1920 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

a14141414142“*–*

Bei der am 24. d. M. vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗

verschreibungen vom Jahre 1912 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. März 1921 gezogen worden:

Nr. 18 54 118 121 202 273 292 322 347 375 388 427 463 507 644, 15 Stück à 1000.

Die Einlösung der KTeilschuldverschrei⸗

bungen erfolgt zum Kurse von 102 % bei

Bank in Hildes⸗

heim,

der Bank M. Stadthagen, Altien⸗ gesellschaft, in Bromberg.

Rückständig und bisher nicht ein⸗ elöst ist:

Nr. 635, 1 à 1000, gelost per

März 1920.

Wirsitz, den 24. November 1920. Talsperre und elektrische Zentrale Wirsitz Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zur 3 ½ % Breslauer Stadtanleihe 87248] von 1880.

Die neuen Zinsscheinbogen der Reihe VIII, umfassend die Zeit vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1922, werden vom 6. bis 17. Dezember 1920 werktäglich Bormittags von 8—12 Uhr nach dieser Zeit nur Dienstag und Freitag in denselben Stunden in der Stadthaupt⸗ kasse in Breslau I, Blücherplatz 16 Alte Börse ausgegeben werden. Bei Vorlage von hr als 2 Erneuerungs⸗ scheinen sind unterschriftlich vollzogene Verzeichnisse, geordnet nach den Nummern der Anleihescheine, beizufügen. Auf Er⸗ neuerungsscheine, die mit der Post eingehen, werden die neuen Zinsscheinbogen auf Wunsch den Empfängern als Wert⸗ sendung zugestellt, wenn die Gebühr hier⸗ für vorher eingesandt wird; anderenfalls erfolgt die Uebersendung in eingeschriebenem Briefe auf Gefahr des Empfängers.

Der Magistrat der Hanptstadt Breslau 87536] „und 5 ½ % hypothekarische Anleihen der Gewerkschaft Nen⸗Sollstedt, Sollsstedt. Bei der am 10. November 1920 in

Gegenwart eines Notars in Nordhausen

a. Harz stattgehabten Verlosungen der am 1. Januar und 1. Juli 1921 gemäß den Anleihebedingungen zur Rück⸗ zahlung gelangenden 5⸗ und 5 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen unserer hvppo⸗ thekarischen Anleihen von 1 500 000 bezw. 500 000 sind folgende Nummern 8ge. üebe ijch vversch a) 5 % Teilschuldverschreibungen: 1. 40 Stück zu je 1000 Nr. 9 40 47 76 83 85 122 146 152 157 159 163 182 187 192 194 208 227 235 252 666 682 722 762 773 799 808 831 839 847 5 853 855 873 888 917 918 922 925 2. 42 Stück zu je 500 Nr. 1016 1031 1035 1172 1174 1180 1181 1236 1259 1264 1302 1317 1350 1373 1374 1388 1391 1402 1404 1411 1412 1417 1432 1447 1448 1480 1509 1521 1531 1532 1589 1613 1652 1694 1736 1754 1815 1859 1862 1874 1920 1949. b) 5 ½ % Teilschuldverschreibungen: 1. 11 Stück zu je 1000 Nr. 1 21 110 174 180 184 211 213 225 228 231. 2. 20 Stück zu je 500 Nr. 276 277 279 324 340 377 385 463 498 506 2 530 566 640 656 726 735 736 744 Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Jannax 1921 ab für die 5 % Teilschuldverschreibungen, vom 1. Juli 1921 ab für die 5 ½ % Teilschuldverschreibungen i der Direction der Disronto⸗ Gesellschaft in Berlin W. 8, Behrenstr. 42, sowie bei deren Filialen in Essen⸗Ruhr, Mül⸗ heim⸗Ruhr, Koblenz, Frankfurt a. Main und Mainz

gegen Auslieferung der Stücke und der

dazu gehörigen Ziusscheine, die später als an jenen Tagen verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Schuldverschrei⸗ bungen gekürzt.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört auf mit dem 31. Sese 1920 für die 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen, mit dem 30. Juni 1921 für die 5 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen.

Von den früher ausgelosten Stücken sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

1. 5 % Teilschuldverschreibungen: Ausgelost am 4. Novyember 1918: Stücke zu 1000 Nr. 151 202 374. Stücke zu 500 Nr. 1329 1358 1370. Ausgelost am 7. November 1919: Stücke zu 1000 Nr. 13 95 372 584

775 778 891 934.

Stücke zu 500 Nr. 1603 1882 1944

2000. 2. 5 ½8 % Teilschuldverschreibungen: Ausgelost am 4. Novemher 1918: Stücke zu 1000: Nr. 70. Stücke zu 500: Nr. 389 438 440. Alusgelost am 7. November 1919: Stücke zu 1000: Nr. 47 56. tüce zu 500: Nr. 255 306 317 393 394 655.

