1920 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 Unterfuchungssachen. 3. Ver

4. Verlosung ꝛc von Wertpapteren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften.

2☛ Befristete Anzeigen müssen bdrei Tage vor dem Einrülckungstermin bei der Geschaftsstene eingegangen sein.

t in Poͤll E R annt:; ie Grundstückseigen⸗ . hezw. deren Rechtsnachfolger des

von Pölitz den Namen des Schlosser⸗

arie Elisabeth, geb. Keck, eingetragenen Grundstücks werden gemäß GB. mit ihren Rechten aus⸗

Crwerhs. md Whrsch 1

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl chungen. 11. Prwvatameigen.

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis für den Naum einer 6 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird den Anzeigenpreis ein Teuerungsauschlag von 80 v. H. erhoben.

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntma im Grundbu meisters Kar

dessen Ehefrau

[81892 Steckbriekf.

Gegen den unten beschriebenen Willy Topp, Elektriker, geb. 13. Oktober 1889 in Schwelm, welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen hält, soll die Untersuchungshaft vollstreckt werden. Es wird ersucht, den⸗

selben zu verhaften und in das nächste C

Strafgefängnis oder in das Untersuchungs⸗ gefängnis in Hamburg abzuliefern, auch gegebenenfalls sofortige Mitteilung hierher gelangen zu lassen.

Beschreibung: Alter: 31 Jahre, Statur: mittel, Stirn: gew., Augenbrauen: hlond, Nase, Zähne, Gesicht: gewöhnlich, Sprache: deutsch, Größe: 1,65 m, Haagre: blond, Bart: ohne, 2 blau, Mund, Kinn: gew., Gesichtsfarbe: gesund.

Hamburg, den 5. November 1920.

Das Amtsgericht. Schöffengericht 10.

[81441] Verfügung.

Die in Nr. 199 des Deutschen Rei anzeigers vom 25. August 1914, II. Beil., unter Nr. 48 482 ausgeschriebene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Vermögensbeschlag⸗ nahme gegen den Unteroffizier Karl Brehm, 8./2. Inf.⸗Regts., zuletzt in Freising, Villa Johanna, wohnhaft, wird gemäß § 362 Mo,St.⸗G.⸗O. aufgehoben.

München, den 5. November 1920.

Abw.⸗Stelle des Gerichts der früh. 1. b. Division. [81893 Beschluß.

In Sachen gegen den angeblichen Kauf⸗ mann C. F. Diekmann wegen Ver⸗ dachts des Betrugs wird dessen im Deut⸗ schen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Bremen, den 2. November 1920. Das Landgericht. Strafkammer III. F. von Spreckelsen. Dr. Oster. K. Bünting.

2) Aufgebote, Ver⸗

lusft⸗und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

181442] Swangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

geschlossen. II. Die

2S osten trägt die An⸗ trag erin.

1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die von uns unterm 24. Juli 1909. auf das Leben des Dr.⸗Ing. Hermann Bernhard Gerhard Wilhelm Gustay Rodewald in Zeitz unter Nr. 159 272 olice über 15.000,— ist gbhanden gekommen. Wir fordern den, d jenigen, in dessen Besitz diese etwa besindet, hierdurch auf, si halb 2 Monaten andernfalls die Police gemäß § 20 der in G ihr abgedruckten Bedingungen für nichtig erklärt und durch eine Neuausfertigung ersetzt werden wird.

Lübeck, den 8. November 1920. Deutsche

in . G Jul. Böttcher. Kaden.

1915 (Kriegsanleihe) Lit. Nr. 3 701 151 und 3 701 152 über je 1000 verboten, an einen anderen Inhaher als die oben senannte Antragstellerin eine Leistung zu insbesondere neue Zinsscheine eehhen auszugeben.

Berlin, den 6. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Artzen⸗Gesellschaft in Elberfeld, Nord Lebens⸗Bersicherungs Gesellschaft zu Berlin über 3000 ℳ, aus⸗ gestellt auf Gustav Gutmann, Kaufmann in Luhow, Kr. Neustettin,

zu 7. des Sparkassenhbuchs Nr. 16 538

Steglitz über 475,16 ℳ, ausgestellt auf Robert Schmidtsdorf zu 8. des Grundsch

vom 20. Oktober und 25. Oktober 1920, akzeptiert vom Besitzer Mathes Lackner, Petereitschen, und ausgestellt von Kauf⸗ mann Julius Bloch in Pillkallen, welche Wechsel auf der Reise nach Königsberz aug der Brieftasche des Kaufmanns Bloch gestohlen worden sind, beantragt. Inhaber der ÜUrkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1921, Vormittags 10 Uhr, vor den unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, aut. raumten Aufgebotstermine seine Rechte a. zumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung de Urkunden erfolgen wird. 8 Pillkallen, den 3. November 192 Das Amtsgericht.

Anfgebot. .“

Der Kaufmann Otto Oehler in (Greiz hat in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Pfleger des Kaufmanns Karl Dehler in Greiz das Aufgebot des an⸗ geblich abhanden gekommenen Hypotheke briefs des Amtsgerichts Greiz vom I. Zuli 1909 über die zugunsten des Kaufmanns Karl Oehler in Greiz auf Blatt 469 des Grundbuchs für Greiz in Abteilung 111 unter Nr. 5, 9 eingetrazene Hypothek 9000 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens i dem guf Sonnabend, den 18. Ju⸗ 1921, Vormittags 11 Uhr, vor d unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden 8 Schuldurkunde widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Greiz, den 30. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteitung I. Dr. Wetzel, Amtsrichter.

