1920 / 270 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——.

Bei der am 12. November d. J. er⸗ folgten Auslosung unserer Schuldver⸗ chreibungen Lit. C wurden folgende

ummern gezogen:

9 133 138 187 199 250 282 325 334 459 474 475 479 603 622 660 698 704 716 728 751 795 843 860 890 973 1058 1064 1086 1167 1289 1316 1333 1356 1370 1374 1382 1430 1436 1444 1467. 1517 1563 1579,

die wir zur Rückzahlung per 1. Juni 1921 kündigen.

Cassel, den 23. November 1920.

A. G. Möncheberger Gewerkschaft.

W. v. Kintzel.

187615]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der

Neuen Walheimer Kalkwerke

1 Akt.⸗Ges., Walheim, Bez. Aachen,

auf Sonnabend, den 18. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel

Disch zu Köln a. Rhein.

Tagesordnung: 8 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, die Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechuung. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Statutenänderung. Es wird wegen Hinterlegung der Aktien auf § 21 des Statuts hingewiesen. Walheim, den 24. November 1920. Der Vorstand. Werhahn.

sS71 Eisen⸗ und Stahlwerk Hoef Aktiengesellschaft in Dortmund.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 20. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, in das „Hotel zum Römischen Kaiser“ zu Dort⸗ mund ergebenst ein.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage und Genehmigung eines mit

der Aktiengesellschaft Köln⸗Neuessener Bergwerksverein zu Essen⸗Altenessen vereinbarten Interessengemeinschafts⸗ vertrags. 1 Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 10 000 000 durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗ betrags und der sonstigen Bedingungen für die Ausgabe der neuen Stamm⸗ aktien.

3 Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Vornahme derjenigen Aenderungen in der Fassung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, welche den zu Punkt 2 ge⸗ faßten Beschlüssen nach ihrer Durch⸗ füͤhrung entsprechen.

Aanderungen des Gesellschaftsvertrags.

a) hinsichtlich der Fassung der §§ 10, 15 und 24,

b) des § 2 dahingehend, daß in Ziffer b das Wort „solcher“ ersetzt wird durch die Worte „der unter a genannten“ und hinzugefügt wird fol⸗

ende Ziffer c: „Abschluß und Durch⸗ ührung von Interessengemeinschafts⸗ verträgen“,

c) des § 15 dahingehend, daß als neue Züfer 12 hinzugefügt wird eine Bestimmung, betreffend Ueberwachung der Ausführung von Interessengemein⸗ schaftsverträgen,

d) des § 22 dahingehend, daß zur Kündigung von Interessengemein⸗ schaftsverträgen ⅛6 der abgegebenen Stimmen erforderlich sind,

e) des § 23 dahingehend, daß an Stelle der Abs. 2 und 3 folgende Bestimmung tritt: „Die Aufstellung der für den 30. Juni zu ziehenden Bilanz erfolgt nach Maßgabe der

gesetzlichen Bestimmungen unter Be⸗

rücksichtigung der vom Aufsichtsrat zu beschließenden Abschreibungen“.

f) des § 14 Absatz 1 dahingehend, daß an Stelle der Worte „5 bis 8. Mitgliedern“ gesetzt werden die Worte

55 bis 9 Mitgliedern“.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Eeneralversammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens 5 Tage vorher, also bis einschließlich den 14. De⸗ zember 1920, erforderlich.

Als Hinterlegungsstellen sind bestimmt:

der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗

verein A.⸗G. in Köln a. Rh.,

Bonn, Düsseldorf und Crefeld,

die Dresdner Bank in Aachen,

Bochum, Koblenz, Dortmund, Düsseldorf und Köln a. Rh., die Direection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen, Essen⸗ Ruhr, Frankfurt a. M., Mainz uund Saarbrücken, das Bankgeschäft Hardy & Co., G. m. b. H., in Berlin, die Dürener Bank in Düren⸗Rhld., die Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen, die Gesellschaftskasse in Dortmund. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

¶[85511) Kriegskreditbank Augsburg

A. G. in Liqu.

Nachdem die Gesellschaft in Liquidation

getreten ist, werden die Gläubiger gemäß

§ 297 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre

Ansprüche anzumelden.

Angsburg, den 18. November 1920. Kriegskreditbank Augsburg Akt.⸗Ges. in Liqu.

