1920 / 259 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

28. Oktober 1920 abgeschlossen. Es werden vier ordentliche und zwei stellvertreten de 8 Die Vertretung erfolgt durch die Geschäftsführer Barde⸗ leben oder Panzer gemeinsam mit je einem

Geschäftsführer bestellt.

der anderen ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Geschäftsführer. Jeder Gesellschafter

ist berechtigt, die Gesellschaft unter Ein⸗

haltung einer Frist von sechs Monaten durch eingeschriebenen Brief zum Schluß eines Geschäftsjahres zu kündigen. Die Kündigung darf jedoch nicht früher als zum 1. Oktober 1930 erklärt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschaft offenen Handelsgesellschaft Friedrich Barde⸗ leben Tinten⸗ und Siegellack⸗Fabrikation unter Anrechnung von 20 000 auf ihre Stammeinlage das Ausnutzungsrecht des ihr gehörigen und beim Patentamt unter Nr. 323 138 auf ihren Namen eingetragenen Patents. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 125. S. Efron Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ lag und Druck von Büchern, Zeitschriften, Atlanten und Lehrmitteln jeder Art in

sellschaftsvertrages wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 15 000 000 deutsche Reichs⸗ währung und zerfällt in 15 000 Aktien, jede Aktie zu 1000. Die Ausgabe neuer Aktien kann zu einem höheren als dem Nennbetrage erfolgen. Dr. Fritz (Friedrich) Albert Otfried Tetens ist am 830. September 1920 aus dem Vorstande ausgeschieden. Generaldirektor Ernst Leopold Zetzmann in Bremen ist zum Vorstandsmitglied, das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Direktor Bruno Alberts Momber in Bremen ist bhen Vorstandsmitglied, Direktor Jo⸗ ann Moritz Hermann Lampe in Bremen ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1920 bestellt. Dieselben sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Die an Jo⸗ hann Moritz Hermann Lampe erteilte Prokura ist erloschen. Am 29. Oktober 1920: van den Bergh’s Margarine⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Filiale Bremen, Bremen: Dem Kaufmann Kurt Schleif in Kleve ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berech⸗

allen europäischen Sprachen, insbesondere in russischer Sprache, sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Rechts⸗ geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art zu beteiligen. Stammkapital: 175 000 ℳ. Geschäftsführer: Verleger Simon Efron in Charlottenburg, Rechts⸗ anwalt Dr. Gregor Perepletnik in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Dr. Isaac Alexander Reichel in Wien. Die Gesellschaft sst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 19 126. Amplex⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Export Import. Sitz: Berlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Mitte). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Export und Im⸗ port von Waren aller Art zwischen Deutsch⸗ land einerseits und Amerila Igpan ander⸗ seits sowie die Vermittlung derartiger Erport⸗ und Importgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer Gene⸗ raldirektor Hans Wolff⸗Titelmann in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Felix Friedrich Wiener aus New⸗York. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. August und 25. Oktober 1920 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch 8 Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 127. All⸗ gemeine Büro⸗Ausrüstungs⸗Gesell⸗ schaft Waldemar von Nußbaum & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Büroartikeln aller Art und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Waldemar von Nußbaum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli und 22. Oktober 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 926 van den Bergh’s Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kurt Schleif in Kleve ist derart Prokura erteilt, doß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Bei Nr. 9532 Carl Beermann, Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Oktober 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Geschäftsführer Dr. Werner Schubert hat Einzelvertretungs⸗ befugnis erhalten. Bei Nr. 10 300 Hansa, Dauerwäsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 004 Große Präsidentonstraße Nr. 3 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. Oktober 1920 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Bei Nr. 14 6907 Chemische Fabrik Nassovia Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Juli 1920 ist unter Umwandlung der Zweigniederlassung in die Hauptnieder⸗ lassung der Sitz von Flörsheim nach Berlin verlegt. Die Prokura des Bruno Husmann, Julius Philipp, Mar Scheidt sind erloschen. Dem Martin Wolffsohn in Charlottenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Kaufmann Leopold Strauß⸗ Rengn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Philipp in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 460 Dapid Grove Ab⸗ wasser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: macher ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 1. November 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 26. Oktober 1920.

Kaufmann RNichard Schir⸗

Aetien⸗ Gesellschaft „Weser“, Bremen: Der Aufsichtsrat hat in Ge⸗ nmäßheit der ihm in der General⸗

tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

H. Bernhard Drieling, Bremen: Am 1. Oktober 1920 ist der hiesige Kauf⸗ mann Augun Wilhelm Gustav Karbe als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1920 unter der Firma H. Beruhard Drie⸗ ling & Co. Prokurist ist Albert Scheidt.

„Dawig“ Dauerwäsche⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Die Vertretungs . befugnis des Liquidators sowie die Li⸗ guidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Driels & Co., Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 25. Ok⸗ tober 1920. Gesellschafter hiesigen Kaufleute Hartwig Driels und Hermann Leo Seelenfreund. Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation konfektionierter Weißwaren, Buchtstraße 10.

Karl Emde, Bremen: Inhaber ist der

hiesige Kaufmann Karl Johann Emde,

Crefelder Straße 14.

Hanseatische Bürobedarfs ⸗Gesell⸗

schaft Dieterichs & Co., Bremen:

Die offene Handelsgesellschaft ist am

30. September 1919 aufgelöst worden,

glfichzeitig ist die Firma erloschen.

Emil Koch, Bremen: Inhaber ist der

hiesige Kaufmann Franz Emil Koch.

Geschäftszweig: Tabakwaren en gros, Am Wall 20.

