1920 / 279 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

wenn man die Sache lo r Spra racht hätte, in persönlicher Eine leichende Uebersicht der Vergütungen und Im Opernhause wird morgen, Donnerstag, „Ein Mask 8 ] 1“ . gbal z. re 85 8b 1918 und in 2 Vorjahren an die ball“, mit den Damen Wildbrunn, von Catopol⸗Batteux, Arndt⸗ 8 E r t e B e i 1 a g e 8 8

Weise vorzugehen. Ich hätte mich viel lieber auf den rein sachlichen Löhne, die im ungsjc ahren n, b

. 8 . inzelnen Klassen der Hilfskräfte, Handwerker und Arbeiter im Be⸗-⸗ Ober und den Herren Kirchner, Schlusnus, Habich, Zador, Stock

Teil meiner Ausführungen beschränkt, wenn man fo loval gewesen niebe der —11 für ein Tagewerk durchschnittlich , und Philipp besett, gegeben. Musikalischer Leiter ist Dr. Karl Besl. 1 um Deutschen Rei San ei E d ’1 ts i

wäre, bei der Erörterung im Hauptausschuß dieses hohen Hauses gezahlt worden sind, läßt die bedeutende Steigerung erkennen, die Anfang 7 Uhr. 3 . 3 4 un en 1 E 88 an E er Im Schauspielhause wird morgen „König Richard III.“ 88 9 3

den Herrn Staatssekretär, der stellvertretendes Reichsratsmitglied ist, diese en und Löhne ten ö vebr. t dn Fchaa ier harn nle wieverhoke Anfang 7 Uhr

1 f 1 5 a in di 1 ü ritz Kortner in rolle wiederho nfan 3 8 . 8 5

eͤde“”“ 8 Nr. 279. Berlin, Mittwoch, den 8. Dezember 1920

absprechenden Weise über ihn und sein Verfahren und letzten Endes 8 auch über mich geurteilt hätte. Wie die Vorgänge sich aber jetzt ab⸗ Hilfskräfte des mittleren 1895 1905 b 1917 1918 Mannigfaltiges. t gespielt haben, können Sie mir es nicht verübeln, wenn ich mit der technischen Dienstes bei E1“ 116““ Swinemünde, 7. Dezember. (W. T. B.) Von zuständiger faals die amtlichen Schätzungen. Deshalb sollte man ein freiheitliches verbilligen, sondern verteuern. Die Landwirtschaft hat früher die durch die Sache und die ganzen Vorgänge gebotenen Schärfe die auf Zurückführung ihrer festen 1X“ Seite erfahren wir über das bisherige Ergebnis der Untersuchung 1 Nichtamtliches. JUmlageverfahren durch die Bauern selbst zulassen. Der Krieg hat polnis zur Verfügung gehabt. Heute könnten ihr die (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) den Bauernstand generalisiert und demoralisiert. Die Beschaffung des städtischen Erwerbslosen zur stehen, aber diese Leute ver-. a 8

mich erfolgten Angriffe zurückweise. Ich glaube, daß de Monatsbesoldungen auf 8 über eine Schießerei, bei der mehrere Militärpersonen 1 g griffe 3 s ch g dem Herrn schwer verletzt worden sind: In der Nacht vom 3. zum 4. De⸗ Saatgetreides muß dezentralisiert werden und die Düngemittel müssen stehen nichts von der Landwirt Eine Hebung der Produktion ist schließlich nur dann möglich, wenn Stadt und Land sich

Rei 1 8 Tagesvergütungen .5,34 2 2 tge eentral Reichskanzler meine Rede viel zu schwarz geschildert worden ist, wenn Hilfskräfte zember befanden sich mehrere Soldaten der Kü⸗ stenwehrab⸗ 1 Deutscher Reichstag. verbilligt werden. Wir müssen ferner für Futtermittel sorgen, damit 8 der Anreiz zum Verfüttern von Brotgetreide fortfällt. Die Welternte gegenseitig verstehen und sich in die Hände arbeiten. Wi

b 8 8 B 1 inneren er zu dem Urteil kommt, daß diese Vorgänge tief bedauerlich seien. Dienste, nichttechnische teilung auf dem Heimwege, als in ihrer Nähe 5 bis 6 Schüsse 3 der Anre Ich bedauere die die zwischen dem Reichsernährungs⸗ 9 Kansleigehilfen, 1 vechte aac⸗ var 143. Sitzung vom 7. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr. c 2 e Jahre varsüglich. 18s unserer werden wieder zusammenkommen müssen, wenn wir unser 9. minister und meinem Ministerium besteht. Ich bi ich ni Hilfskräfte im untern Bahn⸗ ohne besonderen Anlaß abgefeuert worden sind. Die Soldaten nahmen an, 8 ; 5 ; 22 inte herangezogen werden. Wir brauchen also nicht zu befürchten, vorwärts bri wollen. Di dwirtschaft hat bei der Not des schuld Ich bin deg,s 8 6 9 und Abfertigungs⸗ einer ihrer Kameraden, den sie vermißten, sei überfallen, eilten ihm Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*).) daß in unserer Ernährung eine Lücke könnfe Daß der a 9⸗ Tnte dann kennen Si 7 dienste. . 2,88 zu Hilfe und gerieten, durch die Dunkelheit irregeführt, an einen in Auf der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen. Minister 35 Kriegsgesellschaften aufgelöst hat, danken wir ihm. Wir die Landwirtschaft nicht. Die Not des Volkes ist groß, aber sie freuen uns besonders, daß die Viehhandelsverbände aufgelöst werden. zu lindern. Denkt nicht an die große politische Zerfahrenheit, denkt

ernährungsminister konform zu gehen. Aber gewisse Kreise sind es, Hilfskrä 1ö1u6“] 1 8 r 1 kelhe 1 n 8 1 äfte im untern Bahn⸗ Zivil gekleideten Seeoffizier, der unglücklicherweise durch einen Stich 1u . 8 in der Notwehr einen der Soldaten mit Auf Anfrage des Ah Steinkopf (Soz.) wegen der unhalt⸗ Die Fleischversorgung ist allerdings in ein Stadium gelangt, daß es nicht an Wuchergewinne und Schleichhandel, denkt an die Not des