Die Zahlung der Anleihezinsen für die bisher noch nicht ausgelosten Nummern erfolgt nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W. 8, sowie bei deren Filialen in Essen⸗Ruhr, Mülheim⸗Ruhr, Koblenz, Frank⸗ furt a. Main und Mainz.

Sollstedt, den 24. November 1920. Gewerkschaft Neu⸗Sollstedt.

Bei der in Gemäßheit des Am . plans erfolgten egs der Anleihe⸗ scheine der hiesigen jüdischen Gemeinde vom 1. Juli 1891 sind gezogen worden:

Nr. 16 23 94 114, 4 Stück à 5000 ℳ,

Nr. 156 166 234 292 346 360 378 401, 8 Stück à 1000 ℳ,

Nr. 426 463 517 535 542 543, 6 Stück à 500 ℳ,

Nr. 567, 1 Stück à 300 ℳ.

Mit dem 30. Juni 1921 hört demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Den Inhabern werden die Anleihescheine hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, dieselben am 1. Inli 1921 gegen Empfangnahme des Nennwerts und der

insen pro 1. September 1921 bei der

eutschen Bank, Hauptkasse Berlin, einzuliefern.

Von den im November 1919 verlosten Anleihescheinen sind bisher nicht zur 8 Uieng gehsst

B Nr. 211, 1 Stück à 1000 ℳ,

D Nr. 598, 1 Stück à 300 ℳ.

Der Einlösung dieser Stücke sehen wir entgegen.

Berlin, den 15. November 1920. Vorstand der jüdischen Gemeinde. 1877941 1

Gemäß dem Tilgungsplane mußten auf die 4 % Inhaberanleihe der Stadt⸗ gemeinde Delmenhorst von 850 000 aus dem Jahre 1907 im Oktober d. J. 9000 ausgelost werden oder eine ent⸗ sprechende Tilgung durch Ankauf von Schuldverschreibungen erfolgen.

Es sind ausgelost:

Lit. A Nr. 232.

Lit. B Nr. 184 216.

Es sind angekauft:

Lit. A Nr. 384 385 386 466 467.

Lit. B Nr. 351 352 353 258.

Die Auszahlung der gezogenen Schuld⸗ scheine Künn zur Verfallzeit, d. i. der 1. April 1921, an die Ueberbringer der Schuldscheine bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg oder deren Filialen. Mit den Schuld⸗ scheinen sind sämtliche auf einen späteren Termin laufende Zinsscheine einzuliefern. Es wird bemerkt, daß aus früheren Aus⸗ losungen keine Rückstände mahr vorhanden sind.

Delmenhorst, den 19. November 1920. Stadtmagistrat. Königtt. ¹

[87790] Die Einlösung von Schuldverschrei⸗

bungen der Stadt Rastatt. Nachverzeichnete städtische Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1908 sind zur Heimzahlung auf 1. Dezember 1920 gezogen worden:

Lit. A zu 2000 Nr. 117 165 176 und 273.

Lit. B zu 1000 Nr. 45 84 132 219 409 415 498 507 537 und 728.

Lit. C zu 500 Nr. 40 91 95 182 und 224.

Lit. D zu 200 Nr. 5 115 175 201 448 und 462.

Die aufgeführten Schuldverschreibungen werden 88 den bezeichneten Termin, an welchem auch der Zinsenlauf aufhört, ge⸗ kündigt und gegen Uebergabe derselben, einschließlich der noch nicht verfallenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen, in Rastatt bei der Stadtkasse, ferner bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim sowie deren Niederlassungen in Freiburg i. B., Heidelberg, Lahr i. B., Landan und Plorahebhee⸗ bei der Direction der

sconto „Ffen sche in Frankfurt a. M., den Herren Strauß und Cie. in Karlsruhe und den Herren Ephraim und Sohn in Hannover ein⸗ gelöst.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital in Abzug gebracht und zurückbehalten.

Der Gemeinderat. (Unterschrift.)

) gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

de ch ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[88106] Berichtigung. Die außerordentliche Generalver⸗ ammlung der E. F. Ohle’s Erben kt.⸗Ges. in Breslau findet nicht um 8 Uhr, sondern um 3 Uhr Nachmittags statt. (Vergl. Abdruck in Nr. 265, 2. Bei⸗ lage, vom 22. November 1920 d. Bl.)

1876260 Emil Heinicke Aktiengesellschaft, Berlin.

Außerordentliche Generalversamm⸗ ö Montag, den 13. Dezember

. 3 der Tagesordnung: Abänderung des § 9 der Statuten zwecks Erhöhung der Anzahl der Mi glieder des Aufsichtsrats.

