1920 / 266 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ravensburg. 1984130] Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde eingetragen zur Firma

Pegau.. 184122] Auf dem 45) die he” Peter üen mann & Söhne in Pegan geführten 1 Firn Blatt 395 des hiesigen Handelsregisters Ifaak Erlanger in Buchau, Zweig⸗ ist heute das Ausscheiden des stud. A niederlassung in Ravensburg: Die aul Kauffmann in Jena ans der Gesell⸗ Prokura des Moses Erlanger ist erloschen. schaft eingetragen worden. Isaak Erlanger und Louis Erlanger, beide 8 Amtsgericht Pegau, Pserdehändler in Buchau, sind aus der 18 den 11. November 1920. Gesellschaft ausgeschieden. Neu eingetreten in die Gesellschaft als persönlich haftender Ferechas 1. Moses Erlanger, Pferde⸗ ändler in Buchau. 5 Wortlaut der Firma ist geändert in Gebrüder Erlanger, Pferdehand⸗ lung Buchau u. Ravensburg, Sitz der Gesellschaft ist Buchau, Zweignieder⸗ lassung Ravensburg. Den 8. November 1920.

Amtsgericht Ravensburg. Der Amtsrichter. J. V.: Hollup.

Reinteld, Holstein. [84131] In das Handelsregister A ist unter Nr. 32 bei der Firma Holsteinische Großdrechflerei und Fassonwaren⸗ fabrik Rudolf Trip & Co., Reinfeld⸗ Neuhof i. H., heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Karl Hofmann in Reinfeld⸗Neuhof ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Reinfeld, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.

Hhein, Ostpr. 1 [84132] In unser Handelsregister A ist heute

Nr. 1593 bei der Firma „Rhein ländische Bürsten⸗ und Pinselfabrit Th. Hausen & Co.“ in Liquid. n M.⸗Gladbach: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. 8

Nr. 1965 die Firma „Fritz Graß. straße 145. Inhaber Kaufmann Frit Graßhaͤuser in M.⸗Gladbach. Geschäfte⸗ betrieb: Kleinhandel in Zigarren und Tabak

Nr. 1966 die Firma „Bruno Roth⸗ schild“ in M.⸗Gladbach, Bismarck⸗ straße 66. Inhaber Kaufmann Brunc Rothschild in M.⸗Gladbach. Geschäfts. betrieb: Großhandel in Textilwaren, auch Vertretungen.

Nr. 1967 die Firma „Wilhelm Schmitz“ in M.⸗Gladbach, Hindenburg⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. straße 155. Inhaber Kaufmann Heinri

8 Wilhelm Semiß in M.⸗Gladbach. Ge⸗ Lünen, 8 [84079] schäftsbetrieb: Drechslerei, Kleinhandel

In unser Handelsregister Abt. A ist mit Pfeifen, Stöcken, Schirmen und heute unter Nr. 93 die Firma Nichard Tabak.

Bach und als deren Inhaber der Kauf⸗ r. 1968 die Firma „Hngo Scheoers“ mann Richard Bach in Lünen ein⸗ in M.⸗Gladbach, Viktoriastr. 60. Inhaber getragen. 1 Kaufmann Hugo Schroers in M.⸗Glad.

Lünen, den 11. November 1920. bach. Geschäftsbetrieb: Großhandel und

Das Amtsgericht. Vertretungen in Baumwolle und Garnen.

Nr. 1969 die offene Handelsgesellschaft „Becker & Eick“ in M.⸗Gladbach, Mühlenstr. 106; begonnen am 29. Otk⸗ tober 1920; persönlich haftende Gesell. schafter Hubert Becker und Johannes Eick Kaufleute in M.⸗Gladbach. Geschäfts.

(Hierzu wird noch bekannkg : er Grundkapital von 1 000 000 durch schränkter Hastung, Trabemünde.

den neuen Aktien erhalten 600 den Cha⸗ Ausgabe von 1000 auf den Inhaber Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und rakter von 2 dergestalt, daß lautenden Aktien zu je 1000 Nennwert Perkauf von Fischen aller Art en gros. nach § 12 des Statuts aus dem verfüg⸗

um 1 000 000 auf 2000 000 zu er⸗ Stammkavital: ℳ. Geschaͤfts⸗ baren Jahtesgewinne biese 600 Aktien

21

1 ese 60 höͤhen. 18 führer: Kapitän Telarnes Ferdinand vorab 4 % und sodann die übrigen 6000 3. Hofgxnt Obersülzen Inhaber Christian Feldtmann und Oberkellner Hlas. 1 8 9* —2 b 8 eefe. c. 5 8e. 22, ee; 1. Ern N. w⸗ in während der restli winn auf sämt⸗ Unter dieser Firma bekteibt der Oekonomierat Travemünde., Gesellschaft mit änkter liche 66800 Aklien gleichmäßig derteill 8 2

. 1 und Guts Heintich Stauffer 2. in Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am wird, und daß ferner eine jede der 600 Oberfülzen elne Saatzuchtwirtschaff als 8. November 1920 errichtet. Zur Ver⸗ mit Pofswgshigidfnde, ausgestatteten Nebengewerbe des land⸗ und forstwirtschaft⸗ tretung und Ffichnung der Gesellschaft ist Aktien das zwölffache Stimmrecht einer jeder Geschäftsführer berechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. bei der Firma J. Nickmann, Travemünde: Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Fritz Hans Johannes Rickmann in Travemünde.

Arno Emil Kirbach ist als Inhabek aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind der Apo⸗ theker Otto Johannes Stahr und der Kaufmann Karl Oskar Pietzsch, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1920 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ kandenen Verbindlichkeiten des bisherigen nhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen zuf sie über. Die Prokura des Karl Oskar Fiebzsch ist erloschen. Die Firma lautet ünftig: Arno Emil Kirbach Nachf. 11. Auf Blatt 18 981, betr. die Firma

8G Brunn & Co. in Leipzig: Karl Leo duard Alfred Schönlein ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

12. Auf Blatt 17 891, betr. die Firma Allgemeine Transportanlagen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Großzschocher⸗Windorf: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1920 laut otariatsprotokoll von demselben Tage im

1 abgeändert worden Die Firma lautet nftig: A. T. G. Allgemeine Trans⸗ portanlagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 11. November 1920.

befugnis des Liqusdators und Firma sind erloschen. 22. Engelhardt & Flenbdrich in Wendelstein. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Mechaniker Friedrich Flendrich in Nürnberg und der Betriebsleiter Georg Engelhardt in Laufamholz seit 1. No⸗ vember 1920 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Schraubenfabrik und Fasson⸗ dreherei mit dem Sitze in Wendeistein. 23. Gebr. Katz in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bis⸗ herigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den techn. Leiter Johann Lechner und dem Mechaniker Karl Kuch, beide in Nürnberg, übergegangen, die es unter der Firma Kuch & Lechner in offener Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1920 weiterbetreiben. Die seit⸗ herige Firma ist erloschen.

