1920 / 278 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1“

das Geschäft mit der Firma an Amna Sigloch, Ehefrau des Wilhelm Sigloch, Fabrikanten in Zuffenhausen, veräußert, die es unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt, für die Ver⸗ bindlichkeiten der offenen Handelsgesell⸗ schaft aber nicht haftet. Vergl. Reg. f. Einzelfirmen.“ 1

Am 25. November 1920 bei der Firma Porzellanmanufaktur Ludwigsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigsburg, Sitz: Ludwigsburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Oktober 1920 auf⸗ gelöst worden Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Karl Oldag, Kaufmann in Ludwigs⸗ burg. Die Prokura des Michael Löffler, Kaufmanns in Ludwigsburg, ist erloschen.

B) Abteilung für Einzelfirmen.

Am 17. November 1920 bei der Firma Grosmanns Teigwaren⸗, Zwieback⸗ und Lebkuchenfabrik, Sitz: Tamm: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Automatische Draht⸗ geflecht⸗Fabrik Franz Schober. Sitz: Tamm. Inhaber Franz Schober, Kauf⸗ mann daselbst.

Am 18. November 1920 die Firma Veith & Sigloch. Sitz: Zuffenhausen. In⸗ haber: Anna Sigloch, Ebefrau des Wil⸗ helm Sigloch, Fabrikanten in Zuffenhausen. Stuhlfabrik. Vergl. Register für Gesell⸗ schaftsfirmen.

Am 23. November 1920 die Firma Carl Fr. Schulz Verlag. Sitz: Ludwigs⸗ burg. Inhaber: Karl Friedrich Schulz, Verlagsbuchhändler in Ludwigsburg. Die Niederlassung war zuvor in Frankfurt a. M.

Den 26. November 1920.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.

Marklissa. [89756] Im Handelsregister Abteilung B ist am 25. November 1920 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Con⸗ cordia, Spinnerei und Weberei in Bunzlau, mit Zweigniederlassung in Marklissa, eingetragen worden, daß die Prokura des Kautmanns Alfred Schneider in Beerberg bei Marklissa erloschen ist. Amtsgericht Marklissa.

Markranstädt. [89757] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 174, die Firma Kamm⸗ und Celluloidfabrik Karl Gnad in Markranstädt betr., eingetragen worden: Die Firma lautet kuͤnftig: Kamm⸗ und

Zelluloidwarenfabrik Karl. Gnad

Amtegericht Markranstädt,

am 25. Nvvember 1920.

Hosbach, Badon. [89758]

In das Handeleregister A wurde heute

eingetragen: nter O.⸗Z. 389 Apotheke Neudenau,

Pius Fischer in Nendenau. Inhaber: Pius Fischer, Apotheker, in Neudenau.

Unter O.⸗Z. 390 Obstverwertung Haßmersheim Carl Schifferdecker in Haßmersheim. Inhaber Carl Schiffer⸗ decker, Kaufmann, in Haßmersheim.

Unter O.⸗Z. 301 Theodor Ott in Nendenan. Inhaber Theodor Ott, Kaufmann, in Neudenau.

Zu O.⸗Z. 69 Firma August Ries in Neudenau. Die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 257 Firma Adolf Letzguß in Unterschefflenz. Die Firma ist in Brauerei, Mälzerei und Brennerei von Gebrüder Letzguß geändert. In⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft find Adolf und Alfred Letzguß, beide Bier⸗ brauer, in Unterschefflenz.

u O.⸗Z. 88 Firma Raphael Kander in

Hüffenhardt. Die Firma ist auf Kauf⸗ mann Ferdinand Kander in Hüffenhardt

übergegangen.

Zu . 175 Firma Alfred Reusch⸗ ling in Neudenau. Die Firma ist auf Kaufmann und Müller Georg Noe in Neudenau übergegangen.

Zu O.⸗Z. 320 Firma Gustav Sig⸗ mann in Hüssenhardt. Die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 107 Firma J. Krebs in Allfeld. Die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 348 Firma August Meiß in Neundenau. Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 19. November 1920.

8 Badisches Amtsgericht. Mosbach, Baden. [89759]

Zum Handelsregister wurde heute bei der Firma Süddentsche Diskonto⸗

esellschaft Aktiengesellschaft Depo⸗ itenkasse Mosbach (Zweigniederlassung) eingetragen 5 8

Die Prokura des Willi Warnecke ist erloschen. Dem Kurt Rünert und Dr. Stanislaus Sußmann in Mannheim ist

rokura erteilt. Beide Prokuristen sind

rechtigt, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Mosbach, den 20. November 1920.

Badisches Amtsgericht. Mülmheim, Ruhr. [86660] ur das Handelsregister ist die Firma „Arnold Jönsson Wein⸗ & Spiri⸗ tnosen“ in Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Jönsson daselbst eingetragen.

Amtsgericht Mütheim⸗Ruhr, den 12. November 1920.