Emil Heinicke A. G. Der Vorstand. Gu stav Korytowski.

lsrrom Bekanntmachnng.. I87822020) 5

„Rhemag“ Rhenania myvppren- fabrik Arftengefellschaft in Herlin.

Herr Rechtsanwalt Dr. Martin Katzen⸗ stein und Herr Direktor August Riebe,

Aufsichtsrats der Gesellschaft bestellt worden. Der Vorstand. Hiehle. Dr. Zobel. [87825

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Hugo Loeser in Trier.

Berlin, den 24. November 1920.

Aktiengesellschaft für chemische Produkte, vorm. H. Scheidemandel.

Salomon. Adam. NFSo

Porzellanfabrik Königszelt, Königszelt i/Schlesien.

Gemäß F 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Hugo Landau in Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Königszelt, den 24. November 1920.

[87823]

Unter Bezugnahme auf § 20 unserer IBö“ geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Handwerkskammervorsitzender Ludwig Chormann du Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

Ludwigshafen/Rhein, den 24. No⸗ vember 1920.

Pfalzwerke Aktiengesfellschaft.

Der Vorstand. 8n Pack.

1876200 Tagesordnung

ggeschieden ist.

lung der

Deutschen Treuhand⸗ gesellschaft für Brand⸗ schadenregelung A. G.

am 28. November 1920.

1. Aufsichtsratswahl.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Vermögensstandes in der und Verlustrechnung und Antrag auf Entlastung der Verwaltung.

[85984] In der am 9. November 1920 in Stutt⸗ gart abgehaltenen außerordentlichen Gene⸗

Rastatt, den 22. November 19220.

ralversammlung, Aktienkapital vertreten war, wurde be⸗ schlossfese

1. An Stelle des verstorbenen n Rechtsanwalts Dr. suug⸗ Elsas wird als Aufsichtsratsmitglied gewählt: Frau Marie Elsas, geb. Scholl, in Stuttgart, Schoderstraße 3.

2. Der Liquidator August Hennies, Kaufmann in Breslau, wird abberufen; an seiner Stelle wird Herr Hans Elsas, Cand. jur. in München, Keferstraße 5 a, als Liquidator gewählt.

Berlin⸗Niederschöneweide, den 18. November 1920.

Continentale Papierfack⸗ Fabrik A.⸗G. i / Liqu.

Milde. Elsas.

[88137] 8 8 8 Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Akt.⸗Ges.

Gemäß § 23 und § 24 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 21. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr,

im Börsenrestaurant zu Leipzig, Kleiner

Saal, Produktenbörse, Eingang Packhof⸗

straße, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. September 1920 . laufene 34. Geschäftsjahr und Be⸗ richterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Geschäftsbetrieb.

b Beschlußfofsung über die Bilanz und über die Erteilung der Entlastung.

.Genehmigung der Ausgabe von an Order lautenden Schuldverschreibungen im Betrage von 6 000 000,—.

4. Genehmigung eines Abkommens wegen Erwerbs der Brauerei Gottlieb Büchner A.⸗G. in Erfurt.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Satzungsänderungen.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, aus welch der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spätestens am 15. Dezember 1920 entweder 1

in Leipzig bei der Allgem. Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt oder

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

gesellschaft und bei der Rationalbank für Deutsch⸗

8 land 8 1 eee der Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.

eibaig⸗NMerheate. am 27. November

Der Vorstand. W. Reinhardt.

beide in Berlin, sind Er Mitgliedern des L.

für die ordentliche Generalversamm⸗

ewinn⸗

in welcher das gesamte

ven die Nummernd

Houbenwerke, A.⸗O. Aachen. In der am 23. September d. J. statt⸗ ehabten außerordentlichen Generalver⸗ ammlung wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn burg, Gelsenkirchen, Herr Bank⸗ direktor A. Plett, Aachen, gewählt. Der Vorstand. P. Pütz. G. Hölterhoff.

[87622]

Gebrüder Adt Actiengesellschaft Villingen in Baden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu einer am Samstag, den 11. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. Main, Roßmarkt, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung, und 11 ½ Uhr Vormittags einer II. außerordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehenden Tages⸗ ordnungen. Behufs Teilnahme an diesen General⸗ versammlungen haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum Tage der Generalversammlungen bei der Rheinischen ECreditbank Mannheim oder deren Filiale in Kaiserslautern,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Berlin, Frankfurt a. Main oder Saarbrücken,

bei G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Saarbrücken, 1

zu deponieren und Depotschein bei den Generalversammlungen vorzulegen.