24. G. A. Strunz Inh. Hans Baer mit der Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, J in Fürth. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Hans Baer in Fürth eine Zweigniederlassung seines in Fürth unter der gleichen Firma betriebenen Geschäfts Nähmaschinenhandlung in Nürnberg errichtet.

25. Donau⸗Tiegelwerk Aktiengefell⸗ schaft in Nürnberg. Sam Loebenstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstand mit der Befugnis der Allein⸗ vertretung der Gesellschat ist bestellt der Kaufmann Hermann Winkler in Nürn⸗

westert, daß der Genannte auch us Ver⸗ 1 und Belastung von Grund⸗ stücken befugt ist.

Amtsgericht Neumünster.

Neunkirchen, Saar. [84113] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der „Rheinische und Lothringische iegelwerke, Ges. m. b. H.“ in Neunkirchen vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Crägbs sowie die dem Kaufmann Oskar Janke erteilte Handlungsvollmacht erloschen ist. Neunkirchen⸗Saan, den 9. November

Das Amtsgericht.

wurf, Ausgestaktung und Durchfüͤhrung von Werbeplaͤnen, ferner Geschälte der Anzeigenplatatanschlag⸗ und Drucklegung⸗ vermittlung fowie alle Geschäfte, die zur Unterstützung dieser Zwecke erforderlich er⸗ scheinen. Die Gefellschaft kann gleiche oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft hat drei Geschäftsführer; als solche sind bestellt Hermann Reckendorf, Ver⸗ lagsbuchhändler in Berlin⸗Wilmersdorf. Ernst Carl Bauer, Kaufmann in München, und Georg Schmitt, Kaufmann in Fünh, Der Geschäftsführer Reckendorf ist für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäfts⸗ führer Bauer und Schmitt zeichnen und vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. 4. Sanitas⸗Fußboden⸗Fabrik Böhm & Gauweiler mit dem Sitze in Nürnberg, Schmausenbuckstraße 9. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Johann Böhm und Otto Gauweiler in Nürnberg die Herstellung fugenloser Fuß⸗ boden und Wandperkleidungen seit 1. Ok⸗ tober 1920 in offener Handelsgesellschaft. 5. Lüscher & Bömper, Filiale Nürnberg, mit dem Hauptsitz in Fahr, Fef sgriedergesung in Nürnberg. Dem aufmann Josef Mang in Nürnberg ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg Prokura erteilt. 6. Bohnert & Martin in Nürn⸗

Pirmasens. [84123] Handelsregistereintrag. Dina Dreifus, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Friedrich Blum. Unter dieser Firma betreibt der Gipfermeister Friedrich Blum in Pirmasens seit 1. Juli 1920 eine Baumaterialienhandlung in Pirmasens. Ph. Philipp, Sitz Köln, Zweig⸗ niederlassung Pirmasens. Dem Kauf⸗ mann Albert Stern in Köln wurde für die Zweigniederlassung Pirmasens Einzel⸗ prokura erteilt. B Magdalena Weber, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Gebrüder Winter, Sitz Pirmasens⸗ Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [83502] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ·

a) auf dem Blatt der Firma Poigt⸗

lichen Betriebes. 4. Ph. W. Braunsberg & CGohn in Speyer. Die Firma ist erloschen.

5. Marx Mayer in Speyer. Dem Buchhalter Hermann Hofmann in Speyer 1n Prefia⸗ ertejlt.

Bank für Handel und In⸗ dustrie Niederlassung Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a. H., und Zweig⸗ stelle Speher. Hauptniederlassung in Darmstadt. Das Vorstandsmitglied Heinrich Niederhofheim ist aus dem Vorstand aus⸗ vverr. Damit ist seine Vertretungs⸗

efugnis erloschen. Das Vorstandsmitglied Jean Andreae führt nicht mebr dis Be⸗ zeichnung jr. und zeichnet ohne diesen za

7. Priebrich Graf sen. in Mechters⸗ eim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 8. Hand Haßler in Schifferstadt.

irma ist etloschen.

jeden der übrigen Aktien erhält. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 125 % aus⸗

gegeben.) Amtsgericht Leipzig, Abteil I1, -2 11. Rane,ben Aglans

Lichtenau, Westf. (84065] In unser Handelsregister Abt. A ist unfer Nr. 11 die Firma Heinrich Oft⸗ hoff in Lichtenan (Westf.) und als deren Inhaber der Elektrotechniker Hein⸗ rich Osthoff zu Lichtenau (Westf.) am 3. November 1920 eingetragen. (Weser. den 3. November

Das Amtsgericht.

Neuss. [84115]

In B Nr. 163 des hiesigen Handels⸗ registers ist bei der Firma Rheinische Dachpappen⸗ und Teerwerke Ther⸗ stappen & Pingen mit beschränkter Haftung Neuß heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1920 ist der 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Siß der Gesell⸗ 9 abgeändert und der Mitgesellschafter 8 osef Therstappen zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Norf verlegt. NRNeuß, den 4. November 1920. Das Amtsgericht.

Lunden. [84077]

In das Handelsregister A ist heute der Einzelkaufmann Theodot Klaus Jakob Gravert in Flehbde unter der Firma: „Theodor Gravert, Flehde“ ein⸗ getragen.

