1920 / 264 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der mann Johann Geraldy in Saar⸗ brücken eingetragen.

Saarbrücken, den 6. November 1920. Das Amtsgericht. Snarbrücken. [83079]

Im biesigen Handelsregister B Nr. 369 ist heute bei der Firma „Saarbrücker Drahtwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Saar⸗ brücken, eingetragen worden:

In der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1920 ist folgende Aenderung des § 6 Absf. 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je 2 Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.“ Die Bestellung des Georg Vicari zum

Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen ordentlichen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen ver⸗ treten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Spremberg, Lausitz, den 9. No⸗ vember 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Stallubönen. [83087]

In unser Handelsregister A sind ein⸗ getragen:

Unter Nr. 376 die Firma Emil Ober⸗ pichler in Eyndtkuhnen. Inhaber ist der Fuhrhaltereibesitzer Emil Oberpichler in Eydtkuhnen.

Unter Nr. 377 die Firma Karl Birk⸗

Geschäftsführer ist widerrufen. Saarbrücken, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. I1 aas es 8 Schleusingen. [83083] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 die Firma Willy Helling, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, Schleu⸗ singen, und als deren Inhaber der Gärtnereibesitzer Willy Helling in Schleu⸗ singen eingetragen worden. Schleusingen, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.

Sobernheim. [83080] In unserem Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 99 die offene Handels⸗ eselsschaft Jung und Bender in obernheim und als deren Inhaber

1. Konditor Heinrich Jung zu Sobern⸗

heim, 2. Kaufmann Paul Bender zu

Sobernheim eingetragen worden. Sobernheim, den 5. November 1920.

Das Amtsgericht.

Sondershausen. [83081]

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzb. Landesbank in Sondershausen heute eingetragen wor⸗ den, daß den Bankvorständen Friedrich Kohlstock in Ilmenau und Richard Keller⸗ hoff in Großbreitenbach Prokura für die Zweigniederlassung in Großbreitenbach er⸗ teilt ist.

Sondershausen, den 8. November 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. II.

Spandanun. [83084]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 69 ist bei der Firma Brandenburgische Kreis Elektrizitätswerke G. m. b. H. Spandau folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1920 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗

andert:

Die Gesellschaft erhält einen Aufsichts⸗ rat; in ihm wählen die Kreisausschüsse der als Gesellschafter beteiligten Kreise je zwei ordentliche Mitglieder und für jedes ordentliche Mitglied einen Stellvertreter. Das Märkische Elektrizitätswerk, Aktien⸗ gesellschaft, 4 ordentliche Mitglieder und deren Stellvertreter.

Die jedesmalige Wahl der ordentlichen Mitglieder und deren Stellvertreter erfolgt auf 4 Geschäftsjahre.

Ersatzwahlen für vor Ablauf der Wahl⸗ periode ausscheidende Mitglieder erfolgen auf den Rest der Wahlzeit.

Der Aufsichtsrat wählt aus der Zahl der ordentlichen Mitglieder durch einfache Stimmenmehrheit einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben. Der Vor⸗ sitzende ist aus der Zahl der von den als Gesellschafter beteiligten Kreisen gewählten Mitglieder, der stellvertretende Vorsitzende aus der Zahl der vom Mirkischen Elektrizitätswerk gewählten Mitglieder zu bestellen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten u. s. f. wie in dem bisherigen Gesellschaftsvertrage.

§ 10 Absatz 3 kommt in Fortfall.

Spandan, den 2. November 1920.

8 Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [83085] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 381 eingetragen worden die Firma Heinrich Kreie & Co. zu Sprem⸗ berg L. und deren Inhaber der Tuch⸗ fabrikant Karl Burckhardt und der Kauf⸗ mann Heinrich Kreie, beide zu Sprem⸗ berg; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. November 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Lausitz, den 8. November

Preußisches Amtsgericht.

sSpremberg, Lausitz. [83086]

In unserm Handelsregister B ist unter Nr. 33 heute eingetragen worden:

Kolonie Trattendorfer Hof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Spremberg L. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung von Sied⸗ lungen in Spremberg und Umgebung, in denen den Angestellten und Arbeitern der benachbarten bergbaulichen industriellen Unternehmungen, in der Hauptsache den minderbemittelten Personenklassen, billige und gesunde Wohngelegenheiten geschaffen werden.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Direktor Dr. Georg Bolzani in Berlin, Direktor Hans Kloetzer in Spremberg, Architekt Kurt Zettler in Berlin.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ok⸗ tober 1920 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führer werden von der Gesellschafterver⸗ sammlung bestellt, die zum jederzeitigen Widerruf berechtigt ist. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. Die Gesellschafterversammlung bestimmt, ob ein oder mehrere Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt werden sollen. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt. so

hofer in Eydtkuhnen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Birkhofer ebenda. Amtsgericht Stallupönen, den 5. November 1920.