Münder, Deister. [89760] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 93 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Hohlglaswerk Süntelgrund Martin & de la Porte Münder (Deister). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Martin in Donzdorf in Württemberg, Kaufmann Heinrich Ferdinand de la Porte in Arnstadt i. Th. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Dem Kaufmann Karl Henke in Münder a. Deister ist Prokura erteilt.

Münder a. D., den 25. November 1920. Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [89761]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 228 die Firma Ernst Kimmel in Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Sattlermeister und Wagenbauer Ernst Kimmel daselbst ein⸗ getragen worden.

Neuhaldensleben, den 27. November

1920. Das Amtsgericht.

Neumünster. [89762]

Eintragung in das Handelsregister, B am 22. November 1920 bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische Treuhand Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Neumünster. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1920 sind die §§ 5 und 6 der Satzungen geändert.

§ 5 lautet jetzt: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes wird dom Aufsichtsrat festgesetzt. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes werden von dem Aufsichtsrat bestellt, ebenso die stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder.

§ 6 lautet jetzt: Alle Erklärungen, welche für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, müssen, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder ernannt sind, von zwei zur Zeichnung berechtigten Personen ab⸗ gegeben werden, und zwar entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.

Das bisherige Vorstandsmitglied Geh. Regierungsrat a. D. Eugen Greßmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, O. S. [89763]

Im Handelsregister A ist heute als Firma 289 eingetragen worden: Georg Ullrich Nachfolger, Inhaberin Maria Lompa, und als ihre Inhaberin die verehelichte Tischlermeister Maria Lompa, verwitwet gewesene Ullrich, ge⸗ borene Peschel.

Amtsgericht Neustadt O. S., den 20. November 1920.

oldenburg, Grossh. [89764]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 831 zur Firma Otto König, Bremen, Zweigniederlassung in Olden⸗ burg, eingetragen: Die Firma ist er⸗

[loschen.

Oldenburg, den 16. November 1920. Das Amtsgericht. V.

oldenburg, Grossh. [89765] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 831 zur Firma Otto König, Bremen, Zweigniederlassung in Olden⸗ burg, eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Franklin Albrecht Töpel in Oldenburg. Oldenburg, den 16. November 1920. Das Amtsgericht. V. 8 —.———⸗:⅜ÿ△V; Oppeln. 89766]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 271, Firma Richard Klose's Nach⸗ folger Inhaber Otto Wachsmann in Oppeln, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Karl und Fritz Wachs⸗ mann in Oppeln Gesamtprokura erteilt ist.

Amtsgericht Oppeln, den 25. Oktober 1920.

Papenburg. [89767]

In das hiesige E B ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Anton Behnes, G. m. b. H. in Papenburg, folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Heinrich Jannes de Boer in Lathen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Vapenburg⸗ den 24. November 1920.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [89388]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma August Ganßer in Plauen, Nr. 2656; dem Kaufmann Hermann Walter Müller in Plauen ist Prokura erteilt.

b) auf dem Blatt der Firma Waren⸗

aus Germania Isak Gelehrter in Plauen, Nr. 3099: die Firma lautet künftig: Schuhhaus Germania Isak Gelehrter.

c) auf Blatt 3442: die Firma Otto Keilhack in Plauen ist erloschen.

d) auf Blatt 3757;: die Firma Krüger & Steinhäuser in Plauen, und weiter, daß die Kaufleute artin August Louis Krüger in Plauen und Karl August Stein⸗ häuser in Adorf die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 8. November 1920 begonnen hat.

e) auf Blatt 3758 die Firma Alfred Möller in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Alfred Möller daselbst.

f) auf Blatt 3759 die Firma Emil Brännlich in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Emil Reinhard Bräunlich daselbst.

g) auf Blatt 3760 die Firma Arthur Wittig in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Johannes Arthur Wittig daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu d: Fabri⸗ kation von Strumpfwaren und Handel damit; zu e: Spitzenfabrikation; zu f: Schuhgroßhandel sowie Agenturen und Kommissionen; zu g: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft in der Nahrungsmittel⸗

unb N Branche. Antsgericht Plauen, den 27. November 1920.

Recklinghausen. [89769] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 475 eingetragenen Firma

8

Alfred Drescher zu Recklinghausen folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist auf die 8 Alfred Drescher, Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Recklinghausen, übergegangen (H.⸗R. B. 112), daher hier gelöscht am 23. November 1920.

In Handelsregister B unter Nr. 122: Alfred Drescher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Reckling⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des bisher hier unter der Firma Alfred Drescher betriebenen Landesproduktengroßhandlungsgeschäfts und die Fortführung dieses Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000.

Geschäftsführer: Rentner Josef Giera zu Recklinghausen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Oktober 1920 abge⸗ schlossen.

Recklinghausen, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [89397] In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach ist eingetragen worden: 1. am 16. November 1920:

a) Auf Blatt 1172, die Firma Paul Hummitzsch in Reichenbach i. V. be⸗ treffkend: Der Weingroßhändler Paul Hummitzsch in Reichenbach i. V. ist aus⸗ geschieden.