Lauch & Co., Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 14. Ok⸗

sind die tra

Bedarfsgegenstände sowie auch sonstiger Maschinen. 1

Das Stammkapital beträgt 105 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ tober 1920 errichtet und am 28. Oktober 1920 abgeändert worden. Die Geselischaft wird durch zwei Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Als solche sind Heinrich August Bohne, Kaufmann in Gießen, und Anton Volk IV., Fabrikant in Pohl⸗Göns, bestellt. Diese zeichnen die gemeinschaftlich in der Weise, daß sie zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift SS Der Söecschef hegenüber sind die Ge⸗ chäftsführer verpflachtet, diejenigen Be⸗ chränkungen einzuhalten, die durch den

sellschaftsvertrag oder durch Gesell⸗ schaftsbeschluß für sie festgesetzt werden. Sie sind insbesondere verpflichtet, zu Aus⸗ gaben, welche einen Betrag von 25 000 se den Einzelfall überschreiten, die Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrates einzuholen. Diese Zustimmung des Aufsichtsrates ist nicht notwendig bei Anschaffung von Materialien für den laufenden Geschafts. betrieb. Der Zustimmung des Aufsichts⸗ rats bedarf es weiter zur Anstellung von Beamten oder Gehilfen (nicht Arbeiter) der Gesellschaft, welche einen Jahresgehalt von mehr als 10 000 erhalten sollen. Der Wert des von dem Gesellschafter Anton Volk IV. in Pohl⸗Goͤns über⸗ nommenen G-Gsftsenesen⸗ wird nach Abzug aller darauf ruhenden Verbindlich⸗ keiten auf 30 000 agegesss und auf seine Stammeinlage mit 30 000 an⸗ gerechnet. 8 ohannes Knorz, Maurermeister in Pohl⸗Göns Hermomm Block, Kaufmann in Berstadl, Friedrich Ries, Landwirt in Bechtheim, Anton Volk 3. in Pohl⸗ Göns und Wilhelm Adam Heß in Fried⸗ berg leisten ihre Einlage auf das Stamm⸗ kapital dadurch, daß sie ihren Anspruch auf Rückzahlung der von ihnen als stille Gesellschafter gemachten Einlage in Höhe von je 15 000 auf die Gesellschaft über⸗

en.

Hie Gesellschaft übernimmt sämtliche Aktiven und Passiven des von Anton Volk IV. seither betriebenen Handels⸗ geschäfts. Die frühere Firma und die dem Heinrich August Bohne erteilte Pro⸗ kura ist damit erloschen.

Butzbach, 1. Nopember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Darmstadt. 10623

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 147 die Firma Tapetenhaus Carl Hochstaetter vorm. C. Hochstaetter & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Daramstadt ein⸗

getragen. ist:

tober 1920. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Fredrich Adolf Lauch und Johann Ernst Friedrie Meinecke. Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗, Futtermitteln, sein und Spirituosen, In der Runken 18.

Martin Wilhelm Meyer, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen: In der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 250 000, also von 22 500 000 auf 24 750 000, zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ geführt, daß 2250 zum Nennwerte aus⸗ zugebende Vorzugsaktien, groß je 1000, gezeichnet worden sind. In derselben Generalversammlung sowie in der Generalversammlung vom 28. Mai 1920 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [349] und [355] abgeändert bezw. er⸗ gänzt. Von den Aenderungen wird her⸗ vorgehoben: Der § 2 Abs. 1 lautet nun⸗ mehr: Das Grundkapital beträgt 24 750 000, eingeteilt in 22 500 Stammaktien, jede groß 1000, und in 2250 Vorzugsaktien, die auf den Namen lauten, jede groß 1000. Auf die Stammaktien ist die Finzahkusg teils bar, teils durch Sacheinlage vo geleistet.

Reeßing & Co., Bremen: Die an Carl Heinrich Kroog erteilte Prokura ist am 12. Oktober 1920 erloschen.

Hermann Heinr. Schmidt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Heinrich Wilhelm Schmidt. Ge⸗ schäftszweig: Tabakwaren, Neuenstr. 93.

Julius Sippel, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Julius Ernst. Louis Sippel. Geschäftszweig: Schoko⸗ laden und Zuckerwaren en gros, Faulen⸗ straße 9.

Heinrich Vo der hiesige

Bremen: Inhaber ist aufmann Heinrich Vogt. Geschäftszweig: Lebensmittel, Sedan⸗ straße 121. Wacker,

Anna M. Bremen: In⸗ haberin ist die Ehefrau des Küper⸗ meisters Johann Nikolaus Matthias Wacker, Anna Magdalena, geb. Fuchs, in Bremen. Geschäftszweig: oko⸗ laden und Zuckerwaren en gros, Hansa⸗ straße 21.

Amtsgericht Bremen, 29. Oktober 1920.

Butzbach. 1“1“ [81098]

In unser Handelsneeisen wurde ein⸗ getragen die Firma „Maschinenfabrik Volk mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pohl⸗Göns.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung der seit⸗ her von Anton Volk IV. in Pohl⸗Göns unter der Firma „Maschinenfabrik Anton Volk“ in Pohl⸗Göns betriebenen Ma⸗ schinenfabrik sowie der Verkauf landwirt⸗

versammlung vom 30. Juni 1920 er⸗ teilten Ermächtigung den § 2 des Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens Fseführung des bisher unter der Firma

apetenhaus Carl Hochstgetter vorm. C. Hochstaetter & Söhne in Darmstadt betriebenen Handelsgeschäfts. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, alle in Tapeten⸗ geschäften in der R el feilgehaltenen Waren zu führen, gleichartige oder ähn⸗ liche eschäft⸗ zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ.

