1920 / 267 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

der Aufsichtsrat besteht aus mindestens dr. Mitgliedern.

Landmann Wilbelm Richter in Neritz ist als fünftes Vorstandsmitglied neu hinzu⸗

gewählt. Amtsgericht Bargteheide.

Bayreuth.

eingetragen:

1. Konfumverein Bischofsgrün 4 Umgegend, e. G. m. b. H. §§ 441, 46 der Satzung geändert. Die Haftsumme

beträgt nun fünfzig Mark.

2. Gartenbau⸗Genossenschaft Ge⸗ frees, e. G. in. b. H. Konrad Popp

aus dem Vorstande ausgeschieden. Dafü neu gewählt:

meister in Gefrees 79.

3. Bauverein Gefrees und Um⸗ gebung. c. G. m. b. H. in Gefrees. der zulässigen Geschäfts⸗

Die Höchstzahl eneile ist nun hundert (Gen.⸗Vers.⸗Be schluß vom 18. Oktober 1920).

4 Darlehenskassenverein Hollfeld e. G. m. u. H. Johann Puff ge storben. As Vorsteher neu gewählt Appel, Hans, Brauereibesitzer in Hollfeld

5 Pegnitzer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Peg⸗ nitz. Hans Gentner und Johann Hof⸗ mann aus dem Vorstande ausgeschieden.

In denselben neu gewählt: Bauer, Georg, in Pegnitz 148, Link, Daniel, in Lobensteig. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Hainbronn. Thomas Kürzdörfer Jobann

6. Hainbronner Spar⸗ u.

aus dem Vorstande ausgeschieden. Schauer in Hainbronn 36 ist nun ordent⸗ liches Vorstandsmitglied. 7. Darlehenskassenverein Lehen⸗ thal, e. G. m. u. H. Pensel, Jobann Hofmann aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, die Vertretungsbefug⸗ nis der stellv. Vorstände Friedrich Pausch, Martin Nestmann und Johann Wachter st brendet. In den Vorstand neu gewählt: Döblinger, Martin, in Lebenthal 9, Nest⸗ nann, Martin, in Grafendobrach. Die Behinderung der Vorstände Johann Witzgall. Baumgarten, und Johann Witz⸗ gall, Grafendobrach, ist beendet. Beayreuth, den 12. November 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Ferleburg. [83711]

In das Genossenschaftsregister ist heute u dem Spar⸗ & Vorschußverein, e. G. m. u. H., Berleburg (Gn.⸗R. 5),

folgendes eingetragen worden:

Der Rendant Schöttler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rendant Fritz Bieber zu Berleburg getreten.

Berleburg, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

Berlin. S

In das Genossenschaftsregister ist heute ingetragen bei Nr. 1065 Handelsvereini⸗ gung Deutscher Fabrikanten und An⸗ gestellten (Kovperativer Ssojus), ein⸗ getragene Eenossenschaft mit beschränkter Haftvflicht. Hugo Holthaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 6. No⸗ vember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88. .

Berlin. [84284] In das Genossenschaftsregister ist heute ingetragen bei Nr. 266; Verkaufsverband forddeutscher Molkereien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht: Robert Mengel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Theodor Birnbaum in Dargislaff ist zum stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied bestellt. Berlin, den 12. No⸗ vember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88.

Dernstadt, Schles. [84285] In unser Genossenschaftsregister ist am 1. November 1920 bei Nr. 27 Elek⸗ 8 trizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Mühlwitz, Kreis Oels, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Gastwirts Karl Grusa in Galbitz der Gasthausbesitzer Paul Schlinsog in Galbitz und an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Karl Stanke in Mühlwitz der Kaufmann Karl Menzel zu Mühlwitz in

den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Bernstadt i. Schles.

Blankenheim, Eifel. [83713]

Im Genossenschaftsregister wurde zum Udeubrether Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Uden⸗ breth heute eingetragen:

a) Die Ackerer Peter Hergarten und

8 er Schmitz (Tringen) aus Uden⸗ reth sind Juni 1914 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle

8 die Ackerer Servatius Huppertz und ikolaus Hahn in Udenbreth getreten.

b) Der Ackerer Wilhelm Pützer in Neuhof ist Juni 1916 aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Ackerer Hubert Hergarten in Udenbreth getreten.

c) Der Ackerer Servatius Huppertz in Udenbreth ist September 1920 aus dem Vorstand ör. h. und an seine Stelle ist Ackerer Mathias Poth in Udenbreth getreten.

Blankenheim, den 10. November 1920.

