1920 / 255 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

„Niederrhein

nach Belgien und Holland oder reich. Das Steammkapital 150 000 ℳ.

und

für si

allein zur schaft

efugt.

Das Amtsgericht.

m nde Blatt 310 für den Landbezirk, die Chemnitzer Bank⸗Verein Zwei Schönheide in Schönheide, Vitalt de ättzengeseljchaf 2 Chemnitzer Bankverein in Chemn ; folgendes eingetragen worden:

rokura

1 ScPrarer Bandisch in Schönheide.

Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ orstandsmitglied, em

meinschaft mit einem V einem anderen Prokuristen oder vertreten. mtsgericht Eibenstock,, den Oktober 1920.

29. In unserm Han ster Ab ist heute die Firma 88

worden. Eltville, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Erfurt. In unser

unter Nr. 19

„Tettna“

Haftun

8 in Unternehmens ist die Herste

von Stahlwaren und ähnlichen Artitese auf Vertrieb.

mechanischem Wege und deren

Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche dieses Gesellschaftszwecks

nf dekichang, 8s en se eschäfte treiben.

Stamm kapital trägt *40 500 ℳ. des schäftsführer sind ann Tettenborn in Erfurt un

Ichters Di Ge Fa egir. 1 1 in Gemeinse

9 oder einer allein nur teinem Prokuristen handeln.

wird in der Weise ein die Gesellschaft im Betrage von 7000 nach einer sonderen Aufstellung einbringt. Erfurt, den 28. Oktober 1920.

as Amtsgericht. Abteilung 3.

etragen worden:

nter Nr. 510 bei der Firma „Schoof & Weigel, Maschinenfabrik“ in Erfurt: Die Prokura des Albert Brandes iist erloschen. Der Frau Klara Schoof in Erfurt ist Einzelprokura erteilt worden.

Unter Nr. 549 bei der offenen dels⸗ gesellschaft Mazg Günther in rt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ee. Gesellschafter Karl Günther in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 1691 bei der Firma „Carl Schurg junior“ in Erfurt: Die Firma [lautet jetzt: „Thüringer Glas⸗ und eeeen Vertrieb Carl Schurg

unior“.

Unter Nr. 1573 bei der Firma Deutsche Wertarbeit Erfurt Max Friedland ein Erfurt: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1740: die offene dels⸗ gesellschaft „Das Kunstheim Friedland und Panicke“ in Erfurt und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Architekt

Erfurt. 0251 8 unser Handelsregister A ist heute eel

Unter Nr. 1741: die Firma „Orien⸗ talische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Benidze, Inhaber Hugo Zietz, Dres⸗ den, Fabriklager Erfurt in Erfurt, und als alleiniger Inhaber der Kom⸗ merzienrat Carl Christian Bernhard Hugo Zietz in Dresden. Dem Max Bruno Wagner in Dresden, Prokuristen des Hauptgeschäfts, ist auch für die Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt worden. Erfurt, am 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Eschweiler. [80643] Handelsregistereintragung vom 26. Oktober 1920.

Betr. Firma Carl Stoltenhoff in Eschweiler. Dem Kaufmann Kurt Schleicher in Stolberg, dem Ingenieur Rudolf Schwartz in Eschweiler, dem Kauf⸗ mann Ludwig Troniseck in Eschweiler ist Prokura erteilt worden.

Von diesen sind jedesmal zwei in Ge⸗ meinschaft zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. 1

Amtsgericht Eschweiler. Esslingen. 1 [80644]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: e“

a) Register für Einzelfirmen: Die Firma Eßlinger Wach⸗ A. CSchliendienst Albert Zimmermann

[80639 au Firma stelle weig⸗ irma

erteilt dem Bankbeamten

lung A Waldeck, Weinban⸗Traubenkelterei, Eltville“ als deren Inhaber der Kaufmann Carl Waldeck in Eltville eingetragen

Sn0. delsregister B ist heute „eingetragen die Firma Präzisions⸗Stahlwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Erfurt. Gegenstand des

Arthur Betriebsleiter

it

1. aesne⸗ ist 17 b. dete; fer. ag am 17. S

aabgeschlossen. Die Stammeinlage des Ge⸗

sellschafters Adolf Nagel in Ichtershausen

aschinen und

Schleppschiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg⸗RNuhrort mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ok⸗ tober 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Schleppschiffahrt, der Abschluß von Schiffahrts⸗ und Speditionsgeschäften, der Betrieb der Schiffahrt auf dem Rheine, seinen Nebenflüssen, den Kanälen sowie rank⸗ 8 beträgt Die Geschäftsführer sind Kaufmann Gustav Dünner in Duisburg Kaufmann Hendrik van Driel in Duisburg⸗Ruhrort. Jeder von ihnen ist Vertretung der Gesell⸗

10nisburg.enhrort, den 2. Oktaber

1

Gesellschaft ausgeschieden, ein neuer Kom⸗

imn DPhlngen. Inhaber: Albert Ztmmer⸗] ba

mann, Kaufmann in Stuttgart. b) Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der

Eßlingen. Dem Eberhard Kei

Den 1. November 1920. Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion.