Als Geschäftsführer sind Auguste Hoch⸗ staetter in Darmstadt und Carl Bickerle, Kaufmann in Frankfurt a. Main, bestellt.

Der Gepischehtgbete ist am 9. Mai bzw. 6. Oktober 1920 festgestellt.

Die Dauer der Ge 2 i bis zum 31. Oktober 1923 festgesetzt. Jeder Ge⸗ sellschafter ist berechtigt, den Vertrag auf diesen Termin spätestens sechs Monate vorher durch eingeschriebenen Brief zu kündigen. Wenn die Kündigung nicht er⸗

Afolgt, verlängert sich die Vertragszeit

jedesmal ein weiteres Jahr.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Auguste Hochstaetter in Darmstadt und Kaufmann Karl Bickerle in Frankfurt a. Main sind im Gesglschaftenertras mit der Bestimmung zu Geschä wg stant daß jeder dieser beiden Geschäfts⸗ ührer für scch allein zur Vertretung der Gesells her⸗hs ist.

Die sellschafterdin Auguste Hoch⸗ staetter in Darmstadt bringt in die Ge⸗ sellschaft das von ihr unter der Firma Tapetenhaus Carl Hochstaetter vorm. C. Hochstaetter & Söhne in Darmstadt betriebene Handelsgeschäft mit der Firma, jedoch ohne die Ausstände und Verbind⸗ lichkeiten, ein, wofür ihr der Betrag von 41 000 als Stammeinlage angerechnet

wird.

Die Beeegdeecnemhn der Gesellschaft erfolgen durch den utschen Reichs⸗ anzeiger.

Darmstadt, den 29. Oktober 1920.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dortmund. [81106] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: An 4. Oktober 1920 Nr. 2866 Firma Olga Mevyer, Korsettfabrikation un Großhandel in Dortmund. Alleinige Inhaberin hebie Ehefrau Albert Meyer, Olga geb Gärtner zu Dortmund.

m 12. Oktober 1920 Nr. 1205 bei der F Robert Reichling & Comp., Dortmund mit Zweigniederlassung in Fischeln: Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Persön⸗ lich haffender sellschafter ist der Kauf⸗ mann Anton Hunold zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Der Sitz ist nach

schaftlicher Maschinen, Zubehörteile zu solchen und sonstiger landwirtschaftlicher

Königshof bei Crefeld verlegt.

d. Prokurg des Karl

Es sind fünf Kommanditisten vor⸗

handen.

Am 12. Oktober 1920 Nr. 2873: Firma Uäeter & Grenzdörfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellscha ortmund. Fersanl haftende Gesellschafterin ist die

irma Ueter & Grenzdörfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. 4 Kommanditisten sind vor⸗

handen.

Am 14. Oktober 1920 Nr. 2317 bei der offenen 1- Röllecke &

o. in Dortmund: Die offene Handels⸗ esellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. 4

Die bieherig Gesellschafterin Witwe Röllecke, Jebt Ehefrau Architekt Korten⸗ acker, zu Dortmund ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Am 15. Oktober 1920 Nr. 2830 bei der

Firma Rheinisch⸗Westfälische Likör⸗ schaft

fabrik, Langenbach & Co. in Dort⸗ mund: Der Feseh chafter Paul Wiegen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 16. Oktober 1920 Nr. 2723 bei der offenen ndelsgesellschaft Dort⸗ munder Kreditbank, Schmidt & Co. Dortmund: Dem Bankbeamten Hein⸗ in Dortmund ist Prokura er⸗ ei Am 14. Oktober 1920 Nr. 1360 bei der Firma Wagener & RNeisen in Dort⸗ mund: Der bisherige Gesellschafter Otto Wagener ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 29. September 1920 Nr. 2783 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Krampen & Co. in Dortmund: Der bisherige Gerelshahit Wichelm Krampen 2 Dortmund ist alleiniger Inhaber der

irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 2. Oktober 1920 Nr. 2864: Firma Emil. Rosenberg zu Dortmund. Alleiniger Inhaber der Firmg ist der Kaufmann Emil Rosenberg zu Dortmund. Oflmn 18. Sltabfegschahe n 27

ene idelsgesellschaft Ulri Haus⸗Dortmund.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. esenenr Adolf Ulrich, 2. Techniker Willi Haus, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1920 be⸗ gonnen.

Am 6. Oktober 1920 Nr. 2535 bei der offenen Handelsgesellschaft Imhoff & Cie. in Dortmund: 82* Kaufmann Erich Lanversiek zu Hörde⸗Brücherhof ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ rus, is der Kaufmann Gustay Kemper su assen in die Gesellschaft als persön⸗ i hc tender Gesellschafter eingetreten.

m 6. Oktober 1920 Nr. 2579 bei der offenen Handelsgesellschaft West⸗ deuts Seilerwaren⸗Industrie, Edelmeyer & Nordhausen in Dort⸗ mund: Fritz Edelmeyer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Firma ist in Westdeutsche Seilerwaren⸗Industrie Nordhausen & Co. Kommandit⸗ gesellschaft geändert.

„Unter Nr. 2871 ist am gleichen Tage eingetragen die Firma Westdeutsche Seilerwaren⸗Industrie, Nordhausen K& F Kommanditgesellschaft, Dort⸗ mund.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Nordhausen, Dort⸗

mund.

Die Gesellschaft hat am 29. August 1920 begonnen. ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Dem Fabrikanten Wilhelm Freesen zu Witten ist Prokura erteilt.