Stargard, Pomm. [83088]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Stargard i/Pom.“ ein⸗ getragen: Paul Böse, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund und Georg Wolssohn, sämtlich in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Juli 1920 soll das Grundkapital um 60 Millionen Mark erhöht werden. Stargard i. Pom., den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [83089]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 318 die Kommanditgesellschaft L. Schönberg, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. in Star⸗ gard i. Pomm. eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist: L. Schönberg, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 2. November 1920 begonnen.

Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 2. November 1920.

Stettin. [83090] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 70 (Aktiengesellschaft in Firma „Pommersche Papierfabrik Hohen⸗ krug“ mit dem Sitz in Stettin) einge⸗ tragen: Gemäß dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 25. September 1920 ist Gegenstand des Unternehmens ferner: „Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen“. Durch Beschluß vom selben Tage ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Das Grundkapital ist um 910 000 auf 1 820 000 erhöht worden. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 105 % ausgegeben. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1820 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Ge⸗ neralversammlung wird von dem laut § 7 des Gesellschaftsvertrags gewählten Aufsichtsrat durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Stettin, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [83091] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 160 (Firma „August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Eugen Zimmermann, Carl Scheidemantel und Paul Kvoll ist er⸗ loschen. Stettin, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [83092] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 314 (Firma „Stiller’s Schuh⸗ warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1920 ist § 6 des Cxsell⸗ schaftsvertrags geändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Johann Matthias gen. Hans Rosa in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [83093] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 452 (Firma „Stettiner Schiff⸗ bau⸗Sicherungs⸗Gesellschaft mit be⸗“ schränkter Haftung“ in Stettin) ein⸗ getragen: Landrat Dr. Carl Tewaag in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Landrat Dr. Rudolf Krull ist nicht mehr Geschäftsführer. Stettin, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stranbing. Handelsregister. [83094]

a) Firma „H. Sinz“, Sitz der Haupt⸗ niederlassung: Regensburg, der Zweig⸗ niederlassung: Straubing. Prokura des Josef Sinz und Heinrich Sinz für die Zweigniederlassung Straubing gegöscht. Zweigniederlassung Straubing aufgehoben und deren Firma erloschen.

b) „Hofkunstanstalt Jacob Leser“, Sitz Straubing. Jakob Leser als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber der Firma: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Oskar Leser, Juwelier in Straubing.

Straubing, den 9. November 1920. Das Amtsgericht Registergericht. Suhl. [83082] In das Handelsregister Abteilung A

25 ver⸗

Gesellschaft durch zwei he

ist heute bei der un

zeichneten Firma „Gottlieb Kuhles Wwe.“ in Albrechts eingetragen worden: Frau Waffenmeister Berta Martin, geb. Kuhles, in Schwabischgmünd und Frau Fabrikant Auguste Lehnard, geb. Kuhles, in Pritzwalk sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Suhl, den 8. November 1920. Trier. [83096]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1353 die Firma „Josef Meyer“ mit dem 8— in Trier und als deren Inhaber Josef Mexyer, Kerzenfabrikant in Trier, eingetragen.

Trier, den 5. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

wallaürn. [83097]

In das Handelsregister A ist heute unter O.⸗Z. 138 die Firma „Hermann Doth, Fabrikation chem.⸗techn. Pro⸗ dukte in Walldürn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Doth daselbst eingetragen worden.

Walldürn, den 8. September 1920.

Badisches Amtsgericht.

Walldürn. [83098]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Oktober 1920 bei O.⸗Z. 75 „Firma Franz August Kieser Nach⸗ folger in Walldürn“ eingetragen worden: Die Firma ist in „Joseph Pfister“ ge⸗ ändert.

Walldürn, den 29. Oktober 1920.

Badisches Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. [83099] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Hermann Kraffert, Wartenburg Ostpr., einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wartenburg, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.

