1920 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Staatssekretär Dr. Freund: Ich habe volles Verständnis für] abgeloͤst sind. Die Regelung des Verfahrens lich U

ache 8 5 Regelung Verfahrens einschließlich der Auf⸗ bruchs der Rind i krei d Belgien g⸗ 8 v“ 8 w E E B E d g E sie Hfschwerden des Vorredners über die ungerechte Be handlung der stellung der Gruudsätze für die Ablösung erfolgt ünche Gen. widerte ein Ver 8n 2* 12,872 e nn 17, 1 . t f 1

datholiken im alten Preußen. In der Tat haben die Regierungen Besglich des fiskalischen Patronats bleibt es bis zur Ablösung Reichsregierung davon unterrichtet sei, daß auch in Rußland h

der preußischen Vergangenheit ein großes Sündenregister in dieser Be⸗ der auf Patronatsrecht beruhngiden Staatsleistungen ö 1 f its die Ei I 98 2 hühung. E müßte doch nun aber foggerchig Lagen: Weil jetzt der 138 der Reichsverfassung bei der Heehtatta Begenn gemna⸗ Fndecvest lrsche Fecehe hescheesr ch um eutsche Reichsanzeiger und Preußischen u b n 8 ech veig 8 ng. b. 8 mn Fir 8 8 88 4 Schn 8. 8 8. 5 5 bis auf Der Ausschuß beschlixte sich dann mit dem Ergebnis der 3 EEA1A1AX“X“ t. Ernamgst 1 2 ntra a 8 8 8 8 an dem neuen Preußen. Die Sozialdemokraten haben doch wahrhaftig Bei der Abstimmung wird von dem Antrag der Deutschnaltonalen Lehn. Antrags 2 vrs 88 8 5 Nr 254 Berlin Montag den 8. November genügend Paritatsbeschwerden gegen die früheren preußischen Re⸗ die folgende Bestimmung: „Wer aus einer Religionsgemeinschaft presse, daß das Monopol sth als g dutafäd bar wiesen bal⸗ und 8 8 1— g 8sg. Vert 88 c. guth), 89 ess * hoec 39 keinem öffentlichen Rechts mit bürgerlicher Wirkung austreten will, hat den die Räckkehr zur Verbrauches teuer ee fen rIFn Verbindung damri bgs 1 büche Egacted Hästen Jeffall) schal des pre. lustriti gei Gericht zu erschern, en Pneffecg. ee enaeeenthich standreen Peieag, Hansen Pertane. dar Hanzwer nh enf 30 Inmni 1920 haben die der Gesellschaft nabestehenden Unter. 121,00—12200, Amerikanische Noten 8000⸗ 80,9, Schamede. Noten Abg⸗ Heilmann (Sc.): Die Politik, unter der die katholischen erlischt ir hestens neih 8 8 e. s Sn des stärkere Belieferung des Gewerbes mit Spiritus. nehmungen im Berichtsjahr befriedigend gearbeitet. Die wachsende 1260,00 1265,00, Italienische Noten 290,00 295,00, Stockholmer Bürger Preußens gelitten haben, war nicht die Politik Preußens, son⸗ die Austrittserklärung abgegeben worden shrleersenh 8 Ferlauf Gebeimrat Fischer wies als Vertreter der Monopol⸗ Bedeutung der Braunkohlenförderung des Bitterfelder Reviers findet Noten —,—. Amerikanische Kabelauszahlung 81 1 81,75. kerrcti, der ade zallen vad der bus zum Nodemder lols Peenßen Geseg bestimende⸗ ven der lürserlichee Mehehent onggenmmen, vrbe e,here Sbenenefe am .eapeee win aih üeshe (Forisetzung aus der Ersten Beilage.] in der Geschäftskage der Grube Leopold bei Edderitz Aktiengeselsshaft Leipzig, 6. November. (W. T. B.) Sächsische Rente 56,25, regierenden kleinen Kaste. Das Zentrum aber läßt Preußen entgelten, Hde Rest des Antrags 8Ss abgelehnt Vom Antrage B dt rung weniger Spiritus als früher und daß sie ihn 8 ihren Ausdruck, die unter Aufrechterhaltung einer Dividende von Bank für rundbesitz 138,00, Chemnitzer Bankverein 186,00, es ene gefündigt haben, und fi heute noch begeisteek sit sent elle grlangen die araeführten behhen Aäbe nit oroßer Mehehen nuer zurdene Süenenet üe, nd e 1e Sebneeten Sare aa eegwenihar lohh das Grundkapftal von ℳ12 000 000 auf 18000 000 erhöbt hat. Ludwig Hupseld 4390,00, Piano Zimmermann 453,00, Sächs. Zeit, die sie geplagt und geschuhriegelt hat. Wenn man die Zentrums. Annahme. g ehrheit wer gfringere Erzeugung schuld, und die alte Spirituszentrale würde auch Im amtlichen Teil der heutigen Ausgabe d. Bl. sind (unter Die auf die Gesellschaft entfallenden 2 781 000 junger Aktien mit Emaillier“ u. Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüchtel 402,00, Stöhr zedner von den Errungenschaften der Revolution sprechen hört, so Es folgt Abschnitt VIII, „Die Staatsbeamten“. Die Ausschuß⸗ nicht hilliger, eher noch teurer liefemm können. Auch die Behauptung Preußen) veröffentlicht: Bekanntmachungen des Magistrats Berlin Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1920 werden zum Kurse von u. Co. 564,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Seg 361,00, klingt da immer noch etwas wie Sehnsucht nach der alten Hohen⸗ vorschläge sind folgende: 8 8 des „Berliner Tageblatts“, daß die Monopolverwaltung mit einem vom 6. November über Festsetzung von Ko kspreisen und 130 vH bezogen. Die Elektrochemische Werke G. m. b. H. in Bitterfeld, Chemnitzer Zimmermann 244,00, Peniger Maschinenfabrik 184,00, 8 . Defizit arbeite, sei nicht richtig. Kommerzienrat Untucht warf der Brikettpreisen sowie eine Bekanntmachung des Kohlenamts deren Anteile sich noch in erster Hand befinden und für das Geschäfts⸗ Leipziger Werkzeug Pittler u. Co. 436,00, Leipziger Kammgarn⸗

