1920 / 265 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

pefugt; aus der Bekanntmachung hat her⸗

vorzugehen, von welchem der beiden Organe Der neugegründeten Aktien⸗

sie ausgeht.

gesellschaft ist das von der offenen Handels⸗

gesellschaft Hugo Rudolph in Walddorf

betriebene Fabrikunternehmen zum Werte von 1 209 196 10 Pfg. gegen Gewäh⸗ ng des gleichen Betrags in Aktien über⸗ lassen worden. Fabrikbesitzerin Marie Alwine verw. Rudolph, geb. Pombach, Fabrikbesitzer Edmund Paul Rudolph, der Prokurist Ernst Wilhelm May sen., Erna verehel. Wenck, geb. Pombach, sämtlich in Walddorf, und der Regierungsrat Dr. jur. Karl Richard Oesterhelt in Zittau sind die Gründer der Aktiengesellschaft: sie haben sämtliche Aktien zum Nennbetrage übernommen. Dem ersten Aufsichtsrat ge⸗ hören an: Marie Alwine verw. Rudolph, b. Pombach, Elsa Helene verehel. Rudolph, geb. Israel, beide in Walddorf, ferner der Bankdirektor Marx Richter und der Regierungsrat Dr. jur. Karl Richard Oesterhelt in Zittau. Von den bei der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden; letzterer kann auch pei der Handelskammer in Zittau eingesehen werden. 2. auf Blatt 334 bei der Firma Franz Strobach in Ebersbach: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Alfred Ignaz Bärtel in Georgswalde als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 28. Oktober 1920

errichtet worden. Amtsgericht Ebersbach,

8

am 8. November 1920.

Ehrenfriedersdorf. [83395]

Auf Blatt 429 des Handelsregisters, die Firma Paul Wachter in um betr., ist heute eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten: a) der Geschäftsgehilfe Herry Alfred Heinrich Wachter, b) der Kaufmann Fritz Adolf Wachter, c) der Ingenieur Wil⸗ helm Josef Weselsky und d) der Kauf⸗ mann Otto Hermann Müller, sämtlich in Thum.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Die Prokura des Otto Hermann Müller

Thum ist erloschen.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 10. November 1920.

in

Eibenstochkk. [83396]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 148 für den Stadtbezirk die Firma A. J. Kalitzki Nachf. Juh. Max Rosen⸗ thal in Eibenstock betr., eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Harry Fleischer in Eibenstock als Mitinhaber eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

Amtsgericht Eibenstock, den 8 November 1920.

Eichstätt. [83397]

Joh. Adam Schindel „& Comp., o. H. in Solnhofen. Die Prokura des Wilhelm Arauner ist erloschen. Dem Kaufmamn Ludwig Arauner in Solnhofen wurde Prokura erteilt.

Eichstätt, 9. November 1920.

Das Amtsgericht. 8 —. Eichstätt. [83398]

Die Kaufleute Heinrich Schmalz von Thalmässing und Justin Rosenfeld in Mannheim führen das bisher vom ersteren allein in Thalmässing betriebene Geschäft seit 1. November 1920 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der seitherigen Firma: „Heinrich Schmalz“ weiter. Die Prokura des Justin Rosenfeld und die Einzelfirma Heinrich Schmalz sind er⸗ loschen.

Eichstätt, 9. November 1920.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. [83399] Durch Gesellschaftsvertrag des Nota⸗ riats Pappenheim vom 19. April 1920 G.⸗R. Nr. 334 wurde die Gesellschaft: „Solenhofer Bodenplatten⸗Indnu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Langen⸗ altheim errichtet. Zweck der Gesellschaft ist die fabrikmäßige Verarbeitung von Solenhofer Kalksteinplatten zu Boden⸗ latten, Sockelleisten, Trevppenstufen, enstersimsen, Schaltplatten und der⸗ gleichen, vornehmlich nach dem, dem Heinrich Strauß geschützten Verfahren, und der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 100 000 ein⸗ hunderttausend Mark —. Die Geschäfts⸗ führer haben Einzelvertretungsbefugnis. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Hein⸗ rich Strauß, Kaufmann in Nürnberg, 2, Ludwig Däschler, Kaufmann, 3. August Arauner, Kaufmann, letztere beide in

Eichstätt, 9. November 1920. Das Amtsgericht.

ZLilenburg. [83400]

In das Handelsregister A Nr. 172 ist am 6. November 1920 bei der Firma Eilenburger Juponus⸗ und Schürzen⸗ fabrik Fritz Geedecke in Eilenburg eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Kurt Drahota in Weimar ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen.

(Erzeugnissen

einem Prokuristen vertretungsbefugt ist.

Haftpflichtverband Eisenn und Stahl⸗Industrie, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Saarbrücken, Essen: sammlung vom 19. Mai 1920 sind die §§ 5 und 17 der Satzung geändert. Verwaltungsgerichtsdirektor assessor a. D. zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Großeinkaufsvereinigung des Ver⸗ bandes nationalen rheinisch⸗westfälischen gebiet, Gesellschaft mit beschränkter Gesellschafter vom 13. Oktober 1920 sind die §§ 1, 2, 5, 8, 9, 10 und 13 des Ge⸗ Langenaltheimer Hardt. 8 lschaftsvertrages, Hauptversammlung, Bilanz losung die sind aufgehoben. geschiedenen Friedrich Stutzke ist der Kauf⸗ mann Otto Schulte zu Dortmund⸗Dorst⸗ feld zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Bestehenbleiben des bisherigen dahin er⸗ gänzt: Das Unternehmen ist ausschließlich gemeinnützig. Leistungen sollen hinter den durchschnittlich für gleichartige Leistungen in Erwerbs⸗

Eisenberg., S.-A. 183402]

In das Handes ister Abt. A ist bei der Nr. 55, betr. die Firma Wilhelm Glück, Wurstfabrik in Eifenberg, heute eingetragen worden:; Fleischer Ernst Richard Glück 52 ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Die Gesamtprokura von Karl Willy Glück und Ernst Richard Glück ist erloschen.