Liegpitn. 84066] „Im unser Handelsregister Abt. A Nr. 954 ist hier die Firma Gebrüber Brent⸗ mann Liegnitz als Gesellschafter der Ingenieut Martin Breutmann und der

IS⸗ah. [83464] Auf Blatt 19 516 des Handelsregisters heute die Firma Internativnale

Die

ist Sae d ,n2 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (König⸗ straße 2), Zweigniederlassung der in Schlierbach⸗Ziegelhausen bei veen. berg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Det Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1919 abgeschlossen und am 29. Juli 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf und Vertrieb von Filmen und der Betrieb einer Film⸗Kopieranstalt. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Hat die Gesellschaft einen Geschäftsführer so vertritt er allein die Gesellschaft. Hat sie mehrere Geschäfts⸗ führer, so vertreten je zwei Geschäftsführer oder je einer derselben mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Zum Geschgfts⸗ führer ist bestellt der Ingenieur Otto Steinberg in Heidelberg. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird 84 berenmtsegde., necr 828 machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 11. November 1920.

Lefpzig. [83463]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getrafen worden:

1. Auf Blatt 19 517 die Firma Nobert

oll in ; (Gohlis, Lothringer Str. 34). Der Kaufmann Robert Franz Heinrich Poll in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Möbeln und Großhandel mit Stühlen.)

2. Auf Blatt 19 518 die Firma Win⸗ ther & Co. „Mira“ Buntglas⸗ manufaktur in Leipzig a-g; Steinweg 90). Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Winther in Bitterfeld und Erich Meffert in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. Oktober 1920 er⸗ richtet. Prokurag ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Alfred Amandus Winther in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von gemalten Glasvasen, Glas⸗ platten und ähnlichen Bgensengen

3. Auf Blatt 6496, betr. die Firma L. Lifschitz & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Abraham Behr in London. Die Gesellschaft ist am 11. Oktober 1920 errichtet.

4. Auf Blatt 12 386, betr. die Firma August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung: Karl Scheidemantel, Eugen Zimmermann und Paul Knoll sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

5. 19 Blatt 16 623, betr. die Firma Carl Weinbrecher in Leipzig: Die eee des Walger Wegbeege ist ·ü oschen. Für die Prokuristin Elsa Hulda gschen⸗ e König 1-- die Fe Hubde kung der Prokura als Gesamtprokurg weg.

6. Auf Blatt 16 755, betr. die Firma Adolf Matthes in Leipzig: Prokura 1s erteilt dem Kaufmann Erich Martin

mme in Leipzig.

7. Auf Blatt 16 862, betr. die Firma K. Max Richter Nchf. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Willy Selaner.

. Auf Blatt 17 977, betr. die Firma Carl Weickert Nachf. in F.e

anny Marie verw. Ahnert, geb. . e ist als Inhaberin ausgeschieden. Marie

elene Baudert in Leipzig ist Inhaberin.

9. Auf Blatt 18 224, betr. die Firma Dr. Heinrich Reppin & Co. in ,e. 6 Ktest i. Kauf⸗ mann Johann Heinrich Janssen in Leipzig.

10. Auf Blatt 17 030, betr. die Fens Verteilungsstelle für Kaffee⸗Ersatz⸗ Mittel Forberg & Teilnehmer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst dE vv]

. Au att 14 459, betr. die Firma Wotan⸗Werke, Aenen bene gfih, Fi in Leipzig: Die Generalversammlung vom 27. Oktober 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 600 000 ℳ, in 2600 Aktien zu je 1000 zerfallend, g. zaf 6 600 000 ℳ, beschlossen. Diese Er⸗ öhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. November 1909 ist durch den gn Hesalaß laut Notariats⸗ urkun

am 1. Juli 1920 begonnen. tretung derselben ist allein ermächtigt. . 3 Amtsgericht Liegnitz, den 8. Noyvember 1920.

Limburg, Lahn. „In das Handelsregister 1b ist bei der Fitma P. P. Cahensly zu Lig eingettagen worden: er folge seines am 23. Auguft 1919 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben: 1. Witwe Matie Grandpré, geb. Hofffümmer in Limburg, 2. Bank⸗ beflissener Ernst Gtandvré in München, 3. die minderfaͤhtige Leonie Grandpts, 4. die minderjährige Paula Gtrandpre. 5, der minderjährige Alfre Grandpre, zu 3 bis 5 in Limburg, sind als persöͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten. Diese Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Limburg, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgeticht.

Linuz, Rhein. [84068] In das Handelsregister A ist bei der Firma Josef Münch, Linz a. Rh. (Nt. 57 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Zur Verttetung der offenen idels⸗ gesellschaft sind nur berechtigt: a) Mathias Josef Münch, b) Josef Münch, beide Kaufleute in Linz a. Nhein. 1 Die Brauereibesitzer Mathiag Josef Münch und Heinrich Münch, beide zu Linz, sind durch Tod ausgeschieden. Als Erben sind eingetreten: Witwe Mathias Josef Münch, Gertrud geb. Hamm, und deren fünf Kinder: Ehefrau Jakob Reuschen⸗ bach, Anna geb. Münch, Magdalena Münch, Therese Münch, Bertha Manch Kaufmann Josef Münch, alle in Linz a. Rh. Linz a. Rh., den 10. November 1920.

Das Amtsgericht.

Lörrach. 84069 Zum Handelsregister Abt. B Band 11 wurde unter O.⸗Z. 17 die Firma Mineral⸗ und Heilquelle Grenzach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grenzach, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde unterm 17. August 1920 ertichtet und unterm 12. Oktober 1920 er⸗ Pnat Gegenstand des Unternehmens: Die erarbeitung und der Vertrieb der Pro⸗ dukte der Grenzacher Heilquelle. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Max Karl Kuchenmüller und Dr. Hermann Schmitz, beide Di⸗ rektoren in Grenzach. Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ in Berlin. Lörrach, den 29. Okkober 1920. Badisches Amtsgericht.

Lörrach. [84070] Zum Handelsregister Abt. A Band 1V wurde unter O.⸗Z. 7 die Firma Prieda Althen in Lörrach und als 8 . haberin die Handelsfrau Frieda Althen, geb. Himmelsbach, daselbst eingetragen. Lörrach, den 2. November 1920.* adisches Amtsgericht.

