1920 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

nd

Fleischbeschau im Deutschen Reiche im 11“ (Beschaupflichtige Schlachtungen.)

Zufammengestellt im Statistlschen Reichsamt.

8

““

2. Vierteljah

1

————

Pferde und

andere

Einhufer

Ochsen

Landesteile

Jung⸗ rinder über

3 Monate alt

Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgeno

Schweine

85

*

Schafe

0

2 377 760

2 192 1 112 219

1 925 772

1 670 843

1 256 1 762 2 777 3 730 10

Provinz Ostpreußen.. Stadt Berlin Provinz Brandenburg. Pommern . Verwaltungsbez. Westpreußen⸗Posen Provinz Niederschlesien. 8 Oberschlesien... Sachshen. Schleswig⸗Holstein. Hannover.. Westfalen. Hessen⸗Nassau Rheinland ollern.

17 710 7 133 11 451 8 554 1 699 17 111 3 200

5 119

6 644 16 464 30 041

14 012,

18 611 174

15 290 47259 9822 9730

27 976 5 187

4 661

5 906 5 938 7071 12 151 180

1 652 18

21 405 2132 518

Preußen ¹) Bayern rechts des Rheins lins des Rheins.

157 923

52 806 2 819

159 700

26 230¼ 1 092

2 650 2 218 675 970 126

Bayern.

Württemberg 99. bZJ“ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach Sachsen⸗Meiningen. 111e4“*“ Sachsen⸗Altenburlg.. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Schwarzburg⸗Rudolstadt.. Schwarzburg⸗Sondershausen Thüringen.

11A“ Hambi Mecklenburg⸗Schwerin.

55 625

39 461 6 980 9703

27 322

51 427 4576 3 428 1 057

250 2 785

Kanal kält noch immer an, daber ist der Brennstoffumschlag in e Kanalzechenhäfen auf 2 3000 t täglich zurückgegangen. Der M. transvort nach dem Norden betw. Osten ruht vollständig. Die Eisen bahnverwaltung ist noch nicht in der Lage, den Versandaus fall übernehmen, infolgedessen müssen die auf den Kanalumschlag a gewiesenen Zechen zurzeit einen Teil ihrer Förderung auf Lager nehmen In der vorgestrigen außerordentlichen Generalversamn lungder Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗C wurden, wie „W. T. B.“ aus Hamburg meldet, die Herren Eduan von Spever, Teilbaber der Firma L. Speyer⸗Ellissen. Frankfurt an Main, Dr. Fritz Flersheim, Teilhaber der Firma Dreyfus & Co Frankfurk am oin, Zofrat Dr. Fritz Carus und Dr. Wilhelrn Regendanz als Vertreter der Allgemeinen Waren⸗Treuhand A.⸗G. i Wien in den Aufsichtsrat gewählt. Mit der Aufnahme der beider Vertreter aus den führenden Frankfurter Privatbankkreisen und de beabsichtigten Errichtung der Geschäftsstelle Frankfurt win dem Wunsche der südveutschen Bank⸗ und Industriekreise und dem Be dürfnis der Gesellschaft nach einem Stützpunkt in Mittel⸗ und Sid deutschland entsprochen. Ueber den Geschäftsgang wurde berichtes daß die Gesellschaft in den letzten Monaten einem stetig wachsende Interesse begegnet und eine größere Anzahl Geschäfte bearbeitet.

Wien, 10. November. (W. T. B.) Die neuerliche Ent⸗ ve der Kronende vise hat weder auf den Valuta⸗ noch Effektenmarkt einen stärkeren Eindruck gemacht. Viel⸗ mehr war die Haltung eher schwächer, da die Spekulation nach de starken Kurzsteigerungen der letzten Tage sowie im Hinblick auf de viertägige Verkehrsunterbrechung Entlastungskäufe und Gewim sicherungen vornahm. Große Umsätze fanden in der Kulisse statt Alpine⸗Montanaktien und Staatsbahnwerte, die höher eröffnet hatte gaben im Verlaufe stärker nach. Dagegen gewannen Südbahn prioritäten unter ausländischen Käufen etnen kräftigen Vorsprug Südbahnaktien wurden höher bewertet. Der Schluß war in d Kulisse ruhig. Im Schrankenverkehr ließ die Haltung Einheitlichm permissen. Notenrenten ermäßigten ihren Kurs um 1 ¾ %. freien Valutahandel waren Dollar⸗ und Leinoten stark schwankend

London, 9. November. (Reuter.) Der Wert der En⸗ fuhr belief sich im Monat Oktober auf 149 889 227 Pfund Steum oder 3 611 360 Pfund Sterling Fe als im Oktober 1919., . Wert der Ausfuhr war 112 295 474 Pfund Sterling Re 32 334 329 Pfund Sterling mehr als im Oktober 1919. 8

Berichte von auswärtigen Wertpaviermärkten.

Köln, 10. November. (W. T B.) Englische Noten 292,50 bis 295,50, Französische Noten 502,00 506,00, Belaische Noten 533,50 bis 536,00, Holländische Noten 2580,00 2597,50, Rumänische Noten

den 29.