Aufgebot. Die Witwe Jos. Hammerstein, Magda⸗ lena geb. Oligschläger, ohne Geschäft, Linz a. Rh., hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Koblenz Band 13 Artikel 715 auf Eigentum der Eheleute Jean Schneider, Eishändler, und Anna in Koblenz 1 zugunsten der genannten Witwe eerstein unter Nr. 4 einge⸗ thek von 3000 samt bildeten Hypothekenbriefes der Urkunde

Testament vom 16. 1

hat Fräulein Antonia von Kalckstein zu Münster eine Familienstiftung unter dem Namen Elisabeth und

oder I. ausgefertigte

nd Antonia von Kalck⸗ Familienstiftung für die unver⸗ über 18 Jahre alten weiblichen amilienmitglieder angeordnet. Da das mtsgericht zu Münster um Genehmigun ersucht ist, so werden 8 Abs. 3 des A.⸗G. zum zlieder der Familie von Kalckstein bier⸗ mit aufgefordert, sich in dem auf den 23. Dezember 1920, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Münster, Abt. 3, an⸗ beraumten Termine über

Police sich nn . . ben . Mai 8 Fe s t2 bbuch von Berlin⸗West. Bd.

Bl. 1675 Abt. III Nr. Grundschuld von 70 000 ℳ, die zu je 000 für a) den Kaufmann Hermann Bauer in Berlin, b) den Kaufmann Max Wreschinski hier, vermerkt ist,

zu 9. des Sparkaslenbuchs Nr. 3083 835 der Sparkasse der Stadt Berlin⸗Schöne⸗ berg, Zweigstelle III, über 761,76 ℳ, aus⸗ gestellt auf Fräulein J Wirtschafterin, Berlin

7

in 10. der Hypothekenbriefe über die 2) im Grundbuch von Friedenau, Kr. Teltow, Bd. 25 Bl. 1220 Abt. III Nr. 3 für Fräulein Margarete Rockel in Berlin⸗ Wilmersdorf eingetragene Darlehnsteil⸗ hypothek von 750 ℳ, b) im Grundbuch riedenau Bd. 3 Bl. 524 Abt. III ür Fräulein Margarete Rockel in eingetragene thek von 43 500 ℳ, parkassenbuchs Nr. 121 559 der Sparkasse der Stadt Berlin⸗Schöne⸗ berg über *1664,83 ℳ, ausgestellt auf Georg Baumgart, Vers.⸗Beamter, Motz⸗ straße 75 b. d. Eltern,

zu 12. des Versicherungsscheins Nr. 167 394 der Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin über 1000 ℳ, aus⸗ gestellt auf Wilhelm Dorn, Zahlmeister⸗ applikant zu Allenstein. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ . in dem auf den 14. März 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Okto

Das Amtsgericht. Abteilung 9. Aufgebot.

aspelstraße uf den Namen anser zu Falk i, Lothr. lautenden, in Verlust geratenen Sparkassenbuchs Nr. 1588 des Bistener Creditvereins mit einer Ein⸗

bei uns zu melden,

Zahlungssperre. „P.⸗O. wird der Rhein. Hypotheken⸗ Mannheim verboten den Inhaber der 3 ½ %igen Pfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Serie 76 D Nr. 11 452 und 11 453 über je 200 eine Leistung zu bewirken, insbesondere Zinsrenten oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Mannheim, den 26. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. B. G. 9 , Erledigung. Die im Reichsanzeiger 161 vom 22. Juli

chs⸗ Rüttgerswerke Akt. sind ermittelt. Berlin, den 9.

eingetragene

bank A. G. in „B. die Mit⸗

r das Stiftungs⸗

Erklären, widrigenfalls ihnen

E. die Beschwerde

icht zusteht.

h zuger, den 90. Oktoher 1920. Das Amtsgericht.

osefine Milewski, Potsdamer

fgebot 8 Landwirt Christoph Labeit in pdekrug, Ostpr., ist der von uns auf sein S. ben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 588 936 vom 31. ber 3000 abhandengekommen. haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden

Stettin, den 6. November 1920. Germania, Lebens⸗Versicherun Gesellschaft zu St

Aufgehot. Grubenvorstand der Ge⸗ des Eisensteinbergwerks der Stadt E feld hat auf Veranlassung des Meininghaus in Essen das des Kuxscheins Nr. 250 der Gewerk ensteinbergwerks Stadt Elb beantragt. Der Inhaber des Kuxscheins gefordert, spätestens in dem auf 20. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, S fer. . Fhberetnbi Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wihth Kraftloserklärung der Urkunde Elberfeld, den 27.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Aufgebot. aufmann Schubert zu Berlin⸗ Halensee, Bornimer Straße 19, als Kon⸗ den Nachlaß des am Potsdamer

August 1906

Die Frau Marie Holschuh Witwe, geb. Eberle, in Kirchzarten hat beantragt, den verschollenen Franz Armil Everle, Kaufmann, geboren 20. Mai 1864 in 3 Gooramadda (Australien), zuletzt wohnhaft in Freiburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefo in dem auf den 12. Ma mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wel Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, b forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zurg, den 18. Oktober 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. III,

November 1920.

bennung

Wertpapiersperrstelle. Wp. 190/20.

