n 8 8 1“ 5 8
kann; aber derartige zendenziöse „Enthüllungen“ dienen lediglich spricht in unedler Weise von einem Satyrspiel. Aber ich erkenne gekragen hat Aber das war ich verpflichtet festzustellen daß es uns 8 e bee II1I1¹“ Wöö“ R %11111*“ . e I: veer . S Fa⸗ Eq5e5* I““ 8“ Signal an das deutsche Volk hätten ergehen lassen: Mensch, bezahle]/ zum Lebens tz 2 rechts; Lachen links. ehen ja — war, es 1 eg systematische Hebe qxen. 88 “ e selbst einem politischen 3 — die r bin 2 89 eigentümlich berührt, was er auch selbst festgestellt hat, daß fürstliche Deine Steuern! Wir haben aber hier Tonarten gehört, wie sie vauie Der EE EE— dachen nge. sehane iegein, nis nobsendig Ce Lens⸗ingenc; 8g Paben Eeb Die Gefühle im Wite für ETEE“ 95 rtt xe e b⸗ a b.kFö ““ 1 ee Personen — er hat ja die kronprinzliche Familie selber genannt — licherweise in diesem Hause selten sind. Selbst der sonst so ruhige — und er kann einen Namen einsehen — und unter voller Verant, Namen: Es war Freiherr v. Mirbach, einer der größten und intensiver, jemehr mam diese Gefühle brüskiert. (Sehr wahr! Heiterken 4 d mae 8 Seen dnge 28 2* 2 . gSroß⸗ den Herrn Grußer oals Briefträger benutzt haben. Es gibt andere Herr Düringer brauchte das Wort „erstunken und erlogen“. Alles, wortlichkeit die Ueberzeugung ausgesprochen, daß auf Grund seiner Scharfmacher des Herrenhauses. (Hört! hört! links. Frau vo rechts.) Wir 7 Monarchisten aber nicht in dem “ wir han⸗ müßte sie sa 88* Staatsgebichfehof Kräfte, um Briefe zu übermitteln, als sich an die Firma Grußer zu Ige. 198 e rhnpinfes ve 270 t “ logen 12 Prn fung 575 irgendein Vorwurf 8. sittlicher 22 Ohei 8 5; das ist erlogen!) ve erig —r den traurigen Mut⸗ ubg, Tn. ern⸗ b heute 2uf. L 83 1 e die „Freiheit“, aber ich würde sie dann gern in Schutz nehmen und wenden. (Erregte Zurufe rechts.) Merkwürdig, daß diese Worte eine 8. nämlich die ee ihr Konto ausgerechnet ber Peses 8 1 bricht, Fam shwechen fäa⸗ IAe bei 8 Satalbenhe⸗ Dehe Fr Wesf “ 5 Frkund dft een ehie eg meil ich Monarchif 82 “ ast deh u soga e s osn 8es Föö. 58 solche Aufregung hervorrufen. (Fortgesetzte erregte Zurufe rechts.) Schieberbank angelegt hat. Es ist doch gravierend, wenn eine Dame kraten.) Das deutsche Volk weiß, wie es die Kronprinzessin ist eine sehr merkwürdige Logik. (Zuruf rechts: Weiberlogik!) Ich Monarchie kommt. Die Monarchie wird onr nehe bh Ges⸗ imz 1oren eiterkeit Al-. ca, ne qui eti wapiant Bas Sie als überflüssig bezeichnen, erachte ich als Notwendigkeit. in dieser Stellung trotz der vielen vorhandenen anständigen Banken zu beurteilen hat, als Vorbild deutscher Frauenwürde. (Leb⸗ spreche nicht von Weiberlogik, weil ich zu großen Respekt vor den walt, sonde der Ueberzeugang des Volkes, und e wird sich consules. (Heiterkeit.) Aber wenn die Regierung der Interpellanten 5 “ 1 b Ue fest, daß i 2 Berlins ausgerechnet diese Winkelbank benutzt. (Abg. Mumm: safter Beifall rechts, großer Lärm links: uf links: Es ist weiblichen Geschlecht habe, aber bedanken Sie sich bei Ihrem Partei eETTEeee]; Se “ “ vsr 18.. b28 Seesn 8 88 hu a6 88 vische vsed geaßtnoeiet wenen) Ilaf dis, Aitwors, de Eie gshen, foch. sasien, Ffohen itt — Abg. Breitscheid: See wollte sich] freund, Frau v. Oheimb, der diesen Zuruf gemacht hat. Ist das ein grüheen un den 5 3 gb iecbe wenn die Interpellanten heute als Tugendwächter und Sittenrich aufs peinlichste berü in und, wie ich glaube, das ganze deutsche Herr Mumm, gebe ich gar nichts. Ich gegen die Hohenzollern do iden lassen!) Es kommen hier von der linken Seite Forder der nationalen Ethik, die politischen Düngerhauf b vether ecer deshash S. 5525 nhen —4“ “ 8 e der Volk, daß man Pon der guten alten Sitte abweicht, Geschäfte durch immer einen energischen Kampf geführt, solange die Herrschaften an so 1S. en 8 “ Gie nächsten Worte sichst re . weenel 98 Gernch nis 3 8 de Rose pringke Iabehunversen dat das Geschlecht der Ho vexrn große, geniale 85 mege⸗ feg rigkeit mit der Nase 88 iese Fã e ge⸗ die Banken vornehmen zu lassen, deren Chrenhaftigkeit und Sicher⸗ der Macht waren, und dieser Kampf nicht ungefäͤhrlich war. Von gehen unter dem ungeheuren Lärm der ganzen linken Seite Glauben Sie, daß es uns im Ausland nützen kann, wenn die Sünden überragende Persenhcücn hervorgebra t (lebhafter Beifall rechts: . Net hskerhach 18e 88. eiandecsebnnß heit von vornherein die Gewähr bietet daß man nicht in Schwierig⸗ dem aegecblich ah cber, vE bveslaren ;t “ lübhacten Frischenguten dan bn. . L2 Vergebungen 98 Seee Sn Moglichkei icwiegen Unruhe links), Persönlichkeiten, die zu lieben und zu verehren, jede sein soll? (Aha! rechts.) Ich bin seit gestern abend genau unter⸗ keit hinei kc t. (Se ichtigt be⸗ n S= iald krat emand vdiese rchtb St gebraucht, denn wenn re urchsetzt, daun rotz Läutens des Präsidenten minuten⸗ werden? Man muß im Gegenteil den Augiassta ausmisten. 1 Unerche Knkoh. Nersch iceisaze den Urface dat. Mit den An. Uärntele Lücht von den Bzteiltoten, ih babenich⸗ 1a. 09 8 keiten hineinkommt. ( hr richtig! ber den Sozialdemokraten. — jemand diesen furchtbaren Sturz von der höchsten Höhe in den lang an.) Nach dem Kapitalfluchtgesetz § 1 können Werte nach Hierauf nimmt der Reichsfinanzminister Dr. Wirth