Heinr. Rennebaum.

[87621] Einladung

zur außerordentlichen Hauptver⸗

sammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer außerordent⸗

lichen Hauptversammlung auf den

17. Dezember d. J., Vormittags

11 Uhr, nach Wetzlar in unser Ver⸗

waltungsgebäude eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aufhebung der Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung vom 13. November d. J., betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 18 500 000 durch Ausgabe von 2000 vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigten, im übrigen aber den bereits bestehenden Vorzugsaktien vollkommen gleich⸗ berechtigten Vorzugsaktien zu je 1000 und durch Ausgabe von 16 500 vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigten Stammaktien zu je 1000 und betreffend die Begebung der neuen Aktien.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 16 250 000 durch Ausgabe von 2000 vom 1. Ja⸗ nuar 1921 ab dividendenberechtigten, im übrigen aber den bereits bestehen⸗ den Vorzugsaktien vollkommen gleich⸗ berechtigten, auf den Inhaber lauten⸗ den Vorzugsaktien su je 1000 und durch Ausgabe von 14 250 vom 1. Ja⸗ nuar 1921 ab dividendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ,Ü

Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien.

Den Beschlüssen zu Punkt 2 ent⸗ sprechende Aenderung des § 4 des Statuts (Richtigstellung der Grund⸗ kapitalziffer und der Einteilung des Grundkapitals). 1

Sonderabstimmung der Vorzugsaktio⸗ näre zu . 1 bis 3.

.Sonderabstimmung der Stammaktio⸗ näre zu Punkt 1 bis 3.

.Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung der Satzung insoweit zu ändern, als es durch die Beschluß⸗ fassung zu 2 bis einschließlich 5 not⸗ wendig wird.

Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗

nahme an der außerordentlichen

Hauptversammlung hat nach § 18 der

Satzungen bis spätestens am 13. De⸗

zember d. J. innerhalb der üblichen Ge⸗

schäftszeit in Berlin:

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 3

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins,

bei der Bank Gebr. Röchling, Niederlassung Berlin,

in Frankfurt a. M.:

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Dentschen Bank, Filiale Frankfurt,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale furt a. M..

bei dem Bankhause Baß & Herz,

bei der Bank Gebr. Röchling, Nieder⸗ lassung Frankfurt a. M.,

in Köln:

Filiale Köln, b

bei der Deutschen Bank, Filiale Köln,

bei der Dresduer Bank, Köln,

bei dem heim jr. & Cie.,

bei dem A. Bankverein A.⸗G., 8 in Dortmund:

bei der Essener Credit⸗Anstalt,

in Elberfeld:

bei dem Bankhause von der Hehdt⸗ Kersten & Söhne,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Essen a. d. Ruhr:

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen,

bei der Essener Credit⸗Anstalt,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Essen,

in Saarbrücken: bei der Bank Gebr. Röchling,

in Gießen: bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Gießen, in Wetzlar: bei der Mitteldeutschen Creditbank, Depositenkasse Wetzlar,

Filiale

dustrie, Niederlassung Wetzlar, bei dem Bankgeschäft. J. Kellner oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu erfolgen. Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis zu der gleichen Zeit bei den enannten Anmeldestellen oder bei einem Rotar zu geschehen. Wetzlar, den 24. November 1920. Der Vorstand der

Dortmund, den 24. November 192 Der Aufsichtsrat. Hoesch, Vorsitzender. 8

Puderus sceen⸗ Eisenwerke.

Frank⸗

bei der Mittelveutschen Creditbank,

Bankhause Sal. Oppen⸗ Schaaffhausen'schen

bei der Bank für Handel und In

Vermögen der Emil Köster Lederfabrik A. G. Neumünster ist im Wege der Fusion ohne Liquidation auf uns übergegangen. Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 22. November 1920.

Abler & Oppenheimer A. G.