Luckenwalde. 12q In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 221 bei der Firma Kallenbach Meyer und Franke des Metallwaren⸗ fabrikanten Ernst Meyer in Luckenwalde heute eingetragen:

„Die Gesamtprokura des Alfred Ulbricht ist erloschen. Dem Kaufmann Paul W. Conrad in Luckenwalde, Friedrich⸗ sttaße 38, ist Gesamtwprokura in der Weise erteift, er zusammen mit einem der Perlheüser. Schwärtzel, Trautmann und chubert die Firma vertreten varf⸗ Amtsgericht Luckenwalde,

den 11. November 1920.

Ludwigshafen, Rhein. 83474] 1. Gehe. Pane e enr gener Gebr. Mann in Ba im. Der Gesellschafter Friedrich Mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Christian Mann ibt das Geschaͤft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

vom 27. Oktober 1920 auch in anderen

Punkten Bease eahi⸗ worden.

Architekt Bernhard Breutmann, beide in Liegnitz, eingetragen. Die Gesellschaft hat Zur Ver⸗ jeder Gefellschafter

Abt. A 19

Kaufmann Paul Grandpré jst in⸗

- 357 Kurt Oskar Heydel, Kaufmann

aft in Ludwigohafen a. Rh

m Kaufmann Paul Skoller in Ludwigs

hafen a. Rh. ist

erteilt, daß er in

dlungsbevollmächtigten rechtigt ist.

vember 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Lübechk, Handelsregister. 1. die aufmann in Lübeck.

Lübeck. sönlich haftende Kaufleute Carl

„bei der warenhaus, Gefellschaft mit schränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 228. 1920 ist der § 6 des Gesellschafts. vertrags abgeündert worden. eder Geschaftsfährer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschart allein zu vertreten. Johann Matthias gen. Hans Rosa, Kaufmann in Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden⸗ Lübed. Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck, Handelsregister. [84073] Am 9. November 1920 ist eingetragen: 1. die Firma Schmibt &᷑ Lultzow, Auslieferungslager für den nord⸗ westdeutschen Buchhandel, Lübeck. Offene veegele aft. 8ö. haftende 1”124 fter sind Maximilian Johannes Heinrich Viktor Schmidt, Kauf⸗ mann in Lübeck, Otto Karl Eduard OQuitzow, Buchhändler in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 8. November 1920 begonnen. 2, die Firma Kurt Heybel, Lübeck. in Lübeck. 13. bei der Firma Ernst Boie, Lübeck. Den Kaufleuten Kurt Heydel und Jo⸗ hannes Walther, beide in Lübeck, ist Pro⸗ kura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abk. II.

Lübeck. Handelsregister. [84074] Am 9. November 1920 ist eingetragen: 1. bei der Firma Lübecker⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft, Lübeck: Am 17. Juni 1920 ist ein 12. Nachtrag zum Skatut beschlossen, der § 44 Abs. 1 des Statuts abändert.

2. bei der Firma Schlutuper Kisten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schlutup: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Oktober 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 300 000 erhöht worden. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der Fessbüna des Stammkapitals abgeändert worden.

mport⸗Gesellschaft mit beschränkter tung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. September 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Großschlachter Fie Palm, Hang Beutin und der iehhändler Eduard Kunze zu Lübeck sind zu Fee bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [84075] Am 9. November 1920 ist eingetragen: 1, die Firma Emil Stübe, Lübeck. ibbber Emil Hubert Ernst August tübe, Kaufmann in Lübech.

2. die Firma Friedrich Beutler, gäsegroshandlung, Lübeck. Inhaber ,v utler, Meiereibesitzer in

3. bei der Firma Ernst Bröcker, Lübeck: Der Privatmann Franz Fried⸗ rich Wilhelm Süfke in Bad Schwartau

ist als persönlich haftender Gesellschafter

in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete pffene Handelsgesellschaft hat am 1. Oftover 1920 begonnen. Lübed. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeek. Handelsregister. [84076) Am 12. November 1920 ist eingetragen:

9. —esg⸗ Industriewerke Actien⸗ esells Großhandel in Brennstoffen und techni⸗

rokura in der Weise meinschaft mit einem zeichnungs⸗

Ludwigohafen a. Rh., den 6. No⸗

[84072] Am 6. November 1920 ist eingetragen: Firma Emil Ulbrich, Lübeck. üSeöekae- Wilhelm Ernst Emil Ulbrich,

2. die Firma Redelstorff & Behncke, Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ esellschafter sind die Laufl d tto Redelstorff und 2₰ Martin Ludwig Behncke in Lübeck.

ie Gesellschaft hat am 18. Oktober 1920

Firma Stiller's 2e

Septembet

3. bei der Firma Norddeutsche Waren⸗ P

schen Meiereibedarfsgegenstaͤnden. Lunden, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Lunden.

e ohannes Diers, Lunden.

sowie künstlichem Dünger. Amtsgericht Lunden.

Marggrabowon. [84103

und Mühlenwerke Gefellschaft mit beschränkter Haftung Wronken, Kreis Oletzko, am 4. vember 1920 gelöscht worden.

Amtsgericht Marggrabowa.

Mayen.

„F. 44

unter Nr. 46 Phgetr genen Firma Niedermendig wird die Bekanntmachu

ergänzt:

Betrieb von Ettringer Tuffsteinbrüchen. Mayen, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Mehlsack.

in Mehlsack und als ihr

Amtsgeticht Mehlsack. Henden, Mr. Iserlohn.

Frth unter Nr. 165 die F

länder zu Menden eingetragen worden. Menden, den 6. Rovember 1920. Das Amtsgericht.

△⏑——,

Menden, Kr. Iserlohn. [84107] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 166 die Firma Moritz Schultheis zu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schultheis zu Menden eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Schultheis zu ver ist für obige Firma Prokura erteilt. Menden, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.

Michelstadt. [84108] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Ferd. Sachs in Erbach i. O. eingetragen: Das Handelsgeschaft i auf Karl Ludwig Wilhelm Stegmüller in Erbach i. O. übergegangen und wird von diesem unter der Firma Ferd. Nachf. fort⸗ geführt. Der Karl Ludwig Wilhelm Stegmüller Ehefrau, Sofie geborene Affemann, ist rokura erteilt. Michelstadt, den 2. November 1920. Hessisches Amtsgericht. Mohrungen.