vf d.⸗ fti jalich j bs e e nae 1 1, der Frau Kron⸗ Zurufe rechts.) Wir sind nicht in Holland, sondern in Deutsch⸗ Abgrund tut, dann ist es nicht mehr angebracht, u kämpfen. d Banken üb e Nach § 2 Lierauf Ksehh 3 Eböe“ Fäshe fuüfn die Hohen vaene süenmt vnanieadigrith in en L.n emessih her einem Pvinon ag7r Hessaten geprs den, ich s Peißss 85 dn 8 Se 1 i9 und 8 da mit dem 88 Die Absg⸗ Düͤringer und Kahl haben wirkli gold ne bärt 8 ber Vasfinde nur Ernshed,an en E“ G Seee abermals das Wort, dessen Erklärung wegen verspäteten Ein⸗ stehe der Versuchn EE1196. 1Z1““ Wissenschaft aus anderen Quellen. Ich will nicht in das schwebende .Und diese Wamung 11“”“ 1. Che festgestellt ist, wie die Dinge in Wirklichkeit liegen, soll man Zuwiderhandlungen gegen den § 1 werden viel schärfer bestraft als gangs des Stenogramms erst in der nächsten Nummer dieses 8 1,hens guf hee 2 Fren 82 Informeti-ene Verfahren eingreifen und lasse mich auf einzelne Namen nicht ein. Abgeordneten Kahl einig: das muß das Ziel sein, das ethisch⸗nationale Zurückhaltung üben! 2. Der Politiker soll schweigen, bis die Richter gegen § 2; der — eenthalt also nur eine Debnlegevorfeslift Ich Blattes im Wortlaute wiedergegeben werden wird. kreife beitragen könnte. Wir müssen das Ende der Unkersuchung cb⸗ n Mithe öPI1“ dos ö Hans. Element auch in diesen Fragen des Kapitals wieder zur Geltung zu festgeftet haben, was wahr ist! 3. “ soll man der⸗ mache darauf aufmerksam, weil keine Klarheit besteht, um was es Abg. Geyer⸗Sachsen (LI. Soz. I.) bezeichnet es als Legende, warten, wir verlangen aber auch, as be80en nur zu Parteizwecken „Vorwärts“ schrieb von 8 Miutanten — ö bringen. (Sehr richtig!) Das ist das Ziel, auf das ich in wenigen ee e egce ccht “ Kahl hat diese goldenen Worte sich eigentlich handelt. Eine HsE könnte erst ein⸗ daß er sich Eisner angeschlossen und formellen Fügb gegen Maß⸗ vorgebrachten Verdächtigungen und Verleumdungen sobald als mög- Reitenstein; es hat niemals einen solchen Adjutanten vo Reitzen. BSätzen noch hinaus wollte, und davon müssen sich alle leiten lassen, chwebendes V ger akzeptiert und hinzugefügt, man soll in ein treten, wenn das Kapital im Ausland bei der Steuererklärung ver. nahmen gegen die Kapitalflucht erhoben habe. Er habe selbst als lich der Boden entzogen wird. (Beifall rechts.) stein gegeben. Der „Vorwärts’ schrieb 3 ’n 2** — ob sie Kronen getragen haben oder ob sie das Gewand der Republik u 1 bse ben nere fer⸗ nchsese Werte findeg wespe sehmriegen 488 188 88 hat 121 kein Mitglied des 5 Minister in Sachsen Kapita werschiebungen mit dem Vermögen des
Hübg Her he 8., (S, Dss. re . 888 Frinyssig, hätte 5 Seees ein von ihr gemaltes Bild ge⸗ mit Ehren tragen. (Bravo!l b. d. Sozialdemokraten. — Zurufe rechts.) ahl sofort demonstrierte, daß seine Haltung und die Haltung s Wsge bine Steufnen tr -2 FEvee Fernn. 888 G- 1. 8 V): Der Abg. Kahl soll in Falle Gpuper der Pehhaden sofoet 8 bh. 8 8 Dioch gar so sehr basber zu EA1 ö- 88 a⸗ LA“ ãußem eEee . gerte⸗ de schfofsten Grgensat, n dicsen Inenen, 1 88 2 Fhe seschlosen fürn. 7 ee e wieltegs nicht 88 ein S. 1eeee EEE ehl e . die Finanzämter sofort Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben, Familie 60 Millionen Mark gerettet.“ Die Kronprinzessin hat . terpellation erwähnten Tatsa o1.“ nicht in ein schwebendes Verf⸗ . 1 ürH angebracht, sich in Verbindung mit dieser seberaffäre für das Unwahrheiten in der Presse durfte aber die Verteidigung
8 u Iens 81— 8 * ö“ 8c oder sie geben wenigstens den Anschein. Meine Partei⸗ 8 chwebendes Verfahren eingreifen lassen will, sagt fort⸗ ohenzollerhaus eetzen. (Ruf links: Sie das tun? Ru . 1 ve und zwar gegen alle Beteiligten ohne Ausnahme. Eine solche niemals ein solches Bild der Tochter geschenkt und sie hatte Peee. sind 8 diese nicht süein. vn wir während: Das ist nicht wahr, und das ist nicht wahr, ece. un⸗ Hohen zallerhan einsaf 9 Gl nn 8 ge d. SFierdfgeaneasische ““ halh, 2 1 n hins Angelegenheit een gegen das Hohen⸗ Zutem Gewissen verteidigen könne. Er will nicht die Richter beein⸗ — EEEECEöö“ flüsten, sendern wendhte eh gegen * Frnrnungsaache 8 b; 1 — vr 8 . 1 1 1 1 2⸗ wä r gut! rechts), die ja auch Herr Müller⸗Franken sich nicht zu ere. 8 D9s 8 18. “ nfelln G artei nicht selbst daran gedacht, ein⸗ er hier chon vor allem Volke verkündet, die Leute müssen als un⸗ schichte der 500 Jahre des Hohenzollernhauses nicht auslöschen, die ei 8 8 aeess 2 EEW““ 8EE““ Cicen, rnringen. 8 E“ 8 G böre S zuschreiten, als sie noch die Reichskanzler stellte und in der Regierung hldig schenevo⸗ werden? Die Parteipolitik soll . Dinge nicht Geschichte einer bre des Höhren Ruf links: Wollen wir gar sünnn heMacht däfe nsrs SET1u“] Reihe von Aeußerungen der Presse der äußersten Rechten ist zwei Beruhigun des Volres: lie keinen Fall it von bimeree Fepioug saß? Jetzt muß der Verdacht aufsteigen, da sich ein neuer Eulen⸗ baben 9 die Politiker sollen schweigen, bis die Richter gesprochen nicht hören!) der. Arbeitstreue und Pflichterfüllung, die Geschichte nur gegen die parlamentarische Form, sondern auch egen die Achtung Jahre hindurch schon dazu angetan gewesen, unsere Steuermoral zu des Relchs oder des Volksvermö 8 1 ven erIg Schädigung burgprozeß entwickeln wird, der überhaupt nicht zum Abschluß kommt. haben. Aber die Parteien dieser Redner und ihre Parteiblätter eines Hauses, das Staatsmänner hervorgebracht hat wie den Großen die wir gegeneimander haben jollen⸗ Ich weise diese Bemerkung mit üntergraben und die ganze Steuergesetzgebung dem deutschen Volke links.) 1Das Gericht wird später Ffunnreü br. Was übrigens in der letzten Zeit an Waren verschoben worden ist, kommen seit langer Zeit immer wieder mit dem Hinweis auf 8 den Großen Friedrich, Wilhelm I. Das Evangelium aller Entschiedenheit zurüͤck. Für die epublikanischevemokratische Auf⸗