Am 9. Oktober 1920 Nr. 2420 bei der Firma Dortmunder Betonbau, Diplomingenieur Franz Coßmann in Dortmund: Die Prokura des In⸗ genieurs Anton Wolf in Dortmund ist erloschen. Dem Dr.⸗Ing. Heinrich Neu⸗ mann zu Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Hans Kurtz in Dortmund die Firma zu vertreten und zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Am 12. Oktober 1920 Nr. 2588 bei oer Firma Getreide⸗ und Landeserzeug⸗ nisse⸗ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter ftung & Cie., Kom⸗ manditgesellschaft in Dortmund: Eine Erhöhung der Einlagen der Kom⸗ manditisten hat stattgefunden.

Am 5. Oktober 1920 Nr. 2124 bei der Firma Richard Meyer 9 Dortmund: Der Ehefrau Kaufmann Richard Meyer Emmy geb. Niessen, zu Dortmund ist Prokurg erteilt.

Am 17. September 1920 Nr. 2803 bei der Firma Wilhelm Bränker in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen.

Am 5. Oktober 1920 Nr. 2868: Die Firma Charpentier & Gies⸗Dort⸗ mund. Persönlich haftende Gesellschafter Fnd. 1. Kaufmann Otto Charpentier,

Kaufmann Walter Gies, beide zu Dee hened Handelsgesellschaft. Dis 6

offene ndelsgese 7 ie e⸗ sellschaft hat am 1. Pheft. 1920 be⸗ gonnen.

Am 8. Oktober 1920 Nr. 2517 bei der Firma Wilhelm Ortgies, Zweig⸗ niederlassung Dortmund, Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Die rtgies ist erloschen.

Am 2. Oktober 1920 Nr. 2073 bei der Firma Ernst Ovitz zu Dortmund: Der Siß ist nach Hannvver verlegt.

m 4. Oktober 1920 Nr. 2867: Die Firma Gesellschaft für Bergwerks⸗ und Baubedarf, Händeler & Co., Kommanditgesellschaft, Dortmund.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Peter . zu Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1920 begonnen. Eine Kommanditistin ist

vorhanden, Am 16. Oktober 1920 Nr. 2876:

1q“ 8 Offene Handelsgesellschaft Ueding & Kilian⸗Dortmund.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Wilhelm Ueding zu Witten, 2. Kaufmann Paul Kilian zu Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 öe 8 8

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 1““ [80628]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9201, betr. die Gesell⸗ schaft Göhmann & Einhorn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Oktober 1920 um eine Million Mark, sonach auf zwei Millionen Mark, erhoöht worden.

2. auf Blatt 14 285, betr. die Gesell⸗ a Landessiedelungs⸗Gesellschaft „Sächsisches Heim“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Oberregierungsrat Dr. phil Jo⸗ hannes Stockhausen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

3, auf Blatt 10 279, betr. die Gesell⸗ schaft Bodengesellschaft Habsburger⸗

straße Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Dresden: Der Rechi anwalt Johannes Lehmann ist infolge lebens nicht mehr Liquidator.

4. auf Blatt 14 807, betr. die offene Handelsgesellschaft Elbtal⸗Maschinen⸗

sellschaft Czaschke, Freundet, Günther in Dresden: Die Gesel⸗ dtter Werner Ludwig Czaschke ur

7 Otto Alexander Freundt sind a der Gesellschaft ausgeschieden. ie ge⸗ beüschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Josef Günther in Dresden führt das Handelsgeschaft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

5. auf Blatt 16 024. Die Firma Cen⸗ tral⸗Molkerei des Vereins der Ver⸗ einigten Milch⸗ und Butterhändler von Dresden Stadt und Land r. V. in Dresden. Der Verein Vereinigte Milch⸗ und Butterhändler von Dresden Stadt und Land r. V. in Dresden ist . haber. Gegenstand des Unternehmens Vereins ist die Wahrung der Interessen seiner Mitglieder insbesondere durch Fest⸗ setzung einheitlicher Milchpreise, Einrich⸗ tung einer einheitlichen ilchunter⸗ suchungsstelle, Auskunfterteilung und Be⸗ lehrung über alle den Milchhandel be⸗ treffenden Angelegenheiten und die Ver⸗ tretung gemeinsamer Interessen. Vorstand des Vereins ist der Molkereileiter Fried⸗ rich Alphons Spalteholz in Dresden. 11 I 5Pr kande 9 8 der

ilchhändler Josep nast in Dobri (Geschäftsraum: Feaeg 24.) i6.

6. auf Blatt 16 025. Die Firma Kurt Müller in Dresden. Der Gastwirt Frfebrich Kurt Müller in Dresden ist

nhaber. (Geschäftszweig: Benieb eines Konzert⸗ und Balletablissements und dmer Gastwirt 888 Dohnaer Straße 9.)

. auf Blatt 16 026. Die Firma David Rubin in Dresden. Der Kauf⸗ mann David Rubin in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Srobandel mit Butter, Margarine und Kolonialwaren, Permoserstraße 5.

8. auf Blatt 12 131, betr. die Firma Otto Abel in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1

9. auf Blatt 12 447, betr. die Firma Max Ebert Leder⸗ und Kunstleder⸗ Warenfabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 4. November 1920.