Weimar. [83100] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1. Nr. 7 ist bei der Firma Adele Börner in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adele Börner Inh. Carl Schmiedel. Kaufmann Carl Schmiedel in Weimar ist jetzt In⸗ haber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Schmiedel ausgeschlossen. Weimar, den 4. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weimar. [83101]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 168 ist heute die Firma Oskar Brandt in Weimar und als deren In⸗ haber der Oberingenieur Oskar Brandt in Weimar eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ingenieurbüro und Groß⸗ handel mit Maschinen, Eisen, Metallen sowie Bedarfsartikeln für Induftrie, Bergbau und Landwirtschaft.

Weimar, den 5. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 4b. 83102]

Weimar.

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 169 ist heute die Firma Carl Wächt⸗ ler in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wächtler in Weimar eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Taschen⸗ uhren, Gold⸗ und Silberwaren.

Weimar, den 5. Novpember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 4b. [83103]

Weinheim.

Zum Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 13 zur Firma „Friedr. Fuchs & Co.“ in Weinheim wurde eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma, ohne die im Be⸗ triebe desselben Legründeken Forderungen und Verbindlichkeiten, auf Kaufmann Hans Haßler in Mannheim übergegangen. Dem Kaufmann Jakob Kissel in Mann⸗ heim ist Prokura erteilt.

Weinheim, den 4. November 1920.

Das Amtsgericht. I.

Weissenfels. [83104] Im Handelsregister A 621 ist am 8. November 1920 eingetragen die Firma Wilhelm Apelt, Weißenfels, und als deren Inhaber der Weinhändler Wilhelm Apelt in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.

Weisswasser. [83105] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Niederlausitzer Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Agentur Weißwasser⸗ Muskau“, in Weißwasser O. L. ein⸗ getragen worden, daß dem Bankbeamten Theodor Fenske in Weißwasser O. L. für den Betrieb der Agentur Weißwasser⸗ Muskau Prokura erteilt ist. Weißwasser, den 5. November 1920. Das Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. [83106]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Weetzen in Weetzen heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Leibzüchter Friedrich Narten ist verstorben und an dessen Stelle der Hofbesitzer Friedrich Warnecke zum Vorstandsmitglied bestellt.

Wennigsen, den 6. November 1920.

Das Amtsgericht.

Werdau.

Auf Blatt 954 des Handelsregisters ist heute die Firma Menge & Funke in Liebschwitz und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Gesellschafter] sind der Klempnermeister Karl Bruno Menge in Gera und der Kaufmann Heinrich Robert Funke in n Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metallwaren. 8

Amtsgericht Werdau,

den 10. November 1920.

Wiesbaden [8310 In unser Handelsregister A Nr. 178 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Otto Kleinjung & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Otto Kleinjung und der Kauf⸗ mann Konstantin Pohlen, beide in Wies⸗ baden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Wiesbaden, den 4. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Witten. [83110]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Essener Creditanstalt zu Essen mit Zweigniederlassung in Witten folgendes eingetragen worden:

Der Wilhelm Nettmann zu Witten und der Heinrich Oltmanns zu Witten sind zu Prokuristen für die Zweignieder⸗ lassung Witten, und zwar mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb dieser in der Weise bestellt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma der Zweigniederlassnng zu zeichnen berechtigt

Die Prokura des Ernst Locher ist er⸗

Das Amtsgericht. ““ Witten. [83109] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 108 die Firma Elektro⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Witten eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ok⸗ tober 1920 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf elektrotechnischer Be⸗ darfsartikel sowie von Gegenständen des Berg⸗ und Hüttenbedarfs. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Edel zu Witten. Witten, den 5. November 1920. Das Amtsgericht.

Witten. [83111]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma B. D. Rosenbaum in Annen folgendes eingetragen worden:

Die Firma heißt jetzt Johannes Neu⸗ haus vormals B. D. Rosenbaum. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johannes Neuhaus zu Annen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Neuhaus ausgeschlossen.

Witten, den 6. November 1920.

Das Amtsgericht.

Wohlau. [83112] Heute ist im Handelsregister A Nr. 25 bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Schwendke und Sohn eeingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Paul Schwendke ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Erbin Frau Marie Schwendke, geb. Gaebel, in Dyhernfurth als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Wohlau, 23. Oktober 1920.

Wohlau. [83113]

Im Handelsregister A ist heute die Firma Max Jörke zu Wohlau gelöscht worden. Amtsgericht Wohlan, 28. Oktober 1920.