Eisenberg S.⸗A., den 9. November

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Eschwege. [83403]

In das Handelsregister Abt. A ist am 9. MNovember 1920 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Steinbach u. Eppen⸗ stein in Eschwege (Nr. 270 des Re⸗ gisters) eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Fritz Steinbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Amtsgericht, Abt III, in Eschwege.

Essen, Ruhr. [83404] In das Handelsregister B Nr. 704 is am 27. Oktober 1920 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 19. Ok⸗ tober 1920 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter, der Firma Westdeutsche Kommissionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Verkauf von Waren aller Art im Auftrage der die Gesellschaft beliefernden Firmen und die Beteiligung an diesen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Anna Thaesler, Buch⸗ halterin, Mülheim⸗Ruhr. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretunesbefugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [83405] In das Handelsregister B Nr. 705 ist am 27. Oktober 1920 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 19. Sep⸗ tember /24. Oktober 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma H. Niermann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln, der Land⸗ und Forstwirt⸗ schaft sowie des Bergbaus jeglicher Art sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Hermann Niermann senior, Kaufmann, Essen⸗Borbeck; Wilhelm Schug, Kauf⸗ mann, Essen⸗Borbeck. Die Gesellschaft wird nach sechsmonatiger Kündigung zum

Volkswohl, gemeinnützige Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter

g- Anmtsgericht Essen.

In das Handelsregister B Nr. 706 ist am 29. Oktober 1920 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 15. Ok⸗ tober 1920 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Esseuer Grundstücksverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Effen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung von be⸗ bauten und unbebauten Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Heinrich Grundmann, Kaufmann, Essen.

Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Flensburg. [83409] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1230 am 9. November 1920: Firma und Sitz: Ludwig G. Otto, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Ludwig Gustav Otto in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [83410] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 176 am 10. November 1920 bei der Firma Torfwerk Westersteindamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß vom G 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer eeF g Thomas Jensen in Flens⸗ urg. Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. [83411] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 7492. Gebr. Brakelmann. Der Karl Brakelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Franz Brakelmann in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Josef Brakelmann ist Uhrmacher und Juwelier. A 7519. Wilina pharm. & Kosm. Laboratorium Nietzel & Petri. Der Kaufmann Christian Ruben ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

B 1819. Saß & Numbler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute mit dem Sitz zu Fraukfurt a. Main eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1920 festgeftellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von elek⸗ trischen Leitungsdrähten und der Vertrieb sonstiger elektrischer Materialien und Ar⸗ tikeln der Kleineisenindustrie. Das

Schlusse des Geschäftsjahrs aufgelöst.

Weiter wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung in

Essen. . 8 Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [83407] In das Handelsregister ist am 29. Ok⸗ tober 1920 eingetragen unter A Nr. 3020 die Firma Vergmann & Cic., Essen, und als deren Inhaber Carl Bergmann, Kaufmann, Essen; Siegmund Bergmann, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 26. Ok⸗ tober 1920 begonnen. Amtsgericht Essen.

Essen. 1

In das Handelsregister ist am 29. Ok⸗ tober 1920 eingetragen:

Zu B Nr. 432, betreffend die Firma Thussen’'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweiguieder⸗ lassung Essen, Sitz Duisburg: Dem Julius Dupin zu Mülheim, Ruhr, ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit Zu B Nr. 114, betreffend die Firma der deutschen

Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalver⸗ n. Der goͤgeri Regierungs⸗ D. Karl Münch zu Berlin ist Zu B Nr. 536, betreffend die Firma

wirtschaftsfriedlichen Arbeitervereine im Industrie⸗

der

Haftung, Essen: Durch Beschluß der

betreffend Firma, Gesellschafter, Aufsichtsrat⸗ und Auf⸗ geändert. Die Bestimmungen über Bekanntmachungen der Gesellschaft An Stelle des aus⸗

Gegenstand,

Der nternehmens ist unter Die

Entgelte für seine

Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt Arthur Saß, Fabrikant in Barmen, und Julius Ludwig Rumbler in Frankfurt a. Main, jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

B 1820. Hermes Internationale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Société Internationale de Commerce). Unter dieser Firma ist heute mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Main eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Okto⸗ ber 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der internationalen Handelsbeziehungen ihrer Gesellschafter, die Einfuhr und Ausfuhr von Rohstoffen und Fertigfabrikaten aller Art in und außerhalb Europas, Vermittlung von Geschäften zwischen staatlichen Be⸗ hörden verschiedener Länder und Abschluß und Vermittlung ähnlicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Jeder der bestellten Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Luis Faust zu Frankfurt a. Main und Bankdirektor Josef Posmantir zu Bukarest, ist allein vertretungsberechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 5275. Goldberger & Co. Gesamtprokurg des Otto Haring und der Luise Jung ist erkvschen.

