 2325: Joseph Gantsch, Firma in München, hat für die Muster von Etiketten, Gesch.⸗Nr. 760, 761, die Verlängerung der Schutzfrist um mweitere fünf Jahre angemeldet.

München, den 2. November 1920.

Das Amtsgericht.

Zöblitz, Erzgeb. [80043] Im biesigen Musterregister ist bei Nr. 205 eingetragen worden: Kaufmann Karl Paul Schönherr in Ansprung, verschlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend zwei Muster Reklamebilder für Rauchtabakpackungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1920, Vorm. 11,25. Amtsgericht Zöblitz, am 30. Oktober 1920.

11) Konkurse.

Berlin-Schöneberg. [79696]

Ueber das des Kaufmanns ESalo Gellert in Berlin, Keithstr. 18. wird heute, am 2. November 1920, Mittags 12 Uhr, das be a, ae., eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin⸗Halensee, Bornimer Str. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Dezem ber 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

Bilderrahmen und Tapetenleisten, offen,

„Konfumgenossenschaftliche Praxis“.

Fabriknummern 41 50, 5073, 5010

8

eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

8

falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. November 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. De⸗ zember 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die eege⸗ tung aufer egt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriodigung in Anspruch 8 dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. November 1920 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 9.

Delmenhorst. [80044 Ueber das Vermögen der Holzgroß⸗ handlung Heilgenberg & Co. G. m. b. H. in Delmenhorst ist heute, am 1. November 1920, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechnungssteller Ad. Landwehr, Delmenhorst. Offener Arrest. Anmeldefrist der Konkursforderungen: 1. Dezember 1920. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 24. November 1920. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. De⸗ zember 1920.

Delmenhorst, den 1. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Elsneth. [79697

Ueber das Vermögen des Schlachter Hermann Wachtendorf in Hunte⸗ brück, zurzeit in Elsfleth in Unter⸗ suchungshaft, ist am 30. Oktober 1920, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Gloystein, Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist: 8. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung: 25. November 1920, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 13. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr.

Elsfleth, den 1. November 1920.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [79698] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 18. April 1920 in Nürnberg verstorbenen Privatiers Jo⸗ hann Jakob Wörrlein in Nürnberg, 10, am 2. November 1920, ormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. November 1920. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Dezember 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Radeberg. [79699] Ueber das Vermögen des Kausfmanns Gustav Emil Hofmann in Radeberg, der unter der Firma G. Emil Hofmann einen Handel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 2. November 1920, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bachmann, hier. Anmeldefrist bis zum 24. November 1920. Wahl⸗ und brüfungstermin am 2. Dezember 1920, ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1920. Radeberg, den 2. November 1920. Pas Amtsgericht.

Weissenfels. [80045] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Therese Jäger, geb. Weise, in Weißenfels ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Weißen⸗ fels das Konkursverfahren eröffnet. Per⸗ walter: Rechtsanwalt Braun in Weißen⸗ fels. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 24. November 1920. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigenpflicht bis 24. November 1920. Weißensels, den 2. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 5.

Wilhelmshaven. 1p79700] . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Emma Frenck, geb. Kraeft, in Wil⸗ helmshaven, Roonstraße 13, wird heute, am 29. Oktober 1920, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Schwietring in Wilhelmshaven wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1920 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. November 1920, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungsterminm am 18. Dezemher 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Baden-Baden. [79701] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Anton Müller, n Fieme F. C. Jörger in Baden, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Volnahme der Schlußperteilung aufgehoben. Baden, den 21. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Barth. [78035] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elise Wiech⸗

mann, Zingst, soll die Schlußrechnung

Offener Arrest

vorgenommen werden. stehen 4153,95, hieran nehmen tei 10 931,40 Forderungen ohne Vorrecht. Die Liste ist beim Amtsgericht in Barth niedergelegt.

Der Konkursverwalter: Max Howitz.

Bremen. [78040

Das Konkursverfahren über den Nachtc⸗ des Landwirts Oskar Fritz Grobien ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 27. Oktober 1920.

Der Eerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dremen. [80046]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Karl Georg Stürmer in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben.