1 — s Gericht wird später feststellen, ob wirklich Vergehen übersteigt weit den Betrag dessen, was an Geld und Juwelen ver⸗ die Sklarzprozesse in e mit meiner Person. Ein von M. 88 wird der Ueberzeugung nicht Einhalt gebieten, die von fassung mußte es ganz gleichgültig sein, welche Gesellschaftsklassen der blich ; Irrs ne ich ergeben in dem Augen⸗ Tag zu Tag im deutschen Volke wächft, daß für unser Volk nach Uebertretung zeihen wären. Aus der besonderen Hervorhebung blick, wo die ganze Affäre Sklarz wie eine Seifenblase zer⸗ seiner Eigenart und seinen Aufgaben die monarchische Staats⸗ bestimmter Klastm ergibt sich der tendenziöse Charakter der
platzen wird. Aber seit Jahren werden diese Dinge, die irgend ein form gegeben ist. (Diesen Worten 889 ein neuer tobendender Interpellation. In einer Eingabe beklagen sich unsere Zoll⸗ mö X 8½ S
klipp und klare Erklärung haben wir erwartet, und es freut niemals 60 Millionen zu retten. (Hört, hört! rechts.) Die Kroa⸗ . ; ; 8. schuldig und der ist absolut unschuldi Glaubt . 8* 1 i 1 7 daß Eö v. Nur eine . ist blieben. prinzessin hat auch niemals, wie der „Vorwärts“ behauptet, Gruße⸗ Frrfchten ¾ veaee “ geordnete Kahl nicht, düs es g. Nichter 1 1 -S; Pärreitens . 183 Perlegenhgi Es ist gesagt worden, daß Herr Grußer noch nach d esch ve im Hotel Esplanade besucht (hört, hört! rechts), Grußer war nur als in Deutschland noch 88 8 e. Warum hat zufällig seiner Partei angehören, einen gewissen Einfluß ausübt, wenn bekämpfen. Die Entwicklung der deutschen Repub
der Bücher die Möglichkeit zu flüchten gehabt hat. ist einmal bei der Frau Kronprinzessin, um ihr einen Brief des unglück⸗ denn die heute interpellierende;
zu verekeln. Auch wenn man nur kurze Zeit die großen Zeitungen Kapi d Schi 1 b8v vel 4 . 1oSeJs8 1 ee ich, wemn Me ha h. T. eh 1“ also Ver⸗ schleppt wurde. Alle solche Maßregeln dagegen werden wirkungslos imgeheurer Justizskandal wird gewiesen werden müssen Am 17. Februar 1920 enthielt ein führen. peinzessin beteiligt ist. (Andauernder großer Lärm und Zwischen⸗ bleiben, solange die Quellen der Korruption nicht verstopft sind, und des deutschnationales Blatt einen Bericht über ine Tazung des rufe links. Abg. Ledebour stürzt gegen die Rednertribüne vor und k“ “ 8 d erfund Düri ã 9i is Bundes der Landwirte; es hatte an dem Ausdruck in diesem Berichle: ruft mit erbobenem Arm: Sie greifen ja dem Urteil vor. Das ist ja tionsmitteln. Nach dem, was wir jetzt erleben, ist es undenkbar, dem Seaeab 8 184 en hat, von den Marteifresse der Herren Düringer Lärm, durch den zahlreiche beschimpfenee Zwischemufe e stellen in Belgien, wie ungerecht sie von der Presse angegriffen Bünges Eer eön dne e,nige, was ich babe, verpraßt, ae daß ih mit buft mit enbo⸗ 8 En er 2. 6 Fäfech he sara Urtei vor. Sgs, st n monarchischen Gedanken in Deutschland seine frühere Kraft wieder 8 d. als bare Münze in die Welt gestreut. Ich werde damit in rechts und links hindurchtönen. Abg. cheidemann: Vor werden, da sie in wenigen Wochen 180 Personen wegen Schiebereien diesem wenigen noch schwitzen müßte“ kein Wort der Kritik zu sagen. diesen Zuruf als umwarlamentarisch. — Abg. v. Gr aefe (D Nang Fhsehe htee Hir, ö. Eö1u““ “ 5 Dan ssenfg 1“ snif e; 6 CT“ Dasselbe Blatt brachte im Dezember 1919 einen Artikel mit der zur Fnken: Das öö“ ecmenehm! undern. Wer einmal die Monarchie nackt gesehen hat, der glaubt an * wie sie in Deutschland toller noch nicht betrieben kniffen! — Graf Dohna zum Abg. Scheidemann: Elender Lügner! der Schieber mitteilten, wäre auch Anlaß, einseitig einen Ueberschrift „Ermordung der steuerlichen Gerechtigkeit“, in dem — Weitere lebhafte Rufe Unks: Schieber) Ich stecle 3 eft das Gottesgnadentum nicht mehr. wor en ist. (Fetfah ges. Wenn gefragt wird, ob wirklich ein Gegenruf des Abg. Scheidemann: Sie können keinem die Fhre Stand oder eine Konfession zu beschuldigen. Man kann doch dargetan werden sollte, daß die Steuergesetzgebung des Reiches über daß diese Personen nichts trifft im Sinmnne einer ethischen Abg. Dietrich⸗Baden (Dem.): Durch die heutige Be⸗ vra in Hembarg. 8eea. gemacht hat, dann werde ich vbschneiden, Sie Verleumderl Mimatenlanger Lärm.) Ihre S. nicht eine ganze Institution beschuldigen, wenn einige Leute den Kadaver des Mittelstandes hinwegschreitet. Mit solchen Schuld. (Erneuter Lärm und Lachen links; Zwischenrufe des sprechung ist nicht soviel tatsächliches Material beigebracht böb “ affens hieber gemacht. Angesichts dieser gemeinen schimpfungen können mich nicht hindern, auszuf echen, daß die an der Spitze Verfehlungen begangen haben. Wie weit die Ausdrücken sollte man doch wahrlich vorsichtiger sein. Abg. Abdolph Hoffmann und der Frau Zietz) Sie können worden, daß wir uns ein Urteil bilden können. In das Bhrs sähsedee untes treiche ich ausdrücklich, was die Herren Dü⸗ Stimme des Gewissens im deutschen Bole. ich 8 , regt. Behauptungen über die Schiebungen richtig sind, weiß heute Die Nechte hat sich in der Kritik der Steuergesetze und des Not⸗ mich später perfönlich für diese Worte verantworklich machen, nicht schwebende Verfahren darf nicht eingegriffen werden, aber es “ ör⸗ gesagt haben, daß man nicht in ein schwe⸗ Das Fet Volk weiß jetzt, auch wenn Sie ge irmen niemand von uns. Deshalb war es r hmacklos, eine ganze opfers maßloser Uebertreibung schuldig, gemacht. Das Notopfer be⸗ meine Partei. Noch schärfer wil ich Ihnen die elhisch nalionate n in diesem Verfahren mit aller Strenge und Gründ⸗ politisch da. schlah und solche nicht partei⸗ gegen die Monarchie, daß die Treue zum ohenzo 8 8 Fhanf h Institution Ehfucge fen Wenn der Abg. Breitscheid fragt, wie die handelt doch den Mittelstand sehr glimpflich. Nach den schweren Seite der Angelegenheit vorhalten. (Ruf links: Reden Sie nicht lichkeit vorgegangen und der Grundsatz, daß jeder vor dem Fahe isch. 869 glachten soll. Ihre eigenen Parteifreunde aber aus dem Herzen gerissen werden kamn. Mor s. 1 Selfe Hohenzollern ihr Vermögen erworben haben, so wissen wir, daß nach Kriegsopfern ist es geradezu unwürdig, darüber zu zetern. Die Steuer, von Ethik! — Ruf rechts: Frechheit!) Es verletzt uns auf das Gesetz gleich ist, er mag sein oder heißen, wie er will, strikte fest⸗ Werrahren * Prens schen Landesversammlung in das schwebende rechts; Fstoßer Lärm; Rufe links: 5 ve2. 