zollernzeit durch. Die Ausnahmegesetze gegen den katholi Iks⸗ 3 S 1 8 geg holischen Vo Zu Staatsbeamten können alle Reichsangehörigen ohne Monopolverwaltung vor, daß sie den Preis des landwirtschaftlichen Schneider 340,00, Wurzner Kunstmühle

jeil waren Bismarcksche, nicht Preußens Gesetze. Wir haben diese Rücksicht auf Geschlecht und ihren bisherigen B 88 2 8. 4 Ir Zerlin von demselben Tage über Festsetzung von Brikett⸗ jahr 1919 mit 15 vH gegen 12 vH verzinst wurden, haben den Be⸗ spinnerei 443,00, Hugo müh Bergangenheit endguͤltig überwunden. Herrn ebe. Wescher end sens 8 4 f Ges und auf ihren bisherigen Beruf bestellt werden, Spiritus nicht rechtzeitig revidiert habe und nicht rechtzeitig zur Ver⸗ vreisen in den Landkre 1e. Prns und Nieder⸗ seha 0 neue Anteile 8 Kurse von 105 bberlassen. von denen Krietsch 89 Halle Zucker 380,00, Fritz Schulz jun. 379,00,

g e die für ihr Amt erforderliche Befähigung besitzen. Die für j 18 d 1 reunde haben wir nie für Dummköpfe gehalten, und gerad ie ei li 8. Selahlgung 8 arbeitung von Mais übergegangen sei; er fragte, welche Summen von s übernahm. Di tricitäts. Ri 245 r Zeit Bismarcks, die Sünden des Junker⸗ und des Königtums 4 8 nn , lic⸗ b chã Herr Dr. rag et: . d. M. . 1 ich i iferhöh d mit Hilfe einer le „2 lis iff⸗Ge a 1 , 228, 8

den auf Er das ihm übertragene Amt unparteiisch pach bestem Wissen und nach der Spirikusverteilung und der Möglichkeit einer Verbesserung. wn L1s 8. vöra gerxfremnittsgs auf be e. er 8 Ctest. finer, Aussteich, nn eeifeh i c fresg „— 8 99 erklären. e E 276,00 G., 281,00 B.,

die Republik Preußen abladen wollen. Bei Ihnen (zum Zentrum) Können verwalten und die Verfa wi 1 ü - 9 ge kt in der Begeisterung fer Deutschland der Gedanke 1112, Aetonomi⸗ 860 Pee 1N.. K. . na⸗ assung a9; 1. aft beobachten wolle. Ministerialdirektor Zapf erwiderte, daß die Monopolverwaltung in hahnbof auf den noch auf Freigabe des Gleises wartenden Vor⸗ Die Sächsische vnegtüt git.Lieferon s⸗Gesellschoft verteilte wiederum. Norddeutscher Lloyd 186,25 8.₰ W“ Schantung . 8 pez.,