Bremen, den 1. November 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Cochem. [79703] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Andreas Fellenz in Cochem a. M. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 26. Februar 1919 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 9. April 1919 bestätigt ist, dieraac

aufgehoben. v Cochem, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 8 8

Darmstadt.

Das Konkursverfahren über den Nach der Babette Ostermeyer von Dam stadt wird nach erfolgter Abhaltung . Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 29. Oktober 1920.

Hessisches Amtsgericht. I.

Fürstenwalde, Spree. [79702⁷ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Chamotte⸗ und Tonöfenfabriken Fürstenwalde⸗ Weißenburg, Aktien Gesellschaft zu Fürstenwalde, Spree, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Fürstenwalde, Spree, den 16. Ok⸗

tober 1920. Das Amtsgerich 8

Hamburg. 627

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 8. Februar 1918 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Hermann Friedrich Gustav Sander wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Akteilung für Konkurssachen.

At Klingenthal, Sachsen. 79676] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johanne Margarethe Elsa verehel. Missbach, geb. Stiller, Inhaberin eines Galanterie⸗, Papier⸗ und Kurzwarengeschäfts in Brunn⸗ döbra, wird mit Zustimmung aller Gläubiger infolge Konkursverzichts ein⸗

gestellt. AUmetsgericht Klingenthal, den 30. Oktober 1920b0.

Königsberg, Pr. [79704]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Viehhändler Otto und Maria Pohlmannschen Eheleute in Königs⸗ berg i. Pr. wird nach erfolgter Abhalhea des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eö“ i. Pr., den 30. Oktoben

Das Amtsgericht. Abteilung 29.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

7969½] S Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, Heft 2. 8 Vom 1. November 1920 ab wird für Eilgüter zwischen Crossen (Elster) und Zeulenroda ob. und unt. Bahnhof bei Vorschrift des Bahnweges über Wünschen⸗ dorf die direkte Abfertigung zugelassen. Die Tarifentfernung beträgt 46 km. Ferner wird mit Gültigkeit vom 1. Ja⸗ nuar 1921 die Entfernung Rathenom Stb. Frohburg in 250 km abgeändert. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. Oktober 1920. Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[79695] ESEFisern⸗Siegener Eisenbahn. Binnentarif.

Zu dem Tarife für die Beförderung von Personen und Gütern im Binnen⸗ verkehr vom 1. August 1918 wird vor⸗ bebaltlich der Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde am 1. Dezember 1920 der Nach⸗ trag IV eingeführt, wodurch Tarif⸗ erhöhungen eintreten. b

Die Verkürzung der Veröffentlichungs⸗ frist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (RGBl. 1914 S. 455).

Auskunst erteilt die unterzeichnete Di⸗ rektion.

Siegen, den 1. November 1920. Eiseru⸗ hihh. Eisenbahn⸗Gesell⸗

a

Die Direktion. 1

Zur veneng 1

Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

Der Bezugspreis beträgt vtertelsährlich 36 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zettungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

8 7 8. 8

3

g 3 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhetts⸗ zeile 2 Mk., einer 3 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ uschlag von 80 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle des Reichs⸗

erlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

espaltenen Einheitszeile 3,50 Mk.

und Staatsanzeigers.

11“

8*

November, Abends.

Pofeschecktonto: Verlin 41821. 1920

Nr. 253. Reichsdankgirokonto. Berlin, Sonnabe

—-yõ——————

——

2 n——

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

einschließlich des Portos abgegeben.

———⸗—⸗—OC—⸗’x—Y—CC—L—-öo

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

—— 2

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Erequaturerteilung. 111“6“

Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandsakten.

Bekanntmachung über die Verkaufpreise von Branntwein im Betriebsjahr 1920/21.

Bekanntmachung über die vom 1. Oktober 1920 ab geltenden Sätze des Branntweinmonopolausgleichs.

Vekanntmachungen über die Zusammensetzung des Beirats des Reichsausgleichsamts, Zweigstellen Frankfurt a. M. und Karlsruhe.

Bestimmungen der Kakaowirtschaftsstelle, betreffend Regelung der Herstellung von Erzeugnissen der Kakao⸗ und Schokoladen⸗ industrie.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend Anwendung des versinfachten Enteignungs⸗ verfahrens.

Urunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Siadt Nauen. Bekanntmachung der in der Woche vom 24. bis 30. Oktober

83— Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Befanntmachung der Kohlenwirtschaftsstelle in den Marken über Notstandsbestimmungen. ufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Amtliches. Deutsches Reich. .“

Auf Vorschlag des Reichsrats hat der Herr Reichspräsident unter dem 28. Oktober 1920 für die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs⸗ bezw. Staatsämter ernannt:

im Präsidenten der Reichsdisziplinarkammer in Cassel den Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat, Professor Dr. Modersohn,

zu Mitgliedern der Reichsdisziplinarkammern:

in Köln den Geheimen Postrat Hellner in Köln,

in Liegnitz den Regierungsrat Dr. Kieckhöfer, Mitglied

der Eisenbahndirekkion in Breslau,

in Schwerin in Mecklenburg den Postrat Eymeß in

Schwerin.

Im Reichsministerium für Ernährung und Land⸗ wirtschaft sind ernannt und bestellt worden: zum Ministerialrat: der Oberregierungsrat Dr. Herr; zum Oberregierungsrat: der Regierungsrat S chuster, 8 8 Regierungsrat: der elsaß⸗lothringische Tierzuchtinspektor r. Stang. 8 Dem Ministerialrat im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft Geheimen Negierungsrat, Professor Dr. von Ostertag ist zum Zwecke des Uebertritts in den württem⸗ bergischen Staatsdienst die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden. ö116u““ 8

Im Bereich des Reichsverkehrsmi ist riums, Zweig⸗ stelle Preußen⸗Hessen, 88 verliehen planmäßige Stellen:

für Mitglieder des Zentralamts und der Eisenbahn⸗ biregtionen dem Regierungs⸗ und Baurat Wilhelm Müller

2 Berlin:

für Vorstände der Eisenbahnwerkstättenämter dem Eisen⸗ veheiinfgefter Nichter unter Versetzung von Berlin nach Dortmund.

Versetzt sind: der Regierungsbaumeister des Eisenbahnbau⸗ faches Kilian, bisher in Hamburg, nach Altona zur Eifen⸗ bahndirektion daselbst, die Regierungsbaumeister des Maschinen⸗ baufaches Janisch, bisher in Breslau, nach Halle (Saale) als Vorstand eines Werkstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerk⸗ sätt⸗ daselbst, Schlemmer, bisher in Breslau, als Vorstand

er Eisenbahnbauabteilung nach Hirschberg (Schlesien), der Vor⸗ stand des Maschinenamts, Rechnungsrat Trenkel, bisher in Königsberg (Pr.), nach Elbing als Vorstand des dorthin ver⸗ legten Eisenbahnmaschinenamts Marienburg.

Ernannt sind: zum e. -ceng evene der Geheime erpedierende Sekretär und Kalkulator, Rechnungsrat Johannes Rohweder unter Versetzung von Verlin nach Altona und Uebertragung der Stellung des Rechnungsdirektors bei der Eisenbahndirektion daselbst,

zum Eisenbahnverkehrsinspektor: die Eisenbahninspektoren Farl Eymer unter Versetzung von Fulda nach Crefeld und Uebertragung der Stellung des Vorstands des Eilenbahnverkehrs⸗

1

amts daselbst und Matschoß in Elbing unter Uebertragung der Stellung des Vorstands des Eisenbahnverkehrsamts daselbst. Dem Oberbaurat Boelling bei der Eisenbahndirektion in Köln ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichseisenbahn⸗ dienste mit Ruhegehalt erteilt. Dem Regierungs⸗ und Baurat Dr.⸗Ing. Wienecke, bisher in Magdeburg, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗

dienste erteilt.

Dem französischen Konsul in München Paul Durieux ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

„Dem Verwalter des Deutschen Generalkonsulats I. Klasse in Malland Wirklichen Legationsrat Schmitt ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Generalkonsulats und sür die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.

Dem bei dem deutschen Generalkonsulat I. Klasse in Mailand beschäftigten Vizekonsul Freiherrn von Lentz ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächti⸗ gung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Cheschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.

89

BMekanntmachung

über die Verkaufpreise von Branntwein im Betriebs⸗ jahr 1920/21.

