1920 / 261 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

E rst zum Deutschen Reichsc

e Zentra

er Eisenbahnen enthalten sind,

Selbs raße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die echts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. 3

Berlin, Dienstag, den 16. November

Zeichen⸗, 9. Mnsterregister,

chs⸗ und Staatsanzeigers,

gen . 1. 8 ꝛc. von Patentanwälten, 8 . 1 f 0. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blati unter 68. Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts v 1“ dies Geschäntsstche v kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilhelm⸗

Das L für das

beträgt 12 f. d. Viertelja

2

.

das Deutsche Reich.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

r. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigen

Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

S

FNoor† 9 Der Bezugspr.

preis f. d. Raum einer

[5gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 261 A und 261 5 ausgegeben.

Befristete

Anzeigen müffen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregifter.

Allenstein. [82093] In unser Handelsregister A Nr. 471. trugen wir heute die Firma Bruno Behrendt⸗Allenstein und als deren In⸗ haber den Kaufmann Bruno Behrendt in Allenstein ein. Allenstein, den 1. November 1920. Das Amtsgericht.

Allenstein. [82094]

In unser Handelsregister A Nr. 472 trugen wir heute die Landwirt⸗ schaftliche Rechnungskammer für v Ostpreußen, Inhaber: Adolf Schacht und als deren Inhaber den Landwirt und Kaufmann Adolf Schacht in Allenstein ein.

Allenstein, den 2. November 1920.

Das Amtsgericht.

v 2

Allenstein. [82095] In unser Handelsregister A Nr. 473 trugen wir heute die Firma Friedrich Birras⸗Allenstein und als deren In⸗ haber den Restaurateur Friedrich Birras in Allenstein ein. Allenstein, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.

Allenstein. 3 [82096] In unser Handelsregister A Nr. 474 trugen wix heute die Firma Richard Plichta⸗Allenstein und als deren In⸗ haber den Bauunternehmer Richard Plichta in Allenstein ein. Allenstein, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.

b Altdamm, [82097] . In unser Handelorezister. Abt. A ist heute unter Nr. 69 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Knuth & Co.“ mit ihrem Sitze in Finkenwalde einge⸗ tragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Max Podewils in Stettin, 2. Kaufmann Paul Knuth in Finken⸗ walde, 3. Malermeister Paul Thalau in Köslin.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Nicht eingetragener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Lack, Farben und anderen einschlägigen Artikeln.

Altdamm, den 4. November 1920.

Das Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [82098] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 588 Firma Carl Fr. Strumpf in Altenburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Erich Bley in Altenburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die dadurch errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. November 1920 begonnen hat. Altenburg, den 5. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Amberg. [82099] Handelsregistereinträge. a) Neu eingetragene Firmen: „W. Speiser in Göppingen Zweig⸗ mederlassung Cham“. Sitz der Zwelag⸗ niederlassung Cham, der Hauptnieder⸗ lassung Göppingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 22. 2. 95. Herstellung und Vertrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte sowie die Ausführu:g einschlägiger Reparaturen. Gesellschafter: 1. Kommerzienrat Wilhelm Sxeiser, 2, Hermann Speiser, 3. Heinrich Speiser, sämtliche in Göppingen. Dem Mechaniker Anton Imlauer in Cham ist für die Zweigniederlassung in Cham, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben, Prokura erteilt. „Killermann & Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Her⸗ stellung und Versand Oberpfälzer Wurst⸗ und Fleischwaren.“ Sitz:

Rötz. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist ein Geschäft zur Erzeugung und⸗zum Ver⸗ trieb Oberpfälzer Wurst⸗ und Fleisch⸗ waren. Stammkapital: swanzigkan send⸗ achthundert Mark. Tag des Abschlusses Gesellschaftsvertrags 26. 10. 20. Geschäftsführer: Otto Killermann, Oberst⸗ leutnant a. D. und Kaufmann in Rötz. der Gesellschafter Josef Killermann, Metzger in Rötz, bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: a) die von ihm hergestellte Rauchkammer im Anwesen des osef Braunmüller in Rötz im Werte von neunhundert Mark, b) die in seinem Metzgereigeschäft vorhandenen Geschäfts⸗ geräte im Werte von eintausend Mark, e) die in seinem Geschäft zurzeit vor⸗

handenen Wurstvorräte im Werte von eintausendfünfzig Mark d) die sonstigen Materialvorrate im Werte von zwei⸗ hundertfünfzig Mark.

„Anton Götz Möbel⸗ u. Dekora⸗

tionsgeschäft, Polstermöbelfabrika⸗ tion.“ Sitz: Amberg. Inh.: Anton

Götz, Kaufmann in Amberg. b) Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

„Josefa Moller“ (Amberg): Nun⸗ mehriger Inhaber: Anna Metschl, geb. Moller, Kaufmannswitwe in Amberg.