die ein außerordentliches Interesse daran zu haben scheinen, den Herrn bewachungs⸗ und Bahn⸗ schwer verletzt wurde und in I ünde zuf dem h st lIin Ks b 3 1 b Reichsernährungsminister in Gegensatz zu mich zu bringen. Uad unterhaltungsdienst .. 1,84 2 V seiner Schußwaffe lebensgefährlich verwundete. In der letzten Zeit 5 8. 80 8 Senn 8 8 g 8 1s 2b Ff 18 ke dem inderbemittelten nicht möglich ist, sich Fleisch zu kaufen. Die Volkes; Nord und Süd, Ost und West müssen zusammenstehen um diese Gegensätze kommen jetzt in einer so bedauerlichen Weise in der Hilfskräfte im Lokomotiv⸗, haben mehrere Ueberfälle halbwüchsiger Burschen auf einzelne Militär⸗ erkenn a s; be . tände ver⸗ deutsche Landwirtschaft hat die moralische und patriotische Pflicht, Elend und Zerfall zu bekänpfen. Die Landwirtschaft wird der b rlichen Weise in Maschinen⸗, Wagemeister⸗ personen stattgefunden. Nur damit ist das bedauerliche Mihver⸗ besserungsbedürftig sind; der Plan des Umbaus abe vorläufig auf. dieses Uebergangsstadium zu überwinden. Durch eine frei⸗ Kulturtrz Zeit sei it der Landwirtschaft kann Oeffentlichkeit zum Ausdruck. Ich hoffe und wünsche, daß. da wir und Seicezviensse 11212 ständnis zu erklären. 1 egehen werden müssen wegen der hohen Kosten. Es werde versucht, willige Aktion der Landwirte müßten die Preise die 11“ ö“ ftärke 5 den Glauben das gleiche Ziel haben, diese Erörterungen in Zukunft sich in anderen Hilfskräfte im Zugdienste 1,92 2 6 G . ie Frage in 8 ba Iglen. Bei der großen Wohnungsnot werden. Die Verbilligung der Fleischpreise liegt nicht allein im an uns selbst, an Gott und Vaterland! (Beifall rechts.) Bahnen bewegen und andere Gepflogenheiten Platz greifen werden. Arbeiter im innern Dienste 2,88 Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Am heukigen zweiten sei es schwer, ar des Ab 8 öa veg Interesse der. Minderbemittelten, sondern des Ansehens der gesamten Abg. Dusche (D. V.): Ich will mich kurz assen, das Haus soll Dann wird uns ein derartiges Schauspiel für die Zukunft erspart Betriebsarbeiter auf Bahn⸗ Tage des 1. Kongre 5* der As12 ndedeutshen be⸗ Auf. Anfrage g. Leutheußer (D. Vp.) wegen der deutschen Wirtschaft. Wir brauchen Qualitätsvieh; aber elchem nicht immer die Halle der Wiederholung sein. Wir haben gestern ein Fleiben höfen, Güterböden 2,82 handelte Dr. Walter Lessing⸗Berlin (früher Petersburg) das Gnischädigung der vertriebenen Elsaß⸗Lothringer für Landwirt kann man zumuten, einen wertvollen Zuchtstier einzu⸗ Schauspiel so erniedrigend erlebt, wie es noch nie in einem deutschen Nu 2 Bahnunterhaltungsarbeiter 1, Thema „Auslandsdeutschtum und Wirtschaftspolitik“. Der Redner den verlorenen Hausrat und Gewährung einer ausreichenden Vor⸗ stellen, wenn er damit rechnen muß, daß die Entente ihn ihm wieder Parlament und auch wohl nicht in einem auswärtigen Parlament Nunmehr wird diesachliche Beratung vertagt. Hilfskräfte im untern Werk⸗ beronte, daß der deutsche Außenhandel die Grundlage der deutschen schußentschädigung bis zum Erlas des Entschädigungsgesetes wird sortnimmt? Unsere Hauptsorge ist, jetzt die Milckversorgung dorgekommen ist. Die Gerichte mögen in dem Streitfall Klärung Zur Geschäftsordnung bemerkt stättendiente. 2, 1 3 13,58. Wirtschaft sei. Zur Pe dußenldeng des Außenhandels müßten regierungsseitig erwidert, daß dieses Gesetz in den nächsten Tagen dem unserer Kinder. Die ndersterblichkeit hat erschreckend zuge⸗ schaffen aber ich kann bezeugen daß an dem Briefe des Staats⸗ Abg. Henke (UI. Soz. rechts): Ich sehe mich veranlaßt, im Hilfswerkführer. c4,06 4,1 b die Auslandsdeutschen herangezogen werden, deren Kenntnisse und Reichstag zugehen werde. 8 nommen. Die Entente hat die Viehablieferung nur hinausgeschoben, sekretärs Ramm, den ich vor einer Stunde in der Hand gehabt habe, Namen meiner Fraktion zu erklären, daß wir in höchstem Maße der Werkstättenhandwerker⸗ Erfahrungen nutzbar zu machen seien. Auslandsdeutsche würden Eine Anfrage des Abg. Dr. Philipp (D. Nat.) über die Art aber sie verlangt nach wie vor 900 000 Stück Vieh Es ist festgestellt, nicht eine Fälschung vorgenommen ist. Wie könnte ein Minister bauern, daß der Reichskanzler in so unerhörter Weise gegen den Pan im Tagelohn. . 2,90 14,0 wenn sie wieder hinausgehen, wertvolle Dienste leisten können. und Weise, wie eine Eingabe eines Wiesbadener Bürgers der daß weder in Frankreich noch in Belgien ein Milchmangel besteht. Wir einem anderen den schweren Vorwurf der Benutzung einer Urkunden⸗ wirtschaftsminister aufgetreten ist. (Lachen rechts.) im Stücklohn. . 3,95 16,20 qDr. Lessing richtet an die Auslandsdeutschen die Aufforderung, sich französischen Besatzungsbehörde bekannt geworden sei, erklärt die Re⸗ brauchen eine Milliarde Liter Milch mehr, als wir haben; dazu fehlen fälschung machen! Wir verlangen, daß alle Mitglieder sich eine Präsident Löbe: Das ist eine sachliche Kritik an der Stellung⸗ handwerksmäßig ausgebildete dem Volksganzen zur Verfügung zu halten. Im weiteren Verlauf gierung für eine preußische Angelegenheit, da die Eingabe aus dem Millionen Stück Milchkühe, und da verlangt die Entente sleckenlose Weste wahren, und daß in jedem Ministerium vollständig nahme des Reichskanzlers und nicht zur Geschäftsordnung Werkstättenhandarbeiter: der Sitzung sprach Dr. Einhorn, Präsidialmitglied des Bundes Gewahrsam preußischer Behörden den Franzosen zur Kenntnis ge⸗ die Ablieferung von 800 000 Milchköben. Die Kindersterblichkeit in korrekte Geschäftsführung betrieben wird. Vorläufig haben wir Persönlich bemerkt Abg. Dr. Helfferich (D. Nat.): Wenn im Tagelohn . . . . 2, 1 3 4,0 13,ss der Auslandsdeutschen, über ⸗Entschäͤdigung der Auslandsdeutschen, kommen sein soll. EIIöu“ ei 8 des Oheans ausgelöft. Wir noch das Vertrauen zu dem Minister. Hermes, und der Abg. Braun ich glaube, es war der Abgeordnete (Heiterkeit) im Stücklohn 3, 5,81 1488. Steuergesetzgebung und Wiederaufbau⸗. Er brachte Beschwerden wegen Ein Gesetzentwurf über die einheitliche Lehrerbildung un üsesgnligsr. t gerfchr 82 em, daß sie die Abgabe von Mischküöhen wir hoffen, daß das Gericht ihm Recht geben wird. Bei den An⸗ die Erwartung ausgesprochen hat, daß ich gewisse von mir im Ausschuß sonstige Werkstättenhand⸗ der hier in Betracht kommenden Fragen vor und verlangte mehr im Reiche auf Grund des Art. 143 Abs. 2 der Verfassung Anfrage 8. lsch 9g 18 it 11 Fün t. In der Kartoffelversorgung hat der griffen des Herrn Braun kommt auch der Ton in Betracht, er hat gemachte Ausführungen zurücknehmen würde, so hat er sich getäuscht. arbeiter: Rücksicht auf die Auslandsdeutschen. Dann nahm der Ober⸗ des Abg. Hellmann (Soz.) konnte, wie Sene ee Schulz waß 9 n den Wn 8 pf shsineh heeneecenhb⸗ Mann sich be⸗ diesen unqualifizierbaren Angriff gemacht mit Rücksicht auf die 8ch habe gesagt, wenn ein Beamter einen Bestechungsversuch duldet im Tagelohn 2 4,04 6,87 11,510 landesgerichtsrat Fehling⸗Hamburg, Präsident des Nord⸗ mitteilt, noch nicht vorgelegt werden, weil im Hinblick auf die wirt⸗ volke 1 ist 88* ist der Landwirt nicht schuld. 