1920 / 261 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

und sonstigen Materialien

zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗

vom 19.

etadthagen. 182079] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Acetylen⸗Genossenschaft Hagenburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hagenburg, eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Stadthagen, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. III. Stolp, Pomm. [82083] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 90 Fischereiverwertungs⸗ genossenschaft, E. G. m. b. H. in Stolpmünde, eingetragen worden: Sp. 6 § 13 Abs. 5 des Statuts ist dahin ge⸗ aändert: Das Reugeld ist von 500 auf 2000 erhöht. 1 Stolp, den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Stolp, Pemm. [82084] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 119 die „Bau⸗ und Erdarbeiter⸗Prodnktiv⸗Genossen⸗ schaft „Zukunft“ für Stolp und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stolp“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bau⸗ unde Erdarbeiten jeder Art sowie Be⸗ schaffung der hierzu erforderlichen Geräte auf gemein⸗ schaftliche Rechnung der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Höchst⸗

mitglieder sind die Maurer Willi Hilde⸗ brandt, Karl Klems und Waldemar aus Stolp. Die Satzung ist Oktober 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Fachzeitung „Der Grundstein“ in Hamburg und in den

burg erscheinenden Verbandszeitschrift „Der Genossenschafter“. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 zweihundert Mark —, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 50 fünfzig —. Vor⸗ standsmitglieder: Georg Kendler, Kauf⸗ mann in Traunstein, 1. Vorsitzender; Michael Bayer, Schlossermeister in Marquartstein, Vorsteherstellvertreter; Josef Lederer, Maurer in Siegsdorf; Engelbert Friedl, Photograph in Stein a. Traun, Johann Hunklinger, Schreiner in Teisendorf, letztere drei als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Im übrigen wird auf das zum Gerichtsakt eingereichte Statut Bezug genommen. Traunstein, den 2. November 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

VlIotho. [82090]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Vlotho (Nr. 5 des Registers), am 5. November 1920 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Kleemann in Vlotho ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Vlotho.

Vreden, Bz. Münster. [82089] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 2 eingetragenen „Molkerei Stadtlohn, e. G. m. u. H., in Stadtlohn“ heute eingetragen: § 36 Abs. 1 und 3 sind abgeändert und lauten jetzt: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäftsanteil, wird auf 10 festgesetzt. Jeder Genosse hat a) bis zum Höchstbetrage des Geschäfts⸗ anteils für jede gezeichnete Kuh in der von der Generalversammlung festzusetzenden Weise je 2 zu entrichten. Vreden, den 28. September 1920. Das Amtsgericht.

„Stolper Neuesten Nachrichten“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft oder der Bezeichnung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolp, den 30 Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [82082]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 „Stärkefabrik Stolp, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stolp“ ein⸗ getragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. August 1920 jetzt der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Wahrnehmung der Nechte der Genossen aus dem mit der C. A. Koehlmann Aktiengesellschaft abgeschlossenen Vertrage über den Verkauf der Stärke⸗ fabrik, der Abschluß und die Vermittlung von Lieferungsverträgen über Kartoffeln sowie die Wahrnehmung der Interessen ver Genossen bei der Verwertung der von ihnen erzeugten Kartoffeln. Stolp, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. [82085]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 63 Viehbezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Strehlen, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gutsauszügler Karl Zimmer aus Prieborn ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Adolf Duttke in Strehlen getreten.

trehlen, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Sulz, Neckar. 1

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Aistaig e. G. m. b. H. in Aistaig die Er⸗ höhung des Geschäftsanteils und der Haft⸗ summe von 50 auf 100 eingetragen.

Sulz a. N., den 6. November 1920.

2

Das Amtsgericht. 8

8 elemm, Ger.⸗Ass. 1 rorgan. 182088] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Sitzenroda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen:. Der Gutsbesitzer Louis Rothmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Willy Bischoff zum Vor⸗

standsmitgliede bestellt worden.

Amtsgericht Torgau,

den 30. Oktober 1920.

