Heutiger; Voriger Kurs
Heutlger
Voriger Kurs
Heutlgoer Voriger Lurs 8
Heutlgor] Voriger
Kurs
Ver. Them. Tharl. 20 20 b Dtsch. Nickelw. 22 22 1.4 do. Petrolw. 0 V
Vorz. Lit. A 1 Flanschenfabr. 9 Fränk. Schuhf. 19 do. Glanzft. Elberf. 20 do. Gothania Wke. 11 do. Kohlen⸗A.⸗G. 12
do. Kunst vn 18 do. Lausitzer Glas20 2 do. Metall Haller. 12 do. Nrd.⸗SüddSprit 20 do. Pinselfabriken 20
do. Portl. Zement⸗
u. Kalkw. Schimi⸗
schow, Silesia u. Frauendorf A.⸗G. 17 do. Schmirg. u. M. 20 do. Sm rna⸗Tepp. 4 do. Thüring. Met. 30 do. St. Zyp. u. Wiss. 10 Viktoriawerle8e 0. Vogel, Telegr.⸗Dr. 18 Bogt u. Wolf 10 Bogtländ. Maschin. 20 do Tüllfabrik14 Bolklst. Aelt. Porzf. ,12 Vorwarts, Biel. Sp. 7 Vorwohler Portl. 13
Wanderer Werke. 20 Warsteiner Gruben 10 do. do. neue Wasserw. Gelsenk., 8 ½ Aug. Wegelin Ruß 27 Wegelin u. Hübner 12 Wenderoth pharm. 11 do. nea Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges. 1 Ludw. Wessel Porz. 8 A. Wessels Schuhfbk. 18 18 Westdeutsche Jutesp. 8 Westeregeln Alkali 10 do. Vorz.⸗Akt. 4 4 ½ kdb. à 105 höchste Div. 4 ½ ½ Westfalia Portl... Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. 0 20 do. Kupfer 12 Westl. Bodeng. i. L. oD ℳ p. St. Wicking Portl.⸗Z. 12 25 Wickrath Leder. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. 0 4 Wilhelmsh.⸗Eulau 10 Wilke, Vorz.⸗Akt. 15 ⅔ Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall. 25 Wittener Glashüttesi. L. 1 do. Gußstahlw 15 Wittkov Tiefbau. 15 Wrede Mälzerei. 7 Wunderlich u. Co. 10
29
2*
1 2 24 8 0
2 2
11 1.
— .
1.7
15 20 1.1
Zellstoff⸗Verein 18
venhe Maschinen. 40 Zellstoff
7 [1. 35 925,00 b G
8 1 297,005 5 117 S286, 00 480,00 b 1.7 389,75b 1111 379,75 b B
7 10 1.8 462.005b B 1,270 005b
177 300,00b G
480,005b 6
59,00
88 1.7 645,00 5b 20 1.7 380,00b G Waldhof 15 [0 [1.1 496,00 b
[1.7 489,00 b 6 485,50b
429,75 b G 428,50 b G
“ 345,00b 6 240,00 b 714,50 b
710,00 b 392,00 b G
455,00 b B 401.00b 315,005b 1428,005b 6
905,00eb G
320,00 b G 470,005b 6 w335,005 8 415,00 b G 375 00b 6 265,00b
356,005b
65,00 b G pve vaig; 305,005b G 498 00 b 319,75 b 265,25 b G 700,00 b 697,005b FIres 290,00 b G 450,005b 294,00 b B 350,00 b G 966,00 b
ess er
298,00 B 253,00 B
490,00b 235,005b 6
290,00 b G 450,00b G
653,00 1025,00b G 281,00 b 6 199,75 b
627,00b 355,00 B r510,00 b G
Schuldverschreibungen industrieller
Gesellschaft
en.
a. Deutsche.
A.⸗G. ür Anilinf. 103ʃ4 ½ do. do. 102 4 ¼ 1.1.7 do. s. Mt.⸗Ind. 102 4 do. f. Verkehrsw. 10374 ½ Alkaliw. Ronnenb. 10375 Allg. El.⸗G. Ser. 91100/4 1.1.7 do. do. S. 6 — 81004 ½ versch. do. do. S. 1—5 10ge do. Alsen Portl.⸗Zem. 10274 ½ 1. Altm. Ueberldztr. 10274 8 do. do. 1004 Amelie Gewerksch.108 19 Anhalt. Kohlenw. 103748 do. 1896]1004 do.
Adl. Prtl.⸗Zements1 03/4 ½ 1.1.7
1.4.1 1.1.7
S. S
19061004 Aplerbecker Hüttesros49 8 Archimedes 19111084⁄ 8*¾8
29 Aschaff. Z. u. Pap. 102 4 ¼, 1.1 do. do. 190310201 1.4
Augsb.⸗Nürnb M.ss102,4 ] 1.4
do. do. 1919102 4 ¼ 1.2
Augustus I. Gew. 1024 1.2
Bad. Anil. u. S. SB 100⁄4 1.4
do. do. Ser. Cs102 84 ¼ 1.
Basalt A.⸗G. 1902 10374 ½ ü
do 191110394 ½ 1.
2222aAöngn —
0 (
9
.1 .1 .8 .8 7 Bayer. Elektr. Lief. 10574 ½¼ 1.4. Benrather Masch. 110374 G½ Bergmann Elektr. 103/4 ½ do. do. 20 unk. 25 103,49 Bergmannssegen [10315 1.2. Berl. Anh.⸗Masch.I unk. 30]103/4 ½
Berl. Elektriz.⸗W. 10014 do. do. 01, 08, 11 10074 9½ do. H. Kaiserh. 9010074 ½ do. do. 1906 102,4 ½ do do. 1908 1035 1.4. Berl. Luckenw. Wnl1034 ½¼ 1.1. Bing, Nürnb. Met. 102/4 1.1. do. 1919 unk. 251102,4 ¼ 1.4. Bismarckhütte 1025 1.1. 1.4.
1.
4.10
3 1 1 4 4 1.7
7 2 10 1 7
1.4.10 1.1.7
versch. 1.4.10
1.4.10 0
. 103,4 konp. 1024
do. 8 do. 1 Bochumer Gußst. 102
do. do. 19 unk. 24100,42
1.1.7 196,00 b G 109,60 B
100,00 6
3.9 100,25 b .3 102,50 G
0 99,50 G 0100,75b G
4 ½ 1.3.9
14.1 108,006
02.75 8 [102.75 B s 05.25 G 109,60 B
98,50b G 99,00 B
1.4.10106,00 b [106,50 b
105,50 b 106,00 b G 106,00 b 6
101,00 b 6
97,00 G
7
101,25 G 117,80 b G —,— 117,50 b G6 118,00b is. 8e⸗
100,25 G 100,25 b 108,006
102,00 b G 87,25 G 97,00 b 99,25 G
100.00 G
1023,25 G
101,00 G
—,.— 5
100,50 G 100,75 b
101,90b 8775 b B 96,90b 99,50 G
100,00 G
¶108,25 G
0%—,— —
99,75 G
101 50 b G 108,00 G 102,805b
unk. 25 Borna Braunk. 1
unk. 25102ʃ4 Braunk. u. Brikett. 100¼4 ½
do. 1908100/4 ½ 1 do. do. we vaes ⸗
Gebr. Böhler 192. 102 4 ½ 1.4.10
/— 8
b.