181996] anzeigers vom 1. Oktober 1918, 1. Beil.,

Gericht des Abw.⸗Amtes früheren VII A.⸗K.

1

Untersuchungel!

1.

2 Aufgebote. Verlust⸗ u Fundsachen. Zustellungen u. dergl 3. Verfufe. Verpachtungen. Verdingungen c. 4 b.

Verxlofung ꝛc von Werwapieren

Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften

Befristete

Anzeigen

Gffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einhei dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungsauschlag von 80 v. H. erhoben.

mülsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

eiger.

64. Enwerbe, und Wirt 0 1 7 Riederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 —— und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . nkausweise. 2 %. Außer. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privafanzeiger

eingegangen sein. l

11]

1) Untersuchungs⸗ fsachen. [82038] Erledigte Steckbriese.

* Unteroffizier Karl Erich Kaaf. 2 brief vom 25. Juli 1919, veröffentlicht in

Nr. 175 [47034] am 5. gees 1919 ist 5

3 erlin 8 Tu

Oktober ch. 1 Der Oberstaatsanwalt

bei dem Landgericht III.

Verfügung. * Die in Nr. 232 89 Deutschen Reichs⸗

unter Nr. 40481 ausgeschriebene Fahnen⸗ sluchtserklärung und Vermögensbeschlag⸗ nahme gegen den Gefreiten und Militär⸗ krankenwärter Karl .F. letzt in Birsfelden bei Basel, wird gemäß § 362 M.St.⸗G.⸗O. aufgehoben. München, den 5. November 1920.

Abw.⸗Stelle des Gerichts der fru

1. b. Division.

181967] Berfügun

Der wider den EE

Max Ernst in Nr. 116 des Jahres 1916

(1fd. Nr. 11074) erlassene Steckbrief vom

12. Mai 1916 wird e Münster i. W., . Oktober 1920.

Zinsscheine oder einen Eranllerungsschein a geben.

uszug Berlin, den 5. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

[82334) Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 1500 5 % Deutsche Reichsanleihe Lit. D Nr. 6869 982 = 1/500, Lit. E 3 109 343/47

/200. . Berlin, den 10. November 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 281/20.

[82276] Bekanmmachung Nr. 181.

handen gekommen:

5000 See⸗ & Kanalschiffahrt Wil⸗ helm Hemsoth Aktien 5/1000, Nr. 456/60. ch ersuche, die Wertpapiere und deren inbaber anzuhalten und die nächste Polizei⸗ dienststelle zu benachrichtigen.

rankfurt a. M., den 5. November

1920. Der Pollzeipräsident. IVa. Nr. 12 737. & X:94

[82275] Bekanntmachung Nr. 182. Hier sind folgende Wertpapiere

men: K. 10 4 % Anleihe der Stadt Wien zum Zweche der allgemeinen Beleuch ag⸗ Gasanleihe) 1/10 000 Serie 57 rtpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Poli⸗

Hier sind folgende Wertpapiere ab⸗.

ab⸗- Ciland, gebotstermine seine Rechte anzumelden und 8 58

rd.

4 % Pfandbriefes F Nr. 316 438

1 Serie 39 bei, uns angemelde

wurde. 1.“

München. 6. November 1920. Die Direktion.

[82300] Oeffentliches Anfgebot. Die von uns unterm 6. Januar 1909 für den Restaurateur Herrn Wilbhelm Arnoldi in Hambum ausgestellte Lebens⸗ versicherungspolice Nr. 85 387 ist in Ver⸗ lust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der 5 der Urkunde sich nicht meldet, gilt diese für kraftlos.. „Magdeburg, den 4. November 1920 Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesells

[81018] Aufgebot.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks der Stadt Elber⸗ feld hat auf Veranlassung des Ed. Meininghaus in Essen das Aufgebot des Kurscheins Nr. 250 der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Stadt Elberfeld beantragt. Der Inhaber des Kurscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1921, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 4, anberaumten Auf⸗

zu

88

die Urkunde vorzulegen

Kraftloserklärung der lürkunde erfol

Elberfeld, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

[81019] Aufgebot.

Idet widrigenfalls die Kraftlo

Vormittags

Der Kaufmann Moritz Garfinkel in

anzumelden und die Urkvnde vorzulegen, erfolgen wird 1 Urkunde erso 1 1 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht. IL.

Lan e süs des Herrn Justiazministers vom 23. Se 839 ist 8 Landwirt Wilhelm Heimich August Mever in Hö⸗ Üngen, Kreis Syke, ermächtigt, den Fa⸗ miliennamen Isern zu führen.

Bafsum, den 16. Oktober 1920.

[81028]. Sb Auf. Grund der d reußischen Staatsregierung, betreffend die enderungen von Familiennamen, vom J. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Ingenieur Albert Levy in Verlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Serße 26, geboren am 18. April 187% zu Rodenberg, Kreis Rinteln, an Stelle des Familiennamens Levy den Fa⸗ miliennamen „Leuk“ zu führen.

Berlin, den 16. Juli 1920.

Der Justizminister.