8536. Schinke Stauder. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. B 1698. Werkzeugfabrik Bend⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geändert in: Walter Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haäaftung. Durch Beschluß vom 1. November 1920 ist § 1 (Firmen⸗ bezeichnung) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Hermann Bendmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

B 1773. Frankfurter Meß⸗Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist geändert in Frankfurter Meßreklame Gesell⸗ f t mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. November 19 ist § 1 EFirmenbezeichnung) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Albert Sommer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gustav Köhler, Maler zu Frankfurt a. Main, ist als Geschäftsführer bestellt. A 62283. Wagner & Co. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Elise Dippell zu Frankfurt a. Main ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des August Wagner bleibt bestehen. Die Gesellschaft

ist aufgelöst. 8 A 6758. August Wolf. Den Kauf⸗

Die

furt a. Main und Reinhard Woge zu Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura erteilt.

B 905. A. Gobiet & Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesamtprokura des Johannes Kühn ist erloschen.

B 1821. Verkaufsstelle der Firma M. Vogel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesele schaftsvertrag ist am 3. Oktober 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der im Detarlgeschäft gegen bar er⸗ olgende Verkauf der von der Firma M. Vogel Geschaftsbücherfabrik in Frank⸗ furt a. Main gelieferten Geschäftsbücher, Drucksachen und Bürobedarfsartikel jeg⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft endigt durch Kündigung, die nur auf den luß eines Geschäftsjahres mit sechsmonatiger Kün⸗ digungsfrist zulässig ist. Die Kündi⸗ gung ist innerhalb der ersten zwei Jahre, das laufende Geschäftsjahr voll gerechnet, unzulässig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt Max Vogel, Kaufmann, und Sig⸗ mund Klingenstein, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. Main. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

A 8683. Albert Herz, Inter⸗ nationale Spedition. Inh. Albert Herz, Kaufmann, Frankfurt a. Main.

A 8684. Karl Petri. Inh. Karl Petri, Kaufmann, Frankfurt a. Main.

A 8685. Siegmund Feiner. Inh. Siegmund Feiner, Kaufmann, Frankfurt a. Main.

Frankfurt a. Main, den 4. Novem⸗

ber 1920. . Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [83412] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 967. Armaturenfabrik Frankfurt a. Main Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß vom 10. September 1920 und Nachtrag vom 11. Oktober 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und völlig neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird fortab ver⸗ treten durch den Geschäftsführer oder den stellvertretenden Geschäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt, die Frist verlängert sich jeweils um fünf Jahre, sofern nicht ein Jahr vor Ablauf durch ¾ Mehrheit in der Gesell⸗ eschafterbversammlung die Auflösung be⸗ schlossen wird. Zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Hermann Görlich, Generalvertreter zu Offenbach a. M. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortab die Fabrikation und der Vertrieb von Armaturen und Apparaten für Maschinen, Dampfkesseln und Anlagen aller Art so⸗

wie der Betrieb aller Geschäfte, welche irgendwie hiermit in Zusammenhang stehen oder den Gesellschaftern zweckdien⸗ lich erscheinen. Die Prokura des Jacob Happ ist erloschen.

B 77. Frankfurter Bank. Die Pro⸗ kura des Julius Paul Friedrich Klumpp ist erloschen. Den beiden Angestellten Daniel Gusse und Adolf Frey ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

A 6123. Ernst Grosch. Dem Walter Eberhard Grosch und dem Gustav Rumb⸗ ler, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗

prokura erteilt.

B 555. S. Thalmann & Schwab mit beschränkter Haftung. Samuel Thalmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

A 994. Oel Industrie Heinrich Nu⸗ dolph. Dem Karl Linse, Kaufmann, und dem Friedrich Adolf Regel, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura für die Hauptniederlassung Frank⸗ furt a. Main erteilt. Die Prokura des Heinrich Nietzel ist erloschen.

A 8686. Galerie Richard Zerner. Inh. Richard Zerner, Kaufmann, hier. A 8687. Patent⸗Neuheiten Karl e-es Inh. Karl Völker, Kaufmann, ier.

A 8688. O. Krebs. Die unter diese irma bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat ihren Sitz von Schwanheim a. M. nach Frankfurt a. Main ver⸗ legt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Adolf Krebs, Kaufmann, und Wilhelm Krebs, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. Main.

B 1632. Alemania Transport⸗Ver⸗ sicherungs ⸗Aktiengesellschaft. Die Prokura des Clemens Balensiefer ist er⸗ loschen.

B 5571. Hessische Hanfzwiernerei Cassel Adolf Heyn. Dem Kaufmann Jakob Bär in Fechenheim und dem Fraäu⸗ lein Sofie Hornung in Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura erteilt.

A 8665. L. & E. Sen. Der Kauf⸗ mann Siegfried Fröhlich ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 8689. Böhm & Schülein. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. No⸗ vember 1920. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Sensal Hermann Böhm und Kaufmann Ernst Schülein, beide zu Frankfurt a. Main.

A 1659. Theodor Pfefferkorn. Dem

ken Alktiengesellschaft. Dem Otto Ramthum und dem Friedrich Graefe, Kaufleute, ersterer in Frankfurt a. Main, letzterer in Kelsterbach a. M., ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der beiden Prokuristen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.

A 8212. Heinrich Knöß & Co. Commanditgesellschaft. Die Prokura des Clemens Balensiefer ist erloschen.

B 371. August Scherl, Deutsche Adreßbuch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Carl Scheidemantel, Schriftsteller Eugen Zimmermann und der Kaufmann Paul Knoll sind nicht mehr Geschäftsführer.