Dresden, [81107]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9475, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Prokura is erteilt dem Sheskuchaecer Richah Walther Heinig, dem Revisor Heinrigh Hugo Kampmann und dem Bürovorstand Paul Herrmann, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen ist befugt die Ge⸗ sellschaft mit einem smitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 15 100, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Eisenwerk Coswig Aktien⸗

esellschaft in Dresden: Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Richard Glien ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Müller in Hoster⸗ witz. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen

u vertreten. Das Vorstandsmitglied Johann Carl Müller wohnt jetzt in

Hosterwitz. 3. auf Blatt 16 027. Die offene Paul Richter

Findelsgeselsch o. mit itze in Dresden.

sellschafter sind der Fleischermaister Carl 8₰ Richter, die Fleischermeistersehefran

lara Selma Richter, geb. Jäppelt, und der Kaufmann Max Otto HKeinri Richter, sämtlich in Dresden. Die Ge sellschaft hat am 1. Oktober 1920 b. gonnen. (Geschäftszweig: Einkauf, Her⸗ tellung und Vertrieb von Fleischerei⸗ und

einkostwaren sowie verwandter Artikel⸗

ismarckplatz 8.)

4. auf Blatt 14 871, betr. die offene Handelsgesellschaft Monopolvertriebs⸗ gesellschaft „RNattapan“ Eugen Wunderlich & Co. in Dresden. Die Gesellschafterin Emilie verehel., Wunder⸗ lich, geb. Müller, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der

Kaufmann Gustav Arthur Schäfer in.

Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig Monopol⸗ vertriebsgesellschaft Eugen Wunder⸗ aaoat.,

FCheodor Vandenhoff in Köln ist Einzel⸗ prokurg erteilt;

„bei Nr. 5999 offene Handelsgesellschaft in Firma Lewkowitz &

5. auf Blatt 11 342, bekr die Firma Heiunrich Hermann Fischer in Dresden; Der Inhaber Heinrich Hermann Fischer ist gestorben. Die Kauf⸗ mannswitwe Liddy Marie Elisabet Fischer, geb. Koch, Guido Hellmuth Fischer, geb. den 16. November 1899, Egon Martin Fischer, geb. den 22. Fe⸗ bruar 1902 Frit Walther Fischer, geb. den 19. Oktober. 1905, sämtlich in Dresden, sind als Erben des verstorbenen Firmeninhabers in —* Erbenge⸗ meinschaft Inhaber der Firma. (Geschäfts⸗ raum: Neubertstraße 27.)

6. auf Blatt 5325, betr. die Firma

F. Vogel 88 Dresden: Die In⸗ haberin Magdalene Auguste verw. Vogel, geb. Hauswald, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Georg Schmidt in Dresden ist Inhaber.

7. auf Blatt 10 203, betr. die Firma F. A. Georg Reck Bergrestauraut u. Hotel Luisenhof in Loschwitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 5. November 1920.

Düsseldorf. [81111] In das Handelsregister A wurden om 30. Oktober 1920 eingetragen: Nr. 6163 Firma Anton Flöger⸗ höfer, Sitz Düsseldorf⸗Oberkassel, Kolumbusstraße 14. Inhaber: Kaufmann Anton Flögerhöfer, dafelbt. Als Ge⸗ schäftszweig ist angegeben: Landes⸗ produktenhandlung; b Nr. 6164 Firmg Norbert Milden⸗ hberg, Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adylf⸗ Straße 17. Pnbaber⸗ Kaufmann Norbert Mildenberg, hier. Als Geschäftszweig ist ungeneh n. Werkzeugmaschinenhandlung; r. 6165 die offene Handelsgesellschaft in Firma Cosmann & Co., Sitz Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 12. Gesellschafter: Kaufleute Siegfried Braunschweig, hier, und Hugo Cosmann in Gotha, demnächst hier. Beginn der Gesellschaft: 25. Oktober 1920. Nachgetragen wurde bei Nr. 475 Zoseyh Heimemann, hier: Die Kauf⸗ leute Fritz und Walter Heinemann, hier, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gese lichatten eingetreten. Die hier⸗ durch gebildete offene Handelsgesells haft hat am 1. April 1920 begonnen. Dem dugo⸗ Heinemann, hier, ist Prokura erteilt; bei Nr. 3547 Schweitzer & Oppler, Nathan Landsberger ist aus der esellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Leon Sklarz, Kaufmann in Berlin⸗ Dahlem, und Walter Tag, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Leon Sklarz 1 erloschen. Dem Hans Ehrenberg in rlin ist derart Gesamtprokura erkeilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Ferhr an zur Vertretung der Firma ugt ist; ber 18 4201 Isidor Goldschinidt Filiale Düsseldorf, hier: Dem

bei Nr. 4468, offene Handelsgesellschaft in Firma Nikolaus Ketting, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Nikolaus Ketting, hier, ist aͤne nig⸗ Inhaberin der Firma;

bei Nr. 4579 Gebr. Erlinghagen, hier: Heinrich Behr ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; 8

bei Nr. 4618 Gustav Zimmermann, hier: Die Prokura des Wilhelm Dern ist erloschen;

bei Nr. 4665, offene Handelsgesellschaft in Firma Hynrichs & Co., Berg⸗ &

üttenmaschinen⸗Gesellschaft, hier:

ie Gensschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige ellschafter Carl Hynrichs ist alleiniger Inhaber der Firma;

bei Nr. 4695 Graphiisches Cabinett von Bergh & Co., hier: Der Kunst⸗ händler Jörgel Ber Neumann in Char⸗ lottenburg ist in das Geschäft. als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 29. Oktober 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Neumann ermächtigt. Der Gesell⸗ schafter Dr. Koch ist von der Vertretung ausgeschlossen;

bei Nr. 5523 Adler & Wolf, Kier: dis Prokura des Viktor Adler ist er⸗ oschen; bei Nr. 5734, offene Handelsgesellschaf in Firma Hoppe & Schlu, hier: Die Ge eüsche ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Schlu ist alleiniger Inhaber der Firma; in hnss 8122 Die Gesellschaft ist aufgelö er bis⸗ herige Feclsgate Herbert Brunst ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amksgericht Düffeldorf.