Verordn

[81029] 88

Dem Bergmann Anton Kwiatkowekl in Börnig, geb. am 27. Oktober 1894, ist die Ermächtigung erteilt, den Namen „Bimum“ zu führen. Diese Ermächtigung erstreckt auf seine Ehefrau. 1 Castrop, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.

Leopoldshall, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den uni 1921, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vexschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .1.“ Bernburg, den 3. November 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

1 Aufgebot.

8 Ehefrau Juschacbe: Mathias Faß⸗. bender, Henriette geb. Tewildt, in Köln-. Ehrenfeld, Gravenreuther Straße 7, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat rtung in Braunschweig, Am Fallers⸗

12, hat b712.n die verschollene

ilhelm Eickel,

des Drehers Ehefrau 5 uletzt wohnhaft

Mathilde geb. Tewildt, G in Essen und von dort nach Amerika aus⸗ gewandert, für tot m erklären. Die be⸗ eichnete Verschollene wird Flerhen sch spätestens in dem auf den 17. Juni 1521, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gecicht. Zweigertstraße 52, Zimmer 81, anberaumten Aufgebots⸗ Pene . ee L⸗ Todeserklärung erfolgen r n

welche lruskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens

im Au dem Gericht Anzeige n

zu machen.

[81968]. Verfügun

Enges wider den enge. Peter Reiter in Nr. 289 des Jahres 1915 (Ifd. Der Polizeipräsident. IV b. Nr. 14 496. Nr. 55970) erlassene Steckbrief vom F. A.: Fuchs.

30. November 1915 wird zurückgenommen. 822729] 6 Münster 1. W., den 29. Bkkiober 1920.1 81

Gericht des Abw.⸗„Amtes früheren VII. A.K. in veee Bekanntmachung

Nr. 54 vom 28. März 1919 aufgeführten 68 wider ne Fn. , drich estohlenen Kriegsanleihen sind na stehende Krauthäuser in Nr. 136 des Jahres tücke ermittelt und im itz des recht⸗

1916 (rd. Nr. 17633) crlassene Steck, mäßigen Eigentümers; 8 8 se 500 von 1917 Nr. D 7 211 067 brief vom 6. Junt 1918 wird zuräck. 7511 068. Je 100 von 1915 6

zeidienststelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M., den 5. November 1920.

Braunschweig Oldenburg. Anhalt.. Bremen

Lippe EA11““ Mecklenburg⸗S Waldek .„ Schaumburg⸗Lippe..

Deutsches Reich

Davon im Avpril 1920 Mai 1922

1sach Krmächtzgußs, des perußh

u gung re stigministers vom 7. April 1920 8 bauffeur Franz Falkowski in Düsseldorf, Jahnstr. 12, ghesge 28 1 1884 m Frankwi reis Stuhm, er⸗ mächtigt worden, 8. Stelle des Famällen⸗ namens Faolkowski den Familiennamen

Essen, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

[81825] Sesse he.

Der Bäckermeister Max Fuckner aus Guben, Königstraße 72, hat beantragt, seinen Vater, den verschollenen Kaufmann Falke zu führen Karl Traugott eeee 8

8 2 4 8 uletz

Indossamenten, beantragt. Der Inhaber Dässeldorf, den 20. Oktober 1920 1n espalen 12 hne a hh

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Das Amtsgericht. Der bhezei bnete Ver vollene wird auf. 9 C 9„. 2

A“ gefordert, sich spätestens in dem auf den

124,75 126,00, Amerikanische Noten 86,75 87,50, Schweiz. Noten —,—, Italienische Noten 292,00 Stockholmer Noten Amerikanische Kabelauszahlung 87,75 87 8. amburg, 10. November. (W. T. B.) Börsenschlußkurd— Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 236,00 G., 241,00 B, Hapag 194,50 196,25 bez., Hamburg⸗Südamerika 317,00 320,50 b9. Norddeutscher Lloyd 190,00 G., 192,00 B., Vereinigte Elbeschiffahn 324,00 G., 328,00 B., Schantungbahn 622,00 bis 625,00 ben. Brasilianische Bank 685,00 G., 695,00 B., Commerz⸗ und Privat⸗ Bank 192,25 G., 194,25 B., Vereinsbank 219,00 G., 220,00 B., Schuckert ult. 294,50 G., 299,00 B. Alsen⸗Portland⸗Zement 430,00 bis 434,50 bez., Anglo⸗Continental 438,00 446,00 bez., Asbest Calmon 315,00 318,50 bez., Dvnamit Nobel 425,50 441,50 bez., Gerbstoff

Wien 9, Porzellangasse 22, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Heck und Wagner in Königsberg Pr., hat das Auf⸗ gebot des Schecks Nr. 7547 über 5000 ℳ, ausgestellt am 14. Januar 1920 von der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg an die Ostbank in Marg⸗ grabowa für Mareus Löwenthal oder Ueberbringer, versehen mit mehreren

—.,.— 724*

38 ĩ159

4 116

38 1092 778 166 32 119 40 8 43 23 1 22

71222 2857 Y

54 876 11 318 9 929 21 308 10 610 8 154

5. -.—

8 . 5 6 5 0965 655

169 601

60 531 51 560

127 162

74 506 32 807

G 116 945 34513 84 160

3. Juni 1921, Vormittags 10 Uhr,

13 895 SZum 1520 . 9 564 10 374

19 673 Dagegen im 2. Vierteljahr 1919*) 71 787 39 210

73 921 1) Ohne die Ergebnisse aus 2 Kreisen. 2. Vierteljahr 1920 entsprechen den gleichen Gebieten.