[87618]

Gemäß §§ 28 und 29 unserer Gesell⸗

schaftssatzungen werden die Aktionäre der

Schlefischen Pappenfabriken A.⸗S. Wehrau

hierdurch auf Freitag, den 7. Januar

1921, Nachm. 2 ½ Uhr, zu der im

Hotel Kronprinz in Bunzlau anberaumten

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 1

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung nitt Sttanasberachtt⸗

gung teilzunehmen beabsichtigen, haben

gemäß § 30 der Satzungen ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen erwähnten

Depotscheine bei der Dresdner Bank

Geschäftsstelle Bunzlau oder deren

Zentrale in Berlin bis spätestens

3. Januar 1921 zu hinterlegen.

Die Hirnteglegung hat während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses stattzufinden. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen vom 15. Dezember 1920 ab im Geschäftssimmer der Gesellschaft in Wehrau zur Einsicht für die Aktio⸗ näre aus. 1 Wehrau bei Klitschdorf i. Schles., den 23. November 1920.

Jung, Generaldirektor a. D.

1876140] Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗

verein, E.⸗Altenessen.

Einladung zu einer außerordentlichen

Generalversammlung der Aktionäre

am Samstag, den 20. Dezember

1920, Vormittags 11 Uhr, im Hotel

Kaiserhof in Essen.

Tagesordnung:

1. Abschluß eines Interessengemeinschafts⸗ vertrags mit dem Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch A.⸗G. in Dortmund.

2. Satzungsänderungen:

a) Aenderung des § 15 über die dem Vorstand und des § 22 über die dem Aufsichtsrat mit Rücksicht auf den Abschluß des Interessengemein⸗ schaftsvertrags obliegenden Verpflich⸗

tungen. 8 3 8 Aenderung des § 26 über Zeit

und Ort der Generalversammlung

der Aktionäre.

c) Aenderung des § 32 dahingehend, daß zur Kündigung eines von der Gesellschaft geschlossenen Interessen⸗ gemeinschaftsvertrags eine Mehrheit von %⅞ der bei der Abstimmung ab⸗ gebenen Stimmen Fesnn. ist.

d) Aenderung des § 33 dahingehend, daß das Geschäftsjahr der Gesellschaft vom 1. Juli bis 30. Juni läuft.

e) Aenderung des § 34 dahin⸗

gehend, daß bei Bestehen eines Ge⸗

winnverrechnungsverhältnisses mit einer anderen Gesellschaft auf Grund eines Interessengemeinschaftsvertrags Rein⸗ gewinn der sich hiernach ergebende Gewinn ist. .Wahlen zum Aufsichtsrat. . Ermächtigung des Aufsichtsrats zu

zu 1 und 2 erforderlichen Maß⸗

Fahmen, insbesondere zu solchen

Gesellschaftsvertrags, Fassung betreffen.

ihre Aktien oder einen von der

Depotschein, sofern

spätestens am siebenten

bei uns oder bei den Bankhäusern: a) A. Schaaffhausen’' scher

Düsseldorf, b) A. Levy, Köln,

Koblen tein, Köln,

schaft in Berlin, Hannover,

in Berlin, h) Delbrück, Berlin,

fammlung belassen. Der B darf es bei der Hinterlegung nicht. Altenessen, den 25. November 1920. Der Vorstand.

allen zur Durchführung der Beschlüsse

Aenderungen und. Ergänzungen des welche die

In der Generalversammlung sind nach § 27 unseres Gesellschaftsvertrags die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche eichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten in letzterem die Nummern der Aktien angegeben sind, age vor dem Tage der Generalversammlung

Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln, Berlin und

c) Lepold Seligmann in Köln und

e) Fssener Credit⸗Anstalt in Essen, †) Direction der Dis onto⸗Gesell⸗ Essen und

g) Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank Schickler & Co. in

¹) Wilhelm Schieß in Magdeburg, k) F. A. Neubauer in Magdeburg sowie den Zweiganstalten dieser Banken egen Erhalt einer Eintrittskarte hinter⸗ egen und bis nach stattgehabter Ver⸗ Zeifügung von Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen be⸗

[87805505 Porzellanfabrik Fraureuth Attzengeselljchaft; reuth. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 21. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77,

eingeladen.

Ta S82n.

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkavitals um 300 000 au 3 800 000 durch Ausgabe von 300 Stück auf Namen lautende, a 1. Januar 1921 dividendenberechtigte Vorzugsaktien mit beschränkten Rechten von je 000. Die Aktien sind mit zehnfachem Stimmrecht ausge⸗

b. Generalversammlung

stattet und genießen eine 60 % Vor⸗ zugsdividende unter Ausschluß einer weiteren Gewinnbeteiligung. 8 2. Festsetzung der Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die sich durch obige Be⸗ schlußfassung ergebenden Aenderungen der Statuten vorzunehmen. ur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 13 des Gesellschaftsvertrags die⸗ jenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

fin Leipzig oder x oder bei der

Gesellschaft drei Werktage vor der Mittags 12 Uhr hinterlegt haben. Dresden, den 25. November 1920. Der Aufsichtsrat.

v. Römer, Vorsitzender.