1d Sf er⸗ dem Frieden von Tilsit die Hohenzollern ihr Silber und Gold für Pfet nicht Frecht gewürdigt, sonder man pirft W“ tiefste daß 2 In terpellanten jede geschichtliche Pietät (Lachen kinks), ehe ween. Nir “ F. die Mage⸗ als 1“ zu B Fan Llabrczess Hcege 8s Ab öich wctace se der e 3 üi2 Se Fronbn⸗ 8 Schanensch1 9, nhe Füfen den Staat hergegeben haben. (Lebhafter Beifall rechts.) Hilklosigkeit vor. So untergraben Sie systematisch die Steuermoral. fed, Fchtung vor dem Unglück, jede Rücksicht auf das innerpolitische bebandeln, sie ist für uns lediglich eine Rechtsfrage. Die zur Ne⸗ Ich persönkidh its die Aehuß; Lbeae . Abg. Müller⸗Franken (Soz.): Gegen die Worte des htung g s f rpolitisch Ich persönlich begrüße diese Interpellation. Seit einem Jahre Ausgekniffen ist er! ö Ministers haben wir kein ißtrauen, aber es müssen die
(Sehr richtig! im Zentrum.) Den Vorgängen beim Bankhause 2 1. indnis für vie ;9 FFd 8. sprechung stehenden Vorgänge haben allerdinas morglisch außerordent⸗ II11“” . t ei 1— niffen 8 Gruser stehen wir kühl gegenüber. Meine Söhne, die im Felde Se I e. “ dns ich verheerend gewirkt. Es wird behauptet, daß das Bankhaus Grußer, sörne die 1u und kommt nicht zum Abschluß, weil einfach nichts e. 2* 1 2 ncn * Al. Taten der nachgeordneten Behörden und der Gerichte folgen. en 8 nir behis. deß Prinhen. üh in der, ürelgc 88. Breitscheid (U. Soz.) ruft⸗ Die Schieber als Träger nationaler Hbisppsone Se. in EEEö“ hat 8 der ere die 1 heegh, s 8. 88 1 e vae 1 an inander.) Ich en ee Mit der Untersuchung konnten wir uns nicht begnügen, weil ie kein Tadel treffen konnte, aber andererseits si 21 Feute. Würde!) Die Interpellanten hälten von der Interpellation Abstand ardt und Schlesinger⸗Trier. Diese letzteren Banken haben selbst da “ Fagsr. 8 9 Bee . ; ben.ee ee , In Zukunft solche Steuerangelegenheiten vielfach hinter verschlossenen Türen ab⸗ die auf den Höhen der Menschheit wandeln, wie man sagt, gerade so Wur⸗ E“““ Uh. esß“ 8 rößte Interesse daran, daß gründliche Aufklärung erfolgt. Die damit man diese Gelegenheit für Verdächtigungen ehrlicher Männer meine Mahnungen an alle Parteien des Hauses:; I In acht werden. Im Ausland werden uns diese Erörterungen nach der gen u“ 8e⸗ hden mengea guch bier Feüet 8— 8 sie wusster, de dns. Recht, glfiehchen gehnteresfen sergähöge ser “ daß Grußer mit 8- Snen-s 18 8 1hgdeenxsen Kaner “ k8 8.a) Seh “ Fende ih 822 Rugeben sbea hen. allgemeine Erörterungen über eee “ nicht schaden. Das llle En rerfag diese es: „nil admirari“. Wir verurteilen jeden Gesetzesverstoß, gleichviel, er ee e; ETEET“; , 828 498 olländisch⸗belgische Grenze siert hat. frage, sind die Beamten, hat der Abg. Dr. K. 5 ge ense sp en d 1 1 n G ä owi 1 ische Regierung h n von wem er beaangen wird. Wenn nur die Hälfte von dem erwiesen vorangesetzt. vtscerem “ werden wir deS. die ihn Ä C“ he sind. Vorgesetzten Vorwärts gecußert. Durch das Studium der Provinzpresse der beiden Abg. Dr. Breitscheid (U. Soz.): Der Gegenstand der Vorgänge 1aes0. e dir eecische Regiefäans Püt ber. wird, was heute behauptet wurde, dann haben wir es mit höchst verständigen. e ee Kluft r ethisch⸗nationa Lelt. zur Rechenschaft gezogen worden? Die Beamtenschoft an der Parteien der Rechten würde sich Herr Kahl schon in acht Tagen über⸗ Interpellation ist durch die Debatte ausreichend geklärt worden, Kaiser in Holland in Betracht hramen. Wir habhen in de bedauerlichen Verfehlungen zu tun, und die Steuerhinterzieher ver⸗ öö“ nus doch 2 die Efrnönlis 8 Lage belgischen Ienne. sollte überhaupt einmal rtensch kontrolliert zengen, daß zurzeit nirgends mehr geschimpft, verleumdet und gehetzt soweit es in diesem Stadium möglich ist. Die Verteidigungs⸗ Interpellation die besonderen Klassen erwähnt weil die Republik dienen dann in der Tat die Verachtung aller Gutgesinnten. Die i Nie vant hã Ausla vn Farser 1 und die Verkehrsverhälknisse dort gründlich unter die Lupe vir. als in dieser reaktionären Presse. ie „Casseler Allgemeine reden, die die Vertreter der Rechten für die Klienten des imn unerhörtester Weise als Schieberrepublik bezeichnet wird Steuerlasten sind nur dann erträglich, wenn sie von allen ehrlich önnen. ie d Ge uslande eine Positi⸗ ein der W üt 8 genommen werden. Ein Reichsbankbeamter Mannheimer soll Zeitung müeht in einer so maßlosen und ordinären Weise gegen die Bankhauses, Grußer gehalten haben, sind ergebnislos geblieben. Für unsere Wahlgeschäfte haben wir anderen Stoff genug, z. B. die gemeinsam getragen werden und miemand die eigene Last auf frembe wvnerfeh, “ ““ Pos sict nb 1 R ch ster im Kriege soviel verdient haben, daß er beim Bankhause deutsche Republik zu Felde, 8 der Magistrat von Cassel mit allen Dazu gehört auch der Verdunkelungsversuch des Abg. Kahl, Mb wie unter der Regierung der deutschen Volkspartei der Wieder⸗ Schultern abwälzt. Wer das tut, auf den mogen Steine geworfen u erschweren. Nach meing Eherhehcuns i 5 33 be nchc Mendelssohn ein Guthaben von 100 oder 150 Millionen hat. gexgen eine Stimme in einer öffentlichen Erklärung dringend gebeten mit dem er die Hauptfrage ausscheiden und