85750]
Gipsfabrik Crailsheim, A.⸗G. in Liquidation.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Dezember 1920, Nachmittags 3 Uhr, im Amts⸗ raum des Notariats!l, München, Karls⸗ platz 17, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz über das bisherige Ergebnis
der Liquidation.
Beschlußfassung über die Verteilung
des Liquidationserlöses.
3. Entlastung für den Aufsichtsrat und
Liquidator. 4. Beendigung der Liquidation. Mlünchen, den 17. November 1920 Der Liquidator: Robert Wolz.
85459]
Kaliwerke Aschersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 11. Dezember 1920, Vormit⸗ tags 11 Uhr, zu Berlin W. 8, Behren⸗ straße 42 II, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Verhandlungsgegenstände:
1. Beschlußfassung über Umwandlung
von ℳ 2 500 000 Vorzugsaktien in
Stammaktien, Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von ℳ 25 000 000 auf ℳ 38 500 000 durch Ausgabe von
a) ℳ 10 000 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien,
b) ℳ 3 500 000 neuen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien an Stelle der in Stammaktien umzu⸗ wandelnden bisherigen Vorzugsaktien. Bezüglich dieser neuen Vorzugsaktien sollen die Bestimmungen der General⸗ versammlung vom 15. April 1920
entsprechende Anwendung finden.
2. Beschlußfassung über die hiernach er⸗
forderlichen Satzungsänderungen.
3. Gesonderte Abstimmung über die Um⸗
wandlung der Vorzugsaktien gemäß
§ 275 Absatz 3 H⸗G.⸗B.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Inhaber einer Stammaktie und jeder im Aktienbuch eingetragene In⸗ haber einer auf den Namen lautenden Vorzugsaktie berechtigt. Um in der Gene⸗ ralversammlung stimmen zu können, müssen die Aktionäre beider Gattungen spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung in Aschersleben bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft oder in Ascherslebe
86 Ffenet Direction
in Frankfurt (Main) HG“
in Hannover Gesellschaft
in Magdeburg
a) ein doppelt ausgefertigtes, nach der Zahlenfolge geordnetes Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) die Stammaktionäre ferner ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins bei den vorbezeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Aschersleben, den 20. November 1920.
Kaliwerke Aschersleben. H. Zirkler E. Riegel.
[85747]
E. F. Ohle's Erben Aktien⸗ gefellschaft Breslau.
Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1920, Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, Albrechtsstraße 33/36, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um
1 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1920 ab.
.Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Höhe des Grundkapitals.
. Aenderung der §§ 12 und 19 des Gesellschaftsvertrags, betreffend feste Vergütung an den Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechende Bescheinigung eines deutschen Notars spätestens Freitag, den 10. Dezember 1920,
in Breslau:
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,
in Berlin:
bei der Effektenkasse der Deutschen Bank,
bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co. oder
bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer
hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Breslau, den 19. November 1920.
Der Vorstand. Künker.
[85446.
Pfersee. vom 15. Mai 1905.
Schuldverschreibungen gezogen worden:
141 143 175 186 233 244,
313 340,
11 zu ℳ 500 Lit. C Nr. 33 55 103 124 195 241 245 254 255 276 282.
Die Heimzahlung dieser Schuldver⸗ schreibungen erfolgt am 1. Januar 1921 zum Nennwert gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu⸗ gehörigen unverfallenen Zinsabschnitten entweder bei der Königl. Württ. Hofbank
G. m. b. H. in Stuttgart, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft in Berlin oder bei der Kasse der Spiunerei und
Buntweberei Pfersee in Pfersee⸗
Angsburg.
Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 4. Januar 1921 auf. Rückständig und seit 1. Ja⸗ nuar 1920 außer Zins ist die Schuld⸗ verschreibung Lit. B Nr. 293 zu ℳ 1000. Stuttgart, den 17. November 1920.
Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.
[85728] Feldschlößchen⸗Brauerei Weimar Aktiengefellschaft.
Ordentliche Generalversammlung
am Montag, den 13. Dezember 1920,
Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Thüringischen Landesbank
Aktiengesellschaft, Weimar.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1919/,20.
2 Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
.Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗
berechtigt, welche ihre Aktien spätestens
am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letz⸗ teren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar hinterlegt haben.
Weimar, den 19. November 1920. Der Aufsichtsrat. Richard Fricke, Vorsitzender.
