mazeutischer
11“ “
85
unter dem Schutztitel „Garma“. Schutz⸗ anspruch 8— 29. ca. 8 imtsgerie Z.“
den 12. November 1920. 82
Gera, Reuss. [84001] HKHandelsregister. 2 Hier ist heute unter A 729 die Firma Maxv Nachner, Gera, gelöscht worden. Amtsgericht Gera, den 12. November 1920. Gera, Reuss. [84002] Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden: 4 Nr. 1319 die Firma Johannes Otto in Gera⸗R. Inhaber: Kaufmann Reinhard Johannes tto in Gera⸗ Untermhaus. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Kolonialwaren und Hülsenfrüchten. 8 Amtsgericht Gera, 38 den 12. November 1920.
euss. [84003] Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden:
E Nr. 91, betr. die Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung
era (RNeuß) in Gera (Reuß). Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Darmstadt I mit dem Sitze in Darmstadt eingetragenen Haupt⸗ niederlassung.
1. Rach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1920 ist das Stammkapital um 60 000 000 ℳ auf 220 000 000 ℳ erhöht worden durch Aus⸗ gabe von 60 000 Inhaberaktien zum Kurse von 120 P.
2. Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav. Nollstadt, Ernst Sander, Ed⸗ mund Wolfsohn, Georg Wolfsohn sämt⸗
ich Bankdirektoren in Berlin, sind zu stellvertrefenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.
3. Durch Beschluß der Generalver⸗
ammlung vom 16. Juli 1920 sind die
Bestimmungen des Beösn aftsvertrags
über die Befugnisse der Gesellschaft (§§ 1
u. 2), über die Bekanntmachungen der⸗
elben (§ 3), über das Grundkapital (§§ 4
5), über die Aktien (§§ 6 bis 10), über
die Befugnisse des Vorstandes (§8 13 bis 15), über den. Aufsichtsrat (5§ 16 bis 23), er die Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung (§ 24), über die nder Aktionäre in der
er ung (§ 25), über die Be⸗
anntmachung der Tagesordnung (§ 26),
er die Berechnung der Stimmenmehr⸗
heit (§ 29), über die Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung (§ 30), über die Bilanz und die Ver⸗
wendung des Reingewinns (§§ 31 u. 32)
und über die Wahl der Liquidatoren (§ 36)
ndert. Der Gesellschaftsvertrag hat eine voll⸗ tändige Neufassung erfahren. Amtsgericht Gerg, den 12. November 1920.
Gera, Reuss. [84004] v. Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden:
B Nr. 94, betr. die Firma Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann, Aktiengesellschaft in Kraftsdorf⸗ Reuß, Zweigniederlassung der im Han⸗ elsregister des Amtsgerichts in Eisenberg mit dem Sitz in Kraftsdorf S.⸗A. ein⸗ getragenen “
Den Kaufleuten Curt Haller und Hans Bausch in Kraftsdorf und dem Syndikus Curt Schürer in Berlin⸗Zehlendorf ist Gesamtprokura erteilt. Alle drei dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
8 Amtsgericht Gera,
— den 12. November 1920.
8 Gera, Reuss. [84005]
1 „Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden:
B Nr. 95, betr. die Firma Deutsche Baugesellschaft A. Heidemann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera: Durch Beschluß der außerordentlichen Gefellschafterversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1920 ist der § 20 des e ee geändert worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen hiernach nur noch im Deutschen Reichsanzeiger.
188 mtsgericht Gera,
den 12. November 1920.
. (840061
unserem Handelsregister wurde
bei der Firma Georg Nungesser
u. Co. G. m. b. H. in Gernsheim
eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist
durch Vertrag vom 22. Oktober 1920 ab⸗
geändert. Jeder der drei Geschäftsführer
ist zur alleinigen Vertretung der Ge ell⸗
sbe berechtigt. Geschäftsführer sel.
1. Georg Nungesser, Kaufmann in Gerns⸗
heim, 2. Generaldirektor Franz Wüsten⸗
höfer in Essen, 3. Direktor Paul Wäüsten höfer in Essen.
Gernsheim, den 5. November 1920. Hessisches Amtsgericht. Gernsheim. [84007 In unserem Handelsregister 2—8 heute bei der Firma Rheinische Farb⸗ werke H. Engen Dietz in Gernsheim a. Rh. eingetragen: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven übergegangen auf Fabrikant Hermann Eugen Dietz in
Gernsheim g. Rh. Gernsheim, den 8. November 1920. Hessisches Amtsgericht.
Glatz. . [84008] In unser Handelsregister A ist heute
und kosmetischer Erzeugnisse, praktischer Neuheiten und Bedarfsartikel
8
Handelsa 8 esen cha 3 8 h Schubert 4& AMeeht 89* loschen ist.
Amtsgericht Glatz, den 8. November 1920.
er⸗
Gleiwitz. — [84009] In unser Handelsregister A Nr. 843 ist die Firma Joseph Kozielski mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kozielski in Glei⸗ witz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. August 1920. Gleiwitz.