Das Handelsgeschäft ist im Erbgange auf a) den Kaufmann Arthur Hummitzsch in Reichenbach i. V., b) die minderjährigen Geschwister Hummitzsch, 1. Hildegard Heemees 2. Johannes Se dc

ide in Reichenbach i. V. wohnhaft und gesetzlich vertreten 8 Vormund den Gastwirt Arthur Eugen Hummitzsch in Netzschkau i. V., zu ungeteilter Hand übergegangen.

b) auf Blatt 1299 die Firma Robert Fiedler in Netzschkan und als Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Fiedler in Netzschkau.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Garnen und Vertretungen in Garnen.

2. am 19. November 1920:

Aur Blatt 1139, die Firma Sächsische Farbenfabriken Cunsdorf J. C. Schulz, Aktiengesellschaft in Cuns⸗ dorf betreffend: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. März 1920 darf bei kollegialer Zusammensetzung des Vorstands jedes Vorstandsmitglied allein die Gesellschaft vertreten.

Es kann also die Vertretung der Ge⸗ sellschaft bewirkt werden: a) durch ein Vorstandsmitglied oder b) durch zwei Vor⸗ standsstellvertreter oder c) durch zwei Prokuristen oder d) durch einen Vorstands⸗ stellvertreter und einen Prokuristen.

3. am 24. November 1920:

8²) Auf Blatt 1300 die Firma Richard Franz in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Richard Franz in Reichenbach i. V.,

b) auf Blatt 1301 die Firma Karl R. Lipfert in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Karl Rudi Lipfert in Reichenbach i. V.

Angegebener Geschäftszweig: zu a: 5 . brikation von Damenbekleidungsstoffen und Handel mit denselben; zu b: Handel und Fabrikation mit und vg Webwaren.

c) auf Blatt 970, die Firka Hermann Franke in Reichenbach i. V. betreffend: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Walter Franke in Reichenbach i. V.

Amtsgericht Reichenbach i. V., am 25. November 1920.

Riesa. [89770] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1920 sind die §§ 9, 13 und 17 des Gesellschaftsvertrags laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, außerdem, ohne daß die Gültigkeit der Bekanntmachung davon abhängt, in der Sächsischen Staatszeitung, im Dresdner Anzeiger und in der Berliner Börsen⸗Zeitung in der Form, daß, wenn die Bekanntmachungen vom Vorstande ausgehen, zwei E desselben oder ein Mitglied desselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, wenn die Bekannt⸗ machungen aber vom Aufsichtsrate aus⸗ gehen, dessen Vorsitzender oder ein Stell⸗ vertreter desselben der Firma der Gesell⸗ schaft ihren Namen beifügen. Amtsgericht Riesa, 8 1b den 27. November 1920.

88

Riesa. 1] Auf Blatt 591 des Handelsregisters ist heute die Firma Fr. Martin Hötzsch in Strehla und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Martin Hötzsch in Strehla eingetragen worden. Angege ner Geschäftszweig: Großhandel mit kerami⸗ schen Cgerge en. Amtsgericht Riesa, den 29. November 1920.

Rostock, Mecklb. [89772] In das Handelsregister ist heute die Firma C. Maaß & Co. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Carl Maaß und Chefrau, Frieda geb. Helbig, eingetragen worden. Die von den Gesellschaftern gebildete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 16. November 1920. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ehemann allein berechtigt. Geschäftszweig: Bedarfsartikel für In⸗ dustrie und Landwirtschaft. Rostock, den 19. November 1920. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [89773] In das Pandelsregister ist heute zur

Firma Kleiderstelle, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung iu Rostock, ein⸗ getragen worden:

Die Bestellung des Kaufmanns Friedrich Dursteler in Rostock zum Geschäftsführer ist widerrufen.

Rostock, den 20. November 1920.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [89774]

Firma Hugo Lindemann, Hotel de Russie in Rostock, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [89775]

Erlöschen der Firma Albert Stader⸗ mann in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 22. November 1920.

Das Amtsgericht.

Salzkotten. [89776]

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Christliche Charitas, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Salzkotten (Nr. 2 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Die Geschäftsführerinnen Schwestern Innocentia, geb. Maria Wesselmann, Martina, geb. Maria Keppler, Thiatildis, geb. Anna Holtmann, und Sarturnina, geb. Maria Peters, haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. An ihrer Stelle sind zu Geschäfts⸗ führerinnen bestellt worden: die Schwestern Veneranda, geb. Amalia Steffen, und Rita, geb. Elisabeth Marx, beide in Salz⸗ kotten wohnhaft.

Salzkotten, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

schwarzenberg, Sachsen. [89777]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

. am 5. November 1920 auf dem Blatte 388, die Firma Max Helmert in Schwarzenberg betr., daß der Buch⸗ händler Georg Eduard Max Helmert in Schwarzenberg als Inhaber der Firma ausgeschieden und der Buchhändler Max Erich Gerhard Helmert in Schwarzenberg Inhaber der Firma ist.

2. Am 11. November 1920 auf dem Blatte 708 die Firma Willy Leicht in LVLEEö6““ und als deren Inhaber der Handelsmann Paul Willy Leicht daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten aus Emaille, Weiß⸗ und Schwarz⸗ blech, Aluminium sowie in verzinnter und verzinkter Ausführung.