Aufruf. Depotschein vom 5. Angust 1920 1 ng des Versicherungs⸗ scheins A 129 775, ausgestellt von uns auf das Leben des Lehrers Herrn Karl August Joseph Bruditz in Birkent soll abhanden gekommen sein. im Besitz Rechte an der Versicherung kann, wird aufgefordert, zwei Monaten bei andernfalls der Depotschein für kraftlos erklärt und dem nach unseren Akten Be⸗ rechtigten eine Ersatzurkunde ausgefertigt

Berlin, den 10. November 1920. Berlinis Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Aufgebot. von uns unterm 28.

zu 11. G 1 esten über Hinterlegung 1921, Vor⸗

2., nachweisen ergeht die Auf⸗ ich binnen uns zu melden,

1 Juli 1915 ist in Breslau, Bären⸗ straße 6, die verw. Frau Tierarzt Elsbeth Boh von hier, Ehefrau des am 1. Juli 1915 Tierarztes Karl Boy und Tochter des am 3. April 1902 in Breslau verstorbenen Versicherungsinspektors Her⸗ mann Golcher und seiner am 8. März 1 hier, Alsenstraße 37, perstorbenen Ehefrau Berta geb. Grothe, verstorben. Erben werden gemäß § 1965 B. G. B. auf⸗ gefordert, ihre Erbansprüche hinnen 6 Wochen zu den Akten 43 VI 111/15 anzumelden. Breslau, den 30. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

[814501 Oeffentliche Aufforderung.

er 78 wird. Oktober 1920. verstorbenen

Josef Hamm ragene Hypo Nebenrechten ge

aufgefordert, Januar

kursverwalter über 27. Juni 1919 in Berl Straße 169, seinem letzten storbenen Bankdirektors außer Max Magdeburg, 2. der Geheime Sani⸗ tätsrat Dr. Oliven, Berlin, Tiergarten⸗ straße 37, vertreten du

1 Kaufmanns Dambietz in Düsseldorf, ge ember 1887, gegenwärtige wird aufgefordert, Monaten

grn Karl am 30. De⸗ ist abhanden gekommen. Inhaber des Scheins binnen zwei bei uns zu melden, widrigen⸗

Der Werkm Kaiserslautern, Aufgebot des a

1921, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

züuser zu bchase ea anberaumten Auf⸗

Rechtsanwaͤlt

am 6. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 77 Blatt Nr. 1846 (eingetragener Eigentümer am 14. Oktober 1520 dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerun svermerks: Rentier Max Sternberg zu Wilmersdorf) eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 22 Parzelle 2346/62 Hof. raum, bebaut, S 1— Zorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer⸗ gebäude und Rückflügel rechts und 2 Höfen 11 a 95 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 5448, Nutzungswert 18 300 ℳ, Gebäudesteuerrolle 5448. Berlin, den 28. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[80931] Aufgebot.

Die ine Deutsche Creditanstalt in Leipzig hat das Aufgebot der Aktien der Elektrotechnischen Fabrik Rheydt Max Schorch & Co., Akt. Ges. in Rheydt Nr. 1255 und 1577 über je 1000 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterz ichneten Gericht gn⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gleichzeitig wird bezüglich der beiden Aktien die Zahlungssperre angeordnet und an die Elektrotechnische Fabrik Rheydt Max Schorch & Co. Akt. Ges. in Rheydt sowie an die U1. enden Zahlstellen der ge⸗ nannten 889 szie Dirxection der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen in Essen⸗RKuhr, Barmer Bankperein Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Füliale Rheydt in Rheydt, Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer &. Co. Filiale Düsseldorf in Düsseldorf, Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co. Filiale Köln in Köln. Gladbacher Gewerbebank in M.⸗Gladbach das Verbot erlassen, an den Inhaber der Aktien eine Zahlung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder Erneuerun sscheine auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung.

Rheydt, den 30. August 1920.

Das Amtsgericht.

81944 Zahlungssperre.

Auf Lan8 der Witlbe Wolff'’s, Rosa

geb. de Loewe, in Aurich, Ostertorplatz,

vertreten durch den Rechtsanwalt Knodt

in Aurich, wird der Reichsschuldenverwal⸗

tung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ gekommenen Schuldverschreibungen Anleihe des Deutschen Reichs von

falls der Schein für kraftlos erklärt und

eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 3. Nopember 1920. Victoria zu Berlin Allgemeine

erungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Koblenz, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 7.

Aufgebot.

Der Fabrikbesitzer Willi Mayer⸗Alberti in Koblenz, Bismarckstraße, hat das Auf⸗ gebot des über die im Grundbuche von Koblenz Band 23 Artikel 919 Aot. III Nr. 3 zugunsten der Geschwister Mayer⸗ Alberti aus Koblenz eingetragene Hypothe von 18 000 gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

immer 23, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

n 27. Oktober 1920. Amtsgericht. V.

Am 25. Dezember 1918 ist in Bogut⸗ schütz⸗Nord Frau Antonie Nytz, geborene des Grubeninvaliden Caspar Nytz, Tochter des Simon Klossek und der Franziska geborenen Zielesnik, Ihre Erben sind angeblich ihr Ehemann und ihre vollbürtigen Schwestern, Witwe Ludwine Musiol, geborene Klossek, und Witwe Josefa Respondek Klossek, geworden. (. t gemaß § 2358 B. G.⸗B. die Aufforderung der etwa noc Personen zustehenden Erbrechte binnen zwei Monaten zu den hies 3 VI 102/19. kommen namentlich die Nachkommen einer Stiefschwester der Erblasserin, Namens Marie, Tochter des Vaters der Exb⸗ lasserin, Simon Klossek, aus dessen Ehe mit Franziska Klossek, in Betracht. Käattowitz, den 25. Oktober 1920.

lage von 589 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ immer 13, anberaumten eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Saarlonis, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 3.

Aufgebot.