Das Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. rain. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Imkergenossenschaft Blumenthal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Blumen⸗ ihal. Das Statut ist am 20. September 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Bienenzucht.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und mindestens drei weiteren Mitgliedern,

83710] In das Genossenschaftsregister wurde

Balthasar

jeden Geschäftsanteil. ei lässige Zahl der Geschäftsanteile trägt 5.

Lobbendorf. folgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von

Die Zeitdaner der Ge

Zentralblatt“. nicht begrenzt.

nossenschaft ist

die Genossenschaft beigefüat wird.

jedem gestattet.

tober 1920. Das Amtsgericht.

eingetragen ist ausgeschieden Ludwig Ronge. Vorstand ist neu gewählt Heinrich Rösing in Fen⸗ Bonn, den 10. November 1920. Das Amtsgericht. 8

Doppard. [83715]

ist heute unter Nr. 44 die durch Statut vom 24. Oktober 1920 errichtete Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oberfell eingetragen worden. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Gegenstand des Unternehmens ist: Versorgung der Mitglieder mit elektri⸗ schem Licht und elektrischer Kraft. Mit⸗ glieder des Vorstands sind; 1. Martin Fischer II., Winzer, Genossenschaftsvor⸗ steher, 2. Michel Keßler, Winzer, stell⸗ vertretender Genossenschaftsvorsteher und Geschäftsführer, 3. Julius Schweisthal, Winzer und Weinhändler, 4. Josef Löhr, Maurer, 5. Josef Schäfer, Winzer und Weinhändler, sämtlich in Oberfell. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Köln. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung erfolgt Dritten gegen⸗ über durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Genossen⸗ schaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Boppard, den 4. November 1920. Das Amtsgericht.

Braunschweig. [83716] In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Blatt 275 ist heute die Firma Braunschweiger Verlagsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in hiesiger Stadt eingetragen. Das Statut ist am 30. Oktober 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitungen, Büchern und Broschüren und der Betrieb einer Buchhandlung auf gemeinsame Lag zn ges Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands gezeichnet, wenn sie der Vorstand veranlaßt, von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats gezeichnet, wenn sie der Auf⸗ sichtsrat veranlaßt, in den „Braun⸗ scweigfen Anzeigen“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Der Vorstand besteht aus fünf Personen, und zwar: dem Handlungsgehilfen Alfred Frenzel, dem Schriftsetzer Wilhelm Bock, dem Schriftsetzer Carl Huth, dem Schrift⸗ setzer Emil Kneisel, dem Buchdrucker Rudolf Wiesener, sämtlich hier. Die Zeichnung geschieht durch Namens⸗ hinzufügung unter der Firma, sie muß von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen. Die Haftsumme beträgt 100 für den Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 50 für jeden Genossen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braunschweig, den 10. November 1920. Das Amtsgericht. 24.

Breslau. v „In unser Genossenschaftsregister Nr. 201 ist bei der Zentral⸗Bekleidungs⸗ genossenschaft für Mittelschlesien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht, Breslan, heute olgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. November 1920 auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Menzel und der Schneidermeister Mapx Schlums in Breslau sind die Liquidatoren. Breslau, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Bretten. [83717] Zu O.⸗Z. 28 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein für Bretten und Umgegend e. G. m. b. H. in Bretten, wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Muckenfuß wurde der Max Koberske, Gewerbeschulvorstand in Bretten, in den Vorstand gewählt. Bretten, den 10. November 1920. ehg Amtsgericht. .

18

Die Haftfumme beträgt 200 für ie höchste sa⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind Lehrer a. D. J. Eckhoff in Blumen⸗ thal, Werkmeister Otto Dietzsch daselbst und Postsekretär Gustav Holzhüter in Die Bekanntmachungen er⸗

wei Vorstandamit⸗ liedern, durch das „Bienenwirtschaftliche Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, indem Namensunterschrift der Firma der

1 F. ie Einsicht der Liste der Genossen ist 8 D Schneider, Friedrich, Maler⸗ während der Dienststunden des Gerichts

Blumenthal (Hann.), den 15. Ok⸗

[84202] In das Genossenschaftsregister ist heute „unter Nr. 76 bei der Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Genossenschaft Licht nud : Wasser eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn worden: Aus dem Vorstand In den Installateur

In das hiesige Genossenschaftsregister

2

Crefeld. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 63 ist heute die Genossenschaft „Ein⸗ kaufsgenossenschaft der freien Con⸗ ditoren⸗Innung zu Erefeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen worden. Das Statut ist am 17. August und 14. Oktober 1920 festgestellt.

meinschaftlicher Einkauf und Vertrieb von Rohmaterialien aller Art und Gebrauchs⸗ gegenständen für das Konditorgewerbe.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Adolf Feeen Konditormeister zu Crefeld, 2. en Wilms, Konditormeister zu Crefeld, 3. Konrad Bongertz, Konditor⸗ meister zu Crefeld.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, unter Hinzufügung der erforderlichen Unter⸗ schriften, in der Zeitung „Die Conditorei“ zu Lemgo.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Crefeld, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht.