889. Be⸗ bevorstehenden preußischen Wahlen. Sehr viele Männer und Frauen, so ist das ein Skandal. Das halte ich aufrecht. Zweitens saate ich, im Stücklohn . 152 4,56 8,24 12,0⸗ deutschen Hansabundes, das Wort zu Ausführungen über schaftliche Notlage des Reichs und der Länder zuvor die finanziellen fläche ist 1 rüc. riog beunruhigt. Die Anbau⸗ die bisher sozialdemokratisch gewählt haben, werden sich diese es gehe über das Bohnenlied, wenn Angestellte einer Gesellschaft, Werkstättenlehrlinge. .. 1,07 1,18 1,a 3,2à Hamburg und das Auslandsdeutschtum. Er betonte die 1 Rückwirkungen des Gesetzes eingehender Verhandlungen mit de 1 b aft üsss Fard gegangen, aber die Ernte von 500 Millionen Kampfesweise nicht gefallen lassen. Der Abg. Braun hat mit dazu die unter Kontrolle des preußischen Ministeriums steht, sich nnter. alle Klassen von Bediensteten Bedeutung der Auslandsdeutschen als Pioniere im Auslande Finanzministern des Reichs und der Länder bedürfen. Sobald es ge⸗ Zentmern. ise reichend für die Ereere bnsa cs de Verteilung in beigetragen, 28 er bald von seinem Posten verschwindet. Wir haben stehen, einen Bestechungsversuch gegenüber Reichsbeamten zu machen sasammensesaßt im Ge⸗ 8 und namentlich über See. Die Hamburger betrachteten den lungen sei, die Frage der Kostendeckung in befriedigender Weise zu 1 E 18. 5 Mir 6. Es 88, nur die Vorsichtsmaßregel allerdings nichts anderes von ihm erwartet, als er gestern hier ge⸗ Aber noch mehr geht es über das Bohnenlied, wenn Leute, die diesen amtdurchschitt. . . 2,9 2,89 3/2 427 y5,1 7,7 ß11 1 Schutz des Auslandsdeutschtums als eine Pflicht und eine nationale klären, wird der Gesetzentwurf dem Reichstag unverzüglich vorgelegt s roffen ves Kn boffelr bistee eeer hat, daß Mundbrot da leistet hat. (Zwischenruf links.) Ein Teil der Schuld daran, daß die Versucht machten, noch heute im Amt sind. (Hört, hörtl rechts.) Die den Hilfskräften des Lokomotiv⸗ und Zugdienstes bestimmungs⸗ Aufgabe. Der Direkor F. Kühl würdigte in seinem Schluß⸗ werden. Hoxventwi veft S Hveege mei 8 einmal i1.. r Unsere landwirtschaftliche Produktion gesunken ist und die Lebensmittelverhält⸗ „Abg. Braun (Soz.): Herr Dr Helfferich hat in der Kom⸗ gemäß gezahlten Nebenbezüge des Fahrpersonals sind in der Lohn⸗ wo rt zusammenfassend die mit großen Beifall aufgenommenen Auf Anfrage des Abg. Schimmelpf ennig (D. Nat.) betreffs 5 Butir 8 8 vnanfhe 8 ““ Nae⸗ 287 Irnütt nisse schlecht sind, ist dem früheren Minister Schmidt zuzuschieben. Die mission nach der einseitigen Darstellung des Ernährungsministers vergütung nicht enthalten. 11248*— Soghsaen⸗ Ausdruck, daß der Kongreß dazu bei⸗ Beschäftigung des Schriftstellers und Abgeordneten der Nationalver⸗ füri wi ber Fee⸗ 88 tt v Terse scht, beee ba Landwirtschaft ist zur extensiven Wirtschaft aus der Not der Zeit über⸗ gesprochen, ohne Dr. Ramm zu hören. Man sollte doch nicht auf tragen werde, das hohe Ziel des Auslandsdeutschtums zu erreichen, sammlung Simon Katzenste in als Referenten im Reichs⸗ 8 en veüht di 8 isierung spricht. at gegangen (Ruf links: Aus Gewinnsucht!), nein⸗ nicht aus Gewinnsucht, Grund vorschneller und einseitiger Darstellungen von einem Skandal 8 Le damit die Pioniere deutschen Wesens wieder hinausziehen könnten wirtschaftsministerium, der Gehalt bezogen haben soll, ohne tatsächlich die Erzer n . fr 8 Tazigkelt der Wegeiken ve⸗ ondern denn mit der extensiven Wirtschaft ist nicht der größte Eersolg za be sprechen, bevor die Sache gerichtlich klargestellt ist. Arbeitsstreitigkei mit dem Bewußtsein, eine starke Heimat hinter sich zu haben, und tätig gewesen zu sein, wird regierungsseitig mitgeteilt, in welcher Wenn Se. . e. vollen eehenzen L In Weimar sind 0 esetze gemacht worden, die die Wirtschaft geradeza Nächste Sitzung Diensta 12 Uhr: A Der Gesamtverband deutscher Beamten⸗ und damit sie wieder wie einst draußen sagen könnten: „Deutschland, Weise Katzenstein tätig gewesen sei, namentlich in der Reichsschul- E“ en, müssen wir unmöglich machen. (Zustimmung rechts. Widerspruch links., Mit Sitzung g., ör: nfragen, 8 3 1 2* Deutschland über alles!“ tatt 1 sei, 8 ferner die Versorgung unseres Bodens mit Phosphorsäure wieder auf den städtischen Arbeitern haben wir auf dem Lande meistens keine Rayonsteuergesetz und Fortsetzung der Etatsberatung. S t a atsangestellte n⸗G ewerkschaften, der dem Deut⸗ Deu n eer alle konferenz. Mit Rücksicht auf die Finanzlage sei ihm seine Stellung die Höhe heben. In bezug auf die Kaliversorgung bün meite Ver⸗ adtise Ar habe v. af de La. meist Line 8 schen Gewerkschaftsbund (Vorsitzender Wohlfahrtsminister Steger⸗ um 31. Dezember gekündigt worden. (Die längeren Ausführungen braucherkreise den W daß das Kalisyndikat in sein ite Ber. guten Erfahrungen gemacht, nicht einmal bei den Erntearbeiten. Bie wald) angeschlossen ist, hat, wie „W. T. B.“ berichtet, der Re⸗ Kattowitz, 7. Dezember. (W. T. B.) Das Ueber⸗ Komissars bleiben im einzelnen unverständlich.) brnczfiche segen,zsätescsar ane Fen 9 vsfarn Pri earha landwirtschaftliche Arbeit ist sehr schwer. Der Achtstundentag hat gierung und dem Reichstag folgende Mindestforde⸗ schichtenabkommen in der oberschlesischen Berg⸗ Auf Anfrage des Aba. Plettner (U. Soz.) über das Bestehen Das Veterinärwesen muß vom Ministerium des E1 auch die landwirtschaftliche Produktion zurückgebracht. Cebhafter Parl tarische N Ffrung überreicht: Allgemeine Erhöhung des Teuerungszuschlags für und Hüttenindustrie ist am Sonnabend unterzeichnet einer Ortsschutzorganisation in Hannover und deren das Landwirtschaftsministerium übertragen werden. Für die eg links.) S ee der ö“ arlamentarische Nachrichten. fämtliche Beamte, besondere Fürsorge für die kinderreichen Familien, worden. Unterstützung durch den Magistrat von Hannover unter Leitung des Kleingartenpflege sind im Etat leider keine Mittel wir Pöffeen n vged: 8 er⸗ e sind v besondere Fürsorge für die Beamten in den Industriebezirken. Rhein⸗ ““ Ertecsal zung, üere Leinert mit 50 000 Mark aus städtischen Mitteln müssen aber den Familien die Gelegenheit se. de Un lichet (rsen. E muß Füsest eer, doß bdurch Mervins