SUSePESSS
₰
.3. B
Braunschw. Kohl. 103 42 Brieg. Stdtbrän 971103814 Brown Boveri Mh. 1004 ½ Buderus Eisenw. 1034 1. do. do. Burbach Gewrksch. 1035 Busch Waggon 1 1
gE;5
2 1.1.7
Calmon Asbest . 105,4 9 1. Charlotte Czernitz 103,4 ½ Chem. Fab. Buckau102,4 ½ do. Grünau 103,4 ½ do. Hönningen. 1025 do. Weiler 18971024 do. do. 1900/ 103/4 ¼ Chr. Friedr. Gw 103,4 ½ Concordia Bergb. 1004 do. Spin)n. 102/4 % Constant. der Gr. 102,4 ½ do. do. 1903, 06/9100 4 Dannenbaum 103/4 Dessauer Gas 10584 ½ do. 1914 unk. 24 10574 5 do. 1898, 05 105,4 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 1004 Dtsch.⸗Lux. Bg. 14/103,5 do. 1902 10274 ¼
* 89
8 —
222A2AS 2. D
PEeersrePes
do. 1908 103,4 ½ Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 ½ Dt. Bierbrauer. 037103/4 ½ do. Gasgesellsch. 10074 ½ do. Kabelw. 1913/102 .do. 190010874 do. 1919 uk. 24110314 Solvay⸗W 09/1024 ½ Wasser 189810274 do. 1900 10274 ½ Wollenw. 896103,4 Eisenhdl. 081108 4 ½ Kaiser Gew. konv. 1904 100]4 Donnersmarckh. 001004 do. 19 unk. 25/10004 ½ Dorstfeld Gew. 09103,4 ½ do. do. 1905 102 4 Dortm. Union 0010074 ½ do. do. 1908/103 4 ½ do. do. 1893,10074 DüsseldEis. uDr. 94/10574 ¼ do. Röhrenind. 103/4 ½ Eckert Maschin. 057103/4 Eintracht Brane 10019 do. do. 20 unk. 25 1024 ¼ do. Tiefbau 1034 ½ Eisenb. Verkmit. 08 1025 Eisenh. Silesia 0510074 ½ Eisenwerk Kraft 1411025 Elberfeld. Farben 102,4 ½ do. Papierf. 1905 103,4 ½ Elektrizit.⸗Anl. 1211034 9 do. Lieferung 141005 do. do. 00,08,10,12105¼ do. Südwest 06,12 1024 do. do. 1906/1024 Elekt. Licht⸗ u. Kr. 1005 4 4
—
22
2SSnannöUennenöenöenenenöeeöeeen
FEEEFEEbPhPEEEe
EFgE* -— A
.ESF —22222
80
müuIIIEEEEEEEEEEEP’
1 1
—
1
vSöPbiecgEegeeeese S
S=
1
1 1
FübAUFg; 12
7
PPPPrrrrrürrrrrrürerrrrürrrürrrrürrürrürreerr 8 8 9 8 8
. 3. 5
1
—
7 1
2 0
2 8 S 5 8οα 8
.10 .11¹
do. do. 1900, 0410443 Elektrochem. Wte. 102 Elektr. Treuh. 102 bis 20, dann 100 4 Emsch.⸗Lippe Gw. 10274 Erdmannsd. Spin. 105/4 Eschweiler Bergw. 103,4 Fasson Manstaedts10574 ¾
[q8*85*
2
101.50 b G 1101,25 6
Feldmühle Papier 14 unt. 2910075 do. 12 unk. 23110274 ½ Felt. u. Guill. 06, 08s10274 o. 1906 103ʃ4 Flensb. Schiffsb. 100 4 Friedrichsh. Kalis1025 †. Frister Alt.⸗Ges. 1920 unk. 1925/10274 Frister u. Roßm. 105. 12egg Sbess⸗ 100 asanst. Betriebst08 Gasmotoren Deutz 1920 unk. 1925 103 Gelsenkirchen Bg. 100. Georgs⸗Marienh. 103. do. do. 1905 103 Germ.⸗Br. Dortm. 102 Germania Portl. 10374 ¼ Germ. Schiffbau. 102 Gerresh. Glas⸗J. 101 Ges. f. elektr Unt. 103 do. do. 1900, 11103/4 ½ Ges.f. Teerverw. 07110374 ½ do. do. 19120103 4 ½ do. do. 1919103 4 ½ Glückauf Berka 10384½ do. Ost 191210384 ½ 1. do. Gew. Sondh. 103/4 ½ 1 Th. Goldschmidt. 10574½ 1.6 12 do. do. 20 unk. 251103/4 ¾ 1.1.7 Görl. Masch. C 00103,4 1.1.7 do. 1911 103, 4 ¼ 1.4.10 Görlitzer Waggon 1919 unt. 25102 49 1. Gottfr. Wilh. Gew. 10848 1 Habighorst Berg b. 10248 1 Hagen. Text.⸗Ind. 10584 1 Hanau Hofbrauh. 1034 1 1
zrpeers 8 A: 32 1
2ꝙ 2; SEE
99 8 57 55
SPen
.,3.
— &œ& 9⸗ 28980
.
1 0 1
*
5 4 5 1 4.10
Handelsg.Grndb1028 . HandelsstBelleall. 105 4
Harp. Bergbau 1b. 1904 do. 1902, 1905 1004 1 Hartmann n;. 1 Hasper Eis. u. Er. 1084 1 C. Hecmann. .105,48 1
1 1 1 7 1
.3.9 .1.7 42 1.7 1.7
.1.
+2
18971038 1.4.10100,005 G
unk. 24/102,4 1.4.10/102,25 G
100,25 G 103,75 6
101,00 G
12 nes
1101,25 b 102.25 6 102,00eb 6 101,50b G
9
——,— b 99.50 B
100,75 G
107,00e b G 101,50b
94,00 b 6 94,00b 6
100,205b
103,25 b de-.
101,00 G
—,— 9
2108,0O0eb G 104,25 B
—,— —,— —,—
9 101,25 G 93,00 eb G 100,40 5b 99,00 B
98,25 G 01,75b B 01,50 b B 99,00 B 01,25 G
9 01,50 G
04.505 G 08,00b 6
7 02,50 B 99,75 b B 93,00 b G 87,50 b 03,00 b G
107,006G 97,50 b
96,75 b
96 00 b 111 104,00eb 6 104,25eb B
96,00 b
0102.00b G 100,00G 9 97,00 b
97,50 B 98,90 b 102.00 5b
96,00 b
99,75 6 99.00 G 89,00 6
99,75 G
102,50 eb G 102,25 6
106,00 b B 105,00 6 101,25b 102,75 G —,— ,—
—,— —,—
101,00 b 101,00G 98.75 6 88,75 G
2*
98,00 G 101,50 b G 101.75 G 105,25 G
98,00 G 100,50 G
1.7 4.10 99,25 b B
104,60 b
„Herne“ Vereinig. do do
do. Hi
do. do.
do. Howaldtswerke..
Hüttenwerk C. W.