8 „In unser Handelsregister A Nr. 850 ist die offene PEn Gebr. Zeitz, Gleiwitz, und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Ludwig Zeitz in Saarbrücken, der Kaufmann August Zeitz in Wiesbaden, der Kaufmann Josef Blaes in Gleiwitz und der Kaufmann Erich Zeitz in Saarbrücken eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1920 be⸗ gonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. Oktober 1920.
Gleiwitz. 8 [84011]
In unser Handelsregister A Nr. 851 ist die Firma Gustav Elias mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Elias in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. November 1920.
Gleiwitz. . [84012] In unser Handelsregister A Nr. 852 ist die Firma Ludwig L. Duscha In⸗ dustriebedarf mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Duscha in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. November 1920.
Gleiwitz. [84013] In das Handelsregister Abt. B Nr. 107 ist heute die Firma Gleiwitzer Siede⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von gesunden und billigen Kleinwohnungen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtiat, alle mit diesem Gegenstand zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Gerichtsassessor Herbert Wruck in Gleiwitz, der Prokurist Friedrich Haertel in Gleiwitz und der Kassierer Max Peschke in Zabrze (Hindenburg). ur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Geschäftsführer, die ordentliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer sein können. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesen. schaftsvertrag am 21. Oktober 1920 fest⸗ gestellt ist, erfolgen durch den Ober⸗ schlesischen Wanderer. die Oberschlesische Volksstimme und das Gleiwitzer Ge⸗ meindeblatt. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. November 1920.
Görlitz. [84015] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Nobvember 1920 unter Nr. 23, betreffend die Firma Waaren⸗Ein⸗ kaufs⸗Verein Aktiengesellschaft in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 20. September und 11. Oktober 1920 soll vg serotch um 3 Millionen auf 6 Millionen Mark erhöht werden, und es sind nach Maß⸗ gabe der Niederschrift Bestimmungen über die Art der Ausführung der Bes⸗ lüsse, betreffend die Erhöhung des nd⸗ kapitals um 3 Millionen Mark auf 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 6000 auf den Namen lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 500 ℳ, getroffen und §3 der Satzungen abgeändert worden. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [84016] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. November 1920 folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 1466, Firma Gustav Wolff in Görlitz: Der Kaufmann Emil Roth⸗ kirch in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesenscheftge ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 10. November 1920 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in Gustav Wolff & Cv. und unter Nr. 1845 des Handelsregisters Abteilung A neu eingetragen worden.
Unter Nr. 1846 die Firma Spezial⸗ bauunternehmung Bruno K. Machoy in Görlitz und als Inhaber der Bau⸗ geschäftsinhaber Bruno Machoy in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
4⁴
tha. [84014] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 201 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Dentsche Oekonomische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Großtabarz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung sämtlicher landwirtschaftlicher Interessen, insbesondere 7,2 erteilung in sämtlichen landwirtschaftlichen Angelegenheiten, kostenlose juristische Be⸗ ratung, Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von landwirtschaftlichen SBeben en. von lebendem und totem Inventar. An⸗ und Verkauf sämtlicher landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Beschaffung von Kapitalien für Gutsankäufe, landwirtschaftliche Buch⸗ führung, ernahme von Güterverwal⸗ tungen, Anfertigung von Grundstückstaxen, kostenlose Stellenvermittlung für land⸗ wirtschaftliche Oberbeamte und kostenlose Lieferung der Deutschen — lichen Zeitung. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗
tember bzw. 25. Oktober 1920 Föstgeste t.
Gotha, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. R.
[84017] Gräfenbhainichen, Bz. Halle. Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Mr. 50 ist heute folgendes ein⸗ getragen: 1
Paui Schauseil u. Co. Zweigstelle Gräfeuhainichen, Kommanditgesellschaft in Halle mit Zweigniederlassungen in Eilenburg, Delitzsch und Bitterfeld.
Kommanditisten sind: 1. die Anhalt⸗ Dessauische Landesbank in Dessau mit einer Einlage von 1 125 000 ℳ, 2. der Fabri⸗ kant Albert Billing mit einer Einlage von 115 000 ℳ, 3. die Witwe Anna Engel, geb. Fritzsch, mit einer Einlage von 35 000 Mark, 4. der Kaufmann Wilhelm Seiffert mit einer Einlage von 15 000 ℳ, 5. der Kaufmann Wilhelm Gustav Wächter mit einer Einlage von 75 000 ℳ.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bankier Paul Schauseil in Halle und der Bankier Erich Lamprecht in Halle.
Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, letzterer nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten. Dem Kaufmann Hermann Pilz in Delitzsch, und dem Kaufmann Georg Lamprecht in Eilen⸗ burg ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Kom⸗ manditgesellschaft in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Erich Lamprecht oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
1 1““ den 10. November
Das Amtsgericht.