Dem Reichstag sind die Entwürfe eines Gesetz⸗ sif 8 1 6 8 Gesetzes lands, Westfalens, Sachsens und Oberschlesiens, sofortige Inkraft⸗ Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Nach einer Blätter⸗ wird regierungsseitig erwidert, daß dies eine Angelegenheit der Luft zu erholen und in den kleinen Gärten den Gemüsebau zu pflegen. harungen die Arbeikszeit verlängert werden kann. Der Minister ein Verständnis für die Lage des städtischen Ar⸗ 8 w 8 Feeg

über den Ersatz der durch die Abtretung deutscher f ichnisses i 8 setzung des neuen Ortsklassenverzeichnisses in der Weise, daß einst. meldung aus Manchester werden die Baumwollfabriken 1 preußischen Polizeiverwaltung sei. Daß der Bauerstand k 1 EZ1“ beiters habe, muß ich auf das entschiedenste bestreiten. Wir auf dem Braun hat gestern viel Aufhebens von seiner Denkschrift über die

Reichsgebiete entstandenen Schäden (Verdrängungs⸗ weilen für die Orte über 10 000 Einwohner die neue Einteilung in Lancashire wegen der Krisis in der Baumwollindustrie von Auf eine Ergänzungsanfrage erwidert Staatssekretär Lew ald, 1 Verbilligung der Düngemittel gemacht. Das liest sich in der Denk⸗ age beantwortet werden könne, wenn von der preußischen Lande müssen uns allerdinas gegen den Achtstundentag wehren; im schrift a g Dung 9 Da t sich er Den

schädengesetz), eines Gesetzes über den Ersatz von finanziell wirksam gemacht wird, Auszahlung der Beträ 1

ean 2 2 3 nz „Aus ge noch vor heute ab nur noch drei Tage in der Woche arbeiten. ie 5 EE“ . . Z11“