Eutin. v In unser Handelsregister Abt. A ist zu Malente) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen Entin, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

———

Frankfurt, Oder. 80646] In unser Handelsregister vbtel 4 Nr. 30 utmann, Frünk.

bert a. O. ist eingetragen: 8⸗ ngenieur Otto Höhne und dem Kauf⸗ mann Arthur Meusel in Frankfurt a. O. ist Gesam tprokura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist. Frankfurt, Oder, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

FPreienwalde, Oder. [80265] In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Wirtschaftsstelle des Landbundes Oberbarnim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Freienwalde a. O. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. August 1920 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind der Verbands⸗ direktor Schmidt⸗Imbrek in Freienwalde a. O. und der Rittergutsbesitzer Wilhelm von Oppen zu Haus Tornow bei Buckow bestellt. Die beiden Geschäftsführer ver⸗ treten und zeichnen nur gemeinsam die Gesellschaft, soweit nicht der Aufsichtsrat einem Geschäftsführer die Befugnis zur Alleinvertretung überträgt. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung und Förderung der Landwirtschaft d Errichtung einer Wirtschaftsstelle für delsgeschäfte aller Art, insbesondere eine Ein⸗ und Verkaufsstelle für land⸗ wirtschaftliche . und Bedarfs⸗ artikel für die Mitglieder des Landbundes und des Bundes der Landwirte im Kreise Oberbarnim sowie durch Beteiligung an solchen Unternehmungen, landwirt⸗ schaftlichen Interessen 5 den. tal zern ebe. ℳ. Is n ngetragen w annt ge⸗ geben: Behtecinche hehrnatnda helanen Gesellschaft erfolgen durch die Landbund⸗ 1- des Wirtschaftsverbandes Ober⸗

im. 1 a. O., den 28. Oktober

[80651 Geilenkirchen-MHünshoven. 1 In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma A. Basten A& Söhne mit dem Sitze zu Geilenkirchen⸗Hünshoven eingetragen: Der Kaufmann ugust Basten in Waldenrath ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kommanditist ist aus der

manditist ist eingetreten. Geilenkirchen, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.

Slogau. [80650] Handelsregistereintragung vom 25. Ok⸗ tober 1920: G Firma Anton Holzky. Inhaber der Kaufmann gleichen Namens in Glogan. Amtsgericht Glogan.

GInekEstadt. 9213] Handelsregistereintragung in Abt. A Nr. 26 bei der Firma J. J. Augustin, hier: In das Geschäft sind drei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Glückstadt, den 14. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [80654] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 248, betr. die Firma J. H. Knöpfel in Lentersdorf eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Wil⸗ helm Lißke in Leutersdorf Prokura erteilt worden ist. . Amtsgericht Großschönan, 28. Oktober 1920.

Iainichen. [80275] In das Handelsregister ist eingetragen worden am 14. Oktober 1920 auf Blatt 428 die Firma Ernst Sauberzweig in Hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Ernst Sauberzweig in inichen. Angegebener Erwerbszweig: Tuch⸗, Webwaren⸗ undTextilrohmaterialien⸗ handelsgeschäft im großen.

Am 29. Oktober 1920: 1. auf Blatt 429 die Firma Albin Gerstner in Hainichen und als deren Inhaber der Holzschuh⸗ und Hae. fabrikant Albin Gerstner in inichen. Angegebener Erwerbszweige Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrikation. 1 2. auf Blatt 430 die Firma Friedrich Schulze in Hainichen und als deren * aber der Kaufmann Ernst Friedrich Schulze in Hainichen. Angegebener Er⸗ werbszweig: Holz⸗ und Kohlenhandel. 3. auf Blatt 431 die Firma Richard Busch in Hainichen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Richard Busch in Hainichen. Angegebener Erwerbszweig: Garn⸗, Trikotagen⸗ und Kurzwarenhandels⸗ geschäft. 1 4. auf Blatt 79, die Firma Moritz Hecker in Hainichen betr.: Der Weber

Firma Apparat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ha 5 bega.r-

ingenieur in Eßlingen, ist Prokura erteilt.

80645] Nr. 122 (Firma Louis P. Jörgensen,

berin ist Emflze Auguste rw. Hecher, geb. Richter, in Hnichen. 1

Amt cht Hainichen,

am 29. Oktober 1920.

Hameln. [80663] In das Handeleregister B Nr. 71 ist zu der Firma Wirtschaftsgemeinschaft Oberweser, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, in Hameln heute eingetragen: Der Direktor Biermann ist als Liquidator abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Christoph in Rinteln zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Hameln, 3. November 1920.

Hamm, Westf. [80664 Handelsregister 1G 4

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 1. November 1 (in Abt. A Nr. 468): Die Firma Institut ascher mit Niederlassungsort Hamm, weigniederlassung des zu Köln unter

öln.

Hanan. Hesbeshvester. 1enc Am 22. Oktober 1920 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Heftung in Firma „Gebrüder Zahn, 7en mit beschränkter Haftung“ Sitze in Hanau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der Firma Gebrüder Zahn in dau be⸗ triebenen Geschäfts mit Firma, der Betrieb einer Faß⸗ und Wickelformenfabrik, eines Febrh⸗ und Sägewerks und einer Holz⸗ andlung und ähnlicher Geschäfte sowie die Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Dr. phil. Ludolf Grambow in Hanau. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Jumi 1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ein Geschäftsführer soll wichtigere Rechtsgeschäfte nur mit Zu⸗ stimmung der Gesellschaft oder der von der Gesellschafterversammlung etwa be⸗ stimmten Vertrauensleute vornehmen. Als derartige wichtigere Rechtsgeschäfte gelten insbesondere An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken, Miet, und Pachtverträge, Ein⸗ stellung und Entlassung von Angestellten, Aufnahme von Krediten, Uebernahme von Bürgschaften und Wechselverbindlichkeiten, größere Abschlüsse jeder Art. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die kanni⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht, 4, in Hanau.

Hanau. Handelsregister. [80277 Unter der F. „Alphons Sponsel betreibt zu Hanau der dort vbdnsenhe Bijouteriefabrikant Alphons Sponsel ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb

eines Juwelenbijouteriegeschäfts. Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau vom 23. Oktober 1920.

Hanau. Handelsregister. [80666] Eingetragen ist am 23. Oktober 1920 die am 1. Oktober 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Klumb e& Wahl“ mit dem Sitze in Hanau, deren Gesellschafter 1. Kaufmann Philipp Klumb, 2. Kaufmann Karl Wahl, beide in Hanau wohnhaft, sind. Angegebener Geschäftszweig ist ein Agenturen⸗ un Handelsgeschäft in der Lebens⸗ und Genuß⸗ mittelbranche.