3. am 12. November 1920 auf dem Blatte 709 die Firma Walter Ring in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld und als deren Inhaber der Baumeister Walter Ring daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Baugeschäft.

4. am 23. November 1920 auf dem Blatt 126, die Firma Carl Weber in Mittweida betr., daß die Firma künftig Carl Weber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holzschleiferei⸗ Papier⸗ und Pappenfabriken nebst Brettschneidemühle lautet, ihren 88 in Mittweida⸗Markersbach hat, Car Emil Weber als Inhaber ausgeschieden ist, daß ferner Gegenstand und Zweck des Unternehmens der neuen Gesellschaft der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von Emil Weber betriebenen Holzschleifereien, Papier⸗ und Pappenfabriken nebst Brettschneide⸗ mühle in Mittweida⸗Markersbach und Johanngeorgenstadt ist und es der Gesell⸗ schaft freistehen soll, jederzeit gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, daß ihr Stammkapital dreihundersechzigtausend (360 000) Mark beträgt, der Gesellschafts⸗ vertrag am 17. Februar 1920 abgeschlossen worden, ihr Geschäftsführer der Kaufmann Rudolf Ferdinand Meyer in Mittweida ist und daß als ihre Prokuristen der Kaufmann Georg Hermann Jacob und der Betriebsleiter Walter ns Weber in Mittweida mit der Maß⸗ gabe bestellt sind, daß jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen darf. (Die Stammeinlagen der Gesellschafter, nämlich: 90 000 der Marie Minna verw. Weber, geb. Fischer, in Mittweida, 30 000 des Sägewerksbesitzers Emik Curt Weber daselbst, 30 der Minna Elsa Malz, geb. Weber, in Glauchau, 30 000 der Auguste Martha Jacob, geb. Weber, in Mittweida, 30 000 des Betriebsleiters Walther Hans Weber daselbst, 30 000 des Ingenieurs Hans Bruno Weber daselbst, 30 000 der Marie Toni Meyer, geb. Weber, daselbst, 30 000 der Johanne Lottchen Dürfeldt, geb. Weber, in Nossen, 30 000 des Papiertechnikers Karl Emil Weber in Mittweida und 30 000 des Elektrotechnikers Georg Weber daselbst sind dadurch geleistet, daß die Gesellschafter die von dem bisherigen eae der Firma Carl Weber ererbten Grundstücke nebst Gebäuden, Maschinen, Einrichtungsgegen⸗ ständen und Vorräten der erwähnten Be⸗ triebe mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Inpentur vom 1. Juli 1919 so in die Gesellschaft eingelegt haben daß diese Betriebe vom 1. Juli 1919 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen sind.)

5. am 26. November 1920 auf dem Blatte 648, die Firma Teitler & Co., Kommanditgesellschaft in Schwarzen⸗ berg betr. daß die Kommanditistin aus⸗ geschieden ist.

6. am 26. November 1920 auf dem Blatte 363, die Firma Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke, vor⸗ mals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesell⸗ schaft in Lauter betr., daß die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 1 1. No⸗

In das Handelsregister ist heute zur

In das Handelsregister ist heute das 9

tragen: An Eri Johanna Kanarska in Thorn ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder Prokurist ist zu⸗ sammen mit einem anderen vertretungs⸗ berechtigt.

kapitals um eine Million fünfhundert⸗ tausend Mark, mithin auf drei Millionen fünfhunderttausend Mark, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 1000 ℳ, beschlossen hat, diese Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist und der Gesellschaftsvertra vom 22. März 1899 durch den Beschlu der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1920 zu § 4 abge⸗

ändert worden ist. g

Amtsgericht Schwarzenberg,

am 27. November 1920.

Schweinitz, Elster. [89778 Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 2 eingetragene Firma F. ist heute von Amts wegen elöscht. Schweinitz, am 20. November 1920. Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [89779] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist bei der Firma Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Oberhausen, Abt. Schwerte (vorm. Ludwig Möhling) Zweigniederlassung in Schwerte, heute folgendes eingetragen worden: Der Direktor Josef Maver⸗Etscheit zu Düsseldorf ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Firma bestellt. Schwerte, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. Ins Handelsregister A Nr. ist

heute bei der Firma Anton Friedel in

Hönbach eingetragen worden:

Die Kaufleute Ludwig und Karl Friedel in Hönbach sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 23. November 1920 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt.

Sonneberg, den 24. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

Spremberg, Lausitz. [89781]

Die im Handelsregister Abteilung 4 unter Nr. 322 eingetragene Firma Caesar Duzyüski zu Neuwelzow soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Er⸗ hebung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Spremberg, Lausitz, den 25. No⸗ vember 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Stallupönen. [897 „In unser Handelsregister A Nr. 390 die offene Handelsgesellschaft Poweleit & Ziehe in Stallupönen eeingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Poweleit und Emil Ziehe, beide in Stallupönen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Amtsgericht Stallupönen, den 25. November 1920.