Kriegss chäd en in den ehemaligen deutschen Schutz⸗ Weihnachten, Beibebaltung der Betriebszulage und Aenderung des Von dieser Maßnahme sind 100 000 Arbeiter betroffen. E Material mitgeteilt sei. Sommer muß mehr, im Winer kann weniger auf dem Lande ge⸗ b it, abere G“ 8* Pferdefuß. s

gebieten (Kolonialschädengesetz) und eines Gesetzes über § 25 des Besoldungsgesetzes in der vom Reichsgutachterausschuß ver⸗ Auf Anfrage des Aba. Thiel (D. Vv.) wegen Entlassung von arbeitet werden. Die Ansiedlung von ländlichen Arbeitern Die Sozialisierung der Düngemittel ev. zgs Sa ntes ist von der Lrößten Bedeutung, die Ueberteuerungszuschüsse Produktion und eine Verteuerung zur Folge haben. Wir wollen jeden

den Ersatz von Kriegsschäden im Ausland (Auslands⸗ kangten Weise. Der Gesamtverhand weist auf den Ernst der Lage hin Kopenhagen, 7. Dezember. (W. T. B.) In Riga sind 2 1 52 B 2 2 2 3 1 2 1 n 5 5 1 5 mtes Krieger⸗ f. 3 6 vee. b V und erwartet bestimmt die Erfüllung seiner Wünsche. aus Moskau als „Diplomatengevpäck⸗ 43 Gemälde e 1 88 5 TE1“ e. für Bauten müssen in erster Linie für ländliche Siedlungen Landwirt an den Pranger stellen, der seine Pflicht gegen das Volk gegeben werden. Namentlich müssen wir für die Rückwanderer in nicht erfüllt; wir haben die Landwirte ermahnt, alles abzuliefern,

schädengesetz) nebst Begründungen zur Beschlußfassung zugegangen. 8 2 1 1 b 5 3 8 8188 8 5 5 eutsch 8s 8 sen hahn erver⸗ hs Nnic, Henh Meist 8 vertreter erwidert: Die Reichsregierung hat durch den Reichskommissar eocfhe Hinsicet s de gas, neh 1 11X“ b es, dire 6 er 1 . vgs hen 5 öhung der und werden zit öhmälde find anscheinend n n er zum Verkauf für Vereinfachung und Vereinheitlichung der Reichsverwaltung das 8 8 Finh In der Pa tfrage müssen die Rechte der was sie irgend entbehren können. Aber unsere Ernte ist leider Der gsau u ür auswärtige An⸗ euerungszulage herbeizuführen, haben, „W. T. B. zufolge, Sg ; nend aus einer Privatsamm⸗ Zentralnachweiseamt einer Prüfung daraufhin unterziehen lassen, ob Minifterium 11 Fepen, 1 5 schlecht gewesen, in manchen Gegenden geradezu eine Mißernte. Ich - n Si egfsr. freue mich, daß die jetzige Regierung im Gegensatz zu dem

gelegenbheiten beschäftiäte sich gestern mit der Antwort⸗ erreicht, daß heute nachmittag im Reichstag zwischen den lung in Moskau gestohlen. 1 jnii itteln die Aus icht⸗ note auf den enalischen Vorschlag über die Abstimmung in Ober⸗ einzelnen Verbänden und den Vertretern der be⸗ Ixv Wälonen gefürgten Miktel die nsdarenafüragen Würde, sondern heute auch eine große Bürde, wir müssen deshalb dem Minister Schmidt das ausländische Getreide rechtzeitig eingekauft schlesien Die Verbandlungen waren vertraulicher Natur. Sie teiligten Reichsministerien über die Forderungen der 1 Helsingfors, 7. Dezember. (W. T. B.) Die dänische dice Khrzung um 3,7 Millionen micxr. mohr durc führbar Eigeneng Minister diese Bürde möalichst erleichtern. Wir müssen uns alle ba⸗ 582 Seesah E“ nicht ergaben., wie „W. T., B.“ meldet, gegenüber dem Vorschlage des Eisenbahner verhandelt wird. Der Vorstand des Deutschen Eisen. Zeitung „Berlingske Tidende“ meldet: Die russischen Sowjetzeitungen beß zur ordnungsmäßigen Weiterführung der Arbeiten ein Mehr⸗ mitverantwortlich fühlen für die großen Ernährungsfragen. (Leb⸗ bureaukratisch verfährt: Sber is FS bech über See englischen Premierministers völlige Einmütigkeit. bahnerverbandes sollte heute vormittag zu einer Sitzung zusammen⸗ teilen mit, daß es 1I1“ 84 Gefangenenlager betrag von einer Million Mark erforderlich ist, die die Re⸗ hafter Beifall im Zentrum.) kratische Maßnahmen klagen. Die Zuckerproduktion ist unter feclen, in der die Mindestforderungen festgelegt werden bt⸗ ö. 421 8 b 1 5 5 v 6 a. . gierung in dem Ergänzungshaushalt für das Rechnungsjahr 1920 an⸗ Abg. Krüger⸗Hoppenrade (D. Nat.): Der Abg. Braun hat der Zwangswirtschaft gewaltig zurückgegangen. Der Sieg des Rüben⸗ ollen. Fan Vahre gab 8 21 Gefan e t 166000 E nden. Vor fordern wird. wohl das Recht, seine Fraktion zu vertreten, aber es ist nicht zu zuckers über den Rohrzucker ist wieder verloren gegangen. Der Mi⸗ Aus Madrid wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß die von 8 g efangenen. 1 Auf Anfrage des Abg. Lambach (D. Nat.) wegen Bewahrung verstehen, daß er auch in seiner Eigenschaft als preußischer Land⸗ nister sagt mit Recht die Zwangswirtschaft für Zucker könne noch sicherung vor dem Zusammenbruch erklärt wirtschaftsminister seine Angriffe gegen den Reichsminister für nicht aufgehoben werden, weil man die durch den Krieg zurück⸗