Das Amtsgericht, 4, in Hananu.

Hann. Münden. [80667] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 246 heute die Firma Wilhelm Büttner, Hann. Münden, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Büttner in Hann. Münden ein⸗ getragen worden. Ferner ist daselbst ein⸗ getragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Büttner, Emma geb. Schumacher, in Hann. Münden ist Prokura erteilt.

Hann. Münden, den 2. November 1920.

Das Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 80668] In unser Handelsregister A Nr. 748 „Agentur und Kommission Bruno Fuchs“ in Harburg ist heute einge⸗ tragen: Der Ingenieur Theodor Lühmann in Hamburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Die Firma ist geändert in Agentur und Kom⸗ mission für Fabrik⸗ und Werft⸗ Bedarf Bruno Fuchs & Co. Harburg, den 2. November 1920. Das Amtsgericht. IX.

Heidelberg. 1 [80 281] Handelsregistereinträge.

Abt. A Bd. III O.⸗Z. 73 zur Firma Hans Ludwig Fellmeden in Heidel⸗ berg. Das Geschaft ist auf Hans ee Fellmeden Witwe, Margareta geb. Busch, in Heidelberg übergegangen und in dasselbe Hoteldirektor Ernst Auch in idelberg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. August 1920 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in Hotel Metropol⸗Monopol Fellmeden & Auch in Heidelberg.

Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 224 zur Firma Internationaler Film⸗Vertrieb Dein X Co., Zweigniederlassung Heidel⸗ berg in Heidelberg. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Abt. B. Band I. O. Z. 5 zur Firma Herrenmühle vormals C. Genz, Aktiengesellschaft in Heidelberg. Das

lei i besteheni t 8 hüc Fasseeerean rzäsgac 8

d loschen ist. Dem Rentmeister Max Zep Jrags;

neuen Aktien werden 500 Stock mm Kurse von 115 % und 300 Stück zum Kurse von 130 % ausgegeben.

Abt. B. Band II O. Z. 37 zur Firma H. Fuchs Waggonfabrik Aktienge⸗ süllchaßt in Heidelberg. Durch Be⸗

luß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1920 ist das Grundkapital um 9000 000 erhöht und beträgt jetzt 19 000 000 ℳ. Dem Richard Tschirner,

tbuchhalter in Rohrbach, Paul eyer, Betriebsingenieur in Rohrbach, und Theodor Lux, Lohnbuchhalter in Heidel⸗ ber. ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie 6 nur gemeinschaft⸗ lich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem an Prokuristen zu⸗ sammen zeichnen dürfen. Das Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien wurde von 9 auf 18 Stimmen für jede Aktie erhöht. Abt. B. Baad II. O.⸗Z. 52 zur Firma

& Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung Zweigniederlassung Heidel⸗ berg in Heidelberg als Zweignieder⸗ lassung der Firma Internationaler Film⸗ vertrieb Deitz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Vertrieb sowie die Fabrikation ilmen im In⸗ und Ausland, ins⸗

on den Kaufleuten Theodor Cohn und Fritz Deitz in Berlin unter der Firma Inter⸗ nationaler Filmvertrieb Deitz & Co. be⸗ triebenen und von ihnen einzubringenden Geschäfte unter der unveränderten Firma, welche nur den Zusatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung den gesetzlichen Be⸗ stimmungen gemäß erhält. Ebenso ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb von Kinotheatern und alle zum Kinobetrieb Sei Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Theodor Cohn, Kauf⸗ mann in Berlin, Fritz Deitz, Kaufmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter

16. Juli 1920 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird auf die Zeit bis zum 31. März 1930 vereinbart. Falls dieselbe nicht min⸗ destens sechs Monate vor Ablauf aufge⸗ kündigt wird, verlängert sich die Dauer der Gesellschaft stets um 5 Jahre. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein; die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Bekanntma g der Gesellschaft erfolgen im deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern bringen die Kaufleute Theodor Cohn und Friß Deitz in Berlin das von ihnen unter der Firma Inter⸗ nationaler Filmvertrieb Deitz & Co. ge⸗ führte Geschäft mit allen Aktiven und ese auf Grund der Bilnnz vom . I 1920 als Sacheinlage zu dem sch aus dieser Bilanz bei Abzug der den iden Gesellschaftern zustehenden Kapital⸗ Seeeh von je 200 000 ergebenden erte von 400 000 ℳ, je zur Hälfte also mit je 200 000 ein. Heidelberg, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. V.

Jauer. [80672]

In unser Hesees Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hertwigswaldauer Zucker⸗ fabrik Hertwigswaldan, Krs. Jauer, eingetragen worden, daß die Gesamt⸗ prokura des Rentmeisters August Fiedler in Hertwigswaldau durch sein Ableben er⸗

meisel in Hertwigswaldau, Krs. ist Gesamtprokura erteilt. Jauer, den 30. Oktober 1920.

Kaiserslautern. [80674] I. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Jakob Conrad“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmeninhaber: Jakob Conrad, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Luitpoldstr. 23. Tabakfabrikate⸗ und Liköregroßhandlung. 1 II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Lauer & Simgen“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1920 zum Betriebe einer Tabakfabrikate⸗ und Spirituosengroßhand⸗ kung. Gesellschafter: 1. Otto Lauer, Kauf⸗ mann, 2. Philipp Heinrich Simgen, Kauf⸗ mann, beide in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 3. November,/1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Kiel. [80683] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Oktober 1920 bei der Firma Nr. 455, Martin Runge, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Dührsen in Kiel ist erloschen. Das Amtsgericht ill..

Kiel. [80684] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 30. Oktober 1920 bei der Firma Nr. 111. Safety, Institut zur Bekämpfung des Hausschwammes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Firma ist von Amts wegen

gelöscht. 88 Amtsgericht Kiel.