Berlin, den 9. Noveniber 1920.

57 510 39 520

185 643 223 694

Statistisches Reichsamt. Delbrück.

67 944

2²) Die Vergleichszahlen für das

93 034

20 729

41 251

19 849

101 243

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Dem Reichsgesundheitsamt ist der Auzbruch der Maul⸗ Leipzig am

Gund Klauenseuche vom Schlachtviehhof in 9. November 1920 gemeldet worden. 8 6 8 b Verkehrswesen.

Die Verträge wegen Einrichtung eines direkten Personen⸗, Paket⸗ und Warenverkehrs durch Ober⸗ schlesien zwischen Posen und Krakau sind laut Meldung des „W. T. B.“ abgeschlossen. Der Verkehr ist bereits aufge⸗ nommen. Täglich verkehrt ein direkter Zug Posen Krakau und zurück durch Oberschlesien. Die Durchfahrt durch Oberschlesien nach Krakau erfolgt in geschlossenen Wagen, kein Reisegper darf oberschlesisches Land betreten. Zollrevision findet in Oberschlesien nicht statt, Pässe sind nicht erforderlich. Militärpersonen ist die Durchfahrt nicht gestattet, die Beförderung von Waffen, Munition und Militär ist verboten. Für Reisende aus Polen findet in Kempen besondere Paß⸗ und Paketkontrolle statt. Pitschen, wo nach abermaliger

aßkontrolle der Anschluß an die oberschlesischen Züge erreicht ger 8 - 3

Postabgänge nach Südamerika über En land. Die

nächsten ö der Royal Mail Linie nach Brasilien und La Plata finden statt mit den Dampfern „Avon“ und „Arlanza“ von Southampton nach Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro, Santos, Montevideo und Buenos Aires (bis Buenos Aires in 23 und 22 Tagen) am 19. November und 3. Dezember, mit Dampfer „Orita“ von Liverpool nach Rio de Janeiro und Montevideo (bis Montevideo in 23 Tagen) am 25. November: Dampfer „Avon“ legt planmäßig außerdem in Rio Grande do Sul an. Die Postschlüsse für diese Dampfer treten ein beim Postamt 1 in Hamburg für Einschreibsendungen am 16., 22. und 30. November;

8 Uhr Vormittags und für gewöhnliche Briefsendungen am 16., 22.

und 30. November 12 Uhr Mittags, beim Postamt in Emmerich am 16., 22. und 30. November 12 Uhr Mittags.

Der Weg über Lübeck ist zur Versendung von Postpaketen ohne Wertangabe nach Finnland wieder eröffnet. Von Lübeck werden die Pakete wöchontlich mit Schiffen der Deutsch⸗Finnländischen

Dampferexpedition G. m. b. H. in Lübeck nach Finnland befördert.

—y

Von jetzt an werden gewöhnliche Postfrachtstücke bis 20 kg nat solche mit einer Fertengabe bis 500 Franken nach Jugoflawien (Königreich der Serben, Krpaten und Slowenen) zur Beförderung angenommen. Ueber alles weitere erteilen die Post⸗ anstalten Auskunft.

a

Heft 10 n Sehncfrg 1nno der bahnen“, berausgege i im pre

lichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Ueber die Förderung des Baues von glcfien mtt durch die Wes.etenvms-.)O8. nde; Die Tätigkeit des Zweck⸗ verbandes Groß Berlin auf dem Gebiet bes Verkehrswesens (mit 10 Abbildungen). Gesetzgebung in Preußen: Erlaß der preußischen Staatsregierung vom 27. September 1920, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Firma F. F. Koswig, Tuchfabrik in jum Bau und Betriebe einer Privatanschlußbahn da⸗ eelbst. Rechtsprechung: Erlenntnis des Reichsgerichts, VI. Zivil⸗

kt ift . stert Iüchr ft für Klein

inisterium der öffent⸗

Von dort erfolgt die Weiterreise bis

senats, vom 8.

Juli 1920, betreffend die Fra Schmerzensgeld in Haftpflichtfällen. Kleine Pläne, Vorarbeiten, Genehmigungen

ge der Zahlung von Mitteilungen: Neuere Betriebseröffnungen und Be⸗

triebsänderungen von Kleinbahnen; Verwaltungsbericht der Wiener städtischen Straßenbahnen für das Jahr vom 1. Juli 1918 bis 30. Juni 1919; Normenausschuß der deutschen Industrie; Patent⸗ bericht (mit 10 Abbildungen). Bücherschau, Zeitschriftenschau.

8

Mannigfaltiges.