Kunst und Wissenschaft. den Arbeitersyndikaten beschlossene Ansage des all⸗ b der Invalidenversi . ; b 1 tands bis auf weiteres verschoben worden New York, 7. Dezember. (TW. T. B.) Wie „Nem PYork in Regi reter, daß die Rei 1 beabsichtige, die Bei⸗ Landwirtschaft unterstrichen hat. Der Reichsminister für Landwirtschaft kommene Zuckerindustrie nicht den Schwankungen des Weltmarftes Die neue Abteilung d 1“ Auss 1 [SS. erald“ meldet, explodierten ge Sen ein Regierungsvertreter, daß die Reichsregierung bea sichtige, die Bei⸗ Land⸗ haft unterstrichen hat. Re i für; gekc dustrie nie gen des fies neserisenn Ane s tr wing die Auesienemg Fokkndister Kumft n wegung einzuleiende Protestanion uat ger Frelek Fer er. verlest. Der Pichter warhe so start 6hsbict, dos er eee 189 z snhere, eflernens der Entente bie rrefn pfclen Unter Frankreichs . Sen, we ole, Jachtneeh, diff vlüürscherwesse, in fnbigere Gegenwart des holländischen Gesandten eröffnet. Zutritt, außer für Die Poli ei untersagte die Abhaltun 2 für Sonntag v 1 8 „Auf Anfrage des Abg. Sauerbrevy (U. Soz.) wegen Erhöhung Füh 1 st güt⸗ di E b 1 8 füllbar 8- d ich Bahnen elenkt worden 1.e es sim 8. immer noch Fälle vor⸗ geladene Gäfte, 20 ℳ. Non Freitag an wird für die Räume der den Syndikalisten V 2* der Banlge der Friedensrentenempfänger wird regierungs⸗ wuünschte eltt die Entente unerfüllbare Forderuggen; ich ekomrmene 1, Stadte i Prigkei eG geplanten Versammlungen. In seitig ein entsprechender Gesetzentwurf in Aussicht gestellt. wünschte, es käme eine Reichsregierung, die den Mut hat, gekommen, in denen die Städte in Schwierigkeiten. gekommen sind. 8 ein entscheidendes Wort in die Wagschale zu legen. Denn es gibt Das Reichsrahmengesetz für die Landwirtschaftskammern

Ausstellung zur Deckung der Unkosten ein besonderes Eintritts 1 n r 88 E1“I v 8 1 . 8 8 86 11“ 4 L“ Peb. B 88 8 ö e In erster Beratung wird der Entwurf eines Rayon⸗ cuch eine Grenze des Erfüllbaren. Man hat sich in der Ernährungs⸗ begrüßen wir; es ist aber ein Unding, daß in Preußen ein Landwirt⸗ Verkehrswesen. die Bäcker und Fleischer. 188 u“ und Zweiten Beilage.) 8 steuergesetzes an den Steuerausschuß und ein weiterer frage immer darum gekümmert, wie man alle landwirtschaftlichen schaftskammergesetz gemacht wird, eh das Reichsgesetz verabschiedet b Notetat für 1920 an den Hauptausschuß überwiesen. Produkte erfassen kann, aber man hat sich recht wenig um die Pro⸗ ist. Der Vernichtungswille unserer Feinde kreibt immer zuktion selbst gekümmert und namentlich die Verschiedenartigkeit der neue Blüten. Unsere Landwirte haben nicht ö’ genug, Viehablieferungen

3 Heas et, der dentsZen nnsweremdngaen mit Hi f d Be d H halts d em Ausland ist abermals erweitert worden. Für den Telegramm⸗ erauf wird die Beratung des aushalts des [8 8 ; t ir f die Ei 2 5 ne- ——— u— —— 9 mn 1 8 Landwirtschaft nicht in Betracht gezogen. Wir müssen auf die Eigen⸗ um das Getreide ausdreschen zu⸗ können, große g. 3 ö“ 152 8 Reichs mini steriums für Ernährung un d url der Landwirtschaft Rücksicht nehmen und dürfen den Bauern keine werden verlangt. Das geht so nicht weiter. rechts.) EE111141“ deg nc 8 Se 3n . Theater und Musik. Th eater Landwirtschaft fortgesetzt. 1 Vorschriften für den Anbau und für die sonstige Wirtschaft machen. Ich vermisse in dieser Hinsicht eine Festigkeit der Regierung egen⸗ vethendne veschen Kediccwnfäescusen und Ferse Rveun Ver dar 9 X“ . 8 Abg. Blum (Zentr.): Die Autorität und Würde der Regierung Auch auf der Linken wird es wohl kaum noch ein Mitalied geben, über dem Auslande. Wir wollen uns nicht bemübesn, uneg e; “; 14XX“ . 5 Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 221. Dauer⸗ wird durch solche Ministerduelle, wie wir sie gestern erlebt haben, nicht das glaubt, daß nur mit der Zwanaswirtschaft die Produktion zu 29 Seeh um 5 denn das 1. a 1— 8 8 ve henberes jedoch anzer Staatstelearamfm ebbbbE116168* vn nemn. Fülain 288 dalsmelhause erfe ührt w 196 bezugsvorstellung. Ein Maskenball. Anfang 7 Uhr. . 1 8* EE“ ee Felge nicht vorhestehg. heben i. CqEee öe Mirc 8 Es vdie I Wänden * telegramme zu dreifacher Gebühr zur Beförderung auf dem Funkwege Hermann Bahr eigentlich nur das in seinem Lustspiele „Das Freitag: Ritter Blaubart. Anfang 7 Uhr. kanzler völli wv 8 er dagegen mit Entschiedenheit aufgetreten ist. will doch gerade die Interessen der Konsumenten ver⸗ der Aufschrift „Kinder in Not“ wieder verschwinden können. (Leb⸗ b 6 halb der bleiben. Herr treten. Die Zwangswirtschaft muß aufgehoben werden. Durch die hafter Beifall.)

zugelassen. 6 Konzert“ angeschlagene Thema. Auch hier steht ein gefei si 6 S istigkei ü

f 3 ne Thema. b ) gefeierter Musiker 1 Solche Zwist b 8 Statistik und Volkswirtschaft. soelcher der Ehe eines Freundes gefährlich wird, im Mittelpunkt. Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst: 227 Dau Soiche Zwistigkeiten nüssen Fmerhalb des NeFieran Dr Hermnes ab. bisherige Freiaabe ist schon eine bessere und iliterke rmeähsugg des Abg. Dr. Hertz (u. Soz. rechts): Der Reichskanzler hat durch