Klingenthal, Sachsen. [80682] In das Handelsregister ist eingetragen worden auf Blatt 382: Die Firma Max Schlott in Brunndöbra und als deren Inhaber der Handelsmann Max Anton Schlott in Brunndöbra. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Obst Grünwaren und Futtermitteln. Amtsgericht Klingenthal.. den 1. November 1920. nltt juttttueutaeeeeeeeeͤeeee Lauban. 4 [80689] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. November 1920 unter der

Grundkapital ist um 600 000 erhöht

Karl Moritz Hecker ist ausgeschieden. In⸗

und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Von den

428 die Firma „Leopold Hagen⸗

Internationaler Filmvertrieb Deitz Le

der Fortbetrieb des bisher von P

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag jst am R

Das Amtsgericht..

borff. Hagbaneh vnh alp dern haber der Kausmann Leopold Hagend in Lauban eingetragen worden.

Amtsgericht Lauban.

Lemgo. 1

In das Handelbsregister A ist einge⸗ tragen worden: .

1. Nr. 70 zu Ffirma Wagenersche Buchhandlung Paul Bräner: haber ist jetzt der Buchhändler Richard Treutler in Lemgo. Der Ehefrau Lina Treutler in Lemgo ist Prokura erteilt.

2. Nr. 172. Firma Karl Lüpke in Lemgo und als Inhaber der Gärtnerei⸗ besitzer Karl Lüpke in Lemgo. Der Ehe⸗ frau Luise Lüpke, geb. Schnitger, in Lemgo ist Prokura erteil

3. Nr. 173. Die Firma Marie Nietrzychowski in Lemgo und als In⸗ haberin die Putzmacherin Marie Nietrzp⸗ chowski, Putz⸗ und Modewarengeschäft in

mgo. 4. Nr. 174. Die Firma Karl Grote in Lemgo und als Inhaber die Witwe ote geb. Meier in Lemgo. Ge⸗ Handelsgärtnerei.

5. 175. Die Firma Gustav Gumpel in Lemgo, Inhaber Kaufmam Gustav Gumpel in demgo. Der Ehefrau Rosa Gumpel, geb. Mosberg, in Lemgo ist rokura erteilt. Geschäftszweig: Mamu⸗ faktur⸗ und Weißwaren. 1

6. Nr. 176. Die Firma Gustap Preibisch in Lemgo. Inhaber Kauf⸗ mann Gustav ibisch in Lemgo. Der Ehefrau Toni Preibisch, geb. Thorn, u Lemgo i Prokura erteilt. Geschäft⸗ zweig: Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kkeu⸗ handel.

7. Nr. 177. Die Firma Ernst Brill in Lemgo. Inhaber Kaufmann Ernst Brill in Lemgo. Geschäftszweig: Wol⸗ und Manufakturwaren.

8. Nr. 178. Die Firma Gustav Kirchhoff in Lemgo. Inhaber der Ferfübestger Gustav Kirchhoff in Lemgo.

schäftszweig: Färberei und chemische

einigung.

9. Nr. 179. Die Firma Heinrich Kuhlmann in Lemgo. Inhaber Handels⸗ ärtner Ernst und Ferdinand Kuhlmann, Pandelsgärtner in Lemgo. Offene Handels⸗ eesellschaft, die am 1. MWai 1920 begonnen bar Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ und Zeichnung der Firma allein

ug

10. Nr. 180. Firma August Men⸗ gersen in Lemgo. Inbager Buch⸗ druckereibesitter August Mengersen in Lemgo. Der Ehefrau Auguste Mengersen, eb. Strate, in Lemgo ist Prokura erteilt.

schöftanmrig: ee. erei, Papier⸗ und Schreibwaren ung. G

11. Nr. 181. Firma Johann Korte kamp in Lemgo. Inhaber Zigarrenfabrikant

ohann Kortekamp in Lemgo. Der Ehe⸗ goh Lina Kortekamp, 8. Schoppe, in Lemgo ist Prokura erkeilt. Geschäfts⸗ zweig: Zigarren⸗ und Tabakfabrik.

12. Nr. 182. Firma Karl Volland in Lemgo. Inhaber Gastwirt Karl Volland in Lemgo. Geschäftszweig: Licht⸗ spieltheater.

13. Nr. 183. Firma Frau Luise Varenholz, Witwe, in Lemgo. haberin Witwe Luise Varenholz in Lemgo.

14. Nr. 184. Firma Schröders Zi⸗ garrenhaus, Inhaber Wilhelm Schneider in Lemgo. Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Schneider in Lemgo.

15. Nr. 185. Firma Heinrich König in Lemgo. Inhaber Viehhändler Hein⸗ rich König in Lemgo. Geschäftszweig: Viehhandel.

16. Nr. 186. Firma Panl Siekjost in Lemgo. Inhaber Kaufmann Paul Siekjost in Lemgo. Dem August Siekjost in Lemgo ist Se. Geschäfts⸗ zweig: Zigarrengroßhandlung.

19 89 187. Firma Maer Katz in Lemgo. Inhaber Viehhändler Ij Katz in Lemgo. 1“

18. Nr. 188. Firma Gustav Siek⸗ meyer in Lemgo. Inhaber Kaufmamn Gustav Siekmeyer in Lemgo. Geschäfts⸗ zweig: Uhren⸗ und Goldwarenhandlung.

1g. Nr. 189. Firma Karl Korff in Lemgo. Inhaber Kaufmann Karl Ko. Geschäftszweig: Gerberei und

verhandlung.