84110 In unser b

ndelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 82 eingetragen: Firma „Martha Broscht“, Mohrungen, deren ee Kaufmannsfrau Martha Broschk, geb. Stieglitzki, in Mohrungen. Dem Kaufmann Oskar Broschk in Mohrungen ist Prokura er⸗ teilt. Geschäftszweig: Maschinenhandlung Landwirtschaft und Industrie. Amts 8 Mohrungen, den 10. November 1920.

Montabaur. 8 [84111]

In unser Feeesee A ist heute unter Nr. 86 die Firma Johannes Colombel in Montabaur eingetragen worden. Der Gewerbebetrieb besteht in einer Holzhandlung, in dem An⸗ und Ver⸗ auf von Brenn⸗ und Nutzholz jeglicher Art. Montabaur, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.

HM.- Gliadbach. [83482] Ins Handelsregister ist eingetragen: Abt. A am 30. Oktober:

Nr. 1240 bei der Firma „Holz & Co.“

2. . Baumaschinen⸗ ktlengesellschaft in Reustadt a. H. In der Generalversamm lung vom

Juni 1920 wurde beschlossen, das

1. die Firma Hischgroßhandel Tümmler, Gesenschas” g 85 be⸗

in M.⸗Gladbach: Die Firma ist amtlich

ö [84078] In das Handelsregister A ist am 4. No⸗ vemher 1920 eingetragen die Einzelfirma Carsten Diers, Lunden, und als deren Futtermittelhändler Carsten

Vertrieh von Lebens⸗ und Futtetmitteln

Im hiesigen Handelsregister B ist die unter Nr. 3 eingettagene Firma Ziegel⸗ Wessolowen,

No⸗

[84104 Bezüglich der im Handelsregister B . „P. Palmen & Co.“ in M⸗Glad⸗ in n vom 3. Nobember dieses Jahres bahin

Hauptzweig des Unternehmens ist der

[84105] n unser Handelsregister Abt. A ist am 9. November 1920 die Firma Carl Kroll M nhaber der Drogist Carl Kroll in Mehlsack eingetragen.

. [84106] In unser Handelgregister Abt. A ist e irma Karl F. Rohländer zu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Roh⸗ H

betrieb: Kleinhandel in Lebensmitteln und Tabakwaren. Am 3. November:

Nr. 1218 bei der Firma „Adol Ludwig“ in M.⸗Gladbach: Die Gesam prokura Peter Moll ist erloschen.

Nr. 1662 bei der Firma „Schrunz’ Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschat ist aefpebest und die Firma 8

Nr. 1803 bei der Firma „Carl Oellers“ in M.⸗Gladbach: Die Fitma ist er⸗

gschen.

Nr. 1970 die offene Handelsgesellschaft „W. Weckauf & Co.“ in M.⸗Glad⸗ - bach, Dammstt. 120, begonnen am 1. Ok⸗

tober 1920; persönlich haftende Gesell⸗ schafter Wilhelm Weckauf und Karl Oellerz, Kaufleute in M.⸗Gladbach. Frau Wil⸗ helm Weckauf, geb. Beyer, hat Prokura. „Karl Oellers ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie Firma war bisher: Wilhelm Weckauf, vpgl. Nr. 1123 der Abt. A des H.⸗R. Ge⸗ schäftsbetrieb: Feinkostfabrik.

Nr. 1971 die Kommanditgesellschaft

ansahaus; begonnen am 29. Ow

bach, hafkender Gesel⸗

tober 1920; persönli 1— schafter Kaufmann Peter Palmen in M.⸗Gladbach und ein Kom masndicsst. Frau Peter Palmen, Maria geb. He⸗mels, und Kaufmann Robert Wiesen haben rokuren. Die Firma war bisher: Peter men, vgl. 1160 der Abt, A des H.⸗R. Nr. 1972 die Ferma „Frau Anna Klein“ in M.⸗Glabbach⸗Land, 9248 holt 1633. Inhaber Frau Anna Klein, geb. Blumberg, in Gladbach⸗Land. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Männer⸗ und Knabenkleidung, deren Vertrieb und ferner Handel mit Webwaten. Aam Klein in M.⸗Gladbach⸗Land hat Proknra. Nr. 1973 die Fitma „Textilwaren⸗ haus Heinrich Winter“ in M.⸗Glad⸗ bach, Steinstr. 11. Inhaber Kaufmann einrich Winter in M.⸗Gladbach. Ge⸗ Fafhseirteh. Groß⸗ und Kleinhandel in tilwaren und Bekleidung. Nr. 1974 die Firma „Hugo Stein⸗ feld“ in M.⸗Gladvbach, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 128. Inhaber Hugo Steinfeld, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Geschäfts⸗ betrieb: Landeserzeugnisse⸗, Futter⸗ und Düngemittelgroßhandel. Firma und Ge⸗ schäft waren bisher in Rheydt. Nr. 1975 die Firma „Elvira⸗Sitz⸗ Fabrik Richard Nöhles“ in M.⸗Glad⸗ bach, Rathausstr. 16. Inhaber Kauf⸗ mann Richard Nöhles in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Herstellung ges. ge⸗ schützter und zum deutschen Reichspatent angemeldeter Stuhlsitze.

tr. 1976 die offene Handelsgesellschast „Josf. Dohmen & Co.“ in M.⸗Glad⸗ bach, Hindenburgstr. 258, begonnen am 1. November 1920; persönlich haftende Gesellschafter: Josef Dohmen und Anton Ohlenforst, Kaufleute in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Nr. 1212 bei der Firma „Max Weck⸗ auf“, bisher in M.⸗Gladbach⸗Land: Die irma sitzt in M.⸗Gladbach, Alter arkt 18.

Am 2. November, Abt. B.:

Nr. 160 bei der Firma „Rheinische Trieotagenfabrik G. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. August 1920 ist das Stammkapital durch Gacheinlapes (5 Rundstühle und 1 Spulmaf G neuen Gesellschafters Leopold Peill in Aachen um 35 000 ℳ, demnach auf 140 000 erhöht worden. Nr. 170 die Firma „Düngerwerke Niederrhein, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Dungmitteln. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer Ludwig Weier⸗ straß, Kaufmann in M.⸗Gladbach, und Theodor Engels, Ingenieur in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. Oktober 1920. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. M.⸗Glavbach, den 3. November 1920. Das Amtsgericht. 6. 8

Nveumünster. [84112]

Eingetragen am 11. November 1920 in das Ir delerens ser A bei der Firma Hermann G. Schmid in Neumünster: Die dem Kaufmann Eugen Eckstein in

gelöscht.