Dresden. [83718] Auf Blatt 125 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Produktiv⸗ genossenschaft des Schuhmacher⸗ gewerbes von Dresden und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Oktober 1920 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden. Ernst Louis Lorenz, Ernst Paul Voigt und Ernst Alfred Günther sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. 8 Liquidatoren ind bestellt die Schuhmachermeister Ernst ouis Lorenz, Emil Max Munkelt und Karl Emil Rost, sämtlich in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 12. November 1920.

Düsseldorf. [83719]

Im Genossenschaftsregister wurde am 9. November 1920 nachgetragen bei Nr. 71. Rheinische Militär⸗Ausrüstungs⸗ Vereinigung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

ier:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach

beendigter Liquidation erloschen. Amtsgericht Düsseldorkfk.

Eltvine. [83720] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Eltville“ eingetragen worden:

Der Bücherrevisor Fritz Siegfried, Elt⸗ ville, ist an Stelle des Gärtners Karl Schmitt in den Vorstand gewählt. Eltville, den 30. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [84287] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Genossen chaft „Konsum⸗Verein für die westliche Niederlausitz, e. G. m. b. H. in Finsterwalde, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Buchdruckereibesitzer. Johannes Knoche und der Tuchscherer Richard Golm sind aus dem Vorstand ausgeschieden; der bisherige Geschäftsführer Reinhard Ruhl ist zum Kassierer bestellt. In den Vor⸗ stand sind neu gewählt Ernst Starke als Geschäftsführer und Gustav Wohmann als Kontrolleur.

Finsterwalde, den 15. November 1920.

Das Amtsgericht.

Förde. [83721] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnütziger Bauverein Grevenbrück i ⸗Westf., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grevenbrück, eingetragen worden. Das Statut ist am 6. August 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Sauer⸗ ländischen Volksblatt“ zu Olpe. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserkläͤrungen des Vorstands sind für, die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ Un liehe sie abgeben.

orstandswitglieder sind die Kaufleute Gustav Dickgräwe und Josef Hilchenbach und der Landmesser Heinrich von der Stein, sämtlich zu Grevenbrück. Die Einsicht der Liste der Gegossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Förde, den 8. November 1920.

Das Amtsgericht.

Fraustadt. Svin.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 verzeichneten Frau⸗ stäpter Dampfpfluggenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fraustadt,

verstorbenen Rittergutsbesitzers Karl Gilka⸗ Bötzow der Rittergutsbesitzer Dr. Max Lürman in Geversdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Fraustadt, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [83723]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die durch Statut vom 23. Oktober 1920 errichtete Genossenschaft „Elektrizitätss und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Balkow““ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 1000.

Mitglieder des Vorstands sind: Gott⸗ fried Walter, Bauer in Balkow, Karl Ulrich, Bauer in Balkow, Richard Nickel, Landwirt in Balkow.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.

Geschäftsjahr vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürstenberg a. Oder, den 3. No⸗

66

vember 1920. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [83724]

Genossenschaftsregistereintrag.

Molkerei⸗Genossenschaft Markt Neuhof eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ausgeschiedenes Vorstandsmitglied: Johann Christof Reuther. Neugewahltes Vorstandsmitglied: Peter Reiß in Markt Neuhof. Die Gernossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1920 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

Fürth, den 11. November 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Geisa. [83725] In das Genossenschaftsregister ist unter 6 beim Bremer Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H., in Bremen heute ein⸗ getragen worden: Landwirt Michael Schuchert in Geblar ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt und Bürger⸗ meister August Schuchert in Geblar in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Geisa, den 4. November 1920.

Gleiwitz. [83727]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alt Glei⸗ witz folgendes eingetragen worden: Der

8 E Josef Kwasnick ist aus dem

Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hausbesitzer Wilhelm Woiwode in Alt Gleiwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. Oktober 1920.

Göttingen. [82729] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Waake, eingetragen: Na Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Göttingen, den 2. November 1920. Das Amtsgericht. II.