„Christian Seifert“ (Amberg): Nunmehriger Inhaber: Hans Seifert, Tapezierermeister in Amberg. ie Pro⸗ kura desselben ist erloschen.

„Bayerische Handelsbank Filiale Amberg“: Dem Bankbeamten Karl Raible in Amberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, für die Zweigniederlassung Amberg jeweils mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen oder sonst zeichnungsberechtigten Herrn rechtsverbindlich zu zeichnen.

c) Erloschene Firma:

„Samson Wilmersdörfer“ (Neu⸗ markt i. O.).

Amberg, den 6. November 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. (82100]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 1254 die Firma Max Riegel in Bärenstein und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Max Riegel ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Posamenten⸗ und Knopffabrikation.

2. auf dem die Brüder Reben⸗ tisch & Co. in Bärenstein betreffenden Blatt 1255 das Erlöschen der Firma.

Amtsgericht Annaberg, den 5. November 1920.

Arnstadt. [82101]

D

In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 430 bei der Firma „Arn⸗ städter Kieswerke Otto Jurisch“ in Arnstadt: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 474 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Thüringer Feinsteinzeug⸗ fabrik Otto Schorr Co.“ in Plaue: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Arnstadt, den 6. November 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IV.

Artern. 8 182102]

In unser Handelsregister B ist bei der inter Nr. 12 eingetragenen Modell⸗, Bau⸗ und Möbeltischlerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Artern heute eingetragen worden:

Der Glasermeister Otto Eckardt in Artern ist als Geschäftsführer ausge⸗

schieden. Artern, den 1. November 1920. Das Amtsgericht.

——

Artern. [82103] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Bergbau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Artern heute folgendes eingetragen worden: „Nachdem der Sitz der Gesellschaft nach Leipzig verlegt und dies in das dortige Feeserestiter eingetragen ist, wird die esellschaft in dem Handelsregister des Amtsgerichts Artern hiermit gelöscht.“ Artern, den 4. November 1920. Das Amtsgericht.

Berlin. [81077]

In die Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Nr. 55 993. Licht & Heutschel, Berlin⸗ Pankow. Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. Oktober 1920. Gesellschafter sind: die Kaufleute: Eugen Licht und Otto Hentschel, Berlin⸗Pankow. Nr. 55 994. Lohmann & Herfarth, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Offene Handelsgesellschaft feit dem 1. November 1920. Gesellschafter ind: die Kaufleute Gustav Lohmann und Walter Herfarth, Charlottenburg. Nr. 55 995. W. Maier⸗Haller Co., Charlottenburg. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. November 1920. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Wilhelm Maier⸗Haller, Kaufmann, Charlottenburg. Prokurist ist: Julius Herbst zu Charlottenburg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Nr. 55 996. Ober⸗ ingenieur Fritz Schmitt, Berlin. Inhaber: Fritz Schmitt, Oberingenieur, Berlin. Nr. 55 997. Alfred Oster⸗ mann, Berlin⸗Schmargendorf. In⸗ haber: Alfred Ostermann, Kaufmann,

Berlin⸗Schmargendorf. Als nicht ein⸗

getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Eport⸗ und Kommissionsgeschäft mit Waren aller Art. Nr. 55 998. Papiervertrieb und Tütenwerke Gobiet & Puiower, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1920. Gesellschafter sind: Horace Gobiet, Kauf⸗ mann, und Käthe Pniower, geb. Süskind, beide in Berlin. Nr. 55 999. Reich & Altmann, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 22. Oktober 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute: Robert Althnann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Hans Reich, Charlottenburg. Nr. 56 000.

Erich Reinhardt & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem

1. August 1920. Gesellschafter sind: Erich Reinhardt, Sandbläser, Berlin⸗Britz, und Georg Reinhardt, Werkzeugmacher, Ber⸗ lin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Sandbläserei und Meattieranstalt; Geschäftslokal: Grünauer Str. 11.) Nr. 56 001. Ro⸗ bert Sieburth Söhne. Ort der Haupt⸗ niederlassung: Posen; Ort der Zweig⸗ niederlassung: Berlin⸗Halensee. In⸗ haber: Albert Sieburth in Posen. Nr. 56 002. Tee⸗Import⸗Export Orient Alliance Israel Tenenbaum, Berlin. Inhaber: Israel Tenenbaum, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 1659 Carl Schumacher, Char⸗ lottenburg: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Max Schumacher aufgelöst. Inhaber ist jetzt: Adolf Engelke, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch Adolf Engelke ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 11 941 Wilh.