. Beuthen O S., 10. November. (W. T. B.) In Friedens⸗ hütte wurde gestern abend der Arbeiter Magiera durch

Schüsse aus einem Hause getötet.

Zu der Ermordung

wird folgendes mitgeteilt: Magiera befand sich gegen 8 Uhr Abends auf dem Nachbausewege aus einer Gesellschaft, als plötzlich hinter

ihm acht Schüsse fielen, die von drei

Personen abgegeben wurden.

Magiera erhielt zwei Schüsse, davon einen tödlichen. Hinter Magiera

gingen zwei

Mitglieder des Verbandes heimattreuer Oberschlesier,

denen anscheinend die Schüsse gegolten haben, nachdem sie bereits längere Zeit verfolgt worden waren.

Bremen, 10. November.

(W. T. B.) Die Rettungs⸗

station Rowe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗

brüchiger fehepenpbiecgt: Am 9. November von dem gest ff „Vera“ aus Heffingfoss, Kapitän Fahler, mit Personen gerecttet

Motorsch derch

Wien, 10. November. „Wiener Korr.⸗Bureaus“ wurde die Schil

Sthelgut von Kopenhagen nach Danzig,

as Rettungsboot der Station. (W. T. 9)⸗

randeten

Laut Meldung des erfeier gestern abend

durch einen großen Fackelzug eingeleitet, der sich unter Be⸗

teiligung von etwa 80 000 Personen an Menschenmenge vorbei von der Votivpkirche zum S bewegte. Vor dem Denkmal gab der Obmann 5 off⸗ wenn im nächsten Jahr das Geburtsfest S dof⸗ der Anschluß an Deutschland bereits vollzogen

denkmal

Großdeutschen 88 Kandl unter allgemeinem Beifall der aß, rde,

nung Ausdruck, wieder gefeiert

einer vichge rängtes er⸗

sein werde. Nach Absingung nationaler Lieder zerstreute sich die

Menge.

E“

Handel und Gewerbe.

Die Elektrolytkupfer⸗Notierun

für deutsche Elektro „W. T. B.“ vom 10.

unterbrechungen auf dem Wasserwege hat si Essen die Verrehrglage

Aünstiger estaltet, haupt⸗ agenzufü

4 .

aus

bahn in der vergangenen Woche etwas gs 5g weil am 8 er nühncr die

olung eisenbahnseit

etwa um die

vember zu.

lich in Hinblick auf die E Folge Umschlag

ahreszeit ging der zurück. gekippt

zur

Wäbrend wurden

ve, Weche he N. Fiih Desenel des

hat, i/n den der

ovembe

vhraqf aafih g

dur um 7235

angenen

ie Umschla

*r. nur

i.

ich lau

rt wurde. Gestellung stieg von 20192 auf 21 144 Wa 1 die Hälfte, nämli Lagerbestände nahmen von 122 547 auf 148 Die Transportverhältnisse auf dem Rhein sind nament⸗ rschwernisse, welche die vorgeschrittene

anhaltend schlecht. Duisburg⸗Ruhrorter

Woche

21 037

S n

u T

1“

der Vereinigung Meldung des 37 für 100 kg. Trotz der starken Versandeinschränkungen und der Transport⸗

der

rung und die ie nerklägliche de

„während die Fehlz en zurückgingen. Die Tonnen am 2.