Das Reichsmonopolamt für Branntwein hat in Gemein⸗ schaft mit dem Beirat sür den Absatz inländischen Branntweins beschlossen:

I. Als regelmäßige Verkaufpreise 107 Abs. 1 Ziffer 1 des Gesetzes über das Branntweinmonopol) werden festgesetzt: —1. für den zur Herstellung von Trinkhranntwein abzugebenden Branntwein 4000 für 100 Liter Weingeist;

für den nicht zu Krinkzwecken, insbesondere zur Herstellung

von Parfümerien, Essenzen, Heilmitteln oder an Apotheken, Drogerien abzugebenden unvergällten Branntwein 2200 für 100 Liter Weingeist. I. Als ermäßigte Verkaufpreise ([§ 107 Abs. 1 Ziffer 2 des Gesetzes über das Branntweinmonopol) werden fest⸗

esetzt: 1 8 für den zur Speiseessigbereitung abzugebenden Branntwein,

und zwar: 1u“ 2. für Rohbꝛanntwein 600 für 100 Liter Weingeist, b) für Primasprit CC55 7 c) für Vor⸗ und Nachlauf

von Primasprit 619 5 für den an öffentliche Kranken⸗, Entbindungs⸗ und ähnliche Anstalten oder an öffentliche wissenschaftliche Lehr⸗ und Forschimgsanstalten unvergällt abzugebenden Branntwein 620 für 100 Liter Weingeist, für den zu gewerblichen Zwecken mit Ausnahme der oben unter I 2 und II 1 genannten Zwecke sowie zu Putz⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Beleuchtungszwecken abzugebenden Branntwein 700 für 100 Liter Weingesit.

8 Berlin, den 3. November 1920.

Reichsmonopolamt für Branntwei J. V.: Dr. Fischer. 8

Bekanntmachung

über die vom 1. Oktober 1920 ab geltenden Sätze des Branntweinmonopolausgleichs.

Vom 3. Rovember 1920.

Auf Grund der Verordnung über Erhebung eines Brannt⸗ weinmonopolausgleichs und über Ergänzung des de. über das Branntweinmonovol vom 26. Juli 1918 (NGBl. S. 887) vom 3. Mai 1920 (NGBl. S. 898) und des § 2 der Bekannt⸗ machung zu ihrer Ausführung vom 12. Mai 1920 (NGBl. S. 975) werden nach anderweiter Festsetung des Branntwein⸗ grundpreises und der Branntweinverkauspreise die vom 1. Ok⸗ tober 1920 ab geltenden Sätze des Branntweinmonopolaus⸗

ichs für aus dem Ausland eingeführten Branntwein, ein⸗ geführte weingeisthaltige Erzeugnisse, eingeführten Aether und eingeführte ätherhaltige Erzeugnisse nachstehend bekanntgegeben:

I. Regelmäßiger Branntweinmenopolausgleich: 6“ 8 * er 8 der Weingeistmenge zu berechnen ist 4.Abs. 1

der Verordnung) 1. Lei Waren der Tarifnummern 178, 179, 214 und ZA111111““*“ . 3 400,—

2. bei Waren der Tarifnummern 347, 356, 386,

.“ 8

9

387, 368 und 389 NN1 .

b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist 4 Abs. 2 der Verordnung): 1 1. a) bei Likören und anderen weingeisthaltigen Erzeugnissen der Tarifnummern 178, 179, 214 und 215 1 360,— 8) bei weingeisthaltigen Erzeugnissen der Tarif⸗ nummern 347, 356, 386, 387, 388 und 389 640,— 2. bei Arrak, Rum und Kogntunnankk 2 040,— 3. bei anderem Branntwein.. .ℳ 3 400,— 4. bei Aethe .. 1 920,— 5. bei ätherhaltigen Erzeugnissen 960,— für den Doppelzentner. 8 II. Ermäßigter Branntweinmonopolausgleich: a) wenn 8 von der Weingeistmenge zu berechnen ist 4 Abs. 1 der ““ u“ 1 itt. . . . . ...1 für das Hektoliter Weingeist. 8 b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist 4 Abs. 2 der Verordnung): 1. bei weingeisthaltigen Erzeugnissen. 40,— 2. bei Aether 1 120,— 3. bei ätherhaltigen Erzeugnissen für den Doppelzentner. Berlin, den 3. November 1920. Reeiichsmonopolamt für Branntw J. V.: Dr. Fischer.