. 1. in Baden, den 20. November

Der Aufsichtsrat.

Tagesordnung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung:

I. Aenderung des Gesellschaftsvertrages 8- war: dnene p bc

„Aenderung und neue Paragraphie⸗

rung der §§ 1, 2, 3, 4, 5, 6 betreffs Sitzverlegung nach Wächtersbach, sowie m Hinblick auf die bereits beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 6 100 000.

Einfügung einer neuen Bestimmung über die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Aktien und die Er⸗ atzpapiere.

Die §§ 5 und 6 sollen wegfallen.

2. Aenderung der §§ 7, 8, 9, 10:

Durch Bildung eines der General⸗ versammlung unterstehenden und von dieser zu wählenden Verwaltungs⸗ ausschusses als Organ der Gesellschaft H der Befugnisse der⸗

el Die 8§8§ 8 und 10 sollen, weil über⸗ flüssig, wegfallen.

3. Aenderung der 8 11, 18, 14, 16 und 17: berreff Mitgliederzahl, Wahl, Beschlußfähigkeit und Befug⸗

nisse des Aufsichtsrats.

Die §§ 16 und 17 sollen weg⸗ fallen.

1, 23, 24 und 25: betreffs Einbe⸗ rufung der Generalversammlung, Stimmrecht der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien zum Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. November 1920, Vertretung in der Generalver⸗ ammlung, Stimmenzählung, Be⸗ chränkung der Generalversammlung auf ihre gesetzlichen Befugnisse. 5. Die §§ 23—25 sollen, weil dem⸗ nach überflüssig, wegfallen. Aenderung der §§ 26,-27, 28, 30, und zwar § 26 im Hinblick auf die beschlossene Ausgabe der Vorzugs⸗ aktien sowie Streichung der Vor⸗ standstantieme und Uebernahme der Tantiemensteuer des Aufsichtsrats durch die Gesellschaft. 8 Die §§ 27 und 30 sollen wegfallen. II. Wahl des Verwaltungsausschusses. III. Verschiedenes. Tagesordnung der zweiten auße r⸗ ordentlichen Generalversammlung: Wie zu I und II der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember 1920.

[87809]

Süddeutsche Metallwerke Akt.⸗Ges. München.

Wir laden hiermit unsere Aktionare zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Vier Jahreszeiten“ in München, Maxi⸗ miliansstraße 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.“

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1919/20 und deren Ge⸗ nehmigung. 8

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Neuwahl des Aufsichtsrats.

1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗

4. Aenderung der §§ 18, 19, 20, [87806] 1 8 Eisenbau Schiege Aktien- gefellschaft, Paunsdors⸗Leipzig.

sellschaft um 500 000 durch Aus⸗

gabe neuer auf den Inhaber lautende

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Samstag, den 11. Dezember 1920 in München bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Sof. Olbrich & Co., München, Neu⸗

auser Straße 21, zu hinterlegen.

München, den 24. November 1920. Süddeutsche Melallwerke Akt.⸗Gef.

Der zürern Jsosef Olbrich jiun.

Hierdurch berufen wir eine Außer⸗ ordentliche Generalversammlurig ein auf Mittwvwoch, den 22. ber 1920, Nachmittags 3 Uhr, abzu⸗ halten in Stuttgart im Sitzungssaal der Württembergischen Vereipsbank. Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vox der Gen sammlung ihre Akten bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen zu hinterlegen: Württembergische Stuttgart,

Kgl. Württ. Hofbank, G. m. . H., Stuttgart,

Doertenbach & Co., Stuttgart,

Württ. Bankanstalt vorm. Pfla um & Co., Stuttgart,

Deutsche Vereinsbank, Frankfurt

a. M.,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.,

Deutsche Bank, Berlin,

Berliner Handels⸗Gesellschaft⸗ Berlin.

Tagesordnuung:

I. Erhöhungd des Grundkapitals um 25 000 050 ℳ:

1. durch Ausgabe von 4000 neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zum Nennwert von je 1000.

2. durch Ausgabe von Stück 2000 neuen, den bisherigen mit dreifachem Stimmrecht ausgestatteten Soe. aktien gleichberechtigten Aktien über je 1000.

3. durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden, von der Ge⸗ sellschaft zu 115 % rückzahlbaren Vor⸗

zugsaktien im Nennwert von je ℳ6 1000 mit einer auf 6 % beschränkten, den Familienaktien wie den Stammaktien vorgehenden Vorzugsdividende.

Festsetzung der Begebungsbedin⸗ gungen unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

„Im Zusammenhang mit vorstehenden Beschlüssen: ee.