Frankfurt a. Main, den 6. No⸗ vember 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Oder. [83413]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 93 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Frankfurt⸗Oder Film Fabrik Aktiengesellschaft Fofsag“ mit dem Sitze in Frankfurt a. O. ein⸗ getragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1920 und 27. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation von Negativen zu kinematogra⸗ phischen Filmen. Bei entsprechender Er⸗ hohung der Betriebsmittel darf der Gegen⸗ stand auf Fabrikation und Vertrieb von kinematographischen Filmen sowie aller damit Erzeugnisse sich erstrecken, alsdann ist die Gesellschaft auch berechtigt, sich an anderen Unternehmun⸗ gen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 150 000 ℳ, zerlegt in 150 Stück Namensaktien zum Nennbetrage über je 1000 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder sind: Zivilingenieur George Bischoff, Direktionsstellvertreter Friedrich Wölflinger und Hauptmann a. D⸗ Fritz Liebenau in Frankfurt a. O. Bei mehreren Vorstandsmitglieder sind nur zwei gemeinsam oder jedes in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt. Den ersten 89 tsrat bilden Rentier Mallow, Prokurist Lange, Geschäftsführer Schotte, Kaufmann Zeiger und Rentier Heyne, sämtlich in Frank⸗ furt a. O. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Sie gelten als gehorig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, nicht das Ge⸗ setz, die Satzung oder ein Generalver⸗ sammlungsbeschluß eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung anordnet. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind mit der Firma der Gesellschaft und der Namens⸗ unterschrift der Vertretungsberechtigten zu versehen, die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Ierseen oder seines Stellvertreters. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1. 11u“

inger,

.Prokurist Willibald Lange,

verw. Frau Fabrikbesitzerin

Lange, . Dekorateur Walter Mottschall, .Frau Rentiere Wanda Grimm, geb. Stap ach,

.Rentier Emil Grimm,

. Rentier Friedrich Mallow,

Kaufmann Valentin Bauer,

Spediteur Richard Magdeburg, 10. Färbereibesitzer Franz Bliemel, 11. Kaufmann Fritz Schönian, 12. Rentier August Christoffel, 13. Gasthofbesitzer Friedrich Böhlick, 14. Maurermeister Alfred Schröter,

15. Lehrer Otto Müller, 16. Kaufmann Alfred Schulz,

17. Kaffeehausinhaber Alfred Blümke, 18. Kaufmann Franz Lemke,

19. Geschäftsführer Wilhelm Schotte, 20. Konditor Richard Asdecker,

21. Kantinenpächter Emil Schulze,

22. Dachdeckermeister Emil Pietsch,

23. Bäckermeister Albert Paech,

24. Maurermeister Heinrich Fuhrmann, 25. Frau Musiklehrerin Vally Middel⸗

orpf, 26. Tanzlehrer Paul Kummelt, 27. Frau verw. Rentiere Pauline Groll, geb. Regin, 28. Elektrotechniker Johann Oberholz 29. Kaufmann Oswald Zeiger, . 30. Sänger Fritz Heller, 8 31. Hauptmann a. D. Fritz Liebenau, 32. Zivilingenieur George Bischoff, 33. Rentier Max Heyne, 34. Maurermeister Rudolf Gehrmann, 35. Zimmermeister Karl Anders, 36. Kaufmann Albert Stoltz, 37. verw. Frau Margarete Decker, 38. Rentier Max Leue, 39. Fleischermeister Johannes Bunge, zu 1 bis 29 und 31 bis 39 in Frankfurt a. O., zu 30 in Berlin⸗Schöneberg. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren guch bei der Handelskammer Frankfurt a. O. Ein⸗ sicht genommen werden. Fraukfurt, Oder, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Thea

Freiberg, Sachsen. [83414]

Jakob Bär, Kaufmann zu Fechenheim, und dem Fräulein Sofie Hornung in a. Main ist Gesamtprokura er⸗ ei

gericht Eilenburg.

unternehmungen vereinnahmten Entgelten zurückbleiben.

Die Firma lautet jetzt:

a. Main, Arthur Waldschütz zu Frank⸗

leuten Friedrich Schwarz zu Frankfurt

S 9

Auf Blatt 779 des Handelsregisters, die Firma „Glück⸗Auf“ Fahrradwerke Oberschaar, Bruno Wirthgen in Oberschaar betreffend, ist heute ein⸗

B 477. Voreinigte Kunstseidefabri⸗

11 8 ““

getragen worden: Die Firma

8s 4 1““]

FFänftig Glückauf⸗Werke Oberschaar

Bruno Richard Wirthgen in Oberschaar

vember 1920 die neue Firma Nr. 121 EInhaber der Kaufmann Paul Anton, da⸗ sfelbst, eingetragen. Seiner Ehefrau, Ger⸗ rrud geb. Elsel, ist

5 A

gesellschaft Hoffmann & Co., Geeste⸗ münde, und als deren Gesellschafter der 8 Fenürane Walter

mün

macher, Geestemünde.

die offene Handelsgesellschaft Scharring⸗

Stocks, Wehdel, und als deren Inhaber dder Molkereibesitzer Heinrich Stocks in

Wehdel. 8 Norddeutsche

das Grundkapital um 1 450 000 erhöht werden durch Ausgabe von 1450 Namens⸗

sschaft Dorner

Hier ist heute eingetragen worden:

Salzbrenner in

Theodor Dürsel. Der Mechaniker ist ausgeschieden. Inhabet ist der Kauf⸗

ax Theodor Dürsel in Ober⸗

Amtsgericht Freiberg, am 12. November 1920.

riedeberg, Queis. [83415] Im Handelsregister A ist am 8. No⸗

Paul Anton zu Flinsberg und als

rokura erteilt. Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Friedland, Mecklb. [83416] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Hegewald eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Friedland, 10. November 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [83418] Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

X Nr. 418, betr. die Firma Max Klaus vorm. Franz Bärwolf in Gera: Die Firma ist in Max Klaus geändert.