8878102 Aktien⸗Stärke⸗Fabrik

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 1. September 1920. Kredit. ———ꝛ—ꝛ—ÿ—F—F—⏑⏑⏑—-—

Wittingen.

————

An Abschreibungen 9 000 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

unkosten, Steuern usw.. 120 089 24 Kartoffen. . 126 935 Bilanzkonto.. 37 200 22

Per Vortrag vom Vorjahr. 59 Erlös aus Kartoffelmehl . Erlös aus Pülpe Erlös aus Gras.. Zinsenkontio

An Grundstückkonto 2. Gebäudekonto Abschreibung .Maschinenkonto. .Inventarkonto . Effektenkonto... Abschreibung. Debitorenkontko . .Kassakonto.

Dividende 20 %

Krey.

31 325

123 9477 1 33082

174 605,1220 Verteilung des Gewinnes:

Vortrag auf neue Rechnung.

Per

1. Aktienkapitalkonto 2. Reservefondskonto 3. Kriegssteuerrückl.⸗

Konto 4. Dividendenkonto. 5. Kreditorenkonto. 6. Gewinn⸗ und Ver⸗

lustkonto...

63 300 10 000 45 000

810 18 294

37 200 22

. 12 660,— 24 540,22

Stackmann.

[87590

Th

Aktiva. Bilanz am

Groke Aktiengesellschaft, Merseburg.

eptember 1920.

Passiva. .—

An Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekonto . Maschinen⸗, Werkzeug⸗, Wagen⸗, Inventar⸗, Modelle⸗ und Be⸗ Jeuchtungskonti.. Bestand an Mate⸗ rialien, fertigen und halbfertig. Fabrikaten Effektenkonto.. Debitoren Kassakonto. Avalkonto .

285 000

25 005

443 000

93 340 .2 056 374 .“ 2 500— 2 914 824/23

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Aktienkapitalkonto.. 600 000— Hypothekenkonto.. 322 497 04 Kreditoren . 1 426 020/15 Avalkönto. 4 500— -. 2 8 8 eegs 5 ruchversicherungskto. Reservefondskonto. 18 371 61 IE1“ sirio 8 2360— vewinn⸗ u. Verlu .2 8 Reingewinn 8 477 14659

vüE Haben.

840 824 4800 477 146

An Unkostenkonto.. Abschreibungen Reingewinn

1 322 771

zu erheben. Ein satzungsgemäß ausscheidendes gewählt worden. Karl

p ank, 6 als Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Per Gewinnvortrag aus 1918/19 Zinsenkonto

abrikationsgewinn

2 437 82

17 841 16

1 302 492 4 1 322 771 40

Die am 22. November stattgefundene Generalversammlung hat die Dividende auf 20 % festgesetzt. Dieselbe ist beim Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S.

Mitglied des Aufsichtsrats ist wieder

R. Weber, Vorstand.

[87595] Aktiva.

Rheinische Lederwerke A.⸗G.

Biülanz per 30. Juni 1920.

Pꝛssiva.

An Grundstückskonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto... Mobilienkonto. Utensilienkonto Kassakonto.. Wechselkonto. Effektenkonto.. Warenkonto 8 Kontokorrentkonto, Debitoren.. Avalkonto 7000,—

2 487 144 34 582 257 48

3 117 780

Der Aufsichtsrat. Chr. E“ I. Vorsitzender.

Frit

1 Saarbrücken, den 23. September 1920.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1920. Haben.

v 1 200 000

70 - 35 000— 35 000 V 23 800—

1 419 91513 10 800-

Per Aktienkapitalkonto. Gesetzl. Reservefonds⸗ konto Reservefondskonto II. Delkrederekonto.. Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungsfonds. Kontokorrentkonto, Kreditoren... Dipvidendenkonto... Avalkonto 7000,—8 Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Vortrag 41 159,82 Betriebs⸗ gewinn

[3 117 7808

282 106,—

Der Vorstand. Louis Heinrich, Direktor.

Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. öW1“ Saarbrücken, den 23. September 1920. 11““ 1.“

85

Kuhn.

An General unkosten.. Gewinn

10 % Dividende

Vortrag auf neue Rechnung

Der Aufsichtsrat. Chr. Stau li I. Vorsitzender. Die vorste versammlun kommende

am 21. Oktober d. 0 % ige Dividende gegen

Saarbrücken 1, erhoben werden.

roebler.

Winkhaus.

3 1”“ 252 882 78 Per Gewinnvortrag.. 82 323 265 82

576 148 ,60 Verteilung

8 Saarbrücken, den 23. September 1920.

ende Gewinn, und Verlustrechnung wurde von J. genehmigt und kann

[₰

Warengewinn u. sonstige Einnahmen..

5 % gesetzliche Reserrve.. Tantiemen an den Aufsichtsratk.. Zur Verfügung des Aufsichtsrats..

Der Borstand.

i 5 i i Direk 2*b2 Louis Heinrich, 2. Beneral⸗ die zur Auszahlung

Einlieferung des Dividendenscheins 68

sofort an der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Saarbrücken, den 22. Oktober 1920.

172 605

Abschreibungen

Buankguthaben Kassenbestand..

Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Schiffweiler Aktiengesellschaft. Es sind folgende Obligationen unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1900 gemäß § 6 der Anleihebedingungen zur Rückzahlung per 2. Jannar 1921 ausgelost worden: je groß 1000 Nr. 16 19 2 31. 5 Stück je groß 200 Nr. 125 1 8 8s 1e,n 8 inlösungsstellen für die gekündigt ee sind: 3 ie gentur der Rheinischen Kreditbank in Neunkirchen, gen ee. 2* ie Nationalbank für Deutschlan K. a. A. in Bremen. Bremen, im November 1920. Der Vorstand.

187580] 1 Die Zinsscheinbogen III. Reihe zu unseren 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ eevnas- Lit. C 55 1900 gelangen an unserer Kasse sowie bei Bankstellen: g Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Hamburg und Dresden, Commnunalständische Bank für die Preuß. Oberlausitz, Görlitz, Deutsche Bank Filiale Görlitz und Dresden, Philipp Elimeyer, Dresden,

6 geggen Einreichung der Erneuerungsscheine un

eines doppelten Nummernverzeichnisses zur Ausgabe. Görlitz, den 25. November 1920.

Görlitzer Maschinenbau Aktiengefellschaft.

Thüringer Malzfabrik Großengottern, Aktiengesellschaft,

Großengottern in Thüringen. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre oben⸗ genannter Gesellschaft findet Montag, den 13. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof zur Krone in Großengottern statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr

1919/20.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Festsetzung und Genehmigung der Bedingungen über Ausgabe 300 Teilschuldverschreibungen 1000,—.

5. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6. Beschlußfassung über Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

188072]

zu je

. 12 Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre werden hierzu

mit dem Bemerken eingeladen, daß gemäß

§ 13 des Gesellschaftsstatuts die Ausübun des Stimmrechts davon abhängig ist, daß die Aktien bis Sonnabend, den 11. De⸗ zember d. J., Nachmittags 5 Uhr, un Geschäftszimmer der Fabrik zu

Großengottern hinterlegt sind.

Großengottern, den 25. November1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ewald Oehmler. Der Vorstand. Otto Jahn.

187588]

Aktiengefellschaft Torfit. Hemelingen bei Bremen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1920.

Ausgaben. Generalunkosten 226 280/12 16 718 28 80 438 81 323 437 21

Gewinnsaldo..

Einnahmen. Vortrag aus 1918/19. Geschäftsgewinn in 1919/20 Zinsen.

14 784 74 300 125 60 8 526 87 323 437/21 Bilanz am 30. Juni 1920.

Aktiva. 662 Grundstücke und Gebäude. 226 649 55 Maschinen und elektr. An⸗

lagen 49 892 07 Patente, Modelle u. Formen 1— Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

bestände 10 360 36 Halbfertige Anlagen b EE“ 363 847651 Kontokorrentdebitore 130 803/13

22 541— 9 180 97

83 677 50 901 953,09

Effekten und Beteiligungen

Passiva. Aktienkapitua Reserven.

wpotheken.. Kontokorrentkreditoren Gewinn

600 909— 37 000,— 170 514 28 80 43881 901 95309 Die mit 9 % = 90 für die Aktie festgesetzte Dividende gelangt gegen Aushändigung der Dividendenscheine vom 23. November d. J. ab bei der Nationalbank für Deutschland K. a. A.

in Bremen zur Auszahlung. Hemelingen, den 22. November 1920.