Aenderung der Satzung, und zwar: 5 Heh⸗ des Grundkapitals,

§ 6 Inhaber⸗ und Namensaktien, Ausstattung und Tilgung der Vor⸗ zugs⸗ und Familienaktien,

§ 10 Stimmrecht,

§ 23 Abänderung

Vereinsbarnk,

des Verhältnisses

der verschiedenen Artiengattungen,

§ 25 Gewinnvertekhing. b Neu anzufügen ise: § 26 Rang der Akttkengattungen bei einer Liquidation (Vonzugsaktien, Feesbiis gatrn Fecgenelanch b sämtliche enstände ba 2 henReras Abstimmung 5 der beiden Aktiengattungen stattzufinden. Schramberg, im November 1920. Gebrüder Junghans Akt.⸗Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 21. De⸗ zember 1920, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Grimm, Leipzig, Schloß⸗ gasse 11, stattfindeneen außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

Tagesordnung: a) Ausgabe von Genußscheinen. b) Mit Punkt a im Zusammenhang stehende Satzungsänderung. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien oder einen von einer öffentlichen Behörde, einem Notar, dem Vorstand der Gesellschaft oder von der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens am Sonn⸗ äabend, den 18. Dezember a. C., be der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig⸗ hinterlegen und dort bis 2 Beendigung der Generalversammlung belassen. Leipzig, den 25. November 1920. Der Vorstand. Kottke.

[88074] 1 1 Griebel'sche Brauerei,

Aktiengesellschaft, Eisfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur einundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung aul Dienstag, den 21. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zunmn „Grünen Baum“ in Eisfeld eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. 1“ .Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. „Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtoratswahl. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien oder den interlegungsschein eines Notars 8 pätestens 18. Dezember 1920 bei der Gesellschaft in Eisfeld oder bei dem unterzeichneten Vorsitzenden Aufsichtsrats hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen. Eisfeld, den 12. November 1920. Für den Aufsichtsrat: Justizrat Frieß, Vorsitzender

gedrüder Junghans Alk⸗Hes.,

laden. 1“

Bekanntmachung.

In der am 30. Oktober d. J. statt⸗ gehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz ist beschlossen worden, diese Firmierung wegen Verkaufs der Fabrikanlagen zu ändern.

Wir werden von diesem Tage ab firmieren: Landwirtschaftliche Aktien Gesellschaft Jernau vormals Aktien E Baneranig wovon die

ktionäre unserer Gesellschaft gefälligst Kenntnis nehmen wollen.

Jernau bei Bauerwitz O. S., im November 1920.

Landwirtschaftliche Aktien GSesellschaft Fernau vormals Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz.

86397]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit statutenmäßig zur fünf⸗ zigsten außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 16. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr, nach Jernau in das Hotel Proske, am

nhof Bauerwitz, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung der in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1920 vor⸗ gelegten Bilanz und Gewinnver⸗ teilung.

neuer Geschäftsbericht.

neue Bilanzvorlage und Beschluß⸗

fassung über die Verteilung des Ge⸗ schäftsergebnisses.

4. Erteilung der Entlastung.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Sonn⸗ abend, den 11. Dezember 1920, Mittags 1 Uhr, bei der Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Breslau, Ratibor oder Leobschütz, zu hinterlegen.

Jernan bei Banerwitz O. S., den 20. November 1920.

Landwirtschaftliche Aktien

6 Gefellschaft Fernau vormals

Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz. Der Aufsichtsrat.

[86398D8 Bekanntmachung. nfolge der für den 16. Dezember 1920

einberufenen außerordentlichen General⸗ versammlung, die über eine neue Bilanz⸗ aufstellung und höhere Ausschüttung beschließen soll, wird die am 30. Oktober 1920 beschlossene Auszahlung bis nach er⸗ folgter außerordentlicher Generalversamm⸗ lung ausgesetzt.

Jernau bei Bauerwitz O. S., den 20. November 1920.

Landwirtschastliche Aktien Gesellschaft Jernau vormals Aktien Zuckerfabrik Bauerwitz.

[87638] Kaffee⸗Patent⸗Aktiengesell⸗ schaft in Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 23. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Bremen, Böttcherstraße 6.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Rechnung und des Berichts für das Geschäftsjahr 1919/1920.

2. Erteilung der Entlastung an Anf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Stimmberechtigt sind gemäß § 24 der Satzungen nur die Aktionäre, welche spätestens am 16. Dezember 1920 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition bei dem Bankhause Schröder, Heye & Wey⸗

ausen in Bremen oder bei unserer

esellschaftskasse hinterlegt haben.

Bremen, den 26. November 1920.

Der Vorstand. W. Bock.

[87162] 1 Vermögensstand am 30. Juni 1920.

dstü n eerks⸗ rundstücke u 209 185

anlagen 1 Barbestand, Wertvaviere,

Forderungen und Beteili⸗

8 aus 1918/13 308 932,84 1”

Verlust in 2 Sa 1919/720 24 984,14 333 916,98 XE884

Berbindlichkeiten. Aktienkapital Buchschulden

1 080 000— 4 068 87884

5 148 878/84 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Pelns 8— 308 932,84 undlungsunkosten und Ab⸗

screibongen 31 864,18

Sirsen 2607 76

346 404 28 „yxnnnl i

Haben. Betriebsgewinn ortrag

12 487 80 333 91698

—— 8 346 404,78 Siegen, den 18. November 1920.

Aktien⸗Verein Fohanneshütte.

altenberg. Haarhaus.

113“

ls el a en biecdurs

ir machen hierdurch gemä 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß Herr rat Emil Bellardi in Crefeld infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. 8

Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. [87585]

Eisenhüttenwerk Thale

Aktien⸗Gesellschaft.

In der am 20. November 1920 ab⸗ gehaltenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft sind Herr Bankdirektor Jakob Goldschmidt, Berlin, und Herr Albert Ottenheimer in Köln a. Rh. neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Thale am Harz, den 25. November 1920

Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Brennecke. Cramer.

fS725] Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei

zu Schloß⸗Chemmitz. „Unser diesjähriger L liegt in unserem Kontor, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden und Chemnitz zur Einsicht bezw. Abnahme seitens der Herren Aktionäre aus.

Zur 63. ordentl. Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 6. Dezember a. c., Nachm. 4 Uhr, in das Restaurant „Zum Schloßgarten“ in Chemnitz er⸗ gebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Vortrag des Geschäftsberichts.

2. Anträge des Aufsichtsrats:

a) auf Entlastung der Verwaltungs⸗ organe, 88

b) auf Gewinnverteilung gemäß des Berichts.

3. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über Aenderungen der

Satzungen:

in § 1: Erweiterung des Zwecks der Gesellschaft,

in § 21: Erweiterungen der Vor⸗ aussetzungen für die Aufsichtsratswahl,

in § 22: Aenderung der Vergütung für den Aufsichtsrat,

in § 26: Zuständigkeit der General⸗ versammlung für die Entlastung des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 25 der Sta⸗ tuten ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine über die von ihnen bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig, deren Filialen in Dresden und Chem⸗ nitz oder bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft niedergelegten Aktien dem Protokoll führenden Notar vorzulegen.

Das Versammlungslokal wird ½4 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.

Chemnitz, den 15. November 1920.

Der Vorstand.

[87629] Hessische und Herkules⸗Vier⸗ brauerei Aktiengesellschaft, Cassel.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung soll am 20. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, im s⸗ zimmer unserer Gesellschaft zu affel Obere Karlstraße 18, abgehalten werden.

Wir laden hierzu ergöbenst ein.

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens

drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. Hinterlegungsstellen sind:

die Kassen der Gesellschaft zu Cassel

und Greifswald,

die Dresdner Bank Filiale Cassel

zu Cassel,

der Kreditverein zu Cassel e. G.

m, b. H. zu Cassel, das Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel, die Dresdner Bank zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges. zu Berlin und Hamburg, das Bankhaus J. Dreyfus & Cie. zu Frankfurt a. M., die Filiale der Württembergischen Vereinsbank zu Reutlingen.

Soll die Hinterlegung bei einem Notar geschehen, so muß die notarielle Be⸗ scheinigung die hinterlegten Stücke nach Nummern genau bezeichnen und spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einer der vorgenannten Hinter⸗ legungsstellen eingereicht sein.

Als Ausweis für die Generalversamm⸗ lung erteilen die Hinterlegungsstellen über die Anzahl der von den Aktionären hinter⸗ legten Aktien besondere Bescheinigungen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn. und und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht für das Betriebsjahr 1919/20, bericht gr dang über Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und ;29 enr und über die Verwendung

des Jahresgewinns.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

Es scheiden aus die ren Bankier Karl Ludwig Pfeiffer zu Cassel und Rentner ; e Weymar jr. zu Mühlhausen

Cassel, den 24. November 1920.

Der Aufsichtsrat.

Geh. Justizrat Dr. Harnier, Vorsitzender.

114“ 16“

unsere Herren Aktionäre

118761

6

Pereins⸗Vrauerei Tisit, A.⸗O.

Die 24. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Vereins⸗ brauerei Tilsit, A.⸗G. in Tilsit, findet am Mittwoch, den 22. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Kontor der Brauerei, Stolbecker Straße 9, statt.