1 5 3 1 1 szeit angestellt, soweit x V andia sei 8 8 1 . 1 3 derativen Charakters, der einzelnen Teilen Reservatrechte geben] nicht durch Gesetz etwas anderes bestimmt stse Sen ge ent, son der Preisstellung nicht selbständig sei, und bat um Vorbereitung be⸗ rtz ug 2833 leicht auf. Personen wurden nicht verletzt. Der 10 vH. Für den größten Teil ihrer Felten & Guilleaume Carlswerks⸗ 819,50 G., 320,50 B., will. Wir würden uns viel rascher einigen, wenn wir uns alfe zur ihren Willen Sge,gh den gesetzlich . 11.n. tr neeas Sitzung beantworten zu veeh cbe ist gering. Eine Untersuchung ist eingeleitet. lühg 4 Uhr Aktien bezog die Gesellschaft unter den Bedingungen des Umtausch⸗ Brasilianische Bank —,— G., 690,00 B., Commerz⸗ und Pripat⸗ deutschen Einheit bekennen wollten, statt mit dem Förderativgedanken und Formen entlassen, einstweilig oder endgültig in den Ruhestand oder bir nand S N. erlich gab der Befürchtung Ausdruck, daß Minuten war die Störung beseitigt und konnte der Betrieb auf Gleisl.II angebots vom Mai 1920 Aktien der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Bank 192,00 G., 194,00 B., Vereinsbank 214,75 bis 215,25 bez., u spielen. Mit einem einheitlichen Deutschen Reich ist ein ewiger in ein anderes Amt mit geringerem Gehalt oder Rang versetzt werden. ie landwirtschaftliche Brennerei zugunsten einiger großer gewerblichen vwieder voll aufgenommen werden. Während der Gleissperrung wurden Gesellschaft mit Dividendenberechtigung für 1920/21, die unter Schuckert ult. 292,50 297,50 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 399,50 bis Fortbestand Preußens unvereinbar, ebensowenig eine kritiklose Be⸗ Für ihre vermögensrechtlichen Fesaln ce sowie die ihrer Hinter⸗ unterdrückt werde. In Beantwortung einer Anregung de Stadtbahnzuͤge in der Nichtung Schlesischer Bahnhof von Charlotten⸗ Tageskurs zu Buch stehen. Die Gesellschaft veräußerte einen 405,00 bez., Anglo⸗Continental 409,00 416,00 bez., Asbest Calmon geisterung für Preußen. Aber taktisch gehen wir mit Dr. Leidig noch bliebenen steht der Rechtsweg offen. hes e. Daͤ 8 in, der Monopolverwaltung grö ere Bewegungs⸗ borg an über Ferngleis I geleitet. Am 6. d. M., Abends 7 Uhr, Teil ihrer deutschen Staatspapiere mit Nutzen 309,50 312,50 bez., Dynamit Nobel 397,00 401,00 B., Gerbstoff einen großen Schritt zusammen. Erreicht Oberschlesien als besonderer Ruhegehalt und Hinterhliebenenversor ig werden gesetzlich ge⸗ eben EE Grundsätzen in der preisstellung zn untgleisten auf dem Bahnhof Charlottenburg bei der und übernahm 5 000 000,— Aktien der von der Allgemeinen Renner 500,00 504,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerei 290,00 bis „Staat die volle so wird sein Beispiel auf die regelt. Die wohlerworbenen Rechte der Beamten sind unperletzlich. 26 ü vn- gen⸗ Zapf darauf hin, daß die Monopol, bifahrt des Vorortzuges 4384 Spandau-Charlottenburg in der CElektricitäts⸗Gesellschaft, der Gutehoffnungshütte Actienverein für 300,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi, 400,00 G., 410,00 B. Slomann Rheinlande zurückwirken und die gleiche ö. dort weiter bessere § 60 c: Im übrigen wird das Beamtenrecht im Rahmen des Fenenng u. 26. 8 gebunden sei. Vorsitzender Dr. Müller Peiche 11 zwei Wagen 2. und ein Wagen 3. Klasse. Veraben und Küttenbetrieb und der Hamburg⸗Amerika⸗Linie be⸗ Salpeter 305,00 bez., Neuguinea 770,00 G., 790,00 B., Otavi⸗ Aussicht 27. Erfolg haben als gegenwärtig das schließlich das Reichsrechts durch Gesetz geregelt. außer Faes 88. war nicht das Monopol an sih, aber da Personen wurden nicht verletzt. Der Materialschaden ist unerheblich. gründeten Deutschen Werft Akt.⸗Ges. in Hamburg. Vom Reingewinn Minen⸗Aktien 855,00 G., 865,00 B., do. Genußsch. 700,00 bez. Ende Deutschlands bedeuten würde, dieser beagg chen Auffassung der Von den Mebhrheitsparteien wird beantragt, den § 60 ohne vekunft wese ree. edürftig sei. Geheimrat Fischer gaf * Zugverkehr wurde nicht gestört und durch Umleiten der Züge auf von 5 788 988 sollen nach dem Vorschlag des Vorstands 42 v9 = Tendenz: Fest. 8 Dinge brauchen wir uns nicht ö eutsche Volk wird zur den ersten Satz und ohne den letzten Absatz anzunehmen. Von den M. 1e. d 5 dos S 5 Der Ausschuß war se dem Bahnhof aufrechterhalten. Eine Untersuchung ist eingeleitet. 900 000 für die Vorzugsaktien, 4 410 000 für die Stammaktien Wien, 6. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ E zusammengehalten durch das deutsche Nationalgefühl. Deutschnationglen wird die Aufnahme des Abschnitts VIII in Meimanch, dn 2 derste geen, 1 8 8 verteilt, 148 497 dem Aussichtsrat zufallen und 330 490 vor⸗ zentrale: Berlin 634,50 G. Amsterdam 12700,00 G., sturich 7000,00 G., Vörr Shlgige purzrenn wünschen das Selbftbestimmungsrecht de, einer erweiterten Fassung beantragt, woburch u. a. eine angemessene, werden Inr weiteren Verlaufe sajner Si 9 asrnc 88 Nassc h Die für die Mitglieder des Reichstags Pfarrer getragen werden. 1 Kopenhagen 6000,00 G., Stockholm 8250,00 G., Christiania 5950,00 G. er ehrlich Lrchiaf h. wünschen wir, daß Preußen vpöllig ausreichende Besoldung, der zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit mit einem Antrag des Paafe deteefiten eg 25 ug nlitzka in Ratibor und Geheimer Justizrat Dietrich Fettwaren. Bericht von Gebr. Gause,⸗ Berlin, den Marknoten 629,50 G., London 1500,00 G. d hn 8 zu 8,. haͤlt, denn wir fuͤrchten von seiner notwendige Urlaub, der Beschwerdeweg gegen jedes dienstliche Straf⸗ Förderung der baglichen Ünterhaltungsarbeiten, solan 1 dee Te 29 in Prenzlau am 17. Juni 1920 ausgef ertigten Aus⸗ 30. Oktober 1920. Butter: Die Ablieferungen sind gering und 8 6. November. (W. T. B.) Notierungen der F; 18 uflösung in diesem Augenblick die vier grogen Gefahren der Klein, erkenntnis und die Möglichkeit des Wiederaufnahmeverfahrens sowie und Fnabphest von Leinölfirnis anbalt 1“ ine se Nummer 419 und Nummer 86, gültig zur Fahrt infolge der Uebergangsteit von schlechter Beschaffenheit. Die von der zentrale: Berlin 116,25 G., Marknoten 116,28 G. Wien 18,009. der Reaktion, des Abfalls von Deutschland und der Un⸗ die Fechett ihrer politischen Gesinnung und die Vereinigungsfreiheit gälltem Spiritus, eventuell von Aust 8 81 hgr 88 sa cas auf allen deutschen Eisenbahnen, sind 8,8 Inhabern Fettstelle auf Karten gelieferte Butter ist gelagerte Sommerware von London, 5. November. (W. X.B.) 2 ½ % Englische 6 shig 2 f b. eruthn., Hersanseten, 1Se 8g 1n Füse. der Deuts 1 ollen. Der Antrag wurde vom Antragste den Interessen des abhandengekommen. Vor einer Benutzung der serinse⸗ Se ee Sge . r * e: 2g Fehürse haben . - % Argenttnier, vong1886 8 4 2 e Prasisisneregpiwanleihe 886 G die Zesorgn noch . 1 1 0 artei vor, in auch die Unkündbarkeit der Anstellung, b g. 1 EEE111“““ 1 ird t. uhr eines renzten Quantums von Rohstoffen freigegeben; die % Japaner d . 0 banleih das Reich heute sich 88 für Tag als ohnmächtig erweist, die Reichs⸗ den Rechtsanspruch auf angemessenes Gehalt usw. Eöe Eeglecpenen, se eet 8 böööö seien 1““ ersten Ladun 88 sind bei den Fabriken eingetroffen. Man erhofft hier⸗ 1899 60, 3 % Portugiesen 26 ½, 5 % Russen von 1906 22 ½, 4 ½ % e; und die Reichsgesetze Bayern gegenüber zur Geltung zu Asg. Haßloff (D. Nat.): Unser Antrag gibt die Forderungen mitieln geliefe ““ 6 eundet Fife nerere; 8g. Zur Feier des Jahrestages, der russischen Re⸗ von eine seher Belieferung, vor allem auch eine bessere Qualität, Russen von 1909 18, Baltimore and Ohio Canadian Passce ist für uns ein esonders wichtiger Gegengrund gegen die wieder, die die Gesamtheit der preußischen Beamten schon im Februar stärkerer Belleserun für iesen Zweck i. d 2. stande 8& volution veranstalteten gestern vormittag der linke Flügel der über die sehr geklagt wird. Schmalz: Die amerikanischen 181, Pennsylvanig 62, Southern Hech 18 89 58 . sacrecpterhe aung den, enhet 1915 Föcben bat. 8 88 29- Tasschusporschläge gigt n 85 sich darauf e. zecg edcgee und die Erzeugung 8. Svirttus ehn. vSPO., die KPD. und die kommunistische Jugend Deutschlands in aee boben eia geheeenofh 88 m ã 8 19 5, EeSsn stemten vc Stategs ö“ 8 dio S. b 88 S⸗ 8. er Ve 1 ung d ieser Forderungen wieder und läßt wichtige andere fort. Um so mehr sei 5 8 In 20 5 i ich die hiesigen Verkaufspreise infolge der gestiegenen Peyisen voo 1 8 8e. Te.. 101es lei 1t 8 notwendigste für die Zeit des Ueberganges vor; kommt ein Ein⸗ sind wir befremdet, daß ein Antrag der Mehrheitsparteien n. Reabie 1““ g zfügt. 5 i -] I 18. Seis ffacht 1bu 88 v“ Vladf Die Nachfrage ist rege. Die heutigen Notierungen sind für raffiniertes anleihe 68, 5 % Kriegsanleihe 82 ¾, 4 % Siegesanleihe 73 . ver nehmen mit dem Provinzialausschuß nicht zustande, so hat die Re, der Beamtenschaft noch weiter einschränken will. Unter keinen Um⸗ zum Ein st age 8 g 8 eis Alefert den. re 9 v i In allen en wurde „W. T. B.“ zufolge über und Berliner Bratenschmalz Tierces 21,50 ℳ, Firkins 22 ℳ. Paris, 6. November. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 1 immer noch das Mittel, einen Kommissar zu bestellen, damit 8 können wir darauf verzichten, daß die politische Freiheit des J.. hegr 1 das Thema „Die russische Revolution und das deutsche Proletariat“ Paris, 7. November. (W. T. B.) Nach dem „Journal 85,20, 4 % Französische Anleihe 69,60, 3 % Französische Rente er Gedanke 88 preußischen Einheitsstaats nicht preisgegeben wird. eamten sichergestellt wird. Der Ausschuß beschäftigte sich ferner mit einem von landwirt⸗ esprochen. Unter Absingung der Internationale fanden die Ver⸗ offiziel⸗ hat Frankreich in der Zeit vom 1. Januar bis zum —,—, 4 % ö äußere Anleihe —,—, 5 % Russen von, 1906 Sochalrag⸗ JAI“ ob dn W der Regierungs⸗ Abg. Herbert (Soz.); Wir werden für die Ausschußvorschläge Feftlicher Feteitese und 8“ An⸗ sammlungen ihr Ende. Darauf zogen die Kundgebenden mit roten 30. September für 27 189 071 000 Franken Waren ein⸗ S 3 % Russen von 1896 21,00, 4 % Türken unifiz. 71,75, 7 88 8 . 1“ vorgegriffen wird, und und für den § 60 in der vorgeschlagenen Verkürzung stimmen, da süde San. vie deic —— 2. 8 2 1 e 89 .98,m c 1 9 smf 88e Fahnen unter Gesang nach acht bestimmten Treffpunkten und später zum geführt, das ist eine Vermehrung um 2 621 651 Franken, gegen⸗ 888 68 n 8s (W. T. B.) Wechsel auf London . g ustgarten, wo etwa zehn Führer der Kommunisten und Neu⸗ über der gleichen Zeit des Vorjahres. Frankreich hat in den ersten 1 m seendts E1 HEss 9.) gescs9, e 5

