1920 / 272 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

tung, Lagerung und Beför

die Errichtung und der Betrieb von An⸗ lagen, die den Zweck des Unternehmens zu fördern geeignet sind, ferner die Er⸗ richtung von Zweiggeschäften sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, in § 7: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschast mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ schäftsführer Eugen Born wohnt jetzt in Mannheim.

4. Röchling⸗Buderus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ elen a. Rh. Direktor Adolf Faust in Mannheim, Direktor Otto Georg Kaiser in Leipzig und Oberbuscchhalter Karl Pister in Ludwigshafen a. Rh. sind zu Pro⸗ kuristen dergestalt bestellt, daß je zwei gemeinsam oder einer derselben mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

5. Lux'sche Industriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1920 wurde beschlossen, das Grundkapital von 1 300 000 zu erhöhen um 2 700 000 durch Ausgabe von 2700 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Nenn⸗ wert, und die §§ 4 und 31 der Statuten zu ändern. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. § 4 der Statuten lautet nun⸗ mehr: Das Grundkapital ist auf 4 000 000 festgesetzt, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautenden vollbezahlten Aktien zu je 1000 ℳ. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 110 % ausgegeben. 8

6. Andreas Villmann in Speyer. Die Firma ist erloschen.

7. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Otto Batteiger, früher Rentamtmann, in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Johannes Heßberger, Oberingenieur ehenda, Dr. Karl Holder⸗ mann, Chemiker ebenda, Ministerialrat a. D. Albert Schüle in Mannheim und Hanns Wagner, Rechtsanwalt in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt mit dem Rechte, die Firma gemöß § 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrags zu zeichnen.

8. Eingetragen wurde die Firma Gebr.

Röchling. Bank, Zweigniederlassung Reichsanzeiger.

Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Saarbrücken. Offene Handels⸗ esellschaft seit 28. Dezember 1872. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Geheimer Justizrat Dr. Carl Röchling in Berlin, 2. Kom⸗ merzienrat Louis Röchling in Völklingen a. Saar, 3. Konsul Ernst Röchling in Duisburg, 4. Bankier Eduard Röchling in Saarbrücken, 5. Kaufmann Alexander Röch⸗ ling in Basel, 6. Bergassessor a. D. Werner Röchling in Saarbrücken, 7. Diplom⸗ ingenieur Albrecht Röchling in Saar⸗ brücken, 8. Kommerzienrat Heinrich Röch⸗ ling in Mannheim, 9. Geheimer Kom⸗ merzienrat August Röchling in Mannheim. Dem Kaufmann Moritz Reis in Mann⸗ heim ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem andern Gesamtprokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten per pro- cura zu zeichnen. Gemäß Vertrags vom 8. Mai 1885 wurde vereinbart, daß durch das Ableben des einen oder anderen der Gesellschafter Nr. 2, 3, 8 und 9, Louis, Ernst, Heinrich und August Röchling, die Gesellschaft nicht aufgelöst, sondern auf deren Erben übergehen soll. Nur jeder der unter Nr. 2, 3, 4, 8, 9 eingetragenen Gesellschafter Louis, Ernst, Eduard, Hein⸗ rich und August Röchling ist berechtigt, die Firma zu zeichnen, und zwar jeder für sich segstgndig. Die Gesellschafter Nr. 1, 5, 6 und 7, Carl, Alexander, Werner und Albrecht Röchling, sind von der Ver⸗ tretungsbefugnis und Geschäftsführung ausgeschlossen.

9. Eingetragen wurde am 10. November 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: Pfälzische Mästerei, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Grünstadt. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Rudolf Josef Isaac, Kauf⸗ mann, 2. Gottfried Schlichting, Malz⸗ fabrikant, beide in Grünstadt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 20. Oktober 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Mästung von Vieh jeder Art und der Betrieb verwandter Geschäfts⸗ zweige. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Firma befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zur Zeichnung der Firma ist also die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

10. J. Stember & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. No⸗ vember 1920 wurde § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und lautet nunmehr: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waldbeständen und der Großhandel mit Nutz⸗, Gruben⸗

schlägigen Erzeugnissen und Bedarfsgegen⸗ ständen sowie rt. Margarine und sonstigen Speisefetten.

11. Gebrüder Sulzer, Aktiengesell⸗

und Brennholz und allen in das Holzfach ein⸗

der Generalvertrieb von

der außerorden Generalversammlung vom 7. Juli 1920 wurde beschlossen, das Grundkapital von 4 000 000 um 11 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 11 000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. September 1920 wurde Satz 1 des § 4 der Satzung geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 ℳ. Die neuen

12. Heinrich Henrich in Speyer. Die Firma ist erloschen.

13. Georg Schuster & Cie. in Neu⸗ stadt a. H. Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Berghaus ist erloschen. Der Anna Barbara Schuster, geb. Hornschuch, in Neustadt a. H., Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, ist Einzelprokura erteilt.

14. Aktiengesellschaft Pfalz in Speyer. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 7. Oktober 1920 wurde der Regierungsbaumeister Hans Michel in Spever als weiteres Mitglied des Vor⸗ stands bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem, anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem anderen Zesch⸗

15. Eingetragen wurde am 12. November 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: Bau⸗, In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Grünstadt. Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt: 1. Karl Fliesen senior, Fabrikant, 2. Albert Geul, Diplomingenieur, 3. Otto Fliesen, Kaufmann, alle in Grünstadt. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 6. No⸗ vember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Bautätigkeit sowie die Herstellung von Bedarfsartikeln jeder Art und der Handel mit solchen, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Karl. Fliesen senior ist, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, als Geschäftsführer stets allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

16. Eingetragen wurde am 12. November 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit der Firma Rheinische Fluß⸗ und Schwerspatwerke, Gesell⸗

dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Otto Vetter, Kaufmann in Mannheim, 2. Georg Baier, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., 3. Freiherr Hans von Verschuer, Haupt⸗ mann a. D. in Oberkirch (Baden). Der Gesellschaftsrertrag wurde am 4. No⸗ vember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute, Vertrieb, Verarbeitung und Handel mit Fluß⸗ und Schwerspat und anderen Mineralien. Die Gesellschaft kann Filialen errichten. Das Stammkapital beträgt 600 000 . Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder deren Stellvertreter vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer, und wenn Proknristen bestellt sind, die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Gültig ist auch die Vertretung und Zeichnung durch zwei Kollektivzeich⸗ nungen der Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenbezeichnung ihre Namen setzen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger oder ein an seine Stelle tretendes Blatt.

17. Julius Mayer jr. in Speyer. Die Firma ist erloschen.

18. Julius Mayer jr. in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Mavyper jr. in Speyer ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Ludwigshafen a. Rh., den 13. No⸗ vember 1 920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Lübz. [86643] In das Handelsregister sind heute die Firma Femerling & Redlin in Broock und als deren Inhaber die Kaufleute Paul Femerling in Broock und Paul Redlin in Lübz eingetragen. Die ist eine offens und hat am 1. November 1920 begonnen.

Lübz, den 18. November 1920.

Das Amtsgericht.

Lüneburg. [86644] In das hiesige Handelsregister A Nr. 439 ist heute eingetragen die Firma Hartmann und zum Felde, Lüne⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter: Händler Heinrich Hartmann, Häcklingen, und Kaufmann Heinrich zum Felde, Lüne⸗ burg, Am Sande 1. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Lüneburg, den 16. November 1920. Das Amtsgericht.

8

Lüneburg. [86645]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma Penseler & Sohn Nachfolger Aktiengesellschaft zu Lüne⸗ burg heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Gampe in Lüneburg ist Prokura erteilt.

Lüneburg, den 16. November 1920.

Lüneburg. 8—

Henzel, Lüneburg, und als deren In⸗ zu Lüneburg, Rackerstraße 6. Der Ehe⸗

burg ist Prokura erteilt.

Mainz.

Aktien wurden zum Nennwert begeben. die in Mainz und als Inhaber Karl

techniker in

erteilt. igege stallationsgeschäft und Har schlägigen Artikeln in Schöfferstraße 4—6.)

Mainz.

wurde heute unter Nr. 1901 eine in Mainz

e; . ö 885 Begenn ; niederlassung der mit Hauptsitz zu Ost⸗ nungsberechtigten zu vertreten⸗ Heehhe der Firma „Papierwerk Ost⸗

offenen Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Cbert Ebert, beide in Osthofen.

Mainz.

wurde heute unter Nr. 1903 die Firma: „S. Agius & Sohn“ in Mainz und als Inhaber Johann Georg Häfner, Kauf⸗ mann in Mainz, eingetragen. frau Johann Georg Häfner, Anna Marga⸗ reta geb. Pflug, in Mainz ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz erworben.

Mainz. wurde 1 d getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „S. Agius & Sohn,

mit dem schaft mit beschränkter Haftung mit versammlung vom

Kaufmann, jetzt in Mainz, ist Liquidator.

tragen worden:

186646] In das hiesige Handelsregister A Nr. 440 ist beute eingetragen die Firma Heinrich

haber der Zigarrenfabrikant Heinrich Henzel frau Luise Henzel, geb. Kruskopf, in Lüne⸗

Lüneburg, den 19. November 1920. Das Amtsgericht. [86651]

In unser wurde heute Firma „Karl ilh. Schae * ll⸗ helm Schaefer, Installateur und Elektro⸗ Mainz, eingetragen. Der

Christiane, geb. Pfeiffer, Ebefrag von Karl Wilhelm Schaefer in Mainz, ist Prokura (Angegebener Geschäftszweig: In⸗ Handel mit ein⸗

Mainz, den 19. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

[86650] In unser Handelsregister Abteilung A

unter der Firma „Papierwerk Ost⸗ hofen Ludwig Ebert & Sohn Zweig⸗

ofen Ludwig Ebert & Sohn“ bestehenden

Handelsgesellschaft eingetragen.

und Arthur Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1912 begonnen. Mainz, den 19. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

[86648] In unser Handelsregister Abteilung A

Der Ehe⸗

Geschäft und Firma sind von der

Firma: „S. Agius & Sohn, Gesellschaft

Mainz, den 19. November 1920. Hessisches Amtsgericht. [86647]

In unser Handelsregister Abteilung B heute bei der unter Nr. 140 ein⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitze in Mainz eingetragen:

der Gesellschafter⸗ 2. Oktober 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Johann Georg Häfner,

Durch den Beschlu

Das Geschäft ist mit der Firma „S. Agius & Sohn“ auf Johann Georg Haͤfner, Kaufmann in Mainz, übergegangen. Mainz, den 19. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [86649] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „George Hirsch“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Carl Joseph Giebel ist erloschen. Mainz, den 19. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

Marggrabowa. [86653] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 102 am 2. November 1920 ein⸗ getragen die Firma Carl Matthews in Marggrabowa und als alleiniger In⸗ haber der Firma der Viehhändler Carl Matthews in Marggrabowa. Geschäfts⸗ zweig: Viehhandlung (Kleinvieh).

Amtsgericht Marggrabowa.

Marienwerder, Westpr. [86654]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 242 ist folgendes eingetragen: Spalte 1: 1. Spalte 2: Baugeschäft Alfred Müller Nachfolger, Marienwerder. Spalte 3: Baugewerksmeister Hermann Pettann in Marienwerder, Maurermeister Wilhelm Menn in Marienwerder. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920. begonnen.

bestehende, aber bisher nicht eingetragene Zweigniederlassung der Firma „Alfred Müller“ in Elbing erworben (vgl. Nr 438. des Handeloregisters Abt. A des Amts⸗

gerichts Elbing). Marienwerder, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.

Markranstädt. [86655] Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗

1. am 5. November 1920 auf Blatt 74,

Firma ist erloschen. 2. am 11. November 1920 auf Blatt 157,

die Firma Franz Klemm betr., und auf Blatt 166, die Firma Kaufhaus Adolph Bucky betr.: Von Amts wegen: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Markranstädt, am 12. November 1920.

Meilsenheim. 1

r. 3 ist heute bei der Firma „Gebrüder Grimm“ eingetragen

In unserem Handelsregister A N

Standernheim, folgendes worden:

Die Gesellschafter:

Ernst Grimm ermächtigt.

Spalte 9: Die Gesellschaft hat die hier

die Firma Georg Debus betr.: Die

1. Ehefrau Kauf⸗ mann Georg Andres, Anna geb. Grimm, 2. Ehefrau Kaufmann Bernhard Andres, Helene geb. Grimm, beide in Meisenheim, in sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

Meisenheim, den 11. November 1920.

Meisenheim, Glan. [8665 In unserem Handelsregister A Nr. 1 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „A. Bonnet u. Cie., Meisenheim“ heute folgendes eingettagen worden: die Gesellschafter: 1. Witwe Friedrich Robinson, Charlotte geb. Merck, 2. Ehe⸗ frau Rechtsanwalt Otto Albert, Helene geb. Robinson, beide zu Meisenheim, 3. Ehefrau Ernst Grimm, Lotti geb. Robinson, in Staudernheim, 4. Ehefrau Max Gréus, Heddy geb. Robinson, in Puschkau i. Schlesien sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung ist nur Ludwig Bonnet ermächtigt. Meisenheim, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.

Mittweida. b Auf Blatt 63 des Handelsregisters B, betreffend die Firrma Gustav Naumann in Niederrossau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Mittweida, den 19. November 1920. Sächsisches Amtsgericht.

Münster, Westf. 86664] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 723 eingetragenen Firma Theodor Cramer Greven eingetragen worden, daß die Prokura des Josef Cramer erloschen ist.

Münster, den 15. November 1920.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. (86665] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1244 die Firma Heinrich Blome Münster und als Inhaber der Firma der Kaufmann Heinrich Blome zu Münster eingetragen worden. Münster, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [86663]

In unser Handelsregister ist heute zu

der unter Nr. 539 eingetragenen Firma

Louis Heidelberg Greven eingetragen

worden, daß die Fuüͤma erloschen ist.

Münster, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.

Muskau. [86666] In unserem Handelsregister Abt. A ist am 15. November 1920 bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „P. André“ in Muskau eingetragen, daß dem Ge⸗ schäftsführer Paul André in Muskau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Muskau.

Myslowitz. [86667] Im Handelsregister ist bei der Firma Myslowitz⸗Janower Dampfziegelei Erich Jacobsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Rosdzin einge⸗ tragen worden: Der Dampfziegeleibesitzer Erich Jacobsen in Rosdzin hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen. .“ Amtsgericht Myslowitz

den 12. November 1920.

Naumburg, Saale. [86668] Im Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist heute vei der Firma Carl Fr. Richter in Naumburg a. S. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Her⸗ mann Müller in Naumburg a. S. ist er⸗ loschen. Naumburg a. S., den 16. November

1920. Das Amtsgericht. 1

Neidenburg. [86669] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Erich Romanowski in Neidenburg (Nr. 161 des Registers) am 29. Oktober 1920 folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Sp. 2: Erich Romanowski, Neidenburg. Sp. 3: Erich Romanowski, Kaufmann in Neidenburg. Neidenburg, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. [86670]

Neidenburg.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Czyborra in Neidenburg (Nr. 162 des Registers) am 29. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Julius Czyborra, Neidenburg.

Spalte 3: Julius Czyborra, Kaufmann, Neidenburg.

Neidenburg, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Neidenburg. [86672] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Gutstein in Neidenburg (Nr. 92 des Registers) am 12. November 1920 folgendes eingetragen: Spalte 1: 3. Spalte 4: dem Arthur Mansbacher in Neidenburg ist Prokura erteilt. Neidenburg, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Neubukow, Meckib.

unter Nr. 7 ie Firma eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann August Hartig. Neubukow, den 19. November 1920. Das Ametsgericht.

Neustrelitz.

scher, Neustrelitz, Hülsenfrüchte, Sämereien, und Wolle.

Neustrelitz.

für sich allein berechtigt. Neustrelitz, den 19. November 1920. 1

Oberstein.

des Unternehmens:

2 [86673] In das hiesige Handelsregister ist heute 7 „August Hartig“ mit dem Sitz in Neubutkow

[86676] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: Schulz und Wint⸗ Getreide, Futtermittel,

Düngemittel Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Adolf Wintscher und Erich Schulz, beide 8 Eine Zweigniederlassung besteht in Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter

EEE

8 ,* In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 folgendes einge⸗

tragen worden:

Verlagsgesellschaft Nahethalbote, G. m. b. H., in Oberstein. Gegenstand Erwerb und Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und aller in das Druckerei⸗ und Verlags⸗ geschäft einschlagenden Geschäfte ohne Aus⸗ nahmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Gustav Effgen, Redakteur in Oberstein. 8

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1920 abgeschlossen.

Oberstein, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

oschersleben. [86678] In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. November 1920 bei der unter Nr. 161 verzeichneten Firma „Warenhaus S. Hamlet“ zu Oschersleben ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Julius Krohn in Oschersleben übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. 1

Preußisches Amtsgericht Oschersleben

(Bode). ;

Otterndorf. 4 [86679] In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma Hadelnsche Baumschulen, Heinr. von Seht in W. E. Otterndorf (Nr. 22 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Otterndorf, den 10. November 1920.

Das Amtsgericht. I.

Pausa. [86680] Auf Blatt 147 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Matthes in Pausa und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Paul Richard Matthes daselbst eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Gerberei. Amtsgericht Pausa, den 20. November 1920. Pirmasens. [86681] Handelsregistereintrag. Neu eingetragen wurden: . Wilhelm Weber. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Wilhelm Weber in Pirmasens seit 1. Oktober 1920 eine Schuhfabrik in Pirmasens. 8 Maria Schreiner. Unter dieser Firma betreibt Maria Schreiner, geb. Zwing, Ehefrau von Georg Schreiner in Pir⸗ masens, seit 16. Juni 1913 eine Aus⸗ putzerei in Pirmasens. Pirmasens, den 19. November 1920. Das Amtsgericht.

Potsdam. 86685] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 124 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Deutsch⸗ Mexikanische Kapok⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Studium und Beschaffung von deutsch⸗mexikanischem Kapok und anderen Rohstoffen für die deutsche In⸗ dustrie, Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Otto Cantzler in Potsdam. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Potsdam, den 19. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyritz. [86686 In unserm Handelsregister ist beute bei der Firma Hugo Backe in Pyritz fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Luther Pyritz ist Prokura erteilt.

Phritz, den 13. November 1920.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [86687]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 534 ist die Firma Gustav Ball⸗ hausen, Rathenow in Gustav Ball⸗ hausen Nachf. in Rathenow umgeändert und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fehle in Rathenow heute eingetragen worden.

Rathenow, den 18. November 1920.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [86688]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 547 ist die Firmma Max Hartwig & Co. in Rathenow heute eingetragen worden. 3

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Kaufmann Max Hartwig, Rathenow, ne Wilhelm Bersiner, Kalbe a. d. Saale. 1b

Die Gesellschaft hat als offene Handels⸗ gesellschaft am 1. November 1920 begonnen.

Rathenow, den 18. November 1920.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [86689] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 132 ist bei der Firma W. Schmidt in Rathenow heute folgendes einge⸗ tragen worden: Wilhelm Erdmann ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.. Rathenow, den 19. November 1920. Das Amtsgericht.

Rheinherg, Rheinl. In unser Handelsregister Abt. A der Firma H. Underberg⸗Albrecht zu Rheinberg ist in Spalte 4 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gottfried Underberg zu Rheinberg ist erloschen. bac.

[86690]

as Amtsgericht.

schaft in Ludwigshafe R

Das Ferne.

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. Abteilun

BW“ den 16. November 1 1“

Dritte Zentr schen Rei

al⸗Hand chsanzeiger und Preußi

elsregister⸗

Berlin, Dienstag, den 30. November

Beila ge schen Staatsanzeiger

1“

21.☛ Befristete Anz

ei ch 8 gen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei ber Geschäftsstelle eingegangen sein. fl

4 Handelsregister.

„186691] 8. ist 8b der 1r en Firma

Luhme“, G. m. b. H. in

heinsberg, Mark. In unser Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen

folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des Landwirts Af ist der Landwirt Otto Kupsch

schäftsführer bestellt.

Rheinsberg, den 13. November 1920.

Das Amtsgericht. Saarlonis. 8669 Im hiesigen Handelsregister A 1 G unter Nr. 589 folgendes

Unter Aenderung der Michel in Mirtil

eingetragen

übergegangen. Saarlonis, den 9. November 1920. Das Amtsgericht. 7.

Schönebeck, Elbe.

hardt in erteilt ist.

1920. Das Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl.

ausgeschieden. Das Amtsgericht Schöneck i. V., den 20. November 1920.

Schwedt. [86697]

Bei der Firma Hedwig Lukaschewski

Sitz Schwedt a. Oder ist ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schwedt, den 16. November 1920. Das Amtsgericht.

Schwedt, Oder. [86698] Bei der Firma Julius Wippermann Sitz Schwedt a/ Oder ist einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 16. November 1920. Das Amtsgericht seesen. [86699] Bei der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 142 eingetragenen Rudolf Kühne in Seesen ist heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Erfurt nach Seesen verlegt. Seesen, den 4. November 1920. Das Amtsgericht.

Sensburg. [86700] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 die Firma August Dettki, Sensburg, und als deren In⸗ haber der Schuhmachermeister August Dettki, Sensburg, eingetragen worden.

Sensburg, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Sinsheim, Elsenz. 86701] Handelsregistereintrag A Band 1 89 7 zur Firma Ludwig Hagmaier Nachf., Albert Vogel: Heinrich Huber, Kauf⸗ mann in Hilsbach, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Sinsheim, den 18. November 1920. Badisches Amtsgericht.

Sinzig. [86702] Zur Kommanditgesellschaft Otto Carac⸗ ciola u. Co. zu Remagen, Handels⸗ register A Nr. 156, ist eingetragen, daß der Witwe Kaufmann Georg Caracciola, Mathilde Mariane geb. Preutz, in Remagen und dem Kaufmann Karl August Roeder daselbst Prokura erteilt ist.

Siunzig, den 11. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. [86703]

sommerfeld, Bz. Frankf. 0.

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma SZilbelm Willmer, Schloßzmühle, Semmerfeld, vermerkt worden, daß die Firma in Wilhelm Willmer, Sommer⸗ feld, geändert, der Landwirt Otto Willmer aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Prokura der Margarete Willmer er⸗ oschen ist.

Sommerfeld, den 15. November 1920.

Das Amtsgericht.

Sondershausen. [86704] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die Firma Georg Tettenborn in Sondershausen und als deren In⸗ haber der Fabrikant Georg Tettenborn daselbst einget agen worden. SIö. den 15. November

Schwarzburgisches Amtsgericht. II. Abt.

Spandau. [86707] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 689 ist bei der Firma Hedwig Wichtmann, Spandau, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

t heute

1 86695! stätten⸗Gesellscha

Im Handelsregister A 15 ist b1866 8 heh mibeschenn zes der Firma Franz Gerhardt in Schöne⸗ beck a. E. kinssetragen, daß dem Kera⸗ miker und Kaufmann Franz Otto Ger⸗ Schönebeck a. E. Prokura

Schöuebeck a. E., den 12. November

2 . Vo; . 86696]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 15, die Firma Albin Funk in Schöneck betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Albin Funk ist

Firma H

6708

Nr. 45

„In unser Handelsregister Abt. A

ist bei der F

Spandau, den 18. November 1920 Das Amtsgericht.

Spandau.

5 * der

.H. in Neu Finkenk

Piben ders r Ge üsen b. Magdeb

sg F gdeburg verlegt.

Spandau, den 18. November 1920 Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [86710]

unter Nr. 34 folgendes eingetragen worden: Gemeinnützige Bergmanns⸗Wohn⸗

Haftung Pulsberg in Pulsber Spremberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung und Sicherun der Wohnungs⸗ und Siedlungsverhältnisse für Arbeiter und versicherungspflichtige oder versicherungsberechtigte Angestellte oder diesen sozial gleichstehende Beamte des Braunkohlenbergbaues. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Obersteiger Emil Söeral n P uicherz., esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 89 De. tober 192) festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ihre Vertretungsbefugnis wird durch eine Bescheinigung des Vor⸗ sitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats nachgewiesen. Bei mehreren Geschäftsführern sind schriftliche Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Proku⸗ risten zu unterzeichnen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dr ge See Fehe Anzeiger. ember au den 15. No⸗ vember 1920. 8. 8 9

Preußisches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [86705] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 23 eingetragen: Eduard Domnick Nachf. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Stargard i. Pomm. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Bernhard Rawitzki und Sally Abraham, beide in Stargard i. Pomm. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1920 fest⸗ gestellt. Die Vertragsdauer wird zunächst auf 5 Jahre bestimmt. Die Kündigungs⸗ frist ist auf 6 Monate vereinbart und die Kündigung nur zum 8he des Ge⸗ schäftsjahrs zulässig, Sie muß spätestens bis zum 30. Juni erfolgen. Unterbleibt die Kündigung, wird der Vertrag jedes⸗ mal um 2 Jahre verlängert. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ führer allein befugt. Stargard i. Pomm., den 18. No⸗ vember 1920.

Das Amtsgericht.

bei

Stettin. In das Nr. 2357

5 186711] ndelsregister A ist heute bei (Firma „Jordan & Berger Nachf.“ in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Den bisherigen Gesamtprokuristen Johann Wilhelm Kachlik zu Berlin und Robert eünn Leinweber zu Ahrensburg ist Einzelprokura erteilt. Gesamtprokura ist erteilt an August Wilhelm Heinrich Friedrich Groth zu Hamburg und Emil Mar Gläser zu Berlin. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Stettin, den 16. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [86712] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2676 eingetragen die offene Feeees, eür in Firma „Carl

eters & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Peters und der Zu⸗ schneider Gustav Mandel in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herrenkonfektion im goßen)

Stettin, den 16. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [86713 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 182 („Stettiner Kalk⸗ und Mörtel⸗ werke G. m. b. H. in Liquidation“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 16. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [86714] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2677 die Firma „Hermann Lutzke jr.“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lutzke in Stettin eingetragen.

Stettin, den 18. November 1920.

Spandan, den 13. November 1920. Das Amtsgericht.

irma Carl Steinhoff, Spandanu, folgendes eingetragen: bec. Firma ist nach Berlin⸗Pankow verlegt.

pama; 86709 „In unser ö Abt. B 8. 2 irma Gaede & Ce. G. m. 1 folgendes ein⸗ itz der Gesellschaft ist nach Paul Laeveg ist nicht Der nann ni 1 Geschäftsführer. Alleiniger Feschecht, mehr 88 Fran Fanny ist der Architekt Gustav Gaede. 2 ichel i Saarlouis 1 betriebene Geschäͤft en Kaufmann Mirtil Michel in Saarlouis 1

In unserm Handelsregister B ist heute

]aus Völklingen ist Prokura erteilt.

Stettin. [86715]/ Wartenb

.—“ 3 urg, Ostpr. 8 . Handelsregister B ist heute bei In unser edelsremlster Abteilung A Leiesn. irma „Norddeutsche Tief⸗ ist heute bei der Firma Hotel Klara an IVWVJZ16 ve. Adolf Klara in Warten⸗

Zweigniederlassung in burg Ostpr. ei : Die Fi is ö 11“ 88 erlo 1 ö ““ agen: ufmann Otto Matthaei in Warte 8 5. 7 Finkenwalde und Oberstleutnant a. D. ees denseigeber 6 Friß Koppen in Berlin⸗Friedenau sind zu ve.x 1867227]

eeschäftsführern bestellt. A f Madersbacher, Paul Loewy und Wifdolen Zum Handeleregister à Bt. 1 O.Z. 38 1 zur Firma „Gebrüder Buchheimer“

Ernst Stadthagen zu Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß in Großsachsen wurde heute eingetragen: zusammen mit einem Geschäftsführer oder Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ schäft wird unter unveränderter Firma berechtigt ist. von dem früheren Gesellschafter, Pferde⸗

Stettin, den 18. November 1920. händler Hermann Buchheimer in Groß⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 5. fachsen. fortgeführt. 8 5

Stomerg, RheinJ. ““

In das Handelsregister wurde die Firma Das TWmcterichr 1. E. „Westdentsche Tabakfabrir Stolberg, vl11“” hl., Klubertz, Kuckelkorn & Dreuw⸗, 71 andelsregisters,

Sitz: Stolberg, 8 betr. die offene Handelsgesellschaft in verfönlich hl.. und als deren Firma Oskar Möbius Nachf. in

Gesellschafter die We ; ;

1 rdau, ist heute eingetragen worden: Kacfleute; 1. Aaten Kuckltorn in Die Geselsschaft ist aufgslost Der Kaus⸗ Rhl,, und 3. Josef Büͤsbach mann Kurt Alfred Knüpfer in Werdau eingetragen. Offene Handelsgesellschaft 85 . ö“ 8 Die Gesellschaf 8 gmn alder in Werdau führt das Han⸗ IC1ö1“ 8 Benn1920 delsgeschäft und die Firma allein fort. 8 der Gesellschafter gemeinsam 1öö.“ Stolberg, Rhld. den 12. November 1920. Wesel. [86729]

Das Amtsgericht. ˖9 . hlet, Hengeer se Abt. A ist bei 1 —.— 4 Nr. eingetragenen Fi Segbeg, Fühelan. 86717) Angust van den Bruck, Wesel, sol⸗ ie Firma Karl Klubertz, Tabak⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Die in Stolberg, Rhl., ist . ist erloschen. 9 8 esel, d 6. Nove 1 5 Stolberg, Rhl., den 15. November 1920. devember Das Amtsgericht. Weselk. (86730 Sulzbach, Saar. [86719] ꝙIn unser Handelsregister Abt. A ist Am 15. November 1920 ist im Handels⸗ unter Nr. 489 die Firma August van register A Nr. 12 bei der Firma Wil⸗ den Bruck, Wesel, und als deren In⸗ helm Wildt in Sulzbach eingetragen haber August van den Bruck, Kaufmann worden: 1“ in Wesel, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Wesel, den 16. November 1920. Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. 8 Amtsgericht Sulzbach.

Teterow. [86720] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Wilh. Fahn Nachflg.“ hier eingetragen, daß die Firma jetzt „Albert Dietrich“ heißt. 1 Teterow, den 19. November 1920.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Tharandt. [86721] Auf Blatt 100 des Handelsregisters, die Firma Fritz Pfotenhauer in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden: Die bisherige 88 Margarethe Lina verw. Pfotenhauer, geb. Rußig, in 1 sse Der Kaufmann Karl Richard Ni

in Dresden ist Inhaber. 8 G „Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Tharandt, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht.

Wesel. [86731] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Nieder⸗ rheinischen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung für Industrie und Baubedarf, Wesel, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: ach dem Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1920 ist auch die Aus⸗ führung von Bauten aller Art Gegenstand des Unternehmens. Wesel, den 16. November 1920 Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [86732] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ e A Nr. 26 ist heute zu der Firma H. Steinfort Wilhelmshaven fol⸗ gendes eingetragen:

Die Prokura des Betriebsingenieurs Ommo Mencke ist erloschen. Wilhelmshaven, den 15. November

1920. Das Amtsgericht.

Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [86733] Im Handelsregister ist bei der Firma Richard Pasche in Colbitz eingetragen: 92 Prokura des Hermann Pasae ist er⸗ oschen

Wolmirstedt, den 19. November 1920. Das Amtsgericht.

Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [86734] Im Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Bismarckshall in Sams⸗ wegen eingetragen: Durch Beschluß vom 20. August 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Wolmirstedt, den 19. November 1920.

Das Amtsgericht.

Triberg. [86722] In das Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 58 wurde eingetragen: Mecha⸗ nische Apparatebaufabrik Meister⸗ e und Trub in Triberg. In⸗ haber sind: Otto Meisterhans, Mechaniker, und Wilhelm Trub, Mechaniker, beide in Triberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 be⸗ gonnen.

Triberg, den 19. November 1920.

Badisches Amtsgericht. I.

Viersen. [86723] „In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen bei der unter Nr. 237 ein⸗ getragenen Fen Fritz Schmitz Viersen: Jetziger Inhaber: Kaufmann Willy Schmitz, Wiersen.

Unter Nr. 523 die Firma Zohns u. Vieten Viersen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Peter Zohns in Viersen, Kaufmann Wilhelm Vieten in Viersen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. November 1920 begonnen.

Viersen, den 19. November 1920.

Wriezen. [86736] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 127 bei der Firma M. Sperling, Zweigniederlassung in Wriezen, heute folgendes eingetragen worden: 8

Der Kaufmann Dr. Michel Sperling in Berlin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma seit 1. Juli 1920 in das Eigentum der offenen Handelsgesellschaft M. Sperling,

[86726]

Am gleichen Tage ist die Firma auf den Marineoberingenieur a. D. Walter Kraatz in Zeitz übergegangen und dieser als neuer Inhaber der Firma eingetragen worden. Zeitz, den 18. November 19220. Das Amtsgericht.

2) Genossenschafts⸗

register.

Altona, Elbe. Eintragung [86433] ins Genossenschaftsregister. 18. November 1920.

Nr. 63. Genossenschaft für das Bestattungswesen im Stadtkreis Altona, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Oktober 1920 ohne Liquidation er⸗

loschen. Amtsgericht Altona. Abteilung 6. [86432]

BG.“ Bei „Wirtschaftsgenossenschaft für das ee klam, E. G. m. b. H.“ zu Anklam ist eingetragen: Statt des Schuhmacher⸗ meisters Rudolf Schulz ist Schuhmacher⸗ meister Albert Nerb in Anklam zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. 1G Amtsgericht Anklam, 15. November 1920.

Berlin.

„In das Genossenschaftsregi

eingetragen bei Nr. 546 Einkaufs⸗ und Geschäfts⸗Zentrale Deutscher ärztlicher Heilanstalten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:

endigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 15. November 1920. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. 86439

In das Genossenschaftsregister i eingetragen bei Nr. 818, Groß⸗Fleischerei⸗ Genossenschaft Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung

4. Oktober 1920. Je zwei Liquidatoren zusammen zeichnen und vertreten die Ge⸗ nossenschaft. Die Liquidatoren sind Wil⸗ helm Tackmann sen., Paul Schulz, Wil⸗ helm Lentz und Otto Haack, alle in Berlin. Berlin, den 18. November 1920. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bernburg. [86440] Bei der unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters geführten „Einkaufs⸗ u. Lieferungsgenossenschaft der Sattler und Tapezierer zu Bern⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bernburg ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Bernburg, den 18. November 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

[Bütow, Bez. Köslin. [86442] In unser Genossenschaftsregister ist am 13. November 1920 bei Nr. 1 „Dar⸗ lehnskassenverein zu Bütow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Bütow“ folgen⸗ des eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Darlehnskasse Bütow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht”°. Die Höhe eines Geschäftsanteils 1000 ℳ. Jeder Genosse darf sich mit höchstens drei Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil. Das neue Statut ist vom 12. April 1919. Amts⸗ gericht Bütow. Brandenburg, Havel. [86441] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cam⸗ mer eingetragen worden: Für den aus⸗ eschiedenen Gustav Bleike ist der Büdner häust Schrader iv den Vorstand gewäblt. randenburg (Havel), den 13. No vember 1920.

Das Amtsgericht. Gefellschafter Kaufmann Waldemar Sper⸗

vomkungen. 186724] ling und Kaufmann Dr. Michel Sperling, Im hiesigen Handelsregister AI ist bei 8 Berlin,⸗ übergegangen.

der unter Nr. 22 eingetragenen Firma riezen, den 18. November 1920.

8 L. Brandenburg in Völklingen Das Amtegericht. ute folgendes eingetragen worden:

Zeitz. Dem Kaufmann Hans Brandenburg [86737]

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 511 die Firma Drechsler & Hartenstein, offene Han⸗ delsgesellschaft in Zeitz, eingetragen worden. Die Inhaber, Oberkellner Ernst Drechsler und der Instrumentenmacher Kurt Harten⸗ stein, beide in Zeis, sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Zeitz, den 16. November 1920.

Das Amtsgericht.

Völklingen, den 9. November 1920. Das Amtsgericht.

Wanzleben, Bz. Magdeb. 888,29 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 bei der Langenweddinger Konservenfabrik „Dianga“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Langenweddingen eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Kaufmann Wilhelm Avppelt in Magdeburg ist beendet, an seiner Stelle ist der Molkereibesitzer Otto Müller in Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt. Wanzleben, den 16. November 1920.

Zeitz. [86738] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 512 die Firma Zeitzer Elementewerke E. 8. Rittler, Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Das Amtsgericht. Otto Rittler in Zeitz eingetragen worden.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. 86443 Auf Blatt 62 des Reichsgenosserschaßts registers, betr. die Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Friseure zu Chemnitz und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom 1. November 1920 ist u. a. die Höchst⸗ Laht zer Eeschfthenebel 88. Genossen auf 2 isber sechzi estgesetzt wor 30 des Statuts). 8 Hest. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 20. November 1920.

Cloppenburg. 86452 Die Bekanntmachung vom 1. N.96n82] d. J. in Nr. 248, betr. Nr. 15 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, wird dahin berichtigt, daß es statt „Berufs“, heißen muß land- güb „Bezugs“⸗Genossenschaft Amtsgericht Cloppenburg, 15. Nov. 1920.