Der Kaufmann Moritz Garfinkel in Wien 9, Porzellangasse 22, vertreten durch ustizrat Heck und Wagner in Königsberg Pr., hat das Auf⸗ geboi des Schecks Nr. 7547 über 5000 ℳ, ausgestellt am 14. Januar 1920 von der Osthank für Handel und Gewerbe in Königsberg an die Ostbank in Marg⸗ Marcus Löwenthal oder versehen mit Indossamenten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird g dem auf den 2

W. b Straße 106 a, 3. Carl Albert Meerane in Sachsen, als Vormund der

minderjährigen Jenny Pil⸗

rat Schellwien ʒ Nordsternplatz, 4. die Geschäftsinhaberin Luise Rehberg zu Berlin⸗Schöneberg, Fregestraße 74a, 5. die verwitwete Frau Stadtrat Elise Bartelt, geb. Walter, zu Berlin⸗Schöneberg, 6. die verwitwete

Märie 1 29 ustiz⸗ zeichneten Gericht, 1 in Berlin⸗ ufgebotstermine Rudolf Spritz, Kriminalwacht⸗ meister in Danzi⸗ rauengasse 7, hat uns angezeigt, da rungsschein 9. April 1919 aus

wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis. Wir verbinden damit die Erklärung, daß wir den Versicherungsschein, falls sich der Inhaber binnen zwei Monaten nicht setzen und einen

Es ergeht Akazienstraße 18, s ergeht. rau Berta Gutmann, geb. Lewin, zu Berlin⸗Schöneberg, Heil⸗ bronner Straße 29, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rheinhold zu Berlin W., Link⸗ . der Portier Robert Schmidts⸗ dorf zu Berlin⸗Steglitz, Am Markt 1, rmann Bauer zu Berlin⸗Schöneberg, Viktoria⸗Luisen⸗Platzh, und der Kaufmann Max Wreschinski Berlin⸗Schöneberg, vertreten durch die Rechts⸗ und Eberhard Müller zu Berlin, Jerusalemer Straße 10, 9. die negehe Jofefine Milewski otsdamer 1 10. Fräulein Margarete Rockel zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Detmolder Straße 20, ver⸗ treten durch Justizrat von Glasenapp, otsdamer Straße 100, u Neukölln, in des am Versicherungs⸗ 2. die Zahl⸗

7 estellt haben, g zur Anmeldun

die Rechtsanwälte Als solche

außer Kraft Ersatzschein ausstellen werden. kfurt a. M., den 6. November 1920.

gene., Gemasn . X V.: Buch.

vorzulegen,

gch botsverfahren zum Zweck von Hypothekengläubigern

des Landwirts Walter Schlosser⸗

Straße 8, wa Eugen Cohn leberbringer, 1 In dem Aufge der Nes. au ntra Pleen aus gmxef enthin, b) des Wilhelm Spurgat aus Pöb durch Rechtsanwalt Dr. hat das Amtsgericht den Amtsgerichtsrat Dr. 1. Die Hypo⸗ deren Rechtsnach⸗ Messenthin

Durch Ausschlußurteil vom 18. Oktober 1920 sind die nachbezeichneten Urkunden kraftlos erklaärt worden: 1 .Von Schuldverschreibungen 5 iger

Anleihen des Deutschen Reichs:

1. Lit. B Nr. 3 309 585 von 1917 über

2. Lit. E Nr. 7 680 526 von 1917 und 9 236 161 über je 200 und Lit. G Nr. 10, 387 815 von 1917 über 100 ℳ;

3. Lit. B Nr. 4 463 300 von 1918 über 2000 ℳ;

4. Lit. O Nr. 7 829 942 von 1916 J./J. 1000 ℳ, Lit. C Nr. 8 912 706, Nr. 8 912 713 Nr. 9 591 270 von 1916 A., 1000 ℳ, Lit. P Nr. 5 632 988 Lit. E Nr. 5 632 996 bis 99 von 1916 A./O. über je 200 ℳ, Lit. F Nr. 540 920 von 1917 J./J. über

fordert, spätestens Jannar 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ immer 7, anberaumten eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Marggrabowa, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

guf den Namen des Otto Neumaier, Kaufmann in Wallduürn, lautende Versicherun unserer Gesellschaft

zeichneten Gericht, Aufgebotstermin beide vertreten

Neumann von h

h8. t.Fenn. thekengläubiger bezw. 5⸗ im Grundbuche von Bd. III Bl. 347 in Abt. III un für die Altsitzer Joha reb. Sommer Bischofff Messenthin eingetragenen

der imn Grundbu 7 in Abt. III unter Nr.

gewerk in Pölitz ein⸗ jer 27 Silbergkoschen Abt. III Nr. 13 für ister Schulz in

8 Silbergroschen 170 BGB. mit ihren ssen. II. Die Kosten

abhanden ge⸗ für kraftlos erklärt werden. Der derzeitige Besitzer des ab⸗ handen gekommenen Persicherungsscheins, Rechte an der V icherung nachweisen kann, wird aufge⸗ sich spätestens bis 32 10. Januar 1921 zur Wahrung seiner zu melden, andernfalls nach Ablauf dieser Frist der abhanden kommene S ersicherungsbedingungen für kraftlos er⸗

Main), den 10. Nov. 1920. icherungs⸗Gese

Berlin W. 35, 11. Frau Marie Baum Reuterstraße 67, als Mi 19. Februar 1915 gefallenen beamten Georg Baumgart, 1 meisterwitwe Lina Dorn, vertreten durch die Rechtsanwälte Carganico und Heeder oldap, Ostpr., gebot nachstehender Urkunden beantragt: zu 1. des Grundschulphriefs über die in dem Grundbuch Berlin⸗West Be Bl. 234 Abt. III Nr. 25 für den Eigen⸗ tümer Rentier Max Magdebu dorf eingetragene Teilgrundschuld von