Düsseldorf. (81110]

In das Handelsregister B wurde am 28. Oktober 1920 eingetragen:

Nr. 1990 Internationaler Filmver⸗ trieb Deitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin mit Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Internationaler Filmvertrieb Deitz & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigtliederlassung Düsseldorf, Sitz

lüsselvorf, Wehrhahn 32. bni” chaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Juli 1920. Die Ge⸗ sellschaft wird auf die Zeit his 31. März 1930 vereinbart. Falls sie nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird, verlängert sich ihre Dauer stets um 5 Jahre. Gegenstand des Unternehmens:

lande, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von den Gesellschaftern Cohn und Deitz unter der Firma Internationaler Filmvertrieb Deitz & Co. betriebenen und von ihnen einzubringenden Geschäfts unter der unperänderten Firma, welche nur den Zusatz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung den gesetzlichen Bestimmungen gemäß erhält. Ebenso ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Erwerb von Kinotheatern und alle zum Kinobetrieb gehörenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 500 000 ℳ. Die Gesellschafter Cohn und Deitz bringen als Sacheinlagen das von ihnen unter der Firma Internationaler Filmvertrieb Deitz & Co. geführte Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz vom 1. April 1920 zu dem sich aus dieser Bilanz bei Abzug der den beiden Gesell⸗ schaftern zustehenden Kapitalguthaben von je 200 000 ergebenden Werte von 400 000 je zur Hälfte, also mit je 200 000 ℳ, ein. Geschäftsführer: Rau mann Theodor Cohn, Kaufmann Fritz Deitz, Berlin. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger;

Nr. 1991 Hieronymus & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Bahnstraße 33. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 14. Oktober 1920. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Metallen und deren Legierungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Kurt Hieronymus, Düsseldorf. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger:

Nr. 1992 Nederlandsche Chemi⸗ calien⸗Maatschappy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Grünstraße 8. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1920. Gegenstand des Unternehmens: Handel, in Chemikalien und verwandten Produkten, insbesondere die Uebernahme der vom Stammhause Nederlandsche Chemicalien⸗Maatschappy in Rotterdam, bisher in Deutschland, be⸗ triebenen Geschäfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Otto Bartz, Düssesdorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1

Nachgetragen wurde bei Nr. 7 Rhei⸗ nische Bahngesellschaft, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1920 ist der Gesellschaftsver⸗

2

trag abgeändert. Dem Bürobeamten 85 Langen und dem Betriebsingenieur Ernst Nebe, beide hier, ist satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt:

bei Nr. 210 Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Düssel⸗ dorf, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, hier: Satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Bankdirektor Alfred Löns in Barmen und, beschränkt 8 den Betrieb der Fhess gngeber ea Düsseldorf, dem Bankdirektor Josef Löwenstein in Düsseldorf, die Prokura des Bankdirektors Moritz Ostertag in Barmen ist erloschen;

bei Nr. 541 M. A. Meyer & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen; 8

bei Nr. 620 Dampftechnisches Labo⸗ ratorium „Hydrowacht“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Oktober 1920 aufgelöst. Ingenieur Christian Hülsmeyer, hier, Hebbelstraße 3, ist Liquidator;

bei Nr. 1647 Hermann Bostzmann & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Ingenieur Bernhard Akens ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden;

bei Nr. 1722 Thyssen’sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Zweigniederlassung hier: Dem Kaufmann Julius Dupin zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [81112]

Im Handelsregister B 188 wurde am 25. Oktober 1920 bei der Firma Har⸗ pener Bergbau Aktiengesellschaft Abteilung Schiffahrt in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen: Durch Be laß der Generalversammlung vom 21. Apri 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in den

52, 18

5, 5a, 22, 28 geändert. Das Vunskcnah Millionen

0isochn. Fhnpt: enna9 Mark auf 95 00 erhöht, eine Er⸗ ha— 4 weitere 15 Millionen Mark ist beschlossen worden.

Felchlossich. Duisburg⸗Ruhrort.

isburg-Ruhrort. [81113] Dgn antessre ister B 232 wurde am 29. Hanne 920 bei der Firma Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamborn eingetragen: Dem Julius Dupin in Mülheim, 8n. ist

¹

Besamtprokura erteilt in der Werse, daß er 8 emeinschaft mit einem Ge bahis führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Puisburg⸗Ruhrort.

1 Ruhrort. [81114] DPieeaedeigegister A 1034 wurde am 30. Okkober 1920 bei der Firma Ger⸗

er Erwerb und Vertrieb sowie die 18 In⸗ und

hard Schlest

Ruhrort eingetragen: Kapitän Fritz Hüttner in Duisburg⸗Ruhrort ist in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungos⸗ berechtigt.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [81115] 8 Handelsregister B 297 ist am 2. November 1920 die Firma Kalkstein⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Vertrieb von Kalksteinen und verwandten Produkten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschafts⸗ führer sind: Kaufmann Arnold Völkerts u Duisburg⸗Ruhrort und Ingenieur Carl Malinowski zu Haiger in Nassau. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft Dem Kaufmann Werner Wittenhagen in Duisburg ist Prokura erteilt Amtsgericht Duisburg⸗Ruͤhrort.