ie Neuwahl der leitenden Wiederholungen der Bestimmungen des Reichsrechts an dieser Stelle Provinzbeamten gegeben ist, damit nicht die alten Beamten die neuen überflüssig sind. Di tens gesetzes widersprechen und die städtische Versorgung gefährden, reichs⸗ jsien j 7 557 7 c flüssig si e Beamtenschaft hat alle Ursache, sich der Wen b kommunisten ihre Ansprachen mit Hochrufen auf die Internationale neun Monaten d. J. für 16 5577 11 000 Franken ausgeführt. auf Schweiz 51,75, Wechsel auf Wien 0,98, Wechsel auf Kopenhagen

Verfassungsbestimmungen durchzuführen berufen sind. d die di b 8 geiefü gesetzlich verhindern oder aufheben möge. Der Antrag bezweckt, die 1 22˙ 8 n 8 Staatssekretär Dr. Freund: Die des Staates in Erft. bürcehe Hnere nie Nhchntin ehch füreher h big gahußs ce volkswirtschaftlich lebenswichtigen und lieferstarken im 111 1— vchengher der glfichen St dene efla he 44,30, Wechsel auf Stockholm 63,25, Wechsel auf Christiania 44,20, Peehaen und Bezirksregierungen ist festgelegt durch das Gesetz vom Verfassung hineinzuschreiben, daß jeder Reichsangehörige ohne Rück⸗ Freistaat Hessen, in der Provinz Hessen⸗Nassan, in Sachsen⸗Weimar mneden Geöbern von Karl Lebknecht und Rosa Luxemburg Kränze nannten Periode gegenüber dem Jahre 1919 für 685 812 000 Franken Wfchlec nan de s. dese en es Se; 1dh W