[85445]
Die ordentliche Generalversammlung der Glashütte vormals Gebrüder Siegwart & Co., Stolberg, Rheinland, vom 7. August 1920, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von % 960 000 um ℳ 240 000 auf ℳ 1 200 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 240 auf den Inhaber lautenden vom 1. Januar 1920 voll dividenden⸗ berechtigten Aktien von je ℳ 1000.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien werden von der Dresduer Bank in Köln übernommen, mit der Verpflichtung, diese den alten Aktionären ohne Verzug nach Eintragung der durchgeführten Kapital⸗ erhöhung im Handelsregister derart zum Bezuge anzubieten, daß jeder alte Aktionär innerhalb einer Frist von 4 Wochen auf 10 alte Aktien von je ℳ 400 eine neue von ℳ 1000 oder auf 4 alte Aktien von je ℳ 1000 eine neue von ℳ 1000 unent⸗ geltlich erhält.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben bis 22. Dezember 1920 einschließlich zu erfolgen. Es kann aus⸗ geübt werden bei: 8
der Dresdner Bank in Köln, Köln,
dem Bankhaus C. Daeves, Köln, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der bei den Stellen üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt und demnächst zurückgegeben.
2. Die Kosten des über den Bezug aus⸗ zustellenden Schlußscheins gehen zu Lasten der alten Aktionäre.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sofort nach Fertigstellung gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist.
Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts von Aktien übernehmen die Anmeldestellen.
Stolberg, den 19. November 1920.
Glashütte vormals
Gebrüder Siegwart & Co.
Spinnerei und Buntweberei
4 ½ % hypothekarisch sichergestelltes Anlehen der früheren Spinnerei und Weberei Ulm in Ay von õͤä1000 000
Bei der in den Geschäftsräumen der Unterzeichneten vor dem Notar heute statt⸗ gehabten 12. Verlosung sind folgende
9 zu ℳ 2000 Lit. A Nr. 53 94 99
13 zu ℳ 1000 Lit. B Nr. 35 43 88 123 154 172 184 212 220 229 246
Schiffswerste und Maschinen⸗ fabrik (vormals Fanssen 4 Schmilinsky) A. G.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Diens⸗ tag, den 7. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 20 des Patriotischen Gebäudes in Hamburg.
ETagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ wert von je ℳ 1000 mit Gewinn⸗ beteiligung vom 1. Januar 1921 ab und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse
von nicht unter 112 ½ %.
Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats zur Vornahme der Satzungs⸗ änderung des § 4 gemäß obiger Be⸗ schlußfassung.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen beabsich⸗ tigen, können ihre Stimmkarte gegen Vorzeigung der Mäntel ihrer Aktien
in Hamburg bei der Vereinsbank
in Hamburg und
in Essen bei dem Bankhause Wilh.
& Conr. von Waldthausen in
Essen werktäglich in der Zeit von Donners⸗ tag, den 25. November bis Sonn⸗ abend, den 4. Dezember 1920, zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, in Empfang nehmen.
Die Stimmkarten sind am Eingang des Versammlungssaales vorzuzeigen. Der Vorstand.
[85509] „Unterfertigter Aufsichtsrat lädt hiermit die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Samstag, den 18. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II (Neuhauser⸗ straße 6, II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1919/20 gemäß § 28 der Satzung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Gewinnverteilung. .Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Satzungsänderung in § 18 der Satzung: „Steuern und Abgaben, die auf Bezüge des Aufsichtsrats als solche entfallen, trägt die Gesellschaft.“ Das Recht in der Versammlung mit⸗ zustimmen, ist gemäß § 34 der Satzung davon abhängig, daß die Aktionäre bis spätestens 14. Dezember 1920 ihren Aktienbesitz durch Vorlage der Aktien selbst oder eines öffentlich beglaubigten Verzeichnisses derselben bei dem Notar Herrn Justizrat Dr. Wilhelm Dennler in München (Notariat II) nachweisen, wogegen ihnen die Eintrittskarte ausge⸗ händigt wird. München, den 18. November 1920.
Krankenheiler Fodquellen
Aktiengesellschaft in Bad Tölz. Der Aufsichtsrat. Justizrat Maurmeier, Vorsitzender. Prof. Dr. Hobein, Schriftführer.