Der Vorstand.

Georg Pape.

von5

6750]/ Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1920 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 643 200 Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister ist erfolgt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Berlin, den 25. November 1920.

Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗ Gesellschaft in Verlin.

Der Vorstand. Nothmann. [87637] Denz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motorenfabrik A.⸗G. Mannheim.

Auf Grund der in der ordentlichen Generalversammlung obiger Gesellschaft vom 11. Oktober d. J. beschlossenen Er⸗ höhung des Aktienkapitals durch Aus⸗ gabe von 33 000 000,— neuen ab 1. No⸗ vember 1920 dividendenberechtigten Aktien fordern wir hierdurch gemäß den mit der Gesellschaft getroffenen Vereinbarungen die Aktionäre der Gesellschaft zur Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf.

1. Auf je 1000,— alte Stamm⸗ aktien kann eine neue Aktie zu 1000,— zum Kurse von 115 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom

29. November bis 15. Dezember d. J. einschließlich auszuüben bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen; ferner in Mannheim: bei der Pfälzischen Bank Filiale Mann⸗ heim, der Süddeutschen Bank Abt. der Pfälzischen Bank, der Mann⸗ heimer Bank A.⸗G., der Firma Marx & Goldschmidt; in Berlin: bei der Deutschen Bank, der Nationalbank für Deutschland, den Firmen S. Bleich⸗ röder und erbeehe & Co.; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Deutschen Vereinsbank, der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt und dem Bankhaus M. Hohenemser; in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Pfälzischen Bank; in München: bei der Filiale der Pfälzi⸗ schen Bank; in Neustadt a. H.: bei der Firma G. F. Grohé⸗Henrich; in Saarbrücken: bei den Firmen G. F⸗ Grohé⸗Henrich & Co. und Gebr. Röchling; in Frankenthal; bei der Filiale der Pfälzischen Bank. 3. Die alten Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) sind zu diesem Zweck mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge ur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten. Ueber die Zahlungen wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden.

4. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

5. Auf sind die oben ge⸗ nannten Stellen bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln.

Mannheim, im November 1920.

Rheinische Creditbank.

87630]

Werger Brauerei Akt. Ges. Worms a/Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden, welche am Samstag, den 18. De⸗ zember 1920, Vormittags 11 Uhr, zu Worms im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft stattfinden wird.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands über das Ge⸗ schäftsijahr 1919/20.

.Vorlage des Berichts des Aufsichts⸗ rats.

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

Entlastund des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

.Abänderung des § 15 der Statuten, betr. Erweiterung der Befugnisse des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Attien spätestens am dritten Geschäftstage oder eine mit den Nummern der hinterlegen Aktien versehene Bescheinigung eines deutschen Notars spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bis 5 Uhr Abends hinterlegen, und zwar:

bei der Gesellschaftskasse in Worms,

bei der Filiale der Pfälzischen Bank

in Worms, 8

bei der Pfülzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. und deren Niederlassungen,

bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Mannheim,

bei dem Bankhause E. Ladenburg in Frankfurt a. M. 3

Die Aktionäre erhalten dagegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke sowie die Eintrittskarte zur Generalver⸗ sammlung. 8.

Uegen Rückgahe dieser Bescheinigung werden nach der Versammlung die hinter⸗ legten Stücts vFepetelgt Jede Aktie ge⸗ währt eine Stimme.

1e 2in, den 23. Nobember 1920.

Der Vorstand.

87624

industrie A. G., Dortmund.

Die Aktionäre der Domag, Dortmunder Metallindustrie A. G. zu Dortmund laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. Dezember 1920, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft zu Dortmund, Ackerstr. 43, ein.

Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals von 300 000 auf 2 000 000 ℳ.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen.

Dortmund, den 23. November 1920.

Domag, Dortmunder Metallindustrie A. G. Der Aufsichtsrat. W. Feuerhake.

[88075] Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Cie.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Geschäsftslokal der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln stattfindenden zZweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1919/20.

2. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Dor⸗ magen oder bei der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln zu hinterlegen. Dormagen, den 24. November 1920. Der Aufsichtsrat. J. V.: Justizrat Jüssen, Vorsitzender.

[87617] Landwirtschaftliche Zentral⸗ Darlehnskasse für Deutschland,

Berlin. Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland werden, nachdem die Generalversammlung vom 8. Juli 1920 zu den Beschlüssen wegen Erhöhung des Grundkapitals nicht beschlußfähig war, zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. Dezember 1920, Nachmittags 3 Uhr, nach Berlin, Meistersaal, Köthener Straße 38 (Grüner Saal), eingeladen.

Diese Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Stimmen be⸗ schlußfähig.

Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. 2. Antrag der Verwaltungsorgane: Die Generalversammlung wolle be⸗ a) das Grundkapital der Gesellschaft zu erhöhen,

b) den Aufsichtsrat zu ermächtigen, die endgültige Gestaltung des Art. II, 1 der Satzung nach Durch⸗ führung der Kapikalerhöhung fest⸗ zustellen.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle der Landwirtschaft⸗ lichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ land angeschlossenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereine berechtigt. Die Aktionärvereine üben ihr Stimmrecht durch ihre satzungs⸗ mäßigen Vertreter aus. Jeder Aktionär kann sich durch einen andern, von ihm bevollmächtigten Aktionär vertreten lassen.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen spätestens am dritten Werktage vorher, also am 11. Dezember 1920 eingehen, wenn das Recht zur Ausübung des Stimmrechts gewahrt bleiben soll; später eingehende Anmeldungen bleiben unberücksichtigt. Vereine, die sich auf der Generalver⸗ sammlung durch Bevollmächtigte vertreten zu lassen beabsichtigen, wollen die Vor⸗ drucke zur Anmeldung der Bevollmächtigten bei der Landwirtschaftlichen Zentral⸗ Darlehnskasse für Deutschland in Berlin W. 9, Köthener Straße 40/41, anfordern. Diese Vordrucke sind mit dem Namen des Vertreters sowie den satzungs⸗ mäßigen Unterschriften des Vorstands zu versehen, und um den Bestimmungen über die Teilnehmerliste zu genügen und diese selbst rechtzeitig abschließen zu lassen, spätestens am 8. Dezember 1920 bei der Landwirtschaftlichen Zentral⸗ Darlehnskasse 1 Deutschland in Berlin W. 9, Köthener Straße 40/41, einzureichen.

Berlin, den 20. November 1920. Der Vorstand.

Domag, Dortmunder Metall⸗

lemoeh, Alktiengesellschaft Lauchhammer.

Bilanz am 30. Juni 1920.

,—

8 Aktiva. Grundstücke einschl. Forsten und Kohlenfeld

Abschreibung für Auskohlung.. Gebäude Zugang. Abschreibung infolge Abbruchs 8 10°

%0

. [10 554 186/80

8₰ 1 919 626 04 199 616 22 2128 117 105/01

3 218 941311 13 773128T

1 386 166,14

Maschinen Zugang

Verkaufte Maschinen Abschreibung infolge Abbruchs..

188 369,49

40 % v. 11 477 100,34 4 590 840,13 (Bilanzwert v. 30. 6. 18.

AEm 20 948 62971 33 787777 51

9 191 834 93 24 575 912

Abschreibung infolge Abbruchs.. 4 40 % v. 1 567 901,87

15 % v. 20 811 8898 3 121 703,36

219 808,48 627 160 75

1280 28287 1 787 710 35

846 969 28

Modelle .. .... Zugang

Abschreihung. Utensilien Inventar. Rohmaterial. Fabrikate Debitoren: 1. Bankguthaben 2. in laufender Rechnung

3. Kautionen betreffend Kassa .

Wechsel

Effekten

Hypotheken

Beteiligungen

svn .

; ; voll dividendenberechtig Aktienkapital 1 dividendenberechtigt ab 1. J

4 ½ % Teilschuldverschreibungen

Noch nicht erhobene Dividende Kreditoren:

. Diverse

Anzahlungen

8 Konto Gustav Hartmann⸗Fonds

5. Fünige Zahlungen für Arbeiterwoh 6. Kautionen betreffend Reservefonds

Außerordentliche Reserve aus dem Gewinn von 1918/19

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Roch nicht erhobene Teilschuldverschreibungszinsen

Rückstellung 3 % von 71 735 645,49 . . .

anuar 1920

. . . Hsz2 716 68371

Guthaben von Angehörigen der Gesellschaft

nstätten..