3 - 1 K ch . in hat einen vergifteten Pfeil gegen den H ge S 1 g 8 1 So3. 2 Lebensalt dLöhned bei Diesmal ist es ein Operettenkomponist, dessen Werke Hunderte von bezugsvorstellung. König Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr. eschossen; da er die behauptete Fälschung nicht beweisen kann, fällt Volkes erreicht worden; aber man darf nicht verlangen, daß das seine gestrigen Drohworte in die Rechte der Abgeordneten eingegriffen; . r 16 ische vag d b 15 MZtes Aufführungen erleben und den Alle, besonders aber die Frauen, ver⸗ Freitag: Zum ersten Male: Kreuzweg. Anfang 7 Uhr. 8 feil auf den Schützen zurück. Wir billigen die Tätigkeit des alles mit einem Male geben muß Auch die Fleischversorgung wird mir müssen dagegen protestieren. Der Reichskanzler ist über seine preenßi 1 n 8 1n 8 uu. göttern. dieser See ist weder sthn 2 seie Oher sisn 8 Reichsernährungsministers. Die Gegnerschaft gegen die Zwan zwirt⸗ mit der Zeit besser und billiger werden. Die Getreideernte üs sehr Rechtr. e rechts: Palitischer ] Eber 1 . no⸗ au ine roberungen; er sehn i zerzli nach zndi b 28 4 ch ni F 8 üssen wir di ch üfen, weshe 1s8 politischen Takt uns zu unterha een wäre vollstan ig nutzlos. (Se )r 1 sceit se 1 ständig vermehrt d die Zwangswirtschaft sich nicht gering gewesen, deshalb müssen wir die Ursachen prüfen alb au Pecechen eg; Heitekeit) Der Münister Braun hat ledialich die

ü 1 1 i ist 8 e te. Die Bearbeitun 2 arüber kann kein 8 el mehr sein, und sie ist jetzt tat dem Boden nicht mehr herausgeholt werden konnte g Namsfe euf seinen Lrteite sckeetär Ramm zurü Fuewiesen. Bayverische

M ghen. den ö N Ten Ferreheegee en Hetche 9eee 8. d. ah. EMole⸗Mese vollenden gast, het, reußischen und hessischen Staatseisenbabhnen in dem Re⸗ nungsjahre könnte, und nach Ruhe vor den Belästigungen durch überspannte 8 amil sächli öst. In diesem Zeens Hat nicht in der Weise vollzogen werden können, wie es 2 kgewie 1 vom 1. April 1918 bis dabin 1919, die der Landesversammlung Frauen und interviewende Reporter. Wie er sich zuletzt aus der b F iennachrichten. baücich züsamgen Ieschen, sie hat sc C Ferfelesenn 629 1 18 s Se 89 5 d9. werden khnnen, wie eh Märister haben eis Staatesakregit fnee an ale Resggregieungzer⸗ unterbreitet worden sind, standen von den 614 329 Bediensteten der Schlinge zieht, als gar die Frau seines besten Freundes ihn in ihre Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regi t Hansku versagt, die Gemeinden haben ihre Mengen nicht bekommen ö größeren Rückschlag der Ernte. Die Ernteschätzungen sind ganz will⸗ lauben können, ohne daß die Reichsregierung sie zurückgewiesen hat. Staatscisenbahnverwaltung, die am 1. Januar 1919 Mitglieder der Nähe bannen will, und der Freund selbst sich fast mit ihm Ditfurth (Casseh 88 W“ It. des Die Gemeinden wissen vor Finanzmot nicht mehr aus und ein und kürlich gewesen. In Hessen hat z. B. eine viel zu gute Schätzung (Ruf rechts: Nicht im Reichstage!) Der Reichskanzler wird mit alle Aufgaben der reichsgesenlichen Invaliden⸗ und Hinter⸗ entzweit, nicht, weil der Komponist seiner Gattin gefährlich wird, ssel). 8 3 wollen von der Zwangswirtschaft befreit sein. Heute heißt die Parole: stattgefunden, daraufhin aber wird setzt die Ablieferung verlangt. seinen Absichten auf unseren Widerstand stoßen. Der Reichskanzler bliebenenversicherung erfüllenden Abteilung A der Pensionskasse für sondern im Gegenteil, weil er es ablehnt, sich vor ihren Triumphwagen Verlobt: Frl. Irmgard Gräfin von Roedern mit Hrn. O gwald Freie Bahn der freien Wirtschaft. Die Linke hat immer den Hauptwert Man kann boch von den Leuten nicht verlangen, daß sie das Lonte hätte diese Angelegenheit im Reichskabinett oder in der Preußischen die Arbeiter der preußisch⸗hessischen Eisenbahnbetriebsgemeinschaft spannen zu lassen, ist der Gegenstand der sehr dünnen Handlung des d. Thomsen (Berlin). Frl. Marie Luise Reichsfreiin von auf die Verteilung der Lebensmittel gelegt während wir immer betont hergeben sollen, nur weil die Schätzung es vorgeschrieben hat. Das Regieung zur Sprache bringen können. Die wichtigsten Voraus⸗ waren. 106 915 = 17,30 % im Alter von 30 bis 34 Jahren „Lustspiels“. Als Lustspiel kann man es auch nicht bewerten, sondern ürstenberg mit Hrn. Fideikommißherrn Carl⸗Ernst von Roenne⸗ haben. 1.. die w9,2. üna von Leben gelegt, die Hauptsache ist. Brot⸗ E meceil die Scgesters Ablieferung herdrifühten setzungen ir die Aufbebung der Bwangawirischafte eim gendcernn. (gegen 17,99, 18 2, 18,88 und 18,21 % am 1. Januar der vier Vor⸗ höchstens als Plauderei, in der allerlei mehr oder minder eck (Schloß Clarholz i. W.). und Meh 2e. K.,ee-; die Grundlage unserer Ernährung: wir müssen und Wucher und Schleichhandel verhindern, denn die Stand der landwirtschaftlichen Produktion, fehlt. Wir können auf jahre 1918, 1917, 1916 und 1915); 99 633 ⸗= 16,22 % waren 25 bis geistvolle Aussprüche über die Ehe getan werden und in der das Gestorben: Hr. Wirkl. Geh. Oberjustizrat Dr. von Plehwe, dahin ee diese Versorgung aus dem Inlande zu decken. Die Kontrolle würde dam in der Landwirtschaft selbst liegen. Die den Schutz der Konsumenten nicht verzichten solange die Nachfrage 29 Jahre alt (gegen 16,58, 19,m, 21,68 und 22,81 % in den vier Wort „Ehelei’ geprägt wird. Damit soll jene Gemeinschaft Kanzler im Königreich Preußen (Königsberg i. Pr.). Hr. Anbaustatistik bedarf sorgfältigster Beachtung Wir haben 35 Millionen Ablieferung kann ferner gehoben werden, wenn die Mais⸗ nach Lebensmitteln noch so groß ist. Die reigabe der Viehwirt⸗ letzten Vorjahren), 82 834 = 13,8 % 20 bis 24 Jahre (gegen zwischen Mann und Frau gekennzeichnet werden, die konventionell General der Artillerie z. D. Ernst von Kuhlmann (Alfeld). tar Anbaufläche, der Anbau ist aber im Kriege zurückgegangen. An⸗ einfuhr wesentlich erhöht wird und für die Ablieferung von Brot⸗ schaft hat zur übermäßigen Verfütterung von Brotgetreide geführt, 11,20, 9,21, 7,82 und 11,26 %), 82 297 = 13,,0 % 35 bis 39 Jahre und oberflächlich bleibt. Aber Bahrs Plauderkunst ist, von Hr. Geheimer und Oberbaurat Karl Moeller (Schwerin i. Meckl.). statt aus den Oedländereien neue Kulturböden zu schaffen müssen wir oetreide eine genügende Menge Mais bergegeben wird. An dem das dadurch teurer geworden ist. Widerspruch rechts: Ruf: Die (gegen 13,7, 13,26, 1424 und 13,48 %), 77 911 = 12,85 % noch einigen Längen abgesehen, unterhaltsam genug, um die Auf⸗ ge 5 verwitwete Generalmajor Elise Taubert (Berlin⸗Wilmers⸗ zunächst aus den vorhandenen Kulturböden durch intensfive Bewirt⸗ Milchmangel ist die Landwirtschaft nicht schuld. Unser Vieh- Juden verschieben das Getreide!) Herr v. Batocki hat in einem . scha alles Perausholen, was herauszuholen ist. Mit stand ist während des Krieges zurückoenangen und in der Qualität Artikel, gesagt, daß die Ställe der Bauern und Landarbeiter mit 2 ü Weiden und des Mangels an Schweinen überfüllt sind, die mit Brotgetreide gefüttert sind. Die