1 tsregier 8 , egs. 2 ü ü ädti versorgung eSvsnn. 1 1 Lärtob August 1883; damit ist die erste Fraße beantwortet. Die Neuwahl sicht auf Geschlecht und bisherigen Beruf als Staatsbeamter bestellt unn Pithmberg. Eöö“ ssöverseigten niedergelegt wurdeu. Die übrigen Teilnehmer zerstreuten sich nach weniger eingeführt. Staatsanleihe von 1915 81 , 3 % Niederländ. Staatsanleihe 40 %½,

der leitend inzb ird inzial-] werden kann. Jetzt kön El⸗ „die di f . 3 eide, m . . 5 v atsanle ve.eene egaa sen. hle merniesfe fähigung dege, 3 da. g ae, Phes . S kommission, die die Gutshöfe in Hessen besucht hat, ist noch nicht zu allen Riictungen. Anschläße an Häusern und 88 heut. h Paris, 4. Nopember. (W. T. B.), Ausweis der Bank FKöniglich Niederländ. Petroleum 735,00, Holland⸗Amerika⸗Linie —,—, 8 bg. Mer er⸗Herf d (D. V.) fiehlt den Antag sein einem endgültigen Urteil darüber gekommen, welche Form der Sied⸗ aller Frühe angeklebt worden waren, ordern zum sofortigen All⸗ von Frankreich Gosd in den Kaffen J.28 1e000 Sim gegen Fenäclc Tiere n. Santa 8e ——, Röc Island —,— ö veshetin Huhen h parte. 6 Noch dein paar Tage vor dem 9. Rovember 1918 mal ver lung im Interesse der Volksernährung am meisten zu empfehlen sei, “” auf. Sie sind unterz rt 88. Fan eee 8 Vörwoche 1 119 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 367 000 (un⸗ Pacific —,—, Svuthern Railway. 40,00, Union Pacific 166,00, deterazsen den tomman stschen Farttien und von der allgenemen die Vergeche 1. e- eemnen 864179 800 (gen. 89000) Fr. Anaecnde 18100, Unted, Stales Sterl,Gorvr Uia sg Steic

worden sind, will man jetzt auch die Politisierung und den politischen Sedebour im Rei in. 2 Ftagi und schlägt eine weitere Informationsreise im nächsten Frühjahr vor. ite Abg. Ledebour im Reichstage in einem Zukunftsbilde, das er entrollte, 4 eeig. (Reformund der Gutshöfe, München) beantragte Arbeiterunion. Guthaben beim amerikanischen Staatsschatz —,— Ar. Amsterdam, 6. November. (Mitgeteilt dur die von der

Gegensatz in die Provinzen hineintragen. Die Folr davon ist die das V 2 1 Aramisichung des Staates. Wäͤhrend bas Reich alles zentralistert, das Versangen ausgespfochen, daß, ieder Beamte ale⸗ Jahre neu zu efonders den Besuch des Havelländischen Luchs, der Gutshöse in 3 un. 66 645 000 W W London 11,33 nicln der praugssche Staat, eime volsge, Dezentralisterung durcführen; wichengserfr Mett fern ingeer,deicee hassangaafenbrert daß auch Bahern und der Padbielsrichen Besizunguses vlm ’venisnesgeen Pondon, 7. Nopember (M. T. 90, Der, Prenn, vsne Uim Ancsand 897 798 005 ur. 86 1309) (8. Herr Kehs pee e Seche hn, deign 8-herenböien Demgegenüber halten wir die Einrichtung eines föderalistischen Preußens in der preußischen Verfassung die Grundrechte der Beamten Eikrelec⸗ etzaog nes sindigen Steͤlungeausschuses, als vnterausschustes Wakes richtete einen Appell, an die Eityvertreter, für vo 79000) Ir, gestundete Wechsel 492968 000 (Zun. 7605 000) Fr. 44,31, Stockholm 63,25, Christiania 44,20, New Jork 32,50, Brüssel für relativ viel leichter als das völlige Aufgehen Preußens im Reich. deh wc des Ausschusses für Landwirtschaft und Ernährung. In der Aus die Behebung der Arbeitslosigkeit einzutreten. Eine Borschüsse Ir⸗ Elatpapiere 2049 763 000 (Zun. 3 098000 Fr, Ee1131311“ TIh ,0, Im Rheinland geht man ganz offen auf die Trennung von Preußen Ministerialdirektor Meihner: Die Staatsregierung ist noch sprache wandten sich die meisten Redner gegen die Zerschlagung von Ueiche Anregung erfolgte von seiten des Premierministers und des Vor hasse am den Staat 26 800 000 000 (unberändert) Fr. Vor⸗ 4 8 5 8 CIö1“ und auf die Zerschlagung Preußens aus. Der rheinische Provinzial⸗ heute der Auffassung, daß die Ausfchußbeschluͤsse das Richtige treffen Gutshöfen und die Vertreibung von Gutsbesitzern aus ihrem Ernährungsministers. Letzterer betonte, daß gegereehg noc schüse an Verbünvete 3 950 000 000 (Zun. 10 000 000) Fr., Noten⸗ Let 12 4 B Fie opfm der., 2 ) ich ausschuß hat die Einsetzung der Reichskommission auf Grund des und deswegen am empfehlenswertesten sind, weil sie sich weitgehend vielfach Jahrhunderte alten Besitz, lediglich um der Siedlung willen, 250 000 Kriegsteilnehmer und 20 000 5 8 G dcnaef 039 645 897 000 (Abn. 56 149000) Fr⸗. S atzguthaben ndon 25,45, 8 88 84 ep n u 8 au Hem dur7 9,29, Artikels 18 der Reichsverfassung begrüßt und für eine Uebergangszeit, den Bestimmungen der Reichsverfassung anpassen und das Notwendigste die manchmal in Spielerei ausarte oder nur unternommen werde, 4000 große Firmen wurden aufgefordert, je fünf Verstümmelte in 807049,000 (Zun. 127 425 000) Fr, Privatguthaben 3 636 194 000 do. auf 8 . 8e Sbesh 2 8 Züri 8 5, een wolle, Autonomie ge⸗ 1 g 48 4 bgan 8 b 3 . i z 8 . 8b 3 2 75, do. 2,25, do. während deren man noch bei Preußen bleiben wolle, Aut g re s mwieherhalen Die Regierung widerstrebt den Wünschen der weil man damit zu sozialisieren glaube; man solle nur da siedeln, hren Betrieben aufzunehmen (Zun. 319 935 000) Fr. 8 8 deh 8 8gg 85 2 dg V88 virs. 0 2,25, do. auf fordert. Zu den Klagen über Mangel an Parität paßt sehr schlecht 1 F ha gr 1eng d9 Aufnahme der bezüglichen Vorschriften in die wo Land urbar gemacht werden könne. Von einer Seite wurde auch vehe 9. au 6 e ing 1. 2 ichte bsel auf London das Denkmal „aere perenniuss, das sich die preußischen Könige für preußische Verassun nicht. die Meinung geäußert, daß zur Versorgung der Industriebevötkerung Clermont⸗Ferrand, 8. November. (W. T. B.) Ein schweres 17,95 68 b2 mPerli Penber. 151 wuff Prühser die katholische Kirche gesetzt haben. Ich verweise auf den ölner p 8. Berrterd (Demn): Da Reichsrecht Landeerecht bricht, hat mit Lebensmitteln der vevee erhalten bleiben müsse. Der Unglück hat sich gestern nachmittag im hiesigen Rathause er⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 322 2 8 sühr in vr⸗ 88 78 . Prüssel Dom. (Bewegung und Widerspruch im Zentrum.) Far eeealich 2 ene ist. vethen gte Gültigkeit für alle Ausschuß beschloß, die Einsetzung e ines Unterausschusses eignet. Zahlreiche Personen hatten sich eingefunden, um eine Aus⸗ 1 am 5. November 1920. . 5, 98 au b dei. . 8 1 an hh h hamn 8,5 Abg. Dr. Lauscher (Zentr.): Für die Uebergangszeit bis zu Reichsangehörigen, also 88 Feür alle Angehörigen der Länder, und für die Siedlungsfragen mit Rücksicht auf die Ernährung stellung von Fahnen des 13. Korps zu besichtgen. Uuntr em —— 8 89. n 8 2e 7 8,H Zvn Fa 1 ver iania 70,50, do. au der verfassungsmäßigen Neugliederung des Reichs ist die provinzielle hietet vollstände à'Si cherheit für alle, die anter die Reichsverfassung beim sozialpolitischen Ausschuß anzuregen sowie eine selbständige Ab⸗ Gewicht der Menge brach der Fußboden zusammen und Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ashington 00, do. a g 75. Autonvmie notwendig. Wenn für das frühere Deutschland das nicht fallen. In diesem Sinne ist auch unser Antrag zu verftehen teilung für Siedlungswesen zu hilden. Außerdem wird eine Be⸗ etwa 100 Personen stürzten in die Tiefe. Bisher wurden Anzahl der W einheitliche Preußen notwendig war, so kann das für das neue Deutsch⸗ Ra cw e.deremusgedehnter Peharle n welcher kdu verstebeg, wischen sichtigungs kommission zum Besuche des Havelläͤndischen Luchs und aus den Trümmern e Tote r und ungefähr 40 Schwer⸗ nzahl der Wagen 8 land nicht gelten. Sie (nach rechts) wollen aber Deutschland nur Abgg Eberbach (D Nat.) und Dr. Struve (Dem.) über das der Siedlungen in Bavern und Dalmin gebildet. Ueber die verletzte geborgen. v11XX“ 5 Sen Fetsact gh Berichte von auswärtigen Warenmärkten. zu einem vergrößerten Preußen machen. Die in den uns nahestehen⸗ Maß der Beamtenfreundlichkeit der beiden Parteien gestritten wird, Siedlungsfrage selbst wird später im Rahmen des allgemeinen Wirt⸗ 175 85 55. . . So,nB. b. Ler aber (w. 1. u8) Die Wollauttion den Provinzen bestehende Bewegung auf Loslösung von Preußen ist gelangt nach Ablehnung der Anträge der beiden Parteien der Rechten schaftsprogramms entschieden werden. 8 2 88 hbegimt am 9⸗ Kovember 1 1 keine Racheaftion, Uns sst das Problem Preuzen ein großdeutsches der Antrag der Mehrheitsparkeien zu § 60, im sbeigen die Ausschuß⸗ 8 geliefert 21 914 Liverpool, 5. Nopember. (W. T. B.) Baumwolle. schablgn Die Sicherung des Reiches darf nicht Sache der preußi⸗ fassung zur Annahme. Ohne Erörterung wird der Schlußabschnitt IX, b. Handel und Gewerbe. Umsatz 4000 Ballen, Einfuhr 11 700 Ballen, davon amerikanische 68 Vant sa ßt die allgemeine Aussprache. „Meergan . un Sehaee nach eig nhasschußeafräge Der Börsenvorstand beschloß laut Meldung des „W. T. B., 8 NB Snes ve un 88 Atüsag zSDezemefr Naet Fieet kes se allgeme 8 erledigt. Auf Antrag Bern Dem.) erhaͤlt vie Werertung selgenee Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ in den n November und Dezember die Fonds⸗ . 1; 5 AJanuar 14,66. merikanische und brasi ianische je 6 unk H bs wird in der Fassung des Ausschusses unverändert angenommen, Fassung: „Das preußische Volk hat sich denn die R1as ba bende sundh sen, na vfr 1 88 zusfallen zu lassen. Die Devisen werden Berichte von auswärtigen s b. 8 ken. niedriger, ägpptische unverändert. 8 ebenso § 652. Landesversammlung folgende Verfassung gegeben, welche hiermit ver⸗ 3 3 1 aber notiert. Köln, 6. November. (W. T. B.) Englische Noten 278,75 bis Tanchester, 5. November. (W. T. B.) Das Geschäft in Zum § 58a wird der demokratische Antrag, wonach das Gemeinde⸗ kündet wir d. Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul⸗ b wotisrt, dem Geschäftsbericht der Berliner Elek⸗ 279,25, Franzssische Noten 490,00 493,00, Belgische Noten 521,75 Tuchen war andauernd begrentt. Für Garne waren die Aus⸗ einer Ver⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am tristtdache edem cber das Geschäftsiahr vom 1. Juli 1919 bis bis 524,00, Holländische Noten 2462,50 -2457,50, Rumänische Noten] sichten günstig⸗ Watertwist notierte 3 sh. 1 d., Printerscloth 8 d.

thaltsdauer in der Gemeind Damit ist die zweite Veratu wahlrecht von einer bestimmten Aufenthaltsdauer in emeinde Damit ist die zweite Beratung des Entwurfs 5. November 1920 gemeldet worden.

abhängig gemacht werden kann, gegen die Stimmen der sozialdemo—. sassung für Preußen erledigt. . kratischen Fraktionen angenommen. (Abg. Dr. Weyl LU. Scoz.]: V 8 8 vt 66 88 . iIE, - e, de D e. on der Mitteilung des Ministers für Volkswohlfahrt 1 5 8 „und Wirtschaftsgenossenschatten. L 1“ nitt VII nach den Ausschußbeschlüssen über die Ausführung des Gesetzes zur Förderung der Stadt⸗ Verkehrswesen. G 1 5 eren ssachen. 8 hellangen u deral. 5 3 Frwerbafung ꝛc. 88b 8 angenommen. schaften wird Kenntnis genommen. Der Norddeutsche Lloyd wird voraussichtlich 8 Crc 3. vücgfage 111ö 9 9 1 4 8 und ꝛc. Versicherung. 2 6 Nat.): Wi ie Einfü Die je Dienstst ü fah vi ig, die au 8 3 . Bankausweise. Abg. Koch⸗Hevnhausen (D. Nat.): Wir beantragen die Cinfügung Die Vorlage, betr. die Dienststrafgewalt über die in den Nopember ab seine Ostseefahrten Swinemände— Dansig 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen.

öschnitts VII von Religion und Schule handelt. Die 1 sicht ü 1 ü i⸗ ä inter tri wer ollen, durch eine neue itgeselli ; 11“ Rüfits nh⸗ Reichsdienst nicht übernommenen Beamten der früheren preußi Pfhered 8 8n 3 8 Pf Urr 9 und Li 8 au erweitern. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien . Aktiengesellschaften. vers wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. 1 8. 8 6 schen Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern, wird in 1 . 1 ntlich E1.““ weggen decsnng des Herssrens sen 29 erster und zweiter Lesung ohne Erörterung erledigt. V von e; Re--2 18„ Einvernehmen mit den Religionsgesellschaften dur ese olgen. erster⸗ 1858n -- tattfinden. Der in diese Linie einzustellende neue Agg. Dr. Berndt (Dem.): 83 sind gtzmbsinc venehenedaß Darauf wird Vertagung beschlossen. 2 Pasegaen 5— und Sergssle in Frihnsghens u“ 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l in die preußische Verfaslung Wiederholungen aus eichsverfassunz Nächste Sitzung Montag, 15. November 1920, 2 Uhr auch Frachtstückgüter befördern. n Pillau wir 3 übernommen werden. Darum werden wir gegen den deutschnationalen Nachmittags. (Forisetzun der Etatberaltun andels⸗, Justi Seedienst Ostpreußen nach und von Swinemünde vorhanden sein, 8 Rathenower Straße 43, bele 8 2 0116 2 b 1 4 I ; Nach V G 1 EI1“ 8 8 „belegene, im Grund 3. Nr. 41 498 über 2000 ℳ, auf das ([80116] ufgebot. Antrag stimmen. Die Regelung des Patronatsrechts ist allerdings Bau⸗ 9, H stir⸗, sodaß die Linie nicht nur einen vorchgebenden, Ferleür Kae-K.etae⸗ Untersuchungssache gegen den nen⸗ von AS 70 Blatt Nr. 3081 Leben des Landwirts und Bäckermeisters Carl Brunöhler in Rüderoth, Reg. gotwendig. Wir beuntragin die Aufnahme ehen eeee Schluß egen 7 Uhr. nach Libau, sondern auch eine unmitte bühe fode 8 nter U ung 2 fr (eingetragener Eigentümer am 26. Oktober Sebastian Maier in Hüttlingen, von der Bez. Köln, hat das Aufgebot der verloren fassung, der besagt, daß die Regelung der kirchlichen Patronatslasten g .““ .“ Libau nach Swinemünde und umgekehrt bilden wir wegen Kriegsverrats hat die vom früheren 1929, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Witwe Rosine Maier, geb. Faul, daselbst; gegangenen früheren Vorzugsaktien der durch ein besonderes Gesetz erfolgen muß⸗ 1 sa en. Dvegen Kreegseeabandwehrbivision unterm steigerungzpermeris: Fabrikbefiter Richarz 4. Nr. 38,660 über 2000 ℳ, auf das ktiengesellschaft Eisenhüttenwerk Thale Abg. Oppenhof (Zentr.): Wir halten daran fest, daß das, was FTFheater und Musik. (4 August 1918 angeordnete Vermögens⸗ Kraft, hier) eingetragene Grundstück Leben des Bäckermeisters Ludwig Scheurer in Thale a. H. Nr. 691, 628, 83 und 426 in der Reichsverfassung steht, nicht noch einmal in die preu ische Ver- 3 [80969] Beschluß 8 8 bef vlagnahme ihre Erledigung gefunden a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ in Hauingen (Baden), von diesem; über je 1200 Der Inhaber fassung aufgenommen werden JE 1 1 Parlamentarische Nachrichten. Im Qpernhause wird morgen, Pennsn. E. N. 9 In Jas Strasseh. 5 Thal und Ge⸗ vnd besteht nicht mehr zu Recht, Leibzig⸗ flügel, abgesondertem Abtritt und 2 Höfen, G. der Urkunden wird aufge ordert. spätestens . Abg. Dr. etdi (D. V.): Wir sind mit den 9 nern gegen Dem Reichst ag ist der Entwurf eines Gesetzes Remiceks „Ritter Blaubart⸗, erstmalig mit Leo S tg ver 8 nossen wird, da die E des den 2. November 1920. Der Oberreichs⸗ b) Doppelquerwohngebäude mit rechts⸗ 5. des I der in dem auf den 3. Juni 1921, Vor⸗ aus der Recheferes sehs⸗ zumal es sich hier um deli⸗ betreffend Genehmigung von Rechtspflegehandlun gen Titelrolle, Die Judith singt Vera Schwarz. Musikalische § 832 St.⸗P.⸗O. vorliegen, die Beschlag⸗ anwalt. seitigem Vorflügel, c) Lagergebäude quer, Regierungshauptkasse in Magdeburg vom mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten kate Fragen zandelt, die durch die Gesetzgebung geregelt werden müssen. etreffend Genehmigung vo htspfleg bst Kiter ift der Generalmusikdirektor Leo Blech. Anfang 7 Uhr. nahme des gesamten im Deutschen Reiche d) Stallgebäude links, Gemarkung Berlin, 11. Oktober 1917 über das hinterlegte Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Die Beziehungen zwischen Kirche und Patron können nicht einfach vom im westpr. eußischen Abstimmungsgebiet, nebst Be⸗ Im Schauspielhause wird 5 „König Richard IE beft di 3 8. Zgens des Angeschuldigten Kartenblatt 13 Parzellen 533/40, 566/40 Sparkassenbuch Nr. 5089 der Sparkasse Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Staate geregelt werden, aber gewisse Felchlcche Vorschriften sind not. gründung zur Beschlußfassung zugegangen. mit Fritz Kortner in der Titelrolle wiederholt. Anfang 7 Uhr. K 5 i . Femnshe v 95 Wigten, Lr 600/40, zusammen 9 a 28 am groß, zu Ziesar über 2566,92 Depos., und die vier Vorzugfgktien vorzulegen, wendig über die vermögensrechtlichen Fragen. 1 - er Berliner Tonkünstlerverein veranstaltet am 88 e Stockl lm aufhaltsam an⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 1352, Nutzungs⸗ Manual Nr. R. 1097 —, von dem widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Vizepräsident Dr. Frentzel: Zahlreiche Anfragen veranlassen mich 8 1 2 ftsrats für Land 11. November im Bechsteinsaal, vbesh zu Ehren sein⸗, 52 Jo09734 20 2) Aufgebote, er⸗ wert 13 470 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 352. Zimmermeister W. Eunicke in Ziesar. selben erfolgen und der Anspruch aus den u der Mitteilung, daß wir die Becha dung unbedingt heute noch fertig⸗ Im Ausschuß des Re chswirtscha r 88 1 8 . um. 25 September verschiedenen Ehrenvorsitzenden, des zniglichen Musik⸗ 9 F 2 . Slges were 3 , 34. 20. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ noch nicht fälligen Dividendenscheinen, falls wirkschaft und Ernährung, der am 5. d. M. eine Sitzung direktors Adolf Göͤttmann, eine Göttmann⸗Gedächtnis⸗ Berlin, 22 2 eS. d.eee 2 nd 28 e Berlin, den 2. November 1920. geforderk, spätestens in dem auf den solche in der Zeit seit dem Aufgebots⸗ LELcandgericht I. 9. Strafkammer. u sund Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 25. März 1921, Vormittags 11 Uhr, erlasse bis fumn Aufgebotstermine aus⸗

