— 84 8 8 2
MIHh-eennAsedSei
G. m. b. H. zu Ober⸗Ramstadt b. Darmstadt folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind ie beiden seitherigen Geschäftsführer Aron Wartensleben und Jakob Wider⸗ schein in Oberramstadt. Darmstadt, den 26. November 1920. Hessisches Amtsgericht II.
Deutsch Eylau. [88910] In unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 258 die Firma Autamobil⸗
und Maschinenwerkstätten Wilhelm
Nieckau, Dt. Eylau, und als deren
Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm
Nieckau in Dt. Eylau eingetragen worden. Dt. Eylau, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht.
Diez. [88911]
In das hiesige Handelsregister B
Ifd. Nr. 2 ist bei Aktiengesellschaft
Johannisbrunnen, Zollhaus, Hessen⸗
Nassau, heute eingetragen worden:
Der Vorstand John Henry Tod, Kauf⸗ mann, London, ist durch Ableben ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Alfred Robert Holland⸗London zum Worstand gewählt. 8
Diez, den 23. November 192
Das Amtsgericht. G“
Dortmund. [88912]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 282 am 14. September 1920 bei der
Firma „Chemische Industrie Dr.
chs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 31 am 5. November 1920 bei der Firma „Harpener Bergbau Aktien⸗ gesellschaft“ in Dortmund mit Zweig⸗ niederlassung in Mülheim⸗Ruhr: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder: 1. Bergwerksdirektor Bergassessor a. D.
Louis Gräff, früher in Dortmund jetzt in Husen bei Courl,
Bergwerksdirektor Bergassessor a. D.
Friedrich Walkhoff, früher in Dort⸗ mund, jetzt in Kappenberg bei Lünen,
3. Regierungsrat Alfred Meißner in
Dortmund, werden zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes bestellt.
Die Prokura des Emil Borner ist durch Tod erloschen.
Nr. 291 am 6. Novemher 1920 bei der Firma „See⸗ und Kanalschifzahrt Wilhelm Hemsoth, Aktiengesellschaft zu Dortmund: John Paul Frisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Nr. 16 am 12. November 1920 bei der Firma „Göhmann &£ Einhorn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden mit Zweianiederlassung zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Oktober 1920 ist das Stammkapital um 1 000 000 ℳ
niederlassung in Menden ist am 23. April 1919 errichtet.
Dem Kaufmann Heinrich Meinert zu Unna ist Eesamtprokura erteilt. Dem Kaufmann Ernst Arnhold in Duisburg ist für die Zweigniederlassung Dortmund Einzelprokura erteilt.
Die Prokura des Kaufmanns Göricke ist erloschen.
Am 12. Oktober 1920 unter Nr. 2872 die Firma Kommanditgesellschaft, Mark“, Franz Hamelmann & Co. in Dort⸗ mund. 2
¹ Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Hamelmann in Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1920 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Ferner ist bei derselben Firma ein⸗ getragen am 30. Oktober 1920: Dem Ingenieur Alfred Dehne zu Dortmund ist Prokura erteilt. 8 Am 30. Oktober 1920 unter Nr. 44 bei der Firma Cramer'’s Kunstanstalt Gustav Cramer in Dortmund: Dem Kaufmann Fritz Borbet zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Am 16. Oktober 1920 unter Nr. 2621
. ——
bei der offenen Handelsgesellschaft IZdiarsky
delskontor in Dortmund: schaft ist aufgelöst. Liqguidator ist der Kaufmann Rudolf Zdiarsky zu Dortmund.
Am 24. September 1920 unter Nr. 2859 die offene Handelsgesellschaft Willi Rosenbach und Kompagnie, Theater⸗ Reckame und Verlag, Dortmund.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Kaufmann Willi Rosenbach, 2. Kauf⸗ mann Paul Lindner, beide zu Dortmund
Die Gesellschaft hat am 15. August 1920 begonnen.
Am 23. Oktober 1920 unter Nr. 2224 bei der Firma „Gesellschaft für indu⸗ strielle Oelfeuerungsanlagen, Bür⸗ gers & Co. Dortmund“: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 27. Oktober 1920 unter Nr. 2878 die Firma „Teha“ Technische Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft Becker 4 Cv., Kommanditgesellschaft, Dortmund: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Becker zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen. Eine Kommanditistin ist vorhanden.
Am 13. Oktober 1920 unter Nr. 2875 die Kommanditgesellschaft Paul Kossel & Cie., Dortmund, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Bremen bestehenden Hauptniederlassung.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Paul August Louis Heinrich Kossel Bremen.
Tommanditgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1903. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. 1
1. Dem Ingenieur Carl Sielken in Geestemünde, 2. dem Diplom⸗Ingenieur Justus Heinrich Zilg in Bremen, 3. dem Kaufmann Max Hans Willy Kossel in
erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ.
Nr. 149 am selben Tage bei der Firma „Bergbau⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Courk: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1920 um 135 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3900 000 ℳ. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1920 sind § 5 Abs. 1 und 7 der Satzung geändert und ein neuer § 8 ein⸗ gefügt.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Solange der bisberige Geschäftsführer Carl Deilmann (Vater) Geschäftsführer ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Das Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [88913]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 20. Oktober 1920 unter Nr. 2793 bei der Firma Heinrich Hermann Meyer, Märkischer Eisenhandel, in Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Edler zu Dortmund ist erloschen.