20. Nr. 180. Firma Heinrich Böker in Lemgo. Inhaber Witwe Lina Bäter, geb. Müller, in Lemgo. Dem See Jofef Böker in Lemgo ist Prokura ertei Geschäftszweig: Gold⸗ und Silberwaren⸗

90296]

handlung. Lemgo, den 2. November 1920. Lippisches Amtsgericht. U. Leobschütz. [80690

In unser Handelsregister A ist bheutr hei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma „Artur Inliusburger, Leobschütz“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfons Juliusburger in Leobschütz ist Prokura erteilt. 8

Amtsgericht Leobschütz, 4 den 30. Oktober 1920. 8 Löningen. S8c3o-

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 am 6. Oktober 1920 zum Löninger Bank verein, Aktien⸗Gesellschaft in ningen folgendes eingetragen:

In der Eectzung des Aufsichtsrats vom 17. September 1920 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rentner Möller in Löningen der Kaufmann Georg Stratmann das. in den Vorstand als gef schäftsführender Direktor gewählt. Kauf mann Franz Rolfes das. ist als Mitdirektor und Kaufmann Anton Rosemeyer das. a stellvertreten der Direktor gewählt.

Ferner ist daselbst am 29. Oktober 1920 folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1920 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 50000 auf 200000

Srengh denselben Bef Kischafigperens binsichtlich der 3, 4,

E neuen Aktien werden zu einem Kurse von 106 % ausgegeben. Die ordentlichen Inhaber und außerordentlichen Generalversamm⸗

8 MHannheim.

ffurt a. M. wur heim, und Ernst Stuckmann in Mainz

Mannheilm.

Miannheim wurde heute eingetragen: G be. üt als Befamt⸗ veranschlagten Sacheinlage wird der Teil⸗ 8

MHannhelm.

lassung, Hauptsitz: Saarbrücken, wurde

u 2 2 mit der Filmindustrie und dem Zwecke Beschlusse vom 29. Januar 1920 ent⸗

1 Die Er Das 2* beträgt jetz en. ist der Ge⸗

„11, 12 Abs. 3, 13 und 1s geändert. Die Aktien zerfallen in auf den

nhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ.

lungen werden durch einmalige Bekannt⸗ machung lediglich im Deutschen Reichsan⸗ zeiger berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

zeiger. Die mit der Anme eingereicht Schriftstücke können der Dienst⸗ sunden des Gerichts auf der Gerichts⸗ söncbere eingesehen werden. .“ 29. Oktober 1920. Amtsgericht Löningen.

Halchin. In das hiesige Handelbregister ist heute die Firma Panl Schiller mit dem Sitze in Malchin und als deren Inhaber der Kaufmann Schiller in Malchin ein⸗ getrassen. Malchin, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.

Hnlehln.

In das hiesige Handelbregister ist beute bas Erlöschen der Firma Margarete Schiller in Malchin eingetragen. Malchin, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht.

Zum Handelsregister B Band XI.

89.3. 35, Firma „Rhenns Transport⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Mannheim als Zweignieder⸗ assung mit dem Hauptsitze in Frank⸗

heute eingetragen:

Dr. Robert W Direktor in Mam⸗

ind zu Geschäftsführern bestellt. Mannheim, den 29. Oktober 1920.

Bad. Amtsgericht B. G. 4.

[80309]

Zum Handelsregister B Band XIV O-⸗3. 36, Firma „Unionwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Maschinenfabriken“ in

Josef Konz in

st bestellt.

Mannheim, den 29. Oktober 1920. Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

[8031 Zum Handelsregister B Band 29 O⸗Z. 2, Firma „Rheinische Elektri⸗ zitäts⸗Unternehmungen esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Hermann Seybold ist als Geschäfts⸗ 2 rer abberufen. Die Prokura des Franz Wonke ist erloschen.

Mannheim, den 29. Oktober 1920. Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

MNannheim. [80311] Zum Handelsregister B Band XVII O.Z. 12, Firma ester, Westerfelb

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweignieder⸗

5

eute eingetragen:

Der § 7 des Gesellschaftsvertrags ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1920 geändert und lautet jetzt: Die Dauer

der Gesellschaft wird zunächst auf 5 Jahre, beginnend mit dem Tage der handels⸗

gerichtlichen Eintragung der Gesellschaft, festgesetzt. Sie verlängert sich jedoch jedes⸗ mal um weitere 3 Vahre, wenn nicht 12 Monate vor Ablauf des Vertrags das Gesellschaftsverhältnis von Anem Gesellschafter aufgekündigt ist. Falls 2 aufeinander folgende Geschä jahre auch innerhalb der vorstehend festgesetzten fünf⸗ jährigen Vertragsdauer eine Unterbilanz ergeben, dann steht es einem jeden der Gesellschafter frei, das Gesellschaftsverhält⸗ nigs mit halbjähriger Frist zum Ende des nachfolgenden Geschäftsjahres aufzu⸗ Ündigen. . Mannheim, den 29. Oktober 1920. Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

Hannheim. [80312] Zum Handelsregister B Band XVII O.,3 46 wurde heute die Firma „Cela⸗ Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, NMenners⸗ hofstraße Nr. 13, als Zneigeceverlaslung der Firma Cela⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin (Amts⸗ Frichtebaber Berlin⸗Mitte) eingetragen.

genstand des Unternehmens ist: Films berzustellen, anzukaufen, zu vervielfältigen und hergesiellte, angekaufte oder verviel⸗ fältigte Films zu verkaufen oder n ver⸗ leihen, ferner alle Arbeiten, Transaktionen und Unternehmungen selbständig oder in

Gemeinschaft mit Dritten veeeeeher

fördern oder sich daran zu beteiligen, der Gesellschaft zusammenhängen. Dem sprechend beträgt das Stammkapital 60 000 ℳ. Leopold Kutzleb, Charlotten⸗ bhurg, und Kurt Liebrecht in Berlin sind Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Feftunh ist am. 28. Dezember 1918 festgestellt und am 7. September 1919

Sind mehre re Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ fübrer oder durch einen Geschäftsführer

emeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Mannheim, den 29. Oktober 1920. Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

Münheim, Baden. [80702]

Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 190 wurde eingetragen: hiemna Alegander Früh, Müllheim, Inhaber ist Kauf⸗

durch den Neichsan⸗ haber en sen. 28

Frenn Geschaftogweig: Vertrieb von lontal⸗, Materialwaten und Drogen. Müllheim, den 2. November Badisches Amtsgericht. Hünchen. 19. IL Neu ein ö“ 8 1. Emil Eichenwald. Sitz München. znhaber: Emil Eichenwald, Elektrotech⸗ 22 v-ee Febeitskion und ndel mit elektrotechnis 2 artikeln, Kochstraße 1. 2. Fosef Himfl. Sitz München. In⸗ : Kaufmann Josef Himsl in Mün⸗ Agenturen und Versand, Goethe⸗

3. Städte & Landeskataloge Enlenburg & Cie. Kommanditgesell⸗ 89 Sitz München. Beginn: 12. Ok⸗ tober 1920. Herstellung und Vertrieb 8es ehloe Seüec 86 Ländern, eopoldstraße önli ende Ge⸗ sellschafter: Car!l Graf fu Eulenburg, Alfons. Frei von Czl⸗ bulka, a ü Leopold Plaichinger, Verleger, in München. Ein Kom⸗ manditist.

4. Deutsche Kriegsinvaliden⸗Eelbst⸗ ilfe, Geschäftsstelle, Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Beschäftigung und wirtschaftliche Unterstützung von Kriegsinvaliden und deren ““ Insertions⸗, Reklame⸗ und Vexlagsgeschäfte und die geschäftlichen Ab⸗ für die „Deutsche Kriegsinva⸗ liden⸗Selbsthilfe, eingetragener Verein“. Stammkapital: 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Ernst Munk, Verleger, und Hugo Meiler,

auptmann a. D., beide in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist heder allein vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer Ernst Munk bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt den Gebrauchsmusterschutz M 66 843/54 g, betreffend Zeitungsumschläge unter dem Litel Fricpsinwalidenselbsh⸗ hilfe“, zur Ausnützung für ganz Deutsch⸗ land außer der Stadt München und zum Verkauf von Lizenzen, ferner die Sonder⸗ ausgabe der „Kriegsinvalidenselbsthilfe“ 82 München, ferner die als Warenzeichen beim Deutschen Reichspatentamt angemel⸗ dete Schutzmarke. Von der auf 50 000

betrag von 10 000 auf dessen Stamm⸗ einlage verrechnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Pestalozzistraße 45.

5. Osthandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ok⸗ tober 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Austausch, die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren jeder Art von und nach dem Osten sowie die Beteiligung an Unternehmungen dieser Art. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr.

insbesondere die Fortfübrung des von dem Gesellschaffer Nossen unter der Fsirma Stapp & Co. iu München betriebenen Stammtapital: 30000 ℳ. Geschäftsführer: Daniel Drott, Ingenieur in München. Sind mehrere Geschäfts⸗ füdrer bestellt, so ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. „Der Gesellschafter Bruno Nossen, Architekt in München, bringt zum Annahmewert von 10 000 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt das von ihm unter der Firma [Stap & Co.“ betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 4. Oktober 1920 dergestalt, daß das Geschäft vom 9. Ok⸗ tober 1920 ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt wird. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Geschäftslokal: daeree. 6.

12. Andreas Welk. Sitz München. heer. Andreas Welk in München. arosserie⸗- und Wagenbaugeschäft, her stellung von Sportartikeln, Augusten⸗ straße 11. Andreas Welk als Inhaber gelöscht; seit 20. Juli 1920 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma Andreas Welk Nachf. Gesellschafter: Emil Eschenbrücher, Kaufmann, und Georg Kellner, Wagnermeister, beide in München. 13. Karl Heinz Promm. Sitz Peißen⸗ berg. Inhaber: Architekt Karl Heinz Promm in Peißenberg. Bankgeschäft und technisches Büro.

14. Scheibolvertrieb Josef Raml. Sitz München. Inhaber: Geschäfts⸗ inhaber Josef Raml in München. Her⸗ stellung und Vertrieb des Fensterreinigungs⸗ mittels Scheibol“, Abenthumstraße 12. 15. Frankl & Besser. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1920. Setaseschal für lose Blätterbücher und Bürobedarf, Ama⸗ lienstraße 42. Gesellschafter: Max Frankl und Albert Besser, Kaufleute in München. IL Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Heinrich Eckert. Sitz München. Prokura des Franz Sporner und Anton Hubbauer gelöscht.

2. Gustav Bierbrauer, Großhand⸗ lung in Bürobedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Georg Raps.

3. Baunnternehmung Peters ;& Wahler Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München. Ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.

4. Süddeutsche Handelsgesellschaft Baumayr. Sitz München. Prokura des Valentin Dippold gelöscht.

5. Gust. Spengler. Si München. Gustav Spengler sen. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Vnhaber: Kaufmann Gustap

5

Firma ein 1 Max Schinle, Kauf⸗ mann in Schramberg. Den 30. Oktober 1920. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Zinser. [80708]

Ohlau. Das unter der Firma „Eduard Ko⸗ bliczek, Ohlau“ (Nr. 32 des Handels⸗ registers Abt. A) hierselbst bestehende delsgeschäft ist auf den Kaufmann Herbert Kobliczek in Ohlau übergegangen und wird von demselben unter under⸗

änderter Firma fortgeführt. Dies 29. Oktober 1920 in das Handelsregister eingetragen worden. Ohlan, den W. Oktober 1920b. Das Amtsgericht. b

oldenburgz, Grossh. In unser Handelsregister A heute unter Nr. 910 eingetragen: Gerhd. Schütte à Ce, Bremen, Zweigniederlassung Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter fucd: Kaufmann Gerhard Schütte in Bremen, Kaufmann Carl Ernst Schütte in Bremen. Oldenburg, den 25. ober 1920. Amtsgericht. V.

oldenburgz, Grossh. In unser Handelsregister A beute unter Nr. 907 als neue 3222 eingetragen: Wein⸗ und Spiritnosen⸗Groß⸗ andlung, Oldenburg. Alleiniger In⸗ ber: Kaufmann Karl Ernst Röhling in Oldenburg. . Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Weinen und Spirituosen aller Art. Oldenburg, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, Grossh. [30338]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 707 zur Firma Hinrich Ellinghausen in Oldenburg einge⸗ tragen:

die Firma ist geändert in H. Elling⸗

hansen Nachfolger, Gebr. Mönning, Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1920 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Carl Georg Heinrich Mnüng in Oldenburg, Kaufmann Wilhelm Heinri Friedrich August Mönning in Oldenburg.