Worms. [83114] Bei der Firma Chemische Fabrik Carl Geißler“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst.

Geschäft und Firma sind in das Allein⸗ eigentum des seitherigen Gesellschafters Clemens Leiß in Worms übergegangen.

Dem Kaufmann Wilhelm Derst in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 8. November 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. [83115]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Benz“ in Worms eingetragen:

Geschäft und Firma sind auf Wilhelm Benz Witwe, Therese geb. Werling, in Worms übergegangen.

Die Prokura der Ehefrau Benz ist er⸗ loschen. Worms, den 9. November 1920.

Hessisches Amtsgericht. 8

Zweibrücken. [83116] Handelsregister.

Neu eingetragene Firma. Firma Karl E. Fischer. Inhaber: Karl E. Fischer, Kaufmann in Zweibrücken. Großhandel in Eisen, Eisenwaren und Industrie⸗ bedarfsartikeln. Sitz: Zweibrücken.

Zweibrücken, den 9. November 1920.

Das Amtsgericht.

7) G

Altona, Elbe. Eintragung [82732] in das Genossenschaftsregister. 10. November 1920.

Nr. 74. Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossenschaftskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Kiel, mit Zweigniederlassung unter gleicher Firmen⸗ bezeichnung in Altona. Biernatzki ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Dr. jur. Albert Dietrich, Kiel, 8b in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Altona. Abteilung 6.

enossenschafts⸗ b

Amberg. 5 182733] Genossenschaftsregistereinträge. „Allgemeiner Konsumverein für Amberg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ (Amberg): Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt nunmehr e⸗ Mark. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. „Darlehenskassenverein Amberg Land und Aschach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ (Amberg): Aus dem Vorstande ist Leonhard Hofmann ausgeschieden; neues Vorstandsmitglied: Georg Schiffmann, Ausnahmsbauer in Aschach. Gen.⸗Vers. Beschl. v. 12. 9. 20. Amberg, den 9. November 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Angermünde. [82735]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Stolpe⸗Gelmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen, daß die Firma der Genossenschaft jetzt lautet: Stolper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein. .

Angermünde, den 8. November 1920.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. [82736] „Darlehenskassenverein Obern⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Obern⸗ dorf. Das Vorstandsmitglied Josef Leimeister ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Hermann Väth in Obern⸗ dorf in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 10. November 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [82737] „Lagerhausgenossenschaft Eschau⸗ Mönchberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eschau. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni, 11. Juli 1920 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Amor Sendelbach, Gutsbesitzer auf Neuhof bei Rück, Josef Fischer, Lagerhausverwalter in Eschau. Aschaffenburg, den 10. November 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Bad Pyrmont. [82738]

In das hiesige Genossenschaftsregister, betr. den Baarsener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Baarsen, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

„Der Lehrer August Eicken ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Eduard Struck in Neersen getreten.“

Bad Pyrmont, den 8. November 1920.

Das Amtsgericht.

Bamberg. 8 [82739]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Korb⸗ macherei⸗Gewerbs⸗Verband für Franken und Sachsen⸗Coburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. Juni 1920, Haftsumme beträgt nun 300 drei⸗ hundert Mark.

Bamberg, den 5. November 1920.

Das Amtsgericht.

Bamberg. [82740] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Landw. Darlehenskassenverein Tütschen⸗ greuth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Tütschengreuth, A.⸗G. Bamberg: Loos, Baptist, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt der Gütler Pfohl⸗ mann, Michael I., in Tütschengreuth, Bamberg, den 6. November 1920. Das Ametsgericht.

Bernburg. [82741]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Friseure, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bernburg, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1920 ist die⸗Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Bernburg, den 8. November 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Berlin. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 103 Konsum⸗Ge⸗ nossenschaft Berlin und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 150 ℳ. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 10. November 1920.

Berlin. [82743]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 733. Zehlendorfer Wirtschaftsverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Be⸗ kanntmachungsblatt ist nur noch der Zehlendorfer Anzeiger. Willy Rossow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 10. November 1920.

Bingen, Rhein. [83120] In dem hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. H. in Ober⸗ Hilbersheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1919 bezw. 29. August 1920 wurde die Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter“ Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ. Jeder Genosse kann bis zu 5 Geschäftsanteile erwerben. Der Ge⸗

500 ℳ. Bingen, den 13. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

schäftsanteil der einzelnen Genossen beträgt

8

ritte Zentr

8 8

ar⸗Handelsregister⸗Beitag zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Sonnabend, den 20. Rovember

Nr. 264.