Agio auf ausgegebene 6 000 000,— neue Aktien...

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1

244 235 ,97 244 236/97 244 235 97

23 207 209 12 285 307

5 993 554 68 71 735 645,49 77 729 209ʃ17 2 152 069 36 75 57713081 148 241 85 8SS 221 415,25 782 843 95 103 409/71 99 550—

1856 56269 152980208 44 2

19 000 000 6 000 000

25 000 000— 15 000 000 338 872 50

20 840—

4 432 958 937 753 33 4 368 167/8 139 500— 95 345 063 29 9 180 86111 92 499 45 2 700 00— 100 000—

9 278 360 56

2 800 000 5 197 07209 152980208 72

8 Debet. Generalkosten einschl. Tantiemen insen auf die Teilschuldverschreibungen

Abschreibungen auf: Grundstücke Gebäude Maschinen Oefen

Sonstige Zinsen, Diskont, Agio, Bankprovisionen ꝛc.

117 105,01

1 386 166,14 7 900 912,98

846 969,23

8 9 331 57063

6275 000 752 6772 30 1427 677 36

10 251 153,368

Modelle..

244 235,97

Debitoyen 2 152 069,36

2 396 305

Reingewinn, verteilt wie folgt: der außerordentlichen Reserve

auf ein halbes Jahr Vortrag

8 Kredit. Vortrag vom 1. Juli 1919 Verfallene Dividende

Verlust an Debitoren.. Bruttogewinn

je 1000.

Nr. 9 bezw. gegen Vorlage der

Generaldirektor Dr. Geh. Bankier Carl Chrambach, Berlin, Dr. jur. Mosler, Berlin,

Kommerzienrat Dr. jur. Heimann,

Bankier Moritz Lipp, Breslau, Bankier Siegbert Daniel, Berlin,

Standesherr Dr. W. Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. Dresden

Dietrich. Dr. Seelmann.

Schwarz.

Riesa, den 16. November 19 ““ 8 Der Vorstand.

Direktor Curt Sobernheim, Berlin,

20 % Dividende von 19 000 000,— .3 . . 10 % Dividende von 6000 000,— Neuaktien

Vorjährige Reserve für Ausfälle an Debitoren

eer Aufsichtsrat besteht aus den Herren: eneral⸗ Friedr. Eichberg, Breslau, Vorsitzender, Wilb. Henkel, Dresden, erster stellvertretender Vorsitzender, ommerzienrat Generalkonsul G. v. stellvertretender Vorsitzender,

Geh. Regierungsrat Witting, Berlin, Bankdirektor Jakob Goldschmidt, Berlin,

Breslau,

Regierungsbaumeister W. Hönsch, Breslau. Direktor Goossens, Köln⸗ hrenfeld, Direktor Herbert Gutmann, Berlin,

Geb. Justizeat Dr. Rudolph, Dresden, Kommerzienrat Konsul H. Mende, Dresden. Naumann, Königsbrück i. Sa.,

100 000,—- 3 800

600 000„—

697 072 09 5 197 072

28 603 778

427 66094 V 585— 5 ¹9 235 966 23

27 939 566 02 28 603 778 19

Die Dividende pro 1919/20 ist in der Generalversammlung auf 20 % fest⸗ gesetzt worden, woran die Neuaktien Nr. 25 876 31 875 ihn

Sie beträgt 90 pro Aktie Nr. 1—12 500 von je 450, Nr. 12 501 25 875 von je 1000 und 100 pro Aktie Nr. 25 876 31 875 von

älfte teilnehmen. 200 pro Aktie

Die Auszahlung findet gegen Auslieferung der Dividendenscheine Nr. 49 und zugsquittungen für die Neuaktien bei der Dresdner Bank in Dresden, bei derselben in Berlin und Leipzig, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin

Klemperer, D

d. Jos. Hallbauer, Katzschenbesde

Kommerzienrat Dr.⸗Ing. 8 h. Paul Sack, Leipzig⸗Plagwitz. Wiecke. Möller