1920 / 264 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 Bezugs⸗ und Viehverwertungs⸗ genossenschaft Groß⸗Sottrum und Umgegend e. G. m. u. H. in Groß Sottrum folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Hermann Cpordes ist Wilbelm Oetjen in Klein Spottrum iun den Vorstand gewählt. Rotenburg in Hann., den 6. No⸗ vember 1920. Das Amtsgericht. 8

Ruhland. ne En In unser Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 30 die durch Statut vom 15. Ok⸗ tober 1920 errichtete Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Niemtsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Niemtsch, Kreis Hoyers⸗ werda, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Dar⸗ jehen an die e für deren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3. nebenbei des ge⸗ meinschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Pro⸗ dukte. Die der Geschäftsanteile 100.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Schönig,

Otto, Inspektor, 2 inzer, Hermann, Landwirt, 3. Funka, Wilhelm, Gastwirt, sämtlich in Niemtsch.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in Genossenschaftsblatte des Bundes der Landwirte. Sollte diese Zeitung ein⸗ siben. so tritt an deren Stelle der Deuts

Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine

andere Zeitung bestimmt hat.

Die Willenserklärung und Zeichnun

fäür die Genossenschaft erfolgt durch zwe Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Ruhland, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

sSchlawe, Pomm. [82777] In unser Genossenschaftsregister ist bei der, unter Nr. 29 eingetragenen Elektri⸗ zitäts u. Maschinengenossenschaft Karwitz e. G. m. b. tragen worden, daß der Gutsbesitzer Rein⸗ 5 Wetzel, der Bauerhofsbesitzer Emil roeder und der Eigentümer Albert Scheel, sämtlich in Karwitz, neu zu Vor⸗ standsmitgliedern Peröcht worden sind. Schlawe, den 8. November 1920. Das Amtsgericht.

ftsumme ist 300 ℳ; höchste Zahl

H. heute einge⸗ b.

Vorstandes ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Strehlen, den 23. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltow. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 „Konsum⸗Verein für Trebhin und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Trebbin“ folgendes einge⸗ tragen: Der Geschäftsanteil ist nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 11. Sep⸗

tember 1920 auf 100 ⸗ℳ erböͤht.

Amtsgericht Trebbin,

den 2. November 1920.

[82782

Trier. 182783] In das Genoossenschaftsregister wurde heute bei der „Wagenbauer⸗ un Schmiedemeister Genossenschaft für den Stadtbezirk Trier“ e. G. m. b. H. in Trier Nr. 197 eingetragen: Johann Mathias Haag und Nikolaus Zeeh sind aus dem Vorstand ausgeschieden. n deren Stelle sind in den Vorstan gewählt: der Wagenbauer Nikolaus Nuß⸗ baum in Trier als stellvertretender Vor⸗ sitzender und der Schmiedemeister Josef Barten in Trier als Schriftführer. Heinrich Orth ist als Vorsitzender gewählt. Trier, den 6. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. Trier.

1 [82784] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Winzerverein Becond“ e. G. m. u. H. in Becond in Liqui⸗ dation Nr. 97 eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Trier, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Waldshut. [82785] Eintrag zum Genossenschaftsregister zur Bäuerl. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Remetschwiel e. G. m. b. H.: Josef Jehle ist aus dem Vorstand auc, geschieden.é Josef Döbele in Remetschwiel wurde in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 5. November 1920. Badisches Amtsgericht.

[82786] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Geno eenschaftsregister ist heute ei Nr. 8: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Siestedt, eingetragene Ge⸗ „lensge mit beschränkter Haft⸗ 5,e in Siestedt folgendes eingetragen worden:

Der Molkereiverwalter Friedrich V ist aus dem Vorstande ausgeschieden un an seine Stelle der Molkereiverwalter

Scechneldemühl. In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen⸗ schaft Elektrizitätsverwertungsge⸗ ee —c E. G. m. u. H. zu Stöwen, folgendes eingetragen worden: Für das ausgeschiedene Vorstandsmit⸗ glied Mühlenbesitzer Ernst Protsch in Stöwen ist der Besitzer Ferdinand Hell⸗ wig 8n Stöwen in den Vorstand ge⸗ whlt. Schneidemühl, den 10. November 1920. ö Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [82779)]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 58, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Voßberg zu Voßberg, eingetragen: Der Lehrer Georg Wilke ül aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Bauer ofsbesitzer Paul Arsmus gewählt. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 30. Oktober 1920.

stargard, Pomm. veuer „In unser Genossenschaftsregister Nr. 10. ist bei der Firma Viehverwertungs⸗ genossenschaft Freienwalde i. Pomm. eingetragen: Der Mühlenbesitzer August Ernst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Rudolf Bartelt in Langenhagen gewählt. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 30. Oktober 1920.

Strehlen, Schies.