Greifswald. [84018] Die Firma Julius Dauch, vormals Carl Braatz, Greifswald, Inhaber Kaufmann Julius Dauch, jetzt in Horst, Kreis Grimmen, ist erloschen. Greifswald, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Grünberg. Schles. [84019] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 409 die Firma Vineenz Jänsch in Grünberg, Schles., und als deren Inhaber der Bierverleger Vincenz Jänsch, hier, eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg, 9. November 1920.
Grünberg, Schles, [84020]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 410 die Firma Albert Pilz in Grünberg, Schles., und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Albert Emil Pilz in Grünberg eingetragen worden.
Amtsgericht Grünberg, 10. November 1920.
Halberstadt. 8 [84021] Bei der im Handelsregister A Nr. 1029 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Hermann Sobbe Nachf. Juh. Adolf Keddi in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Fräulein Else Keddi ist am 1. Oktober 1920 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Adolf Keddi in Hal⸗ berstadt ist alleiniger Inhaber der Firma. Halberstadt, der, 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [84022]
In das Handelsregister A Nr. 1147 ist
heute eingetragen:
Firma Fellverwertung Begninen⸗
straße 11. Inh. Oswald Schön⸗
felder in Halberstadt. Inhaber Han⸗
delsmann Oswald Schönfelder in Hal⸗
berstadt.
Halberstadt, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. 8 [84023] Bei der im Handelsregister B Nr. 60 verzeichneten Kommanditgesellschaft auf Aktien Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura des Aloys Schimanski ist erloschen.
Halberstadt, den 1. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. 8 [84024] Bei der im Handelsregister A Nr. 1019 verzeichneten Firma Karl Hahn jun. Schuhfabrik in Halberstadt ist ein⸗ getragen: 1. Die Firma heißt jetzt Karl Hahn jun. 2. Dem Kaufmann Bruno Sturm in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 5. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [84025] Bei der im Handelsregister A Nr. 1117 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Halberstädter Hutfabrik Görner & Wernick in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: 8 Die Firma heißt jetzt: Halberstädter Hutfabrik Wilhelm Krawehl. In⸗ haber derselben ist der Kaufmann Wil⸗ helm Krawehl in Halberstadt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ rründeten Passiven ist bei dem Erwerbe 8 Geschäfts durch Herrn Krawehl aus⸗ 2v
alberstadt, den 5. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
—2s
Halberstadt. [84026] Bei der im Handelsregister B Nr. 75 verzeichneten Halberstädter Bank Aktiengesellschaft in Halberstadt ist heute eingetragen:
eE“
Bank Aktien Fflschan vom 30. Oktober 1920 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlosen.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Direktor Anton Sommer, 2. der Bankier Walter Krüger, 3. der Kaufmann Clemens Thoholte, sämtlich in Halberstadt.
Je 2 der Liquidatoren sollen zur Ver⸗ tretung berechtigt sein.
Halberstadt, den 6. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halle, Saale. 84027]
In das hiesige - bt. A Nr. 1807 ist heute bei r Firma Schweinsberg & Schroeder in Halle eingetragen: Dem Bankbeamten Hug Blässe in 1.. ist Prokura dahin erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten ermächtigt ist.
Halle, den 9. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
E.le esh ebemeeatste 80, 2 In das hiesige register 8 ist heute unter Hm 3010 die offene Hen delsgee Haft Max Gebhardt & Co. in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Gebhardt und Gustav Henn⸗ in Halle ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗
tober 1920 begonnen. Halle, den 9. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [84029]
In das hiesige Frdeeee Abt. A Nr. 1960 ist heute bei der Firma Natorp & Eberhardt in Halle eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Eberhardt in Hohenthurm ist Prokura erteilt.
Halle, den 10. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 1 [84030]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2590 ist heute bei der Firma Martell⸗Werk Gustav Koepper in Halle eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Halle, den 10. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. „ 84031]
In das hiesige F Abt. A Nr. 2992 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Franz Hallesches Nährmittelwerk in Halle eingetragen: Der Fabrikbesitzer Theodor Franz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Fabrikant Thilo Fe ch und der Chemiker Arthur Altmann in Halle in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vextretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Halle, den 10. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [84032] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3011 die Firma Kurt Maschitzki in Halle und als deren Fa. haber der Kaufmann Kurt Maschitzki da⸗ selbst eingetragen. Halle, den 10. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. 183428] Eintragungen in das Handelsregister. 8. November 1920. Deutsch⸗Mittelamerikanische * delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Honburg. Der Gesellschaftsvert⸗ ist am 29. Oktober 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Rohstoffen und Waren jeglicher Art, die 89 hereitung und Vevarbeitung von Roh⸗ stoffen jeglicher Art sowie die Beteili⸗ aung an itershernng n. g. hsshae. 5 Stammkapi s- t beträgt ℳ 120 000,—. Fe. Geschäftsführer: Rudolf Hendrichs, zu Solingen, und Hermann Canel, zu Hamburg, Kaufleute; jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Fühedachen ee behaageece Se. öffentlichen Bekanntmachungen e⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
9. November.
Allgemeine Zündholz Export⸗Zeu⸗ trale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. Oktober 1920 ift der Gesellschaftsvertvag geündert und bestimmt worden:
Gegenstand des Untemehmens ist der Betrieb von 9 aller Art, insbesondere Kauf und keeiexzan⸗ von Streichhölzern sowie der Betri aller mit diesem Gegenstande im Zu⸗ 888 Khäene Sr. und Hande delsgeschäfte, ferner r. Eynvwerb, 22 ervegar. 9 * 9e von mit diesem Gegenstande im Zusammen⸗ hang em he anderer Bekriebe bzw. “ bzw. die Vereinigung mit solchen.