[85443]
Vereinigte Bayerische Spiegel⸗
und Tafelglaswerke vormals
Schrenk & Co., Aktiengesellschaft
mit dem Sitze in Neuftadt a. W. N.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 8. November 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals von nom. ℳ 2 300 000 auf nom. ℳ 4 600 000 durch Ausgabe von tausend neuen auf den Inhaber lautenden, voll⸗ zuzahlenden, ab 1. Juli 1920 dividenden⸗ berechtigten Vorzugsaktien zum Nominal⸗ wert von ℳ 1000 und durch Ausgabe von dreizehnhundert neuen auf den Inhaber lautenden, vollzuzahlenden, ab 1. Juli 1920 dividendenberechtigten Stammaktien zum Nominalwert von ℳ 1000 beschlossen. Diese Vorzugsaktien und Stammaktien wurden von der Bank für Handel und Industrie Filiale Nürnberg, Nürnberg, mit der Verpflichtung übernommen, die⸗ selben zum Kurse von 105 % zuzüglich des ganzen Schlußnotenstempels den Aktio⸗ nären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf ℳ 1000 alte Vorzugsaktie ℳ 1000 neue Vorzugsaktie und auf ℳ 1000 alte Stammaktie ℳ 1000 neue Stammaktie entfällt. Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, in der Zeit vom 23. November bis 11. Dezember 1920 inkl., an welchem Tage jeder Anspruch auf das Bezugsrecht erlischt, ihr Bezugsrecht unter Vorlage der Aktienmäntel zur Ab⸗ stempelung und gleichzeitiger Einzahlung des Betrages bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder deren Niederlassungen in Bamberg, Nürn⸗ berg, Fürth i. B. und München aus⸗ zuüben. 968
Für die geleisteten Einzahlungen werden Bezugsscheine ausgegeben, gegen deren Rück⸗ gabe die neuen Aktien später in Empfang
genommen werden können. Die erforder⸗
Stellen erhältlich. Neustadt a. W.⸗N., den 18. No⸗ vember 1920. Der Vorstand.
Julius Baner.
lichen Formulare sind bei den genannten
Einladung zur 31. ord. General⸗ versammlung Samstag, 18. De⸗ zember 1920, Nachm. 4 Uhr, im Darmstädter Hof, Heidelberg. ages⸗ ordnung: 1. Verwaltungsberichte mit Prüfungsbefund. 2. Beschlußfassung über die Bilanz vom 31. Oktober 1920, die Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichts⸗ ratswahl. 4. Wahl von zwei Rechnungs⸗ rüfern für 1920/‚21. Aktienanmeldung pätestens Mittwoch, 15. Dez. 1920 bei Rhein. Creditbank Fil. hier oder einem deutschen Notar. Aufgebotstermin für die angeblich verlorene Aktie Nr. 145 ist Dienstag, 28. Dez. 1920, Vorm. 11 Uhr, beim Amtsgericht hier. Der Erneuerungs⸗ schein zur Aktie 183 vom 15. März 1890 bleibt noch einzureichen.
Heidelberg, den 20. November 1920. Der Aufsichtsrat der Gasthaus Kohlhof A.⸗G.
Max Eisemann, Vorsitzender.
[85441] Altonaer Hochseefischerei Aktiengefellschaft, Altona.
Bezug neuer Aktien.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 12. d. M. ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von ℳ 2 200 000 auf ℳ 4 200 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ℳ 1000 mit voller Dividendenberechtigung für 1920 zu erhöhen.
„In Ausführung obigen Beschlusses fordern wir hierdurch die Besitzer der Stammaktien unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Zeit vom 24. November bis zum 7. Dezember 1920 einschließ⸗ lich bei der Vereinsbank in Hamburg Altonager Filiale, Altona, König⸗ straße 126, unter Einreichung eines bei der Bank erhältlichen, doppelt auszu⸗ fertigenden Anmeldeformulars während der üblichen Geschäftsstunden gegen Ab⸗ stempelung der alten Aktien, von denen nur die Mäntel einzureichen sind, statt.
Anmeldungen nach dem 7. Dezember 1920 bleiben unberücksichtigt.
2. Auf je ℳ 1000 der alten Stamm⸗ aktien werden ℳ 1000 neue Aktien mit voller Dividendenberechtigung für 1920 zum Kurse von 105 % zuzüglich 5 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1920 bis zum 10. Dezember 1920 gewährt.
3. Der Bezugspreis der neuen Aktien ist spätestens bis zum 10. Dezember 1920 bei der Bezugsstelle einzuzahlen. Ueber die Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Kosten des Schlußschein⸗ stempels tragen wir.