——

l Befristete Anzeigen müssen derei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

7) Genossenschafts⸗ tegister.

tten.

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 51 wurde heute eingetragenn: Firma Landwirtschaftliche Ein⸗& Verkaufs⸗ genossenschaft Oberacker, eingetra⸗

ene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht in Oberacker. Statut vom 11. Juli 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beisetzen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Es sind bis 10 Geschäftsanteile gestattet. Die Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister, August Weis, Landwirt Jakob Kirchgäßner, Landwirt, Friedrich Schmid, Landwirt, alle in Oberacker. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bretten, den 2. November 1920.

Das Amtsgeticht.

Cöpenick. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragenen Produktivgenossen⸗ schaft für Straßen⸗ und Chaussee⸗ bau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cöpenick, ist beute eingetragen worden, daß Gustavp Walter aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Alfred Schulze zu Cöpenick in den Vorstand gewählt ist. Cöpenick, den 5. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6a.

Dt. Eylau. . In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 heute die Viehverwertungs⸗ enossenschaft des Kreises Rosen⸗ erg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deutsch Eylau, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und ettvieh. Haftsumme 2000 ℳ. Höchste ahl der Geschäftsanteile 12. Die Mit⸗ lieder des Vorstands sind: Freiherr zu nyphausen, Rittergutsbesitzer zu Ka⸗ littken, Krieger, fürstlicher Administrator

zu Raudnitz,

I

25. Oktober 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Rosen⸗ berger Kreisblatt. Die Willenserklärungen

des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗

Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Dt. Eylau, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.

glieder; die

Düsseldorf. 1 [82748] Im Genossenschaftsregister wurde am 5. Rovember 1920 nachgetragen bei Nr. 96,

Gemeinnützige Baugenossenschaft der

Bürgerlichen Vereinigung, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, hier: Heinrich Kräkel,

Walter Werkhausen und Gerhard Wolters

in Kaiserswerth haben ihr Amt als Vor⸗

standsmitglieder niedergelegt. An ihrer

Stelle sind in den Vorstand gewählt:

Kaufmann Friedrich Hirschfeld in Kaisers⸗

werth, Malermeister Karl Völker in

Düsseldorf, Zimmermeister Paul Heidecke

in Kaiserswertb. 8

Amtsgericht Düsseldorf.

11“ 1“ m Genossenschaftsregister wurde am 5. e 1920 nachgetragen bei Nr. 84, Leverzuschneidestelle für das Hand⸗ werk Düsseldorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, hier. Die Vollmacht der Liqui⸗

atoren ist nach Beendigung der Liqui⸗

dation erloschen. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Erfurt. 88 1 [82751 In das Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 93, Mühlenvereinigung Erfurt,

e. G. m. b. H. in Erfurt, eingetragen, daß das Rechnungsjahr vom 1. August bis 31. Juli läuft.

Erfurt, den 8. November 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.

Slogau. [82753] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 150 auf Grund der Satzung vom 14. Oktober 1920 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zuKotzemeuschel, Kreis Glogaun. Gegenstand des Unter⸗

orstandsmitgliedern, im Badischen

Wiese, Mühlengutspächter zu Klein Sehrken. Das Statut ist vom

182749] summe für jeden Geschäftsanteil; mehr als 10 Ge⸗

Emil Max,

[82747] In

nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der ‚Schlesischen landwirtschaftlichen E11“ in Breslau. Beim Einge en dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in der ein anderes Blatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf 50 Geschäftsanteile ge⸗ stattet. Vorstandsmitglieder sind: Edmund Hoppe Paul Richter, Artur Linke, sämt⸗ lich in Kotzemeuschel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, den 30. Oktober 1920.

Gotha. 56 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 69 eingetragenen „Konsumverein zu Ohrdruf“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ohrdruf einge⸗ tragen worden: Die Haftsumme ist auf 100 erhöht. Gotha, den 5. November 19220. Das Amtsgericht, F.

Greiffenberg, Schles. [82755] unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Krumm⸗ öls, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Krummöls, eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ Robert Beigel ist der Stellen⸗

besitzer Amand Seifert in Krummöls in

tragene

den Vorstand gewählt worden. Greiffenberg i. Schles., den 8. No⸗ vember 1920. Das Amtsgericht.