1912 do. do. 19 unk. 24 1 Kaliwerk Aschers⸗
Karl⸗Alex. Gw. 1 Lattowitzer Bergb. 1 Köln. Gas u. Elkt. 1 do. do. 1904 1 König Ludw. Gew. 1 do. do. 1905 1 König Wilhelm .1
do. do. 188911 Königsbg. El. uk. 2611
do. Wasserw. S. 1,21 Gebr. Körting 141 do. do. 19031 do. do. 19091 Körting's Elektr. 1 Kref. Stahlw. uk. 211 Fried. Krupp 1893,1 do. do. 190871 Kullmann u. Co. 1 Lahmeyer u. Co. 1 do. do. 1901 0271 do. do. 19081 Laurahütte 1904,1 o. 18951 Leipz. Landkraft 1371 Leonhard, Brnk. 1 Leopoldgrube 190471 do. 1919, 20¹1 Lindenb. Stahl 101 Linke⸗Hofmann9s 1 do. sons. 190171 do. 1919 unk. 2371 Ludw. Löwe u. Co. 1 do. 1919 unk. 2411 Löwenbr. Berlin. 1 Lothr. Portl.⸗Cem1 LudwiglI. Gew. 1311 Magdeb. Allg. Gas1 do. Pau⸗ u. Krdb. Abt. 1— 1871
C. D. Magirus 20.
Mannesmannr. 1
Märk. Elektrwle. 18 8 unt. 231
Märk⸗Westf. Bg. 1
Masch. Breuer. 1
Dr. P. Meyer 2.
do. do. Mont Cenis Gew. Mülheim. Bergw. Müs. Br. Langendr Nat. Automobil.. Neue Bodenges.. do. do. 1901 do. Photogr. Ges. do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1906 do. do. 1912 do. do. 1920 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle.
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. Phönix Bergbau.
Julius Pintsch.. Pom Zuckf Anklam Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K.. do. Braunk. 08,09 do. do. 1920 do. Elektrizität 14 do. do. 09 — 13 do,. El. u. Klnb. 12 do. Metallwaren Rh.⸗Westf. El. 06 do. do. 1911 do. do. 05, 06
Henckel⸗Beuthen. 10 do. 1913 unl. 231103/4 ½ 1.1.7
1 . 103 4 Hibernia konv. 1004 1898, 19031100 „Kupfer. 10394 ½ do. do. 19 unk. 25110374 ½ Fireperne ge- ag 3 Hochofen Lübeck. 1034 ½ Höchster Farbw. 191100 4 ½ 1900,108 4 Hohenfels Gwksch. 10375 Hohenlohe⸗Werke 1 örder Bergwerk108 ösch Eisen u. St. 102/4 ½ do 1895, 98,10 1
Humboldt Masch. 1 Hüttenbetr. Duisb r
Kayser 19 unk. 25 102 4½ Ilse, Bergbau 96102 do. do. 100¼4
leben 19 unk. 258102
do. do. kv. 189210224 Königin Marienh. 102 4
Königsborn 19061102 4 Kont. Elekt. Nürn 1032
unk. 1926 102 1
do. 1913100 Mariaglück Bergb. 102
Mass. Bergbau 104 Mend. u. Schwertes108/4
unk. 23/1081/4 Mix u. Genest. 102ʃ4 1920 102 4!
103ʃ4 Oberschl. Eisenbbd 10814 ½ 1.3.9 do. do. 19 unk. 24102/ 4 9% 1.4.10 19021103/4 do. Eisen⸗Ind. 161005 19,1004 ½ do. 1895 100/ 4 Kokswerte. 1005 1905,1044 Orenst. u. Koppel 103,4 9¼ Panzer Akt.⸗Ges. 105,5 Passage 1912,102 5 Patzenh. Brauereis103 4 ½ S. 1 u. 2103,4 103 4 ½ do. do. 19 unk. 241100,4 ½ do. Braunkohle. 105 4 ½
1.1.7 03/84 ¼ 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.2.8 1.5.11 1.4.10
2222 2222‚gö2bnSn 2.82.
4½
001 02 4 ½
EPFFEAAEhgPeeP
g
——BE POSPSPüePüüeüPeöüeö
FFEEE
4
03 008 08ʃ4 08 02ʃ4 004 ½
EkEEERbEF 222222=298 82 SS2
00%¼4 ½ 024½
PPürürüürürürrree 2
PePFFEEePEPEe
v St
222
03 4 ½ 025 03,4 68½ 03ʃ4 ½ 03,4 004 00¹4 034 008 03˙4 8 00/4 00 3 ½ 006 0364 ½ 02 4 ½ 02 4 ½ 024½ 08,4 004 02ʃ4 ½ 03˙4 ½ 0284 ½ —,— 02 4 ½ 08 104,25 G 03 —,—
5
101.50 G 102.00 G 99,50 G 99,25 G 96,25 b
—
Pprrrrrrrrresesrr .-A2n
8
3 täkkEkegss 22202gögAöSA2I2I2I 2 2s
brkksn
102,75 b 102.75 b 90.10 G 95,25 G
.
1 PESPʒ 538E 2SB.
03 4 ½
7 108,80 G 101.508 98,506
0⁵
00 05 05
102,25 G
1.1.7 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.4.10 .1.7 1
99,25 b
71,00 b
4 1.1.7
92,00 b
1034 ½ 1004 103ʃ4 ½ 102 4 102 4 ½ 102 102 1024 ½ 103 105 102 102ʃ4 102
1104,506 b P 106.00b G
1 102,25 b B 102,50 G
98,50 b G 100,00 b G6 97,00 G 99,00 G 96 00 eb B
100,00 5b 97,00 5 B 60,10 b 0 95,50 G
101,00 G 99,75 eb B 1034 1. —,— 98,00 G
Rh.⸗Westf. Kallw. do. do. bo. do. Rhenantia, ver. Em. Riebeck Montan. Rombach. Hütten do. 1000 ℳ] Mosel⸗ do. 405 ℳ/ Hütte Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke1904 do. 1919 unk. 24 do 1920 unk. 26 Saar u. Mosel Bgw Sachsenw. 19 uk. 22 Sächs. Eleltr. Lief. Sächj.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schokol.. G. Sauerbrey. M. Schalker Gruben. do. do. 1898 do. do. 1899 bo. do. 1903 Schl. Bergb. u. Zink
1919 unk. 29 bo. Elektr. u Gas Schuck. & Co. 98 99 do. do. 1901 do. do. 1908 do. do. 1913
90,25 G 91.50 b 94.00 G 87,40 0b B 92,00 b 104.77 b G 101.90 b 102.75 B 107.25 b 104 50 G
Schwabenbrän 0571 Schwaneb. Prtl⸗Z. 1
Fr. Seiffert u. Co. ,1 do. 20 unk. 24/1 Sibyllagr. Gew. 1 Siem. Elkt. Betr. ,1 do. do. 19011 do. do. 1907, 1211 Siemens Glash. 1 Siem. u. Halske 12101 do. do. 19 unk. 27/1 do. do. 1898/1 do. 1900 konv. 1 Siemens⸗Schuckt. 1 do. do. 19121
99,00 G 101.00 G 90,10 b
85,25 G
96,75 b 99.100b G 105,25 G 99.00 G 10175 b B 1102.75 b 6
Stetr. Vultano9 12 .Stock u. Co. uk. 23 Stöhr u. Co.. Stoewer Nähm..
do. do.