Ieglardher Bentces. Per Leschgs
ränkter Haftung. ur- chlu der Gesellschafter vom 14. Bschlu 1920 ist der Sitz der Gesellschaft nach Emden verlegt worden.
Dr. C. Ruder & Co. An Stelle des C. Pötzsch ist Dr. Carl Ruder, 2 ürnberg, zum Liquidator bestellt
oden.
L. J. W. Ludolphi &. Heyde. Pro⸗
kura ist erteilt an Martha Pauline
Mary Martens, geb. Mennecke.
Gellers & Hoge. Das Geschäft ist
bei Nr. 234 eingetragen worden, daß die
Direktor Fritz Hamann in Großtabarz.
Durch Beschluß der außerordentlichen
von Amandus Christian Martin Con⸗
ingetragenen Firma 8 ust Zaun nns sgrichese enzheeee 857 eühe — aufgelõ 8 das Geschäft ist von dem Gesell Bornholdt mit Aktiven und ien üͤbernommen worden und wird dvon ihm unter der Firma Hans J. H. Born⸗ holdt f etzt. 4 Körber & Co. 8* offene Handels⸗ Fellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ellsch⸗ Körber mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Feme fortges August Hohnholz. Diese offene delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. 222 en fter haben sich ause in⸗ al Das Fe gaft ist von einer Kom⸗ manditgesellschaft übemommen worden vn - bon n. unter unveränderter irma fortgesetzt. Fesaüc haftende Gesellschafter: August Wilhelm Hohnbold und Fried⸗ nch inrich Hohnholz, Kaufleute, zu
amburg. Die Fonenarchih eesellschaft hat einen Kommanditisten hat am 1. Januar
1920 begonnen. “] Heinri beodor Augu . Arthur Heinike. gust Sc⸗ Arthur Christian Ludwig Heinike, Kaufmann,
Bergedorf. Das Geschäft ist von
zu. 8 Schütz & Co.
einer Kommanditgesellschaft übernom⸗ urtiter tedt.
men worden und wird von ihr önli a e
Leopold Waldemar Schütz, zu 88 Willy Bernhard Gotthard Bendixen und Heinrich Alfred Schäuffler, zu Hembngg, Kaufleute.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 6. Na⸗ vember 1920 begonnen.
Prokura ist erteilt an Thomas Anton
Sasat, zu Sekfteh.. ster. W. B
ie an H. A. uffler B.
G. Bendixen und 2. W. Schütz er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
D. Tsakas & Co. Inhaber: Deme⸗ trios Spyros Tsakas, Kaufmann, zu Eidelstedt.
nach urg verlegt wonden. Adolf Kardel. Inhaber: Adolf Theo⸗ dor Friedrich Kardel, Kaufmann, zu
mburg. Ser Woss. Gesellschafter
88 Wilhelm Voss, Kaufleute, zu amburg. Die W Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. 8 Friedr. Koch & Co. Die Firma ist geändert in Hugo C. Clement. Anton J. Benjamin. Die an E. A. Mëä im und H. G. E. erteilten Gesamtprokuren sind er⸗
loschen.
Chemische Fabrik Dr. Richard Brandt. Diese Finma ist erloschen. Sturm & Bülck. Die an M. B. Schramm erteilte Prokurg ist erloschen. Schönfelder & Cv. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters C. H. Bukowski ist durch einen Vermerk auf eine am 2. November 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister
hingewiesen worden.
Han⸗ Diedrich & Kaphengst. Gesellschafter
Karl. Friedrich Chvistian jedrich, Fabrikant, und Friedrich Albert Eduard Julius Kaphengst, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. November 1920 begonnen.
Cordts & Ullrich. Gesellschafter Johannes Heinrich Cordts, zu Ahrens⸗ durg, und Viktor Oskar Karl Ullrich, zu Volksdorf, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. April 1920 begonnen.
Krüger & Scharnberg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Scharnberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Frachtcontor Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung. Prokurvg ist erteilt an Adolph Friedvich Paul Wenk mit der Befugnis, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft m ver⸗ treten und auch mit einem anderen Pwkuristen die Firma der Gesellschaft
u Fichnen, . R. Bernstein erteilte Prokura ist 2 Harmstorf⸗Taucher⸗ und Vergungs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Juli 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Blankenese.
Heinrich Gumpert £& Co. Zweg⸗ niederlassung Hamburg, Iweig, niederlassung der Firma Heinri Gumpert & Co., zu Berlin. Ge⸗ sellschafter; Heinrich Gumpert und
Wolffheim, Kaufleute Berlin. ie offene Hendelegesellschaft hat am 29. November 1919 begonnen.