Am 29. September 1920 unter Nr. 2684 bei der offenen Handelsgesellschaft Sieger ͦ Meier in Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 2. Oktober 1920 unter Nr. 2692 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Meyer Inh. Carl Meyer & Diplom⸗ ingenieur Emil Treeck in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Kaufmann Karl Meyer, Diplom⸗ ingenieur Emil Treeck, beide zu Dortmund.
Am 2. Oktober 1920 unter Nr. 1551 bei der Firma August Lock zu Dort⸗ mund: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann August Lock zu Dort⸗ mund. „
Am 13. Oktober 1920 unter Nr. 2713 bei der Firma Stelgens & Co. Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 14. September 1920 unter Nr. 2856 die offene Handelsgesellschaft Diedr. Keune, Fröndenberg, mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund unter der Firma Elektrotechnische Vertriebsgesell⸗ schaft Diedr. Keune.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Diedrich Keune in Frönden⸗ berg, 2. Kaufmann August Schmidt in Fröndenberg.
Die Gesellschaft hat in Fröndenberg am 1. Januar 1917 begonnen. Die Zweig⸗
Bremen, 4. dem Ingenieur Dr.⸗Ing. Adolf Abraham Fruchthaͤndler in Bremen ist Einzelprokura erteilt.
Am 19. Oktober 1920 unter Nr. 1945 bei der Firma Anton Tiefensee zu Dortmund: Die Firma ist erloschen.
Am 10. November 1920 unter Nr. 2880 die offene Handelsgesellschaft Pharmac. Laborat. „Hada“, Haedike & fu G18 Persönlich haftende Gesellschaf sj die Apotheker Alfred Selelje 888 n hannes Schmitz, beide zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [88914] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 857 bei der Firma „L. Strauß, Dortmund“ am 25. November 19²0. folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Leo Weinberg zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden
Der Ehefrau Kaufmann Leo Weinberg, Else geb. Strauß, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Dortmund. Dresden. [88346]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ 8E. eeren 13 6. b schaft Sächsische Schamotteofenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leuben: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. August 1920 ist das Stammkapital um einhunderttausend Mark, sonach auf drei⸗ hundertfünfzigtausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1918 ist in § 22 durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. August 1920 laut Nota⸗ riatsprotokolls von diesem Tage geänder “ Blatt 6197, b
2. auf Bla 97, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Hirsch & E- Han. Dresden: Der Prokurist Heinrich Felix Schneider ist berechtiat, die Gesellschaft nur gemeinsam mit der Prokuristin Bertha verehel. Merländer, geb. Langstadt, zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Kurt Hirschel in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit der Prokuristin Bertha verehel. Mer⸗ länder, geh. Langstadt, zu vertreten.
3. auf Blatt 15 091. betr. die Firma Flora⸗Werk Ing. Johannes Denn⸗ hardt in Dres den: Der Kaufmann Max Alfred Neumann in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat
lautet künftig: Flora⸗Werk Ing. Dennhardt & Neumann.
4. auf Blatt 2582, betr. die Firma Mannsfeldt & Notin in Dresden: Prokura ist erteilt dem Pianofortetechniker Ernst Robert Arthur Faustmann in Dresden.
5. auf Blatt 14 410, betr. die Firma A. Otto Loose in Dresden: Die Pro⸗ kura der Buchhalterin Marie Gertrut ledigen Kaufmann ist erloschen.
6. auf Blatt 16 061: Die Firma Erich Busch in Dresden. Der Kaufmann Erich Bernhard Auaust Busch in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Stroh⸗ und Filzhüten. Geschäftsraum: Löbtauer Straße 94.
7. auf Blatt 16 062: Die Firma Emil Malek in Dresden. Der Kaufmann Emil Adolf Malek in Dresden ist In⸗ haber. Geschäftszweig: Vertrieb von Lebensmitteln aller Art. Geschäftsraum: Markthalle Antonsplatz, Stand 248.
8., auf Blatt 16 063: Die Firma Emil Ziesche in Dresden. Der Kaufmann Karl Emil Ziesche in Klotzsche ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl
Walther Ziesche in Klotzsche.
& Heimberg, Transport und Hau⸗ Die Gesell⸗
Balther 1 Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Nutzhöolzern. raum: 4
dandel m 1 Geschäfts⸗ Kesseldorfer Straße 24. 9. auf Blatt 16 064: Die Firma Morin
Markowicz in Dresden.
mann Moritz Markowicz in Dresden ist
Inhaber. Geschäftszweig: Groß⸗ und
Kleinhandel mit Tabakwaren. Geschäfts⸗
räume: Anmnenstraße 39 und Reitbahn⸗
straße 15. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 25. November 1920.
Dresden. [88347] Auf Blatt 16 065 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Robert Ger⸗ ling & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung von Versicherungen aller Art und kaufmännische Geschäfte aller Art. Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Generaldirektor Robert Gerling in. Köln, der Direktor Arno Baer in Leipzig und der Generalagent Karl Willy G“ in Dresden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen 1“ Ffiie schaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. (Geschäftsraum: Werderstraße 2.) Amtsgericht Dresden, Abteilung hir
den 25. November 1920.