Der Martha verehel. Klaus, geb. Kraft, in Gera ist Prokura erteilt. .“

Amtsgericht Gera, den 10. November 1920.

Geestemünde. 183417] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen:

1. Am 29. Oktober 1920 unter Nr. A 641 die Firma Siegfried Seligmann, Geestemünde, und als deren Inhaber der Viehhändler Siegfried Seligmann in Geestemünde.

2. Unter Nr. 642 die Firma Paul Misch, Geestemünde⸗Wulsdorf, und als deren Inhaber der Händler Paul Misch in Geestemünde⸗Wulsdorf.

3. Unter Nr. 643 die offene Handels⸗

Hoffmann, Geeste⸗ e, und der Kaufmann Hugo Schirr⸗ Die Gesellschaft beginnt am 1. November 1920.

4. Am 1. November 1920 unter Nr. 644 die Firma Paul Hepach, Geeste⸗ münde, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Hepach in Geestemünde.

5. Am 2. November 1920 unter Nr. 645

hausen & Fahlbusch, Geestemünde, und als deren Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Scharringhausen in Geestemünde und der Kaufmann Ernst Fahlbusch in Geestemünde. Die Gesellschaft hat am

1. November 1920 begonnen. 6. Unter Nr. 646 die Firma Heinrich

7. Am 3. November 1920 zur Firma Hochseesischerei, Ak⸗ tiengesellschaft in Geestemünde (H.⸗R. B 24): Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 2. Oktober 1920 soll

aktien zum Nennwerte von je 1000

zum Kurse von 125 %. Die Erhöhung

ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

jetzt 2 500 000 ℳ.

Geestemünde, den 3. November 1920. Das Ametsgericht.

Reuss. ieegege Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

4 Nr. 1316 die Firma Johannes Grimm in Gera⸗Untermhaus. In⸗ haber: Kaufmann Johannes Eduard Grimm in Gera⸗Untermhaus.

Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kationsgeschäft von Herren⸗ und Damen⸗ kleiderstoffen.

üb Amtsgericht Gera, den 10. November 1920.

[83419]

Gera, Reuss. 4 [83420] EE“ 8 ier ist beute eingetragen worden: 8 Nr. 1317 die offene Handelsgesell⸗ & Müller in Gera⸗ Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Karl Friedrich Dorner und Kaufmann Franz Müller, beide in Gera. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1920 begonnen. 8 Handel

1 Untermhaus.

Angegebener Geschäftszweig: mit Wein und Spirituosen.

Amtsgericht Gera,

den 10. November 1920.

[83421]

Gera, Reuss. Handelsregister.

1 r1318 die Firma Karl Ernst Alleiniger In⸗

haber: Kaufmann Karl Ernst Salz⸗ brenner in Ge

Gera. 8 1 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spirituosen, Wein und Nährmitteln. ““ Amtsgericht Gera, den 10. November 1920.

[83422]

8

G R 8eb Fandelor nier. 868 ier ist heute eingetragen worden: Lezais 15, betr. die Firma Lager⸗ haus Aktiengesellschaft in Gera. Albert Oberländer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. b Amtsgericht Gera,

Gleiwitz. 8 [83423] In unser e. er B Nr. 56 ist bei der Firma Karl Raimund Wiener Bäckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Gleimwitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. November 1920.

Glogau. [83424] Im Handelsregister ist bei der Firma G. Härtwig & Söhne in Glogau eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Neukölln verlegt.

8. November 1920. Amtsgericht Glogau.

Goldberg, Schles. [83425] In unser Handelsregister B ist heute

bei Nr. 2, Fiegeleiverband Liegnitz

G. m. b. H. Zweigniederlassung

Goldberg, eingetragen worden, daß die

Firma erloschen ist.

Amtsgericht Goldberg, Schles.,

den 8. November 1920.

Gotha. [83426] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1142 die am 25. März 1919 egonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Kirsten Zigarren⸗ Fabrik“ in Gotha und als persönlich haftende Gesellschafter derselben die Fabri⸗ kanten Alwin und Karl Kirsten in Gotha eingetragen worden.

Gotha, den 5. November 1920.

Das Amtsgericht. R.

1u.“ 85 Haigerloch. [83427] In unser H.⸗R. Abt. A ist am 9. No⸗ vember 1920 unter Nr. 67 die Firma „Markus Bisinger Holzriemen⸗ scheibenfabrik in Hl. Zimmern“ und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Bisinger in Hl. Zimmern eingetragen worden.

Haigerloch, den 9. November 1920. DOas Ametsgericht. Hannover. [83429]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen:

Am 6. November 1920 in Abteilung B:

Zu Nr. 81 Firma Lindener Eisen und Stahlwerke Actiengesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1920 soll das Grundkapital um 2 100 000 erhöht werden.

Am 9. November 1920 in Abteilung A:

Zu Nr. 717 Firma Georg Mat⸗ thaeus: Das Geschäft ist unter unverän⸗ derter Firma auf die Kaufleute Emil

in Hannover, übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe aus⸗

händler Heinrich

Garvens jun. und Heinrich Lohmann, beide

Unter Nr. 6388 die Firma Automobil Garage Erich Bank mit Niederlassung in Hannover, Kestnerstr. 62, und als

nhaber der Kaufmann Erich Bank in

annover. Der Ehefrau Auguste Bank, geb. Mummers, in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 6389 die Firma Theodor Wucherpfennig mit Niederlassung in Hannover, Darwinstr. 19, und als In⸗ haber der Kaufmann Theodor Wucher⸗ pfennig in Hannover.

Unter Nr. 6390 die Firma Oskar Hoffmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Herrenstr. 3a, und als Inhaber der Kaufmann Oskar Hoffmann in Han⸗ nover.

Unter Nr. 6391 die Firma Heinrich Pust mit Niederlassung in Hannover, Geibelstr. 48, und als Inhaber der Wein⸗ ust in Hannover.

Unter Nr. 6392 die Firma Versand⸗ haus Niedersachsen Emmy Macke mit Niederlassung in Hannover, Mehl⸗ straße la, und als Inhaberin Fräulein Emmy Macke in Hannover.

Unter Nr. 6393 die Firma Labora⸗ torium Optima Georg Sievers mit Niederlassung in Hannover, Haller Straße 24, und als Inhaber der Drogist Georg Sievers in Hannover.

Unter Nr. 6394 die Firma Nieder⸗ sächsische Keksfabrik Block & Linsel mit Sitz in Hannover, Große Bar⸗ linge 48, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Gerhard Block und der Werkführer Wilhelm Linsel, beide in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Unter Nr. 6395 die Firma Merssen & Co. mit Sitz in Hannover, Ram⸗ bergstraße 33, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Meessen und der Glaser Franz Meessen, beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen.

Unter Nr. 6396 die Firma Erich Lutter mit Niederlassung in Hannover, Friedrichstr. 1, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Lutter in Hannover. Seifen⸗ fabrik.

Unter Nr. 6397 die Firma Wilhelm Brömser mit Niederlassung in Han⸗ nover, Stolzestr. 7, und als Inhaber der Weinhändler Wilhelm Brömser in Han⸗ nover.

Unter Nr. 6398 die Firma Siegfried Strauß mit Niederlassung in Hannover, Andreaestr. 10 A,, und als Inhaber der Kaufmann Siegfried Strauß in Hannover.

Unter Nr. 6399 die Firma Berger & Ortmann mit Sitz in Hannover, Kalenberger Str. 39, und als persönlich

eschlossen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellscheft hat am 1. November 1920 begonnen.

Zu Nr. 2274 Firma Georg Friedr. Alves Zweigniederlassung Han⸗ Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gelöst.

Zu Nr. 2523 Firma Dampfwasch⸗ anstalt Edelweiß Georg Eifflaender: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma nach dem am 10. Juli 1917 er⸗ olgten Tode des bisherigen Inhabers, des Fabrikanten Georg Eifflaender, und, nach⸗ em das zunachst von der Witwe des Verstorbenen Ida ECifflaender allein als befreite Vorerbin fortgeführt ist, auf die Witwe Ida Eifflaender, geb. Rudolph, und den Kaufmann Hans Eifflaender, beide in Hannover, übergegangen. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. November 1920 begonnen.

ie Prokura des Hans Eifflaender ist erloschen.

Zu Nr. 4143 Firma Hannoversche Bananenkakao⸗Fabrik Erich Ney & Co.: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts von hier nach Dresden hier erloschen.

Zu Nr. 5100 Firma Wende & Co.: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. November 1920 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist eingetreten.

Zu Nr. 5216 Firma Georg Rump Kalk u. Mergelhaus: Die Prokura des Friedrich Tweele ist erloschen.

Zu Nr. 5455 Firma F. Schormann & Co.: Die brng ist geändert in Wirte⸗Einkaufs⸗Stelle F. Schor⸗ mann & Co. Der Kaufmann Friedrich Oberschilp in Hannover ist in die Gesell⸗ schaft als haftender Gesell⸗

hafter eingetreten.

3n Nr. 5624 Firma W. Diederichs & Co. Verlag: Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Die Firma ist erloschen. 9 89 Nr. 5657 Dea⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co.: Bezüglich der Kommanditisten ist eine Aenderung eingetreten.

Zu Nr. 5787 Firma Rößler & Lietz: Die F ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 9* sbe⸗ 5894 Firma Detektivbüro „Dwasa“ Georg Kleinecke: Die Pro⸗ kurg des Hellmuth Angerstein ist erloschen.

Zu Nr. 5902 Firma Julius Maier u. Comp.: Dem Max Mexyer in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist. zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigien die

irma zu zeichnen und zu vertreten.

8 Zu Rr. bich Firma Ewald Büscher & Co.: Der bissere Geglscafter Erich Büscher ist alleiniger Inhaber der Ffüch Ee Gesellschaft ist mit dem

November 1920 aufgelöst.

Unter Nr., 6387 die Firma Carl Crendt mit Riederlassung in Hannover, Stephansplatz 5, und als Inhaber der

den 10. November 1920

Kaufmann Carl Creydt in Hannover.

haftende Gesellschafter die Kaufleute Henry Berger und Hermann Ortmann, beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1920 be⸗ gonnen. Großhandel mit chemisch⸗tech⸗ nischen Produkten.