Robert v. Peaberse hen : “ Wilhelm Adolf
aufmann, zu
Rob. M. Sloman jr. Spocieta Marittima mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz der Gesellschaft ist
rg. Der . ellscha ag ist am 2. Focbene⸗ scstveregehsen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
betfägt ℳ 300 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, F
Die Niederlassung ist von Eidelstedt
Carl Johannes Voss und Erich Hein⸗
. g helm Zaack,
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Belxieb von Schiffsagenkuren und aller der damit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte nach und von den Mittelmeer⸗ ländern der 1 .
8 28. schrieben vorliegt. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 200 000,—. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschaäftsführer: Hermann Reincke, Bruno Richter, Kaufmann, John Alfred Edye jr. Max Edye, sämtlich zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Neederei F. Laeisz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. I“ esellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reedereigeschäften, ein⸗ schließlich aller mit der Reederei zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte, ins⸗ besondere die Uebernahme und der trieb der bisher von der Firma F. Laeisz in Hamburg betriebenen Reederei⸗ 1 Das öö der Gesellschaft
so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. eschäftsführer: Erich Laeisz, Schiffsreeder, zu Otto Paul Ganssauge, Altonga. 1 Gesamtprokura ist erteilt an Johann Wolffgang Reisse und Heinrich Her⸗ mann Struck. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und nach Ermessen der Ge⸗ schäftsführer einer Hamburger
Zeibunng. Gesellschaft für Ausbau der In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1920 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an industriellen Betrieben, Unternehmungen und deren Handels⸗ geschäften. 8 G Srsehn dieses Zweckes kann die Gesellschaft auch gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft bheträgt ℳℳ 100 000,— Geschäftsführer: Karl Georg Wil⸗ aufmann, zu 1neah- 2 „Ferner wird bekannkgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
erdinand en urg, und aufmann, zu
in
anzeiger. 1
Gustav H. F. Müller. Diese Firma ist erloschen.
Gustav H. F. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
217, Oktober 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Handel mit Waren jeglicher Art, sowohl im Wege des Imports als auch im
Wege des Exports. Soweit es zum
Abschluß einzelner Geschäfte einer be⸗
ondeca Handelserlaubnis bedarf, dür⸗
een solche Geschäfte nur abgeschlossen wenn die Handelserlaubnis Das Stammkapital der
Gesellschaft beträgt ℳ 30
000,—.
Geschäftsführer: Gustav Heinrich Fritz Müller, Kaufmann, zu Hamburg. 10. November.
Inhaber: Louis Pudey,
Hamburg.
werden, vorliegt.
Louis Pudey. Hausmakler, zu 1 Paul Dammann. Inhaber: Paul Moritz Dammann, Kaufmann, zu burg. Wilhelm Haug. Inhaber: Wilhelm Friedrich Martin Haug, K. ann, zu mburg. anders, Blache & Co. Die Prokura ddes F. P. O. Blache ist erloschen. Egmont Hagedorn & Co. diss 1 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidation findet nicht statt.
Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt.
Das Geschäft ist von Karl August Julius Hardeland, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 8 3 6
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaber sind nicht über⸗ nommen worden.
Albert O. Petersen. Inhaber: Otto Albert Friedrich Petersen, Kaufmann,
12 Hamburg. 8 „Seestern“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gefellschaft. Die orstandsmit⸗ glieder O. Schiedeck, H. A. Ehlers und . 5 Peill sind jeder allein vertretungs⸗
Van den ge—v n. Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kleve, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an zu mdure
Prokura ist erteilt an Kurt Sler
u Kleve, mit der Befugnis, die Gesell⸗ 1 aft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ ftsführer zu vertreten.
Ungerbieler & Co. Diese offene Han⸗
8
J. Junghans & Co.
Ungerbieler mit Aktiven und Passwpen b9,v e 1 ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Julius A. A. Ungerbieler. 5 12 Felie Adolph Amandus Ungerbieler, aufmann, zu Hamburg.
Herm. Consbruch. In das Geschäft ist Carl Wilhelm Vornelius Cons⸗ bruch, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Georg Fuss. Inhaber: Georg Walde⸗ mar Fuss, Stauer, zu Hamburg. Jürgens & Kruse. Gesellscha er: Hellmuth Rudolph Alfred Adolf Jür⸗ pens⸗ zu Hamburg, und Franz Alwin
ruse, zu Hellbrook, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Nopember 1920 begonnen.
Dr. Böhm & Co. Die an F. A.
Meyer erteilte Prokura ist erloschen.
Heinrich Max Mitchelsen. In das
Geschäft ist Charles Krause, Kaufmann,
su Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ en.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. November 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort.
Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. Junghans mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ritz Kaeferle, zu Hannover, mit EE11“ zu Hamburg, In das Geschäft ist Karl Prott, Kauf⸗ mann, zu Hannover, als 0 esellschafter eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am
1. Mai 1920 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Praetorius, zu Hannover.
Die an K. Prott erteilte Prokura ist
Lrglosches oht. Diese F loschen
udwig Pohl. Diese Firma ist erloschen.