000 ℳ,

zu 2. des Hypothekenbriefs üher die in Berlin „Schöneberg Nr. 5 für Dr. Oliven usteilhypothek von

eins Nr. 177 788 :rns gg e. dues pi Sa.,

Nr. 209 941

erlin Schöͤne·

un und Christin chen Eheleute in

Berlin, Königs⸗ othek von

Der Leopold Leeser in berger Straße 26/27, vertreten durch den tsanwalt Dr. Wilhelm Spring in Berlin 0. 112, Frankfurter Allee 31, hat das Aufgebot des am 5. der Möbelfabrik „Fortuna“ in Berlin ausgestellten, auf H. Bautz⸗ mann in Duisburg gezogenen und von durch Blanko⸗ teller über⸗ 000

Rechte bei uns haben das

und Lit. C

Bd. III Bl. 51 für das Schlosser getragenen 14 1

8 Pfennig un den Zimmerme

Juli 1920 von

G. m. b. H.

Frankfurt ( rg in Zehlen⸗

ankfurter 8 1 1 10000 ℳ, Lit. G Fr de tr. 8 872 021 von 1917. J./J. über 100 ℳ,

Lit. A Nr. 1 875 997 bis 1 876 000 und 1 876 561 von 1917 A./O. über je 5000 ℳ, Lit. G Nr. 12 348 092 von 1917 A./O. über 100 ℳ, Lit. G. Nr. 15 103 240 und Lit. G. Nr. 15 103 311 von 1918 J./J.

1. Nr. 5 738 840 und E Nr. 5 738 841 von 1916 A./O. über je 200 ℳ;

„6. Lit. B Nr. 671 742 ven 1915 A./O. über 2000 ℳ, Lit. D Nr. 7 230 884/5 über je 500 ℳ, Lit. E. 70 von 1917 A./O. über

7. Lit. D. Nr. 5 518 775 und Lit. P Nr. 5 518 776 von 1916 J./J. über je 500 ℳ, Lit. E Nr. 6 568 066 von 1916 A./O. üher 200 und Lit. G Nr. 8 239 211 von 1916 A./O. über 100

diesem angenommenen, indossament auf den Antra nen Wechsels über M. .: dreitausend Mark —, fällig am ust 1920, beantragt. ver Urkunde w ätestens in dem auf Byrmittags dem unterzeichneten Gericht, Zin anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Duisburg, den 30. Oktober 1920 Das Amtsgericht.

————X—ÿ—ÿ—y——

Sülbergroschen werden gemäß Rechten ausgesch des Aufgebotsverfahrens fallen den

ehotssache des Kolonisten Wolfshorst, ver⸗ Rechtsanwalt m Amtsgericht in Pölitz, chtsrat Dr. Ebert, für Der Hypothekenbrief über Grundstücke

G Band 93 Bl. 3072 Aht. den Geheimen Sa eingetrage e

v unterzeichneten Gesell⸗ schaft auf das Leben des Ingenieurs Höntsch in Nieder⸗ lossene Lebenspersiche⸗ ist abhanden

n. bei de

rrn Geor Herrn G stellern zur Last.

ird anfgef den 31. rungspolice Nr. 45 933 11 Uhr, gekommen. Der gegenwärtige Inhaber dieser Police wird aufgefordert, sich inner⸗ xechs Monaten bei uns zu

andernfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt wird und an deren Stelle

gefertigt wi

treten durch

Kaufmann zu Meerage in zu 4. des Spart der Sparkasse der

674,67 ℳ, ausgestellt auf Rehberg, Geschäftsinha des Sparkassenbu

391,25 ℳ, a

†NRecht erkannt:

Band 1 Blatt 6l1 in Abt, III Nr. 4 für den Eigentümer Rudolf Radeloff Amalienhof eingetragenen 4500 wird für kraftlos

der Ausschlie tümers auf

Wolfshorst bhe 1917 J.

je 200 ℳ;

[814533 Der Kaufmann M. Bloch aus Pillkallen hat das fgebot der in seinem Bes am 20. Janugr 1921

eine neue aus⸗

ot, 8 Nr. 402 789 ulius Bloch

Aufgebotsverfahren zum Zwecke ng eines Grundstückseigen⸗ nfrag der Witwe Alwine

den 6. November 1920.

Niederländische Lebens⸗ befindlichen zwei

zw. 25. Jgnuar ¹ von 1915

9. Tt. D. Nr. 2 950 847 von 1915 A. D. üöber 500 ℳ, Lit. N Nr. 2 900 510 von 1915 79 über 200 ℳ, Lit. G 8 4563 737 von 1915 N/O. über .

19. Lit. D Nr, 1 219 517 9 .C t. Hon. 219 517 von 1915 &

über 2000 und Lit. E Nr. 149 473 9 8 A./O. über 1000 (Zwischen⸗ ine); 12. Lit. B Nr. 3 618 017 von 1917 O. über 2000 ℳ; 17. Pt. O Nr. 14 430177—79 von 1918

84

(J./J. über je 1000

„Lit. C Nr. 7 976 447 von 1916 d8 1-Rh 914 823 ve 2. Lit. E Nr. 2 014 von 191 A./O. über 200 ℳ, Lit, P Nr, I von 1916 /J. über 200 ℳ, Ait. 6 Nr. 5 729 025 von 1916 J./J. über 100 ℳ; 16. Lit. C Nr. 7 384 505—507 von 1916 J./J., Lit. C Nr. 9 136 127 128 von 1916 A. /D., Lit. C Nr. 10 644 74 von 1917 und Lit. C Nr. 10 653 von 1917 J./J. über je 1000 ℳ; 17. Lit. 15 Nr. 8 946 489 von 1917 A./O. über 200 ℳ; „18. Lit. E. Nr. 10 639 115 ven 1918 über 200 ℳ, Lit, G Nr, 15 181 911 von 1918 über 100 ℳ, Lit. N Nr. 9 257 966 von 1917 über 200 ℳ, Lit. G Nr. 12 566 936 von 1917 über 100 ℳ; 19. Lit. D Nr. 4 247 554 von 1916