Stargard, Pomm. [89783)]

In unser Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma F. J. einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Siegfried Otto in Stargard i. Pomm. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 19. November 1920.

Stettin. [89784]

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 241 (Firma „H. R. Fretzdorff“ in Stettin) eingetragen: An Alkfred Schumann und Willi Martin, beide in Stettin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung

der Gesellschaft befugt ist.

Stettin, den 25. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

gestChhn,, 168978 In das Handelsregister A ist heute be⸗ Nr. 2601 (Firma „Rolke & Co.“ in

Stettin) eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Rolke, Stettin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 25. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

111“ [89786]

In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 1921 (Firma „Erste Stettiner Fleischwaren⸗Fabrik Emil Krüger“ in Stettin) eingetragen: An Oscar Kuhn in Stettin ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Carl Steinert ist erloschen.

Stettin, den 26. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [89787]

In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2484 (Firma „Kurt Schröter⸗“ in Stettin) eingetragen: An Richard Kunze in Görlitz ist Prokura erteilt.

Stettin, den 26. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

[89788]

In das idelsregister A ist heute

bei Nr. 2659 (Kommanditgesellschaft in Firma „Rudolf Asch“ in Thorn mit

rveignieä elanne,g in Stettin) einge⸗ Biche und Fräulein

Stettin, den 26. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [89789]

In das Handelsregister A ist heute unter

Nr. 2684 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Krüger & Co.“⸗ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Krüger und Walter Hubrich in Stettin. Die Gesellschaft hat am 2. No⸗ vember 1920 begonnen. .““

Stettin, den 26. November 1920.

vember 1920 die Erhöhung des Grund⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

zum De

Berlin, Dienstag, den 7. Dezember

Nr. 278.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml

9 Handelsregifter.

stettin. [89790] . das Handelsregister B ist heute unker Nr. 489 eingetragen: „Stettiner Pacht⸗Agentur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens sst Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Dampf⸗, Motor⸗ und Segeljachten, Booten und Wasserfahrzeugen jeder Art sowie Ankauf solcher Wasserfahrzeuge auf eigene Rechnung. Ferner der Vertrieb von Maschinen und der Betrieb anderer ähn⸗ licher Handelsgeschäfte. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. November 1920 fest⸗ estelt. Das Stammkavpital beträgt 0 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Werner Mähl und Hermann Miller in Stettin. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ echtigt. 8 Stettin, den 27. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

——

stralsund. 3 [89791]

In unser Handelsregister Abt. B ist hente bei Nr. 50 Carl Hans Stege⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Heury Sievers Nachflg. die dem Kaufmann Carl Müller in Stralsund erteilte Prokura eingetragen. Der Gesellschafter Alfred Stegemann hat an Stelle der Sacheinlage weitere 50 000 in Geld auf das Stamm⸗ kapital geleistet.

Stralsund, den 20. November 1920.

Das Amtsgericht.

Strausberg, 18gn

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma Gebrüder London, Wäsche⸗ u. Schürzenfabrik in Strausberg eingetragen worden.

Die perfönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Louis London. 2. Kauf⸗ mann Artur London, beide aus Straus⸗

rg.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ esellschaft und hat am 15. November 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Strausberg, den 24. November 1920.

Das Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [89793]

Im Handelsregister wurde am 27. No⸗ vember 1920 eingetragen:

1. Neu die Firma Wegweiser Haus⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart⸗Cann⸗ statt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beruhend auf dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. November 1920 und dem Nachtrag hierzu vom 25. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertreibung chemisch⸗ pharmazeulischer Produkte und geschützter Wegweiser Hausmittel. Das Stamm⸗ kapital betraͤgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Ernst Klauck, Kaufmann in Stuttgart. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch Veröffent⸗ lichung in der Cannstatter Zeitung und un Staatsanzeiger für Württemberg.

2. Zu der vormaligen Firma Karl unger in Hedelfingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich ohne Liqui⸗ dation aufgelöst.

Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Stv. Amtsrichter Frhr. von Houwald.

Stuttgart-Cannstatt. [89794]

in Handelsregister wurde am 29. No⸗ dem oer 1920 neu eingetragen die Firma Allgemeine Transportgesellschaft

vorm. Gondrand & Mangili mit

beschränkter Haftung Filiale Cann⸗ statt, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt; Sitz der Zauptniederlassung ist Frank⸗ furt a. M. Zweigniederlassung, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, beruhend

zuf dem Gesellschaftsvertrag vom 26. Ja⸗

auar 1907 und den Nachträgen hierzu dvom 25. Februar 1907, 1. März 1916 and 26. November 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spe⸗ ditionsgeschäfts, insbesondere durch Erwerb and Weiterbetrieb des Geschäfts der Firma Gesellschaft für internationale Transporte

Gebrüder Gondrand und Inocente Mangili in Berlin und Hamburg. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nebmungen, die ähnliche Geschäftszwecke ver olgen, zu beteiligen und Unternehmungen zleicher oder ähnlicher Art zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 2 Millionen Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft entweder turch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Solange der Kauf⸗ mann Anton Strobel Geschäftsfübzer der Gesellschaft ist, steht ihm das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch tann, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Geschäftsführer ist Anton Strobel, Kaufmann in Frankfurt a. M. Als nicht engetragen wird veröffentlicht: Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal:

Güterbahnhof Cannstatt

Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Stv. Amtsrichter Frhr. von Houwal

‚Tharandt. Auf Blatt 235 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächs. Handels⸗ und Versandhaus Erich Gläßter in Coßmannsdorf betr., getragen worden: Die Firma lautet Die Handelsniederlassung ist nach Tharandt verlegt worden. Tharandt, den 26. November 1920. Das Amtsgericht.