Otto Velmede. Inhaber: Otto Hans
Heinrich Wilhelm Velmede, Kaufmann,
du Honbur eilt an Friedrich A Prokura ist erteilt an Friedri ois
Schultheis.
Hamburger Gummi⸗Vertriebs⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Rechtsanwalt Dr. Joseph Max Sommer, b. Hamburg, ist zum Liqui⸗ dator hestellt worden.
Hamburger Fischhallen Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst worden.
Amandus Lange, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.
Dirks & Hoffmann. Gesellschafter: Richard Dirks und Otto Karl Heinrich offmann, Zivilingenieure, zu Ham⸗ urg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. November IUesge “ Heinrich Wagenmann. Das Geschäft ist von Alexander Carl Wilhelm Eschenbach, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Elektrieitäts⸗Anlagen⸗Gesellschaft Wirfs & Co. Gesellschafter Wil⸗ helm Emil Wirfs und Max Charles Witt, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Wintersche Papierfabriken. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Oktober 1920 sind die §§ 3, 7, 14, 15, 17 und 20 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Transit⸗ Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Gesamtprokura
ist erteilt an Wilhelm Ferdinand ugust Witt und Wilhelm Albert
Riege.
Johannes Michnel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Johann August Emil von der Geest, Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum Liquidator bestellt worden.
Julius Brann. Inhaber: Jakub Je⸗ huda Leo Julius Brann, Kaufmann, zu Hamburg. B. E. Fhnen & Co. Diese Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidation findet nicht statt.
Das Geschäft ist von einer Kom⸗ manditgesellschaft mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird fon ühr unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Persönlich haftende Gesellschafter: Bernhard Eberhard Ihnen und Werner
ohannes Adolf Ihnen, Kaufleute, zu en. v Die Kommanditgesellschaft hat einen
Kommanditisten und hat am 1. Oktober
1920 begonnen.
; beefch is ens an Theodor Bruno
ritz Wilhelm Köypen. esc Gebr. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liguidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sich aus⸗
einandergesetzt.
Das Fesehir ist unter Ausschluß der Passiven, aber mit den Aktiven — aus⸗ genommen die Außenstände und die Lagerbestände — und mit dem Firmen⸗ recht, alles nach dem Stande vom 30. September 1920, auf die Gesell⸗ sche in Firma Stohp Gebr. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung über⸗
Stohp Gebr. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1920 abgeschlossen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennstoffen aller Art sowie sonstige Handels⸗ geschäfte, insbesondere der L““
und der Ausbau des von der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Stohp
Cfgcan Hamburg betriebenen Kohlen⸗
geschäftes.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 45 000,—. 8
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. 8
Geschäftsführer: Karl Ritter, zu Ham urg, und Heinrich Schachtsiek, zu Duisburg, Kaufleute.
Prokura ist erteilt an Eugen Stohp.
“ wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 48
Die Gesellschafterin offene Handels⸗ Pfellschaft in Firma Gehr. Röchling zu Duisburg bringt in die Gesellschaft das in Hamburg unter der Firma Stohp Gebr. betriebene Kohlengeschäft nebst Zubehör mit den Aktiven — ausge⸗ nommen die Außenstände und die Lager⸗ bestände — ohne die Passiven, aber mit der Firma, nach dem Stande vom 30. September 1920 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1920 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt, angesehen wird.
„Der Wert dieser Einlage ist auf
ℳ 30 000,— festgesetzt worden und wird dieser Betrag der Gesellschafterin
offene Handelsgesellschaft in Firma
Stohp Gebr. als voll eingezahlte
Stammeinlage angerechnet.
Georg Gause. Die Kommanditgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden.
Liquidation findet nicht statt.
Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiden, aber mit den Aktiven — ausgenommen die Außenstände und die Lagerbestände — und mit dem Firmen⸗ recht, alles nach dem Stande vom 30. September 1920, auf die Gesell⸗ scaft in Firma Georg Gause Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen.
ie an H. Schachtsiek und J. F. E.
5 erteilten Prokuren sind er⸗ oschen.
Georg Gause Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der
Efsese ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennstoffen aller Art sowie Wmeaige Handels⸗ geschäfte, insbesondere der Fortbetrieb und der Ausbau des von der Komman⸗ ditgesellschaft in Fiens Georg Gause naes 8g etriebenen Kohlen⸗ geschäfts.
Das Stammkapital der Gesellschaft
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Karl Ritter, zu Hamburg, und Heinrich Schachtsiek, zu Duisburg, Kaufleute.