In Abteilung B:

Zu Nr. 30 Firma Verkaufsgesell⸗ schaft hannoverscher Ziegeleien Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Oktober 1920 ist das Gesellschafts⸗ verhaltnis bis zum 31. Dezember 1923 verlangert. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1923, falls nicht vor diesem Zeitpunkt durch die Versammlung der Ge⸗ sellschafter eine Verlängerung des Gesell⸗ schaftsverhältnisses beschlossen sein wird. Die Beteiligungsziffern sind geändert.

Zu Nr. 517 Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Beschluß vom 26. Oktober 1920 ist das Stamm⸗ kapital von 975 000 auf 1 000 000

Zu Nr. 899 Firma Chemische Fabrik für Schmiermaterial Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Trippe zu Hannover ist durch Amtsniederlegung als Geschafts⸗ führer ausgeschieden.

Zu Nr. 943 Firma Automobilgarage E. Bank Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 2. November 1920 auf⸗ gelost. Der Kaufmann Erich Bank in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 1093 Firma Bussard⸗Motor⸗ pflug Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die ZweiY 28* in Hannover ist durch Beschluß der Gesell⸗ erne⸗ vom 1. Oktober 1920 nach Hirsch⸗ berg in Schlesien verlegt. Durch den gleichen Beschluß ist § I der Satzung geändert.

Zu Nr. 1111 Firma Stiregelmeyer⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Oktober 1920 ist § 3 der Satzung bezüglich des Laufes des Geschäftsjahres geändert.

Zu Nr. 1217 Firma Elektrowerk Hannover Gesellchaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des Gegenstandes des Unterneh⸗ mens durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1920 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung der Kauf und Vertrieb von elektrischen Ma⸗ schinen und Apparaten aller Art der Umbau und Instandsetzung elektrischer Maschinen und Apparate.

Zu Nr. 1225 Firma „Reklamobil“ fahrende Lichtbildbühne Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Hermann Faust in Hannover ist Einzelprokura erteilt Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Faust und des Carl Hermann Sievert ist erloschen.

Unter Nr. 1264 die Firma Reichen⸗

berg & Schütz Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung mit Sitz in Hau⸗ nover, Waldstr. 38. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Ge⸗ treide, Futtermitteln, Kolonialwaren und verwandten Artikeln. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Reichenberg und Clemens Schütz, beide in Hannover. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch die beiden Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1926 festgesetzt. Dem Sally Reichenberg in Hannover ist derart Pro⸗ kura erieilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu zeichnen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Oktober 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Hannover, den 10. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Hannover. 18634301

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute eingetragen worden: In Abteilung A:

Zu Nr. 111 Firma Werner & Ehlers: Dem Friß Ostermann und dem Wilhelm Peltzer, beide in Hannover, ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 975 Firma L. Dollberg Nach⸗ folger: Witwe Marie Haasemann und Kaufmann Karl Fe. aus Hannover sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 5022 Firma Ehlers & Hor⸗ nung: Das Geschäft ist unter unverän⸗ derter Firma auf den Kaufmann Friedrich Lübbing in Hannover übergegangen. Da⸗ bei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ausgeschlossen.

Unter Nr. 6400 die Firma Paul Wei⸗ mar mit Niederlassung in Hannover, Jacobistr. 7, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Weimar in Hannover.

Unter Nr. 6401 die Firma Hans Prinz mit Niederlassung in Hannsver, Annenstr. 14, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Prinz in Hannover.

Unter Nr. 6402 die Firma Aurtions⸗ haus Ephraim Petzon mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Grupenstr. 4—5, und als Inhaber der Auktionator Ephraim Petzon in Hannover.

Unter Nr. 6403 die Firma Ernst Grethe & Sohn mit Sitz in Han⸗ nover, Große Hüllenstr. 28, und als persönlich haftende Gesellschafter der Land⸗ wirt Ernst Grethe und der Kaufmann Heinrich Grethe, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗

Nievejan in Crefeld und Alfred Tramnitz in Düsseldorf. Dem Richard Hahne in Hannover und dem Georg Bösenberg in —e ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide Prokuristen in Ge⸗ meinschaft ermächtigt sind, die Firma der Zweigniederlass ung Hannover zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am De⸗ zember 1919 errichtet. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ scistafl durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im Reichsanzeiger. Hannover, den 11. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12. Harburg. Elbe. 83434 In unser Handelsregister A Nr. 760 ist heute die Firma „Hans Carstens“ in Harburg und als Inhaber der Kaufmann inrich Christoph Franz Hans Carstens in Harburg eingetragen. Unter der vawr 2- wird eine Handlung mit Industriebedarfs⸗ artikeln, Treibriemen, Terxtilrohstoffen,

Halb⸗ und Fertigfabrikaten für technische

und chemische Zwecke betrieben. Harburg, den 6. November 1920. Das Amtsgericht. IX.

Harburg. Elpe. [83435] In unser Handelsregister B Nr. 33, Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg, ist heute eingetragen: Kauf⸗ mann Hugo Falck in Berlin ist für die Zeit vom 15. September 1920 bis 15. September 1921 zum Vorstand be⸗ stellt. Adolf List und August Klages sind nicht mehr im Vorstande. Die Prokuren von Otto Feßler, Bruno Kühnke und Harry Riesenfeld sind erloschen. Harburg, den 6. November 1920. Das Amtsgericht. IX.