Dresden. [88915]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 891, betr. die Aktien⸗
gesellschaft Lingner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Chemikers und Betriebsleiters Dr. phil. Theodor Legradi ist erloschen. 2. auf Blatt 11 973, betr. die Gesell⸗ schaft Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
3. auf Blatt 1601, betr. die offene Han⸗ delsgesellschft F. G. Sohre in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Paul Julius Wilhelm Brüske ist infolge Ab⸗ lebens erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Disponent Otto Emil Theodor Weiland Classen in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem an⸗ Se zu vertreten.
4. auf Blatt 14 533, betr. die Firma Ernst Oskar Ficke in Dresden: In das Handelsgeschäft sind vier Komman⸗ ditisten eingetreten. Der bisherige In⸗ haber Kaufmann Ernst Oskar Ficke ist jetzt persönlich haftender Gesellschafter. Die hierdurch begründete Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 be⸗ gonnen. Die Firma lautet künftig: In⸗ dustrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft „Telluria“ Ernst Oskar Ficke & Co. Kommandit⸗Gesellschaft. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Nahrungsmittel⸗ chemiker und Apotheker Otto Seiderer und dem Apotheker Alfred Kipping, beide in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Chemiker Dr.⸗Ing. Johannes Ber⸗ thelen und dem Abteilungsleiter Felir Sommer, beide in Dresden. Beide sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Geschäftsraum: Winckelmann⸗ straße 6.
5. auf Blatt 15 268, betr. die Firma Zigaretten⸗Großhandlung Herbert Richter in Dresden: Der Kaufmann Paul Otto Herbert Richter ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Walter Franke in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen guf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Markert in Dresden.
6. auf Blatt 8741, betr. die Firma Gustav Bauer in Dresden: Der In⸗ haber, Fylograph Gustav Hermann Bauer ist gestorben. Die Fylographenswitwe Bertha Emma Bauer, geb. Gebhardt, der Kaufmann Artur Gustav Bauer, die Kon⸗ toristin Emma Ernestine Erna ledige Bauer und der Eisenbahndiätist Herbert Bauer, gebgxen am 24. Januar 19901, sämtlich in Dresden, sind als Erben des verstorbenen Firmeninhabers in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. Geschäftsraum: Chemnitzer Straße 24.
D28 23‚”
Der Kauf⸗
böhla. Der Kaufmann Oskar Hugo Heber
in Dresden ist Inhaber. Geschaftszweig:
e mit Tabakwaren. Geschäftsraum:
Teutoburgstraße 8.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 26. November 1920.
Dülken. , [88916]
In das Handelsregister A Nr. 20 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Jakob Koven Sohn, Burgwaldniel, einge⸗ tragen:
Die Witwe Josef Gorissen ist als Ge⸗ sellschafterin durch Tod ausgeschieden. Die Firma wird von den übrigen persönlich
aftenden Gesellschaftern als Erben fort⸗ geführt. Von diesen ist der Kaufmann Josef Gorissen e Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter befugt. Dülken, den 18. November 1920. Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [88348] In das Handelsregister wurde am 22. November 1920 bei der Firma Dürener Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren ein⸗ etragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Geheimrat Leopold Peill ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [88917]
In das Handelsregister wurde am 25. November 1920 bei der Firma Engels und Schveller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Diplomkaufmann Albert Hechtenberg in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [88350]
In das Handelsregister A wurden am 15. November 1920 eingetragen:
Nr. 6184 die Firma Rudolf Schöler. Sitz: Düsseldorf, Neußer Straße 21. Inhaber: Kaufmann Rudolf Schöler da⸗ selbst. Als Geschäftszweig ist angegeben: Großhandel mit Kolonial⸗, Lebensmittel⸗, Fleisch⸗ und Fettwaren sowie Tabak⸗
Nr. 6185 die offene Handelsgesellschaft in Firma Welter & Co. Sitz: Düssel⸗ dorf, Bilkerstraße 3. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Peter Welter in Bonn und Ehefrau Leonhard Wernerus, Therese geb. Steine⸗ mer, hier. Beginn der Gesellschaft: 1. No⸗ vember 1920.
Nachgetragen wurde bei Nr. 5298 Hein⸗ rich Sonnenberg, hier: Die Gesamt⸗ prokura des Albert Bohnen ist erloschen;
bei Nr. 5545 Weinkellereien Jakob Ring, hier: Der Ehefrau Jakob Ring, Emilie geb. Wehr, hier, ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung in Düsseldorf beschränkte Prokura erteilt;
bei Nr. 5719 offene Handelsgesellschaft in Firma Denzel & Steinebach, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Denzel ist alleiniger Inhaber der Firma:
bei Nr. 5756 Max Zierold, Ver⸗ triebs⸗ u. Exportbüro, hier: Die Firma und die Prokura des Philipp Drei⸗ doppel sind erloschen. ..
Amtsgericht Düsseldorf.
Diiüsseldorf.