Der Uebergang der im Vetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Die neue a ist unter Nr. 909 der Abt. A des

iesigen Handelsregisters ein⸗ getragen.

Oldenburg, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. V.

Osterholz-Scharmbeck.

Spengler jun. in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

6. Dragol⸗Vertrieb Johann Bau⸗ mayr. gi München. Prokura des Valentin Dippold gelöscht.

Otto gre; tsanwalt und Syndikus in n Sind mehrere grschäftssäbeer beste so wird die Ge⸗ sen durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen olgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Mendels⸗ sohnstraße 12.

6. Sitz

3. Kahlmann & Dehyrer. München. Offene ndelsgesellschaft. Beginn: 29. Oktober 1920. Holzhandel für Industriebedarf, Preysingstraße 37. Gesellschafter: Paul Wilhelm Kahlmann und Franz Günther Deyrer, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

7. Olympia Rudolf Klaus. Sitz München. Inhaber: icrwäe Rudolf Klaus in München. tellung und Ver⸗ trieb von Zigaretten, Elvirastraße 11.

8. Karl Mayer. Sitz München. Inhaber: Apotheker Karl Mayer in Mün⸗ chen. Herstellung und Vertrieb der Turfa Hundeheilmittel, Georgenstraße 124.

9. Heinrich Wollheim Industrie⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung. Ferecenederla ung München, Haupt⸗ niederlassung Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens sind Handels⸗ 16 äfte aller Art. Stammkapital: 12060 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Wollheim, Kaufmann in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein Die Bekannt⸗

u

machungen Ihel en im tschen n ger. Geschäftslokal: Leopoldstraße 48. Ües Süddeutsche Holz⸗Baugesell⸗ schaft mit beschragrser Haftung. Sitz München. Der Gefellschaftsvertrag ist am 27. September 1920 geschlogeg. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Holz aller Art, insbesondere die Ausführung von Bauten in Holz und anderen Materialien für Wohn⸗ und Siedlungszwecke und alle damit zusammen⸗ Fereanden Geschäfte jeglicher Att. Die esellschaft ist berechtigt, sich an an⸗ deren öeen zu, beteiligen und eee escchäfte aller Art zu betreiben. apital: 150 000 ℳ. Geschäfts⸗

ns Schenk, Architekt und Gesellschaftsdirektor in München. Sind S2eren bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger’. schäfts⸗ lokal: Trappentreustraße 36. 1 11. Stapp & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Maschinen⸗ teilen jeglicher Art sowie die Beteiligung

tamm

führer:

7. Einowski A Klinger. Sitz Mün⸗ chen. Gesellschafter Franz Einowski aus⸗ 1“ Neueingetretener Gesellschafter:

ax Pichelmann, Kaufmann in München. Die Firma lautet nun: Pichelmann & Klinger.

8. Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1920 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 4 000 000 auf 14 600 000 sowie Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Melgebe des eingereichten Protokolls be⸗ blossen.

9. Klara Hönig. Sitz München. Prokura des Secharias Hönig gelöscht.

10. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Sitz München. Vor⸗ standsmitgliedd Johann Peter August Dominik Kayser ausgeschieden. Neube⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Ernst Grosse, Direktor in München, dessen Prokura ge⸗ löscht. 2

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Betz & Clausner. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Landsberger & Irl. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3. Hans Hch. Neugebanuer Nachf. Peter Hausjakob. Sitz München.

Bedarf. ir München. München, den 3. November 1920.

Huskau. [80326 In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Muskauer Hohlglashütten⸗ werke Arthur Sallmann“ in Muskau am 2. November 1920 eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Greiner in Muskau Prokura erteilt ist. 8 Amtsgericht Muskan.

Muskan. [80327]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. November 1920 bei der unter Nr. 39 eingetragenen „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Muskau vegerefet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1920 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Sind mehrere bestellt, so ist die Mitwirkung von je zweien erforderlich und genügend. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Walter Lohr und Richard Schulz, beide aus Muskau, sind als solche ausgeschieden.

Amtsgericht Muskau.

Oberndorf, Neckar. [80707]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 132 wurde heute bei der Firma Fridolin Schinle

mann Alexander Früh in Müllheim. An⸗

an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen,

in Schramberg als neuer Inhaber der

4. Elise Bauer Büro⸗Mobiliar⸗ L

] [eingetragen: An

1G [80709

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung A ist heute unter Nr. 127 fol⸗ gendes eingetragen worden:

v. Stubbe, Ritterhude, In⸗ haber ist der Kaufmann Diedr in Ritterhude. 1

Osterholz, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. [8071

Perleberg. In unser Handelsregister A Nr. 23 ist heute die Firma Joh. Zürcher Käse⸗ handlung Zweigniederlassung Perle⸗ berg und als Inhaberin Frau Maria Schneider, geb. Gutzeit verw. Zürcher, in Perleberg eingetragen worden. Dem Molkereibesitzer Karl Schneider in Perle⸗

berg ist Prokura erteilt. Perleberg, den 3. November 1920. Pas Amtsgericht.

Pössneck. [80714]

Unter Nr. 40 unseres Handelsregisters Abt. A wurde heute bei der Nrme „Franz Schwenke, Pöszneck“, ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmauns Ernst Nenner jun. in Pößneck ist erloschen. Derselbe ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von ihm und dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Nenner sen. in Pößneck, ebildete offene Handelsgesellschaft hat am .November d. J. begonnen.

Pößneck, den 2. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II

nedlinburg. [80715] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Hotel zum Waldkater, . m. b. H., Thale a. H.“ folgendes telle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hermann Taͤpfer ist der Heselier Willy Niewerth in mm Geschäftsführer bestellt. Quedlinburg, den 1. November 1920. Das Amtsgericht.

Radeberg. [80716] Auf Blatt 401 des Handelsregisters, betr. die Firma Radeberger Schuh⸗ fabrik Hermann Winkelmann in Radeberg, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radeberg, am 5. November 1920.

Rhaunen. [80720]

In das hiesige Handelsregister A19 ist bei der Kommanditgesellschaft Hochwälder Holzwarenfabrik von Stockmar Kirsch u. Ce. in Katzenloch bei Idar heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Stockmar aus Katzenloch in seiner Eigenschaft als Ge⸗ schäftsführer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Rhaunen, den 2. November 1920.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [80344] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . 1. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Rahüto,

Stubbe

Ind. aab & Tu. (dem. bechn. sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Negensburg: Gesellschaftsvertrag wurde am 14. Oktober 1920 abgeschlossen und am 2. November 1920 abgeändert. enstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von chem⸗ techn. und pbarmazeutischen Produkten und der Großhandel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Karl Raab, Fritz Hähnlein und Hans Ott, Kaufleute in

Regensb Zur Vertretung und Zeich⸗ nung er Prs ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.

II. Bei der Firma „Theodor Bengel Nachf.“ in gensburg: Inhaberin ist nun Jackobina Seligman, Kaufmanns⸗ witwe in Regensburg.

Regensbura, den à November 1920.

Amtsgericht Regensburg.

Reuflingen. 9* 45

In das Handelsregister, Gesellschafts⸗ ge; wurde eingetragen:

Am IX Oltober 1920 zur Firma Karl Burkhardt u. Cie., Siß Unterhausen: Die rokura des mann anner, bier, ist erloschen.

Am 1. Oktober 18289 die Firma Schweizer n. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pfullin⸗ gen. Prokurist: Fräulein Doris Stehr 89 82. 68 E“

a rund e tsvertrags Le 28. Oktober 1903 mit 62 vom 18. Juli 1904, 14. Januar 1910 und 20. September 1920. Gegenstand des Unternehmens: Verlagsbuchhandlung. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. Viktor Schweizer, Verlags⸗ buchhändler in Pfullingen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder den selben Einzelvertretungsbefugnis.

Den 2. November 1920.

Amtsgericht Rentlingen. Amtsrichter Liebig.

Rosswein. [807211 Auf Blatt 394 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Anton Fischer in Roszwein, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rostwein, den 3. November 1920.

St. Ingbert. [80350] Handelsregister.

Firma: „Cooprativ der Elsaß⸗ Lothringer à4 Saarländer, Fritz Sommer & Co.“ mit dem Sitze zu St. Ingbert. Paul Krause, Kaufmann in St. Ingbert, und Adolf Hamann, Kauf⸗ mann in St. Ingbert, sind als Ges

1 [schafter ausgeschieden.

Firma: ebrüder Lovisa“, offenn lsgesellschaft, Sit: St. Jagbers. Erferfzsce. :Friedrichstal⸗Saar. sellschaft ist aufgelöst. Die Ftrma 8 auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Gebrüder Lovisa“ übertragen. Neu eingetragen: Firma: „Gebrüder Lovisa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: St. Ingbert, Zweig⸗ niederlassung: Frievrichstel⸗Scar⸗ Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu St. Ingbert mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Friedrichstal⸗Saar unter der Firma Gebrüder Lovisa, Cementierer, und Karolina Lovisa, geb. Zambon, zu St. Ingbert in offener Handelsgesellschaft betri i/ Ge⸗ schäfts, Unternehmung für Beton, Eisen⸗ beton, Hoch⸗ und Tiefbau⸗, Terrazo. und Asphaltarbeiten, Fabrik für Kunststeine. Das Stammkapital beträgt 30 000 dreißigtausend Mark —. Geschäftsführer sind: 1. f Bauunternehmer in St. In 2. Andreas Bonner, Ar⸗ chitekt, ebenda. Jeder Geschäftsführer ist fůr ich allein zur Vertretung der Firma berechtigt. St. Ingbert, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Schivelbein. [80730]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma Kurt Tehmlitz in Schivelbein und als alleiniger In⸗

haber der Spediteur Kurt Tehmlitz in Stargard in Pomm.

Spedition und Möbeltransport. Schivelbein, den 2. November 1920. Das Amtsgericht.

In das v. Nr. 49 Robert Rüger, Schmölln heute eingetragen worden;

5.

Etzold, in Schmölln ist alleinige Fn. haberin der Firma.

Dem Ernst Alfred Köllner in Schmölln

Schmölln, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Schneldemühl. [803511 Nr. 321 die offene Handelsgesellschaft Itzigsohn & Putziger Schneidemühl eingetragen. 1. Kaufmann Hugo Itzigsohn in Schneide⸗ mühl. Dersehbe ist verstorben. Nach dem Gesellschaftsvertrage treten an seine Stelle Putziger, geb. Itzigsohn, in Schneidemühl.

Offene Handelsgesellschaft. Die ver⸗ witwete Frau Anna Putzi geborene

heschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 14. Oktober

Der 1.e⸗. der Firma ist 4 ster A F. n Elisabeth Auguste verw. Rüger, ist Prokura erteilt. In unser Handelsregister A ist unter Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Erben; 2. verwitwete Frau Anna ger Föiglobn, in Sehnesdemähf ist in das 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

unb pharmazentische Produkte, Secec..