W. Lit. B Nr. 4 649 928 von 1918 2* über 2000 ℳ. 8/& N

21. Lit. B Nr. 181 964—66 ven 1914 A./D. über je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 2 429 180 bis 81 von 1915 J./J. über je 1000 ℳ, Lit. 0 Nr. 3 935 7112-13 von 1915 9./O. über je 1000 ℳ, Lit. G Nr. 8 015 803 von 1916 J./J. über 1000 ℳ, Lit. N. f Nr. 4 227 312 und Lit. N Nr. 5 150 015 von 1916 J./J. über je 200 ℳ, Lit. G Nr. 6 004 016 und Lit. G Nr. 6 429 663 von 1916 J./J. über je 100 Lit. 0 Nr. 12 286 468 —69 von 1917 A./O. über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 14 258 313 von 1918 J./J. über 1000 ℳ.

22. Lit. C Nr. 3 753 185 von 1915 A./O. über 1000 ℳ.

23. Lit. B Nr. 3 540 305 von 1917 J./J. sber 2000 ℳ.

B) von Schuldperschreibungen 3 ½ % iger Reichsanleihen:

Lit. E Nr. 259 916 18 von 1909 J/J. über je 200 ℳ.

C. von auslosbaren 4 ½ % igen Schatz⸗

anweisungen des Deutschen Reichs:

Serie VIII Lit. M Nr, 284 580 pon 1916 J./J. über 200 ℳ.

Serie VI Lit. N Nr. 326 139 von 1916 J./J. über 100 ℳ. 81. Gen. I. 1. 19.

Berlin, den 18. Oktober 1920.

Das Amteeeucc erlin⸗Mitte. Abteilung 81.

—— 8

Verkündet am 29. Oktober 1920. Dickler, Gerichtsschreiber. Es wird für Recht erkannt:

Heinrich Wehner zu Ortenberg, als Nach⸗ laßpfleger im Nachlaß des verstorhenen Adam Engel in Ortenberg, hat das Amts⸗ gericht 9 fůür Fücch: erkannt:

Die auf den Namen des Adam Engel von Ortenberg lautende Aktie des Vor⸗ schuß⸗ und Creditvereins Ortenberg A. G. vom 10. Dezember 1889 Nr. 20 über 300 wird für kraftlos erklärt.

Ortenberg, den 29. Oktober 1920.

Hessisches Amtsgericht. (Unterschrift.) [81464]

Die Frau Geheime Sanitätsrat Mar⸗ garete Gericke, geb. Sarre, in Baum⸗ garten, früher in Berlin, hat die Voll⸗ macht, die sie am 10. März 1893 dem Geheimen Sanitätsrat, praktischen Arzt Dr. Wilhelm Gericke in Flinsberg, früher in Berlin, z. Zt. in Eberswalde, exteilt hat, für kraftlos erklärt. Auf Bewilligung

des Amtsgerichts wird dies hierdurch be⸗

kanntgemacht.

Greiffenberg i. Schles., den 4. No⸗ vember 1920. 8 8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.

[81467]

Das Amitsgericht Vilseck hat heute folgendes Ausschlußurteil erlassen: 1. Der Kuxschein des Bezirksbergamts Bayreuth vom 17. März 1900 über 313 Kuxe der Gewerkschaft der Freihunger Eubergwerke im Regierüngsbezirke von Obewfalz und von Regensburg, ausgestellt dem . werksbesitzer Dr. Heinrich Pfahl in Bonn, wird für kraftlos erklärt. 2. Der Antrag⸗ steller hat die Kosten zu tragen.

Vilseck, den b. November 1920.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerschts.

[81034] Oeffentliche Instellung.

Die Arbeiterfrau Amalie Sontowski, geb. Borkowsli, 1 Dunkelwalde bei Laip Kr. Osterode, Ostpr., verireten dure Rechtsanwoalt Geh. Justizrgt Rhode in Allenstein, klagt gegen den Arbeiter Paul Sontowski, zuletzt in Dunkelwalde, Kr. Hsterode, Ostpr., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur muüͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Allen⸗ stein auf den 14. Februar 1981, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 98 II, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt in bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klaäge

bekanntgemacht. 1 Kerhchtr, Justizobersekretär.

tseeel genn 2Zasgedang. Die Frau Fri ohrmann, geb. in Berlin, sonumentenstraße 24, 88

Albert Bartelt, Ste zu 6. der Police

Paterländischen

Gehlhoff, geb. Aßmann, pon hier, ver⸗ 2 P. . o 48*

wechsel über treten durch den Prozeß

192] fällig werdenden Kun je 15 000 mit den Ausstellungsdaten

⸗Gesells

versicherang vgenten Starc

gerin, Prozeßbevollmaͤchtigter: Justisrat

8 Der Eelsobne⸗

Hägerfelde,

Dr. Alfred Fuchs in Berlin, Gr. Frank⸗ furter Straße 141. flagt gegen ibren Ehe⸗ mann, den Banfbeamten Johannes Pohr⸗ m in 2 Monumentenstraße 24, zurzeit bei der freiwilligen Sturmabteilung ourbiène 2. Kamp. in Graudenz, zurzeit unbekannten Aufentbalts. idung. Die Klägerin i nändl geta por öto I1

ches 18n. 3

9, Februar 1021, Mormlttag TEle deuns einen bei te zugelassenen An⸗

um Zwecke der öffent⸗ wird dieser Auszug der

rember 1920. g des Landgerichts M.