In das Handelsregister A wurden am 18. November 1920 eingetragen:
Nr. 6186 Firma Clemens van Loyen, Sitz Düsseldorf, Parkstraße 28. In⸗ . Kaufmann Clemens van Loyen, da⸗ selbst;
Nr. 6187 Firma Franz Haus, Sitz
Düsseldorf, Luisenstraße 25. Inhaber: Kaufmann Franz Haus, hier. Er hat als Geschäftszweig angegeben: Tuchgroßhand⸗ lung; Nr. 6188 die offene Handelsgesellschaft in Firma Winter K List, Sitz Düssel⸗ dorf, Nordstraße 47. Gesellschafter: Fa⸗ brikant Josef Winter, hier, und Kaufmann Georg List, hier. Beginn der Gesellschaft: 1. November 1920. Dem Robert Schungen, hier, ist Einzelprokura erteilt. Als Ge⸗ schäftszweig ist angegeben: Fabrikation von Leder⸗ und Sattlerwaren, bisher betrieben unter der Firma Josef Winter;
Nr. 6189 die offene Handelsgesellschaft in Firma Inex⸗Gesellschaft Riehle, Stein & Co., Sitz Düsseldorf, Grunerstraße 109. Gesellschafter: Gerhard Riehle, Kaufmann, Fritz Stein, Kauf⸗ mann und Avpotheker, Werner Bret⸗ schneider, Kaufmann, alle hier. Beginn der Gesellschaft: 9. November 1920. Nachgetragen wurde bei Nr. 4242 offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Lemmer & Alfred Mosler, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen:
bei Nr. 5329 Lülf & Cie., hier: Der Ehefrau Paul Lülf, Josefine genannt Fine, geb. Bolz, hier, ist Einzelprokura erteilt;
bei Nr. 5378 Joh. Heinr. Prang, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Langensalza i. Th. verlegt;
bei Nr. 1477 Eduard Finmann, hier: Der Firmeninhaber Eduard Fin⸗ mann ist am 22. Mai 1917 gestorben. Das Geschäft wurde zunächst von seinen Erben — seiner Witwe und Kindern — in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Seit 1. November 1920 ist das Geschäft mit der Firma auf Witwe Eduard Fin⸗ mann, Hedwig geborene Maverhöfer, hier, übergegangen. Ihre Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [88918]
In das Handelsregister A ist am 12. November 1920 unter Nr. 1789 die Firma M. vom Ende, Duisburg, und als deren jetziger Inhaber der Kauf⸗
am 1. Oktober 1920 begonnen. Die Firma
7. auf Blatt 16 066 die Firma Hugo Heber in Dresden, früher in Wein⸗
mann Karl vom Ende zu Duisburg ein⸗
getragen worden. e
Die Firma war früher unker Nr. 1029 des Firmearegisters eingetragen und ist nach Handelsregister A Nr. 1789 uüber⸗
tragen. 8
Amtsgericht Duisburg. . - iner A eu
n das Handelsregi ist am
offene Hande un r Firma Gerhard & Menter, Duleburtg, ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind: Kaufmann Johann Gerhard, Reisender Gerhard Reuten, beide zu Duisbur 1920 begonnen.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [88920]
In das Handelsregi A Nr. 614 ist am 18. November 1 zu Firma Salomon Heidelberg zu Duisburg als jetziger Inhaber der Kaufmann Julius Joel Heimann in Duisburg eingetragen worden.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [88921] In das Handelsregister A ist am
19. November 1920 unter Nr. 1794 die Firma August Gilz, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann August Gilz zu Duisburg eingetragen worden.
Amtsgericht Duisburg. Duisburg. 8 [88922] In das Handelsregister A ist am 19. November 1920 unter Nr. 1795 die Firma Pflüger Verlag, Duisburg, Emilie Braach, Duisburg, und als deren Inhaberin die Ehefrau Heinrich Braach, Emilie geb Hirschfeld, zu Duisburg ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. 88923] In das Handelsregister A Nr. 1796 ist am 22. November 1920 die Firma Arthur Levy, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Levy zu Duisburg eingetragen worden. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. 88 [88929 In das Handelsregister B Nr. 449 ist am 24. November 1920, die Firma Ed.
Zweigniederlassung Duisburg be⸗ treffend, eingetragen worden:
n der Generalversammlung vem 8. Juni 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 800 000 ℳ beschlossen worden. Die Erhöhung ist in Höohe von 2 300 000 ℳ erfolgt.
Nichteingetragen: Die 2300 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben.
Amtsgericht Duisburg. Duisbhurg. [88925]
In das Handelsregister B Nr. 460 ist am 24. November 1920 die Firma Duis⸗ burger Glasreinigung, Gebäude⸗ verglasung u. Eisenkonstruktious⸗ anstriche Gebrüder Schollmeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Duisburg, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Reinigung von Glas, der Anstrich von Eisenkonstruktionen und die Verglasung von Gebäuden.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Gustav Scholl⸗ meyer, Kaufmann. Duisburg. Anton Schollmever, Kaufmann, Duisburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok⸗ tober 1920 festgestellt.
Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Gustav Schollmeyer in Duis⸗ burg in Anrechnung auf seine Stammein⸗ lage Materialien, Gerüste, Werkzeuge,
Leitern und Schläuche im Werte von 15 000 ℳ ein. AUAnmnmtsgericht Duisburg.
11“““ See Duisburg. [88926]
In das Handelsregister A Nr. 1797 ist am 25. November 1920 die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Spaether, Maschinenfabrik, Duis⸗ burg, eingetragen worden.
Gesellschafter sind: Kaufmann Richard Spaether, Duisburg, Betriebsleiter Her⸗ mann Leopold Spaether. Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 25. November 1920 begonnen.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg-Ruhrort. [88927]
Im Handelsregister B 25 wurde am 23. Nolrember 1920 bei der Firma König⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Dem Dr. Max König ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [88928]
Im Handelsregister A 1085 wurde am 24. November 1920 die Firma Wilhelm Schlanstein Bangeschäft in Steele, Zweigniederlassungen in Tunisburg⸗ Ruhrort und Duisburg⸗Geeck, einge⸗ tragen. Inhaber ist Architekt Wilhelm Schlanstein in Steele.
Amtsgericht Duisburg⸗Nuhrort.
—
Verantworklicher Schriffleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantworklich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Bell
m. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlogsanstalt, Berlin, 85e .
Die Gesellschaft hat am 4. November
Züblin & Cie., Aktiengesellschaft,
Einbeck, den 18. November 1920.
Schneidereibedarfsartikeln.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
276.
Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember
—
Nr.
292☛ MABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Geschäftsstelle eingegangen sein. —
4) Handelsregister.
burg-Ruhrort. [88352] Duls-angelsregister B 301 wurde am 24. November 1920 die kohlen und Eisensteinbergwerk Ver. Gibraltar Erbstollen in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des ver⸗ liehenen Bergwerks Ver. Gibraltar Erd⸗ stollen zn Echric. Repräsentant: General⸗ direktor Johann W. Welker zu Duisburg. Satzungen bestehen nicht. In denjenigen Fallen, in welchen nach gesetzlicher Vor⸗ brift ein besonderer Auftrag der Ge⸗ werkenversammlung erforderlich ist, bedarf der Repräsentant zur Vertretun der Ge⸗ versammlung, welcher vorzulegen ist.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
kernförde. [88929 Fqingesragen am 24. November 19. in das Handelsregister A bei Nr. 120 Fuma Daniel Föh, Eckernförde): Das Geschäft ist auf die Witwe Dorothea Foh, geb. Schwensen, in Eckernförde über⸗
gangen. Pesancegmisgericht Eckeruföörde.
ibenstock. [88353] EbeTandekercgister ist heute auf Blatt 348 für den Landbezirk die Firma Ru⸗ dolf Müller in Carlsfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rudolf Müller in Carlsfeld eingetragen worden. X“ Geschäftszweig:
volzhandel. 9 Amtsgericht Eibenstock, den 19. November 1920.
inbeck. [88930] 8 das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 250 eingetragenen Firma August König & Co., Filiale Ein⸗ beck, eingetragen: Der Kaufmann August Konig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Chefrau Anna Könia, geb. Schwetje,
Firma und setzt als Einzelkaufmann das eschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 68 Das Amtsgericht. L. EFinbeck. . 188931] In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 141 eingetragenen Firma A. Nimphius & Co. in Einbeck ein⸗ getrage: Dem Handlungsgehilfen Friedrich Bückmann in Einbeck ist Pro⸗ kurg erteilt. Einbeck, den 21. November 1920. Das Ametsgericht. I.
Eisenach. [88354]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 814 ist die Firma Walpert u. Wiegand in Eisenach eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 29. September 1920 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Georg Walpert und Heinrich Friedrich Wiegand, beide in Eisenach. Geschäftszweig: Handel mit
Amtsgericht, IV, Eisenach,
den 19. November 1920. Elbing. 88933] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 236 eingetragen, daß die offene Han⸗ delsgesellschaft P. H. Müller durch Tod des Gesellschafters Werner Diestel auf⸗ gelöst und dadurch Franz Stillig Allein⸗ inhaber des Handelsgeschäfts geworden ist, ferner daß jetzt Inhaber der Kaufmann Walter Lopp in Elbing ist. 8 Elbing, den 26. November 1920.
Das Amtsgericht. Elze, Hann. 188355] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 57 eingetragene Firma Hein⸗ rich Gramann in Elze ist heute gelöscht. 19en (Hann.), den 13. November
Das Amtsgericht.
Erfurt. B 88934] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 8
Unter Nr. 1755 ir Firae „Herren⸗ krug Paul Elschner“ in Hochheim bei Erfurt und als Inhaber der Gast⸗ wirt Paul Elschner in Hochheim.
Unter Nr. 1759 die Firma „Otto Zeiger, Spezialgeschäft f. Schokol. & Confituren“ in Erfurt und als Inhaber der Kaufmann Otto Zeiger in Erzurt.