Häfen

ng in

ch laut Meldung des Gien⸗

No⸗

n olgedef en weiter

25 855 Tonnen Hhei nnen werk 0 8 Privatschiffer auf dem Dortmund —-Ems⸗

59250,00, Llopb⸗Aktien 30000,00, Poldihütze

Kronenrente 108,00, Veits⸗

2529,00 B., Harburg⸗Wiener Gummi 410,00 G., 420,00 B., Slomann

Salpeter 350,00 bez., Neuguinea —,— G., 795,00 B.. Otavi⸗ Minen⸗Aktien 860,00 G., 6870,00 B., do. Genußsch. 730,00 g. Tendenz: Fest. 8 Wien, 10. November. (W.T. B.) Türkische Lose 2999,00, Staot⸗ bahn 4975,00, Südbahn 1835,50, sche Krebit Ioah Unaorische Kredit 1775,00, Anglobanf 1054,00, Uantonbank 2M00, Bankverein 1070,00, Länderbank 1735.00, Oesterreichisch⸗Ungard Bank 5310,00, Alpine Montan 5450,00 Eisen 12000] Rima Muranver 4090,00, Skodawerhbe 7720,00, Brüxer Koblen Galhia 20200,00. Waffen 4400,0, 4030,00, Datmler 1 420,00, Oester⸗ reichische Goldrente —,—, Oesterreithische Kronenrente 98,00, Februar⸗ rente 98,75, Mairente 98,00, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische cher —,—, Siemens⸗Schuckert 1805,00. Wien, 10. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 662,50 G., Amisterdam 12700,00 G., Zürich 7000,00 G., Kopenhagen 6000,00 G., Stockbolm 8250.00 G., Christiania 5950,00 G., Marknoten 657,50 G., London 1500,00 G. Prag, 10. November. (W. T. B.) Notlerungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 114,25 G., Marknoten 114,25 G., Wien 17,00 G Paris, 10. November. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 85,20, 4 % Französische Anleihe 69,60, 3 % Französische Ren 54,95, 4 % Spanische äußere Anleibe 178,00, 5 % Russen von 1986 38,00, 3 % Russen von 1896 21,50, 4 % Türken unifiz. 70, 2 Suezkanal 6380, Rio Tinto 1600. Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 11,34 ½, Wechsel auf Berlin 3,90, Wechsel auf Paris 19.37 ½8 Wechsel auf Schweiz 51,47 ½, Wechsel auf Wien 0,92 ½, Wechsel auf Kopen bagen 44,25, Wechsel auf Stockholm 63,25, Wechsel Christiania 44,25, Wechsel auf New York 334,75, Wechsel auf Brüssel 20,55, Wechsel auf Madrid 42,00, Wechsel auf Italien 11,50. 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1915 82 1, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 522279 Föniglich Riederländ. Petroleem 718,00, Holland⸗Amerika⸗Linse 380 00 Atchison, Topeka u. Santa Fs 114,00, Rock Island —,—, Soutbern Pacisie —,—, Southern Railway 37,25, Union Pacific 164,00, Anaconda 132,50, United States Steel Corp. 111,50. Behauptet.

88

Berichte von auswärtigen Warennärkten. London, 9. November. (W. T. B.) Die Wollauktion wurde heute eröffnet mit einem Angebot von 12 000 Ballen, die im Katalog enthalten waren. Die Nachfrage war schwach. Die fest⸗ ländischen Käufer zeigten Zurückhaltung. Im Vergleich zu den Septemberpreisen stellten sich feine Merinos 10 und andere Sorten 20 vH niedriger. Die angebotenen Posten Croßbreds, die größtenteils aus dem Verkehr gezogen wurden, blieben nominell oder waren 20 25 vH im Preise niedriger. 111

Manchester, 9. November. (W. T. B.) Am Tuch⸗ und Garnmarkt war der Verkehr geschäftslos.

Aeronantisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow.

10. November 1920. Drachenaufstieg von 5 ¼ a bis .. M8 Relatipe

Wind Feuchtig⸗ Geschwind. keit Richtung

Seehöhe W Temperatur 00 Sekund.“ mm unten Meter

122 759,6 740 706 680 667 600 590

487

Renner 550,00 570,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerei 235,00 G, Gericht des Abw.⸗Amtes frühgren VII. A.⸗K.

00, Salgokoblen

von 1919 Gruppe 1574 Nr. 167 Reihe P

182330]

genommen. Münster i. W., den 29. Oktober 1920.

2) Aufgebote, Ver⸗ en

lust⸗und Fundfachen, Zustellungen nu. dergl.

[81975]

Aufgebot. Die Bank für Handel und Feaue 8 Stuttgart hat namens ihrer Depositenkasse in Stuttgart, Tübinger Straße, das Aufgebot des Pfandbriefs der Rheinischen Hopothekenant Mannheim Serie 47 Lit. B Nr. 1 über 1000 beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Juni 1921, Vorm. 11 Ühr, por dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 114, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird.

Zahlungssperre. Auf Antrag der

Bank für Hende und Industrie, shrutgr⸗ Depositenkasse, wird der Rheini⸗

schen Pypothekenbank in Mannheim und

der Rheinischen Kreditbank in Mannheim ols Zahlstelle verboten, an den Inhaber des Pfandbriefs der Rheinischen Fopo.

thekenbank Mannheim Serie 47 Lit. B

Nr. 1488 über 1000 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Mannheim. Amtsgericht. B. G. 9. Karlowa.

[82331] Zahlungssperre. Auf Uncbahlan gun berehelichten Olga

Wilhelmine DVorothea Meier in Hamburg,

tten 119 III, wird der Reichsschulden⸗ eerwaltung in Berlin betreffs des angeblich abhanden gekommenen Anleihescheins der Sparprämienanleihe des Deutschen Reichs

verboten, an einen anderen Inhaber als . obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirfen, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 843. 20.

Berlin, den 3. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Zahlungssperre.

Auf dnc87” des Arbeiters Wilhelm

chulze aus Dechtow bei Betzin⸗Carwesee, pertreten durch den Prozeßagenten Draeger

n Fehrbellin, wird der Reichsschuldenverwal⸗ tung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ handengekommenen Schuldverschreibungen der 5 % Anleihen des Beutschen Reichs,

ämlich: 2000 Nr. 1757 154: 500 Nr. 2 827 841; je 2000 Nr. 2 260 722,

91 480; je 1000 Nr. 8 418 122, 7885 511, 9 902 853; je 200 Nr. 5 516 284, 59 515 285; 2000 Nr. 3 891 969; 1000 Nr. 13 375 795 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine

Der Inhaber der Urkunde l.

2 177618, 2 177619, 2177 620, 2 177 621, 2 177 622, 7 055 311. Frankfurta. M. den 8. November 1920. Der Poltsaprisdeg IVb. Nr. 2935/19. . J. A.: Schlörecke.