Traunstein.

1 Handelsregister. Eingetragen wurde die „Braunkohlen

Gewerkschaft rube Franziska“,Sitz: Rosenheim. Repräsentant der Gewerk⸗ schaft: Dr. Beda Sandkühler, Geologe burg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung von Braun⸗ kohlen in dem in den Gemeinden Lauter⸗ bach, Höhenmoos, Riedering, Rohrdorf, Altenbeuern, Neubeuern, Kirchdorf und Pfraundorf gelegenen Felde von 800 ha.

Traunstein, den 23. November 1920.

Das Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. Eingetragen wurde die „Braunkohlengrube Sidonie“, Sitz: enheim. Repräsentant der Gewerk⸗ xt: Dr. Beda Sandkühler, Geologe 1 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung von Braun⸗ kohlen in dem in den Gemeinden Lauter⸗ bach, Rohrdorf, Höhenmoos, Söllhuben, Frasdorf und Wildenwart gelegenen Felde von 800 ha. Traunstein, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Fried⸗ richshöhe, Gesellschaft mit beschrän⸗ ng, Sitz: Bad Reichenhall. Die Gesellschaft ist errichtet durch Ver⸗ vom 17. November 1920. stand des Unternehmens ist die Erwerbung und wirtschaftliche Verwertung des Be⸗ Friedrichshöhe 7 und 9 an der Adolf⸗Schmid⸗ e in Bad Reichenhall. Die Gesell⸗ durch den Geschäftsführer Ingenieur in Bad Reichen⸗ Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichenhaller Grenzboten. Traunstein, den 23. November 1920. Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. Handelsregister. Firma „Franz König“,

Hans Strauß. Traunstein, den 24. November 1920.

Das Amtsgericht.

Traunstein. 8 Handelsregister. Firma „Hans Arzmiller“,

den 24. November 1920. Das Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. Firma: „Plankl, Josef“, Sitz Traun⸗

den 24 November 1920.

in Würzburg.

Gewerkschaft

in Würzburg.

ter Haftung⸗

schaft wird Josef Marks, hall, vertreten.

Rosenheim, Traunstein,

stein, erloschen. Traunstein,

register Abteilung A Nr. 1357 die Firma ders“ mit dem Sitze Inhaber Ferdinand Trier eingetragen.

In das Handels wurde heute unter „Ferdinand Mu in Trier und als deren Muders, Kaufmann in den 24. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

register Abteilung mitglied und einen Prokuristen vertreten

n das ndels 8 8 Nr. 1358 die offene

wurde heute unter

Zement, Kies, Sand oder ähnlichen Roh⸗ stoffen sowie der Erwerb gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 450 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Hofbesitzer Wil⸗ helm Schütze in Molbath, Kaufmann August Wendlandt in Uelzen, Kaufmann Heinrich Ludwig Wendlandt in Uelzen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1920 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen von ihnen und einen Prokuristen oder einen Handlungs⸗ 1ö“ zum gesamten Geschäst . etriebe. 1 Uelzen, den 20. November 1920. 1 Das Amtsgericht. 8

Waldheim. [89806] Auf Blatt 387 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Schellenberger in Hartha betr., ist heute eingetragen worden: Der Zigarrenfabrikant Max Guido Schellenberger in Hartha ist ausgeschieden. Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Guido Kurt Schellenberger in Hartha. Amtsgericht Waldheim, am 29. November 1920.

Walldürn. w [89807] In das Handelsregister Abt. A ist am 16. d. M. eingetragen worden, daß die dort unter O.⸗Z. 122 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Alois Link Nachfolger in Walldürn“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Karl Klingenberger zu Wall⸗ dürn fortgesetzt. Walldürn, den 16. November 1920. Badisches Amtsgericht.

Walldürn. [89808] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter O.⸗Z. 2 eingetragenen Firma „Fränkische Nährmittelfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Hardheim (Baden)“ eingetragen worden: Das Grundkapital ist um [ 500 000 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 wurden zum Nennwert ausgegeben. Walldürn, den 20. November 1920.

neralversammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen.

übernommen haben, sind:

zuzüglich 30 % Aufgeld ausgegeben.

das von der Firma Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft, betriebene Unter⸗

gesellschaft, führt. Die Einbringung

Badisches Amtsgericht.