Neumünster erteilte Prokura ist dahin e.

Neusalz, Oder.

n. In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 ven een. Firma „Eisen⸗ hütten⸗ und Emaillirwerk Wilhelm von Krause G. m. b. H.“ heute fol⸗ eendes eingetragen worden: Die Prokura bes Ingenieurs Richard Müller ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 27. Oktober 1920.

Nürnberg. [83493] Handelsregistereinträge.

1. a) Bayrische Bauwaren⸗Groß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlafsfung Nürnberg, Hauptsitz Angsburg, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 4. Januar 1918 abgeschlossen, am 17. Januar, 8. Mai, 31. Dezember 1918 geändert und erhielt am 23. Februar 1920 eine neue Fassung. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb der Augsburger Baumaterialien⸗ abteilung der Steingewerkschaft Offen⸗ stetten, Aktiengesellschaft, wie sie aus dem von Herrn G. Odemer in die Stein⸗ gewerkschaft Offenstetten, Aktiengesellschaft, eingebrachten Baumaterigliengeschaäft der T.- Kirchenbauer & Co. in Augsburg

ervorgegangen ist, und die Führung des Baumaterialiengeschäfts unter der Firma der Gesellschaft. Die letztere kann sich bei underen Gesellschaften und Unternehmungen zeteiligen und Handelsgeschäfte jeder Art betreiben. Das Stamm bhia beträgt 100 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist der Frhhten” Karl Mahler in Augsburg

stellt. b) Nordbayerische ges 4 Fleisch⸗ ee. 3 8.-bga 1 S.. ränkter Haftung, mit dem Sitze in Hüraaen. Geschäftslokal: Schlachthof⸗ straße 19. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1920 errichtet. astand des Unternehmens sind 1. zentraler Ein⸗ kauf von Vieh und Fleisch zwecks Be⸗ lieferung der fleischergewerblichen Organi⸗ sationen Nürnberg⸗Fürth und deren Um⸗ gebung mit Vieß⸗ Fleisch und Fleisch⸗ waren zu möglichst niedrigen Preisen; 2. die wirtschaftliche Förderung des Fleischer⸗ ewerbes. Das Stammkapital beträgt 0 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, in letzterem Fale wird die Gesellschaft durch zwei eschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Bestellung stellvertretender Geschäftsführer ist zulässig. chäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans oberth in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 4 vülm 3. November 1920 wurde ein⸗ etragen: „Ena“ Einführungsgesell⸗ scha t neuer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Fasernce mit dem Sitz in Nürnberg, Wilhelm⸗Späth⸗Straße 80. Der Befessschaftsvertrag ist am 14. Ok⸗ kober 1920 errichtet und am 26. Oktober 1920 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einführung einer nach dem Rezept des Gesellschafters Georg Wolff herzustellenden Hautreinigungscteme sowie die Einführung anderer von der Gesellschaft oder Dritter gestellter neuer Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird 65 die Dauer bis zum 31. Dezember 192. begründet. Ist bis zum 30. uni 1922 von keinem Gesellschafter 18 indigt, so bleibt die Gesellschaft stillschweigend ein weiteres Jahr bestehen, ebenso in der 8- alö geit, wfan P Pad fhe AIhhänia⸗ nur zum Jahresschluß zuläffige Kün unterbleibt. Die E hat vier Geschäftsführer, von denen jeder allein die esellschaft zu vertreten berechtigt ist. Geschäftskührer sind Georg Wolff, abri⸗ kant, Johann genannt Hans Bayerlein, früherer Mautermeister, Edmund Birn, 1 w 6 WUie a.e. auf⸗ mann, sämtlich in Nürnberg. 3. Am 4. November 1920 wurde ein⸗ getragen die Firma Werbedienst Gesell⸗ Fafe mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg⸗ Bauerngasse 32. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Auguft 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ ebmens isi die Beapbestung des gesamten PKerbewesens, der Verkauf, Handel ermittlung dersenigen

mittelbar

Edmund Martin, E ellschaft

Die Firma ist erloschen.

3 Nürnberg den Gro

und

Gegenstände und Arbeiten, die damit n elbar und un⸗ namentlich:

berg, Angerstraße 10. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Paul Bohnert und beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Oktober 1920 in offenet die provisionsweise Vertretung von Firmen der Leder⸗ und verwandten Branchen. 8

7. Eugen Stöcklein A Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8. Solnhofer Steinwerk S. Mez⸗ ger Kommandit⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg, Hastverftraße 32. Unter dieser betreibt der Kaufmann Siegfried ezger in Nürnberg als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in Kommanditgesell⸗ schaft seit 29. September 1920 mit zwei Kommanditisten die Ausbeutung und den Betrieb von Solnhofer Steinbrüchen sowie damit zusammenhängende Geschäfte. 9. Messer & Cg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg, Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. Dem Ingenieur Dr. Viktor Fischer in Frankfurt a. M. ist Gefamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 10. Schmidt A Cs*. in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in „Schmidt & C2. Inh. Michael Markerr“. 11. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktieugesellschaft Filiale Rürnberg, Hauptsitz in Hamburg, Zweignieder⸗ sassung in Nürnberg. Dem Prokuristen Kurt 1Sn;. in Nürnberg ist fuͤr die Zweigniederlassung in Nürnberg Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung erteilt. 8 12. Siegfried Rofenbacher in Nürn⸗ berg, Tafelfeldstr. 69. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Siegfried Rosenbacher in Nürnberg den Groß⸗ und Kleinhandel mit Manufaktur⸗ und Kurz⸗ waren. Der Kaufmannsehefrau Martha Rosenbacher in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 13. Theodor Wehrle in Nürnberg. Das Geschäft ist auf die Maschinen⸗ technikersehefrau Kunigunde Werthner in Nürnberg und den Kaufmann Hans Schmidt in Laubheim übergegangen, die es seit 1. November 1920 unter unver⸗ änderter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft weiterbetreiben. Dem Maschinen⸗ techniker Christof Werthner in Nürnberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Guido Böckler ist erloschen. 8. 14. Carl Blank Filiale Nürnberg, Hauptniederlassugg in Bonn. Die Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. Sämtliche zu dieser Firma eingetragenen Prokuren sind erloschen. 15. Friedr. Heß & Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Kuno Mende, Kaufmann in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. 16. Kellner & Krebs in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Witten⸗