Goldberg, Mectlb. [83726] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Warmblut⸗Pferdezucht⸗ Genossenschaft Goldberg⸗Lohmen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Tierarzt Dr. Wilhelm Surmann, früher in Goldberg, und der Schulze Fritz Wiese in Gerdshagen sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle sind der Erbpächter Fritz Soltwedel in Wendisch⸗Waren und der Schulze Fritz Roloff in Oldenstorf in den Vorstand ge⸗ wählt. Goldberg, den 11. November 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Goldberg, Mecklb. [83728] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Nuest, eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Goldberg, den 11. November 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Gräfenthal. [83730] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Marien⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marien⸗ thal, eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Gräfenthal, den 10. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Gross Gerau. [83731] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Con⸗

eingetragen worden, daß an Stelle des

1

sumvereins e. G. m. u. H. in Goddelau

eingetragen: Der Direktor Ludwig Hesl und dessen Stellvertreter Johann Philipp Friedrich sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an Stelle des ersteren Philipp Jakob Schaffner I. als Direktor und an Stelle des letzteren Karl Spengler in den Vorstand gewählt worden. Großz Gerau, den 19. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. [83732]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Con⸗ sumvereins e. G. m. u. H. zu Groß⸗ Gerau eingetragen: Der Rechner Fried⸗ rich Urban ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Adam Becker IV. als Rechner in den Vorstand gewählt.

Grostz Gerau, den 28. Oktober 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Güstrow. [84441] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur „Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ genossenschaft zu Kunhs e. G. m. u. H.“ eingetragen: Der Schulze Johann Schipp⸗ mann zu Kuhs ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Hofbesitzer Adolf Holst daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt. Güstrow, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.

Hadamar. [82310]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. zu Langendernbach, Nr. 31 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Josef Fröhlich⸗Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Peter Weyer IIIL. gewählt.

Hadamar, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. [83733] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 39 verzeichneten Halberstädter Bau⸗ vereinigung für Beamte und An⸗ gestellte, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halberstadt, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Böhn⸗ stedt ist Walter Staufert in Halberstadt als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamburg. Eintragung (84290] in das Genossenschaftsregister. 12. November 1920.

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft von Mitgliedern des Reichswirtschafts⸗ verbandes deutscher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten, Landesgruppe „Hansa“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schraänkter Haftpflicht. An Stele des aus dem Vorstande ausgeschiedenen A. E. H. Nothdurft ist Paul Rudolf Otto Breddin, zu Hamburg, zum Vor⸗

standsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Herborn, Dillkr. [84203) Genossenschaftsregister. Erdbacher Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Erd⸗ bach. Der Vereinsvorsteher Richard Kuhl⸗ mann ist zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher und der stellvertretende Vereins⸗ vorsteher August Gimbel zum Vereins⸗

vorsteher bestellt worden. Herborn, den 9. November 1920. Das Amtsgericht.

Herford. [84442]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Her⸗ ford und Umg. e. G. m. b. H. in

ch Herford (Nr. 17 des Registers) heute

folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Karl Hesse ist an Stelle des ausgeschiedenen August Horst in den Vorstand gewählt.

Herford, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht.

Hess. Lichtenau. [83735]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Velmeden⸗ Hausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Velmeden folgendes eingetragen worden:

Heinrich Dippel ist am 9. März 1920 gestorben. An seine Stelle ist Landwirt Julius Knöpfel in Velmeden in den Vor⸗ stand eingetreten.

Hess. Lichtenan, den 20. Oktober 1920.

Das Ametsgericht.

Hindenburg. [83739 Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 3. November 1920 bei dem Bielscho⸗ witz'er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: 8 In den Vorstand sind gewählt: Kauf⸗ mann Franz Alexik in Paulsdorf, Ver⸗ einsvorsteher, Markscheidergehilfe Robelt Nocon in Bielschowitz, dessen Stellvertreter, Hausbesitzer Vinzent Biegainski, Theofil Przegendza und Ludwig Schwientek, sämt⸗/ lich in Bielschowitz, Beisitzer. Amtsgericht Za rze (Hindenburg, O. S.).

Jadobshagen. [84289] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Moderow e. G. m. b. H. in Moderow heute eingetragen worden: Liquidatoren sind die bisberigen Vorstandsmitglieder. Die Genossenscha

ist durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 28. Oktober / 5. November 19.

aufgelöst. Jacobshagen, den 10. No.

vember 1920. Das Amtsgericht.

Karleruhe, Baden. 183736] In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 45 eingetragen: Firma und Sitz: Einraussgenossen chaft badischer Hlmüller, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Karlsruhe. Gegenstand des nternehmens: Der Großeinkauf der zum Betriebe der Delmüllerei erforderlichen Bedarfsartikel und Kleinverkauf derselben an die Mitglieder; Organisation der ge⸗ nossenschaftlichen Verwertung der Erzeug⸗ nisse der Oelmüllerei, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder bezwecken. Haftsumme 2500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: August Stuhlmüller, Mühlen⸗ besitzer, Neudorf⸗Graben, Hans Diefen⸗ bacher, Mühlenbesitzer, Königsbach, Jakob szeßer Mühlenbesitzer, Karlsruhe⸗Dax⸗ anden. Satzung vom 26. September 1920. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in der ochenschrift „Die Müble“ in Leipzig. Zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung der Genossenschaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unter⸗ schreiben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist wähbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Karisruhe, den 11. November 1920.

Badisches Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [83737] In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 30 zur Südwestdeutschen Zentralheizungsindustrie, e. G. m. b. H., Karlsrnhe, eingetragen: Ingenieur Julius Rößler ist aus dem Vorstand aus⸗ Eichieden. an dessen Stelle ist Ingenieur mil Schmidt hier als Vorstandsmitglied gewählt. Karlernhe, den 12. November 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Klingenthal, Sachsen. 688138] In das Genossenschaftsregister ist au Blatt 9 die Genossenschaft unter der Firma

Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ und Pro⸗ b

duktiv⸗Genossenschaft zu Klingen⸗ thal & Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Klingenthal und weiter folgendes eingetragen worden:

Die Satzungen sind am 2. August 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Genossen, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Genossen und Nichtgenossen sowie der Vertrieb und Fabrikation von Schuhwaren auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3000 für einen erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Die böchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aussichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Leipriger Schuh⸗ und Leder⸗Zeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis

Maaß, der Arbeiter Willy Post, sämtlich in Kolberg.

Das Statut ist vom 25. September 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und in der Kolberger Zeitung für Pommern in der für die Zeschnung des Vorstands für die Genossenschaft be⸗ stimmten Form.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen mindestens durch zwei Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 12. Oktober 1920 und endigt am 31. De⸗ zember 1920.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in Zimmer 22 gestattet.

Amtsgericht Kolberg.

Krossen, Oder. [83743]

Durch die Satzung vom 13. Oktober 1920 ist mit dem Sitze in Schönfeld, Kreis Krossen, eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, errichtet und am 6. November 1920 unter Nr. 48 in unser Genossen⸗ schattsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von esektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Zahl der Geschäftsanteile beträgt 300 und deren höchste Zahl 1000.

Vorstandsmitglieder sind: Ernst Herzog, Landwirt, Reinhold Ludwig, Fritz Schulz, Arbeiter, sämtlich in Schönfeld.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Branden⸗

urg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen..

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Krossen a. O., den 6. November 1920.

Das Amtsgericht.

Künzelsau. [83745] In das Genossenschaftsregister wurde beim Darlehenskassenverein Alt⸗ krautheim e. G. m. u. H. in Alt⸗ krautheim, heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Karl Schmitt, Metzgers in

Löwenberg, . Löwenberg i. Schl. heute folgendes eingetragen worden:

aus dem Vorstand ausgeschieden. seiner Stelle ist der Lehngutsbesitzer Georg Renner zu Hohndorf in den Vorstand gewählt.

1920.

WI Luckenwalde.

unker Nr. 43 die am 14. August 1920 beschlossene Auflöfung der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft dorf e. datoren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder: Lehngutsbesitzer Fritz List, Büdner Gustav Dähne Rosin, fämtlich in Hennickendorf.

Lutter, Barenberg.

ist bei der Blatt 32 eingetragenen Firma Konsum⸗Verein Ortshausen, e. G.

nossenschaft aufgelöst.

e. G. m. b. H.,

Der Geschäftsführer Otto Geißler ist

An

Löwenberg i. Schl., den 5. November

Das Amtsgericht.

[84291] In unser Genossenschaftsregister ist heute

Hennicken⸗ G. m. b. H. eingetragen. Liqui⸗

und Hüfner Hermann

Amtsgericht Lnckenwalde, den 12. November 1920.

[84444] In das hiesige Genossenschaftsregister

m. b. H., heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 24. Oktober 1920 ist die Ge⸗

Die Liquidation

erfolgt durch den Vorstand.

181 a. Bbge., den 12. November 40.

Das Amtsgericht.

Melsungen. [84445]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Guxhagener Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Guxhagen (Nr. 3 des Reg.) folgendes eingetragen: 1

Der Landwirt Wilhelm Wiedderecht in

Dörnhagen ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden, an seine Stelle ist der Weiß⸗ binder Johannes Proll in Dörnhagen getreten.

Melsungen, den 10. November 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung II. Memmingen. [84446] Genossenschaftsregistereinträge. Statutänderungen.

1. Darlehenskassenverein Thann⸗

u. H. in Thannhausen. In der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1920 wurde an Stelle des bisberigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗

und Darlehensgeschäfts. Die Zeichnung für die Genessenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.

Unterginsbach, ist in der Genexalversamm⸗ lung vom 17. 1 maier, Landwirt in Unterginsbach, in den Vorstand gewählt worden. Den 2. Nobember 1920. Amtsgericht Künzelsau. Amtsrichter Rieger.

84*“*“* Langenberg. Rheinl. [83746] In unser Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 11 die „Bangenossenschaft des deutschen Gartenheimbundes, Langenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist: 1. der

zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: a) Schuhmachermeister Hugo Fehring, b) Schuhmachermeister Otto Lange, c) Schuhmachermeister Oswald Seifert, sämtlich in Klingenthal. Willenserklä ungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Klingenthal, den 11. November 1920.

Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 29. Oktober 1920 bei Nr. 177 Königsberger Fuhr⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. —: ü belm Samborski in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt. Königslutter.

[83740]

[83741]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist g

hei dem Spar⸗ und Vorschußverein fu Köntgolnetar, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: b Furch Generalversammlungsbeschluß vom 4. November 1920 ist 8 73 des Statuts dahin abgeändert, daßdie Bekanntmachungen der Genossenschaft im Amtsblatt für Königs⸗ lutter und Umgegend erfolgen. Königslutter, den 10.2 dovember 1920.

8 Das Amtsgericht. Kolberg. [83739]

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1920 unter Nr. 55 ein⸗ getragen: Moorarbeitsgenossenschaft „Arbeit und Heim“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gegensland des Unternehmens: Bearbeitung des erworbenen Moor⸗ und Oedlandes, gemeinsame Ver⸗ wertung und Veräußerung der Produkte, Erschließung des ausgebeuteten Moor⸗ und Oedlandes für die Landwirtschaft und An⸗ siedelung der Mitglieder, eeeee Be⸗ schaffung der zum Wirtschaftsbetrieb und hemn Lebensunterhalt der Mitglieder er⸗ forderlichen Bedarfsartikel, Lebensmittel und Arbeitskleidung. Haftsumme 200 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile einer. Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt Friedrich Proschwitz, der Arbeiter Hermann

Bau und der Erwerb von Wohnhäusern, um den minderbemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete, un⸗ fündbare Wohnungen mit genügend großen Gärten zu billigen Preisen zu beschaffen 8 den Bestimmungen des Reichs⸗ eimstätt⸗ngesetzes. 2. Sämereien, Pflanzen. Nutzsträucher, Obstbäume, Gartengerät und Hausbedarf sowie Dünger, Kunst⸗ tünger und gesunde Zuchttiere der Klein⸗ tierzucht zu billigen Preisen zu beschaffen. 3. Als Mittel zur Crreichung des Ge⸗ nossenschaftszweckes dient die Einrichtung einer Sparkasse für die Mitglieder und deren Kinder. 3

Vorstandsmitglieder sind: Bautechniker Robert Schall, Postsekretär Emil Nieß, Handlungsgehilfe Wilhelm Engel, sämtlich in Langenberg.

Das Statut ist am 16. September 1920 errichtet.

Bekanntmachangen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in der „Langenberger Zeitung“ und im „Heim und Garten“ in Elberfeld.

Die Erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder, welche bei der Zeichnung der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen; die Erklä⸗ v erasen. sen. um für die

enossenschaft bindend zu sein.

b Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

d tattet. 8 Se1-“ den 2. November 1920. Amtsgericht.

Das

Leipzig. [84443] An Kaatt 126 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Genossenschaft Leipziger Selbstversorger, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Otto Weber ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Curt Reichel in Leipzig und Georg Endter in Probst⸗ * sind Li datene.. dns UR Amtsgericht Leipzig⸗ eilun 12. November 1920.

Löwenberg, Schles. [83747) In züser Genossenschaftsregister ist bei

Oktober 1920 Franz Steg⸗

2. Verlags⸗ und Druckereigenossen⸗ schaft Weißenhorn, e. Babenhausen.

G. Der

Iller⸗, Roth⸗ und Günzboten. des Baben⸗ hauser Anzeigers und der Weißenhorner Volkszeitung, Organ für die Interessen des Bauern⸗, Gewerbe⸗ und Arbeiterstandes, und Die Bekanntmachungen der Genossen’chaft

bandes ländl. Genossenschaften in Nürn⸗ berg oder dessen Rechtsnachfolger. Memmingen, den 13. November 1920. Das Amtsgericht.

Mörs. [84447] der unter Nr. 6 eingetragenen Bau⸗ genossenschaft der Grafschafter Land⸗ wirte e. G. m. b. H. in Mörs ein⸗ etragen worden: An Stelle der aus dem Vorsfand ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Arnold Pusen in Eick und Georg Wilhelm in Mörs sind Tillmann Bon⸗

Mörs, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Mohrungen. [83748]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein Mohrungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Mohrungen heute einge⸗

tragen:

Las Statut ist in dem § 13 Ziffer 2 und § 45 geändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1920. Kreis⸗ ausschußobersekretär Erich Schultz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Än seine Stelle ist als Kontrolleur der bisherige

Stelle als Vorstandsmitglied neu⸗ gewählte Krankenkassensekretär Gustav Laschewski getreten.

Amtsgericht Mohrungen,

den 10. November 1920.

Mosbach, Baden. [83750]

Im Genossenschaftsregister wurde beim Kornhans Mosbach, e. G. m. b. H. in Mosbach, eingetragen: Georg Bansch⸗ bach in Mosbach und Karl Haag in Rittersbach sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. In den Vorstand wurden ge⸗ wählt Kaufmann Arthur Dennig in Mos⸗ bach und Pfarrer Ludwig Scheu in Neckar⸗ burken. Mosbach, den 26. Oktober 1920 Das Amtsgericht,

Mosbach, Baden.

Zum Genossenschaftsregister Band I O.,Z. 45 wurde eingetragen: „Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Lohrbach, Amt Mos⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht“ in Lohrbach. Statut vom 26. April 1920. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗

der

83751]

der unter Nr. 45 eingetragenen Vieh⸗ bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft

kauf von Verbrauchsstoffen und Verkauf

in landwirtschaffl.

gene Genossenschaft mit beschränkter

Sie werden gezeichnet mit der Firma und

hausen⸗Nettershausen⸗Burg, e. G. m.

Illertissen⸗Babenhausen⸗ München. m. b. H. in enstand Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kaninchen⸗

Unternehmens ist nun die Herausgabe des fleisch sowie mit Erzeugnissen der Klein⸗

der Betrieb einer Akzidenzdruckerei.

ergehen nun im Raiffeisenboten des Ver⸗ 9

Im Genossenschaftsregister ist heute bei

ardt in Neukirchen und Frhr. von Löffel⸗ olz in Mörs in den Vorstand gewählt.

Kassierer Baselan und an dieses letzteren

Erzeugnisse. Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Fitma im P

bad. Landl. Genossenschaftsblatt in Karls⸗ ruhe. Willenserklärungen erfolgen dure mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Haftsumme 200 ℳ, höͤchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Ge⸗ schäftsjahr gleich Kalenderjahr. Vorstands⸗ mitglieder fnd Erwin Nerpel, Wilhelm Heisner und Ludwig Münch, alle Land⸗ wirte in Lohrbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Mosbach, den 27. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [83749]

Im Genossenschaftsregister beim Land⸗ wirtschaftlichen Consum⸗ u. Absatz⸗ verein Hüffenhardt, e. G. m. b. H., wurde eingetragen: Wilhelm Schneider und Karl Andreas Schneider sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an deren Stelle sind Karl Ludwig Gräßle und Christof Robert Schneider, alle in Hüffenhardt, in den Vorstand gewählt. Mosbach, den 3. No⸗ vember 1920. Das Amtsgericht.

München. [83752] I. Neu eingetragene Genossenschaften. 1. Wirtschaftsgenossenschaft „An⸗

gestelltenheim“” München eingetra⸗

Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 4. Oktober 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Wirtschafts⸗ und Vebensbedürfnissen im großen und deren Weiterverkauf, dann die Vermittlung des Erwerbs und die Erpachtung von Sn stätten und Gartenland sowie die Ver⸗ vachtung derselben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeitung Eigenhaus und Garten“ in München.

den Namen mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder bezw. den Namen des Vor⸗ sitzenden und eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ zossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei

schrift beisügen. Haftsumme: 100 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vor⸗ standsmitglieder: Otto Köbler, Architekt, Hermann Wörner, Bürochef, Gustav

sgand besteht

ch Rother, sämtlich in kanntmachungen unter der Firma sind von

Genossen

Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unter⸗

Bergmann Emil Ffeiffer, Vorsitzenden, Richard Schloms, n., Paul Ermer, Carl Schregel. Die Be⸗ erfolgen im Ortsblatt der Genossenschaft und zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der 1 ist während der Dienststunden des Gerichts (Abteilung 3) jedem gestattet. Neurode, den 10. November 1920. 81.