Waren. [89426]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Rudolph Karstadt, Aktien⸗ esellschaft. Es bandelt sich um eine

weigniederlassung in Waren; Sitz der Hauptniederlassung ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1920 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die änzliche oder teilweise Uebernahme des Fister unter der Firma Rudolph Karstadt Kommanditgesellschaft in Hamburg be⸗ triebenen Geschäftsunternehmens nebst dessen Zweigniederlassungen sowie Handelsge⸗ geschafte aller Art, die mit dem Betriebe von Waren⸗ und Kaufhäusern zusammen⸗ hängen, endlich auch die Anfertigung von Waren der in den Geschäften des Unter⸗ nehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegen⸗ stand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschartszwecke zu fördern.

Das Grundkavital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 000 vierzig Millionen Mark —, eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorftand aus einer Person bestebt, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Geessellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, durch ein Vorstands⸗

werden. Dem Aufsichtsrat soll das Recht zu⸗

schaft in Firma „Bayer & t dem Sitze in Trier ein⸗

chafter sind: sellschaft alleiu zu vertreten. Das selbe

Handelsgesell Thiele“ mi

lich haftende Gesells Albert Baver, Kaufmann in Trier, Thiele, Kaufmann in

Die Gesellschaft hat a

den 24. November 1920. cht. Abteilung 7.

m 6. Oktober 1920

Das Amtsgeri

In das Handelsregister Ab wurde heute bei der Firma & Müller“ eingetragen: Restaurateur in Trier, ist aus der Gesellschaft ausgeschied

Trier, den 26. Novembe

Das Amtsgericht. ———— Uelzen, Bz.

In das hiesige

Abteilung B h

pfziegelwerke Molbath, Ge⸗ beschränkter Haftung,

s Unternehmens b vor dem Tage der Versammlung. Der

Tag der Berufung und der Tag der Ge⸗

EEE1113 B“

Der Jakob

Abteilung 7.

Handelsregister ist in seute unter Nr. 29 einge⸗

sellschaft mit 13n Gegenstand de Herstellung und der aller Art aus To

Erzeugnissen 1“ 8

stehen, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗

Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstands⸗ mitglieder zu. 3

Vorstand: Ruͤdolph Friedrich Wilbelm Karstadt, Kaufmann zu Hamburg, Kom⸗ merzienrat Hermann Schöndorff, Kauf⸗ mann zu Hamburg, Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1

Der Vorstand der Geessellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage

Die Gründer, welche sämtliche Aktien

1. Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann zu Hamburg,

2. Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Kaufmann zu Hamburg, 3. Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer

& Comp. zu Barmen.

4. die Aktiengesellschaft Commerz⸗ und Discontobank zu Hamburg. 3 5. die Aktiengesellschaft Nationalbank für

Deutschland zu Berlin. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: .Ludwig Arioni, Bankier zu Barmen, Theodor Althoff, Kaufmann zu Münster, 8 Kommerzienrat Felix Ganz zu Mainz. „Bankdirektor Ferdinand Lincke zu Hamburg, 1 9 8 ,0 von Rappard, Bankier zu Düssel⸗ orf, .Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor zu Berlin. Die Aktien werden zum Nennbetrage

Der Gesellschafter Rudolph Karstadt bringt in die Gesellschaft mit Zustimmung der Rudolph Karstadt Kommanditgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter Rudolpb Kar⸗ stadt als persönlich haftender Gesellschafter und Dr. Schmitz als Kommanditist sind,

nehmen ein. Die Kommanditgesellschaft und Rudolph Karstadt persönlich sind damit einverstanden, daß die Aktiengesellschaft die Firma Rudolph Karstadt, Aktien⸗

erfolgt auf Grundlage der auf den 31. Januar 1920 aufgestellten Bilanz der Firma Rudolph Karstadt, Kommandit⸗ gesellschaft.

Die in dieser Bilanz aufgeführten Aktiven werden von der Gesellschaft über⸗ nommen mit Ausnahme: 1. der Geschäfts⸗ anteile der verrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig, 2. der Geschäftsankale der Grundstücksgesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig.

Wiesner und Rösner in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß der bis⸗ b. Gesellschafter Kurt Wiesner aus der C

Gesellschafter Max Rösner alleiniger In⸗ haber der Firma, die Gesellschaft aufgelöst und die Firma in Deutsche Glas⸗Ver⸗ triebszentrale Rösner & Co. ge⸗ ändert ist.

esellschaft ausgeschieden, der bisherige

Weißwasser, den 19. November 1920. Das Amtsgericht.

Welsswasser. [89810] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 90 die Firma Kurt

Wiesner, Glas und Keramik in

Weißwasser O. L. und als deren In⸗

haber der Kaufmann Kurt Wiesner in

Weißwasser O. L. eingetragen worden. Weißwasser, den 19. November 1920.

Das Amtsgericht.

Wesel. 8 [89811]

In unfer Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma Gebr. Heger, Wesel, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Wesel, den 23. November 1920.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [89812]

In unser Handelsregister B Nr. 364 wurde heute bei der Firma „In⸗ und Auslands⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Ehe⸗ frau Käte Moebius, geb. Fröhlich, zu Weinheim, Kreis Alzev, Einzelprokura er⸗ teilt ist. Die Prokuristin ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt.