4. Die Bezugsstelle ist bereit, Aufträge zum Ankauf oder Verkauf von Bezugs⸗ rechten entgegenzunehmen.
Altona, den 22. November 1920. Altonaer Hochseesischerei Aktiengesellschaft.
Carsten Rehder.
[854441 Bekanntmachung 8 betreffend die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf ℳ 300 000 neue Aktien der Stock & Kopp Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.
Die am 16. Oktober 1920 abgehaltene ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um ℳ 1 500 000 auf ℳ 1 800 000 durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000 Nennbetrag zu er⸗ -v Die neuen Aktien sind den bis⸗ Herigen völlig gleichberechtigt und nehmen insbesondere an dem Gewinn vom 1. April 1920 ab voll teil.
Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Düssel⸗ dorf eingetragen worden. Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank in Düsseldorf mit der Maßgabe übernommen worden, solche den Besitzern der alten Aktien im Verhältnis von 5 zu 1 zum Kurse von 110 % anzubieten.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf je ℳ 5000 alte Aktien kann eine neue Aktie über ℳ 1000 zum Kurse von 110 % bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 20. November 1920 bis 10. Dezember 1920 an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden bei der Dresdner Bank in Düsseldorf, Crefeld, Frankfurt
a. Main und Köln a. Rhein auszuüben.
Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und Er⸗ neuerungsscheine mit zwei Anmelde⸗ scheinen, zu denen Vordrucke bei den Be⸗ zugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die Vollzahlung des Nenn⸗ betrags zuzüglich 10 % Aufgeld und des Schlußnotenstempels muß spätestens am 10. Dezember 1920 geleistet werden, und zwar bei der Stelle, bei der das Bezugs⸗ recht ausgeübt worden ist. Die neuen Aktien werden, nachdem die Vollzahlung geleistet ist, gegen Rückgabe der dies⸗ bezüglichen Quittung vom 15. Dezember d. J. ab an die Zeichner der neuen Aktien
ausgehändigt.
Düsseldorf, der 16. November 1920. Stock & Kopp Arktiengesellschast.
Dresduer Bank in orf.
[85421] Malzf Tagesordnun
der 33. ordentlichen eneralver⸗ sammlung am 16. Dezember 1920,. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftszimmer, Stuttgart Kolbstr. 14:
1. Entgegennahme des Jahresberichts.
„Genehmigung des Vermögensab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 100 000 unter Ausschluß des unmittelbaren Bezugsrechts der Aktionäre und dem⸗ entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.
Aktienanmeldung hat nach § 23 des
Gesellschaftsvertrags mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder einem Notar zu erfolgen. Stuttgart, den 18. November 1920. Der Aufsichtsrat.
[85504] Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer Dienstag, den 14. Dezember 1920, Mittags 1 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover, Theater⸗ platz 9, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkavitals der Gesellschaft auf nom. ℳ 32 000 000 sowie über die Ausgabe⸗ bedingungen der nom. ℳ 8 000 000 junger Aktien.
„Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗
vertrags (Höhe des Grundkapitals).
Abänderung des § 22 des Gesell⸗
schaftsvertrags.
Derselbe erhält folgenden Zusatz: „Der Aufsichtsrat ist berechtigt, die Wahrnehmung bestimmter Geschäfte einem oder mehreren seiner Mitglieder dauernd oder vorübergehend, zu über⸗ tragen.“
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 10. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg und
Hannover oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine ü die Aktien hinterlegt werden. Hannover, den 19. November 1920. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Jos. Berliner, Vorsitzender.
[85455] Meurer'sche Aktiengesellschaft für Spritzmetall⸗Veredelung zu Berlin.
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 10. Juli 1920 folgende Herren in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt worden sind: 1. Kaufmann Siegmund Oppenheimer, Köln, Ewaldistr. 14,
2. Ingenieur Gustav Bredt, Charlotten⸗ burg, Lindenallee 35,
3. Direktor Louis Moldenhauer, Char⸗ lottenburg, Marchstr. 7.
Herr Syndikus Dr. August Völker in Köln ist wegen Krankheit auf seinen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Personen:
Justizrat Dr. Erlinghagen, Berlin,
Direktor Karl Meurer, Wiesbaden,
Direktor Louis Moldenhauer, Char⸗
lottenburg,
Kaufmann
Köln,
Ingenieur Gustav Bredt, Charlotten⸗
burg.