Bekanntmachun Widerrufen wird die Ausschreibung vom September 1919 im

6. Reichsanzeiger

Nr. 210, II. Beil,, vom 15.

1919, Ins. Nr. 59327. 1

Mänchen, den 6. Rovember 19220. Die Polizeidirektion.

s Bekanntmachung.

Zu Verlust : Eine Aktie Schuchert⸗ Elektrizitäts⸗ eseuüschaft 1000 mit Div. per 1919/20 u. ff. Nr. 50 993. München, den 8. November 1920.

Die Polizeidirektion.

82039) Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 88 15 300 5 % Dt. Reichsanlelhe, ene Telh; Lit. B Nr. 582 947, 820 311, 700 545/7 = 5/2000

Lit. C Nr. 15 391 424 = 1/1000,

Lit. D Nr. 1 258 028/29, 1 745 129, 5 476 073/75, 5 476 079, 801 257 =— 8/500, .

88 Nr. 1 121 242, 10 659 672, 14 566 900 = 3/100. 1 9100 5 % Dt. Reichsanleihe, April / Oktober:

Lit. B Nr. 2 649 172, 4 838 570/1 3/2000,

Lit. C Nr. 9 514 136/7, 16 341 993 = 3/1000,

Lit. G Nr. 7 243 268 = 1/100.

Bogen zu 1000 5 % Dt. Reichs⸗ anleihe, April / Oktober: Lit. C Nr. 4 700 92 b = 1

71000. Prenzlan, den 8. November 1920. Die Polizeiverwaltung. Dr. Schrei 5v er.

Auf hatrag des Bauunternehmertz Her mann Winter in Rostock wird bekannt⸗

emacht, daß nachstehend aufgeführte 83 uldverschreibungen der Deutschen Reichsanleihe in Verlust geraten sind, Stück von 1915 J./J. Buchstabe D Nr. 853 554 über 500 *, & Nr. 758 088 über 100 ℳ.

Stück von 1916 J. / ZJ. Buchstabe D n3e, 18S sch eec8a8 X,ng es28 über 200 ℳ, G Nr. 6 289 542 über 100 ℳ.

Fe 1 Stück von 1917 J./J. Buchstabe D Nr. 6 908 893, 6 908 894 85 500 ℳ. Je 1 Stuͤck von 1918 ./J.; vg 0 Nr. 14 638 972, 14 639 852 über 1000 ℳ, D Nr. 10 010 717 über 500 ℳ. Rostock, den 8. November 1920.

Das Polizeiamt. [82332]

Der von uns ausgegebene 3 ¼ % konp. Pfandbrief Lit. G Nr. 55 363 à. 500 ist dem Eicgentümer abhanden gekommen. Meiningen, den 9. November 1920. Deutsche Hypothekenbank.

——— [82273]

Bayer. Bank. Gem

n. Wechfel⸗

hier, bezügli 16. Fanuar 6 von Braunschweig,

1 5 Pemngich Schulz,

Hopothekenbriefg üͤber die zugunsten des Heinrich Schulz I. im

Griesheim Blatt 1834 auf den Prund⸗

1 der Cheleute Wilbelm Merker II..

i Abteilung I11 Ziffer 2 eingetragenen

othek von 1000 Feh Der böfn der Urkunde wird aufgeforder

zeichneten

wird. Das Amtsgericht.

mann Julius Bloch in Pillkallen Wechsel auf der Reise na⸗

we

gestohlen worden sind, beantragt.

spätestens in dem auf den

zumelden und die Urku

Urkunden erfolgen wird. Pillkallen, den 3. November 1920 Das Amtsgericht. [39912] Das folgendes Aufgebot erlassen: 1. Die Witwe des

in lberstadt, bezügli 11 vom 25. Juli 1912, übe

nd 32, Blatt 65, in Abteilung unter 3 eingetragenen 450 II. Der

08, ßÜber die im Grundbu Band 24 A, Blatt 2 Abteilung efordert, spätestens in dem auf den 1

tore Nr. 7, Zim Aufgebotstermine ihre Re und die Urkunden vo die Kraftloserklärung

d.

aun vheig. den 2. Juli 1920. Der Gerichtsschrei

61443 Aufgebot. 1. 98 Ka 8

mann, Witwe von Heinrich und 2. deren Kinder: he

mtlich in aben das Aufgebot hinsichtl

Grundbuch

pätestens in dem auf Mittwoch, de

vor dem unterze

Leistung zu bewirken, insbefondere neue

ne

367 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, 4 der Verlust unseres

raumten Aufgebotstermine seine

Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗

Fericht, Zimmer 7, anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Marggrabowa, den 22. Oktober 1920.

vzaez

die Entscheid des

oer s hha nisters —2 90. Bober E i

je 15 000 mit den Ausstellungsdaten vom 20. Oktober und 25. Oktober 1920, akzeptiert vom Besitzer Mathes Lackner, Petereitschen, und ausgestellt von Lec.