Wiesbaden, den 23. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [89813]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 400 eine Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter der Firma „Nassaner⸗Rundschau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗

3. des Grundstücks in Wismar, Lübsche Straße Nr. 19.

Die in dieser Bilanz aufgeführten Passiven werden übernommen mit Aus⸗ nahme der für die Grundstücke der Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig und der Grundstücks⸗ gesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig gegenüber den Hypotheken⸗ und Grundschuldgläubigern und Feenüber der Firma Theodor Althoff in Münster ein⸗ gegangenen Verbindlichkeiten. Ferner werden ausgenommen die auf dem Grund⸗ stück in Wismar, Lübsche Straße Nr. 19, ruhenden Schulden.

Ferner bringt Rudolph Karstadt in die Gesellschaft das auf seinen Namen im Grundbuch von Eppendorf Band III. Blatt 119 eingetragene, in Hamburg, Hoheluftchaussee Nr. 29, belegene Grund⸗ stück mit der jetzigen Beschwerung ein. Der Uebernahmepreis des Grundstücks Hoheluftchaussee Nr. 29 beträgt 77 791,35 außer Rente. Die auf dem Grundstücke Hoheluftchaussee Nr. 29 eingetragenen Schulden betragen 33 000 außer Rente. Das Geschäft der Rudolph Karstadt,

übernommenen Aktiven und Passiven vom

lich des Grundstücks Ho

tonds zu.

Von dem

burg Einsicht genommen werden. Gustav Adolf Kolf mit der Maßgabe,

anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Waren, den 22. November 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

„Deutsche Glas⸗Vertriebszentrale,

Kommanditgesellschaft, gilt hinsichtlich der

1. Februar 1920 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Der Wert der übernommenen Aktiven beträgt einschließ⸗

beisiceuffes⸗ Nr. 29 145 487 765,94. Der Betrag der übernommenen Passiven einschließlich der auf dem Grundstücke Hoheluftchaussee Nr. 29 eingetragenen Schulden beträgt 81 436 360,70, so daß der Ueber⸗ schuß der Aktiven über die Passiven 64 051 405,24 beträgt. Von diesem Betrage übernimmt die Aktiengesellschaft den Betrag von 13 352 705,24 als Schuld an Rudolph Karstadt und gewährt ihm für den Betrag von 50 698 700 insgesammt 38 999 Stück Aktien zu je 1000. Der über den Betrag von 38 999 000 hinausgehende Betrag von 11 699 700 fließt gemäß § 25 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dem gesetzlichen Reserve⸗

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem Gericht der Haupt⸗ niederlassung Einsicht genommen werden.

Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Ham⸗

Weiter ist eingetragen worden, daß Ge⸗ samtprokura erteilt ist an Jean Kraus und

daß jeder von ihnen die Firma der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem

Weisswasser. 5 [89809] In unserm Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma

gabe der Zeitung „Nassauer Rundschau“

[sowie der Betrieb von Zeitungsverlags⸗ Fesr und Verlagsgeschäften jeder Art.

benso die Beteiligung an solchen Ge⸗ schäften. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Karl Anding zu Wiesbaden bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1920 festgestellt. Der Gesellschafter W. Passa- vant bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein den Verlag der „Nassauer Rundschau“, dessen Wert auf 14 000 festgesetzt wird. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 25. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wilhelmshaven. [898141 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 452. folgende Firma neu eingetragen: Schiffs⸗ & Bootswerft Johann L. Schmidt, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Kaufmann Johann Schmidt in Bremen, Am Dobben 18. Den Kaufleuten Richard Schmidt und Christian Falldorf beide in Wilhelms⸗ haven, ist Eimelprokura erteilt. Wilhelmshaven, den 25. November 1920 Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [89815 1 In das hiesige Handelsregister Abt.

gesellschaft folgende Firma neu eingetragen

Wilhelmshaven. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Mager in Rüstringen, 2. Kaufmann Wil helm Bergwein in Rüstringen. 1 Die Gesellschaft hat am 25. November 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mäͤchtigt. X“ den 25. November 20. Das Amtsgericht. 4⸗-ęé——

Witten. [89816] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 297 eingetragen Firma Aug. Fahrwinkel, Witten, fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Grüthling zu Witten. Der Ueber⸗ zang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Grüthling ausgeschlossen. Witten, den 23. November 1920. 1G Das Amtsgericht.

Zzweibrücken. [89817] 8 Handelsregister. Firma Muck u. Benzino, offene

Prokura des Kaufmanns Ernst Zang in Landstuhl ist erloschen. Als Gesamt⸗ prokuristen wurden bestellt: Friedrich Scholler und Franz Haab, beide Kaufleute in Landstuhl. Der eingetraßenen Pro⸗ kuristin, Ehefrau Ludwig Muck, sowie den beiden Prokuristen Scholler und Haab is

ist heute unter Nr. 453 als offene Handels⸗

„Polarstern“ Bergwein u. Mager

See Sitz Landstuhl. Die