Thür. ElL 101,00 G v. Tiele⸗Winkle 104,000 b G
—,—
101.50 G 98,50 G
Westf. Eis. u. Draht
Westfäl. Kupfer.. Wilhelmshall 19
Feher en ch.. Zeitzer Maschinen
Zellstoff⸗Waldh.. do. do. do. do. Zoolog. Garten 0 do. do. 1
b 1 Seit 1. 1. 15. Ell, Untern. Zürich Grängesbeg.. Haid.⸗Pascha⸗Haf. NaphtaProd Nob ¹ Russ.Allg. Elekt. 06 do. Röhrenfabrik do. Zellst. Waldh. Steaua⸗Romana. Ung. Lokalb. S. 4* do. do. S. 1
105 4 189771 1908/102
do. do. 19 unk. 25 102 42 1.4.10101,005b Schulz⸗Knaudt 102 4 1 15.5.111¼ —.—
Seebeck. Schiffsw. 1025
do. do. 20 unk. 28,100/4 ½ Simonius Bell. 2105/4 Sollstedt Kaliwrk. 1035 Stett.⸗Bred. Portl. 10848 Stett. Oderwerke. 1058 ½
. 1 Vulkanwerke 10845 103 4 103/4
10389 Stollberg. Zink. 103 4 ½ 1905102,4 Tangerm. Zucker 10819 Teleph J. Berliner 1024
Teutonia⸗Misb. 103⁄4 †
do. Weferlingen 1004 Unt. d. Ld. Bauv. 02 10074
Ver. Cham Kulmizs103 4 ½ 1““ Ä8 1024 106,50 b 8. St. Zyp. u. Wiss. 1024 Iee nn. neeg. 103]4 Vogel, Telegr. Dr. 102,4 Westd. Eisenw. 102,4 ½
Langendreer 103 4 ¼ Wicküler⸗Küpper. 1 unk. 1925,1
Wilhelmshütte. 882 5 1
do. do. 20 unk. 28/7108
Ausländische.
VictoriaFallsPow
101,00 6 do. do. —,— (v. Reich m. 3 ½ 8 92.25 G
10450 6
104.80 6
106,00 6 88,00 G
101.005 99 ,500eb 6 88,80 b
Neu Guinean...
u. 120 % Rückz. g Otavi Minen u.
100 ℳ 22
Ser. A-Osl * † Zinsen 1. 5. 20.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Ges.ü Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1000 ℳ
100 ℳ
u. 120 % Rückz. gar.)
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v Reich m. 3 ½ Zins.
in ℳ pr. St. 1 St. = 80 ℳ
o. eenußsch. South West Africa.. do. Abliefer.⸗Sch. .
1.1.7 1.1.7 —,— 1.1.7 —,— 1.4.107101.90 G 1.2.8 1053.00 G 1.1.7 104 25 b 1.1.7 104.25 b 1.7 104,25 b
101.75 G 102,000b G 1083 100,00 6 99,50 G 91,50 G 91,50 G 108 40 b [108,50 eb B esm 99,00 b G 96.756 —,— 97,590 G
1.1.7] 96,005b 1.1’.77 —,— 1.1.7 —,— 11,7 —,y— 1.2.8 91,00 b 02]4 ¼ 1.4.10% —,— 03 5 15.1.7 105,50 b G —f 03,4 ¼ 1.4.10 94,75 b 03ʃ4 ½ —,— 00]64 ½ 004 ½ 03ʃ4 03ʃ4 084 % 00 4 ½
02 03/4
03 02 4
108.75 0 104,50 b G 104,50b B
024)
1.17) —.— 15.5.111104,00 G 1.1.7 106,00 G
15.5.11 108,00 b rtr, ven.
1034
004 9 1.1.7 77.00 b G
118,25 G 8
9
—,—
285,00 B 175,00 b G
175,00 b G
285,00 B 172,00 b G
172,00 b G ins.
ar.) Eb.
8 1— Versicherungsaktien. ℳ v. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—90. 6.
Aachen⸗Münchener Feuer —,— do. neue —,— Aachener Rückversicherung —,—
Assek. Union Hbg. —,— 884
Berliner Hagel⸗Assekuranz —,—
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser
Berlinische Feuer⸗Vers. —.— .
Beclinische Lebens⸗Vers. —,— 89
Concordia, Lebens⸗Bers. Köln —,—
Deutsche Lebensvers. Berlin —,—
Deutscher Lloyd —,—
Deutscher Phönir (für 1000 Gulden) —,—
Dresdner Allgemeine Transport —1,—
Elberfelder „Vaterländ.“ u. Rhenania“ —,— für 1000 ℳ
rankfurter Allgem. Versicherung —,—
sermania, Lebens⸗Bersicherung — 11“
Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,—
Gladbacher Rückversicherung —,—
Kölnische Hagel⸗Versich. —,— 8
Kölnische Rückversicherung —,—
Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— 8
Leipziger Feuer⸗Versicherung —,—
Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. —,—
Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,—
Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,—
Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,—
Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,—
„National“ Allg. Versicherungs⸗A. G.—,—
Niederrheinische Güter⸗Assek. —,—
Norddeutsche Versich. Hamburg —,—
Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,—
Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,—
Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 ℳ)
Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—
Preußische Lebens⸗Versich. —,—
Providentia, Frankfurt a. M. —,—
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,—
Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,—
Sächsische Rückversicherung —,—
Schlef Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) —,—
Thuringia, Erfurt —,—
Transatlantische Güter —,—
Union, Allgem. Versich. —,— .
Union, Hagel⸗Vers. Weimar 2J.
Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ4) —,—
Viktoria Feuer⸗Versich. —,—
Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—
8
Bezugsrechte.
Wiener Unionbank 4eb 8 DeutscheSteinzeug —,— Linke⸗Hofmann —,—
Berichtigung. Am 11. November 1920: Hilpert Armaturen 278b; B. Loewe u. Co. Obl. 103,10et. bz. B. — Am 12. November: Braunschw.⸗Hann. Hypbk. 163 G. Büchner Brauerei 232 bz G. Terrain Nordost 155 z. Preuß. Konsols fortl. 50 2,50 18 Dynamit Nobel fortl. 422à424 84118 420 Bà 415 ½418à417bz. — Am 13. No⸗ vember: Tschecho⸗slov. Staatsnoten kl.
Fonbs⸗ und Aktienbörse. Berlin, 15. November.
Die Börse einheitliche Tendenz. Marktes waren einige werte Preisbesserungen zu verzeichnen, vor allem stellten sich Buderus, Hoesch Stahlwerke, Gelsenkirchener, Har⸗ pener höher. Dagegen waren Thale Eisenwerkaktien schwächer. Fremde Fonds lagen im Zusammenhang mit der Ab⸗ schwächung der Devisen niedriger. Der Schluß war ruhig.
zeigte heute keine ganz Zu Beginn des sehr bemerkens⸗
““
Fortlaufende Notierungen.
1915 1917 1916
5 % Deutscher Reichsschatz 5 8½ do. do. 4% do.
4
do. fällig
4 ½ ½ o;. 8 ³½ Deutsche o.
4 ½ do⸗ 3
do. do.
3 do. do. ucD
5 8⅞ Preußische Staatssch. fällig 1921] 99.0
5 ½ do. do. do. 1.2.22 do. 1.11.22 (Hibernia) —,—
(auslosbare)) —.—
konsolidierte Anleihe 62. 15b
do. 51¹* 8
do. do. do.
do. do. do. do. do.
do. 45 Baverische
do. MFömenlüantsche v-vegsg; 4 do. o. . 8 Oesterreichische Staatssche 4 ½ ⁸ do. amort. Eb. 45 Goldrente
do. ae ükaßg’n 8 o.
do. do. do. do. do.
. 400 enn Staatsrente
do. do. do.
Ungarische Kronenrente. Listabon Stadt l. HI. — Mexikan. Bewäss... Südoserreichtsche (Lom
e EE a. Abl.Sch. v. Div
do. VI-IX(Agio)
Kronen⸗Rente. konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente..
do. Papier⸗ do... . unif. Anleihe 1908-1906 Fr.⸗Lose .
4 Goldrente. 4 ⅞ Ungarische Staatsrente 1910.
5.] 2 ⁄, ½. do. neue..
n. —,—
111.] 98 6
vV-V- 80arbh
72 b
90 ⁄ 5b
778 b x
571à8 b 6722
1924
do. do.
4 .
ine 141 —,— Anl.
1918. 1914.