Piekenhagen, Berlin: Dje Firma ist geändert in Wilh. Piekenhagen Nflg. Bei Nr. 27 538 P. & W. Werner Schuhfabrik, Berlin: Inhaberin jetzt: Margarethe Schenk, geb. Werner, Kauf⸗ frau in Berlin. Die Prokura Margarethe Schenk ist erloschen. Bei Nr. 40 585

Renovirin Gesellschaft M. Theilen Co., Berlin⸗Pankow: Inhaber jetzt: Ernst Schütze, Tischler, Berlin⸗ Lichtenberg. Prokurist ist: Martha Theilen, geb. Krebs, zu Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 41 536 Friedrich Mann⸗

berger, Berlin⸗Schöneberg: Inhaber ist jetzt: Emma Mannberger, geb. Pietzsch, Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 42 957 M. Kurt Maier, Berlin: Die Kaufleute Alfred Maier, Charlotten⸗ burg, und Friedrich Bleibtreu, Berlin⸗ Wilmersdorf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Jetzt: Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1920. Der bisherige In⸗ haber ist Kommanditist geworden. Die Prokuren Friedrich Bleibtreu und Alfred Maier sind erloschen. Bei Nr. 46 670 Stritzky & Co. Interessengemein⸗ schaft mechanischer Betriebe, Char⸗ lottenburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Dem Ingenieur Victor Nübell, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 47 551 Meseritzer 2 Co. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin: Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Drei Kom⸗ manditisten haben die Einlagen erhöht. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Hierauf ist die Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind: Richard Joseph, Kaufmann, Berlin, und Victor Altmann, Kaufmann, Schöneberg. Jeder Liquidator kann allein handeln. Bei Nr. 48 201 Friedrich Lange Zweig⸗ niederlassung Groß⸗Berlin: Die Pro⸗ kura des Friedrich Schulte ist erloschen. Bei Nr. 52 064 Waren⸗Handels⸗ Speditions⸗ & Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft Gehrts & Runge, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Alfred Gehrts ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 52 147 Lorinser & Birkner,

Charlottenburg: Der bisherige Gesell⸗ schafter Adolf Birkner, früher in Mün⸗ chen, jetzt in Berlin, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Prokurist ist: Hans Carl von Lojewski in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 52 596 John Rosenthal Orient⸗ Bazar, Berlin: Freiherr Dr. Robert von Schrötter in Berlin⸗Südende ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: JZohn Rosenthal & Co. und ist seit dem 19. August 1920 eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Prokura des Eugen

Buchholz bleibt bestehen. —Bei Nr. 53 777 M. Lissauer & Cie.,

Berlin: Dem Leopold Strauß in Köln

Gesamtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten können. Bei Nr. 55 120 Sanitätshaus Bernhard Fuchs, Berlin: Oskar Baruch zu Berlin ist Prokurist mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung. Bei Nr. 11 318 E. Mentz vorm. H. Fleischer (Juh. Reinhold Frenz), Berlin: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 47 933 Nord⸗ deutsche Maschinenfabrik Stesan Samoliuski, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 52 100 N. Rubenzik & Fuchs, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, 2. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [81548] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 789 Deutsch⸗Ueberseeische Elektriecitäts⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Ernst Prieger in Berlin⸗ Grunewald, Vorstandsmitglied, ist ver⸗ storben. Bei Nr. 2813 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Bankdirektor

Lenert Codwice Nicolay Sonderburg in Hamburg ist nicht mehr Vorstandsmit⸗

glied der Gesellschaft. Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Hamburg sowie der Zweign iederlassung in erlin und Magdeburg je mit gleichlautender Firma:

Franz Schulz, Theodor Mildenstein, Her⸗ mann Bertram, Hermann Neumann, Richard Försterling, Rudolf Helmcke, Wilhelm Karger, Ludwig Mittag, Max Krause, Paul Fuchs, Richard Schultze, Wilhelm Bittersohl, Robert Gehrke, Fritz Behne, Willy Kaempf, Karl Voge⸗ Otto Kiese⸗

er, Franz Blumenstein, tto wetter, Otto Müller, Franz Freisleben, Alfred Meinecke, Fritz Markmann,