Bekanntmachung

Dem Reichsausgleichsamt, Zweigstelle Frank⸗ furt a. Main, gehören nachstehende Herren auf die Dauer von zwei Jahren als Mitglieder an, zwar:

Als Vertreter: Als Stellvertreter: Professor Bernhard Salomon, Baurat Dr. Kölle, Frankfurt Frankfurt a. Main, a. Main - Karl Gereth, Hanau, August Bube, Hanau, Robert Weimar, Fulda, Robert Berta, Fulda, Komm.⸗Rat Gustav Plaut, Cassel, Dr. Richard Wolff, False⸗ J. Frank, Adolfshütte b. Nieder⸗ Richard Jung, Schelderhütte bei scheld, Niederscheld, Ludwig Grießbaner, Gießen, Friedrich May, Gießen, Komm.⸗Rat Langsdorf, Friedberg, L. F. Ferisch, Friebberz, August Hanke, Höhr, 8 Klockenberg, Limburg a. d. Artur Pfeiffer, Wetzlar, . Schmitt, Wetzlar, August Hecht, Offenhach, Marx Kaß, Offenbach, Hugo Brinck, Darmstadt, Carl Benjamin, Darmstadt, en.⸗Dir. Landsberg, G. Hartmann, Frankfurt a. Main,

Frankfurt a. Main, Fritz Horkheimer, Frankfurt a. Main, . Frankfurt a. Main,

Dr. Eugen Oppenheimer, Frank⸗ Leopold Merzbach, Frankfurt

furt a. Main, a. Main, Dr. Dreyer, Frankfurt a. Main, Komm.⸗Rat Bamberger, Frank⸗

furt a. Main, Chr. Goebel, Frankfurt a. Main, Ferh. Hellmann, Frankfurt a. Main, Handelsrichter Hugo Manes, Frank⸗ Konsul Mayer⸗Alberti, Frankfurt furt a. Main. a. Main. 1 Berlin, den 1. November 1920. .

Der Präsident des Neichsausgleichsamts. Haber.

Bekanntmachung.

Dem bei dem Reichsausgleichsamt, Zweigstelle Karlsruhe, gebildeten Beirat gehören nachstehende Herren als Mitglieder auf die Dauer von zwei Jahren an, und zwar:

Als Vertreter: Als Stellvertreter: Direktor Otto Clemm⸗Mannheim⸗ Kom.⸗Rat Karl Haas⸗St. Georgen

Waldhof, 8 1I Schw., 8 Direktor Karl Tesch⸗Karlsruhe, Kom.⸗Rat Karl Garnier⸗Lörrach, Albert Kuppenheim⸗Pforzheim, Fabrikant Rudolf Weber⸗Heidel⸗

berg, Direktor Friedrich Ettlinger⸗Dur⸗ Martin Elsas⸗Karlsruhe, lach

ach, G Fabrikant Fr. Speidel⸗Pforzheim, Direktor C. Ruckstuhl⸗Durlach, Fabrikant August Heß⸗Speyer, Direktor W. Birgelen⸗Mann⸗

heim, Prokurift G. Kuhweide⸗Ludwigs⸗

Direktor Overbeck⸗Frankenthal, fen, Direktor Dr. Karl Fuchs⸗Ludwigs⸗ Karl Foerster⸗Frankenthal,

hafen,

Direktor Edwin Welte⸗Freiburg,

Hoffmann⸗Mannheim⸗ Rheinau, 1 Fabrikant Karl Eichtersheimer⸗ Direltor Ferd. Wank⸗Mannhelm Adolf Großmann⸗Brombach, w

Mannheim⸗Rheinau, Fabrikant Hans Metz⸗Freiburg, - 1 Rudolf Kollmar⸗Pforzbeim, abrikant Emilafper⸗Pforzheim,

Hans Soellner⸗Pforzheim, Ernst Keller⸗Pforzheim, C6.

Dr. Oskar Huber⸗Karlsruhe, Direktor Kelz⸗Mannheim.

Konsul Karl Lavh⸗Karlsruhe, Heinrich Buri⸗Mannheim. Berlin, den 7. November 1920. Der Prästdent des Reichsausgleichsamt Haber.