Diejenigen Aktionäre, welche an Generalversammlung teilnehmen wollen, oder die Bevollmächtigten derselben haben ihre Aktien ohne oder die betreffenden Depositenscheine sowie etwaige Vollmachten bis zum 18. Dezember 1920 einschließlich im Kontor der Gesellschaft gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung können vom 3. Dezember 1920 ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft von den Aktionären eingesehen werden.

Tagesordnung:

1. Erteilung des Geschäftsberichts 1920. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. .Genehmigung der Bilanz und Ver⸗

teilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 8

.Aufsichtsratswahl.

„Erhshung des Aktienkapitals. Statutenänderung. 8 Tilsit, den 22. Nobvember 1920.

Der Aufsichtsrat. Hermann Bohn, Versitzender.

[87634]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Haigerer Hütte, Aktien⸗ gesellschaft, Haiger, Dillkreis, auf Sonn⸗ abend, den 18. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, Hotel Bellevue in Dresden.

Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. 2 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bis nach der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Haiger oder einem solventen Bankhause zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien treten Pepotscheine, sofern die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind. 1

Friser, Dillkreis, den 27. November 1920.

Der Aufsichtsrat der

Haigerer Hütte, Aktiengesellschaft.

Pfeifer, Vorsitzender.

[87636] Erste Bayerische Grafitbergbau A.⸗G., Untergriesbach. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 20. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats V, Karlsplatz 10, in München stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. „Aufsichtsratswahl. Statutenänderung, § 23 (Tantieme⸗ steuer). . Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich späestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung durch Vorzeigung der Stücke oder eines die Nummern verzeichnenden Besitzzeugnisses einer öffentlichen Behörde oder eines Notars bei der Gesellschafts⸗ kasse in Untergriesbach oder bei der Bankfirma E. & J. Schweisheimer in München über ihren Aktienbesitz aus⸗ weisen. Untergriesbach, den 23. November 1920. Der Vorstand. W. Kolb.

8876129

eneralversammlung. Am 30. Dezember 1919, Nach⸗

mittags 4 Uhr, findet in unserem Ge⸗

schäftslokale, Krefelder Straße 15 1, eine

ordentliche Generalversammlung

statt. Tagesorbdnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Benicht des Aufsichtsrats. 1 3. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ inn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ ürte. 1919. 4. Entlastung des Vorstands. 5. Entlastung des Aufsichtsrats. 6. 8 fassung über Auflösung der esellschaft. 7. Verschiedenes.

Nola Werke Akt. Ges

Der Vorstand.

Schmädicke.

187633] Brauerei Jaeckel Aktiengesellschaft.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 22. Dezember 1920, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel „Reichsadler“ in

der Strehlen, Große Kirchstr. 5, abzuhaltenden

dreizehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl. 5. Abänderung der Satzungen: § 16, betr. Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 8 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesꝛens am 18. Dezember 1920 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Strehlen, Kleine Kirchstr. Nr. 8, bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. An Stelle der Aktien kann auch bei den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars hinter⸗ legt werden. 18 i. Schl., den 24. November

Der Aufsichtsrat. Feige, Geh. Justizrat, Vorsitzender.

[87623]

Einladung zur siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Berg⸗ schloß⸗Brauerei Sebnitz, A.⸗G., in Seb⸗ nitz (Sa.) am 18. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Stadt Dresden“ in Sebnitz.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. 1

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Aenderung des § 25, Absatz 3, des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersicht⸗ lich sind, spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schlusse der Ge⸗ neralver 92 daselbst belassen.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und dem Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt auf dem Brauereikontor zur Einsicht⸗ nahme aus.

Der Vorstand der

Bergschloß⸗Brauerei Sebnitz A.⸗G.

Rud. Höfer. ppa. Friese. [87579]

Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.

Anläßlich einer beabsichtigten Er⸗

öhung des Aktienkapitals behufs

erstärkung der Betriebsmittel sollen die noch bestehenden alten Gründerrechte und die mit Anspruch auf einen Anteil am Reingewinn ausgegebenen, aber nicht stimmberechtigten Genußscheine zurück⸗ eee G6 oe dene ghe⸗ eiligten vorgeschlagen, ihre Genußscheine der Gesellscheft anzubieten, und zwar nach ihrer Wahl, entweder gegen Barabfindung oder gegen Bezug von Aktien. Es werden daher im Auftrag der Gesellschaft folgende Vorschläge Hemapte entweder:

a) EFgen eergabe von vier Genußscheinen 1000 vollberechtigte Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1920 ab einzutauschen oder

b) für jeden Genußschein eine Bar⸗ zahlung von 800 zu empfangen. „Die Verwaltung wird eine außerordent⸗ liche Generalversammlung berufen, wenn eine ihr genügend erscheinende Anzahl Genußscheine eingereicht wird. Diese Ge⸗ neralversammlung soll dann beschließen, das Aktienkapital von 600 000 auf 2 000 000 zu erhöhen. Die 1 400 000 neuen, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1920 deeetkten Aktien sollen zur Ablösung der Gruünderrechte und zur

eerreinnahme der Genußscheine, ferner zur

tärkung der Betriebsmittel der Gesell⸗ schaft dienen.