t. verg unen Steindecker in Nürnberg,

Adolf 1 Boßenstraße 36. Unter dieser Firma be⸗

ibt der Kaufmann Adolf Steindecker in e handel mit Pinsel⸗ fabrikaten und Nürnberger Artikeln sowie Export. 1 1a. ean M. Banuer in Rürnberg. Dem Püen Christof Ehemann in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. K8

19. Stroebel & Teufel in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Efescaft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ chafters Hans Stroebel, Kaufmann in heeign, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterfüͤhrt.

20. Pühl Birkel in Peters⸗ gmünd. nter dieser Firma betreiben der Fabrikbesitzer Karl Pühl in Peters⸗ gmünd und der Kaufmann Albert Birkel in Zirndorf in offener Fandflsaescgft seit 1. November 1920 eine Metall⸗ warensabrik mit Sägewerk und eine Holz⸗ wollefabrik mit dem Sitze in Peters⸗ ünd. Dem Kaufmann Karl Diesfeld

ünd ist Prokuta erteilt. 2 s. basch Golb⸗ und Silbermannfaktur Seseu mit

n

berg. Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Isy Levin und dem Ingenieur Rudolf Muschi, beide in Nürnberg, daß beide ihnen in standsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗

1 dergestalt, emeinschaftlich oder jeder von Cemeinschaft mit einem Vor⸗

schaft berechtigt ist. Nürnberg, den 6. November 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 795 eingetragen die Firma Nierhaud u. Püttbach in Oberhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Emil Nierhaus in Ober⸗ hausen, Stöckmannstraße 124, 2. Betriebs⸗ leiter Emil Püttbach in Oberhausen, Hoch⸗ straße 11. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Oberhausen, Rhld., den 6. No⸗ vember 1920.

oberhausen, Rheinl. 84117] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gute⸗ hoffnungshütte, Aktienverein für Bergban und Hüttenbetrieb in Ober⸗ haufen, Rhld., heute folgendes ein⸗ getragen: 1 Der Direktor Josef Mayer⸗Etscheit zu Düsseldorf ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Firma bestellt. Oberhausen, Rhld., den 10. November

1920. . Das Amtsgericht.

Odenkirchen. 1 [841 18] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Withelm Gottmanns & Co. in Giesenkirchen folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Odenkirchen, den 5. November 1920. Das Amtsgericht.

Paderborn. „184119] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 442 die offene Handels⸗ gesellschaft Schmitz & Ce. in Pader⸗ born mit Zweigniederlassung in Mellrich eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Peter Schmitz in Pader⸗ born, 2. Kaufmann August Marx in

Mellrich.

Die senschaft hat am 29. September 1920 begonnen. Zur Fie ser sih der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter befugt.

Paderborn, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Pasewalk. [84120] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma „Harras⸗ Werke W. Abel & Co., Berlin⸗ Lichtenberg, Werk Ferdinandshof G. m. b. H. in Ferdinandshof“

err Abel ist berechtigt, namens der Gesellschaft auch mit sich selbst und mit durch ihn vertretenen dritten Personen Rechtsgeschäfte jeder Art zu tätigen.

Pasewalk, den 10. November 1920.

Pasewalk. 184121]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 folgendes eingetragen worden:

„Harras⸗Werke W. Abel 4 Co., Holzbearbeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ferdinandshof. Herstellung von Holzwaren. 20 000 ℳ.

ene. neh Willy Abel in Berlin⸗ Lichtenberg.

Gefellschaft mit beschränkter Haftugg Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Er setzt fest, daß der Tischlermeister Alfred George in

erdinandshof das Grundstück Ferdinands⸗ 8 Band X Blatt Nr. 415 mit den darauf befindlichen Gebäuden zur Deckung seiner Stammeinlage von 18,000 ein⸗ bringt, und daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen sollen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gesellschafter vertreten, von denen jeder sor sic allein zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

gsewben, den 10. November 1920.

vFeit⸗ eingetragen worden:

beschräukter Hastung vnberg.

eraassachn,

Ber Werbeangelegenheiten,

Ent⸗

Die Rauidation ist beendet, Vertretungs⸗

ist aufgelöst, die Firma L2

ländische 1 mit beschränkter Haftung in Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. September 1920 ist der Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1911 in den §§ 1, 4 und 5 laut Notariatsprotokolls vom 15. Sep⸗ tember 1920 abgeändert worden; der Ge⸗ schacteatres ½ ½ Schlhngen ie aus⸗ 9 eschieden; der Kaufmann Heinri Oberhausen, Rheinl. 184110 sacn in Plauen ist zu

bestellt;

Nr. 2968:

führer zei

Kohlenhandelsgesellschaft Plauen,

S

Arthur

schaft mit beschränkter Haftung.

b) auf Blatt 3752 die Firma Karl Keseberg in Plauen und als der Kaufmann

daselbst.

c) auf Blatt 3753 die Firma Reichelt & Birnbaum in Pauen und weiter, daß der Kaufmann Hermann Paul Reichelt und der Klavierbauer Karl Franz Birn⸗ baum in Plauen die Gefellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Mai 1919 be⸗

gonnen ha

hat. d) auf Blatt 3754 die Firma Michael Geißler in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Johann Michael Geißler

daselbst.