das Gewicht auf aufbau sich vollzieht. Werkwürdig ist, daß das Konto für den Kron⸗ werden — von solchen, die selber ohne Sünde sind! (Sehr gut! im der Interpellanten falsch. Das deutsche Volk wir ihnen kerh 85 ot.] Der Finanzminister sagte einmal, wenn einer im Kriege 10 Millionen hak, von einer solchen Kampfesweise Abstand zu nehmen, und er ver⸗ Nebendinge legen wollte. Ich weiß nicht, von wem der Abg. Kahl prinzen auf den Namen seiner Frau hier angelegt ist, die ihm nicht Zentrum.) Ohne Steuermoral helfen die schärfsten Finanzgesetze nicht. lehnen, sondern es wird 88 Fher Fernh en 9 Diese verdient habe, so blieben ihm davon nur 172 000 ℳ. Ich bitte ihn, weist ausdrücklich darauf, daß heute die Städte für Tumultschäden so ausgezeichnet über die persönlichen Beziehungen der Hohenzollern nach Holland gefolgt ist, wie die Kaiserin es getan h at, Daß über die WBeifal im Zentrum wissen. (Beifall rechts. Lärm bei den⸗ dna emo lbe noxr h gg danach auch in diesem Falle zu verfahren. Es ist keine nationale und ersatzpflichtig sind. Die Vorwürfe der Abgg. Puchta und Höllein gegen unterrichtet ist. Er tritt ja im Reichstag mit dem Abzeichen der S hiebereien hinaus das anze Hohenzollernhaus in die Debatte ge⸗ Abg. Dr. Kahl (D. V.): Natürlich will auch die Deutsche Interpellation, meine Herren von der Mehrheitssozialdemokratie, i staatserhaltende Gesinnung, wenn einer sagt: Diesem Staat gebe ich uns sind völlig unberechtigt. Was die Reichsregierung bis zum Juni eree des Hohenzollernhauses auf, und er hat daher vielleicht Pen ist, efl t Cchald Solange die monarchische Aaitation Volkspartei keine strafbaren Handlungen decken, von wem sie auch ein Zeugmnis Ihrer politischen Schwäche. Kesgeft. 8 8 keinen Pfennig. Wie der frühere, so muß auch der jetzige Staat jeden 1919 tun konnte, um Verschiebungen unmöglich zu machen, ist geschehen. seine Informationen von der ehemaligen “n (Rufe bekrieben wird, müssen wir Beispiele anführen, wo die Monarchie begangen sein mögen. Wer, wie gesagt wurde, auf den Höhen der mung rechts, Lachen bei den Seheseeneevee. Ih fühien. der zu den Steuern heranziehen, auch wenn er die Staatsform nicht w⸗ Schon von den Volksbeauftragten, also von den Unabhängigen im rechts: Das geht Sie gar nichts an!) Ja, das geht aber den Deutschen hingeführt hat. Schon zur Zeit, als Wilhelm uns herrlichen Zeiten Menschheit wandelt, trägt doppelte Verantwortung und muß guch Beoden unter den Füßen wanken. ( hr wahr ts.) z1 po 85 düt erkennt. (Sehr richtig! bei den Demokraten.) Wir sind alle deutzche Verein mit uns, wurde 1918 versucht diesen Verschiebungen durch Reichstag an. Solange die Kronprinzessin und die Hohenzollern⸗ üesenfichren wollte, bat Piuft Bebel das Notwend ge e ihn doppelte Lasten zu tragen bereit sein. Die Majestät des Rechts steht. Einfluß sinkt, weil die Arbeiter allmählich egreifen, was S. mi Staatsbürger und müssen unsere Steuern dem Staat bezahlen. Nur eine Verordnung gegen die Kapitalflucht entgegenzutreten. Damals familie im Verdacht der Teilnahme an Vermögensschiebungen stehen, gesagt, z. B. als er in einer Rede bei einer Denkmalsenthüllung in Frank⸗ höher als irgendwelche menschliche Mazestät. Meine Partei nimmt Ihren schönen Theorien auf sich hat. In dieser Not greifen 1b r wer ehrlich seine Steuern zahlt, kann als Patriot gelten. Es ist hat aber Eisner gegen eine solche Verordnung Einspruch erhoben, können Sie nicht erwarten, daß Informationen von Reser Seite gessot, H . n, paß cher 42 Miillionen Deutscher auf der 1ee,h. Fhns. urteilung ein, sie bekennt sich aber nicht dazu, daß die in der Inter⸗ innerung zu bringen. . b — nommen werden, ie Kapitalisten ha⸗ größte esse dem Protest Eisners hat sich der Unabhängige Geyer angeschloste bend chgültig, ache b. hätte schon damals gegen diesen gemeingefährlichen Narren vorgehen 1 1 erhalten bleibt. Im übrigen sollten (Bewegung.) Diese Angriffe der Herren Puchta und Höllein sind bestehen, daß Fhnh der Hohenzollernsamilie an den Geschäften Auf We 1 Le 1 8
Ulation berührten Vorkommnisse zu parteipolitischen Zwecken miß⸗ sächsischen Wahlergebnis und im Reiche wird sich dieser Prozeß fort⸗ daran, daß die Neeewers8 fe der 1 Höl der F 11““ “ zun Fer ealt rechts.) Meine setzen, wenn Sie etwa Appetit auf Neuwahlen haben sollten. Ge⸗ solche Deß dine nen nur in den doingendsten Fällen eingebvacht doch schlietlich nichts als ein kleines Heftpflästerchen für die Herren des Bankhauses Grußer beteiligt gewesen sind. Erfolglos war auch lingen, die Monarchie wieder aufzurichten. Wenn Sie es aber auf Fraktion hat sich zuerst gefragt, ob nicht eine einfache Erklärung aus⸗ wöhnen Sie sich Ihrerseits daran, langsam in ““ “ werden. (Beifall bei den Demokraten.) 8 rechts. Kerr Dr. Kahl bekommt es feei uns in einem Augenblick, 8 Versuch des kfstarp, der 1 gräle kungsaffensaa⸗ michtver o ungemäß gem Wege versuchen sollten, dann werden Sie
werde, sobald die Gerichte ge⸗ (Lachen und Lärm bei den Sozialdemokraten.) Ich glaube, Ihnen die Abg. Höllein (U. Soz. I.): Die Kapitalverschiebungen sind wo wir über Abwehrmittel gegen die “ 1Sc hlcghndeis ien he. 85 88 v Pathos d erheblichkeit éinen Widerstand finden, von dem Sie anscheinend noch nicht die
reichend sei, daß sie Stellung nehmen und e 4 8 . 1 limn sprochen haben. —Ich bin aber doch ermächtigt worden, diesen Rahmen Prognose stellen 89n müssen: Wer andern eine Grube gräbt, fällt Erscheimumgen des Verwesungspwozesses des Kapitalismuns. Die Reiches beraten, den Vorwurf zu machen, wir hät dee Line wendet ind 1.“ 8 Ages Fevons. F um EEee werden Sie etwas kennen lernen, wovon Sie keine Ahnung haben.
zu überschreiten, wenn der Gang oder die Tonart der Verhandlungen da⸗ selbst hinein! Ihre Interpellation können wir nur werten als ein Rechte hat steis die Steuern denen aufgepackt, die den für nationale Ethik und hätten Mangel an geschichtlicher Pietät. Ein zo b 1 2 t, je ung — zu ö gebe. Ich halte diesen Fall für vorliegend. (Sehr richtig! politisches Agitebionsmittel. (Lebhafter Beifall, Händeklatschen rechts, Staat du sbel Hände Arbeit erhalten müssen. Die Heuchelei solches Plädover für Steuerschieber 2 einem solchen Augenblick ist die Sache ist. D. usführungen des Fisneit ter haben uns Nach einem solchen Versuch würden die Hohenzollern weit von Ihnen rechts.) Schon aus den einleitenden Worten des Interpellanten erhellt, Rufe bei den Sozialdemokraten: Schieber!) ist das mal Ihrer (rechts) ganzen Politik, und diese wohl das schlimmste, was ich in diesem Haus bis jetzt erlebt habe; nicht in vollem Umfange befri igt. wäre uns ieb En n abrücken; denn sie werden dann sehen, daß der deutsche Adel und die daß diese Interpellation nicht Eetelt und nicht geeignet ist, dem Rechte Reichsminister der Finanzen Dr. Wirth: Meine Damen und Heuchelei wächst, je mehr die Macht im Parlament sich von links diese Art von nationaler Ethik überlasse ich ihm ganz neidlos. Herr wenn er nicht nur einige Müdlane h genfünnh. son e delg wissenschaftlichen Lakaien der Hohenzollern in der Stunde der Ge⸗ einen Dienst zu erweisen. (Sehr richtig! rechts.) Die Interpellanten 1 Ich habe noch zwei Dinge kurz zu berühren Der Herr nach rechts verschiebt. Aber diese Kapitalverschiebungen hier können Dr. Kahl hat uns schließlich den Rat gegeben, in Schönheit zu ziemlich deutlichen Fragen des bg. Müller üglich es Hochade 8 fahte das Ken'gchaus ebenso in Stich lassen, wie am 9. November haben genau gewußt, daß die Behörden gegen etwa verdächtige Be⸗ Herren! 1 3 8 ; 8 haft Sie nicht von sich abschütteln. Hier handelt es sich nicht um die sterben, und dabei auf die Wahlen in Sachsen hingewiesen. e—. und der Hohenzollern etwas deutlicher beantwortet hätte. Wir er⸗ Beifall bei ⸗ Sezialbenükraten. Unruhe rechts.) teiligte bereits Maßregeln ergriffen haben. Es bedurfte also gar Abgeordnete Burlage hat gefragt, wie es mit dem Ver af ungsversuch Schieberrepublik, sondern um die Schiebermonarchie. Die Rechte bis Dr. Kahl, fassen Sie sich einmal an Ihre eigene, nicht ganz kleine warten, daß die Gerichte nicht vaen; 8 ücchaltung üben 8 Damit schließt die Aus sprache 88 keiner Interpellation mehr. Wir beklagen immer wieder die Neigung, des bekannten Bankiers Grußer gegangen wäre. Soweit ich unter⸗ zu der Demokraten hat keine mere mit sittlichen Redensarten um Nase. Die Deutsche Verieen hat bei den Fücefice. Dahaen Has, von den E1““ nagta ne üeteenge e ah. Febe In Sars personichen Ues tas 18en “ 2 „ o⸗ 2 . * 8 7 9 1 el! 7 1 9 c 28 2 8 ebung der Zwangswirtschaft für den 66 000 Stimmen verloren. ir werden, wenn es Regierung lehnen wir n Finß und wir kormen eine Vertrauens⸗voder] (D. Ireiner persenlichenng hobe ihren Wahlspruch „it Cvt⸗
schwebende Strafsachen zum Gegenstande der parlamentarischen richtet bin, war alles aufs beste vorbereitet, um auch den Herrn Bankier sich zu werfen; denn durch die Aufh en, we 1b 1 1. . 4 1 Fr . 8 d in Schzuhei znne 1 Kerle sind. (Gro 8 8 — die Grundlage für die Kapitalverschiebungen geschaffen in Schönheit sterben können, weil wir scföne 1 4 Mißtrauenserklärung nicht abgeben, ehe wir wissen, was die für König und Vaterland“ auf Verlangen der Setzer ent⸗
Verhandlungen zu machen. (Zurufe links: Helfferich!) Sie nennen Grußer den Sozialdemokraten: W schweigt Export ist e „schör 8 8 G ßer zu fassen. (Zuruf von den Sozialdemokraten: Warum schweig en; 8 gg Scho vCEE krotz aller schweren worden. Die wahren Schuldigen sind die Saboteure der Heiterkeit.) Aber unsere Organisation zählt jetzt trotz a 8 1 6 Reberrung in der Sache sagt und tut, denn es kommt nicht nur auf die sürnen massen um Uberhaupt erscheinen zu können. Der Redner habe
das Heuchelei. Herr Helfferich hat Herrn Erzberger zu einem gericht⸗ ö “] 1 eNerF „vz 3 b 13 f S8 Justiz ter?) Das Justizministerium ist in dieser Interpellation ; ; ; ; 8 b 1 ünfvioriel Milli Mi Zu⸗ 1 1 Iüer Verfahren selbst genötigt! Das sollten selbst Sie begreifen! (Sehr der Justizminister?) Justizminis proletarischen Revolution, die die M ge Kämpfe über fünfviertel Millionen Mitglieder und ser k- Uiche dit Negierung in der Cfahe sseten an. Ich richte an die seegierung die um 10, und 17. November, in der „Kreuzzeitung“ ausdrücklich die
veng acht gull rechts.) Es ist ein Eingriff in ein schwebendes Verfahren, zunächst nicht gefragt worden. Soweit ich unterrichtet bin, muß durch wissenlos wieder in die and des Geldsacks hinübergespielt wachs ist ganz enorm. Wir werden unseren Ko⸗ 1 1 E. 9 1 1“ 11“ 1““ 3 wenn hier über Tatbestände gesprochen wird, die noch gar nicht einen Angestellten der Bank beim ersten Versuch, die Bank zu um⸗ haben und die heute noch mit den Kapitalisten in Arbeitsgemeinschaft und gegen Reaktion und Korruption ungeschwächt fortsetzen. b Frage,: Mgie 9 I vagelegenceh de⸗s “ 1ehen als 898 Feseee. ng 8 ““ 8 die Mon⸗ festgestellt sind. Es ist Eingriff in ein schpehendes Verfahren, stellen und zu sichern, Herr Grußer durch besonderen Boten gewarnt zusammenwirken. Ist dem Finanzminister bekannt, ob bei der Ver⸗ Abg. Graf von Westarp (D. Nat.): Den Kampf gegen eie wars und warum bis dahin die Verliner presse nicht von diesen 8 läsbeauftra engbert und Haase babe nur den Zwech chabt imn weng man unter dem Schutze der Immunitit Namen unde. ie⸗ vrcen fenß Gruß icht im Bankhaus, sond ber⸗ sciehung des angeblichen Privateigentums der Hohenallern Luch Steuerdrückerei auch im Ne eeee, Fhmei 8. Vor⸗ informiert worden ist. Das erfahren schwebt schon Nöme⸗ der konservativen Fraktion die Einberufung des eichet 8 6 dächtigungen ausspricht, die dann bei dem bekannten Wahrheits⸗ worden sein. Herr Grußer war nicht im Bankhaus, sondern außer⸗ Banknoten nach Holland verschoben worden sind? Von Wilbelm, dem löbliches Beginnen, aber für die Interpellanten hat nicht 8 5 bi8⸗ dse. Unge. Ist es nchtig, daß in die Affäre Sinner ver⸗ 28 8 üedeten sinn der Presse sosort als Tatsachen in die Welt hinausgehen. Heißt halb, er ist gewarnt worden und damit leider entkommen. Deserteur, kann man allerlei erwarten. (Unruhe.) Herr Kahl ist der Kampf an sich im Vordergrunde tanden, sondern der politische n bißch Slt e, cheh. . . 8 3 gen. . 1 ₰ 8 Scheid wickelt sind der Legationssekretär Siegfried von Bethmann Hollweg, Aba D. ¹ B