Niesky. 1 [84292] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Nieder Oelsa folgendes eingetragen worden: Belger, Gustav, Rittergutspächter in Niederölsa, Vorsitzender. Niesty, den 6. November 1920. Das Amtsgericht⸗ -——

Oberstein. [84204] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 35 Bergener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Bergen solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1920 ist Abänderung des Statuts in der neuen Fassung vom

23. ktober 1920 beschlossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fitma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung“ in Bonn auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. 88

Die Willenserkläͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn jie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8

Der Landwirt Rudolf Henn zu Bergen ist in den Vorstand gewählt.

Oberstein, den 8. November 1920.

Das Amtsgericht.

Josef Fellmann,

Schwab, Gewerbekommissär, Michael Haage, Kaufmann, alle in München. Die EFinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Geschäftslokal: Seidlstraße 28. Kaninchenfleischverwertungs⸗ Genossenschaft baysch. Kaninchen⸗ züchter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Das Statut ist errichtet am

19. September 1920. Gegenstand des

tierzucht sowie Futtermitteln und Ge⸗ rätschaften. Genossenschaft erfolgen unter der der Genossenschaft, unterzeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der Fachzeitung „Der Praktiker“. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Haftsumme; 25 ℳ. Hoöchstzahl der Geschäftsanteile 50. Vor⸗ standsmitglieder. Johann Bertold, Photo⸗ graph, Heinrich Kienast, Zimmermann, Emil Steinbach, Werkmeister, alle in München. Die Einsicht der Lifte der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Westendstraße 35 R. II. Veränderungen eingetragener Genossenschaften.

1. Darlehenskassenverein Krün⸗

Wallgau, eingetragene

Sitz Krün. Johann Neuner und Josef Kramer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Josef Neuner, Söldner und Krämer in Wallgau, und Josef Läͤnz, Straßenwärter in Krün.

2. Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank Dachau u. Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Sitz Dachau. Emil Hörhammer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

3. Werk⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Freising. Die General⸗ versammlung vom 1. August 1920 bat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder.

4. Baugenossenschaft Trautes Heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Josef Eßbauer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ . Rudolf Salomonn, Stukkateur in München.

München, den 13. November 1920.

Das Amtsgericht.

—,

Neurode. 183753]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 42 die durch Statut vom 31. Oktober 1920 gegründete „Bauge⸗ nossenschaft Schlegel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Schlegel, Kreis Neurode, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist, mittels F Geschäftsbetriebes ihren Mitgliederm gesunde und mecmaäsig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen sowie Spareinlagen der Mitglieder zur eendung im Betriebe der Genossenschaft anzunehmen. Der Vor⸗

Ohligs. 8 In unser Genossenschaftsregister Nr.

Die Bekanntmachungen der Firma

Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

[83754)

haden wir heute bei der Werkgenossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe ein getragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ohligs ein⸗ geiragen, daß die Genossenschaft aufgelöst ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1920 und das bisherige Vorstandsmitglied Schneidermeister Otto Barth und der Bücherrevisor Gerhard Jahn zu Ohligs zu Liquidatoren bestellt worden sind.

Ohligs, den 38. November 1920.

Das Amtsgericht.

ortelsburg. 755)83] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Rheinsweiner Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Der Gutsbesitzer Heinrich Dalbkermever aus Gronden i aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Domänenpaäͤchter Ernst Hilgendorff aus Burggarten in den Vor⸗ stand gewählt. Ortelsburg, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Pasewalk. [83756]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jatznick, e. G. m. b. H. zu Jatznick“ folgendes eingetragen worden:

Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. September 1919 ist die vom Verband vommerscher landwirtschaftlicher Genossenschaften herausgegebene neue Satzung angenommen worden.

Das Statut ist dahin abgeändert, daß der Betrag, bis zu welchem sich die ein⸗ zelnen Milglieder mit Einlagen beteiligen müssen (Geschäftsanteil), auf 15 fest⸗ gesetzt wird.

Pasewalk, den 10. November 1920.

Das Amtsgericht.

PiIkallen. [84298] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Willuhner Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Willuhnen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Berger in Eszeruppen der Besitzer Hans Bohs in Jodszen in den Vorstand gewählt ist. Pillkallen, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.

8. [84293] antzau b. Barmstedt, Holst. Im hier geführten Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 15 eingetragen, daß die Firma der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft geändert ist in „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Schleswig⸗Ho steinischen Bauernvereins für die Grafschaft Rantzaun, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Barmstedt“. 8 Daselbst ist ferner eingetragen: Spalte 6: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1920 ist der § 36 Absatz 2 der Statuten dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen schaft statt im Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein in di Barmstedter Zeitung und in die Elmshorner