———

eli 8 nfe 2

5 23 in der minde jährigen Emma Wolter daselbst, Klägerin, pertreten 85v —2 M. 1. en Ffi anu 1— niterhalt, mit dem An

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast zu bestellen. öffentlichen Zustetlung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

sterburg, den 30. Oktober 1920.

r Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79062) Heffentliche Die nachgenannten

Zum Zwecke

II. Lit. D Nr. 51 607 von 1918 A./O. Ghesche Frbandlung

die 1. Zivilkammer lin SW. 1 simmer 33,

rheitsleistung vor . . zu verurteilen, an die Klögerin von ihrer jahres 800

aägen im voraus

mann, in Dresden, 2. - helm, geb. Handt, in Chemnitz, 3. Marie geb. Naumburger, in h Olga Zechel, geb.

vühsr

Geburt, dem

in vie bnsabrc ge. E Beklagte vor do6 I

auf den 7. Jannar 1921, Fhes⸗ gn n 8 Der Gerich

Oessentliche Zustellu ng.

Landwirt Jo⸗ als Vormund des minder⸗

Liesbeth Stahlman Rünchritz, 4. Clisa

ndrich, ge 6. Christiane Emilie Anna Sturm

ücker, geb. Becher, durch die Rech

z N. 3

10 Uhr, mit dem gedachten

lichen Zustell

streits wird gae bek ericht erlin, 1 esden pextreten wälte zu tzanwält

Dr. Minig,

499 in Riesa klagen gegen den anderen Edeg : 26. November bevollmaͤchtigter: Rechtsanwaͤlt Rehn in ne Johannes Homm t unbekannten Aufen der Shebsuptung, daß

dem Antrage klagten zur von 720 ℳ, sa

am 1. Oktober, 1. 1. Juli eines jeden

18. S gnnhnece aezt unbalannten Aufen 1 Prung Hot

runo Poigt, Belazte haße in 2 den Lsschler⸗ meister Karl Richard Wilhelm, zuletzt den Arbeiter Hei ahlmann, zuletz zu 4 den Arheiter Emil Hermann etzt in Laubegast, zu sermang Wendrich, 6 den Steinsetzer Karl

nach kaum den

verlassen und treihe sich seit; shage e N. ungen feinen Auf⸗ zu machen, uni 1911 ge zu scheiden und d

vn.. Peg.

zu aͤren. Die Klüg ndlichen Verhandlun vor die II. kammer des Landgerichts in Cass

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ en Rechtsanwalt als P. nane ge. gecichn we er öͤffentliche

Auszug aus der

genaff. ommerfeld, izsekre als Gerichtsschreiber des Landgerl

[81038] effentliche Iustellung. „Die Che⸗ 11. 3 in Görlitz. Prozebhe anwalt Justizrat

gegen den Kelilner Otto Stöhr, früher in Erfurt, z. Zt. in Amerika, unter der der Beklagte Ehehruch flichten schuldig gemacht habe, mi

8 often F Feee

Die Kläͤgeri mündlichen 5 die vierte

Bormitta

zugelassenen In der Aufgebotssache des Rechners besonn r, ben &, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ooffentliche ustellung. Arbeite 8, Sn⸗ 8.

. L., Prazeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtbanwalt Sprink

Gustab Knobloch, O. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ö“ in

1 Gemeinschaft fernbält und seitdem undekannten Aufenthalts ist, Ehescheidung. Die ten zur münd⸗ ötsstreits vor andgerichts in

ohne daß 24 enthaltsort aus Antrag, die am =.

Presden, ju 7 den Oberheizer L Rüger, zuletzt in Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 auf Grund von § 1565 B. G.⸗Bs. wegen t 2 und 5 auf Grund von

8 8. wegen Ehe auf Grund von §8 „Be. wegen Ehebruch und Ehe⸗

B. G.⸗Bs. g.., iu 7 auf mit dem

ie rückständigen Be⸗

des Rechtsstrefts wird der Beklagte vor das Amisgericht in Schlüchtern auf den 16. Februar 1921,

v, geladen. chlüchtern, den 28. Oktoher 1920.

Sommer, Justizobersekre Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [81036] Oeffenlsche

Der Kaufmann Louis Karthäuser Straße 7, Prozeßbevollmäͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Klöckner in Cassel, klagt gegen den Kaufman dorff, früher in Cassel, je n Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 27. März 1920 ein bares Darlehn von 10 000 gegen das Versprechen der Rückzahlun also spätestens am 7. Apri , habe, mit dem Antrag auf kostenfallige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 10 000 ℳ. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 7. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proszeßbevollmächtigten vertreten zu Zwecke der öffentlichen Zu⸗ g ans der Klage

l, den 1. November 1920. üller, Justizoberfekretä Gerxichtsschgiber des Landgerichts. [81041] Oeffentliche Justellung. Der Bergmann Ludwig Janikows Recklinghausen⸗Süd, klagt gegen

ormittags

zerrüttung,

wegen höslicher Grund von § 1333 B. G.⸗Bs f. zu 1—6 Scheidung und mu 7 Nichtigkeitserklärung, in zweiter Linie Scheidung der Ehe. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 29. Dezember 1920, Uhr, mit der Aufforde⸗ inen bei diesem Gerichte alg Prozeß⸗

Zustellung wird Klage bekannt⸗

Antrage gu Brandes in

Sis laden die

Stöhr, geb. Skaße, zt unbekannten er: Rechts⸗ rfurt, klagt Vormittags sich durch e gelassenen Rechtsanwalt ebvollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 1. Nopember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