das dem Rechte dienen? (Stürmische Zurufe rechts: Neinl) Ich habe mich aber auch wegen einer zweiten Sache zum Wort Typus des lakaienhaften Professors aus der Zeit Wilhelms des Ver⸗ Zweck, den sie damit verfolgten. Wenn die Herren Müller und Scheide⸗ Föö 8 Bethmann Hollweg, ein Vetter des früheren Abg. Dr. Breitsche id: Elegische Betrachtungen über das Un⸗ Darauf kam es aber den Interpellanten, gar nicht an. Wie ldet, bei der ich Ihnen noch einige aufrichtige Worte schuldig bin. gamgenen (Vizepräsident Dr. Bell ruügt den Angriff gegen den mann’ sich heute von der Hohenzollernhetze fernhalten, so 8. Reichskanzlers und Frau Joachim von Belhmann Hollweg? Ist es hCCECC“ v1“ Interpellation zeigt, daß sie nur ein Glied ist in ihren Ver⸗ gemeldet, der der ich 2 vene be c. ge Worte schuldig din. Abg. Kahl. — Rufe rechts: Der kann niemand beleidigen.) Wir auch dafür sorgen, daß nicht ihre Presse und ihre Redner in den Ver⸗ vee. e Ber mlens. Gefahr vorbei ist, monarchistische Reden hält. anstaltungen gegen den Adel, gegen die Hohenzollern, gegen Der Herr Abgeordnete Professor Dr. Kahl hat in seiner Rede das beantragen; sammlungen da draußen in der niederträchtigsten Legfächnch verwelter bes Hauses Bethmann Hollweg war? (Hört, hörtl) Das Abg. Dr. Levy (K. P. D.) beantragt, das von den Kommunisten die Monarchie. wenn alles erwiesen wäre, was ich guten ethisch⸗nationale Moment betont. Ich bin ihm dankbar dafür, daß 1. Der Reichstag erklärt, daß die I Angelegen⸗ Hohenzollernhaus auftreten. Erstunken und erlogen ver be. ssin waren also nicht schwarzgelockte Jünglinge, sondern Vertreter des beantragte Mißtrauensvotum auch in seinem zweiten Teil, der die Grund habe zu bestreiten, würden Ihre Anklagen nicht das Hohen⸗ er es getan hat. Aber der Herr Abgeordnete Dr. Kahl muß sich auch heit durch die Regierung nicht dem Willen Reichstages alle die Einzelheiten, die der „Vorwärts“ über die K geeghe urteutonischen Adels. Wir batten eigentlich erwartet, daß auch der Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses fordert, zollernhaus und nicht die Monarchie als solche treffen, denn in jedem darübe . f in: wenn man die dist durchliest — und ich habe das entspricht. und ihren Verkehr mit der Familie Grußer gebracht hat, E Sice Reschsiustizminister sich zur Interpellation äußern würde. Wenn zur Abstimmung zu bringen. Hause und in jeder Familie kann es einzelne abwegige ö ö“ Föa. 8 8 2. Der Reichstag beauftragt einen parlamentarischen Unter⸗ und erlogen auch die übrigen Anschuldigungen gegen Mitglieder it err Kahl, dieser hervorragende Jurist, dieser Lehrer der Vizepräsident Dr. Bell: Ich muß dabei bleiben, daß der zweit Was das Haus Hohenzollern in fünfhundertjähriger Arbeit an wiederholt tun müssen —, so wird man mit Schamröte erfüllt, daß suchungsausschuß, die Mitschuld der ee rechts⸗ Hohenzollernhausfes. Der „Vorwärts“ hat diese Mitteilungen 8. “ hier in ei noch schwebendes Verfahren in so Teil des Antrages nicht zur Abstimmung gestellt werden kann. Kulturwerten geschaffen hat, steht geschichtlich fest, und ebenso steht derartige Kreise unseres Vaterlandes zur Abwicklung ihrer Geschäfte sozialistischen Regierungsmitglieder an der Dul⸗ dem Satze abgeschlossen, daß das erkronprinzliche Ge. 8 „ vnerhörter und unerlaubter Weise eingreift zugunsten der Der kommunistische Antrag erhält nicht die zur Ab⸗ es fest, daß es gewaltsam seiner Rechte entkleidet wurde. Das sage sich einer solchen Winkelbank anvertraut haben. (Lebhafte Zurufe von dung von Kapitalverschiebungen zu prüfen. Soitze einer Schiebergesellschaft stohe, und auch Herr Puchta scute] Beschuldigten, was sollen wir dann von denjenigen erwarten, die er stimmung erforderliche Unterstützun von 30 Abae dageh ich nicht zur Entschuldigung von Strafbaten, sondern zur ꝑden Sozialdemokraten: Hört, hört! Zuruf des Abgeordneten Dr Vizepräsident Dr. Bell⸗ Der zweite Teil des Anttags des deß es mit dem monarchischen Gedanken Ses br u Richtern und Staatsanwälten erzieht? Was sollen wir erwarten, “ zung g Senn Rettung der geschichblichen Wahrheit. Das monarchische System ö en: Hort, hort! &f 1 uruf des Abg eten Dr. Vorredners kann geschäftsordnungsmäßig nicht zur Beratung gestellt erlebt haben“, nichts mehr sei. Durch Verordnung der Volks 88 . wenn Herr Professor Kahl einen Versuch macht, der von dem Versuch Nachste Sitzung Dienstag, 1 Uhr: Anfragen und kam es cbensowenig wie die republikanische Staalssorm Kahl: Wer hat das festgestellt?) Herr Abgeordneter Kahl, Sie miß⸗ werden. 