len wollen in einer Sitzung. (Sehr gut!) 1 3 tel Ministerialdirektor Fleischer: Tie Patronatgesetzgebung kann doch abhielt, lenkte, wie das „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher feser. Die Gedächtnisrede wird der Vorsitende des Berliner vor dem unterzeichneten Gericht, hier⸗ gegeben sein sollten, erlöschen wird.

nur einheitlich gemacht werden, man kann nicht einseiti die Pflichten Zeitungsverleger“ berichtet, der Vorsitzende des Deutschen. Gast⸗ Ponkünstler⸗Vereins, Musikschriftsteller Arnold Ebel balten. [80782 ——

des Patrons 8e und ihre Regelung auf 82 spätere Ge⸗ wirtsverbandes Kuhn die Aufmerksamkeit auf die Durch⸗ Wilbelm Guttmann singt, von Pr ofessor Ed. Behn Die 2 Nr. 195 vom 19. August 1915 Justellungen u. dergl. [39016] Aufgebot. 15 selbst, Halberstädterstr. 131, Zimmer 111, Quedlinburg, den 30. Oktober 1920,

setzgebung verweisen und gleichzeitig den2 eech machen, daß über suchung von Berliner Hotels; ein übereifriger Staats⸗ begleitet, die ernsten Gesänge von Johannes Brahms. Außerdem Abends erlassene Beschlagnahmeverfügung b Das Aufgebot der folgenden 1 anberaumten Aufgebotkstermine ihre Rechte Preußisches Amtsgericht.

die Rechte des Patrons die Kirchenge ellschaften beschließen sollen. Ich anwalt sei über das Gesetz hinausgegangen. Der Ausschuß werden ein Trio „Im memoriam“ aus der Handschrift von Edmund 1und Fahnenfluchtserklärung gegen den ehem. 180783] Zwangsversteigerung. gekommenen Wertpapiere und Urkunden anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

bitte deshalb das Haus, von dem Antrage der deutschdemokratischen möge Maßnahmen dagegen beschließen. Eine Aussprache Schröder sowie Franz Schuberts D⸗moll⸗Quartett („Der Tod und Jäger d. L. 11 Franz Lwig Ernst Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ist beantragt: 3 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung dor [80931] Aufgebot. 8 Partei wenn das Haus diesem den Vorzug geben sollte, nur die beiden darüber fand 8 statt. Es foll vorbehalten bleiben, in der nächsten das Mädchen“) aufgefährt. Meyer ist erledigt. am 7. Jannar 1921, Vormittans A Aktien der Mitteldeutschen Privat⸗ Urkunden erfolgen wird. 88 1 an- uf, s 98 g- 8 8 jetzten Absätze anzunehmen. Diese beiden Absätze des Antrags Sitzung unter Zuziehung von Regierungsvertretern darauf zurückzu⸗ 1 v““ Dresden, den 3. November 1920. 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13⁄15 Bank d vs in Magdeburg: Magdeburg, den 30. Juni 1920. di 8 xFn 81 8 8 i nnh

Berndt lauten: Auf Antrag eines Beteiligten ist ein bestehendes kommen. Auf eine Anfrage des Herrn Dr. Gerlich Reichsver⸗ 8 * Gericht der früheren 23. Division. III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 1. Nr. 39 146 über 1000 K beg dem Das Amtsgericht A. Abteilung 8. 82 deeig. bataschen geüber Rhehdt Nar Patronat aufzuheben, sobald vermögungsrechtlichen Verpflichtungen] band land⸗ und forstwirtschaftlicher Fachbeamten) wegen des 88 8 j bis 115, versteigert werden das in Berlin, Fräulein Auguste Henke in Wustrow; 1144“*“

üheren Wehrmann Albert Sauvageot