Erfurt. . 81116] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 8 Unter Nr. 1596 bei der Firma Wein⸗ klause Oskar Thalacker in Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 618 bei der Firma Grand Hotel Europäischer Hof und Römischer Kaiser Weingroßhand⸗ lung Karl Keil in Erfurt: Die Firma lautet jetzt: Stadthaussääle u. Keller Richard Anschütz; Gastwirt Richard Anschütz in Erfurt.

Herkendell vorm. Wilhelm Hunold in Erfurt und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Herkendell in Erfurt. Erfurt, den 1. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Erfurt, 1 81117]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 8

Unter Nr. 893 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Josef Franck in Erfurt: Die Witwe des Viehhändlers Franck, Fanni

eb. Sacki, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Unter Nr. 1570 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Schlegelmilch & Hartung in Erfurt: Der 1v.v. Gesellschafter Alfred Schlegelmilch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 23 bei der offenen Handels⸗ gesells aft Liebau & Co. in Erfurt: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Liebau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 1743 die Firma Wilhelm

Inhaber ist der nter Nr. 1742 die Firma Ewald

G. A. Schonert, tech. Oele n. Fette, in Erfurt. Inhaber Kaufmann Wilhel Gustav Adolf Schonert in Erfurt. Erfurt, den 2. November. 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Görlitz. 1 [81143] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 16 ist am 29. Oktober 1920 bei der Görlitzer Aktien⸗Brauerei in Görlitz folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 429 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Es zerfällt in 2300 Aktien von 1869 zu je 100 Taler (300 ℳ), 92 Aktien Lit. B zu je 1200 ℳ, 902 Aktien Lit. C zu je 300 ℳ, 1430 Aktien Lit. C zu je 300 ℳ. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [81142]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. November 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 1835 die Firma Gustav Thiemann in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Gustav Thiemann in Görlitz. 8

Unter Nr. 1836 die Firma Paul Jackisch Hansa⸗Drogerie in Görlitz und als Inhaber der Drogist Paul Jackisch in Görlitz.

Unter Nr. 1837 die Firma Alfred Jaeschke in Görlitz (Papierwarenfabrik und Papiergroßhandlung) und als In⸗ haber der Kaufmann Alfred Jaeschke in

Görlitz. 1 Amtsgericht Görlitz.

Gotha. 1 [81144

In das Handelsregister Abt. AK ist heute bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma „Alfred Engelmann“ in Gotha ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist auf den Silberwarenfabrikanten Georg Gaßner in Mindelheim übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Silberwarenfabrikanten Georg Gaßner ist ausgeschlossen.

Gotha, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. R.

Gotha. [81145] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 359 eingetragenen Firma

Paul Jansa Kunst u. Friedhofs⸗ gärtnerei Rosen, Bererenobst und Samenkulturen in Gotha eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Gärtnereibesitzer Hugo Thieme in Gotha übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firmg „Ernst Werner'’s Nachfolger Inhaber Hugo Thieme Gartenbaubetrieb, Fried⸗ hofsgärtnerei“, fortgeführt. Gotha, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. R.

Gotha. [81146]

Co. in Duisburg⸗

In das Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma

Erust Werner’'s Nachfolger Inhaber N

geschlossen.

schafter

Got

offenen

Gotha.

bei Firma

der unte

Gotha.

Firma

Gotha.

Dietharz. handen.

Gotha.

Firma Fischbach

worden.

Gotha.

unter Nr.

erteilt.

erloschen.

wald ist fol

Greifswald i geschieden un

Dr. Tramm,

9

„Julius Will“ Mehlis eingetragen worden: Die der Füa Ida Will, geb. Meyfarth, und dem aufmann Arthur Mehlis erteilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Elflein in Zella⸗Mehlis übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Elflein ausgeschlossen.

Gotha, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht, R.

begonnene off „Neumann Schwarzhausen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselben die Fabri⸗ kanten Carl Neumann in Gotha und Walter Köhler in Schwarzhausen einge⸗ tragen worden. Gotha, den 29. Oktober 19220. Das Amtsgericht. R.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1136 die Kommanditgesellschaft in Firma „Steingut⸗ & Porzellan⸗ Industrie Adolf Hopf & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz, in Tambach⸗Dietharz eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kommerzienrat Adolf Hopf in Tambach⸗

Ein Kommanditist ist vor⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen.

Gotha, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. R.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1137 die am 1. Juli 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft „Burkhardt & Bischof“ in und als persönlich haftende Gesellschafter derselben die Kaufleute Jo⸗ hannes Burkhard in Waltershausen und Emil Bischof in Fischbach eingetragen

Gotha, den 29. Oktober 1920 Das Amtsgericht. R.

In das Handelsregister Abt. A ist heute 1139 die ] Weisbach“ in Zella⸗Mehlis und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Weis⸗ bach in Zella⸗Mehlis sowie ferner einge⸗ tragen worden: b Hundertmark in Zella⸗Mehlis ist Prokura

Gotha, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. R.

Greifswald. 3 In das Handelsrgsüsten ist bei der in Abteilung A unter 2 Kommanditgesellschaft „Rudolph Kar⸗ stadt“ eingetragen worden: Die Firma ist

Die Firma ist Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Ham⸗ 5gr. ngeee

r. 542

Greifswald, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

SPerhe 1a Jengeloregister Abteilung 8n ei der im Handelsregister eilung B- Hermsdorf, Kynast. unter Nr. 25 verzeichneten Firma Julius Abel, Greifswalder Zeitung, Buch⸗ druckerei und Verlags⸗Gesellschaft mit besche ates Haftung, zu Greifs⸗ eendes eingetragen worden: Seminarlehrer Karl Beyk t als Geschäftsführer aus⸗

Geschäftsführern bestellt: Baron v. Lefort, Rittergutsbesitzer in Papendorff bei Lassan,

„Louis Wegner“ in Zella⸗Mehlis eingetragen worden; Die der Frau Ida Will, geb. Mepfarth, und dem Kaufmann Arthur Elflein in Zella⸗Mehlis erteilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Elflein in Zella⸗Mehlis übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch den Kaufmann Arthur Elflein aus⸗

Gotha, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. R.