3 ten vom 13. November 1918 ist dem Kaiser und seinem Hause vere einer Hehlerci der Hohenzollernschen Verschiebungen nicht sehr ver⸗ kleinere Vorlagen. Schluß 8 Uhr. 1*“ 1ns Iessse e Vh. EE118152 zanzes Vermögen, auch das ausgesprochene Privatver 9 Staat es schieden ist? (Stürmische Pfuirufe rechts. Abg. Strese⸗ stebt. Die Frage der Monarchie ist, für uns keine Personen, nationale Momend betont haben. (Lebhafte Zurufe von den Sozial⸗ wort der Regierung befriedigt. Leider ist in die Inter⸗ genommen worden, und noch bis heute hat der 22 Stact e, mann: Wollen Sie ung sagen, daß Herr Kahl Hehlerei treibt²) frage, wir halten die Monarchie für die bessere Staatsform, weil den eas Nei e w. äef Sie dem Herrn Professor belen der Parteistreit hineingetragen worden. Es nicht für richtig befunden, das beschlagnahmte Priva ö Was ich zu sagen hatte, habe ich gesagt. (Vizepräsident Dr. Bell: sie vom Parteiwesen unabhängig ist, und das Wesen der Staats⸗ demokras en.) Nein, meine Herren, tun Sie Kevas. adng. wäre besser, durch ein einmütiges Votum des Pearla⸗ zugeben. Das Hohenzollernhaus ist also rechtlos Femabgs macht Bezieht sich der Ausdruck Hehlerei auf einen A eordneten?) Ich habe Parlamentarische Nachrichten autorität klarer herausschält. (Cebhafte Rufe links, namentlich von Kahl kein Unrecht, wenn er in berechtigter Erregung das ausgesprochen ments diejenigen der Verachtung des ganzen Volkes preis⸗ (Andauernde große Unruhe.) Es ist aber “ gesagt, daß der Entlastungsversuch des Abg. Kahl auf Heblerei für die ia 98 dem Abg. Ledebour. Andauernde Unruhe.) Ich will Ihnen gern hat! Er ist ein ehrwürdiger Zeuge einer großen tapferen Vergangen⸗ zugeben, die Vermögenswerte ins Ausland verschieben, um sie dem worden, und zwar durch die Soßioldemotrase und die Vo Ansterdam Hohenzöollernschieber hinausläuft. (Vizepräsident Dr. Bell: Eine Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Gelegenheit geben, Ihre Geschichtskenntnisse auszukramen. Wir sind heit. Ich mußte ihn in Schutz nehmen. (Erregte Zurufe von den Steuerzugriff des Vaterlandes zu entziehen. Ich kam mich des Ein⸗ ten. Im Winter 1918/19 wurde für wsssic.—h. l in vmnsdaher Aeußerung in dieser Form ist parlamentarisch unzulässig.) Soweit ich Erhebung einer vorläufigen Steuer vom uns bewußt, was wir der Weimarer Verfassung und der republika⸗ S 8 ldemokra 9 Sie hab 1 zlli ssch verstanden. Ich drucks nicht verwehren, daß die mangelhafte eeesebene. r bei dem Bankhaus Grußer ein Dar 8* ee zwischen unterrichtet bin, besitzt der Chef des ohenzollernhauses noch immer Grundbesitz 1 8 nischen Staͤatsform schuldig sind. Wir wünschen die Wiederher⸗ osialdemokraten.) Sie haben mich völlig falsch verftanden, Kapitalfluchtgesete auf eine Sabolage gewisser behördlicher len tammt das Konto und die geschästliche ziehung Tderung ein Schloß, viele Berliner Familien besitzen nicht ein Zimmer. Er ist nebst Begründung der preußischen Landes stellung der Monarchie später auf Grund des Volkswillens, und wir habe hervorheben wollen und tue es jetzt erst recht, daß es ein Unrecht zurückzuführen ist. Die kleinen Diebe hängt man, die großen läßt em Kronprinzenhaus und Grußer. unn es eine tellle Per⸗ bat einen großen Hofstaat, den er kleidet und nährt, während in pe lung zugegangen. Er l † 8- wünschen sie anders, als sie war. Aber wenn das Blatt des Herrn ist, dem Herrn Professor Kahl persönlich zu nahe zu treten. Ich habe man laufen. Wenn sich im vorliegenden Fall die Schuld An⸗ der Ethik und der Moral sein solh daß hochgef g2 Kron⸗ Deutschland zahlreiche Familien sich selbst und ihre Kinder nicht er⸗-— rsammlung zugegangen. Er lautet, wie folgt: von Gerlach einen Leitartikel über „Die wankende Republik“ schreibt, ausgeführt — Sie haben mich nur unterbrochen —, erstens, daß er geschuldigten ergeben sollte, dann müßte den Kapitalverschiebern die sonen derartige Banken nicht benutzen, so konnte do lche Inter⸗ nähren können. Der ehemalige Kronprinz ist ein junger frischer 8 Bö“ 1 8 8 so gibt das allerlei zu denken. Selbst mit diesen Fällen läßt sich 3 e häees He vee. .seed, e⸗ deutsche Staatsangehörigkeit abgesprochen werden. Auch in den prinz damals in Holland nicht wissen, daß jetzt eine so ) So⸗ Mann, der zur Not auch arbeiten kann. Wir wären bereit, ihm Von allen inländischen Grundstücken wird vom 1. Januar 1921 nichts gegen das Hohenzollernhaus und die Monarchie und nichts gegen selbst bei der Gründung des Reichs als Kämpfer vor Sedan gefochten Kreisen der Besitzenden muß in das Pflichtgefühl der pellation über Grußer eingebracht werden könnte. (Heiterkeit. Erwerbslosenunterstützung zu bewilligen. (Lebhafte Pfuirufe rechts.) ab eine Grundsteuer erhoben. Die Grundsteuer beträgt jährlich das in E Meis⸗ sagen, Die Prrsss wird hat (Zurufe links), zweitens, daß er jetzt für das ethisch⸗nationale Veleeh ere gegenüber größer Peßen als bisher. etfa. * ecegen Püüttelh zun Lehensurterhalt des Aronnr in keinem Ich hatte nach der Revolvtion 28 Jeeh a Feb. 88 v. T. 8 ertes. Neben diesem festen Betrage können Zuschläge damit allerdings weiter krebsen gehen. ege kein entscheidendes E eintritt — gewiß, in eine — nach lin Abg. Scheidemann (Soz.): In dieser Frage hätte der Reichs⸗ Holland geschickt sind, ist es nach meinen . r ; Mini nern zu sein. (Lachen rechts.) Jetzt lachen Sie, aber erhoben werden.
8 Element eintritt gewiß, in einer Form, die Ihnen (nach links) 5 Fall durch das Haus Grußer geschehen. Ich frßge, ob irgend eine b Harteifteunde und bettelten dei mir um Land⸗ 8 2
Gewicht darauf, daß die frühere Regierung die Nemesis solange ; 1n tag wahrhaftig einmal einig sein können. Mit der Antwort des Reichs⸗ 8 6 G 8 2. g 1 unangenehm sein kann, aber ich habe gesagt, wir müssen ihm dankbar g 848 bin ich hcns Anberstanden. Es wäre ein schöner deutsche Frau, aus welchem Stande immer, wenn i Mann mittellos ratspöstchen und andere Gefälligkeiten. Ein hervorragendes, hoch⸗ Als Wert gilt vorläufig derjenige Wert der Grundstücke, der
verzögert hat, und ich nehme an, daß sie nichts davon gewußt hat. b asesbv vnns finanzminist G“ B Sie Freiheit“ pfeift allerdings die Interpellanten scharf an und sein, daß er diese Frage auch auf das ethisch⸗nationale Moment hinüber⸗] Erfolg der⸗Interpellation gewesen, wenn wir im Anschluß daran das “ 24 süh. Wter. “ werdegh sic aristokratisches Mitglied des Herer hauses erklärte mir damals, wir! für die Veranlagung zur Ergänzungssteuer nach dem Gesetze vom
z die Treue zum Hohen⸗ richtige Vorstellung haben. Entfesseln Sie einen Bürgerkrieg, dann