.2N2427—„
Heutiger Kurs
Ftalienische Meridionl d
Mittelmeer..
Noeutiger Kore
—,— —y1“ .
0. Westsizzlian. Eisenb. ... „&... 1376b
Anceis
O. Schantung
Anatolische 60 ¾
Oriental.
8 9. Argo Dampfsch
ansa,
Commerz⸗ und
Dresdner
Oesterreichische
Anglo⸗Contin.
Bismarckhütte
Eisenbahnen S do.
Nr. 1 — 60000 Oesterreichisch⸗Ungarische Staats Südösterreichische (Lombard)) — —
Norddeutscher Lloyd.. Berliner Handels⸗Geselschaft. 64
Ser. 2 .
Luxemburgische Prinz Heinrich. 1 Eisenbahn⸗Btrg. 5 % Tehuantepee N2at. c
A. ETE11.“
i Dentsch⸗Australische Dampfsch.. Zenrsarg Umertiantsche Paket.
amburg⸗Südamerikan. Dampfsch. ampfschiffaht 325827
er. 1. 190 ½ 2186 b 190 ½ 2 199
620 1a18 b
b. 206 b B a0 7205 b
0 —,— ĩ 0
55022a232 ⁄
648 G b40O—b
192898 %b282b 2888,742 b1x
Privat⸗ gef.. 204868
Darmstädter Bveoen Deutsche Bant. Diskonto⸗Kommandit . benn;::zs Bani Mitteldeutsche „Bank Nationalbank für Deutschland.
0b292b22229292⸗9—2à—2*⸗2
Kredit
Feriengeselschaft für Anilinfabr.. Adlerwerkee.. 11“ Allgemeine Ekektricitäts⸗Gesellsch. Guano . Augsburg⸗Nürnbg. Bad. Anilin Sooon Bergmann Elektrizitt . Bochumer Gußstahl 1“ 8 Gebr. Böhler & Co. erereeeeeeben Buderus Eisenweree Daimler Motoren Hea.see . —85 Db eebersee Eleltr. Zert. d. Dt. Treuh.⸗G
Voriger Kurs
6 131⁄81321b 1883189 ⁄8
2226 8 .20⁄6b B
Deutsche Kaliwee
Waffen⸗ Munition..
Phbaesn her Far
Elberfe 2.egran
nkirchener Bergwvere... Besfen elektr. Unternehmungen.
arpener Bergbau ir
oesch heewerte ...
Kattowitzer Bergbau “ S.SH. Lau cec Lothringer 4g u. Bergw.⸗Ber.
annesmannröhren.. Veengck. Eisenbahnbedarbk.. Oberschlesische Kokswerkee. Hreuftein v-e. en EE“
önix Bergbaaun . Wennh se Braunkohlen u. Brikett Rheinische Metallwaren Brz.⸗A.. Rheinit sche Stahlwerke. 00000000 2 Rombacher Hütten . Sachsenwek . Schuckert u. Co... . Siemens u. Halse. . Steaua⸗Romanung c. Stettiner SBullan . Thale EisenhütteF ..
Weser GECECNE. 8 Westeregeln „ stoff⸗Waldhof. teu⸗GSuineV Otaui Minen u.
do. Genußscheine.
1145255820 5b
Th. Goldschmid
0200202022 5b22224222*ꝗ2*†
sch e6 ge ar we e 222222222222—* vbcha her und StahllV
aaliwerke Aschersleben....
0000202022022222—⸗
Oberschlesische Eisenind. Caro⸗Heg.
Türkische Tabatregiiie....
bises...
Heutiger Kurs Voriger Kurs
48781b 8494b 2 81g.82822880b 8248330 B529: p9 4095326 b 416416 ,03 ,s5 887818435 229428230 8 b201b 484843 b „
4258 3492883251 ⁄1% 224230 ea23 b
479 ⁄185 16528202256 54943924423824395b 456255eb G à64b 1eca2 s 09
850242 %
278a8 5a9
495294 b 8 358a65à63a742705 429 ½ , 30eb B 595299 ⅞b LEeeeeeneer .52927529 %8 523 ½ 22 1 2 .346à 42 46545 b 335842 339b 555859552b b
620à1
490288E90b
229 ⁄ 31à24b
4722698570b
4422358
22651716 b
52 5à500 b b
540a355249896067865570—b
461257a62b
458552 60 b
970 b G 51090870b
284 ½1. 45712802825b
480a1 18788805b
374a69573 ⁄ b
.427221 b
.40384188404b 466563569 b
.
477279 b .375730576874 b . 2220 b
. 9158813815 b .11758118021170b 1075 b
Sie Ziffern links bezeichnen die Klasse,
Nr. 260.
8 Verlin, Montag, den 15. November
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsan
1920
—
Der
ELE11“
Das Zentral⸗Handelsregister für das D bon dies Geschäftsstelle des
für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
Inhalt dieser Beilage, in wel rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag
eichen⸗, 9. Musterregister,
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2
Das Zentral⸗
beträgt 12 ℳ f. d. Viertelja
1 . Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. e in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
nderhecpister für das Deutsche Reich erscheint in der 9à 5 täglich. — r. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — 2
aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
—
114.“
Der Bezugspreis nzeigenpreis f. d. Raum einer
5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 260 A, 260B, 260 C, 2600 und 260 E ausgegeben.
2 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2AEM5
1) Eintragung ꝛc. von Patentanwälten.
[80186] Bekanntmachung.
Der Patentanwalt Dipl.⸗Ing. Ludwig Bergmann in Berlin, Rotherstr. 6/12, ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 1. November 1920.
Der Präsident des Reichspatentamts. Robolski.
2) Patente.
die Schlußziffern hinter dem Komma die Gruppe.) 8
Lecfahren zum Austreiben der Schwefel⸗ säure aus Natriumbisulfat. 15. 6. 18.
L2i, 25. W. 51 715. Dr.⸗Ing. A. Weber, Berlin, Tauentzienstr. Ver⸗ fahren zum Austreiben der Schwefelsäure aus neutralem Natriumsulfat und aus LCECEö Zus. z. Anm. W. 50 979.
121, 5. S. 50 376. Friedrich Siemens,
Berlin, Schiffbauerdamm 15. Verfahren
und Einrichtung zur Herstellung von öö“] Salzsäure nach Hargreaves. 12r, 1. K. 68 819. Gustav Krickhuhn, Lübeck, St. Jürgenring 39. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung gereinigter rektifizierter und fraktionierter Oele aus Rohteer. 5. 5. 19.
Vorrichtung zur Regelung der Umlauf⸗ geschwindigkeit der beiden Materialrollen
a) Anmeldungen.;
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1 3a, 11. S. 52 038. Maria Seidler geb. Anschütz, Berlin⸗Lichterfelde, Hindenburg⸗ damm 28. Strumpfhalter. 22. 1. 20. Za. 11. S. 53 424. Maria Seidler geb. Anschütz, Berlin⸗Lichterfelde, Hindenburg⸗ damm 28. Strumpfhalter; Zus. z. Anm. S. 52 038. 12. 6. 20. Zec, 9. Sch. 55 942. August Schulze, Lübeck, Waken itzstr. 38/47. Verschluß für Kleidungsstücke aller Art. 16. 8. 19. 6f, 3. N. 17 510. Dr. Hans Naumann, Paderborn, u. Fa. Conr. Friedr. Müller, Magdeburg⸗N. Verfahren zum Entpichen und Bepichen von Fässern. 7. 9 18. ressed Steel R. H
7f, 1. D. 37 484. Detroit Co., Detroit, V. St. A.; Vertr.: 1 Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Scheibenrädern mit konischem Querschnitt. 22. 4. 20. Amerika 28. 2. 17.