.180841] Oeffentliche Zustellung.

ulie, Ingenieursehefrau in dstraße 57/1, Klägerin, ch Rechtsanwalt Frieß in ünchen, klagt gegen ihren Chemann Viktor München, zurzeit un⸗

Behauptung, da 1920, gegeben und

den Beklagten zur ung des R er sh 9 18 Aufford r, mit der Aufforde⸗ inen bei diesem Gerichte

en zu lassen. A9 1348

München, B treten dur

vmndPeichts 5. 1921, Baumann, früher in bekannten Aufenthalts, Beklag vertreten, wegen Ehescheidun Antrage, zu erkennen: I. Dje Streitoteile wird aus Verschulden des Be⸗ lagten geschieden. Ik. Der Beklagte hat en des Rechtsstreits Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreifs vor die I. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Freitag, den 21. Ja⸗ nuar 1021, Vormittags 9 Uhr, mit 1— einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ eßbevollmächtigten wecke der öffent dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 28. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[31484] Oessentliche Zustollung.

Die verehelichte Charlotte Kuklewsky, gb. Prenzler, in Niedermehnen bei Nr. 6, übbede, Prozeßbevollmächtigter: ar b hier, klagt gegen ihren Ehemann, früͤheren Gastwirt Konrad in Brandenburg, aße 24, unter der Be⸗ Verhaltens und mit dem Antrag, die Ehe der scheiden und den Beklagten Idigen Teil zu erklären. lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgeri Potsdam auf den 23. Dezember Vormittags 9 ½ rung, einen bei

stellung wird dieser Auszu bekanntgemacht.

Neumann, in Wilhelmstraße 39, 1. den Kokereiarbeiter Josef Skrzypiece, 2. den Kokereiarbeiter Boles⸗ laus Reis, jetzt unhbefannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm am 13. August 1920 folgende Sachen: 1 Anzug, 1 Paar lange Stiefel, 1 Tgschen⸗

2 Paagr Socken, lederne Brieftasche, 1 Taschenmesser, bares Geld im Betrage von 38 ℳ, im Gesamtwerte von 1061 aben und damit geflüchtet sind, t dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ famtschuldner zu verurteilen, 1 Schaden in Höhe von 1061 nebst Kosten in ersetzen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen, 1 91. Dezember 19320, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1

Recklinghaunsen, den 30. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Arrestbefehl.

Zur Sicherung der durch den Verkau der Güter Keulenburg und Lindenau seitens der Gräfin Mielzynska⸗Kotowo an den Gutsbesitzer Jarmer, jetzt in Hamburg, und seitens des Gutsbesitzers Jarmer an den Rittergutsbesitzer Koͤnkolewoti in

on Grunderwerbsteuer chssteuer ist gegen die Arxest in das im In⸗ lande befindliche bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermoö

früher in Schöps der Aufforderung, der Bebdau

von der häusli

Eieen; b 918 Zustellung wird 8 . 1 Nöaszermef mit dem Antra 1 hlgFentasten, Klägerin benn in Verban des? 3. Ziw hes Görsitz auf den 27. Janugr Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforde⸗ ich durch einen bei diesem Gerichte echtsanwalt als Selnechügten vertretn in lassen.

Fsen

——

Rechtsanwalt

Auklewoty. ser Kaifer⸗Friedrich⸗St

ehewidrigen Zimmer 44,

8. ehee gber 1920 8 Landgerichtz.

Quedlinburg, gi⸗ 1 voflmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Pesta⸗ t, klagt gegen den in Quedlin⸗

aäcker Oito Dalchau, 1 tis, mit dem

burg, jetzt unbekgn ie Eys der Partesen Beklagten für de digen Teil zu erklänen. Die Fls zur mändlichen Vexhand⸗ Rechtsstreits vor dis drit

Uhr, mit der Aufforde⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntge

Potsdam, den 8, Nopember 1920.

Der Gerichtsschreiben des Landgerichts.

[81013 Oeffentlichs Zustell Oeffentlichs Zustellung. Hie Ulerlrag 8

it entstande

Wor Fabeth Keende, geb. Vorgenannten Schmidt, in Stolp, Henkelstrabe Nr. 1, b Trende, Prozeßbevollmächtigts: Rechtsanwälte Justisrat Neitzke und von klagt gegen ihren Hermann Trende, t unbekannten Aufent⸗ Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann ein gewohnheitsmäßiger ner ist und zum B. b Vandern neige, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Beklagten für den alle

en verhängt. t jst sofort pollstreckbar.

der öffentl Gerbauen, den 5. November 1020.

I der Aaensbehade

ce l Fehergr 1 94

um Zwecke 3 18 dieser anntgema inwall ober euenfeld in 45 böohe 1900. deeahn, n 1 früher in Stolp. je

4) Verlofu

von Wertpapieren.

Crefelder Erazfapgleis Aus

den und den den g chuldigen Teil Die Klägerin ladet den Be⸗ dlichen Verhandlung des

e von 1918,

. ig für das Rech⸗ ist durch Ankauf von Idverschreibungen im Nennwert von üchergestellt. Auglosung zum 1 findet nicht statt. ände aus früheren Verlosungen bestehen

E1n.“*“ & Ceege

ihren Ebemann, lter Sahrenz. eningken, jetzt

2 i ie h EsaeJes hc eldet hat, mit hem A.

Beklagten zur münd

Eee

Insterhurg, eun zur mündli

Festreits vox dis III. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 3. Jannar 1921, Vormittggs 10 Uhr, mit der

enen Anwalt zu besteflen. um Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

den 29. Okrober 1920. Landgerichts.

unbekannten nungsjahr 192

Verhandlung le Zivilkammer