Anter Nr. 1760 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Bieler, Inhaber der Erfurter Agentur der Firma Rudolf Mosse, Berlin,“ in Erfurt und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Felix Bieler in Halle a. S. und Otto Bieler in Erfurt. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Oktober 1920 begonnen. Unter Nr. 1045 bei der Firma Hein⸗ rich Keitel in Erfurt: Die Firma
Eduard n. Franz Keitel. Offene 8 delsgesellschaft seit 15. August 1920. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Fe Eduard Keitel und Franz
1 2. dem Betriebe des Geschäfts begründeten Firma Stein⸗ und Verbindlichkeiten auf die
Aronheim jun. in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Erfurt“: Die Zweig⸗ niederlassung in Erfurt ist aufgehoben.
Erfurt.
Nr. 198 ist heute eingetragen worden die Gesellschaft
„Mittland, gemeinschaft, schränkter Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ tätigung Malzerzeugung. 1 1 1es alle Geschäfte zu betreiben und alle welche diesem Zwecke dienen sollen. Das
schäftsführer ist Ha Cleinow in Arnstadt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Oktober 1920 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis 31. August 1930 geschlossen. Indessen ist die Versammlung der Gesellschafter befugt, innerhalb der auf die Aufhebung der nachfolgenden drei Geschäftsjahre, wobei
nicht mitgezählt wird, die vorzeitige Auf⸗ lösung der Gesellschaft zu beschließen und zwar zum Ablauf des auf die Beschluß⸗ fassung folgenden Geschäftsjahres. Beschluß er Dreioferte der abgegebenen Stimmen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, Gesellschaft ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ in Banteln ist alleinige Inhaberin der 1 Deutschen Reichsanzeiger.
sind die
eitel in Erfurt. Der Uebergang der in
esellschaft ist ausgeschlossen.
Unter Nr. 1153 bei der Firma „Alb.
Erfurt, am 22. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
[88935]
In Handelsregister B unter
unser mit beschränkter Haftung Mälzerei⸗Interessen⸗ Gesellschaft, mit be⸗ Haftung“ in Erfurt. in den Geschäftszweigen der Die Gesellschaft ist be⸗ Rechtshandlungen vorzunehmen, Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ der Direktor Hans
Zwangsbewirtschaftung der Gerste
as Jahr, in dem die Aufhebung erfolgt,
Der bedarf einer Dreiviertelmehrheit — — 12
so wird die
entweder durch einen von
vertreten. Die Bekanntmachun⸗ Gesellschaft erfolgen durch den
Erfurt, den 23. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Erfurt. na; [88936] In unser Handelsregister A unter Nr. 557 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Emil Dönnelke, Viehhandlung Erfurt“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Krey in Erfurt ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Erfurt, am 24. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Eschwege. 8 [88937] In das Handelsregister Abt. B ist am 23. November 1920 bei der Firma Casseler Wach⸗ und Schließinstitut G. m. b. H. in Cassel, Zweignieder⸗ lassung in Eschwege (Nr. 8 des Re⸗ gisters) eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Eschwege ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. III, in Eschwege.
[88938] am 5. No⸗
Essen. “““ In das Handelsregister ist vember 1920 eingetrage:
Unter A Nr. 3021 die Firma B. Spanier & Co., Essen, und als deren persönlich haftender Gesellschafter Bern⸗ hard Spanier, Bankier, Essen. Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1920 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A Nr. 3022 die Firma Raß & Koch, Essen, und als deren Inhaber Kultur⸗ ingenieur Robert Alfred Koch, Essen, und Kaufmann Alexander Raß, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. September 1920 be⸗
nnen. goa Nr. 3023 die Firma Adam Simons, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Adam Simons, Essen.
A Nr. 3024 die Firma B. Glogner & Co., Lübeck, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma B. Glogner & Co., Zweignieder⸗ lassung Essen, und als deren J Pfer: Ernst Cohn, Kaufmann in Lübeck; Bern⸗ hard ter August Glogner, Kaufmann in Lübeck; Kurt Fulins Ernst Kühl, Kaufmann in Lübeck; Joachim Heinrich Friedrich Walter Büttner, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 be⸗
nnen. ““ 8 A Nr. 2795, betreffend die Firma Dicke & Neumann, Essen: Die Firma lautet jetzt: Julius Dicke.
Amtsgericht Essen.
(88939] ndelsregister ist am 5. No⸗
eingetragen: .* Nr. 62, betreffend die Firma
Essen. In das vember 1 Zu B Arenberg'sche
Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. März 19290 sind die 16, 25, 28, 10, 17, 19, 27
lautet jetzt: Heinrich Keitel Inh.
stand, Grundkapital, Bilanz, Aufsichtsrat und Generalversammlung, geändert, und
Mitglieder in tretungsbefugnis haben und ob und welche
ändert daß jeder von ihnen in Gemein⸗
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb,
die Satzung ist vollständig neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt, ob und welchen Mitgliedern des Vorstandes die selbständige Vertretung der Gesellschaft zustehen soll, ob und welche Gemeinschaft die Ver⸗
Mitglieder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) der Erwerb von Verleihungen auf Kohlen, Eisenstein und andere nutzbare Mineralien sowie von Anteilen solcher Berechtsame; b) der Bergbau und Hüttenbetrieb, namentlich die Gewinnung von Kohlen, Erzen und anderen Mine⸗ ralien sowie der Verarbeitung und Ver⸗ wertung; e) der Verkauf von Kohlen, Koks, Erzen, Metallen und Nebenerzeug⸗ nissen sowie von daraus hergestellten Handelsartikeln aller Art; d) Unter⸗ nehmungen aller Art, die den genannten Zwecken dienen können, und die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen; e) die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen für die Werksangehörigen und ihre Familien sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.