[82778

1 In unserem Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 73 die Glektrizitäts⸗

genossenschaft Ober⸗Podiebrad, ein⸗ getragene enossen schaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗Podie⸗ brad, Krs. Strehlen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen -ne und Maschinen und Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil be⸗ trägt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 100.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1. der Stellenbesitzer Johann Lellek in Ober ö zugleich Genossenschaftsvorsteher;

der Stellenbesitzer Wilhelm Klo⸗ wersa II. aus Ober Podieben, zugleich eee 88 88 nschaftshgesn ers; . der Stellenbesitzer Johann Liebal aus Ober Podiebrad. 8 1. vaxean 1920.

ie Bekanntmachungen erge im 1 mse ergehen aim in Neuwied. ie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der 85 die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft be⸗ stimmten Form zu zeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

Heinrich Sander in den Vorstand gewählt. Weferlingen, den 3. November 1920.

as Amtsgericht.

Winzig. 787]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, den Gimmeler Spar⸗ un Darlehnskassenverein betreffend, ein⸗ getragen worden:

Pastor Krasa ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Stellmachermeister Ernst Räder in Gimmel in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Winzig, 8. November 1920.

Wipperlürth. [8312 Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wipperfürth eingetragen worden: Durch eneralversammlungsbeschluß vom 16. September 1920 sind die §§ 20, 22, 27 des Statuts geändert. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird von 4 auf 5 er⸗ höht. Der Aufsichtsrat besteht fortan aus 12 Mitgliedern. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung hat mit einer Frist von mindestens einer Woche durch einmalige Bekann'machung zu erfolgen. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Dahmen in Wipperfürth ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Wipperfürth, den 22. September 1920. Das Amtsgericht.

Wormaitt. [83128] In unser Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 17 die „Siedlungsgenossen⸗ schaft Wormditt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bef ränkter Haft⸗ pflicht’” mit dem Sitz in Wormditt, eingetragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßiger Wohnungen innerhalb des— Stadtbezirks Wormditt für Unbemittelte und Minder⸗ bemittelte. Das Statut ist am 18. Ok⸗ tober 1920 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz „der Vor⸗ stand“ oder „der Aufsichtsrat“ in der „Wormditter Zeitung. m ersteren Fall müssen sie von zwei Vorstandsmitgliedern, im letzteren vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet sein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

Dr. Hans Schmauch, Oberlehrer,

Ernst Teubler, Justizobersekretär,

dern Klein, Eisenbahnbetriebsassistent,

ichard Albre t, Stadtbaumeister, sämtlich in Wormditt.

Die Haftsumme beträgt 4500 viertausendfünfhundert Mark —, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50 fuͤnfzig —.

Die Einsicht der Liste der Gengfsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestethe.

8 mtsgericht Wormditt,

Zeich Genossenschaft oder zu der Benennung des

5. November 1920.

d] Chemnitz.

d (Tanzservietten),

8

9) Musfterregister. 1

Böblingen. 85052

Im Musterregister wurde heute b Nr. 127 eingetragen für die Firma „Verlag praktischer Werke, Oskar Vogel“ in Böblingen: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Stück Flaächen⸗ muster für ein Buch über Puppen⸗

-bekleidung, und zwar: ein Titelbild, ein

Schachtelbild, zwei ““ nungen, sechs Tafeln Modelle (Abbildungen von Kleidungsstücken), ein Bogen zu Stick⸗, Häkel⸗, und Sticharbeiten, neun Schnittmusterbogen, ein Ausschneidebogen, r. gn. 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 1 88 am 13. Nobember 1920, Mittags 8. Den 15. November 1920. Amtsgericht Böblingen. Amtsrichter Dr. Klaiber.

[85139]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 5837. Lagerverwalter Wilhelm Christian Lonis Stein⸗ meyer in Chemnitz, 2 Papierservietten versehen mit bunter Kante, mit Reklameaufschriften und Rei⸗ men, Fabriknummern: 6021 und 6252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr.

Amtsgericht

am 18.

emnitz, Abteilung E, ovember 1920.

11) Konkurse.

Berlin. [85056] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Katzky in Berlin, Kleine Frank⸗ furter Straße 10, Firma: Max Katzky, Etnis⸗ und Spitzengroßhandlung, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Charlottenburg 2, Hardenbergstraße 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1920, Mittags 1 Uhr, Prüfungstermin am 1. Februar 1921, ormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, I. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1920. 84. N. 80. 20

Berlin, den 16. November 1920. Der Gerichtsschreiber des S-e e Berlin⸗Mitte. Abteilung 8505

Berlin-Schöneberg. Berlin⸗

Ueber den Nachlaß des am

1919 verstorbenen, zuletzt in 1 Friedenau, Homuthstraße 7, wohnhaft ewesenen Kaufmanns Martin Grimm ist heute, am 13. November 1920, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗

d verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther

Schubert, Berlin⸗Halensee, Bornimer Straße 19, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen ind bis zum 1. Januar 1921 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Es wird zur Beschlußfassung ber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten auf den 7. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Fenner 1921, Vor⸗ mittags 10 ¼ Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konküͤrsmasse gehörige Sache in wessß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die He auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den r welche sie aus der Sache 5 efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1920 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Charlottenburg. [85058] Ueber den Nachlaß des am 13. August 1920 m Charlottenburg verstorbenen Kanfmanns Friedrich Scholz, helese

wohnhaft in Charlottenburg⸗ straße 41, ist heute, Vormittag 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Cbarlottenburg, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Ampeigepflicht bis 14. Dezember 1920. Glaäubigerversamm⸗ lung und e eg; am 22. De⸗ zember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Feüotteabn. be

Forderungen,

Amtsgerichtsplatz. Erdgeschoß, Zimmer! Chariottenburg, den 15. November

1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. teilung 40.

Hamburg. [85136] Ueber das Nachlaßvermögen des am 17. Juni 1920 hierselbst verstorbenen Be⸗ zirködirektors einer Versicherungs⸗ esellschaft Lonis Heinrich riedrich

ilhelm Steinberg, in Firma Wil⸗ 2 Steinberg jr. Assekuranz, zu⸗

t in Hamburt, Wallstraße 14, wohn. haft gewesen, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

beeidigter isor Aug. Löhmann, Mönckebergstraße 18. Offener Arrest mit

An hecin bis zum 14. Dezember d. J. einsch ießlich. Anmeldefrist bis zum 17. Ja⸗ nuar k. J. finschließlich Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. Dezember d. J.⸗ Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. Februar k. J.. Vorm. 11 ¼ Uhr.

Hamburg, den 16. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. 2

Hamburg. [85137]

Ueber das See des Kaufmanns Friedrich Karl Dieckhoff, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Dieckhoff, Mehl, Getreide und Futtermittel, Hamburg, Geschäftslokal und Wohnung: Schwanenwik 34 1, wird heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkuts eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor P. Wolde⸗ mar Möller, Mönckebergstraße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Januar k. J. ennschließlc. Erste Glänbigerversammlung den 15. De⸗ ember d. J., Mittags 12 Uhr. Ugemeiner Prüfungstermin den 16. Fe⸗ bruar k. J., Vormittags 11 ¾ Uhr.

Hamburg, den 16. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Reichenhall. Das Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen der Firma Säge⸗ werk Poschenmühle erger und Kaiser G. m. b. H. in Liquidation in Weißbach am 16. November 1920, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Bickel in Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag, 4. Dezember 1920 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 14. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Reichenhall. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. [85060]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Union⸗Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter -- tung zu Berlin⸗Schöneberg, Bennigsenstr. 15, und Wilmersdorf, Emser Str. 1/2, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, den 3. November

1920. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Berlin-Schöneberg. [85061]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Oestergaard, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Beriin, Lützowstraße 107/108, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins 8üen

Berlin⸗Schöneberg, den 6. No⸗ vember 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

chemnitz. [85138] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Oberingenieurs Jo⸗ hannes Carl Christian Stelzen⸗ müller, 2. der verstorb. Uhren⸗ nu. Goldwarengeschäftsinh. Ida Marie verw. Löbel, geb. Thomas, 3. des Manufakturwarengeschäftsinh. Er⸗ win Hartmann, 4. der Firma „Kalt⸗ ofen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, sämtlich in Chemnitz, werden nach Abhaltung des Schlußtermins heren. aufgehoben. Chemnitz, den 18. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung E.

Müllheim, Baden. 80904) Das Konkursverfahren über den Nachla der Baronin Isabella von Man⸗ teuffel, hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der S hluß⸗ verteilung aufgehoben. Müllheim, den 12. November 1920. Der Gerichtsschreiber

des Badischen Amtsgerichts.

München. Amtsgericht München, eeesseehe⸗ Am 15. November 1920 wurde das unterm 24. Dezember 1914 über das Vermögen der Johanna Janz, Inhaberin eines Herrenartikelgeschäfts in München eröffnete Konkursverfahren als dur Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters und der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses wurden auf die aus dem Schgu ersichtlichen Beträge fest⸗ gese seünchen. den 17. November 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neukölln. [85062]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers S- Heinrichs zu Neukölln, Harzer⸗ Straße 87, ist 8. Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ußver⸗ zeichnis der bei der e zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüche sowie zur Sb. der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1920, Vor⸗ eenshge 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neukofln, Berliner Str. 65 69, Zimmer70, bestimmt.

Neukölln, den 16. November 1920.

[85005]

Amtsgricht Neukölln. Abteilung 17.

[85059) (

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[85141] Eisenbahngesellschaft 1 Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster. Zum 1. Dezember 1920 wird der Güten tarif, Teil 1I, für den Binnenverkehr vo behaltlich der Genehmigung der Aufsich behörde neu herausgegeben.

Durch diesen Tarif tritt aus Anlaß de Inkrafttretetens der neuen Beförderunge gebühren eine Erhöhung der rachten ei

Außerdem werden vom Tag ab im Güter⸗ und Tierverkehr noch he fondere Zuschläge erhoben. Das alg baldige Inkrafttreten der Erhöhungen be gründet sich auf die vorübergehende Aende rung des § 6 der Eisenba nverkehrson

gr5 ltona, den 13. November 1920. Die Direktion. 85053] taatb⸗ und Privatbahn⸗Tierverke Nr. 1504 des Taridens eh; it Gültigkeit vom 1. Dezember 19 tretek die Bentheimer Kreisbahn, Hildesheim-— Peiner Kreiseisenbahn ml die Teutoburger Wald⸗Eisenbahn dem Tam auch für ihren Binnenverkehr bei. Nähen Auskunft geben die beteiligten Güten abfertigungen sowie das Auskunftsbüu⸗ hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 13. November 1920. Eisenbahndirektion.

[85054] a) Binnengütertarife (Tfv. 149, 159, 189 und 192),

d) Gemeinschaftliches Heft CI (Fenctsneee usw.) (Tfv. 200).

Am 1. Dezember 1920 erscheinen zu de Binnengütertarifen der Neuhaldensleber Eisenbahn ein Ergänzungsblatt, der Oste wieck⸗Wasserlebener Eisenbahn der Nach⸗ trag VI, der Südharz⸗Eisenbahn der Nach trag 4, der Thüringischen Nebenbahnen der Nachtrag 5, mit welchen Tarif⸗ erhöhungen zur Durchführung kommen. Vom gleichen Tage ab werden die im direkten Gckervertehr der Arnstadt⸗Ichters hausener, Buttstädt⸗Rastenberger, Esper stedt⸗Oldislebener, Greußen⸗Ebelebe Keulaer, Hohenebra⸗Ebelebener, Ilmena Großbreitenbacher, Osterwieck⸗ Wasser lebener, Ruhlaer, Südharz⸗, Weiman Berka⸗Blankenhainer und Wenigentaft Oechsener Eisenbahn zur Exhebung ko menden besonderen Frachtzuschläge erhöht Die neuen Zuschläge können aus dem an 1. Dezember 1920 zum Gemeinschaftliche eft CIb (Stationstariftafeln usm Tiv. 200) erscheinenden Nachtrag 2 en

nommen werden.

Die beteiligten Güterabfertigungen 6 teisen weitere Auskunft. Das alsbalde Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sil auf die vorübergehende Aenderung des §6 der E.⸗V.⸗O. (R. G. Bl. 1914, S. 455).

Berlin und Neuhaldensleben, der 18. November 1920. Centralverwaltung der Sekundär

bahnen. Herrmann Bachstein. Die Direktion der Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion der Osterwieck⸗Wasser lebener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5140]

Seereeeee een Eisenbahn. Vorbehaltlich der Genehmigung der Auf sichtsbehörde werden mit Gültigkeit von 1. Dezember d. J. die Beförderungsprei des Personen⸗, Tier⸗ und Güterverkehr weiter erhöht.

Das alsbaldige Inkrafttreten der GC höhungen begründet sich auf das Auße krafttreten der Bestimmungen zur Eise⸗ bahnverkehrsordnung.

uskunft erteilt bis Bum Erscheinch eines neuen Tarifs die Betriebsabteilun Breslau der Ges. m. b. H. Lenz & 6⸗0 Berlin, Schweidnitzer Stadtgraben 12.

Liegnitz, den 13. November 1920.

Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft.

[8

[85003] Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. Ab 1. Dezember 1920 werden der Frach berechnung im Binnen⸗Tier⸗ und Gütgz verkehr das neue Tarisschema und d neuen Normalbeförderungsgebühren de Reichseisenbahnen zugrunde gelegt. Reustadt O. S., den 11. November 192 Direktion der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[55002] Eulengebirgsbahn. Die zurzeit gültige Güterklasseneinteiln

des Tier⸗ und Güterverkehrs bleibt ü

den 1. Dezember 1920 hinaus bis 0

weiteres bestehen.

9“ i. Schl., den 11. Novem

Vorstand der Eulengebirgsbahn

Aktiengesellschaft.

[85055]

Vom 20. Dezember 1920 ab wer die Fahrpreise der durchgehenden Fal karten im Verkehr mit dem Freista⸗ Danzig über Swinemünde⸗Seeweg dung vegq Wum 10 für jede Fahrkarte 1. bis 3. Wagenklasse erhöht.

Stettin, im November 1920.

Die Eisenbahndirektion.