e

Königsber

aus der Brieftasche des Kaufmanns 98 r Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 20. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anbe raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Amtsgericht Braunschweig hat heute

¹Obermaschinisten Ferdinand Denecke, Friederike geb. Schulze, des Teil 88

r die

82 sie im Grundbuche von e ee;

lasermeister Hermann Pilz des Hypothekenbriefs vom

unter 3 eingetragenen 000 ℳ. Die Fnhaber der Urkunden werden Pt

ebruar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Wenden⸗ immer 21, anberaumten chte anzumelden

25. widrigenfalls rkunden erfolgen

er des Amtsgerichts. 22.

tharine Schulz, geb. Freß. 1 ulh J., he guk

ung des

von

18. Mai 1921, Hormittags 9 Uhr, Gericht anbe

validen Rechte 13. Mat

u ie Entscheidung de rn Justizministers vom? Dhtober 1920 ist der am 17. Oktober 1913 in Köln⸗Kalk geborene Josef Falkenbach ermächtigt worden, an Stelleé des Familiennamens Falkenbach den Familiennamen Wessel

zu Köln, den 3. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

der Postschaffner Valentin Figaszewoki in Köln⸗Nippes, Nievenheimer Iee 1, eboren am 29. Januar 1880 zu Keascag⸗ Kreis Schildberg, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Figaszewski den Familiennamen Fels zu führen. Aöin. den 3. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1

Durch die Entscheid des Fer Justi denen. vom 8. Ptober 1920 ist der Heizer Hermann Wilhelm Fick in * Köln⸗Nippes, Siebachstraße 25, geboren am 27. Novpember 1895 zu Metz, er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens Fick den Familiennamen Funk zu führen. Köln, den 3. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[810311 Auf Grund der a Preußi⸗ chen Staatsregierung vom Z. November 1919 ist durh Berggang des Herrn Justizministers vom 20. ober 1920: 1. der Marie Christina Notzon, geboren am 19. Oktober 1906, 2. Maria Elisabeth Notzon, geboren am 20. Oktober 1910, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Notzon den Familien⸗ namen Neumann zu führen. Wandsbek, den 1. November 1920. e Das Amtsgericht. Abteilung IV.

7 [81456] Aufgebot. Der Kaufmann Wilhelm Schroer zu Burgsteinfurt, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Grüter daselbst, hat beantragt, die verschollene Philippine Roskott, geb. am 14. Januar 1845 in Gildehaus, zuletzt wohnhaft in Gildehaus und von dort nach Amerika e für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juli 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, „[ergebt die Aufforderung, spätestens im egenneennn dem cht Anzeige zu

machen. b hentheim, den 1. November 1920. Das Amtsgericht.

([81823] Aufgebot.

Der Arbeiter Auguft Grothe in Staß⸗ d, surt, als. Vormund des minderjährigen Franz Dräger in Staßfurt, hat beantragt,

en 55 Arbeiter, späteren In⸗

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ brrvergng spätestens im Aufgebhotstermine em Gericht Anzeige zu machen. Guben, den 4. November 1920. Das Amtsgericht.

[81824 Aufgebot. Die Chefrau des Ziegeleiarbeiters Albert Kulle, Marie geb. Döring, in Macken⸗ rode hat eümg des verschollenen Ziegeleiarbeiter Al Kulle, zuletzt wohnhaft in Mackenrode, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juni 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Züimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht vapeb⸗ zu machen. Heiligenstadt, Eichsf., den 30. Ok⸗ tober 1920. 1 Das Amtzgeriht. Aütellang 4.

81025] Aufgebot. Bei dem Amtsgericht Kronach ist be⸗ antragt: 1. den am 25. Februar 1846 in Gärtenroth geborenen Schreiner Konrad Herrmann, zuletzt wohnhaft in Küps, der ungefähr seit dem Jahre 1866 ver⸗ Seccn 88 2. den am 11. Juni 1855 in Waldbuch, Gemeinde Seibelsdorf, ge⸗ borenen Metzger Johann Hümmerich „Weiß“, zuletzt wohnhaft in Unterrodach, der im Alter von etwa 15 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1887 verschollen ist, für tot zu erklären. Antragsteller sind: bezüglich des Konrad errmann der Schreinermeister Heinrich Keusel in Küps und begüglich des Johann Hümmerich „Weiß“ der Schuhmacher⸗ meister Johann Ernst in Kronach. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, der auf Freitag, den 13. Mai 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Kronach anberaumt wird, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, im Aufgebotstermine dem Gericht neige zu machen. ronach, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht. [81458] Aufgebot. 8 Der Bauer August Buhl in Aldingen a. N. hat beantragt, die verschollene, in Fahrs 1878 nach Amerika gereiste Marie 1 8” abeth Schneider, geb. 13. Februar

60 in wohnhaft in Aldingen a. N., für tot

erklären. Die bezeichnete Ver⸗ sdelene wird aufgefordert, sich spätestenz n dem auf Mittwoch, den 1. Juni 1981, Vormittags 8 Uhr, vor dem

Aldingen a. N., zuletzt

ugust Dräger, geboren am . Falsgt vehsbehe in

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