Die am 30 März 1920 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 7 200 000 Mark ist durchgeführt, und beträgt das Grundkapital jetzt 21 600 000 ℳ.
Weiter wird veröffentlicht: Die Er⸗ höhung um 7 200 000 ℳ erfolgt durch Ausgabe von 4800 auf den Namen lautenden Aktien von je 1500 ℳ, die zum Kurse von 150 vom Hundert ausgegeben werden.
Zu B Nr. 314, betreffend die Firma August Scherl, Deutsche Adreßbuch⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlassung Essen: Der Kaufmann Carl Scheide⸗ mantel, der Schriftsteller Eugen Zimmer⸗ mann und der Kaufmann Paul Kno sind nicht mehr Geschäftsführer. 8
Amtsgericht Essen. 8
s[88940] In das Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 1920 eingetragen: 1 Zu A Nr. 2456, betreffend die Firma Engroshaus Merkur Simon Arons⸗ frau, Gelsenkirchen, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen: Die bisherige Zweig. “ ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Zu A Nr. 2326, betreffend die Firma W. Schürmann & Co., Essen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Watten⸗ scheid verlegt. Zu A Nr. 42, betreffend die Firma G. D. Baedeker zu Essen: Dem Buchhändler Hans Küster zu Essen ist Prokura in der daß dieser
Essen.
Weise erteilt, 8 in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Vertretungsbefugnis der Prokuristen Josef Crasselt und Willy Heyne ist dahin ge⸗
schaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Unter A Nr. 3025 die Firma Verlag Gerhard S. Knop, Essen, und als deren Inhaber Gerhard Siegmund Knop, Kaufmann, Essen.
Anmetsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 8 [8 In das Handelsregister ist am 9. vember 1920 eingetragen: u.“ Zu B Nr. 280, betreffend die Firma Roheisen⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Rechtsanwalt Alfred Kasel und dem Stephan Dirksen zu Essen ist Prokura dahin erteilt daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ befugt ist. 1 “ Zu B Nr. 350, betreffend die Firma Kondor Flugzeugwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nord⸗ hausen verlegt. 8 Zu B Nr. 129, betreffend die Firma Essener Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dur Gesellschafterbeschluß vom 14. September und 21. Oktober 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag aufgehoben und vollständig neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Verwaltung des im Besitz der Gesellschaft befindlichen Bürogebäudes Hendelsho am Hauptbahnhof zu Essen⸗Ruhr. Der Architekt Albert Betten zu Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Architekten Baurat Carl Moritz zu Köln ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.
Am 10. November 1920 zu B Nr. 54, betreffend die Firma Essener Berg⸗ werks⸗Verein König Wilhelm, Essen: Dem Rechnungsführer Johann
Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder
zum Vorstandsmikaglied bestellt.
einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Proku⸗ risten Heinrich Hülsmann ist dahin ge⸗ ändert, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt st.
Zu B Nr. 106, betreffend die Firma Rheinisch⸗Westfälische Bank für Grundbesitz, Actiengesellschaft, Essen: Arno Kahrmann und Dr. Otto Koepchen zu Essen sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Wilhelm Möllhoff zu Essen ist Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [88942] In das Handelsregister B Nr. 708 ist am 10. November 1920 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter -5en unter der Firma Novitas Filmvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Filmen und aller Artikel der Kinobranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Karl Thioux, Kauf⸗ mann, Köln, Sally Nathan, Kaufmann, Düsseldorf⸗Oberkassel, Jean Willems, Ingenieur, Düsseldorf⸗Oberkassel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 17. Mar 1920 festgestellt und geändert bezüglich des Sitzes am 14 Juli 1920. Die Gesell⸗ schaft hatte früher ihren Sitz in Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sodann ist eingetragen. Sally Nathan ist nicht mehr Geschäftsführer. — Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Oktober 1920 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Oktober 1920 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes sowie ferner dahin geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen vertretungsbefugt. Carl Thiour zu Köln ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Essen. 8
Ettenheim. [88356] In das Handelsregister Abt. A Bd. 1
O. Z. 60 — Firma Samuel Hauser
in Rust — ist eingetragen worden, daß
die Niederlassung nach Lahr verlegt ist.
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen
Handelsregister gelöscht worden. Ettenheim, den 24. November 1920.
Das Amtsgericht.
Ettenheim. [88357] In das Handelsregister Abt. A Bd. 1. O.⸗Z. 115 ist eingetragen worden: Firma Samuel Hauser zu Lahr mit einer Zweigniederlassung in Rust. Inhaber: Hermann Hauser, Kaufmann zu Lahr.
Das Amtsgericht.