Guben. [82756]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Waren⸗Einkaufs⸗Verein zu Guben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Guben, eingetragen: 8

§ 33 ¹1 der Satzung ist geändert. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme ist auf 200 erhöht.

Guben, den 10. November 1920.

Das Amtsgericht.

Haigerloch. [83122]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bittelbronner Dreschgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Bittelbronn am 9. November 1920 folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1920 ist an Stelle des Peter Lenz der. Oskar Teufel in Bittelbronn in den Vorstand gewählt worden.

Haigerloch, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht.

Hammerstein. [83123] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Arbeitsgemeinschaft Landsmann⸗ schaft Thorn „Alamantho“, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stegers, Kreis Schlochau, eingetragen, daß der Lagerverwalter Paul Floeder aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Hammerstein, den 5. November 1920. Das Amtsgericht.

Hof. [82758] Genossenschaftsregister betr.

1. „Konsumverein Schwarzenbach

a. S. und Umgegend, e. G. m. b. H.“

in Schwarzenbach a. S., A⸗G. Hof:

Die Haftsumme beträgt nun 100 ℳ.

2. „Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Schönwald und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Schönwald, A⸗G. Selb: Die Haftsumme beträgt nun 50

schäftsanteile sind nicht gestattet. Hof, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.

Hohenmölsen. 82759] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zembschen, e. G. m. b. H., eingetragen, daß der Gutsbesitzer Hermann Böhme aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Guts⸗ bes er Arno Landmann in Köttichau ge⸗ wählt worden ist. Hohenmölsen, den 5. November 1920. Das Amtsgericht.

Horb. 182760] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Börstingen e. G. m. u. H. in Börstingen eingetragen:

In den Vorstand ist gewählt an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Widemann der Fridolin Noll, Wagner in Börstingen. Württemberg. Amtsgericht Horb a. N.

O.⸗A.⸗R. Gaupp.

Kiel. [82761] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 4. November 1920 bei der Nr. 19, Schleswig⸗HolsteinischeLandes⸗ Eöö asse, e. G. m. b. H., Kiel. Biernatzki ist ausgeschieden, für ihn ist Dr. jur. Albert Dietrich in Kiel bestellt. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [82762] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 5. November 1920 bei der Nr. 99: Siedelungs⸗Genossenschaft Neuland, e. G. m. b. H., Kiel. Lietz ist ausgeschieden, statt seiner ist der Ober⸗ deckoffizier a. D. August Münter in Friedrichsort in den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht Kiel.

Königshütte, O. S. [83124] Bank ludowy Volksbank eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Königs⸗ hütte, O. S. Der Bankvorsteher Sigis⸗ mund Szukalski ist aus dem Vorstand aus⸗ Eingetragen am 8. November Amtsgericht Königshütte, O. S.

Königstein, Elbe. [83125]

Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Wasserversorgungsverein für die städtischen Ortsteile König⸗ stein⸗Ebenheit und Halbestadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Königstein betr., ist heute eingetragen worden, daß Johannes Sevffarth und Robert Emil Böhme als Vorstandsmitglieder und Bruno Liebethal als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden sind.

Richard Otto Preißer und der Gastwirt Alfred Miethe, beide in Ksnigstein⸗Eben⸗ heit, sind Mitglieder des Vorstands und der Bäckermeister Ernst Gürtler daselbst ist stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ worden.

Königstein, am 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Kreurzburg, Ostpr. [82763]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Pompecken eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Pompecken, Kreis Pr. Eylau, eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gustav Kohn I. von Schlauthienen ist aus dem Vorstand

Vorstandsmitgliedern gezeichnet im Baveri⸗ schen Staatsanzeiger. Vorstand zeichnet rechtsverbindlich gemeinschaftlich unter Beisetzung des Namens der nossenschaft. Haftsumme: 4000 ℳ. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 5. das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des nächsten Jahres. Vorstands⸗ mitglieder: Johann Greindl, Josef Wolf, beide Holz⸗ und Kohlenhändler in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaäͤttet. Geschäftslokal: Görres⸗ straße 13.

II. Veränderungen bei ein⸗

getragenen Genossenschaften.

1. Darlehenskassen⸗Berein Biburg Bez.⸗Amt Bruck eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Biburg. Die General⸗ versammlung vom 29. Juni 1919 hat die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Bilanz nun in der in Regensburg erscheinenden Verbandszeitschrift „Der Genossenschafter“ erfolgen.