Sd, 2. L. 50 563. Karola Lange geb. Bam⸗ berger, Elberfeld, Neumarkt 3. Wasch⸗ maschine mit Uebergußvorrichtung. 29. 5. 20. Sd, 14. S. 52 940. Eduard Seidel, Leipzig, Lützowstr. 36, u. Otto Engler, Leipzig⸗Lößnig, Lobstädter Str. 21. Wäsche⸗ klammer. 30. 4. 20. V 10a, 6. O. 11 783. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. Hhe eheühen. Ruhr. Püüte für Koksöfen mit senkrechten
denen je zwei durch Brenner beheizt werden. 20. 8. 20. V 102, 17. K. 72 517. Heinrich Koppers, Essen⸗Ruhr, Moltkestr. 29. Kokslösch⸗ und Verladeeinrichtung; Zus. z. Anm. K. 61514. 27. 3. 20. 10a, 17. W. 55 128. Reinhold Wagner, Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 30. Vor⸗ richtung zum Löschen und Verladen von Koks, ber der der ganze Kokskuchen in 55 durch die Ofenkammer bedingten orm einer Löschvorrichtung zugeführt und numn Löschen umgelegt wird. Zus. z. Anm. W. 53 410. 5. 5. 20. 10a, 17. Z. 10 864. Zeche de Wendel u. Dipl⸗Ing. Hermann Schwenke, Herringen i. W. Verfahren und Einrichtung zum Ersticken von Koks durch indifferente Gase nach dem Gegenstromprinzip unter gleichzeitiger Gewinnung der fühlbaren Wärme. 28. 3. 19. 10c, 6. T. 23 735. Hans Tzitschke, Varel, Oldenburg. Ane ewenverfabren und Vor⸗ richtung dazu für Torf u. dgl. 5. 3. 20. I1e, 9. N. 18 050, Mehmed Nihad, Tegel. Aufreihvorrichtung für Briefordner mit Lochvorrichtung. .7. 19. 12e, 1. Sch. 50 634. Dr. Carl G. Schwalbe, Eberswalde. Verfahren zur Reinigung von Abgasen. 17. 10. 16. 12e, 2. 3. 10 206. Gerhard Zarniko, Hildesheim, Bahnhofsplatz 10. Vorrich⸗ tung zum Waschen und Reinigen von Luft oder anderen Gasen. 15. 11. 17. 12i, 13. L. 49 612. Isaac Harris Levin, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Elektrolytisches Element zur Wasserzersetzung. 6. 1. 20. 12i, 16. S. 47 860. Dr.⸗Ing. Alexander Bernhard Dräger, Lübeck, Finkenberg. Verfahren zur, sstellung von fe isupero rraten; Zus. 3. a 310 871verag,dbrsgen: Zus. 12i, 17. B. 82 015. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Abscheidung von Schwefel aus wasserhaltigen Massen. 12. 7. 16. 12i, 25. W. 50 979. Dr.⸗Ing. Friedrich Weber, Duisburg, Tauenzienstr. 4.
eizzügen, von einen
Schiebebühne.
Treptow, Am Treptower Park 21.
einer Auf⸗ und Abwickelvorrichtung.
21. 9. 17. W. 54 893. Wilhelm Wittig,
15g, 35. München, Adelgundenstr. 36. Schreib⸗ 25 159. Ehrich & Graetz,
maschine. 27. 3. 20. 18ec, 2. E.
Berlin. Vorrichtung zum Härten von walzenförmigen Körpern. 30. 4. 20. 20g, 1. F. 46 778. Eugen Franz, Brügge, Krs. Altena. Drehscheibe un 6. 5. 20.
21a, 67. H. 71 420. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Schaltungs⸗ anordnung für drahtlose Telephonie. 13. 12. 16.
21b, 3. 11 212. Marx Zeiler, Berlin⸗
öö. Treptower Park 21. Elek⸗
trische Kleinbatterie mit federnden Pol⸗ verbindern. 5. 11. 19. 21b, 10. Z. 11 370. Max Zeiler, Berlin⸗ Treptow, Am Treptower Park 21. Ver⸗ fahren zur Herstellung von elektrischen Kleinbatterien, Elementen o. dgl. 2. 2. 20. 21b, 10. Z. 11 371. Max Zeiler, “ or⸗ richtung zur Herstellung von Gehäusen “ Kleinbatterien, Elementen. 5 8 21d, 17. Q. 1068. Quast u. Co., Berlin. Doppel⸗T⸗Anker für Strom⸗ erzeuger mit herausnehmbarem Kern. 28. 2. 19. 22g, 3. D. 37 210. Dr. Henry Vail Dunham, New York, V. St. A.; Vertr.:
(Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin
Verfahren zur Herstellung eines löslichen trockenen Verdichtungsmittels, insbesondere für Kalk⸗ und Tempera⸗ farben. 25. 2. 20.
22g, 14. Sch. 57 876. Josef Schreiber, Köln⸗Sülz, Zülpicher Str. 284. Plastische Masse zur Reinigung von Gummiwäsche.
24. 3. 20
24e, 13. G. 50 503. „Gafag“ Gas⸗ feuerungsgesellschaft Dipl.⸗Ing. Wentzel & Cie., Frankfurt a. Hilfsschorn⸗ stein zum Einschlacken und Anfeuern von Gaserzeugern. 3 20.
24f, 15. D. 35 494. Deutsche Babcock⸗ und Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Akt.⸗Ges., Oberhausen, Rhld. Wanderrost mit zwischen der oberen und unteren Rost⸗ bahn eingebauten Windverteilungskästen.
271 19. 8 J. 20 025. Fritz Jaeger, Halle
279, 6. J. 20025. Frit Jacgen a. S., Kronprinzenstr. 15. Luftpumpe
SW. 11.
mit hin⸗ und herpendelndem Drehkolben. 27 1. 20
29a, 6. Sch. 57 999. Sudenburger Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei Act.⸗Ges. zu Maadeburg, Zweigniederlassung vorm. F. H. Meyer, Hannover⸗Hainholz. Spinn⸗ düse zur Herstellung von Kunstfäden. 10. 4. 20, 295, 3. Sch. 58 527. Dr. Erich Schülke, Hannover, Asternstr. 15. Verfahren zur Herstellung von Alkalizellulose. 14. 6.220. 50a, 6. L. 48 277. Dr. Alexander Lorey, Jungfrauenthal 2, u. Fritz Kämpe, Eppendorfer Landstr. 24, Hamburg. Schutzwand und ⸗Baukörper gegen Rönt⸗ genstrahlen. 22. 5. 19. 30a, 6. L. 48 774. Alexander Lorey, Jungfrauenthal 2, u. Fritz Kämpe, Eppendorfer Landstr. Hamburg. Schutzwand gegen Röntgen⸗ oder Radium⸗ strahlen; Zus. z. Anm. L. 48 277. 23. 8. 19. D. 37 735. Josef Drexler, Ra⸗ Messerhaken für Oberkiefer.
M. 65 664. Gustav Mexyer, Eidelstedter Weg 52. Massier⸗ mit schwingbaren Massier⸗ bürstenartiger Anordnung.
Dr.
97
Hamburg, vorrichtung “ in 9. 2. 19. 1
34i, 26. K. 71 451. J. Julius Kallos, Budavest; Vertr.: Dr. Bruno Blau, Rechtsanw., Berlin NW. 7. Bettbeschlag
15, 16. D. 33 741. Deutsche Mertens⸗ Se “ gesellschaft G. m. b. H., Charlottenburg. Presden, Nicolaistr. 13.
hs Metallblechen und mit keilförmigen Anzugsflächen. 29. 12. 19.