Richard v. Wilmans, Wilhelm Schrö⸗ der, Albert Martin, Wilhelm Heyer, sämtlich zu Magdeburg, Julius Frühling du Hamburg und Gustav Kühn, Jo⸗ annes Lehn, Fritz Stutzbach, Dr. Lud⸗ wig Holbeck, Dr. Ernst Reiling, Wil⸗

helm Bengelsdorff, Arthur Fraenkel, Max Grünspach, sämtlich zu Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen die t⸗ miederlassung in Hamburg und die Zweig⸗ niederlassung in Berlin und Magdeburg zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Wilhelm Heinrich Jürgen Meyer in Hamburg, des Georg Gustav Schneider in Altona, des Ephraim Eduard Joöl in Lübeck, des Hans Ostermayer in Berlin, Siegfried Gutmann in Berlin, Franz Kern in Berlin und Dr. jur. Ernst Mol⸗ denhauer in Berlin. Bei Nr. 3969 Delwerke Stern⸗Sonneborn, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Ham⸗ burg und Zweigniederlassung zu Berlin

unter der Firma: Oelwerke Stern⸗ Sonneborn, Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. Juni 1920 ist das Grundkapital um 8 000 000 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter und die von dem Aufsichtsrate am 21. Juli 1920 hinsichtlich der Wort⸗ fassung beschlossene Abänderung der Satzung. Darnach: Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung zu erteilen, je selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Leo Stern und Jacgues Sonneborn ist je ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 3000 Stück Stamm⸗ und 5000 Stück Vorzugsaktien, je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die für das Jahr 1920 halber Höhe gewinnberechtigt sind, die Stamm⸗ aktien zum Betrage von 115 Vonhundert, die Vorzugsaktien zuen Nennbetrage. Die Vorzugsaktien erhalten 6 Vonhundert jährlichen Gewinnanteil voraus mit dem Anspruch auf Nachzahlung voraus, sobald in einem Jahre diese. 6 Vonhundert nicht oder nicht voll gezahlt sind, unter Be⸗

in

lichen Gewimanteil noch ausstehender

Beträge unter Beschränkung auf di Liquidationserlösanteile; sie können nach

Inhalt der Satzung eingezogen werden zum Betrage von 120 Vonhundert des Nennbetrages; das gesamte Grundkapita zerfällt nunmehr in auf den Inhaber und über 1000 lautende 7000 Stüc Stamm⸗, 5000 Stück Vorzugsaktien, die seit 1920, in diesem Jahre bis zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt sind. Bei Nr. 13 865 Gott mit uns⸗Grube, Aktien⸗ Gesellschaft für Steinkohlenbergbau mit dem Sitze zu Mittel⸗Lazis?, Ober⸗ schlesien, und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Aktionärversamm⸗ lung vom 13. Juli 1920 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Darnach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemein⸗ schaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner: Regierungsbaumeister a. D. Hans Stern⸗ berg in Berlin⸗Friedenau und Major a. D. Adolph Scheidel in Erfurt ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstand ist allein ernannt Konsul Henry Bauer in Berlin. Prokurist: Hans Sternberg in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaͤft mit einem Vorstands mitgliede, auch einem stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 17 628 Melacor⸗Dach⸗ und Isolierpappen⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. Juni 1920 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um noch 1 000 000 erhöht werden. Ferner: Die am 31. März 1920 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 700 000 ist erfolgt; das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000 000 Mark. Ferner die in derselben Versamm⸗ lung noch beschlossene entsprechen de Ab⸗ änderung des Wortlautes der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 700 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die

seit 1. Januar 1920 gewinnberechtigt sind, zum Nennbetrage. Das gesamte

Grundkapital zerfällt nunmehr in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Mark lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gleichgewinnanteilsberechtigt sind. Die neuen Aktien sind den alten Aktio⸗ nären gegen Barzahlung des vollen Nenn⸗ betrages in gewünschter Anzahl zu über⸗ lassen, wobei die Aktionäre nach Reihen⸗ folge der Anmeldung zu berücksichtigen sind, die Bezugsfrist ist auf 4 Wochen estesest. Bei Nr. 18 648 Anglo⸗ Indische Handelsgesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: 1. William A. Markus in Bevlin, 2. Walter Goldschmidt in Berlin, 3. Hermann Funke in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Berlin, den 3. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Berlin. [81549]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 19 146. Wur⸗ zener Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Wurzen verlegt ist Gegenstand des Unternehmens ist: In⸗ dustrielle Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 116 000 ℳ. Geschäftsführer: Erhard Steiner, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Februar 1905 abge⸗ schlossen und am 25. März 1912,. 25. Jund 1919, 18. Februar und 15. Juli 1920 abgeändert. Nr. 19 147. Dr. Schötz Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die geschaftliche Ver⸗

tretung der Interessen der Firma C. Holtz in Berlin und der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung des

Hauses Berlin, Blücherstraße 37a, und der Betrieb aller damit zusam menhangen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer, Dr. Julius Schütz. Kaufmann, Berlin⸗Dahlem. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 127. September 1920 ab⸗

schränkung auf diesen Gewinnanteil; sie erhalten im Falle der Liquidation voraus 120 Vonhundert des Nennwertes nebst 6 Vonhundert Zinsen auf den Nennwert eit dem Schlusse des letzten Jahres vor

und dem Leo Schwarzschild in Köln ist

er Liquidatton sowie die auf den lähr⸗

geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschaftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veroffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den