2. Darlehenskassen⸗Verein Waa⸗ kirchen⸗Schaftlach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

flicht. Sitz Waakirchen. I1

Josef Hinterholzer aus dem Vorstand

aus⸗

eschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied:

Johann Kinshofer, Bauer in Waakirchen.

München, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [82770)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 127 die Nordwestdentsche Wohlfahrtsgenossenschaft für Kredit⸗ und Arbeitsbeschaffung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Münster i. W., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Arbeitsstellen, zunächst für zur Enklasfung kommende Angehörige der Reichswehr und andere Heeresangehörige, Beschaffung von Arbeitskleidung, Gerät, Maschinen, Transportmitteln, Rohstoffen usw., die es den Genossen und Arbeits⸗ stellen zu Kauf oder Miete überläßt, Be⸗ scaffung von Unterkunfts⸗ und Siedlungs⸗ möglichkeit, von Geldmitteln und Kredit, berufliche und fachliche Beratung der Arbeitenden zur Vorbereitung ihres Zu⸗ sammenschlusses zu Genossenschaften. Die deträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile beträgt 100.

ausgeschieden und an dessen Stelle ist der Besitzer Hermann Thiel von Pompecken getreten.

Ostpr., den 6. November

Das Amtsgericht.

Liebenwerda. 1 [82766]

Im Genossenschaftsregister ist heute beim Einkaufsverein Liebenwerda'er Kaufleute, eingetragene Genossen⸗

Liebenwerda eingetragen worden, daß

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

mitglieds, Kaufmanns Karl Frahm, der

Kaufmann August Brembach in Lieben⸗

werda in den Vorstand gewählt worden ist.

Liebenwerda, den 8. November 1920. Das Amtsgericht.

Lütjenburg. [82767]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dampfdresch⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Giekaun eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Lütjenburg, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht.

Merzig. [82768]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Mondorfer Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. in Mondorf heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1920 erfolgen die Bekanntmachungen jetzt in dem Blatte „Bauern Stimmen“ in Trier.

Merzig, den 2. November 1920.

Das Amtsgericht.

München. [82769] I. Neu öe. Genossenschaft.

Einkaufsgenossenschaft der Kriegs⸗ teilnehmervereinigung der Holz⸗ und Kohlenhändler Münchens und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Sitz Mühnchen. Statut ist errichtet am 27. Oktober 1920. des Unternehmens ist: 1. die Wahrung der durch die Kriegsteilnahme in Mitleiden⸗ schaft gezogenen Interessen der Mitglieder; 2. der gemeinschaftliche Einkauf von Brenn⸗ materialien jeder Art bei möglichft direktem Bezug; 3. Erwerb von und Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sofern sie im unmittelbaren Interesse der Mitglieder liegen oder dieses zu fördern geeignet sind; 4. eine den Bedürfnissen des einzelnen Mitgliedes entsprechende Ver⸗ teilung der gemeinschaftlich eingekauften Brennmaterialien zu gewährleisten. Die

schaft mit beschränkter Haftpflicht in 9

sree gac erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Vorstandsmitglieder sind Pens Schmidt, Amtsgerichtsrat, Otto Nebendahl, Kauf⸗ mann, Franz Wiemers, National⸗ ökonom, sämtlich zu Münster. Das Statut datiert vom 14. Oktober 1920. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der eee im Deutschen Reichsanzeiger. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch emeinsame zu der Firma der Feenosen⸗ schaft binzugefagt⸗ Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft, ge⸗ richtlich und außergerichtlich. Während der Dienststunden des Gerichts kann die Liste der Genossen von jedermann ein⸗ gesehen werden. Münster, den 25. August 1920. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [82870] Darlehenskassenverein Schwörs⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwörsheim. In den Vorstand wurde gewählt: Früh, Karl, Bürgermeister, Hertle, Bernhard, Landwirt, beide in Schwörsheim. Ausgeschieden ist Hertle, Leonhard, und Hertle, Eduard. Neuburg a. D., den 20. Oktober 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [82871] Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank Neuburg a. D. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Reuburg a. D. In der Generalversammlung vom 25. Juni 1920 wurde die Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme auf 500 fünf⸗ hundert Mark beschlossem Neuburg a. D., den 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Neurode. [82771] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 10. Oktober 1920 gegründete „Elek⸗ trigitaätsgenofsenschaft Ober⸗Buchau, eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze u Ober⸗Buchan, Schlegeler Grenze, reis Neurode, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗

Band III Blatt 66 wurde

ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗

Ge⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre JEEE beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des richts (Ab⸗ teilung 3) jedem gestattet. Neurode, den 9. November 1920. Das Amtsgericht.