341, 17. 78 824. Peter Holländer, Augustenburg, Insel Alsen; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Dressieren von Geflügel. 25. 10. 19.
3a, 8. K. 71 621. Franz Kerner, Suhl, Thür. Kettenaufzug. 12. 1. 20. 35a, 18. F. 46 743. Hans Fischer, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 33. Tür⸗ schloß mit Fallenriegel, insbesondere für (Aufzugsschachttüren. 9. 2. 20.
36a, 6. N. 18 402. Gottfried Nolte, Berlin⸗Tempelhof, Kaiserin⸗Augusta⸗ Straße 60. Regelungsvorrichtung für Rauchabzugskanäle von viereckigem Aus⸗ schnitt. 16. 12. 19.
36a, 16. B. 90 069. Emil Brückner, Dr — Einsätze für Küchenherde und Oesen mit Kocheinrich⸗ tung f Verlängerung des Feuerzuges. HSbEE1
36a, 21. G. 49 578. Hans Grotefend, Bad Harzburg. Grudeofen mit geteiltem, um Scharniere nach oben schwenkbarem Mittelboden. 13. 11. 19.
37c, 8. K. 68 129. Emil Koerfer, Köln, Mainzer Str. 27. Stehbolzenbefestigung in U⸗-förmigen Tragsprossen kittloser Glas⸗ dächer. 14. 2. 19.
37e, 8. K. 68 135. Emil Koerfer, Köln, Mainzer Str. 27. Deckleistenbefestigung für kittlose Glasdächer. 17. 2. 19. 38a, 1. B. 88 807. Kurt Burrmeister,
Pirna a. Elbe. Führung für den rahmen an Sägegattern. 19. 3. 19. 42e, 26. P. 38 757. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. Meßeinrichtung zum Messen von unter veränderlichem Druck stehenden Gasen. 21. 11. 19. 42f, 19. L. 44 490. Karl Lipp, Heidenau⸗ Nord, Bez. Dresden. Sackwaage mit Sackaufhalter. 1. 9. 16. 42g, 7. E. 24 744. Eugen Edel, Gut⸗ brodstr. 42 u. Fritz Gutberlet, Cotta⸗ serofe .64, Stuttgart. Vorrichtung zum selb ttätigen Abheben des Schalkarmes von der Schallplatte nach Beendigung des Spiels an elektrisch angetriebenen Gram⸗ mophonen. 14. 3. 19. 42h, 21. M. 69 329. E. Robert Mayer, Stuttgart, Alte Weinsteige 12. Kompensator für Polarisationseinrich⸗ tungen. 14. 5. 2.). 42 k, 1. R. 48 124. Max Rockstroh, Klein⸗Sedlitz b. Pirna. Vorrichtung zum Sichtbarmachen und istrieren der ö“ von Arbeitsmaschinen. 8 19. 42k, 4. H. 74 654. Carl Adolf Straßburg i. E.; Vertr.: Dr. Hauser, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Vorrich⸗ tung zur Ueberwachung und Regelung der Wirtschaftlichkeit einer Feuerung. 20.6.18. 428, 13. K. 58 860. Willy Keidel, Freiburg i. Br., Friedrichstr. 25. Geogra⸗ phischer Fahrplan zur Ermittlung der günstigen Zugsverbindungen. 14. 5. 14. 42%, 9. P. 38 506. Josua Gabriel Faulin, Stockholm, Schweden; Vertr.: Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. G. Satlow, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Ins⸗ sondere als Logg benutzte, unter Diffe⸗ rentialdruck stehende Membranvorrichtung mit elektrischer Anzeige der Membran⸗ bewegung. 6. 10. 19. Schweden 26. 9. 18. 45f, 19. K. 63 494. Walter Krause, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74. Beregnungsanlage mit von einer Feld⸗ leitung abgehenden Zweigleitungen. 23. 12. 16. 45f, 19. K. 63 804. Walter Krause, Berlin⸗Lankwitz,-Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74. Schaltwagen für Regner. 8. 3. 11. 15f, 19. K. 64 590. Walter Krause, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74. Sen na osunf ge⸗ Zus. z. Anm. K. 63 494. 88 8 17. 45f, 19. K. 65 701. Walter Fraus. Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74 Verlegungsverfahren und ⸗Vorrichtung für die Feldleitung von Beregnungsanlagen; Zus. z. Anm. K. 63 494. 4. 3. 1383. 151, 19. K. 65 706. Walter Krause, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74. Beregnungsanlage; Zus. z. Anm. K. 63 494. 13. 8. 17. 45f, 19. K. 66 996. Walter Krause, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74. Einrichtung zum Entleeren der von der Feldleitung abschaltbaren Regnerleitung von Beregnungsanlagen. 22. 8. 18. 45f, 19. K. 67 227. Walter Krause, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74. bce für Beregnungsanlagen. 15f, 19. K. 68 023. Walter Krause, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74.
zuwbert,
leitung abgehenden Zweigleitungen; Zus. z. Anm. K. 63 494. 4. 2. 19. 8 45f, 19. K. 68 024. Walter Krause, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74. Schaltwagen für Regner; Zus. z. Anm. K. 63 804. 4. 2. 19.
46ec, 4. St. 31 524. Ernst Jaenisch, Berlin, Schlesische Str. 27. Autogen ge⸗ schweißtes Stahlzylinderaggregat sür Ver⸗ brennungsmaschinen. 15. 10. 18.
46ec, 6. L. 49 663. Otto Landgraf, München, Grünwalder Str. 154. Ver⸗ gaseranordnung für Motorräder mit Um⸗ laufmotoren; Zus. z. Anm. G. 47 439.
8 20.
46e, 6. S. 50 332. Arnold Seppeler, Feuerbach⸗Stuttgart, Eberhardstr. 70. Spritzvergaser mit Bremsluftzufuhr und veränderlichem kleinsten Luftdurchflußquer⸗ schnitt an der Spritzöffnung. 10. 6. 19. 46c, 6. St. 31 402. Oskar Strobel, München, Dachauer Str. 26. Spritzver⸗ gaser für Flugzeugmotoren; Zus. z. Pat. 309 191. 14. 8. 1¼. 1 G 46e, 6. W. 51 769. F. Wild, Basel; Vertr. Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Spritzvergaser für Verbren⸗ nungskraftmaschinen mit Zusatzluftzu⸗ fuhr. 25. 11. 18. Schweiz 9. 11. 18. 46c, 9. K. 58 128. Rudolf Knöll u. Karl Knöll, Frankfurt a. M., Gr. Fried⸗ berger Str. 32. Dochtvergaser. 10. 3. 14. 4Gc, 11. L. 47 842. Dr. Oscar Lipffert u. Ludwig Eckert, Plochingen, Württbg. Selbsttätiger Umschalter für Ver⸗ brennungskraftmaschinen, insbesondere Flugzeugmotoren bei Anordnung mehrerer unter Druck stehenden Brennstoffbehälter
und eines Fallbrennstoffbehälters. 3. 3. 19. 47e, 1. W. 52 18 Pr. Füi hernsgle v. Dallwitz, Heidelberg, Friesenberg la, u. Georg Duffing, Berlin, Neue Ans⸗ bacher Str. 18. Lager mit Umlaufschmierung; Zus. z. Pat. 327 653.
