1920 / 270 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

6. Schuhwareufabrik „Isaxia“

Holzschuh & Neumann. Sitz Mün⸗

chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1920. Schuhfabrik, Auenstraße 23. Gesellschafter: Franz Holzschuh, Werk⸗ meister, und Salomon Neumann, Kauf⸗ mann, beide in München Die Gesell⸗ chafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ etungsberechtigt.

7. Geith &. Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 16. November 1920. Herstellung und Ver⸗ trieb elektrotechnischer Bedarfsgegenstände, Pestalozzistraße 33. Gesellschafter: Dr. phil. Hans Geith, Chemiker, und Rupert Geith, Feinmechanikermeister, beide in München.

8. Südbayerische Holzwerke vorm.

Christian Kröger Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Sitz München. Offene edelsgzenchess Beginn: 1. November 1920. Möbelfabrik, Kaulbachstraße 51 a. Gesellschafter: Süd⸗ bayerische Holzwerke vorm. Christian Kröger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und Hobag⸗Werk L. U. Tiebe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in München.

9. Andreas Rauch. Sitz Ober⸗ menzing. Inhaber: Kaufmann Andreas Rauch in Obermenzing. Vertretungen und Vertrieb von Neuheiten.

10. Arthur Hühne. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Arthut Hühne m. München. Agenturen, Kaiserstraße 52.

11. Gustav Blatt. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Gustav Blatt in München. Fabrikation optischer Waren in Schildpatt, Horn und Zelluloid, Ickstatt⸗ heaße 17. Prokuristen: Maria Blatt und

osef Schechinger.

12. Hofkunstanstalt Jacob Leser. Zweigniederlassung München; Haupt⸗ niederlassung Straubing. Inhaber: Juwelier Oskar Leser in Straubing. Ge⸗ schäftslokal: Ludwigstraße 6.

13. i erdenfelser Michl Therese Klarwein. Sitz Parten⸗ kirchen. Inhaberin: Hotelbesitzerswitwe Therese Klarwein in Partenkirchen.

14. Ludwig Lindner. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Herrenschneider Ludwig Lindner in München. Herrenschneiderei, Kreuzstraße 17.

15. Friedrich Muck. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Friedrich Muck in München. Vertretungen, Balanstraße 17.

16. Deutsch⸗Ssterreichische Asbest⸗ Bergbau Aktiengesellschaft. Si München. Der Gesellschaftsvertrag is am 18. Oktober 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Abbau von Asbest und Talkum in Oesterreich und die Verwertung von Asbest und Talkum in Deutschland und Oesterreich. Die Gesell⸗ schaft übernimmt die Geschäfte der „Deutsch⸗Osterr. Asbest⸗Bergbau Ge⸗

44

in

künchen mit allen Aktiven und Pa nter⸗ nehmungen in jeder Form beteiligen. Grundkapital: 600 000 ℳ, eingeteilt in 600 auf den Inhaber und je 1000

ellschaft mit beschränkter 8 pas

sie kann sich auch an anderen

lautende, zum Nennbetrage ausgegebene Aktien. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, ist jedes für sich ver⸗ tretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Albert Schätz, Ingenieur in Innsbruck, und Robert Grünewald, Kaufmann in München. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt. Für alle von der efälsan ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind der Deutsche Reichsanzeiger in Berlin und die Bagyerische Staats⸗ zeitung in München zu benützen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch eine Bekanntmachung, die mindestens 14 Tage vor der Versammlung in den vorbezeichneten Blättern veroöffentlicht werden muß. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Leo Otto Hampp in München, 2. Fabrikant Willi Schätz in München, 3. Ingenieur Albert Schätz in Innsbruck, 4. Bankier Karl Huber in Pfaffenhausen, 5. Kauf⸗ mann Robert Grünewald in München. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind die Gründer zu 1, 2, 4. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer bestellten Revisoren kann beim Registergericht Einsicht ge⸗ nommen werden, von letzterem Prüfungs⸗ berichte auch bei der Handelskammer München. Geschäftslokal. Kaufinger Straße 11. 17. Handelsgesellschaft Bavaria Roth & Comp. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. November 1920. Gesellschafter: Anton Koch, Zivilingenieur, Wilhelm Roth jr., Kaufmann, Ludwig Höllmüller, Kauf⸗ mann, und Katharina Roth. Kaufmanns⸗ frau, alle in München. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäftslokal: Karlstraße 43.

18. Oberzwieselauer Wasserglas⸗ werk Rich. Abel & Co. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. Oktober 1920. Fabrikation von Wasserglas usw., Jutastraße 24. Gesell⸗ schafter: Richard Abel. Kaufmann, und Oskar Spörhase, Ingenieur, beide in München. Der Gesellschafter Oskar Spör⸗ hase ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

19. Achilles Wild & Co., Fabrik für Metallbearbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Erzeuanissen der Metallindustrie jeder Art, der Vextrieb eigener und fremder Erzeugnisse sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen im In⸗ und

Ausland. Stammkapital: 21 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Die Fabrikanten Theobald Ottmann in Grafrath und Achilles Wild in München. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist ieder allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Baverischen Staatszeitung. Geschäftslokal: Thorwaldsenstraße 14.

20. Wethal⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Parfümerie⸗ fabrikation. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. September 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und die kauf⸗ männische Verwertung von Parfümerien. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sowie sich an gleichen oder anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solche käuflich zu er⸗ werben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Thaler, Kauf⸗ mann, und Elisabeth Mößbauer, Kauf⸗ mannsehefrau. beide in München. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Augustenstraße 16.

21. Bayerische Vulkanisieranstalt

tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. November 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausführung von Reparaturen an Autopneus und Gummis ieglicher Art sowie Handel in diesen und einschlägigen Artikeln. Beteiliaung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, Vertretungen. Stammkavital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Hans Elliesen, Gesellschafts⸗ direktor in München. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder für sich vertretungsberechtiaut. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Bayerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Neubestellter Prokurist: Franz Enke, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

2. F. Bruckmann Alktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 2. November 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträat nunmehr 4 000 000 Mark. Die neuen. auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

3. Der Hias, ein feldgraues Spiel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Liquidator: der bisherige

eschäftsführer.

4. Desko⸗Werk Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 8. November 1920 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 auf 30 000 Mark sowie die entsprechende und weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Der Gesellschaftsvertrag 9 auf die Dauer von 10 Jahren abgesch vsen. Nach Ablauf dieser Zeit gilt der Gesell⸗ schaftsvertrag jeweils auf fünf Jahre ver⸗ längert, wenn nicht sechs Monate vor Ab⸗ lauf des Vertragsverhältnisses von einem Gesellschafter dasselbe gekündigt wird. 5. Luitpold⸗Werk, Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Liquidator: Karl Hop⸗ pichler gelöscht. Neubestellter Liquidator: Alexander Burger, Kaufmann in München.

6. Deutsch⸗Ssterreichische Asbest⸗ bergbangesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammklung vom 18. Oktober 1920 hat die Aenderung der Firma und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Firma lautet nun: Asbestgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidator: Robert Grüne⸗ wald, Kaufmann in München.

7. Tierkörperverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Pa⸗ sing. Sitz Pasing: Die Gesamt⸗ prokuristen Benjamin Backhouse, Martin Ernst Fulda, Wilhelm Schwind und Fritz Lotter haben nun auch je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

8. Werdandi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für bildende und angewandte Kunst. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1920 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 auf 75 000 Mark, die vom 28. Oktober 1920 die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Bayerische Gesellschaft für Kunst mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Paul Martin gelöscht.

9. Vertriebsgesellschaft Deutscher Baumwoll⸗Fabriken (Nähgarnver⸗ trieb) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Dr. Gustav Jacobs gelöscht; neu⸗ bestellte Geschäftsführer: Hermann Froese, Otto Gesch und Max Meichßner, alle in München. Neubestellte Mrokuristen: Walther Schmidtchen und Paul Schröter, 9 mit einem Geschäfts⸗ ührer.

10. Weidenverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gra⸗ fing: Die Gesellschafterversammlung vom 13. November 1920 hat den Gesellschats⸗ vertrag dahin geändert, daß der Sitz nunmehr. München ist.

11. Filma, Bayerisches Filmwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Sitz München: Die Geefell⸗ schafterversammlung vom 28. Oktober 8

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

1920 hat durchgreifende Aenderungen des

Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen hinsichtlich der Firma, die nun Treufilm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung lautet, und des Gegen⸗ standes des Unternehmens. Dieser ist nunmehr die Betreuuna, d. i. die Be⸗ ratung und Unterstützung von Unter⸗ nehmungen der Filmbranche und Verwal⸗ tung solcher Unternehmungen. Die Ge⸗ Pnschats ist befugt, Handelsgeschäfte wie überhaupt Geschäfte aller Art zu betreiben. Geschäftsführer Hans Forsten 918 t; neubestellter Geschäftsführer: Emil Veicht, Diplomingenieur in München.

12. Franz Eher Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Franz Xaver Eder gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Bernhard Köhler in Polln b. Dachau.

13. Süddeutsche Vollholzsohlen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellsches ist aufgelost. Geschäftsführer Ernst Kühn gelöscht. Liquidator: der bisherige Ge⸗ scaftsführer Karl Levi. Prokura des Jakob Hammel gelöscht.

14. Laboratorium Hemes H. A&.

M. Schenkl. Sitz München: Weiterer 8.

Gesellschafter: Max Specht. Kaufmann in München. Die Gesellschafter sind nur je zu zweien zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Die Firma lautet nun: Chem. kosmet. Fabrik „Hemes“ Schaukl & Co.

15. Ludwig Schießls Nchfg. Sitz München: Arthur Ludwig Zehntner als Pveeee gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hans Biberger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

16. Münchener Graphische Gesell⸗ schaft Pick & Co. Sitz München: Ein Kommanditist ausgeschieden, drei Kommanditisten eingetreten. Herabsetzung der Einlagen zweier Kommanditisten.

17. Erste Bayerische Notiz⸗ K& Geschäftsbücherfabrik Andr. Nüdel Papier⸗Großhandlung. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. November 1920 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Helene Rüdel, Kaufmannswitwe bisher Allein⸗ inhaberin und Theodor Dietz, Fabrik⸗ besitzer, beide in München.

18. Kaufhaus Emanuel Klein. Sitz München: Lina Leiter, nun verehelichte Katz, als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Emil Katz in München.

19. Gesellschaft für in⸗ & aus⸗ ländischen Handel Dähler & Schrembs. Sitz München: Die Ge⸗ Helischaft ist aufgelöst. Nunmehriger In⸗ aber: Kaufmann Josef Kosmanek in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

20. Josef Biller & Co. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. November 1920 Komman⸗ ditgesellschaft unter der geänderten Firma Jos. Biller & Co. Kommanditgesell⸗ schaft für Möbeltransport u. Lagerei. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Otto Trollmann, Spediteur in München. 1 Kommanditist. Prokurist:

Josef Biller.

21. Johann Werthmann. Sitz München: Friedrich Baumgärtner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Rentner Diedrich Burgdorff in Tauf⸗ kirchen bei München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

22. E. Meier. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Erich Gustav Rackelmann, Kaufmann in München.

23. Bayerische Kontrollkassen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft M. Berg. Si

München: Prokura des Ignaz Theil⸗ de

heimer gelöscht. Ein Kommanditist aus⸗ geschieden. 24. Otto Leißer. Sitz München.

Magdalena ißer als Inhaberin und

Prokura des Josef und Otto Geißer ge⸗ löscht. Seit 4. September 1920 offene Hiteses gscheht Gesellschafter: Josef Geißer, Zimmermeister, und Otto Geißer, beide in München.

25. Marmoplast München Ull⸗ mann & Co. Sitz München: Offene

Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger

Alleininhaber: Kaufmann Johann Franz Scholling in München.

26. Wilhelm Keller jun. Sitz München: Wilhelm Keller jun. als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Babette Keller, Buchhändlerswitwe in

„München.

27. H. Flora. Sitz München: Pro⸗ kura des Vitus Erl gelöscht.

28. Hauf & Schmidt. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1 November 1920 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Her⸗ mann Schmidt bisher Alleininhaber und Hanns Friedel, Oberingenieur, beide in München.

29. Torfwerk Peißenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Bad Tölz: Geschäftsführer Alexander Wendenburg gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Alois Fleischmann, Säge⸗ werksbesitzer in Kochel.

30. Hans Preißer. Sitz München:

Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Geschäftsinhaber Hans Preißer in München. r.31. Weishäupl & Co. Sitz Mün⸗ chen: Josef Weishäupl als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin Fabrikan⸗ tenfrau Zenta Weishäupl in München.

32. J. Bergauer & B. Katzenel Farben⸗ & Lackfabrik. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma Farben⸗ & Lackfabrik J. Ber⸗ gauer & B. Katzenel: Bernhard Kabenel, Kaufmann in München.

33. Bernhard Fröhlich. Sitz Mün⸗

irma lautet nun; Schwanen⸗ ernhard Fröhlich. III. Löschungen eingetragener Hans Grußz. Sitz Mün 2. Martin Dentler Film⸗Centrale Filiale München. 3. Münchener Massenartikel⸗Ver⸗ e Szense rdft. Si n. Die Gesellschaft ist aufge 4. Bayerisches Kittwerk München Franz Salffner. Sitz München. 5. Weidner & Stiller. Sitz Mün⸗ chen Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, den 17. November 1920. Das Amtsgericht.

M.-Gladbach. 185696] In das Handelsregister ist eingetragen

Abt. A am 9. November 1920: Nr. 905 bei der Firma „Paul Scholl“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist er⸗

Die Firma

r. 1837 bei der Co.“ in M.⸗Gladbach: lautet jetzt „Anton Gischer“ zu M.⸗ Eickener Str. 14 aufgelöst. Der bis after Anton Gischer ist

irma prokura erteilt.

heri e Ge⸗

stf. Elektro⸗ Masch.⸗Vertrieb, in M.⸗Gladbach

1977 die Firma Bernhard

Fritz Kastrup jr.“ Die Firma ist er⸗

„Gladbacher

Textilwaren

mann“ in M.⸗Gladbach,

Inhaber: Terxtilingenieur

Bernhard Schwegmann zu R

schäftsbetrieb: Großhandel in Webwaren. Am 12. November 1920:

Nr. 1978 die Firma Co.“ in M.⸗Gladba straße 98; offene Handelsges⸗ gonnen am 27. Oktober 1920; persönlich haftende Gesellschafter Kau Engels in Rheydt und Kaufmann in Crefeld. Geschaftsbetrieb: Garnhandlung, Vertretungen.

„Engels & indenburg⸗

schaft, be⸗

mann Wilhelm lfred Büschges,

hseidenvertrieb

Abt. B am 9. November 1920:

Nr. 171 die Firma „Thias & Sche⸗ rer, Elektrotechn. u. mech. Appa⸗ ratebau⸗Anstalt, Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ in M bach. Geschäftsbetrieb: Herstellung elek⸗ parate und Ausführun nlagen sowie Großhan trotechnischen Erzeugnissen und Ab⸗ 1 er hiermit zusammenhängender schäfte. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann Fritz und Ingenieur 72.⸗Gladbach. chaftsvertrag ist vom 26, Oktober 1920. eder Geschäftsführer allein vertritt die

⸗Gladbach, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

schräukter

30 000 ℳ.

Scherer in

Naumburg, Saale.

Im Handelsregister A Nr. 512 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Müller & Grundschöttel, Ver⸗ für Muv⸗Automobil⸗ werk in Naumburg a. S., und als deren Gesellschafter der Kaufmann Otto Müller daselbst und der Mechaniker Karl Grundschöttel in Bad Kösen eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen.

N burg a. S., den 16. November 1920.

Das Ametsgericht.

8 bt. A c

triebsstelle

denburg, Meckl In unser Handelsregister ist heute bei „Ingenieurbüreau elektrische Anlagen van Halteren & Co., Neubrandenburg, Inh.: Ger⸗ ard van Halteren“ eingefragen: Die Firma ist in „Ingenieur⸗Büreau für elektrische Anlagen, van Halteren & Co., Neubrandenburg“ geändert. Der ermann Hartmann in g ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein treten; diese hat am 2. Oktober 1920

Neubrandenburg, den 16. November Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

Neuenhaus. Hann.

In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma Aug. Fournell, Nordhorn, eingetragen: Die Firma ist

Neuenhaus, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Neuruppin. „In unser Handelsregister A B ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Versandhaus Krause &᷑ Co. in Neu⸗ 1 olgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Neuruppin, den 10. November 1920.

Das Amtsgericht.

Nürtingen. Im hiesigen Handelgregister, Abt. für Einzelfirmen, Bd. I Bl. 218 wurde heute bei der Firma Egon Hahn zur Krone, Elektrotechnisches Geschäft hier, ein⸗ etragen, daß die Prokura des Kaufmanns Fmil Groß in Nürtingen erloschen ist. Den 17, November 1920. Amtsgericht Nürtingen. beramtsrichter Vottele

Ober Inge

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Maehler & Käge in Ingelheim 1

Elektrotechniker Neubrandenburg

Dem Kaufmann Heinrich Deister in Schwabenheim ist Prokura erteilt. 8 Ober Ingelheim, den 10. November

1920. 8 Hessisches Amtsgericht

Prorzheim. 8 [85703]1 Handelsregistereiuträge.

1. Firma Gottlieb Burkharbd in Pforzheim, Lindenstr. 7. Die Prokura des Benno Martens ist erloschen. Dem Ingenieur Wilhelm Lichtenfels in Pforz⸗ heim ist Prokura erteilt. 1

2. Firma Carl Benzinger in Pforz⸗

eim, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 20. Dem

aufmann Willy Schmidt in Pforzheim ist Prokura erteilt.

3. Die Firma Theodor Niexinger in Pforzheim ist erloschen. 8

4. Firma Albert Brockhoff in 82 heim, Bleichstr. 109. Inhaber ist Kau mann Albert Brockhoff in Pforzh ..ee Geschäftszweig: warenhandlung.)

Pforzheim, Arlingerweg. Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Josef Werner in Mülhausen i. Els. über.

6. Firma Gottlieb Ebinger in Pforz⸗ heim, Durlacher Straße 50. Dem Kauf⸗ mann Emil Reyle in Pforzheim ist Einzel⸗

Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. 8 [85704]

Auf dem Blatte der Vogtländischen Maschinenfabrik (vorm. J. C. 4 H. Dietrich) Aktien⸗Gesellschaft in Plauen, Nr. 1259 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um zweiundzwanzig Millionen Mark durch Ausgabe von zwanzigtausend Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je eintausend Mark und von zweitausend Stück auf den Namen lautende Pe aktien von je eintaufend Mark, mithin auf Millionen Mark zu erhöhen; diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; der Gesellschafts⸗ vertrag ist in den §§ 4 und 19 durch den gleichen Beschluß abgeändert worden.

Weiter wird bekanntgemacht, daß die Inhaberaktien zum Kurse von 102 % und die Namenaktien zum Nennwert aus⸗ gegeben werden.

Amtsgericht Plauen, den 16. November 1920.

Rastatt. sa7g; In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 134 Egir Lagermetallwerke

Artur Fahlbusch, Rastatt wurde

üs eingetragen: Die Firma ist

oschen.

astatt, den 16. November 1920. Das Amtsgericht.

Rathenow. [85706] In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 546 ist die Firma Bruno Behr⸗

mann in Rathenow und als deren In⸗

haber der Optiker Bruno Behrmann in

Rathenow heute neu eingetragen worden. Rathenow, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [85707] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 4

I. Der Spediteur Wolfgang Pletz in Regensburg betreibt unter der Firma 8A Transporthaus Wolfgang Pletz“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Strau⸗ binger Straße 47 ein Möbeltransport⸗ und Speditionsgeschäft. Der Spediteurs⸗ ehefrau Rosa Pletz in Regensburg ist Prokura erteilt.

II. Der Kaufmann Julius Sommer in

Regensburg betreibt unter der Firma „Julins Sommer“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Lederer⸗ 8esg s mit 5 ein Rohprodukten⸗ geschäft. „III. Bei der Firma „Karl Hofmeier“ in Regensburg: Die Prokura des Hans Bhhncün und des Josef Pöckl ist er⸗ oschen.

IV. Die offene Hend⸗egscrf „Bayerische Trocknerei⸗ und Rösterei⸗ gesellschaft Regensburg Niebauer

chnell“ in Regensburg ist laut

[u. S Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und

die Firma erloschen. V. Bei der „Remington⸗Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk ter Haftung“, Zweigniederlassung in Regensburg: Zweigniederlassung Regens⸗ 58 ist aufgehoben. egensburg, den 17. November 1920. Amtsgericht Regensburg.

RemschelidP. [85708] In das Handelsregister ist eingetragen: 1. Am 2. November 1920: Die Firma

G. Adolf Böcker in Remscheid. In⸗

haber ist Gottlieb Adolf Böcker, Kauf⸗

mann in Remscheid.

Die Firma Engen Baumgarten in Remscheid. * baber ist Eugen Baum⸗ garten senior, Kaufmann in Remscheid.

Bei der Firma Reimann & Sto Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. September 1920 ist das Stammkapital um 100 000 auf 200 000 erhöht worden.

Bei der Firma Ernst Sgehc. haus in Remscheid⸗Hasten: Die du den Tod des Walter Schweflinghaus auf. gelöste Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Gleichzeitig ist Ernst Schweflinghaus der Jüngere, Fabrikant in Remscheid, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Bei der Firma F. Albert Kipphen 8 in Remscheid: Die Gesellschaft ist auf⸗ .“

Wriezen. In unser Handelsregister Abteilung A

der unter Nr. 14 zeichneten Firma Hauschner & Co. zu Wriezen folgendes eingetragen worden: autet jetzt Hauschner & Paul Hauschner. der Kaufmann Paul Hauschner in Wriezen. Die ihm bisber erteilt gewesene Prokura ist er⸗

Wriezen, den 18. November 1920. Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 mit/Sitz in Somsdorf errichtet worden. Tharandt, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.

Witwe Elisabeth Zeine, geb. Schulze, und Ingenieur Albert Haake, beide in Kunzendorf, sind aus der Gesellschaft aus⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die minderjährige Annedore Röhl in Kunzendorf, gesetzlich vertreten dur Witwe Elsbeth selbst, ist alleinige Inhaberin der Sorau N. L., den 16. November 1920. Das Amtsgericht. sSpremberg, Lausitz. In unserem

Schleusingen. In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 155 verzeichneten Firma Hugo Dimaczek & Co in Stützerbach, Pr. Ant., vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Schleusingen, den 9. November 1920.

Das Amtsgericht.

Schlochau. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen:

Brenner & Co. Eisenbahn⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassun , Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisenbahnen und Tief⸗ Stammkapital b. 50 000 ℳ. Movritz Brenner, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, ist Geschäftsführer. Dem Ingenieur Richard Pfau in Berlin⸗ Wilmersdorf und dem Blaha in Charlottenburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag 21. Oktober 18. September 1913, 26. Februar 1914 und 19. Oktober 1916 festgestellt. Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ Deutschen Reichsanzeiger. u, den 16. November 1920 Das Amtsgericht.

d. rige Gesellschafter Albert Kivphen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der Firma Gebr. Röllinghoff in Remscheid⸗Hasten: Dem Säͤgenschmied Karl Röllinghoff in Remscheid ist Prokura erteilt. Die durch den Tod des Gesell⸗ chafters Karl Röllinghoff aufgelöste Ge⸗ ellschaft wird von dem überlebenden Ge⸗ sellschafter und der als persönlich haftenden Gesellschafterin eingetretenen Frau Carl Röllinghoff, Anna Maria geb. Schwefling⸗ haus, in Remscheid fortgesetzt.

2. Am 4. November 1920 Di der Firma Joh. Peter Kind

remen: Der Walter Wilhelm Kind ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ ist Richard Otto Kind, Kaufmann h mscheid, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

3. Am 5. November 1920 die Firma Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz Gegenstand des Unter⸗ Herstellung und Vertrieb . Die Gesell⸗ 1— gleichartige ähnliche Unternehmungen sich an solche zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital ist 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Werkmeister Gottlieb Corts in Rem⸗ scheid. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1920 festgestellt. Geschäftsführer ist zur Vertretung befugt. Ferner wird noch bekanntgemacht: D. Bekanntmachungen der Gesellschaft, nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Rem⸗ scheid in Remscheid: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 49 741 200 auf 149 223 000 be⸗ Diese Erhöhung rney in Barmen, Bank⸗ direktor Eugen Bandel in Barmen und Bankdirektor Albert Bendix in Köln sind als persönlich haftende Gesellschafter be⸗ stellt. Die Prokura des Rechtsanwalts

rney ist erloschen. Ferner wird noch

kanntgemacht: Die neuen Aktien wurden zum Betrage von 129 % ausgegeben.

Bei der Firma Hermann Sichel⸗ schmidt in Remscheid: Offene Handels⸗ gesellschaft. Erich Sichelschmidt, Fabrikant und Kaufmann in Remscheid, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1920 begonnen. Die Pro⸗ kura des Erich Sichelschmidt ist erloschen.

4. Am 6. November 1920 bei der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft in Remschei Generalversammlung vom 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um vier Millionen Mark zu erhöhen. Beschluß ist durchgeführt. kapital beträgt jetzt zwölf Millionen Mark. eer Generalversammlung vom 25. Oktober 1920 sind die §§ 5, 18, 20 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital, Befugnisse des Vorstands und Vergütung des Aufsichtsrats) bekanntgemacht: Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Kurse von 107 % ausgegeben.

Die Firma Bergische Export & port Gesellschaft Langenfeld & uchholz in Remscheid. haftende Gesellschafter sind: Schmelzer, Buchholz, Erna geb. Stö schäft, beide zu Remscheid. delsgesellschaft.

gelöst. Der bi ist heute bei

[85730] ‿ꝙrre. In das Handelsregister Abteilung A Die Firma

heute bei der Firma „Fleisch⸗ mann & Müller“ in Trier Nr. 1352 eingetra

öhl, geb. Schu

taurateur Jakob Wiersch in

Trier ist in die Gesellschatt als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Trier, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Uelzen, Bz. Hann. 8 1 In das hiesige Handelsregister A ist andelsgesellschaft „Johs. Rathjens“ mit dem Sitz in Molzen eingetragen. ersönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Johannes 8 Molzen, 2. Kaufmann Walther Gellersen in Molzen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 en. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Uelzen, den 11.

ndelsregister A ist bei Nr. 53 eingetragenen Firma zu Spremberg L. der Kürschnermeister Ernst Schmelzer da⸗ als Firmeninhaber

in Remscheid⸗

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist bei der „Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Filiale Zeitz“ heute folgendes eingetragen worden: De dem Kaufmann Walter Mohrmann in

erteilte Gesamtprokura ist erloschen. eitz, den 13. November 1920.

Das Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. 1. Firma Otto Danner, Zigarren⸗ versandgeschäft. Sitz: Bubenhausen. Die Firma ist erloschen. Firma Brauerei Löwenburg vor⸗ mals Karl Diehl, Aktiengesellschaft. Sitz: Zweibrücken. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1920 wurde § 2 der Statuten geändert. Der⸗ tzt folgende Fassung: nternehmens ist Erwerb und Veräußerung, Pachtung und Verpachtung sowie Beleihung von Brauerei⸗, Wirt⸗ schafts⸗ und ähnlichen Anwesen und deren Einrichtung und alle hiermit in stehenden Geschäfte, 1— Kauf und Verkauf aller zum Brauerei⸗ erforderlichen Gegenstände. Ferner wurde dem § 16 der Statuten ein Satz angefügt, wonach die Gesellschaft die Tantiemesteuer trägt. Zweibrücken, den 17. November 1920. Das Amtsgericht.

5) Güterrechts⸗ register.

J Güterrechtsregister Seite 39 ist heute eingetragen:

Spalte: Bezeichnung der Ehegatten: von Papen, Ernst, Rittmeister a. D. in Bornhausen, und Magdalena geb. Menshausen. 8 Rechtsverhältnisse: notariellen Vertrag vom 24. Juli 1919 atten die vollständige 8 Oetaee en lichen esetzbuchs ich und die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannes Vermögen der Frau ausgeschlossen. Seesen, den 18. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

In das Genossenschaftsregister wurd

heute bei dem „Allgemeinen Consum⸗

verein Eintracht für Brand und

etragene Genossen⸗

ränkter Haftpflicht“

in Brand eingetragen: Durch Beschluß

der ordentlichen Generalversammlung vom

31. Oktober 1920 ist die Haftsumme au

80 erhöht.

Vorstand ausgeschieden u

Stelle Hilarius Molitor in B

Vorstandsmitglied bestellt.

Aachen, den 18. November 1920.

Das Amtsgericht. 5.

Alsfeld. In unser Genossenschaftsregister wurde senn eingetragen: g mlßfesber Vor⸗ ußverein“ gemã em 1 26. Oktober einer Firma jetzt die Bezeichnung Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die neue Satzung ist in der Versammlung der Genossen am 26. Oktober 1919 festgestellt worden. Die aftsumme ist auf 3000 festgesetzt. kann sich nur mit einem Geschäftsanteil von 300 beteiligen. Vertretungsbefugnis tretenden Vorstandsmitglieder Herrmann G und Karl Valentin Berck von Alsfeld ist erloschen. Alsfeld, den 15. November 192 Hessisches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. .

In das Genossenschaftsregister i bei Nr. 24 Garbisdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Garbisdorf eingetragen worden, daß an Stelle des Linus Friedemann Guts⸗ und Gasthofsbesitzer Emil Jähnig in Flemmingen

Altenburg, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Amberg.

Genossenschaftsregistereinträge. Vorstande der X dreschgenossenscha etragene Genost ränkter Haftpflicht“ ind Jos. Möges und Gg. geschieden; neue Vorstandsmitglieder: Josef Barth und Peter Hofbeck, Bauern von ; Gen.⸗Vers.⸗Besch

Paul Schmelzer

heute die offene H Spremberg, Lausitz, den 15. No⸗ vember 1920.

aufmann Adolf Preußisches Amtsgericht.

in Remscheid. nehmens ist: von Werkzeugen aller Art.

5. Firma Bertschy A Spohn in In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2568 (Firma „Gebr. Gehrke“ in Stettin) eingetr

Der Zigarren⸗ fabrikant Emil 8

ist alleiniger In⸗ haber des Geschäfts. Die Gesellschaft ist

Stettin, den 15. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Der Gesell⸗ ist am 28. September,

6. August ovember 1920.

Das Amtsgericht.

Weissenfels. 1 Im Handelsregister A 598 offene Kandelsgesellschaft Bretschneider und Senebald in Weißenfels is 11. November 1920 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Paul Senebald ist alleiniger Inhaber der jetzt E. Paul Senebald in Weißenfels lautenden Firma. Amtsgericht Weißenfels.

Wetzlar.

Werkstätte mechanischer Erzeug⸗ nisse Theis & Comp., Die offene Handelsgesell Firma ist erloschen. Der frühere itgesellschafter, Mechaniker Robert Kling in Wetzlar, führt das Geschäft unter der veränderten mechanischer Kling“, H.⸗R. A 260, als alleiniger In⸗ haber fort. Der Ehefrau des Mechanikers Robert Kling, Sophie geb. Schneider, zu ist für diese Firma Prokura

Wetzlar, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Wetzlar. Firma Franz Riegel, irma ist Kaufmann

etzlar, den 13. November 1920. Das Amtsgericht.

Wismar. 3

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hennings & Schultz ein⸗ getragen: Durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Plagemann ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Inhaber der bei Bestand bleibenden Firma ist der Kaufmann Ernst

Wismar, den

In das Handelsregister B ist heute er etien⸗Gesellschaft ür See⸗ und Fluß⸗Versicherungen / Stettin“ zu Stettin) eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1920 sind Gegenstand des Unternehmens jetzt: und Rückversicherungen gegen die Gefahren des Transports mit Beförderungsmitteln owie damit verbundene Lager⸗ versicherungen und Versicherungen gegen das Risiko des Aufruhrs und der Plünde⸗ rung. Die Gesellschaft kann mit Genehmi⸗ gung des Reichsaufsichtsamts für Privat⸗ versicherung auch andere Versicherungs⸗ Das Grundkapital ist um 3 600 000 auf 7 200 000 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird be⸗ Die 3000 neuen Namens⸗ aktien über je 1200 werden zu je 1325 ausgegeben. Stettin, den 16. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Swinemünde.

Die im Handelsregister A unter Nr. 304 eingetragene Firma Bernhard Strack Swinemünde ist gelöscht; sie ist durch des Kaufmanns persönlich haftenden Gesellschafters Handelsgesellschaft Firmenbezeichnung Inhaber B. unter Nr. 308 neu

sind die Kaufleute Bern⸗ hard Strack und Robert Bey in Swine⸗ münde eingetr 8 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Amtsgericht Swinemünde, den 13. Oktober 1920.

Swinemünde. Unter Nr. 310 des ist heute die Firma für An⸗ und Verkauf von stücken in Heringsdorf und als ihr Inhaber der Hausbesitzer Gustav Kap in Heringsdorf eingetragen worden. Amtsgericht SEwinemünde, den 2. November 1920.

Swinemünde.

Unter Nr. 311 des ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Handelshaus Markardt & Winter, Swinemünde, eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Markardt und Otto Winter in Swinemünde.

Amtsgericht Swinemünde, den 7. November 1920.

Swinemünde. der Swinemünder Antomobil⸗ Verkehrs⸗Gesellschaft Winter & Co. ist heute im Handelsregister A eingetragen

bei Nr 73 („Union

chaft erfolgen i Der bisherige

Zusammen⸗

Versicherungen insbesondere

8 8

Schmiedeberg, Riesenge In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 180 die Firma Wil⸗ helm C. Protz in Arnsdorf i. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Karl Protz in Arnsdorf sowie die Erteilung der Prokura an den Kauf⸗ mann Rudolf Schaeme in Arnsdorf i. R. eingetragen worden.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R.,

den 2. November 1920.

Materialien

„Werkstätte rzeugnisse

Rechtsanwalt zweige aufnehmen.

Schmiedeberg, Riesengeb. kanntgemacht: In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 181 die F Rudolf Schaeme in Arnsdorf i. R. und als deren Inhaber der Kaufmann

Rudolf Schaeme in Arnsdorf i. R. ein⸗ R., den 5. November

getragen worden. Schmiedeberg i.

Das Amtsgericht.

Schneidemühl. 1 In unser Handelsregister A ist unter 12 eeen Lenz & Chrlich, neidemühl, ein⸗ etragen. Fhrniche haftende Gesellschafter veiddnüi nFar Sn gsgeth emühl, Hasselstr. 5, 2. Archite Der Karl Ehrlich, Schneidemühl, Wilhelm⸗ straße 4. Die Gesellschaft hat am 9. No⸗ vember 1920 beg t jeder Gese ber 50

Alleiniger Inhaber der ranz Riegel

ist zwischen den Eh wandelt und V1 4 „Strack & Bey Gütertrennung na

und Robert Bey“

Das Grund⸗ Zur Vertretung Uschafter, bei Rechtsgeschäften 000 nur beide Gesellschafter tlich ermächtigt.

emühl, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. Handelsregistereintrag B Band 1 Mechanische Weberei Zell A.⸗G.): Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 9. April 1920 ist Direktor Heinrich Groß in Zell als Vorstands⸗ mitglied bestellt. Schönau i. W., den 12. November 1920. Badisches Amtsgericht. Schönlanke.

In das Handelsregister A ist heute unter Sally Casper in

November 1920.

Durch Beschlu Das Amtsgericht.

gemeinschaf J[wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 Preußische Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neuruppin, Zweigniederlas3sung in Wittenberge eingetragen worden: 9 Die Gesellschaft ist aufgelöst. mann Ernst Güldenpfennig in Glogau ist Liquidator. ittenberge, den 16. November 1920. Das Amtsgericht.

öö A

Ferner wird .Kap Agentur

Aachen.

Umgegend, ein

eer, ohne Ge⸗ Offene Han⸗ Die Gesellschaft hat am 15. September 1920 begonnen. Kaufleuten Gustav Buchholz und Carl Langenfeld, beide in Remscheid, ist Pro⸗ kura erteilt. 1 b

5. am 9. November 1920 bei der Firma Remscheider Bandsägen⸗Industrie in Remscheid: Remscheider

ndelsregisters A

Worms. Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Starkstrom⸗ gesellschaft für elektrische Industrie beschränkter Haftung“, Worms, eingetragen: Der Sitz der Sekbeeft ist nach Frank⸗

Worms, den 15. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

Nr. 130 die Firma

Kreuz, Ostbahn, und als deren Inhaber

der Kaufmann Gally Casper in Kreuz

eingetragen worden.

Schönlanke, den 8. November 1920. Das Amtsgericht.

schwerin, Mecklb.

In das hiesige Handelsregister ist zur

irma W. Janssen heute eingetragen:

em Kaufmann Wilhelm

Schwerin ist Prokura erteilt.

Schwerin, 1. November 1920. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 3 In das hiesige Handelsregister ist zur Mecklenburg & Co. heut Die Firma ist geändert in Ziegelwerke

12. November 1920. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. In das Handelsregi ist bei der Firma 1 in Sorau eingetragen worden: Kaufmann Hans

Hugo Debus b ist geändert in andsägen Fabrik Hugo Debus.

Bei der Firma Tesche & Büchter in Remscheid⸗Hasten: Gustav Büchter ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft ist in eine ommanditgesellschaft umgewandelt.

Kommanditist ist vorhanden. Den K. leuten Gustav Büchter und Albert Schnee, beide in Remscheid, ist Gesamtprokura

Die Firma August L. in Remscheid. Ludwig Schumacher,

Remscheid ist P 6. am 11.

Janssen zu Worms. emische Fabriken ktiengesellschaft, Zweig⸗ orms a/Rh.“, Si

irma ist erloschen. tsgericht SEwinemünde, den 7. November 1920.

Swinemünde. 1 In das Handelsregister A ist heute Nr. 313 die offene Handelsgesell⸗ schaft Reis & Maas, Hamburg, mit iederlassung in Heringsdorf unter Reis & Maas Heringsdorf und als deren die Kaufleute Hermann Reis und Maas in Hamburg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen, die Zweigniederlassung ist am 30. September 1920 begründet; Ludwig Reis, z. Zt. Berlin, Motzstraße 40, ist für die Zweigniederlassung mit der Bescheänkung auf den Betrieb derselben Prokura erteilt. Amtsgericht Swinemünde, den 8. November 1920.

Swinemünde.

Nr. 312 die

niederlassung Frankfurt a. unserem Handelsre

Nach dem Bes

ster eingetragen:

luß der Generalver⸗ sammlung, vom 17. April 1920 soll das Grundkapital um 4 000 000

Das Grundkapital ist um 4 000 000 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Worms, den 17. November 1920. Hessisches Amtsgericht. Worms. in Worms unter der Firma „Gernsheimer offene Handels

5 e Firma C. Jeder Genosst eingetragen: Lankower Theodor So

Schwerin,

Schumacher Inhaber 8 der stellver⸗

Kaufmann in Rem⸗

rokura erteilt. 1

ovember 1920 bei der Firma Suckow, Duisberg & Co. in Den Kanfleuten Wilhelm Ernst Kläuser, b ist Gesamtprokura erteilt. D Wüsthoff ist erloschen. r 1920 bei der

ster Abteilung A

Remscheid: Bruno Heinrich“

Vedder und Heinrich in Sorau ist in das Geschäft als persönlich haftender

st eine offene Handels⸗ Oktober 1920 be⸗

den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

blene. Ham. See wurde heute im iesigen Handelsregister eingetrage Pie Gesellschaft hat am 1.

Gesellschafter reudenberg, Kaufmann in Lorsch a. d. B., 2. Adam Gernsheimer, K. mann in Worms, 3. Fritz Feickert, Kauf⸗

der Gesellschaft und irma ist die Mitwirkung schafter erforderlich. em Kaufmann Peter Büchler in Worms ist Prokura erteilt. „Gernsheimer Üchaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde eingetragen:

Die Gesellschaft Liquidator ist der Kaufmann Peter Büchler in Worms bestellt. 8, den 18. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

7. am 12. Novembe Firma Eugen Baumgarten scheid: Das Geschäft ist mit übertragen auf Eugen igo Baumgarten, emscheid, welche es als offen esellschaft fortsetzen. at am 11. November 1920 begonnen. Die Firma lautet jetzt Eugen Baum⸗ garten Söhne. 1 ,8. am 13. November 1920 die Firma skar Hoffmann in Köln mit einer weigniederlassung in Remscheid. In⸗ offmann, Spediteur in Köln. Den Kaufleuten Adolf Andriessen, Richard Hebbinghaus und Ernst Breiten⸗ feld, alle in Köln, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Amtsgericht in Remscheid.

Gesellschafter einget Die Gesellschaft i

gesellschaft, die am 1.

gonnen hat. Sorau N. L.,

beide Kaufleute in ausgeschiedenen eide Kaufleute

e Handels⸗ Die Gesells

Vorstand ge⸗

andelsregister A ist unter irma Hans Bach, Swine⸗ münde, und als deren Inhaber der In⸗ genieur Hans Bach aus Swinemünde ein⸗

Zur Vertretun Zeichnung deren wei der Gese

Sorau, N. L. In das Handelsregiste unter Nr. 319 die Firma ch“ mit dem Inhaber der Koh Keusch in Sorau eingetra Sorau, N. L., den 12. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L

In das Hand bei der Firma Zeine & Co.“ dorf eingetragen worden:

lsregister Abteilung A ist Reinhold Sitz in Sorau und lenhändler Reinhold en worden.

November 1920.

Amtsgericht SEwinemünde, den 11. November 1920,

Tharandt. Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die Firma Rudolf Linke in Tharandt betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist einget der Kaufmann ischzũ Rudolf Linke in Somsdorf.

aber ist Oskar (Bernga u)

ist aufgelöst. Barth aus⸗

elsregister Abteilur „Hartgußwerk mit dem Sitz in Kunzen⸗

I. v. 13. Apr