Traunstein. [81865]

Genoossenschaftsregister.

Eingetragen wurde: „Einkaufsge⸗ nossenschaft ehem. Kriegsgefangener u. Kriegsteilnehmer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ nnge, Sitz: Traunstein. Das Statut st am 24. Oktober 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf aller im täglichen Leben benötigten Waren aus erster Hand, um damit allen ehem. Kriegsteilnehmern und überhaupt allen Minderbemittelten größt⸗ mögliche wirtschaftliche Vorteile zu ver⸗ schaffen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgebenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma

[82086]

Wiehl, Kr. Gummersbach. [82322]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Allgemeinen Verbrauchs⸗ genossenschaft für das Oberbergische Land e. G. m. b. H. in Osberg⸗ hausen folgendes eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 150 erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. September 1920.

Wiehl, den 2. November 1920.

Das Amtsgericht.

[82091] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Konsum und Spar⸗ genossenschaft für Wittenberge und Umgegend e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf 150 festgesetzt sind. Der Pensionär Reinhard Martini zu Wittenberge ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Geschäftsführer Karl Schmidt zu Witten⸗ berge in den Vorstand gewählt.

Burgstädt. ö1683671]

Ueber das Vermögen des Buchbinders Kilian Wittmann in Burgstädt wird heute, am 12. November 1920, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Höhmann hier. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1920. Wahltermin am 17. Dezember 1920, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1920, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1920.

Burgstädt, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [83672]

Ueber das Vermögen des Zeichners (Buchhändlers) Otto Panli in Cöthen ist am 11. November 1920, Nachm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Bugert in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1920. Erste Glaͤubigerversammlung 9. Dezem⸗ ber 1920, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 5. Januar 1921, Vorm. 10 Uhr.

Anhaltisches Amtsgericht, 5, Cöthen.

Duisburg. [83574]

Ueber das Vermögen des Fuhrunter⸗ nehmers und Händlers Johann Hendrix zu Duisburg wird heute, am 10. November 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Grüter zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

1920 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 13. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 78. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 30. November 1920. Amtsgericht in Duisburg.

EHalle, Saale. [83674] Ueber das Nachlaßvermögen des am 13. September 1920 verstorbenen Privat⸗ mannes Hermann Lüdicke in Halle S. ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle, Her⸗ mannstr. 5. Bffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. Dezember 1920 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung den 10. De⸗ zember 1920, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45. Halle S., den 12. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.

Mannheim. [83673]

Ueber das Vermögen der Motolop Motoren⸗Gesellschaft m. b. H. in Mannheim, Geschäftsführer Alex Richard Daehnert in Mannheim⸗

ittenberge, den 4. November 1920 Das Amtsgericht.

Zeitz. [82092] Im Genossenschaftsregister ist unter 32. bei dem Konsum⸗Verein für Be⸗ kleidungsgegenstände zu Zeitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Zeitz, heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zeitz, den 6. November 1920.

Das Amtsgericht.

9) Musterreagister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kempen, Rhein. [83668] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25, Franz Hütter G. m. b. H. in Oedt, 2 Muster für Tabakerzeugnisse, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1920, Nachmittags 4 Uhr. Kempen, Rhein, den 9. November 1920. Das Amtsgericht.

Oppenheim. [83667] In unser Muüsterregister ist eingetragen worden:

Nr. 13. Ernst Anton Lattreuter, Buchdruckerei und Verlag in Nier⸗ stein, ein offenes Muster eines Lohnbuchs für Arbeitgeber zum Zwecke des Steuer⸗ abzugs, für Flächenerzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1920, Vormittags 8 ½ Uhr.

Oppenheim, den 11. November 1920.

Hessisches Amtsgericht.

11) Konturfe.

1gstädt. [83670]

Ueber das Vermögen des Ofensetzers Bruno Simon in Burgstädt wird heute, am 12. November 1920, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Höhmann hier. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1920. Wahltermin am 17. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1920, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1920.