8 c S;- 8 1 hr 1 ( e. 10,80, 8 9 8879) 62 245 = Sbe sanr die Charaktere, die er dorf 84 g 23 % 40 bis Jahre (gegen 10,9, 10,20, 9,88 und 9,24 %), ildert, sind nicht nach der Theaterschablone, sondern nach dem Leben 86 s .. b san wir 88 b ER . 41 263 = 6,220 % 45 bis 49 Jahre (gegen 6,867, 6,49, 6.,88 898 gezeichnet. Das sind immerhin nicht zu unterschätzende Vorzüge. Die . 5 en Fr ssalan iches Seenaaweans Es 1““ asan deshalb möolichst die Kraftfuttereinfuhr Regierung hat gegen. dieses Unwesen nur das Mittel der sanften 6,29 %), 27 372 = 4,6 % 50 bis 54 Jabhre (gegen 5,08, 5,2,, gestrige Aufführung rückte sie nur zum Teil ins rechte Licht. Gut ist in diesem Jahre rund ein Drittel weniger Getreide abgeliefert fördern. Der Milchpreis ist lange nicht in demselben Maße gestiegen Mahnung. Die zurückgehaltene Ablieferung des Getreides ist auf 4,86 und 4,81 %), 18 296 = 2,98 % 55 bis 59 Jabre (gegen war vor allem Viktor Schwanneke, der nicht nur das Gesamtspiel leitete, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbur worden als im vorigen Jahre, aber es ist noch nicht alles Getreide wie der Bierpreis, aber der Bierpreis wird rubig hingenommen. die Agitation des Landbundes urückzuführen, es wird der Ausdrusch 3,18, 3,79, 3,24 und 3,02 %), 9977 = 1,2 % 60 bis 64 Jahre sondern auch den erfolgreichen Operettenkomponisten in belustigender eeee see 11 msgedroschen worden; dazu hat es an Arbeitskräften und Kohlen ge- Es ist allerdings richtig, daß wir künstliche Düngemittel mit Absicht zurückgehalten. as ist das Leichtsinnige der jetzigen (gegen 1,7, 1,81, 1,z und 1,88 %), 4491 = 0/⁄ % 6,5 bis und überzeugender Weise auf die Bühne stellte. Ihm standen Alfred Verantwortlich für den . Der Vorsteher der Geschäftsf⸗ mi- Viel Getreide und Mehl wird an die Hamsterer verschoben. amwenden müssen, wie Herr Braun sagt, aber es ist nicht richtia, ö“ 89 dis 5. I e ie Ernte⸗ jonsstei 1 Anwe ünstsi zenten gemacht werden, ihnen Versprechungen ge verden, 11“““ 8es Föen hsggsghe die niemals erfüllt werden können. Die Preissteigerung führt nicht

69 Jahre alt (gegen 0,76, 0,71, 0,74 und Q.m. %), und 1095 = Haase in der Rolle des Sies und Johanna Terwin als dessen ver⸗ echnungsrat Mengering in Berlin. Der Anreiz zur Ablieferung muß gehoben wer b haben sich als zutreffender erwiesen Düngemittel abhangig zu machen. (Sehr richtial rechts.) Anein ag der Produktion; je höher die Preise sind, desto weniger

0,15 % hatten ein Alter von 70 und mehr Jabren (gegen 0.„, schmähte Gattin ebenbürtig zur Seite. Unter den Darstellern rla ä 8 ¹ 8 schã durch die

0,20, 0,20 und 0z1 % am 1. Januar der Vorjahre 1918 bis 1915 zurüch. kleinerer Rollen erfüllten dagegen nicht Alle die Ansprüche, die man P. 18 b” heee, n 88 8—8 8. be S2,8 vwen de⸗ 8 die Witterung kann durch alle Berechnungen einen Strich machen. ur Steigerur Prs belt War in den früberen Jahren bis 1917 die Altersklasse von 25 bin an eine großstädtische Bühne stellen muß. Das Stück erzielte einen 1 B Wilb ö Verlagerstslt. 1 Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im Wir sollen künstliche Düncemittel anwenden, aber uns nicht bloß wird abgebaut, weil die Steigerung der Produktion mit Kosten ver⸗ 29 Jahren am stärksten vertreten, so weist seit 1918 diejenige von 30 freundlichen, unbestrittenen Erfolg. 8 11““ elmstr. 32. aute n Sen 1 darauf einstellen. Die Sozialisierung würde die Düngemittel nicht bunden ist. Das Privateigentum an den Produktionsmitteln hat zu bis 34 Jahren die meisten versicherten Bediensteten der Staats⸗ 1“ ““ Fünf Beilagen 1““ 8 5*

eilenbahnberwaltung auf 8 und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister Beilagx. ..