Prokura ist erteilt an Eugen Stohp.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Relchsange ger. b
Die Gesellschafterin offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Röchling zu enbaac bringt das in Hamburg
unter der Firma Georg Gause be⸗
triebene Kohlengeschäft nebst Zubehör
der Firma mit den Aktiven — aus⸗ genommen die Außenstände und die
Lagerbestände — ohne die Passiven
nach dem Stande vom 30. September
1920 dergestalt in die Gesellschaft ein,
daß das Geschäft vom 1. Oktoher 1920
ab als auf ihre Rechnung geführt an⸗
gesehen wird. 1 Der Wert dieser Einlage ist auf
ℳ 30 000,— festgesetzt worden und
wird dieser Betrag der Gesellschafterin
offene Handelsgesellschaft in Firma
Gebr. Röchling als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
F. C. Lund Nachf. Das Geschäft ist mit Aktiven ausgenommen die Außenstände und die Lagerbestände — ohne die Passiven nach dem Stande vom 30. September 1920 und mit dem Firmenrecht auf die Gesellschaft in Firma F. „C. Lund Nachf. Gese schaft mit beschränkter debn Uhergegangen.
Die an Ehefrau A. J. Ritter, Heins, erteilte Prokura ist erloschen. F. C. Lund Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1920 bee worden. Gegenstand des Unkernehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brrnnst en aller Art sowie sonstige Handelsgeschafte, insbesondere der Fortbetrieb und Ausbau des seither von Karl Ritter unter der Fernic F. C. Lund Nachf. in Hamburg betriebenen Kohlen scfchtt Das Stammkapital der Gesellschaft betrã t ℳ 120 000,—. 8 Jeder Gesellschafter 9 allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Ritter, zu Hamburg, und Heinrich Schachtsiek, zu Duisburg, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die zffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Her Gesellschafter Ritter bringt das
gegangen. — Die Prokuren an H. Schachtsiek und
1
delsgesellschaft ist löst worden; das FeFlans gft Vn spene Geselsthafäe
J. F. E. Stohp find erlof
von ihm unter der Firma F. C. Lund!
Nachf. in Hernsur betriebene Kohlen⸗ geschaft nebst Zubehör, der Firma, mit den Aktiven — ausgenommen die Außen⸗ und die Lagerbestände — ohne die Passiven nach dem Stande vom 30. Sep⸗ tember 1920 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschfs vom 1. Ok⸗ tober 1920 gb als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
1. Das im Grundbuche von Altona⸗ Nord⸗West Band 2 Blatt 78 verzeich⸗ nete Grundstück nebst aufstehenden Ge⸗ bäulichkeiten im Werte von Mark 120 000,—.
Die auf dem Grundstück ruhenden Hypotheken von ℳ 66 000,— nebst den eingetragenen Zinsen übernimmt die Gesellschaft vom 1. Oktober 1920 ab.
Nutzungen und Lasten Phen von diesem Tage an auf die Gesellschaft über.
2. Das gesamte Inventar, wie es per 1. Oktober 1920 aufgenommen und im Journal der Firma F. C. Lund Nachf. als Anlage zum Inventarkonto ver⸗ zeichnet ist, im Werte von ℳ 220 000,—.
Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Hypothekenschuld von ℳ 66 000,— auf ℳ 274 000,— fest⸗ gesetzt worden. Von diesem Betrage werden dem Gesellschafter Ritter Mark 40 000,— als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet.
Georg Schlüter. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven, jedoch mit den Aktiven — ausgenommen die Außen⸗ stände und die Lagerbestände — und mit dem Firmenrecht, alles nach dem Stande vom 30. September 1920, auf die Ge⸗ selschaf in Firma Georg Schlüter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen.
Georg Schlüter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der⸗Sitz der Gesellschoft ist Hamburg. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennstoffen aller
18684033]
Nr. 43 im hiesigen ndelsregister Abt. A eingetragenen Firma J. Höchstädter Nachfolger August Fleiner, Hechingen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. chingen, den 4. November 1920. Das Amtsgericht.
Hechingen. Zu der unter
Heidelberg. [84034] Handelsregistereinträge.
Abt. A Bd. III O.⸗Z. 59 die Firma Moritz Großberger in Heidelberg ist erloschen.
Abt. A Band IV O.⸗Z. 150: Die Firma Heinrich Isengard in Heidelberg ist erloschen. 1
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 266. Firma Theodor Groeger in Heidelberg und als Inhaber Theodor Groeger, Kaufmann, daselbst. 1
Abt. B Bd. II O.⸗Z. zur Firma „Rhemag“ Rhenania Motorenfabrik Aktiengesellschaft Abteilung Iri in Heidelberg als Zweigniederlassung der Firma „Rhemag“ Rhenania Motoren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Mannheim: Die Zweigniederlassung in Heidelberg ist aufgehoben. 1
Abt. B Band II O.⸗Z. 54, Firma Isengard & Baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Heinrich Isengard betriebenen Tischlereiartikel⸗ Spezialgeschäftes, die Beteiligung an ähnlichen oder gleichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Heinrich Isengard und Leo Baum, beide Kaufleute in Heidelberg, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertra ist am 11. Oktober 1920 festgestellt. ie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Heinrich Isengard bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die gesamte Geschäftseinrichtung mit Waren⸗
ager des bisher unter der Firma Heinrich Isengard betriebenen Tischlereiartikel⸗ Spezialgeschäfts ein, welche von der Ge⸗ sellscheft um den Wert von 30 000 ℳ übernommen wird.