2I. 2 19. 47e, 11. B. 86 663. Hans Henrik — Kopenhagen; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Schabering zum Abschaben von Oel an Innenflächen von Zylindern, Außen⸗ flächen von Kolbenstangen u. dgl. 25. 6. 18. 47, 1. K. 62 301. Walter Krause, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74. Zusammensetzbare Rohrleitung. 12.5. 16. 47g, 30. F. 47 031. Frankfurter Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft, vorm. Po⸗ korny & Wittekind, Frankfurt a. M. Steuerkolben für Druckregler. 12. 6. 20. 47g, 46. . 37 191. Ernst Patzert, Zwickau, Roonstr. 15. Hahn mit Ver⸗ schlußkappe für den Auslauf. 2. 11. 18. 47h, 20. G. 48 191. Gutehoffnungs⸗ hütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. Vor⸗ richtung zum Regeln der Geschwindigkeit mehrerer zu einem gemeinsamen Antrieb einer beliebigen Vorrichtung dienender Motore. 25. 4. 19.
417h, 20. K. 72 391. Friedrich Köster, Heide, Holst. 11““ ür Triebwerke und Arbeiksmaschinen. 10.3.20 47h, 21. S. 53 272. Société Anonyme des Ateliers Borel⸗Profil, Péseux⸗Neu⸗ chatel; Vertr.: Richard Horwitz, Berlin, Lützowstr. 75. Vorrichtung um zwang⸗ läufig eine Rotationsbewegung in eine gradlinige Bewegung umzuformen. 5.⸗6. 20. Schweiz 15. 1. 19.
49a, 15. M. 65 179. Maschinenbau A. G. Herzogenbuchsee, Herzogenbuchsee, Schweiz; Vertr.: Dr. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Drucklager 5 vä 21. 3. 19. Schweiz 49a, 51. G. 42 475. The Gleason Works, Rochester, N. Y.; Vertr.: Max Wagner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zum Schneiden bogenförmiger Zähne nach dem Abwälzverfahren. 16. 12. 14. Amerika 8. 6. 14.
50 b, 6. R. 48 317. Rohlmannwerke G. m. b. H., Duisburg. Walzenkupplung für Zweiwalzenmühlen. 1. 9. 19.
50c, 11. B. 88 547. Eduard Böhme & Co. G. m. b. H., Halle a. S. Zerkleine⸗ rungsvorrichtung mit einem die als Zer⸗ kleinerungswerkzeuge dienenden Umlauf⸗ körper umgebenden Siebrost. 20. 2. 19. 51e, 11. C. 28 128. Ciro Ciabotti, Mailand; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Wender, insbesondere für Noten⸗ blätter. 17. 6. 19. Italien 8. 1. 19. 51e, 12. M. 68 718. Robert Müller, Lilienthal b. Bremen. Notenblattwender mit pneumatischem Betrieb. 26. 3. 20.
5 La, 43. F. 43 532. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand,
für Dopelsteppstichnähmaschinen. 16.8.18. Großbritannien 11. 4. 18.
52a, 43. P. 39 435. Kuno Peiseler, Bielefeld, Mühlenstr. 1. Ringgreifer für Doppelsteppstich⸗-Nähmaschinen mit Zen⸗ tralspulen. 11. 3. 20.
L2a, 46. S. 51 595. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. Näh⸗ maschine mit ununterbrochen in einer Richtung umlaufendem mit dem Stoff in Eingriff befindlichen Vorschubrad. 2168 52a, 51. S. 52 103. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Näh⸗ maschine mit Stoffkantenbeschneidevor⸗ E 30. 1. 20. Großbritannien 52a, 55. F. 43 592. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Fersey V. St. A; Vertr. Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Antriebs⸗ kupplung, insbesondere für Nähmaschinen mit gleichachsiger, treibender und ge⸗ triebener Riemenscheibe. 28. 8. 18. Groß⸗ britannien 23. 5. 18. 54g, 12. D. 36 988. R. Dittmeyer, Berlin, Neue Friedrichstr. 11. eeö ersatz⸗Glasbuchstabe aus Massivglas; Zus.
Pat. 316 322. 7. 1. 20. 55d, 21. V. 13 732. Karl Wilhelm Volle, Raguhn, Anh. Vorrichtung zum selbsttätigen Zerschneiden des Pappen⸗ zylinders auf der Formatwalze einer Pappenmaschine. 15. 2. 17. 55e, 5. S. 43 156. Georg Spieß, 1“ 45. Vor⸗ richtung zum Befördern von Papier⸗ oder Pappebogen in wagerechter oder annähernd wagerechter Lage mit Hilfe endloser, mit Greifern versehener Förderketten. 3. 11.14. 5 7a, 37. L. 47 405. Julius Lachmann, Berlin, Darmstädter Str. 4. Vor⸗ richtung zur Erzielung der Gleichzeitigkeit “ und Begleitmusik. 8 . . 57 b, 4. A. 28 279. Dr. H. Engelken Pfafferode b. Muͤhlhausen, Thür. Licht⸗ hoffreie Röntgenplatte. 10. 7. 16. 5272 b, 7. B. 92 273. Gustava Brühl Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische 1u 8 ö“ zur Herstellun von Negativen durch Handmalerei; Zus. z. Pat. 323 938 8 2 “ 8 57 b, 7. B. 94 732 Gustava Brühl, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 23. Malgrund zur Herstellung von durch Lichtkopierverfahren zu verviel⸗ fältigenden Radierungen; Zuf. z. Pat. 317 908. 21. 6. 20. 58b, 10. D. 37 559. Fritz Döhle, Berlin⸗ Stralau, Tunnelstr. 33/34. Fruchtpresse. Atlas⸗Werke Akt.⸗
30. 4. 20.
6 g A. 8 503.
Ges., Bremen. Befestigung von Pumpen⸗ ventilen. 6. 11. 19. “ 63 b, 29. R. 45 914. Rheinische Me⸗ tallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. Wagen mit verdreh⸗ barem Wagenkasten. 15. 5. 18.
63 b, 38. B. 94 977. Louis Baudry de Saunier, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Gelenkige
Stütze für Karren. 7. 7. Frank⸗ 33c, 1. V. 15 311. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a M. ageeacne anordnung für elektrisch betriebene Kraft⸗ fahrzeuge. 14. 2. 20.
63ec, 3. K. 68 698. Ad. König, Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 87. Kupplungs⸗ einrichtung für Anhängewagen. 23. 4. 19. 63c, 22. G. 49 226. Fa. Traugott Golde, Gera, Reuß. Gelenkverbindungs⸗ stück für die zusammenlegbaren Stütz⸗ stangen von Kraftwagenverdecken. 29. 9. 19. 63d, 9. L. 49 614. Willibald Lemoine, Elberfeld, Tiergartenstr. 272. Rad mit federnden Speichen. 3. 1. 20.
6a, 9. Sch. 50 970. Friedrich Schmaltz G. m. b. H., Offenbach a. M., u. Dipl.⸗ Ing. Eugen Lauer, Offenbach 9 M., Starkenburgring 12. Schleifmotor für beliebige Stromart mit unmittelbar auf der Motorwelle sitzendem Schleifkörper. 6.11
6Sa, 31. Sch. 58 134 Franz Schwing, Wanne, Westf., Schlachthofstr. 29. 1 für Stall⸗ und Kellertüren. S1, 8. 20. 1 6Sa, 37. Sch. 56 605. Otto Schmidt seihe Marthastr. 7. Sicher
Beregnungsanlage mit von einer Feld⸗
88
Pat.⸗Anwälte,, Berlin SW. 11. Greifer
Heitsschloß. 1. 11. 19. 68a, 83. St. 32 052. Andreas Stumpf.