Max Karl

chle⸗ st zum Geschäftsführer die Befugnis der Geschäͤfts⸗ führer zur Alleinvertretung ist erloschen; dem Kaufmann Heinrich Meyer in Plauen ist Prokura erteilt; er darf die Firma nur neben einem Geschäfts⸗ chnen; die Firma lautet künftig: Vogtländische Kohlenhandelsgesell⸗

Max

nhaber eseberg

unter Nr. die Firma W. Köch, Rhein, Ostpr., und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Walter Köch in Rhein eingetragen worden. Rhein, Ostpr., den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. ae

Rhein, Ostpr. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die Firma Walter Großjohann, Rhein, Ostpr. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Walter Großjohann in Rhein eingetragen worden. Rhein, Ostpr., den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Rhein, Ostpr. 84134 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 23 die Firma H. Stadie,

Rhein Ostpr. und als deren Inhaber

der Apotheken⸗ und Drogeriebesitzer Hugo

Stadie in Rhein eingetragen worden. Rhein, Ostpr., den 30. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

—.

Rheine, Westt. [84135 In unser Handelsregister Abt. A i heute bei der unter Nr. 130 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Röttgering & Puers, Rheine, eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Röttgering jr. aus Eschendorf aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Unter Nr. 148 desselben

Angegebener Geschäftszweig zu b: Ver⸗

tretungen in Lebensmitteln und

roßhandel

darin; zu c: Pianofortefabrikation sowie Handel mit Flügeln, Pianos, Harmoniums,

Utensilien; waren und

Hadolfzell. . Zum Handelsregister A Band II ist zu O.⸗Z. 26 neu eingetragen: Die Firma Matt, Erste Oberbadische

Amtsgericht Plauen, den 10. November 1920.

nedlinburg. 4 In unserm Handelsregister Abt. K ist heute die unter Nr. 495 eingetragene Firma Oskar Lampe Nachf., Spedition und Möbeltransport, Quedlinburg, gelöscht worden. Quedlinburg, den 10. November 1920.

zu d: Fabrikation von Handel damit.

Das Amtsgericht.

warenfabrik in Singen a. H.

sönlich haftende Gesellschafter: . Hleorc Maier, Matt, Kaufmann, Offene Handelsgesell⸗

Jeder Gesellschafter ist zur selb⸗ ständigen Vertretung und Zeichnung der

Maier,

Drechfler, schaft.

Drechs

alle in Singen.

ler, und Otto

Firma berechtigt.

Nr. 14

Rastatt

Zum Ha

Fr. Rastatt.

Zigarren

vertrag ist worden.

anzeiger.

Das Amtsgericht.

deren Inhaber

Christian Heinri 4 der Kaufmann Wilhelm Hanau daselbst heute eingettagen worden.

Rahden, den 10. November 1920.

beschränkter Ha

Die Bekanntmachungen sellschaft erfolgen im Deuts

Rastatt,

Das Amtsgericht.

ist als Inhaber der

Amtsgericht.

ndelsregister B Band 1 O.

wurde heute eingekragen: Firma und Knigge, chränkter Haftung, Zigarrenfabrik

Oesellschaft mit

Spielapparaten und der dazu gehörigen eextil⸗

[84124]

[84125]

Gebrüder Maier u. Holz⸗

Per⸗

Josef

Ravolfzell, den 9. November 1920. Badisches Amtsgericht. I.

hRhahden, Westf.

In unser Handelsregister Abteilun ist heute unker Nummer 52 die Firma Louis Junghaus in Rahden und als der Kaufmann Louis Junghaus daselbst eingetragen worden.

Rahden, den 8. November 1920.

enn ung A

Rahden, Westtf. SSalnn) In unser Handelsregister Abtei nn A itma

Hanau in Var!

(84128

4 82*

Gegenstand des Unternehmens

jeder

ftung.

am 27. ober 1920

den 8. Rovember 1920. Dat Amtsgericht.

ist die Fabrikation und der Verkauf von Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschaftsführer: Inlius Redel, Kaufmann in Rastatt. Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗

et der 2

Registers ist eingetragen worden, daß obige

irma ab 3. November 1920 als offene rnha a6 ,Ufchnst unter der Firma Puers & Co., Rheine, fortgesetzt wird. Ge⸗ sellschafter sind jetzt die Kaufleute Fritz ,. zu Eschendorf, Friedrich Graffe zu Osnabrück und Hermann Busch zu Münster.

Rheine, den 9. November 1920.

Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. [84137] Auf Blatt 215 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma C. Otto En⸗ gert, Textilwerke, Gesellschaft mit beschränkier Haftung, mit dem Sitze in Kirschau ist als weiterer Geschäfts⸗ führer der Ingenieur Paul Kurth in

Schirgiswalde eingetragen worden.

Amtsgericht Schirgiswalde,

den 11. November 1920.

schlawe, Pomm. [84138] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist die unter Nr. 102 eingetragene Firma Karl Wolter in Schlawe gelöscht worden. Schlawe, den 10. November 1920. Das Amtsgericht. (s

Schlotheim, Thür. 8% Im Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist bei der Firma Wilhelm Pabst in Schlotheim eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Frieda Pabst, geb. Vester, in Schlotheim erloschen ist. Schlotheim, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. 1 84140] Ins Handelsregister Abt. A ist Nr. 237 die Firma Paul Ranft in Gösenitz und als deren alleiniger Inhaber Paul ! in Gößnitz eingetragen worden. Schmölln, den 11. November 1920. DHas Amtsgericht. Abteilung 3.

Schneeberg-Neustädtel. [78898] Auf Blatt 406 des Handelsregifters, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Primaxg Werk“ Max Masser & Co. in Niederschlema betr, ist dente ein. getragen worden, Prokura des Kaufmanns Paul Richard Zeddel in Niederschlema in der Weise beschränkt ist, daß er die Firma nur in Gemeinschaft eines zweiten Prokuristen zeichnen dart. Schneeberg, den 22. Oktober 1820. Das Amtsgericht.

Schneeberg-Nensthüdtel. [84141]

Auf Blatt 404 des n Handels⸗ registers, die Firma Erzgebirgische Teig⸗ warenfabrik Paul Bünther in Schmee⸗ berg e. beute eingetragen worden, daß M. Ida der. Günther, ged. Schubert, und Elsa Hildegard Günther in Schneeberg als Inhader ansge Hieden sind und daß der Kanfmann Albrecht Arthur

Göͤpfert in Schnee Inhaber Nst. Schneerberg. 13 1920. Das Am 8

In unser er A 9 n.

6. Okvoder . werden: