1920 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft Lignose. Unter Bezugnahme auf die Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 20. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr, die in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 50/51, stattfindet, wird gemäß

eines Mitglieds des Vorstands oder des Aufsichtsrats unterzeichnet sein.

II. Verwaltung und Geschäftsführung

sdeer Gesells 1u“

X. VPorstand.

4 b 8 § . 8

Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Er darf ferner Aufsichtsratsmitglieder oder andere Personen zu bestimmten Geschäften

Vollmachten ausstellen. Jedoch dürfen die beiden letzten Sätze nur zur Anwendung gelangen, soweit nicht eine andere Be⸗ stimmung, insbesondere nicht das

entgegensteht. 1“

abordnen und die hierfür erforderlichen

setz

c) von dem Rest erhält der Aufsichtsrat 10 vH als Tantieme, .

d) der Ueberrest wird, soweit die General⸗ versammlung nicht unter Zustimmung des Aussichtsrats darüber durch Zu⸗

weisung an Spezialreserven ode

aanderweitig verfügt, als Gewinnanteil aan die Aktionäre ausgeschüttet, e) bei Ausgabe neuer Attien kann deren

88278 Sass den 21. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, werden in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Flottwellstr. 3 zu Berlin, die Mitglieder unferer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen und einer ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung lautet:

[880811 Bekanntmachung. Von Montag, den 29. November 1920, ab können unsere Altien mit den dazu gehörigen Dividendeubogen egen Einlieferung der vollgezahlten . enquittung bei der Direction der

isconto⸗Gesellschaft Filiale Lübeck während der üblichen Kassenstunden er⸗ hoben werden.

188088 In der am 13. November 1

efundenen Auslosung wurden ummern 77 86 91 92

Aktiengesellschaft für Ziegel⸗

fabrikation zu Braunschweig i. Liqu.

Bei Auflösung der Gesellschaft fordern

wir deren Gläubiger gemäß § 297 H. G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Anleihe gezogen. Die Einlösung folgt bei der Frbtivnalbank für Deuts

Felgende, in

8

statt⸗

104 à 200 und 59 und 63 à 500 unserer 5 % igen

A* land, Bremen, vom 1. April 1921 ab. üheren Jahren aus⸗ zugsrecht oste Teilschuldverschreibungen sind biss. 1.

[87811]

kapital um 6 000 000 durch Ausgabe von und über je 1000 lautenden Aktien zu erhöhen, . sein und im übrigen den alten Aktien dem dieser Beschluß sowie die erfolgte Erhöhung in das worden sind, werden die alten Aktionäre der Gesell unter folgenden Bedingungen auszuüben: Auf zwei alte Aktien werden drei neue

er⸗

ch⸗

Baumwollspinnerei Erlangen. die Die Generalversammlung vom 10. Eveb⸗. 1900 & bechloshen & Eeee. welche vom 1. Januar 1921 ab leichstehen sollen. Nach⸗ aandelsregister e

chaft hierdurch aufgefordert,

Aktien im Nennwerte von Bei Ausübung des Bezugs

etragen r Be⸗

K

Braunschweig, 23. November 1920. Die Lianidatoren: Ebeling.

Gewinnbeteiligung abweichend vom § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bestimmt werden. Berlin NW. 7, den 27. November 1920. Der Aufsichtsrat. Drescher, Vorsitzender.

[88124) Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesell⸗ schaft zurzeit aus folgenden Personen

1000 zum Kurse von 144 % gewährt. Be

der e bar zu Fahlen. Schlußscheinstempel haben die be⸗ iehenden ionäre zur Hälfte zu tragen.

Aktiengesellschaft. 8 Beträge im Nennwerte von weniger als 2000 bleiben unberück⸗

[88286] Nachtra tigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zu⸗

c „Union“, Fabrik chemischer Produkte. b auf von Bezugsrechten zu vermitteln. . 2„ . Die Generalversammlung vom 11. Oktober 1920 hat beschlossen, das Grund⸗ 2. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum kabital um 6,600 000 durch Ausgabe von 5500 Stück neuen auf den Inhaber 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer 21. Dezember 1920 (einschliestlich) 8 lautenden Aktien über je 1200 zu erhöhen, welche vom 1. Oktober 1920 ab Gesellschaft, Dässeldorf, Graf⸗Adolf⸗ in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaf, gewinnberechtigt sein und im übrigen den alten Aktien gleichstehen sollen. Hiervon Straße 60/62 (L oydhaus) stattfindende in Stuttgart bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H., ind nach Beschlusse der Generalversammlung Aktten im Nennbetrage von außerordentliche Generalversamm⸗ in München bei der Bayerischen Vereinsbank,

0. 5 C) Generalversammlung.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Sie wird nach einem durch den Aufsichtsrat festzusetzenden Ort ein⸗ berufen, und zwar:

a) die ordentliche Generalversammlung innerhalb der ersten sechs Monate jeden Geschäftsjahres, .

b) außerordentliche Generalversamm⸗ ungen

her nicht zur Einlösung gelangt: Nr. 99) '100 101 108 109 112 114 115 116 120. Gaswerk Gräfenroda

1. Abänderung des Zwecks Gesell⸗ schaft und 8 §2 der Satzung dahin, daß die Be des Unter⸗ nehmens auf Deutsch⸗Ostafrika und auf Plantagenwirtschaft aufgehoben wird und daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens sein soll: Plantagenwirt⸗ schaft, industrielle und Handelsgeschäfte jeder Art, sowie Transportunter⸗ nehmungen zu betreiben und sich an allen solchen Unternehmungen zu be⸗

Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt.

Die Bestellung und der Widerruf er⸗ folgen zu notariellem Protokoll.

er Aufsichtsrat kann stellvertretende Mitglieder des Vorstands ernennen und der Vorsitzende des Aufsichtsrats ihre Dienstbezüge bestimmen. Als Stellver⸗ treter für ein behindertes Mitglied kann er eins seiner Mitglieder für einen im

8 274 Absatz 2 in Verbindung mit § 256 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. angekündigt, daß Gegenstand der Verhandlung na der angekündigten en. der nachstehend veröffentlichte Entwurf des Gesellschaftsvertrages sein wird: Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft Lignose zu Berlin. I. Firma, Sitz, Gegenstand des Unter⸗ nehmens rundkapital.

Lübecker Hochseefischerei Alttien⸗Cesellschaft.

7SIJj

Kempe.

Vereinsbank Filiale

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Sie führt die Firma „Aktien⸗ gesellschaft Lignose“. 1 1

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin.

§ 2. „Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

0.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von chemischen und technischen Erzeugnissen und der da⸗ mit zusammenhängenden Unternehmungen im In⸗ und Ausland sowie der Abschluß aller mit Rücksicht auf diesen Gesell⸗ schaftszweck sich als notwendig oder zweck⸗ dienlich erweisenden

§ 4.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 15 Millionen Mark und zerfällt in 15 000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrag ist zulässig. Hierüber beschließt die Generalversamm⸗ lung. Sie hat den Mindestbetrag zu be⸗ zeichnen, für welchen die Ausgabe er⸗ folgen soll.

Die Rechte der Aktionäre sind nur durch Uebertragung von Aktien und deshalb vor Ausfertigung von Aktien nicht übertragbar.

Beim Tode eines Zeichners geht sein Anrecht bis zur Ausfertigung der Aktien auf seine Erben über, welche bis dahin gemeinschaftlich für die noch der Gesell⸗ schaft zu leistenden Zablungen haften.

Bis zur Ausfertigung der Aktien werden Rechte und Pflichten der Aktionäre durch Zeichnungsscheine und Quittungen ausgewiesen.

§ 6. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien kann mittels 1“ erfolgen.

§ 7.

Durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien oder Interimsscheinen unterwerfen sich die Aktionäre für alle Streitigkeiten mit der Gesellschaft oder deren Organen oder untereinander demjenigen Gericht, bei welchem die Gesellschaft ihren all⸗ gemeinen 1ö“ hat.

Den Aktien werden Gewinnanteilscheine für 10 Jahre und ein Erneuerungsschein beigefügt. Letzterer ermächtigt zur Er⸗ hebung von Gewinnanteilscheinen für weitere 10 Jahre und von einem Er⸗ neuerungsschein mit entsprechender Be⸗ rechtigung.

Die Aktien sind mit der Unterschrift oder dem Faksimile des Vorstands der Gesellschaft und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters versehen.

Gewinnanteilscheine, welche binnen vier Jahren nach Ablauf desjenigen Kalender⸗ jahres, in dem sie fällig geworden sind, nicht abgehoben werden, verfallen zu⸗ gunsten der Gesellschaft.

Ist ein Gewinnanteilschein verloren ge⸗ gangen und dies der Gesellschaft innerhalb der in Absatz 1 angegebenen Frist an⸗ gezeigt, so wird der Betrag des Scheins nach einer weiteren Frist von vier Jahren nachgezahlt, sofern der frühere Besitzer den Verlust in glaubhafter Weise dartut. Wird inzwischen der Gewinnanteilschein selbst der Gesellschaft zum Zwecke der

Einlösung vorgelegt, so ist die Gesell⸗

schaft berechtigt, dem Vorzeiger des Scheins den v auszuzahlen.

Ist ein Erneuerungsschein abhanden ge⸗ kommen oder vernichtet, so findet eine Kraftloserklärung nicht statt. Nach Ablauf des Zahlungstags für den 4. Gewinnanteil der neuen Reihe ist die letztere nebst ju⸗ gehörigem Erneuerungsschein dem Inhaber der Aktie oder des Interimsscheins auf sein Verlangen gegen Empfangsbescheini⸗ zung auszuhändigen. Der Besitz des ab⸗ handen gekommenen Erneuerungsscheins gibt alsdann kein Recht auf die neue Reihe von v1“

Sind Aktien, Erneuerungs⸗ oder Gewinn⸗

anteilscheine nach pflichtgemäßem Ermessen des Aufsichtsrats nur insoweit beschädigt und unbrauchbar geworden, daß sie in allen wesentlichen Teilen erkennbar bleiben und daß über ihre Richtigkeit kein Zweifel obwaltet, so ist der Aufsichtsrat ermächtigt, neue gleichwertige Urkunden auf Kosten des Antragstellers auszufertigen und aus⸗ händigen zu lassen. § 12. Die der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung in anderen Zeitungen ist zulässig; doch gilt jede Bekannt⸗ machung, soweit das Gesetz oder der Gesell⸗ schaftsvertrag nicht anders bestimmen, für ausreichend veröffentlicht, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger erschienen ist. Derartige Bekanntmachungen müssen mit der Gesellschaftsfirma und dem Namen

voraus bestimmten Zeitraum entsenden, längstens für ein Jahr. Während dieses Zeitraums und bis zu seiner Entlastung darf der Stellvertreter eine Tätigkeit als Mitglied des nicht ausüben.

§ 14.

Die Vorstandsmitglieder und ihre Stell⸗ vertreter sind an die ihnen vom Aufsichts⸗ rat erteilten Geschäftsanweisungen ge⸗ bunden. 1

§ 15. „Der Vorstand ist berechtigt, mit gn. stimmung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigte zu bestellen. Die Bestellung hat er dem Aufsichtsrat Sae

Die Vergütung des Vorstands bestimmt der Vorsitzende des 1

Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigen⸗

ändigen Unterschrift eines zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitglieds oder aber zweier Vorstandsmitglieder bezw. Stellvertretern von Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines

rokuristen oder zweier Prokuristen ver⸗

ehen sind. § 18.

„Der Vorstand kann, wenn er ausscheidet,

nicht vor seiner Entlastung in den Auf⸗

sichtsrat gewählt werden. B) Anfsichkorat.

„Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern.

§ 20.

Die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder erfolgt durch die ordentliche Generalver⸗ sammlung auf je 4 Jahre. Ausscheidende Mitglieder sind wieder wählbar.

Scheidet ein Mitglied vor Ablauf einer Wahlperiode aus, so ist eine Ersatzwahl nicht erforderlich, sofern noch mindestens fünf Mitglieder im Amte bleiben.

Bei Ersatzwahl für Mitglieder, welche vor Ablauf ihrer Amtsdauer ausscheiden,

erfolgt die Wahl für den Rest der Amts⸗ dauer des Mitglieds.

§ 21.

Der Aufsichtsrat wählt alljährlich in

der im Anschluß an die ordentliche Ge⸗ neralversammlung folgenden Sitzung aus seinen Mitgliedern mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. . Im Falle der Behinderung sowohl des Vorsitzenden sowie des Stellvertreters wird ein außerordentlicher Vorsitzender für den einzelnen Fall gewählt. § 22.

Die Einladungen zu den Sitzungen des Aufsichtsrats ersolgen durch den Vor⸗ sitzenden oder im Falle der Behinderung durch seinen Stellvertreter durch einge⸗ schriebenen Brief oder Rundschreiben unter Bekanntgabe der Tagesordnung mit an⸗ gemessener Frist. 8 Eine Aufsichtsratssitzung ist mit ange⸗ messener Frist längstens innerhalb zwei Wochen zu berufen, wenn der Vorstand oder zwei Mitglieder des Aufsichtsrats dies beantragen.

Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind.

Im übrigen erfolgt die Beschluß⸗ fassung mit einfacher Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet bei Wahl das Los, sonst die Stimme des Vorsitzenden.

Sind die zur Beschlußfassung stehenden Angelegenheiten nicht dringend und tritt Stimmengleichheit ein, so sind sie bis zur nächsten Sitzung zu vertagen.

In dringenden Fällen können im Ein⸗ vernehmen mit dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats auf schriftlichem oder telegraphi⸗ schem Wege gefaßt perden.

§ 23.

Die Vertretung des Aufsichtsrats erfolgt durch den Vorsitzenden oder seinen Stell⸗ vertreter.

§ 24.

Der Aufsichtsrat bezieht für seine Tätig⸗ keit außer dem Ersatz für bare Auslagen und unbeschadet einer festzusetzenden be⸗ sonderen Vergütung für diejenigen Mit⸗ glieder, die zur Ausführung von Aufträgen bestimmt sind, stempel⸗ und steuerfrei eine feste Vergütung von 6000,— für den Vorsitzenden und von je 3000,— für jedes andere Mitglied des Aufsichtsrats, die unter Generalunkosten zu verbuchen ist.

Der Aufsichtsrat erhält außerdem den im § 37 bestimmten Tantiemenanteil. Auf diesen Tantiemenanteil ist die in Abs. 1 festgesete Vergütung anzurechnen.

ieser Tantiemenanteil wird auf alle Mitglieder gleichmäßig verteilt. 58* ei

Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält Kopfteile. 1

„Der Aufsichtsrat gibt sich selbständig eine Geschäftsordnung. Er hat das Recht, für bestimmte Aufgaben eine Kommission

aus einzelnen seiner Mitglieder zu wählen.

g 8

1. so oft der Aufsichtsrat es für not⸗ wendig befindet,

2. wenn der Vorstand es verlangt,

3. wenn von Aktionären, die mindestens % des Aktienkapitals besitzen und bei der Gesellschaftskasse hinterlegen, unter Angabe des Zwecks und der Gründe ein solcher Antrag gestellt wird.

Die öffentliche Bekanntmachung muß

mindestens 14 Tage und 3 Tage vor dem Tage der Versammlung veröffentlicht werden. Bei Berechnung der Frist werden der Tag, an dem die Bekanntmachung erscheint, und der Tag der Versammlung nicht nntteehe.

Ueber Gegenstände, die nicht mindestens

7 Tage und 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung öffentlich bekannt⸗ gegeben worden sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Ist für die Beschluß⸗ fassung die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, so muß die Bekannt⸗ machung mindestens 14 Tage und 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen.

In der Generalversammlung jede Aktie über 1000 eine

sewährt Stimme,

vnbeschadet der Vorschrift in § 252 Abs. 33

§ 26.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei denjenigen Stellen, die ge⸗ legentlich der Einladung bekanntgemacht werden, ihre Aktien hinterlegen. Ueber die Hinterlegung wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Ausweis zum Ein⸗ tritt in die Generalversammlung und als Nachweis der Stimmenzahl dient.

An Stelle der Aktien können Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer anderen deutschen Bank hinterlegt werden, wenn in ihnen die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung eindeutig bezeichnet sind.

§ 27.

Das Stimmrecht kann durch Bevoll⸗ mächtigte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht bedarf der schriftlichen Form. „Mit Ausnahme von Fällen der gesetz⸗ lichen Vertretung kann ein Aktionär nur durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär vertreten werden. Ueber die Zulassung eines Vertreters entscheidet der Aufsichtsrat unter Ausschließung des ordentlichen 11“ endgültig.

In der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder sein Stellvertreter und in deren Abwesenheit ein anderes vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmendes Mitglied den Vorsitz. Wird kein solches Mitglied bezeichnet, so leitet der Vorstand die Versammlung. Ist auch der Vorstand nicht anwesend, so wählt die Versammlung einen Vorsitzenden.

Bei Wahlen erfolgt geheime Abstim⸗ mung durch Stimmzettel, außer wenn die Generalversammlung ausdrücklich oder stillschweigend mit einer anderen Ab⸗ stimmungsart einverstanden ist.

Wird bei einer Wahl im ersten Wahl⸗ gange keine Mehrheit erzielt, so findet die engere Wahl zwischen den beiden Kandi⸗ daten statt, welche die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.

§ 29.

Die Generalversammlung beschließt über alle ihr gesetzlich zustehenden Angelegen⸗ heiten, insbesondere über Entlastung, Ge⸗ winnverteilung, Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertragg und Wahl zum Auf⸗ sichtsrat.

§ 30.

Die Generalversammlung ist ohne Rück⸗ sicht auf die Zahl der Erschienenen be⸗ schlußfähig, wenn die Ladung ordnungs⸗ mäßig erfolgt. Abstimmungen sind ge⸗ heim, falls nicht Abstimmung durch Häanbe⸗ aufheben oder Namensaufruf beantragt und beschlossen wird.

Beschlüsse erfolgen mit einfacher Mehr⸗ heit mit Ausnahme der im Gesetz oder Gesellschaftsvertrag vorgesehenen Fälle.

III. Ermittlung und Verwendung des

Reingewinns.

§ 31. Das Geschäftsjahr 8 das Kalenderjahr.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Geschäftsbericht sind der Bö1u spätestens innerhalb 6 Monaten nach Ablauf des Geschäfts⸗ jahrs vorzulegen.

5.

Der aus der festgestellten Bilanz sich 1ee Seag Reingewinn wird wie folgt ver⸗ eilt:

a) zunächst werden 5 % für den gesetz⸗ lichen Reservefonds nach § 262 H.⸗G.⸗B. überwiesen,

b) sodann wird an die Aktionäre ein Gewinnanteil von 4 vom Hundert

des eingezahlten Grundkapitals gezahlt,

besteht: 1. Rechtsanwalt Dr. Boris Gerschun zu Kopenhagen, 1 2. Kaufmann Woldemar Hellmann zu Charlottenburg, 3. Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Paul Tiktin zu Berlin.

Deutsche Kurhaus Aktiengesell⸗ schaft Verlin.

[88122]

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. November 1920 ist die Aktien⸗ Zuckerfabrik Linden⸗Hannover durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Hannoversche Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft übergegangen; unter Hinweis auf die in dieser Weise erfolgte Auflösung der Aktiengesellschaft werden die Glän⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Hannover⸗Ricklingen, den 26. No⸗ vember 1920.

Hannoversche Waggonfabrik Artiengesellschast.

Stahlschmidt.

[88277] Auf Dienstag, den 21. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, werden in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Flott⸗ wellstraße 3 zu Berlin, die Mitglieder unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen und einer ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung der außer⸗ Sv e vneees Generalversammlung autet: 1. Abänderung des Zwecks der Gefell⸗ schaft und des 2 der Satzung dahin, daß die Beschränkung des Unternehmens auf Kamerun und auf Plantagenwirtschaft aufgehoben wird daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens sein soll: Plantagenwirt⸗ schaft, industrielle und Handels⸗ geschäfte jeder Art sowie Transport⸗ unternehmungen zu betreiben und sich an allen solchen Unternehmungen zu beteiligen, ferner Grundbesitz zu pachten, zu erwerben und zu verwerten. .Abänderung des § 1 der Satzung: Aenderung der Firma.

Abänderung des Satzes 1 des § 15 der Satzung dahin, daß jedes Aufsichts⸗ ratsmitglied als Vergütu jähr⸗

liche Pauschalsumme erhä Es wird ausdrücklich darauf hinge⸗ wiesen, daß die Abänderung des Zwecks der Gesellschaft bereits Gegenstand der Tagesordnung der Generalversammlung vom 19. November 1920 war, daß die Generalversammlung vom 19. November 1920 aber für diesen Punkt der Tages⸗ ordnung nicht beschlußfähig gewesen ist, weil in ihr weniger als die Hälfte des Grundkapitals vertreten war, daß deshalb diese zweite Generalversammlung vom 2 ¼8. Dezember 1920 zur Beschlußfassung über die Abänderung des Zwecks der Ge⸗ sellschaft einberufen wird, und daß diese zweite Generalversammlung unter allen Umständen für die Abänderung des Zwecks der Gesellschaft beschlußfähig ist 25 der Seeec. In der Generalversammlung vom 19. November 1920 ist beschlossen, auch die Aenderung der Firma und die Abänderung des Satzes 1 des § 15 der Satzung der Generalversammlung vom 1 Dezember zur Beschlußfassung vorzu⸗ egen. Die Tagesordnung der ordent⸗ lichen Generalversammlung lautet: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf den 31. Dezember 1919. 2. Beschlußfassung über die Bilanz auf den 31. Dezember 1919 und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für die Zeit vom 1. Januar 8 1914 bis 31. Dezember 1919. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt ist, wer spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 5 uhr Abends bei der Gesellschaft in Berlin seine Aktien oder den darüber für den Tag der Generalversammlung ausge⸗ stellten Hinzerlegungsschein nebst Nummern⸗ verzeichnis der Reichsbank oder eines Notars „oder der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), Berlin, oder einer ihrer Filialen oder Depositen⸗ kassen einreicht. ertretungsvollmachten und Befugnis⸗ ausweise zur Vertretung sind spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vor⸗ stande zuzustellen. Berlin, den 27. November 1920. Der Aufsichtsrat der

Kamerun⸗Kautschuk⸗Compagnie Aktiengesellschaft.

Tönnies.

teiligen, ferner Grundbesitz zu pachten, zu erwer und zu verwerten. Abänderung des § 1 der Satzung: Aenderung der Firma. . Abänderung des Satzes 1 des § 15 der Satzung dahin, daß jedes Auf⸗ si töratsmilglied als Vergütung eine jährliche Pauschalsumme erhält. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Abänderung des Zwecks der Ge⸗ sellschaft bereits Gegenstand der Tages⸗ ordnung der Generalversammlung vom 19. November 1920 war, daß die General⸗ versammlung vom 19. November 1920 aber für diesen Punkt der Tagesordnung nicht beschlußfähig gewesen ist, weil in ihr weniger als die Hälfte des Grundkapitals vertreten war, daß deshalb diese zweite Generalversammlung vom 21. Dezember 1920 zur Beschlußfassung über die Ab⸗ änderung des Zwecks der Gesellschaft ein⸗ berufen wird und daß diese zweite General⸗ versammlung unter allen Umständen für die Abänderung des Zwecks der Gesellschaft beschlußfähig ist 25 der Satzung) In der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1920 ist beschlossen, auch die Aenderung der Firma und die Abänderung des Satzes 1 des § 15 der Satzung der Generalversammlung vom 21. Dezember zur Beschlußfassung vorzulegen. Die Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung lautet: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf den 31. Dezember 1919. 2. Beschlußfassung über die Bilanz auf den 31. H 1919 und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 31. Dezember 1919. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. b Stimmberechtigt ist, wer spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 uhr Abends bei der Gesellschaft in Berlin seine Aktien oder den darüber für den Tag der Generalversammlung ausgestellten Hinterlegungsschein nebst Nummernverzeichnis der Reichsbank oder eines deutschen Notars oder der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), Berlin, oder einer ihrer Filialen oder Depositenkassen einreicht. Vertretungsvollmachten und Befugnis⸗ ausweise zur Vertretung sind spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vorstande zuzustellen. Berlin, den 27. November 1920. Der Aufsichtsrat der

Ostafrikanischen Dhanzungs. Aetzengefenlschaft.

C. Birgfeld.

[88279]

in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Flottwellstraße 3 zu Berlin, glieder unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Sver.e; lautet: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf den 31. Dezember 1919. Beschlußfassung über die Bilanz auf den 31. Dezember 1919 und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 31. Dezember 1919. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt ist, wer spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 uhr Abends bei der Gesellschaft in Berlin seine Aktien oder den darüber für den Tag der Generalversammlung ausgestellten Hinterlegungsschein nebst Nummernverzeichnis der Reichsbank oder eines deutschen Notars oder der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), Berlin oder einer ihrer Filialen oder Depositenkassen einreicht. 1“

Vertretungsvollmachten und Befugnis⸗ ausweise zur Vertretung sind spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vorstande zuzustellen.

Berlin, den 27. November 1920.

Der Aufsichtsrat der Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie

Artiengefellschaft.

önnies.

[88583] Die in Nummer 264 vom 20. d. M. veröffentlichte Generalversammlung der

Dortmunder Mühlenwerke, Act.⸗Ges., Dortmund⸗Hafen,

ist auf Donnerstag, den 23.

zember 1920, Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Auf Dienstag, den 21. Dezember 1920, Nachmittags 3 Uhr, werden

die Mit-

600 000 zum Bezuge durch die alten Aktionäre bestimmt. Kapitalserhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das 3 8 worden sind, werden die alten Aktionäre der Gesellschaft hi gefor Bedingungen auszuüben:

8—1, Die Anmeldung hat bei Vermesdung des Ausschlusses bis zum 23. De⸗

zember 1920 (einschließlich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Stettin bei der Deutschen Bank Filiale Stettin,

bei der Dresdner Bank Filiale Stettin,

bei der Pommerschen Landesgenossenschafts⸗Kasse e. G.

m. b. H. zm erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ efertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗

ind, am

rechnung bringen.

2. Auf alte Aktien im Nennwert von 8400 werden drei neue Aktien von Bei Ausübung des Bezuges

ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel tragen wir.

je 1200 zum Kurse von 175 % gewährt.

Beträge im Nennwerte von weniger als 8400 bleiben unber

sichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zu⸗

kauf von wS zu vermitteln. 3. Die Zahlung scheinigt. en dessen Rückga stellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden. Stettin, den 29. November 1920. „Union“, Fabrik chemischer Produkte. E. Bensch. Dr. Schmidl.

Nachdem der

Handelsregister ein⸗ 8 auf⸗

das Bezugsrecht auf die 3 600 000 neuen Aktien unter folgenden

s Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein be⸗ 3 be werden die neuen Aktien nach Fertig⸗

[87814]

A.⸗G. Grünberg i. Schl.

Bilanz am 30. September 1920. Passiva.

Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt

An Gebäude. Maschinen.. Lfengefase. Tranportgefäße

serde und Wagen

lisenbahnanlage Eisenbahnwaggons.. Inventar, Mobilien und

Utensilien Restaurationsinventar Bierniederlageneinrichtung. Kontokorrent Kasse. Effekten Kautionen Kontingent Vorräte

.- Per

Aktienkapital

Obligationen

Kreditoren

Kautionen

Obligationszinsen, noch ein⸗ zulösende Coupons.. 6 329

Dividenden, unerhoben.. 3 150

Erlös aus der Aktienver⸗ steigerung

Reservefonds

Spezialreservefonds..

Kriegsgewinnsteuerreserve.

Rückstellung für Talonsteuer

Flaschenpfand u6“

Gewinnvortrag aus 1918/19 94 834,33

Reingewinn 118 710,13

336 000

0 F 5

35 870 86 279 12 708 1 000 3 600

213 544

V

1 549 181/01 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1920.

EA 680 999—

169 281 03 1 237 35

180/01 69 76

1529 18101

21

Debet.

An Fabrikationsunkosten und Brausteuer.. 126 196 dlungsunkosten

142 319 Brennmaterialien 139 565/7 Furage

64 826 Gespannunkosten

19 202 23 418 5 172 389

14 278 72 742 280 917. 300

Assekuranz..

Salär

Abschreibungen: Gebäude

8 Maschinen Lagergefäße.. Transportgefäße..

ferde und Wagen

Fisenbahnanlage Eisenbahnwaggons. Inventar und Mobiliar. Restaurationsinventar.. Bierniederlageneinrichtung

Sn ontingent 1 . 213 544

Reingewinn 1 220 517

94 834

1 062 086 29 829

7 307

1 652

19 104

3 626 2 075

Bier Hopfen Treber.. Malzkeime.. Limonaden . bereits abgeschriebene,

Forderungen..

.1“1“

nachträglich eingegangene

52 46

33 47 73 07 80 75

46

50

11 220 517 und Gewinn⸗

hende Bilanz 56; Vorstehende Bilanz ve erdnungemäßig gefüährten

habe ich geprüft und mit d. shlsse äbemm Mabfabei C. L. Wilh. Brandt übereinstimmend gefunden. i l., den 27. Oktober 1920. xi. . Schee ich vereideter kaufmännischer Sachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Glogau. 22 Die Dividende ist mit I. 918- aüüe 18 8 we. und der Gesellschaftskasse in Gru⸗ S Hrresea, uglde I 5 Teresrns Herr Fabrikdirektor Garde, neu in den fsichtsrat gewählt. 4 Grünberg, Schlesten, den 24. November 1920. Der Vorstand. Rottmann.

11

V stkonto vom 30. September 1920 b Geschäftsbüchern der Ber⸗ ktien⸗Gesellschaft in Grünberg i. Schl.

g⸗

Herrn H. M. Fliesbach’s Herr Bankier Ludwig

Geräte⸗ und Utensilienkonto. 1—

Frenefte⸗ 8,

Krausenstraße 54/55,

eChemssche Fabrit str Hütken⸗

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stettin,

produkte Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Alfred Ganz, 1. Vorsitzender.

lung. Außer den bereits genannten Hinter⸗ 8,1-4 seben wir die Westbank Aktien⸗Gesellschaft, Bockenheimer

in Erlangen bei der Baherischen

Erlangen

erfolgen. so⸗

folge geordnet ohne —5 Anmeldeschein, wofür Formulare

.Die Zahlung des Heugeserises wird au scheinigt; gegen dessen stellung ausgehändigt. Erlangen, den 27. November 1920. Baumwollspinnerei Erlaugen. Fssenmann. Rupp.

Sie i jonsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ EEöö1’ mit einem doppelt ausgefertigten den Stellen erhältlich sind, Heeee 1 ũ E“ 1“ 8 i übun 1s Bezugsrechts ege orre 3 ft, 114e“*“ -e die Wezugsstellen 85 übliche Pezuges rovision in Anrechnung bringen. p dem einen Anmeldeschein be⸗ ückgabe werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden

am

[88085]

„Aktiva.

Neuwalzwerk Aktiengesellschaft Bösperde in Westfalen.

Bilanz am 30. Juni 1920.

Passiva.

Grundstückekonto Gleisaaleseenbo .

Aktienkapitalkonto:

Stammaktien ..

180 2 500 000 1 000

Vorzugsaktien..

1 179

Abschreibung . Wasserkraftkonto. „⸗ Abschreibung Gebäudekonto.. Abschreibung

28

Reservefondskonto .„. Erneuerungsfondskonto. 8-⸗eI Delkrederekonto . Kreditoren:

in laufender Rechnung.

80 000 10 614 284 123 030

5⁰

2 767 421 48

Motoren⸗, Maschinen⸗ und Appa⸗ ratekonto Abschreibung .

Lohnkonto, rückständige Löhne 1 Beamtenpensionsfondskonto:

11 824 11 823

Fuhrwerkskonto.

Mobilienkonto

Vorrätekonto

Debitoren: in laufender Rechnun Hypothekarische Darlehen au Arbeiterhäuser.. V

Effektenkonto Kautionskonto Kassakonto Wechselkonto . Avalkonto .

Soll. gais An Abschreibungen

Gebäudekonto Motoren⸗,

82

Handlungsunkostenkonto: Gehälter usw... Steuern

Reingewinn..

Büchern der Gesells Berlin, den 2. November

des Coupons 4 bei der Dire schaft Filiale in Essen,

zahlung.

auf Gleisanlagekonto Wasserkraftkonto.

Maschinen⸗ 2 und Apparatekonto Ueberweisung auf Talonsteuerkonto...

In der beutigen Generalversammlung wurden die turnusm merzienrat Ernst Schweckendieck in Dortmund und Herr F. 8 Für das Geschäftsjahr 1919/20 ist die sofort zahlbare Dividende auf 20 % festgesetzt. Dieselbe gelangt 8

i ction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Direction der T bei Herrn J. H. Stein in Köln oder bei unserer Gesellschaftskasse in Bösperde zur Aus⸗

Bösperde, den 24. November 1920.

per 1. Juli 1919

200 000,— hierzu Zinsen bis 30. Juni 1920 ee.

10 000

Dividendenkonto: Rückständige Dividende: 1916/17 1917/18 1918/19 200,— 1440,— 5700,— Talonsteuerkonto per 1. Juli 1919 Ueberweisung Kriegsgewinnsteuerkonto. Eeö.“ Reingewinn..

1 1 171 711/0

7 557 468

239 750 5 310— 17 704 02 56 461 85 89 000—

9 693 550/60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. 2222222—2

3 000 000,— 250 000— 100 000,—

105 297 50] 2 872 7189-8

210 000—

25 000 150 000

89 000 2 939 491

9 693 550,60 Haben.

1 179— Per Vortrag aus 1918/19 10 614 1 Betriebsgewinn pro 123 030 Gewinn auf Zinsenko

11 823

1919/20

. 324 104 84 . 1059 851 02 1 383 955

2 939 491

95 198 64 4 345 01878 37 376,08

4 477 593/48

1 Der Aufsichtsrat. Wir eaea en die Uebereinstimmung vor

1920. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Meltzer. ppa. Sponheimer.

Der Vorstand. 1

[88088] Aktiva.

Bilanz der

4 477 593/48

Der Vorstand. stehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig

äßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Herr Kom abrikbesitzer Hermann Kissing in Iserlohn einstimmig wiedergewählt gen Einlieferun

Passiva.

Effektenkonto

Debitoren:

a) Forderung an Gewerkschaft

8 orderung an Stromlieferungen

c) Forderung an Diverse

Werkzeuge und Utensilien: Abteilung Kraftwerk Abschreibung

Zähler und Instrumente: Abteilung Kraftwer. . Abschreibung

Magazin: Abteilung Kraftwerk.. Avalkonto: 6 846 000,— (Garantie für die Bankschuld

Braunkohlen⸗Ind ustrie 4

Gewerkschaft Zukunft und für den Zins⸗ und Tilgungsdienst der Obligations⸗ anleihe der Kefftxen .* Akt. Ges.)

. 40

Aktienkapital E11“ Gesetzlicher Reservefonds.. .. Rückstellung für Talonsteuer.. Kreditoren: Bankschulden u. Diverses. Kraftwerk Zukunft A.⸗G. . Rückständige Löhne und Frachten, Ab⸗ teilung Kraftwerk Noch nicht eingel. Dividendenscheine . . Avalkonto: 6 846 000,—

5 882 17877 1 459 926 20 1.835 487 14

49 671 70 12 492 14 37 179

8 5611 1 224 15 7 336

540 338

der

76 994 9: 15 533 890

8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1920.

Aktiengesellschaft Zukunft, Weisweiler. 7 8 eh;;

.[12 500 000—

106 943 70 15 000

1 926 134,62 850 703 85

33 968 15

Verlustvortrag aus 1918/19 Unkosten.. Zinsen

Abschreibungen: Abteilung Kraftwerk 8

Neu in den Aufsichtsrat

1—

Grünberg,

Weisweiler, den 17. No

3 106 165/84 42 303,05 .. 1838 494 ,64 13 716 29

Ueberschuß aus Abteilung Kraftwerk.. Gewinn aus Bereil sung Kraftwerk A.⸗G. . ..

Vertragsmäßige Zahlung der Gewerkschaft Zukunft. Kursgewinn aus Effekten. .. 3 Verlust

2 02 *

300 679 82

wurden gewählt die Herren: 1b

Albert Bergerhoff, Kaufmann in Köln, * Dr. Karl Hettlage, Bürgermeister zu Eschweiler, Dr. Georg Solmssen, Vankdirektor zu Köln, Dr. Arnold Frese, Bankdirektor zu Düsseldorf.

vember 1920. Der Vorsta