Die unte-e önesen Banken fordern im Auftrage der Verwaltung der Porzellan⸗ fabrik zu Kloster Veilsdorf hiermit die Genußs sahecher auf, ihre Genuß⸗ scheine spätestens bis zum 10. De⸗ zember 1920 anzumelden mit der Ver⸗ 88 sich an das Angebot bis zum

.. Januar 1921 gebunden zu halten.

Formulare zu diesen Anmeldungen stehen bei den unterfertigten Banken zur Ver⸗

fügung. resden und Meiningen, den 24. No⸗ vember 1920. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Bank für Thüringen vormals

5 C berufen die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft m der am Samstag, den 18. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart, Büchsenstraße 19, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien über 1000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre,

Beschlußfasst

ferner: - über die Einzelheiten der Aktienausgabe und die Aenderung des 7 des Gesellschaftsvertrags durch ichtigstellung der Grundkapitalziffer. Nach § 19 des Statuts sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tag vor der Generalversammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bei ihrem Beginn die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über deren bis zum Schluß der Generalversammlung zu erhaltende Hinterlegung vor⸗ egen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen hier⸗ über sind der Vorstand, ein Notar und die Direction der Disconto See Filiale Stuttgart, zu ändig. Cannstatt, den 26. November 1920 Der Vorstand der

Fr. Hesser Maschinenfabrik⸗ Aktiengesellschaft.

[87597] b „Gegen den Brlalng der Generalver sammlung der unterzeichneten Aktiengesell schaft vom 8. Juli 1920, betr. die E höhung des Aktienkapitals, Umwandlung der Namens⸗ in Inhaberaktien nebst ent⸗ spechenden Satzungsänderungen sowi Streichung des Absatzes 2 des Artikels 15 de Satzungen hat der Aktionär 6 Wil⸗ helm Krull Anfechtungsklage erhoben. Erster Termin vor dem Landgericht Hamburg, Kammer VI für. Handelssachen, am 24. Angust 1920, 9 ½ des Vorm. nächster Termin am 1. Dezember 1920. 9 ¾ Uhr Vorm.

Der Vorstand der Allgemeinen Mobilien⸗Niederlag der vereinigten Tischler⸗Amtsmeiste A.⸗G. zu Hamburg.

Jetzt: Allgemeine Handelsaktiengesell⸗ schaft zu Hamburg. [88080] Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt,

Köln⸗Kalk.

Zu der auf Dienstag, den 21. De⸗ zember 1920, Nachmittags 3 ½ Uhr in den Geschäftsräumen des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins A.⸗G. in Köl⸗ anberaumten 36. ordentlichen Genera versammlung laden wir die Herre Aktionäre unserer Gesenc mit dem Ersuchen ein, gemäß § Statuts ihre Aktien (ohne Dividenden bogen) oder die darüber lautenden Depot scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 14. Dezembe 1920 einschl. bei

unserer Gesellschaft,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein A.⸗G., Köln, und dessen Filialen,

der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

der Commerz⸗ und †eivatbank in Berlin und Köln,

der Direction der Disconto⸗Gesell schaft in Berlin und Essen,

der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Frankfurt a. M.

zu hinterlegen und bis nach Beendigung der Hauptversammlung zu belassen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entgegennahme des Auf lchtsrats über die Prüfung der

winnverteilung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals um 18 000 000 durch Ausgabe von 15 000 Inhaber⸗ aktien über je 1200 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts 8 pantt hat 6 eber diesen Pun gemã §, 278 H.⸗G.⸗B. außer der Gesamt⸗ süsctacfan auch eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre stattzufinden.

. Satzungsänderung:

82) § 4: Erhöhung des Grund⸗

kapitals pemäß Beschfuß zu 4.

d) Aenderung der 66 19 c und 31

dahingehend, daß die Ausgabe von

öhe des Aktienkapitals durch chluß des Aufsichtsrats erfolgen kann und einer Be chlugfaffung durch eine Generalversammlung nicht bedarf. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln⸗Kalk, den 26. November 1920. Der Aufsichtsrat.

B. M. Strupp Aktiengesellschaft.

11“ 8

Peter Klöckner, Vorsitzender.

Berichts des

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vorschlags der Ge⸗

Schu verschreibungsanleihen bis zur

8 8