Neustrelitz. 82772]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 Konsum⸗ und Svargenossenschaft für Mecklenburg⸗

Strelitz und Umgegend e. G. m. b. H.

folgendes eingetragen: In der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 17. Oktober 1920 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Schaffer bis zur Wahl des neuen Vorstandsmitglieds in der im Februar 1921 stattfindenden Genossenschaftsrats⸗ versammlung der Maurer Hermann Schulz in Neustrelitz als Vertreter gewählt. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1920 ist dem § 26 des Statuts ein dritter Absatz binzugefügt mit folgendem Inhalt: „Bei Wahlen zum Aufsichtsrat haben die Mit⸗ glieder des Genossenschaftsrats der General⸗ versammlung geeignete Vorschläge zu machen.“ Ferner ist der § 28 Ziff. 1 wie folgt geändert: „Der Aufsichtsrat besteht aus dreizehn Personen, die Genossen sein müssen. Nach Möglichkeit soll jede Ver⸗ kaufsstelle im Aufsichtsrat vertreten sein. Angestellte und Lieferanten usw.“ Neustrelitz, 11. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Nürtingen. [82773] In das hiesige Genossenschaftsregister heute einge⸗ tragen: Gemeinnützige Bauarbeiter⸗ geuossenschaft Nürtingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in ürtingen. Die Satzung ist am 1. November 1920 errichtet. Der Zweck der Genossenschaft ist die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, am Sitze und außerhalb, sowie die Bescfaffn⸗ der hierzu erforderlichen Baustoffe un Geräte. Durch ihre Arbeit will sie nicht allein ihren Mitgliedern einen ausreichen⸗ den Lebensunterhalt verschaffen, sondern auch zur Bekämpfung der Wohnungsnot, zur Hebung der Wohnungskultur und zur 1 des Baugewerbes beitragen. Sie will daher durch Erprobung und Vervollkommnung der Bauweisen und Arbeitsmethoden und durch die Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten ihrer Mit⸗ glieder die Arbeitsfreudigkeit heben und ihre Arbeitsleistung steigern. Zugleich will sie durch Ausschaltung des Unter⸗ nehmergewinns zur Verbilligung der Neu⸗ bauten beitragen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 200 ℳ. Die Bekanntmachungen der Genssserschaft ge⸗ schehen schriftlich durch Post oder durch Einrücken in das Amtsblatt des Bezirks, und zwar in der Form, daß dem Namen

der Genossenschaft die Unterschriften zweier

Vorstandsmitglieder oder bei Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats die Unter⸗ schrift seines Vorsitzenden hinzugefügt wird. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zum Namen der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus: Karl Knöll, immermann in Nürtingen, Wilhelm ohlhaupter, Maurer daselbst, Karl Haußmann, Zimmermann daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Nürtingen, den 4. November 1920. mtsgericht Nürtingen. Oberamtsrichter Votteler.

Nürtingen. [32774] Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Blatt 40 wurde heute beim Darlehenskassenverein Neuenhans e. G. m. u. H. in Nenenhaus einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1920 wurde an Stelle des aus⸗ e Vorstandsmitglieds Gottfried gner der Gipser Wilhelm Mack in Neuenhaus als Vorstandsmitglied gewählt. Nürtingen, den 6. November 1920. Amtsgericht Nürtingen. Votteler, Oberamtsrichter.

. S. schaf [82775) ‚Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 3 ist bei dem Spar⸗ und 8.,2

meinsame banss Ker⸗. elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Der Vorstand besteht aus: Gastwixrt Josef Kastner, Hausbesitzer 82 Rambaskp, Hausbesitzer Heinrich

er, sämtlich in Buchau. Die Be⸗

Vorstandsmitgliedern, in den Neuroder Nachrichten. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein an⸗

Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

folgen unter deren Firma und von zwei

deres Veröffentlichungsblatt zu bestimmen

Rotenburg, Hann.

sumverein Gottmadingen und Um gegend e. G. m. b. madingen eingetragen:

H. in Gott⸗

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 24. Juli 1920 ist der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme von 50 auf 100 erhöht. 8

Ravolfzell, den 3. November 1920. Badisches Amtsgericht. I.

[83126

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute zu der Landwirtschaftlichen