[88358]
Falkenstein, Vogtl. ’ Im Handelsregister ist heute auf Blat 140 eingetragen worden, daß aus der Firma Pohland & Co. in Falkenstein Fabrikbesitzer Carl Franz Pohland, aselbst, ausgeschieden ist. Amtsgericht Falkenstein, den 22. November 1920.
Flensburg. [88943] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1237 am 23. November 1920: Firma und Sitz: Friedrich R. Stenschke, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Rudolph Stenschke in Flens⸗ burg. II111 8 Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [88944] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1238 am 24. November 1920: Firma und Sitz: Christian Moos, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Christian Asmus Moos in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [88945] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 409 am 25. November 1920 bei der Firma F. C. Jensen in Flens⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1920 begonnen hat. Der Kaufmann Hans Jensen in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. 8 [88359]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 92 bei der Firma Friedrich Görling, Forst i. L., eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft; die Tuch⸗ fabrikanten Johannes und Walter Görling in Forst i. sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Dem Kaufmann Paul Ehrlich in Forst i. L. ist Prokura erteilt; die e des Johannes Görling ist er⸗ 0
Fschen. Forst (Lausitz), den 25. November 1920. — Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles.
stung“ zu Frankenstein folgendes
Ettenheim, den 24. November 1920.
188946) Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma „Gustav Stark“ zu Frankenstein eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Gustav Stark, Inh. Joseph Stark“ lautet und deren Inhaber der Gastwirt Joseph Stark zu Frankenstein ist. Frankenstein, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.
Frankenstein. Schles. Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Lederhaus Bruck und Kassel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Bruno Bruck hat mit dem 1. Juli 1920 aufgehört Geschäftsführer zu sein, seiner Stelle ist durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 1. September 1920 der Kaufmann Josef Völkel in Frankenstein zum Geschäftsführer bestellt worden. Frankenstein, den 24. November 1920. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister.
A 8715. Naimann, Oppenheimer & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1920. “ haftende Gesellschafter sind Kaufmann August Oppenheimer, die Witwe des Kaufmanns Leser Naimann, Wilhelmine geb. Cohn, und die Witwe des Kaufmanns Jacob Münz, Lina geb. Cohn, alle zu Frankfurt a. Main.
B 1832. Baacke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim, mit Zweigniederlassung Frankfurt a. Main unter der Firma Baacke A Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Frankfurt a. Main. Unter dieser Firma hat die in Mannheim bestehende Gesellschaft Baacke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit chemischen und technischen Erzeugnissen, Hütten⸗ produkten und ähnlichen Handelsartikeln und die Beteiligung an Handelsgeschäften der gleichen oder ähnlichen Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt— sind, durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten. Jeder Gesellschafter kann auf den Schluß eines Geschäftsjahres mit sechs⸗ monatlicher Frist der Gesellschaft kündigen, erstmals jedoch frühestens auf 1. Januar 1922. Kündigt ein Gesellschafter, o könn
die übrigen Gesellschafter das Gesellschaf verhältnis in der Weise fortsetzen, da
den Anteil des kündigenden Ges übernehmen und unter sich aufteilen.
einer der verbleibenden Gesellschafter die Uebernahme ab, so erfolgt die Uebernahme und Aufteilung unter die anderen hierzu bereiten Gesellschafter, lehnen alle Gesell⸗ schafter ab, so tritt die Liqauidation ein. Zum Geschäftsführer ist bestellt Jakob Heinrich Baacke, Kaufmann, Mannheim. Für die Zweigniederlassung Frankfurt a. Main ist dem August Bethe, Kaufmann zu Frankfurt a. Main, Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
A 1643. Gebrüder Mosbacher. Leopold Löwenthal, Kaufmann in Frank⸗ furt a. Main, und Joseph Kaufmann, Kaufmann in Düsseldorf, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß dieselben berech⸗ tigt sind, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten.
A 2514. Schirmer & Mahlau. Dem Carl Köster, Kaufmann, dem Julius Schirmer, Kaufmann, und dem Albert Mahlau, Kaufmann, alle zu Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Carl Köster und des Albert Mahlau sind erloschen.
A 7517. Zeiler & Co. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Hermann Zeiler, jetzt in Mainz. .
A 7631. Reinhardt & Wieland C& Co. Josef Augstein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 3
A 7854. Johann Georg Eisel Verkaufsbüro Frankfurt a. Main. Das Czeschäft ist nach dem Tode des In⸗ habers übergegangen auf die Witwe des Kaufmanns Johann Georg Eisel, Sofie geb. Pier, in Griesheim a. M. als Leib⸗ züchterin des Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes. Die Prokura des Ludwig Eisel bleibt bestehen. Dem Adolf Eisel, Kaufmann in Griesheim a. M., ist für die Zweigniederlassung Frankfurt a. Main Einzelprokura erteilt.
B 869. Emil Capitaine & Co. mit beschränkter Haftung Maschinen⸗ fabrik in Liguidation. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 16. No⸗ vember 1920 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Salomon Feitler und Adolf Steinbrückner sind Liquidatoren.
B 1833. Papier Industrie Schnei⸗
3, 4 IFg 88 29 der Satzung, betreffend Gegen⸗!
leine⸗Eggebrecht zu Essen⸗Borbeck ist
der & Co. Gesellschaft mit be⸗
8 I1