[81147]

Gotha. b b In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1030 eingetragenen Firma „Carl Altwickler & Co.“ in Gotha eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Ingenieur Carl Altwickler Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gotha, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. R.

in

[81148]

ha.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1031 a eingetragenen Handelsgesellschaft „Richard König“ in Zella⸗Mehlis i. Thür. eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann und Spediteur Friedrich 535 in Zella⸗Mehlis ist in die Gesellscha

in Firma

t als

es; haftender Gesellschafter einge⸗ eten. Gotha, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. NR.

[81149]

In das Handelsregister Abt. A ist heute

Nr. 1091 eingetragenen

in Zella⸗

Elflein in Zella⸗

[81150]

ha.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1134 die am 15. Oktober 1920 ene Handelsgesellschaft in

Köhler“,

8

[81151]

[81152]

in

1153] Firma „Otto

Dem Kaufmann Paul

F. 8

8.

[81155]

r. 210 verzeichneten

übergegangen auf die

Hamburg Abteilung B

[81157]

Beykuffer zu

an seine Stelle sind zu

Preigewahd Major v. Bonin zu Gllzow bei Rakow, Kr. Grimmen, Briest, Ritter⸗ gutsbesitzer zu Boltenhagen, Kr Grimmen, Johannes Eschenhagen, stud phil., zu Greifswald, Dr. Kähler, Professor in Greifswald, Modrow, Amtsrat zu Guste⸗ bin, Kr. Greifswald, Graf v. Schwerin zu Ziethen, Kr. rr Wallis, Rittergutsbesitzer zu Stilow, Kr. Greifs⸗

wald. Greifswald, den 23. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Greifswald. 1 [81158] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. verzeichneten Firma „Edgar Prokasky & Co., Greifs⸗ wald, ist folgendes eingetragen worden: Die srms ist geändert in „Chemische A. Räth & Co. vormals Idgar Prokasky & Co.“ in Greifs⸗ wald. Greifswald, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Halle, saale, 180661] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 461 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Bad Neu⸗Ragoczy Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Neu Ragoczy eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Mai 1920 ge⸗ schlossen. egenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb des Bades Neu Ragoczy sowie der Verkauf der Heil⸗ und dafe wässer von Neu Ragoczu. Das Grundkapital beträgt 400 000 und ist in 400 Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt. Der Vorstand der Beleuschaft besteht aus einer oder meh⸗ reren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so steht in der Regel je zwei Vorstandsmitgliedern die Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Einem Prokuristen darf die Vertretung nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem rokuristen übertragen werden. Der jetzige Borstand besteht aus dem Kaufmann Max Träumer und dem Hauptmann a. D. Fims Joachim Dierke, beide in Halle. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem erwähnten Ge⸗ sellschaftsblatte in der Weise, daß das betreffende Blatt spätestens am wanzigsten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ausgegeben, sein muß. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Kammergerichtsrat a. D. Richard Drache in Teutschenthal, 2. Kaufmann Arthur Hüttner in Halle, 3. Dr. phil. Curt Schlüter in Halle, 4. Kaufmann Friedrich Hahn in Halle, 5. Kaufmann

orst Kircheisen in Halle, 6. Lehrer a. D.

arl Dittmar in Halle, 7 Prokurist Paul

Steidel in Teutschenthal, 8. Konfituüͤren⸗

mann Alfred Drescher in⸗Halle, 10. Direk⸗

tor Hans Lamm in Halle. Die Gründer

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1. Justizrat Wolfgang Herzfeld in 88 alle,

3. Direktor Hans Nietzschmann in

4. Ingenieur Paul Heime in

Halle, 6. Kaufmann Edmund Hickethier

in Merseburg. Die bei der Anmeldung

hecfungchericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats, können während der

eingesehen werden.

Halle, den 26. Oktober 1920.

händler Adolf Stein in Halle, 9. Kauf⸗ haben sämtliche Aktien übernommen. Die 2. Professor Dr. Fritz Voelker in

alle, 4 G alle, 5. Bankdirektor Walter Flakowski in eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [81168]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1277 ist heute bei der Firma Gebr. Luckau in Halle eingetragen: Die Ge⸗ senschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Robert Luckau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halie, Saale. [81167] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter r. 3005 die offene Handelsgesellschaft Maaß & Co. in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Maaß und Alfred Lipper, beide in Halle, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft bat am 1. August 1919 begonnen.

Halle, den 3. Nöovemder 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 811698] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3006 die Firma Friedrich Kost in Halle und als deren

daselbst, eingetragen. Halle, den 4. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Im Handelsregister ist bei der FKirma Josef Krause’s Nachfolger Schreiberhau, Nr. 186 Abt. AX, untor dem heutigen Datum einaetragen, dasß dem Prokuristen, Steinmetzmeister Josef Krause in Schreiderbau. die Ermächtigung zur Veräußerung und Belgstung von Grundstücken erteilt ist. Hermsdo

(Kynast), den 22. Oktodber 1920. Das Amtsgericht. 8 8

tsanwalt und Notar in

Inhaber der Kaufmann Friedrich Kost,