Haynau. Schles. [83431]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 188 die Firma „Max Steuer Kohlengroßhandlung Bau⸗ materialien Düngemittel“ in Hay⸗ nau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Steuer in Haynau eingetragen worden

Haynau, den 3. November 1920.

Haynau. Schles. [83432]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 6 „C. Kulmiz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Ida und Marienhütte bei Laasan, Kr. Striegau, Zweigniederlassung Haynau“ folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Ok⸗

tober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Grethe ermächtigt. Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Unter Nr. 6404 die Firma Dora Hoffmeister mit Niederlassung in Han⸗ nover, Georastr. 12, und als Inhaberin die Chefrau Dora Hoffmeister, geb. Nese⸗ mann, in Hannover.

Unler Nr. 6405 die Firma Hermann Tegtmeyer mit Niederlassung in Han⸗ nover, Edenstr. 37, und als Inhaber der Kaufmemn Hermann Tegtmeyer in Han⸗

nover. In Abteilung B:

Zu Nr. 6 Firma Mechanische Weberei zu Linden: Dem Betriebs⸗ direktor Erich Thomas zu Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen befugt ist.

Zu Nr. 81 Firma Lindener Eisen 8 Stahlwerke Actiengesellschaft: Das Grundkapital ist durch Ausführung des Beschlusses vom 2. November 1920 um 2 100 000 erhöht und beträgt jetzt 4 200 000 und zerfallt in 4200 Aktien zu je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1920 ist der § 4 der Satzung, das Grund⸗ kapital betreffend, der beschlossenen Er⸗ höhung entsprechend geändert. Ebenso sind die §§ 8 Abs. 3 und 11, betr. des Aufsichtsrats, und § 9, betr. des Vor⸗ standes, geändert. Die Aktien sind zum festgesetzten Kurse von 100 % für jede Aktie, zuzüglich 5 6 Zinsen vom 1. Januar 1920 bis zum Zahlungstage, an das Bank⸗ haus Bernhard Caspar in Hannover aus⸗ gegeben und sind den Inhabern der alten Aktien dergestalt anzubieten, daß auf je 1000 alte Aktien eine neue Aktie von 1000 zum Kurse von 105 % zuzüglich 5 % Zinsen auf den Nennwert vom 1. Ja⸗ nuar 1920 ab bhis zum Zahlungstage ent⸗ fällt. Den Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft.

Zu Nr. 1046 Firma Erdvelwerke Dollbergen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Chemiker Alfred Erytropel aus Hannover ist als Geschäftsführer abberufen.

Unter Nr. 1265 die Firma Montan⸗ gesellschaft Saar mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Han⸗ nover mit Sitz in Hannover, Georg⸗ straße 23. Die Hauptniederlassung ist in Crefeld unter der Firma Montangesell⸗ chaft Saar mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind der Ankauf und Verkauf von Eisen und Stahl aller Art, einschließlich der Rohstoffe, welche zur Herstellung oder Verarbeitung oder Legierung von Eisen und Stahl dienen, sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen oder der Ver⸗ wertung, Verarbeitung oder Versendung von Eisen und Stahlerzeugnissen gewid⸗ meten Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗

schäftsführer sind die Kaufleute Paul

tober 1920 ist jeder der beiden Geschäfts⸗ führer, Direktor Paul Treutler zu Ida und Marienhütte sowie Direktor Arthur Röhrich zu Breslau, besugt, für sich selb⸗ ständig die Firma zu zeichnen. Haynau, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.

Haynau. Schles. [83433]

Das unter der Firma „Gustav Graf“ (Nr. 117 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die Erben des bisherigen Inhabers Gustav Graf: a) seine Witwe Berta Graf, geborene Kügler, b) seine fünf minderjährigen Kinder: Margarete Walter, Charlotte. Marta und Helmuth, Geschwister Graf, sämtlich zu Haynau, übergegangen.

Die Firma ist in „Gustav Grafs Erben“ geändert.

Haynau, den 6. November 1920.

Das Amtsgericht.

Hechingen. [83436] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 eingetragen worden: Louis Sautter, Hechingen. Inhaber: Louis Sautter, Konditor, Hechingen. Die unter Nr. 13 eingetragene Firma Mathäus Sautter, Hechingen, ist erloschen. Hechingen, den 4. November

Imns RA

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. [83437] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Muhl, Heide heute unter Nr. 44 eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Muhl Nachfolger. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Witt in Heide. Heide, den 3. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Herne. [83438]

gesellschaft Essener Credit⸗Anstalt Herne in Herne mit Hauptniederlassung in Essen heute eingetragen worden:

Fritz Dilcher, Herne, Kurt Kautsch, Herne, Gerhard Steube, Herne, sind zu Proknristen der Zweigniederlassung unter der Sonderfirma Essener Credit⸗Anstalt Herne in Herne, und zwar mit der Be⸗

in der Art ernannt, daß ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

reck tigt ist. Die Prokura des Ernst Locher loschen. Herne, den 10. November 1920. Das Amtsgericht. 1

ist er⸗

Hindenburg, O. S. Im Handelsregister A Nr. 448 ist am 22. Oktober 1920 die Firma Wilhelm Bethke in Zabrze (Hindenburg O. S.) und als Inhaber der Kaufmann

[834341

In unser Handelsregister Abt. B ist bei 8 der unter Nr. 51 eingetragenen Aktien⸗

schränkung auf den Betrieb dieser Zweig⸗ niederlassung, gemäß § 12 des Statuts

oder einem Prokuristen die Firma der obigen Zweigniederlassung zu zeichnen be-

[83439]