Heidelberg, den 9. November 1920.
Das Amtsgericht. V.
22
——
Heidelberg. 16184035] Handelsregistereintrüäge.
Abt. B Band I. O.⸗Z. 87, zur Firma
Automat zum Rebstöckl Gesellschaft
mit beschrüänkter Haftung in Heidel⸗
Art sowie sonstige andelsgeschäfte, ins⸗ besondere der Fortbetrieb und der Aus⸗ bau des seither von Ernst Röchling unter der Firma Georg Schlüter in Hamburg betriebenen Kohlengeschäfts.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 150 000589.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Karl Ritter zu Hamburg, und Heinrich Schachtsiek, zu Duisburg, Kemfleute. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “
Der Geesellschafter Ernst Röchling bringt das von ihm unter Firma Georg Schlüter in Hamburg betriebene Kohlengeschäft nebst Zubehör, der Firma, mit den Aktiven — ausgenom⸗ men die Außenstände und die Lager⸗ bestände — ohne die Passiven nach dem Stande vom 30. September 1920 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1920 ab als Rechnung geführt angesehen wird.
Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
1. Das im Grundbuche von Winter⸗ hude Band 27 Blatt 1326 eingetragene Grundstück vien mit Gebäuden Gold⸗ beckplatz 3“ Flurbuchnummer 1652 im
Werte von ℳ 120 000,—. Die auf dem Grundstück ruhenden Hypotheken von ℳ 50 333,33 nebst den eingetragenen Zinsen übernimmt die Ge⸗ sellschaft vom 1. Oktober 1920 ab. Nutzungen und Lasten gehen von die⸗ sem Tage an auf die Gegellschaft über. 2. Das v Inventar, wie es in dem als Anlage zum Gesellschaftsver⸗ trage überreichten Verzeichnisse im ein⸗ zelnen aufgeführt ist, im Werte von ℳ 500 000,—. 1 Der Gesamtwert 8 s Einlagen ist nach Abzug der Hypothekenschuld von ℳ 50 333,33 auf ℳ 569 666,67 fest⸗ gesetzt worden. Von diesem Betrage werden dem Gesellschafter Ernst dess. ling ℳ 100 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
H. Ristelhuebers Nachf., zu Köln, mit Imes erzceasang zu Ham⸗ burg. Das Geschäft der hiesigen rae gheFelassugg ist in die Gesell⸗
ft in ham H. Ristelhuebers Nachf.
a Gesellschaft mit beschränkter Fastung ohne die Aktiven und ohne die Passiven jedoch mit dem Firmenrecht eingebracht. H. Ristelhnebers Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions⸗, Schiffahrts⸗ und Kommissionsgeschäfts und die Fort⸗ führung des Geschäfts der Hamburger weigniederlassung der Firma H. istelhuebers Nachf., zu Köln. das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 30 000,—. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ 8 durch zwei Geschäftsführer gemein⸗
—
üeft c oder durch einen Geschäfts⸗ ü . in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ risten.
Geschäftsführer: Eduard Wilhelm Döbler und Rudolf Döbler, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hambhurg.
Abteilung für das Handelsregister
berg: Simon Hellgoth in Heidelberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Abt. B Band I O.⸗Z. 120 zur Firma Schnellpressenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Heidelberg in Heidelberg: Kauf⸗ mann Wilhelm Zilling in Heidelberg wurde zum Vorstandsmitglied, Kaufmann Ernst Schwarzwälder und Albert Stuckmann in
eidelberg wurden zu stellvertretenden Vorstandsmitaliedern ernannt. Die Pro⸗ kura derselben ist erloschen.
Abt. B Band II O.⸗Z. 55, Firma Hag, Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohstofsen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, Maschinen aller Art für die Industrie, die Beteiligung an und der Erwerb von gleichen Unternehmungen, Errichtung von Fabriken sowie Uebernahme von Ge⸗ schäften aller Art, welche die Geschäfts⸗ zwecke fördern. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Paul Schnabl, Direktor, und Paul Wilhelm Krämer, Kaufmann, beide in Heidelberg. Jeder derselben ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. November 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft, falls nicht etwas anderes bestimmt ist, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Heidelberg, den 11. November 1920.
Das Amtsgericht. V.
Herne. [84036]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 225 ber der Firma Burmeister & Horn in Herne folgendes eingetragen worden:
Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Eick in Dort⸗ mund. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktipen und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Eick ausge⸗ schlossen.
Das Amtsgericht.
Herne. [8402
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Arminius G. m. b. H. in Herne eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Bauer zu Herne ist zum Liquidator bestellt.
Herne, den 8. November 1920.
Amtsgericht. 4 Herne. [84038
In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 379 eingetragenen Firma Herner Handelsgesellschaft für Industriebedarf H. Sassenhoff in
Herne, den 5. November 1920.
302