Käferthal, Bahnhofstraße 13, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Theod. Oelenheinz in Mannheim, E. 2. 4/5. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 7. Dezember 1920, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. Dezember 1920, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1920.

Mannheim, den 12. November 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. B. G. 5.

Schweiniurt. [83575] Das Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ geschäftsinhabers Karl Spahn in Schweinfurt, Sattlerstraße 10, am 11. November 1920, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Drescher in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1920 Fin Ablauf der Forderungsanmeldungsfrist am 17. De⸗ zember 1920. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Dezember 1920, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. De⸗ zember 1920, Vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.

Seidenberg. [83576]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wagner in Seidenberg, In⸗ habers der Firma Karl A. Wagner in Seidenberg, ist heute, am 11. November 1920, Nachmittags 4 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Henschel in Görlitz. Anmeldefrist bis 2. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1920, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 5. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. De⸗ zember 1920. 18 O. L., den 11. November

20.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Spandau. [83676]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Schlesinger in Spandau, Moltkestraße 51, ist am 5. November 1920, Vorm. 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Geiseler in Berlin W. 57, Bülowstraße 29. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist am 2. Dezember 1920, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1921,

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstand smitglied ern, in der in Regens⸗

Burgstädt, den 12. November 1920. Das Amtsgerichtt.

Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten

forderungen sind bis zum 23. Dezember

Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13. Konkursforderungen sind bis 15. De⸗ ember 1920 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1920. Spandau, den 5. November 1920. Das Amtsgericht.

Tilsit. [836771 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Müller in Tilsit⸗Stolbeck, Til⸗ siter Straße 50, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Jannar 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau 1. Ober⸗ geschoß. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1920. Tilsit, den 12. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Torgau. [83678]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Karl Grunert in Torgau, Scheffelstraße 1, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Strempel in Torgau. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1920. Erste Gläubigecver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 8.

Amtsgericht Torgan, den 11. November 1920.

Bergen, Rügen. [83679] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Jeannot Lukke in Bergen a. Rg. ist auf dessen An⸗ trag unter Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt. Bergen a. Rg., den 10. November 1920. Das Amtsgericht. Geislingen, Steige. [83577] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Mayer, gew. Sattlers in Hohenstadt, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben worden. Den 12. November 1920. Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Münzing.

Gleiwitz. 83681] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Hngo Wilczek von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, 11. November 1920.

Forst, Lausitz. Beschluß. [83680] Das Konkursverfahren uüͤber den Nachlaß das Geschäftsreisenden Adolf Rubin wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Forst i. L., den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [83682] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 3. März 1915 ge⸗ fallenen Maurers Peter Rüber aus Vorst bei Kempen⸗Rh. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. De⸗ zember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Kempen⸗Rhein, den 8. November 1920. Das Amtsgericht.

Laufen. O0. Bayern. [83683] Das Amtsgericht Laufen hat mit Beschluß vom 3. November 1920 das über das Vermögen des minderjährigen Montenrs Josef Diethelm in Waging, Inhabers der Firma Diethelm'sche Elektrizitätswerke, A. G. München, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Ambros Diethelm, Landwirt in Schellen⸗ berg bei Ottobeuren, am 13. April 1920 eröffnete Konkursverfahren eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

oschersleben. [83684]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Magdalene Klare, geb. Schwarze, in Oschers⸗ leben (Bode), alleinigen Inhaberin der Firma L. Klare in Oschersleben (Bode) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Oschersleben (Bode), den 4. No⸗ vember 1920.

Das Amtsgericht.

Prien. e8n

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausmeisters Josef Hans in Prien wurde vom Amtsgericht Prien mit Beschluß vom 9. November 1920 nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Prien. Ragnit. [83686]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Bohrke, geb. Schimkat, in Budwethen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Ragnit, den 11. Nopember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Recklinghausen. [83687]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Otto Lechtenböhmer in Hüls wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von 13. Oktober 1920 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1920 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Recklinghausen, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht.

Urach. [83578]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Gottlob Spingler, Zim⸗ mermeisters von Urach, ist besonderer Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen auf Freitag, 3. Dezember 1920, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht an⸗ beraumt worden.

Amtsgericht Urach, den 11. November 1920.

Wöllstein, Hessen. [83579]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verlebten Cheleute Johann Mörs⸗ felder II. Notariatsgehilfe und Christine geborene Kehr in Wöll⸗ stein wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Wöllstein, den 10. November 1920.

Hessisches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

2

[83558 Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

Vom 1. Dezember 1920 ab wird die

tation Neuenstadt (Kocher) in das Tarif⸗

eft 4 aufgenommen.

Ferner wird im Tarifheft 2 der Stations⸗ name „Reichenbach (Pfalz)“ in „Reichen⸗ bach⸗Steegen“ abgeändert. Der Stations⸗ name „Brenschelbach O. K.“ im gleichen Heft erhält den weiteren Zufatz „Bes“.

Näheres enthält der Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger der ehemalig preußisch⸗hessi⸗ schen Staatseisenbahnen.

Breslan, den 9. November 1920.

Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[83557]

Staatsbahnpersonen⸗ und Gepäck⸗

tarif Teil II der preußisch⸗hessischen

Staatsbahnen und Wechseltarife für

den Verkehr zwischen diesen Bahnen

und den anderen deutschen Eisen⸗ bahnen.

Am 1. Januar 1921 wird die Bestim⸗ mung, daß bei Benutzung eines besonderen Krankenabteils in Wagen 3. Klasse deren übrige Abteile dem allgemeinen Verkehr dienen und 4 Fahrkarten 3. Klasse zu lösen sind, aufgehoben. Von diesem Tage ab sind für die Benutzung solcher Kranken⸗ abteile die im Deutschen Eisenbahnper⸗ sonen⸗ und Gepäcktarif Teil I Ausf.⸗Best. B 5 (2) zu § 12 E.⸗V.⸗O. vorgesehenen Gebühren zu entrichten.

Erfart, den 9. November 1920. 2 Eisenbahndirektion. Binnengütertarif der Köln⸗Bonner

Eisenbahnen.

Am 1. Dezember d. J. tritt vorbehalt⸗ lich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde für den Binnengüterverkehr der Köln⸗ Bonner Eisenbahnen ein neuer Tarif in Kraft. Dieser enthält neben der vom gleichen Zeitpunkt ab auch bei den Reichs⸗ eisenbahnen zur Einführung gelangenden Erhöhung der Frachtsätze die Aufhebung der Ausnahmetarife 2, ü4 und 5 sowie Aenderungen und Ergänzungen verschiedener Tarifvorschriften.

Köln, den 13. November 1920.

Die Direktion.

[83665] Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

I. Station Birkenfelde (Pos.) hört mit dem 31. Oktober 1920 auf, Tarifgrenze zwischen den deutschen und polnischen Eisenbahnen zu sein. Vom 1. November ab fällt die Tarifgrenze mit der 1 km hinter der Station Cgstau gelegenen Landesgrenze zusammen. Neben Costau wird vom gleichen Tage ab eine Tarif⸗ station „Costau Landesgrenze“ eingerichtet, die mit den Entfernungen von Kreuzburg (Oberschl.) zuzüglich 24., km in den Tarif aufgenommen wird.

II. Die Stationen 1. Berolzheim, 2. Hersbruck (l. Pegnitz), 3. Hersbruck (r. Pegnitz), 4. Lauf (I. Pegnitz), 5. Lauf (r. Pegnitz) und 6. Heidingsfeld heißen nunmehr: 1. Markt Berolzheim (Mfr.), 2. Hersbruck (links Pegnitz), 3. Hersbruck (rechts Pegnitz), 4. Lauf (links Pegnitz), 5. Lauf (rechts Pegnitz) und 6. Heidings⸗

München, den 12. November 1920

Tarifamt des R. V. M., Z. B.