Meurer'sche Aktiengesellschaft für Spritzmetall⸗Veredelung zu Berlin. Der Aufsichtsrat.
Dr. Erlinghagen, Justizrat.
[85510] Germania⸗Brauerei Gesellschaft Wiesbaben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 16. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Brauerei statt findenden 32. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über das Geschäftsjahr 1919/20 unter Vorlage des Revisions befundes.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ar der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des § II unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis späte⸗ stens den 11. Dezember d. J. auf dem Büro der Brauerei oder bei einem deutschen Notar gegen Empfangnahme der Eintrittskarten anzumelden,
Wiesbaden, den 18. November 1920.
Der Vorstaud. Emil Vogel.
Siegmund Oppenheimer,
“ 6 Simeon Langer, Fabrikdirektor.
vefectzadan sfachen. z
Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. der
G Versäufe. Verpachtungen, Verdingungen „ 5 .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
dem wird auf den
Fffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
— Außer⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanze
— —
und Aktiengefellschaften.
[85524]
Aktiva. Bilanz am 30. September 1920.
ℳ An Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto “ Betriebsmittelkonto. Vorrätekonto...
271 789 25 1 941 201 32 152 909, — tionskonto
NF7 365 80957 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
₰
1 Per Aktienkapitalkonto .. Hypothekenkonto .. Reservenkonto. b Darlehns⸗ und Kau⸗
800 000—
nicht erhobene Divi⸗ dende 1917/18 u. 1918/19 Gewinn p. 19192
2 365 899 57
ℳ ₰ An Generalunkostenkonto.
„ Abschreibungen und „ Miete⸗ und Zinsenkonto 59 279 8 „ Fabrikationskonto
Rückstellungen .... Gewinn p. 1919/20
109 538,31 1 170 08980 Gera⸗Pforten, den 18. Oktober 1920.
Aktienbrauerei Pforten b. Gera
Direktion: Richard Tänzer.
Die Uebereinstimmung der geführten Bücher mit vorstehend
abschluß wird bescheinigt Gera, den 21. Oktober 1920.
Die Revisionskommission. E. Fahr. R. Franke.
1 001 27 s Per Vortrag aus 1918/19.
1770089,80
em Rechn
[83170] Bilanz per 31. Dezember 1919
der Internationalen Panorama⸗ und Automaten⸗Aktien⸗Gesellschaft
Aktiva. in Liquidation.
ℳ Mebilt önto. Hyp. Guthaben.. Hrundstück Langerfeld.. Hypo eeee11“ 1 457 60 Kreditoren Verlustvortr. 1. 1. 19 ℳ 98 427,05 Verlust 31. 12.19 37015.37 3s9 135 442 42
610 231 92
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
₰ . 3, — [Aktienkapital .. “ 53 950— Kapitalkonto I. . . 419 378 90 Hypotheken. . 171 472 35 Delkrederekonto
ℳ ₰
Verlust an Grundstücks⸗ f 8 18 800 —f
geschäften.. Zin en66 “; Steuern .. Hypothekenzinsen “ Verlustvorttag von 1918
ypothekenzinsen 6 014 5 7 150,—
98 427 05 145 07977 Düsseldorf, den 20. März 1920.
Internationale Panorama⸗ u. Automaten⸗A gesellschaft in Liquidation.
Dr. O. Stein.
Mieten und Pachten.
ℳ 98 427,05
.. 124 308 68 Verlustvortrag 1. 1. 19. 8 379 50 Verlust 1=119 3701237
135 442/ 42
[85755]
Soll. Bilanzkonto am 1. Juli 1920.
Bahnbauanlagekonto. Effektenkonto... Kassakonto „ . Lagerkonto.. . Assekuranzkonto Effektenkonto der Rücklage⸗ 1“* Sparkassenkonto der Rück⸗ lagefonds v11““ 8 hees “ Restforderung 1 der Akt. Ges. für Bahnbau und Betrieb „
Reservefondskonto
gestellte Arbeiten Kreditorenkonto: Darlehn von
Aktienkapitalkonto. Erneueuerungsfondskonto Spezialreservefondskonto
Rücklagekonto für zurü Websky,
Hartmann & Wiesen ℳ 40 000,—
Vortrag.. 665 537 11 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto,
1920. Juni 30. c„ 12919. Juli 1.
Gehälterkonto. . 1 200 Reisediätenkonto... Unkostenkonto.... 1 644 Steuernkonto.. 396 Zinsenkonto 306 . Betriebsausgabenkonto 124 535 92 Bilanzkonto.. -—16 092 144 602
Wüstewaltersdorf, den 17. Oktober 1920.
Büstewaltersdorser Kleinbahn Attiengesenlschaft.
er Vorstand.
ie vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sow 1920 ere ich ftebeaf. und mit den Belägen und ordnung übereinstimmend gefunden.
rf, den 28. Oktober 1920. eert Wil helm Spaeth
beeideter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.
8 vember stattgefundenen Generalversamm In der am 16. No Ferner wurde an
schlossen, eine Dividende nicht zu verteilen.
geschiedenen Fafsifheghateaen hessan⸗ Herrn Regierungsra l
Meyer, Breslau, neugewählt. 3 Der Vorstand. S. Langer. M. Hampel.
rungsrat Dr. Rudo
Per Bilanzkonto, Vortrag 426 „ Betriebseinnahmenkto.
8 Hampel, Amtsvorsteher. Man, g te-vg Bilanz vom 1. J smäßig geführten Büchern
lung wurde be⸗ Stelle des aus⸗ sser Herr Regie⸗
[85754]
Gemäß § 272 Absatz 4 des H.⸗G.⸗B. eben wir hiermit bekannt, daß der Aktionär Regierungsbaumeister a. D. Herr Johannes Hirte zu Berlin, Markgrafenst aße 76, gegen die Beschlüsse unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Oktober 1920 Anfechtungsklage erhoben hat.
Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht II zu Berlin, dritte Kammer für Handelssachen, am 8. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, an. (Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 67.)
Naschinenfabrik Obverschöneweide A.⸗G.
Der Vorstand. Heinrich Alter. Karl Achterberg.
[85422 Plohner Vierbrauerei Aktiengesellschaft in Plohn b. Lengenfeld i. V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, in Dresden⸗A., Bürgerwiese 13 II, stattfindenden 22. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das vergangene Geschäfts⸗ jahr.
.Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung der Verwaltungsorgane. .Aufsichtsratswahl. .Statutenänderung (die in § 11 Abs. 5
der Statuten festgesetzte Vergütung für den Aufsichtsrat zu erhöhen).
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen satzungsgemäß ihre Aktien oder Dividendenbogen bis spätestens den 13. Dezember 1920 im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft gegen Aus⸗ stellung einer Stimmkarte hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Bescheinigungen über erfolgte Deponierung von Aktien hinterlegt werden.
Plohn b. Lengenfeld i. V., den 18. November 1920.
Der Vorstand. Rob. Wutzler.
[85442] Bezugsaufforderung.
Wieler & Hardtmann Act.⸗Gef.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗
sellschaft vom 11. Oktober 1920 hat be⸗
schlossen, das Aktienkapital von ℳ 2 000 000 um ℳ 800 000 auf ℳ 2 800 000 durch Ausgabe von Stück 800 neuen über je ℳ 1000 lautenden für das Geschäftsjahr 1920/21 voll dividendenberechtigten Aktien zu er⸗ höhen. Die Aktien sind einer Bank⸗ gruppe überlassen worden, welche die Ver⸗ pflichtung übernommen hat, sie den Be⸗ sitzern der alten Aktien nach Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung in
das Handelsregister derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien 2 neue Aktien bezogen werden können. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je 5 alte Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000 können 2 neue Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000 bezogen werden. 1
2. Der Bezug erfolgt kostenlos.
3. Die Auzußung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 22. November bis einschließlich 6. Dezember d. J. bei den folgenden Stellen während der üblichen Geschäftszeit zu erfolgen:
Mitteldeutsche Creditbank, Berlin,
Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank,
Danzig, 1 8
Deutsche Bank Filiale Danzig,
Danzig,
Kasse der Gesellschaft, Danzig.
4. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen mit zwei gleichlautenden Anmelde⸗ formularen, die bei den obigen Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden ab⸗ estempelt und alsbald zurückgegeben. Die Ausfolgung der neuen Aktien geschieht gleichzeitig. 1
5. Denjenigen Aktionären, die von dem Bezugsrecht keinen Gebrauch machen wollen, wird ein Barbetrag von ℳ 400 für jede alte Aktie vergütet. Die nicht bezogenen Aktien werden für Rechnung der Gesellschaft verwertet.
Danzig, den 19. November 1920.
Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.
[85526]
Brauerei W. Senst Aktiengesellschaft, Potsvam.
Bilanz per 31. Juli 1920.
8 —8 Aktiva. Grundstückskonto Potsdam: Buchwert am 1. August 1919. Gebäudekonto Potsdam: Buchwert am 1. August 1919.. 2 % Abschreibung. ““ Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Glindow: Buchwert am 1. August 1919 ..
.
563ʃ15 12895 85 1 – 038““ Maschinen⸗ und Elektrische Anlagekonten: Buchwerte b“ Gär⸗, Lager⸗ und Versandgefäßekonten:
oo11“
Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrekonten: Bluchwerte am 1. August 1919 . 1 2 — 64 753 70 —
Buchwerte
Zugänge.
Kasten⸗, Kisten⸗, Bierflaschen⸗ und Syphonfüllereieinrich⸗ tungskonten: 1 Buchwerte am 1. August 1919
112 18
88
Abscheetkcbub1125— Bierdruckapvarate⸗, Kühlhaus⸗ u. Ausschankhallenkonten: Buchwerte am 1. Fgst 9 ....6
11ö11““ Brauereimobiliar⸗ und Inventarkenten:
Buchwerte am 1. August 1919
11“A“
IkbgFö 1u 86704 3 Effektenkonto: Buchwert am 1. August 1919 .. 89 391 Abschreibung — Kursverlust Depositenkonto ö. “ Debitorenkonto: ℳ Bank⸗ und Postscheckkontoguthaben 204 912,15 Darlehen gegen Hvpotheken. .282 263,40 Darlehen gegen Schuldscheine. 72 719,62 Sonstige Forderungen.. 82 655,52 Außenstände für Bier 17 473,08 Beteiligungen.. 10 000.—]
Abschreibungen
Avalkonto.. b5v“
60 46 b 99
670 023 77
5 759/ 58
——— —
664 26419 11 880—
8 11 06381 1 444 010/22
Passiva. 443 000, —
Aktienkapitalkonto. 8 290 000—
Hypothekenschuldenkonto: Brauereigrundstücke Kreditorenkonto:
Laufende Verbindlichkeiten
S.eeeZ“
Gestundete Bier⸗ und Getränkesteuer . . . . 30,640,80% 382 143˙2 Faß⸗ und Kastenpfandkonten: Pfandguthaben der Kund⸗ 8
338 36770 13 134 76
37 70 50
schaft6.
Reservefondskonto.
Delkrederekottto . .. . .... Eingänge auf abgeschriebene Forderungen. Rückstellungskonto für Umstellung auf die Friedens⸗ ee11144“*“
Kautionskonto 11616“6“*“
NIIWI“
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Vortrag aus 1918/190109l0l... . .... 15 42573 Bruttogewinn G 127 791 26
12921899
101 947 96
110 000 — 11 461 82 121 461 52 25 000 — 26 54961
Abzüglich Abschreibungen..
Reingewinn.
Verteilung: Ueberweisung in den Reservefonds. 8 8 Ueberweisung auf Delkrederekonto. Rückstellung für bauliche Veränderungen... Vortrag auf neue Rechnung
3 538/18 15 000,— 17 730/˙85 8
1 444 019122
zusammen.
T11“ ““
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1920.
Debet.
An Rohmaterialien und Betriebsunkosten Bier⸗ und Getränkesteuer. 2 1111“”“ Furage⸗ und Fuhrwesenunterhaltung.. . Gehalter, Löhne und Personalversicherung Gebäudeunterhaltung und sonstige Reparaturen Steuern und Versicherungsprämien 14““ Verkaufsspesen, Reklame⸗, Niederlags⸗ und sonstige Unkosten Abschreibungen 111XX““ Reingewinn, einschließlich Vortag
36 4 370 995 ,48 96 271/75 128 245,92 107 898/94 332 300ʃ15 28 670 28 81 876,67 101 94796 41 289,08 1 367 941 72
144“ 15 425 78 „ Erlös für Bier, Erfrischungsgetränke, Treber, Hefe und Eis 1 299 210 43 Mieten und Zinsen.. 18 09275 Grundstückebuchgewinn. 13 169,61¹
Potsdam, den 11. Oktober 1920. “ Der Vorstand. Br. Elsner.